3 sᷣ
9 ö
D 12368 Gs 9GP9o6 . 88 * J 9 un i b.nga gv G g
n Pi Iv . a8 6 lis]
une gs lag 1
6 2qua nv J 9 2 Insergte für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Pr De entli er u. Kgl. Preuß. e nl g , gen, ae 2 u ö tz zen er. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗E dire , 9 kon Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemni den Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich — , rr un frfiher, e Ind ustrielle Etgblissementz, gabriken . Großhandel. ie ,,, . . deri . Staats Anzeigers: ö, * i, g, e netiter . . K 2. gr, AWbilhern . Ste a Nr. 32. . K r ꝛc. 3 garn lle ae, fen n . gart, Wien, Zurich und deren Agenten, e ‚ 8 * f ĩ ; . z ö 9 * * 327 2 . 6 von öffentlichen Papieren. a, ; e . FKonkurse). een ae *
2aujptj una gig unn my vg un j G⸗m unva R. po] 1qavp D D 2h HP libaa g ol Plibaaqu uqvqu G1
N
ö 9H
‚ Tunn Jar
14 ahn / 85 vy gh 6 ichs ey 2 ö pg 88 * hung dog aq Gg myllo f z aq Fe ö * 3 nv les 19 Ls 213 Wos gs nr nee l , inna; el amin gh r vn t r ir
ö. up ;
vg zii
Inv 3 vqG⸗Jpy Unvjaosq Gp lich inqu- p! Sangui 1 siog Lo! Pn 9 uin o
3 F-aaddiniv
J uq v; 21g ⸗vuon.,
inna lj
uqv nuaꝛuqvqejpv]
uv *hln
pl
a , g,
aaslug -In Der vj ⸗nvjgaa
gad v ljua⸗ 1D 22d 2bj9luaglazß aG (
u ? 5un j az mag
1D⸗uz nv qa
Pad ug v 35 98610 ö M
Ivy 207109
RJ MvG pu 2abiechz3-Banqꝛaqᷓbv dialgng q hlß G 3h
u Y mg p uqvqjvqigua
3
6 O 2Plasaoun uv - Inaij vG avperg⸗ mw ugvq; 25 huiadz6b s
vg 2zun⸗
uc
u uhog; aa bang
. ph uv zus qgza · ech
1
2
ug uv ain - wa aq. dg ua n ß O jpn
aaviqꝛ q; an] ug vg azuaq̃n & nvad - IM
8
ug vg a0
ho vuꝛch
och l bune uc vg nn
ny J dun 2
ug ugbᷣg apliblaa
ah r 9 2
9. 231
ninoz 219
vg * uq vg R.
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-⸗Sachen. lich gehöri va h ⸗ . gen Wohnhauses, Nebengebäude und Festm. ĩ inen ieri Stecksrief,. Segen den Stadtreisenden resp. Dof in ber Lentragaffe. z ef e e e mn nn, K 7 Bekanntmachung Handlungscommis Heinrich Fiebig ift die gericht der 15. Febrnar 1875, lö630] Böttcheruutzholz, 44 Rm. W 3 he e en e te gz Submission 5 ; 16. j 5 i ur r min, Betruges und hie, . a ür. . . n, , ches runde Mfahlhhizer und 6 , His Lieferung . en en , fn . rholter, qualifizirter Urkunden fälschung in den Aften Ilz . slerdurch eingeladen, sich zur Amboß, und Fleischklößze; 2) Belauf Przyschetz, Jag. Telegraphen⸗Stan * den T irekti E. 2835 74, Komm. II e gedachten Zeit im Gasthofe zum gol 8 35: 96 Stück 1— ft Te, ne , e,. a en wer ,es aphen, Direktions. Verhaftung i un ,, ii: vor einer dort . aur ee ene, . ben e en, ö. — ö 2 ö. 6 k l an den Mudesffordernben übergehen wird ersucht, den 2c. Fiebig im Betretungsfalle fest⸗ finden und unter Hinweisung auf das am Amts⸗ — 22 34 346 Vl nf K . 3 ( 5 6 . 10 z . unehmen und mit gilen bei ihm sich hon stnden den hrette und dem hiesigen Rathhause aushängende 797 Stüä II y' Classe 37 3 33 2 8 am Jopfend 15 * Linge und ohne Rinde kee del und Geldern an die Königliche Stabt= Subhaft gt lens hatenk, der Versteigerung, und desselben läufen ad 2-42 a1 Rm . 2 ; *. b. 56500 Ilm 6 3 . ; . ,, , . abzuliefern. Berlin, den ö Nachmittags 2 Uhr, des Zuschlags gewärtig Alg fern. Jauh lz I Belauf Przischetz 2. 65 am Zopfende 153 Cm 5 , . anugar ö ö6niali S j . 98 . 2 846 — Q 235 i 2. !/ 8 3 1 56 ö ; ö ö ,,,, ö bh Jena, 3 . ir . 136 3 a ng; 3 . . 2. 2 oruntersuchungen. B J 25 — roßherzoglich S. Justizamt. 6. Fichten Bai 9 * Wilh. in ei ihr i r rg hen, ,, 1 n , ,,, ,, e, n, dn din ef, e g, lei Aufgebot ö ,, , Seite gebogen. Mund: 6 hes feine Ein Wechsel d. d. Keulg den 3 Feb 1874 DP. been Höh eln. 9 . S g sen ö 5 ö . ie 2 . 8 . anscheinend vollstãndig. Gestalt: über 93 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. gezogen , . (Das Revier hat bei Ilönitz, We bl und ,. xicferant 3 a, , fh hat . untersetzr, Sprache: deutsch. Befondere Kennzeichen: gott Schmidt auf Thekla Kronberg zu Feula, den Anwohnern zahlreiche Senn n n , Am Frei- eine leichte An. und Abfuhr geftatten, möglichst ebe etwas schiefe Nase und spricht meist etwas heiser. ünd von letzterer gGehtirt, zahlbar am“ 24 Zull tag, den 29 d. Hi., von 16 Uihr ab, kommen in Pol, sein und reines möglichst fließendes Kffel rel Etedbrief. Gegen e Bithe m ö kö , ,. J, sowie die , Gasthof) cg 450 han in der Nähe haben. . ; * 2 5 d * * n ; . 2 * ‚. e . R ö Gues von rindelbach, Königlichen Amts Usingen, notarielle Protesturkunde fund kö . Parcelle Poln. Neudorf 3 . Ri . der i n , 3 . . J. 9 . n ,,, . JJ i w. J , Gebrüder Henschel auf der Post ᷣ. en ö. Meile von der Oder bei Oppeln ent. Erstattung der Kopialien bezogen werden ; . 6 0 1 = 5 ö 8 8g ). ö . werden können. — Gre m ich! Civil⸗ unn ff ; . . des Wechsels nebst Pro⸗ Der . . ,., K behörden werden ersucht, auf denselben ficht zu test, wird hierdurch aufgeforderk, birse ill kune J . . Stangen für die Tel 91 *. 35663 k . zu ar 9 an , ö. . . L267 Bekanntmachung . . i zjei ihm sich vorfindlichen Gegen— am 14. Juli 1875, Vor bin beaü ie io a ind bis 5. ständen abliefern zu lassen. Limburg, den J. . an hiesiger Gericht fte ii . . t . . . . . n , ,, 39 die V,, . . gin * . Staatẽgnwalt. Signalement. Krelsgerichts Rath Br. Janke anberaumsch Termine „Englischen Straße = 1 ede en c an welchem Termjne die kee, eee n 6. hend nel g rg HU evangelisch. voriulegen, widrigenfalls der Wechsel nebst Protest Credit Anstalt in Liqu.“ gehörigen 160 5 äu fer in genen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sröße; 8 Zu. enn; viond K ö n . . 43 ö , . Wege der öffentlichen Lizitation ö e , z ö Suß. blond. ; drig. uus, 3. Dezember ; erkauf zu bringen. sNerten, welche später eingehen oder den n 13 ; . K fin, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö en n gen fc in meinem Bureau, e funten nicht entsprechen, bleiben ö sichis are: gesund. (eich sbildint rur ! ne Gtate', lz Hine net, tathel; Kirche 3. bis zum 13. Januar c., sichtzzt. untersetzt. Besondere zern: keine. 3 le dem Müller Carl Schaumlöffel zu Merx⸗ K 6 . . e rr n m ,,, 3. kleidung: J Paar dunkelbrgune Tuchhosen mit heil. haufen von der Königlichen. Bankkommandite dahier onnerst ag, den 14. Illllur c., hallen. J braunen Streifen. Zwei Tuchröcke: der eine weiß! am 29. Dezemher 1872 ertheilte Pfandschein Kr. Nachmittag 8 5 Uh Breg lan; den 16. Januar 18.3 lich, der andere brann, und ein weißer Filzhut. . ö. inn . dig öh von 600 Tha! im Geschäffslokale der ö . dit. Antal Laiserliche Telegraphen · Sireltion J ern in Landes ⸗Kreditkassen ˖ Obligati Side, Liam, n. redtt, An sta Die Militärpflichtigen 1) der Knecht Karl Ludwig rung eines erhaltenen K,, . ö Hinter der lathol, Kirche 3, anbe— 243 J Herrmann Thiele, geh, ani 4. Juli 18s aus Spie. ist angeblich abhanden gekommen und werden auf rann en Termine mündlich abgegeben werden. l 2 . ; gel, 2 der Friedrich Wilhelm von Bock, Pollag, geb. deshalbigen Antrag Diejenigen, welche im Besitz der * ssitg ion nhirde an ern lebtgenannten Tage lad än m R' e nel giert bl vorhandene Kohler. am 25. Mai 1853 aus Scharnhorst, 3) der Schnei. Ürkunde sind oder an derselben ein Recht zu haben . .. a hn ttggs geschlosen, an , ,,,, der Kar. Rudolph Zulfus Schwenivald, gef. am vermeinen, aufgefordert, üb binnen bier Wöorten se Der Zu„chlaß bieibk dein frelen Crmessen der BeW ö ö e e e ,,, 4. Dezember 1853 aus Vietz, M der Arbeiter Fried. dahier anzumelden widrigenfalls die Urkunde für sit⸗ n vorbehalten, zunganern Mäterißlizn feln im Weg: der Sur, rich Wilhelm Keller, geb. den 17. Dezember 1354 mortiftzirt erklärt wird. n ö Austenft iber das Berkaufsbẽsekt wird misszh an einen linternehmmer vergehen werden, aus Blnmterg, s) ber Güstab Aldölbt ahnt ae. iödkkere Bekeenk'n hung erfolgt nur dur ch An⸗ im Buregu der Preußischen Credit⸗Austalt in Liqui. . Bedingungen, Kostengnschlag und Zeichnung liegen den 2. August 13654 in Scharnhorst, 6) der Friedrich schlag am Gerichtebrett dation sertheilt, woselbst auch die Situntionspläne in Ter ie sektigen Negiftratur zur Einficht aug; ba Wilhelm Piepenhagen, geß. den 4. Dezember 15851 Gaffel, am 5. Jan ur 1875 ein usehgn sind selbst önnen auch Lins züge aus dem Koffenanschlage zu Etablissement Friedrichs aue, 7) der Matrose — Könglicheg Kreisgericht Derlin, en . Januar 57s. deter Tit tune, ger Whighlen ip ar gen Herden. Christian Julius Wilhelm Edler, geb. den 18. Juli Erste. Abtheilung. Der Recht gnthast und Notar. . 1851 aus Letschin, 8) der Sattler Louis Ferdinand Schultheis . Munkel. ,,. den e Janka e, sittagz uhr, Jedecke, geb. den 17. April 1851 aus Leischin, 9h — Unter B auf ö, der Friedrich Wilhelm Kindel, geb. den 5. Nöobem, 259) Deffentli che Vorladung. ma. e enn. . Cen nr ö ö bmi L nn n, . ö ,, dem e nn rf , . Maitre, Anna geb. mentlich af. ,,, lige . ar n f n, , mn n rr nie. n, den Dienst des stehenden Heeres oder Graul, hierselbst, hat gegen ihren Ehemann, den günstige Gelegenhéit, zu iki is frankirt ĩ der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, Kaufmann Ludiig Emil Karl Maire we lt : , . 1 , . ; s zaben, Feaufman, Hud. 1 wegen günstigen Bedingungen theils für eine Familie, theil Wilhelmshaven, den 9. Janunr 187 . 3. n n, ,, , n. , . Verlassung auf Trennung der Ehe ge⸗ er The Familien eingerichtete Wohnhaͤuser 3 er · KFaiserliche en , ,,, . ö außerhall des Bundegseßiets aufhalten, Ver. Herselbe hat bis 1. Januar 1813 hierselbst seinen wen n n her . ud de: gehen gegen §. 140 deg Strafgesetzbuchs resp. s. 19 Wohnsitz gehabt, sich dann aber von hier enkfernt I. Jeder ö . i 6. n ö [261 des Gesetzes vom 16. März 1856, und ist deshalb und ist seitdem nicht mehr gesehen worden, hat auch kauf gelangende LEhilk ,, ö 6 Königliche Westfãälische Eist h gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten von seinem Verbleiben bisher keine Nachricht ge⸗ 1500 Ji J , . ö i len ahn. Gerichts vom 31. Dezember 1874 die Untersnchung gehen. . . ö. g. nn inn g letenß err net 6 ie nb anstreckt, Sithar gen Rrartheim; , Zur . Jö hier. Zur mündlichen Verhandlung über den Scheidungs- nicht pünktlich . Kö pe e n nnn, ed 1a, ,. y. * r ist ein Termin auf den 14. April 1875, antrag ist au Di äuferin behä t 141 ̃ brücke bei Domäne Steimke so Perm ae, fh, d Gilman ls; wut gh te gn april 1875, Mittags 12 Uhr ö Ie en unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in wel. im Sitzungszimmer Rr. 26 des unkerzeichneten Ge⸗ nach der ge, rte ber r ö ü , nen,, j wem die' ofengenann fes Kugetfan en rt een, rte une, e g. döner men, ,, , . ung ö ieter durch rekom⸗ Zeichnungen und Bedingungen liegen im Buregu Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Zu demfelben wird der 2. Maire hiermit öffent · setzen, ob ee t ö. ö . dehnte gel chnetgs nge e mn aus, lehtgs fönnen Vertheidigung dienenden Beweizmittel mit zur Skelle lich unter der Verwarnung vorgeladen, daß Falls er nicht, big dahin ö n n, wf ne einfending van Rfark van zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem sich weder vor noch in dem Termine ber sinlich oder Gebt gebunden „töt der Bietet an fein den de,, . Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu her- durch einen zulässigen Bevollmächtigten, als welche Die Gebote erfolgen mindestens von 300 R n ,,, zung der ihlebr icke sind beigeschafft werden könnem Im Fall des Äusbleibenz die hiesigen Rechtsanwälte Pezenburg, Hienke, Kette zu 309 Rm. steigend ; im. bereit sehel mn f, i sorechender Kufschrift der Angeklagten wird mit der Unkersuchung und Ent. Wolff, Riebe und Justiz Rath Soenke in Vorschlag Sobald ,, ist, hat der Ab we. fn bis zum. Submissigus erm ine scheidung in gontumaciam gegen dieselben verfahren gebracht werden, melden sollte, nach Leiftung des schluß des Kaufvertrages binnen 8 ü . Pientag, 8. Februgr d. J. Morgens 19 Uhr, werden, Cüstrin, den 31. Dezember. 1874. Diligenzeides Seitens seiner Chefrau die Ehe durch Holten. . Jö 9 h . Wntlcder ener t, , mne 4 ö . 1875 Der . wird wie folgt belegt: . J HJ Or, den 6. Januar 1875. ĩ . Gubhastativnen, Aufgebste, Vor⸗ Königliches Riieisgericht I. Abtheilung. ö 1 hh i 3 ö ᷣ ar e. Hire n l z ladungen I, dergl. Verkäufe, Verpachtun gen uit 3 ae df 1 g f . 366 , . 9 h nit der Befugniß für den Käufer, nach Be— less] Deffentliche Vorladung. Submifsionen ꝛc. lieben früher zu zahlen. Die hen f ehr.
Der Klempnermeister M. A. Albrecht zu lob368l Domänen⸗Verpachtun 33 k eingetragen ind mit Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin, Lindenstraße Nr. 118, he e * ; ñ
6. . i * e n , J Die im Kreise Oschersleben an' der . VI. Wir sind in der Lage, den Herren Käufern L26564
Glasermelster Frank wegen cine Haudwarken! Neuwegersleben, belegen Königliche Domäne Nen, sofern es gewünscht wird, unkündbare Hypo“ O leůe
forderung von 60 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. nebst 5x wegergleben, zöz an Hektgre, darunter 331, Hel⸗ Hirten ele hen gi gen ihren,
if n d' Whle bit Err Spfr. bit nh, w, Acker enthaltend, soll von Johannis 1875 bis VII. Wir nehmen unsere eigenen Aktien zum Course St dt⸗B t
ker iösg und von 75 Thir. 3 Str. 6 Pf seit dahin 193 össentlich meistbietend verpachtet werden. don Sechszig Prozent beim Kaufpreis in lot⸗ llra Stelle. zß, September rr, Klage hoben? ; Zu diesem Behufe haben wir einen anderweiten Zahlung. In unserem Kollegium soll die Stelle des B
Die Klage ist in Actis Fitt. A. Ho. 390 de 1874 Termin auf Derlin, den . Janugr 1875. raths, dem unter Andern die Berben r ; star , Montag, den 25. Januar H. J., Preuffische Credit Anstalt in Liůguidation. schen Bauverwwaltungssachen und ber g. * 69 Hlagten Frank unbekannt ist, so wird dieser hierdurch Vormittags 11 Uhr, werbepolizei obliegt, besetzt werden 8 han . kö, dere, dee des , , den , g,,
bea eä reh sort, Barnttzs 10 ahr, i ehen, Be me, man, g Hannoversche Staatsbahn. ö,, , delete vor dem. Deputirken Ver untetzcich teten C ichtsã Minimum auf 16,009 Thlr. festgesetzt ist. ieter = Die Herstellung eines Theils des Planums für Bewerber, welche das Staat examen für das Bau⸗ deputgtion, Srn. Stadtgerichterathsßhatries, im Stächt. haben sich vor dein Terniing auf gläubhafte Weise den nenen Werkftättenbahnhof bei Herrenhgufen fach oder für den höheren Verwastungsdienst ö gerichtsgebände, Jüden trahe Rr. ß, Jiminer Rr. S4, Über den eigenthümlichen Besitz eines dieponstlen unweit Hannober, macht die Bewegung von „hf, o gelegt Haben, wollen? sih unter 3 6 a
anste henden ern fh ni erfcheh n die Klag: Vermögens van 60 oo). Thlr. und über ihre Qua, Kubikmetern Boden erforberlich, und ' ist zum Ver— e ahr gf und der Abschrift ihrer 36 9 * zu beantworten., etwalgel gang n nh zur! Stelle u lifikation als Landwirth auszuweisen. ding dieser Arbeit in öffentlicher Sulin in ein Ende dieses Monatz melden . hringen, und Urkunden n Brin mn einzureichen Die Verpachtsbedingungen, die Regeln der Lizi⸗ Termin auf Dienstag, den SG. Januar 18235 ⸗ indem auf spätere Cinreden . auf Thatfachen tation, sowie die Vorwerks-Karte und das Vermes⸗ Vormittags 11 Uhr im Buran des Eifenbahn· Dortmund, den 9. Januar 1875. beruhen, leine Rücksscht gend in nen werkln fan sungsregister liegen in unserer Registratur und auf Baumeisters . Elgußius zu Entenfang bei Ha — Der M agistrat.
„ Erscheint ber Beklagte zur bestirnntten Ciunde der Domäne Jöeuwegersleben zur Cinsicht aus. ver anberaumt worden. 6. Becker. a Ct. 450/1) cz. so werden die in der Klage ahgehihtten ha. Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Kopia⸗ Die Submissionsbedingungen sind daselbst wäh⸗ . fachen! und Urkunden auf den Antrag bes Klügerg lien resp. der Druckkosten Abschrift der Ersteren rend der Dienststunden von „5 bis 3 Uhr einzuseh in contumaciam für zugestanden und anerkannte er ertheilt. ae lönngn aiich auf, frankirte ke eee: , w rn achtet, und was den Ri nr nach daraus folgt, wird nner, den 18. Dezember 1874. stattung der Kopialien von dort bezogen werden Die Stelle des Stadtsek tü 8 hi im Erkenntniß gegen den Beklagten vl oc ee ; könig iche Regierung. Dig Offerten sind portofrei und verstegelt mit rel ars hierselbst mit ug. Abtheilung für a gener, Domänen der f. e n de . . und Penstonsbe⸗
seriin, den zl. Dezember 1874. , n, ze nmssten auf Mus f ; ,,, Kͤniglichez ö , AUbthestung für Civilsachen. Brenning. (à Cto. 178/12) ö auf ö. e n n, ah ef ni r, ,,, . . i rozeß · Deputation III. ; ĩ ne i vi ,,
K Königliche Oberförsterei Proskan. bis zum genannten Termine bei oben genanntem ki 4 Gpilherspr gung a bene . zwar in erster
Nachdem zur öffentlichen Versteigerun elta, zen 22. Fanztzat err Son id ihr Vor. Beamten einzureichen, wo dieselben h Genn fine iedgch unt Tann n beräck hticgen sind, wenn des dem apierhändler Joh. Friedrich Amthor un i een gen n nn mn g gf, . , 35 eg KJ ö ö ua i e, e,.
pierhi . Amdhor il 1 ꝛ; elau ann over . ⸗ Ehefrau Wilhelmine, geb⸗ Schäfer, hier eigenthüm ⸗ Hi ehn ben Jag. 22: 178 623. — 6406s 3 ö Rupp , e n 3 88 / 1)
n gas 5. 4
e m uzu e
ap ie
u
uqvg 6 uꝛaug v
7 unn uo nah
D nnnung G 23h
np; c lzisp qu inte e u vg aauꝛduij G ujg ) z
up; duo aq; iin i]
uag aa ud ah iu uqvg . 32? uv ach 1014p lioq S unupꝙljaeag
uv azbangi
nass zm ;
n gug uadui Bbqʒdᷓdvꝛg
vclas ; az 1
uch y
J u zu Gy guznj Y
8 16
O wi gun q Inv 25
219 9gaß 29 * ; ngo) n 412 uꝛugvygs vy uqvqęᷣov] uo g
snu
J ug vg uounn G- unavz G- Bao: ug vg . ugyg any uu uv Gad vg upciß n as utzv g aauꝛ)aqua]
bum
ov gun aajan]
ugvg ug v g⸗x uv bᷣqz̃an
u ug v Gia ban qua uvj g. va udyg
uvg uv ;⸗ uva
239 ng
24 jdog 21 120 ua
p (ol Ja 66 us 291 umbng of
uauh v ua q; jquꝑaq aqꝛlaja q; ui aaq aßuvg
ug zh gg 8
98 8 10 pl
68 6 20 n⸗Nauq nand 1
G8 un uh ny 25 0 Iang 9 zaman
*
ss m mlm modunnzpd asse ons gun song namnogag og ESI zqmoadzs Jong i Ionasdds ö, sdnbsä; fino nond́vquesis Hog nod s din ono
BSllaßoklaald qu uogav G
41 gv qu bas Sun zi; vs quaqo sag G; (3
(Eg gun gg 03 09) Habaazß ug; uauablz 2
ich au
21
1 1
Pup gun ino)
G 1wnmonz dad du
091 081 s
gigs A879 nu uv 1209 Ppvu hn uzuqvqua
(8 98 Ja99 Wb neuzug
n ug 0381
081
031
8 O88 081 999
0663 03]
Xr Oh J
99 09
luv
öh 3 bHeg dee os]
ges, os 1 69s 9gl 1è6rz
109
v 38 O99
O80 1 Of 018
aud laaq;
8 3
982 O02 olf I 6085
e988 O66 0*38 60
laach qu OLLI G O88 1 Oz 0
1311 O68 t 6g 099
081
wich gad ag 09s
O28! 985 698 Gef 8
a2ajs uo] 13h j5 uajbaja
6.
018 gr, 86 55
6 5s. Hh
nv 2a6u
zj inuaßb
6g vmup jdaqv]
oss 3 Ol
duaua laz
66 991
069 8 1 I6 03 051 008 061 811
*
ö
Avqgę pp; uq liᷓy O 26
S68'3 G6 F oOo *r 081 069
ua ꝛuias jg q;nʒ ME 0e] 06
aan y 0s 1 FI“
iF Ig3M Ol zun 681
09 Oes 1 og
an
O9
una mo nig hi Oo g
F 000 vnn 9
S068 03 1197S Olf
29 83 O23 00
O8. 8 1 099
08rF, * 303 O08
To's O66 19s, 080 319 081 0c 90 111
O68 4 0908 Ogg x O8)
0129
*
081
ę86
91
699!
61*
661
MJ 009 el, G60! Seo d Dos olg I OI 09
021
0
619
9, O88 1 685 019
18,
038 679 009 5
6960 ð
:2abng uannaqug lag aa]
(uzud laac n Nauq́ o a3Jano ;
ch
26 l abigdyuiuv aq vlaagnv
— 1 f or ĩ 3 5 d 1 J
My lm
amm g
18 80 681
Ses, 961 81 7
981
8
SęgęI1I1 I1 O66 3 6 39
016
87
19
15
O65
gel, S6 1 61 84. s l
(68 28 nyydla⸗
t
3 ( b 66
2
Jiu
Iq vu jz
90. l 95 06 IF 08 9
9
aan] 8
guia) a4
JS blagn
12
Irc 9 up lqhan G
Iqbrunz . * upp schan G *
uammnns; os id ol usa i Jiu
1
6 M se es e, , , nnn.
nv Sun ydlas G
1
*
nan?
qi). Gu 8 jIdvg an?
ua bn g- Nauch s qun Mano) uag uga
1ẽ1nvy) ugoqswoj ug vg jr gz
bun ych
26
bo sabp
: uzutui ag Riu lpan G; ug (9
uajnunss O8
nand a2
z uzua bia a2
Iqvrunz
namnuns; O) iq 03 ua
bun cla g min
. ucp han G;
Mveun
ö
gr r gr sg ns, ? 1030ud)j iSd 00. O Jun. aa unvjaaq G a2]
nv uaqvg ug uz ua lvaj aqvg aag uajzundquY uag un
(6g 28 83 03 Jo) 9 n 241) *(unpa
ugvg 1zuadgaa G-ledlaß 229 Mato
* .
Ag nv aapudssqh z uw var un uadunfodlazabng 2 jqvg 219 Aua laach uag uon
nung O9 vj
—
ip schin G
us tup9 un
um zun) is sauisjngghß Fh eg im) ch
Sad]
9
Alpha um üsbunsfyclaaaßng jeg icog 31 dunaas 2d p
Ppyn aazanojnsqh uabajsßp
g6 O3 109 zul) uma]
V zun] qa uz kgsoa ⸗Sngnoa e
ind giun
12 F 2 n ch ilch
plydl
Saz uv nauaß 29 Inv gun ugav G 3
— — — — — — — — — O — — 0 — 0 do d 2 2 X 8 S (93 1990) o5ngmclaza uv 2 2 h GG g Inv g 4vhuztaaqh
0868
— * e — — — N NNNCQ e — de — 0 .
8
ua ruvp9 un
S (9 4 883 10
. nya uv uauobla 1229 Inv qu uJavG
3 9 199 Lu jz un pda 1 3 (CS a0) uu. & VBblJ0 d Ind dJ avhuagoaq; *3 9 gun g j09Y jdosimunplog)
S ank quunpdaa; inn Se; n os a9 28nYuzual T aa Jun -au p daaland) usszIvdlaad ud] F uaguaßs 209 inv 2c gvohustgaq;-zuruv las)
nv n
2
De usd Inv Mig S (z q vumag uajappdlaag 39)
9276 2
*
dvd un
408
168
1 — — — — — . r . 2 *
c ung uod
em
dr 109 1 4 Ir Min) u J O) lau ig qi Amango) a0 12a
uzqvq (uauonvj& uag Inv nv clio zi A mv q
unn jz Pu) 2qum O dad nazßiquichclaßiqvg 21 Su rss a I wor vg aun 9 ueqvq (uauo nv]
Au 2qumO dad nazp]qusaiqhlsbiog. 2 1 v
* 1
LJ 12RPugiigqj5 424
96 J0
.
Mou un S* wund hg =
w uruolaá aq
X ¶ ua bneuzuo la⸗
rd e 968
. mi, ae Fes
6811 Sr sor 9 96 956
909 we dn nada zzaaß un jaaa
18 M6 29
biuala (( geuauo lac; qun 5 98 Iõ 668 L811
8 S863 65 85
ajnun g
hau; O dun Anand ) ag
1
nu uqvg 228angagbozG⸗ upggzoq́;
unaag aa üsbniasasd uaßnkssauqhO gun and) uad uod n
8698s Fbg9gp
6
889
1861 611
Inv umnvljn; g3 n o Ja). clas
06 65 98 68368 ft fis unur aM umd ug;
1811 833 n 2 6 n
(0 09 985
: uauon mD uog Inv mwg
ua n z unn Aabuy]aaq
uud lag ch 1a]
1998.1 O99 128 eres S685 298
Ire 8 Fos 163
86
*
9* 8
191
O96 8
85
hy8 aqunjo dach unapmon V9 zunnGo 229 ug Sun)
'
uz ruv SM un
E91 Der eg 6896 9939
eat vd u);
of nch aaa uqvSꝗ; uauaß]o 204 Inv qull ugdpG og Tun dump i] ( e Iσ σ ω ug Bra g Inv g uhuztaach Nau O qun Aolang) 12ꝗ
S jh hmas 9h aa maqꝛagnn
1
(98 8 Jo) *Mnmangsq)z zun kzumpla s 19 uog 26unjuqvge 1puonz uso]
2annloch⸗ Ship a5 us
240 dach uazzauia n ua mmi 1 O0Ms ol 26 VMInljsę q
121
ua jnun C O8
124
ua)]
a25n
* *
12249
!
Ih un
*
21 7 pus laach ag
mny
) 21
9b 89 Fo uaqina
nabumy dla 2bjag ugs
zbpaza] In
zw mu eG (9
* *
ua inis 164
gach
82G E
K Pun uod q
G Ag inn g
57 8 08 18
89. 609 168 90. 9*I FI 368 26ng 229 2a ion
un
8 *I 1 51
995 J 7 I 98 6d
abvj p laaqn uazauvm
uabunjjpauar G; uag uga
asg 10
188 19 2j bajab Pnang
G
nan
kuzu o lin
t9l 9 690 rs 688 DLs
1229 gun urig vc
uauo az; nad 6 6 oa mern vad uach ihn
un 42ung9 ung uga *
5n
inv Mocqhua nn d
v udn 1 16 20 ua aja bp NMaraqyg 24 J
n
6 u 160 01 818 1
Ms, S868 6 E86 5 BI bn g
Ad Inv
ua) vljua
uo dv G
1. 5
*
uaqaaat uaqzaßuv Sunuqhanz g; an vuaß
zus la q; aun Much 9
1 Aalnnda )
n Us 808
3 697 1
uabigym
65
2
IMG 966 Islsesg reg 8ogkoz 359
J J
9
1297) *imaon]g sqs;
k (Or 109
l Frs u) uc
bur sꝛu cho qun Mano) 21g an] *
uab la 1 G ⸗uvjcagv]
KE 3 Pnan
1
. ju v n uaqs]
dad 1anonk pg nz
(uauonjpjO ua] 6 * 8 6c
8 19199 49
ua] up uo uaunuo
O00 009 O06 O06 00 M06 008
ua zuioj 8
buy
Ss IS 61 91 ö
M]
9
1 8 * 1 *
wn Ch h
agumg
3 u) uqoquan)
G eu ) . 18 J0909)
vn 9675 168 881 885 798 8975 691 603 1135 695 9758 681 811 66 181 1751 19 0*I 133 68 08 28 18 19 17 aja ang ch iz 1229 jqyẽ ums me (
R 93 mu) ugvq) ochun
P *al n gs 10 Mm &) uabßunj gen —̃ nag ꝙpvꝛß
az al l
y uaßumjvuaa g
Manddv ꝙ
O00
17 O09
S8 388 TF bos
(17 Jo) M dun y 6 24h
P00 8 * 600.
ol FTS R
. 85 C08 — P9008
r oo 18 O03
gemischte Züge. S! 8 & X d 8 8 G Ss
8 — S SSSBSkSsr
M Es8 gun g
2qumj O dad
dun 6. 10 snv saabigulatch labagvlsmuqhlwan
uazjanan
uach lbasquanan g aa usb
2qunjo dach uaasauts
G 14 uabluelag uanenzuq; K
hHvu az 2qunjGo ⸗aad5n
dad uasõßn Pphnmuql 1
aß on ] 2nd s , or
88 7 Dos se 18 F bog I 88
18 67 0082
06 8
88 S5 Pos
Ir
68 865 28 O09
86 rĩ 18 6353 FS E98 88 18 189 009
96 8
786 F SI 88 SR Oos
EI 65 1 18
91 18 986 oo 91 88 5 oos FI 95 88 oo
SI 18 7 oo 1 88
II
6 218 F bos 8SxIL TS Se os 0 Fss SI 88 65 oog 3 tkF 39 og
de 2 — —
* 296 8 08 8 88
1
08 b 886 86 68 8c
L 9