1875 / 9 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

uo Pommersche Sypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bilanz vom 336 Dezember 1874.

ctivs. , n f. . Mam, 64,293 28 Fffecten gemä Bestand an c gemãß gars

§. . . u abz. no

Wechselbestände z ĩ a

108, 394 18

ahlung der Kapitalbeträge und der halbjährigen 2 8 1. Januar bis ult. Juni 1875, se nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Nen · tenbank⸗Kaffe hierselbst in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferun der ausgeloosten Schuld verschrelbungen im coursfähigen Zuftande. oder ) durch die Königliche Steuer- Rasse L. in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld verschreibungen, gegen Rũckgabe nicht verdienber Jinfen der von der Steuer -⸗Kasse darüber einstweilen aus- Lombard -⸗Konto.. gestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahl⸗ ypotheten. Conio . 65 ig 26 ken Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten ypotheken. Konto B. 245. M75 der Schuldverschreibung nach einem bei den genann⸗ Piobilien⸗Konto 5. 56 ten Kafsen in Empfang zu nehmenden Formulare Grund stůch Konto ö bod = 566398 1 Mer 8, 118,225 16

Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungs · Kasse. In dem am heuti- gen Tage zur Ausloosung von Schul dverschreibun.

Der Preis für 50 Kilogramm oder 1 Ctr. Nuß⸗ kohlen * für 50 e, . 3 , m, ĩ i wir . rei

9 . 6 uin gern renn auf gen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten 40 zichzpf. festgesetzt. Königshütte, den 6. Januar , n, *. e er . ö ult. Juni i . / 2 nr wor ene Nummern gezogen worden: 1) 18

2 56060 Thir. oder 15900 Mark. Nr. 185. 7 Bekanntmachung. i Die Lieferung der im Bezirk der Unterzeichneten

6177. 6795. 7417. 7505. 7827. S090. S379. S933. vom 1. Jannar' 1575 ab erforderlich werdenden 2)

j4 Stück R 400 Thlr. oder 1290 Mark.

Batterieschränke, soll im Nr. 43. 515. 725. 959. I736. 1861. 2053. 3182.

i 2 * * 3702. 4050 5065. 6167. 6266. ö ß 44

Zur Eröffnung der verstegelt, portofrei und mit à 300 Thlr. oder 909 Mark. Nr. 2650. ö der Aufschrift:

2342. 3146 5379. 6403. 6574. 6844. 843. 8715. Submisston auf Lieferung von Apparattischen 8716. S347. 90097. 4 17 Stück R 200 Thlr. und Batterieschränken

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 9.

Berlin, Dienstag, den 12. Januar 1

2

Der Inhalt dicfer Beil 234 lcher auch die im 8. 5 des Gesetzes i 3 *. ĩ i , i . in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. No icht werden, erscheint auch in

Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich.

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In-

7 c I-.

1 IL G— O 0

ee n, , e, , a.

Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1875 hört bitoren, Gut aben die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ Deh te e ue ith bungen auf und müssen daher mit denselben die zu⸗

bei

l

göer 606 Mark. Nr. 56090. 2035. 2078. ĩ i i 223757 2273. 2857. 3640. 4383. 4693, 4894. J . 55068. 5451. 6335. 6422. 6888. 6895. 3172.

23 Stück 100 Thlr. oder 399 Mark. . 3. 3 2098. 2351. hir 3643. 3669. 3719. 1472. 4854. 4988. 5081. 5175. 5316. 5440. 6436. 6714. 6950 7159. 7630. 7724. 7876. S358. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum

Bormlttags 19 Uhr im Büreau des komm Tele raphen-Direktions⸗Rathes Grawinkel zu Frank⸗ . a. M., Münzgasse Rr. 1. J. Etage an, in wel⸗ chem die Offerten in Gegenwart etwa persönlich er⸗ scheinender Lieferungslustigen eröffnet werden sollen. Offerten, welche nach dem Termin eingehen oder den Bebingungen nicht vollständig entsprechen, werden nicht berücksichtigt. . . R Bie Lieferungzbedingungen können bei der Re⸗ giffratur der Unterzeichneten eingesehen oder auf portofreien Antrag gegen Kopialgebühren bezogen

werden. ; 3 c den Submittenten, welche Die Auswahl unter 3

14 Tage an ihr Gebot gebunden bleiben,

behalten. . ankfurt a. M., den 6. Januar 1836.

. ingen if, Telegraphen⸗Direktion.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ln] Hen bklicandunm.

Bei der heute geschehenen Ausloosung zur Amor— tisation . in Grundlage des Publikats vom 3. Mai 18662 zum Bau der Fr. Fr. Eisenbahn nego⸗ 'irten Anleihe von 200,050 Thlr. sind folgende Obligationen aus dem Rade gezogen:

Titt. A. Nr. 7J8. 84. 106. 629. 634.

646. 656. 662. J02. 805. S829.

976. 990. 1081. 14 Stück à

1060 Thlr. 14000 Thlr. Litt. B. Nr. 12412. 1241p.

13046. 13312. 1331.

13776. 1413a. 1413.

1425b. 1495a. 1495.

1498b. 1505a. 15052.

1508b. 15 Oa. 1510b.

1551b. 16342. 1634p.

Stück à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 18422. 1842.

18424. 18420. 19682. 1968p.

1968. 19684. 19686. 10

Stück à 200 Thlr. 2,000 , D Tssr. und haben die Inhaber dieser Obligationen die Rückzahlung der verschiedenen Summen zum 1. Julius 1875 zu gewärtigen, zu welchem Zwecke die auf Namen außer Cours gesetzten Obligationen rechtsgültig guittirt und mit hinlänglicher Legiti mation des Eigenthümers versehen mit allen nicht ahlfällig gewordenen Zinscoupens und den ausgege⸗ . Talons, und die ausgeloosten au porteur- Obligationen gleichfalls mit den ausgegebenen Talons und den nicht zahlfällig gewordenen Zinscoupons vom 15. Juni d. Is. ab bei der Großherzoglichen Reluitions⸗Kasse zu Schwerin einzureichen sind, wogegen der Nominalbetrag der ausgeloosten Qbli— gattonen von gedachter Kasse gezahlt werden wird.

Mit dem 1. Julius 1575 hört iede Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Zugleich werden die Inhaber der betreffenden Obligationen resp. wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß ; .

I) die am 1. Juli 1870 zahlfällig gewordene

Obligation Litt. G. Nr. 19890. à 200 Thlr. 27) die am 1. Juli 1872 zahlfällig gewordene Obligation Litt, C. Nr. 19270. à 200 Thlr.,

3) die am 1. Juli 1873 zahlfällig gewordenen Obligationen Litt. C. Nr. 197356 und 19730. à 200 Thlr. . ; bis her nicht präsentirt worden, und ihre Beträge seit den resp. Fälligkeitsterminen zinsenlos deponirt sind.

Schmerin, den 8. Januar 1875.

Großherzoglich Mecklenburgisches Finauz⸗

Ministerium. v. Müller.

Uahecksche Staats⸗Anleihe van 1850.

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegenwart von Notaren heute ausgelooset wor—⸗ den als: ö Litt. A. Nr. 5 86. 121. 315. 582. litt. B. Nr. 108. 195. 346. 537. 682.

753. 907. 1358. 1736. 1806. 1860. 2059. 2138. k 155. 651. 876. 948. 1455. 1590. 1760. 1730. 1834. 1911. 1998. 2046. 2196. 2667. 2761. 2977.0 5, 8200 Rh. Litt. D. Nr. 5. 38. 343. 9. 716.

1103. 1132. 1554 à 100 Thlr.

Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 18765, ehen Einlieferung der Driginal⸗Obligationen und aller später fällig wer⸗ denden Coupons, nach Wahl der Inhaber statifinden

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendelssohn & Co.,

in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse,

an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1875 erhoben sind, werden später nur in Lübeck eingelöset.

Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset.

a 1000 Thlr.

à 500 Thlr. Litt. C. Nr.

246

gehörigen Zinsccupons Serie X. Nr. 3 und 4 nebst Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag . ben vom Kapitale zurückbehalten wird. Mün

den 14. November 184. der Rentenbant für Westfalen und die Rhein⸗

ter, Königliche Direktion

zember 1857, 17.

tionen, nämlich:

11, , K

k 5. 169 yl

155066,

Elberfeld, am 12. Januar 1876. Der Ober ⸗Bürgermeister. 2 geg er.

—— 6 mesheeit der S5. 2s, Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer außerordentlichen,

am Freitag,

Eintrittskarten werden Committirte des Ausschusses

im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein.

selben (5. 20 des Statuts).

Anlage eines zweiten Geleises auf

täts⸗Änleihe vom 1. Janugr 1867. Ermächtigung der Gesellschafts⸗

der H Lübeck, den 15. Dezember 1874.

50. Zuni 1875 hierdurch gekündigt und erfolgt die provinz. ; Bekanntmachung.

äßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Priwilegien vom 1. März 1852. * rng g 663 39 Juli az 10. Januar 1866, 11. Januar 1869 und 258. September

Y7 wird der Termin zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösenden Elberfelder Stadt⸗Obliga⸗ 56,100 Mark der J. Emission in

vom Jahre 1872

auf Donnerstag, den 28. d. M., Nachmittags 5 Uhr, in dem Rathhause hiermit vorbestimmt.

Die nn, ö Kommission. U

Generalversanmlung

der Eübeck⸗Büchener Eisen⸗ bah n⸗Gesell schaft.

28 und 46 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck⸗Büchener

den E5. Januar 24 Uhr,

n Lübeck im Kasino⸗Gebäude abzuhaltenden Generalversammlung hierdurch eingeladen. . Zur ie der Legitimationen der stimmberechtigten Aktieninhaber und zur Aushändigung der

am Freitag, den 15. Januar 1875,

Die Legitimatlon geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Aktien und über die affen, für . ein Aktionär von Anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung der⸗

Zur Verhandlung kommen folgende Anträge: . . = z Über die Ausgabe einer Prioritätsanleihe von 12,000,000 R. M. zur J der 6 Hamburger Bahn, zu sonfstigen Erwei⸗

terungsbauten, zur Vermehrung von Betriebsmitteln und

Vorstände, das Erforderliche wegen Emisston, Verzinsung und Tilgung der zu kontrahirenden Anleihe festzustellen und nach erlangter Genehmigung ohen Staatsregierungen zur Ausführung zu bringen.

Der Ansschuß

der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Kesellschaft.

21. De⸗

44 Stück Lra. A.

und 88 Lra. B.

in 1 1. 1 ö. Lra. A.

und .

fing. de Weerth. Keetman.

E87, Nachmitttags

Vormittags von 12 bis 1 Uhr,

zur Rückerstattung der Priori⸗

Industrielle Etablissements, (4141 6

Armee⸗Feder führt und speziell empfohlen werden.

per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr.

Fabriken und Großhandel.

„Offener Brief an alle Militär- und Eivil⸗-Behörden des Deutschen Reiches?!“

Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, S i = ik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den . ,,, für . deutsche . und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder burgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste Sie ist von vorzüglichem Material, ͤ Glästicität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft da fle durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindli gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist

S. Loewenhain, Berlin, W. 17I.

= Agentur und Lager der C. Brandauer schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.

daß die C. Brandauer 'sche Namen Deutsche

äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer

Hochachtungsvoll

Friedrichstraße 17I.

In dem durch die Theilung des Kreises Stern berg neu gebildeten Kreise Ost⸗Sternberg soll die

gehalte von 200 Thlrin, besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichligen, werden hierdurch aufgefor— dert, sich unter ECinsendung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. O. den 6. Januar 1875. Königliche Regierung. Abtheilung des Junern. Staberoh.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Oletzko, mit welcher ein Gehalt von 300 Thalern aus Staatsfonds verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb 8 Wochen unter Einreichung ihrer Fähigkeitszeugnisse und eines kurzgefaßten Lehenslaufs bei uns zu mel— den. Wir bemerken, daß dem bisherigen Kreis⸗ Thierarzt eine Remuneration von 200 Thalern aus Kreismisteln bewilligt war und dieser Betrag vor⸗ aussichtlich auch dem Nachfolger bewilligt werden wird. Gumbinnen, den 5. Januar 1876. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Der zum Ostdeutsch⸗Sächsischen Verbandstarif vom 1. August 1872 erlassene J. Nachtrag, enthal⸗

Lübeck, den 2. Januar 1876. Das Finanzdepartement.

tend Klassiflkations⸗Aenderungen resp. Berichtigungen

Verschiedene Bekanntmachungen.

Stelle des Kreiswundarztes mit dem Wohnsitze in der Stadt Königswalde und einem Jahres⸗

der Tarifsätze und der Instradirungsvorschriften ꝛe. ist von den Verbandsstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 5. Fanuar 1875. Königliche Direttion der Ostbahn. Wex.

Vom 10. Januar k. J. ab tritt zum II. Theil des Un— arisch ⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗

ö e nian Verband⸗Güter⸗

PäaTarifes vom 1. April 1873

n = ein Nachtrag XIII. mit theil⸗ wesse ermäßigten Frachtsätzen für den Verkehr mit Großenhain in Kraft. Druceremplare dieses Nach trages werden von unseren Verband⸗Stgtionen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 25. Dezember 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch ˖ Märtischen Eisenbahn.

,, ,,, Friedrich Franz · Eisenbahn,. Einnahme im Dezember im Personenverkehr 1874 16,191 Thlr., 1873 433655 Thlr., 1874 mehr 2836 Thlr.; im Güterverkehr 1874 59 986 Thlr., 1873 18,398 Thlr, 1874 mehr 11688 Thlr.; im Extrg— orpbinario i874 14,972 Thlr., 1873 13, 1098 Thlr., 1874 mehr 1866 Thlr. Zusammen 1874 121149 Thlr., 165 164,555 Thlé, 834 mehr is. 290 Thlr. Vis

Voll In Cirkulation befindliche un⸗

Amortisgtions Konto der Hy⸗

Reserve⸗Fondsd ... 4 Netto Gewinn k

Passi6vrm.- eingezahltes Grund⸗ Mur 1, 000,000

kapital. 6327300 166, 958

kündbare Hypothekenbriefe

Noch nicht abgehobene Zinsen

von Hypothekenbriefen

9

Rest⸗Dividende pro 1573. ‚. Kreditoren und Depositen ö . 9 8

5

; 11 5a nn . .

Mum S, IIS, 235 16 11 Gewinn und Verlust⸗Konto. HPehet. . An Geschäftsunkosten. Mir 17,933

Depositen⸗Zinsen. . 54958 ( k ; 299,524 „Verloosungs⸗ o pro

erloosung onto p „626 1,078

1000

potheken⸗Schuldner.

„Abschreibung vom Mo⸗ bilien⸗Konto.. . Abschreibung vom Grund⸗ J

Coursverlust auf Pfand⸗ briefe u. Preuß. Eisenb. k . 5,160 Netto⸗ Gewinn. 953.188 Min 430,468

Credit.

Per Saldo vom 31. Dezem⸗ beer, Lombard⸗Wechsel f. Effek⸗

2,445

37,982 1,6026 345,491

Min ten⸗Zinssen.. Provisionen. w ö Hypotheken zisen .. . Gewinn beim Verkauf von Hyp. Briefen und Darlehn Provisionen· . 43,522 26 8

Ie 430,468 10 2

Der obige Netto⸗Gewinn entspricht einer Divi⸗

dende von 85 „, deren Vertheilung dem Kura—

torium diesseits vorgeschlagen werden wird.

Cöslin, den 31. Dezember 1874.

Die Hauptdirektion.

Vereinsbank in Kiel.

Status pro 1. Januar 1875.

Actüvnm. 1,117,660. 45. 233,100. 05. 893, 749. 85. 165,736. 80. 59,799. —. 1,3512. 60. 10,457. 50. 2, 245, 789. 35. 4, 727, 805. 60.

600, 000. 45,428. 64,711. 2,437.

252. 2, 087, 039. 11907, 937. 4, 727,805.

24

Wechsel Konto. Kassa⸗ Bestand Vorschüsse auf Werthpapiere Effekten⸗Konto . . —⸗ Mobiliar⸗Konto Unkosten⸗Konto. ; Auswärtige Debitores

PHPassäöva. Aktien⸗Einschüsse .. Reserve⸗Konto ö ö Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto. Dividenden⸗Konto. - Deposito⸗Kento. Kreditores

50 50. 20.

10. 36. 35

1) Die Station Insterburg der Königlicken Ost⸗ bahn ift vom 1. Januar d. Is, ab als Verband⸗ statlon in den Ostwestdeutschen Eisen bahnverband aufgenommen. 2) Vom 1. Januar d. Is, ab sind für die Station Cüstrin in demselben Verbande für die Artikel Kartoffelmehl und Kartoffel- resp. Trau⸗ benzucker an Stelle der bisherigen Tarifsätze ander⸗ weite ermäßigte Tarifsätze in Kraft getreten, Der dieserhalb erlassene 11. Tarifnachtrag enthält zu gleich Abänderungen der reglementarischen Bestim= mungen und der Waarenklassifikation, sowie Berich- tigungen der Tarifsätze, Exemplare des Nachtrages sind von den Verbandstgtionen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 7. Inauar 1875. ü Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.

Am 1. d. Mts. ist zum Mitteldeutsch⸗Schlesischen Verbands -Tarife der VIII. Nachtrag herausgegeben. Derselbe enthält Berichtigungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, Aufhebung der Tarifsaͤtz' mit Station Lodz, und Aenderungen des Waarenverzeichnisses. Die durch letztere eintretende Versetzung der Artikel Kupfer und Messing aus Klasse IJ. B. in II. A. tritterst am IB5. Februar in Kraft. Der Nachtrag kann bei un⸗ seren Stationen eingesehen durch dieselben bezo⸗ gen werden. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1875.

Königliche Eisenbahn Direktion.

211

Nheinische 6 GSEisenbahn.

Für den Tranepork von Roheisen von Dommel- ö. Esch und Wirtin nach Ehrenfeld tritt am I5.) d. Mis. ein Spezial-Tarif in Kraft, welcher bel genannter Expeditson und in unserem Geschäftalokale hierselbst unentgeltlich zu hahen ist.

ult. Dezember zusammen 1874 1400456 Thlr., 1873 1,252,443 Thlr., 1874 mehr 148,013 Thlr—

t den 109. Januar 1875. . 36. Direktion.

und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. , Königgrätzerstraße 160) uu (ure r bn , gf, Hine ie rn 3 berstraße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin

bezogen werden.

Das Central Handels -Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt M 50 3 für das Vierteljahr. ö 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3.

Einzelne Nummern kosten Sꝑ0 5

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Handelsregistereinträge aus dem Kö⸗ nigreich Sachsen unter den betreffenden Be⸗ kanntmachungen unter der Rubrik Leipzig ver⸗ öffentlicht werden.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend.

VII.

(S. Nr. 227, 233, 239, 242, 246 und 255 Jahrgang 1874 d. Bl.) Helmemkorse. Die Eintragungen in das hie⸗ sige Handelsregister im Jahre 1875 werden in dem, mit dem Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ eilen Staats-Anzeiger verbundenen Central- audels⸗Register für das Dentsche Reich, in den Oldenburgischen Anzeigen und im Delmenhorster

Kreisblatte bekannt gemacht werden. Delmenhorst, den 28. Dezember 1874. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

HHeydeksriug. Die im Laufe des Jahres 1875 erfolgenden Eintragungen in unser Handelgregister werden wir durch den Preußischen Staats⸗A1Am⸗ Kir und durch die in Königsberg erscheinende

artung'sche Zeitung, die Eintragungen in das Ge— nossenschaftsregister auch durch das Heydekruger Kreisblatt bekannt machen. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden in dem⸗ selben Geschäftsjahre von dem Kreisgerichts⸗-Direktor unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Direktor Erdmann bearbeitet werden. Heydekrug, den 31. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hriüdemscheich. Die auf das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschafts ⸗Register bezüglichen Geschäfte wird im Jahre 1875 der Kreisgerichts-Direktor Dülberg unter Beihülfe des Büreau-Assistenten Brune besorgen. Zu persönlichen Anmeldungen wolle man die Vor— mittagsstunden des Mittwochs von 10—12 Uhr be⸗ nutzen. Die Bekanntmachung der Eintragung zu den erwähnten Registern wird im Jahre 1875 4) durch den Deutschen Reichs · nnd Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, b) durch die Kölnische Zeitung, c) durch das Altenger Kreisblatt, ch durch das Lüdenscheider Wochenblatt erfolgen. Lüdenscheid, den 22. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenm-kHenphbäm. Für das Geschäftsjahr 1875 sind mit der Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte: 1) der Herr Kreisgerichts⸗ /ath Schwahn als Richter⸗Kom⸗ missarius, 2) der Herr Kanzlei⸗Rath Nieper als Sekretär, beauftragt worden. Die Publikationen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Bank⸗ nnd Handelszeitung und den Ruppiner Kreis⸗ anzeiger. Neu⸗Ruppiu, den 14. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehnlitaz. Unter Bezugnahme auf die Veröffent— lichung vom 10. dieses Monats wird weiter zur An— zeige gebracht, daß die Bekanntmachungen der wich⸗ tigeren Einträge in das Handelsregister des Land⸗ gerichts Schlitz für das Jahr 1875 auch in dem Central Handelsregister für das Deutsche Reich erfolgen. Schlitz, den 19. Dezember 1874 Großherzoglich hessisches Landgericht Schlitz.

Sehuahim. In Stelle des Herrn Kreisrichter

Kreis ist der Herr Kreisrichter Damm in Betreff

der auf die Führung des Handels⸗ nnd Genossen⸗

schaftsregisters bezüglichen Geschäfte ernannt. Schubin, den 5. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Sommehberg. Die nach Art. 13 des allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden öffent · lichen Bekanntmachungen von Seiten der Einzel⸗ richter des hiesigen Kreisgerichts werden auch im Jahre 18755 im Deutschen Reichs- Anzeiger (Central⸗Register für das Dentsche Reich), im Regierungsblatt für das Herzogthum Meiningen und in der Dorfzeitung veröffentlicht werden.

Sonneberg, den 4. Januar 1875.

Herzogl. S. Kreisgericht.

Stur karl B. Pom. Unsere Bekanntmachung vom 1. Dezember v. J. in Betreff der auf Führung der Handels und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte pro 1875 wird dahin berichtigt, daß die selben statt des Kreisrichters Goercke dem Kreis- gerichts⸗Rath Wittchow überwiesen sind. Stargard i / Pom., den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Die Eintragungen in das Handelsregister, sowie in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sollen für das Jabr 1875 durch den Dentschen Reichs⸗ und König⸗ lich Pren ischen Staats Anzeiger und durch die Trierische Jeitung veröffentlicht werden. Trier, den 31. Dezember 1874. Königliches Handelsgericht.

Wanenmckorf. Für das Jahr 1875 werden die 9 Führung des Handelsregisters, sowie des Ge— no senschaftsregisters bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts-Rath Erxleben als Kommissar und dem Kreisgerichts Sekretär Tenckhoff als Ge— richtsschreiber besorgt werden. Die Bekanntmachungen

schen Staats ⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Westphälische Propinzialzeitung und den Anzeiger zum Regierungs-⸗-Amtsblatte. Warendorf, den 28. Dezember i874. Königliches Kreisgericht.

Woltingeracdle. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister pro 1875 wer⸗ den veröffentlicht: 1 durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, 2 Deutschlands Central-⸗Anzeiger zu Leipzig, 3) durch die Nationagl-Zeitung zu Berlin, 4 durch den Hannoverschen Courier zu Hannover und 5) durch das Kreisblatt zu Goslar. Woltiugerade, den 8. Januar 1875. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗egister.

Aachen. Unter Nr. 1226 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft Zub Firma Louis Maher & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Januar 1875 begonnen hat, und nur von ihrem perfönlich haftenden Theil haber, dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Louis Mayer, vertreten werden kann. Aachen, den 7. Januar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anehnem. Unter Nr. 1227 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ Gesellschaft sßub Firma Müller & Cie, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und nur von ihrem persönlich haftenden Theilhaber, dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Julius Muͤl⸗ ler, vertreten werden kann.

Aachen, den 7. Januar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma J. Schorn K Cie., mit dem Sitze in Aachen, ist am . Januar 1875 aufgelöst worden, und sind deren

Aktiven und Passiven mit der Firma auf den einen der beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Johann Schorn, übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1143 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3373 des Firmenregisters eingetragen die Firma J. Schorn & Cie., welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inha⸗ ber der vorgenannte Johann Schorn ist.

Aachen, den 8. Januar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3374 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Leo Esser, welche in Aachen ihre Niederlassung hat, und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Hubert Leonard Esser ist. Aachen, den 8. Januar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Angehen. Unter Nr. 750 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu zu Aachen wohnenden Kaufmanne Julius Lob für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma Benjamin Lob ertheilt worden ist. Aachen, den 8. Januar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

AnKehen. Unter Nr. 1228 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommandit-⸗Gesellschaft sub Firma A. Wirtz & Cie., welche in Eupen ihren Sitz am 1. Januar 1875 begonnen hat, und deren persönlich haftender Theilhaber der zu Eupen wohnende Kaufmann August Wirtz ist.

Aachen, den 9. Januar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Altoma. Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist am selbigen Tage bei Nr. 1142 unseres Firmen—⸗ registers das Erlsschen der daselbst mit dem Sitze zu Ottensen eingetragenen Firma: Fr. Bollmann, sowie bei Nr. 185 unseres Prokurenregisfters das Er⸗ löschen der daselbst eingetragenen, dem Herrn Theo— dor Bergeest seiner Zeit für die gedachte Firma er— theilten Prokura vermerkt worden.

Altona, den 9. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Altomn. Der Spediteur Theodor Christian Leisner in Altona ist mit dem 1. d. Mts. in das Geschäft des Spediteurs Johann Friedrich Hinrich Boldt in Otten sen eingetreten und die Firma des Geschäfts „Boldt Warncke“ der nunmehr be—⸗ stehenden Handelsgesellschaft in Boldt & Leisner geändert worden.

Solches ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. am 9. d. Mis. bei Nr. 1179 unseres Firmenregisters vermerkt, bezw. unter Nr. 416 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Altona, den 9. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Her im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge 5 vom 11. Jannar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser 9 woselbft unter Nr. 3221 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Königfladt, Aetiengesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

vom 19. Mai 1871 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1874 aufgehoben und haben diese Paragraphen eine andere Fafsung erhalten.

Danach besteht die Direktion aus einem oder mehreren ordentlichen Mitgliedern, welche im Behinderungsfalle durch zwei alljährlich nach Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung vom Aufsichtsrathe aus seiner Mitte zu ernen⸗ nende Stellvertreter vertreten werden. (5§. 12 und 13.)

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweler Direktions mit⸗ glieder oder des an Stelle des nicht vorhandenen zweiten Direktionsmitgliedes zur Mitzeichnung der Firma befugten Stellvertreters, resp. eines Prokuristen beigefügt ist. (5§5. 14)

Zur Zeit ist alleiniger ordentlicher Direktor der Gesellschaft Julius Busse zu Berlin, und Stellvertreter der Kaufmann Heinrich Booß in Berlin und der Banquier Louis Feig in Berlin.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Buch- halter Oscar Bail in Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er zur Firmenzeichnung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter desselben befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister 297 eingetragen worden.

unter Nr.

Otto Hermann von Michalkowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in denselben der Ingenieur Carl Bernard in Berlin eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3745 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma: Braunkohlen ˖ Bergbau Aktien Gesellschaft auf Rittergut und Bad Nudersdorf vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1874 ist Liguidation der Gesellschaft beschlossen und zum alleinigen Liquidator Dr. Albert Jansel in Frieden au gewählt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3978 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bergbrauerei Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 5. Januar 1875 ist die Gesellschast aufgelöst. Liquidatoren der Gesellschaft sind: der Direktor Albert Neisser und der Rentier Julius Friedländer, Beide zu Berlin, welche nur gemeinsam die Firma mit rechts- verbindlicher Kraft zu zeichnen berechtigt sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2800 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: E. M. Salomon K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Kommanditist ist aus der en , nn, chieden. Der Kaufmann ranz Siegfried Salomon zu Berlin ist am II. Januar 1875 als Handelsgesellschafter ein- getreten. Aus der bisherigen Kommanditgesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft gewor⸗ den, welche am 11. Januar 1875 begonnen. Cs sind nunmehr die Gesellschafter: a. der Kaufmann Ernst Moritz Salomon, b. der Kaufmann Franz Siegfried Salomon. Beide zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Borowsky & Co.

am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft

iges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 47)

nd:

L Samuel Borowsky zu Eydtkuhnen,

2) Martin Itzig . Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5201 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Bukofzer

am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Invalidenstraße 92) find die Kaufleute:

I) Adolph Byukofzer,

2) Abraham Bukofzer,

Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 52 eingetragen worden. ö Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Mi⸗ chaelis Jacoby in Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2978 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8525 die Firma: Peartree & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon

Birnbaum in .

öhietziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 75)

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3848

erfolgen durch nachbenannte Blätter: den Preußi⸗

Die §§. 12 bis 15 des Gesellschaftsstatuts

die Firma: Ew. Fr. Scholl;

Firmenregister Nr. 7991 die Firma: Jereslaw & Co. Berlin, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

HKrennaem. In das Handelsregister ist eingetragen am 9. Januar 1875: 1244 Müller & Rosenstein. Bremen. Inhaber Friedr. Müller und Siegmund Rosenstein, Kauf⸗ leute hierselbst. Offene Handelsgesellschaft seit

1. Januar 1875.

E. Osterloh. Bremen. Am 1. Januar 1875 ist der hiestge Kaufmann Johann Wilh. Oster— loh junior als Theilhaber eingetreten. Die bisherige Inhaberin Johann Wilhelm Ost er⸗ loh⸗Wittwe, Anna Elisabeth, geb. Mester, und Johann Wilh. Osterloh zumigr füh⸗ ren das Geschäft für gemeinschaftliche Rechnung unter unveränderter Firma fort. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1875.

Thorspecken & Co. Bremen. Mit dem am 13. Februar 1872 erfolgten Ableben von Frede⸗ rik Thorspecken Wittwe, Mary Magda⸗ lene, geb. Mecke, ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst und ist seitdem Conrad Julius Thor⸗ specken alleiniger Inhaber der unverändert fortgeführten Firma gewesen. Am 31. Dezem⸗ ber 1874 ist die Firma erloschen.

C. Jül. Thorspecken. Bremen. Conrad Julius Thorspecken.

Geschwister Tolle. Bremen. am 1. Januar 1875 erloschen.

H. H. Priv. Gester. Ver si6öelzeragngs-= Gesellschaft Domam““. Wiem. In Bezug auf die Lebensversicherungsbranche ist die Vollmacht von Johann Ludwig Kraesse erloschen und an seiner Stelle Eduard Grewe hierselbst unterm 30. Dezbr. 1874 zum Bevoll⸗ mächtigten für Bremen und Gebiet ernannt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 9. Januar 1876. Funcke, Seer.

KRæreslæem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft und bei Nr. 281 die Stargard Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft betreffend, Folgendes: ö „Der Königliche Eisenbahn-⸗Direktor Grimmer ist als Mitglied in die Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn eingetreten;“ heut eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBxeslenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3871 die Firma: Franz Kaul und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kaul hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1875. Königliches Stadtgericht Abtheilung J.

Eeslax. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ift bei Nr. 2201 das Erlöschen der Firma Isaac Wollmann hier, heute eingetragen worden.

Breslan, den 7. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Keslan. Sefkanutmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Kommanditgesellschaft

Zucker fabrik Polnisch⸗Peterwitz

. E. P. Kienka & Comp. mit dem Sitze zu Polnisch⸗Peterwitz, das Ausscheiden ee. Kommanditisten mit seinen Einlagen vermerkt worden.

Breslau, den 8. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

FElher feld. Bekanntmachung.

In das. Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1II Nr. N8 und Nr. 1466 des Gesellschafts⸗ registers: Der am 1. Januar 1875 stattgefundene Eintritt der Kaufleute August Binterim und August Weyermann in Elberfeld als Gesellschafter in die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: Herminghaus & Ce.; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem derselben zu.

2) Nr. 427 und Nr. 681 des Prokurenregisters:

Inhaber:

Die Firma ist

Das Erlöschen der von der vorbezeichneten Handelz⸗

esellschaft Serminghaus ot Comp. dem erwähnten uzust Sinterim und August Weyermann jedem besonders, ertheilt gewesenen Prokura.

3) Nr. 919 des Prokurenregisters: Die von der benannten Handelsgesellschaft unter der Firma Her⸗ minghaus K Co. dem Eduard Springmann in Elberfeld ertheilte Prokura. .

4 Nr. 968 des Gesellschaftregisters: Der am l. Jmnuar 1873 r e Eintritt des Mühlenbesitzers und Inhaber eines Mühlengeschäfts, August Busch in Elberfeld, als Gesellschafter in die Handel sgesell⸗ 6st unter der Firma Rich. et Jac. Busch da⸗ elbst, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. ; 5) Nr. 611 des Gesellschaftgregisters: Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Christoph Wilhelm Daniel Ohl, Bauunternehmer, und Carl

Friedrich Hermann Hanko, Fabrikant in Elberfeld,