1875 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1 FI 61 61

er 6

me gel ö

1

Vwusn n Me

usaq a

96 6 6

nig Q ge

3 38 Il 1

128

86

9

ö

waqz & an zupa

he j

. 98 R maman ug q 1 21

vh Y 6 aounv 1

are ,

. ꝙPSliblac

vi bt

Ir Wr nvjsan g; og

j

sem G d

uvag ung z il

dag)

vid Fol

üvq ping uod; ß

mor

2a S r

quo G o

dv 2Pplill'hꝛaq G or ujg )

8 vg

1 unn

)

ö vj 2!

4

iini . 5 J

hola ry vqsvv3s dior p injar g rt uijꝛa . sg qua pam C Ig v 3 nqoqbpz hz 8 by 8 una lid W. inv

cha ls R aguuy

ny unva

dostblatt nim int an: die Juferaten Exvpebit zon Rudelf Mosse in Berlin, Bretzlau, Chemmitz ö des Nenutschen nere nme. und Gr fsiou 1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗-Sachen. 5. Industrielle Etablifsements, Zabriken a Großhandel. Göln, Dre den, Dortmund, Frankfurt a. M. Ha A. 9.

Hrrußischen State. mein erz: ; . Auftzebote, Vorladungen 3 in ene rnimachüngen. ; , ö. , . .,

Berli 8. W. Wilhelm⸗ Verkaufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc. 3 5. 4 * [ . . gart, . r, , , , ne.

n, helm Strasse Nr. 32. 1 , Ge nr, g n w . . , sowie alle übrigen größeren Rinusncen⸗Burenl! von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage. ; *

P

!

141 7

ug F⸗ aj J .

un

u y Inquo ) Jun z2qh

Laufende Nummer. 14 . . Insergte für den Deutschen Reichs. u. Kal. ( De entl e An ei 2 * 18 j 21 i ge ckkt, das k 1666 2 e 2 Insergte hehmnen an die aut grisfrte ,,

Ulvy gn ich udo G⸗bich ( Q!-unaag .

ↄPplib

öu

6.

v chin n

J

v] 6a

G inßmng

D v uanngu⸗

ö ve enn

u G- zuaduta x . .

, , , ug acpla⸗ . Om nv . 124 2c uach *

ny sß⸗5h

; inf 12bdan

ußtzv g a2

B J ua S 8 ud ö uv. 32 Ell J I. . vg nnz

1ᷣunaa q;

hiorang h

G wwvps jg u vgg ug vg a2zuzquj

ug v ug vg aanvch lav 13 2h

Mvggio gn & na

wann u vg an ssj Tn? uqdvg ? & 2zuivcu

uauc v uaug

uv] Geld u u

Hag · Muqzᷣaa 3

R . 8*

ug y v aꝛuaa gun

ö.

ngo. lv

ud vqᷓ que dw. ins

9 Goiß 2abangaa]] 2 banquiv

Pu dog nin

Juan u vg aꝛuz

ug

ug vg 1mm D 2hlnpwwg v azua]dgaa Tcl udvq; vunsa uqv g ⸗snuny n u ; ug v3 uc vg az

19

8

8 ugvqh 3h

1 u 0ꝗu2II9

uqv q ma lu 13Inla) - ualny vqua ling vg y woj s ud vg az un aablech⸗

uqvG; p

u ug

129 5H un u Pla e 2 8

uqvgg

u vg aqhl ge eh ln uꝛugvqgjvvj uqyq; zpligipi . ud vg aua

uh vg a uv

gol!

X 2dlolunqkig 23G: unjaa mag

ig

2 vꝛ- un 6 en zap ug v ug v

zjaza uag us pugyug angqa q bvs

ugvg Pi M

149135 us uzus ia; ua un Juz jh gun

uz ng W 42quâ

uꝛjz

jhvemmuvlaq) a3 nog

up)

2M cp v 9

11

un 1

D uag zh joa *

796 us

O) uaqua ö ua bun lia jbzuꝰ

ua bun ia jb ju) 29 ua vlan

*

dunꝛa g

* 1

24] 40 unn Jul dung

n 68 Jun 93 1090) S6 Jun 81 10 n oma sI :L ava Jun uauo lia;

v a2] Ppu n uaßunzjvatazaugy 6

quia ao g jvus

gu uach

um ohn :adgiluaunuvlng

901

gun Or 6 uaßuny 19

v A4 aa

nam zun al in

II ly oallgysua u mvng az]

*

ay) aaa by

muy

IL II

uon I ee 978

; v0 uag In

Maag * unzggJ aue al numqo npn bu 9

ʒ;8un gun jajagjaß *I

9 Inv 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. sich auf Kosten des Verurtheilten eine Ausfertigung ven 20. April 1875, Vormittags 10 ut ; ten ! ; 8 20. ĩ Vormi hr. Holzverkauf. Am 20. d. Mts., von VBarmit⸗ Steckbrief. An dem unten näher bezeichneten ö un n, , ,. und die in unserem Gerichts lokal immer ir. 5, vor der tans 10 Uhr ab, werden im Brehmerschen Gast⸗ Kaufmann Wilheim August Blasse soll Tin Ge! . 3. i . 9. onaten nach be⸗ Gericht. ht heilunj anberaumt. hofe zu Hast folgende Hölzer von den Abfindungg— mangelhafter Zustand des ; . fängnißstrafe von einem Jahre vollftreckt werden. . , e 3 aft. des Urtheils durch einmalige Der Verflagte, Metall drucker Hermann Bruntzlow flächen bei bem Dorfe Cappe versteigert: ? schwache Oberbaueg. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden ö 21 ,,. 4 Dis zositivs in die aus Aschersleben, dessen gegenwärtiger Aufenthalts Eichen, 38 Birken Nutzenden, 1533 Birken Leiter⸗ Hindernisse auf der Bahn. können, weil er in der bisherigen Wohnung und weh. . * zeitung und Reichs⸗Anzeiger bekannt art unhekannt ist wird hierdurch öffenilich aufgefordert, baͤume, 77 Rm. Erlen Nutzholz, 4 desgl. Aspen, .,. falsche Gren. auch fonst hier nicht betroffen worden ist. ir *! f u Caln wie Ei ich spätestens in diesem Termine zu melden und die 356 Rm Birken Kloben, 1176 Rin. Birken⸗Knüppel, ung ö * suchen, denselben im Betretungsfalle festzunehmen 8. zu 3 Eingangs. Klage zu beantworten, widrigenfalls der thatsäch⸗ 232 Rm. Birken⸗Reiser L, 58 Fim. Erlen · Kloben , und ihn an die nachste Gerichtebehzrde abzuliefern, gez. Paschen. ö. ö gez. Zillickens. 16. . der . für zugestanden erachtet 707 Fim— Erlen · Knüppel und 153 Rm. Erlen. Rei⸗ F j 6. . z zleis⸗ ) ili Eides 8 2906 mangelhafter Zustand der il dei. J . Wir befehlen und deror nen allen darum erfuchten Stiten? fern . i , ,, , . Ea an g , deni s ö. ö. 5 . Fahrzeuge. bitten. Berlin ben * Janua. 87h) König Sia yt⸗ 9 dieses Urtheil zu vollstrecken; Verlgssung getrennt, er für den alle lin schult gen . ge. (a Cto. 5489/1) sonstige Ursachen. ö gericht. Abtheilung fur lin tersuchnigs ehe Depu⸗ Unserm Genergi⸗Prokurator und. unsern Proku—⸗ Theil erachtet und in die Kosten des Prozeffes ver [290 Bekanntmachnug. aa , ,. . irn me , n em,, ir len, . ratoren bei den Gerichten erster Instanz, hierauf zu ærtheilt werden wird. Die dem Randower Kreise gehörigen Chaussee⸗ . ö onen des Sta ̃ Der ꝛ. Vasse I C Jahren fn an ihn gehrnar halten; ö. Quedlinburg, den 27. November 1874. geld Hebestellen kei Eckerberg und Falkenwalde tions zw. es Zug · Personals *in Htolbhan fen gebn evangell cher Reli gn Allen Befehlshabern und Beamten der öffent⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. auf der Stettin⸗Entepöhler Chaussee, wie bei Reu⸗ e , . . ., kruusẽ ( chnnen, . Macht, auf Ersuchen hierzu starke Hand zu 9 . 9 66 Entepöhl ⸗Grambower haste, Signalisirung oder blaue Augen, blonde Äugenbrauen, blonden Schnurr ⸗· I ken· , g d ö. Verkäufe, V t nssee sollen für die folgenden 3 Jahre vom 3. Nichtbeachtung der Signale. = nn, 5p Zur Urkunde dessen ist die Ueschrist von den Rich— erkaus, Verpachtungen, il C. a. istbi . ae , , ,. e n, e g e r e e nnn h Ten teen n d,, , n ich Submifftonen zc. 'i mn gr e C fed, gene. des Vremen farbe bolistandige Zahn, ist kräftiger astelt fur . din glei hl uten de Aut fer igung: An Donnerstag, den 21. Januar, Ke eiten ef Möontgß, ern 1. Fehrner falsche Aufstellung von die deutsche Sprache, ünd hat alg. besondere Kent Der Landgerichts Sekretär. . g. den 21. Januar, . a, Vormittags 9 resp 11 Uhr, für die * , , Kehlgn Re zin ks 9 kleihe nm n (L. n ; j ö . , ,, Gasthofe in Mirow von Mor— Hebestellen Neu Linken und Voeck am 2. Februar Jugtrennungen rechts, auf, dem rechten Oberarm und auf dem Rücken ur g el n , 5 63 8 ö 15 Babke der Langhag st Ger, r n,. r rest; L ndr. in, Hhe⸗ Juglrennungen 2. rechts je linen erpsengrö en rn, Laer, er Parket⸗Sekretär. Naus dem Begange Babke der Langhagener Forst schäftszimmer des Unterzeichneten, Louisenstraße Rr. sonftige Urfachen Worst ehe Mu 6 ,, eirca 600 Kiefern, 4 anberaumt, woselbst auch vorher in den Vormit⸗ Erdrutschungen. Schneẽcher⸗ Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Buch⸗ Kern n . w, 2) aus den Begängen Canow, Wesenberg, Holm esestinnden hen s ie hr dir D m mrgen an. wehungen, Ueberfluthungen Gustav Theod ĩ t n g 7 s : F . cee erge gönn, hungen, hungen 2c. halter Gustav Theodor Zahn wegen wiederholter Cöln, den J. Januar 1875 Zwenzow und Peetsch der Mirower Forst F 5 Ueberfahren von Fuhrwerken. Unterschlagung in den Akten g. 87 de 1873 Gom. ; 8 . . . ? t 1000 X Stettin, den Ul. an gar 16 . Feuer im K II. unterm 6. Juli 1874 erlassene Steckbrief wird 2 Li. n. ö. cirea Kiefern, Der Baurath. Tess. k , ö II. Ja⸗ ö. ve werden. ö . nuar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung in fgeb r estellungen auf Holzverzeichnisse werden baldigst ; für Untersuchungsfachen. Kommisston IJ. für Vor' K ,,, k erbeten. K. Submission.

1L 22un

* 3

Resfel Cxplostt nen-] sonstige Betrlebs⸗Ereignssse. Passa⸗·

giere.

alliubhaaꝰ) Tang Lug

T zum) al 81 EI 9IGI

61

dunaz un zaiagzas

untersuchungen. J Anberaumung des Versteigerungstermins. Langhagen bei Neustrelitz. Mirow. „Behufs Lieferung von Materialien zu Oderregu—

. 235 ; Pie S8 23 . lirungsbauten und zur Reparatur fiskalischer Buhnen

Hesfentlizg Vorladung. Auf die Aullgge der Subhastations⸗Patent. ls Die Oberförster. a0 30 /) Er hne e, den hiesigen. Königlichen Staate anwaltschaft pom 15. Sh Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. R. Hahn. Z. Scharenberg. streke ist ein Termin auf

ö 86]; . 6 , . . . 3 33 ö. Freitag, den 29. k 18765, Vormittags

den 4 Me Brennereibesitzer Hermann Quelle zu Nordhausen istbi ö er stz .

adm Giffgn Hein ch Neil zehren ben. . Ja. gehö är l dnscfüfnu nn ben lo sers cf; ö. k ö ö ihr ireaun der Kön glichen Wasserbau Verwaltung

nuar 1830 zu Liegnitz 3) Theodor Friedrich Richard ber ir 1182 belegene, Band 33, Seite 50h, des ö ol zwan: Saus, der in Glogau anberaumt.

Ort, geberen den 28. Oktober 1850 zu Liegnitz. Grundbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zu— Dberforsterei uppen Sire zoo bis 490 Stück in Unternehmer werden hierzu mit dem Bemerken , d, ,, ,, , , cnannt Glaser / geboren den 36. Fun 1851 zu . mr , 3 uh 16 Meter unter den im Amtsblatt der Königlichen S fert? ö. k . k . iegnitz, 6) Gar Heinrich Herrmann Scholtz, geboren an , an, im Hege n , , g. pro 1870, Beilage . Zur Submission werden ve nn . 15. Mai 1851 zu Pfaffendorf, 7) Heinrich der theilungshalber, ngthwendigen Subhaftation f= . ohh . J Bau bei Kottmitz oberhaib Glogau. Gustav Sol geboren den 19 Ottoher 1551 zu fentlich an den Meistbieten den versteigert, und das dingungen wird ein Termin auf Montag, den öo0g Fuhikmet . Vaschinen.

Fiegnitz, 8 Oskar Herrmann Hugo Vogel, gen. Urtheil über die, Ertheilung des Zuschlags 1. Februar er, Vorm. IM uh in. Gasthanft 3 Mille Buhnenpfähle zum Pacwerk. ö 356. . 6 . . * . den 12. März 1835, Vormittags 11 Uhr, zu Gr. Puppen hiermit anberaumt? mmna? mit dem 3 Kub sy. ar, Cereutlage ö eee, zehn mä, ban Liz gramme, s E,, sesnneng leine

zů̃ ae, wenden. ö. DYberförstereien im, Krelfe Drtelsburg lichen, d Bear del

Bühler geboren deu 39 September 1845 zu Liegnitz, * Munzug aus der St uerralle, Abschrift des Hrund. Aherfötstete en im Kreise Drtelcburg liegen, daß Bau bel Karau oberhalb Glogau. 11) Carl Daniel Fabign, geboren den 18. Auguft bun *satß, e, . fonstigen ö. . ke, Sööseerl sdung vorhanden ift, and bat de, reh 6099) Ku. M. Faschinen. ; ö

1849 zu Liegnitz. EB) J Farl Gottlieb? . ; ; Prstschutzbeamten angewiesen sind, die Hölzer in den 23 Mille j zu Liegnitz, 2) Johann Carl Gottlieb Baum treffenden Nachweisungen sind in unserem Bureau Schlagen auf Verlangen vorzletzent Ber nn rh / Mille Buhnenpfãhle .

geboren den 26. Januar 18650 zu Bienowißz, 13 einzusehen. 7 . r ? ! ? Friedrich, Nobert August Beidel, geboren den 23. üg. Dieien igen, welche Cigenthumg. oder anderwelte, r g sssen, . ö 4 400 Kub. M. 8 Ei . gesprengte).

Zanuar 1839 zu Liegnitz, 44 Wilhelm Fuß, ge— zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das ; Bau he 6 1. 1 3 n ,, ö

s—

uaqaoM 3qajaza uzquanv ua 99

ua q ljna G; u 4

Mo or, oo gr

e

Beamte.

nan

14 vz

86151.

209 arg

uꝛuolaaq uad]

* *

112) nau

Beamte.

3 Ggajaag nan?

O9! sog z Inv gunp

F 1

getödtet.

1

9 : dunqajaz G; aaqo Bunzgg

Udgd

: uaaz iq J

verletzt. erheb⸗

lich. unerheb⸗

lich. Zahl der verspaͤteten Courier⸗, Schnell⸗

Personen⸗ und ge⸗ mischten Züge.

Pbpnan?d

S lian ur j1jaBßasznv

aaquiaqu z; 3vuaz8z un (g8uaagog; 14d) Squvjq una; uouqugquel S uag Inv aag vun sija iq vs

. Is L ge L ss LI

1 Rll se n,

ung sngqhlz uml balaßp :uaßnzẽ? Ah vg uon bunbig vPlag

N 2b luargaquqv ; ge

uztuv So unn (gun

l

: alliub lan ) 3a az; aabnuluo] gun 2a gz'luammvlng. uabun isasbju9 az9 uebjag

1gch iz ade

Ing

v 2apnuon

in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.

4 uz uo] abada

uabunjydlaag

8 zan S ua chlunzd gun uzudlaa; Mauch dnaalino) asg aa zzuonggq z aj baja bp

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

zojggjaß O0 12unav

79

2 J ö . . rechte . i. machen e , . auf⸗ npfähle , 50 zu Liegnitz, richtliche inter suchung gemäß gefordert, diefelben zur Vermei ung der Präklusion ö . 5 . zur. Spreutlage. 5. 146 Strafgesetzbuchg eröffnet worden, weil sie spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. ,,, . . K n, 409 dub. M. Steine (zur Hälfte gesprengte). ohne Erlgubniß die Königlichen Lande resp. . Rordhausen, den 21. Dezember 1874. , , . gig fe e n 100 Kette Luntleinen.

k wer e in , ki S i ee en e, rn, hg gut- edel dlautsch. lotte dadurch zu entziehen versucht haben. Zur ö ö. ö Trink zen Barmittsigs io ühr ab cite 14d 25 Mille Buhnenpfůhie zum Packwerk auptverhandlung über die Anklage ist ein Termin K Stück slärkere und werthvollere Bau. und Nutzhölzer 4 ö zur Spreutlage guf den 25. Februar k. J. Vormittags 9 14701 Bekanntmack öffentlich meistbietend bei freier Konkurrenz verstei⸗ 450 Kub. M. Steine, üihr, in unserm Gerichtslolal, Sitzungs saai hit. 15 eranntmachung. gat, werden und zwar: Schutzbezitk Spiegel Jag, 4h60 Ratz, Kinté n

anberaumt worden. Die genannten Personen werden Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche 34 ca. 19 Stück eichen Nutzenden, Faß. 441 ca. 200 Ban bei Glogan. hierdurch gufgefordert, zur festgefetzen Stunde ent. Aufgebot der angeblich, verbrannten Schuldber⸗ Stück kiefern Bauholz, Schutz bezirk Phrehne Jag, 3009 Kub.⸗M. Faschinen.

weder in Person oder durch einen zuläffigen Stell= chreibung der Anleihe des Norddeutschen R ca. 259 Stück tiefern Bauholz, Schutz bezirk 19 Mille Buhnenpfähle zum Packwerkf. vertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung Bundes dom Jahre 1870 Eit. E. Nr. Eö, Dolgenste Jag. S5 ca. 50 Stück ichen Nutzenden, ö ö zur Spreutlage. dienenden Beweismittel mit zur Stesse zu bringen 575 über 50 Thlr. beantragt worden. Fag. 62 ca. 3560 Stück kiefern Bauholz, Schutz 300 Kub.M. Steine.

iti ; . ĩ 5 a ) 3 bezirk Kienwerder Jag. 103 ca. 130 Stück kiefern B oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzei Demgemäß werden der etwaige unbekannte Inhaber Banhgl, c nn be n Pilz rb k au bei Beuthen.

26n aqua 106

* =

mn i 26s mn m‚

98] Jun liolbzu)

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

n

:anuvag ug vg

verletzt:

ua bun ia jbju )

getödtet oder innerhalb J 24 Stunden verstorben: 5

verletzt:

1uBg⸗ utgvguamskj)⸗

8e 1090 24238) 88 88

es G n n , k

uabßungajaz ; qum uaßun gg

26n

. . oder innerhalb .* 4 Stunden verstorben ?

verletzt

gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden seiner Urkunde, so wie alle Diejenigen, welche irgend . 38 ; 5000 Kub.⸗M. Faschinen. können. Sollten die Vorgeladenen im ef. aus. welche Ansprüche auf dieselbe zu haben vermeinen, 20 Stück liefern Wu olz Schutz bezirk Glambecksee Iz Mille Buhnenpfähle zum Packwerk. bleiben, so wird mit der Verhandlung und Enischei. hierdurch aufgefordert, dieselben an hiesiger Gerichts. Jag. 111 ca. 200 Stück kiefern Bauholz, und am 4 . zur Spreutlage. dung in Contumaciam gegen sie verfahren werden. stelle spätestens in dem auf den 29. April 1875, Tase voz her Brennholz aus allen Schutz beꝛirken. 00 Kub. M. Steine. Lieguitz, den 20. Oktober 1874. Mittags 12 Ußr, vor dem Herrn Staptrichte Die Verkaufsbedingungen 1 im Termine 400 Kette Luntleinen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Roestel im Zimmer 12, Iüdenstraße 58, anberaum- selbst bekannt gemacht und die Holzer von den be— Bau bei Carolath. len Termine anzumelden und nachzüweisen, wihrigen. treffenden Forstbegmten vorher im Walde auf Ver. 090 Kuh. M. Faschinen. 292 Auszug. falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlofsen langen gezeigt. Die Aufmaße⸗Register sind 4 Tage Iz Mille Buhnenpfähle zum Packwerk. Wir Wiltze lm, von Boites Gnaden König von und die aufgerufene Schuldverschreibung wird für por dem Termine im hiesigen Dienst bureau einzu⸗ 4 zur Spreutlage. Preußen ꝛc. thun kund und fügen hiermit zu wissen, erloschen erklaͤrt werden. sehen. Massin, den 8. Januar 18633. 400 Kub. M. gesprengte Steine. Daß Unser Landgericht zu Cöln in feiner öffentlichen Berlin, den 31 März 1874. Der Oberförster. gez. v. Werder. Dan am Kanal Herst (irnig'er Auhalt. Sitzung der Korrektionellkammer vom 22. Dezember Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. K 7009 Kub-M. Faschinen. 1874, in welcher anwesend waren die Herren: Deputation für Kredit. 2c. und Nachlaßfachen. [287 Bekanntmachung. 35 Mille Buhnenpfähle zum Packwerk. aschen, Kammer ⸗Präͤsident, Müller J, Laudgerichtg⸗; Die Tischler ⸗Arbeiten incl. Material · Lieferung 19 * zur Spreutlage. Rath, Zillikens, Gerichts ⸗Assessor, Weyer, Staatz. 250] zum Bau des Eisenbahn⸗Kommissions⸗ Gebäudes zu 500 Kub. M. gesprengte Steine. Prokurator, Letzterer für das öffenkliche Ministerium, Der dem Müller Carl Schaumlöffel zu Merx. Vosen, sollen in 4 Loosen in öffentlicher Submission 300 Kub. M. runde Steine. und Janning, Landgerichts Sekretär, folgendes Urtheil haufen von der Königlichen Bankkommandite dahier verdungen werden. Vau an der Nadube bei Saabor. erlaffen hat: auh. Deiemter 18533 ertheilte Pfaudschein Kir. ur Entgegennahme parsiegelter, mit entsprechen, 3090 Luk. M. Faschinen. . In Sachen 2002, über pfandweise Hingabe von 666 Tha der Aufschrift versehener Offerten ist ein Termin auf 10 Mille Bu zum Packwerk. des öffentlichen WMinisteriums lern in Landes ⸗Kreditkassen⸗Obligationen zur Siche⸗ den 27. Januar 1835, Vormittags 11 Uhr, 200 Kub.⸗M. Steine. gegen rung eines erhaltenen Darlehns von 156 Thalern, in dem Bureau der Unterzeichneten, Bäckerstraße 400 Kette Luntleinen. Carl Heinrich Brückmann, 46 Jahre alt, Re ist angeblich abhanden gekommen und werden auf Nr. 13 a, anberaumt. . Bau bei Loos. dacteur der Kölnischen Volkszeitung, geboren zu deshalbigen Antrag Diejenigen, welche im Besitz der Zeichnungen und Lieferungsbedingungen liegen 60h Kuh. M. ö. Limhurg an der Lahn, wohnhaft in Cöhn, persönlich Urkunde sind oder an derselben ein Recht zu haben während der Geschäftsstunden zur Einsicht auß und 20 Mille Buhnenpfähle zum Padwerk. erschienen in Ass enz des Advokaten Bachem ꝛc. c. ꝛc, vermeinen, aufgefordert, dies vinnen bier Monaten können Letztere nebst Preisformulare gegen Erstat— ö h zur Spreutlage. ; us diesen Gründen dahier anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für tung der Kopialien von 11 M. bezogen werden. 450 Kub. M. Steine (zur Hälfts gesprengte. erklärt die Korrektionellkammer des Königlichen Land- mortifizirt erklärt wird. Posen, den 12. Januar 1855. Bau bei Prittag. gerichts den Beschuldigten für überführt: Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch An⸗ Königliche Betriebs Inspektion. 7000 Kub. M. Faschinen. ein dem von ihm in Nr. 302, Erstes Blatt, schlag am Gerichtsbrett. , ,, 25 Mille Buhnenpfähle zum Packwerk. der von ihm redigirten Kölnifchen Volkszeitung Cassel, am 5. Januar 1875. 1302 . Bekanntmachung. 600 Kub. M. Steine. vom 2. November 1874 aufgenommenen und Königliches Kreisgericht. Die Anlieferung einer Jauptfördermaschine und 609 Kette Luntleinen. veröffentlichten Artikel, beginnend mit den Erste Abtheilung. die Anlieferung von 5 Feuertohr Dampfkesseln von Vuhnenreparatnr im Kreise Glogau. Worten: „Deutscheg Reich. Berlin, den 31. Ok⸗ Schultheis. je? Meter Länge und 2 Meter Durchmesser für 4009 Kube. M. Faschinen. tober. In ihren Kommentaren 2c.“ und endi— die Königliche Steinkohlengrube Friedrichsthal ⸗Quier⸗; 15 Mille Buhnenpfähle zum Pacwerk. . mit den Worten: „Der Kulturkampf wird (6050 Oeffentliche Vorladung. schied bei Saarbrücken soll im Wege der Submission 5 . zur Spreutlage. ckanntlich nicht nach logischen Gesetzen ge, Die Ehefrau des Metalldruckers Hermann vergeben werden. 300 Kub. M. Steine zur en gesprengte). führt“, den Reichskanzler Fürsten von Bigmarck Bruntzlom, Johanne geb. Rusche, zu Aschersleben, Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen kön Suhnenreparatur im Kreise Freistabt öffentlich beleidigt zu haben“, hat wider ihren genannten Ehemann mit der nen auf dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, 4009 Kuhr M. Faschinen. Ind Verurtheilt, unter Anwendung der verlesenen Angabe, oder auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen 13 Mille Buhnenpfähle zum Pachwerk. F§, 186, 200, 41 des Strafgefetzhuches und Artikel daß derselbe sie im April 1872 verlassen, im werden. . 5 * . zur Spreutlage. 194 der Strafprozeßordnung, denselben in eine Geld= nn, 1873 zwar wieder zu ihr zurkckge= er,, werden ersucht, ihre Offerten bis 300 Kub. M. Steine (zur Hälfte , rafe von Einhundert Thalern, im Nichtzahlung⸗ ehrt sei, sie aber bereits nach 3 r. Montag, den 15. ebruar er, Vormittußs 10 Uhr, Gebote unter 1409 Kub' -M. Faschinen, 12 Mille alle in eine Gefängnißstrafe von fine Tagen und wieder verlassen und sich von feinem Wohn. mit gehbtiger Auffchrift bersehen und verssegelt, hier Pfable 90 Kub. M. Steine werden nicht berück— in die Kosten, festgesetzt einschließlich eines Urtheils orte Aschersleben ohne wieder Nachricht von her einzureichen, um welche Zeit deren Eröffnung sichtigt. stempels bon fünf Thalern auf acht Thaler zwei sich zu geben, entfernt habe, im Beisein etwa persönlich erschienener Submitten Die Lieferungabedingunzen liegen im Bureau der Sgroschen zehm Pfennige; verordnet die Vernichlung bei uns die Klage auf Ehescheidung wegen bös⸗ ten stattfinden wird. genannten Verwaltung zur Einsicht aug. der vorhandenen Exemplare deg inkrimirten Artikels, licher Verlassung angebracht. Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken, den Glogau am 13. Januar 1975. z sowie die zu ihrer Herflellung bestimmten Platten Zur Beantwortung . Klage und weiteren 11. Januar 1875. Der Königliche Baurath.

E . 8 S O0 QO Q , , d= Laufende Nummer. . und Formen; ertheilt dem Beleidigten die Befugniß, mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf Königliche Berg⸗Inspectien 1X. Lange.

asc aquuzig

uanpal ua ]liublaa ) -3q aja

uol aaga uaggziluaunuvlng

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

ua n] bimanaa! ].

0 J uad 29 uzuolazq́;

19 98 1s e e, , 18 08 63 83

uasn⸗ uo abjog zun piu aha

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

Se viunavg) uzudlazch 2qutza] Ig qun (gaz 2d Sqꝛrlasag abnluo] S8 qun agg luannuv ng 88 luaßu

do Gr = 0 es e- N en d-˖2-łb 2 . . . verletzt:

blaad

ö . getödtet oder innerhalb . ö J 24 Stunden verstorben:

I GI 68 88

a22agagun

uUgja3s 22g: aag je zun vlag

ngen ql nv Paqal uaßbungaj

aa qun uaßunzgꝗ9 3

8 2D

do do t O O0

I Jun 4aggjas

ih ius un) lfu

he Nuch &

J

03 81 lam un 36

1

wanautonj nabe] nan)

audglõ bunaag;

buny zus ?

3 A zun 68 Jun 83

Uuaug

aaa

M aun uausg g uhu: n

O00 931 6903 os9 gg vI8S9 nuint ny 1

6) uaquz

26p

onyzjun uauanmogavßaag V.S8I

1

6* 8 289 1

2011 3 1

3, 0e

9

66. C22 8891 0901

; I, 0g 6 . 2718 2819 18

*. *

uaspnjbun za uag uo; pn jBunzzq uad uog

Nbajaßpnand 2zzaaqaglaq inv bunpnjbun x G; zum) 2al zumo) 18 qun 0g 1 61 109 uanuvag;

O8 18249 abng 229 v

aas auon] Pn

seo , Oo agg. Io Hd

O9 689 *

Eèc9'8 0852 er oss cg

8]

9d lo9 gl 1è1 Rossa

M* tæd è 0b6056

O26 eco 102

rs, g

6 0608985.

9 *I 16011 Flo l O09 683 0g eg os 879 O60I3** o9gl ol Olf 815

89 21m v uon 16h

lag 1224 vou n

sorg Oz30 930 v

eos nl sr 8 os6 88

SI9 3 O66 299 090

86 g98

9618

M

260

9560

108

Foz g

068

6689 090 .

J

gvljuataꝛch jg

1m u

600 8969 190 0 20 er 0 00 Jun uanuvag de lap g& uaua la caaß 16nlych lo ass 1dpy8 an 18 qun 38 I3 6 Jo) uammvag. alaalab uajpnjbunazaa aag j4vg aa9

2 853 3

.

P zva Pant Inv

109 uabun pyjp

0

58

0g 3

zong av aum uanuvaqs 91148 bunpnjb Una) F zum) 2 jumo] 1 n 07 un nz q; za Ive Numplag) v9 ud g

C Ill unzzajo dun aqa un guns

I Mrs

e e , ,