Bekanntmachung.
Mit dem 1 Janngt 13 sritt ein nener Geschäftspla— . r der Vaterlündischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld gungen des Lebensversicherungs- Vertrages sich ftets mit den in einer fortsch reitenden Zeit weiter ausbildenden Nechtsanschaunngen auf gleicher Höhe zu
in Kraft. . Rö dem Gesichts punkte ausgehend, daß die Bedin Veri z ; ; ; halten, daß ö die 6 ö von 2 Zweck ö. Lebengversich'rung als einer Humansätsstiftung, allüberall zum Ausdruck zu bringen haben, ohne sich mit der wirthschaftlichen Aufgabe eines Lebencbersiche= rungz-Inftituts irgend wie in Wider spruch zu scben, haben wir in unseren Versicherungsbedingungen einerseitz für die Pflichten des Versicherten alle theils überflüssigen, theils bedenklichen Härten zu beseitigen, anderer⸗ eits die für den Ke n rh aus dem Versicherungs- Vertrage entspringenden Rechte bis zu den äußerst zulässigen Grenzen auszudehnen Veranlaffung genommen; wir haben dabei gleichzeitig Sorge getragen, unseren ersicherungsbedingungen eine jede Zweideutigkeit beseitigende, jede unrichtige Auffassung Seitens des versichernden Publikums ausschließende und darum jede Täuschung verhuͤtende bestlätmte Fassung zu geben. Demzufolge lauten die wesentlichsten, die Einzahlung der Praͤmien wie die Auszahlung der versicherten Summen betreffenden Bestimmungen unseres neuen Geschäftsplans, wie folgt:
1) Wir gestatten für die Erneuerung in Folge versäumter Prämienzahlung erloschener Versicherungen eine Frist von einem Jahre nach dem Termine der versäumten Prämienzahlung unter der
Bedingung eines neuen Gesundheits⸗Nachweises. 2) Wir erneuern erloschene Versicherungen auch ohne einen neuen Gesundheits-⸗Nachweis, wenn der Erneuerungs ⸗Antrag innerhalb eines Vierteljahres nach dem Termin der versäumten
Prämienzahlung gestellt wird.
3) Wir vergüten für erloschene Versicherungen, welche mindestens drei Jahre bestanden haben, die volle nicht verlangt wird.
) Dies Recht bleibt dem Versicherten gleichfalls ein Jahr lang nach dem Verfall der Versicherung gewahrt.
5) Für die Rückgewähr bei derartigen verfallenen, wie auch bei zurückgekauften Versicherungen sind in den Policen bestimmte resp. nach den eingezahlten Prämien leicht festzustellende
Zifferwerthe angegeben. ( 6) Wir verzichten bei Versicherungen von drei⸗ und mehrjähriger Dauer in allen Fällen auf den Einwand unrichtiger Angaben in den Antragspapieren.
7) Wir zahlen in gleichem Falle bei Selbstmord in geistesgestörtem Zustande oder im Uebermaß körperlicher Schmerzen die volle versicherte Summe aus.
8) Wir zahlen in gleichem Falle bei Tod durch Duell, richterlichen Ausspruch, muthwillige Begebung in Lebensgefahr, ausschweifende Lebensweise, sowie bei Selbstmord im zurechnungẽ fähigem Zustande die sämmtlichen eingezahlten Prämien zurück.
9) Faällige Versicherungssummen werden von uns stets innerhalb drei Wochen nach Eingang der erforderlichen Papiere ausgezahlt.
10) Bei Versäumniß der Auszahlung innerhalb dieser Frist zahlen wir für die Dauer der Säumniß Zinsen
11) Alle fälligen Versicherungssummen gelangen stets ohne allen und jeden Abzug (rückständige Prämien ausgenommen) zur Auszahlung.
12) , innerhalh des gesammten Gebiets von Europa, sowie Seereisen nach Allen europäischen Häfen, nach den Küstenplätzen des mittelländischen Meeres, sowie nach nördlich vom 38. und sfüdlich vom 50. Grad nördlicher Breite am atlantischen Meer liegenden Häfen RNord-⸗Amerika'z sind den Versicherten unserer Gesellschaft ohne besondere Anzeige wie ohne besondere Zusatzprämien gestattet.
13) Die Versicherungen von Militärpersonen, welche lediglich in Erfüllung der allgemeinen Mititärpflicht Dienste im Heere leisten oder antreten und in niedrigeren Chargen als denen eines Offiziers stehen, bleiben auch während des Krieges in Kraft, ohne daß die Gesellschaft besondere Prämien erhebt, sofern die Versicherungen bei Beginn des Krieges bereits drei Jahre lang bestanden.
(68. 6, 7. 9, 11, 13 und 14 des Geschäf splans der Vaterländischen Lebens⸗Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft).
Den reichhaltigen und für die verschiedensten Vorfälle des menschlichen Leben, zutreffenden Tarifen unserer Gesellschaft (Versicherungen für den Todesfall, Lebensfall, Todes⸗ und Lebensfall, Leib und Zeitrenten⸗Rersichernngen, Penstons -⸗Versicherungen c haben wir die Tarife für Todes- und Lebensfall⸗Versicherungen mit Rückgewähr der Prämien, sowie den Tarif für Derstherungen mit stetig igchsender Versicherungssumme bei gleichbleibender Prämie hinzugefügt. . ;.
Wir übernehmen ferner Versicherungen zur Sicherstellung von Kindern, sedech nur auf Höhe wie Zahlungstermin vorher genau bestimmte Beträge gegen regelmäßige, ebenfalls vorher präcis vereinbarte Prämien. Kinder -⸗Versicherungen auf unbestimmte Beträge, deren Höhe von verschiedenen Eventualitäten der Zukunft abhängig gemacht wird, schließen wir niemals ab. ;
Wir versichern das Leben von Seeleuten gegen Prämien, welche von den normalen Prämien unseres Geschäftsplans nur unwesentlich abweichen.
Wir haben die Versicherung gegen Unglücksfälle wie Un fülle jeder Art an dem Leben und der Gesundheit der Personen auf Reisen zu Lande wie zur See in unsern Geschäftsbetrieb aufgenommen.
Wir führen mit dem neuen Fahre die Gargntie ⸗Versicherung neu in Deutschland ein, vermoge welcher wir gegen Zahlung von Sicherheitsprämien den Behörden, Vorst inden, Direktionen u. f. w. hm anvertrauten Geldern und Geldeswerthen verübte Schädigung aufzukommen, jede Veruntreuung oder
gegenüber uns verpflichten, für jede von einem Staats-, Kommunal- oder Gesellschafts Beamten an den i
Unterschlagung sofort nach Anzeige und Feststellung zu ersetzen und guf Verlangen für Erfüllung dieser von uns übernommenn Verbindlichkeit den Behörden Kaution zu stellen. lauf von drei Jahren an den von der Anstalt aus allen ihren Branchen
Alle bei unserer Gesellschaft auf ein — größeres wie kleineres — Kapital Versicherten nehmen ohne Ausnahme nach Ab n di e erzielten Gewinnen Antheil und zwar nach statutenmäßlger Verzinsung des Aktien Kapitals zur gleichen Hälfte mit den Aktionären, ohne daß die Versicherten dafür eine Nachschuß · Verbindlichkeit bei etwalgen
ungünstigen Jahren übernehmen. ö 2 ö K ; „Die Prüfung der alljährlichen Rechenschaftsberichte, sowie der gesammten Geschäftsführung unserer Gesellschaft ist statutarisch in die Hände einer Revistons-Kommission gelegt, welche gleichmäßig aus Aktionären und Bersicherten der Gesellsch aft zusammengesetzt wird, eine Bestimmung, mit welcher jede Gewähr einer durchaus soliden und die Interessen der Aktionäre wie Vursicherten gleichmäßig
schützenden Verwaltung und Entwickelung gegeben ift. Unsere Gesellschaft besitzt ein Grundkapital von nenn Millionen Mark.
Aungestattet mit außerordentlicher Mannigfaltigkeit der Uersicherungz-Formen, mir Versicherungz-Arten (Tabellen, Brauchen), in Uerbindung mit den liberalsten, dem Rubhlikum allüberall ent- gegenkommenden Hersichernugedingungen, unterstütt durch ein mächtiges Grundkapital in NMerbindung mit einer die größte Kolidität austrehbenden mie hekundenden Uermaltun g · Hrganisation, bedarf
unsere Gesellschaft mohl kaum einer meiteren Empfehlung. Jede direkte an un gerichtete Anfrage wird umgehend und prompt beantwortet; zu jeder weiteren Auskunft, gleichwie zu unentgeltlicher Abgabe der Papiere unserer Gesellschaft sind wir selbst, wie
alle unsere Vertreter jederzeit bereit.
Die Direktion der Vaterländischen Lebens⸗Versicherungs⸗Akttien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.
Huchbimder.
16402 Bekanntmachung. 197 rr, (951 Braunschweigis⸗ che Bank. . . . wird In hiesiger Stadt ist eine Bank des Be ner Kassen- Seschäfts Uebersicht ulm ineo Dezember 1874. geh tei T. 2 dl ffn ö .
Polizei sergeanten⸗Stelle . 8 kö K 1 . . verkehr zwischen Königsberg und Eydtkuhnen und mit einem Jahres Einkommen von 300 Thlrn. zu Vereins. a Geh, r gstand 1 2 551 410 16 6. den , des Mittel deut chen so⸗ besetzen. Givilversorgungsberechtigte werden aufge. Aetäö sa: lug wo. Wechsch . Bestand —⸗ 1579 8535.7 2 . ,, . 23 der Station Baden fördert, iht W'werkungegesüche nebst., Sebenglauf ) geprägtes Geld und Barren. TkhIr. 543,18. ö . . . w 4 und, Zeugnisse bis zum 1. Februar H. J. einzu, 25 Knrsen = Anweisungen und rent (gegen Sicherheit) wn ,, 6 Verausgabung kommenden Billeis J. und IJ. Klaͤffe
Neserve der Versicherung zurück, wenn deren Erneuerung! nicht beantragt, überhaupt
reichen. 6mgnatlicher Probedtenst bleibt vorbehalten. Bank- Noten. — , 313.211. Kreditoren in Gonto ; ĩ ĩ ,, . . * ö 40⸗ b 6 ⸗ 2 Persönliche Meldung erwünscht. 3 Wechsel eständea--- , 3,396,699. Jorrent . 663919. 1. 6. 6 e fs enen , (.
Konitz, den 29. Dezember 1874. 4 Lombard-Bestända.. 5 2.203, 100. Banknoten⸗Cirkulation ö 4,488,900. . Zuges dem Station vorsteh er die Billet vorzulegen,
Der Magistrat. 5) Grundstück und verschiedenò
Lorderungen 101,266. Vie Direktion. Gültigkeit versehen zu lassen. Bramberg, den 28.
Danziger Privat- 1ktien-Bunk. 0 Säaater ö Merthpa- Bewig. St übel. Bchem ber 156. Cin iglidje Serektttangider gsit:.
* ö. piere. J 16, 707. abn. Ber 99 Stages ann . . 18274 a nm n; oo) bah ex eprägtes Geld. . AMIlr.
Kassenan veigzungen und Noten der Privat- Personen mit Einschluss von Oelsamen in Quantitäten von 5000 Kilogramm
44, e, n,, 8,380. z23 Düffeld orf. und darüber an Stelle der bisher erhobenen ander ⸗
Nechrelhes ande. 53974. 144 HernrHim, den 31. Dezember 1874. Für den beabsichtigtꝛu Bau des Ständehauses der
Lombardhestände-. 2565, 930 Pie Birekstionmn. Frens. Stasts und Kommunal- 182 63. Warschauer. Berend. Hache. gemäß Beschluß des Provinzial⸗Verwaltungsraths k ö j im Bege der öffentlichen Konkurrenz beschafft werden. — d . 100439 —— Das Bauprogramm und der Situationsplan ent- den Verbandftationen zu beziehen. erungen . ö ; halten die gestellten Bedingungen und Anforderungen Bromberg, den 16. Dezember 1874. wtss Iv. und werden den Konkurrenten auf Verlangen sofort Königliche Direktion der Ostbahn. Bex.
eint ,, rm. g g Anhalt-Dessauische Landesbank. et
e . mit der Maßgabe befördert, daß Sendungen nach . . , wurfs die sofortige Ausarbeitung der speziellen Pläne 36 ,, 3 dee, ee 39. 3 .
; 93,385. — —. und Kostenanschläge bewirkt werden kann. Ha innen ö 2 hne a;
3 monatlicher Kündigung. 1, 605,980 Geehrt ; 2 , . * = prägtes Geld-... . Thlr. 250,991. 24. —. als die klare Darlegung des Entwurfes einschließiich renn, , nna Karsen⸗ Anweisungen der Konstruktion der Art, daß auf Grund des 66
e n me,, 238,379 , ; 150] Mon etg-nep erf icht Wechselbestände.. 1, 260,672. Der Maßstab der geforderten Skizzen wird anheim nahmebelastung auler nt men werben!
n. ; Lombardbestãnde. 27,6409. —. — gestellt, und nur gewünscht, daß für die Grundrisse der Propinzial⸗Aktien⸗ Bank Kier nm,, sß. 8. 83. 6 hic lber gie Fahaden unh Hurch Wien, ien . d 6 Forderungen in laufen- schnitte 1: 75 angewendet wird. 8 g ; ld roßherz ogthums Posen. den Rechnungen. 2,444,131. 25. 2. Für die drei besten Entwürfe sind Preise von K. Activa. Hypothekenforderungen, 1200 Thlr., 500 Thlr. und 300 Thlr. ausgesetzt. [73
Thlr. 316,109. Abth. für Realkredit- Die Prüfung der eingehenden Entwürfe und die = 5, 25.077477. 17. 6. Zuerkennung der Preife erfolgt durch den Provinzial⸗
*. 20000. —. —. Verwaltungsrath. ; Zur Einreichung der Entwürfe an den Unterzeich—
. , Noten der Preußischen Bank und geschãfte Kassen⸗Anweisungen. 2,310. Immobilien.. 1 ö 1,564, 180. E æsgsH6 va. ; 3 67 ar mn. . ö . . . Thlr. 6 9 6 it . . von 3 ö ) 8 rundstück und diverse Forderungen 570. mittirte Ffandbriefe. 906, 50. —. ente ah sestgesetzt. ö an. . jn. , Koten n un, k Rheinisch⸗Main⸗Neckar Kohlenverkehr. Aktien Kapital... . . Thlr. 1.000, 000. Depositen-Kapitalien 538,158. 3. — Der Vorsitzende Mit dem „. Januar er. tritt ein neuer Kohlen NReserve Fondsdddd⸗? .... 218.6709. Guthaben in laufenden des Provinzial · Berwaltungzraths. tarif zwischc. ici gn. und Main Neckar ⸗Bahn⸗ Kd , 321,391 Im Auftrage: Stationen in Kraft, welcher bei den Stationen und SSForderungen von Korrespondenten 9 g. 0lo. ö , . mit 2monat⸗ Special-Reservefond.-. , 18,608. 14. 3. ; — e . zu haben ist. licher Kündigung 27, 159). Hess, den 31. Dezemper 1874. (Ag. Pes. 3) Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr 3 öln, den 4. Januar 1875. Posen, den 31. . 1874. [96] 1 M Hie Hir ekaticnn. Danzig und den Stationen Frankfurt a. 8st⸗ . Die Direktion Die Direltion. kleHermann Kühn. Osseat. bahnhof, Westbahnhof und Sachfenhausen des Müstel.= der NRheinischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Brauuschweig, den 31. Dezember 1874. um dieselben mit dem Vermerke der verlängerten
Ei Bank-Noten im Umlauf Thlr. S843, 130. . . . K . = Konlurrenz zur Anfertigung der Pläne Vom 1. Janngr lötz a6 talen im Magkeburg⸗ für das Ständehaus der Rheinprovinz in Preußischen Verbandverkehre für die Beförderung .
Rheinprovinz in Düsseldorf soll das Bauprojekt weite direkte Sätze zwischen den in der Tabelle des , genannten Verbandstationen in Kraft,. remplare des bezüglichen 12. Nachtrages sind von
2 1 8 932,750. Rechnungen. . x KEeservefond.--·, 213,427. 17. Eorster, Provinzialrath. in unserm Geschäftslokale zum Preise von 2 Sgr.
*
. 3 weite 3 eint age - zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 3. Berlin, Dienstag, den 5. Januar
Der In galt dieser Beil e, in 1 er f r, me, g= J /.. — . — ẽ einem besonderen Blal unter dem * ch über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch h
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich..
Das Cwtral⸗Handelg-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central Reai . / . . Ban e, de, jowir urch Carl Heym ann Ver mag, Berlin, 8wW., 3 l09), und alle Abonnement un, . 4 2. 3 Reich n,. 9 der . täglich. — Das uchhandlungen, für Berlin auch durch bie Crpebilion? 83. Wilhelmstraße .* e, me were. In sertion preis fär den Raum einer Druch de adh ,,
„Dem. Jartekbericht der Greßherzog lichen solcher Art tragen den Keim der Cetwickelung zu Ausstattun i n di n ; an del fan mar zu Offen bin chi ire de, d renlrtfꝛ! , . 9. ue. r n ,, e hs schutthen zu . . me,. Prokurenregister unter Nr. 2967 r,
; 8 * R. 1 1e in nenerer Zeit in vielen deutschen Städten in wissenschaftli ist di . s f ; ö allgemeinen deutschen Handelsgesetzhuchs eingeführten bilden sehen. Diese letztere Erscheinung darf 26 g . 16 . ö ö ö, n . mn en e r en , . unter Nr. 2 und di, in Art. 14 vorgejchriebenen mit dem Bedürfniß unserer nationalen Arbeit nach dem englischen Journal En g reer in' (Redattion. 9 . * in Firma:
(kanntmachungen der Eintragungen und Löschungen erhöhten kunstgewerblichen Leistungen, nach vermehrter William H. Mäaw und James Dredge) in London vermerkt steht, ist eingetragen: ö. le den noch an großen Ungenauigkeiten, die ihren gewerblich er Sioff verebelung in Zusammenhang ge⸗ eine Vereinigung derart getroffen hat, daß (ähnlich , ,, Polheim i . Werth beeinträchtigen und nur durch eine here bracht werden, ein Bedürfniß, dem am hiesigen Hlatze wie bei der im Jahre 1874 erschienenen deulschen ft am 30. De ember 18574 2 , k e e n . ,, . ga . i. des Engineering in Wien) die für bie schafter . . . r dn, ,
ö. 166 31e . a rige zur Verhreitung gewerblichen deutsche Industrie inkteresfanten und wichtigen Ar⸗ ie n ĩ ür di ĩ ,, be,, n,, n, hach ee, we n, ,,, , wd, e , e, h en fer . 19. ö . ü den, daß es ihr an den nöthi⸗ Pelytechnischen Zei z ; 1 ö ⸗ ö
mntliche Aufforderung an . Pflichmmäßige Er- zen Mitteln zum Fortbestehen 26 zur Weiterent⸗˖ ö ui gn, . 3 , erfelgt füllung der in 24 uf die Handelsregister er⸗ wicklung nicht fehlen möge. antwortlichkeit. Dle betreffenden enl nommenen Ar— In unser, Gesellschaftsregister, woselbst unt ,, eie g chen ; , ö G 4 . . 3 . ,. durch die Ueberschrift kenntlich gemacht. 2337 di hlesige ö . tt.
. 25 5. * des e . Jndustrie. e zunehmenhe. Anwendung der Der Titel der Zeitschrift ist ineering; ö ; ; gedrohten Strafen unnachsichtlich zu verhängen, wenn Dampfkraft zum Transport des beweglichen Eigen. B. . Hen . j . nin ter ng vermerk: steht . . 6, we n n ui. . . 6. . . ö dog , . der ö of Engineering William H. Maw * Per Ra nfn n er e Victor Caro in Berlin
6 die * ö 6e legraphen Anstalten haben in der Neu⸗ und James Dre itgli [ i 9 ñ
kommen wird. Um in Betreff der Letzteren Ord zeit den Verkehr nicht blos außerordentlich erleichtert schaft Deutscher ö ist aus der dandeltgeselsschaft ausgeschieden. nung zu, 'schaffen, dürfte es sich empfehlen, die und beschleunigt, sie ühten in dem letzten Jahr auch Gesellschaft in Berlin und vieler Ingenieure und In unser Gesellschaftsregister woselbst unter N Steuerbehõrden auzuweisen, in den Steuerrollen keine einen gewissen Reiz zur Vergrößerung zahlreicher Profefforen. Herausgegeben von Dr. Hermann 28587 di⸗ hiesige Handels eseischaft 1 unter . Löschung vorzunehmen, so lange nicht der Beweis Geschäfte aus, dene eine langsamere Entwickelung rothe. Berlin, Verlag von Julius Springer. ö Stucke 6 Mend n dirma: der amtlich stattgefundenen Löschung im Handels⸗ he(lsamer gewesen wäre. Cine blinde Spekulation Sie Zeitfchrfft erscheint Mittwochs. vermerk! steht, ist eingetragen: s register selhst geliefert worden ist. Wir erlauben benutzte die krankhaft um sich greifende, von den Der Herausgeber dieser Jeitung, Dr. Hermann Die Hande ggefellscha ist durch iti uns, die se Irgge der geneigten Erwägung unserer Börsen genährte Sucht, in kurzer Zeit und ohne Grothe, veröffentlicht in Rr. 607 de; 5 nen ereinkunft aufgafhsn ch gegenseitige Allerhöchsten Regierung anheimzustellen. Arheit Reichthüͤmer zu erwerben und schuf anf dem Zeitung eine intereffanle Üebersicht äber die in? ,
Central - Handelsregister für., das Gebiete des wirthschaftlichen Lebens jene Wucherun. dustrkellen und kun tg ewerblichen Ausstesi⸗ . In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. Deutsche Reich und Deutsches Firmen. gen, die den bewährten äkenemischen Grundsätzen Lungen im Jahre 18743 Am Schlusse stellt derselbe 3214 die hiesige Han delegesesischaft in Firma: Adreßbuch. Das im verflosfenen Jahre in Ver. Hohn sprechen, bis sie in sich felbst zusammenstürzten. die jm Jahre 1875 stati findenden Ausstellungen wie 286. Ehestädt & Cs. bindung mit dem Königlich Preußsschen Staats. Unser . und unsere Industrie, sind während folgt zusammen: Manchester, Constantinopel, St. vermerkt steht, ist eingetragen:
mien deutstken Miche Anöeißer gegründete Central., digser Zeit von den gefunden Prinzipien nicht abge. Pelersßurg, Sansagz wi'rruté el nh i. i , hm, nt z Handelsregister ist ein beachtenswerther Verfrich, der wichen, deren unermüdliche Anwendung zwar über land, Liffabon, a nhle w . , 6. 1. g n. — meister Friedrich Franz Ehestädt zu Berlin in
deutschen Geschäftswelt ein wichtiges Hülfsmittel Nacht keine Millionäre schafft, aber dem' fleißigen r ,, s
d , ,
Bestrebungen, denen wir die nachgesuchte und bereits Vermögen verhilft, und ihn vor den Folgen der . 0 gieren . . . . . mo H
in den meisten einzelnen deutschen Staaten gewährte Ueberstürzungen und Schwindeleien sicher stellen. nanzwesen g, bihrundel vin ich, ö. en Fi In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Unterstützung auch bei uns wünschen, insofern nicht Trotzdem sind auch wir von den gewaltigen Geld⸗ reh 3 * . . oser, fortgese 6. von 5077 die hiesige Aitiengesellschaft in Firma:
neue Lasten für die Gewerbtreibenden damit ver, und Handels krisen des Jahres A573 nicht unberührt . ö 6 . eid⸗ Immobilien · ank
bunden sein sollten, sind geeignet, das Zustandekom— , . Der, lebhaften Thätigkeit in allen Fa— eber Tar. 3 , 3 ,., 1. vermerkt steht, ist eingetragen:
men eines jährlich erscheinenden, allgemeinen dent, briken und Werkstätten folgte in der zweiten Jahres. HFortsetzung aus * d m . e, ,, 46 Der Kaufmann Otte Biermann in Berlin ist
schen Firmen Adreßbuches einzuleiten, an dem es hälfte ein mehr oder minder empfindlicher Rückgang r gh 3 die G . e,. . zum, Mitgliede des Vorstandes der 5 hen
sowohl allen Handels- und Fabrikgeschaͤften, wie auch der meisten Geschäfte, die außer dem unter den un- Are renn gh 3 * . von. . . gewählt worden. —
den Behörden fehlt. Es ist zwar eine ganze Reihe günstigen Arbeiterverhältnissen, den hohen Preisen 2 en, . 16 fe en 6
von Haudelsfirmen. und Adreßbüchern im Gebrauch; ir Fabrikmaterialien und Rohstoffe zu leiden an mn, Ghron 2 . , J, ,. 2 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 918
, . K
Bedürfniß nach, einem wohlgeordneten Register Die weimarischen Banknoten zu 20 k ö ) . Gesell. vermerkt steht, ist G,. j
saämmtlicher deutscher Geschaftssirmen. Ein solches 539 und 100 Thlr. sind Sestens der Weimarischen . e he, r re fs II. , * Der Kaufmann Richard Maedicke in Berlin ift
würde zahlreiche Handelsoperationen wesentlich er. Bank jetzt ebenfalls behufs Umtauschs in 100 Mark— Mis ecken. I. Fr e , m ltere ß rd. He . , des Johann Carl Mae— k . . ; dicke in Berlin als Handelsgesellschafter einge
leichtern helfen. noten resp. zur Baarzahlung aufgerufen worden. ; ; , ĩ n R der Postanweisung als Zahlungsanmeisu j
b . Volks. Diese Banknoten sind bei der Centrale in Weimar, nußung ; . e e ng treten und die nunm t Gewerbeverein. Wenn die deutsche Volks Agentur ber Weill eischen Ben fn Leipziz, Wer, auf den Ueberbringer. — J. Literatur. Studien in Hen in e , 36
bildung auch, wie dies allgemein anerkannt wird, in der Romanisch · Kanonistischen Wirthschaftz · und zie , den n jäh r ff, .
vielen Beziehungen andern Ländern vorausgeeilt ist, marischen ö in Dres den, Weim grischen Fissai. R ; . ; . bank * ᷣ echtslehre von Dr. W. Endemann. Band J. ; 26 hzeläßt Hai renz chers echnisthfr Re lmmg zei (a, mn. n, ö . Fromme. Oeffertichifcher Handel. ann Bözrsen. Die . he nnter der Fita:
viel zu wünschen übrig. Es wäre thöricht, wollten ö, n g J ö ⸗ wir . ,. len 36. die Zahl der ö. ö. ö Baarzahlung zu präsentiren. Die Einlösungsfrist kalender für, das Jahr 1875. J Das Münzwesen am J. Januar 1875 begründeten Handelsgese hehlen, daß Zah qualifizirten auf einheitlicher Brund g t gesellschaft Arbeiter in allen Zweigen der Gäwerbe in Deutch! dauert bis 31. Dezember 1815 und sind laut 5. 18 Ye Cr fein , 8 . Von J. Meyer. ' sind die Kaufleute: ö. land sehr gering ist und daß andere Länder, int. des. Bankstgtuts die bis dahin nicht eingelieferten n , . . . ö Brüden ichkeit D Johann Carl Maedic, besondere Frankreich und England, uns darin bei Noten zu 20 50 1nd 109 Thalgr in den Händen pan . . ö e ,,, D Riga Magd e, Weitem überlegen sind. Ohne unz in eine Unter. *. Inhstbers; annullirt Die friiher zur Jläctzah: Aus dem Englischen äbersezt von d Grnst St e ,,, . ung aufgerufenen weimarischen Banknoten zu 10 W Pseays, on Kar fror, amn i, en. 51 * . unser & euschaftarez iter unter Nr. g ꝛ = eingetragen worden.
suchung der Ursachen dieses Zustandes hier einzulassen, M . w wollen wir einfach diese überall empfundene That- Thaler verfallen bereits am 5. Außust 1855. Banks Penitentiaries ete, in Great Britain and the
sache konstatiren und hinzufügen, daß ung die Pflege ; ; i i ö ; .
der gewerblichen deutschen Volksbisdung eine ö. Die belgische Regierung Jat der Repräsentanten. . . . wr . . In zunser Firmenregister, woselbst unter Nr.
Ectsten Bedingungen gun iin sceintz ohn defen Kammer eihien Gesetzenimnurs zur Läiüßschaffung Ker för fete Verwall ing und Srakh iltee sos die hiests Hard ing i. girmt:
Erfüllung es unserer nationalen Arbeit nicht mög, belgifchen Handelskammern vorgelegt. Je ausgegeben von Hr. Deorg Hirth. — Zur Ban frage , ,
lich sein wird, mit den grahen industriösen Ländern den Motiven wird hervorgehoben, aer ie freien Pon hr. F. Siöpel. Scpatatatdrug dus ban gle e vermett stebi ist . ö in
erfolgreich und dauernd zu konkurriren. . en et nin gen welche in den Fällen, wo die Frankfurter Presse) — VI. Auszüge aus den im Der Kaufmann Salo Silberstein in Berlin ist Die Gewertepereine sind besonders berufen, die Regierung des Raths äber geroisse Fandelsverhs!t . 15874 veröffentlichten Geschäfts berichten von ig e ,,, . 2 .
J *. *
deutsche Volksbildung nach diese deutet k. nifse bedürfe, sich besser bewaͤhrl haben, wie die of. Rh ; s g nach dieser angedeuteten pra sf heit, haben, wie die of Aktiengesellschaften (Fortsetzung). nunmehr unter der Firma . & Sil
tischen Richtung hin zu förkern. Es freut ung, fagen fiziellen Handelskammern, und die Regierung daher — — ; können, daß der hiesige Lokalgewerbeverein an ßer fär die Zukunft die Interessen des Handels den Heft XI. des III. Bandes der Blätter jerftcin hestekenden . Handels gefellscha t unter ösung dieser wichtigen Aufgabe durch die unter freien, ohne die Betheiligung der Regierung beste⸗ für Kunstgewerbe, unter Mitwirkung bewähr ir ol de des Gesellschast egi ters ingetragen. seiner Leitung stehende Gewerbeschule, von der auch henden Vereinigungen überlaffen wolle. ter Fachmänner herausgegeben, und rebigirt von Die Gesellschaf er der Hiersechft unter der Firma: weiter noch die Rede sein wird, nach besten Krãften Valentin Teirich, Ärchitekt, Professor an dirschkurg & Sllaerstein j und nicht ohne guten Erfolg mitzuwirken fortfährt. Das „Central. Blatt der Abgaben⸗, Ge⸗ der Kunstgewerbeschule des K. K. öoͤsterreichischen Am dä. Qänuar, 875 begründeten Handelsgesellschaft Gewerbschule. Der zunehmende Besuch der werber und Handels-Gesetzgeb ung? und Muscunig und Yotent am XR KX. Polytechnikum find die Kaufleute; hiesigen Gewerbschule hat eine Trennung verschiedener Verwaltung in den Königlich preußischen in Wien (Wien, Verlag von R. v' Waldheim), Mar Hirschburg, Abtheilungen nöthig gemacht. Die dazu erforder., Staaten Nr. 26 hat folgenden Inhalt: Verfügung hat folgenden Inhalt: Initiale L, 16. Jahrhun- 2 Sah Eilberstein, lichen Räumlichkeiten wurden von Seiten der Stadt. des Königlichen Finanz Ministeriums, die Aufhebung dert, von Claude Garamont. — Dle Glabarbeiten s 6. Beide in Berlin. ; behörde bereitwillig zur Verfügung gestellt. Der hier des Rchenzollamk Ellenserdammerstel betreffend, vom auf der Weltaugfteslung 1853. — Wr klären. Tert . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rer. S180 seit zwei Jahren ebestehende Jweigvergin zur Ver. 4. Denemper isa. Verfügung, des Kön lien zr Kfer Tischplatte, entworfen pon Profeffoͤr eingetragen wordecr- breitung von Volksbildung und, der Gewerbeverein Fingnz. Ministeriumz, die Ausschließung von Wein Ferdinand Laufberger. Tafel XIII. Toileftespiegel In, anser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6497 tragen gemeinschaftlich die Kosten der erweiterten in Flaschen von der Aufnahme in Die Kreditläger entworfen von den Architekten Girard und Reh die hinge Handlun 9 Fl ma: ö Gewerbschule, in welcher Sonntags Unterricht im betreffend, vom 16. Oktober 1874. KCirkular Ver. lender. Tafel fi V. Beit, entworfen von Valentin . , Co eihand und technischen Zeichnen und in den Abend. fügung des Königlichen Fenanz⸗Ministerlums, die Teirich. Tafel XIV. Fig. i. Glasfenster, entworfen vermerkt steht, ist eingetragen: ; stunden an Wochentagen in deutscher Sprache, Rech Ermittelung und Beglausvigung des Gewichts leerer von Professor Karl König. Tafel Xl. F. Fig. 2 Kan⸗ Der Kaufmann h er Silbermann ist in das nen, Schönschreiben, in der Buchhaltung, Geometrie Faßkörper für den Export pon Branntwein, vom delaber, k von Professor cr Storck. andelszgeschat dez] Julius Siltzer mann als und darstelienden Geometrie erthent wird. Obgleich 16. September 1574 Summarische Nachweisung Seite 84. Harnisch, italienische Arbeit, 16. Jahrhun- 8. eingetreten und die nun⸗ die Zahl der für diese , eingeschriebenen der im Jahre 1873 bei der Verwaltung der indi⸗ dert. Seite 85. Initialen, französischer Druck, 16. mehr unter der Firma: Eier mn, X Co. be- Schuler nicht unbeträchtlich ist, war der Besuch der ⸗ rekten Steuern angestellten Milttärpersonen. Jahrhundert. Seite 85. Wappenverzierung, von Jost stehende Handels sellschast unter Nr. 5181 des selben seither sehr reell Es ist daher zu J K Amman, 16. Jahrhundert. — Defgilbtatt: Bett, Gesellschaftgregisters eingetragen. wünschen, daß Lehrherren Und Eltern es sich ange. Friedrich Georg Wieck's Deutsche Illu. entwerfen von Valentin Teirich. Billard, entworfen Die Geselischafter der hierselbst unter der Firma: . ken 1 ö . . en., z 36 969 ewe . , herausgegeben von von Professor Wilhelm Wolanek m Heft Xif). Silbermann & Co. . zum steißigeren Besuch, der treff Dr. A. Lachmann (Verlag von F. Bergold in Ben! 7 ü f ö. Abend ⸗ und Sonntagsschule anzuhalten. lin) tritt mit dem Jahre 875 2. in den Hand els⸗ Register. s*, 13 . ,, O , . aß es dem 40. Jahrgang. Das Blatt hat sich als ein ge ⸗ Ker lim. dandelsregister L Julius Silbermann, eu 9 eineswegs an reichen Anlagen zu kunst— ihne. Organ der Gesammtinteresfen der Indu= des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Adolf Silbermann, ewer ö Heschiclichkeit, fehlt, fon dern nur an strie und, des Gewerbestandes vielfach in Lesczirkel Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1875 sind Beide in Berlin. . er Sehe en e dieselbe auszubilden, zeigen, polytechnischer, gewerblicher Vereine uns öffentlicher am 4. Jannar 1875 folgende Eintragungen erfolgt: Dies ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. = ö. ö. . Kleinen, doch deutlich genug und Gesellschaften eingebürgert. Die, Zeitung macht In unser Cech e n ifi woselbst unter 5181 eingetragen worden. . er 6 6 66. die fe welche unsere sunge, keinen Anspruch auf Gelehrsamkeit in technischen Nr. 223 die hiesige Handelsgesessschaft in Firma: Die dem Adolf Silbermann für die bisherige ! 1 re . e gin ti ndu trie⸗ Schule bereitz auf⸗ Dingen, biete. darum aber in gemeinverstandlicher Ma J. Meyer & Jacobtj Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und f ei . e. ie ihr oon Seiten der ee nen. und dem minder gelehrten Industriellen in faßlicher vermerkt steht, ist eingetragen: deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. Ilz J en Regierung, der Centralstelle des Großherzog Darstellung viel des Praftischen und wirklich KÄn⸗ Der. Kaufniann Michael Martin Meyer in erfolgt. . Gewerbevereins, der hiesigen Stadtverwaltung wendbaren; sie bringt: gewerblich ⸗induftrielle Be= Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ ö corn raren zu Theil werdende Ünterstüßung richte, auch wohl darauf bezügliche kommerziesfe, schieden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8229 66 ghte Früchte. An dem egebenen tüchligen ferner: die neueften Fortschrittè und technische Um⸗ Die Firma ist in: die hiesige Handlun s. Firma: '. . t im Zeichnen und Modelltren nehmen u. A. schauen in den Gewerben und Künsten, ebenso indn= lius & Adolph Jacob . Tanber i Lehrer Theil, um sich für ihre Klaffen in diesen strielle Notizen und Rezepte, und wird somit zu geandert. vermerkt steht, ist eingetragen: ᷓ. * 36 auszubilden. . Schüler sind bereits einem Fundbuche des Neuem auf diesen Gebieten. Die vorgenannte Handels esellschaft hat hem Herr= Der Kanfniann Julius Danziger ist in da ehrer an andern Schulen angestellt Anfänge Die Zeitung erscheint in Wochen⸗ Nummern in guter! mann Ephraim in Berlin Fin d ertheilt und ist Handelsgeschäft dez Kaufmanng Max Tauber
— — —