Landon, 8 Januar, Nachmitt. (M. L. B.) Getreide markt (Schlussbericht).
KHwwerrecel, 8. Januar, (. 1. B.) Weiren 1, Nehl 6 d. niedriger, Mais 3 d. höher. Kkverpeglk, & Januar, Nachm. (A. L. B.) ( Baumnollen-Wochonhbericht.)
Fremde Zufuhren seit
letrtem Montag: Weizen 18,520, Gerste 26510, Hafer 49 600 EQrtrs. “
Der Narkt schlõs träge bei unveränderten Preisen Hafer stetig. Corr sda Mb .
Produktenmarkt.
aarsnberioht.
Gegen- wärtige Woche.
Getreidefracht 114.
Wochenumsatrö?.-. 43g. v. amerikan. 4581. für Spekulat.
J
„ virkl. Konsum. Wirklicher Export. Iraport der Woche. ,,
davon amerikan. . ; Sehwim. n. Grossbritannien
davon amerikan. k .
Maneheter, 8. Januar, Nachmittags. (M
12x RFater Armnitage 74, I2r Water La7lor 93, 20r. Water Micholls 106, 30r Water Gidion 11, 30r Water Clayton 133, 40m Hale Mayolf 113, 40r Medio Wilkinson 134, 6. . Qualitãt 0ouble Printers wi, 26.9. Sppfd. 117. Mässiges Geschäft zu vollen Preisen
Rowland 12, 10r Double Heston 138, 6or
Kari, 8. Janüar, Nachmittags. HN. I. B) Produktenmarkt. pr. Januar und pr.
26,75. Mehl ruhig,
Dezem ter 79, 75. August 55.00.
118. 00 3. c 15,0600
94,009
184. 000 769, 000 370.000 371, 00 251,000
(Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. Jannar, pr. Febraar und Er. März-April 25, 50, pr. Mai-August
Februar 53, 50, pr. März-April 53, 75, pr. Mai-August 55, 59. Rüböl behauptet, pr. Januar 76, 50, pr. Närz-April 77,50 pr. Mai-Augnst 78, 29, pr. Septemzer-= Spiritus behauptet, pr. Januar 52, 60, pr. Nai-
St. Fetershwrg, S. Jannar, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
9, 000 Kaffe emarkt.
7, 000 Sack, Preis 6100 Reis.
Talg locs 48,25, per August 48,59. Weinen loco — pr. Mai 10,900. Roggen loo — pr. Mai 675. Hafer loco h, 0, per Hai 4,75. Hanf loco — —. joco — pr. Mai 13,00. Wetter: 7 Grad Kälte. ; 27. 9 Kerne Wers, 8. Januar, Abena & Uhr. (R. T. B.) Banranalle in Hew-Tsrk 15, do. in Hs. orleans 144. Fetrelonn in Nen-Terk 123, do. in Philadelphia 123. Mehl 5 D. 15 0. Rother Frähjahrskeigen 1 D. 24 CG. Hais (old air) 98 0. Jucker (Tair refining Nuscorades) 8. Kaffee (Rio-] 183. — Schaal (Merke Wilco) 144 C. Speck (3hort elaar) 104 C.
Wer- Vora, 8. Januar, Abends.
Baumwvollen- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 80, 000 B., Ausfuhr nach England 49, 000 B., nach Havre und anderen Häfen dez Kontinents 22, 090 B. Vorrath S42, 000 B.
Ki de Janeire, S. Januar. (VW. T. B.) Verkäufe in letzter Woche 30,000 Sack, durch- schnittliche Tageszufuhr 11.900 Sack, Abladungen nach dem Kanal und dem nördlichen Europa 4000 Sack, ; Sack. Vorrath in Rio de Janeiro 20,000 Sack, in Santos 48, 009 Nr. 6 Cours auf London 263 à 263.
Leinsaat ¶ ) Pud)
12. Februar. F.
in Nr. 6.
(VT. T. B.)
in Nr. 6. nach Nordamerika 7000
Eke ü6na, 8. Januar. Rindviebs 104 Stück,
Rälber 731 Stück.
464,000 348,000 L. B.)
Eindrieh Pro Gtr. Schlachtgen. Sehweins ro Ctr. Sehlachtgeꝶ.
Weston 16, 4 Sch Namrel pro 2X6 —23 Kilo.
An Schlachtrieh war aufgetrieben: Sehweine 848 Sthck, Sehaafrieh 466 Stäck,
Her kän, 8. Januar. Fleischpreise aut der Sehlachtviehmarkt. hõchster
66 27 57 77 ö. 21—
Kälber: Handel lebhaft, gute Preise.
mittel niedrigster s. Ins. in Nr. 6. 51 Mark. — Mark. 39 — 42 Mark. 458—51 ,
2 * —24 3 2. 1
München.
1 Aachener Bank für Handel und Industrie. Dritte Einzah- lung von 20R vom 10. bis 31. Januar; s. Ins. in Nr. 6. Aenne e Hun ka em. Aktlen - desellschaft zum Löwenbräu in Münohen. Dividende für 1873/4 von jetzt ab bei Guggenheimer & Co. in
7X St. Louis
Grande Soolst de chemins de fer Russes. ber gezogene Aktien und Obligationen; Aus einde vom Harnkkenm anamel Lmeldhesgrie-
Frankfurter Bank. Stand am 31. Dezember; s.
Breslau · Warsohauer Eisenbahn. im Dezember 10,671 Thlr.
Rumänilsohe Eisenbahnen. Vom 12124. bis 19/31. Dezember 264,752 Fres. (489, 1065 Fres); im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Dezember 11,724,622 Fres. (42, 762. 186 Fres.)
Oeosterrelohlsoh - Lombardisohe Südbahn. Vom 24. bis 31. Dezember 1.320, 575 FI. (— 28353, 603 FI.); im ganzen Jahre 2, 282, 486 FI.
Ausslg-Feplitzer Elsenbahn. 18,585 FI.); im Ganzen 2, 141, 197 FI. (4257, 906 FI.)
Cemersl-Vernammlernꝶgem. 25. Januar. COhemisohe Fabrik Sohönebeok, Aktlen-Gesellsohaft. Ausserord. Gen. - Vers. zu Berlin. Berliner Hagel Asseouranz-Gesellsohaft von 1832. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 6.
Sohönhelmersoher Bankverein. Ausserordentl.
Gen. Vers. zu Leipzig. Hut nmelig um gem umel Wer logcngmnBem. Crossner Kreis Obligationen.
Zum 1. Juli gekündigt; s. Ins.
Am 18. Dezem- s. Ins. in Nr. 6.
Ces else afkern.
Rlttersohaftllobe Privatbank in Pommern. Monat sübersicht vom 31. Dezember; s. Ins. in Nr. 6. Hannoversohe Bank. Monatsübersicht per Dezember; s. Ins.
Ins, in
Preusslsoho Hypotheken- Versicherungs-Aktlon-Gesellsohast. Provisorischer Abschlass Ende 1874; . Deutsohe Grundkredit-Bank zu dotha. Monatsübersicht vom
31. Dezember; s. Ins. in Nr. 6. Nähwmasohinen-Fabrik vorm. Frister & Rossmann, Aktlen- Gesellsohaft. Verkäufe im Dezember 2006, im Ganzen 18,567 Stück;
s. Ins. in Nr. 6
Eisen knlkm-KHämmalhnnen. ( Prèeussische Abtheilung)
Im Dezember
146,555 FI.
und Sontheastern-Eisenbahn. Im November
1602, 6658 Poli. M 1360 Doll)
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 10. Januar. Opernhaus. (9. Vorstellung. Eurhanthe. Große romantische Oper in 3 Akten. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. Euryanthe: Fr. Mal linger. Eglantine: Frl. Brandt. Abolar: Hr. Ernst vom Stadttheater in Leipzig, als Gast. König: z Salomon. Lysiart: Hr. Betz. Anfang halb
Uhr.
Schauspielhaus. (9. Vorstellung) Ein gefähr⸗ licher Freund. Lustspiel in 1 Akt, aus dem Französischen von A. Fresenius. Hierauf: Vom Stamm der Asra. Lustspiel in 1 Akt von Hed— wig Dohm. Zum Schluß: Am Fenster. Schwank in 1 Akt von Stein. Anfang halb ??7 Uhr.
Montag, den 11. Januar. Opernhaus. (19. Vor- stellung. Oberon, König der Elfen. Roman⸗ tische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. Anfang
7 Uhr.
Schauspielhaus. (10. Vorstellung. Alte Schwe⸗ den. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brach⸗ vogel. Anfang 7 Uhr.
Dienstag, den 12. Januar. Opernhaus. (11. Vorstellung) Ein Sommernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Mendelssohn. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (11. Vorstellung) Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Lessing. Franziska: Fr. Nie⸗ mann. Anfang 7 Uhr.
Nallner Theater.
Sonntag: Neu einstudirt mit theilweise neuen Couplets, zum 214. Male: Die Motten⸗ burger. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater.
Sonntag: Zum 99. Male u. Montag zum 100. Male: Die steben Raben. Romantisches Zauber⸗ märchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Die deko— rativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen Fresken, gemalt von den Gebrüdern Rrückner, Hof⸗ Dekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗
Err f, unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. — —
lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Priedrick- Milhelmstdtisches Theater.
Sonntag: Die Fledermaus. Montag: Dieselhe Vorstellung. Dienstag: Giroflé⸗Girofla.
Sonntag: Zum 1. Male: De lütt Heckenros,
Rogers. und Künstler.
Böttehers Soiréen
für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Sonntag, den 10., Abends 7— 9 Uhr:
) Ober ⸗Italiens . und Landschafts⸗
pracht.
Malerische Wanderung von Venedig nach Rom. 2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit, nach den Re⸗ sultaten der Spektral⸗Analyse.
2) 8Soike fantast6giue, Farben- Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5. Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der
Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte.
Täglich Vorstellungen.
Circus Renz. Friedrichsstraße Nr. 1412.
Sonntag, den 10. Januar 1875: 2 Vor⸗ stellungen, die erste um 4 Uhr, die zweite um 7 Uhr. In der Vorstellung um 4 Uhr: Aschen⸗ brödel. In der Vorstellung um 7 Uhr: Mazeypa.
Große Ausstattungé⸗Pantomime in 4 Abtheilungen.
Neu arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor G. Renz. In beiden Vorstellungen um 4 und 7 Uhr: Auftreten des Indianers Rothhäuters John Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen Vorführen und Reiten der besten Schulpferde. — Morgen: Vorstellung.
KE. Kermæ, Direktor.
Circus Salamonslsꝝ. Markthallen — Karlstraße. Sonntag, den 10. Jannar 1875: 2 Vorstellungen um 4 Uhr und 7 Uhr.
Die neuen italienischen Clowns und Akre⸗
Chiesi, Bellon und Cinquevalli.
Montag: Vorstellung um Uhr. A. Salamousky, Direktor.
Deutscher Personal-Kalender. 1O. Nana. F. A. Koberstein *. F, W. Schneidewin *. General von Gerlach J. II. Hannu .. Friedrich von Schlegel f. Karolins von Wolzogen . Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung unserer Tochter Bertha mit Herrn Albert Hadra, beehren wir uns hierdurch
ganz ergebenst anzuzeigen.
Berlin, den 7. Januar 1875. U Geh. San⸗Rath Dr. Kristeller und Frau.
Die Geburt eines Sohnes beehren wir uns, statt jeder besonderen Meldung, ganz ergebenst anzu⸗
plattdeutsche Komödie in J Akt von A. Danne. zeigen. Zum 1. Male: Die Unglücklichen, Lustspiel in!
1 Akt von Kotzebue. Zum 6. Male: Der Kam— merdiener, Posse in 2 Akten von P. A. Wolff. Zum 12. Male: Auf Befehl des Königs, Lust—⸗ 6. in 1 Akt von G. Schönfeldt. Montag: Die⸗ elbe Vorstellung.
soltersdorss- Theater.
Sonntag und folgende Tage: Gastspiel der Fr. . In Freud' und Leid. Anf. L.
Sonntag, den 10. Januar: Böse Zungen. Schau— spiel in 5 Akten von H Laube. Frau v. d. Straß: Mathilde Veneta. Montag dieselbe Vorstellung.
National- Theater.
Sonntag, den 10. Janugr: Das Genfer Krenz oder Patriotismus und Liebe.
Montag, Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
belle liance- Theater.
Sonntag und Montag: Gastspiel der Fr. Meysel⸗ Galster und des Herrn Benemann . . Theater zu Breslau. Die Jungfrau von Orleans. Nomantische Tragödie in 6 Akten von F. v. Schiller. Kasseneröffnung 3 ihr. Anf. d. Vorst. 7 Uhr. Entrée 75 Pf. Dienstag: Zum 5. Male: Steffen Langer aus Glogan.
Düben, den 7. Januar 1875. Schlötke, Kreisrichter, und Frau, geb. Geppert.
Verlobt: Frl. Henriette Ulrich mit Hrn. prakt. Arzt Dr. med. Fritz Glauert (Drossen). — Frl. Marie Wottrich mit Hrn. Premier⸗-Lieutenant Binder (Memel). — Frl. Margarethe v. Gott⸗ berg mit Hrn. Schuldirektor Hr. A. Lundehn (Stolp⸗Guhrau). — Frl. Marie v. Sannow mit Hrn. Hauptmann Boettcher (Coöln).
Verehelicht: Hr. Korvetten⸗Kapitän v. Treuen—⸗ feld mit Frl. Emma Harms (Wilhelmshaven — Lübech.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Gerichts⸗ Assessor R. Hagemann (Hildesheim). — Eine Tochter Hrn. Hauptmann und Batterie Chef Nollau (Danzig). — Hrn. Pastor Dr. R. Grun⸗ demann (Mörz).
Gestorben: Verw. Frau Geh. Regierungs⸗Rath Helene Blumenbach, geb. Cleve (Hannover). — Verw. Frau Geh. Ober -Finanz⸗Rath Agnes Ja⸗ cobi, geb. Eichmann (Berlin). — Verw. Frau Domänenpächter Friederike Bahlke, geb. Müller (Lndow). — Frau Pastorin Auguste Schulze, geb. Müller (Beelitz) Hr. Konsistorial⸗Assessor und Prediger Karl Roland (Berlin). — Hr. Ple⸗ mier · Vieutenant bomzig (Rastenburg). — Verw. Frau Oberst Emma v. Seeckt, geb. Jörgel (Stral⸗ sund). — Hrn. Hauptmann Klauer Sohn Max (Cöln).
In beiden: Sneewittchen. Auftreten der berühmten englischen Künstlerin Miß Paula. batenfamilien
Schnitzeljagd.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ire Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 1 Juli 1875 zu amor⸗ tistrenden Obligationen der Stadt Kettwig er⸗ folgt nach Maßgabe des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. August 1864 am Freitag, den 22. Januar 1875, Nachmittags 3 Uhr, in dem Verwaltungs⸗ bureau zu Kettwig.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu der Austloosung Jedermann freisteht.
Kettwig, den 4. Januar 1875.
Der Bürgermeister: Pahlke. Die städtische Schuldentilgungs ⸗Kommission. Wilh. Scheidt. J. W. Eickelberg. Wilh. Bruckmann.
6360 essor ö . Si Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Mit Bezug auf §. 7 des Gesellschaftsstatuts wer⸗ den die Inhaber der Quittungsbogen über gezeichnete Stammaktien der Posen⸗-Creuzburger Eisenbahn⸗ gesellschaft: Nr. 1 4 8. 14 15. 19. 27. 29. 40 45. 47. 48. 63. 64. 78. 93. 97. 98. 99. 102. 103. 104. 6 li 4 lz ll 129. 132 136 137. 140. 143. 144. 149. 151. 159. 165. 166. 167. 173. 174. 181. 187. 189. 192. 194. 197. 198. 204 205. 208. 211. 213. 213, 223. 224 225. 226. 229. 236. 238. 239. 243. 257. 27I. 272. 273 hierdurch aufgefordert, die am 1. September d. J. ausgeschriebenen 20 9 auf die gezeichneten Beträge abzüglich fünfprozentiger Zinsen für bereits ein gezahlte 30 Z bis ult. Oktober d. J. nebst 5 K“ Verzugszinsen vom 1. November 1874 bis zum Tage der Einzahlung in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau, in Posen bei der Provinz(ͤal Aktienbank bis spätestens den 15. Februar 1875 gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungs bogen zu zahlen, widrigenfalls gegen sie nach Be⸗ stimmung des eitirten 8.7 vorgegangen werden wird. Bres lan, den 22. Dezember 1874. Der Aufsichtsrath. Pr. Honigmann.
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der am 2. Januar d. J. stattgehabten fünften Ausloosung 45 peoz. Schlesmwigscher Prioritäts⸗ Obligationen Ind folgende Nummern gezogen worden: ö
12 Stück Hitw. A. R IO00 Thlr.
Nr. 216. 218. 346. 445. 839. 1115. 1147. 1415. i494. 1835. 1819.
18 Stück Hitw. EB. R 500 Thlr.
Nr. 2241. 2332. 2578. 2586. 2704. 2996. 3163. 3406. 3501. 3516. 3517. 3872. 3887. 4355. 4615. 4616. 4696. 4778. .
20 Stück Hißtr. CG. a 200 Thlr.
Nr. 5188. 5358. 5380. 5577. 5824. 5848. 5884. 6150. 6182. 6197. 6375. 6851. 7116. 7201. 7226. 7263. 7435. 7444. 8027. 8048. 8162. S500. 8595. 9426. 9707. 97711. M31. N84. 98382 9891.
20 Stück Lit. D. a IG Thlr.
Nr. 10272. 10285. 10293. 10804. 10925. 10929. 11020. 11021. 11197. 11488. 11637. 11708. 11791. 12090. 12506. 12811. 12812. 13378. 13507. 13556. 13745. 13832. 13889. 13917. 14229. 14231. 14260. 14400. 14526. 14581. .
Restanten von früheren Ausloosungen:
Nr. 607. 1104. 1355. 1365. 1496. 1605. 1630. 1638. 2003. 2018. 2061. 2571. 3838. 3896. 4358. 4424. 5156. 5157. 5296. 5329. 6095. 6102. 6210. 6387. 6560. 7244. 7307. 7314. 7781. 7808. 8025. S377 8406 10277 19665. 11111. 11251 11257. 11534. 11746. 11779. 12044. 12053. 12142. 12555. 13051. 13128. 13174 13328. 13600. 13726.
Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. geschieht gegen Einlieferung der Obligationen mit Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab an jedem Montag, Dienstag, k Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags bei unserer Hauptkasse im hiesigen Babn⸗ ,, , 200
1164.
Altona, den 7. Januar 1875. Die Direction.
O. Tellkampf.
5968 (à eto. 378 / 12) 3 Monat gebraucht, ist für 160 Thlr. schleunigst z. verk. Neuenburgerstraße 8., 1. Et. d ;;
a . 1
3 2 6 2
Iuxuspapier-Fabrik von . ö Himil Hetgersen.
Kerim, S., Lu cht arersdrasse ?, empfiehlt zum Export ihrs Specialitäten für Corn elätorena unn e' Cdiürimer ete. etge. als: Torten-, Bouquet- und Bonbonpapiere, wie scherzhaft Knallbonbons ete. ete. ; Goliden Exporteuren die günstigsten Be- dingungen.) .
Verschiedene Bekanntmachungen. Qualifizirte Medizinalpersonen fordern wir hier⸗ durch auf, sich⸗ zu der vakant gewordenen Kreis⸗ Physikats⸗Stelle des Kreises Stuhm unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse bei uns innerhalb 8 Wochen zu melden. Marienwerder, den 4. Januar 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
202] Bekanntmachung.
Die Sekretärstelle bei dem unterzeichneten Kreis⸗NUusschuß, mit welcher ein jährliches Gehalt von 500 Thlrn. mit Steigerung um 50 Thlr. von 3 zu 3 Jahren bis zum Maximum von 800 Thlrn. verbunden ist, soll durch einen Militär⸗Invaliden besetzt werden.
Zu der in Rede stehenden Stelle qualifizirte Be⸗ werber der erwähnten Kategorie werden aufgefordert, ihre Meldungsgesuche unter Beifügung der Militär⸗ papiere, der Qualisikationszeugnisse und eines eurri- culi vitae binnen 8 Wochen bei uns einzureichen.
Gerdauen, den 31. Tezember 1874.
Der Kreis⸗Ausschuß.
bann Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.
—
Activa. Baare Kassen⸗Bestände Geprägtes
Geld, Thlr. 1,790,000
ö
Kassenan⸗
weisungen,
Banknoten ꝛ ;. 196063 Wech sel ⸗Bestũãndddd Ausstehende Lombard⸗Darlehne ˖ Effekten Reservirte
an, Dividende⸗Conto pro 1874... Debitoren in laufender Rech⸗ nung und Verschiedenes Guthaben bei der Landrenten⸗ hann, ö Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reservefond ö Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien.⸗... Aktien⸗Dividende⸗Conto prols70 k Creditoren in laufender Rechnung Weimar, den 31. Dezember 1874.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
ren Reductions⸗Tabellen,
ein praktisches Hülfsmittel zur Umrechnung von Mark Reichswährung in Thaler und Silbergroschen ist erschienen bei 6 .I.)
Carl Kühn C Söhne,
Berlin, Breitestraße Nr. 25.
Thaler 1,386, 053 2797 256
76) 425
403,771
310000 Sr 644
6. E667. 100 236 079
Weimarische Bank⸗
5 Mo) ooo
334. 14 3, G55 ß 2, 76 626
1036 1,8126057
Deuntscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.
f Das Ahonnement hetrügt 4 M 50 für das Vierteljahr. .
S.
Dentsches Remich.
. Berlin, 11. Januar.
Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag um 1 Uhr in Allerhöchstihrem Palais dem von Sr. Excellenz dem Herrn Präsidenten der Republik Peru zum außerordentlichen Gefandten und bevollmächtigten Minister beim Deutschen Reiche ernannten Herrn J. A. de Lavalle, dessen Kreditive schon im Juni v. J. während der Abwesenheit Sr. Majestät von Berlin an Allerhöchstdieselben gelangt waren, die Antrittsaudienz zu ertheilen geruht.
Von Seiten des Auswärtigen Amts war, an Stelle des durch Unwohlsein behinderten Staats⸗Sekretärs der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn bei dieser Audienz zugegen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
Die bisherigen ständigen Hülfsarbeiter beim Reichs⸗Eisen⸗ bahn⸗Amte, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Gerstner und Regierungs Rath Streckert — letzteren unter Beförderung zus Geheimen Regierungs⸗Rath — zu vortragenden Räthemn beim Reichg⸗Eisenbahn⸗Amte zu ernennen.
Bekanntmachung.
Aus der Portotaxe und der neuen Postordnung ist ein Auszug der wesentlichsten Bestimmungen in möglichster Kürze unter dem Titel: „Nachrichten für das Publikum bei Versendungen innerhalb des Deutschen Reichs—⸗ Postgebiets“ auf einem Quartblatt hergestellt worden, welcher Auszug bei allen Postanstalten, sowie durch die Briefträger und Landbriefträger zum Preise von 10 Pf. das Stück bezogen werden kann.
Berlin W., den 8. Januar 1875. Kaiserliches General-Postamt.
Das 1. Stück des Reichsgesetzblatts, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter
Nr. 10934 das Gesetz, betreffend Einführung der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 in Elsaß⸗Lothringen. Vom 19. Dezember 1874; und unter
Nr. 1055 die Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln. Vom 4. Januar 1875.
Berlin, den 11. Januar 1875.
Kalserliches Post-Zeitungs-Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts⸗Räthen Balan und von Küster in Breslau sowie dem Kammergerichts-Rath Hecker hierselbst den Charakter als Geheimer Justiz Rath zu verleihen;
Den Dirigenten der Kreisgerichts Deputation zu Schwelm, Kreisrichter Schulte, zum Kreisgerichts⸗Rath; sowie
Die Ohberförster Renno zu Spangenberg im Regierungs⸗ bezirk Cassel, Wallmann zu Hannover und von Varen— dorff zu Altkrakow im Regierungsbezirk Cöslin zu Forst— meistern, und
Die Forstmeister Hauschild zu Potsdam, Guse zu Trier und Küster zu Marienwerder zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.
Finanz ⸗Ministerium.
Dem Forstmeister Renno ist die Forstmeister⸗Stelle Arns⸗ berg⸗Meschede, dem Forstmeister Wallmann die Forstmeister⸗ Stelle Danngver Grohnde und dem Forstmeister von Varen⸗ do ö f die Forstmeister⸗Stelle Schleswig⸗Schleswig übertragen worden.
Winisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Nach Maßgabe des genehmigten Statuts der v. Rohr⸗ schen Stiftung für Maler, Bildhauer und Architekten war durch Bekanntmachung vom 28. April 1874 die Preis bewerbung derselben in dem gegenwärtigen Jahr für Bildhauer eröffnet. Es hatten rechtzeitig sechszehn Bewerber Werke eingesandt. Der Preis, bestehend in einem einjährigen Reisestipendium im Be⸗ trage von 1500 Thlrn., ist von den Preisrichtern, zu welchen das Statut die ordentlichen Mitglieder der Königlichen Akademie
Alle Nost-Anstalten des Au- und Anglande⸗ achmer )
3 ö. . J — 2. 3 ; R 5 = . K 2 . J 1 ; 5 5 55 e , E — 22 * 8 ( é — 2 8 9
Bestellung an; für Gerlin außer den Host⸗Anstalten
1
aus den Sektionen der bildenden Künste bestimmt, dem Bild⸗ hauer Martin Paul Otto, geboren zu Berlin, früher Schü⸗ ler 2 hiesigen Akademie, gegenwärtig in Rom, zuerkannt worden. Berlin, am 31. Dezember 1874. Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Königliche Kreis⸗Baumeister Johann Friedrich Andres zu Schlawe ist in gleicher Eigenschaft nach Birn— baum versetzt worden.
Dem Mechaniker Robert Weise zu Magdeburg ist unter dem 7. Januar d. Is. ein Patent auf eine Eisenbahnwagenkuppelung in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn J. C. Cousin aus Vieux⸗Condé (Frankreich) ist unter dem 7. Januar 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Fang⸗ vorrichtung mit Fangeseil, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, aus drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju st iz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar bei dem Stadt⸗ und Kreis⸗ gericht zu Magdeburg, Justiz Rath Weber, ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Appellalionsgericht aselbst unter Belassung des Notariats im Departement d aßen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Magdeburg, ernan e Thorben.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekannimachung, betreffend die 22. Verloosung von Prio⸗ ritäts⸗Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirk—⸗ ten Verloosung der für das Jahr 1875 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 27 Stück 2 100 Thlr. Nr. 117. 173. 291. 302. 325. 382. 415. 455. 464. 595. 637. 729. 737. 749. 823. 852. 1230. 1371. 1428. 1574. 1659. 1667. 1684. 1795. 1897. 1950. 1992 gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen Qusttung und Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons Serie IV. Nr. 4 bis 8 nebst Talons, bei der Hauptkasse der West⸗ fälischen Eisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ betrage zurückbehalten.
Bom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen auf. .
Zugleich werden die in der 21. Verloosung am 3. Januar v. J. gezogenen, aber bis jetzt noch nicht eingelösten Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 322. 1198. 1412. 1619 und 1625 hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzin⸗ sung bereits mit dem 1. Juli v. J. aufgehört hat.
Berlin, den 6. Januar 1875.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. Zanuar 1875. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren... IMS. 609, 188 009 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoter und Darlehnskassenscheine ö 11,324,000 3) Wechsel⸗Bestände. 362 857, 000 ,, , 63 373, 000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen ; 15,209,000 S32, S23, 000 98,773, 000
Rötger.
JJ Passiva.
6) Banknoten im Umlauf. ) Depostten⸗Kapitalien 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und
Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗
ä .
Berlin, den 11. Januar 1875. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Königlichen Berg-Rexierbeamten unseres Bezirkes ermächtigt sind, so⸗ weit das bei den Bergbehörden vorhandene Material reicht, auf ergehende Anfragen dabei interessirter Personen die Namen der für Bergwerke des betreffenden Bezirkes bestellten Repräsentanten oder Grubenvorstände mitzutheilen und Auskunft darüber zu geben, ob die
Wilhelmstr. Nr. 32.
den 11. Januar, Abends.
ee
Befugnisse derselben in Vertretung der Werkseigenthümer über das im § 117 ff. des allgemeinen Bersgesetzes vom 24. Juni 1865 fest⸗ gestellte Maß ausgedehnt, oder unter dasselbe eingeschränkt sind, — auch den Belheiligten auf ihren Wunsch die Einsicht des bezüglichen Theiles der Wahldokumente zu verstatten.
Amtliche Atteste über diese Verhältnisse werden jedoch von den Königlichen Bergbehörden nicht ertheilt werden.
Claust hal, den 7. Januar 1875. Königliches Ober⸗Bergamt.
Aichtamtliches. Deutsches Re mich.
Preußen. Berlin, 11. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Vormittags j0 Uhr dem Gottesdienst im Dom bei und empfingen um 11 Uhr den Ritt⸗ meister von Hartmann vom Königlich bayerischen 4 Chevauxlegers⸗ Regiment, welcher die Ehre hatte, sich für die von Sr. Ma⸗ jestät ihm geschenkte große Erinnerungs⸗Medaille aus dem Feldzuge 1870/71, welche bislang im Besitz seines verstorbenen Vaters gewesen war, zu vedanken. Um 12 Uhr hatte der Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Dr. Herrmann einen Vortrag in Sachen der evangelischen Landeskirche. Um 123/ Uhr ertheilten Se. Majestät dem Oberst⸗ Kämmerer Grafen Redern Audienz und empfingen um 1 Uhr den neu ernannten Gesandten der Republik Peru, de Lavalle, im Beisein des Wirklichen Geheimen Raths v. Philips⸗ born und des Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeisters v. Röder. Hierauf hatte der Wirkliche Geheime Rath Graf Keller und um 4 Uhr der Minister des Königlichen Hauses, Frhr. v. Schleinitz, Vortrag.
Heute erledigten Se. Majestät im Laufe des Vormittags bis 11 Uhr Regierungsgeschäfte, ließen Sich dann durch den Geh. Kabinetz⸗Rath von Wilmoweki bis 14 Uhr Vortrag halten und empfingen kurz vor der Ausfahrt noch den Chef des Militär⸗Kabinets General von Albedyll.
. — Vorgestern waren Beide Kaiserliche Majestäten in der 2. diesjährigen Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend, und wohnten gestern dem Gottesdienste im Dom bei. — Beide Majestäten dinirten bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag den General der Infanterie und kommandirenden General des 1V. Armee⸗ Corps von Blumenthal und Se. Königliche Hoheit den Prinzen August von Württemberg und nahm darauf einige militärische Meldungen entgegen.
Abends fand bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten eine größere Gesellschaft statt, zu welcher mehrere angesehene Persönlichkeiten, sowie Vertreter der Kunst und Wissenschaft eingeladen waren.
Gestern Vormittag ertheilte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz dem Regierungs- Präsidenten von Wolff aus Trier und dem Baurath Professor Adler Audienzen. Um 5 Uhr speisten Ihre Kaiserlichen Majestäten bei den Kronprinz⸗ lichen Herrschaften.
Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Königlichen Theater.
. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen traten heute im Reichstagsgebäude zu einer Sitzung zusammen.
— Im ferneren Verlaufe der Sitzung des Deutschen Reichstages am 9. d. M. wendete sich das Haus der Be⸗ rathung der Anträge der Abgg. Dr. Buhl und Dr. Reichensperger, betreffend die Maßregeln gegen die Reblauskrankheit, zu. An der ziemlich lebhaften Debatte betheiligten sich die Abgg. Dr. Reichensperger, Dr. Buhl, von Uhden, Dr. Friedenthal, Hr. Bähr (Cassel), Dr. von Schulte, von Etzel und Struckmann (Diep⸗ holz), worauf der vom Abg. Dr. Buhl vorgeschlagene Gesetz⸗ entwurf
Wir Wilhelm ꝛc. verordnen, im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
5. 1. Der Reichskanzler ist ermächtigt: 17 Ermittelungen innerhalb des Weinbaugebietes der einzelnen Bundesstaaten über das Auftreten der Reblaus (Phylloxera vastratix) anzustellen; 2) Unter- suchungen über Mittel zur Vertilgung des Insekts anzuordnen.
8§. 2. Die von dem Reichskanzler mit diesen Ermittelungen und Untersuchungen betrauten Organe sind befugt, auch ohne Einwilligung des Verfügungsberechtigten den Zugang zu jedem mit Weinreben be⸗ pflanzten Grundstücke in Anspruch zu nehmen, die Entwurzelung einer dem Zwecke entsprechendeu Anzahl von ö. zu bewirken und die entwurzelten Rebstöcke, sofern sie mit der Reblaus behaftet sind, an ö . k gan
. 3. Die durch die Ausführung dieses Gesetzes erwachsenden Kosten werden aus Reichsmitteln n he el. ö. Kö
mit großer Majorität in seinen drei Paragraphen mit einem Amendement des Abg. Dr. Bähr (Cassel), betreffend die Entschädi⸗ gung, auch in zweiter Lesung genehmigt wurde. Schluß 4 Uhr.
— In der heutigen (41. Sitzung des Deutschen Reich s⸗ tags, welcher der Präsident des Reichskanzler-⸗Amts, Staats⸗ Minister Dr. Delbrück, der Staats⸗ und Kriegs⸗Minister v. Ka⸗