13745. 13882. 13889 13917. 11229. 1231. 14260. reg , ü re früheren vngleosungen; estanten von eren An 1
Nr. 607. 1104. 1555. 1365. 1496. 1695. 1639. 1638. 2005. 3018. 2061. 2571. 38358. 3896. 4358. 4424. 5156. 5157. 5296. 5329. 6095. 6102. S210. 6357. 6560. 7244 7307. 7314. 7781. J808. S025. S377 8406. 10277 10665. 11111. 11251. 11252. 11534. 11746. 11779. 12044. 1209053. 12142. 12555. 13651. 13128. 13174 13328. 153600. 13726.
Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Qbligationen mit Zinsen bis um 360. Zuni d. J. geschieht gegen Einlieferung der Hr ottigen mit Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach— mittags bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahn hof gebäude. 200
Altona, 2 J. Januar 1875.
Herim-AnHaaltische HKEisenkbannn.
Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Dezember 1874 und 1873.
ᷣ 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S. . Berlin, Montag, den 11. Januar 18735 Der Inhalt dieser Beilage, der i .
einem besonderen Blatt unter dem Titel des Hesetzes über den Markeuschutzd, vom s. November 1s erscheint auch in
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In- as Central- Handels, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das
und Auslandes, sowig durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W. , Kö ĩ 3, Jowig du c er rrlin, Königgrätzerstraße 109, un ö ü i i Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition 8wW. Wilhelmstraße 33, , werden. . . 6 . 1. k J 2
Provisorische Ermittelungen pro Dezember
Thlr.
487710 449.498
Sum ma bis ult. Dezember
Für Hersonen Für Güter Extra
Einnahme Thlr. 110,009 94, 193
Summa. Einnahme Thlr. 259, 530 2865, 387
Einnahme Thlr. 118, 180 122,922
Thlr.
487 710 or oz
Personenzahl Centnerzahl Thlr. 2617, 8577 38,493, 216 5,530, 410 2,391, 9229 38,642,475 5,325,738
Ctr. z O58 g0ᷣ 3,523, 069
Zahl. 192514 176 834
184 provisorisch 74, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden,
1873 definitiv.
38,212
226,938
20th 672
149, 259
15092
464, 164
25,8657
Ii HDPDireletion.
4,742
15,50
1574 mehr. 1874 weniger. Berlin, den
15,780
8. Januar 1875.
ie Direction. S. Tellkampf.
Niheinische Eisenbahn.
Amortisation 4 * Prioritäts⸗Obligationen.
Von 3. 2 Dezember 1861 lind 29. Fe— bruar 1864 privilegirten 4 * Prioritäts · Qbliga⸗ tionen unserer Gesellschaft sind bei der am 28. De⸗ ember vor. Jahres zum Zweck der Tilgung vor= e gig erfolgt n ee, die nachstehenden
7 Nummern gezogen worden. 16 nn n gg. 6 45,360 45,551 45,693 46,01! 46 096 46,232 46,362 46,451 46,536 46,812 46,873 46381 46, 911 47,141 47, 175 47478 47,651 47,767 47,977 480901 48, 172 48, 189 18,222 1835378 48,5665 418.738 49,719 49919 50, 143 504490 5050) 50,544 50, 617 50, 907 50,931 50,945 51048 51,055 51,284 51,363 51,5090 51544 51,546 51,611 51638 51,745 hi1, S60 52, 137 52213 52,501 52,561] 52,657 52.710 52.779 53, 009 55,190 53,109 553,212 53,753 53,7990 53,813 53,828 53,977 53,990 54,379 54,959 55,913 55 067 55, 175 55, 193 55,194 55,374 55,393 55,616 55, 681 55, 848 55,913 55,921 55,928 56,145 56,203 ö6, 571 56,589 56,600 56,808 56, 840 56,995 57,113 57 377 57.417 57462 57,514 57,551 57,593 57,663 57, 888 57, 996 57, 941 58,497 58,552 58,724 58,871 58, gg1 59, 055 59,991 59,138 59,587 59,847 59, 879 59,996 60, 075 60, 169 60,289 60, 620 60,622 60, 942 6,285 61,427 61,489 61.518 61,574 61,851 61,9333 61, 985 62, 9065 62, 105 62,584 62,648 623362 62,9809 63,161 63,223 63,353 63,380 63,391 63,850 64 334 64,351 645503 64,802 64,639 644698 64,161 64,762 65,126 65,476 65,544 65,59 65,A567 65.693 65,824 65,923 66,0942 66,953 66,215 663529 66,643 66,644 66,679 66,684 66,851 66,978 67045 67,281 67,505 67.624 67,650 68,143 68,160 68, 167 68,356 68,358
Sandels⸗ Regi ster.
AHtomn. Das bisher von dem Kaufmann Nicolaus Christian Nell hierselbst unter der Firma N. C. Nell betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Christoph Christian Nell hierselbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . Wilhelm Nell fortführt. Die, dem Letzteren von dem Ersteren seiner Zeit ertheilte Prokura ist dadurch erloschen. Solches ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute bei Nr. 1172 unseres Firmen und Nr. 197 unseres Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1200 uaseres Firmenregisters eingetragen worden. Altona, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. d. ts. ist heute in
für sich zur Zeichnung der Liquidations firma
befugt ist. Jacob Kerwer und
mann Jacob Kerwer eingetragen.
als deren Inhaber der Kauf—
deren Firma und werden im Esce ĩ zu Bochum am 6. Fanuar 1875 ö Eschweger Kreisblatt
, eig
zer Vorstand zeichnet für die Genossenschaft d Zufügung der Namenzunterschrift zu 9 . 6 hat die eichnung rechtliche Wirkung, wenn sie min destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. . Der Vorstand besteht zur Zeit aus deim Uhrmacher Johann Georg Bräutigam als Vorsitzenden, Adam Görk als Kassirer, Täxator Johann Schnell als Schriftführer, sämintlich zu Eschwege.
Das Verzeichniß der Genoffenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Eingetragen am 6. Januar 1875.
Nr. 704. Die Firma Dallwigk & Braun dahier ö . ,, e , Weiß dahier mit Aktiven un assiven überge e zei
,, s gegangen laut Anzeige
Cingetragen am 7. Januar 1875.
Nr. 927. Firma C. Luckhardt bdahier.
Die dem Buchhändler Carl Maurer dahier er— ö Prokura ist laut Anzeige vom 6. d. M. er oschen.
Eingetragen Cassel, am 7. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
unsern genannten Stationen, sowie in unserm Ge schäftslokale zu erfahren ist. Cöln, den 10. Januar 1875.
Die Direktion.
207
Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Geschä fts⸗Uebersicht pro Uult. Dezember 1874. AKH tñvn.
Kassenbestände ö
. Bekanntmachung. An unserer Knabenschule sind zum 1. April d. J.
zwei Lehrerstellen zu besetzen.
Das Minimalgehalt derselben beträgt je J0 Mark
und steigt von 3 zu 3 Jahren um je 150 Mark bis . Thlr.
zu 13990 Mark und demüächst von 5 zu 5 Jahren Wechsel⸗Bestůnde 1092656. 28.
auf 1500 Mark. Die Dienstzʒeit an auswärtigen Effekten⸗Beftãnde . 172.556. 15.
Schulen wird hierbei mit angerechnet. ö Konto⸗Kurrent⸗Konto⸗De⸗
Qualifieirte Bewerber wollen sich unter Einreichung kJ 450, 856.
ihrer Zeugnisse baldigst bei uns melden. Eigene Hypotheken , 206,775.
Pritzwalk, den 7. Januar 1875. Lombard Konto.. 37 er ᷣ Grundstůckẽ · Konio 323. 141. Der Magistrat. f J k ö, , Thlr. 1/500, 000. onto⸗Korrent⸗Konto⸗Kre⸗ kön Bekanntmachung. Iller rn, He ener. zige. Die Stelle eines Stadtsekretärs soll hier Amortisgtions⸗Kasse:. . 16,040. schleunigst besetzt werden. Das Gehalt beträgt Hypotheken-Antheilscheine, 2190 Mark. . . 1.676, 750. Bewerber, welche bereits in gleicher Stellung fun⸗ Hora. en⸗Konto 199909. airt haben und in allen Zweigen des städtischen! Accepten⸗Konto.... ' , Bureguwesens erfahren sind, fordern wir hiermit Angenommene Hypotheken ⸗Versicherungen seit der auf, ihre Meldungen unter Veifügung der Zeugnisse Gründung der Gesellschaft: unverzüglich an uns einzureichen. Thlr. 9.152391. 15. —. Damm i. W., 9. Januar 1875. Davon z. 3. noch in Kraft: Der Ma istrat Thlr. 6, 070, 149. 15. —. . ö Berlin, den 31. Dezember 1874. Staude. Die Direktion. Rosenstein. Dr. Goldschmidt.
In unser
Gesells haftzre ist Nr. 3998 die sellichaftzregister, woselbst unter
Handelsgesellschaft in Firma: . Toepte & Seidloff mit ihrem Sitze zu Magdeburg und einer Zweig⸗ , n, . in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ 9 agen: mann August Keßler zu Bochum . Der Albert Ehrenhard ist aus der Handels eingetragen. ö . gesellschaft ausgeschleden. .
— HKærenmiéenm. In das ister ist ei In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter am 8. 5 . cine g Nr. i. die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lndwig von Kapff & Co. Bremen. Johann van m , nn ,,,. Marquardt, Ki n r. von Kapff ist am 31. Dezem- e ; agen: er 1874 als sellscha i , ma ö r als Gesellichaster ausgetreten und ist
ie Handelsgesellschaf ö deiden Gesellschafter befugt. JJ
,, . von Kapff führt seit . Fanuar 1875 Die w der Firma: ö kö Rechnung unter ; Die PVost. Kayßler o. . Diedri 2 unser Flrmenregister unter Nr. 1201 eingetragen: am 15. Mai 184 begründeten Handelsgesellschaft . J Garl Wilh. ere e n f, hre fund: lächites Gejhaftelt tel. nner eä s ,, irt der Niederlassung: Altona. ind: . 8 8 , ,. . Firma: H. Hehncke, Martens Nachf. ) Fürst Hans Heinrich TI. von Pleß auf Pleß, . , 2 34 8. . ö 2) Graf ö 31 Stolberg⸗Wernigerode auf Wer⸗ Firma e . J, Januar 1875. Die Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. nigerode, ͤ . Br f . . de Kahhlg , Rrdoltt Stzugel ze Stzhfurt, Salat Ronharvt.! en, ding elf Altoma; Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist 4 der Schriftsteller und Redakteur Hr. Lehpolz ö. . k 5 Prokura heute bei Nr. 432 unseres Firmenregisters die Äuf— Kayßler zu Berlin.
Verloosungs⸗Tabhelle des ertheilt. hebung der daselbst mit dem Sitze zu Ottensen ein, Zur Zeichnung der Firma ist nur Dr. Leopold!
ichs⸗ züniali Siegmund Salomon. Bremen. Inhaber: Sieg— en Reichs⸗ und Königli ü S m men. Inhaber: Sieg Deitsch ch ĩ g ch sketragenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma: Kahßler befugt. mund Samuel Salomon.
Preußischen Staats⸗Anzeigers. P. Beg & Co. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Men escher Ein, Transport- Ver- ; ; vermerkt worden. , Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsung verme n gitrag
Hochrum mm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Ny) 367 die Firma
2191 U August Keßler und als deren Inhaber der Kauf⸗
Nheinische Gisenbahn.
Mit dem 1. Januar d. Is: ist der Uebernahme Tarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen der Theiß⸗Eisenbahn nach diesseitigen Stationen via Aschaffenburg⸗Mainz vom 1. September 1873 außer Wirksamkeit gesetzt worden. Cöln, den 9. Januar 1875.
Die Direktion
Allgemeine
e
Cohlema. Die zu Trarbach wohnenden Kaufleut Hermann Pabst und Friedrich . haben . meldet, daß sie in einer vom J. d. M. an bestehen den offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Pabst u. Faust daselbst Handelsgeschäfte treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, die Ge⸗ jellschaft zu vertreten, welche sup Rr. 627 des Ge⸗
Sicher ums - ÆACiiem- GC egeãisechaft.
Altona, den 9. Januar 1875. Berlin. Die an H. Hegeler ertheilte Voll—
68.492 68,675 68701 68,930 69,331 69, 245 69, 353 69. 359 69, 558 68.865 69.990 69.911 69,92. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch aufgefordert, dieselben vom 1. April ds. Is. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der Zins⸗Coupons späterer Verfall— Termine an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachgenannten Bankhäuser: den A. Schaaffhansenschen Bank⸗Verein, . Sal. Oppenheim zr. & Cie., J. H. tein und J D. Herstatt hierselbst, S. Bleich roeder und die Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin, Herren Ed. Freche K Cie. in Hamburg, von der Heydt, Kersten K Sne. in Elberfeld, den Schlesischen Bank ⸗ Verein in Breslau, die Aachener Diskonto⸗ Gesellschaft in Aachen und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. M., einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗ gationen mit 200 Thlr. — 600 Mark pro Stück in Empfang zu nehmen. Nach dem 30. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst. Für jeden nicht miteingelieferten Zins⸗Coupon pro 1. Oktober 1875 u. ff. wird der Betrag desselben an der Ka⸗ ö mit 43 Thlr. — 13 Mark 50 Pf. ge— ürzt. Von den früher ausgeloosten obenbezeichneten Obligationen sind die nachstehenden 75 Nummern: a. Nr. 46,179 46695 47,352 48,552 49,107 50,564 50,734 59, 990 51,623 54,795 57,053 57, 207 59,9360 59,968 60460 63,460 63,462 63,562 64,518 64,988 65,062 67,301 67,520 ausgeloost pro 1. April 1873, Nr. 45,586 47961 47,520 47,541 48, 347 49,0936 49,2330 49, 859 50,118 50,232 50, 845 50, 9890 513276 51,614 52,474 54,904 55,152 55,755 56,524 57,074 57424 57,610 58, 833 59,0993 59,364 59,820 59.319 59,841 60,163 60,365 61,232 62,712 62,899 63,155 63,397 63,403 65,883 66,422 67,168 67,254 67, 382 67, 44 68,915 68,165 68,352 68,522 68,751 69,268 69401 69,462 69,563 69,682 ausgeloost pro 1. April 1874, bis Dato noch nicht zur Einlösung präsentirt wor— den, weshalb zu deren Einlieferung hierdurch wieder⸗ holt aufgefordert wird. Cöln, am 6. Januar 1575.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1211 Ml o mn ts-Lehersielat
der üchsischen KBank- zen FHbreg den am 31. Dezember 1874.
ACtüiövnm. Thlr. 15, 921, 130
Gemünztes Geld..
Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig éinlösbare Banknoton....
Wechsel-Bestände
Lombard-Bestände
Staats papiere
Verschiedene Debitoren u. Activa
Hagss6ya.
Eingezahltes Aktienkapital
Reservefonds .....
Banknoten im Umlauf
3,344, 97 20, 979, 236 4, 816, 492 682, 792
3, 659, 86
„Rhlr. 10 000,00 J 33,242, 4530
63, 433
5, O96, 850
*
Monaten Fündbare Depositen Verschiedene Kreditoren und Passiva
223] Die Rektorstelle un 2 Lehrerstellen
an der hiesigen evangelischen Volksschule (mit z. 3. 14 Klassen sind zu besetzen. Rektors beträgt 2250 Mark und steigt von 4 zu 4 Jahren um 150 Mark, bis zum Höchstbetrage von 3150 Mark.“
Das mit den Lehrerstellen verbundene Gehalt be⸗ trägt für einen provisorisch angestellten Lehrer 1050 Mark, für einen definitiv angestellten Lehrer 1200 Mark, und steigt von 4 zu 4 Fahren um 150 Mark bis zu 2100 Mark.
Auswärtige Dienstjahre werden zur Hälfte gerech⸗ net. Meldungen qualisizirter Bewerber werden bis zum 1. Februar d. Is. erbeten.
Hoerde in Westphalen, den 9. Januar 1875.
Der Bürgermeister Hr. Mascher.
90
Konkurrenz zur Anfertigung der Pläne
für das Ständehans der Rheinprovinz in Düsseldorf.
Für den beabsichtigten Bau des Ständehauses der Rheinprovinz in Düsseldorf soll das Bauprojekt gemäß Beschluß des Provinzial⸗Verwaltungsraths im Wege der öffentlichen Konkurrenz beschafft werden.
Das Bauprogramm und der Situationsplan ent⸗ halten die gestellten Bedingungen und Anforderungen und werden den Konkurrenten auf Verlangen sofort übersandt.
Nach dem Programm ist bei der Konkurrenz an Zeichnungen und Berechnungen nicht mehr verlangt, als die klare Darlegung des Entwurfes einschließlich der Konstruktion der Art, daß auf Grund des Eat⸗ wmifs die sofortige Ausarbeitung der speziellen Pläne und Kostenanschläge bewirkt werden kann.
Der Maßstab der geforderten Skizzen wird anheim gestellt, und nur gewünscht, daß für die Grundrisse der Maßstab 1: 100, für die Fagaden und Durch⸗ schnitte 1: 75 angewendet wird.
Für die drei besten Entwürfe sind Preise von 1260 Thlr., 500 Thlr. und 300 Thlr. ausgesetzt.
Die Prüfung der eingehenden Entwürfe und die Zuerkennung der Preise erfolgt durch den Provinzial⸗ Verwaltungsrath. .
Zur Einreichung der Entwürfe an den Unterzeich neten ist eine Präklusivfrist von 3 Monaten von heute ab festgesetzt. (I. 67)
Düsseldorf, den 31. Dezember 1874.
Der Vorsitzende des Provinzial ⸗Verwaltungsraths. Im Auftrage: Forster, Provinzialrath.
213)
Privatbank Monats⸗Uebersicht für
J Gotha.
Ende Dezember 1874. Activa.
Thlr. 1,309, 390. 21.
38,428. 28.
3, 582, 998. 20.
229, 880. —
16,303. 12. .
Thlr. 1800, 090. z 78 do.
Geprägtes Geld. ö Kassen⸗Anweisungen fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände ... Lombard⸗Bestände Stagtspapiere und Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa
und
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. Noten im Umlauf... Depositen⸗Kapitalien 9.630. Guthaben in Rechnung.. 1,666,992. Gotha, den 31. Dezember 1874.
Die Direktion.
Das Mindestgehalt des
andgr. Hess. ohe. Landesbank. lꝛon Homburg V. d. Höhe. Status am 31. Dezember 1874, vorbehaltlich definitiver Feststellung.
ACtiva. (Er. 52/I.) k
38,337. 414,308. 125,689. —
, ö und Bank⸗ . Wechselbestände Lombardbestände. . Staats, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien
518, 777.
Grundstücke und ausftehende Jorderungen Guthaben im Conto⸗Corrent⸗-
Verkehr w Passiva.
FI. 1,000,000.
490, 0990. 343,992. 50,000.
; 59,28. o82 . 6lz.
Aktienkapital ; Noten im Umlauf
Verzinsliche Depositen.. , ee,
206 Thüringische Bank. . ; gets mn n ,. pro Dezember 1874.
A Ctäi va:
Thlr. 761,432. 24. 147,340. —. 3,410,916. 20. 326,929. 16. 46, 115. 11. 383,953. 5. 7,460,935. 22. 93,391. 24.
:
6, 0M, 00. — 3, O00, 9909. 405, 125. —
Geprägtes Geld. Preuß. u. and. Kassen⸗Anw. Wechselbestůnde .. Lombardbestände ; Effektenbestände ir , ö uthab. in lauf. Rechnung Immobilien und Inventar
E ass i Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Guthaben in laufender
Rechnung von Staats- kassen und Privaten 2, f ö 36 ö ondershausen, den J. Januar Thüringische Bank.
L217
Nheinische ö GEisenbahn.
Mit dem JG. d. Mis. tritt ein Spezialtarif für den Transport von eisernen Achsen, Rädern, Eisen⸗ bahnschienen und Schienenbefestigungsgegenständen von unserer Station Eschweiler nach der Station Cassel der Main ⸗Weser Eisenbahn via Deutz-⸗ Gießen in Kraft, worüber das Nähere in unserm hiesigen Geschäftslokale zu erfahren ist.
Cöln, den 10. Januar 1875.
Die Direktion.
218]
Nheinische Eisenbahn.
8 d 2 — 2 2
244 990. oh. 6. 1855.
den Transport von Rohzucker von . Braunschweigischen, der Magdeburg: Halberstädter und der Magdeburg Leipziger Bahn nach den dies⸗
der Königlichen Haupt- Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Payiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö- ni glich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgt. Die Auwleemeine Verloosungs Tehelle des Dent⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staatz⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs- und Re stan ten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbarer Staats, Kommunal, E'jenbabn⸗, Bank- und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteliährlich, durch alle Post⸗A1nstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8SW., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu . hen, in Berlin auch hei der Expedition Wilhelm— straß. 32. Einzelne Nummern 25 Pf. En Sgr.) Die neueste, am 9. Januar c. erschienene Nr. (2) der Allgemeinen Verloosungs-⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere; Bam⸗ berg er mechanische Baumwoll ⸗Spinnerei, Prioritäts ˖ Obligationen. Berliner jüdische Gemeinde, Par= tial⸗Schuldverschreibungen. Berlin - Pots dam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts Obligatignen. Birnbaumer, Bomster, Camm iner, Fla⸗ tower, Freistadt i. Schl., Heilsberger, Königsberg N. / M, Kulmer, Marienwer der- sche, Ratiborer, Ueckermünder, Walden burg i. Schl., Wanzleben er Kreis⸗Obligationen. Braunschweigisches Prämien⸗Anlehen. Burg⸗ sche, Döbelner, Hannoversche, Spandauer, Stettiner, Stralsunder Stadt⸗Obligationen. Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Prämien⸗ Pfandbriefe. Donau⸗Regulirungs⸗Anleihe de 1850. Eutin-Lübecker Eisenbahn ⸗Prioritäts-Obligatio⸗ nen. Galizische Bodenkredit · Vereins⸗Pfandhriefe. Gothenburger Güter-⸗Hypotheken⸗Vereins Pfand briefe. Gömörer Eisenbahn⸗Pfandbrief⸗Anlehen. Hamburger Hypothekenbank-Rentenbriefe. Inn g= brucker Prämien Anleihe. Italienische Staats⸗ schuldscheine de 1863. Krakauer Prämien, Anleihe. Kreis Lübbecke. Gewässer⸗Regulirungs- Verband ⸗ Obligationen. Lübeck Büchen er Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen. Lü becische Staats-⸗An= leihe de 18506. Mailand Com o-⸗ELisenbahn⸗ Rentenscheine. Mailänder Prämien. Anleihe de 1861. Mecklenburg ⸗ Schwerin sche Boden ; kredit⸗ Pfandbriefe. Norwegische 4 * Stagte⸗ Anleihen de 18548 und 1851. Der eb ro-⸗Hypot heken- Vereing. Pfandbriefe. Oesterreichische Allgemeine Bodenkredit ⸗Anstalt, Kommunal -- Obligationen. Sesterreichische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Oesterreichische Kredit Lonse de 1858. Oest er- reichische Staats ⸗Domänen⸗Pfandbriefe. Oe st er⸗ reichisches Staatz⸗Prämien⸗Anlehen de 1864. Pester Straßen⸗Eisenbahn-Aktien. Pest⸗Ofner Kettenbrücken⸗Prioritäts⸗Obligationen. Pom mer sche Hypotheken - Aktien- Bank, , . Po se ner Provinzial · Vbligatio nen. Reuß. Greizer Stagtsschuldscheine. Rum änische 8 „ Anleihe do 1867. Rumänische Pensions Sbligationen. Rus⸗ sfifche Staatsbahn⸗Aktien und Obligationen. Sg ch⸗ sen⸗Weimarische Stagts- Aulelhen de 1842, 1848 und 18653. Sächsische Viehversicherungs⸗ Bank, Bankschuldscheine, Schaerbecker Prämien- Anleihe. Schwedische Bergwerks Besitzer Hypo⸗ ö de 18385. Schwedische Reicht⸗ Hypotheken⸗Hank⸗Pfandhriefe de 1864. Sie ben⸗ bürgische Grundentlastungs⸗Obliggtionen. Sm a⸗ land Güter⸗Hypotheken Vereins ⸗Prämien- Pfand⸗ briefe. Triest er Prämien⸗Anleihe de 18609. Un- garische Weinzehent⸗Ablösungs. (Staats-) bli— gationen. Un strut⸗Regulirungz⸗Sozietäts ˖ Obliga⸗ lionen Bretleben bis Nebrg und Mühlhausen his Merxleben. Venedig er Prämien ⸗ Anleihe 4e 1860. Wiener Prämien⸗Anlehen de 1874. Wien
Direktion der Privathank zu Gotha. Kühn. Jodusch.
seitigen Stationen Düren, Elsdorf. Grevenbroich und Uerdingen in Kraft, worüber bas Nähere bei
Gloggnitzer Eisenbahn Schuldverschreibungen.
Y Hesellschafter! a. Die Witwe des
ö
. Aschaemedꝶ f.
RHKRartensteim. Bekanntma chung.
Ker iir.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Amt HDelrmerkän erst. In das hiesige Handels⸗ register ist ferner eingetragen: Zur Firma 66: F. W. Strohmann. c Inhaber, alleiniger, der bisherige Prokurist Carl Heinrich Strohmann, welchem seine Mut— ter, die Wittwe Gesine Strohmann, als bis— herige Inhaberin das Geschäft mit der Firma übertragen hat. 123. Firma: Gebr. Bornemann. Sitz: Delmenhorst. I) Offene Handelsgesellschaft. Zweigniederlassung der gleichen Firma in Bremen, gegründet am 7. Januar 1875. weil. Einst geb. Knoop, b. Kaufmann Anton Rolfs, Beide zu Bremen. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Theilnehmer für sich allein. c Prokurist: George Bornemann in Bremen. Delmenhorst, den 8. Januar 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Barnstedt.
Friedrich Bornemann, Helene,
tragen: Die Firma ist erloschen. Aschendorf, den 7. Januar 1875. Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. v. Bruchhausen.
In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. am 6. Januar 1875 eingerragen: Nr. 627. Kaufmann Louis Mulack zu Schip— penbeil hat für seine Ehe mit Sophie Röeck= ner aus Boritten durch Vertrag vom 16. De⸗— zember 1874 die Gemeinschaft der Güter und
! lowf. In das, hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 47 zur Firma H. Leyding einge—
Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma Lömenheim & Bauer
(ietziges Geschäftslokal: Dorotheen sind die Banquiers: . L Paul Löwenheim, 2) Otto Bauer,
Beide zu Berlin.
5199 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma Büttner & Many
(jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 5 sind die Kaufleute: d L) Friedrich Adolph Büttner, 2) August Eduard May,
Beide zu Berlin.
5200 eingetragen worden.
2973 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:
BFraentel K Wolffheim
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Fraenkel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8523 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
S523 die Firma:
Fraenkel & Wolffheim
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel
Fraenkel hier eingetragen worden.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6214 die hiesige Handlung in Firma:
F. A. G. Gallrein Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August von der Heyden jun. zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter nn—
des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen 5 . ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen zeigelegt. Barienstein, den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRelg axel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 der Kaufmann Hermann Birkholz zu Polzin mit dem Niederlassungsorte Polzin und der Firma „H. Birk⸗ holz‘ zufolge Verfügung vom 7. Januar 57h ein- getragen.
Belgard, den 8. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handelsregister
Ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1875 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfrlgt:
des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifster unter Nr. S524 die Firma: FJ. A. G. Gallrein Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann August von der Heyden jun. hier eingetragen worden. . Der Kaufmann Andreas August Le Coq in Ber⸗ lin hat für sein hierselbst unter der Firma:
S. F. Poppe & Co. (Firmenregister Nr. 8329) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Herrmann Beccard in Berlin Pro— kurg ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuͤren— register unter Nr. 2976 eingetragen worden. Berlin, den 9. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.
am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft
/ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 8524
zember 1874 erloschen.
den 8. Januar 1875. Funke, Sekretär.
HRæeslarm. Bekanntmachung.
Schäfer K Co. hierselbst erfolgte Auflösung diese
als deren Inhaber der Kaufmann Schäfer hier, eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
.
Hes Ine. Bekanntmachung.
In unser Firmenregsfter ist Rr. 3859 die Firma:
Gustau Flögel und als deren ; 6 Flögel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ran ꝶ. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Handelsregister sind folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden: a. Gesellschafteregister Nr. 2 Col. 4:
Bei der Firma „Ludwig Müller Söhne“
Der Gesellschafter Kaufmann Franz Raabe
ist am 20. Oktober 1874 gestorben, und der
Gesellschafter Kaufmann Carl August Flickschu
am 31. Dezember 1874 ausgeschieden. Die
Firma ist auf die verwittwete Kaufmann
Franz Raabe, Ottilie, geborene Müller, über—
gegangen, deshalb hier gelöscht und nach
Nr. 206 des Firmenregisters übertragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ja⸗ nuar 1875 an demselben Tage. b. Firmenregister Nr. 206:
Col. 2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: verwittwete Kaufmann Raabe, Ottilie, geborne Müller zu Burg,
3 Ort der Niederlassung: Burg, A4 Bezeichnung der Firma: Ludwig Müller Söhne“,
5 Eingetragen zufolge, Verfügung vom
4. Januar 1875 an demselben Tage.
Cassel. Nr. 118. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schoppach, Inhaber der Firma F W. Schoppach dahier, hat dem Kaufmann Wilhelm . dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom
Eingetragen am 6. Januar 18765.
Nr. 148. Die dahier bestandene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Wallach & Co. ist laut Anzeige vom 2. Januar 1875 aufgelöst und das Geschaͤft
In unser Gesellschaftsregister woselbft unter Nr.
die hiesig: Aktien gesellschaft in Firma: dtositzer Braunkohlenwerke Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rentier Carl Hermann Wendt ift aus dem helm Alt führen die Kollektivprokura:
Voꝛstande ausgeschieden und an seine Stelle der General -⸗-Direktor Leo Strippelmann zu Görlitz getreten.
ᷣ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. oͤö4 die hiestge Handelsgefellschaft in Firma! Gustar Simon & Co. vermerkt steht, ist eingefragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Löwenheim und Otto Bauer, Beide in Berlin, sind zu Liquidatoren ernannf, von denen feder!
Wir la er feld. Bekanntmachung.
derart, daß se 3 derselben vereint die Gesellschaft, bezw. deren Aufsichtsrath vertreten.
Die Banquiers Paul Kochen.
„Filiale Brücken des Vereins für chemische Industrie in Mainz“. Nach erfelgtem Tode des Prokuraträgers Wil⸗
Dr. Gustav Rumpf Otto Lattmann Karl Wirth
J zu Frankfurt a./M. Birkenfeld, den 5. Januar 1875. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Fr. Zang.
Handelsregister
mit der Firma und mit Aktiven und Passtven auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Rudolph Thilo dahier als alleinigen Inhaber übergegangen. Die dem Kaufmann Conrad Nagell ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Eingetragen am 6. Januar 1875. Nr. 957. Der Kaufmann August Kühne dahier betreibt unter der Firma Aug. Kühne dahier, Friedrichsplatz Nr. 8, eine Weinhandlung laut An⸗ zeige vom 2. d. M Eingetragen am 6. Januar 1875. Nr. 7. Nach GeseüÜschaftsvertrag vom 5. Mai 1874 ist unter der Firma „Vorschußverein zu Eschwege eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Eschwege, eine Genossenschaft zum Betriebe eines Bankgeschäfts behufs gegenfeitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die Firma
mittel auf gemeinschaftlichen Kredit errichtet. Die
; macht für den General⸗Agenten Adolph Peltzer ber procura zu zeichnen, ist mit dem 31. Be⸗
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
Gesellschaft Und in unser Firmenregister Nr. 3860 die Firma Herrmann Schäfer K Eg. hier und Herrmann
Inhaber der Kaufmann Gustav
sellschaftsregisters heute in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist. Dagegen wurde die unter Nr. 3015 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Fr. Faust, deren Sitz Trarbach, in Folge Meldung ihres Inhabers Fried⸗ rich Faust gelöscht. Coblenz, den 2. Januar 1875.
In unser Hefelshasterenfsteuist heute bei Nr. 2. 10999 die durch den Austritt des Kaufmanns Edmund Cohn aus der offenen Handelsgesellschaft Herrmann
Klöppel.
Cohrlemz. Frau Eleonore, geborene x von Carl Sahler, jetzt Rentnerin zu Kreuznach, hat angemeldet, daß sie ihre daselbst unter der Firma: Carl Sahler bisheran geführte Lederhandlung ihren beiden Söhnen Alexander Sahler, Oekonom, und Jacob Sahler, Gerber zu Kreuznach, mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, übertragen habe, welche diesen Uebertrag aeceptiren und anmelden, daß sie dieses Geschäft in einer vom J. d. M. an . bestehenden offenen Handelsgesellschaft, die ein jeder : von ihnen einzeln zu vertreten berechtigt ist, fort⸗ betreiben unter Beibehaltung der Firma Cart Sah⸗ ler, welche sub Nr. 628 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister heute eingetragen wor⸗ den ist, wogegen die Firma Nr. 2775 des Firmen registers gelöscht wurde. Coblenz, den 2. Januar 1876. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
hein Wittwe
Cohlemz. Die unter Nr. 406 des Gesellschafts⸗ rezisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Franz Jos. Frey, deren Sitz Coblenz, ist ist heute gelöscht worden in Folge Meldung'“ der Inhaber: Eheleute Alexander Peltzer und Adelhaid geborene Mattoni daselbst, daß sie ihr Geschäft hãt⸗ ten eingehen lassen. ö Coblenz, den 4. Januar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlemæ. Die zur Vertretung der Firma Elise Vogt zu Coblenz dem e h tor g hne; geen Haas daselhst ertheilte Prokura Nr. 359 ist gelöscht worden in Folge Meldung der Geschäftsinhaberin Elisabeth Vogt, Besitzerin einer Parfümeriewaaren— Handlung zu Coblenz, daß der Prokurist ent= lassen sei.
Coblenz, den 5. Januar 1875.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Caohlemz. In Folge Anmeldung der Betheiligten ist in das hier beruhende Handelsregister heute zup Nr. 629 des, Gesellschaftsregifters eingetragen wor⸗ den die Firma: Gebrüder Wirtz, deren Sitz Koblenz. Inhaher sind die daselbst wohnenden Bierbrauerei ⸗Besitzer Brüder Johann Wirtz und Anton Wirtz, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit 1. d. Mts. bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft zu vertreten. Coblenz, den 5. Januar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel. Coblerrz. Carl Wiedmgyer, Kaufmann, früher in Cöln, jetzt zu Creuznach wohnhaft, hat . meldet, daß er in Creuzuach Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: C. Wiedmaner, welche sup Nr. 3205 des Firmenregisters heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den J. Januar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cahkemz. Bei der sub Nr. 562 des Gesellschafte— registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma: Rheinische Trauben“ Zucker ⸗ Fabrik, Hoffmann & Co. zu Nenwied⸗Weißenthurm, ist in Folge Anmeldung aller Betheiligten heute angemerkt
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter
worden, daß, nachdem die unter der Firma: Albert