ö ?
§8. 62. Ist der Schiffer verstorben oder verhindert, so hat der J Zahl der Grundstücke, welche sich nach ihrer Lage und sonstigen Be⸗ Steuermann die in den S5. 60 und 61 dem Schiffer auferlegten schaffenheit zur Errichtung von Dienstgebäuden für die obersten Reichs⸗ * ö — . * — Verpflichtungen zu erfüllen behörden eignen, eine fehr beschränkte ist, so erscheint ez 3 Insergte für den Deutschen Reichs. n. Kgl. Preuß. ! E 9 Insergte nehmen an; die autorisirte Annoncen⸗ C edition 8. 63. Ei das Schiff in den inländischen Hafen eingelaufen wenn ein allen Anforderungen völlig, entsprechendes Privatbesttz thun Staats ⸗ Anzeiger, das Central Handels register und das pon Musoelf Mosse in Berlin, Breslau, ö ö ist, in welchem es seine Fahrt beendet, ist das Tagehuch der für den zum Verkauf gestellt wird, dasselbe für das Reich zu erwerben, auch 53 2 n . die Zuseraten - Expedition Stedtriefe und Untersuchungs. Sachen. . Industrtenle Ctabfiffementz, Fabriten u Großhandel Löln, Dretz den. Dor tnnmd, Frankfurt . M. Halle a S Standesbeamten des Hafenerts zuständigen Aufsichts behörde vor⸗ wenn augenblicklich sein Verwendungszweck sich noch nicht bestimmen — es Neutschen reichs. Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebot, Vorlcbungen 8. Herschie dene Bein unt uach genf en Or oßhantel-. amhurg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ zulegen. laßt. Nreußischen Ataats - Anzeigers: u. dergl. . giterarische Anzeigen. urg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
Diese hat beglaubigte Abschrift der in das Tagebuch eingetra⸗ Die Gelegenheit zu Liner solchen Erwerbung ist gegenwärtig da⸗ 9 Berlin, 8. J. Wilhelm Straße Rr. 32 16 i n,, K ö , Cn arr. Hime alt förigen grsßserei Kuneancen- Hufen,
enen Standesurkunde dem Standes beamten, in befsen Register der durch geboten, daß die Besitzer der beiden an einander grenzenden * von zffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage ö. gehört (5. 61), behufs Kontrolirung der Eintragungen zuzuftellen. ine er . ö 77 und gon r er he 23 4 K 2. mn, ,. ö Siebenter Abschnitt. Berichtigung der Standes⸗ leihen zu, veräußern beghsichtigen. Das erftere gehort, den Erben teckbriefe und untersuchungs⸗Sachen 4 ene Realrechte geltend zu machen haben, werden schrift versehen, an das bautechnische Bureau der BVBerlongir att mit Penffon. Dr. Mischn ; reg isten der if n n Wilhelm und Boguslaw Radziwill; das letz 23 kor ⸗— 6 fuch . 2 ** 8 aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präflu⸗ un tense he r, Behörde hierselbst, . den Ter⸗ ius abi a3 eq . , en vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, Ss. 64. Die Berichtigung einer Eintragung in dem Standes⸗ tere ist. Eigen inn der elfte, nen und Ferdinand eckbrief 34. r ͤ e, n n sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. min abhalten wird, eingesanbt werden. 8 9 Sanitäts Corps. Dr. Zu nk, Dr. Sach s, Stab register kann nur auf Grund? gerichtlicher Anordnung erfolgen. Sie Mit diesen ift 44 ; m, 1874 Namen . n . udmig 2. 5 r Berlin, den 24. Dezember 874. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem ge⸗ Papieren. Dem 1. Batz Landn. Regts. Nr. , Pr. Boe ck, Stabsarzt der i it durch Beischreibung eines Vermerks am? gänß der zu rieller ö 8. ossen — durch w . ö rug . an . in 3 ; . 186 Königliches Kreisgericht. nannten Bureau zur Einficht aus und können auch Berichtigung. AWndw. v. Nef Landw. Bat, Nr. 36, Ir. Junge n Pr., Vo ß, Bberichtigenden EFintragung. haben 1 kan . 6h . iet 3 tor . Eur ern. 6. . 9 Der Subhastationzrichter. von dort, auf pertofrelen Antrag gegen Erstattung In der in Nr. 2 d. R K Bekannt⸗ Stabsärzte der Landw. vom Ref. Landib. Bat. Rr. 6, Dr. P ern 3. 65. Für das Berichtigungsverfahren gelten, insowtit die Lan ech, un * , . e, m. 5 ; e lr big . er, nierung J. n von 50 Pf. Reichswährung pro“ Cremmplar bezogen machung der Direktien der Lübeck Büchener Eifen⸗ ez vnski, Stabgarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. desgesetze nicht ein Anderes be timmen, die nachstehenden Vorschriften. Nihlionen Mar an das z bracht. er ui . Dezember ul . Die von der Wittwe des Raths Henkel, werden. — bahn · Gesellschaft vom 2. . Mtz betr. Kün di⸗ a9, Lr. Rheinstädter, Stabgarzt der Landw. vom Res. Landw. Die Aufsichtsbehörde hat, wenn ein Antrag auf Berichtigung ge⸗ züglich des Grund liches Stadtgericht. bt ln für Untersuchungs⸗ Ernestine, geb. Henke] zu Cassel unterm 22. bezw. Hannover, den 5. Januar 1875. gung ausgelooster Priorituts Obligationen Bat. Nr. 40. Dr. Köppel, Stabsarzt 1 . . yer ,. . ste ye. solche von Amtswegen für ersorderlich ö 9j sachen. Kommisston II. für Voruntersuchungen. . . a en e e r en Königliche Ciseubahn Fireltton. muß es statt Jir. Ss richig tz heig⸗ ö! ; . r. idis, Stabgarzt der Landw. vom erachtet, die Betheiligten zu höre i f i . w . r ausgestellte erschre über ö ? . Landw. Regtz. Nr. 53, Dr. Da vidis 3 chtet, eiligten zu hören und geeignetenfllz eine Aufforde Stechbriefs. Erneuerung. Der hinter den gau ·¶ ieh yr ae e we ster be r nn, a .
1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Lu ben an, Asstst. Arzt 1. Kl. rung durch ein oͤffentliches Blatt zu erlaffen. Die abgeschlofsenen l ,. 1 istizrat . der Landw. vom 1. Vat Landw. Restö. Nr. 6. De Maximilian, Verhandlungen hat sie bemn ch dem 8a. erfter . . ; mann Elleser Amulitzt; wegen betrüglichen Ban⸗ Henke dahler (später durch Céession übergegangen 6363 0 . * 8 tac lg Ia B Eü6i/eß e Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom ae. Landw. 36. 38 . H legen. . kann noch weitere thatsächliche Aufklärungen“ veran— J ; ,,,. 9 . . . . . . . 3 Dr. . ,, 23 0 JI ' 8 1 . ssist. Arzt 3 Kl Landw. vom Res. Landw. Bat. . ro; z nter dem 28. : ckb und danach auf Adolph von Meyenfeld) ißt angeb— . 9 . . ̃ Kn gels. Asstft. Arzt 3. Kl. der Lan e lassen und geeigneten falls den Antragstelle: auf den Prozeßweg ver hierdurch in Erinnerung gebracht. Berlin, Len I Iich abhanden gekolimen w. ie, 8. auf 96. Erste Pi Pi ag 18ChH sichere My potheks.
Ur, K, der zibschied bewilligt. Pr. Girke, Assist. Arzt 2. Kl. vom welsen. tung. rl 5 zekon nf. Nr. 45 ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des m Uebrigen finden die AW ö ( Dezember 1874. Königliches Stadtgericht. Abthei ⸗ stellten Antrag Diejenigen, welche an oder aus jener 06) aj dati z 40 = K bart ö . 9 ge ; lung für Untersuchungssachen. Kommisston J. für Urkunde ein Niecht zu haben vermeinen, aufgeforbert, 10 0 Amo lisationsentschädigung. Voruntersuchungen. ,. i, an nn, . . zu . öniglich bayerische Armee. ken . machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifickt r 3 Ottiu ffn , rh 7 , ꝛc. . jährlicher, Quartals raten Sterktzig. Segen den Kenditorlehrling Mar erklart wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur Die laut §. Veroenn ; 1 8 Ernennung en Bef order ungen und Versetzungen. en, zurückzubehalten. Die Kosten Vetter ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung durch Anschlag am Gerschtsbreit. ie laut §. 27 des durch allerhöchst 21. Heremher 1863 bestätigten Statuts Im stehenden Heere. b Eh und S stnd vom Reiche zu fragen. Vie in den Akten V. 8 de 1875 beschlossen worden. Die Caffel, am 2. Januar 1875 227 hat am heutigen Tage in Gegen art des stell- Se Majestät der Deutsche Kaifer, König von Preußen 8 f Genehr Bundesrath und den Reichstag ist Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es Königliches Kreisgericht. J Georg Beer, des Direktors Herrn Ferdinand Herrmann, des haben ent shrechend dem Vorschlage Sr. Masestät des Könkgz ,, 2 der daß . 2 als erloschen , n, . 1 kö Erste Abtheilung. wan, se. de, e, der Bank Herrn Justiz-Fath Wolff und des Kota 2 ö ines. ; 1874 e. . und wir iese Genehmigung bis zum 1. Februg zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfind stheis. ĩ attgefunden. Kd , er i benen 15r6 e w , , K . Zum Kommandanten der Festung Um: den bisher. Commdr. h voigtei Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2914 . ; 2 Stüehk à 1000 EHnIr. Lit. A. der 4 Ins. Hrigade. Gen. Major Hebberiing; . 8. Januar 1875. Koͤnigliches Stadtgericht. Abthei= Gegen folgende seit länger al zehn Jahren Ver- No. 99 203 505. , zum Artillerie Offizier vom Platz für diese Festung: den Major f h lung für Untersuchungssachen. Kommission Jf. fär schollene ift der Antrag gestellt, sie für Lobt zu er⸗ e ,, üer, 29 rhir. PH. Hausmann, bereits in dicser Eigenschaft verwendet; , , . ö. 3 klären: No. 137 178 796 873 6. , , ,,. . tzma = ; geboren am 13. November Geburtsort: Berlin. S bea Rob j 1. ö ücke z 2 Irn. 2 J J , n e en er , , , , ee e R Stikeks * x. =.
Hauptm. Hahn vom 14. Inf. Regt. n 1 3. — b : Plond. oval. Nase;: ; , n,. f blau (Mugen hranen: blend, Kinn: val. Nase elbst verstorbenen Schuhmachermesfters Johann Ren ls 5, T6 t 1809 345 3655 z544 455 5iei 537 5539 Goss 7110 7222 7259 7490
. ; ⸗ öhnlich. Mund: gewöhnlich. sichtsfarbe: ge⸗ ĩ ĩ f = Yurch Kriegs. Min isterial· Restriyt. , . ö,, , ,
ö eld. * ind. Zähne: unvollstãn ᷣ 23 ; f im J ; M chsn, g ehem, ö arz, r. Ct. vom 2. Feld an. 8 65. 8 936. er e ige nne Venn eichen. Den r. Bete fehlen , Tui n gl re ie i , . iss, fig iäzs 1475; ids sz Iz she,
. d . j ãti . 7 . du fũ i r d ; 5 5 5 ; Regt. Brodeßer, als Regis. Albjutant bestätigt in di fen Ces⸗ : ung für 334. am linen Finger der uten vnn be lch ler , e ge. Boftroff, nach Adelgide in Austtallen 17411 18606 16577 19666 206, 20413 31s ars sis 3,
München, 30. Dezember. Schreyer, Pr. Lt. vom 4. Feld · Geldslrafe Hi st Immobili 2 Steck. X. Si Tr, ,,,, Art. Regt. König, als Regts. Adjutant bestätigt. 69 welche in Gemäßheit dieses entweder unmöglich so dürften ; r begeben haben; sein hier befindliches Vermögen be⸗ 27 Stiele ann,; ät, k. H ö . ; 8e. 0 ö le ö ö 3 Fhfn No. 43 413 1044 1372 160 1691 1714 1924 2255 2398 2808 3021 3699 3806 3881 4047 etende Ge⸗ Ediltal, Citation, Auf, die Anklage der König traͤgt gegen 409 Thlr.; HL31 4736 64 5037 Szä5 50l S4 G49 S325 5 553) .
2A bi ö 11 in siberni gende gründe f lichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 28 8 3 8 15.3 ber 1815 in Zirke geb hiedsbewilligunzen. . gatsauwaltschaft hier Sep⸗ den am 15. November 1815 in Zirke ge orenen 2. 36 366 vit. = ᷣ e tember 187 ist mittelst Beschluffes des unterzeich—= rriedrich Wilhelm Drewlom, Sohn des Fleischer! . . S7 Stück. d 2 In. Lit. E. . S ih nn ö 2. & zu tragen ha D . ., ö zeig Gericht zom zd. Thiober üg e gen fete, . ö , en 6 e . zo ä dr nass 1313 15354 1633 1659 5s 1589 3939 2120 23655 2586 30s 3389 3725 3862 Münch en, 19. Dezember. Ko lh, Hauplm. vom 2 Jager · in n nd ankreich gezahlten Kriegs Tuchmachergesellen und Barbier Karl“ Heinrich Rngte, Leh. Kettner, Beide in Zirke verstotben; er lg 4282 öb 1865 5176 za0z oz?! 3313 530, 5ss4 obs . Bat. nm chlichten At hin entlasfen. ¶ ö in Bezug auf In den P'otten 1 . Schilke, 2 den Tuchmachergesellen Heinrich Otto soll 1m! Jahre 1838“ nach Amerlka entwichen fein; welche am 1. Juli 1875 zahlbar sind und mit 105 Amortisationsentschädigung zur Auszahlung gelangen., Mün chen, 39 Dezember. Pöhlmann, Hauptm. vom 2 S E r g. des Gesches vom 8. Juli auh, 3 den Tuchmachergesellen fetzigen Buchhalter sein Vermögen befteht in elwa 135 Xhlr. Die ausgeloosten Stücke Hera en, , eingglöst. ag Jar so, dass Jäger Bat, mit Penfion ur Bizp. 4cstehsst an n, den in Di 8) ist dieser Beftand au Gustar Julius Oswald Folte, 4) den Spinnmeister— Diese zwei Verschollenen und ihre unbekannten für a5 9. 199. 799. B65. 990 hir. Münch en, 31. Dezem ler Graßmann, Pr. Lt. vom 2. hf den in, Dienst a rag möglicher Weise . sohn Albert Julius Gottlieb Knappe, 5) den. Tuch—= Erben laden wir zum II. 55. 110. 260. 3536. ii phir. Inf. Regt. Riegler Pr. Lt. vom 6. Chevauleg. Regt ⸗ Wufka, mur r n, ö. einigermaßen vermindert machersohn Fürchtegott Leberecht Hermann Rhein und 6. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, ausgezahlt werden. ö . Fr. Lt. hom *. Train⸗Bat. mit Pension verabschiedet. . ch j militärischen Bauten ꝛc. in 6) den Tuchmachersohn Karl Friedrich Sgcar Heinrich in unser Richterzimmer Rr. I init der Warnung, Ber lim, den 22. Dezember 1874. . . In der Reserye nnd Landwehr. verwendet werden; es bleiben Hoppe, 126 aus Sommerfeld. wegen unerlaubker Alus. Daß, falls die Verschollenen weder vor noch in deni Proussische Boden-Credit- Actien-Bank Durch Alerhöchfte Verfügung. Thlr. — 3 955, 943 Mark. Ver wanderung aus 8. 130 des Reichs- Strafgefeßbuchs Xen!“ sich, schriftlich oder persönlich melden, sie 1 . — 2 München, 25. Dezember, Fikentscher gandw. Sec. Et. ttzskann ziebst den Koften Fes nnd S8. 3 resp. S des Gesetzes vom 1g. Mär 13566 für todt erklärl unde ahr Nachigß den nächften erb⸗ vom 3. Inf. Regt, bei eingetretener gänzlicher Dienstunbrauchbarkeit len Zinsen der Kriegskostenentschã⸗ die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Ver— berechtigten Verwandten verabfolgt werden wird. 230 verabschiedet. f d fahren ein Termin auf, den 20. Februar 1875, Birnbaum, den 8. Juli 1874 16 ö . ; Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 10 Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. ch ö kö — Die 8 des unterzeichneten e rn ne . z ĩ i ö i : U ermitteln gewesenen 5 H kö . hes über die Gerichtsbarkeit in ihre Ber D . en g n, Verkaufe, Verpachtungen, 63 erlin, ja. Januar. In, der Sitzung des D utschen edictaliter mit der . vorgeladen, zur Submtissionen ꝛc. .
*
w
8
nehmer Eisenhahn.
Reichstags vom g9. d. M. leitete der Bundes kommi ar, Ge⸗ §. 72. egregister oder Kirchen⸗ . . ; 1 . ** 6. sin⸗ Mats * heimer Ober⸗Regierungs-Kath Hr. v. Möller die . bücher bisher ö ber bie gr die J k an 8 Kö niglich Nieder sehlesis ch⸗ Berlin⸗ otsdam⸗ —t Märkisehe Eisenbahn. Die Inhaber der noch nicht zur Einlösung präsentirten fünfprozentigen Priorstäts-Obligationen
des Gese zentwurfs wegen Abänderung des Gesetzes vom 8. Juli Berechtigung und V ur Wirksamkeit dieses zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht J . 1 1872, betreffend die franzöfische Kriegskostenentschädigung, wie Gesetzes eingetrage en und Sterbefälle Zeugniffe so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch 1221 Submisston. Littr. D, unserer Gesellschaft, welche durch unsere Bekanntmachung vom 23. März 1572 zur Rüchahlung folgt ein: zu ertheilen. I — zu dems lben herbeigeschafft werden können. Im * Bie Aufuhr von Manersteinen und Auliefe⸗ vom 1. Juli 1872 ab gekündigt sind, fordern wir hiermit auf, dieselben mit Coupons vom 1. Juli 15873 Meine Herren, der gegenwärtige Gesetzentwurf bezweckt eine Ab— §. 13. Unberührt bleiben die l Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit Der rung von Kalkbruchsteinen, gelöschtem Kalt, ab bei unserer Hauptkasse hier Behufs Empfangnahme der Zahlung einzureichen. .
änderung des Gesetzes vom 3. Juli 1877 wegen Verwendung ber welche 1) Geistlichen und Kir ; w Untersuchung und Entscheidung in Lortumaciam ver., Ceutent und Viauersand zu den senigen Bauwerken Wir machen hierbei wiederholt darauf äufmerksämm, daß vom 1. Juli 1872 ab die gedachten französischen Kriegs kostenentschädigung. Eine solche Abänderung hat der. bürgerlichen Stand fahren werden. Sorau, den 30. Oktober 1874. der Fortführungsstrecke der Berliner Verbindungs⸗ Obligationen nicht mehr verzinslich sind. ĩ
ich als ein Bedürfniß dadurch herausgestellt, daß die in jenem Ge⸗ schlicßung ,. Anszt 8 e ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bahn, welche im Laufe des Jahres 1875 zur Aus⸗ Berlin, 4. Januar 1875. . ö
een, nüt zen Auchau der Feftungen vön Clsaß einc, ken . ö . J — führung kommen, soll im Wege öffentlicher Sub— Das Directorium.
bewilligte Summe sich als unzureichend ergeben hat. Es wird fetzt aufer gen, der — Edictal Citation. Auf die Anklage der König= mission verdungen werden. . ᷓ .
beantragt diese Summe von 19, 066 000 Thalern auf den Vetrag Sie lichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom J7. Oktober Die Submissionshedingungen liegen werktäglich . ; von 21,30 006 Thaler zu erhöhen. Als Fe Entwurf dem Hause 1874 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge⸗ von 9 bis 1 Ühr in dem Baubureau hierselbst, 226 Mengeder Bergwerks⸗Aktiengesellschaft. am 5. Dezember 1874 vorgelegt wurde, war dasselbe bereils in . richts vom 39. Oktober 1874 gegen den Haushälter Mühlenstraße Nr. 49,50, aus und sind daselbst auch ö 2 — 9 ir. . ꝛ .
h h . S Abg. 1 e ge. . ? Aufstell der Subn ; In Gemäßhrih des 8. 8 des Slatuts und unter Hinweis“ auf die Bestimmungen des §. 9 die Bergthung des Reichs haushaltgetats pro 1875 einge⸗ d estrichen Karl Berthold Reisner aus Sommerfeld wegen un⸗ die Formulare zur Aufstellung der Su missions en wb nfs ferer Vesellschan hien f, in der Zeit vom s mn) Februar d J treten. Die verbündeten Reglerungen glaubten deshalb damals . und in Abf 6 erlaubter Auswanderung aus 8§. 149 des Reichs- Offerten zu entnehmen. ö desselben fordern r die A . unserer Gesellschaft hierdurch auf, in der Zeit vom 8. —= 53. 5 ö . daß es thunlich sein werde noch im Verlaufe der Ctatsberathung die Bestii 6. 3 SStrafgesetzbuchs und den g§. 3 resp. 8 des Gesetz es Dieselben sind mit den dazu gehörigen Proben die dritte Einzah ung von . kJ
fal . Bestimmun 8. 30 ward irz 1856 di s iegelt und mit der Aufschrift? abzüglich 6x. Jinsen für das Jahr 1874 auf die beiden Einzahlungen bon ,,,
Zahlbarmachung derjenigen Summe, welche von dem Erhöhungs⸗ Zusammensetzung vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und frankirt, versiegelt und mit der Llufschrift? züg = Juautum im Jahre 1875 für den bezeichneten Zweck aufgewendet 9 Derselbe soll aus zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den Submisstion auf Anfuhr von Mauersteinen . . . . Mark 7I. . werden soll, durch den Etat zu regeln. His zu dem ʒeitpunkte kes S ersammlung „aus 20; Februar 1575, Vormittags 5 ühr, im resp; Lieferung von Mauermaterial für zuzüglich 6x. Zinsen vom 1. Januar bis 13. Februar er. J Schlusses der Etatgberathung ist es indeffen nicht angäͤngig gewesen, 3 ihren Ramen lau⸗ Sitzungszimmer Nr. 10 des unterzeichneten Gerichts die Verbindungsbahn ; mithin für jede Rine Mart T iF den gegenwärtigen Entwurf ebenfalls hier im Hause zur Berathung . : ; = aʒangesetzt worden. Der seinem Aufenthalt nach nicht bis spätestens Donnerstäg, den 283. Januar er. in BVerlin Fei der Direktien der Diskonto . Gesellschast,
zu stellen, und fo hat denn jene Zahlbarmachung durch den Etat pro gsgebiet des preußischen Gesetzts vom 9. März 1874 d zu e mitteln gewesene Angeklagte wird zu obigen 11 Uhr Vormittags, und ünter Beifügung von den in Cöln bei den Herren Sal. Sppenheim jun! X CY
1575 nicht erfolgen konnen. Bei dicser Sachlage bedarf der Gest h? stehenden Recht dasjenige Recht zu verstehen, welches - ermin hierdurch edietalitar mit der Aufforderung verlangten Proben in dem genannten Bureau abzu⸗ zu leisten. .
Entwurf, wie er Ihnen vorliegt, nothwendig einer Ergänzung, indem vor Rem, Inkrafttreten jenes Gesetzes maßgebend war. . worgelaben, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und geben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung Mengede, den 8. Januar 1875, der gegenwärtige einzige Paragraph desselben lediglich die Bewilligung §. J5.. In streitigen Ehe⸗ und Verlöbniß fachen sind die bürger Die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa Die Direktion und Zweckbestimmung der geforderten Summe im Aligemeinen aus spricht, lichen Gerichte Kausschließlich zuständig. Cine geistliche oder eine 8B mit zur Stelle zu bringen oder folche dem unter- erschienenen Submittenten erfolgen wird. * ger iner Vorschrift darüber entbehrt. ach Reichskanzler ermächtigt durch, die Zugehörigielt zu einem Glaubensbekenntniß bedingte Ge⸗ .zeichneten Gerichte so zeitig vor dein Termine anzu- Berlin, den 5. Januar 15576. — . sein soll, eine gewisse Quote der fraglichen Summe im Jahre 1873 n richts barkeit iet nicht statt. . ö h zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Königliche Direktion. 216 ̃ c nalkasse (Jägerhofstraße Nr. 8d) abzuheben berausgaben. Fu ben Mr tiven zich Ert wurfe un nr, fn S§. 76. Wenn nach dem bisherigen Rechte auf bestandige Tren · 3 werden können. Im Falle des Ausbleibens ' des —— Bekanntma jung, sind, . . —
letzten Seite waren die Absichten der Reichsregierung in Betreff der nung der Chegatten von Tisch und Bett zu erkennen sein wurde, ist Angeklagten wird mit der Untersuchung und Ent— 194 Bekanntmachung. die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des 2) mit dem 1. Juli 1875 die Verzinsung der aus⸗ Verwendung der geforderten Summe bereitg dargelegt; es war dort fortan die Auflösung des Bandes der Che aug zu sprechen, . scheidung in eontumaciam verfahren werden. r die Kaiserliche Werft fall be jm Laufe des Königsberger Landkresses betreffend; gelcosten Obligatios en aufhört, ,,,, e gt e, rte aft Ist, vor dem Tage, an welchem dieses Gesetz in Geltung tritt, Sorau, den 30. Oktober 19874. . Für die Kaiserliche Werf ö er im . . In der gif Stund, der Privlichien vollt s. No. 3 hen fehle nde Zinscoupong der betreffende ten Bahnhofölünette bei Miez im Betrage ven a5 313 Thlr. sz Sgr. uf beständige Trennung von Tisch und Bett erkannt worden. so er⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ahres 1875 , edarf an . n ven her Kr! nat em, 1865 stattgefundenen Vetrag vom Kapital abe ogen werden wüth,
P und hun rn en! Vetta Mer g ch gos er zur Lig, . langt, wenn sich die getrennten Ehegatten inzwischen nicht wieder ver⸗ . ummiwaaren, . Di . von g; . Anelcosung der im Um auf Hendl Dbliga. 4) die gekündigten Kapita betrage welche innerhalb . r. . ehrten Yen hewillisung . ö re m n r ien nr, die mn, n de. d. lib Sub bhastatis nen, Aufgebeote, Vor⸗ k enn n machn enn ch? tionen des Königsberger ö J. Emission sind . . . . ann noch übrig bleibt, foll im Jahre 1876 zur Verwendung kom⸗ . s der Bank zum Ankauf ladungen n. dergl. Tuck tungsgarn von Baumwolle ꝛe. he- folgende Nummern gezogen worden: erhoben werden, sowie di Mh men, und darüber nähere Bestimmung zu treffen, wird dem Reichs⸗ ö ĩ ĩ ** ; rule) Paduugsgar ö! A. Von den Obligationen für den Bau der nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises haushastsetat pro 1556 vorbehalten . ö. Für das . se Cen Dem „Reichsrath ist folgendes Gessb, betreffend 9. laxo] Subhastations⸗Patent. schgsn ,,, ten sind versiegelt mit der Auf. Chaussee Schmeckenkrug, Schaaken, Wange, Hoerken: versãhren. 16s aber oiebt sich gu dem, waz ich vorher a rgulegfn in?? irkzußt Ries Ermerbung don zwei in Berlin gel egenen Grund— ister Carl Assel zu Berlin kerung, , serten sn J enen, n Gummi- XIIttr. A. iber 10660 Thlr. Nr. 5. I3* i5 16. Königsberg, den 31. Dezember 1874. . , rh lbarmnasunp noch durch einhn ie, n n. 26. W . tscher Kaiser, K . mag han ; . / in a , 6 9. . n ,,,, Littr. B. über 500 Thlr. Nr. 3. JI. 17. 31. 36. Für den re nn 23 6 Königsberg. besonderen Hesetzesparagraphen Vörforge zu treffen, und wenn ein ir el m, don Cöottes Gnaden Deutscher Kaiser, dnig rr ; . . . . ĩ 44. 47. er Landrath. f ĩ ; ö . . ,,,, 53 gen, na Deutsch Rirdorf an der Straße „unter den Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten . . . 5 hierauf gerichteter Antrag im Hause gestellt werden sollte, so bin ich von Preußen ꝛc. en K.. ö Bank Alan c 3 . im Grundbuche von Deutsch Veh e — Termine einzureichen. Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 212. 215. 216. 3. Baron von Huellessem. 238. 2539. 2423. 250. 253. 255. 258. 260. ; Altona · Kieler Eiseu bahn · Gesellschaft.
K . ear, . i ö ĩ ö ĩ — verordnen im Namen des Deufschen Rei nach er im⸗ . ; . ; ,, inn erb ludeten Regierungen sich zu dem⸗ mung Ee Wunde fh . n n, wn e . Zu stim Rirdorf Band Fii. BI. Nr. AI verzeichnete Grund? Die, Lieferungs-Bedingungen, welche auf porto—= 2
s. j. Der eichslanzser wird, ermächtigt, zum Ankauf der zu stüc nehst Zußehör, sol kei. Rlnträg. gegen Erstattung der Kopialien g= Iittr. D. über 50 Thlr. Nr. 23. 80. 84. go. In der am 2. Januar d. J stattgehabten fünften
Der Entwurf eines Ges etzes über die Beurkundu ng, Berlin in der Wilheimstraße Nr. 77 und in der Königgrätzer Straße den 17. März 1875, Vormittags 11 Uhr schriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den nähe⸗ Tittr. B. über 25 Thlr. Nr. 2. I6. 23. 36. 27. Ausloosung 4 proz. Schleswi . Prioritats-·
des Personenstandes und die Eh es chließ ung (S. Nr. 6 Rr. 1348 gelegenen Grundstücke für daz Reich den Bekrag von sechz an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim ren Bedarfsangaben in der Registratur der unter— 3 32 34. 39. 46. 5J. 54. 55. 55. 55. 566 743 34 Obligationen sind folgende . gezogen e ,, Nr. . rn, . ag her Nr. 16 im Wege der nothwendigen Subhãsta. zeichneten Werft . Einficht aus. . 3 ö ö 1 , ,
. tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Kiel, den 30. e,. 1874. 6 , f, n. ö . J. 18 Stück Liir. A. X 1000 Thlr.
Sechster Abschnitt. Beurkundung des Personenstandes demna il ü ĩ ilung des Zu⸗ i ; 6 Er vi , fen nh en Per Hen s ; zer z ĩ i g h fe r . . . das Urtheil über die Ertheilung des 3 gaiserliche Werft. 4... Kreis. Obligationen für i rn, 161 . . 839. 115 117 1164.
zleönb . Geburten und Sterbefälle, welche sich auf Seeschiffen chädigung und den davon aufekom— Bundes staaten ben 20, März 1875, Vormittags 11 Uhr, 1222 Bekanntmachung. Erwerbung zum Bau der Sstpreußischen ö 183 Sind Linn. R. 5090 Thlr während der Reise ereignen, sind nach den Vorschriften dieses Gesetzes f ebenda verkündet werden. g S t h Littr. B. Über 1009 Thlr. Nr. 19. 15. 17. . ß 7 3675 6. Ten h, zi6z lter am inden ge Lach bet Gelee i Ge . Das zu persteigernk. Grundstüc ist zur Grund— nngversche Staatshahn. ,,,, 57. sr. sbs 3. 16. all von dem Schiffer, unter Zuziehung von zwei Schifftoffizieren Die Motive lauten: 3 ler, bei einem derselben unterliegenben Gesammt⸗ Es soll die Lieferung von: 141. 145. Id. 1. 6 14, 2 34 K , ,, ⸗ . ö '
oder anderen glaubhaften Per onen, in dem Tagebuch zu beurkunden. Einrichtungen des Reichs lächenmaß von 11 Aren mit einem Reinertrag a. 5, 965,500 Klgr. oder rot. 236, 00 Ifde. Mtr. NJättr. CO. über 50 Thlr., Nr. 71. 74. 79. S5. 35. 39 Sick Lr. C à 290 Thlr Bei Sterbefällen ist zugleich bie muthmaßliche ÜUrsache des Todes zu Aufgaben, wel von Oas Thlrn. veranlagt. gewalzter eiserner Bahnschienen und , , , . e, 6h se. , n nö, dh ns. Nr. 5188. 5555. 5350. Hor7 824. 3913 5881 Bermerken. ; digkeit von 3 Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken · b. L290, 999 Klgr. oder rot. 50 G05 lfde. Mtr. S9. 92. 933. 97. 99. . Be⸗ 6156. 6182. 6197. 6375 6851. 7116. 7201. 7226. s 61. Der Schiffer hat zwei von ihm beglaubigte Abschriften Jh ff schein, ingleichen etwalge Abschätzungen, andere das . Bahnschienen aus Bessenier Stahl, 2 . . Inhabern mit dem Be obs. , , , g. Sid. S3 ho. Sg
p verflossen, in w und müssen, Frundstüch betreffende Nachweisungen und Kestndt in 6 Loofe getheilt, im Wege der öffentlichen Sub 4 ,. . Run mern ausge brit zs. ihr er g, hes e .
der Urkunden dem senigen! Seemann gamte, bei dem es zuerst geschehen Ja kann, zu übergehen. Fine dieser Abschriften ist Bei dem Scemannug. Zn besonderes Gese 9 des Bankverkehrs⸗ . il bedingungen sind in unserem Bureau J. ein. misston verdungen werden. ö,, 36 Stüc .in. 16. R i nnz. ; tionen, Talons und den noch nicht fälligen Nr. I9z77 i585. 10233 isn 109925. 10929.
amte aufzubewahren, die andere ist demjenigen Standesbeamten, in stellung von Gebäu §. 36 u. ff 3 Die Offerten müssen bis zu dem auf deffen Hezirk die Eltern des Kindes, be , der Verstorbene mittel b Das Bedůrfniß „walls Dielenigen, welche CTigenthum oder anderweite Montag, den 1. ö er., — am j. Juli Jö in den Vor. 11635. Liösj. Ut. Le, nisse ee. 1751. ] mittagsstunden auf der hiefigen Kreis. Kemmu. 13656. 135665. 12811. 138313. 135 , .
ihren Wohnsitz hahen oder zuletzt gehabt haben, behufg der Eintra— zur Wi it n Dritte der Eintragung in Vormittags gung jn das Register zuzufertigen. ] 36 das ꝛ ö Ek dur ende, aber nicht . anberaumten Termine . mit entsprechender Auf⸗ Hyp h ch f . ch