Anhalt · Dossaulsohe Landesbank. Uebersicht am 31. Deaem- ber; s. Ins. in Nr. 3. . Vaæmeem. ] Junge Genossen schaftsbank-Aktien (0x Einzahlung) werden bis zur Dividendenfeststellung pro 1874 inel 18741ger Di- vidende gehandelter Zinsberechnung 4 vom 1. Januar 1875 ab- laufend. — Bei fremden Weehselin, deren Cours-Notiz auf
oder Tagen beriffert sind, werden für Zinsverrechnung die Kalender- tage zu Grunde gelegt. — Wir bemerken hierzu noch, dass Brest- Grajewo-Aktien mit Zinsen vom 1. Januar 1875 und mit Divi- dendenschein pro 1874, Ges terreichische Nordwesthahn— Aktien itt. B. mit Zinsen vom 1. Juli gehandelt werden. Eisen hahm-HiLmma hren. Oesterrelohlsohoe Staatsbahn. Vom 1. Januar bis 31. De-
Oesterrelohlsoh · Lombardlsohe Südbahn. Italienisches Netz vom 17. bis 23. Dezember. 764,633 FJ. (4106, 977 FI.); Oesterreichisches Netz 473,210 FI. (— 189,087 FL). Zusam- men vom 1. Januar bis 23. Dezember 66, 631, 360 FI. (—1, 998, 883 FI. — Oesterreichisches Netz vom 24. bis 31. Dezember 412,844 FI. (- 409,757 FI)
Gdallzlsohe Karl- Ludwigsbahn. Im Jahre 1874: 11,769, 069
Sichten lautet. welche nicht nach Nonaten, sondern nach Wochen
zember 1874. 30.325431 FI. (- 5, 1095, 0943 EI) FI. (- 10, 7, 393 FI.)
x ··· ·· e ᷣ· , , 2 eeᷣ e 22 ···¶Qu—p . /
Königliche Schauspiele.
reirag, den 8 Januar. Opernhaus. (. Vor- stellung) Die Hugenotten. Oper in 5 Abthei⸗ lungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Schr idt. Raoul: Hr. Niemann. Marcel; Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (7. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend, den 9. Januar. Opernhaus. (8. Vor- stelung) Belmonte und Constauze, oder: Die Entführung aus dem Serail. per in 3 Ab— sheilungen. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (8. Vorstellnng . Die Hage⸗ stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland. Mar⸗
arcthe; Fr. Niemann. Hierauf: Sie schreibt an 65 felbst. Lustspiel in 1 Akt von C, von Holten. Julie: Fr. Niemann. Anfang 7 Uhr.
Nallner Theater. reitag: Neu einstudirt mit theilweise neuen . 5 212. Male: Die Mottenburger. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria- Theater.
Freitag: Z. 95. Male u, folg. Tage: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Mufik von G. Lehn⸗ hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen
resken, gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗ ö in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an— fertigt unter Leitung des Ober-(Garderohiers Happel. lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In
Friedrich- MNilhelnstädtisches Theater.
Freitag: Giroflé ⸗ Girofla. Sonnabend u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstell.
Residenz- Theater.
Freitag: Zum 3. Male: Der Sohn der ersten Frau. Schauspiel in 3 Akten von Ed. Cadol. Hierauf: 3. 4. Mal: Der Kammerdiener. Posse in 2 Akten von P. A. Wolff.
Noltersdorsf- Theater. Freitag, den 8. Januar und folgende Tage;: Gastspiel der Fr. Morwitz⸗Cottrelly. In Freud' und Leid. Anf. 7 Uhr.
Berliner Stadttheater.
Freitag, den 8. Januar. Erziehnng macht den Menschen. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend: Medea. Anftreten von Mathilde Veneta.
Vational- Theater. Freitag, den 8. Januar:; Das Genfer Kreuz, oder: Patriotismus und Liebe. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance- Theater.
Freitag: Zweites Gastspiel der Fr. Menssel⸗ Galster vom Thalig⸗Theater zu Breslau. Der Kö—⸗ nigslieutenant. Lustspiel in 4 Akten von Gutzkow. Sonnabend: Zum 4 Male: Steffen Langer aus Glogan, oder: Der holländische Kamin.
Föttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Freitag, den 8., Abends —— 9 Uhr: 1 Ober taliens J, nn, und Landschafts⸗ pracht. Malerische Wanderung von Venedig nach Rom.
2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit, nach den Re⸗
sultaten der Spektral⸗Analyse.
3) Soiree famtastt glue, Farben⸗Magie. auteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der
Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich Vorstellungen.
Circus Renz. Friedrichsstraße Nr. 1412.
Freitag, den 8. Januar: Große Vorstellung. Zum Benefiz für die Gymnastiker und musika⸗ lischen Clowns Herren Polam und Steplaam Lee. Zum 1. Male: Maxzeppa. Große Aus⸗ stattungs⸗Pantomime in vier Abtheilungen. Neu arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor F. Renz. Tremplin⸗Sprünge von den vorzüg⸗ lichsten Springern.
Zweites Debut des Indianers: John Roggers. Die Violin⸗Virtuosen Clowns Herren Gebr. Lee. Ghymnastik der Hr. Gebr. Lee. Die Schulpferde Pilger, Gravelotte und Cony. Der Athlet Herr Schneider.
Anfang 7 Uhr. Morgen Vorstellung.
Sonntag, den 10. Januar: 2 Vorstellungen, um
4 und 7 Uhr. E. Kenmæ, Direktor.
Circus Salamonsliꝝ. . Markthallen — Karlstraße.
Freitag, den 8. Januar 1875: Komiker -Vorstel ; lung, Mitwirkung sämmtlicher Clowns, sowie der neu engagirten italienischen Clowns Chiesi, Bellon und Cinquevalli. Sneewittchen.
Morgen, Sonnabend: Vorstellung.
A. Salamonsky, Direktor.
Deutscher Fersonal-Kalender. 7. Jammn ax.
1831. Dr. Stephan, Kaiserlich deutscher General- Post Direktor *.
S. Janin. 1632. Samuel Freiherr von Pufendorf *. 1794. Justus Möser . 1868. Graf Adolph von Arnim-Boytzenburg F.
Familien⸗Nachrichten.
Die Verlobung unserer ältesten Tochter Marie mit dem Herrn Theodor Jungck zu Klein⸗Ball⸗ hausen, beehren wir uns statt jeder besonderen Mel⸗ dung hierdurch anzuzeigen.
Posen, den 5. Januar 1875.
Der Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Barsekow und Frau.
Als Verlobte empfehlen sich Minna Habermann, Heinrich Hoffmann, Postsekretäͤr. Münster i. W. Berlin. den 5. Januar 1875.
Die gestern Abend um 89 Uhr erfolgte glückliche Entbindung seiner lieben Frau Emilie, geb. Be⸗ nekend orff, von einem kräftigen Mädchen beehrt sich hiermit anzuzeigen
Corbus,
Hauptmann und Artillerie⸗Offizier vom Platz. Glatz, den 3. Januar 1875.
Heute Abend 10 Uhr starb unsere kleine Helene im Alter von 2 Jahren 8 Monaten in Folge der Luftröhrenentzündung.
Charlottenburg, den 4. Januar 1875.
Emil March und Frau, geb. Schött.
Nachruf. Es hat Gott gefallen, am Neujahrstage von dieser Welt abzurufen, den hiesigen Kreisgerichts—⸗ Rath a. D. und Ritter des Rothen Adler⸗Ordens ö Klasse mit der Schleife, Herrn Friedrich Albert
etz.
Herelbe hat über 36 Jahre in der hiesigen Stadt ein Richteramt verwaltet und längere Zeit bis zu seinem am 1. Oktober 1874 erfolgten Ausscheiden unserem Kollegium als Mitglied und Abtheilungs Dirigent angehört. In der gewissenhaften Erfüllung seiner Amtspflichten ist er stets ein leuchtendes Vor⸗ bild gewesen, durch seine Treue im Amt, durch seine ehrenhafte Gesinnung und durch sein freundliches Vernehmen mit seinen Amtsgenossen hat derselbe sich unsere allgemeine Verehrung und Liebe erworben und gesichert; auch nach seinem Scheiden aus dem Dienst ist e uns ein liebevoller, theilnehmender Freund ge⸗ wesen.
Seine seltenen und ausgezeichneten Eigenschaften werden unvergessen bleiben, und sein Tod, welcher ihn nach kurzem Leiden ereilte, wird von uns mit tiefem Schmerz beklagt.
Brandenburg, den 4. Fanuar 1875. Der Direktor, die Mitglieder,
der Staatsanwalt und die Rechts⸗Anwalte
des Kreisgerichts.
Arthur Horrocks (Berlin — Eisenach).
Verehelicht: Hr. Premier-Lieutenant und Lehrer an der Kriegsschule Hopfe mit Frl. Marie Eschen⸗ hagen (Metz Dresden). — Hr. Ernst v. Kar⸗ dorff⸗Böhlendorf mit Frl. Helene Freiin v. Nauen⸗ dorf Nauendorf (Wies baden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Scheibert (Minden). — Eine Tochter; Hrn. Zahlmeister Hild (Wesel). — Hrn. Rittmeister und Escadron⸗ Chef v. Nathusius (Halberstadt).! — Hrn. Forst⸗ meister Freiherrn v. Maltzahn (Schwerin in Meck⸗ lenburg). .
Gestorben: 7Hr. Hofrath Prof. Dr. Nipperdey (Jena). — Hr. Kreisgerichts⸗Rath und Rittmeister 4. D. Adolph Müller (Bromberg). — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath v. Mangoldt (Dresden). — Verw. Frau Anna Baronin v. Kottwitz, geb. von Raumer (Bielitz. — Freiherr Wilhelm von Otter⸗ stedt (Naumburg a. S..
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefsernenernuung. Der unterm 28. De⸗ zember 1872 in Nr. 13 des Reichs⸗Anzeigers pro i8!3 gegen den Seefahrer Christian Peick und Genossen erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
. den 23. Dezember 1874.
oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der unterm 4. April v. Is. gegen den Kaufmann e Wilhelm Wiegel von hier wegen schweren
iebstahls erlassene Steckbrief, hat seine Erledi⸗ gung gefunden. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1875. Der Staatsanwalt.
GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
(õd0l] Bekanntmachung.
Der am 13. März 1874 von dem Königlichen Bank ⸗Comtoir zu Posen dem Bankier Hei⸗ mann Saul zu Posen für, gegen ein Darlehn von S500 Thlr. verpfändete 11 009 Thlr. Posener 45. Pfandbriefe und 1909 Thlr. Posener 4 * Kreis⸗ Obligationen, ausgestellte und mit der Nr. 2902 versehene Pfandschein ist angeblich verloren ge⸗ e, . .
Alle Diejenigen, welche auf denselben als Eigen thümer, Kessiongrien, Pfand ⸗ oder sonstige Brief Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich ö. in y. r et
den 17. Febrnar 1875, Vormittags 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts- Rath Guderian anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an denselben unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens und Amortisation der Urkunde werden präkludirt werden.
Posen, 26. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verlobt: Frl. Anna Wolff mit Hrn. Lieutenant
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 137
Berlin Potsdam ⸗ Mu urger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 28. November d. J. sind nachstehende Obligationen
unserer Gesellschaft am 29. Dezember 1874 zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und zwar: a. Von den Obligationen Littw. A. und HE. (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Serie V. Nr. 12 und Talon).
Nr. 47 202 313 458 509 566 647 667 683 684 786 1956 1072 1074 1107 1267 1321 1366 1412 1413 1524 1560 1592 1610 1620 1622 1690 1694 1714 1715 1757 1758 1760 1779 1795 1884 1913 1918 1933 1944 1957 2038 2046 2104 2188 2244 2331 2379 243 2530 2785 2512 2846 2879 2961 2978 2980 3019 3124 3159 3395 3435 3486 3495 3585 3622 3628 3805 3848 3930 3962 4090 4212 4238 4263 4283 4333 4342 4372 4439 4610 4677 4684 4747 4866 4870 4875 4883 4885 4935 5077 5143 5290 5400 5700 5767 5768 5776 5823 5875 5891 5898 6122 6123 6181 6218 6219 6220 6240 6264 62738 6290 6392 6505 6516 6531 6545 6552 6587 6647 6742 6748 6813 6841 6844 6860 6861 6912 7001 7067 7175 7210 7213 7332 7347 7351 7355 7434 7598 7680 8002 8015 8189 8203 8336 8345 8589 8845 9039 g118 gl40 9224 9357 9431 9514 9522 9612 9634 10034 10125 10284 10356 10363 10430 10465 10622 10657 10698 10758 10765 10878 10967 11019 11160 11192 11214 11218 11394 11410 11470 11576 11578 11617 11687 11688 11690.
H. Von den Obligationen Littr. C. neue Emission (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 3 bis 12 und Talon).
Nr. 11 141 259 309 526 565 695 712 836 837 838 839 840 841 842 881 1915 1931 1034 1097 1206 1211 1329 1506 1509 1855 1909 2001 2240 2472 2614 2673 2747 2787 3163 3340 3359 3360 3535 3639 3765 4051 4094 4380 4407 4414 4424 4690 4844 5145 5146 5151 5179 5249 5262 5322 5468 5470 5640 5694 5936 6056 6086 6179 6201 6381 6454 6601 6616 6689 6738 6807 6982 7012 7115 7128 7307 7324 7345 7595 7893 8472 8630 8733 8768 8771 8803 8919 9022 9055 9127 9148 9460 9547 9843 9870 g913 994 10029 10113 10233 10394 10603 10703 1097190 10722 110984 11093 11202 11236 11240 11211 11327 11407 11435 11676 11741 11785 11905 11920 12068 12176 12217 12289 12449 12577 12605 12794 12970 12972 13024 13049 13103 13275 13285 13350 13461 13497 13603 13707 13826 13827 13844 13892 13909 13935 14538 14555 14629 14756 14863 14934 14943 15170 15273 15644 15665 15712 15717 15883 15967 15968 16127 16128 16177 16251 16286 16361 16451 16493 16674 16705 Loo logg os 1728 171i 17317 11898 1ioßs 14g 175 17885 179090 18050 18215 18349 18521 18552 18895 18914 18915 18955 19130 19132 19134 19286 19344 19634 19548 19576 19924 19925 19932 19975 20216 20274 20527 20548 20562 20633 20676 20692 20695 20 20 20742 20875 21024 21290 21291 21319 21415 21439 21645 21789 21790 21877 22102 22120 22122 22217 22398 22609 22673 22684 22710 22323 22863 22895 22930 22945 23045 23086 23140 23218 23457 23458 23459 23463 23483 23519 23680 23777 23785 23810 23816 24005 24087 24107 24175 24248 24364 24375 24393 24506 24517 24694 24732 24858 24913 25038 2510 25141 26369 25408 25468 25578 25645 25789 26033 26045 26147 26172 26261 26322 26462 26601 26606 26664 26731 26761 27126 27237 27370 27386 27424 27606 27610 27613 27640 27768 27773 27831 27846 28007 28054 28343 28356 28357 28431 28432 28433 28434 28460 28588 28747 28790 28863 28914 28925 28934 29010 29093 29126 29136 29164 29174 29200 29237 29245 29317 29343 29419 29553 29787 29851 29853 29869 30009 30083 30129 30270 306539 30540 30556 30617 30676 30903 30912 30921 30959 31043 31099 31319 31438 31445 31606 31731 31912 32016 32157 32166 32496 32712 32875 33011 33036 33054 33125 33127 33326 33803 33820 33977 34012 34055 34106 34115 34125 34163 344100 34424 34476 34504 34507 34599 34682 34751 34763 34838 34943 34947 34948 34961 35020 35195 35425 35532 35592 35622 35685 35900 36408 36450 36621 36623 36628 36665 36784 37005 37322 37604 37612 37725 37731 37770 37771 37796 37828 37830 37849 37878 37953 37978 38020 38597 38642 38857 38930 38967 39001 39002 39003 39436 39437 39585 39590 39698 39701 39735 39749 39949 39952 401938 40328 40369 40544 40798 40806 40886 40894 40939 40941 41112 41351 41470 41472 41760 41799 41875 41908 42020 42031 42072 42206 42240 42323 42422 42455 42824 42829 42830 42964 43072 43149 43178 43220 43468 43844 43994 44112 44187 44280 44489 44502 44652 44653 44654 44655 45071 45106 45217 45365 45418 45450 45681 45743 45850 46306 46340 46362 46367 46425 46691 46877 47016 47127 47259 47281 47326 47460 47591 47616 47670 47809 47821 47897 47914 47930 48274 48279 48333 48521 48576 48656 48661 48663 48691 48736 48739 48841 48843 48845 48846 48900 48914 48915 48920 49219 49264 149302 49315 49575 49646 49960 50113 50282 50296 50394 hob 87 5 M708 50926 50927 50928 50970 50978 51062 51073 51149 51526 51528 51554 51694 51839 51865 1900 51931 51935 51975 52203 52298 52304 52595 52781 52849 52897 53143 53158 53401 53538 53608 53634 53644 53675 53761 53813 54154 54302 54435 54557 54749 54917 55112 55126 55218 55249 55430 55456 55592 55598 55965 56228 56236 56496 57028 57264 57472 57473 57588 57594 57649 57863 57876 58009 58159 58226 58552 58622 58780 58793 58840 58848 58870 58972 59213 59243 59350 59372 59373 59384 59419 59557 59594 59743 59979 60039 60125 60221 60263 60298 60307 60309 60390 60546 60557 60842 60892 60909 60992 60993 61050 61222 61311 61343 61370 61418 61477 61527 61722 61783 61904 61926 62167 62168 62170 62245 62608 62662 62762 62783 62784 62785 62798 62799 62919 63060 63067 63074 63129 63438 63700 63871 63878 63931 64206 64260 64522 64558 64560 64564 64565 64680 64685 64943 65087 65283 65312 65318 65448 6h682 65940 66008 66022 660937 66064 66216 66227 66282 66340 66406 66430 66861 66896 66973 67089 67257 67231 67287 67313 67324 67498 67596 67734 67746 67913 68209 68217 68435 68438 68645 68666 68683 68941 69010 69157 69210 69313 69351 69427 69530 69633 69672 69692 69723 69807 69844 69978.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1875 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Pots⸗ dam zur Realisirung einzureichen.
Mit dem 1, Juli 1875 hört deren Verzinsung auf.
Berlin, den 31. Dezember 1874.
Das Direktorium.
(Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie 9. Nr. 523. 820. 935. 1945. 1999. 2102. 2106. 2121. 2629. 2666. 2685. 3304. 3771. 3940. 4361. 5576. 6037. 6118. 7058. 7177. 7314. 8054. 9029. g666. 10419. 10424. 14 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1873. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie J. Nr. 8 bis 12 und Talon.) Nr. 1110. 1204. 1318. 1340. 2285. 2634. 5150. 5377. 5379. 5991. 6638. 8522. 8797. 10807. 8 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1872. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie V. Nr. 6 bis 12 und Talon.) Nr. 1043. 2881. 2382. 4202. 4420. 5280. 7188. 7320. H. Von den Obligationen Littr. C. neue Emisston. 18 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1874. (Abzuliefern mit Talon.) Nr. 727. 4301. 8445. 10488. 15450. 15475. 15740. 16808. 16917. 17349. 19380. 20148. 20852. 39199. 39228. 40490. 46751. 53393. . 2 Stück aus der Verlogsung pro 1. Juli 1873. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. II bis 12 und Talon.) Nr. 23948. 50891. 6 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1872. (Abzuliefern mit den Zingzcoupons Serie II. Nr. 9 bis 12 und Talon.) Nr. 8824. 13067. 19978. 46666. 56477. 69026. ; Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fälligkeitsterminen aufgehört hat. ; ; Die übrigen aus den früheren Verloosungen eingelösten Obligationen sind vorschriftsmäßig ver⸗ brannt worden. ⸗ Berlin, den 31. Dezember 1874.
Das Direktorium.
Königlich P
reußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
*
*
Bestellung au; für Berlin außer den Host-⸗Anstalten
Insertiongpreis für den Ranm einer Aruchzeile 30 9
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Postkommissarius Müller zu Frankfurt a. /M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten und Oberpfarrer Martius zu Herzberg im Kreise Schweinitz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schriftsteller A. E. Brachvogel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Chausseegeld⸗Erheber Fe ige zu Stanowitz im Kreise Striegau und dem Briefträger Friedrich Julius zu Berleburg im Kreise Wittgenstein das Allgemeine Ghren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem ersten Dolmetscher des Kaiserlich türkischen Divans, Mahmud Munir Effendi, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, und dem Chef des Bureaus der fremden Korrespondenz im Kaiserlich türkischen Auswärtigen Amt, Ohannes Chorasandschi Effendi, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren ꝛc. Orden zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General⸗Major à la suite Sr. Majestät des Kaisers,
Fürsten Imeretins ki, Chef des Stabes des Warschauer Militär⸗ bezirks;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten von Pfeiffer im Generalstabe und dem
Obersten Michailovsky, attachirt dem Stabe des General⸗ Gouverneurs von Moskau; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
vrm Garde⸗Stabg⸗Rittmeister Fürsten Tscherkas ki, Adju⸗ tanten des Ober⸗Kommandirenden der Truppen im Warschauer Militãärbezirk,
dem Stabgs⸗Rittmeister Brint schaninoff von der Adju⸗ tantur und
dem Tollegien-Assessor und Kammerjunker Schablikin, aggregirt dem Ministerium des Kaiserlichen Hauses.
Deutsche s Remich. Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Ackersmann Florenz Schwoob zu Geispolsheim, Bezirk . zum Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem reformirten Konsistorium zu Bisch⸗ weiler vorgenommene Ernennung des Vikars Stern zu Schil⸗ tigheim zum Pfarrer in Bischweiler, Bezirks Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.
Der Königlich preußische Landgerichts⸗Assessor a. D. Karl Nikolaus Rjotte ist zum Advokaten im Bezirk des Kaiser⸗ lichen Appellationsgerichts zu Colmar und zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Mülhausen ernannt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien Grafen von Arnim⸗Boytzenburg zu Breslau das Amt des Kurators der dortigen Universität zu übertragen;
Den Fortifikations⸗Sekretären Weber und Böttcher zu Wittenberg resp. Königsberg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und
Der Wahl des Rektors am Progymnastum in Belgard, Dr. Bobrik, zum Direktor derselben zu einem Gymnastum er⸗ weiterten Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Ho⸗— 5 den Kurfürsten von Hessen die Trauer auf vierzehn age an.
Berlin, den J. Januar 1875. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Controleur Model zu Zeitz ist zum Steuer⸗ Inspektor ernannt worden.
2 Alle PostAnstalten des In und Analandes 3
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Bekanntmachung. In Gemäßheit des 5. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im 8.1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 31. De⸗ zember v. I8. sich noch ein Betrag von 163,893 Thlr. im Um⸗ lauf befunden hat. Berlin, den 5. Januar 1875. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Mein ecke.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnastal⸗Oberlehrer Dr. Friedrich Adolph von en,, in Saarbrücken ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur und Fabrik-⸗Direktor C. Kesseler zu Greifswald ist unter dem 5. Januar 1875 ein Patent
auf eine Torfpresse in der durch Zeichnung und Bes reibung
nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Herrn Louis Benoit Mitchell in Molenbeck bei Brüssel unter dem 27. Oktober 9. X. ertheilte Patent: 21 66 Dann n ,,, 6. durch Zeichnung und eschreibung erläuterten mme sttzung, ohne Jemand in 63 ,,. hetannter 53 . ö. ö * ist aufgehoben.
Ministerium des Innern.
Weit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 5. d. M., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 16. Januar d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammen⸗ berufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die beson⸗ dere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungs⸗ sitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 13. d. M. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 14. d. M. in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird.
In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungsfitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.
Berlin, den 7. Januar 1875.
Der Minister des Innern.
Gr. zu Eulenburg.
Ju stiz⸗Ministerium.
Ernannt sind: der Gerichtsassessor Goldmann zum Kreis⸗ Richter bei dem Kreisgericht in Wreschen, der Gerichtsassessor Strauven zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Jüchen, der Gerichtsassessor Olbertz zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Trarbach, und der Gerichtsassessor Reichen⸗ ; perger zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Völk⸗ ingen.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Leo zu Liebenwerda ist in gleicher Eigenschaft an das Siadt⸗ und Kreisgericht zu Mag⸗ deburg mit Anweisung seines Wohnsttzes daselbst versetzt worden.
Das 1. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter
Nr. 8248 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Vom 5. Januar 1875 und unter
Nr. 8249 den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Dezember 1874, betreffend die Einfügung der Kreissynoden Stolberg⸗Wernigerode, 53 und Roßla in den Synodalverband der Provinz
achsen.
Berlin, den 8. Januar 1875. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Vekanntmachung.
Die Einsichtnahme von den Eintragungen in den Gruhenver⸗ ei ni fn und von den Wahlprotekollen ist dem betheiligten Publi⸗ um auf dem Bureau des zuständigen Revierbeamten gestattet.
Dortmund, den 4. Januar 18765.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Berlin, Freitag, 1 den 8. Januar, Abends.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Januar. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte heute die Magdalenenanstalt und das Siechenhaus Bethesda.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit begab Sich gestern um 95 Uhr Vormittags nach dem Kadettencorps und wohnte dort bis 127 Uhr Mittags den Unterrichtsstunden bei.
Um 4 Uhr Nachmittags empfingen die Höchsten Herrschaften den hier weilenden . Prinzen. Später hatte die Ba⸗ ronin von Bildt, Gemahlin des schwedischen Gesandten, welche durch die Gräfin Karolyi vorgestellt wurde, und dann die Gräfin Redern die Ehre des Empfangs.
Zum Diner begaben Sich die Höchsten Herrschaften um 55 Uhr zum Fürsten Anton Radziwill.
on 8 Uhr ab wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz der Vorstellung im Opernhause oei.
— Von Ihren Kaiserlichen Majestäten und Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kron⸗ prinzen und der Kronprinzessin 3 dem hiesigen Ma⸗ gistrat auf seine, aus Anlaß des Jahreswechsels an . und Höchstdieselben gerichteten Glückwunsch⸗Adressen folgende Dankschreiben zugegangen:
Dem Magistrat Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin danke Ich verbindlichst für die Mir beim Beginn des Jahres dargebrachten Glück⸗ und Segenswünsche. Indem Ich dieselben aufrichtig mit dem Wunsche erwidere, daß die großen Aufgaben, welche die Stadt Berlin zur Erfüllung weltstädtischer Bedürfnisse durchzuführen unternommen hat, in Beförderung der Wohlfahrt ihrer Bewohner zu einem glücklichen Ende gelangen werden, freue Ich Mich des herzlichen Ausdrucks, wel⸗ chen die den Magistrat beseelende Treue und Anhänalickkeit in der
Abresse ven .. Mia won Neuem gefunden, insbesondere aber der .
Befriedigung, welche sich darin über den Erlaß der Kirchen⸗, Gemeinde⸗ und Synodal⸗Ordnung vom 10. September 1873 ausspricht. Ich lege großen Werth darauf, den damit begonnenen weiteren Ausbau unserer evangelischen Kirche bald vollendet zu sehen, und lasse Mich, dem Reformwerk eingehendes Interesse widmend, gern von der Er⸗ wartung leiten, daß sich der Einfluß desselben wie in den evangelisch en Gemeinden der betheiligten Provinzen überhaupt, so namentlich in Berlin durch Wiederbelebung und Vertiefung des lauteren evangelisch⸗ kirchlichen Sinnes segengreich werde geltend zu machen wissen. Berlin, 4. Januar 1875. Wilhelm.
Dem Magistrat Unserer Haupt- und Residenzstadt danke Ich für seine Mir erneut kundgegebene treue Gesinnung, welche Ich mit dem besten Wunsche für das innere und äußere Gedeihen Berlins erwi⸗ dere, indem ich für das beginnende Jahr der Stadt und ihren Be—⸗ hörden volle Theilnahme bewahre.
Berlin, 2. Januar 1875. Augu sta.
Die guten Wünsche, mit welchen der Magistrat Mich bei Beginn des neuen Jahres begrüßt, erfüllen Mich mit aufrichtigem Danke und sind Mir um so willkommener gewesen, als ste den Gefühlen alter Anhänglichkeit und Theilnahme begegnen, welche Ich der Hauptstadt in allem Wechsel der Zeiten bewahre.
Berlin, 4. Januar 1875. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
Der Magistrat hat Mich durch den Ausdruck seiner guten Wünsche zum neuen Jahre lebhaft erfreut. Ich erwidere dieselben von Herzen und werde es mit aufrichtiger Genugthuung begrüßen, wenn sich Mir Gelegenheit bietet, den gemeinnützigen Anstalten und Bestrebungen Berlins den warmen Antheil zu bethätigen, welchen Ich ihnen ent- gegenbringe, und dessen der Magistrat in so freundlichen Worten gedenkt.
Berlin, 3. Januar 1875. Victoria, Kronprinzessin.
— Die Stadtverordnetenversammlung hat auf ihre Glückwunschschreiben von Sr. Majestät dem Kaiser und König und Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen folgende Antwortschreiben erhalten:
Es ist Mir sehr angenehm gewesen, beim Antritt des soeben be⸗ gonnenen Jahres die Mir in dem Schreiben vom 1. d. M. gewid⸗ meten Glückwünsche in Empfang zu nehmen. Ich danke Ihnen herz- lich für dieselben und nicht minder für das unverholene Vertrauen zu Meiner Staatsregierung, welchem Sie gleichzeitig mit beredten Worten Ausdruck gegeben haben. Gestärkt durch das Bewußtsein dieses Vertrauens, werde Ich, so lange Gott der Herr mir die Kraft verleiht, nicht aufhören, der geistigen und materiellen Wohlfahrt des Vaterlandes freudig Meine ganze Thätigkeit zu weihen, insbesondere auch der förderlichen Entwickelung Berlins Meine Aufmerksam keit zuzuwenden. Dabei will Ich gern an der Ueberzeugung festhalten, daß die Vertreter der Berliner Bürgerschaft Ihrerseits fich auch ferner mit der welsen Besonnenheit und einmüthigen Hingebung, welche die Verwaltung ihres großen Gemeinwesens erfordert, die ihnen obliegende Wahrnehmung der kommunalen Interessen angelegen sein lassen werden.
Berlin, den 4. Januar 1875.
Wilhelm.