K Co. in Mannheim bestehende Handlung Augscheiden des Gesellschafters August Eig. feller am 30. Dezember 1874 aufgelöst worden diese Gefellschaft auch aus der Firma Hoffmann K Eo. ausgetreten ist, bei welcher indeß die beiden Inhaber jener Firma persönlich betheiligt bleiben, o daß gegenwärtig Gesellschafter der Firma Hoffmann &
sind: ö 3 i Wilhelm Hoffmaun, Chemiker,
2 August Eisfeller, Kaufmann, beide auf Bahn⸗ hof Neuwied Weißenthurm, —
3) Albert Balz, Kaufmann in Mannheim,
4) August Romer, Rentner in Alzey. .
Zur Vertretung dieser offenen Handelsgesellschaft sind nur die Gesellschafter Hoffmann und Eigfeller, jeder einzeln berechtigt.
Coblenz, den 8. Januar 1875. . Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Ba dur
Auf Anmeldung ist bei Nr. 545 des hie⸗ sigen Hen kl. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Lasch“ .
als deren Gesellichafter die daselbst puis Lasch und Julius Lasch
Cäß Im.
in Cöln“ ö ute wohnenden Kaufleute Louis * t . steden, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Max Wetzlar als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist und daß derselbe ebenfalls b
erechtigt ist, die Gesellschaft treten. . zu gn 6. Januar 1875.
Cöln, den ; ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber.
Ozku. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh= nende Kaufmann Johann Martin Felix Delrse in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
irma: ö „Eduard Hellmers & Cie.“ mit dem 1. Januar 1575 den in Cöln wohnenden Kaufmann Friedrich Theodor Schaeffer als Gesell⸗ schafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein seder der beiden len g n berechtigt ist, heute in daz hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts Register unter Nr. 1629 eingetragen und der Uebergang der Firma „Eduard Hellmers X Cie. auf die Gesellschaft bei Nr. 1093 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.
Cöln, den 7. Januar 1875. .
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Weber.
COäkm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1566 des hiesigen andels⸗ ( Gesellschafts) Registers, woselbst die Cen del e gf unter der Firma: „Wm. Kühn“ . deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: Wilhelm Kühn, Kaufmann, und Adolph Kühn, Baumeister vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfelgt, daß der Baumeister Adolph Kühn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Kühn das Geschãft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze
tführt. ᷣ ken., ist unter Nr. 2848 des Firmenregisters nhaber
der Kaufmann Wilhelm Kühn in Cöln als J
er Firma: ö . „Wm. Kühn“ heute eingetragen worden. Cöln, den 7. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
in Cöln und als
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 2679 vermerkt worden, daß die von dem in, Cöln wohnenden
Kaufmanne Simon Lexide für seine Handelsnieder⸗ Firma:
lassung daselbst geführte . . S. Levide“
J sch ist „S. erloschen ist. Eöln, den 7. Januar 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Gln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1630 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Levide C Sinn“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1875 begonnen hat. J . .
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Simon Levide und Bernhard. Sinn und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den J. Januar 1875. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CälIm. t Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 1631
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
S. &. D. Philippi
Auf Anmeldung ist heute in das hiestge
Tillmann Sonnemann, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlafsung hat, als Inhaber der Firma: T. e,, nn, Cöln, den ⁊. Januar. ; . Der nd er gerichis · Sekretãr. Weber.
Cölra. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Julius van Hees sein dafelbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: Dierk van Hees. . . mit dieser Firmi am 1. Januar 1875 seinen Söh⸗ nen, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ leuten Carl van Hees und Walter van Hees über⸗ tragen habe, und daß Letztere das ihnen übertragene Geschäft vom 1. Januar 1875 ab in Gesellschaft unter der bisherigen Firma: Dierk van Heest fortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat und welche zu vertreten feder der beiden Gesfellschafter befugt ist, heute in das hiestge Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1632 eingetragen und der Uebergang der Firma „Dierk van Hees“ auf die Gesellschaft bei Nr. 226 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 7. Januar 1875. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln. woh⸗ nende Zinnwaaren⸗Fabrikant Franz Sesiani sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
Firma:
Sestani & Zamponi“ mit Cinschluß dieser Firma dem in Cöln wohnenden Zinnwaaren⸗Fabrikanten Lorenz Sesiani übertragen habe, und daß ö das Geschäft für seine Rech⸗ nung unter Ler bisherigen Firma fortsetze, ist der genannte Lorenz Sesiani als Inhaber der Firma: Sesiani & Zamponi“ . heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2850 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 1986 desselben Registers vermerkt worden. Cöln, den 7. Januar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage kei Nr. 366 des Handels⸗Gesellschafts und resp. sub Nr. 2255 des Firmenregisters hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingeiragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Florange⸗Hohmann mit dem Sitze in Crefeld vereinbarungs gemäß unterm 1. Ja. nuar er. in der Weise aufgelöst worden ist, daß das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven, sowie der Berechtigung zur Beibehaltung der Firma, auf den bisherigen Mitgesellschafter Joseph Florange jr., Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übertragen wor- den ist, sowie daß Letzterer dieses Geschäft unter der besagten Firma Florauge⸗ Hohmann dahier fortsetzt. . . Crefeld, den 8. Januar 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cüst rim. Bekanntmachung. a. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 76, wo die Firma C. F. Eichberg zu Baerwalde N⸗-M. vermerkt ist, am 23. Dezember 1874 eingetragen: Die Firma ist erloschen. b. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 23 Dezember 1874 unter Nr. 30 eingetragen die Firma C. F. Eichberg zu Baerwalde N. M. und als Inhaber derselben die verehelichte Kaufmann Eichberg, Ca— roline Franzisca geb. Koch zu Baerwalde N.⸗M.
Mamziꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 915 das Erlöschen der Firma: Theod Oscar Schulz, Inhaber: Kaufmann Ernst Thedor Oscar Schulz zu Danzig eingetragen worden. Gleichzeitig ist die seit dem 1. Januar 1875 hier⸗ selbst errichtete Handelsgesellschaft in Firma: Hoeberlein & Schulz unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter ind: n der Kaufmann Theodor Oscar Igcob Hoeberlein, 2 der Kaufmann Ernst Theodor Oscar Schulz, Beide zu Danzig. Danzig, den 7. Januar 1875. Königlicheß Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Pamæzig. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 962
die Firma:
Carl Sause zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Carl Heinrich Sauße daselbst eingetragen worden.
Danzig, den 7. Januar 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium
Fräulein Rosalie Paechter aus Tiegenhof die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 7. Januar 185. Königlicheö Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hernmahaeh. Auf Amtzbeschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten
Justizamtes Folio 18 Nr. 1 Bd. I. die Firma:
„Carl Sladeck & Compagnie“
und sind als deren Inhaber:
a. Carl Sladeck,
b. Ernst Christian Meerguth,
c. Heinrich August Bergmann in Zillbach, mit gleicher Berechtigung für Jeden derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma,
eingetragen worden.
Dermbach, den 8. Janugr 1875.
Großherzoglich Sächs. Justizamt. Schenk.
HDranznhar g. Bekanntmachung. : . Die in unser Firmenregister unter Nr. 24 ein getragene Firma C. E. Nietardt zu Dramburg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1875 von demselben Tage. Dramburg, den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 577 die Firma Hugo Wissing zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wissing zu Ruhrort am 6. Januar 1875 eingetragen.
Hen shu g.
Ebanüs hrung. Duisburg.
Der Kaufmann Friedrich Theodor Klempt zu Duiaburg hat für seine zu Duisburg bestehende, un⸗ ter der Nr. 154 des Firmenregisters mit der Firma Fr. Klempt eingetragene Handelsniederlassung den Friedrich Klempt junior zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 7. Januar 1875 unter Nr. 206 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Die unter Nr. 181 desselben Registers eingetra⸗ gene, von der Firma Fr. Klempt zu Duisburg dem Kaufmann August Dauber zu Duisburg ertheilte Prokura ist gelbscht.
ern. Die Fol. 143 Bd. J. im Handelsregister
der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma
Maukes Verlag“ ist von dem Inhaber der
Firma, dem Buchhändler Johann Friedrich Herr—
mann Dufft hier dahin abgeaͤndert worden, daß der⸗
selbe vom 1. Januar d. J. ab die Firma:
„Herrmann Dufft“
führt.
Jena, den 6. Januar 1875. . Großherzogl. S. Justizamt daselbst.
Dr. Martin.
KR onkurse.
214 ö dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ednard Baumgarth, in Firma E. Baum garth hier, werden alle diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 26. Februar er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Wrese im Verhandlungszimmer Nr 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
werden die Rechtsanwalte Goerigk und Kallenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strasburg, den 4. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
212
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kallenbach und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. ? Straßburg W⸗Pr, den 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
231 Bekanntmachung.
Zu dem Konknrse über das Vermögen des Kauf⸗ manns David Gellert in Kobylin hat der Kauf⸗ mann Moritz Brandt in Pleschen mehrere Wechsel⸗ forderungen im Gesammtbetrage von 492 Thaler 20 Sgr. und der Gerbermeister Tschaeche in Zduny drei Waarenforderungen, von denen 2 rechtskräftig sind, im Gesammtbetrage von 128 Thlr. 18 Sgr. nachträglich angemeldet. t ** Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 5. Februar 1375, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Leo hier⸗ selbst, im Terminszimmer Nr. 28 anberaumt, wo— von die Konkursgläubiger in Kenntniß gesetzt werden. Krotoschin, den 24. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
l2ls] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Salomon Jaroezyuski in Zduny ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine neue Frist bis zum 20. Januar 1875 angesetzt und demnächst zur Prüfung der innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. Februar 18375, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisgerichts⸗ Rath Leo, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 28, anberaumt worden. Krotoschin, den 24. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissarius des Konkurses.
8 3 — Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Erfurt, Erste Abtheilung,
den 5. Januar 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Im— manuel Bachmann zu Erfurt (Firma J. Bach⸗ mann) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Dezember 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Heir Otto Stößel zu Erfurt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 28. Jannar d. J., Vormittags 115 Uhr, im Kreiegerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichtsrath Bering anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs; rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände .
(164
bis zum 15. Februar d. J. . einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerh haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. . R. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. März d. J. . einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämm lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldete Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. März d. J, Bormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. 4 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feht werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiß
pe iss T s ss 4 II. u. 77.
ischen Staals⸗Anzeiger.
1875.
Lit. 9. 4 IM. n. M7. ,o G jit. H. 4 I. n. 1 . 66 d i e
gar. Lit. E.. gar. 3] Lit. E. . 4 14 u. 1/10. 1046 HI. T7. 99, 20 * 11 41
8 9
zun Deutschen Reichs⸗
— . ö Rerliner Körse vorm 11. Jamimar 18275.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in ei i ? ; ; s in e tlich and nichtaratli chen Lheil getrennten 3 — . Enurammengehörigen Etfextengattungen geordnet und dic uicht- amtlichen Rubriken durch (R. A.) bezeichnet.
ö 4 Veohs el.
k— 2 —
31 bz
436 55 et w ba G 7966
s. Schl. d. Ors 115,20 ba
Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente..
do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier
Oberschl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do do
5 223 D 283
1 J
*
8 3 Tit. 3. lob / Joka B 32 5b G . t. I l 75 at x 35 *. 50d io s
oz 75 d I7. 80 B 100etw G I100etw 1603,75 0
gar. Lit. H. Em. v. 1869.
O K O 0M Oσ——αν:.
I.
w
Russ. Centr. - Bodener. Pf. do. Engl. Anl. ds 1827 do do. de 1862 do. Engl. Anl. ...
do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. do. 1873 do. do. kleine 40. Boden-Kredit. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihs Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine . Pfdbr. III. Em.
. 111
20 Em.
S8 SG fs νν
40. 100 Pr. Rien, öst. N. 10990 FI. do. do. 100 EI. München, s. W. 100 FI. Angsbg., 3. W. 100 BFI. Lhg., 14 ThlI. F. 100 , Petersburg. 1090 8. R do. 1090 8. R. ; Rarschanu. 100 8. R. Bankdisconto: Lombard 6x, Hamburg hx.
Gold Sorten and ö Dukaten pr. Stück . .
¶Stargard- Posen) do. II. Em. 45 do. III. Em.
Ostpreuss. Südbahn.
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
Rechte Oderufer.
Rheinische do. II. Em. v. St. gar.
III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. v. 1865. do. 1869, 7 1vu. 73
Jo..
Khein- Nahe v. S. gr. I. Em.
do. gar. II. Em.
Schleswig- Holsteiner
Thüringer I. Serie..
do. II. Serie do. III. Serie.. do. IV. Seris... do. V. Serie.. do. VI. Serie.
Albrechtsbahn (gar.). . Chemnitz-Komotau. Dur- Bodenbach. do. Dux . Prag ö Hlisabeth - Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. - Pfabr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschan- Oderberg gar. Livorno Ostrau-FEriedlander Pilsen-Priesen RKaab-Graz (Prüm. - Anl.) Schwei Centr. u. Ndostb. Mai nh nn; Ung. Galiz. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar Lemberg- Gzernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 15. u. III. do. gar. III. Em. 5 Issß u. M1. do. IT. Em. fr. II5. n. I/II. Mähr. Schles. Centralb. . 5 29 in Alain · Lud wigehafen gar. . II. . 1 fad, io E do. do. 475 1. n. 1.19. 190. B S 8 82
182, 90 b 181, 70 ba
*
J5, 50 be S3, 60 d 7T. 41, 70 na 7. 103,75 bz 1262 1II18b2
56 B S8, 40bz B 43 he &
3 63,50 hz 39, 90 5z S6, 50ba S3, 60 b & IIlet wal 10bz 7. 98 B 61, 30 ba
7. 178, 59 ba
IlH5, 0 bz 6 7. 120,90 ba
1.1. 71, ba
4 11 ü. I. — — 274, 72 b 7. 12666 7. 6860 67, 10 S4, 25 bz 36, 35 402 104, 80 b 11, 20bMα , 23 b
Ust.:
1
281, 75 ha Ag, 1051 282, 106 ; für Wechsel 5x, für Bremen: 56 x, Frankfurt a. M. 5x,
oz g
1 I dg h bd
102, 75 B 3 102, 75 B I03bz B 1033 B 7. 99, I5 G EI. f. 7. 946 gr. f.
320 Rm.
—
1100 Ro,
. 16, 28et v ba . 140260 4 193 . 96 ob Fremde Banknoten pr. 100 (s ; 6 ; do. einlösbar in Leipzig 39, gin Franz. Banknoten pr. 100 Francs, S1, 60 Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. I83, 0 bz do. Silbergulden pr. 1060 FI. 1916 do. Viertelgulden pr. 100 FI. i830 Russische Banknoten pr. 160 Rubel. 282, 60 b Fonds. und Staats-Papfere. Consolidirto Anleihe . . 4 r ' taats Anleihe 4
SK. ß - Q m G
1
do. per 500 Gramm.. Dollars pr. Stück Laperials pr. Stück
do.
43, 50 ba & 55, 75 he & 56, 25 ba 98, 90 ba B
7. 1009 s7. 100 B 99, 10hz & 68, 0 u B 64 B S3, 50 Hz G kl. f. 72, 90 ba 34 20 be G H 88,50 G 76 B s7. 93, 0 ha 9262 6 17. 90 ba 1/7. 90 bz 8. 82 50b3 100, 50 b 3, 75 ba s7. 986, 75 60 79, 90 ba B 7. 1900 7762 17. 72, 60 bz 10 84,75 J). 94, 60 ba G 76, 50 0 66, 25 . 6 62, 0Qetw be G 79, 20 6 70, 90 6 79, 50 ba B 736 70, 20 24
97 obe 69 ha
69 bez B 100, 30 ba 100ba B S9, 70 ba 30 bz 102,90 be ds, do bæ 45 1006 195, — — . 35 100,50 bz 101,50 kz 103 be B 101 ba 99, 30 bz 99, 50 &. 102, 50 be 01 be 160, 15 ba 106, 10h 9, d5 te. 74 162 406BI 102, M, 50ba [10 1090,75 b Iba 100, 195 B 958 100, 80 3 Ih, S Hr 1020 1002 7, 50 &
ö 5 6) 1 5
Deutsche Gr. Gr. . fipr. d V. . NT do. rückz. 10 4 1.1. u. 1.7. do. Eyp. B. Efdbr. unkb. 5 I4.n. 1710. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 II. u. 17. Meininger Hyp -Pfandbr. 5 II. u. 17. Nordd. Grund- G. Hyp. A. 5 Lu. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. . 1205 II. u. 177. do. II. u. IV. rv. 105 11. a. I7. do. III. rz. 19005 11. u. 7. Er. B. Hyp. Schldsch. kb. 5 II. u. 17. II. u
n
I. u.
JI , ,
* 75 6
— 63, 50 bz 59026 26060 a und Obligatlonen. 92, 75 ba B 99,50 B kl. f. 99,50 B kl. f. 1016 1006 83, 90 ba S3, 90 ba 77,50 6 7. 160, 252 99,25 ba B 7. 99, 29bz B 7. I02, 0ba
102, 30b2 3 117. 91
17. 102, 250 17. 100, 50 a 7. I0lL bz
7. 106,40 B 1II7. 95, 75 be 1/7. 88
II7. 86, 50 7. 5, 75 ba 17. 103, 25 bs I/7. 35, 75 be 17. 103, 25 ky 1Is7. 86, 104 17. 95, 50 ba B 17. 101 95 be 17. 36, 80 8 17. 4, 9j5 bh 17. 10 l, 60 ba 17. 24, 25 be 17. 93,80 dr 17. S5, 40 17. — —
7. — — 17. 56, 60 8
17. 36 2.
T. 10], 30 be
7. 105,00 43 7. 94, 55 b — — 101, 30ba & 97, 70 bz
97 ba
96, 60 * 7, 50 ha
9856
386
Ib. ode r IId ß 134. 5h ct. Ka
120,50 ba 74, 25 ha & 103,50 B 101 ba
106, 15 hz 115 6 10786
3 OꝘ Berlin, Montag, den 11. Januar ifi, n. i, s, 90 B Oberlausitz. 65 III. u. 177. 106, 150 3 R. Oderufer-B. 9 III. u. 17. 34, 30 i 8 u. 17. 34, 30e Weimar- dera, 3.23 9 Lp. G. M. St. Pr. (5) . Tilsit. Inst. St. Pr. 99, 70 ba P Amst.- Rotterdam 6osi0 Sb, 60 * G — w 14.1. 11160 Baltische (gar.). 86, 45 * 1I. u. I7. Brest- Kie m.. , Eranz Jos. (gar. do. do. 18695 14. u. /i. Kasch. 9derb. .. a rm m Tess, de,, , ine Hiüttich - Limburg g gert b pro Si. Frhr. 3 . . 1. . de. gold - Anseihs i i. i]. eich, rn, tg) Eumãnier . do. Woestb. 13 3 Vorarlberger gar. 55
Bör sen⸗ Beil — =. ör sen⸗Beilage 2. * 27 9 2 ö t 9 Anzeiger und Königlich Preuß 162.5. 811 Mnst. Ensch. St. P. (5) Nordh. - Erfurt. 69 II. u. 17. 99 70ba G ll. u. I7. 105, 75 ba Ostpr. Südb. J PEomm. Centralb,, O0 II5. a. 11]. 85, Sõ be & 6 II. u. 17. 4826 Fheinische, S. L. G. - PI. St. Pr. 6) II3. u. 119. 1026 MA) Mit. g. St Br 2. 36 Is5. u. 1/11. 101.2560 Bresl. Msch. St. Pr. 9 od. 25 8 Saaibasnmnm St. Pr. 6 loo 259 Saal- Nnstruibehn 9 2. 99, 80et w be Id Jo Shot w be Rumän. St.- Fr. S7] ñ Albrechtsbahn . .I FV] 7.171. 25 t 169 be B Aussig- Teplitz. . 11 114. u. 16. do. nene... 15 gb, 75 be G ! 4 u. I/I0. 665, So ba Eõöh. Mest. ( gar.] 14.u. 1Mi6. Brest- Graje wo IH. n. I, S g5 na Pur. Bod. Lit. B . 69, 45 be Klis. Mestb. Cgar.] .* 36 4 11. 1. 17. Gal. (Carl LBjgar. Türkische Anleihe 15555 ö. u. I. gGotthardb . do. do. rieineß I.. i Löbau Jittau.. 34. do. Loose vollge 5 14. iG. Ldnyhf.-B. Gx g) 9 Qesterreich. Bodenkredit 5 15 n. I/II. Mains Lud nigsh. Qest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 5. u. ] s. gberhess St. gar. Riener gilber. Bfandbr ]. II. n. est Nordertb. Nen - Torker Sta lt. Anl. 7 I u j / i!. fon, at B. ö, kKpr. Rudolfsb. gar. 8 34 Isõ a 1¶11. Rjask - Nyas. . . Kuss. Staatsb. gar. 6, os Schweiz. Unionsb,. 6 Südöst. Lomb.) . LTurnau- Prager... 4 5 Warsch. Ter. gar. do. Wien.. 11
35 ü. * LI. 5 11.
TF = G , . . , = D , , .
Els enbakn · Prlorltits . Ak Aachen astrichter .. 4 1/ do. II. Em. 5 II.
11.
111
1
1
—
ö do. . Landschaft.
11. 6. do, do. do. HII. 5 11. u. 177. Er, Ctrh. Pfandbr. Edb. 43 14. u. 1/0 do. ankdb. rüokz. à 110 5 II. u. 177, do. do. do. 14 1.1. a. 17. do. do. do. 18721. 73 5 1.1. u. 1/7. Er. Hyp. A. -B. Pfandbr. 4 1.1. u. I7. do. do. 5 . n. ,. Schles. Bodener. Pfudbr. 5 II. u. 1/7. do. do. 45 1I. u. 17. Stett. Nat. HNyp. Cr. Ges. 5 II. u. I7. w (X. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1III.u. II7. Necklenb. Hyp. Efandbr. 5 1I.u. I7. d0. do. rückz. 125 43 1I.u. 1/7. Süddentsche Bod. Cr. Pfbr. 5 165. u. 111. 102. 50b2 6
do. do. rz. 1II0 45 1.5. u. 1/11. 936
Els enhahn- Stamm- und Stamm - Prlorltäts-Aktlen.
Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1873 1874
Aachen-Mastr. .. 1 —
Pr. Bdkr. l. B. unkdb. III. . 1
do. III. Em. 5 Bergisch- Märk. I. ger. 4] . do. II. Ser. M . do. NI. Ser. r Staat 3 gar. 33 III. n. do. do. Tit. B. do. 3. 17. . 37 1I. u. 9 . ; . ö 11. n. VI. Ser. . ,
do. do.
neus
II. u. 7. 15. u. Iz. 15. u. 1sfi⸗
nene Ostpreussische .... 3 do. do. Pommerschs... do. do. Posensche, neus... Sächsische Schlesische do. A. n. C. do. do. neue Westpr., rittersch. . do. do. do. do. do. II. Serie. 5
, ,, . do.
e f 6.
w Aach. Dũss do. n. ; do. III. Em. 45 1/1. n. Düsseld. Eꝑlbf. Prior. 4 II. u. do. d49. I. Ser. * II. . do. Dortmund- Soest J. Ser. 4 II. do. do. II. Ser. 4 11. a. ] / do. Nordb., Er. N... . 5 II. n. 1.7. 103, lob H. f do. Ruhr. - C.- K. GI. I. er. 45 1/I. u. ö do. do. II. Ser. 4 II. do. do. III. Ser. 4 II. n. Berlin- Anhalter 4 II. n.
do. do. 16 11. 514. 43 1 I. u. 4 11. n. 4 II. n. 5 Ii. 1 14. 41
8 .
—
98 gd, 5h G
Werrabahn J. Em. ... 3 II. a. 1/7. 96, 25 ba est. · Fr. tsb., alte gar. 3 13. u. 19. 320,50 ba do. Ergänzungsnetz gar. 5 18. u. 19. 312,75 ba G Oesterr. Kranz. gtaaksb. 5 15.1. 17i. 8, 15 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13. u. 1/9. 87, 40B do. Lit. B. (Elbethal) 5 15. n.1 /i1. 72 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1. n. I/ 10. 34 25 be G do. 69er gar. 5 14. 1/10. 84, 102 G EKrpr. Rud. -B. 1872er gar. 5 1. u. 1/I0. 84ba B Reich. P. (Sud. N. Verb.) 3 14. n. LI0. 87, 59 B Südõst. B. ( Lomb.) 96 3 11. u. 17. 248, 35 ba do. ds. neus gar. 6 Id. u. I /i0. 249, 35 * B do. Lb. Bons, v. 1875 f 8 6
6
do. do. v. 1876 86 .
Ffandhbri
III. II. I. In. 7 14 ulo III.
33, 106 ba 111,50 b S6, 3080350 122brę G 57,50 bn 70, 60 ba II. I192ba G 111. 16, 25 b & LI. S6, 75 be & 11 145 br B I 97, 80 be 11 — — I 119ä118, 50 8a =. 107 ba G
32 b 28 bꝛ
7. 30bz B 31,80 bz B gb, 0 ba B 239, 75 be B 93, 50ba 7. 98, 50 B
7. 98, 75 B
8 5SES GREECE , G e 8 & 8 8 &
4 . Altona-Kieler. 4 ( Berl. Anhalt. ... Berlin- Dresden Berlin- GörlitzVz. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B. Ptsd. Magdb.. Berlin-Stettin. Br. - Schw. - Freib. . do. neue Cöln-Mindenar. go n 6. Cuxh. - Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov. - Altenb. do. II. Serie Mãrkisch-Posener Mgdeb. Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar.
6
u.
I. .
u olg n f
101d n 103 ba
J7. 98 ba C. 97, 99 94, 50 G 69
los, obe B O93, So br
Gg, Z dba
765, 56d K. f. Ih. 5 n
3, gba & g5, 60 ba C 63, 1966 93, 60b 0 VII. gs, 25 bd lo G0
1 1
; d 4511 o... 411A. u. 17. (Eur- n. Neumärk. 4 1. n. I /I0. Pommersche 4 14. 1I0C. Posenschè 4 14. I /I0. 4 14. n. 10. 4 I4. u. I/I0. anne ... 4 I. u. 110. Sächsische 4 1d. u. I/ I0. gchles ache 2 I n. 1M
SGi E. . m -
F
II. Em. do. III. Em. B. Potsd.· Magd. It A.n. B do. . do. , do. Lt. L... Berlin-Stettiner J. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische ... 41 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 do. 6. 41
—
do. do. v. 1877
do. do. 1 1878 S6 do. do. Oblig. ,,, Brest - Grajewo ... ö Charkow-Asow. gar.. do. in Æ à 6. 24 gar 5 Chark. Krementsch. gar 5 Jelez-Qrel gar.... Jelez-WMoronesch gar. . Koslow- Noronesch gar. do. Obligat. Knrsk-Charkow gar. K. Chark. Assow Obl.. Kursk-Kiem gar. 4 do. kleine..
Ronten briefe.
7. .
Sir . m.
1 U. 1. n. J 44 do. Pr. Anl. de 18674 II2. u. IS. ‚ . do. 35 FI. Ohligs tian. pr. Stück j do. St. Eisenb. Anl. . 5 IIS. u. 19. Bayersche Prim. Anleihe 4 166. Brannsehx. 20 Ti. Loos — pr. Stuck Bremer Court. - Anleihe 5 II. u. IJ. Bremer Anleihe de 1873 45 goöln- ind. Pr. Antheis 3] I/d. u. I. Dessauer gt. Pr. Anleihe 3] 14. Goth. Gr. Präm. Pfaäbr. 5 1 n .
J
I ISISI1
1 ö 1. 1 1 1 1
— S — i
ö
* E
4 4 4 4 4 4 4 4 do. 4
do. Cöln- Crefelder
do. II. Abtheil. 5 4 Hamb. Er. Anl. do 186565 3 ö Läbecker Tram an eie Neckl. Eisb. - Schuld vers. 31 eininger Loose... . — do. Präm. zfipr 4 Oldenburger Loose 3 Amort, ric TD 18 d 3 1882 g. o.
581
47, 256 B
I II46, 20ba III 35 bꝛ 43,80 bz
3, I5 ba 1156 284127 ba 2,50 ba & 22, 35 ba B 7. 100, 90 a 112, 25et ba 104. 45et ba M0, 30 ba G lI00, 25 ba & IIb, go ba
104, 50 ba & 1676
171 b
38
17, 60 ba B 101bęB 126,25 6
1603 806
Ja. 97, 35 & Fhr. 97, 60 & 8, 60 a B 102, 80 a 102,80 br & 98, 75 hn
99 z 64, 15 ba 64, 30 et. àß4, 10 69, 25 R B 111,50 et. bx B 3452
11470 113,50 300 be G! 74, 75 etw ba 178, 50 ba 92, 40 3 6
92 60 B
91, 102
gl, 30ba
Nordh. - Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn, Pomm. Contralbh.
R. Oderufer-Babn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. nene 40
de. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Weim. - Gera (gar.)
Angerm. -S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. do. Nordbahn , Chemn. - Aue-Adf. Hal- Sor.-Gub. „ Hann. -Altenb. „ a9. H Ser Märk. - Posener , R .
Cöln- Mindener do. do.
PDamæzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 334 bei der Firma: Theodor Kleemann folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Jacob Kleemann hierselhst ift als Gesellschafter in dieses Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Firma ist nach Nr. 281 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen worden. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 281 die seit dem 1. Januar 1875 hierselbst er⸗ richtete Handelasgesellschaft in Firma: Theodor Kleemann . mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafter sind: I) der Kaufmann Theodor Kleemann, 2) der Kaufmann Jacob Kleemann Beide zu Danzig. Danzig, den 7. Januar 1875. . Königlicheß Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
PDamzigz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. Januar ist am 7. Ja⸗ . . nuar d. J. in unser Register zur Eintragung der Aug⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. . der ehelichen Gütergemeinschaft unter bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
r. 2I0 eingetragen worden, daß der Kaufmann seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— Jacob Kleemann zu Danzig durch gerichtlichen haften oder zur Praxis bei uns kerechtigten auswär⸗ 7. Dezember 1574 für die Ehe mit tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
II. u. I. 15. l4 pr Stck III. u. 1J. pr. Stück 12. 1A. n, , II5. a. II. II5. u. 119 IB. a. 1II. II5. n. II. . n. . 12.5.8. 11. . 5/5. 15/11
selss n. Mumu 4 ims⸗ u. ais, 4 14. — pro Stück II5. n. III. . Stück Il. u. 7. pro Stück 1I6. u. 1/12. I6. n. I /I2. 12. a. 1/8. 1I2. u. 1/8.
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1875 begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Philippi und Damian Philippi und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Cöln, den 7. Januar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ manns Leopold Leysersohn zu Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder vicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den
24. Februar er, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Jakstein im Verhandlungszimmer Nr. 3 des. Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über Akkord verfahren werden. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Räthe Harras, Panse, Pinckert und der Rechtsanwah Küster.
203 . der Konkurssache über den Nachlaß de verstorbenen Tuchfgbrikanten Wilhelm Httt von hier, wird unter Bezugnahme auf die Ediktal ladung vom 4 v. Mts. auf den Antrag der Glin biger fortgesetzter Termin zur Aufstellung des Ih venta s sowie zum Güteverfuche behufs Abwendun des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wah eines Massekurators auf Freitag, den 29. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr, Kontumagzirstunde, hierher anberaumt, wozu saͤmmtliche Gläubiger unte dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die m erscheinen den Chyrographar⸗-Gläubiger als dem G schlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitreten werden angesehen werden.
Hersfeld, am 5. Januar 1875 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sch oedde.
Losowo- Sewastopol, Int. Mos co. REjäsan gar.. Mosco- Smolensk gar... rel Griasy Poti- Tiflis gar. .... Ejãsan-Koslom gar. ... KRjaschk-Morczanskk... Rybinsk-Bologoye. ... do. II. Em. Schuja-· Ivanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener II.. do. kleine do. III. Em. do.
do.
Zarskoe- Solo
9826 Aab. u. Chat. gar.
alif. Extension
9 South. West. gar. Fert Wayne Mounncie Brunswick
Cansas Pacilie- Hregen nl,, Fort Huron Peninsular.
— — e , e ü . e.
9 d do. 4 gar. IV. Em. 1. do. V. Em. do. VI. Em. 1, 4
0. . Hannov. Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hhbst. 4 Mãärkiseh-Posener.. . 102,50 BE kl. f. Magdeb. · Halberstädter. 4 119. 100.75 B do. von 1865 ö 100b2z B do. von 1873 K do. Wittenberge 73 ba Magdeb. - Leipz. III. Em. . Magdeburg- Nittenberge Niederschl. Märk. JI. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. L. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt. I. E Oberschlesische Lit. A.. do. ie n
do. 3;
. d 0 . F , . . r . . . w n n G G G d G G d, G ,
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 41, 1461, 5
D COO O ——
14. . 110 p59, 26 B
14. n. 1 10. S653. 5060
ir 1 100 be B . j
5 4 451
= **
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 628 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Sonnemann“ ĩ in Cöln und als deren Gesellschafter I) der daselbst wohnende Kaufmann Tillmann Sonnemann und 2) die früher in Cöln wohnhaft gewesene Christina Sonnemann, jetzige Ehefrau des in Ternitz wohnen⸗ den Ingenieurs Emil Gerber, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst worden ist.
Cöln, den 7. Januar 1875. Der Handelẽgerichts⸗Sekretär.
Weher.
Ax g
969 95 B
— FR 2
Bonds (fund. )I3 Nor. Anl. de 154 Oesterr. Papier · Rente ds. Silber Rente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 106. 1855 do. Lott. Anl. 1866 do. do. 1864 nager. St. Eisenb.· Anl. do. do. do. do. do. do. do.
6
6 66 66 6
5
ö
1
—
— —
94 ba G
99, Soba 243
29, 70ba B 52, 20 ba 45 ba 476
62h
72 ba
100, 60be B
D 9
.
18
3 Hg, So g zit. P or s5 d gh, z0 B56 pe Br ss ba B dh ba B 66. 56 B
; Sh, 25p⸗
5 5
Redacteurt F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kesseh. ö. 1 Els ner.
sine. ö kleine.
GSerlint
rer
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 2849 ein getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Vertrag vom
JI 1
ö
— x
r —
1Lst.-⸗20Rm.