ö ; Sꝑsndau. Betanutmachuug. Die Glaubi . 7 Häaesa. In unser Firmenregister ift unter Nr. 132 Die ist unter Nr. 105 in unser Gesellschafts register ,, n mn ne n n e , Gemeinschuldners werden aufge · Bör en⸗ Beilage
j fi in Lissa“ und als In⸗ eingetragen worden. ; . 2 2 . 3 Striewski in Potsdam, den 5. Januar 1875. ᷣ Firma: den 16. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr, 2 8 2 . zuiglt saeri Wilhelm Juncker vor d ö mM ö 3 Lisfa eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ; lhelm Inucker, or dem Komnnissar Ftreisrichter Boehmie, 5 ) 3 3. 2 v Liffa, den 4. Januar 1875. 1 Ort der Niederlassung: Nauen, und els deren In⸗ im Sesstonszimmer Nr. . des hiesigen Ge⸗ zllill Vßf 1 9 IJ ö 6 1 2 * Ize iger Un olg ! rell 1 el fl 8 2 R el 9 z ; Königliches Kreisgericht. Er. MHollamd. Bekanntmachung. ; haber der Kaufmann Wilhelm Juncker zu Nauen richts gebündes — l ö . g In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= 1 cz Lissa. n ,, ist unter Nr. 131 ist unter , =. die verwittwete Kaufmann . z 6 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters R J
die Firma D. Karminzki in Liffan und als In- Auguste Lutze geb. , . Holland pandau, den 29. Dezember 1. oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Ver⸗ haber derfelben der Kaufmann David Karminski in . e. 6. pr. Königliches Kreisgericht 1 n we, Rerliner KRörse vom f S. Jummuar 1825. anz. Anl. 1871, 7213 Riffa ei . ; ö ; K J ; emeinschuldner ö e, , . 13 eil engeren , ng. zu Nr. 21. Oc. 6; Stor gard i. Pomrm. Bekanntmachung. LJPeld, Papieren oder anderen Sachen in Gern . , n , , ⸗ Königliches Kreisgericht. Die Firma ist nach. dem Ableben des Albert In unser Prokuraregister ist auf Verfügung vom oder Gewahrsam haben, oder wache ihm zwa deren re, wnrde, de en rend do. Labaks-Oblig. .
96 = Jö . , . e n, . . e, ,,,, . ö , 3 3 nichts an benselben nrtliehen Rubriken dreh (R. A.) bercichnet. . .
E. . e e ifter ist die nate geb, Noe r ; ; ü er, ö bei welcher die Ertheilung der zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Weoks el. k.
ir . . . . Nr. M0; Kollektivprokura für Kaufmann Ludolf, Wedel Bet der Gegenstände h Amsterdam. . I109 FI. 8 . z . „Farminsi & Striemsti- eingetragen am 28. Dezember 1874. . und Kaufmann Manfred Wedel hierselbst ver⸗ bis zum 31. Jannar 1875 einschließlich ¶ do 31 2. . 3 . 5 gelöscht worden. Pr. Holland, den 23 Dezember 1853. merkt steht: Die Profurg ist erloschen; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse —— . ,, , , . Liffa, den 4 Januar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2 unter Nr. 21 die Wittwe des Kaufmanns Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 1 I. Str. 3 Mt 3 . ö. ; 93 ;
Königliches Kreisgericht. Quali en hr ek. Befanntmachun Herrmann Webel, Johanne, gehorene Meyer, ihrer etwaigen Rechte, bendahin zur Konkurgmaffe i 100 Er. — ö 152 Kö aus dem Hanbeisrenisterl hes an f gerichts und ders sechs Kinder; Ludolf, Cäcilie, Selma, abzuliefern. Pfandinh aber und andere mit benselben Belg. Bankpl. 100 Er. 8 7ᷓ 4 , . 61862 * Loewenmherg ä. Seh. In unser Genossen⸗ DBDersenbrnd Gmil. Martha und Flora, haben für ihr unter gleichberechtigke Gläubiger des Gemeinschuldners ha— de. do. 100 Fr. 3 ö. ö. 4 . 1836 1
schaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen, Eingetragen am Heutigen Tage auf Pol. 23 zur Nr. 259 des Firmenregisters eingetragenes und ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Rien, öst. W. 100 FI. 9. 66. . 9 hierselbst bestehenden Genossenschaft in Firma Firma Fr. Deunentann in Quakenblück . als gir⸗ hierselbst unter der Firma O. Wedel hestehen· stũcken nur Anzeige zu machen. 40. do. i690 Bi. 36. 9 do. . . „Vorschuß Verein zu Loemenberg J. Schl, ein, meninhaber: Jriedrich Heinrich Hermann Vennemäann. des Handelsgeschäft ihrem Sohne und. Pruder, ͤ!II Juglzich werden alle Diesenigen, welche an Aünchen, s. . 100 EI. 2 M * * 1573 getragene Genossenschaft“ in Golonno 4 heut ö. uukenbrũ? n olg Weberkeagung zᷣsciten bes . Kaufmann Ludolf Wedel, Prokura ertheilt. ö die Masse. Ansprüche als Konkurögläubiger machen / Augsbg., 8. W. 1090 FI. A . * . kachstehende Eintragung erfolgt: üer, , Stargard i. Pom um., ven 31. eßzember 1874. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ pg. 11Fhl. F. 1060 d 4 66 . 5 . . e. ? Durch Beschluß der Generalpersammlung vom! Qunkenbruück 2. 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Petersburg . . 1090 8. R 3 W. . e,, ,, T2. Nobdember 1874 Beilageband A. Bl. 105) un 6e . fark H mit dem dafür verlangten Vorrechte do. 106 8. R. 3 M 79, 20 pe . P . . 1 ist der in der Generalversammlung vom 20. August g . ; S onknur f . bis zum 7. Febrnar 1875 einschließlich KRarschan . 100 8. R. 8 J. 53 282, 30ba . ö e,. 3e ö bei uns schriftlich der zu Protokoll anzumelden und Bankdisgonto: für Wechsel 6x, für ö. 3. 36 ö. .
1570 beschlossen. Zusatz Litt. C. zu 5. 366 des Saarhbrüchen. Bekanntmachung.
Statuts der Genossenschaft aufgehoben und Auf Anmeldung wurde heute unter Rr. 240 des 160] Ex demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Lombard 7x, Bremen: 5S zT, Frankfurt a. N. 5xꝶ, . ö Konkurs Eröffnung. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Hamburg 5 *. ) . ,
durch Beschluß der Generalversammlung vom Handels. (Gesellschafts Registers eingetragen die l ; 20. Dezember 1874 (Beilageband A. Bl. 106) . an s, rf ö der Firma „Brach Ueber das Vermögen des Laufmanns Johann nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- Geld- Sorten und Banknoten. Poln. Pfabr. III. E an Stelle des bisherigen Direktors, Kreiggerichts!⸗ . Weichelt“ welche ihren Sitz in St. Fohann Fried rich Julius Mohr zu Potsdam ist am 6. Ja⸗ tungspersonals Poraten pr., Sihck . III. Em. Kalkulators Theodor Hoffmann hierselbst, der und mit dem 4. Januar 1875 begonnen hat. nuar 1875, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische auf Mittwoch. den 24. Fabruar 1875, Vor⸗ Lonisd'or pr. Stück a. 6 Liquiationspr. Konkurs im abgekärzten Verfahren eröffnet mittags 10 Uhr, vor dem Kemmissar Kreis Zo roroigns pr. Stick 20426 e n ,, .
1625.811100, 75 60 Mnst. Ensch. St. P. (5) 1. 1. 17. 67, 60 6 Nordh.- Erfurt. 0 1I. u. 17. 99 702 B Oberlausitz. (5) LI. u. 17. 104, 25 0 Ostpr. Sudb. 5. 11. a. 17. 104, 75 6 Pomm. Centralb, 0 15. u. 1.11 85, 70 ba RE. Oderufer- B., 6 1I. u. 17. — — Rheinische, 9 S I- Gj . PI. St. Pr. 5 . u. ö. 6 Weimar- stera 8 II3. n. 19. 10 ;
e il ot gore, G gt, , 1H u. III. 73, 25 ba Lpa- . M. St. Pr. (59H) l. L. I hö betnie Fete ,, e; 163. 1.1636 10h23 G0 FGSanl- Unstratbahn 6G) 14u. 1/109. 1C60½οπt« Lilsit- Inst. St. Pr. 16. u. 112. 99, 70 be Fin, F. 5 — I j6 u. 1 3. Sh. 75 ba . II. u. 17. 90, 95 ⸗ Albrechtsbahn.. 5 1I. u. 17. 169 be Amst. Rotterdam 6e 13. u. I 9. 1668,50 3 Aussig- Teplita.. 11 14. u. 1 /t 86, I do. neus... 15 14. a. 1/10 96, 30 a Baltische (gar.) . 14 u. 110. 6, 5 ba Böh. Nest. G gar.) 4. u. 1/I0. 866, 30et wba. Brest-Grajewo .. 1I. u. 117. 8290 Brest. Kir... 11. u. 17. S0, 95 ea Dur- Eꝑod. Lit. B. 1B. j 2. 69, 0dæ m , lee, 1 I. n. 7. . ran O5. (gar. II. n. IJ. ö. . 1LI. u. 17. 43 a otthardbh..... 14. u. 1/0 54, 75 Kasch.-Oderb. ..
5 I u. 7B5l.50 ba Oberschl. Lit. C. 4 II. u. II7.
5 IMI. 42, 60 ba do. Lit. D. . 4 11. u. Is7. h be C do. gar. Lit. E. . 35 14 n. I/I0.
77, So ha do. gar. 33 Lit. F.. 46 14 u. 1/19. — —
eh. 4. Drs. do. Lit. G. 4 1. n. /7. 869, 59 B El. f.
(l5, 90 ba do. gar. Lit. H. 45 1.1. u. 17. 1090,79 B
—— do. Em. v. 1869 5 1I. n. 117. 1 3, 25 ba 6
do. do. 1573 4 11. u. 1/7 I-59 Rx
do. (Brieg - Neisse) 4 1/1. u. 17. 98,50 ba 106
7 os 50 e d do. (Cosel - Oderb. 4 1,1. u. 1/7 — —
ö. . do do 5 11. vu. 11. 8
n 10756 do 3511. u. 177. 80 6
ö do. (Stargard- Posen) 4 14. u. 1/10. 92,75
i n Rm 14... 110.
I u. 7. 360, 50 Ra do. II. Em. 45 14. u. 1/10. 1006
IM. I5. 55 be d do. III. Em. 43 1/4 u. 11101190903
ir- 6 r. Ostpreuss. Sadbahr— 5 11. a. 157. 103, 754 . do. do. Lit. B. 5 Ioꝛ,. 40 B H. t.
1 u. II, IJGet hu do. do. Lit. C.- ,
III n. I. 104, 1990 Rechte Oderufer. 5 103, 20 B Hl. f. 11. 26 50 ba Rheinische 4
1. 1186 do. II. Em. V. St. gar. 33
I, u. 7. 6.0 ba do. III. Em. v. 538 u. 60 47
l/ I n.7 S7, 80 ba G do. do,. v. 62 u. 64475
M,, 4h, be do. do. v. 1565.
141
cue Sid n , = O
182, 0 ba
1
. 1 *
2 7 T
ö
——
Ded dẽio dé M d Od oo
23
O0 —
5 * 6 5 5 6
G G G G en G en Gee s G d , 6 83
S OO
8. * 20 Rm.
3
—
—
. u. I/ 109 100 B ; u. I/ 10
& GS & , J, , em es , , , e, os G d, e,
M. 3 EhI0pa do. do. 18689, 71n. 73 5 14.119 i029
Il, IOba doo. 8 4. u. I /I9. 102, 75 B
ö be e m Rhein- Nahe v. 8. gr i. Em. 4 Ii. 1. 1.17 i033 RM. t.
öh iosßob ! 40. La ij. Hm , f, n, T, iss d n,.
. 0 20e L Ilete Schleswig- Helsteiner. 4. II. u. 117. 9960 kl. f.
60 B Thüringer 1. Serie.. . 4 1.1. u. 1.7. — — bo, 70 ba do. II. Serie. . . 4 II. 1. 17. — —-—
7 o. III. Serio. . .. II. n. 1 83, 9o B IIS, 59 ba do. IV. Serie.. . 4 1.1. . 17. — —
IlI6M B do. J. Serie... 45 11. 100
7. 1 21,25 ba do. VI. Seris. .. 45 1.1. 99), 20M 6
71 56 . rem mem ge,, i n r, d 265 50 269be Chemnitaz-Komotan .. 5 I. u. Ij7. 636 71256 Dur- Bodenbach ..... 5 11. u. 17. 83, 109 769 50k do. neus. . 5 14. 1/10. 73G 67 156 60 Dur Prag fr. — 33,7568
s ahbe Elisabeth-Westbahn 735 14. u. 1,10. 38, 75 B 35 30 35 0b. Künfkirchen-Bares gar. 5 1/4. I. 77,50 B
7 6 30ors*” * Gal. Carl- Lndwigsb. gar. 5 I 1. u. 1/7. 33. 80ba rb, do. do. gar. II. Em. 5 11. u. 1/7. 22 40ba ] ö 22 96 br do. do. gar. III. Em. LI. U. 17. 90 20 be
n n do. do. gar. IV. Em. 5 II. u. 17. J.
J 2. u. 18. 82,5
k 7. 8 G6 Mybe 1. . 5 . 6
. 160,50 B * 81 9002 11. U. I ö 372 h 3d k Fol donn 3 i, n, T, ,, öh 7. 99, 50 sᷣ Els enbahn- Priorltâts- Aktien und Obligatlonsu. Livorno 5 II. u. 1/7. 1990 0 9. .
1 1 1 — — J 1006 1 l 1 ö
Rm 100 Ro.
Schmiedemeister Ernst Scholtz hierselbst als Die Gesellschafter sind Adolph Brach, Kaufmann ; interimistischer Direktor in den Vorstand der und Thonwaarenfabrikant, und Stts Weichelt, Archi, und der Tag der Zahlungseinstellung auf richter Boehme im Sesstonszimmer Rr. J. Napoleonsd or pr. Stück 3,25 do. Fart. Obi. a5 bi
Genossenschaft gewählt worden. . tekt und Thonwaarenfabrikant, Beide in St. Johann ⸗ den 29. Dezember 1874 des hiesigen Gerichts gebäudes do. er 500 Gramm. ... 1399, 506 Inrkie ꝛr 3 Loemenberg i. Schl., den 2. Januar 1875. wohnend, und ist jeder derselben einzeln . die festgesetz, X. zu erscheinen. . nne pr. gt k . ö . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gesellschaft zu vertreten. „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten aporials pr. Stuck 15 706 J . ,,, 6 ,,,
. Sodann isf unter Rr. 138 des Prokurenregisters Kaufmann Albert Fanzadi, hierselbst, Waisenstraße Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— do. pr. 500 Gr . . . . 86 63 Tanht. B. Gx gj Demahn neh; Jandelsregister eingetragen werden der in St. Johann wohnende Nr. 53 wohnhaft, bestellt. fahren werden. . Fremde Banknoten pr. 100 g ... O9, 8 ,,,, e. , , Hard, , mn l des Amtsgerichts Osnabrück. Kaufmann Otto Brach als Prokurist der gedachten. Die Gläubiger dez Gemeinschuldners werden auf⸗ JV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung / do. einlösbar in Leipzig 5, oG a, Finn! Lose (i gern,, = pr, rte , an ,,
Im Handelsregister ist heute vermerkt: Firma Brach & Weichelt. gefordert, in dem auf . bis zum 30. April 1875 einschließlich —t Dranz. Banknoten pr, 100 Pran. SI, Het wb B Desterreich. Bodenkredit; Is. u. .I. S760 . . 23.
1) zu der Fol. Nr. 252 eingetragenen hiesigen Saarbrücken, den 2. Fanuar 1875. den 15. Januar 1875, Vormittags 191 Uhr, festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb derfelben Oesterreichische Banknoten pr. 1090 FI. 182,90 ba est. Sn roa. Hp. - Esdbr. 5 11. u. 1,7. 677. , 9 1
Firma: Der Landgerichts⸗Sekretär. in unserm Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ . do. Silhergulden pr. 10 Fl. Ii9gIba d ost. ozproꝝ. dilb . Pfdbr. õꝝ li. u. 17. 8 * Gest . N ge =. ib. * vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichte⸗Rath Scharn⸗ gen ein Termin a0. Viertestukden pr. 165 St. Wiener Silber- Pfandbr. 57 II. n. I7. i, . 3
Kunolt & Steinhauer. . Koster. areiegerigts / ; — ö ⸗ Col. 5. dem Kaufmann Johann Christian . weber, anberaumten Termine die Erklärungen über auf Donnerstag, den 20. Mai 1875, Vor⸗ . Hussische Banknoten pr. 1060 Rubel. 282, 50ba ö ö ng Reich. Prd. g] 0. Uwold-Anleihe 6 1/1. u. 169 ; . ; z
Wilhelm Kunolt zu Osnabrück, Sohne gan Hr nückem. Bekanntmachung. ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— mittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreis— . des Mitinhabers der Firma, Kauf. Auf Anmeldung vom heutigen . . unter walters abzugeben. . richter Hochme im Sefftonszimmier Nr. . , , , ge, hoh Hen Terseyr = , , , f /S. u. 11. 3938 r , er,. manns Conrgd Wilhelm Kunolt, ist Nr. 921 des hiesigen Handels. (Firmen- Registerz Allen, weiche von dem Gemeinschuldner etwas des hiesigen Gerichtogebaudes n,, . Genueser Loose 150 Lire — — ? . Prokura ertheilt. eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann au Geld, Papieren oder anderen g in, Besitz anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine e , , ,, ,, ö 9 , ,,. Hentsch Gr. Gr B. Ffaãpr. d V . II. 2 zu der Fol. Nr. 315 eingetragenen Firma: Heinrich Georg. Philipp Schmidt, welcher daselbst ö . . . , . ver. werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Pr. Ani. 1855 à Io) Tin. 34 14. Ii3z3, pod 140. n paleka. 10 43,1. a 14-3 zu der Fel. Nr. 340 eingetrag s ; eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber chulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden ces. Br. Sch. 3 40 hl. & pr. Gtüc' 223 30. do. Hyk. B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.n. 1. 100 196,10 4p. West. F. S. Dammer sen. . der Firma: verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der werden. ,, . 5 . Ham Kyp. Kentenbriete 1 If. r, 1 ,, gal. . 6 Philipn Schmidt zr.“ , f. ö . Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 5 , Meininger Hy. Etfandbr. 5 i. 4.1U7UMMiolB Juraan - Hruger. = JJ , CEnarbrücktn, den 4 nuch örß. Sbis zun 6. Sebruar 1875, ,, Abrift zerselhen und ihrer-Aweagen beizufügen. = S. im Siet 0g, ' , ,,. e WNorttd. unk. C.- Hp. 5 Pa. Ferries, FForariberger gar 3 ö Der Landgerichts. Sekretär dem Gericht oder dem Perwaltsz der Ylässe An. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferein Amts— ö 8. , . n F n. Pomm. Iiyp. Br. I. . 1265 15I. u. 1.8350 Fu,, fe, ,,. rtheilt. . i ; d Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ ᷓ inen W 5 ber 3 do. do. 536 II. u. 117.762.500 i, ö ; arsch. Fer. gar. ö Koster zeige zu machen, un es, eh zt. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung n 1, G5 do. If. a. IV. rz. 1165 11. a. 1 Osnabrück, den 4 Januar 18.53. ö wagen Rechte, ebendahin zur Konkucsmasse, ab. feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte ; , d4. Ii. ra. loo 3 11. n. Königliches Amtsgericht. Saar hr ceks em. Befanntmachung. zulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch— 4 11. v. MM il, B Er- B.Hrp; Schldsch. Edb. 5 11. n.] Dro op, Dr. Auf, Anmeldung vom heutigen Tage iwurde unter zleichberechtigt:, Gläuhiger des. Gemęinschuldners tigten bestelien und zu den Akten anzelgen. Den— ö. e , e md, Pr. Bär; fi. B. unkdp. Fit 1m, ö Nr. 20 des hiesigen Handels, (Firmen) Registers haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer= Landschaft. Geniral. 4 II. n. s s 0 6 do,. do. do. III. 5. 171. u.] Eerhehezz. Betanntmgchung, eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kant,. nur Anzeige zu machen. den die Rechtsanwälte Behrends, Hr. Bernharb, von 6 Pr. Gtrb. Pfandbr. kap. 43 14 u. Ii iGo, Ie do. III. m. 5 11. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten mann Ludwig. Ferdinand Jolas, welcher daselbst Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Chappius, Schmidt und Justiz⸗Rath Stuckart hier g0. neue 37 IM, u, 17 S6 5 e do. ankdh. rückz. aũ 105 1,1. u. 1/7, 106,50 ba B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 11. Gericht, ist für die unter Ni; 2 eingétragenz Ge, eine Handelsnieberlaffung errichtet hat, als In. Mäffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö. n . . , Bs r, do. do. do. 4 1.1. . 117 39, 50 [74 do. II. Ser. AI 1. . , n Perleberg haber ber Firtna: hierdurch aufgefordert, ihr An prüche dieselber mö— . . . dé. de. do. 87 u 73 3 II. n. 1. ie i B I do. III. Ser. r Staat 3 se, S. G „L. J. Jolas. gen bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem da. 164] Konkurs⸗Eröffnun ( , Pr. lyp. A- B. Ffandpr. iz 171. u. 1 iG 5e be do. do. It. B. d. 3 1. Ins der ordentlichen, Generalversammlung des Saarbrücken, zen 4 Januar 1875. fur verlangten Vorrecht ö . 9. w do. do. 5 11. u. IM i 5 ba 6 57 Vorschuß- Vereins zu Perlebzrg am 25. Oktober Der Landgerichts. Sekretär. bis zum 6 Februar 1875 einschließlich Königliches Kreisgericht zu Erfurt, . . gehe. Bodenc Ppfhdpr 3 i.: , Hb 4 4 1874 sind die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ Koster. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, ö Erste Abtheilung, 8 Pre 36 8 1 ö . go hm G do. do. 41 Ii. u. 17. 95 6 do. standes: ; e ; —. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— den 5. Januar 1875, Mittägs 12 Uhr. . 411. 1333 ; gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 II. u. 1/7. IG0, oba — ö . der Kaufmann Wilhelm Fritze als Direktor, gaarhrückäen. Bekanntmachung. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Im . 8. , g 36g do. do. 4 111. a. 17. ES, Sa 5 11. b. dersfFärbereibesizer Herrmann Wendt als Anf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter am 16. Februar 1875, Vormittags s uhr, mannel Bachmann zu Erfuri (Firnig J. Bach- k ,, , Kasstrer ; Nr. 19 des hiefigen Handels, (Firmen⸗) Registers in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, manm) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet ; 1.64 5 Nockienb. Hyp. Ffandbr 5 1117.17. lI65br . qo. Ii Em d 11. der Schuhmach ster He Poehl als f e kommi che d der Tag der Zahlungzeinstell den 31 . do. I M7. 91, 75 ba eeklenb. Hyp. Pfandbr. 5 I. a. II7. 2 n. 4 . H k , , n. , . ĩ * 5. * *. * r, nn, e ng 2 9 — — Posensche, neus 17. 4b G do. do. rückzz. 125 43 11. a. 1/7. 97, 500 do. III. En. 45 11. Kontroleur, Louis Carl Pflug, welcher daselbst eine Handels, Wer seine Anmeldung schrifllich einreicht, hat eine Dezember 1874 Ffeftgesetzt worden. . Sachs che j 17 93908 Süddeutsche Bod. Er. Pfhr 5 s u. 1/11. 102,50 G ¶ Düsseld. lh. Prior. 4 11. T sämmtlich zu Perleberß;;. zul6 niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö 63 do. do. rz. 116 41 15. u, IsAi.B36 dę. il. Ser. 4 Iv. bis zum letzte Dezember 1577 wiedergewählt „L. Pflug“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Agent Heir Otto Stößel zu Erfurt bestellt. ö 6 . VJ e ern,, , z erf Saarbrücken, den 4. Januar 1875. richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- ö 19 ,. Els ondahn- Stamm. and Stamm, Priorstts Aktion. 4. do. II. Ser. 44 Ii. Auf Grund der Verhandlung und Verfügung schts⸗ ö einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften gefordert, in dem auf ⸗ . w is einge klammerten Pividenden bedenten Banzinsen ] w 5515 vom 31. Dezember 1874 eingetragen am 4. Januar . . J ö ö V ge bei uns 1 iti t 6 den 28. JZannar d. J., Vormittags 117 Uhr ö WMestpr., rittersch Div. pro 1873 1874 . k . ö . . 28 d e . r. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 8. 3 d: Jen. 5 3 ; n 151536 ü 6 . ö o. Ruhr. -C. . GI. I. Ser. 45 11. 1875 (Beilage⸗Band V. 1285). . Ver olli icht hn bestellen und zu den Akten ö im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dein . . . . 1M, . achen - Mastr... 14 — 33 et whe G do. ö . 1. , Perleberg, den 4. Januar 1573. Sanꝶ hrůck en. Bekanntmachung. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Kommissar, Hrn Kreisgerichtsrath Bering anberaumten 33 r geri. I. , os) Altona. Kieler 5 11225 . 0. do. II. Ser. 4 11. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nachdem Mathias Schneider, früher . zu werden die Rechtsanwalte Justiz - Raͤthe Licht, Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die . . 11. 1. Berg. Märk.... S4 hash, Ahh . pIess. Bekanntmachung Neunkirchen, jetzt Kommunalförster zu Hundsheim, Stoepel, Kelch und Rechtsauwalte Nande und En. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung . 3. 5 4g /i. u. it loi, 30 ber l. Anhalt.... d , e e e, e ee e diele e, , ,, ö ñ ) ͤ S = mi ots dam, den 6. Januar 1875. z n Verwe ö. ö ; . . l nis 6, e . . hschen, der Firmg hr, rgbath zu Orzesche zufolge ö. , n m j ,, Königliches Kirche i cht. Abtheilung J. rath zusbestellen und welche! Per sonen in denselen Fommensche 4 1,4. u. 1/19. 66-03 berlin. hg. Lit. A. Verfügung vom heutigen Tage eieigetrazen worden? dem Sitze in Neunkirchen geführte Handelsgeschäft J J heilung 22 i, ei w. 114 96 50 B . Pleß, den 29. Dezember I674. n jenem Tage iner Schwägerin Angela Schramm, . en,, dem Gemeinschuldner etwas an Preussische 1 14. u. 11G 97, 50G B m W, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kauffräulein in Neunkirchen, mit Activen und Passi= 157 Bekanntmachung. Geld Papiere oder anderen Sachen in Befitz oder Ge⸗ Rhein. u. Westph. 4 14 u. J10 58s, 196 , w ven, sowie dem Nechté, die Firmg fortzuführen, über⸗ I Der durch Beschluß vom 23. Juni 1874 über das a, h, z , . schul Hannoversche .... 4 14 n. j / 16 — — e , d,, ,, Pos em. Handelsregister. tragen, ist auf Anmeldung der Betheiligten vom heu— Vermögen des Kaufmanns Ernst Heine hierselbst wa . . oder 36 J was vers , . Saichicke r n l sb . w. Freib. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1554 die tigen Tage der c. Schneider sud Nr. 662 des Han, S3 t i . hn erat wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen . — in gs r. ö neue ; 1 j . ; eröffnete Konkurs ist durch gerichtlich bestätigten lmehr von dem ö. 8e K u. I/ I0. 06, Cöln- Mindener. F ꝛ: :1 = R ö oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen 5In ener. Firma: L. Brodnitz, Ort der Niederlassung: Posen dels (Firmen,) Registers gelöscht und die ꝛc. Schramm AAfford beendet. ; n n . und als deren Inhaberin die Kauffrau Louise als nunmehritze Inhaberin der Firma „Schneider⸗ ,, 1875 stůnde * Badische Anl. de 1866. . I. 1. 1M i0li.9- Ado. Lit, B. Brodnitz, geborene Weisbein, zu Posen, zufolge Ver⸗ Schramm“ unter Nr. 922 dgselbst eingetragen, auch , ö bis zum 15. Februar d. J. ( do. Pr. Anl. de 1867 4 12. n. 1/6. 1 18, 75.6 GQurh- Stade 50; sügung vorn heutigen Tage eingetragen. . unter Nr. 139 des Prokuren-Registers vermerkt wor Königliche Kreisgerichts-Deputation. gin ch lie ßlich dem Gericht oder dem Verwalter der ö . 8 . e,, tion. . nn 3. ö, Posen, den 30. Dezember 1874. den, daß letztere ihrer Schwester Margaretha Schramm J Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 0. St. Higenb. nl. . 5 I35. a. I/9. 195 306 Hannov - Altenb. . Königliches Kreisgericht mit Ermächtigung deren Ehemannes c. Schneider 14244 ö ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Bayersche Prüm Anleihe4 16. 12060 do. II. Serie I e r wen mne, . Prokura ertheilt hat, ihr Handelsgeschaft zu ver⸗ Ene rr n n. 6 en , , i,. vieh . . . , , . . . . ö ö . Potsdam. Bekanntmachung. t se Firmh zu zei m ulz o. zu Haynau ist der kauf⸗ gleichberechtigte Gläubiger des emeinschuldners . remer Court. - Anleihe 5 II. u. 1/7. 113,706 gdeb. Halberst. e, ehe ee munhzelbst unter Nr. Kah eee inn gn gärn, mnäanntfchesctönturs aröffgel zz bez äs der sah, hben dn den in üg Hesizs besmntlchg; Plank. Gen änielle den. 1g ie lei Lei if. 82 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma; Ser Landgericht. Serretãr lungseinstellung auf den 8. Juli 1874 festgesetzt stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu Sgoln Mind. Er.-Antheilz. 114. u, 1/10 104,90 6 do. gar. Litt. B. Potsdamer Brauerei Alten gesell haft, Kot er. ; worden. . ö machen. ö Der:auer dt Er· Anlcihe 14. in, 50 Unst. Hemm gar. . vormals W. Höene, . . 9 . ; . r lte ist der Kaufmann pn e emen . ̃ 2. g. . 23 . , 7. . ö rn Turn. bar. vermerkt steht, ist eingetragen: 3 ; F. Becker Daynau bestellt. asse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen ; . z eil. is a ordh. Prfrt Zar. In . vom 22. Dezember 6 , n,, (GFir⸗ Die Anmeldungsfristen sind und zwar: die 1. auf wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- . Hamb. Pr. - Anl. de 1866 I65 ä Oberschl. A. u. C. 1574 hat die Gesellschaft beschlossen, den erzielten men-) Registers eingetragene Kaufmann Carl Lud⸗ den 27 Oktober und die 2. auf den 31. Dezember selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . Lübecker Präm. - Anleihe 3 1/d pr Steh 1716 do. Lit. B. gnr. Reingewinn des Gesellschaftsjahres 1873,74 vor circa wig Koch zu St. Johann hat für seine Kandessge⸗ 184 festgesetzt mit dem dafür verlangten Vorrecht Meckl. Pisb. Schuldvers. 3 /I. n. 1s7. 37,0 do. nene Lit. D. 209 Thalern zum Rückkauf von Aktien der Gesell⸗ schäfte, die er unler der Firma . C. Koch Sohn⸗ Termine stehen an: ( bis zum 4. März d. J. . Meininger Loos. . = Pr. Stück 17256 Ostpr. Südbahn, schaft im Nominalbetrage von mindestens 50 0900 haelbst betreibt, seiner Tochter Ja Koch Prokura 2. iur Wahl des Verwalters auf den 3. Oktober einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll . do. Präm. - Pfdbr. 12. 100, I0da Eomm Centralb. Thalern, jedoch nicht über 24 Prozent behufs Re. ertheilt, welche heute unter Rr. 40 des Prokuren⸗ er., Vormittags 19 Uhr, und resp. 12. No⸗ anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ ; Aldenburger Loose 12. 125.496 R. Oderufer- Bahn duktion des Grundkapitals zu verwenden und den registers eingetragen worden ist. vember er., Vormittags 95 Uhr, lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ; Amerik, rück z. IS] 4 oil n Rheinische... Vorstand der Gesellschaft mit der Ausführung die Saarbrücken, den 5. Januar 1875. b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Ferderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung . do. do. 1882 9k] 5. n. 1/1. Jan. 97, 3 0 do. Litt. B. (gar.) . Maßregel zu betrauen, auch nachdem dies ge—⸗ Der Landgerichts Sekretãr. den 12. November 1874, Vormittags gr des definitiven Verwaltungspersonals auf — do. do. 8 p. n. 1 ¶IIIJFbr 57.60. RKhein-Nahe ... chehen, die Aktien zu vernichten und den Betrag . oster Uhr, und auß den 23. Januar 1875, Vor⸗ den 11. März d. J, Vormittags 11 Uhr, do. do. 1vV. S. 6 1565. n. 1j. 98, 5ę§* G Starg. Posen. gar. von min w mittags 109 Uhr. im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem 4 do J 5 2.650 * Thüringer Litt. A mindestens 30 006 Thaler nach dem Ermessen . 9 gerichts gebäude, . . ö do. 1885 II5. u. 1/II. I. 2,60 8 des Aufsichtsraths von dem Buchwerthe der Gefell. Saarn Hhrüch em. Bekanntmachung. Goldberg, den 18, September 1814. obengenannten Kommissar zu erscheinen, . ö do. do. 1885 3 6 1.1. u. 17. G2, 65 et. R G do. neue 40 ꝶ Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 241 des Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine . do. Bonds ens 12. 5.8. 1J. 98 gon B do. Lit. B (gar.) 15/5. 15/1198, 75 be do. lit. C. gar. 44
schaftsobjekte abzuschreiben. i
Potsdam, den 31. Dezember 1874. Handels. (Gesellschafts ) Registers eingetragen dle — Abschrift derselhen und ihrer Anlagen beizufügen. ; Norm. Anl. de 18747. d, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. offene Handelsgzesellschaft unter der Firma „Ragel [156 Bekanntmachung Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtg= Oosterr. Papier - Ren te 5 Hi. a. n 53. 95 ba G Veim Gera gar] Cd] & Hübner, Mechanische Wertstätte', welche der Konkurs Eröffnung und des offenen Arxestes. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Ainmeldung d8. Silber- Rente d , e. . , 6, z0 ba Ingerm. d. St Br. G3) Egtadanm.;, BVetauntmachung. ihren Sitz in Saar rücken und mit dem J. Januar Königliches Kreisgericht zu Waldenburg, AÄbthei- seiner Förderung einen am hiestzen Orte wohnhaften Oosterr. 250 FI. 1854 1/14. 109,502 G. Berl. Dresd. St. Er — Die Gesellschafter des unter der Firma: 1875 begonnen hat. lung J., den 4 Januar 1875. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen do. Kredit 100. 1853 41 pro Stück 339 erl. Görl St.- Pr. 5 „Schultze & Hildebrand . ; Die Gesellschafter sind Christian Nagel, Schmiede⸗ Ueber das Vermögen des Ftaufmanns und Fa⸗ Bevo mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. — do. Lott. Anl. 1860 4 1/65. n. Il. II 1221 13a do Nordbahn, (5 am 10. Mai 1871 begonnenen Brauereigeschäfts meifter und Johann Michael Hübner. Mechaniker, britbesttzers Paul Puschmann zu lltwaffer Rift Deunjenigen, welchen es hier an Beklanntschaft fehlt, do. do. 1864 — pro Stck 292, 506 Chemn. Aue-Adf. (5) sind: ; Beide Inhaber einer mechanischen Werkftätte ver⸗ der kaufmänntsche Konkurs eröffnet und der Tag werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz= . nugar. St. Pisenb. Anl. 5 I /I. u. 17 7d, ghba 6 Hal- Sor.- Gub. 0 der Brauereibesitzer Adolph Schultze bunden mit Schmiederei und Schlosserei in Saar⸗ der Zahlungseinftellung auf den Räthe Harras, Panse, Pinckert und der Rechtsanwalt A4o. Loose pro Stück l 74 50ba G. Hann. -Altenb. und do 1/6. u. 1/12. 92, 20 * do. II. Ser. IB. u. 1/12. 92 202 Märk. - Posener
brücken wohnend, und ist jeder derselben einzeln be⸗ 2 Jannar 1875 Küster. . . k Scheine o. do. 2. a. 1/8. 91, 10b Magd-Halbst. B. 2. u. 18. 91, 50 ba do. .
Off
2ꝗ
0 [
—aw00
=
8 88 , G , .
—
O O c COM
,,,
ö
. ot
ö ö
O O0
Rumänier
Des ml I
1
G G , m r ü , , , ö m . 18
/
2. ö T. 102, 50 1 Anachen-Mastrichter . 4 1/1. a. 1/7. 92, 50 H. f. Gstrau-Friedlander .. 5 4. u. 1110. 77 ba G ol b do. II. Em. 5 II. u. 17.99 50 LI. f. Eilsen Priesen . 115 u. 1s7. 736 17. 99,9 B L. f. Raab-Graz EPEräm,. Anl.) 4 1554. n. 10. 82ba B 17. 10050 B Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 14. 1/10. 34, 50 17. 99, 75 B Theissbahna ..,... . 5 15. . 1/11. 76, 40a 0 17. 683, 90 be Ung. Galia. Verb. B. gar. 5 13. u. 119. 70, 951] 7. S3, 90 B Ungar. ordostbahn gar, 5 14u. 110 65, 60 R 6 17. 77, 0b B do. Ostbahn gar. .. 5 II. u. 1/7. 626 15. 16603 kl. f. Vorarlberger gar.... 5 13. n. S9. 79, 106 17. 99, 20bæ Lemberg- Czernowitz gar. 5 15. u. 1/11. 71, 35 be B g. gh, 20 ba do. gar. II. Em. 5 15. u. 1/11. 792 B IM7. 162, 50 B H. f. do. gar. III. En. 5 15. u. 1/11. 72, 90 Ea 6 1. do. IV. Em. fr. II5. a J/11. 792 B . Mähr. - Schles. Centralb. . 5 — 29,50 be 17. 98,7 Mainz- Ludwigshafen gar. 4 1/1. u. 17. 164 B 17 do. do. 47 14. u. 1/19. 99, 690 , Werrahahn I. Em. ... 3 II. n. 17. tz, 5 ba 7. 9, oG est. · Era. Stsb., alte gar. 3 I3. u. 19. 320, 256 167 986 do. Ergänzungsnetz gar. 5 13. n. 19. 313, 75 ba 17. 103, 00 kl. f. Qesterr. Eranz. Staatsb. 5 16. a. 11. 38 ba G ,,, Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13. 2. 19. 87 * B
— — .
Ffandbriefe
der
1
1 do. Lit. B. (Elbethalj 5 15. u. Ii i. 71,75 B — Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14 u. 1/10. 64, 50 ba B 1s7. 96 75 E do. 69er gar. 5 14u. 1/10. 83, 99 ba B 7. 100, 50bG& KHL f. Krpr. REud. -B. 1872er gar. 5 1. u. 1/10. 83,25 6 1M. 100 50b G KL.f. Reich. E. (züd-N. Verb.) 3 14. 110 878 , Südöst. B. Lomb.) gar. 3 151. u. 17. 48, 50 be IMM I98 6 C9790 40. d0. nens * 4. u. 1/I0. 249, 40 * 1M. 94 6 kl.. . 40. Lb.-Bons, v. 1875 1/3. nu. 19. 101, 50 ba
— ö
S- m ö 2
1
lit a izzi. q.
II4 ul 57 50b do. 46 11. III. on dh be Berlin- Görlitzer 5. 1.1. e d 42 Iii. B. 11 11.
IH ba B Berlin- Hamburg. J. Em. 4 11.
— 85 —
ö
— 8 —
w 6 . . n ö. . .
M7. 946 kl f. do. do. v. 1876 u. IIgd. 102, 50 ba 17. 103, 0 be do. d0. v. 18775] 3. u. 19. 1094168 17. 97, 506 do. do. v 1878 u. 9. 104 * 7. — — 120, 25b do. It. C... 4 1. n. 1 2B do. do. Oblig. II. u. 1/7. 86, 90 ba 120, 50 à 120 4 Lt. D. . I Ii. n. 1. g, Jobe , P2, 25 ba 107 etw ba & do. Lt. E. . 4. 11. n. 17. I, 56 B Brest · Craje yo.... u. II7. 84, 75 ba . Berlin- Stettiner J. Bm. 4 1.1. u. 16. - — Charko n- Kean, gar. 5 13. u. 110 6&0, 0πνο 32, 0 ba do. II. Em. gar. 35 4 i 4. u. i. 2, z5ha do. in Æ à 6. 24 gar 5 13. u. 19. — — . E220 be do. III. Em. gar. 31 4 14. u. ig 2.7546. Chark, Krementsch. gar 5 I. 8M obe G2 - Ib. oba B do. II. Em. vt. gar. 4 II. n. iS Gh d Tele- rel gar. 9396 3226 do. VI. Em. do. 4 1 4. u. I/i0. 92, I5bz 6 VII. Jelen-Woronesch gar.. 8 50 6 ö be Braunschweigische . 4 15.1. a. 1s7 38, 25bG 1000 Koslow. Woronesch gar. 5 151. u. 171003 239256 Bresl. Seh. Freib. Lit. D. 4 1.1. n. 1. 98, z5b do. Obügat. 5 14. 1/i0. 34.10 S3, 25 ha do. Lit. G. 4. 1/1. u. 7. S8, 75 G Knrsk-Charkor gar.. 5 15. u. 1.11.99, 5s0 bu 7.98, 49 B do. fit. HE I. 14 u. M s, 5 K-Chark. Assow Obl. .. 5 I 1. u. 1,7. 26, 59a G 98, 50 Cöln-Cretelder II 1. n. 1sv 3s. 56 Tiũreèk-Kiem gar.... 5 12. u. 1.8. 100, 20a 17, 106 I. Em 45 11. u. IMMI do. kleine. . 5 12. u. 118 100, 20 ba 7. 149 bu II. Em. 5 1.1. a. 17 16045 Losovo-Sewastopol, Int. 5 14 u. 1/10. 96, 50 G. 13726 ) 4 11. u. is. G5. p0 G Mosco Rjäsan gar.. 5 12. u. . 1091, 25 ba — ; ; 4 14. 1sib. Mosco- Smolensk gar. .. 5 15. u. 1.11. 99, Go da 14. 50 etw ki B ; 43 14. a. j i0. rel grias) 14.n. 110. 91, 25 R 3755 do. 33 gar. II. Em. 4 14. n. 1/10 8 Egti- Titlis gar.... 5 II. n. 1119. — — 115, 40 do. V. Em. 4 II. u. I. 93 ba E Kjäsan-Koslor gar.... 5 14. 1.10. 100ba G 128etaꝰ 7, 50 ba do. VI. Em. 4 1/4. n. 1/10 s, ioba 0 Kjaschk- Morcransk ... ö M0) ba /
2,500 Halle Soran· Gub 55 14nd hg, KIL f. Rybinsk-Bologoye. .. 5 1.5. u. 11. 92, o ka ö le B w ,,,oe do. II. Hin. 5 II. n, 1. 5 dhe
ol be 16 33 Schuja- Iwanoyo gar. .. 5 14. n. 110 99, 50 B 1I3etwbe B do. do. II. Em: n. 1M 95 p Warsehanu-Terespol gar. 5 14. u. 1/10. 98, 19ba 104 39be do. do. II. gar. Mgd. Hbst. 43 1.1. u. 7.95 B do. kleine gar. 5 I/. u. 110. 9, 35 pa 30, 25 ba Mãrkiseh- Posener. n. 17. IGl, o G Warschau-Wiener II.. . 5 II. u. 177 10906 lobe Magdeb. Halberstädter. — — 1.1. n. 1171002 . 67, 90 be do. von 1865 II. U. / Il00 G . do. von 1873 J . .I. u. 1171006 HMI. 94, lobe do. Wittenberge 3 4 do. II. u. II7. 98. 50 ba g9ha 100etwba B Magdeb.-Leipz. III. EV. 4 14. a. II9. gars koe-Selo 11. u. 17 88, 75 ba G 22, 50 bs Magdeburg- N ittenberge 44 1.1. u. .J. —-— — Lit. F RN. D Tlapß. n. hat. gar. — 192 306 Niederschs - Märk. I. Ser. 4 17. 98 b.. 99, 190 Calif. Ertension II1. u. 1/7. 25 ba 53, 80 be do. II. Ser. à 623 Thlr II. 95, 25 B G Chicago South. West. gar. 7 15.1. 111. 44, 70 ba do. Oblig. I. u. II. Ser. n. Is7. 98, 25 B Fert Wayne Mouncie, fr. — k do. III. Ser. 17. 576 Brunswick ‚ . 64, 50 ba Nordhausen- Erfurt. I. E L7. 100,50 B . — 2, 20 ba Oberschlesische Lit. A. IJ — — Oregon Calif. 3 17. 8568 Port Huron Peninsular —
26 e B do. II. Em. 4 11. 745, 5s9 e do. III. Em. 5 II. od ie B B. Potsd.- Magd. Lt Au. B64 11.
S SEE EFC KC Q Q g Q G G E e g g s s d.
8 *
Nentenbrlele.
— —1 IISISIl1 8
— 87 —
- K S = =
1 =
ö
ö D — —
d oo K K R . ö
ö —
D C O Q — m — —
ro- , /
.
—— 2
—
SS m , dr. 1 —
ö. Sr R
5 —
= [ . 0
——
— — — — — — C iC -
* ö
00 — ——
8 * 8 X
*
9 6)
0 3 5
der Brauereibesitzer Wilhelm Hildebrand, fugt, die Gesellschaft zu vertreten. festgesetzt worden. kleine Die kö. ö ist bis ö 9 . , ö. . Zum einstweiligen Perwalter der Masse ift Berlin Redaeteurt . Preh m. ö 3 H. Em. es ist bi ichts⸗ ü iebig hi do. i . Meter. ng! fee . ges zum er uh . ekretãr. F 2, und Fabrikbesitzer F. W. Liebig hier Verlag 93. ö i, ey. o. do. kleine..
S 8 S
. 2 5
w —
100, 60 ba G do. Lit. B..