Getreide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen Gemoræal-VeraagmamlItamgera.- Altona · Elelor Elsonbahn. 41 x Sehles vigsche Prioritãts- nachgebend, Odessa 183. 86 behauptet, Riga 23. Gerste stetig 8. Februar. F. Sohönhelmersoher Bankvereln. Ausserordentl. Obligationen, zum 30. Juni gekündigt; s. Ins. in Nr. 7.
Petrole m- Markt SrAalassberioht) Katäerrtes, Lype dveis, Gen.-Vers zu Cöln; s. Ins. in Nr. . Asgnwelse Vom ank em umd Hndurstrie- leos 26 ber. und Br., per Januar 26 bez. und Br., per Februar H ũm eli ginn ν d Ver loosunuꝶem. Get ellschaftera.
26 bea, 26 Br., per März 265 Br, pr. Septemb. 31 Br. Ruhig. Fett wiger Stadt-Obligationen. Lam 1. Juli gekündigt; s. Weimarlisohe Bank. Monatsübersicht pro Dezember; 3. Ins.
Anderen, 9, Junuar, kEszahzss gtbagh. W. T. B.) Ins. in Nr. J. in Nr. 7.
Banm wolle. (Behluss bericht. Næeisatz 12000 E, davon fa grekalation and Erpert 2000 Ballen Ameribanische schwach, 2 durats stetig. —— erschitfungen men en, 6 i . Teles raphisene Viterra sher ennte. ; 2 61 . Wind e e,
Aiddl. Gelsans 73, middling anerihhisehs 78, fair DHhelle az . I. v. A. px. M. . me 5. mäddling lair Dhollera 43. goed iddling DPhwllerah 4. mid dl pere p TIiigs. - ͤ ansicht. Dholl'orah 5s, fair Bengal 4. fair Brosch ss, den fair Gernmrs Sz *. 7. . 2 Rias Finn n 10 Januar. 1 ö . mne en. i 65 tair Xrtia 8 . Tanuar.
Paris, 9. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) 10. Januar. 8 Haparanda 337, 6 1 80. 8chus
PFProdnktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. ö . t 8 ffernzsand. 335 3 . Jangar und pr. Febraar 25, 25, pr. März-April 265 50, pr. Mai- August k . . . . ö 2. ö 8 Stockholm 337,7 — bedeckt. , he, , rere dn, n, , ,n, e, e, , , , 3 März-April 53,75, pr. Mai-August 55,50. Rüböl fest, pr. Januar 3* are m 98 2 N. Fi ö 5 S Helsingõr . — ]] — S8S80., lebhaft. — U Pr. ö o. 68. . 3 ö ,. . ö Kö s 2 ; ö . 36 . 6
. JJ — KÿöF, leb. bedeckt r ,, , m . n ö 6 men, eee. , ,,,,
9 k Baumwolle in Kon-Ferk 15, do. in Nor. LElosshurg 339,9 — — SO ., müss. bedeckt. ö. 8 3633 Or lsxaa 146. ö in Hew- Fork 127, do. in Philedelphis 123, Tönigeke 3 341, ** = 7,2 N., stark. . . 36 ö MN.-h 5 D. 185 G. Rother Eräbiahrsreigon l . 24 C. ais old 6 Danzig... . ö . . 7EKielor Hat. 340. mä red) 868 C0. Zucker ö . . 3 , n, ,, , h 9 — 0, . 8 er, . , 3. — Sehmel (Marke Vilcor) 14t G. Speck (chor 166 . , , nn, 6 Wes. Lehrt 336, 0 , , . J , .
8a 12 ö tri 7 Wilhel sh. 338,0 — — 80 ., lobh. heiter. n, , .
erk, 11. Junnar. Ar. Sehlpehtrieh Jar anfgetrieben: . . ĩ ö gGrtznin gen 33 giadrich a5 gien Zchwoine S812 tek, Bechaakrieh 68534 Stack, 1 . . 6 . ? . . . Ralber 1386 Sthack. . . . Brernen .. 336,3 — 5 — 68 y. it , r, .
ö er, fn, 1I. Januar. F . aut dera . ,. 3383. 3. ö . halb nen et. z ö . . zehster mitts niedrigster 3 . . . . r Einen e gü. schee, f Kirk. s irt sc zh jtarn. . , jim, ,. . 3. 79 . ö . . . ; 6. . sch. K Lorgan:. k i, pro * 8, 141. . * ö. ** * 7 ** Po ger,. 5 . ĩ . ö ͤssi ; 7 ĩ 3 . 5 26
Kälber: Viel Jufuhr, Mittel-Preise. ö. . i . , .
. S Brüssel! * — S8W., stille. wenig bewölkt, , , , d. w I., S8) 5. 2. Ichh. heiter. ,,
Zwiokan-Brüekenberg Stelnkohlenbau Vsreln. Fünfte Ein- 65 Wiesbaden = Ro., müge. bed, Reit. K zahlung mit 30 M. auf die Interimsscheine der Aktien Ser. IV bis 6 Ratibor 0,7 N. mäss. heiter. 2 . . 44 zum 15. Januar bei der Gesellschaftskasse in ZFickan. — 6 Trisr .. 332,3 401 4 RG, schr. heiter, Reit. S8 Cherbourg 335
Mengedmor Bergwerks- Aktien, Gesellzohaftä. Dritte Linzah. S Gherbeurg 33.4 - = S8, schv. bedectt. lung von 5x mit 30 M. abzüglich 6 Linsen für 1874 auf die S Hayre.. 335,8 — SVW. , stille. strübe. beiden Anzahlungen von 25395 und zuzüglich 63. Linsen Jom, 1. Ja- 7 Carlsruhs 3342 — 3. 4. gehn,. bed, Nebel. nuüar bis 13. Fetzruar, mithin mit 21 M. 15 Pf. bis zum 13. Februar , — S856, ch. bedeckt.
NV. , mässig. bedeckt. 2 * 23 88. e ü. min. Aa . 50 9 1 Alle Rost⸗Anstalten des An- und Anglandes urhẽmrn 58 z. rübe. c aas ahr. . — Kestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten 7,7 80., schr. wolkig. — . ; 36 k Ensertionsyreis 1 . auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 1 —1, 7 80O0., mass. bedeckt. . 36 .. 16. =. z * ; *
— S858. můs. trübe. . 2 . . . — 3,6 80., müss. trübe. M 9. ö 1 . en 12. Januar, Abends.
— deo
w—
Ne EC be üNCd & QD
. Ne && OC SS O & s O
—
J
—
— S8 W., nkssig trübe. — SS W., schw. zieml. heiter.
O06 kö er,. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: reinigte Ochsengalle. Ferrum carbonieum. saccharatum, zucker—
Kö Dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor haltiges kohlensaureg Eisen. Herrum chloratum, Eifenchsorär. und Preußi⸗
k . Dr. Göppert zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden zröei. Perrum eitrienm ammorststum, citronen sa reg Gifentryd. Inttgntn m, dels Register 0.5 8., muse. eqdeckt. ter Klasse mit dem Stern; dem Arbeitshaus⸗Inspektor Hänert Herrum citricum orydatum, citronensaures Gisenoryd. Ferrum zo— els⸗Register) 5, 8 O,, mäsz. heiter. zu Halle a. /S. den Königlichen Kronen-Orden vierter gtlaͤffe und datum saecharatum, zugerhaltiges Jodelsen. Ferrum jacticam, milch⸗ n.
ie s, wre, er heiter ni emden beh,lünereffrschuie zu Bibel. ,
1,3 80., mässig. heiter. Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen i i ifen .
8 . jte ö datum dialysatum, dial 8 Cifeno hd. Fe ctum, ch Aicht flich
3. 6 S5 zig. heiter. 7 2 — rte or d. Ferrum reductum, dur i am 1 es — 835775. . ene, t. Wasserstoff reduzirtes Ei sen. Ferrum zes quichloratu GEisenchlorid. 4
—
kö
—
O — Odo C Ode D
.
O C-
—
11 —
w
—
— —
& = O Ro = — 21212
* Ferrum sulfuricum orydat iakal isen·
5, 2. leßb. be . datum ammoniat immoniakalischer Eisen
61 k ö Deuntsches Rei ch. . ö k . ent . gie. . Deutsches Rei ch.
ö , , de . . — ; orydul. ores cine, Wurmsamen. lors Koso, Kosso. Folia reußen. Berlin, 12. Januar. Se. Maje stä
3 ö . Verordnung, , . mit Arzneimitteln. h esladonnac. , Folia hneeo, . Lolia Kaiser und König nahmen heute ,,, gan nr h.. Uigitelie; RingethuthlittE. Lelis hren Bnkraut, hof, enigegen, hörten die Vorträge des Chefs des Militär⸗Kabinets,
— 8., ach. bedecxt. j ; . . ö ; n 6 x . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König tramnonii, Stechapfelbläͤtter. Folia texiczdenei, Gft fumachblätter. des Polizespräsidenten von Madai und des Commandeurs der
,, von Preußen ꝛe. Prngtus colochynthidis, Coloquinten. Fructus sabadislat, Sa- Mili Ech . 6 3 . ; verordnen im Namen des Deut ; Ve. badillfamen. Fungus larscke, Läarchenschwamm ! *r e. ilitr⸗Schießschule, Ober t⸗Lieutenant Engelhardt, und empfin⸗ SO. schw. schön. schen Reichs auf Grund der Be⸗ 6 , , befonderer Audienz die Regierungs⸗Präsidenten von
— 886, bewegt trübe. stimmungen am Schlusse des 8. 6 der Gewerbeordnun terharz. Her: Sannabis indie,. mischer Hanf. Herba 1875 bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin 8 Constantin. 3. N., stille bedeckt BH., ech. bedeckt. a) 21. ö 1869 e ue. S. 246), was folgt: 3 . ,, . w . * a. . 6 i ö u 14 39. 9 18 Sconto- e Berlin. wann n, — N., ztille. bedeckt. , 2. ; 6. ias, Lobelienkraut. ö on Bismarck bei Sr. Majestät dem Kaiser Vortrag. e, d=, , , — — S. 1. Das Feil halten und der Verkauf der in dem anlte—= rothes Quecs:lberjodid. HYdrargyrüum ehjoratum mite, Quecksilber' f
Hydrargyrum bijodatum rubrum, . — schaft für Tauerel in Cöln. 5y ZJinsen — . ) gestern Nachmittag S8 RX. mässig. * Strom S. Gestern genden Verzeichniß A. aufgeführten Zubereitun 5 Heilmi f ; ; t ö — Ihre Majestät di j in⸗Köntatn n m nn, . A. Schaaffhausenschen Bankverein ö 9 gestern Kö ö. . ) Strom 8. Gestern Nachmittag 80. z. O lebhaft. Strom S. I) Gest. Schnee und sehr ist nur in . . 396 e , err ., . , K 3 gestern im w ,,, . Nachmittag O80., schwach. Strom S. . reitung aus arzneilich wirksamen oder aus, solchen Stoffen be, si bersodür. Erdrargram nitrieum se dulatim. salpetersaurez Queck, die Palastdame Gräfin Hacke, um fie zu ihrer 10 jährigen Dienst⸗ ö. 8 , — — — stehen, g an und für sich zum medizinischen Gebrauch nicht . . orydatum vig hurnida paratum, präcivitir.- zeit zu beglückwünschen. K . fgefordert, dieselbe . 1825 eeignet sind. es Wuecksilberoryd. rargyrum praeci pitatum album, weiße = ( . . . Königliche Schauspiele. , , nn,, 1 . n n n, , n me. — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 8 . 9 ; ; an ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, ö S. 2. Das Feilhalten und der Verkauf der in dem anlie— j 2 , m ommntum, Brom ̃ ̃ De. ; Dienstag, den 12. Jammar. Opernhaus. (11. . Dienstag den 12. Janugr;: Bäse Zungen. Schaun Heute am 9. Jamnar 18765, früh 4 Uhr, starb (wer Beifügung der mit späteren Verfalltagen be⸗ genden Verzeichniß B. aufgeführten D d ̃ kalium. Faliam jodatum, Jobfalinm, kamalg, Kamal. Kreosr. Tronprinz empfing gestern Vormittags den Rittmeister im Vorstellunß) Ein Soumnnexrnachtstraum, von spiel in 5 Akten von H. Laube. Frau v. d. Straß: plötzlich an ein m Schlaganfall unser innig ge- zeichnelen tn gcbupongüan Uunser? Hauptkasse hier⸗ Präparate ist nur in A i. estati ö und chemischen lam, Kreoset; Laecthcariam. Giftlattichsast., Liquor fecri sesqni.- Königlich bayerischen 4 Chevauxlegers- Regiment Frhrn. von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Mathilde Veneta. liebter Mann, Vater, Schwiegervater und Groß selbst oder an eins der nachstehenden Bankhaäͤuser? 3. * d P gel . . chklorati, flüssiges Eisenchlorid. Liquor Flumpi subecetici, Bleiefsig. Hartmann und den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Musik von Mendelssohn. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Graf Racozi. bater, der. Königl. Rechtsanwalt und Notar, “ den R. Schanff hau sen sahen Bank * Bel ein, 8 5. Auf. en Großhandel mit Arzneimitteln finden die Magnesia citriea effervesgens, Brausepulper, aus citronensaurer Wulfshein. Schauspielhaus. 11. Vorstellung) Minna von Vonnerstag: Onkel Sam. Ritter c, Herr Justiz Rath. Herren Sal. Sppenheinm jr. & Cie, J. 59! estimmungen dieser Verordnung nicht Anwendung. Magnesig bereihet. Magnesia lactica, Ualichsante Magnesta. Manne V Barnheim, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel G . Emil Giersch Stein und J. B. Herftatt hierselbst, S. Bleich⸗ S. 4 Die Verordnung, betreffend den Verkehr mit Manna. Morphinm et eius salia, Morphin und dessen Salze. Nar= — Am g. d. Mts. fand unter Vorsitz des Staats⸗Ministers in 5 Abtheilungen von Lessing. Franziska: Fr. Nie⸗ National- Theater. in Posen im Alter von 69 Jahren. roeder und die Bank für Handel und In⸗ Apothekerwaaren, vom 25. Manz 1872 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 85) Ssinnm, Narcein. Narchtinnm te Narcotin X. Natrum pyro. Dr. Delbrück eine Plenarsi — ö ö ; f Anz e statte St mn de,, u s 5 = ; ; . — arsitzung des Bundegraths statt. mann. Anfang 7 Uhr. Dienstag, den 12. Januar; Das Genfer Kreuz. —iese Anzeige erstattet an Stelle besenderer dustrie in Berlin, Herren Ed. Frege & Cie. wird aufgehoben. phosphoricum, pyrophosphorsaures Natron. Natrum pyrophosphori- Vorgelegt wurden Schreiben des Präfidenten des Reichstags Mittwoch, den 13. Janugr. Opernhaus. 12. Vor- Mittwoch, zum Benefiz für Hrn. Menzel: Ein Meldung Namens der tief gebeugten Hinter— in Hamburg, von der Heydt, Kersten & Sne. Urkundlich unter Unserer Höchfsteigenhändigen Unterschrift cum ferratum, pyrophosphorsaures Eisenoryd - Natron. Natrum Santo- über die von? Reichstage gef Ften Beschli J 36. . . stellung Die Mieisterfinger von Nürnberg. schlechter Mensch, Lustspiel in 3 Akten von J. kliebenen. . . J in Elberfelß, den Schlestfchen Vank-Berein und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel t nicum, Santonin ⸗Natron. Gl 2 CGafseputöl, Olenm caje- ; ge gefaßten. Beschlüsse, betreffend a. en Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Rosen. Der Freimaurer, Lustspiel in 1 Akt von MaxGiersch de Rage, Stadtrichter. in Breslau, die Llachen er Diskont. Gesell⸗ Gegeben Berlin, ben 4 Wan uche gz Pati regtificatum, zektifigirtes Caiep. dJ. M n chamomisile acthe- Sesetzentwurf wegen Zeststellung des Reichshaushalts⸗-Etats für Eva; Fr. Mallinger. Mandaleng: Frl. Brandt. J. v. Kotzebue. Das Schwert des Damolles, — schaft in Aachen und die Filiale der Bank ( 8.) ; Wil 1 ö. eum, ätherisches Kam llenßl. Ileum chamomillae citratum, citron., 18753 h. den. Gesetzentwurf wegen Feststellung des Landeshaus⸗ Walther: Hr. Ernst, vom Stadttheater in Leipzig, Schwank in 1 Akt von G. zu Putlitz. Verlobt: Frl. Anna Bartelz mit Hrn. Gerichts. für Haudel und Inbustrie in Frankfurt a. Hi. . 1 haltiges Kamillenöl. Ol um erotonis, Krotonsl. Oleum eubebarum, halts⸗Etats für Elsaß⸗Lothringen für 1875; c. Petitionen von als Gast. Hans Sachs: Hr. Betz. David: Hr. . = Assessor K Habricius Etralfund). d einzulicfern und dagegen den Nennwerth der Shli— Für st v. Bis marck. Fubebenbl. Oleum mz risticae (sen, oleum nuecistae exhressum), Telegraphenbeamten; d. den Gesetzentwurf, betreffend die weitere Sgchse, Anfang 6 Uhr. ö Belle Alliance- Theater. BVerdelicht: Hr, Pfarrer Friehrich Klingemann galtonn in Empfang; zu nehmein. ⸗ . . , oder Mus kathutter. = MQleum sabinae, Sadebaumöl. Anordnung über Verwendung der durch das Gefetz vom 2. Juli Grhohte hreise . k Dienstag: Zum 5. Male: Steffen Langer aus mit Frl. Emilie Monjs (Gevelsberg—-Mindeng. Nach, dem 31. Juli er. erfolgt die Einlösung nur Balsama medicinalia mixta, gemischte Arznei⸗Balsame Capsulae ,, . ö 83 . 183. zum dietgblissement des Heeres bestimmten 106. 846 810 Orchester Logen 9 Mark. Gistz⸗ Rang Ba , nn Glogau, oder: Der hölländische Kamin, Lustspiel Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. Finanz Rath noch bei unserer Haupt kasse. Jür jeden nicht mit . gelatinosae medicamentis repletae, exceptis ils, quae simplicia libero e. , . ode, 4 9. n, narann. nn am. Thlr.; e. den Vertrag mit Rußland wegen Regulirung der Loge 8 Mark. Pargugt, und Parguet Loge? Mark, in 4 Akten nebst nem Vorspick von Chärl. Vltch, Wahl? CDrecken7 Hrn. Kreisrichter Schüͤckinß eingelieferten Zinscoupon pro 2. Januar i876 u. ff. I EBmmnergip Kredit. Sontinent möegicgments, inlt AÄrznelen gefüllte mne oda, ahbe , ö. Hinterlassenschaften. Zwejter Rang Proscknjum 5 Mark, Zweiter . Pfeiffer Steinfurh. — Hrn. Hauptmann und Compagnie wird der Betrag desselben an Der Kapitalsumme Bältertkahseln, mit Anznghme derjenigen, welche einfache, dem freien . , ,, * h , . Es folgten Mittheilungen über die Unterhaltung der Krie⸗ Bälkzn und wege . Marl Drittes, Rang alten Illtiwoch: Gaftspiel der Zr. Meysel Galster und Shef Fri v. Tkotha Gh an, n Hrn käeig. gefürzt. Verehrte überlsssene Stoffe enthalten,. Heeggta moäicitaiia, Arzuci, mmm ühg, rie murzels Lädt ih genen, rechwurzel, Kadir „grgraFfil' d uber Ge ) !. und Loge 3 Mark, Parterrs 2. Mark. Amphi. des Herrn Beuem ann: Sie ist wahnsinnig! — richter Max Wentzel (Guhrau in Schl) — Eine Von den früher ausgeloosten Nummern der oben⸗ Abkochunagen. Kiectuaria medicinssig, Arznei, Laatwergen. Eirzira ni. Pwethri. Bertramwurzel, Haix rhei, Rhabarber. Racht sarsapa. gergrabstätten und über Gefuche mehrerer Handelskammern, be⸗ theater Sitzplatz 1 Mark 50 Pf. Amphitheater Im Warte falon erster Klasse Tochter: Hrn. , ,, Dhrenʒ Witten⸗ bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden bis . cinalia, Arznei · Elixire. Emplastra medicinalia, exceptis emplastro adhae- , Radix senegae, Senegawurzel. Radix ser- treffend ,, , . . . Stehplatz j Mark. . . wal , dan, d, berg). = Hin. Krelgrichter Thomaz (Päd Rz. dato hoch nicht zur Einlösung präsentitt worden: Kro angsico et einplastro adhaesiro exten, Arznei Pla ster nit us; ,, . . . . , ,, h J, sst wurde Beschluß gefaßt über die Vorlage, betref⸗ . . Böttehers Soiréen Gestarb'en; Hr. Prediger Hermann Cdu ard Mä— nz ban den 3 igen Hhliggttanen: een endlichen pflaltet urs sestriche gem HheftEstastet Ert;tre n mä he, nenn dehnen , genmmni igt. fend zen lug liefe rungspertrag mit Helgien. ren: Ein Schritt vom Wege! Lustspiel in 421 Fkten de, . ktide Unterhalt ; rotsky (Berlin). — Hr. Bberst-⸗Lieutenant z. D. Nr. 3375 ausgeloost pro 1. Juli 1871. meqdicinalia, xceptis extraeto malthi et carnis et spucco jiqäiritiae, , ,,, ö . . U. 6. „ Ausschußberichte wurden erstattet uber a. die Ergänzung der von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. . 3. . ie. n n d shäanses Gustar v. Doering Berlin,. — Verw. Fraun , 4226 ö. ö Arznei-Crtrakt;, mit Ausnahme von Malz. und Fleischextrakt un . k k Hit fe n. 8. Reichsschul-Kommission; b. den Entwurf eines Regulativs für H an ; w . gc 531 w Superintendent Wssselinck, geb. Kluge (Fürsten⸗ H. von den 4 „igen Sbligationen: Lakritzensaft. Infnsa medicinalia, Arznei- Aufgüfse. Linimenta medi- mon zörn mah m, m . ö . 63 63 , . die Geschäftsordnung bei der Disziplinarkammer für Elsaß ⸗Loth⸗ Nallner Ikenter. 1 Olü̃l. il Tn rn ya cf! ö walde). Ar. 5481. 66095. ö 9057. 93579. 9486 ausge⸗ - , ö , Arznei Linimente, mit Ausnahme Stibium au lsuratum̃ 4 Geostsbwefe .. ringische Ben ute; e. die Wahl von Mitgliedern der Dis iplinar⸗ 2X. 2 873 e j h * ae dicinal-s . — ) * * * , 8 = ; 5 ) 6 3 * * . ö 9 e. Dienstgs, zum l036. Male: Der Registrator sckcnen. Urwälder, Bschungel. Bie Thierwet in — ö . z8560. M23 7175 736. w . ., rubrum, Mineralkermeg. Stipites duicamaige, BVitterfüßstengel. kammern; d. die Fortführung der Monumenta Germanids historica; anf Reisen, Posse mit Gesang in 3 Akten von Jagd⸗ und Kampfseenen. Imposante Gebirgs⸗ Verloosung, Amortisation, 76657 7890. 7891. S501. Sh62. 8731 9937 9997 j saponato et ca n phorato flüssige . . ö. de a . Stryehninum et ejus salia, Strychnin und dessen Salze. Sulfur joda- L. den Gesetzentwurf wegen des Ankaufs von Grundstücken für A. L'Arronge und G. v. Moser. rmationen. Der Mensch. Kampf um die Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen . g. Ease beraten slüfsige Aren imischungen für den inner⸗ tum, Jodschwefel. Summitates sabinae, Sadebaumspitzen. Tartarus das Reich; f. die Bereitstellung der Geldmitte d eichs⸗ 8 8 ö sermatio ö. sch p 3 8 ausgeloost pro 1. Juli 1874, zu deren Einlieferung lichen und äußerlichen Gebrauch, mit Ausnahme bon künstlich bere ⸗ ö. ; st 9g l zu den Reichs Mittwoch, Benefiz für Hrn. Ernst Formes: Neu Fxistenz. i , , , , , . ; ; ; M ff J astlich berei- boraxatus, Boraxweinstein. Tartarus natronatus, Seignettesalz. Tar- ausgaben für 1875; g. ö j 9 . woch, . ö ; ; Existenʒ . Papieren. hiermit wiederholt aufgefordert wird. teten. Mineralwässern, Hoffmannstropfen, Seifen. und Kampherspiritus * 9. . . , e, e. 16g für 1875; 8. das Gesuch um Gewährung einer Unter Linstudirt mit theilweise neuen Couplets, zum 216. 27 Die mitrostopische Wunderwelt, in ungemein 208 Cöln, den 6. Januar 1875 Fastilli et trochis-i mödicinajes, „xceptis pastislis er aquis lnincra.! Hrus stihiatus, Brechweinstein. Lubera aconiti, Eisenhuttnollen. stützung für die Kaiferlich Leopoldinisch⸗Karolinische Gesellschaft Male: Die Mottenburger. scharfen, hellen Sbjekten dargestellt. 1. Seite: [208 . . ; 8 ; k ; ibus paratis et rotulis menthas piperitae r n er' pati lftn Zeltchem Lubers jalahae; Jalapenknollen. Veratrinum, Veratrin hin cum der Naturforscher zu Dresden sietorf a Meant währende. er rä, Rheinische Eisenbahn. Jm welläent än cee, ritt eee ace; e hben e eeishien zie Vetectu ven Har I1ctoria-1gdeater Fata Drgana, ; it, münzkuchen. Pilulae, Pillen. Polve dicinal ixti, if 8 . ,,, ) , . j Rei ; é G; . Dienstag, zum 101. Male und n den folgenden lichtglänzende Jar den Magie, Amortisation 3 und 4 iger Obligationen. Arznei⸗Pulver. 3 K . Finkegyd. ssihcunt sulköcarkaliehm, karklschwefessanres Iinkoryd 3. n nn, n, ,n, ,,,, Tagen: Die sieben Raben, Romantisches Zzuber. Fguteuit 20, Parqket 15, Loge Io und s Sgr. in Von den unterm 15. Oftoben i54fs resß' 8. Sep. 234 ieinerten Arznei- Sühbstanzen. Syrupi moheingles, ere ptiYr YrLpis Wihenmn altar inn burn, reines schwefelsures JZinkoryd. Tiacum gelegt. märchen in 4 Akten, mit Gefang und Ballet6 von Meyerg Konditorei, Charlgttenstt, S6 und, an der tember 18453 privilegirten 36 und 4 * igen Priori im der Haude- umd sSpener sehen snccis fructuum paratis et sy nupo simplici, Arznei- Syrupé, mit valerianicum, Baldriansaures Zinkoxyd. Heute traten der Bundesrath und die vereinigten Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Die deko— Kasse. Kinder: Vochentags die Hälfte. täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der Nan ehnhamciluumg (F. Moidfiing) in Berlin, Ausnahme der Fruchtsäfte und des weißen Zuckersyrups. Tincturae In der Nönialt . zschul Bart ird Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Eisen⸗ rativen Arrangements und Maschinerien erfunden Täglich Vorstellungen. am 28, Dezember vor. Is. zum Zweck der Tilgung Dessanuerstr. 34a, ersckien soeben uiüd ist durch . asther ae, aquosae, spirituosae et vinosae möedicingles (vina medici- n der ng ichen e, , . schu p arth ge. bahnen, Post und Telegraphen zu Sitzungen zusammen. und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ kö. pro 1874 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung die jede Buchhandlung , ,, n, (H. 11239 nalia, exgeptis esseniiis ad liquores parandos spirituosss doaesticos's am 13. d. Mts. eine Seeschiffer-Prüfung für kleine Fahrt . ; ö rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen Circus Renæ. nachstehend bezeichneten Nummern gezogen worden: ' 5 . et tincturis Myrrhae Benzoss, Arnicde et Valerianas et vino pepsini, beginnen. — 3m ferneren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung setzte ö von ben Gebrüdern Brückner, Hof— Friedrichsstraße Nr. 14142. a. S8 Stück 3 , ige Obligationen Saling's Börsen-Pa ire ätherische, wäsfrige, spirituöse und weinige Auszüge, mit Ausnahme der Deutsche Reichstag die zweite Berathung des Gesetz⸗ Dekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt! Dienstag, den 12. Januar 1875: Komiker⸗Vor⸗ * 299 Thlr. Suh Nr; . S 1 z von Essenzen zur Anfertigung geistiger Getränke zur Haus haltung, ͤ entwurfes über den Landsturm fort. §. 4 lautet in der und arrangirt von Justamant, Balletmeister der stellung. Debüt des Indianers Hrn. John Rogers. 40. 106. 200. 340. 343. 363. 505. 535. 664. 673. . sowie der, Myrrhen⸗, Benzos,, Airnica. und Baldrian Tinklur und des Königreich Preußen Fassung der Kommission: großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ HMazeppa. Große Ausstattungé⸗Pantomime in 4 728. 8109. 898. 991. 1919. 1158. 1347. 1358. 1467. ; . Pepsinweins. Unguenta medicinalia, exceptis unguento popnli, Cold- . 9 . 5 „Nachdem das Aufgebot ergangen ist, finden auf die von dem- efertigt unter Leitung des Ober- Garderohiers Happel. Abtheilungen. Neu arrangirt und in Scene gesetzt 1530. 1566. 1648. 1713. 154. 19. 2038. 2109. ö . . Lream et cerato cetaceo labiali, Arzueisalben und Cerate, mit M inist er iu m der geißlichen, Unterrichts⸗ und selben betroffenen Landsturmpflichtigen die für die Landwehr gelten⸗ Hier gn, Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In vom Direktor E. Renz. Anfang 7 Uhr: Morgen: 2169. 224. 2499. 2524 2581. 2654. 2729. 2736. IPie Hanke M gcti6ey Ausnahme von Pappelpomade, Cold-Cream Uund Lippenpomade. Medizinal⸗Angelegenheiten. den Vorschriften Anwendung. Insbesondere sind die Aufgebotenen Scene gesetzt von Emil Hahn. Vorstellung. E. Renrmæ, Direktor. . 6 . 5 ö., J . 53 . B. Der Oberlehrer Dr. Konrad Deventer an der höheren i, ,,, 2. der re, de,, 2 — k 519. 3574. 5. 3667. 3111. 359797. 5991. . . Acid b icum, sublimi B zs j ö. 5 ꝛ 5 5 F . asselbe gilt von den in Folge freiwilliger Meldung in die Listen ai arne, Nina nein silsckes riet ire salam onen, J mmwaulekenser be, öwssesbene ge, ,, ,, ,, dr fesch an beirn, , ,, Dienstag: Die schüng Helena. Markthallen — Karlstraße. W Pfandbriefe. alerianicum, Baldrianfäure. Aconitinum et (fas lzaiia, Kieonitin hnasium ; — Der Abg. Graf. Ballestrem beantragte, das Aline 1 des Mittwoch: Girofié Girofla. Dienstag, den 12. Januar 1875; Gala- Vorstellung . . . . 35 r 3 5541. Bearbeitet von W. L Hertslet. ; und dessen Salze. Aethylenum chloratum, Aethylenchlorid. Ammo- : . §. 4 in folgender Fassung anzunehmen ; Donnerstag. zum Benefiz für Hrn. August Neu zum Beneftz der berühmten englischen Cowns Ge⸗ 23 . 333 ; 5 333 56315 J . ; 32 Bogen in Leinwand gebunden 6 sfark. nium chloratum ferratum, Eisensalmiaf. Ampygdalinum, Amygdalin. Vormals Na ssa uisch es Domänen kasse Anlehen von Nachdem das Aufgebot ergangen ist, sind die von demselben ann: Girofle Girofla. brüber Conrads. Mit ganz neuem Programm, in 5961. 5968. 6192. 6 k . Aqua amy gdalarum amararum, Bittermandelwasser. Aqua foetida 2.600090 Fl., d. d 14. Aug u st 1837. . betroffenen Landsturmpflichtigen den m , und der ,, welchem die Benefizianten in mehreren Produktionen n. 145 Stick 4 * ige . onen pi , ahtihysterica, zusammengesetztes Stinkasantwasser. Aqua laurocerasi, „Die sieben und dreißigste öffentliche Verloosung der Prämien⸗ Disziplinarordnung unterworfen; sie genießen alle Rechte der zu Residenz - Iheater. ganz besonders excelliren werden. Mitwirkung der , 1 , o ne, ,, — Airschlerbeerwasser. Aqua opsi, SpiLumwaffer. Asa fostida, scheins des oben bezeichneten, durch das Bankhaus der Herren M. A. den Fahnen einberufenen Landwehr männer.“ ,, 78 ö inri 7 besten Artisten der Gesellschaft, sowie Vorführen und 156. 219. 382. 383. 433. 434. 441. 519. 521. diesem Gebiete gang de 2. ö Stinkasant. Atropinum et ejus salia, Atropin und dessen Salze, von Nothschild u. Söhne in Frankfurt 4. M. negeciirten Anlehens Nach einer kurzen Debatte zwischen den Abgg. Hauck ö uten gn lit . Reiten der gusgezeschnetsten Schuspferde. Snee. 522. 719, 761, . 388. . . . ö , 1 um die Sgren HPismnthum subnitricum puruin. chemisch reines basisches salpeter, findet Montag, den J. Februat l. J. und an den folgenden Tagen, Fasselmann und Bundesbevollmächtigien, General⸗Major von ierau⸗ Male: J ; . 9. 06. 5 26. a zizen zu ö . ; ; n, ⸗ V ĩ f Neai Pr sijpi z 2 4 3 . e n, Gm öbie gn: aer it gerne, b, wihtchen. Mitlsbech. Verstellunz 9 ö. . . . 16 . 1 vom Wei . . . mn, ö, Baldriansaures 6 . n, n, . ar. Voigts⸗Rhetz nahm das Haus sedoch den Kommissiong⸗ Ebi eie Ruglüctichen, Eusfsfei in 1 ütt ge Jae unsenr eln är wir h d d, be, d, ds, d, e bräher erechheren? wd . k ni gesett vorschlag an. nn en,. eins hole hr eiuhs fn erhellt ndern hs, Röög. höht. 5s, zig. zig. 3545. sähh. Erster Theil: Eides, spanische Fliegen. Cantharidfunnl, GCanthatatin. Enægto- Wiesbaden, den 6. Januar 1875. Pinter 5. 4 beantragte Graf Vallestrem, folgenden 8. 4.
sche 5 sersel 35684. 3712. 3744. 3853. 3963. 3982. 4012. 4052. * z 5 1 reum canaqene r me nne , 6. bir! . Der Regierungs⸗Präsident. einzuschalten: krolls Theater. sabbcstbel rede un Gönner hierselbst ganz er.. h , n , Die Börse u. die Börsen-Geschäft. , n ,,, „er Landsturm darf, abgeschen von der unmittelbaren Berfl. Dienstag; Fortsetzung der Weihnachts- Ausstellung, Hochachtung voll 4558. 4525. 4543. 4575. 1695. 46415. 1733. 4987. Dritte Auflage, 7. Nark. Salze. Ghinoidinum, Chinoidin. Ci'llorat um hydratum erystai: sa- gung eines geschlagenen Feindes, niemals außerhalb der Grenzen des d Willem unt Mlckatd Cane, ,, , ,, , , ,, e , e ⸗.. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Fortsetzung der hob. 6063. sls. Siz96. 6193. 6264. 6317. 6542. Staats papierou. ottol le- Ahlellen. m k k K . und Staats Anzeigers. enthält: . rselbe'smrbenschechrnkchdem der Antragstelle für und Weihnachts Ausstellung. Deutscher Fersonal-Kalender. 6407. 6558. 6611. 6629. 6742. 6748. 6810. 6826. Vierte Auflage. 6. Mar k. k hendes Collodium Ooniin um. et ejus salia, Coniin und dessen Salze. 1) Na; 105 d er Batanzenliste der bei den Behörden der Abg. von Vahl gegen denselben gesprochen hatte, vom Hause — 12. Jum mam. S5 5. S563. S657. J6h4. JH6J. J059. 7357. 408. Re- Saling's BSrsenpapiero und Sa lings gortices china, Chinarinden. Gortices mezerei, * Ceidesbast.! in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch mit großer Majorität abgelehnt. . Noltersdlorst- Theater. Kaiser Maximilian J. f. Iä35. 455. äs]. J5ig. II59. 36h 06. S351. Försenspiatrt sind znsei darchans getrennte und in kinden. Cortices radlcls granati, Grahnafwutncttinden. “bl, Militär- Anwärter zu befetzenden Stellen; ö lautet nach den Vorschlägen der Kommission: Dienstag, zum Benefiz für die Verfasser: Ga st⸗ Pestalozzi *. 8286. 8346. 8404. 8458. 8487. S533. 8671. 8705. keinem Zusammenhang stehende . Gubeben. Cuprum aluminatum, Kupferalaun. Digitalinum, 2) Zus ammenstellung der im Deutschen Reichs⸗ Yer Cad sturn . . w 49 ö, . iel der r. Hor witz⸗ ottrelly. In Freud und . Johann Georg Adam Forster . oh. 8751. 8906. gohz. . . ö 9418. . ö. . , e, Disithlinum, Fuphorbium, Euphorbium. PFaba -calabarica, und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung tärische, auf Schußweite erkennbare Abzeichen 6e, wird in der Regel Aang 7 uͤhr. Jeh. Gottlob Schneider, Saxo F. 9609. 9653. 9784. 9827. 9876. 10.000. andlupng besteht, . ö alabarbohne. Fel tauri deputatum siccum, trockene ge⸗ angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen; in besonderen Abtheilungen formirt.
1d. Karl Friedrich Müchier . Die Inhaber dieser Obligationen werden hier anweisung franco geliefert.
—
— .
E be io X s, - D r- D d Oo e de , O.
—
—
—— 1 — NO o- —— —— 1 — —
828 2 d
=
für in Cöln.
k . * 7