mit dem 31. Dezember 1874 stattgefundene Auf⸗ l5sung der Handelsgesellschaft unter der Firma Chr. Ohl et Danko dafelbst; das Geschäft ist mit Ak- tiven und Passiven an den Theilhaber anko über⸗ gegangen, und ist die henannte Firma er oschen.
s Rr. 2723 des Firmenregisters: Die Firma:
C. J. S. 1 Hauko in Elberfeld, deren Inhaber der Fabrikant Carl. Friedrich Hermann Hanko da⸗ elbst ist. ; 3 Nr. 1467 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ dels ⸗Kommandit Gesellschaft unter der Firma: Aug. Rittershaus et Comp. in Elberfeld, welche am 1. Januar 1875 begonnen hat; persönlich haf⸗ tender Theilhaber ist der Kaufmann August Ritters haus in Barmen und hat derselbe alleim die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ;
s) Nr. 920 des Prokurenregisters: Die von der vorbezeichneten Handels Kommandit, Gesellschaft Aug. Rittershaus et Comp. dem Peter Wilhelm Brinck in Elberfeld ertheilte Prokura.
9) Nr. 2372 des Firmenregisters und Nr. i468 des Gesell schaftsregisters: Der am J. Januar 1876 statt · gefundene Eintritt des Kaufmannes Paul Braun in Wülfrath, als Theilhaber in das von dem Kauf⸗ manne Johann Friedrich Sauter daselbst unter der Firma J. Santer ebendort geführte Handelsge⸗ chäft, die nunmehr zwischen den beiden genannten
erfonen bestehende Handelsgesellschaft führt die
irma Sauter et Braun, und ist ihr Sitz in
ülfrath; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver= treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu; — die frühere Firma F. Sauter ist erloschen. —
109 Nr. 2421 des Firmenregisters und 1469 des Gesellschaftsregisters:; Der am 1. Januar 1875 er- folgte Eintritt des (Kaufmannes lese) Wagenfahri⸗ kanten Eduard Eylert, in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem Wagenfabrikanten Carl Gustav Schmidt daselbst unter der Firma C. G. Schmidt ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwi⸗ chen den beiden erwähnten Personen bestehende
andelsgesellschaft behält, die bisherige Firma C. G.
chmidt bei, und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu verfreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Elberfeld, den 2. Januar 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eher fell. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .
I) Nr. 2314 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma M. Heinemann in Elberfeld; der In—⸗ haber derselben Kaufmann Meyer Heinemann da— 40 hat das unter jener Firma geführte Handels- geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung des⸗ selben selber bewirken. .
2) Nr. 1470 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ zie T h aft unter der Firma Heinemann en
enberg in Elberfeld, welche am 1. Januar 1875 begonnen hahn die Gesellschafter sind die Kaufleute Meyer Heinemann und Edmund Altenburg in El— berfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 4. Janugr 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Ekherfell. In das Handelsregister bei Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute Anmeldung eingetragen worden: ö .
I) Nr. JQ21 und 922 des Prokurenregisters: Die von dem Verlagsbuchhändler, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Rudolph Ludwig Friederichs in Elberfeld für seine beiden Firmen „R. L. Friede⸗ richs“ und „R. L. Friederichs C Co.“ Baselbst dem Hermann Wegener ebendort ertheilte Prokura.
2) Nr. 158 und Nr. 24241 des Firmenregisters: Daß der Kaufmann Moritz Mönitz in Solingen, seine frühere Firma Moritz Pönitz in M. Pönitz für sein Geschaͤft dort abgeändert hat.
3) Nr. 73 und Nr. 923 des Prokurenregisters: Die von dem vorgenannten Moritz Pönitz seiner Ehe⸗ gattin Eugenie, geb. Klasing, in Solingen für seine Firma M. Pönitz ertheilte Prokura, wogegen die derselben für die frühere Firma Moritz Pönitz er theilt gewesene Prokura erloschen ist.
0 Nr. 391 des Firmenregisters und Nr. 1471 des Gesellschaftsregisters: Der am 1. Januar 1875 er= folgte Eintritt des Kaufmannes Peter Conrad Peill in Elberfeld, als Theilhaber in das von seinem Vater, dem Kaufmanne Gustav in Peill da⸗ selbst unter der . Gustar Peill ebendort ge⸗ führte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den⸗ selben bestehende Handelsgesellschaft behält die bis⸗ herige Firma Gustav Peill bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Elberfeld, den 5. Januar 1875.
Das Handelsgericht z⸗Sekretariat.
dem auf
EIIwiünwedlem. In das Handelsregister ist einge—⸗ tragen: Firma: Müller & Gristede. Sitz: Schützfelder Ziegelei, offene Handelsgesellschaft, Dezember 1874. Gesellschafter: Landmann Carl Theodor Müller zu chützkeld und Ziegeleibesitzer Jacob Eduard Gristede zu Atens; vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ sellschafter für sich allein. Ellwürden, 1875 Janr. 6. (233 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm. Hemken.
gegründet am 2.
Flens hug. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
Firma: „J. Jensen & Co.“ 6 1. Januar 1575 begonnenen Handelsgesellschaft ind: 2 I) der Kaufmann Ferdinand Jensen, 2 der Kaufmann Thomas Frövelund, ,, . cee er ächtermeister Johannes Friedri Wilhelm Partsch, sämmtlich in Flensburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind einzig und allein die vorstehend unter 1 und 2 aufgeführten Kaufleute Ferdinand Jensen und Thomas Froelund berechtigt.
Dies ist unter Nr. 126 in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen. Flensburg, den J. Januar 1573 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Franml fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 8 Frankfurt a. O. Die dem Max Zacpke zu Frankfurt 4. O von dem Kaufmann Hermann Julius Eduard Friecke dafelbst, in Firma Eduard Friecke ertheilte Pro ⸗ kurg, Rr. 74 des Prokurenregisters ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezem— ber 1874 am 2. Januar 1875.
Franli fart a. O. , des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft ö ugust Schimpke und Sohn
zu Frankfurt 4à / O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 1874 am 2. Januar 1875 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Karl Friedrich Hermann Noack
ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein—⸗
getreten.
Eramk furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 765 als Firmeninhaber Joseph Stock, als Ort der Nieder. lassung Frankfurt a. O., als Firma Joseph Stock & Comp. zufolge Verfügung vom 6. Januar 1875
am 7. Januar 1875 eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Joseph Stock, Johanng, geb. Heydemann, ist für die vorge⸗ dachte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragen.
CEræanmle irt a. GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 763, woselbst
die Firma: F. Nickel eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 21. De⸗ zember 1874 am 25. Dezember 1874 Folgendes ver= merkt worden: kö DergZimmermeister Paul Andreas Nickel ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „J. Nickel“ bestehende Handel sgesellschaft unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ; Demnächst ist in das Gesellschaftsregister Folgen des eingetragen worden: Col. 1. Nr. 144. Col. 2. F. Nickel. Col. 3. Frankfurt a. O. Col. 4. Gesellschafter sind: Die Zimmermeister F. Nickel und Paul Andreas Nickel zu Frankfurt a. O.
Freystadt ä. / Schl. Bekanntmachung. 2561 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 2I0 die Firma „Robert Sinke“ und als deren Inhaber der Kohlenmesser Robert Sinke zu Beuthen a. / Oder eingetragen worden. (a. C. 69/1.) are n i. / Schl., den 6. Januar 18756. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGlIacdhach. Gemäß Anmeldung ist in die zwischen den in Gladbach wohnenden Kaufleuten und Fabrikinhabern Julius August Deußen und Werner Emil Deußen unter der Firma Gebrüder Deußen in Gladbach bestehende Handelsgesellschaft der in Gladbach wohnende Kaufmann Max Gun⸗ dermann am 1. Januar d. J. als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Dies ist heute sub num. 267 die Handels (Gefell= schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels— gerichts eingetragen worden.
Gladbach, am 4. Januar 1875.
Der Hande gericht · Sekretãr.
Kanzleirath Kreitz.
Cilacdhachs. Gemäß Anmeldung ist aus der in Gladbach bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma M. Lamberts & Man am 12. Dezember I873 der Gesellsckafter Kaufmann Johann Peter May in Gladbach durch Absterben ausgeschieden, ist durch Uebereinkunft zwischen den überlebenden Gesellschaftern, Kaufleuten Christian Wilhelm Lam⸗ berts und Wilhelm Heinrich Lamberts in Gladbach, am 31. Dezember 1874 die Gesellschaft aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven und unter der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Gesellschafter Wilhelm . Lamberts übergegangen, und sind in dieses
andelsgeschäft desselben unter der Firma Vt. Lam berts KK Many in Gladbach an dem . Tage die in Gladbach wohnenden Kaufleute Jo- hann Peter May, Wilhelm Lamberts junior und Martin Lamberts als 6 eingetreten.
Demnach ist heute bei Nr. 52 des Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts das Ausscheiden des Gesellschafters Johann Peter May, sowie die Auflösung der Gesellschaft und Uebergang des Geschäfts auf den Gesellschafter Wilhelm Heinrich Lamberts vermerkt, und sub num. 757 desselben Registers die erwähnte Gesellschaft eingetragen worden. . —
Sodann ist bei Nr. 284 des Prokurenregisters die Erlöschung der dem jetzigen Gesellschafter Johann Peter May für das obige Geschäft ertheilt gewese⸗ nen Prokura vermerkt worden.
Gladbach, am 4. Januar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
ClIadhbhaekh. In dem Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 311, woselbst die von dem Kaufmann Jacob 6 in Neuwerk für sein unter der Firma J.
ougs jr, daselbst bestehendes Hnndelsgeschäft dem Martin Essers daselbst ertheilte Prokurg sich ein getragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist
erloschen. Gladbach, am 5. Januar 1875. er Handelsgerichts ˖ Sekretär. anzleirath Kreitz.
ClIadhachs. Gemäß Anmeldung der Kauffrau und Fabrikinhaberin Wittwe Heinrich Peter Carl Ax, Wilhelmine geborene Ggil, und des Kaufmannes nud Fabrikinhabers Armin Weber, beide in Rheydt woh⸗
nend, ist durch Uebereinkunft am 31. Dezember 1874 die zwischen ihnen bestandene , un⸗ ter der Firma 8 Ar in Rheydt au gelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und
assiven desselben und unter der Berechtigung zur
ortführung der besagten Firma auf die genannte
esellschafterin Wittwe Ar übergegangen, und führt Letztere dieses Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter obiger Firma in Rheydt fort.
Demnach ist heute bei num. 483 des . (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Han- delsgerichts die Auflösung der obenerwähnten Gesell. 6 vermerkt und sub num. 1399 des Firmenregisters die vorgenannte Kauffrau Wittwe Ax mit der obigen Firma eingetragen worden. ;
Ferner ist der Anmeldung der Letzteren gemäß sub num. 374 des Prokurenregisters die dem Wilhelm Tendering in Rheydt und sub num. 375 desselben die dem Georg Ax in Rheydt für das gedachte Handels⸗ geschäft derselben ertheilte Prokura eingetragen und sind bei num. 295 und 340 desselben die dem genann ten Proküristen von der Handelsgesellschaft Heinrich Ax ertheilt gewesenen Prokuren als erloschen ver⸗ merkt worden.
Gladbach, den 5. Januar 1875.
Der b,, anzleirath Kreitz.
Glachach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute Ernst Bockhacker, in Friedrichzthal, Gemeinde Odenkirchen, und Franz Eugen Sell in Heiden, Ge= meinde Rheydt, wohnend, ist durch Uebereinkunft am 31. Dezember 1874 die zwischen ihnen bestan⸗ dene Handelsgesellschaft unter der Firma; Ernst Bockhacker C Cie. in Friedrichsthal aufgelöst wor⸗= den und das gemeinschaftlich gewesene Handels und Fabrikgeschäft mit sammtlichen Aktiven und Passiven desselben auf den genannten Gesellschafter Ernst Bockhacker übergegangen, und führt Letzterer dieses Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Ernst Bockhacker in Friedrichsthal fort. Demnach ist heute bei num. 742 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts die AÄuflösung der erwähnten Gesell⸗ schaft vermerkt und der genannte Kaufmann Ernst Bockhacker mit der besagten, für sein Geschäft ange⸗ nommenen Firma sub num. 1400 des Firmenregisters eingetragen worden. Gladbach am 6. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz. Glachach.,. In das Handels⸗ (Gesellschafts?) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 758: die Han— delsgefellschaft unter der Firma Gebr. Zimmer⸗ mann mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und In—⸗ haber einer Maschinenbauwerkstätte und Gelbgieße⸗ rei Aloys Zimmermann, Johann Zimmermann und Mathias Zimmermann. Die Gesellschaft hat begon⸗ nen am 1. Januar 18974. Gladbach, am 6. Januar 1875. Der , anzleirath Kreitz. Calaelbach. In das Handels (Gesellschafts) Regisfter des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 759: die Handels- gesellschaft unter der Firma auwertz & Kaftan mit dem Sitze in Kaldenkirchen. Gesellschafter sind die in Kaldenkirchen wohnenden Kaufleute und Fabrikinha⸗ ber Wilhelm Carl Kauwertz und Carl Raimund Kaftan. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja nuar 1875. Gladbach, am 7. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Cilel n itz. Bekanntmachung. x Der Kaufmann Adolf Fleischer zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelzeinrichtung (Essigspritfabrik) die Firma „Adolf Fleischer.“ Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 478 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1875 an dem⸗ selben Tage. Gleiwitz, den 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cleknrßtz. Bekanntmachung. , Der Kaufmann Stephan Oppler zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrich⸗ tung (Essttspritfabrih die Firma „Stephan Oppler.“ Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 477 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1875 an demselben Tage. ; Gleiwitz, den 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lein iñtꝰV. Bekanntmachung.
Bei der in dem hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Oppler & Fleischer“ zu Gleiwitz ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1875 Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1874 aufgelßst. Als Liquidator fungirt der frühere Gesellschafter Adolph Fleischer.
Gleiwitz, den 5. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶C IGg am. Bekanntmachung. [235 Der Kaufmann Paul Grunwald zu Glogau ist in das mit der Firma „Emanuel Krause“ unter Nr. 201 unseres Firmenregisters eingetragene Han⸗ delsgeschäft eingetreten und die Firma in „Em. Lrause & Comp.“ verändert. Dies ist im Firmenregister vermerkt und in das Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 90 die von den Kaufleuten Ema⸗ nuel Krause und Paul Grunwald zu Glogau am 1. Januar 1875 hier unter der Firma „Em. Krause & Co.“ errichtete offene Hanwhelsgesellschaft heut
eingetragen worden. logau, den 6. Januar 1875. (ac. 315/1 IV.)
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
C¶Iogam. r,, 1237]
Die unter Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene en, n,, ffn, & Fränkel“ zu Glogau ist durch das Ausscheiden des Gustav Fränkel aufgelöst; dies ist im Register ver⸗
. der Firma „Schlestuger & Fräukel“ daselbst eut eingetragen worden. Glogau, den 6. Januar 1875. C Cto. 310. 1IV) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eintragungen in das Handels⸗ register.
1875. Jaunar 6.
Treede & Rieck. Johannes Rieck ist aus dem
unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten,
und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber,
Johannes August Friedrich Treede, unter unver⸗
aͤnderter Firma fortgesetzt.
Johs. Rieck. Inhaber: Johannes Rieck.
Ludwig Heinrich Meyer. Diese Firma hat an
Ludwig August Adolph Hoyer Prokura ertheilt.
U. C. Suhr CG. Das unter dieser Firma bisher von Ullrich Christian Suhr und Emma Johanne Dorothea, geb. Thofehrn, des Johann Friedrich Wilhelm Suhr Wwe. geführte Geschäft wird von Hans Friedrich Wilhelm Steffenhagen unter der Firma H. F. W. Steffenhagen, U. C. Suhr E Co. Nachfl., fortgesetzt.
Ed. Schultze. Cornelius Wichmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetre⸗ ten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber, Carl Wilhelm Eduard Schultze, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
.F. Koch. Inhaber: Heinrich Friedrich Koch. 6. Stein. Inhaber: Henning Christopher ein.
H. C. Stein. Dieses Firma hat an Inlius Max Stein Prokura ertheilt. .
C. H. Aug. Möller 's Sohn. Inhaber: Carl
Emil Johannes Möller.
. Januar 7.
Ad. KWühne. Inhaber: Louis Adolph Kühne.
Alexander E Co. Diese Firma hat an Sally Magnus Prokura extheilt.
Johannes Boll. Christian Wilhelm Barthold Doelke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Johannes Friedrich Heinrich Boll, in Gemeinschaft mit dem genannten C. W. B. Doelke unter der Firma Johannes Boll & W. Doelke fortgesetzt.
Wilhelm Sodemann. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Ludwig Wilhelm Leonhard Sodemann war, ist in C. L. W. Sodemann verändert worden. ;
Ad. Axien. Gustav Rosenberg ist in das unter dieser Fiema geführte Geschaͤft eingetreten, und wird dasselbe ven dem bisherigen Inhaber, Jo⸗ hann Ernst Adolph Axien, in Gemeinschaft mit dem genannten G. Rosenberg unter der Firma Axien K Rosenberg fortgesetzt.
Gebrüder Reye. Ernst Arnold Reye ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber; Otto Ludwig Reye, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Otto Burmeister & Co. Gustav Adolph Kihn ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber, Otto Christian Theodor Friedrich Burmeister, unter unveränderter Firma ,
J. 9gicardo Rocamora. Inhaber: Joseph Ricardo⸗ Rocamora.
Harm hurg.
Jannar 8.
Ochlitz Wwe. & Pienau. Anna Maria Doro⸗ thea, geb. Albrecht, des Helwig Philipp Ochlitz Wwe. ist aus dem unter dieser Firma geführten . ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Friedrich Rudolph Gott⸗ . . unter der Firma F. R. G. Pienanu fortgesetzt.
Witt, Offensandt & Co. Die Societät unter die⸗ ser Firma ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von sedem der bisherigen Theilhaber, 66 Witt und William Henry Offensandt, ge⸗ zeichnet.
Conr. Witt. Inhaber: Conrad Witt.
SH. Sackmann. Inhaber: Heinrich Gustav Sack⸗ mann. ⸗
H. Sack mann. Diese Firma hat an Joseph Ricardo⸗ Rocamora Prokura ertheilt.
Damburg. Das Handelsgericht.
Hama. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 ist auf Anzeige vom 2. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem von den Fabrikanten: 1) Johann Heinrich Deines, 2) Friedrich Georg Theodor Deines, 3) Otto Georg Wilhelm Deines dahier, unter der Firma:
Peter Deines Söhne
als Mittheilhaber eingetreten ist. Hanau, am 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hamann.
die Geschäftsleute Hermann Frank und Jacob von Gelnhausen eine offene Handelsgesellschaft unter
der Firma: Stern & Frank daselbst gegründet haben. Hanau, am 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. HHamnmin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma: — Theodor Zwicker dahier erloschen ist. Hanau, am 6. Januar 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Hamdi. 1875 ist auf Anzeige vom 5. d. M. unter dem heu⸗ tigen Tage in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den, daß das unter der Firma Bischoff & Nicolay dahier von den Bijouteriefabrikanten 1) Philipp Bischoff, ) Jean Nicolay dahier betriebene Han⸗ delsgeschäft nach dem Tode des unter 1 Genannten
merkt und unter Nr. 309 des Firmenregisters der Kaufmann Nathan Schlesinger zu Glogau als In⸗
auf den unter 3 Genannten übergegangen ist und hierauf dem Bijouteriefabrikanten Daniel Cornelius
betriebenen Bisbuteriegeschäfte, der unter 1ñ Genannte aus. und dagegen dessen Sohn Carl Deines dahier
Zufolge Verfügung vom 4. Januar ¶ 1875 ist auf Anzeige vom 11. und 30. Dezember 1874 in das Handelsregister eingetragen 2 daß
tern
1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage
Zufolge Verfügung vom 6. Januar
Dunker dahier als Gesellschafter in das Geschäft welches unter der bisherigen Firma eb ht wird, eingetreten ist. Hanau, am J. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
NHechinmgem,. Bekanntmachung. In unserem Firmeuregister ist bei Nr. 72, Firma Ernst Ruoff in Hechingen, in Col. 6 eingetragen: die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschaͤftes ; ni,. und unter Nr. 114 neu eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wilhelm Rehmann in He— chingen; 3. Ort der Niederlassung: Hechin gen; 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Reh⸗ mann. Im Preokurenregister ist bei Nr. 13 Prokura des Alfred Ruoff in Hechingen in Col. 8 eingetragen: die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1875 am gleichen Tage. Hechingen, den 2. Januar 1875. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 18. November resp. 9 und 28. Dezember pr. folgende Handlungsfirmen wieder gelöscht worden: L) sub Nr. 158 — Wilh. Hilger in Elsen, 2) 141 — Robert Allehoff in Iserlohn, 3) 37 — Friedr. Bieler in Iserlohn.
sex lIoham. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 62 bei der Handelsgesellschaft O. W. Ossenberg in Eving⸗— sen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1874 Fol- gendes vermerkt: Laut Aktes vom 10. Dezember 1874 ist der Gesellschafter Peter Caspar Ossenberg aus und statt seiner der Fabrikant Gustav Ossenberg zu Evingsen in die Gesellschaft eingetreten, welchem letztern jedoch die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nicht zusteht.
Jever. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 252: Firma Encke & Co. Sitz: Neuende. 1) Offene Handelsgesellschaft seitẽ dem 10. Mai 1871. 2) Theilnehmer: en eee, de,, a) Johann Christian Friedrich Greiff zu Gödens, b) Conrad Friedrich Berlage, Kaufmann zu Neuende. Jever, den 30. Dezember 1874. Amtsgericht. Graevel.
H üÿnigshberx. Handelsregister. Die Kommanditistin der hierselbst unter der Firma: Prenßische Credit ⸗Anstalt Stephan & Schmidt bestandenen Kommanditgesellschaft ist aus derselben am 1. Oktober 1874 ausgeschieden und der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Moritz Stettiner von hier alleiniger Inhaber des unter derselben Firma fortbestehenden Geschäfts ge—⸗ worden. Die dem Eduard Ludwig Valentini und dem Carl Ludwig Le Blanc von hier für das Ge⸗ schäft ertheilte Kollektivprokura ist denselben be—⸗ lassen worden. ̃ Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Januar d. J. unter Nr. 1832 in das Firmenregister, unter Nr. 470 in das Gesellschaftsregister und unter Nr. 383 in das Prokurenregister eingetragen worden. Königsberg, den 5. Januar 1875. Königliches Koömmerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HKönisgsher. In unser Firmenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom 7. Januar er. an demselben Tage eingetragen:
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeich⸗ nung der Firma.
C. A. Pohl⸗ mann.
Carl Joseph Kaufmann.
H. Nohr.
Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers.
Kaufmann Carl August Pohlmann
zu Cranz. ö Carl Schoenfließ.
J
Laufende Nummer
Cranz.
Kaufmann Joseph Kaufmann hier.
Kaufmann Her—⸗ mann Jacob Rohr zu Garbeck.
Dagegen sind in unserem Firmenregister gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Januar er. an demselben age: sub Nr. 2 die Firma des Kaufmanns Hermann Ehnimb zu Pobethen, sub Nr. 6 die Firma des Kaufmanns Johann Gottfried Zoellner zu Cranz, sub Nr. 8 die Firma des Kaufmanns Friedr. August Stannius zu Schaaksvitte, sub Nr. 3 die Firma des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dannenberg zu Rudau. 3 den 7. Januar 1875. önigliches Kreisgericht.
Garbeck.
Handeshat. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 153 eingetragene Firma Gustav Bukh ist auf den Kaufmann Oscar Rosenthal zu Landes- hut übergegangen und in Gustav Butyh's Nach- folger veraͤndert, die Firma daher bei Nr. 155 ge— löscht und unter Nr. 268 des Firmenregisters über- tragen und als Inhaber der Kaufmann Oscar Ro— senthal . heut vermerkt worden. Landeshnt, den 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Læamdles Hunt. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 75 eingetragene Firma Erust Just zu Dittergbach städtisch Lin hl dagegen unter Rr. 267 daselbst diese Firma Ernst Just und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Just dafelbst heut eingetrggen worden. Landeshut, den 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Landes hnat. In unser Firmenregister ist unter Ur. 269 die Firma Gustav Buty und als deren Jahaber der Kaufmann Gustav Buky zu Landeshut heut eingetragen worden. Landeshut, den 5. Ja— nuar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leipzig. Handels register⸗Einträge des stönigreichs Sachsen, vom Köni ,, , Leipzi äniglichen Handelsger eipzig. Auer baoh. Geri rn ö. . Am 30. Dezember.
Fol. 37. Carl Nottrott, Emil Victor Nottrott ausgeschieden, Alhine, verw. Nottrott, Helene Nottrott, Kurt Nottrott, Carl Victor Nottrott (welche von der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind) und Edwin Paul Langhof als Mitinhaber eingetreten; Langhofs Procura gelöscht.
Chemnitz. SHandelegericht im Bezirkegericht.,) ; Am 24. Dezember.
Fol. 1243. A. Dresel, Julius Dresel ausge⸗
schieden.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 28. Dezember.
Fol. 2625. Porzellan-Dandlung und Malerei von Ad. Damann, Jnhaber Ernst Georg Adolf Hamann. Tol. 26236. Gebr. Pfützenrenter, Inhaber die Kaufleute Ernst Emil Daniel Rudolph Pfützenreuter und Carl Friedrich Alexander Pfützenreuter.
Am 29. Dezember.
Fol. 2627. Asphalt,, Holzeement⸗ und Dach⸗ bapnenfabrik von Wilhelm Krobitzsch, Inhaber Wilhelm Krobitzsch.
Fol. 2469. Sächsische Dachpappen⸗, Holz- cement ⸗ und Asphaltfabrik Häpfner & Krobitzs 3 ; sirmirt künftig Sächsische Dachpappen⸗, Holz⸗ gement ⸗ und Asphaltfabrik Höpfner & Förster Wilhelm Krobitzsch ausgeschieden, Carl Robert Förster als Mitinhaber eingetreten.
K n
Fol. 2628.5 A. Lewinsohn, Inhaber Abel Le⸗ winsohn.
Fol. 2124. Dresdener Rähmaschinenzwirn⸗ ,, Greve, aus dem Vorstande ausge⸗ reten.
Folk 1961. Attienverein zur Stadt Paris, das Statut ist durch einen revidirten Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden.
Am 31. Dezember.
Fol. 1101, Geißler & Hast, Benno Geißlers Prokura geloͤscht.
Fol. 2154, Fr. Dollmann, Hermann Leonhardi's Prokura gelöscht.
Am 2. Januar.
Fol, 2629. Fabian &' Wolf, Inhaber die Kauf⸗ leute Carl Wilhelm Ewald Fabian und Carl Friedr. Aug. Wolf.
Fol, 2425. Eduard Grundmann, Uebergang der Firma auf Johann Wilhelm Böhme, der In— haber firmirt künftig Wilhelm Böhme.
Am 4. Januar.
Fol. 2630. FJ. 26. Schott, Inhaber Christian
Wilhelm Schott in Chemnitz. Franensteln. ¶Gerichtsamt) Am 23. Dezember.
Fol. 20. Landwirthschaftlicher Konsumverein n Pretzschendorf, eingetragene Genossenschaft Vorstandsmitglieder Gottlieb Sohr, Direktor, Hein⸗ rich Mende, Kassirer, C. A. Geißler, Lagerhalter; die Firmenzeichnung erfordert die Unterschrift sämmt⸗ licher Verstandsmitglieder.
Grossenhain. (Gerichts amt.) Am 19. Dezember.
Fol. 183. Carl Dietrich, Inhaber Johann Friedrich Carl Dietrich.
Jöhstadt. (Gerichtsamt.) Am 22. Dezember.
Fol. 13. Johann Friedrich Roctroh, Ueber⸗ gang der Firma auf Johann Friedrich Valerius Rockstroh.
Fol. 15. Kleeberg & Rockstroh erloschen.
Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
. Am 2. Januar.
Lol. 273. D. J. E. Löwe gelöscht.
Fol. 1499. C. Liebherr geloͤscht.
Fol. 3447. Kohnheim & Cohn, Inhaber die Kaufleute Leo Leiser Kohnheim und Samuel Cohn.
Lelpzig. (Gerichts amt IL) Am 30. Dezember. Fol. 94. Fuchs & Kunad in Plagwitz, Inha⸗ ber die Fabrikanten Ferdinand Fuchs und .
Kunad. Llnbaoh. (Gerichtsamt.) Am 2. Januar.
Fol. 186. Limbacher Aktienbrauerei; der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 19. Dezem⸗ ber 1874 abgeändert worden; alle Bekanntmachun⸗ gen erfolgen künftig nur durchs Chemnitzer Tage—
blatt. ⸗ Meerane. (Gerichtsamt.) Am 31. Dezember. Fol. 4509. Junge & Theyson gelöͤscht. Fol. 477. E. Junge, Alexander Emil Junge. Neusalza. ( Gerichtsamt.) Am 30. Dezember. Fol. 105. C. G. Herberg, Inhaber Carl Gott⸗ fried Herberg. Ober wlosenthal. ( Gerichts amt). Am 29. Dezember. Fol. 18. C. Leonhard gelöscht. Waldhoim. (Gerichtsamt). Am 4. Januar. Fol. 119. Gustav Liebe,
Gustav Liebe. Zwenkau. (Gerichtsamt). Am 28. Dezember. Fol. 20. Gebrüder Dankelmann in Eythra, Inhaber Theodor Bernhard Anton Victor Dänkel⸗ mann in Leipzig. Wilhelm Franz Ludwig Victor 5 in Chemnitz, Moritz Ludwig Hasse in ythra. Zwlokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht). Am 2 Januar. Fol. 217. C. Fritz sche sen. Uebergang der irma auf Paul August Stephan; firmirt kuͤnftig duard Fritzsche.
Hing em. Huh kkienmecleam.
Auf Fol. 198 des Handelgregisters Firma: B. H. Platen zu Listrup
ist in Col. 3 eingetragen:
Inhaber Eduard
Nach dem Tode des Bernhard Heinrich Platen zu Listrup ist das Geschäft 3. die Wittwe Maria?
Agnes Platen, geb. Wintering, zu Listrup über- gegangen. Lingen, den 9. Janugr 1875. Königlich Preußisches . Abtheilung J. och.
ee , m, In nnserm Genossenschaftarenister,
wo untzr Nr. I die Finsterwalde Tuchwroduktiv⸗ Gens ssenschaft eingetragen Genossenschaft (in Liguidation) eingetragen steht, haben wir heute zufolge Verfügung vom 15. Dezember d. J. Fol⸗ gendes in Colonne 4 vermerkt:
Der bisherige Kassirer und Mitliquidator der Geneossenschaft, Tuchscheerer Wilhelm Müller zu Finsterwalde, ist ausgeschieden und an seiner Stelle als Kassirer und Mitliguidator am 26. November 1874 der Tuchmacher Carl Müller zu Finsterwalde gewählt worden.
Luckau, den 21. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Lwehkarng. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1874 haben wir heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5. Folgendes eingetragen:
Die unter der Firma J. G. Kniesche mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; zu Liquidatoren sird erwählt:
2. der Fabrikbesitzer Julius Burdach,
b. der Kaufmann Franz Herrmann,
. BSeide zu Finsterwalde.
Die Liquidationsfirma lautet: J. G. Kniesche in Liquidation.
J. Bnrdach. Franz Herrmann.
Luckau, den 31. Dezember 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Huekand. In unser Firmenregister haben wir unter Nr. 169 die Firma G. Pieyer zu Luckau und als deren Jnhaber den Apotheker Johann Georg Meyer daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Luckau, den 2. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsrezister.
I) Der Schiffseigner Bruns Krentzlin ist aus der hier unter der Firmg Gebr. KLrentzlin bestehen den offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Schiffs= eigner Julius Krentzlin setzt das Geschäft — Schiff⸗ fahrtz⸗ und Speditionsgeschäft — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1508 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
27) Die Prokura des Kaufmanns Robert Jung—⸗ curt für die Firma Everth & Schlick hier, Proku⸗ renregister Nr. 298, ist geloͤscht.
Den Kaufleuten Friedrich Redentz und Oskar Seitz, Beide hier, ist Kollektiv⸗ Prokura für die Firma Everth 8&́ Schlick ertheilt und solche unter Nr. 424 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Die Prokura des Kaufmanns Hermann Girke für die Firma Fegdor Schmitt, techn ⸗-typograph. felt hier, Prokurenregister Nr. 323, ist ge⸗ öscht.
P Die Prokura des Kaufmanns Theodor Trumpff für die Firma R. Weichsel K Co. hier, Prokuren⸗ register Nr. 332, ist geloͤscht.
Den Kaufleuten Wilhelm Priem und Paul Ulrich, Beide hier, ist Kollektiv⸗Prokura für die Firma R. Weichsel K Co. ertheilt und solche unter Nr. 425 des Prokurenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Leonhard Sperling hier ist als Prokurist für die Firma David Lonis Wolff hier unter Nr. 126 des Prokurenregisters eingetragen.
6) Die Firma Theodor Elbe zu Neustadt—. Magdeburg, Firmenregister Nr. 1427 und die Pro—⸗ kura des Kaufmanns Gustav Bucher für diese Firma, Prokurenregister Nr. 68, sind gelöscht.
7) Die Firma Vormbaum K Co. Nachfelger hier, Firmenregister Nr. 1251, ist gelöscht.
Zu 1—7 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 7. Januar 1875.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
* die egisters
Der Kaufmann Gustav Wernecke zu Neue⸗ Neustadt Magdeburg ist als Direktions⸗Stellver ⸗ treter der Actien⸗ Brauerei Nenustadt Magdeburg
gewählt. Vermerkt bei Nr. 602 des Gesellschafts⸗ registers.
8), An Stelle des verstorbenen Ober⸗Inspektors , . Ulrich ist der General ⸗Inspektor Otto
andhauer hier zum Stellvertreter des Direftorz der Magdeburger Rückversichernngs ⸗ Actien⸗ Gesellschaft gewählt. Vermerkt bei Rr. 252 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1— 38 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 8. Januar 1875.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 9 — , d unser Firmenregister ist ei . . pick! kl. egister ist eingetragen, daß die am. Sch 6 erloschen ist. ) 6 Memel, den 31. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
Vor Mbhamsem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. In unserem Firmenregister ist bei der Rr. 535 der Brennerei⸗ und Ziegeleibesitzer Ludwig Robert Foerstemann zu Nordhausen als Inhaber der Firma Robert Foerstemann mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1875 am 5. Januar 1875 eingetragen worden.
OGhbersteim. Unter heutigem Datum ist unter Nr. 8 der Firmenakten zur Firma Jacob Wild sem. zu Idar in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:
4) Ausgetreten der Mitgesellschafter Carl Ernst Wild, Kaufmann zu Idar.
5) Fortgesetzt wird das Geschäft unter der alten 5 von dem Mitgesellschafter Jacob Wild,
aufmann in Idar, jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
6) Der Firmeninhaber Jacob Wild hat seiner Ehefrau, Julie, geb. Cäsar, zu Idar, Prokura ertheilt.
Oberstein, den 29. Dezember 1874. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
J. V.: Huber. Ohbersteim. Unter heutigem Datum ist unter Nr. 237 der Firmenakten in das hiesige Handels- register eingetragen: Firma: Ernst Wild. Sitz: Idar.
1) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Ernst Wild zu Idar.
) Prokuristin; die Ehefrau des Firmeninhabers, Ida, geb. Veeck, zu Idar.
Oberstein, den 29. Dezember 1874. Großherzoglich ö Amtsgericht.
Oxtelshurg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma: „L. Romandomski“ und als deren Juhaber der Kaufmann Ludwig Romanowski aus Willen⸗ berg eingetragen.
Ortelsburg, den 30. Dezember 1874.
ern r ges Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eos em. Hand elsregister.
Es ist eingetragen:
I) in unser Firmenregister bei Nr. 73, woselbst die hiesige Firma Adolph Kantorowicz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kan⸗ torswiez zu Posen aufgeführt steht, in Colonne 6:
Der Kaufmann Berthold Kantorowiez zu Posen ist mit dem 1. Januar d. J. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Kan⸗ torowicz als Handelsgesellschafter eingetreten, demzufolge ist die Firma hier gelöscht und die nunmehr unter der gleichnamigen Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 254 eingetragen;
2 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 264 die in Posen unter der Firma Adolph Kantoro⸗ wicz seit dem 1. Januar d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
UR der Kaufmann Adolph Kantorowiez, 2) der Kaufmann Berthold Kantorowicz, Beide zu Posen; , Verfügung vom 5. Januar 1875 am heuti⸗ gen Tage. Posen, den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.
Que dkllinhwrꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 343 eingetragen: I5 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Constantin Wegener zu Quedlinburg. 2) Ort der Niederlassung: Quedlinburg. 3) Bezeichnung der Firma: Const. Wegener. Qnedlinburg, den 6. Janugr 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Cue dllimhnrꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 186, woselbst die Firma Johann Andreas Müller zu Ermz⸗ leben verzeichnet ist, folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 6. Januar 1875 an demselben
age.
Quedlinburg, den 6. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ODuer ur t. en,. Der Konsum⸗Verein für , ,. und Umgegend hat unterm 20. Dezember 1874 seine Statuten dahin erweitert, daß der Verkauf von Waaren ö. blos an die Mitglieder des Vereins, . auch an andere Personen erfolgen soll. Dies st heute unter Nr. 7 des Genossenschaftzregisters ein⸗ getragen worden.
Querfurt, den 2. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Sechlochhanm. Bekanntmachung. In Folge Verfügung vom 7. Januar 1875 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen
Firma: M. Mener et Sohn seit dem 1. Januar 1875 aus den Kaufleuten I Meyer Meyer, 2 Samuel Meyer hierselbst,