1875 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

PFarls, 7. Januar, Nachmittags. (V. T. B)

Produ ktenmarkt. (Schlussbericht) Heizen ruhig, pr. Jannar und pr. Febraar 25 50, pr. März-April 25,75, pr. Mai-August 26,25. Mehl ruhig, pr. Januar und. pr. Februar 53,50, pr. März-April 53,75, pr. Mai-Augast 55,50. Küböl fest, pr. Juinuar I6, O), pr. Närz-April 77, 00 pr. Mai-August 78,25, pr. S ptem:r er- Deremher 79,75. Spiritus ruhig, pr. Jan. 52, 00, pr. Hai-Aug. 5ö, 00.

were Wee r na, J. Januar, Absnds 6 Uhr. (M. J. B.)

Faarsnberieht. Baumwolle in Nen-LTerk 153, do. ina Nsn- Orleans 148. Petroleum in Nen-LTork 124, do. in Philadelphia 123 Mahl 5 D. 15 C. Rother Frähjahrseigen 1 D. 24 0. Mais (old raired) 98 C. Zuckar (Pair resining Muscorados) 83. Kaffes (Rio-) 183. Sehmals (Marke Nileoz) 145 C. Speck (s8hort olear) 105 G. Getreidefracht 111.

Kerlim, J. Januar Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10, 000 nach Tralles, (100 Liter à 100 *) frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze am

2. Januar 1875 Rmk. 53,5. à Emk. —.

k

3. . w ohne Pass.

2226681686.

ß ö. ö. . Die Aeltesten der Eaufmannsehaft von Berlin.

Feeriirz. 7. Januar. Wochenbericht üer Eisen, Kohlen und Metalle von BI. Loewenberg, vereidetem Makler und Laxator beim Königlichen Stadtgericht. Still und mit bescheidenen Umsũtaen hat sich dus Metallgeschäft ins neue Jahr eingeführt; es waren bisher auch aur zu wenig Geschäftstage, um grosse L bhaftigkeit zu ge- wärtigen; ob diess Lebhaftigkeit nun etwa bald oder erst spät ein-

tes Geschäft stattgefunden, werden etwas besser notirt, 77 8h. Cassa pr. Tons, Middlesbro-FEisen hält sich gut. Hier ist über Frühjahrs- anschlüsse bisher noch wenig zu berichten. Lagereisen behält meist Stimmung Platz gemacht; Warrants, worin ebenfalls nur ein beschränk- Gute und beste Marken schottisches Roheisen notiren Rmk. 5, 60 à 6,50 und Englisches 440 à 4,70 pro 50 Kg. Eisenbahnschienen zum Ver walren nominell 5,20 a 5, 3s5. Walzeisen fest, 11,50 à 12 and Kesselbleche 14,25 à 16,50 pro 59 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer schwach, gute und beste Sorten englisches und amerikani- sches Kupfer 94, 50 à 96 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn stramm, Banca 196,50 à 106,75 und prima englisch Lammzinn 102 à 102,50 pro 50 Kilogr, einzeln besser Jink sehr fest, gute und beste Sorten sehlesischer Hütten-Link 24,25 à 25,50 pro 50 Rilo- gramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Säch- sisches 23 à 23,25 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Kohlen und Koks still, englische Schmiedekohlen nach Qnalität 69 à 84 Mark pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 1,60 à 2 Mark pro 50 Kilogr, frei hier.

Eänm z alen enn.

Fosen-CreuzUburger Eisenhahn. Verzeichniss der Nummern der Stammaktien, auf welche Einzahlungen rückständig; s. Ins, in Nr. 5

Königl. Allgemeine Wlittwen-Terpflegungs- Anstalt. Verzeich- niss der Restauten; s. Ins. in Nr. 5.

AMI, Ha Ha,.

Rumänlsohe Eisenbahnen. Der am 1. März fällige Dividen- denschein Nr. 2 der Sz Stamm-Prioritäten; s. Ins. in Nr. 5.

9x Kaiserllohe Ottomanlsohe Sohatzbonds. Der am 13. Ja- nuar fällige Cocpon von da ab bei dem Berliner Bankverein.

Cie Rae Rn l- Versen mme Hann erer,

Bank dos Berliner Kassenvoreins. Oid. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 5. Saal · Els onbahn. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Jens (ursprünglich auf den 253. Januar angesetzt); s. Ins. in Nr. 5. Hit mellg nee / Verlooguungen.

Stralsunder Stadt-Obllgationen. Lum 1. Juli gekündigt; z. Ins. in Nr. 5.

. Erels - Obligatlonen. Lum 1. Jali gekündigt; s. Ins. in Nr. 5.

Wittenberger Delohverband. Obligationen, zum 1. Juli ge- kündigt; s. Ins. in Nr. 5.

OCrossener Delohverband. Obligationen, zum 1. Juli gekün- digt; s. Ius in Nr. 5.

Berlin. Fotsdam-· Magdeburger Elsenbahn. Obligationen Litt. A. B. und C., neue, zum 1. Juli gekündigt nebst rückständigen; s. Ins. in Nr. 5.

Pommersohe Hypotheken-Aktlen - Bank. 5), Hĩpotheken- briefe zweiter und 453. weiter Emission zum 1. Juli gekündigt; s. Ins. in Vr. 5.

Ausweise von Banken.

Leipziger Bank. Geschäftsübersicht ultimo Dezember; s. Inas. in Nr. 5.

Lisipziger RKassenvereln. Geschäftsübersicht ultimo Dezember; s. Ins, in Vr. 5.

Badisohe Bank., Stand am 31. Dezember; 8. Ins. in Nr. 5.

Bank für Süddentsohland. Monatsausweis pro 31. Dezember; s. Ins. in Nr. 5.

Eis em knahn-Eimnahmen.

Ostprenusslsohe Sädbahn. Einnahme im Dez; s. Ins. in Nr. 5.

Abhamddem gekhnnnmoene Eilekten. Berllnor Stadt- Ohligatlonen, gerichtlich mortiflgirt; 8. Ins.

treten wird, darüber eind die Meinungen zu getheilt, Was sich auch im Ganzen sind die

in der Unsicherheit der Preise dokäamenti st, Preise wohl als recht fest zu bezeichnen.

Roheisen: Glasgow hatte matte Tendenz, die anscheinend jetzt einer rahigeren die früheren Preise, jedoch sind Verkäufer zu Concessionen willig.

27. Januar.

Der Markt in Ordentl.

Berliner n,, nnn Von 1832. Gen. -Vers. 5. Februar. Leipziger Weohsler- und Hypothekenbank.

ordentl. Gen.-Vers. zu Leipzig.

in Nr. 5. zu Berlin. Ausser-

für 1874.

HDi v den eddlem-Festgegzumgen. Fenerversleherungsbank für Deutsohland zu dotha: 665 *

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, den 9. Januar. Opernhaus. (8. Vor⸗ stellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Ab⸗ theilungen. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (8. Vorstellung. Die Hage⸗ stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland. Mar— garethe: Fr. Niemann. Hierguf: Sie schreibt an sich selbst. Luftspiel in 1 Akt von C. von Holtey. Julie: Fr. Niemann. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, den 10. Januar. Opernhaus. (9. Vorstellung. Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. Euryanthe: Fr. Mal⸗ linger. Eglantine: Frl. Brandt. Abolar: Hr. Ernst vom Stadttheater in Leipzig, als Gast. König: Hr. Salomon. Lysiart: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (9. Vorstellung. ) Ein gefähr- licher Freund. Lustspiel in 1 Akt, aus dem Fraänzösischen von A. Fresenius. Hierauf: Vom Stamm der Asra. Lustspiel in 1 Akt von Hed⸗ wig Dohm. Zum Schluß: Am Fenster. Schwank in 1 Akt von Stein. Anfang halb 7 Uhr.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opernhaus“, wie zu den Schauspielhaus⸗-Vorstellun⸗ gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet.

Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Nallner .

Sonnabend: Neu einstudirt mit theilweise neuen Couplets, zum 213. Male: Die Motten⸗ burger.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater.

Sonnabend: Z. 98. Male u. Sonntag: Die siehen Nahen. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen 2 gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof—

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ gefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderoriers Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Sonnebend; Die Fledermaus. Sonntag: Z. 17. M.: Giroflé ⸗-Girofla.

Residenz- Theater.

Sonnabend: Zum 4. Male: Der Sohn der ersten Frau. Schauspiel in 3 Akten von Ed. Cadol. Zum Schluß: Der Kammerdiener. Posse in 2 Akten von P. A. Wolff.

Sonntag: Dasselbe.

Noltersdarss- Theater. Sonnabend, den 9g. Januar und folgende Tage: Ga stspiel. der Fr. Morwitz⸗Cottrelly. In Freud' und Leid. Anf. 7 Uhr.

Berliner Stadttheater. Sonnabend, den 9. Januar: Auftreten von Mathilde Veneta: Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Grillparzer. Sonntag: Böse Zungen.

Vational- Theater. Sonnahend, den 9. Januar; Das Genfer Kreuz. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Varieté -Theater. Wilm, der Findling. Réunion Theater. Czaar und Zimmermann.

Belle Alliance- Theater.

Sonnabend: Zum 4. Male: Steffen Langer aus Glogau, oder: Der hollängische Kamin. Kasseneröffnung 85 Uhr. Anf. d. Vorst. 76 Uhr. Entrée 59 Pf. Sonntag und Montag: Gastspiel der Fr. Menssel⸗Galster und des Herrn Bene⸗

mann: Die Jungfrau von Orleans.

Eöttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schau spielhauses.

Sonnabend, den 9.1, Abends 7— 9 Uhr:

1) Ober Italiens Architektur⸗ und Landschafts⸗ ö pracht. . Malerische Wanderung von Venedig nach Rom.

2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit, nach den Re⸗

sultaten der Spektral⸗Analyse.

3) Soßn 6e Fantastiegene, Farben Magie. Fauteuil 20, PVarguet 15, Loge 10 und 5. Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der

Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Tüglich Vorstellungen.

Circus Renz. Friedrichsstraße Nr. 1412.

Sonnabenb, den 9. Januar: Alschenbrödel. Pantomime in vier Abtheilungen. Tanz Einlagen: Czardas, getanzt von 18 Damen vom Corps de Ballet. Auftreten des Indianer⸗Rothhäuter John

Rogers aus Bengalen, des vorzüglichsten Künstlers

in seiner Art. 8 arabische Rapphengste, vorgeführt vom Direktor E Renz. Das Schulpferd, Elbeda“, geritten vom Direktor E. Renz. Eine Quadrille geritten von 8 Damen und 8 Herren. Die Fahr⸗ schule, geritten von Frau Hager-Renz mit den Schul⸗ pferden „Mohr“ und „Kismet“.

Anfang 7 Uhr.

Morgen Sonntag: 7 Uhr.

2 Vorstellungen, um 4 und HK. Henmæ, Direktor.

Circus Salamonsk). Markthallen Karlstraße. Sonnaaend, den 9. Januar 1875: Gala⸗Vorstel⸗ lung, in welcher die ausgewähltesten Schulpferde ge— ritten und vorgeführt werden. Schnitzeljagd. Auf⸗ treten der italienischen Künstlerfamilien Chiesi, Bellon und Cinquevalli. ; nastikerin. Sneewittchen. Morgen Sonntag: und 7 Uhr.

A. Salamonsky, Direktor.

Deutscher Personal-Kalender. H. Janniunꝶ. 1826. Spiller, Naturdichter. 1829. Adolph Hermann Schlagintweit.“ 1856. K. F. von Klöden.

Familien⸗Nachrichten. Ihre am 2. d. Mts. vollzogene eheliche Verbin⸗ dung beehren sich hiermit anzuzeigen Ludwig Lange, Stadtbaurath in Spandau. Friederica Lange, geb. Zerlang.

Hente Morgen 9 Uhr wurden wir durch die glückliche Geburt eines kräftigen Knaben erfreut.

Trier, den 5. Januar 1875.

Gadow, Militär ⸗Intendantur · Rath und Frau.

Den heute früh 25 Uhr im 88. Lebengsahre er— folgten sanften Tod unserer theuren heißgeliebten Mutter, Schwieger⸗ und Großmutter, der verwitt⸗ weten Frau Superintendent Wisselinck, geb. Kluge, zeigen tief betrübt an

. die Hinterbliebenen.

Fürstenwalde, den J. Januar 1875.

Heute Nachmittag 3 Uhr starb meine theure Frau Wilhelmine, geb. Krämer, nach langen qual⸗ vollen Leiden. 173

Fürstenwalde, den 7. Januar 1875.

(opt. 3021.) Herrmann Schneider, Ingenieur.

Nachdem der Aufsichtsrath der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte schon im verwichenen Quartale durch den Tod des Geh. Ober⸗Bergrathes a. D. Herrn v. Carnall einen schweren Verlust erlitten, ist demselben abermals durch daz am 30. Dezember erfolgte Ableben des Herrn Ober⸗Bergrathes Gallus eine Lücke gerissen worden. .

Die hervorragende technische Begabung und die aufopfernde Pflichttreue der beiden Geschiedenen wird ihgen ein dauerndes ehrendes Andenken in dem unterzeichneten Kollegium sichern.

Der Aufsichtsrath ͤ der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte: v. Kardorff.

Geboren:

Kasse, in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. / O.

Miß Paula, die berühmte Gym⸗

2 Vorstellungen, um 4 Uhr Appoints enthaltende, aufgerechnete, unterschriebene und mit Wohnungsangabe versehene Zusammenstel⸗ lnng beigefügt sein. menstellungen können von den genannten Kassen un⸗ entgeltlich bezogen werden. den auch die nach der Bekanntmachung der Haupt— Verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. é.

*

Verlobt: Frl. Auguste Koch mit Hrn. Regierungs⸗

Assessor Senftleben (Hannover Münster). Frl. Elisabeth v. Berg mit Hrn. Premierlieutenant Conrad v. Schack (Roschkowitz). Dehnicke mit Hrn. Premierlieutenant Carl Bunge (Gr. Machnow Magdeburg). Frl. Clara ö mit Hrn. Premierlieutenant Höhne (Hirsch—⸗ erg).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ chef v. Albedyll mit Frl. Anna v. Langenn (Baumgarten).

Ein Sohn: Hrn. Landrath Nasse

(Diez). Hrn. Regierungs⸗Assessr v. Wehren

(Ratibor O- Schl.). Hrn. Hauptmann und

Compapnie⸗ Chef Beck (Wittenberg) Eine

Tochter: Hrn. Stadt⸗ und Kreisrichter Oskar

Weichsel (Magdeburg). Hrn. Strafanstalts⸗

pfarrer Laasch (Graudenz).

Frl. Elly

Gestorben: Frau Marie v. Quast, geb. Hengsten⸗ berg (Wiesbaden). Verw. Frau Adolphine v. Erckert, geb. v. Rabe (Berlin). Hr. Magi⸗ strats⸗Sekretär Heinrich v. Aigner (Breslau).

. m , m,,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen EisenbahnStamm⸗ Aktien, Prioritäts-Aktien und Prioritäts⸗Obligationen werden im Auftrage der Haupt Verwaltung der Staatsschulden schon vom ji5 dieses Monats ab: in Berlin bei der Haupt⸗

bei den Stations⸗Kassen diesseitiger Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 12. Januar k. J. in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage und in Breslau mit Ausnahme der drei ersten Tage eines jeden. Monats bezahlt. Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Schuldengattungen, den Appoints⸗ und Fälligkeits⸗

eine, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen

Formulare zu solchen Zusam⸗

Von diesen Kassen wer⸗

ausgeloosten und gekündigten: 1223 Stück Nieder schlesisch Märkische Eisenbahn-Stamm⸗Aktien à 100 Thlr., 311 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn⸗Obligationen Ser. J. A 100 Thlr., 623 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obligationen Ser. II. à 50 Thlr., und zwar die Stamm Aktien schon vom 15. d. M. ab, die Pr ritäte⸗Obligationen aber erst vom 2. Januar 1875 5. gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokumente mit den dazugehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und Talons realisirt werden. Berlin, den 8. De⸗ zember 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verschiedene Vekanntinachungen. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Mp 2 168] K

*

ber 1874 (efr. Bekanntmachung vom 21. Dezember 1874) wird das Publikum benachrichtigt, daß vor—⸗ aussichtlich mit dem 1. Februar 1875 der genannie Verbandstarif unter Aufhebung der dazu erschie⸗ nenen Nachträge in Kraft treten wird; nur für die Artikel Bimstein, Borax, Catechu, Cutch, Gambir, Terra juponica, Cocosöl, Farbenerde und Farben⸗ wurzeln, Farbholzextrakt, Garne von Jute, Leinen, anf, Werg und Wolle, Glycerin in Fässern und tisten, Gummi und Guttapercha in Blöcken, un⸗ verpackt, Knoppern (vallonea), Krapp, Garanein, Leinen und Drell, auch Segeltuch, unverpackt, ge⸗ dörrtes Obst, Oele aller Art, auch Stearin und Paraffin, Packleinen, Petroleum, Pflanzenfasern, Pottasche, Perlasche, Steinasche, Säcke, neue, Schellack, Schwefel und Schwefelblüthe, Südfrüchte, Speck, Vitriol werden wahrscheinlich ermäßigte Frachten bestehen bleiben, jedoch mit anderen, als den im Nachtrag II. angegebenen Sätzen.

Berlin und Hamburg,. den 6. Januar 1875.

Die Direktion.

; ; . 4 ist zum terminen geordnet, einzureichen, und es muß ihnen ft. Kim

straße 32

der Allgemeinen enthält die

1

Mit

Die Direktion.

Allgemeine Verlaosungs⸗Tuhelle

des

Dentschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeigers.

Zusgmmengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und

Verloosungelisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗

niglich Preußischen Staat⸗AAnzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deut⸗

schen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz.

Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen

sämmtlicher an der Berliner Börse gangbarer Staats⸗

Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank unk Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und Abonnementspreis vor 1 Mark 50 Pf. 15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten,

sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W.,

Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ Einzelne Nummern 265 Pf. (2 Sgr.) Die neueste am 2. Januar e. erschienene Nr. (I) Verloosungs⸗Tabelle Ziehungslisten folgender Papiere: Anhalt ⸗Dessauische Landrentenbriefe. Ba⸗ dische Eisenbahn-Anlehen de 1842 und 1866. Ba⸗ dische 35x Rentenscheine. Barletta Prämien⸗ Anleihe. Belgische Kommunal⸗Kredit - Loose de 1861. Berliner Aktien⸗Societäts⸗Brauerei, Prio⸗ ritäts⸗Obligationen. Frankfurt⸗Hanauer Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts-Obligationen de 1858. Görlitzer Aktien ⸗Brauerei, Prioritäts Obligationen. Italie⸗ nische Staatsschulden⸗ Obligationen der Cuneo⸗ Eisenbahn, der Genua⸗Voltri⸗Eisenbahn, der Ma⸗ remmen⸗Eisenhahn, der Societè Canale Cavour. Oesterreich⸗Schlesische Boden⸗Kredit⸗Anstalt⸗ Pfandbriefe. Pre ußische Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank, Hypothekenbriefe. Reggio Prämien⸗Anleihe de 1870. Russische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Schlesische Kredit⸗Institut⸗Pfandbriefe Litt. B. à 357. Schweizer Westbahn Prioritäts⸗-Obliga⸗ tionen. Stuhlweissenburg⸗Raab⸗Grazer Prämien⸗Antheilscheine. Stuttgarter Allgemeine Renten⸗Anstalt, Pfandbriefe. Türkische AUnleihe de 1860. Vereinigte südösterreichische lombar⸗ dische und centralitalienische Eisenbahn⸗Obligationen und Aktien.

Im Verlage der Expedition des Deutschen Reichs- und Käniglich , Staats⸗ Anzeigers, 8M., Wilhelm str. 32, in Komm is⸗ sion bei Carl Heymann's Verlag, 8W., Kön ig⸗ gratz er str. 109, ist erschienen:

Norddeutsche Landschaftsdichter.

Separat -Ahdruck gus der „Besonderen Beilage“ zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

; Preis 59 Pf.

Die seiner Zeit in der „Besonderen Beilage“ ver⸗ öffentlichten, beifällig aufgenommenen biographisch⸗ literarischen Bilder der bedeutendsten Dichter, welche in gebundener und ungebundener Rede die eigenarti⸗ gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der Mark zum Gegenstande ihrer Schilderungen gemacht haben, nebst charakteristischen Proben ihrer Dichtungen, er⸗ scheinen hier in einem besonderen Abdruck für wei⸗ tere Kreise.

Dentscher Reichs

und

Anzeiger

́öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Anz Abonntment beträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.

* .

2 5 . [. * .

Alle Rost-Anstalten des An und Anslandes nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten

auch dir Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

. . Bekanntmachung.

Mit Rücksicht darauf, daß die Eichgebühren⸗Taxe vom 12. Dezember 1869 seit ihrer Emanation mannigfache Zusätze und Abänderungen erfahren hat, sowie auf den Umstand, daß fast sämmtliche Lamndesregierungen von der denselben durch Ar⸗ tikel i! des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 Reichs⸗Gesetz⸗ blatt Seite 233 ertheilten Ermächtigung, die Reichsmarkrechnung für ihr Gebiet auch vor dem Zeitpunkte, an welchem die Reichs⸗ währung im gesammten Reichsgebiete in Kraft treten soll, im Verordnungswege einzuführen, für einen nahen Zeitpunkt Gebrauch machen werden, hat die unterzeichnete Kommssston eine neue Aufstel⸗ lung der von ihr auf Grund des Artikels 18 der Maß⸗ und Gewichts ordnung vom 1I. August 1868 Bundesgesetzblatt Seite 473 festgefetzten Eichgebühren⸗Taxe vom 12. Dezember 1869 unter gleichzeitiger Vervollständigung derselben sowie unter Umrechnung der Tagensätze auf Mark und Pfennig der Reichs⸗ währung veranstaltet. Die gu. neu aufgestellte Taxe, welche nunmehr an sämmt—⸗ liche Eichämter veransgabt ist, und in den einzelnen Landes⸗ gebieten vom Zeitpunkte der Einführung der Reichsmarkrechnung an zur Anwendung gebracht wird, kann demnächst bei jedem Eichamte eingesehen, auch von der Hofbuchdruckerei von W. Möser hierselbst bezogen werden.

Berlin, den 2. Dezember 1874.

Kaiserliche Normal⸗Eichungs-Kommission. Foerster.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 30. d. M. will Ich, hierdurch die der Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft für die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn von Münster über Burgsteinfurt zur preu—

ischen Landesgrenze bei Glanerbrück in der Konzessions-Urkunde vom 3. Dezember 1871 ad III. gestellte Frist dem Antrage der Ge⸗ sellschaft entsprechend bis zum 30. Juni 1875 mit der Maßgabe verlängern, daß die in Gemäßheit der Bestimmungen ad III. Nr. 4 der Konzefsions⸗Urkunde von der Gesellschaft behufs Sicherstellung der Erfüllung ihrer konzessionsmäßigen Veipflichtungen bestellte Kaution der preußischen Staatsregierung auch für die Innehaltung der ver⸗ längerten Baufrist haftet.

Berlin, den 31. Degember 1874.

Wilhelm. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Falf. von Kameke. Dr. Friedenthal.

von Bismarck. Dr. Leonhardt.

Dr. Achenbach.

An das Staats⸗Ministerium.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Med izinal⸗Angelegenheiten. Der Lehrer Seinrich Falkenhagen ist als zweiter Lehrer an die Präparandenanstalt zu Diepholz berufen. Universität zu Berlin.

Bekanntmachung.

Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Simon ge⸗ stiftete Stipendium von jährlich 400 Thlrn. soll mit dem 1. April er. von Neuem verliehen werden.

Nach den testamentarischen Bestimmungen zur Erlangung des Stipendiums muß der Bewerber:

1) in Preußen geboren und jüdischen Glaubens sein,

2) mit einem unbedingt guten Zeugnisse der Reife von einem hie sigen Gy mnasium abgegangen und

3) auf hiesiger Universität als Studirender der Medizin immatrikulirt sein, sowie

4) ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen.

Außerdem muß derselbe, wie bei allen Stipendien, vom Be⸗ ginn des zweiten Semesters seines Studiums ab, jedes Semester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß, soöwie ein Sittenzeugniß bei Erhebung des Stipendiums überreichen, welches in vierteljährlichen Raten pränumerando an den Beliehenen gezahlt wird.

Indem wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden Herren Studirenden bringen, fordern wir dieselben auf, ihre Be⸗ werbungen schriftlich unter Beifügung der Zeugnisse bis zum 15. April 1875 bei uns einzureichen.

Berlin, den 7. Januar 1875. .

Königliches Universttäts⸗Kuratorium. In Vertretung Mommsen. Schulz.

2

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Wasserbau⸗Ingenieur Karl Hartwig Suagdicani zu Jork, Landdrosteibezirk Stade, ist als Königlicher Kreisbaumeister daselbst angestellt worden.

Der Lehramts⸗Kandidat Dr. Adolph Slaby ist zum Gewerbeschullehrer ernannt und an der Königlichen Gewerbe⸗ schule zu Potsdam angestellt worden.

den 9. Januar, Abends.

ft zu Berlin ist unter Patent

auf eine Vorrichtung zur Führung und Anspannung des Drahtseiles auf Seildampfern in der durch Zeichnung und Be— schreibung nachgewiesenen ö, . ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium des Innern.

Belanntmachung.

Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 5. d. Mts, durch welche die beiden Häufer des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 16. Januar d. Is. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zu⸗ sammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 15. d. Mts. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 16. d. Mis. in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird. In diesen Büreaus werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.

Berlin, den 7. Januar 1875.

Der Minister des Innern. Gr. zu Eulenburg.

Ver sonal⸗Berändernngen. Känuiglich R anstischz rang, e r.

rnennün gen, Beförderungen ünd Verfetzungen. Im stehenden Heere. ; ;

Berlin, 17. Dezember. v. Bomsdorff, Pr., Lt. mit dem Rittmstr. Charakter vom Invalidenhause zu Berlin, mit einem Patent seiner Charge die Chef⸗Stelle der 6. Kompapnie, Sommer, Sec. Lt. mit dem Pr. Lts. Charakter vom Invalidenhause zu Berlin, die erledigte Pr. Lts. Stelle, Witzleben, Pr. Lt. 4. D., zuletzt im 27. Inf. Regt, die erledigte Sec. Ltg. Stelle im Invaliden⸗ hause zu Berlin, verliehen. .

Berlin, 29. Dezember. Baudonmin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, zur Dienstleistung als Lehrer zur Kriegsschule in Metz kommandirt.

Berlin, 31. Dezember. v. Schelih a, Oberst und Commdr. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, unter Stellung à la suite desselben, zum Commdr. der 5. Feld- Art. Brig. ernannt. v. Zglinitz ki, Oberst und Commdr. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 25, in seiner Eigen⸗ schaft als Regts. Commdr. zum 1. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. v. Heinece ius, Major und Abtheil. Commdr. im 1. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regt, mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 25, unter Stellung ä la suite desselben, beauftragt. .

Berlin, 1. Januar. Graf p. Lehn dorf und Fürst Rad⸗

iwill, Obersten und Flügel⸗Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und

Tönigs, der Rang als Brigade⸗Commdr. verliehen. Graf v. Arn im,

Rittm., aggreg. dem 1. Garde Drag. Regt. und kommdrt. zur Dienst⸗ leistung als Flügel⸗Adjutant bei der Person Sr. Majestät des Kaisers und Königs, unter Beförderung zum Major, zum Flügel⸗-Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt. . Berlin, 2. Januar. v. Tilly, Gen. Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Stelle als Direkter des Departements fur das Invalidenwesen, zum Direktor dieses Departements ernannt. Dresow, Bberst-⸗Lt à la suite des Kriegs- Ministeriums und beauftragt mit der Funktion eines Abtheil. Chefs im Kriegs⸗Ministerium, unter Ernen⸗ nung zum Abtheil. Chef, in das Kriegs Ministerium einxangirt. v. Hartmann, Gen. Major und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministe⸗ rium, zum Inspecteur der Kriegsschulen erngunt. FIrhr. v, Wan genheim, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, der Rang und die Kompetenzen eines Brigade-⸗Commdrs, verliehen. Blume, Major vom Kriegs. Ministerium, mit den Funktionen eines Abtheil. Chefs im Kriegs-Ministerium, unter Gewährung der Kom- petenzen eines solchen beauftragt. v. Pelet⸗-Narbonne, Rittm., aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. Gz und kommdrt. zur Dienstleist. beim Kriegs. Ministerium, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Kriegs Ministerium versetzt. Gerhards, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 27 und kommdrt. zur Dienstleistung bei der Tech ischen Abtheilung für die Art. Angelegenheiten, im Kriegs- Ministerium, unter Versetzung in das Kriegs-Ministerium, zum überzähligen Major befördert. v. Witten, Oberst, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. I8 und kommandirt zur Wahrnehmung der Stelle als Bez. Commdr. des Reserve - Landw. Bats. Nr. 35, zum Bez. Commdr. dieses Landw. Bats. ernannt. v. Lu cadou, . aggr. dem Inf. Regt. Nr. 94, und kommandirt zur Dienstleistung als Direktions⸗Mitglied der Kriegs Akademie, unter Stellung ä la suite des gedachten Regts, zum Direktions⸗-Mitglied der Kriegs= Akademie ernannt. Herzog Elimgr von Oldenburg Hoh., Oherst= Lt. und Commandr. des Ulan. Regts. Nr. 13, mit der Uniform dieses Regts. zu den Offizieren von der Armee versetzt. Graf v. Walder see, Mafor, aggr. dem Ulan. Regt. Nr. 13, mit der Führung diefes Regts, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Delhaes auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 75, in das Inf. Regt. r. 18, Albinus, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 18, in das Inf. Regt. Nr. 75, 3 v. Loebell, rem. Vt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F, unter Be m. in seinem Be lh bei dem , ,, titut zu Anna burg, à la suite des gedachten Regts. gestellt, v. La Chevallerie, Sec. Lt. vom 3. Garde Regt. 3. F, zum Prem. Lt., v. Leipziger, Hauptm. vom Großen Gen. Stabe, zum Maj. befördert. v. Merckel, Rin und Egcadron⸗Chef im Drag. Regt. Nr. 17 unter Ueber⸗ weifung zum Großen Gen. Stabe, alt Hauptm. in den Gen. Stab

versetzt.

Abschiedsbewilligungen.

Im stehenden Heere. Berlin, 31, Dezember. Berger, Port. Fähnr. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 19, zur Reserve ö. ;

Berlin, 2. Januar. v. Wedell, Gen. Lt. von der Armee, mit Pension zur Disp. gestellt.

Die heute ausgegebene Nr. 2 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bamberger mechanische Baumwoll⸗Spinne⸗ rei, Prioritäts⸗ Obligationen. Berliner jüdische Gemeinde, ,,, Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen. Birnbaumer, Bomster, Camminer, Flatower, Freistadt i. Schl., Heilsberger, Königsberg N. M., Kulmer, Marien⸗ werdersche, Ratiborer, Ueckermünder, Walden⸗ burg i. Schl.ͥ, Wanzlebener Kreis⸗Obligationen. Braun⸗ schweigisches Prämien- Anlehen. Burgsche, Döbelner, Hannoversche, Spandauer, Stettiner, Stralsunder Stadt⸗Obligationen. Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Prämien⸗Pfandbriefe. Dona u⸗Regulirungs⸗Anleihe de 1870. Eutin⸗-Lübecker Eisenbahn⸗rioritäls⸗Obligationen. Gali⸗ zische Bodenkredit⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Gothenburger Güter⸗Hypotheken⸗Vereins Pfandbriefe. Gömör er Eisenbahn⸗ Pfandbrief ⸗Anlehen. Hamburger Hypothekenbank⸗Renten⸗ briefe. Innsbrucker Prämien ⸗Anleihe. ZJtalienische Staatsschuldscheine de 1863. Krakauer Prämien⸗ Anleihe. Kreis Lübbecke, Gewãsser⸗Regulirungs⸗ Verband? Qbliaa tian en beckische Staats- Anleihe de 1850. Mailand⸗Eomo⸗Essen⸗ bahn⸗Rentenscheine. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Mecklenburg-⸗Schwerinsche Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Nor⸗ wegische 4proz. Staats⸗Anleihen de 1848 und 1851. Oere⸗ bro⸗Hysotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Oesterreichische All⸗ gemeine Bodenkredit⸗Anstalt, Kommunal⸗Obligationen. O e st er⸗ reich ische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Desterreichische Kredit⸗Loose de 1858. Oesterreichische Staats- Domänen⸗ Pfandbriefe. Oesterreichisches Staats⸗Prämien⸗Anlehen de 1854. Pester Straßen- Eisenbahn⸗Aktien. Pest⸗-Ofner Kettenbrücken⸗Prioritäts⸗Obligationen. Pommersche Hy⸗ potheken⸗Altien⸗ Bank, Hypotheken⸗Briefe. Po sener Provinzial Obligationen. Reuß⸗ Greizer Staatsschuld⸗ scheine. Rumänische S prozentige Anleihe de 1867. Rum änische Pensions⸗-Obliggtionen. Russische Staatsbahn⸗ Aktien und Obligationen. Sach sen⸗Weimarische Staats⸗ Anleihen de 1842, 1848 und 1865. Sächsische Viehver⸗ sicherungs Bank, Bankschuldscheine. Schaerbecker Prämien⸗ Anleihe. Schwedische Bergwerks⸗Besitzer⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1835. Schwedische Reichs⸗Hypotheken⸗Bank-Pfandbriese de 1864. Siebenbürgische Grundentlastungs⸗QObligationen. Sm aland Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Prämien⸗Pfandbriefe. Triester Prämien⸗Anleihe de 1860. Ungarische Weinzehent⸗ Ablösungs⸗ (Staats⸗) Obligationen. Un strut⸗Regulirungs⸗So⸗ zietäts⸗Obligationen Bretleben bis Nebra und Mühlhausen bis NMerxzleben. Venediger Prämien⸗Anleihe de 18689. Wiener Prämien⸗Anlehen de 1874. Wien⸗Gloggnitzer Eisenbahn⸗ Schuldverschreibungen. Die ÄAllgem eine Verloosungs⸗-Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementsyreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) viertel sährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. N., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (2/0 Sgr.)

Aichtamtliches. Deutsches Re ich.

Preußen. Berlin, 9. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern einer Hasenjagd auf der Feldmark bei Buckow und Britz bei.

Heute Vormittag empfingen Allerhöchstdieselben Se. König⸗ liche Hoheit den Prinzen August von Württemberg, komman⸗ direnden General des Garde⸗Corps, den General der Infanterie von Blumenthal, kommandirenden General des IV. Armee⸗Corps, nahmen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des General⸗Majors von Albedyll, des Majors Fassong vom Militärkabinet, sowie des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski.

Ihre Majestät die Kaiserir-⸗Königin empfing gestern Se. Hoheit den Prinzen Wilhelm von Baden.

Se. Kaiserliche und Königliche 833 der Kronprinz 5 Sich gestern Vormittags 10 Uhr zur Jagd nach Britz und Bukow und kehrte Nachmittags 4 Uhr hierher zurück.