ĩ benroth den Grund⸗ gutsbesitzer auf Kalzig. G en sich en, Superintendent zu Berg vor Käossen. gestern früh nach Oschatz begeben, um auf dem dortigen Revier Shuard in Lausanne, Oberst Jakob Salis, ni ich⸗ a ; 11 , , HDoffagd abfuhalten, zu weicher fahlreiche Sfnladungen de der gegen . J 2 satz ausgeführt: Seßt die Ausweifung un 9 dacteur (der Pr. Zig! zu Berlin. Rothe, Superintendent ergangen surd. Zum Dine sches in' B im Gasthof Dberst! ᷣ Heinrich Bollinger, Schaff⸗ a, raltuh rende nan. Regierung beantragt, dem Reichstage die Genehmigung einer Uebernahme des Auszuweisenden durch den Armenverband seines Hroß g 6 zen k 3 Handrath , Gbr, ergangen um r, welche in schatz ihofe hausen, erst Albert Stadler, Zuͤrich, Oberstlieut. August genehme Zwischenfälle ereignet. Mehrere portugiesische Unter⸗ 3 Millionen tronen großen Anleihe zur Beschaffung von be— bis herigen linterstützungs mohnstkes voraus, daß die Unterstützung 4 Seminar- Direktor und Sber,farrer zu zun Zelle k 33 . . . n. y. . Johann Isler in Kaltenbach, . a weer g m gr, weglichem Eisenbahnmäterial in Vorschlag zu bringen j 1 i ö . f r ; i ? en örden geladen. — erz o ĩ — eise die Auf⸗ ; 4 — n n , . . . ö K und . Herzogin von Schles ö sind 2 ö h de g . . des Genie und des Ober⸗ n nge ,,, . . , . 6. e n 3 ' . ö 3 ? z h j j ö h 9 x z 3 8 26. 4 Undigen, 4 nere ' geworden sei so ist es weiter auch erforderlich, daß der Zustand *! Binge ser . . g, ge e n 1 greach n tag 6 Uhr nach Gotha abgereist e, ,. nn. me,, bis der Bundesrath über die Retlamatidnen die heste Aufnahme gefunden 283 * dad n I rr. Ilüssen und stanälen jetzt unter den für Ausfuhr von Häfen der Nothwendigkeit einer öffentlichen Unterstützung auch noch zur . 29 n n, . 9. , . . . Württemberg. Stuttgart, l3. Januar. In Sachen neue Org sation ieser Stellen Beschluß gefaßt hat. Hinsicht vollauf genügende Vorsichtsmaßregeln ergriffen worden sind: am Mälarsee geltenden Bestimmungen gestattet. Die Ausfuhr Zeit der Klage fortbestanden habe. — 4 ö e . . . zällngren nr, der Württemberger o mmiffisns-Bank erfaͤhrt der „St. A. Großbritannien und Irland. London, 12. Januar. es ist in der That sowohl durch die offizielln Akte, als durch die muß direkt nach ausländischen Häfen geschehen und das Schfff . j Freiherr von f. W.“ daß nunmehr auch Vermögensuntersuchung wegen Ber— Fr. Dis rael i kehrte gestern don Critchell, unweit Wimborne, perschiedenen Fundge kungen der öffentlichen Meinüng erhoben worden, muß von der betreffenden Zollstätte ausklarirt werden. Hierdurch
— In der Woche vom 20. bis 26. Dezember 1874 sind ge— ahn, Vize⸗General- Superintendent zu Lübben. . . 2 5 die brastüij 5 . — i ö prägt worden an Gold müngen: 1.169, 660 Mark 25. Marl. Rn eu ff: Staats Min ter a. D. guf Crgffen. Sou lon, dachts der ürberschuidung vom Königlichen Stadtgericht' hier n= wo er der Gast des Parlamentamitgliedes Sturt gewefen, nach k ö entsteht keinerlei Veränderung der mit Bezug auf die Fährt mit
stücke, 1,8731209 Mark 10 Markstücke; an Silbermünzen: Prediger zu Potsdam. A. Con Lon, Rentier zu Berlin. geordnet worden ist. . ,,. . . bei dem heute stattfindenden ersten einige unerträgliche Perfonen Hie gute Cline gt dann Erhaltung ausländischen Schiffen von einem schwedischen Hafen zum anderen in diese . J
ssd Mar s. Marl stück. 4316098 Mark 1⸗Markstücke 133544 „ Ven, der Sangelischen theolggischen Fakultt der Königlichen Kaden. Karlaruhe, 1. Januar. Gestern Abend fand tr. in, Zuhrg den Vorfitz zu führen. Pistzen gen bh Piudervölkern so nothwendig ist, zu stören drohten. geltenden Bestimmungen.
. . . une f fin n,, 1 . Prof. Dr. Sem isch m Graz hen, a . ESchlosse ein Do fbatl statt, zus wellen . . a k ist von feiner . 3 i ,. een, in Den Dänematrk. Kopenhagen, 7. Januar. In der Pfenni . 5 ; ü ; ĩ ĩ zer e Yropinze t den. Minister werden dem ig ĩ ĩ
. 30093 Mark 20 Pf. The fh r [. hie. en ,, 2 . . . ö ö . ö . . ö , , . Paris, 12 Januar. Die Großfürsten , . J, . . . . k 2 ee, 41 Mark 95 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an ist hier, wie die „Post“ mittheilt, ei r —̃ . aaa, n, amn Rachmitiag von Baden hier eingetroffen war ergius und Paul von Rußland trafen am 10. früh . ve ien einige seit der letzten gesetz gebenden Periede in andi 5 ere, . nord⸗ . . ö i, . ; ; ⸗ ! z Jen war, tn g. ; ; ö. chwebe geblieben sind. Diefe Vorschläge haben zum Zweck, aner- seeländischen Bahn nach dem Hafen bei Tuborg und von JIöoge Goldmünzen: 881,353, 040 Mark 20⸗Markstücke, 223,371 620 vom 21. Dezember von der Grenze Nubiens datirt. Baron von wohnte dem Feste bei, welches bis Uhr des Morgens währte incognito in Paris ein, und setzten am Abend die Reise nach *r 2 n. Une ed ? 9 n nach Fare mit einer Zweigbahn Über Gt 9 Floh — ücke; ünzen: 720 Mark 5. Mark- Nothomb bereiste den Nil auf einem Schiffe, welches der Khedive San Remo fort. * ö unten Bebütsusssen Vefricbizung zn. Hewähren, die Serschiedenen nach Fage mi ; J Sltarehedinge, nach Röͤrvig ö. 3 9 , nr —ᷣ Mark 580 Pf. ö Verfügung ler gen, und befand sich in vortreff⸗ FDessen. Darmstadt, 13. Januar, (Ir. J.) welcher am 10 * de ö. ard mann, wenn Conden, Dienstz zn verlk teren, oder solsen verschic tene Iwcide ger öffentlichen zur dritten Behandlung und auf, Vorschlag dez Abg. Högsbro stücke, 32, 724, ark 1-Markstücke, 9g, 671, : ; ⸗ Die Von ö der Gifenbaßhnlin w lo; bei, dem Präsidenten der Republik gespeist hat, Verwaltung entwickeln. Insbesondere lenke ich Ihre Aufmerksamkeit einem Ausschusse für Eisenbahnanlagen auf Seeland überwiesen 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 4769, 026 Mark 59 Pf. licher Gesundheit. i . in 6 3 z 8 36 2 en ien ist am 11. früh mit seiner Begleitung nach London abgereist. unter anderm auf die Vorschläge in Bezug auf Den Primärunterricht, — Der Gesetzvorschlag wegen Benutzung von Lokomotiven auf 10⸗Pfennigstücke, 1, 478, 344 Mark 20 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Die Bundesraths⸗Bevollmächtigten: Königlich bayerische eckargemünd nach erbach un e. feld, ferner von Eber⸗ Unterwegs wird sich derselbe einige Stunden in Boulogne as Gesetzbuch des Cipilrechts verfahrens, auf die Organisation der Pferdeeisenbahnen ging in derfelben Sitzung fast ohne Dis! Kupfermünzen: 15786 067 Mark 91 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 705, 116 Staats⸗Minister Hr. von Fäu stle und herzoglich fachfen⸗mei⸗ bach nach Erbach und von Mannheim über Lampert⸗ aufhalten, wo die stãdtische Verwaltung ihm zu Ehren ein Fest Militärgerichte, ihre Zuständigkeit, Gerichtsbarkeit und beziehungs⸗ uf h lig dritten Behandl ben ⸗ Marl 18 Pf. j⸗Pfennig kücke, Mithin find im Ganzen geprägt: ningische Staats Minister Gife ke snd in Hellft ein ettbfschel heinz direst nach Worms mit bireklem Anschlußt ban dine. , ̃ Wisengs has Sirafßesckbuch; auf den Van der, Nordbahn ere kussion a ,, . fe fzrd sowie beim Bahn, bestehend in einem mit Baden abgeschlossenen Staats⸗ Ver failles, 13. Januar. (W. T. B.) Die National⸗ Vollendung der Linien der belden Beiras und von Algarbien. Andere Ferringse vorzuben gen, hat bie gandnwes e Tn ffn ihren
an Goldmünzen: S882, 522, 100 Mark 20⸗Markstücke, 225,344,740 ; ; . ; — ; ee ; W . en Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 4 490,460 Mark 5⸗Mark⸗ — Die gestern mit dem Courierzuge aus Dirschau um vertrag vom 19. Februar v. J. nebst Schlußprotokoll von glei⸗ * versammlung setzte heute die Spezialberathung des Gesetzes . nn,, ö Beistand zur Förderung der nöthigen sehr bedeutenden Deich⸗ 5 6 1 — 41 1g ( zahle ich ! 1 ö
ücke⸗ ⸗Markstücke, g, 855,599 Mark 20⸗Pfen⸗ 6,0 Uhr Vormittags fällige Post aus Rußland hat in Eydt— chem Datum, sowie außerdem ein hiermit konneger Vertrag der ö her de gaben der . Ci J üfu df tvolltommnung aller zähle , ü,, . . . Pf 6 fuhnen den Anschkuß verfehlt. hefffschen Regierung mit? ber hefsschen Ludtoige bahn en fh 11 . Jän detht wösbes, Berlndeltetc. Seiten der beliefen. bauten vshsprochen. . nigstücke; an Nickelmünzen: 4.817,13 ark ; — - . he [ tragtes Amendement zum Art. 2, nur die Zahl der Regimenter den Minisser wird Ihnen Rechenschaft über den Gebrauch gegeben — S. Januar. Das Landsthing verwarf heute mit nigstücke, 1542751 Mark 50 Pf. 5. Pfennigstücke; an Kupfer⸗ Q Bei den am Dienstag stattgehabten Nachwahlen zur sind am 12. den Stän den mit motivirtem Antrag des Gesammt⸗ . durch das Gesetz zu fixiren, und im Uebrigen' die Verantwort= werden, weschen die Reglerung von den ihr gewährten Voir 34 gegen 7 Stimmen die vom Folkething beantragle Erhöhung münzen: 1316, 161 Mark 11 Pf. 2⸗Pfennigstücke, . ,,, . . . Winisteriums zugegangen. ** 26 . ö J dem Kriegs⸗Minister zu überlassen, an. hat, an . . legislaliven Charakters, welche der In validenpension 13 Pf. 14 Pfennigstücke. Gesammtausprägung: en Goldmünzen: der Wa zlberechtigten wiederum eine äußer chwache. Die dritte J j 15 j wurde abgelehnt, nachdem sich General de Cisseny für die An. für bhnseresiberseeischen Kolonien kraft der durch Art. 15 der Zufatzakte 6 „heutigen Fol ᷣ ᷣ 1195 766,810 Mark; an. Silbermünzen: 7 60l,258 Mark; Abtheilung des fechsten Wahlbezirks hatte cine Ersatzwahl für ,, ,, . . Jahme, des Entwurfs der Kommission ausgesproͤchen hatte. der Verf ussungsurkunde getroffen warden. Mein Finans Min isterium j an Nickelmünzen: 6,359, 885 Mark; an Kupfermünzen 2,535,919 Derrn Stadthagen zu treffen, der aus Anlaß seiner Wahl zum außerordentlic ö Mitglieder der Herzoglichen Minist erialkom— Der Art. 2 der Vorlage wurde darauf genehmigt. Zum Art. 3 a, . . K Ans gabenbudget für des Jahr sigung des Finanz Minssters zur Unter stůtzung der Anlagen von Mark 24 Pf. Stadtrath das Mandat niederlegte; es erschienen zur außer ! ö : ; J Es cbenfalls. ein Aniendement von Keller bot. wonach die 15M, rorlettn bir ind feu, w ichen Zuck tei i lere ne,
r Wahl 363 Wähler, von denen 223 für den Renlier missign sind, hat Se. Hoheit folgende ordentliche und außer— Srekutivgewalt ermächtigt wird, die Gffektivstä . dernetansedes Schatzes unß geftattet, den gffentiichen Laften zu be' gemeinschaftüichen Zuckerlochereien nebst Errichtung eines Kredit — Nach einem Beschluß des OVber-Tribunals (Senat ahl . . ö. ordentliche Mitglieder für die verschiedenen Sektionen ernannt: . ö ,. J,, fferutÿꝭ der segnen, ohne zu neuen Auflagen greifen, noch von den Beamten die vereinz für die Zuckerplantagen auf St. Ero“ vor. Na w. ist Leddihn, und 129 für den Rentier W. Dalchow stimmten . 22 . Cadres jährlich festzustellen. Der Antr dies Amend üss ie bi in i ü ; für Strafsachen, 1. Abtheilung) vom 16. Dezember 1874 ist Eeddihn . lie ö 1er, fn. d 6 I) für die Sektion der inneren Landesverwaltung und Polizei: ⸗ . ö ö. 3 e . Der Antrag. ies Amende⸗ Abzüge verlangen zu müssen, welche sie bigher in ihren Bezügen zu dem ersten Paragraphen des Vorschlages soll der Finanz⸗ die Unter suchungshaft, welche der zu Freiheitsstrafe Ver— ö ö Mitg ö 3 eh g heilkn . Wa, ö zu ordentlichen Mitgliedern: den Rammerdirektor 8. Pawel, Ben ⸗ . J Ausschuß zurück zu verweisen, furrc hen gehabt Kahn. Der Kredit, welcher in den letzten Jahren Minister dazu ermächtigt werden, derjenigen Interessentenschaft urthelte sfit erkündisung bes erstinstan glichen r. 15 . J , in wf tense hl, Keie direltot Culentämnmn, den Pointer e, ffir l, 1 , k , unn nn mn oder Aktien gefellschaft, weiche sich vor Ausgang drs ehen g, ken ntniffes bis zur *wihtkichen Strafysollziehung beßir 8 ha e der Baumeiste ; 99 i. Sektion der Finanzen und Handelsangelegenheiten: zu ordent⸗ . 9 zung d udgetkommission erklärte der Jinanz⸗Minister, mer . 6 . a . ö . deren unser Land stch r zur Anlage und zum Betrieb von gemeinschaftlichen Kochereien
n iͤn Bez ; Wahl nicht angenommen; bei der Nachwahl erschienen 139 Wähler, tion der in anzen un ; ; ö behufs Durchführung. des Gefetzes über die Cadres er Terri, freut, haben eine, Herhältniß näht giiclich, wirthi chastlich: und d Zabrifkati Rohzuck St. Croiz mit ei ᷓ erlitten hat, in Beziehung auf die Strafzeit nur dann voll ar d brifanten & Vich iserplaz lichen Mitgliedern: der Finanzdirektor v. Hantelmann, den Lan⸗ . on . finanzielle Lage geschaffen. Vor allem bringt die Entwicklung unserer Und Fabrikation von Rohzucker auf St. Eroin mit einem Kapital
ndi berechnen, wenn der Ängeklagte dieses von denen 14 für den Fabrikanten 8. Lieberniann, Pariserplatz7, des⸗Dekonomiedirektor Dommerich, den Geheimen Finan -R drialgrmee sei es erforderlich, das Kriegshbudget von 493 auf gannzselled n n , . ebildet, (wovon die Hälfte auf der Infel gezeichnet fein mu ständig zu berechnen, w. . ñ 65 dagegen für den bisherigen Stadtverordneten Kommerzüen?“ ⸗ —ͤ hier, n . Finanz⸗Rath 540 Millionen zu erhöhen. — Rachd ch die Mehrzahl dei Vörkehrs ße; denen Bir sejt mm hreren Jahren alle ungere Anstrensun. g ) ,, Erkenntzniß weder völlig noch theilweife an ficht. Rat 6 tirten. Auch hier hat die Bergpartei ein bis Ende Grafen Görtz Wrisberg; 3) für die Sektion der Justiz: zu ordent⸗ Fraklionen der M . e , . g 1e gaehtzahl der gen geweihl, und zu deren Ausführnn, Räd reins mächtige Mitwirkung und welche vom. Gouvernement der deutsch“ westindischen Der 8 429 der Straf Prozeß -Srdnung, fuhrt der Beschluß des . . ö. 13. dat ö 3 lichen Mitgliedern; den Obergerichtspräsidenten Rhamm, den . 3 lichkeit fu . 6. ö , chen der ghbr stin dustri. gefunden baüen, Heute, ihr. Infeln, die Garantie der gal anlal assz an ,,, Ober⸗Tribunals aus, unterstellt die Untersuchungshaft, welche 1876 aufen es Manda 8 . Obergerichts Vize⸗Präfidenten Knittel, den Dbergerichts Vize Prä⸗ . ring ö , n. . der kon st itz tio nellen Ge⸗ nalürlichen Ergebnisse „hervor, und. wenn es auch gut und einen Zins von 6 Prozent jährlich von der zur Erreichung des der zu Freiheitsstrafe Verurtheilte seit Verkündigung des Er— T Am 1. Januar d. J. ist das Königlich preußische sidenten hr. Schmied; 4) für die Sektion der Geistlichen und . ai K hat, ö i e, in . . k gästhhrimmer behutsan, und baren worzu. Zweckes erforderlichen Kapitals erhalten haben möchte, aus senntnisses bis zur wirklichen Strafvollziehung erlitten hat, dem Untersteueramt zu Straelen, Hauptamtsbezirks Kaldenkirchen, Schulsachen: zu ordentlichen Mitgliedern: den Konfistorial-Rath ( d . VB ö fin rag vworaussichtlich gar nicht gestell⸗ wer⸗ , . , ,, . * r . den,, TStaatsaltiven ein Darlehen von der Summe bis zu
en. Von dem lin ken Centrum ist Laboulaye beauftragt, glu wünsche ich mich doch darüber, daß die vollendeten Thatfachen 3 Millionen Kronen zu machen. Die Anleihe, welche die Hälfte
si r trafverbüßun unter der Voraus⸗ aufgehoben und an Stelle desselben auf dem Bahnhofe zu Abt Er esti, den Schulrath Professor Dr. Gravenhorst, den Ge' ‚ 2. . , , , ö,, , , , . Gesichtspunkte der Strafverbüßung e fgeh J f lbt Ernesti, de julrath Professor br horß 6 j das Amendement, betreffend die Proklamirung der Republik, inf, Eanuthigung ät Unternehmung nen and for schteiten der Ver. des zur 2Unlage verwandten Kapitals nicht übersteigen darf, wird durch Pfand in den festen Grundstücken der Gesellschaft in West⸗
setzung, daß der Verurtheilte kein Rechtsmittel ein- Straelen ein Nebenzollamt erster Klasse errichtet worden, mit neral- nnd Stadt-Superintendenten Pfeifer; zum außerordent⸗ ] , . derungen sitt, Würth Der nine c, drelch been, gelegt hat, Zu Gunsten des Verhafteten wird Fingirt, der Befugniß zur Abfertigung der auf der Eisenbahn ein— und lichen Mitgliede: den Hof- und Domprediger Probst Dr. Thiele; 4 K. . . 3. Abgegrducten Der Portugtessschen Natin! YM der n , der Dur. 9 . ;.
ausgehenden Waarensendungen nach Maßgabe der s8§. 63, 64, 5)*'für die Sektion! Fer. Militärsachen: den General⸗Lieutenant . säbanen,, e arid. 13 Januar. (B. T. B) Die Arten be gen därtigen eehielatunt brauch, ich, nicht Ihren Cifer indien gesichert, sowie verzinft und zurückbezahlt mit einem jähr⸗
v. Erichsen, den Sberst v. Seckendorff, den Oberst v. Wachholtz. . amtliche „Gaceta veröffentlicht ein Schreiben Espartero's anzuspornen noch Ihre Vaterlandeliebe anzustacheln. Ich habe die lichen Betrag von der Größe, daß der ursprüngliche Betrag
daß, die Strafhaft, deren Vollzug er selbst kein Hinderniß nsendung 8 bereitet, mit Verkündigung des ersten von ihm nicht angefoch⸗ 66 bis 71 des Vereins zollgesetzes zur Gestattung von Aus⸗ Ga ; mzuspernen noch J e tenen Urtheils beginne, Im vorliegenden Fälle hätte der An und Umladungen der guf der Eisenbahn unter Raumwerschluß k V K Än den König Alfons, in welchem er bedauert, daß er dem Gewißhest daß Sie Alles thun werden, was in Ihr Macht ligt, nach 20 Jahren zurücbezahlt sein kann. Für dies. Anleihe geklagte das erstinstanzliche Erkenntniß hinsichtlich einzel- beförderten Güter nach §. 65 des Vereinszollgesetzes, zur unbe— . (, . . Die . a . ür . ö Könige nicht persönlich seine Huldigungen darbringen könne— um den Wünschen unde wen Pöfftungen des Landes zu entsprechen nn werden eine oder mehrere Obligationen ausgestellt, welche in ner lnklagepunktgz mit der Berufung angegriffen. Durch schränkten Ausfertigung und Erledigung bon Begleitscheinen' fassun ge än Kö . en ,. kö re Die ESESpartero erklärt ferner, stets aͤn getretier Diener des Königs 1 , . ö gäh,. hren ch; Uebereinstimmung mit der obenbezeichneten Anordnung von der die Geltendmachung dieses Rechtsmittels machte der Angeklagte und II. über zollpflichtige Waaren, sowie zur Erledigung von auf die R . ö hen . en am . bleiben zu wollen und spricht zugleich den Wunsch aus, daß er 3 . J,, . J . ö. Kolonialkasse auf St. Croix garantirt werden. — Der Gesetz⸗ trotz der erwähnten Beschränküng die sofortige Vollziehbarkeit Begleitscheinen J. und ff. über inländisches Salz und von . . . . ö . Alle liberalen Spanier in dem Bestreben, dem Vaterlande den warben, adh zun Auer ech T tur ker Wird bez Kia dien ö porschlag betreffend die Errichtung einer Da mpffähr ver bin⸗ der verhängten Strafe selbst unmöglich und nöͤthigte den oberen Uebergangsscheinen. schon vor einig 3. . ahl auß ö ö Frieden und den Wohlstand wiederzugeben, vereint sehen möchte. ÜUnabhängigkelt des Vaterlandes unnd zur fortschreitenden Entwickung dung iiber den großen Belt, wird in den nächsten Tagen dem b cher Rechtsgelehrt Richtern verschafft und davon zwei ; Richter, zuvor seinerseits über die umfassend aus zumessende Ge— Lauenburg. Ratzeburg, 12. Januar. Das neu bremischer Rechtsgelehrter . e, den 39 . . . . dW. T. B... Die, Regierung hat an den‘ spanischen Kenn Wohlfahrt beitragen kann.“ Folkething vorgelegt werden. ; c ; ⸗ 8 id ülll . n,, . . ; mal bereits Gebrauch gemacht; nun so dieser Pun t definitiv Gesandten in Berlin' die Mitthellung gelangen lassen daß die Itali R ö * . . — 12. Januar. (H. N.) Das Ministerium proponirte sammtstrafe, wie auch geschehen, eine Entschei ung zu fällen. erschienene „Provinzial⸗Handbuch für Schleswig⸗-Holstein und regelt werden. Die Deputation meint jedoch, nicht im Texte ö. . . an J l Ftalten. Rom, 6. Januar. Seit vorgestern tagt in 22 . prop ᷣ wurde daher erst nach dem Erkenntnisse des Be⸗ f. ‚ 4. h ̃ geregelt werden.. Deputg n, , . formelle Beschlußfassung über die von ihr in der Angelegenheit Maikand der volkswirthschaftliche Konüeneß den die heute Gesetze, betreffend die Anlage dreier Forts im Sunde Die Strafe wu her erst ch ; 7 das Herzogthum Lauenburg“ giebt zum ersten Mal eine voll der Verfassung selbst, da die Bedingungen“ der Wahl zum . gien ö ö . . J ꝛ hsch aftliche K ngreß, , . . . ; rufungsgerichts, welches sich als das erste in der Sache ergan— ständige Uebersicht der Reorganlsation der Verwaltung des letzt— Richter, solch' BedeUutung und Bestendigkeit nicht besäßen w, mne nb nngischen Brigg . Gu st ar- zu leistende Herren Luzzatti und Coffa dahin zusammenberufen haben. Zum im großen und kleinen Belt, sowie den Bau einer Flotten⸗ gene, von dem Verurtheilten nicht angefochtene Strafurtheil, dar— genannten Herzogthums. An die Stelle der früheren Reglern . e. . 6. . 1 ö. k ktion nicht cher erfolgen könne, als bis die von dem Ehrenpräsidenten ist Hert Scialoja, der ehemalige chüinister, er⸗ statton bei Agerföfund innerhalb s Jahren für 19 Mill. Rdir. ̃ ö ? . ; d Grafen, Raseon in, dieser Angeiegenheit abgesandten Depeschen aon worden; zum wirklichen ersten Prästdenten Lampertico, Amerika. Das eanadische Parlament wird am
telt, vollstreckbar. ihre hö d r dem Königli zeußischen, 3 ge ann Deutsch e ; 4. ) J nd seg Unterkkehöthen, sindz; nter dem Köhiglich, prenischen, wählkar, machen jeden gosährigen. Deutschen, der entweder sämmtlich in Madrid vorliegen würden. Dann würde dieselbe beo) angesehenste Rationglötongm Italiens; zum zweiten Präst⸗ 4 Zchrun? zusammentreten . zus
ö ; ; ; .. ; si ; inisteri en: é Land⸗ K -. , g ; * ; 8 — Der Gehülfe eines Schankwirths, der ohne polizeiß⸗ Herzoglich lauenburgischen Ministerium, getreten: 1) Der Land⸗ 1) rei Jahre als Rechtsgelehrter in? praktischer Wirk— ü , e. , . ö - . : 2 9 It . . liche Befttgni . ohne . . chene rath des Herzogthums Lauenburg, 2) die Centrallasse 3) die . gewesen ist und 9 l, nn en,, bestanden . J und wẽärde die gegebene Genugthuung eine . ö. 2 J ., . Aus Peru meldet die A. A. K.“ Folgendes: tungen zu genügen sein Gewerbe betreibt, ist nach einen Er⸗ Stempelverwaltung, die Miedizinalbeamten, 5) die Bauräthe hat, oder 2) drei Jahre hier als Rechtsgelehrter in praktischer — [W. T. B) Nach einer über Paris eingegangenen . . 5 39. . er. .. N. ö 9 V Nach einer Depesche aus Panama. vom 29. Degem aer hat in kenntniß des Ober⸗Tribunals vom 17. Dezember 1874 straf bar, (ür Landbau? Regierungs⸗Räthe in Schleswig, für Wasser hau Wirksamkeit gewesen ist und in einem andern deutschen Staäte ö Mittheilung des Herzogs von Parma entbehrt bie gachticht· daß . . 1 s h ö. en . ö Gef rn . kö. an, Hern e Schlacht stattgefünden, die entscheinungsvoll zu sein wenn er won diesen Gesetzwidrigkeiten Kenntniß der Elbstrom-Baudirektor zu . 8 ö V die Befähigung der Wahl zum ordentlichen rechtsgelehrten Rich— Ern der Graf von Caferta Und der Graf von Bardi beab' e geri e enn, ö . er h ggfs. Köhn err e gen ö . . * . ü 3s Heimath⸗ und Gewerbewesen. Bas frühere Konsisto⸗ langt hat, oder 3 in a dern deutschen Staate die . ö. . ö ö nlaß ; er der toseanische c etdam 1209 Männ starken Rebellen in den Verschanzungen von Torata. Sie gehabt. für das Heim ; ö. . ter erlangt hat, oder 3) in einem andern deutschen Staat sichtigten, die Armee von Don Carlos zu verlassen, der Be⸗ Smith“ feindlich gegenüber Der Leiter vo 2 is 1d f der Höhe Los Angelos, wo sie eine! furchtbar? anz ; z ; egen sind die wier 6. . ; . ; . 3 htigten, 5 mith“ feindlich gegenübersteht. Der Leiter von dem Allen ist wurden auf der Höhe Los Angelos, wo sie eine furchtbare Barrikade — An der brandenburgischen Provinzialsynode ; . . Bestan he geh l en . 6 . 6 Befähigung der Wahl zum ordentlichen rechts gelehrten Mitglied gründung. Herr Luzzatti, ein junger Mann, der schon früher Unter⸗Staats⸗ von Felsen und Steinen errichtet hatten, angegriffen. Der Kampf ö ö j , Aemter Ratz burg, Steinhs st. Lauenburg und Schwarzenbeck, dul? der Gerichtshofs erlangt hat, oder endlich 4) an einer — Die in Pariser Börsenkrei breiteten Gerüchte. d . , ] ige dauerte att Stunden, worauf Cie Rärgickuns t e mach' ft deren Eröffnung auf den 26. Januar anberaumt ist, werden, an deren Spitze suridisch gebildete Amtmänner standen, aufgeho— deutschen Universität die Stelle Reines ordentlichen oder außer⸗ sich kö K . . . eten , . 364. , war, mit der Revision der italienischen Handels verträge k,, , , ,,,, K 5 der N. A. 3. zufolge, folgende Mitglieder theilnehmen: ben; als Sistriktsbeamle' stnd an deren Stelle Landvögte für die . . ch. tones gegen die Regierung des König etraut ist, der Gründer der Schulze⸗Delitzschen Vereine in ger zr „rein imm, am PMächsten Vage das Bombardement wie ö ; J t dentlichen Professors der Rechte bekleidet oder bekleidet hat. Alfons erhoben habe und daß P l den Carli ,. 8 , gufzunghmen; als aber die Truppen vorrücten, entdeckten sie, daß der Von Seiten der . sind gewählt, und zwar in den 6. n ,. ibezirke, in deren jedem auch ein Steuerem? 2 . 1. sons erhoben habe und daß ampel ona von den Ear isten Italien, Professor des Staatsrechts an der Universität Padua ; 9. ; . r eichnamigen Landvogteibezirke, in deren jedem auch ein Steuerem⸗ Der Senat ist mit dieser Regelung der Sache, abgesehen von n . k ; . ᷣ ; vier Berliner Synoden; L: Dr. Thom às, Prediger, Hr. Hoff⸗ gle 9. r ; ist mit Reg ; h genommen sei, sind den Nachrichten zufolge, welche der Agence und seit etwa zwei Jahren auch Deputirter erst Montero's Dipisi Tage uch be iff ut 8 t, getreten. Die Justizverwaltung war schon seit 4 Faß daktionellen Aenderungen, einverstanden . ö . . . . / ; t zwei Jah h Dep don Oberst Montero's Jivision bei Tagesanbruch begonnenen Angriff mann, Stadtschul Rath, Lesse, Justiz Rath, — I: Buttm ann, pfänger ist, ; ö ? ; e,, , inigen redaktione ö gen, . ö Havas“ bis zum 13. Januar Mittags aus Spanien zugegangen Nußl 5 / r ⸗ . w irn n. n ,, . — e ; . en rende . a Hofgericht ein Kreisgericht ge— . . . , ö . . ußland und Polen. St. Petersburg, 13. Ja. Widerstand zu leisten. Nach dreistündigem heißen Kampfe wurde die 2 . J . . kö . 7 wd ö n . J. naren unbegründet. Nach denselben ist vielmehr die Ruhe nuar. (W. T. B.) Heute fand der int. Gala⸗Empfang revolution r Partei völlig zersprengt. Pierolaz der Chef, 6 mit . Rhode, Prediger, Dr. Techow, adtrath, Kochh . . ; Defterreich⸗ ungarn. Wien, 12. Januar. er Erz⸗ 5 nirgends gestört und die Situation nach wie vor der neuen Re⸗ im Winterpalais statt. Das diplomatische Corps erwartete seinen Ober-Offizieren nach Bolivla. Torata liegt über 5000 Fuß
Feind seine feste Stellung verlaͤssen hatte, um einem in seinem Rücken
Stadtverordneter. II: Dr. Sydow, Prediger, Schröder, von“ der Verwaltung getrennt wurden. Die neuorganisirte eherzog Wilhelm ist von Prag nach Wien zurückgekehrt . gierung durchaus günstig ir . tatt. Das ö ,, , ; — , n 2 ö ; . . 3 ö . ; J ich ne . Ke k ; über, der Meereshöhe. Die Regierung verlor keinen Offizier von ö . J 8. . n n, , . k K . Fürst . . ö. 2 J Die „Köln. Itg. veröffentlicht folgenden charakteristischen k , . ,, . Verluste sind noch nicht bekannt, aber e müssen
ö ; . gbr u ö ö ,, Landesvertheidigungs⸗-Minister Oberst Horst sind gestern Nach⸗ Tages befehl des earlistischen Generals Lizarraga: rei ‚ Türkei der aftsirz z n Rei lin ann nuf beiden Setten engagirt gewesen fein, k w H ö. dundtagz abgeordneten) , ß . cr mittags , g k J . e 9 Don 3 . . Dah er Hö alle . e , , * r,, kJ a n,, ge⸗ e, , nn, ö . . orstmeister und die Landbau⸗Inspektoren sind. Zur ständischen 22 ö ; j ñ ĩ . Lisendahnen, welche pon Mari ,, ,, sammtl desandte. 2 der Sesandte 1⸗ x daß die v ĩ Reai . ö ( Forstmeist P h — Die Zollkonferenzen mit Rußland nehmen, wie . Eisenbahnen, welche von Madrid ausgehen und in Valencia, Ali gegen. Die Großfürstin Cesarewna ging am Arm des Raifers, die meldet, daß die peruanischen Regierungstruppen am 30. Se
Potsdam. von Loeper, Justiz- Rath. Siegel, Super— 8 , ; j —. ; . J and . ; z g . 2 Al ; , . ⸗ ; z ĩ z ĩ . erwaltung gehören: 1) die Domänenvorwerke (16 an der 4 ; n zor ante, Cartageng und Zaragoza auslaufe en Verk d 3 . ; 3 ö ember v. J. die Ai . ; ö intendent zu Sies dor ö Ne ö , . k hi erf, und Moore, welche ein greg! vo' , das Prag. . K 26 ö , , . 9 d Zaragoza auslaufen, ihren Verkehr vollftändig Hroßfürftin Wlcdimlr an, Arn! ben he rfün en, Thron fol gets. . gz ,, rn m . e. nant a. D. auf Wansderf, Stie itz Sußerintendent, zu Bie 9 8 473 Hektaten haben. Die frühere Forstverwaltung, welche daß man mit den nothwendigen Lokalinspe nen n 5 Art. 2. Alle Beamte und Angestellte von Eisenbahnen, welcher Viele Auszeichnungen und Avancements haben stattgefunden. ,,, selbst . thal. ö ö zu J k ö. , . . kö nns kö bruar fertig zu werden hofft, worauf die Schlußkonferenz in , K ö kan , wer ben enn psiern gemeldeten Ernen fingen n e häng, aussichtlich beendigt. Pierola selbst ist entflohen. . . b, n, g. u ö die . Hot. gik Aumühle, Brunstorf und Wien zusammentreten wird. in ohe, Artitel angeßchenen Termin in der Entfernung einn eh unn rathe erfolgte die Ernennung des Barons Tornow zun. Mit— Asien, Indien. Aus Calcutta, den 10. d. M., wird mn ann, Senasor zu Wittstock. Ragůse, Superintendent zu Rothenbeck zu . Allodialgut Schwarzenbeck, Besitz des Fürsten . Dandels kammer wahlen in. Laibach sind ö zur Rechten oder zur Linken ihrer Eisenbahnlinie angetroffen wer— gliede des Reichsrathes. Dem früheren Botschafter in Paris, der „Times“ telegraphirt: Die Duffla⸗Häuptlinge Nana und
⸗ . . then heck zi 8 ar 6j bisher zu Gunsten der verfassungstreuen Partei ausgefallen, so⸗ 4 Den, unwiderruflich ersch ossen, nachdem ihre Identität festgestellt wor ⸗ Baron Budberg, wurde der Alexander Newski⸗Orden mit Gobend haben sich unterworfen und räumen ihre Verantwortlich⸗
Krampfer. v. Jag zw, Landrath a. Dallmin (Perleberg), Scha? Bismarck, gelegt sind. Die Forsten der ständischen Verwaltung daß diese schon jetzt auf die Masorität in der künftigen Kammer Den ist. Vor ihrem Tode foll ihnen indessen eine Stund Zeit ge⸗ Brillanten verlichen. keit für die früheren Einfälle ein, aber sie protestiren gegen die
ĩ . n, Kaufmann zu Havelberg. ; ; ; ; i . ö. ö ö. 3 ᷣ 2 n . , , , . ö ö ö. M rer umfassen 10 Forstreviere unter 1 Forstinspektions-⸗Beamten. rechnen kann. Nachdem nun die H adelskammer zwei Abge⸗ . lassen werhen, mig ne als, Christen ster ben 6nnen. — Nach dem „Golos“ wird die russische Armee projektirte Entschädigungssumme, die ihnen zu hoch erscheint. von Bornstädt, Rittmeister a. D. auf Hohennauen, bei Bayern. München, 12. Januar. Se. Majestät der ordnete in den Landtag zu wählen hat, die slovenische Majo⸗ ; ö . ö ö welche kö Truppen nach Einführung . allgemeinen. Wehrpfücht! sich folgender⸗ — Die „Bombahy⸗Gazette“ schreibt in Bezug auf den Rathenew, Kglltzerg, Superintendent zu Brandenburg. Riebe, König hatz auf Grund der Beschüsse der Landräthe des König rität im Landtage aber nuͤr Eine Stimme betrug, so dürfte der . z ,n Den Yee ie e en e. , ö ö maßen stellen: Feldtrupßen Yoo, 0)0 Mann, Festungstrup⸗ falschen Rena Sahib: Direktor der Realschule zu Brandenburg. Fintzel berg. Super⸗ reichs und in Genehmigung derselben durch Allerhöchste Ent— verfassungstreuen Partei auch im Landtage die Majorität nicht HJ nn ,,,, . 120 Hh . S0 CM ο; VM. tal. Das englische Yublikum dürfte nun für geraume Z:it das Letzte intendent zu Belitz. v. Watz dorf, Ritkergutsbesltzer zu Wieselburg / r irkli geh re d Ge⸗ — . . jaslagier seines Gepäcks und der überflüssigen Kleidungsstücke entle⸗) pen Co0, andere okaltruppen Coo; dazu Loka . h Reng Gan en, ,, kei Belzig. Jacob i, Superintendent zu' Baruth. Bartholp' schließung vom J. d. M. den wirklichen Lehrern der Ge⸗ . . wd Tigt, worden, ebenfalls angezünde. werden. Vom kemmanden 1. Ja. truppen mit besonderer Bestimmung (speziell für Turkestan, . ö . k ö. . Deer ltmnnß su. Dahsms, Niedergefä sces Süperintendent zu wer her und Landwirthschaftsschu len bragmatische Rechte Agram, 2. Januar. In ,, Ul emnsolten Ales Kaffcgiere ohne ünterschez der Zahrtiasse, zes Kafasten ah 688 000; dazu nur in Kriegszeiten: 164 Referve? , n., ö i r k 4 ö Königs⸗Wusterhausen. v. d. Knesebeck, Justiz⸗Rath a. D. auf verliehen, und nachdem die sämmlichen Landraͤthe derjenigen sitzung interpellirte Jagic betreffs dinführung, der ungarischen . Alters und des Geschlechts, zwei Taggeifen weit von der Eifenbahn. Bataillone (dot. C0) und 19h Ersatz Balnsllone (E25 HG) * ö, . . . wh . 3 . . ö ; . . göwenbruch, Waub ke, Pfarrer zu Pfaffendorf. Rien dorf, Hof. Regierungsbezirke, in welchen isolirte Lateinschulen sich be⸗ Sprache als Amtssprache an den krogtischen Postanstalten und linie hinweggeführt und alldorten in Freiheit gesetzt werden. im Ganzen 1,66, 0009 Mann regulärer Truppen. Die , tte ih P uch ten m 4 6 *. Maurermęesster zu Storkovp. Waßm anntdorf, Pfarrer zu Reichen, sinden zu der beantragten Verleihung pragmatischer Rechte an Bahnlinien, sowie betreffs der Entlassung kroatischer und An⸗ ö Art. 5. Hie Herren Generale, Sbersten und Offiziere bis hinab welche aurßerdem noch disponibel sind, würden 206 006 Mann ehren erzäh , . e, , n, Ya in Gasleutta berg. v. Be thmann-Holfweg Landrathsanitgberwe er zu Hohen die Studienlehrer dieser Lateinschulen ihre Zustimmung ertheilt stellung fremder Bahnbeamten. sd. Föeinzillizen Ker Königlichen Krmer des Centtinkz werden hier · pan dereinstige all 3 dwehr (opoltschentie) 0 k n,. ö , smow,. Kür ch, Super stendent zu Angermünde, vr e fszidann, und den hierwegen erforderlichen Gesammtaufwand für Penfionen In der Generaldebatte über die Wahlnovelle wurde die H e n ch n die sbtgen Alitikel in Volizuß z Kein gen 3 J ö 8 Jö . . W ,, Dberfärster 4. D. und Rittrrgutz besitze. guf Krüssow. Neun mgnn, und Alimentationen auf. die Kreisfonds, zu übernehmen be- Vorlage angenommen, worauf bie Spezialdebalte begann, welche . geben im Hauptquartier zu Lucena, den i, Dezemher 184. auab ben muß, versucht . Golos / aus der Zahl der Kbrinen Afrika, Aegypten. Kairo, 12. Janugr. Wie man Siherihterdent, zu Stzgsurg un, nn, Winterfeld, schl ben, durch Allerhöchste Entschließung vom 8. d. M. in der heutigen Abendftzzung fortgefetzt wurde. . : g ntenis ein irr ggg * ) 9 . an dem „Fr. J.“ telegtaphirt, wurde die fcierliche Eröffnung der Landrath zu Prenzlau. Petrenz, Superintendent zu Temp⸗ chlossen ha en, durch ar; hließ 19 n. 9 ; . Val en eig, 13. Januar. (W. T. B.) Gestern Abend Truppen nur die unter Umständen gleich disponibeln heraus⸗ internationalen Gerichtshöfe in Aegypten auf den lin, Mel sexschm idt! Kreisrichter zu Zehdenick. . Reich« g4uch den Studienlehrern der vollstäöndigen iso irten La einschu 4. Schweiz. Bern, 11. Januar. (N. Zürch. Ztg.) Nach Pesuchte der König das Theater und wurde daselbst mit großem zurechnen, und kommt dann zu folgendem Ergebniß: Deldtruppen 17. Januar, den Jahrestag der Thronbesteigung Ismail Pascha's dieselben Rechte eingeräumt, welche in der IX. Beilage zur Ver⸗ Maßgabe der neuen Milstär-Organisation hat der . Enthustasmus begrüßt. Ein Königliches Dekret stellt die mili⸗ 730,900 Mann, Festungstruppen 120, 000, andere Lokaltruppen anberaumt. ö ;
belm, Konsistorial⸗ Rath und Pfarrer zu Frankfurt a. , . . ĩ ; ( . nt Maltz ahn, Kreisgerichts-⸗Direktor zu Franffurk 4. S. Schönaich, fassungsurkunde und in der Dienstespragmatik vom 1. Januar Bundesrath für die Dauer der laufenden allgemeinen Amts⸗ tärischen Orden von Santiago, Calatrava, Alcantara, sowie die 80 000, Reserven 206,000, Ersatztruppen 257, 000, Kosaken — Der „Leeds Mercury“ veröffentlicht eine ihm
tz . Superintendent zu Frankfurt 4. O. Sto sch, Pfarrer zu Wilmers. 18605 Fen Staatsdienern zugestanden sind. Diese beiden Ent⸗ dauer der eidgen. Beamten und in Voraussezzung, daß das be. übrigen Orden wieder her 70.000 — im Ganzen j, 463 000 Mann. 3 . . ö n I ; t ö. n. z ; . ; . *b6, von zuverlässiger Seite zugegangene Proklamation der w GJ ... J ö . . . . treffende Bundesgesetz mit ablaufender, Referendümsfrist wirk⸗ Portugal. (Allg. Ztg) Der König hat am 2. d. M. Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Januar. Kön . 6 , 6 d. 2. Oltober 1874, welche damm. Waither, Superintendent zu Schönfließ Nmk. * p. Eg n 9 . s 36h t ö bereits die entsprechenden lich in Kraft treten werde und unmittelbar zur Vollziehung zu die Cartes init folgender Thronrede eröffnet: Der um 153. zu eröffnende Reichstag bringt in die erste die Freilaffung aller Sklaven anordnet, die seit dem vetzow, Ritterguisbesther auf Wubiser. Schultze, Superintandent öniglichen Kultus⸗Ministerium d . P ö bringen sei, folgende Wahlen getroffen: zum Waffenchef der Würdige Pairs des Königreichs! Meind Herren Abgeordneten Kammer achtzehn und in die zweite Kammer zehn neugewählte Datum des mit Großbritannien in 1856 geschlossenen Vertrages a. De und, Gberpfarter zu Soldln. Berend es, Gutsbesizze. Vollzugsbestimmungen erlassen worden. . Infanterie Oberst Joachim Feiß, der Artillerie General Hans S Per portug eflschen Ration! Ich erscheine herne? Heut kim Schwogße der Mitglieder, welche zum Theil als Ersatz der ausgeschtedenen zur Unterdrückung bes Sllavenhandels in shr Königreich ün= auf Tempelhef bei Neuenburg Neumark. Ullmann, Sber= Der für die päpstliche Nuntigtzur dahier neuernannte Herzog, und der Kavallerie Sberst Gottlieb Zehnder, Aaͤrau, . atienalvertretung, um die erste Session der gesezgeben en Periode Mitglieder eintreten, theils von Wahlkreisen kommen, deren Be⸗ zortirt wurden PfKrrer ju Neuwedell. v. Meyer, Landrath zu Arnswalde. Auditor ist, der „All. Ztg. zufolge, nicht Hr. Luchardi, sondern zum Vber⸗Feldarzt Dr. Heinrich Schnyder von Surfee, wneroöffnen. In dem regelmäßigen Gang unserer poösstischen Einrich— völkerung sich so vermehrt hat, daß ihnen gesetzlich ein Vertreter P ; Massglien. Superintendent zu Friedberg Neumark. v. Knobels⸗ der Kanonikus Spolveninz. zum Verwalter des Rriegsmatcrials Chef der Jtechni⸗ tungen und in Befolgung der Vorschriften der Verfassungsurkunde der mehr zusteht . dorf-⸗Brenkenhoff, Major a. D. auf Mansfelde bei Friedeberg — Vom Magistrat München wurde zum Vorstand des neu schen Abtheilung, Major Albert Hreßli in Bern zum Ver⸗ . Monarchie sind die Waͤhler berufen worden, von ihrem Rechte Ge— 64 Inn vorigen Jahre erreichten die Zolleinn ahmen in Raf ( tttnip f. Superintendent zu Landoberg 4 KW. von errichteten städtischen statistischen Bureaus mit der Cigen⸗ ch . . given Adtheil Hauch än ingchen und ihre gesetzlichen Veitrezer mmnähle hte H. H . 5 2 3 Die Nr. 2 des Cen tralzBlatts für das Deutsche Reich- Bassewitz, Rittmeister a. D. guf Liebenow Ricokai, Amtmann t eines Oberbeamten der bisherige Sekretär P öb st ernannt walter des Kriegsmaterlals, Chef der administrativen Abtheilung, . Befriedigung. kann ich, der Spuveraͤn einc freien Volkes, erklären, Schweden die bisher nie dagewesene Höhe von 9dMä36 386 Kro⸗ herausgegeben im Reichskanzler Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag), zu Tornow Gen ich en, Superintendent zu Drofsen. Baron schaft eine erbeamten der bisherig . Pberst Rudolf Wurstemberger, Bern, zum Ober⸗Instruktor der . daß die Wahlen allenthalben ruhig vor sich gegangen sind, und daß nen; da dieselben im Finanzbudget nur zu 161 Millionen be⸗ hat folgenden Inhalt: 1) Allgemeine Verwaltungs sachen: Verwéi' . 6 Gar Sachsen. Dresden 12. Januar. Der König hat sich Infanterie Oberst Abraham Stocker, Luzern, zu Kreisinstruktoren, Tas, Land frei feine Abgeordneten, gewählt hal, eller! Bez nn s! rechnet sind, so beträgt die Mehreinnahme beinahe 13 Millionen sungen von Ausländern aus dem Reichsgebiete, ) Finanzwesen: Senfft von HDilsach, Oberst- Lieutenant a. D. u Sandow bei ch ⸗ 9g ᷓ / ⸗ . 3. h Dez iehung cheg inan; Ziebingen. Heinze, Pfarrer zu Padiigar. v' Sydow, Ritter mit dem Großherzog von Toscann und dem Prinzen Georg Zutheilung auf die Divisionskreise vorbehalten, Oberst Louis guter und aufrichtiger Freundschaft zu * ben auswärtigen Na⸗ l Kronen. Bekanntmachung, betr. Ausgabe und Beschreibung der Keichskasfen.