1875 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Warneken & Sohn. Bremen. Theodor Gott.

schalk Hirschfeld ist am 1. Jannar 1875 als

Theilhaber eingetreten. Die an denselben er

theilte Prokura ist damit erloschen. Am 1. Ja⸗

nuar 1875 ist an Friedr. Wilh. Bertels

m ann Prokura ertheilt. .

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 7. Januar 1875.

Funke, Seer.

Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen

am 6. Januar 1875: 1771

Beling & Lamotte. Bremen. Henry Sidney Lamotte ist am 31. Dezember 1874 als Theil⸗ haber ausgetreten. Am 1. Januar 1875 ist der in Geestemünde wohnhafte Kaufmann Andreas Georg Gustav Beling als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Gustav Adolph Be⸗ ling, Theodor Werner Remy und -Andreas Georg Gustav Beling führen seit J. Januar 1875 das Geschäft für gemeinschaftliche Rech— nung unter unveränderter Firma und mit Ueber nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fort.

C. A. Focke. Bremen. Seit dei am 16. März 1874 erfolgten Ableben von Carl August Eduard

o cke ist dessen Wittwe Ernestine, geb. Lang-

off, Theilhaberin des Geschäfts gewesen, ohne jedoch die Firma zu zeichnen. Am 31. De- zember 1874 ist dieselbe als Theilhaberin aus—⸗ getreten. Am 1. Januar 1875 ist der hiesige Kaufmann Carl Otto Adolf Focke als Theil haber in das Geschäft eingetreten, und ist damit die an denselben ertheilte Prokura erloschen. Die Firma bleibt unverändert.

Eduard Focke. Bremen. Die Prokura des Carl August Eduard Focke ist am 16. März 1874 erloschen. ;

Dagens & Meyer. Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1874 erloschen. Die Aktiva und Passiva sind auf die Firma D. A. Hagens übertragen.

D. A. Hagens. Bremen. Inhaber: Diederich Adalbert Hagens. Die Aktiva und PasstvaZ der erloschenen Firma Hagens K Meyer sind auf diese Firma übertragen.

Hirschhahn K Ostwald. Bremen. Die Handels- gesellschaft ist am 31. Dezember 1874 aufgelöst und die Firma damit erloschen.

S. A. Hirschhahn. Bremen. Inhaber: Sally Alexander Hirschh ahn.

A. ö. Bremen. Inhaber: Albert O st⸗ wald. dr Lampe. Inhaber: Claus Hinrich

a mpe.

J. C. Lübbecke & Co. Nachfolger. Bremen. Am 1. Januar 1875 ist Hermann Emil Meier als Theilhaber eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1875. Die Firma bleibt unverändert.

M. Wilckens Nachfolger. Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar 1875 ist der in Burgdamm wohnhafte Kaufmann Wilh, Emil Schmidt als persön⸗ lich haftender Theilhaber eingetreten. Die Firmg bleibt unverändert.

Wm. ö Bremen. Inhaber: Friedr. Wilh. Wünnenberg. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 6. Januar 1875. Funke, Sekretär.

KRreslamn. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 452 das Erlöschen der der Frau Marianna Jaffs, geb. Scherck, von dem Kaufmann Albert Jaffs hier für die Nr. 2410 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Jaff S & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslan, den 2. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2410 das durch den Eintritt des Kaufmanns Herrmann Lyon bier in daz Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Jaffs erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma:; Jaffé

o. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1191 die von den Kaufleuten Albert Jaffs und Herrmann Lyon, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1875 hier unter der Firma:

Jaff C & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 2. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist Nr. 3855 die Firma: D. Silberstein und als deren Inhaber der Kaufmann David Silber stein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4 Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rxeslau. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist Nr. 3857 die Firma: Richard Baher und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bayer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4 Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

RreslIann. Bekanntmachung. In unser i, . ist Nr. 38656 die Firma: H. Sust

Bremen.

und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hugo Sust hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 4 Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. MmreslIanm. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 134 eingetragenen Firma: F. Weigel zu Weidenhof, Kr. Breslau, ver- merkt worden.

Bres lan, den 4 Januar 1875.

Külnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRreslam *. Betłkanutmach un g.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 686 das Erlöschen der dem Albert Spoerel von hem Kauf⸗ mann August Andreas Algöver hier für bie Rr. 2572 des Firmenregisters eingetragene Firma: gie erthellten e. ..

ier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Januar 1966 ; ;

KEresiĩanè. elan ma ng.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2572 das durch den Einkritt des Kaufmanns Hannibal Rohn— stock hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Andreas Algöver erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: A. Algöver hier, und in unser & i Caf te: Nr. II92 die von den Kauf leuten August Andreas Algöver und Hannibal Rohn⸗ stock, Beide zu Breslau, am 2. Januar 1875 hier unter der Firma:

) A Algöver K Co. ; errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslaim. Befanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1193 die von

I) dem Kaufmann und Techniker Julius Vogel

zu Breslau, -

2) dem Kaufmann Wolf Krakauer daselbst am 11. Dezember 1874 hier unter der Firma:

Julius Vogel & Comp.

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Wolf Krakauer befugt, der Kaufmann Julius Vogel ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, ausgeschlossen.

Breslau, den 4. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. HEreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10963 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Chagrig aus der offenen Handelsgesellschaft Scheye K Charig daselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 3858 die Firma Scheye & Charig hier und als deren In haber der Kaufmann Simon Scheye hier, einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 4 Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKEroieh. Handelzregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 318 die Firma Mos. Kann zu Mülheim 4. d. Ruhr und als deren Inhaber der Metzger Moses Kann zu Mülheim 4. d. Ruhr am 8. Januar 1875 ein- getragen. Eren her g. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 89 unter der Firma: Habermann & Moritz am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts-⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Gottlieb Habermann zu Bromberg, 2) der Kaufmann Carl Rudolph Bernhard Moritz zu Bromberg.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1875. . Verfügung vom 5. Janaur 1875 am selbigen age eingetragen worden. Bromberg, den 5. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erieg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 239 die Firma: Jul. Bergner zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bergner daselbst heute eingetragen worden. Brieg, den 4. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren!) Register bei Nr. 744 vermerkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Com⸗ manditgesellschaft unter der Firma: ; „Fried. Wilh. Paas“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Joseph Wagener früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 4. Januar 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Cölkm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1049 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts / Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: ö „Carl Marcus & Cie.“ in Cöln und als deren 1 haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Marcus und Moriz Cahn ia Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kauf⸗ manns Moriz Cahn aufgelöst worden und in Liqui—- dation getreten ist, und daß die Liguidation der aufgelösten Gesellschaft durch die in Cöln wohnen den Kaufleute Carl Marcus und Nathan Dinkel⸗ . und zwar durch jeden einzeln für sich unter der

irma „Carl Marens & Cie. in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 4. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1626 ein- getragen worden die Handelagesellschaft unter der

Firma:

Carl Marcus & Cie,“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Coln wohnenden Kaufleute Carl Marcus und Nathan Dinkelspiel und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 4. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

eber.

Cäkm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register kei Nr. 1020 ver. merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Banquier Adolph Carstanjen für seine Handels. niederlassung daselbst unter der Firma: „Adolph Carstanjen“

den in Cöln wohnenden Albert Fusban und Theo— dor Heeser früher ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen ist. .

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1086 heute die Eintragung erfolgt, daß der genannte Banquier Adolph Carstanjen für seine obige Firma den in Cöln wohnenden August Bertuch und Con⸗ stantin Fliesgen Kollektivprokura ertheilt hat.

Cöln, den 5. Januar 1875. .

Der , eber.

Calm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1627 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Winter & Anschel“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Sally Winter und Albert Anschel und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 5. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

lm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafte⸗) Register unter Nr. 1628 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: .

„Müller & Jung“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Hugo Müller und Gustav Adolnh Jung und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 5. Janugr 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2508 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Straßburg wohnenden Buchhändler Hermann Katz für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Internationale Buchhandlung, Hermaun Katz! in Cöln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 921 vermerkt worden, daß die von dem Buchhändler Hermann Katz dem in Cöln wohnenden Buchhändler Leopold Seeberger früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Cöln, den 4. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesie Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. 2846 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Buchhändler Leopold Seeberger, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „L. Seeberger“. Cöln, den 4. Januar 18735. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 134 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Heinrich Joseph Maaßen für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma: „O. J. Maaßen & Cie.“ erloschen ist.

Cöln, den 4. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Register unter Nr. 2847 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Maaßen, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wm. Maaßen“. Cäöln, den 4. Januar 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1635 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Wecken & Gromke“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 2. Januar 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Julius Wecken und Eugen Gromke und ö, derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver= reten.

Cöln, den 4. Januar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Firmen) Register bei Nr. 505 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗— manne Joseph Schmitz für seine Handelsniederlas⸗ sung daselbst geführte Firma:

„Schmitz · Godefroit⸗

erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 72 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ze. Schmitz seiner hei ihm wohnenden Ehegattin Eugenie, geborenen Godefroit, früher ertheilte Pro- kurg ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 4. Januar 1875. Der ,,, , eber.

Cotthus. Bekanntmachung. , Gesellschaflsregister ist heute unter

C. . Firma der Gesellschaft:

Sonnenthal & Co.

Sitz der Gesellschaft: Cottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Eugen Sonnenthal, 2) der Kaufmann Theodor Sonnenthal, Beide zu Cottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen. eingetragen worden. Cottbus, den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Spitzer, i. V

Crefelll. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Keinr. Müller Johs. Sohn mit dem Sitze in Crefeld zufolge Vereinbarung der Bethei⸗ ligten und gemäß Anmeldung derselben unterm 10. Dezember 1874 in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Befugniß zur Fortfüh⸗ rung der Firma, auf den bisherigen Mitgesellschafter Samuel Müller, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist, welcher Letztere dasselbe unter der bisherigen Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehen⸗ des wurde am heutigen Tage bei Nr. 9 des Han⸗ dels⸗, Gesellschafts- und resp. sub Nr. 2256 des Firmen - Registers hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. Crefeld, den 6. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Cxefell. Der Appretur Inhaber Heinrich Tim⸗ mermagns in Crefeld wohnhaft hat seinen Handels⸗ betrieb aufgegeben und ist die von demselben dahier geführte Firma; H. Timmermans erloschen. Auf Anmeldung derselben wurde Vorstehendes am heuti⸗ gen Tage bei Nr. 782 des Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt. Crefeld, den 7. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist auf Anmeldung des Appretur-Inhabers Peter Timmer⸗ mans in Crefeld wohnhaft, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschaͤft die Firma Hch. Timmermans Sohn angenommen habe, diese Firma am heutigen Tage sub Nr. 2257 eingetragen worden. Crefeld, den 7. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Orefelll. Bei Nr. 765 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels (Ge⸗ sellschafts) Registers, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma: Fritz van Sam mit dem Sitze in Geldern und einer Zweigniederlassung in Goch wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der bisherige Mit— gesellschafter Ernst van Ham, Kaufmann in Geldern wohnhaft, vom 1. ds. Mts. ab vereinbarungsgemäß auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma verzichtet hat, sowie, daß unterm nämlichen Tage der zu Geldern wohnende Kaufmann Otto van Ham als Mitgesellschafter in die gedachte Handelsgesellschaft eingetreten ist.

Crefeld, den 7. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ens hoff.

Königliches Kreisgericht zu . Duisburg.

Unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Kiefer zu Duisburg am 6. Ja⸗ nuar 1875 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Bauunternehmer August Kiefer zu Duis⸗

Punisher g.

burg, 2) ö Bauunternehmer Joseph Kiefer zu Duis⸗ urg

Exfurxrt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt: a. in das Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 1951 unter Nr. 564: Bezeichnung des Firmeninhabers: Banquier Wilhelm Krause in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Wilh. Krause; b. in das Prokurentegister Vol. J. Fol. 36 unter Nr. 94: Bezeichnung des Prinzipals: Bangquier Wilhelm Krause in Erfurt, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Wilh. Krause, Ort der Niederlassung: . Erfurt, Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Nr. 564 des Einzel-⸗-Firmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen: Banquier Carl Scarhina in Erfurt. Erfurt, den 2. Januar 1875. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 150 unter Nr. 563 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Moritz Wahl in Erfurt; Ort der Niederlassung: Erfurt; Bezeichnung der Firma: Moritz Wahl eingetragen worden. Erfurt, den 2. Januar 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 5865 die

Firma

H. Hohendahl und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hohendahl zu Essen am 6. Januar 1875 eingetragen,

2) Ebendaselbst und an demselben Tage ist zu der unter Nr. 544 bestehenden Firma: „Moritz Scherbel in Essen und eine Zweigniederlassung in Witten! (Inhaber Kaufmann Moritz Scherbel in Essen) eingetragen: De Zweigniederlafsung in Wit⸗ ten ist erloschen.

Frame fannt a. c. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unker Nr. 764 als Firmeninhaber der Kaufmann Karl August Köhl⸗= mann zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlas— ung Frankfurt a. O., als Firma Köhlmann,

iqueurfabrik, zufolge Verfügung vom 31. Dezem⸗ ber 1874 am 2. Januar 1875 eingetragen und dem⸗ nächst vermerkt worden:

Die Firma ist auf die Kaufleute Heinrich Paul Lange und Max Magnus Oscar Wiesecke zu Frank—= furt a. O. übergegangen und die nunmehr unter der Firma „Kölmann Liqueurfabrik Nachfolger“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist in das Gesellschaftsregister Folgendes unter demselben Tage eingetragen worden:

Laufende Nr. 145.

Firma der Gesellschaft „Köhlmann Liqueur⸗

Fabrit , . Sitz: Frankfurt a. D. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Heinrich Paul Lange zu Frankfurt a. O., 2) der Kaufmann Max Magnus Oscar Wie⸗ secke ebenda. FEreihig. Bekanntmachung.

Auf Fol. 114 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Rud. Möller, als Ort der Nie⸗ derlassung: Freiburg, als Firmeninhaber: Kaufmann Rudolph Möller zu Freiburg, eingetragen.

Freiburg, den 4. Janugr 18765.

Königliches Amtsgericht. Freihmrrg. Bekanntmachung.

Auf Fol. II des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft Möller & Susmann zu Freiburg heute eingetragen: die Firma ist am 1. Januar 1875 erloschen.

Freiburg, den 4. Januar 1876.

Königliches Amtsgericht. Gladhach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 740: die Han— delsgefellschaft unter der Firma Kesselburg & Lienarz mit dem Sitze in Viersen. Gesellschafter sind die in Viersen wohnenden Kaufleute und Fa⸗ brikinhaber Carl Kesselburg und Wilhelm Lienarz. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober dieses Jahres.

Gladbach, am 5. Oktober 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

¶GlIacdhner. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sind heute eingetragen werden:

IJ sub num. 1374: Kaufmann und Fabrikinhaber Bernard Bischopinck, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma B. Bischopinck;

2) sub. num. 1375: Kaufmann und Fabrikinhaber Hubert Louis Michael Franz Odendahl, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Franz Odendahl;

3) sub num. 1376: Kaufmann und Fabrikinhaber Valentin Binsfeld in Fürth, Buͤrgermeisterei Elsen, wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma V. Binsfeld;

Gladbach, am 5. Oktober 1874.

Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 483 die Firma: 186 Ferdinand Pauli zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gottfried Wilhelm Pauli zu Görlitz heut

eingetragen worden.

Görlitz, den 2. Januar 1875. Cto. 41/1.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gärlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Vr. 118, betreffend die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma: 179 Görlitzer Anzeiger Aktien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Görlitz folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1874 sind die Paragraphen 7, 11, 17, 28, 29 des Gesellschaftsvertrages vom 5. Fe⸗ bruar 1872 abgeändert worden.

Fortan erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger

heut eingetragen worden.

Görlitz, den 4. Januar 1875. ( Cto. 41/1.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, betreffend die Aktiengesellschaft k irma: lktiengesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ bahn · Material zu Görlitz folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1874 ist das Grundkapital um den Betrag von 150,000 Thlr. herabgesetzt worden;

heut eingetragen worden. ; Görlitz, den 4. Januar 1875. ( Cte. 41 /I)

Königliches Kreisgerl. ht. J. Abtheilung.

Goslar. Handelsregister.

Am heutigen Tage ist eingetragen auf Fol. J0 des hiesigen Handelsregisters zur Firma C. G. Lachmund:

Die Firma und die dem Heinrich Alves er- theilte Prokura ist erloschen; 189 auf Fol. 186. Firma: Heinrich Alves.

Inhaber: Brennereibesitzer Heinrich Alves.

Ort der Niederlassung: Goslar. (àa Ct. 3121.)

Goslar, den 4. Januar 18765.

Königliches Amtsgericht.

C xoss bst eckt. Bekanntmachnug.

In dem Handelsregister der unterzeichneten Ve⸗ hörde sind folgende Eintragungen bewirkt worden: I) Die Fol. 27 eingetragene Firma J. W. Oppe!

in Riethnordhaufen ist gelöscht worden, laut Beschluß vom 4. Juni 1874.

2) Die Fol. 14 eingetragene Firma . Th. Mark ⸗˖ scheffel in Großrudestedt ist gelöscht worden, laut Beschluß vom selben Tage.

3) Die Fol. 4 eingetragene Firma Th. Spanuans zu Vippachedelhausen ist gelöscht worden, laut Beschlusses vom 19. Juni 1874.

Die Fol. 185 eingetragene Firma Wilhelmine Stock in Markvippach ist gelöscht worden, laut Beschlusses vom 24. Juli 1874.

Großrudestedt, den 39. Dezember 1874.

Großherzoglich S. Justizamt daf.

x iũmh ert. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen worden in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 70 die Kommanditgesellschaft Pauliß, Schorse et Co, deren Sitz in Grünberg ist und deren persönlich haftende Gesellschafler die Kaufleute Emil Paulig und Friedrich Schorse hierselbst sind. Grünberg, den 4. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HHamheanrg. Eintragungen in das Handels⸗

1 86.

1875. Januar 4.

Dampf Zuckerstederei von 1848. Die Statuten der Gesellschaft sind dahin abgeändert worden, daß fortan nur ein Bevollmächtigter angestellt sein soll.

D. Lehmann. Die an Hermann Maier ertheilte Prokurg ist aufgehoben.

Ludvig David. Die an Israel Gustav Cohn er— theilte Prokura ist aufgehoben und ist an Charlet Fischer Knudsen Prokura ertheilt.

Friedr. Knfeke. Nach erfolgtem Ableben von Jo— hann Friedrich Wilhelm Kufeke ist diese Firma in Liguidation getreten und wird in Liquidation von J Wilhelm Kufeke gezeichnet.

W. Friedmann. Inhaber: William Friedmann.

Aug. Emden. Inhaber: August Emden.

Eugen Thieme. Inhaber: Carl Eugen Thieme.

Januar 5.

Gebr. Baruch. Andreas Baruch und Samson Baruch sind aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern, Joseph Baruch und . Baruch, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

C. Wriede. Carsten Wriede ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theil⸗ haber Hinrich Wriede, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

O. Rese K Langhans. Johann Heinrich Friedrich Christian Langhans ist aus dem unter dieser irma geführten Geschäft ausgetreten, Carl Louis

tück ist in dasselbe eingetreten, und wird Las— selbe von dem bisherigen Theilhaber, Heinrich Friedrich Hermann Rese, in Gemeinschaft mit dem genannten C. L. Stück unter der Firma H. Rese & Stück fortgesetzt.

Langhans & Jürgensen. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Christian Langhans und Hugo Carl Jürgensen.

Samuel Cohn Nachfolger. Harry Heymann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten, und wird dasselbe von den bisherigen Inhabern, Amalia, geb. Selig, alias Schröder des Samuel Cohn Wittwe, Gustav Cohn und Jacob Bromberg, in Gemeinschaft mit dem ge⸗ nannten H. Heymann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Anglo⸗Denutsche Bank in Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat beschlossen:

„Das Aktien ⸗Kapital von Thlr. 10,000,000 (mit Thlr. 8, 000,600 Einzahlung) auf Rm. 16,000,000 herabzusetzen, und die Verwallung der Bank zu diesem Behufe zu ermächtigen, unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen, und nach Ablauf der in den Art. 245 und 248 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches festgesetzten Frist.

Zwei vollgezahlte Interimsscheine der Aktien

erster Emission à Thlr. 100 nominal gegen eine

Aktie 6 Rm. 400 und zehn mit 60 x ein—

gezahlte Zusggescheine der Aktien zweiter

Emission à Thlr. 100 nominal gegen drei

Aktien à Rm. 400 umzutauschen.“

Den Vorstand der Gesellschaft bildet nach den abgeänderten Statuten die aus einem oder meh reren, vom Aufsichtsrathe gewählten Mitgliedern bestehende Direktion. . ;

Die Firma der Gesellschaft wird gemeinschaft⸗ lich von zwei Direktoren oder von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem, als dann zum Han— delsregister anzumeldenden, Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes oder Beamten der Gesellschaft ge⸗ zeichnet.

m Direktor ist Siegmund Rosenstein er— wählt.

Das Mitglied des Aufsichtsrathes Marcus Wolf Hinrichsen und der Beamte Ludwig Till mann sind zur Mitzeichnung der Firma der Ge— sellschaft nach Maßgabe der vorstehenden Bestim⸗ mungen befugt worden. ;

August Arnhold. Die an Otto Heinrich Ernst Boysen ertheilte Prokura ist aufgehoben.

Otto L. F. Knacke. Ottomar Führ ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Otto Ludwig Friedrich Knäcke, in Gemeinschaft mit dem genannten O. Führ unter der Firma Knacke CK Führ fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hangea. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1874, ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß von den Inhabern des unter der Firma Dintelmann & Deibel dahier betriebenen Bisouterie⸗ Fabrik- geschãfts ; .

L Wittwe des Fabrikanten Carl Simon Deibel,

Maria, geborene Gerlach, dahier,

Y Fabrikant Carl Deibel, dahier,

3 Fabrikant August Deibel, dahier, die zu 1) Genannte ausgeschieden ist und das Ge—

schäft von den beiden unter 2) und 3) Genannten

unter der Firma:

Gebr. Deibel & Co. fortgeführt wird, letztere auch dem Kaufmann Theodor Fuchs dahier Prokura ertheilt haben.

Hanau, am 4. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelẽregister eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Sito Lindenbauer dahier dem Wilhelm Bang hierselbst Prokura ertheilt hat. Hanau, am 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamar. Jufolge Verfügung vom 31. Dezember 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma Th. Schell vnn. dahier betriebene Qandelsgeschäft auf den Essigsieder Johann Heinrich Schell dahier übertragen worden ist, welcher dasselbe unter der Firma: H. Schell

fortführen wird. Hanau, am 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Kr *

Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2169 eingetragen die Firma: Gottfried & Felix Herzfeld und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: I) Banquier Goltfried Herzfeld, 2) Banquier Felix Herzfeld, Beide zu Hannover. Offene, Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1875 beginnt, jetzt: Bankgeschäfte. Geschäftslokal; Theaterstraße Nr. 14. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Gottfried Herzfeld betrieben. Hannover, den 31. Dezember 1874. 183 (Ag. H. 473.)

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Hwummawver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2048 eingetragen zu der Firma: Gottfried Herzfeld: Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf die

Firma: ö Gottfried & Felix Herzfeld übergegangen und wird unverändert fortgeführt. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. Dezember 1874. 184 (Ag. H. 474)

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. RHnammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2161 eingetragen die Firma: C. Maschmeyer & Comp. 6 als Ort der , Hannover, als In— aber: 1) Kaufmann Carl Maschmeyer und 2) Kaufmann Cgrl Wigam, Beide dahier, in offener am 14. April 1874 begonnener Handels gesellschaft; Prokurist ist der Handlungsbeflissene Wilhelm Oppermann dahier; jetzt: Handel mit Weißwaaren. ö Geschäftslokal: Theaterstraße Nr. 15. Hannover, den 31. Dezember 1874. 185 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Hoyer. (Ag. H. 475.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1633 eingetragen zu der Firma: Gewerbliche Banbank, Aktien⸗Gesellschaft: Der Architekt Hagemann dahier hat seine Stel⸗ lung als Direktor der Gesellschaft niedergelegt. Hannover, den 31. Dezember 1874. (1861 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 476.)

HKarmnowver. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 1790 eingetragen zu der Firma:

Berliner Brauerei Gesellschaft

( Zweigniederlassung): Die Firma ist hier erloschen. Hannover, den 31. Dezember 1874. 187 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer. (Ag. H. 477.)

Hammowvernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2162 eingetragen die Firma: Heinrich Nacken

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗

haber: Kaufmann Heinrich Nacken zu Hannover; jetzt: Handel mit Cigarren und Liqueur.

Geschäftslokal: Nicolaistraße Nr. 5.

Hannover, den 31. Dezember 1874. (188

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 478.)

HK ünligsherg. Handelsregister. .

Das von dem Kaufmann Ephraim Michelsohn hierselbst unter der Firma:; WMichelsohn K Co. betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Michelsohn von hier übergegan—= gen, welcher dem Kaufmann Ephraim Michelsohn von hier für dasselbe Prokura ertheilt hat, während seine ihm früher von jenem ertheilte Prokura und die des Alexander Zadik Beerwald erloschen ist.

Deshalb ist ufig Verfügung vom 31. Dezem- ber v. J. am 2. Janugr d. J. die Firma unter Nr. 43 im Firmenregister und die Prokura des Heinrich Michelsohn und des Alexander Zadik Beer wald unter Nr. 16 und Nr. 358 im Prokuren⸗ register gelöscht beziehungsweise die Firma unter Nr. 1831 in das Firmenregister und die Prokurg des Ephraim Michelsohn unter Nr. 472 in das Pro kuren re gister ö

Königsberg, den 4. Januar 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Hanembarg a. / E. Bekanntmachung.

Die Firma FJ. Hack Nachfolger in Lauenhurg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hinrich Götz aus Hamburg übergegangen und ist diese Verän⸗

derung in der Person des Firmeninhaber sub. Nr. 23 und 24 des Firmenregisters des früheren Amts

Lauenburg zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ein⸗ getragen Lauenburg a. E., den 5. Januar 1875. Königl. Herzogl. Amtegericht. W. Dahm. Läüheeks. Eintragung in das Handelasregister. A. Behn K Sohn. Das unter dieser Firma von dem hiesigen Kaufmann Christian Arnold Behn geführte kaufmännische Geschäft ist mit dem 1. Januar d. J auf dessen Sohn Georg Arnold Behn übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma, als deren alleiniger Inhaber für seine Rechnung fortführen wird. Die dem Georg Arnold Behn ertheilt gewe⸗ sene Prokura ift gleichzeitig erloschen. 174 Lübeck, den 6. Januar 1875. (H. O29b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt. Farbig. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist am 5. Januar 1875 in unser Genossenschafttz⸗ register eingetragen, daß nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1874 für die nächsten drei Jahre (1875, 1876, 1877) als Vor— stand des unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Borschuß ⸗Sparkassen Vereins zu Nenkirchen: 1) Bürgermeister Johannes Weber, 2) Bureaugehülfe Joh. Adam Weisenbach, 3) Bäcker Friedrich Philipp Krommes, H Weißgerber Johann Heinrich Inngermann, sämmtlich von Neukirchen, bestellt worden sind. Marburg, den 4 Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

NHHariemmereler. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsgesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 30. Dezember er. am 31. ejd. bei der Gesellschaft:

„Westpreußischer Creditverein“

uh Nr. 3 Colonne 4 der Vermerk eingetragen, daß.

der Kaufmann Adolph Zobel zu Marienwerder vom 1. Januar 1875 ab als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Marienwerder, den 31. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. NNemel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 der Kaufmann William Arthur Siedeberg,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: A. Siedeberg, eingetragen, zufolge Verfügung vom 2. Januar 1876, am heutigen Tage.

Memel, den 2. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. OlnHIann. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 211 eingetragene Firma „Hans Simon“ zu Ohlau heut gelöscht, und

in unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 20 die Firma (simon et Weber zu Ohlau zufolge Verfü⸗ gung vom 5. Januar 1875 heut eingetragen worden.

Die , kz .

a. der Kaufmann Hans Simon ; b. der Kaufmann Carl Weber zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. Ohlau, den 7. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. OpnRelm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 die am 23. Dezember d. 2 zu Oppeln unter der

Firma: „Reymann & Woitala“ errichtete offene Handelsgesellschaft, welche aus den Mitgliedern: I) dem Kaufmann Ladislaus Reymann, 2) dem Kaufmann Anastasius Woitala, Beide in Oppeln wohnhaft, besteht, am 30. Dezember 1874 eingetragen worden. Oppeln, den 23. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Osmahrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 200 eingetragenen hiesigen Firma: „L. Zuhorn“ ist vermerkt: . Col. 3. Der Kaufmann Franz Albert Zuhorn zu Osnabrück ist aus dem Geschäft ausgetreten und setzt der Kaufmann Carl Werner Julius Ludwig Zuhorn daselbst dasselbe unter der big—⸗ herigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passivg für alleinige Rechnung fort. Osnabrück, den 7. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

H osem. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 194 ein⸗ getragene Firma Maguns Beradt, deren Nieder⸗ lassungsort Posen war, ist erloschen.

Posen, den 4 Januar 1835.

Königliches Kreisgericht. H athemonm. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 5 einge⸗

tragene Firma: Gustav Stier ist gelöscht. Jgiathenom, den 6. Januar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hathermor-. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftgregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

A. Col. 4 bei Nr. 16, woselbst die Firma Gebr. Picht & Comp. verzeichnet steht:

Der Optikus Johann Carl Friedrich Picht ist

aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen sind mit dem J. Januar 18575 in bie in cha eingetreten:

1 ,, Carl Wilhelm Ernst

itsche Y der Kaufmann Carl Ferdinand Augnst Günther, Beide zu Rathenow.