1875 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaftsregister ien g .

erkt steht, ist 2 3. verm eht, ist eingetragen; ; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- ö nft 66. ; . elt . i as Handelsgeschäft unter der . o Klee fort. Her. Nr. 8499

des Firmenregisters.

6 ist in unser Firmenregister unter Nr. 6 Moritz Klee

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Klee hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3153 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Associati ons Buchdruckerei ape & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Bertholdt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner Associations⸗ Buchdruckerei Pape Comp. ö Bertholdt) fortsetz. Vergleiche Nr. des Firmenregisters. ] ö , . ist in unser Firmenregister unter Nr. e Firma: . Associations · Such druckerei n. & Comp. (Gustav Bertholdt) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bertholdt hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2779 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ) Loemenberg & Wilde vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Loewenberg in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gustas Loewenberg fort. Ver⸗ gleiche Nr. S50l des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S500 die Firma: Gustav Loewenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Loewenberg hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6705 die hiesige Handlung in Firma: Julins Imme's Verlag (Expedition der Criminal · ibliotheh vermerkt steht, ist eingetragen: ö; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Ehnil Bichteler zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Imme's Verlag (E. Bichteler) fortsetzt. Vergleiche Nr. S027 des Firmenregisterg Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. O2 die Firma: Juriu Imme s Verlag (6 Yichtelerꝝ und als deren Inhaber der Buchhändler Emil Bichteler hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 24 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: R. Berend & Co.

vermerkt steht ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der . Rudolph Berend in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Jirma R. Berend fort. Vergleiche Rr. 8563 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. S503 die Firma: N. Berend und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Berend hier eingetragen worden.

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4921 die hiesige Handlung in Firma:

Firmenregister unter

Man vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arnold Brasch zu Berlin Über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 8504 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S504 die Firma: d .

L. und als deren Inhaber der ö Arnold Brasch hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 850h die Firma: . Woldemar Wimmer mit ihrem Sitze zu Annaberg im Königreich Sachsen und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Woldemar Wimmer zu Annaberg im Königreich Sachsen hhiesiges Geschäͤftslokal, jetzt: Beuthstraße 5) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 144 die ie Handelsgesellschaft in i n Gebrüder Arons vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellscha

ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelbst. .

nkunft öst. Der Kaufmann Albert Arons jun. in Berlin setzt das Handelsgeschãͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. Sß06 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. die Firma: Gebrüder Aron und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Arons junior hier eingetragen worden,

In unser Firmenregister ö. Nr. S507 die Firma:

Hirte und als deren Inhaber d ; Wilhcmm Auen ö. ö. er Kaufmann Friedrich

eingetragrn . Neue Roßstraße I)

In unser Firmenregister ist Nr. 3508 die Firma: Nud. Stucke .

und, als deren Inhaber der Kau 4 Wilhelm Rudolph Stucke hier fmann Friedrich

iges Geschaͤftslokal: 9 . . stslokal: Kurstraße 39)

S509 di und als

worden.

vermerkt Zu

Dem Gothenb Prokura

für sein

eschäft

die

Zufolg

vermerkt Der aus

nd die 1 2

Dies i

der delsg

Die G

bisherige Nr. 1875

Woll

2 E

Dies i 51987. eing

2435 die

kunft geler

ister, 2 2. i er

vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Emi schmidt ö. das Handelsgeschäft unter unver⸗ ãnderter F Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Goldschmidt hier eingetragen worden.

Den Kaufleuten Emil, Richter und Edmund Schlösser, Beide zu Berlin Firma Kollektivprokura ertheilt und ist diefelbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2970 eingetragen

In unser Firmenregister, 6574 die hiesige Handlung in

niederlassung errichtet.

kurenregister unter Nr.

Der Kaufmann Julius Bamberg zu Berlin hat

, Nr. 6115) bestehendes Handels

äft dem Hermann Bamberg in Berlin Prolura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 2968 eingetragen worden. .

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 6724:

Firma: Julius Spiegel

Prokurenregister Nr. 2027: . Die Prokura des Felix Spiegel für die jetzt ge⸗ löschte Firma: Julius Spiegel.

Prokurenregister Nr. 2047: ö die Prokura des Wilhelm Liebermann für die Firma: Delbrück, Leo & Co.

am b. Janngr 1875 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 2768 die hiesige . in Firma:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kanonierstraße 17/30 Banquiers:

5185 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 39658 die hiesige Handlung in Fi

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Johann Paul Seemann ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wil helm Joseph Hirsch in Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter Firma J. Ephraim C Co.

registers eingetragen.

am 1. Januar 1875 sind die Kaufleute: ) ö. Joseph Hirsch,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5186 eingetragen worden. Die dem Carl Johann

und ist deren Lösch

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2355 die hiesige Handlung in Fi

vermerkt steht, ist eingetragen: er Kaufmann in das n, r des Kaufmanns Cäsar

53 tre n bestehend loge sell

gesar Wollheim bestehende Handelsgesellschaft

unter Nr. 5187 5 . getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

am 1. Januar 1875 sind die Kaufleute: 1) FCaesar Wollheim,

Die vorgenannte He e ge l haft hat dem Gott⸗ hilf Lewin sohn in

dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2971 eingetragen, dagegen die dem Eduard Arnhold für die bisherige Einzel- firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr.

vermerkt siteht, ist Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

der Firma Reinhold Siegel 1 Nr. 8510 des . . De mnächst ist Shl0 die F

ige Handelegesells . . Hen en n, 1 id hen,

1 Max̃Jsold⸗

rma fort. Vergleiche Nr. 8509 des

e Firma: d glentas & Gęldschmiddt deren Inhaber der Kaufmann Emil Max

ist für vorgenannte

woselbst unter Nr. Firma: Wilhelm, Wieland & Co. steht, ist eingetragen: . Gothenburg in Schweden ist eine Zweig⸗

Kaufmann Hampus. Adolph Graaf zu urg in Schweden ist für vorgenannte Firma ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ 2969 eingetragen worden.

hierselbst unter der Firma l Gebrüder Manheimer

e Verfügung vom 4. Januar 1875 sind

Kraft K Co. steht, ist eingetragen: Kaufmann Heinrich Herz in Berlin ist der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Leißziger & Liebermann

Ignatz Leipziger, Wilhelm Liebermann, Beide in Berlin. st in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Firma: J. Ephraim & Cs.

bestehende Han⸗ Nr. 5186 des Gesellschaftg⸗

esellschgfter der hierselbst unter der Firma: J. Ephraim & Co. egründeten Handelsgesellschaft

eselllchaft unter

arl Johann Paul Seemann Beide in Berlin. .

. Seemann für die Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen ung in unserem Prokurenregister erfolgt.

Firma: Caesar Wollheim

Eduard Arnhold in Berlin ist

heim in Berlin als Handelsgesellschafter die nunmehr unter der Firma:

des Gesellschaftsreglsters ein⸗

Caesar Wollheim

begründeten Handelsgesellschaft

duard Arnhold,

Beide in Berlin.

st in unser Gesellschaftsregister unter Nr. etragen worden.

erlin Prokura ertheilt und ist

in demselben unter Nr. 1967

hiesige andelsgefelsschaft in Firma: ah & Siegeler ö.

eingetragen:

Kaufgelbst. Der Kaufmann Reinhold Sie= in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Vergleiche

, in unser Firmenregister unter Nr. irma:

unter Nr.

. . 6 =. Kaufmann Reinhold

Siegeler hier agen worden.

Helin! den 5. 2 1875. Käönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Ham demkurꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bie bei Nr. 455 ein—⸗ 6 Firma 21. E. Pohle in Brück zufolge erfügung vom 24. d. M. Heute gelöscht worden.

Brandenhurg, den 5. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Krake. In das Handelsregister ist eingetragen

Nr. 172, Firma 8ech D. Wardenburg,

. Brake:

I) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Ja⸗ nuar 1875. ͤ

) Gesellschafter sind: Kaufmann Gerhard Die⸗ drich Wardenburg und Kaufmann Hermann n Jansoen, Beide zu Brake.

3) Vertreten wird die Fel nichr durch jeden Gesellschafter.

Brake, den 4 Januar 1875.

Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht.

U. Niem öller.

Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 2. Januar 1875: 110 Apel & Voigt. Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1874 erloschen. Sie Aktiva und Passiva sind von der Firma Wilhelm Apel

übernommen. Wilhelm Apel. Bremen. Inhaber: Heinr. Friedr. Wilh. Apel. Die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Apel Voigt sind von dieser Firma übernommen. H. R. Voigt. Bremen. Inhaber: Heinr. Reinhold Voigt.

H. Brüns. Bremen. Bie Firme ist am 31. De⸗ zember 1874 erloschen.

Graeven & Co. Bremen. Die an Eugen Georg Blothn er ertheiste Prokura ist am 31. Bezember 1874 erloschen.

Grottendieck C Hobelntann. Bremen. In— haber: Ferdinand Grottendieck und Heinr. Wilh. Hobelm ann, Kaufleute hierselbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am J. Ja⸗ nuar 1875.

Hensel & Meinecke. Bremen. Die an Ger— hard Gäbel ertheilte Prokura ist am 31. De— zember 1874 erloschen.

Anton Unkraut & Sohn. Ain Johannes Un— kraut ist am 1. Fanuar 1875 Prokura ertheilt.

Herm. Vietsch junr. Bremen. Inhaber: Ger⸗ hard Friedr. Hermann Vietsch.

Am 4. Januar 1975: Addicks & Gäbel. Bremen. Inhaber: Eilert

Nicolaus Heinr. Addicks und Gerhard bel, Kaufleute hierselbst. Offene Handelsgesellschaft errichtet am 1. Januar 1875. Wilhelm Backhaus. Bremen. Die an August arri s ertheiite Prokura ist am 31. Dezem—

er 1874 erloschen.

E. W, von Bergen & Co. Johann Christian Carl Bremer ist am 31. Dezember 1574 als Theilhaber ausgeschieden. Ernst Wilhelm von Bergen hat alle Aktiva und Passiva über⸗ nommen und führt das Geschäft unter unver— ., Firma für seine alleinige Rechnung

elter.

Herm. Brümmer. Bremen. 1. Januar 1875 erloschen.

Brümmer & Ruge. Bremen. Inhaber: Johann Hermann Brümmer und Fritz . Ruge Kaufleute hierselbst. Offene Handels- gesellschaft, errichtet am J. Fannar 1875.

Bechtel & Schnock. Bremen Inhaber: Garl Theodor Bechtel und Emil Mbert Sch nock, hier wohnhafte Kaufleute. Offene Handels gesellschaft, errichtet am J. Januar 1875.

Block C Campe. Bremen. Inhaber: Johannes Wilh. Eduard Block und Carl Richard Leo Fam pe, hier wohnhafte Kaufleute. Offene Handelgesellschaft, errichtet am J. Fanuar 1875.

Martin Brinkmann. Bremen. Inhaber: Auguft Martin Brinkmann.

Brader K Lohrengel. Bremen. Inhaber: Wilh. Ludw. Ferdinand Brader und Eduard Gustaw Siegfried Lohrengel, Kaufleute hierselbst. Offene Handel sgesellschaft. errichtet am 1. Januar 1555. Die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Ed. G. Lohrengeb sind von obiger Firma übernommen.

Ed. G. Lohrengel. Bremen. Die Firma ist am 1. Januar 1875 erloschen. Die Aktiva und . der obigen Firma sind auf die Firma

ra der Lohrengel übertragen.

J. Buxtorf Wichelhausen R Eo. Bremen. Am I. Januar 1875 sind Bernhard Mühe, Kaufmann in Minden, und Ernst Heye, Kauf⸗ mann hierselbst, als Gesellschafter eingetreten. Die Firma bleibt unverandert. Die an Ernfst . ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1875 erloschen.

W. & E. Duisenberg. Bremen. Seit J. Januar 1875. besteht die Firnia nur noch in Liquidation. Liguidator: Georg Ernst Duisenberg.

Duisenberg & Tönjes. Bremen. Inhaber: Georg Ernst Duifenberg und Eduard Theodor Heinr. Tänze, Kaufleute hierfelbft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1 Ja⸗ nuar 1875.

Bernhd. Ebeling. Bremen. Carl Friedr. Andreas Haase ist am 1. Fanuar 1875 als Theilhaber ausgetreten. August Bernhard Heinr. Ebeling führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 4. Januar 1875.

Funke, Seer.

Hanmæalan. Bekanntmachung. In unser Sen ossers ha tre ter haben wir auf dem Folio des unter Rr. I eingetragenen Vorschuß⸗

Hermann

Die Firma ist am

und Credit · Vereins eingetragene Genossen⸗

schaft zu Naumburg a. Su. Folgendes:

In der Gengralyersammlung vom 3. November 1874 sind für die Zeit vom 1. Januar 1875 6h zg ö. . Königliche K

As, Vorsitzender der Königliche Kreisgerichts⸗

Sekretär Herrmann Grundke zu Naum⸗

burg a. / Qu.,

2) als Kontrolleur der Kaufmann Paul Hin⸗

Reinhold Siegeler

demith daselbst

Kasstrers Kaufmann Robert Effmert der Ge⸗ melndeeinnehmer Gregor Flamt zu Naumburg a. Qu, als Kassirer fur den gleichen Zeitraum gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 16. Dezember 1874.

zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1874 heut

eingetragen.

Bunglau, den 16. Dezember 157.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cälm. Auf Anmeldung, nende Kaufmann Carl. H daselbst geführtes

Zamo m“

/ W. mit dem 1. Januar 1575 feinen Sohn, den in Coöͤln wohnenden Kaufmann Carl Stto Zamow, als Ge⸗ sellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Geselsschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handelg⸗ (Ge⸗ sellschafts ) Register unter Rr 1334 eingetragen und der Uebergang der Firma C. H. Zamow⸗ auf die Gesellschaft bei Nr. S7 9 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 628 vermerkt worden, daß die von dem , . Carl Heinrich Zamom seinem genannten ohne Carl 33 . früher ertheilte Prokura nunmehr er⸗ oschen ist.

Cöln, den 2. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Web er.

Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 111 des hiesigen Handels. Gesellschaftz⸗ Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: ö „Vogt, Kann & Reinold“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kappenschirm-Fabrikanten Hermann Vogt, Friedrich Wilhelm Kann Und Peter Joseph Reinold vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 2. Januar 1875. Der dandes pestchts.· Sekretir. eber.

einrich Zamow in sein ö unter der Firma:

Cölm. Auf Anmeldung ist Handels · (Firmen⸗ Register getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelr Kann, welcher daselbst eine Han⸗ dels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; „F. W. Kann.“ Cöln, den 2, Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäc Im. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen,) Regsster unter Nr. 2345 ein ge= tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Moritz Levy junier, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma ! „Moritz Levy junlor.“ Cöln, den 2. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Calm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 721 des hiesigen . (Gesellschaftg ) Registers, woselbst die andels · Gesellschaft unter der Firma: „W. Peipers & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kgufleute Wilhelm Peipers und Wilhelm Clerck vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Adolßh Schmidt als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten ist und daß derselbe ebenfalls berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Januar 1875. Der Hare n g wt. Selteter eber.

Elher feld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung , , worden:

. 2414 des Firmenregisters: die Firma Ernst A. Vedder in Mettmann, deren Inhaber der Kauf— mann Ernst August Vedder daselbst ist.

Elberfeld, den 19. November 1974.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Elhefeld. In das Handelzregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1 Nr. 2415 des Firmenregisters: die Firma: Th. voffmann in Gräfrath, deren Inhaber der Apothe⸗ ker Theodor Hoffmann daselbst ist.

2 Nr. 2416 des Firmenregisters: Die Firma D. Simonson zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf mann David Simonson daselbst sst.

Elberfeld, den 21. November 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

heute in das hiesige unter Nr. 2844 ein⸗

Fiherfeld. In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf An meldung unter Nr, 2417 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden, daß der Verlagsbuchhändler Heinrich Julius Wortmann in Berlin, Inhaber der Firma: Heinrich Wortmann 'sche Buchhandlung daselbst unter derselhen Firma eine Zweigniederläsfung in Elberfeld errichtet hat. . Elberfeld, den . November 1854. Das Handelsgerichts⸗Sekrelar ***

Elihenrfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute bei Nr., 297 und resp. Nr. 1465 des Gesellschafts⸗ registers 9 Anmeldung eingetragen worden: Daß die Ehegatten Emil Peipers, Techniker und Auguste geb. Henkels, an der Katternbergerstraße, Gemeinde Dorp, und die Ehegatten Eduard Busse, Gutsbesitzer und Mathilde, geb. Henkels, zu Wisting⸗ hausen bei Oerlinghausen im Fürstenthum Lippe, ihre Antheile an der Handelsgesellschaft unter der Firma J. A. Henkels zu Grünewald bei Solingen, gemäß Vertrags vom 15. Januar 1571, an die Mit= gesellschafterin Wittwe Johann Abraham Henkels, enriette, geb, Nippeg, Kaufhändlerin, zu besagten rünewald, übertragen haben und in olge dessen als Betheiligte aus der erwähnten Handelsgesell. schaft ausgeschieden sind. Elberfeld, den 360. November 1874.

Das Handelsgerichtg⸗Sekretariat.

wiedergewählt und an Stille des ausgeschie denen

daß der in Cöln woh⸗

Klherfelad. In das Handelsregister bei vem Röniglichen Handelsgeri chte) ah er ch n erz, , Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2418 des Firmenregisters: die Firma C. Friedr. Ern zu Haan, deren Inhaber ber Fabrikant Carl. Friedrich Ern am Ernenkotten bei Haan ift.

Elberfeld, den 4 Dezember 1874.

Das Handelsgerichte⸗ Sekretariat.

HIher feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1834 deg Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Carl Kisrten in Cronenberg; der In- haber derselben Carl Kürten, Holzschraubenfahrikant, daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben.

2) Nr. 2419 des Firmenregisters: Die Firma

Ehefrau Carl Kürten in Cronenberg, deren In—

haberin die Handelsfrau Auguste, geb. Schmidt, i nee Holzschraubenfabrikanten Carl Kürten ase ; Elberfeld, den 17. Dezember 1874.

Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Eher geld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute au Anmeldung elnge—⸗ tragen worden: J

Nr. 2420 des Firmenregisters: Die Firma Niob. Kirschbaum in Ohligs, deren Inhaber der Fabrikant Robert Kirschbaum daselbst ist.

Elberfeld, den 21. Dezember 1874.

Das Handels gerichts⸗Sekretariat.

Elher eld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 2421 des k Die Firma C. G. Schmidt in Elberfeld, deren Inhaber der Wagenfabrikant Carl Gustay Schmidt daselbst ist.

2 Nr. 1199 des Gesellschaftsregisters: Der mit dem 19. Dezember 1874 stattgefundene Eintritt des Kaufmannes August Viefhaus in Elberfeld, als Gesellschafter in die daselbst bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma .J. C. Duncklenberg“, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Nr. 34) des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der vorerwähnten Handelsgesellschaft J. C. Duncklenberg, dem genannten August Vief⸗ haus, ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 22. Dezember 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

HKkherfeläd. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1350 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Daß die von der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Chemische Industrie⸗ Aktien Gesellschaft“ zu Elberfeld, dem Fritz Henkel daselbst ertheilt gewesene Prokura erloschen ist; da die benannte Aktiengesellschaft anderweit dem Handlungs⸗ Commis Ernst Schreiber in Elberfeld in der Weise Kollektip⸗Prokura ertheilt hat, daß derselbe die Gesellschaftsfirma mit einem Direktions mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft gültig zu zeichnen befugt sein solle. Elberfeld, den 23. Dezember 1874. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 918 des Prokurenregisters: Die von der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Leis et Reusch in Elberfeld, dem Bauunternehmer Gustav Leis daselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 29 Dezember 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

KIberfeld. In das Handelgregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:

I) Nr. I67 und Nr. 2422 des Firmenregisters: Der vermöge Erbgangs und Uebereinkunft statt— gefundene Uebergang des von dem am 6. Dezember 1874 verstorbenen Gerbereibesitzers Carl Menken in Neviges, bei seiner Lebzeit daselbst unter der Firma Carl Menken geführten Handelsgeschäfts mit Akl⸗ tiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firmg, an seinen Sohn, den Gerbereibesitzer Carl Menken in Neviges, welcher solches unter der benannten Firma „Carl Menken“ für sich weiter betreibt.

2) Nr. 2034 des Firmenregisters: Daß der Kauf⸗ mann Philipp Freudenberg in Elberfeld, Inhaber der Firma Ph. Freudenerg daselbst, unfer der= selben Firma eine Zweigniederlassung in Erefeld er= richtet hat.

Elberfeld, den 30. Dezember 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

FEisemach. In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist lt. Beschluß vom heutigen Tage Fol. 233 die Handelsfirma: Wittwe Rohlfs, und als Inhaberin . . zie Wittwe des Posamentiermeisters Heinrich

Rohlfs, Wilhelmine Rohlfs, geb. Langhof, eingetragen worden. Eisenach, den 31. Dezember 1874. Großherzogl. ö en, ,, daselbst. enus.

Eisemach. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage zu Fol. 222 eingetragen worden: Die Firma L. Ziegler ist erloschen. Eisenach, den 31. Dezember 1874. Großherzogl. 5 tadtgericht daselbst. en us.

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreis gerichts zu Essen. 1) In unser Gesellschaftsregister ö zu der da⸗ selbst unter Nr. 58 bestehenden Han elsgesellschaft unter der Firma „Joh. Wilh. Scheidt in Kett⸗ wig“ am 4. Januar 1875 Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geh. Kommerzien. Raths Julius Scheidt ist desfen Wittwe, Julie,

eingetreten, so daß nunmehr die se und der Kauf⸗ mann Wilhelm Scheidt in Kettwig alleinige Gesellschafter sind. 9.

Y Der Kaufmann Wilhelm Bruckmann in Kett⸗ wig ist zum Prokuristen für die unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft

Joh. Wilh. Scheint in Kettwig

bestellt worden, was am 4. Januar 1875 unter Nr. 1I9 des Prokurenregisters eingetragen ist.

Cexa. Dandelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregifter fuͤr den hiesigen Amtabezirk sind heute und zwar auf Fol. 59) in Rubr. i. folgen der Eintrag:

2) 4. Januar 1875. Die Firma Zetzsche C Münch in Gera hat sich gufgelöst und wird gelöscht laut notarieller Erklärung vom 25. Dezember 1874 und Beschlusses vom 2. Januar 1875,

sowie auf dem neuen Fol. 23605 folgende Einträge: in Rubr. I. 1) 4. Januar 1875. Alfred Münch in Gera laut notarieller Erklärung vom 28. Dezember 1874 und Beschlusses vom 2. Januar 675;

in Eubr. II. I) 4. Januar 1875. Alfred Münch, Kaufmann in Gera, laut no— tariell r Erklärung vom 28. Dezember 1874 und Beschlusses vom 2. Januar 1875,

in Rubr. III. 15 4. Januar 1875. EmilPinther, Kaufmann in Gera, ist Prokurist laut no⸗ tarieller Erklärung vom 26. und 29. Dezember 1874 und Beschlusses vom 2. Januar 1875

bewirkt worden.

Gera, den 4. Januar 1875.

Fürstlich Reuß. . Justizamt I. indner.

Sharthack,;, In das Handels- (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 754: die Han delsgesellschaft unter der Firma Heß K Müllfarth mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute, Bauunternehmer und Inhaber einer mechagnischen Schreinerei Johann Peter Heß und Laurenz Müllfarth. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1875. Gladbach, am 30. Dezember 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Glachacla. In das Handels (Firmen Register des hiesizen Königlichen Handelsgerichts sind heute eingetragen worden: . 1H) sub num, 1394: Kaufmann und, Färberei— Inhaber Rudolph von der Linde, in Viersen woh— nend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Rud. von der Linde; . 2) sub num. 1395: Kaufmann Leo Terheggen, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlafsung da⸗ selbst unter der Firma Leo Terheggen. Gladbach, am 30. Dezember 1874. er Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Clachhachæ. Gemäß Anmeldung der in Oden⸗ lirchen wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Friedrich Wilhelm Schrey und Johann Hermann Schrey ist durch Uebereinkunft die zwischen denselben bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Schrey in Odenkirchen am J. Mai d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels und Fabrikgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven desselben und der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma auf den Theil⸗ haber Johann Hermann Schreh übergegangen, und führt Letzterer dieses auf ihn übergegangene Geschäft für alleinige Rechnung unter obiger Firma in Dden⸗ kirchen fort.

Demnach ist heute bei Nr. 30 des Handels⸗(Ge⸗ sellschaftẽ⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelg⸗ gerichts die Auflösung der Gesellschaft vermerkt, und sub Nr. 1396 des Firmenregisters der genannte Kaufmann Johann Hermann Schrey mit der obigen Firma eingetragen worden.

Gladbach, am 31. Dezember 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

SGlachnekn. In das Handels⸗ (Firm en /) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 6 eingetragen worden sub uum. 1397: Kauf mann und Fabrik⸗Inhaber Martin Essers, in Glad— bach wohnhaft, mit der Handelsniederlassung dafelbst unter der Firma Martin Essers.

Gladbach, am 2. Januar 1875. ü

Der ,, ts⸗Sekretãr. anzleirath Kreitz.

GlachhR ek. Gemäß Anmeldung ist in das Han⸗ dels und Fabrikgeschcft des Kaufmannes Albert eltzer in Gladbach unter der Firma Herdiecker⸗ off & Peltzer daselbst am 1. Januar d. J. der aufmann Carl Schürmann in Gladbach als Ge⸗ sellschafter eingetreten und für diese Gesellschaft die Firma Schürmann K Peltzer angenommen wor= den, mit Beibehaltung des Sitzes in Gladbach. Demnach ist heute bei Nr. 1385 des Handels- (Firmen) Registers des hiesigen , Han⸗ delsgerichts der vorschriftsinäßige Vermerk gemacht und die ohige Gesellschaft sub Nr. 755 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden. Gladbach, am 2. Januar 1875. Der Harn g che e fretär. anzleirath Kreitz.

C Ia cdlhach.. Gemäß Anmeldung hat der Kauf- mann Hermann Oskar Weinberg in Gladbach fein daselbst unter der Firma Thöming & Weinberg betricbenes Handels- und Fabrikgeschäft mit AÄktiven und Passiven und unter der Berechtigung, die be— sagte Firma mit dem Zusatze „Machfolger⸗ zu füh⸗ ren mit dem 1. Januar d. J an die in Giadbach wohnenden Kgufleute und Fabrikinhaber Eduard. Franken und Martin Coentges übertragen, und füh⸗ ren diese das gedachte auf sie übergegangene 6 dels, und Fabrikgeschäft unter der Firma; . ming & Weinberg Nachfolger“ in Gladbach für gemeinschaftliche 6 fort.

Demnach ist heute bei Nr71II. des Handelz⸗ (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk über die Erlöͤschung der 6 gemacht und die erwähnte Handelsgesellschaft sub Nr. 756 des Gefellschaftzre⸗ gisters eingetragen worden. ;

einer ist bei Nr. 104 des Prokurenregisters, wo⸗

ein gedachtes , , dem genannten Eduard ranken erth eilte Prokura sich eingetragen befindet vermerkt worden: die Prokura ist erloschen. Gladbach, den 2. Januar 1875. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. anzleirath Kreitz.

Rechtzverhãltnisse der

Gesellschaft.

Sitz der Gesell⸗ schaft.

Firma der

Gesellschaft.

Laufende Nr.

Cle vit. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Alu fu Retslag zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Produkten und Kommissionsgeschaft) die Firma August 2 . Eingetragen ü. das hiesige Firmenregister unker Nr. N56 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1875 an demselben Tage. Gleiwitz, den 2. Januar 1575.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In un bei Nr. 6, betreff irma: 194 oduktin⸗Genossenschaft für Bau und Moebel tischlerei „Einigkeit zu Görlitz folgender Vermerk: Col. 4. Vom 1. Januar 1875 ab auf zwei Jahre bilden den Vorstand: I) der Tischlermeister Adalbert Herrmann Stephan zu Görlitz als Obmann, 2) der Tischlermeister Johann August Wink ler zu Görlitz als Kassirer, heut eingetragen worden. Görlitz, den 31. Dezember 1874 (a Oto. 21/11) Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Kärlitz. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 356 das Erlöschen der Firma: . 114 C. A. Hente zu Görlitz heut eingetragen worden. (a Cto. 28/1.)

Görlitz, den 2. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gx otile ann. Sekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. De⸗ , 1874 unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

„Grottkan' er Volks Bank, eingetragene ; Genossenschaft.

Sitz derselben: „Grottkau.“

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Dezem⸗ ber 1874.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Credit.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:

I) dem Dr. med. August Wiedemann zu Grottkau

als Direktor, 2) dem Kaufmann A. Klemenz zu Grottkau als Kassirer,

3) dem Kaufmann R. Walter zu Grottkau als Controleur,

ch dem Kaufmann W. Knittel zu Grottkan als Sekretär.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder ihren Namen der Firma des Vereins beifügen und hat auch nur dann rechtliche Wirkung. ;

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Gengssenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von drei Vorstandtzmitglie⸗ dern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Belanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Neisser Zeitung und des Grottkau'er Kreisblattes. ö

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wãh⸗ rend der Amtsstunden bei unterzeichnetem Gericht eingesehen werden.

Grottkau, den 2. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht.

Halde a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgeri jt zu Halle a. S.

64 im hiesigen Firmenregister eingetragenen Fir- men als:

Nr 317. W; Drögemüller zu Halle a /S. Inhaber: Konditor Wilhelm Bernhard Otto Drögemüller zu Halle, Eberius & Co., zu Halle a / 8. In⸗ haber: Getreidehändler Andreas Jullus Eberius zu Döllnitz,

A. Berndt zu Halle. Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Albert Fer⸗ dinand Berndt zu Halle,

sind erloschen und laut Verfügung vom 9. Dezember 1874 am 11. desselhen Monat und Jahres gelöscht.

Ferner sind im gedachten Firmenregifter folgenbe neue Firmen, nämlich:

Ort

Bezeichnung . Bezeichnung

des ; der Firmeninhabers. re Firma. S265 Materiallienwgaren⸗ u. Brachstedt. Albert Holzhändler Friedrich Peter. Albert Peter zu Brachstedt. S26 Zimmermeister und Teutschen˖ C. Böhme. Holzhändler Friedrich thal. Carl Böhme zu Teutschenthal. und bei folgender Firma: Nr. 659. Herrmann Bauchwitz zu Halle . mit Zweigniederlassung zu Wittenberg, Inhaber: Kanfmann Herrmann Bauch- witz zu Halle, Colonne 3 folgender Vermerk: Eine Zweigniederlassung ist seit dem 15. Sep- tember 1874 in Neuhaldensleben errichtet.“ laut Verfügung vom 9. Dezember 1874 am 11. desselben Mongts und Jahres eingetragen, sowie ferner bei der Firma: Nr. 674. W. E. Schmidt zu 6 a /S. In⸗ haber: Kaufmann ilhelm Ernft Schmidt zu Halle a /S. folgender Vermerk in Colonne 6 die Kaufleute Albrecht Schmidt und Albert Biengu zu Halle a / S. sind in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns zilhelm Ernst Schmidt als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die unter der bisherigen Firma nunmehr bestehende ,. unter Nr. 309 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen, zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 am fol- genden Tage.

Nr. 30.

Nr. 666.

geb. Fuhrmann, zu Kettwig, in die Geselischaft

selbst die von dem vorgenannten 2c. Weinberg für

Steinbrecher Halle a / 6. Die Gesellschafter & Jasper. sind: 1) der Kaufmann Aloys Joseph Oswald Steinbrecher, ) der gaufmann Her mann Emil Jasper, Beide zu 6 e a /S. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1874 begonnen.

Die Gesellschafter sind: I) der Chemiker und

Nichter &

Echlrnn Hane us

. begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1874 am 11. desselben . und Jahres,

un 309. Halle a /S. . Gesellschafter

sind:

Ider Kaufmann Wil⸗ helm Ernst Schmidt senior, ) der Kaufmann Al⸗ brecht Schmidt junior, 3) der Kaufmann Albert Bienau, sämmtlich u Halle

a / S.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1874 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur den zu?) und 3) Genann⸗ ten zu, während der Kaufmann Wilhelm Ernst Schmidt von der Vertretungs-⸗Be⸗ Hani ausgeschlossen ĩ

W. E. Schmidt.

eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1874 am folgenden Tage.

Halle a. S. Handelsregister.

Königliches streisgericht Halle a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 835 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firm eninhabers:

Kaufmann Ernft Schlüter zu Bremerlehe.

Ort der Niederlasfung: Halle a. S. Bezeichnung der Firm g: Ernst Schlüter. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1874 am 29 desselben Monats und Jahres.

Ferner ist die Seitens des Kaufmanns Ernst Schlüter zu Bremerlehe als alleinigen Inhabers der sub Nr. 828 des hiesigen Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma „Ernst Schlüter“ zu Halle a. S.

der Wittwe Dissing, Pauline Louise, gebornen

Schlüter zu Halle 4. S. ertheilte Prokurg, sub Nr. 149 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1874 am 29. desselben Monats und Jahres ein⸗ getragen. . ö . ;

Endlich ist in das hiesige Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 309 eingetragenen und

W. E. Schmidt Cu Halle a. S) y Handelsgesellschaft Colonne 4 folgender ermerk:

der Kaufmann Wilhelm Ernst Schmidt senior ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1874 am 29. desselben Monats und Jahres.

, , in das Handels⸗

register.

1875. Jannar 1.

J. B. Meyer,. Das unter dieser Firma bisher von Isaac Behrend Meyer geführte Geschäft wird von Marcus Eduard Meyer unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

4 Adler. Inhaber: Louig Lion und Max-

dler.

T. J. Sengstack. Adolph Friedrich Wilhelm Leh⸗ mann ist in das unter dieser Firma gefuͤhrte Ge⸗ schäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Inhaber, Theodor Friedrich Sengstack, in Gemeinschaft mit dem genannten A. F. W. Leh⸗ mann unter der Firma Sengstack K Lehmann fortgesetzt. ; ; ;

Carl Muhle. Carl Karuth ist in das unter dieser Firmg geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bigherigen Inhaber, Carl Herr⸗ mann Muhle, in Gemeinschaft mit dem genann⸗ ten C. Karuth unter der Firma Carl Muhle & Co. fortgesetzt. .

Carl Muhle & Co. Diese Firma hat an Johann Hinrich Borrs Prokura ertheilt.

Sandberg & Schneidewind. Inhaber: Carl

ugust Carl

Emanuel Johann Sandberg und Theodor Schneidewind. Deppermann & Thiel. . Julius Adolph Deppermann, Gustav Adolph Depper⸗ eorge Anton Heinrich Thiel. ski. Inhaber: Gustav Meyer und Gustav Czapski. .

J. D. Schacht Söhne. Johann Eduard Nicolaus Schacht ist aus dem Geschäfte ausgetrefen, und wird dasselbe von dem 2 Theilhaber, Johann Friedrich Wilhelm . unter der

Firma X. n i gen geham Cduurd Ni⸗

ö. 9 z 65 cht au acht. ö 8. Diese Firma hat an Ferdi⸗ Meden w

Hamkhenr g.

mann und Mener & Czapsłi.

Petersen &

Endlich sind in das hiesige Gesellschaftsregister folgende neue Gesellschaften und zwar: (

A. Schwabe & Co. nand in von 2 . 1 8 . omsen. Theodor Eber nrich chäfte ausgetreten, und

Thomsen ist aus dem