1875 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

a m mr ;

e m .

nenden Kaufmann Wilhelm Gillissen für vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 12. Januar 1875. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Gustav Horstmann hat das Handelggeschäft, welches er 3 unter der Firma Gustav Horstmann betrieb, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Firma seiner Tochter, der zu Aachen wohnenden Kaufhändlerin Antoinette Horstmann, übertragen;

gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3282 des Firmenregisters gelöscht. .

Sodann wurde unter Nr. 3376 daselbst einge⸗ tragen die Firma Gustav Horstmann, welche in Aachen ihre Niederlassung hat, und deren Inhaberin die vorgenannte Antoinette Horstmann ist.

Aachen, den 12. Januar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Der Kaufmann Philipp Jakob Seiler in Aachen hat das Geschäft, welches er daselbst unter der Firma Ph. J. Seiler führte, am 31. v. M. eingestellt, weshalb heute gedachte Firma unter Nr. W445 des Firmenregisters, und die dafür dem Kaufmann Joseph Schwartz in Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 714 des Prokurenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 13. Januar 1875. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Es wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 1231 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma. Ph. J. Seiler K Cie,, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Januar 1875 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Philipp Jakob Seiler, Kaufmann in Aachen, und Joseph Anton Kracke, Kaufmann da⸗ selbst, vertreten werden kann; J

2) unter Nr. 752 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgedachte Firma dem Kaufmanne Joseph Schwartz in Aachen ertheilt worden ist.

Aachen, den 13. Januar 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Hex limn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3457 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Handels⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Theodor Bertheim zus Hamburg, Jacques Rich- ter zu Breslau und Albrecht Witte zu Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die dem Gustav Joachim Ascher für diese 3 ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren w in unserem Prokurenregister Nr. 2559 erfolgt.

Ferner ist die dem Max Goldschmidt ertheilte Prokura erloschen, dagegen die noch bestehende Kol⸗ lektivprokura dahin erweitert, daß sich dieselbe auch auf jeden später ernannten oder zu ernennenden Pro⸗ kuristen bezieht.

Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1941 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1875 am 14. Januar 1875 vermerkt worden.

Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental · Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: Carl Samuel Rüster ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ed. Coqui & Co. am 14. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäffslokal: Gr. Präsidentenstraße 1) sind die Kaufleute: 1) Eduard Coqui, 2) Richard Robert Gottfried Schmidt, 3) Arthur Hermann Koerbitz, sämmtlich in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5209 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8529 die Firma: Reinhold Domschke . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Reinhold Domschke hier Getziges Geschäftslokal: Kochstraße 11) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8530 die Firma: Emmy Cahnbley und als deren Inhaber Fräulein Emmy Cahn— bley hier (ietziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 38 und Unter den Linden 19) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pauli & Rieck

(Gesellschaftsregister Nr. 2962) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem August Gillis in Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2979 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8460 die Firma:; Jacoby K Nippolt. Berlin, den 14. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Henthenm -. /s. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. / S. In unser Firmenregister sind: J. eingetragen:

a. Nr. 1285 die Firma B. Rosenthal zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Rosenthal daselbst,

b. Nr. 1286 die Firma Salo Goldsiein zu Beuthen OS,. und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Goldstein von ebendaher,

C. Nr. 1835, daß der Sitz der Firma „Jacob Wolff“ seit dem 1. Juli 1874 von Michal⸗ kowitz nach Maczeikowitz verlegt ist,

II. gelöscht: d. Nr. 56 die Firma Aron Beuthner zu Beuthen O. / S. e. Nr. 1116 die 3 H. Kassubek zu Zabrze. f Nr. 1058 die Firma F. Stephan zu Beu⸗ B 2 23. den 8. Januar 185. enthen /S. e 5 r öh Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RIlumemthal. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. .

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. 68 zur Firma M. Wilckens Nachf. in Burgdamm: *.

Am 1. Januar 1875 ist der Kaufmann Wil⸗ helm Emil Schmidt zu Burgdamm als per⸗ sönlich haftender Theilhaber der Gesellschaft in das Geschäft eingetreten.

Blumenthal, den 9. Januar 1875.

Königliches Amtsgericht.

Kraunmschweig. Im Handelsregister für die hiestge Stadt Vol. J. Fol. Sl ist zu der daselbst ein⸗ getragenen Firma: J. H. Grassan & Sohn als Prokurist: . I) der Kaufmann August Domine hierselbst, 2) der Kaufmann Georg Ritter aus Seesen, jetzt hierselbst, eingetragen, mit dem Vermerk, daß Jeder derselben befugt 1. für die gedachte Firma selbständig und allein zu handeln. Braunschweig, den 12. Januar 1875. ö . Bo de.

Hraunmnschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist heute Vol. II. Fol. 341 eingetragen die Firma: Fr. Nimpau, Getreidegeschäft em gros) als deren Inhaber: der Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Rimpau hierselbst und als Ort der Niederlassung: Braunschweig. Braunschweig, den 8. Januar 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

KErannschlhiwweig. Im Handelsregister für die hiestge Stadt ist die daselbst Vol. J. Fol. 31 ein- getragene Firma: „Rimpaun & Wagner“, nachdem das unter dieser Firma von den Kaufleuten Georg Friedrich Wilhelm Rimpau und Louis Chri⸗ stian Wagner hierselbst in offener Handelsgesellschaft betriebenes Handelsgeschäft im Wege freundschaft⸗ licher Uebereinkunft gelöst worden, heute gelöscht. Die etwaige Liquidation erfolgt durch den Kauf— mann Rimpau allein. Braunschweig, den 8. Januar 1875. Herzogliches k V. Bode.

HKBreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3867 die Firma: E. Hildebrandt und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Paul Hildebrandt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht Abtheilung J. KEreslan. Bekanntmachung. In unfer Gesellschaftsregister die von:

I) dem Kaufmann Jacob Ritter zu Katto⸗ witz O. / S., 2) dem Kaufmann Louis Ritter zu Breslau, am 1. Dezember 1874 hier unter der Firma: J. Ritter & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3868 die Firma: Hedwig Doms und als deren Inhaberin das Fräulein Hedwig Doms hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 13875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ist Nr. 1195

KE eslanr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1196 die von

I) dem Kaufmann Edmund Cohn zu Breslau,

2) dem Kaufmann Richard Cohn daselbst am 1. Januar 1875 hier unter der Firma:

. E. Et R. Cohn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslanra. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3864 die Firma: J. Dienstfertig und als deren Inhaber der Kaufmann Ismar Dienstfertig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3865 die Firma: MaxJStehr und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stehr hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

KBreslaa. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist a, bei Nr. 1061 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: Marmé & Domke

b. unter Nr. 1197 die von

1) dem Kaufmann Herrmann Kroll zu Breslau, 2) dem Kaufmann Franz Domke daselbst am 1. August 1874 hier unter der Firma:

Kroll & Domke ; 66 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

.

KRreslam. Bekanntmachung. . Ju unser Firmenregister ist Nr. 3869 die Firma W. Schröter's Buchhandlung und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Schröter hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres ana. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3866 die Firma: Bruno Zenker und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Zenker hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslaun. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 3863 die Firma B. Altrock und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Altrock hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cassel. Nr. 564. Der Buchhändler Friedrich Wilhelm Schmitt dahier hat die Firma Friedrich Scherl Nachfolger dahier aufgegeben und dagegen die Firma F. W. Schmitt angenommen für seine Steinweg 16 dahier bestehende Buchhandlung. Eingetragen am 11. Januar 1875.

Nr. 6I5. Die unter der Firma Drendorff K Rewold dahier bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst laut Anzeige vom 9. d. M. und sind die bisherigen Gesellschafter L. Rewold und H. Drey⸗ dorff dahier die Liquidataren.

Eingetragen am 11. Januar 1875.

Nr. 956. Der Kaufmann Louis Rewold dahier betreibt unter der Firma L. Rewold dahier, Fried⸗ richsplatz und Königsstraßen⸗Ecke Nr. 28, ein Putz⸗ und Weißwaaren⸗Geschäft laut Anzeige vom 9. d. Mts.

Eingetragen am 11. Januar 1875.

Nr. 144. Der Tuchmachermeister Heinrich Heine⸗ mann, der Tuchmachermeister Jacob Christoph Zeuch, und der Weißgerber Friedrich Wilhelm Hütte⸗ roth zu Eschwege haben daselbst unter der Firma H. Heinemann K Comp. eine Handelsgesellschaft zwecks Fabrikation von Stuckatur⸗ und Mauer⸗Gips errichtet, laut Anzeige vom 8. d. M.

Eingetragen am 11. Januar 1875.

Nr. 38. Der Fruchthändler Meier Lilienfeld jun. u Gudensberg betreibt unter der Firma M. Lilien⸗ . jim. daselbst einen Frucht⸗ und Fell⸗Handel laut Anzeige vom 11. d. Mts.

Eingetragen Cassel, am 11. Januar 1875.

. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

CGleve. Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 63 eingetragen worden die im Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts zu Crefeld unter Nr. 765 eingetragege offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Fritz van Ham“ mit dem Sitze in Geldern und einer Zweignieder— amn in Goch. Theilhaber dieser Gesellschaften ind:

I) Frau Henriette Specken, Wittwe von Fritz van Ham und deren Söhne, 2) Ernst van Ham und 3) Ludwig van Ham, alle Kaufleute und zu Gel— dern wohnhaft; 4) der zu Geldern wohnende Kauf⸗ mann Otto van Ham, welch Letzterer unterm ersten Januar 1875 als Mitgesellschafter in die gedachte Gesellschaft eingetreten ist.

Der Mitgesellschafter Ernst van Ham hat seit dem ersten Januar 1875 vereinbarungsgemäß auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, verzichtet.

Ferner ist auf Anmeldung der Betheiligten unter Nr. 31 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers eingetragen, daß der zu Geldern wohnende Can⸗ stantin Kersten zum Prokuristen der genannten Ge⸗ sellschaft bestellt ist.

Cleve, den 10. Januar 1875.

Der Ober⸗Sekretär.

Hanmæzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 200 das Erlöschen der Firma: . Alexander van der See eingetragen worden. ; Gleichzeitig ist unter Nr. 964 des Firmenregisters die Firma:

Alexander van der See n, zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Herrmann Brunckow daselbst eingetragen worden.

Danzig, den 13. Januar 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDamnig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 128 bei der Handelsgesellschaft:

. G. L. Hein folgender Vexmerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 7. Dezember 1874 erfolgten Tod des Schiffsabrechners Gustav Ludwig Hein aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Carl Richard Hein setzt das Geschäft mit der bisherigen Firma fort.

Gleichzeitig ist die Firma:

G. L. Hein zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Richard Hein daselbst unter Nr. 963 des Fir⸗ menregisters eingetragen worden.

Endlich ist unter Nr. 359 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Carl Richard Hein dem Buchhalter Johann Louis Reimer zu Danzig für die Firma G. L. Hein Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 12. Januar 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Prarmnlhannrꝶg. Bekanntmachung, In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 98 folgende Eintragung: Firmeninhaber: Kaufmann Theodor Jakobsohn zu Falkenburg, Ort der Niederlassung: Falkenburg, Firma: Theodor Jakobsohn, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1875 bewirkt worden. Dramburg, den H. Januar 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eis ẽchæem. Handelsregister 331 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9 be⸗

treffend die Firma: Zuckerfabrik Piesdorf mit

dem Sitz der Gesellschaft zu Belleben in Col. 4 zu⸗

folge Verfügung vom 31. Dezember 1874 am sel⸗ bigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters,

Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raths, Busso

von Wedell zu Berlin, ist dessen Sohn der

Königliche Landrath Wilhelm von Wedell zu

Eisleben als Gesellschafter in die Gesellschaft

mit der Befugniß eingetreten, in Gemeinschaft

mit einem zweiten Gesellschafter die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Eisleben, den 31. Dezember 1874. Ct. 101 /1.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eis lebem. n, , 3321 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 2.

betreffend die Firma: Zuckerfabrik zu Erdeborn,

mit dem Sitze der Gesellschaft: „Erdeborn“ zufolge

Verfügung vom 2. Januar 1875 am 6. Januar

1875 folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 4. Der Gutsbesitzer Andreas Friedrich Groebsch in Unterrißdorf ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Leberecht Schließer in Unterrißdorf in die Gesellschaft eingetreten.

Der Gesellschafter Gutsbesitzer Hermann Börl hat seinen Wohnsitz von Alberstedt nach Unter⸗ farnstedt verlegt.

Eisleben, den 6. Januar 1875. C. 101 /1) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eher feld. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister bei dem Konig—⸗ lichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:

Nr. 13. Die Genossenschaft unter der Firma: „Elberfelder Haus- Erwerb⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in . und deren Rechtsverhältnisse Folgende ind:

1) Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut (der Gesellschaftsvertrag), datirt vom 26. De⸗ zember 1874;

2) der Zweck der Genossenschaft ist: die Be⸗ schaffung von gesunden und billigen Wohnungen für die Mitglieder, eventuell auch eines gemeinschaft⸗ lichen Gesellschaftslokals;

3) die Zeitdauer des Unternehmens ist unbe⸗ stimmt;

4) die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Buchhändler und Spezereiwaarenhändler August Klein, der Agent Franz Krickebohm und der Hand⸗ lungsgehülfe Ewald Henning, alle in Elberfeld wohnend;

5) die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗2 machungen werden durch den täglichen Anzeiger oder Wupperthaler Volksblätter, nach Bestimmung der Geschäftsordnung, veröffentlicht; die Einberufung zu den Generalversammlungen geschieht vom Vorstande, mit kurzer Angabe der Tagesordnung, entweder durch eines der vorbezeichneten Blätter oder auch durch Cirkulair;

6) die Genossenschaftzwird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch ihren Vorstand vertreten; öffentliche Aktenstücke bedürfen der Unterschrift sämmtlicher Vorstandsmitglieder, ausgenommen von dieser Be⸗ stimmung sind: Quittungen bis zu funfzehn Mark, Empfangsbescheinigungen über Post und Gerichts⸗ sendungen, wobei die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes genügt.

Das Verzeichniß der Gesellschafter kann auf dem Sekretariate des Königlichen Handelsgerichts hier⸗ selbst eingesehen werden.

Elberfeld, den 11. Januar 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Frei6burz. Bekanntmachung.

Auf Fol. 115 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Susmann K Eyl⸗ mann, als Ort der Niederlassung: Freiburg, als Firmeninhaber: Kaufmann Julius Susmann zu Freiburg und Verwalter Claus Friedrich Eylmann zu Rutenstein; Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft, bestehend seit 1. Januar 1875. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt und zeichnet die Firma.

Freiburg, den 11. Januar 1875.

Königliches Amtsgericht B. Prail.

C¶lIachaelz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, ist heute eingetragen worden sub Nr. 761: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schippers K Bück⸗ mann mit dem Sitze in Rheydt. Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute und Eisen⸗ gießerei⸗ Inhaber Wilhelm Schippers und Carl Bück— mann. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Ok⸗ tober 1874. Gladbach, am 11. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Clacihaeln. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1402: Kauf⸗ mann und Maschinen⸗-Fabrikant Wilhelm Schippers, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Wilh. Schippers. Gladbach, am 11. Januar 1875. Der ,,,, anzleirath Kreitz.

CdIiacdhacks. Gemäß Anmeldung ist der Kauf⸗ mann Joseph Friedrich Carl Böheim, bei Lebzeiten in Rheydt wohnend, am 28. Mai 1874 gestorben, dadurch die zwischen demselben und dem Kaufmann Carl van Kempen in Rheydt unter der Firma: Böheim & van Kempen bestandene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden, und führen die Wittwe des Verstorbenen, Sophig, geb. Heynen, Kauffrau, in Rheydt wohnend, auf welche der Antheil des selben an dem besagten Geschäfte übergegangen ist, und der genannte Kaufmann Carl van Kempen das Geschäft für gemeinschaftliche . unter der Firma: Böheim & van Kempen in Rheydt fort.

Demnach ist heute bei Nr. 694 des Handels (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der Gesellschaft ver merkt und sub Nr. 769 desselben Registers die neu⸗ errichtete Gesellschaft Lingetragen worden.

Gladbach, am 11. Januar 1875.

Der Henne se icht g ltretãr. anzleirath Kreitz.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, berteffend die Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Schlesischer Bank Verein zu Bres⸗ lau, mit Zweigniederlassung zu Görlitz, unter der Firma: Kommandite des Schlesischen Bank⸗Bereins, folgender Vermerk: Der Rittergutsbesttzer Gustav Oskar Methner ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, heut eingetragen worden. 307] Görlitz, den 11. Januar 1875. (a Cto. 86 / ) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coth a: Bekanntmachung.

Laut Anzeige vom 11. November 1874 siad die bisherigen Mitinhaber der Firma „J. G. Wenige me4cl. Nachfolger“ in Friedrichroda

Frau Amalie Wenige, jetzt verehelichte Schulze,

zu Friedrichsroda, und

Antonie Wilhelmine Wenige daselbst, unter dem 8. November 1874 auasgeschieden; zuzleich ist das Geschäft an die übrigen Mitinhaber, die Kaufleute

Herrn n Edmund Wenige zu Friedrichroda

un

Herrn Alfred Wenige daselbst in der Weise überlassen worden, daß dieselben vom gedachten Tage an unter Beibehaltung der alten Firma eine offene Handelsgesellschaft bilden und jeder von ihnen zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 566 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 13. Jannar 1875. . Herzogl. Säͤchsisches Kreisgericht als Handelsgericht.

Cl otha. Bekanntntachung.

Laut Anzeige vom 7. Januar 1875 ist die bis⸗ herige Mitinhaberin der Firma „Luise Köllner“ hier, Fräulein Caroline Lusse Köllner hier mit dem . Januar 1875 aus der Firma ausgeschieden und ist der Kaufmann Herr Julius Falk von gedachter Zeit an alleiniger Inhaber der Firma.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 128 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 13. Januar 1875.

Herzogl. sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.

CGehem.

am 4. Januar 1875.

Guben, den 4. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HHagemhur g. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts ist auf Pag. 16, Spalte 4, zur Firma Seegers er Comp. in Steinhude am heutigen Tage nachgetragen:

An Stelle des verstorbenen Leinen⸗ und Damast⸗ Fabrikanten Wilhelm Seegers, Nr. 100, in Stein⸗ hude ist dem Leinen und Damastfabrikanten Heinrich Seegers, Nr. 95 daselbst, die Befug⸗ niß zur Vertretung der Gesellschaft ertheilt.

Hagenburg, am 8. Januar 18765.

Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amt. Deppe. HHagernhurr g. Bekanntmachung.« Im hiesigen Handelsregister ist am heutigen Tage auf Fol. Nr. 8 zur Firma Gebrüder Seegers in Steinhude Spalte 3 (Gesellschafter) nachgetragen: Wittwe des verstorbenen Bürgers Wilhelm Seegers, Nr. 1090 in Steinhude, Caroline, ge⸗ borene Schweer daselbst.

Hagenburg, am 8. Januar 1875.

Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amt. Deppe.

Hamburg. 8 , in das Handels⸗

register 1875. Januar 9.

Joseph Schildecker. Diese Firma hat an Jacob Thomas Prokura ertheilt.

H. Kophamel K Sieck. Johannes. August Hein—⸗ rich Sieck ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Hermann Ernst Rudolph Kophamel, unter der Firma Hermann Kophamel fortgesetzt. .

26 . Inhaber: Johannes August Heinrich

ieck.

Jordan K Arlt. Die an Georg Theodor August Wölfert ertheilte Prokura ist aufgehoben.

C. Cramer. Alfred Ferdinand Cramer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Cesar Cramer, in Gemeinschaft mit dem gengnn—⸗ . . F. Cramer unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Brettschneider C Bandli. Peter Rudolph Bandli ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Inhabern, Friedrich Wilhelm Brettschneider und Rudolph Bandli, in Gemeinschaft mit dem ge⸗ nannten P. R. Bandli unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Januar 11.

Frederie & Kopp. Pierre Viau ist aus dem un— ter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Heinrich Gustav Julius Frisch, unker unveränder— ter Firma fortgesetzt.

Wm. Fufeke. Inhaber: Heinrich Wilhelm Kufeke.

Januar 12.

Strumpf & Breckenfeld. Inhaber: Nicolaus Gottlieb August Strumpf und Peter Christian Breckenfeld.

Strumpf K Breckenfeld. Diese Firma hat an Johann Thumann Prokura ertheilkt.

Stein & Co., Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Alexander Stein.

O. Kroeger. Das unter dieser Firma bisher von Hein Kroeger geführte Geschäft wird von Johanne Friedrich Wilhelm Beyrodt unter der Firma J. . Beyrodt, OH. Kröger Nachfolger fort⸗

Gutter X Co. Johann Thomas Guttery ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe ven den bisherigen Theilhabern, Diederich Adolph Herrmann von der Heyde und Katharing Maria Dorothen, geb. Gerkens, des Johann Gottlieb Kruse. Wittwe, unter der Firma von der Heyde K Kruse Wwe., früher Guttery Cο0., fortgefetzt.

von der Heyde & Lruse Wme., früher Guttery T Co. Diese Firma hat an Johann Carl Heinrich Kruse Prokura ertheilt.

Vhittingtom Life Assuranee-Conm- PDamz zu London. Die Gesellschaft hat Theo⸗ dor Richard Lombard und Friedrich Franz Arnold in Firma Lombard K Arnold, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder derselben allein, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Carl Friedrich Daniel Haverlandt, in Firma . ertheilte Vollmacht ist aufge⸗ hoben.

Preußische Feuer ⸗BVersicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schuft zn Berlin! Vie Car sfsche fte kat ech Maßgabe der früher an Nicolaus Heinrich Wil— helm Marty und Andreas Friedrich Böse, als den derzeitigen Inhabern der Firma Wm. Ganslandt L Götze, ertheilten Vollmacht nunmehr auch den jetzigen Mittheilhaber dieser Firma, Paul Matty, zu ihrem Bevollmächtigten bestellt, die dem ge—⸗ nannten A. F. Böse ertheilte Vollmacht aber mit dessen Ausscheiden aus der Ficma Wm. Ganslandt

L Götze aufgehoben. Hamburg. Das Handelsgericht.

Her formel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen am J1. Januar 1875 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1875: Nr. 59 des Prokurenregisters: Die Löschung der von der Handelsgesellschaft Steinmeister & Wellensick zu Bünde den Kaufleuten Fritz. Wellenstck zu Bruchmühlen und Auzust Steinmeister zu Bünde ertheilten Prokura. Nr. 15 des Gesellschaftsregisters: Der Eintritt der Kaufleute Hermann (. H.) Wellensick Kirchstraße zu Bünde, Fritz Wellen siek zu Bruchmühlen und des August Stein— meister zu Bünde als Gesellschafter in die Han⸗ gesellschaft Steinmeister & Wellensick zu Bünde seit dem 1. Januar 1875.

HHImenman,. Laut Beschlusses vom heutigen Tage wurde in das Handelsregister des unterzeichneten Justizamtes eingetragen: Fol. 107 Bd. J.: die Firma Wagner C Zetzsche in Ilmenau und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. Richard Wagner hier und b. Richard Zetzsche hier.

Ilmenau, am 12. Januar 1875.

Großherzoglich S. Justizamt. Schwanitz. iegmitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1875 ist bei Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die Schlesische Wollwaaren Fabrik (Aktien⸗Gesell⸗ schaft) zu Liegnitz Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1874 ist 8§. 5 ad 1. des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 20. Dezember 1871 dahin geändert worden, daß das Grundkapital auf 176,600 Thlr., durch 883 Aktien à 200 Thlr. repräsentirt, festgesetzt worden ist.

Liegnitz, den 11. Januar 1375.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hudwigslast. Die Handelsfirma L. H. Pleß⸗ mann hieselbst (Nr. 24 des hiesigen Handelsregi⸗ sters) hat dem Kaufmann Albert Wahnschaft hieselbst Prokura ertheilt und dieselbe in das hiesige Handelsregister eintragen lassen. 329) Lndwigslust, den 9. Januar 1875. Großherzogliches Gericht. (H. Q228.) A. F. Grosmann.

Liüdlems cheicl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu WMdenscheid.

Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters, woselst

I) der Fabrikant Heinrich Wilhelm Schulte zu

Plettenberg, .

2) der Fabrikant Carl Plankemann daselbst, als Inhaber der zu Plettenberg unter der Firma „D. W. Schulte“ bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen stehen, ist am 11. Januar 1875 Fol⸗ gendes notirt; .

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 29. August 1874 erfolgten Tod des Fabrikanten Carl Plankemann aufgelöst worden. Aktiva und Passiva des Geschäfts sind auf den Fabri⸗ kanten Heinrich Wilhelm Schulte zu Pletten⸗ berg übergegangen und setzt derselbe das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bisheri⸗ gen Firma fort. Vergl. Nr. 382 des Firmen registers. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die Firma: D. W. Schulte zu Plettenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Wilhelm Schulte daselbst am 11. Januar 1875 eingetragen.

Unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters, woselbst:

I) der Fabrikant Diedrich Hermann Trappe zu

Rahmede bei Altena,

2) der Fabrikant Heinrich Gerdes zu Altena, als Inhaber der zu Altena unter der Firma: „D. H. Trappe & Comp.“ bestehenden Handels- gesellschaft eingetragen stehen, ist am 11. Januar 1875 Folgendes notirt:

Der Fabrikant Diedrich Hermann Trappe zu Rahmede bei Altena ist verstorben und aus der Firma ausgeschieden, dagegen an dessen Stelle

dessen drei Söhne, die Fabrikanten Ludwig!

Trappe, Wilhelm Trappe und Carl Trappe zu Altena als Theilhaber in die Geselischaft ein⸗ getreten, so daß das Geschäft seit dem 10. März 1874 unter der bisherigen Firma zu 4 für Rechnung der Fabrikanten Ludwig, Wilhelm und Carl Trappe, zu für Rechnung des Fa—⸗ ö Heinrich Gerdes zu Altena fortgeführt ird.

Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Fabrikanten Wilhelm Welsholtz und Friedrich Wilhelm Welsholtz, Beide zu Altena, als Inhaber der daselbst unter der Firma: „Fr. Wm. Wels⸗ holtz Söhne“ bestehenden Handelsgesellschaft ein⸗ n, ,. stehen, ist am 11. Januar 1875 Folgendes notirt:

Der Fabrikant Hermann Spelsberg zu Rath⸗= mecke bei Lüdenscheid ist als Theilhaber in diese Handelsgesellschaft, welche sich fortan der Firma „Welsholtz & Spelsberg“ bedient, eingetreten. Vergl. Nr. 234 des Gesellschafts— registers.

Unter Vr. 234 des Gesellschaftsregisters ist die, am 10. Dezember 1874 zu Altena unter der Firma Welsholtz C Spelsberg“ errichtete, offene Han— delsgesellschaft am 11. Januar 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

7 der Fahrikant Wilhelm Welsholtz zu Altena, 2) 3 . Friedrich Wilhelm Welsholtz aselbst, 3) der Fabrikant Hermann Spelsberg zu Rath— 3 . H ö ur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der Gesellschafter befugt. .

Lin dlems che cl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Berg zu Lüdenscheid hat für seine zu Eveking bei Werdohl bestehende, unter der Nr. 363 des Firmenregisters mit der Firmg Carl Berg eingetragene Handels— niederlassung seinen Sohn, den Kaufmann und Fa— brikanten Carl Berg jun. zu Werdohl als Proku. risten bestellt, was am 12. Januar 1875 unter Nr. 176 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hemel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 der Apotheker Max Emil Berger von Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: E. Berger, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1875 am heutigen Tage. Memel, den 6. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Menn el. Belanntmachung.

Die dem Kaufmanne Otto Friedrich Theodor Steinchen von hier ertheilte Prokura der Firma J. Dirsch & Co. ist erloschen.

„Dies ist in unser Prokurenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Januar d. J. eingetragen.

Memel, den J9. Januar 19875.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

Voridlkhansger. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Der Kaufmann Michael Angust Hagens zu Bre—

men ist aus der Handelsgesellschaft Salfeld K

Stein zu Nordhausen, mit einer Zweigniederlassung

zu Bremen, als Gesellschafter mit dem 31. Dezem⸗

ber 1874 ausgeschieden.

Osterm. Im hiesigen Handelsregister isi auf Fol. 12 zur Firmg Johann Stüven zur Rönnschleuse heute vermerkt: „die Firma ist erloschen.“ Osten, den 9. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. JI. O. Guttermann.

Hosem. Handelsregister.

Es ist eingetragen:

1) in unser, Firmenregister bei Nr. 548 die Firma S. D. Jaffé, deren Riederlassungsort Posen war, st erloschen;

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 255 die in Posen unter der Firma S. D. Jaffé« seit dem 1. Januar d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Scheye David Jaffs, 2) der Kaufmann Magnus Jaffsé, 3) der Kaufmann Sally Jaffs, 4) der Kaufmann Emanuel Jbachimezyk, sämmtlich zu Posen, . Verfügung vom 7. Januar 1875 am heutigen age. Posen, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.

Legs erm. Handelsregister. .

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 227 eingetragene offene Handelsgesesllchaft Oskar Buttel K Co., deren Sitz in Posen war, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Posen, den 9. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.

Melsungen. Firma: N. Kothe.

Nr. 27 H. R.

HRotembüunrg.

. zu Schenklengsfeld sind Inhaber der irma. Rotenburg, am 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klepper.

Sagan. Bekanntmachung. 3081 Der Vorstand des unter Nr. 7 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Waaren ⸗Einkaufs⸗ Vereins zu Freywaldan, eingetragene Genos⸗ senschaft, besteht zur Zeit aus: I) dem Fabrikinspektor Hübner, als Vorsitzendem, 2) dem Gasthofsbesitzer G. Schneider, als dessen Stellvertreter, 3) dem Werkführer Höhne, als Schriftführer, 4) dem Kämmerer Jietrich, als Kassirer, sämmtlich in Freywaldau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezem⸗ ber 1874. Sagan, den 8. Januar 1875. ( C. 356 / 1 V.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sangerhausem. In unserm Gesellschaftsre⸗ gister ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1875, am 7. Januar 1875 eingetragen worden: Unter Nr. 52: Firma der Gesellschaft: Pessel und Wolter. Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Friedrich Wolter und der Kaufmann Andreas Pessel, Beide in Sangerhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden der beiden Gesellschafter allein.

Sangerhausen, den J. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schleiz. Handelsgerichtliche Bekauntmachung.

In unser Handelsregister ist auf Fol. 84 die

Firma: „Alfred Trögel in Schleiz“ und als deren Inhaber:

ö Kaufmann Alfred Trögel in Schleiz eingetragen worden in Folge Beschlusses vom 4. Ja⸗ nuar 1875.

Schleiz, den J. Januar 1875. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J.

Schleiz. Bekanntmachung.

Die auf, Fol. 78 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: „C. E. Walther“ in Schleiz ist in Folge Antrags gelöscht worden laut Beschlusses vom 4. Januar 1875.

Schleiz, den J. Januar 1875.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J.

Sclimaalkallen. Ur. 43 des Handels- registers. Firma: „G & L. Hofmann“ zu Barchfeld. Inhaber: Die Handelsleute: Gumpel Samuel Hofmann und Liebmann Hofmann daselbst. Eingetragen am 11. Januar 1875. Schmalkalden, am II. Januar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

Sennshniur g. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ zung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ 3. ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 17. Der Apotheker Carl Friedrich Heinrich Wolter in Sensburg hat für seine Ehe mit Bertha Louise Clara, geb. Moeller, durch Ver⸗ trag vom 14. Dezember 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Braut, welches sie in die Ehe bringt und welches ste während der Ehe durch Geschenke, Glücks⸗ fälle, Erbschaften oder auf irgend eine andere Art erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar

1875 am 9. Januar 1875.

Sensburg, den 9. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Siegenm. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 5 eingetragenen Firma Friedrich Oechelhäuser K Comp. zu Siegen vermerkt: Inhalts der Pretokolle vom 21. März 1874 und 7. Januar 1875 ist der Kaufmann Wil⸗ helm Klingspor aus der Gesellschast ausgeschie⸗ den; der Kaufmann Gustav Klingspor in die— selbe eingetreten. Dieselbe besteht mithin aus: l) dem Kaufmann Heinrich Oechelhäuser, 2) dem Kaufmann . Klingspor, 3) dem Kaufmann Gustav Oecheihäuser, von denen nur die beiden ersteren zur Firmen⸗ zeichnung befugt sind. Siegen, den 9. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

siegen. In das hiesige Gesellschaftsregister ist sub Nr. 160 eingetragen: Firma: Best et Schneider, Ort der Niederlassung: Siegen, Firmeninhaber: 1) Kaufmann Gustav Best, 2) Kaufmann Philipp Schneider, Beide zu Siegen. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1875 begonnen. . den 7. Januar 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der bisherige alleinige Inhaber der Firma Kauf⸗

mann Nicolaus Kothe zu Melsungen ist aus der Firma ausgeschieden und hat dieselbe an seine Tochter Wilhelmine Kothe daselbst übertragen. Rotenburg, am J. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klepper.

Hotemkarg. Schenklengsfeld. Firma: Katzenstein & Oppenheim. Nr. 14 F. R. Die Handelsleute Israek Katzenstein und Levi

Siegen. In unser Prekurenregister ist zufolge gestriger Verfügung unter Nr. 94 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft

Friedrich Oechelhäuser & Comp. zu Siegen.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen oefuht ht: d gred rid Oe hhefhanseh

Comtz. welchelmit dem Sitze in Siegen unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ö ist. k des Prokuristen: Kaufmann Wilhelm Klingspor zu Siegen. Siegen, den 9. Januar 18765. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.