Deremher 79.00. Spiritus behauptet, pr. Januar 52, 75, pr. Nai- August 55, 00.
Mew Kork, 13. Januar, Abands 6 Uhr. (R. T. B.)
RTanrenberioht. Baur olle in Kem-LTerk 15. de. in Ne. Orleans 148. Petrolenm in Her-Tork 123, do. in Ehiladelphia 124 Mehl 5 D. 05 G. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 22 C. Mais (o!“ mired) 9 C. Zucker (Tair relning MNuscorados) 8. Laffes (Rio-) 183. — BSohmal. (ark Wileor) 143 C. Speck short clear) 103 C. Getreidefracht 10.
Eucnos-AyTres, 15. Dezember. (GJ. T. B.) (Von Sievers & Nexyer).
J Weichend. Vorrath 55, 000 Arroben. Notirung für Supra-Wollen 95, do. für Bonne moyenne S0 Doll. Zufuhren der letrten 14 Tage: 510, 000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Post 12,600 Ballen. Total verschiffung seit Beginn der Saison 22, 000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 27 sh. Preis fär Salzhäute 63 sh. Schlachtungen der letzten 14. Tage —. Verschiffung von Salchäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- tinent seit letater Post 3000 Stück. Fracht für Salahänte (per Segler) 30 sh. Notirung für Talg (90ehsentalg in Pipen) nominell, für trocken Häute 60 Realen. Cours auf London 50 d.
Ein n m aum zem.
Elberfelder Stadt - Obllgatlonen. Verloosung am 28. Januar; s. Ins. in NUr. 9. . .
Königsberger Krels - Obligatlonen. Jum 1. Juli gekündigt; s. Ins, in Nr. 8.
Rhelnlsohe Elsenbabn. 4 J, Prioritäts - Obligationen, zum 1. Juli gekündigt; 2. Ins. in Nr. 8.
Rheinlsohe Elsenbahn. 3- und 4x Obligationen, zum 1. Juli gekündigt; s. Ins. in Nr. 8.
Altona - Kloler Elsenbahn. 41 79 Schleswigsche Prioritäts- Obligationen, zum 1. Juli gekündigt; s. Ins, in Nr 8.
Lübeck Büohener Elsenbahn. Berichtigung der in Nr. 2 mit- getheilten Liste ausgelooster Prioritäts - Obligationen; s., ins. in Nr. 8.
Aussneige vom HEamkk ern ume nan sgtrie- Cescellachaftem.
Rommunalständlsohe Bank für dle Preusslsohe Oberlausltz. Monatsübersicht ultimo Dezember; s. Ins. in Nr. 10.
Landgräfl. Hess. ono. Landesbank Homburg v. d. Höhe. Status vom 31. Dezember; s. Ins. in Nr. 8.
Säohslsohe Bank zu Breosden. Monatsübersicht am 31. De- zember; s. Ins. in Nr. 8.
Privatbank zu Gotha. Monatsübersicht für Ende Dezember; s. Ins. in Nr. 8.
Thärlnglsohe Bank. Monatsübersicht pro Dezember; s. Ins.
El. (- 3483 EI). — Wien-Kaiserebersdorf 377 FI. (— 558 EI) — Salzburg-Hallein 1256 Fl. (- 384 FIL). — Stein- dorf- Braunau 1457 FI. (4123 FIL).
Thelssbahn. Im Dezember 340 000 FI. (— 86, 7 Fl); im Ganzen 4 961, 942 FI. (- 1,099,279 FI)
Lemberg - Gx ornowitz-Jassy Eisenbahn. Im Dezember 252, 9983 FI. (- 80,218 Fl); im Ganzen 53.277, 996 FI. (257, 314 FI.)
Arad Temes arer Bahn. Im Dezember 18, 000 Fl. (K 2062 FL); im Ganzen 201818 FI. (— 20, 335 FI.)
Brest - Klemm - Elsenbahn. Iia November 1874: 577, 197 Rb ( Ns, S3 Rp).
Telegraphbisekake Witternmxzskheri/elste.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Bar. Aby Temp. Ab
F. i. . 6. E. . a6. Nina
. 98
anuar. XV.. mässig. halb heiter. Windstille. ganz bed. ) — WNW. , mäss. heiter. RN, lobhaft. heiter. W., mãss. heiter. NNO., mäss. Nebel.
faparanda 332, 4 Christiansd 338,4 Fernöõsand. 336, 5 Petersburg 332,7 Stockholn 337,4 — Oröes. ..... 339,
l
So o & & — — — Q N — —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Nas Abonnement betragt 4 . 50 8 für das Vierteljahr.
Ansertionspreis für deu aum rin er Aruckzeile 30 39 .
reußischer Staats⸗Anzeiger.
Fan Nost · Anstalten des In und Auslandes nehnrn f
a ( Bestellung an; für Berlin außer den PHost-Anstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
ö ; 2 82
Windstille. — 2) Rindstillo. — * — VW.. mäss. bewölkt. 43,3 NVW., schm. heiter.
— Windstille. Nebel.
— 0.3 W., schwm. heiter. 4145 — heiter. 2, 3 W., schwach. bed., Nebel.
— S8., schw. Nebel. 3,6 NVW., s. sc hw. bedeckt.
— 8NW., schw. bedeckt.
— S8W., schw. bedeckt. 40 NV. W., 3chm bedeckt Neb. )
— 8., stille. bedeckt.
— 8VW.,. schw. bedeckt.
— S. 2.8 W., sch. — 28. schw. ganz trübe. 9) O WNVWe., schw. bed., Nebel. 3 8ᷣW., schw. zieml. heiter. 8 J 3
FErederiksh. — Helsingõr . — Meoskand .. 3289 Nemel. .. 338, Flensburg.. 339,4 Königsberg 338,2 Danzig .... 339, 0 Puthas.. 338, 2 Tieler Hat. 339, Csslis ... 341,1 4 Rss. Lehtt. 338,9 Wilholrash. 339,0 Itettin .... 338, 7 8 Grz nia gon. 339,7 Brennen 3495 S Ueldar ... 339 3 6 Berlia ... 339, 2 6 Pesen ..... 337,4 6 Münster. . . 338, 1 ? 6 Torgaa. .. 337,3 6 Breslau... 334,7 86 338,4 43, 5 6 Rios khador. 33 6 Ratibor ... 6 Trier ..... 3, S Cherhoarg 337, 38 Hayrs ?
Mengeder Bergwerks-Aktlen-Gesellsohaft. Dritte Einzah- in Hr. 8. lung 36 x38. 91 in Nr. 8. Verelusbank in Kiel.
Anus zin HII, ν . Nr. 9. — Allgemelne Deposlitenbank in Llqu. Meitere 14x vom Norddeoutsohe Grunderedlt-Bank., Geschäftsübersicht ultimo
18. Januar ab; s. Ius. in Nr. 10. Dezember; s. Ins, in Nr. 8. ; Balilsohe Eisenbahn-Gesellsohaft. Der am 2/14. Januar fäl- Pommersohe Hypotheken-Aktlen-Bank. Bilanz am 31. De-
lige Coupon mit 6 M. 12 Pf. von da ab bei Richter C Co. in zember; s. Ins. in Nr. 9 Berlin. Siu hne i6peiemem.
Russlsohe Gesellsohaft für Masolnenban und Hüttenwerke. Obersohleslohe Eisenbahn. 12, 06, 9900 M. — 4.202, 000 Thlr.
Der am 15.13. Januar fällige Coupon der 6x Obligationen von da Stammaktien Litt. E. den Besitzern der Stammaktien Litt. A., B.,
ab bei Richter C Co. in Berlin. C., D. al pari vom 15. bis 27. Februar zur Verfügung gestellt; s. Cem er m- Merge ,‚. Ius, in Nr. 9.
26. Januar. Berliner Immobilien-Aktien-Gesellsohast. Ordentl. Atsr eich eamg ener img echinpomßg.
Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 10. Obligatlonen der Rhelnprovinz I. Em. Ser. Z vom 1. Mära ab.
Berliner Pferde · Elsenhahn-desellsohaft. Ausser- Eis emhainam-Eimma naar. . ordentl. Gen- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 10. B erlln-Anhaltlsohe Elsenbahn. Vergleichende Uebersicht der
Allgemeine deutsohe Hagelversloherungs - Gesell! Frequenz und Einnahmen pro Dezember 18574 und 1873; s. Ins. ia
sohaft in Berlin. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. HNr. 8. in Nr. 10. Breslau Sohweldnitz - Frelburger Eisenbahn. Breslau-
Hagen Grünthaler Elsenwerke, Aktlen-Gesellsohaft. Waldenburg und Frankenstein Rothenburg im Dezember
Ausserord. Gen. -Vers, zu Hagen. . 226,501 Thlr. (47237 Thlr.); im Ganzen 489,367 Thlr. —
ö Welssbier Aktien- Brauerel, vorm. T. A. Bollo. Rothenburg- Rep pen im Dezember 8399 Thlr. — Breslau— Ord. Gen. - Vers. zu Berlin. Raudten 18,961 Thlr.
Im Dezember 161,081 HMlr.
Februar. Wassertransport - Veorsloherungs - Aktiengosellsohaft Berlin- Görlitzer Elsenbahn. dentsoher Stromsohiffor. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. (417.326 Ihr.); im Ganzen 1,798,443 LIhlr. (4 89, 172 Thlr.).
Elsmasohlnen- Aktien · Gos ellsohast zu Braunsohwoelg. Halle Sorau-dubener Elsenbahn. Im Dezember 90, 891 Thlr. Ordentl. Gen. Vers. zu Braunsehweig. (C3367 Thlr.); im Ganzen 1L0l3, 851 Thlr. (4182, 241 Thlr.).
58 Berliner Nordend - Aktien- Gesellsohaft. Ord. und Mooklenburglsohe Friedrioh-Franz-- Eisenbahn. Im Dezember ausserord. Gen. - Versamml. zu Berlin. 121, 149 Thlr. (416,290 Thlr); im Ganzen 1,400,456 Thlr. N in na ell gan nagem dame Ver lechumg em. (lI48, 013 Thlr.). Sohuldversohrelbungen der Paderborner Hilgungskasse. Oesterrolohische Staatsbahn. Zum 30. Juni gekündigt; s. Ins. in Nr. 9. nuar er. 508,739 FI. (- 38,644 FI.). . . Obllgatlonen der Friedrlob-Franz-Elsenbahn. Zum 1. Juli Earl - Ludwigs-Hisenbabn. Vom 1. bis 7. Januar 158,528 FI.
gekündigt; s. Ius. in Nr. 9. (= S990I FI.) z . . ; ; Lübeoklsohe Staatsanlelhe von 1850. Rais erin - Ellsabeth- Westhahn. Vom 24. — 31. Dezember. 134,781 und vorgestern Regen und. Nebel. s) Nachts Regen. é Gestern das Allgemeine Ehrenzeichen; fowie dem Königlichen Kellerei⸗
1. Juli gekündigt; s. Ins. in Nr. 9. FI. (— 65,329 Fl). — Neumarkt-Braunau-Simbach S054 1 Abend starker Nebel. — 5 Howe zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu n. 2 —— — — —— r 83 ture rm. 2 / / ///F//Fk/k/k/// /// /// Ver ei hen.
Familien Nachrichten. . Die Bedingungen und Zeichnungen liegen eben—
daselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
Am 9. d. Mts. entschlief sanft an Altersschwäche täglich zur Ginsscht offen. . Berlin, den I5. Januar 1875. Deuntsches Reich.
Der Königliche Bauinspektor. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Emmerich. gnäbigst geruht:
Den bisherigen Großherzoglich mecklenburgischen Ober⸗ Appellations/ Rath von Ams berg zum Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Ober⸗5Fegierungs⸗Rath und Direktor im Reichskanzler⸗ Amt zu ernennen.
Der bisherige Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Königlich preußischen Finanz⸗Ministeriums Wille ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichskanzler⸗
bei nnn mn . Amte ernannt worden. .
Status am 1. Januar; s. Ins, in
1875.
1
Or O L. o O Sn
. 2 Berlin, Freitag, . den 15. Januar, Abends.
x / — — — — — — — — — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: richter Max Frommelt in Gorze an das Fried i 1 Dem General Lieutenant z. D. von Wedell, bisher von in Metz versetzt. Der ö ginn rf . der Armee, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse anwalt Eugen Prinz aus Pirmasenz ist zum Friedensrichter mit Eichenlaub; dem Obersien a. D. von Drahich⸗Wgechter, in Bolchen ernannt. bisher Commandeur des 1. Pommerschen Feld-NRrtiller ie Regi= ments Nr. 2, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Regierungs⸗ Rath Freiherrn von Rottenberg zu Breslau den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rendanten der Kreisgerichts NRasse in Lübbecke, Rechnungs⸗Rath Sorber, und dem Steuer⸗Einnehmer Wem höner zu Wittlich den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaͤsse; dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗ Rath Wachler zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Obersten z. D. Arnold, bisher Commandeur des Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr.], dem Major z. D. von Pelchrzim, bisher Bezirks- Commandeur des 1. Bataillons (Frankfurth J. Brandenburgischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 8, und dem Regierungs- und Baurath a. D. Treplin zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Wundarzt 1. Klasse Dr. med, Pohlmann zu Lauenau, Amts Springe, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Chausseegel d⸗Erheber Rothe zu Star⸗ gard in Pommern, dem vormaligen Ober⸗Schulzen Wiedwald zu Herzogswalde im Kreise Mohrungen und dem Schulzen und Landgeschwornen Merten zu Gedauten im Kreise Braunsberg
1
zu welchem folgendes Amendement der Abgg. von Sey dewitz und Genossen angenommen wurde:
1 Dem Alinea 1 hinzuzusetzen: Für den Fall vorũbergehen⸗ der Behinderung oder gleichzeitiger Erledigung des Amtes des Standesbeamten und der Stellvertreter ist die nächste Aufsichts⸗ behörde ermächtigt, die einstweilige Beurkundung des Personen⸗ standes einem benachbarten Standesbeamten oder Stellvertreter zu übertragen“; 2 im Alinea 2 die Worte „und ist widerruflich“ zu streichen.
Eingeschaltet wurde in Folge der Annahme dieses Antra⸗ ges 5. 4a.
Die durch die höhere Verwaltungsbehörde erfolgte Bestallung . zur , ist jederzeit widerruflich.“
* * * F e 1 l æöatgreids g en. 1 ng! anderen Amendements wurden abgelehnt. Schluß
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J ĩ . uht: — In der heutigen (44) Sitzung des D Dem Oberst⸗Lieutenant a. D. und Vorstand des Hof staats Reichstags, . 1 Irn 3 36 ö 5. Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Prinzessin Fried- hardt, der Präsident des Reichstanzter-Amts Staats . Min ister ö e,. Roedern zu Schloß Eller, die Pr. Delbrück, der Unter⸗Staatsfekretäͤr Dr. Friedberg, der baye⸗ h zu verleihen. rische Staats-⸗Minister der Justiz Dr. v. Fäustle, der badische
( ö . 4 Ministerial⸗Präsident v. Freydorff und mehrere Regierungs⸗ k a, ö 4 lommissarien beiwohnten, wurde . zweite . 92 ,, Sihl ehen setzentwurfes, betreffend die Beurkundundung des
a g Personenstandes und die Eheschließung, welche gestern selbst statt, und sind die Einladungen zu demselben, nach Maß⸗ bei 8. 25 abgebrochen worden war, fortgesetzt. az. 3
gabe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden Zur Gb chlieñ ist die Einwilli ö ̃ uden j „Zur Eheschließung ist die Einwilli d F ig kei ,. Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen der Eh Thür err m g rklesen, . 9 n m , von der unterzeichneten Kommisston ergangen. Geschlechts tritt mit dem vollendeten 15. Lebenssahre, die des weib⸗ Berlin, den 15. Januar 1875. lichen Geschlechtes mit dem vollendeten 14 Lebensjahre ein.“ Königliche General⸗Ordens⸗Kommission. 9 , beantragten die Abgg. Dr. v. Schulte und Genossen und . ; . ö n ie gg. v. Seydewitz und Genossen die Ehemündigkeit au Ministerium für 8, und öffentliche das XW. resp. I6. Lcbengjahr festzusetzen; die . 3. Hoffe . . e . noch folgenden Zusatz machen: „Die Dispensation ist zulässig.“ t 8 er bisherige Baumeister Rohert Beutler zu Schlawe An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Dr. v. Schulte, Merkle ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister daselbst angestellt worden. Dr. Lingens, Dr. Lowe, Grumhrecht, Frhr. v. Maltzahn⸗Gültz, Zu st iz⸗Min ist er iu m. Rickert, sowie der Bundes bevollmächtigte Justiz⸗Minister Dr.
ö k Leonhardt, der sich mit den 2 i ? Der Gerichts Affefsor Gim klewieg ist zum Kreisrichter bei h sich mit den Amendements einverstanden erklärte.
. zi . Der 5. 27 w darauf dem Kreisgericht ü Beuthen in Hberschleftn rnit e, n, e 5 urde darauf nach dem Amendement des Abg. Dr.
eisger zu Beuthen i v. Schulte verändert. als Gerichtskommissarius in Kattowitz, ernannt. 3 28 verlangt für die Eheschließung ehelicher Kinder die Einwilligung des Vaters für Söhne bis zum 36. für Töchter bis zum 24. Lebensjahre; nach dem Tode des Vaters die Ein= willigung der Mutter während der Minderjährigkeit. Die Abgg. Dr. v. Schulte und Gen. beantragten, den Vater und die Mutter
2
I ee
2120 — 0 00 M O0!
Heute wird die chronologische Uebersicht, sowie das Sach⸗ a. zum Gesetzblatt für Elsaß⸗Loihringen für 1874 aus— gegeben.
Berlin, den 15. Januar 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
D be M , 0 2 0 0 — 2 2
29. 2
*
S SW., müss. beq., gast. Reg. O V., sehwach. bed. Nebel. 5,6 80. mäss. bedeckt
=
. * *
d T / de o O 0 e r r. = do do
O., s. schw. dichter Nebel. s) 3 8., schw. Regen.
ᷓ7 NO., schw: starker Nebel. — S., mãss. Regen.
3 — 8., schw. trübe. 7Carlsrnuho. . 336 — Windstille. bed., Nebel.
8 Paris. . .. .. 3409, — S880., schw. bewölkt.
8 St. Mathieu 338, 0 , 6 — 88 M., müss. strüb., gst. Reg. S Constantin. 341, 3 2 — 18., mäss. schön.
2 7 2146 335 8344 344 145 8645 3 345 3
44
—
*
e s 90 0
*
Vom 1. Januar bis 7. Ja-
) Nachts Schnee.) Gestern Nachmittag NW. schwach. 3) Strom 8. Gestern Nachmittag Windstille. Strom S. ) Gestern
Obligationen zum
Königlicke Schauspiele. Noltersdorff- Theater.
Freitag, den 15. Januar. Opernhaus. (14. Vor⸗ Freitag und folgende Tage: Ga stspiel, der Fr. stelung) Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Morwitz⸗Cottrellß. In Freud' und Leid. Anfang mein lieber Snkel, der Königl. preußische Lieutenant der Wartburg. Große romantische Dper in 3 7 Uhr. a. D. Friedrich Wilhelm Becker, im Alter von Akten von Richard Wagner. Elisabeth: Fr. v. Vog⸗ S1 Jahren.
J
— . ö h
genhuber. Venus: Frl. Grossi. Landgraf: Hr. Fricke. Berliner Stadttheater. Berlin, den 12. Januar 1875. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. 3 z ; Hermann Becker. ͤ
i heite 5. Jannar: Jun 2. Male: . ce. Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise. Freitag, den 5. Januar: Zum 2. Male: Onkel Die Beerdigung findet am Freltag, den 15. d. Mts.
Schauspielhaus. (14. Vorstellung) Ein Erfolg. . Morgens 10 Uhr, von der Leichetchall. des Sont= Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang
5 dieselbe Vor
Sonnabend dieselbe Vorstellunz. kirchhofes in der Liesenstraße statt.
U 2 2 5 , 53 s * * 7 * z * 3 2 ö den 16. Januar. Opernhaus. Keine Vational- Theater. r T Ride s wn de ige, . l ,
Vorstellung. Freitag, den 15. Januar: Das Genfer Kreuz. Heute früh 7 Uhr verschied gottergeben und sanft 94 . , , . , auf, sich unker
Schauspielhaus. (15. Vorstellung Die Sirene. Sonnabend: Der Vetter. — Schwert des meine geliebte Mutter, die verw. Buchhändler Nanni Gin . ö. en lichen Jeugnisse . eines Komödie in 4 Aufzügen von Mofenthal. Elise: Damokles. ö nnn
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit dem etatsmaßigen Gehalte von 200 Thlr. und mit einem Zuschusse aus Kreiskomm mnalmitteln
Aichtamtliches.
Januar 1875.
Trautwein, geb. Gedicke, im fast vollendeten , . ö Fr. Riemann. Hierauf: Vom Stamm der Afra. 72. Lebens jahre. . K I. . ö. 3. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Anfang ; h
halb 7 Uhr. ; ;
Die Meldungen um Billets für den Zuschauer⸗ raum des dritten Ranges zum bevorstehenden Sub— skriptionsball sind wiederum so zahlreich eingegangen, daß nur ein Theil derselben berücksichtigt werden — kann. Die nach dem 12. d. M. eingelaufenen und erster Klasse. etwa noch eingehenden derartigen Gesuche finden un⸗ ter keinen Umständen eine Berücksichtigung.
General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Wallner Iheater.
gen der Proben zur Operette „Schönröschen“ ge⸗ schloffen. Sonnabend, den 16. Januar. Erstes Gastspiel
des Frl. Mila Räder. Zum 1. Male: Schön Existenz.
röschen. Komische Operette in 3 Akten von Hector 2) Die mikroskopische Wunderwelt, in ungemein scharfen, hellen Objekten dargestellt. J. Seite: Die Organe der Insekten.
3) Fata Morgana, Zaubergebilde der Optik,
ö . . k
. ‚ ; . Fauteuil 20, Parquet 15, Loge un gr. in
Freitag. zun nn; Male und an den folgenden Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der
Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte.
Täglich Vorstellungen.
Cremieux und Ernst Blum. Deutsch von Cail Treumann. Musik von Jacques Offenbach.
Victoria- Theater.
Tagen: Die stehen Raben. Romantisches Zauber⸗ märchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Die deko⸗ rativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind'schen Fresken, gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗
und arrangirt von Justamant, Balletmeister der
großen . in Paris. . entworfen und an⸗ Mazepha. efertigt unter Leitung des Ober-Garderohiers Happel. 4 mn n hr lfte, Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In r. Scene gesetzt von Emil Hahn.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Feitag: Giroflé Girofla. Sonnabend und die folgenden Tage dieselbe
Vorstellung. stellung.
ö schließlich der Familie Chiesi, Bellon und Cinquevalli. Residenz-Ihenter. ¶ Austte ben der berühmten englischen Luftgymnastiker Freitag: Die Unglücklichen, Lustspiel in 1 Akt Miß Paula und Gebrüder Stafford.
nach Kotzebue. De lütt Heckenros, plattdeutsche wittchen.“ Komödie in 1 Akt von A. Danne. Heinrich Heine,
Original⸗Lustspiel in 3 Akten von A. Mels.
Felle Allian ee- Theater.
Freitag und Sonnabend: Gastspiel der Fr. Mehsel⸗Galster und des Herrn Benemann. Zum weiten Male: Sie ist wahnfinnig! Drama in 2 Akten von L. Angely. Hierauf: Im Wartesalon
Böttchers Sooiréen
für instruktive Unterhaltung im ö . ,
reitag, den 15., Abends 7 2 Freitag, den 15. Januar, bleibt das Theater we⸗ 1) Ostindiens Tempel und Palüste. seenen. Urwälder, Dschungel. Die Thierwelt in Jagd⸗ und Kampfscenen. formationen.
Friedrichsstraße Nr. 3 . . . ; ⸗ ö e 58e 187 h Nor⸗ Dekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt e nnn . . Fin ö Anfang 7 Uhr. Morgen: Vorstellung. Sonntag, den 17. Januar: 2 Vorstellungen, um
Circus Salamonsks).
Markthallen — Karlstraße. Freitag, den 15. Januar 1875: Komiker ⸗Vor⸗
Sonnabend: Vorstellung.
Berlin, den 13. Januar 1875.
Platz Nr. 12, aus statt.
Imposante Gebirgs⸗
Der Mensch. Kampf um die
Meißner (Bremen).
Ludwig Drehmann (Broich).
senegk (Fürstenwalde).
Dies zeigt statt jeder besonderen Meldung allen Theilnehmenden in tiefster Betrübniß an
die hinterbliebene Tochter gi Ottilie Trautwein. Ein
Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 16. d. M., früh 10 Uhr, vom Trauerhause, Koppen⸗ . April er? Stellung.
Verlobt: Frl. Anna Keibel mit Hrn. Premier Lieutenant Reinhold Hertwig (Kl.-Luckow). — Frl. Emma Seemann mit Hrn. Kreis⸗-Thierarzt Carl v. Bockum⸗Dolffs (Rogasen⸗Chodziesen).
Fritz von Pfannenberg (Saarbrücken). — Eine l Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef wasser⸗-Lodz 7,9 Sgr. und 21,1 Kopek. pro Ctr.
Steinbrunn (posen). — Hrn. Betriebs⸗Inspektor
30 Vureauvorsteher
Haasenstein C Vogler in Magdeburg erbeten.
Bromberg, den 7. Januar 1875. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.
Gestorben. Hr. Hauptmann a. D. Carl Adolph J Schmidts (C6öln). — Hrn. P. Schmidt Sohn Ulrich (Berlin). — Hrn. Kreisrichter Dr. Bischoff Tochter Mariechen (Bürow). — Hr. Kreisrichter
Frau Sophie von
käuflich zu beziehen.
Circus Ren. Holzverkauf.
HE. Kenz, Direktor.
I0. Januar 1875.
A. Salkamongskex, Direftor. Nicolai.
Krolls Theater.
Freitag: Fortsetzung der Weihnachts-Ausstellung. Dazu: Die Nichte des Milllonärs. Concert Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr.
Morgen: Dieselbe Vorstellung. Fortsetzung der Weihnachts ⸗Ausftellung. .
Deutscher PFersonal-Kalender.
Joh. Cekolampadius *. Franz Grillparzer *. Nikolaus Becker *. Rudolph v. Auerswald f.
15. Jan nan.
11 Uhr entgegengenommen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Zum öffentlichen meistbietenden
310 Bekanntmachun
Die Anfertigung und Aufstellung von Reposttorien für den Bau des Ministeriums des J Innern soll in öffentlicher Submisston vergehen wer⸗ jeder Behörde weisen den, und werden die bezüglichen Offerten im Bureau des Unterzeichneten, Unter den Linden Nr. 73, bis Sonnabend, den 23. Januar er., Vormittags
eng von Akten
Bromberg, den 7. Januar 1875. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.
Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.
sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, sofort oder zum Adr. unter H. 5159 durch
Im Prenßisch-Polnischen Perband⸗Güterverkehr treten vom 15. Januar er. n. St. ab für den Arti⸗ Nat kel ‚Wollengarn“ in . . Ctrn. Natur⸗ , ö ier ⸗Lieuter und über folgende Frachtsätze in Kraft: Danzig
Heboren: Ein Sohn: Hrn. Premier- Lieutenant und darüber folgende Frachtsätz f 319g ö e 9 Lodz 7,5 Sgr. und 21, Kopek. pro Ctr, Neufahr⸗
Mit dem 1. Januar er, ist die Station Pagny aus dem Mitteldeutsch-Elsaß ⸗Lothringischen Eisen⸗ bahn Verband ausgeschieden und an Stelle derselben Maltzahn, geb. Gräfin v. Bernstorff (Schwerim. ö. k ö
7 j ; M cisqh. Ro- Der dieserhalb er⸗ ahr ittmeistez 3. D. Louis von Nicisch Ro lassene 13. Nachtrag ist von den Verbandstationen
ßern Posten aus öniglichen Ober⸗
Nehersicht Behörden des Deutschen Reichs.
diejenigen von Elsaß und Lothringen.
Behörden angegeben.
ö : ! ö em Soeben ien in Kommission bei Carl Hey⸗ Verkauf von circa 2000 Stück stärkeren Kiefern imnnn' . Berlin, 8W., Anhaltstraße 12: Bau⸗ und Schneidehölzern in grö dem diesjährigen Einschlage der . z försterei Zanderbrück, sowie von cirea 1000 Stück der dergleichen aus dem diesjährigen Einschlage der . . 36 Freitag, . den 5 Februar d. Is., Vormittag hr, im n, n Dppelschen Gafthofe zu Bölzig Termin an. Die Reichs und Königlich 3 Verkaufsbedingungen werden im Termin selbst be⸗ Preis ö. gemacht e rt re. . . 666 ö der Königliche Oberförster Triepcke zu Eisenbruü Mütwirkunge sämmllicher Clawng, æin= per . sowie der unterzeichnete Oberförster. ͤ ĩ Bemerkt wird noch, daß das Holz theils auf der schulden des k Sn ec⸗ Brahe, theils auf der Zahne verflößt werden kann. . Zanderbrück bei Stegers in Westpreußen, den Der Königliche Oberförster.
Zusammengeftellt in der Redaktion des Deutschen u chen Staats⸗Anzeigers. ar
Dieselbe umfaßt das Reichskanzler ⸗Amt und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser= liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs- es, des Reicht ⸗ Invaliden fonds, das Reichs- Eisenbahnamt, die übrigen Be- hörden des Deutschen Reichs (Reichs- Oberhandels-= gericht), Bundesamt für das Heimathwesen, Dis- iplingrhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, e hon , .
on jeder Reicht Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen⸗ den, Räthe und Hülfzarbeiter angeführt, und bei rze Bemerkungen die Ressort⸗ verhälinisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den ier ef.
und Telegraphen⸗Direktionen die Amtghezirke dieser
Bekanntmachung.
Zum 1. Januar 1875 sind im Reichspostgebiete neue, in der Reichsmarkwährung lautende Postwerthzeichen eingeführt, und zwar; Freimarken zu 3, 5, 10, 20, 3s5 und 50 Pfennigen R. M., Franko⸗Couverts zu 10 Pf. in kleinem und großem Format, gestempelte Postkarten, einfache und mit Rückantwort, je zu 5 Pf., und gestempelte Streifbänder zu 3 Pf. diese letz⸗ tere Sorte nur bei bestimmten größeren Postanstalten. Die Freimarken und gestempelten Postkarten werden zum Nennwerthe, die Franko⸗Couverts mit einem Aufschlage von 1 Pf. R. M. pro Stück, und die gestempelten Streifbänder in Partien von 100 Stück zum Preise von 3 Mark 35 Pf. verkauft.
Der Verkauf dieser neuen Postwerthzeichen hat bei den Postanstalten am 19. Dezemher begonnen, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß in den Bezirken der Thalerwährung die neuen Frei—⸗ marken zu 5. 109, 20, 25 und 50 Pf, sowie die neuen Franko⸗ Couverts und Postkarten erst dann abgegeben werden, wenn die vorhandenen Vorräthe der genau entsprechenden bisherigen Sorten zu , 1, 2, 23 und 5 Sgr. bei den betreffenden Post⸗ anstalten ausverkauft sind.
Die bisherigen Postwerthzeichen zu 1, 2, 3, 7, 9 und 18
Kreuzern, diejenigen zu R und Sgr. und die Hamburger Stadtpostmarken zu 3 Schilling sind vom 1. Januat 1875 aB zur Frankirung ungültig. Sie können in der Zeit vom J. Ja⸗ nuar bis 15. Februar k. J. bei den Postanstalten gegen neue Marken. u. s. w. in gleichem Gesammtwerth umgetauscht werden. Eine Einlösung gegen Baar findet nicht statt. Die Festsetzung eines Termins zur Außercourssetzung urd Einlösung der bis⸗ herigen Postwerthzeichen zu 4, 1, 2, 33 und 5 Sgr. bleibt vor⸗ behalten; einstweilen können dieselben auch im neuen Jahre zur Frankirung gültig verwendet werden. Die Postanweisungen müssen vom 1. Januar 1875 ab sämmtlich auf Mark und Pfennige Reichsmünze lauten, zu welchem Zwecke bei den Postanstalten neue Formulare mit ent⸗ sprechendem Vordrucke verkauft werden. Postanweisungsformulare, auf welchen der Vordruck für die Geldsumme in Thaler, Silber⸗ groschen und Pfennigen oder in Gulden und Kreuzern S. W. lautet, dürfen nach dem 31. Dezember er. nicht mehr verwendet werden.
Berlin W., den 15. Januar 1875.
Kaiserliches General⸗Postamt.
. Sl saß⸗Lothringen. e. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reiches die Friedensrichter Julius Mayer in Rappolts⸗ weiler und Edu ard Au gu st Heinrich Gotthilf Grüne⸗ wald in Metz zu Räthen bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Metz 9 ernennen geruht.
er Friedensrichter Dr. Johann Baptist Becker zu Bolchen ist an das Friedensgericht ö der ee ,
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und Kommandanten entgegen, und empfingen den Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld und den Polizei⸗Präsidenten von Madai.
. get die Kaiserin⸗Königin besich⸗ tigte gestern unter Begleitung des Ober⸗Hofmarschalls und Ober⸗ Stallmeisters Grafen Pückler die unvollendeten Diensthäuser in Monbijou.
Heute findet im Königlichen Palais ein Diner statt, zu welchem unter Andern Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Baden und der Kaiserliche Prinz von Japan ge⸗ laden sind. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ertheilte heute
Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags die Meldung der von den Beisetzungs⸗Feierlichkeiten des verstorbenen ehemaligen Kur⸗ fürsten von Hessen aus Cassel zurückgekehrten Deputation des 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11: Oberst von Klein, Dauptmann Ripke und Lieutenant von Kottwitz, sowie des Majors Wernecke vom 3. Nied erschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50 . — Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit das Victoria⸗ eater.
— Se. Königliche Hoheit der General-Feldmar— schall Prinz Friedrich Carl hat durch Ausgleiten beim Besteigen des Wagens Sich eine Verletzung des linken Beines ago gen und ist für einige Zeit gezwungen, das Zimmer zu hüten.
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern Abend um 8 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichtages beschäftigte sich derselbe mit der zweiten Lesung des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Gheschließung (S. Rr. 6, 8, 9 d. Bl.) und erledigte dasselbe in seinen beiden ersten Ab⸗ schnitten (§8. 1— 5. 26). Die Paragraphen wurden im Großen und Ganzen nach der Regierungsvorlage angenommen. Abge⸗ ändert wurde § 3: ö
„Für jeden Standesamtsbezirk ist ein Standes beamter und mindestens ein Stellvertreter zu bestellen.
Die Bestellung erfolgt, foweit nicht im 8. 4 ein Anderes be— lig g ist, durch die höhere Verwaltungsbehörde und ist wider— ruflich.
—Geistlichen und anderen Religionsdienern darf das Amt eines Standesbeamten oder die Stellvertretung eines solchen nicht über⸗
tragen werden,“
Jleichzustellen und ihr Versagungsrecht bis auf das 25. resp. 24. Jahr für den Sohn resp. für die Tochter gelten zu lassen. Die Abgg. v. Seydewitz und Genossen wollen dies Versagungsrecht bis zum 30. resp. 24. Jahre gelten lassen. An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Stunim, Frhr. v. Maltzahn⸗Gültz, Dr. Mar⸗ quardsen, Dr. v. Schulte, Dr. Windthorst, Dr. Bähr (Casseh), Reichensperger (Olpe) und der Bundesbevollmächtigte, Justiz⸗ Minister hr. Leonhardt. Bei Schluß des Blattes dauerte die Debatte über diesen 5. 28 noch fort.
— Bei der morgen im Weißen Saale stattfindenden Eröff⸗ nungsfeier des Landtags der Monarchie finden An⸗ fahrt resp. Aufgang statt:
a. für die Minister Behufs der Versammlung im „Grünen Salon“, vom Lustgarten her unter dem Portal IV. bei der
dem Gesandten der Republik Peru die nachgefuchte Antritts⸗
Theatertreppe;
B. für die Mitglieder beider Häuser des Landtags und für das diplomatische Corps, welches letztere die Tribüne des Weißen Saals bereit finden wird, von der Schloßfreiheit im Portal III. (Abtheilung nach dem Lustgartem).
c. für Zuschauer, die auf der Musikloge des Saales Platz finden und gegen Vorzeigung der vom Bureau des Landtags auszugebenden Karten Zutritt erhalten werden, in der Ecke des ehen ö gegenüber der Wache, zwischen den Portalen
und IV.
— Da es im Interesse der dienstlichen Obliegenheiten der Kreis-Thierärzte wünschenswerth erscheint, daß die letzteren von den Amtsblatts⸗Verordnungen, insbesondere mit Rücksicht auf die häufig beim Ausbruche von Viehseuchen in den Amtsz⸗ blättern publizirten Polizei Erlasse, Kenntniß erhalten, so hat der Minister des Innern die Bezirksregierungen ermächtigt, den Kreis⸗Thierärzten je ein Cremplar des Amts blatts ohne den öffentlichen Anzeiger, vom 1. Januar 1875 ab, unentgeltlich verabreichen zu lassen.
— „Auf Zuchthaus bis zu 10 Jahren ist zu erkennen, wenn der Dieb oder der Theilnehmer am Diebstahle bei Begehung der That Waffen bei sich führt“ (5§. 243 Nr. 5 des Straf⸗ gesetzbuches) Diese Bestimmung erfordert nach einem Erkenntniß des Ober-Tribunals vom 18. Dezember 1874 nur, daß der Dieb bei Begehung der That Waffen bei sich hn gleich viel, ob sie bestimmt gewesen, Widerstand bei Begehung des Diebstahls entgegen zu setzen, oder irgend einem anderen Zwecke hätten dienen sollen.
Die gesetzmäßige Wiederbesetzung eines Pfarr amts, das ein Jahr lang erledigt war, muß nach einem Er⸗— kenntniß des Ober⸗Tribunals vom 15. Dezember 1874 in defini⸗ tiver Weise erfolgen. Die dauernde proviforische Verleihung da—⸗ gegen genügt den bezüglichen gesetzlichen Vorschriften vom 11. Mai 1813 nicht, und der so angestellte Geistliche ist nach §. 253