Streubel, Steuer ⸗Erheber zu Berlin Ström el, Briefträger zu Strohm eyer, P
angermann
Ter n,
Tertz, Bureau beamte Thalm ann, Portier Thamm, katholischer Schulle Thedsen, Schullehrer, Eckernförde. Theilmann, Bezirks⸗Feldwebel im noverschen Landwehr · Regiments Rr Th ens, Schloßdiener Thiede, Kreiskassen⸗ E Tig oer, Steuer⸗Aufseh Trost, berittener Ober— Tschammler, Twest, Briefträ Völkel, gewerk
Weich ert, berittener Gendarm zu“ Weiland, Appellation Weim ann, Steuer ⸗Au Wendelburg, Oberfeue Wen dt, Schutzmann zu 3 Wenzel, Vize⸗Wachtmeister im 2 Garde ⸗NUla Wenzke, Polizeidiener Werkm eist
Wiede, S
GBlüchersche Huf Wigan d, Steuer. Aufseher Wilkening, Possp Wille, Postschaffner zu Cöel Willmann, berittener Gendarm Winkler, Postpackmeister zu Ber Witt, Wachtschiffs-⸗Assistent zu Krückau. Witte, Postpackmeister zu Berlin. herrschaftlicher Forstbe Woh lhaupt, Polizei⸗ Woldt, Fußgen Wolf, H
Wolfern
Kostenbluth, Kreis Neumarkt erichts· Botenmeister zu Magdeburg.
her zu Karlshafen.
rmann zu Berlin.
263 2 Roßarzt beim Magdeburgischen Feld. Artillerle⸗Regiment Schwan ke, Sergeant im Litthauischen Ulanen ˖ NRegiment Nr. 12. warz, Fabrikarbeiter zu B
warze, Stabstrom ment Nr. 6.
zei⸗Wachtmeister zu Bertin. berittener Gendarm zu Perleberg, Kreis West⸗
genannt Lohmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Heßler, r der Kaufmannschaft zu Elbing.
adettenhause zu Berlin.
hrer zu Hausdorf, Kreis Neurode. Küster und Organisft, zu Bünsdorf, Kreis
2. Bataillon (Celle) 2. Han ⸗
peter im Magdeburgischen Dragoner⸗Regi⸗ nen⸗Regiment.
Königlichen Ho
andkreis Königsbe chen Husaren⸗ Regim
ulver-Arberter vet der Pulverfabrik zu Neisse. ize⸗Wachtmeister im Schlesischen Train⸗Bataillon
el im 1. Bataillon (Osnabrüch Regiments Nr. 74
zu Iserlohn, Kammerdiener bei Sr. Friedrich Carl von Preußen. chullekrer zu Gunthenen, tmeister im Pommers aren) Nr. 5.
1 6. Schwertfeger, Bezirks⸗Feldweb l. Hannoverschen Landwehr⸗ i Seding, Wachtmeister im Magdeburgischen Kürafß Seeger, Wachtmeister im Seewald, Seiffert, Se ipolt, Bank ⸗Ka Siebert, Siegmund, Rektor Siem eist er, Gerich So b eck, Kreisgerichtsb So lle, Ober ⸗W Spiegelh alter Spier, vorm Sprick, Fuf Stahl, Sch Stamm, Brief Starke, Posts Stasinowsky, Feldw
er⸗ Regiment Nr. 7. 2. Hessischen Husaren⸗ Regiment Rr. 14. zu Danzig.
teuer⸗Aufseher zu Namslan.
ssendiener zu Posen.
arm zu Naumburg.
zu Ostrokollen, Kreis Lyck.
chöffe zu Heddesdorf, Kreis Neuwied.
ote und Exekutor zu Pitschen.
achtmeister zu Koblenz.
WVostschaffner zu Freiburg in Baden.
ils Gerichts schulze zu Ostrowine, Kreis Oels. gendarm zu Marsberg, Kreis Brilon.
utzmann zu Berlin.
träger zu Potsdam.
chaff ner zu Detmold.
ebel im Kaiser Franz Garde · Grenadier⸗ Regi
2 M ostschaff ner 16 . zu Charlottenburg.
ekutor zu Konitz.
er zu Bernau.
Gendarm zu Frielendorf, Kreis Ziegenhain. Aufwärter beim Kadettenhause zu Berlin.
ger zu Boizenburg in Mecklenburg.
schaftlicher Gruben⸗Obersteiger zu Kohlendorf bei
Fo s⸗Cha berittener Gend zu Couralles⸗Chauffy.
Wloczek, amter zu Mokrau, Kreis zachtmeister zu Dorimund.
darm zu Schivelbein.
auptamtediener zu Wittenberg.
zaun, Wachtmeister im Thüringischen Husaren⸗Regim
Vog el, Steuer⸗-Aufseher zu Paderborn. Volkmann, Briefträger zu Stettin.
Wachholz, Feldwebel im J. Garde Re Wack, Ober⸗Briefträger zu Wacker, gewerkschaftkicher
dorf im Saalkreise.
Wächter, Kreisgerichtsbote und Exekut Wagener, Stabshautboift im Wagener, Bank ⸗Kassendiener z Wahl, Weichensteller zu Hagenau.
Walter, Vize⸗Feldwebel im 2. Thü
Gar giment zu Fuß. Straßburg im Elsaß. Obersteiger und Betrlebsführer zu Leben⸗
Steue⸗Aufseher zu Heilsberg. Chaussee · Aufseher
. ff. C zu Schadlowitz, Kreis Inowrazlaw. Wolf förster
Bank⸗Kassendiener zu Cöln. Bahnmeister zu St. Ludwig. Bargen, Kreis Militsch. zu Sayne, Kreis Militsch. Glasermeister
rekutor zu Duisburg. Vestfälischen Füsilier⸗ Regiment Nr. Won, Schulze zu Gr. Zander, Schulze zu Zdo h nitzky, berg N.⸗M. eigerm ann, Postpackmeister zu Halberstadt. Feldwebel im Rheinischen Pionier⸗Batail gerling, Postschaffner zu Altenbeken. Gärtner beim Auswärtigen Amte. tsé-Botenmeister zu Münster. nk-Kassendiener zu Frankfurt a. B. ster im 1. Schlesischen Dragoner ⸗ R
Stattm ann, Grubensteiger zu Zabrze. Stein, Lokomotivf zu Leipzig.
Steinhardt, Wallmeister zu Wesel. Steinhor st, Fußgendarm zu Pyritz. Stemm er, Chauffee⸗Auffeher zu Brohl, Kreis Ahrweiler. Stetza, Steuer⸗Aufseher zu Ro Steunbher, Stabstrompeter im Regiment der 6 Stöckle, Wachtmeister im 3. Badischen Carl Nr. 22. Strandt, berittener Gendarm zu Ziegenort, Kreis Ueckermünde. Strauß, vormals Schulze zu Linsen, Kreis Militsch
ührer bei der Magd eburg Leipziger Eisenbahn, ; ö . Schönfließ, Kreis Koͤnij ringischen Infanterie ⸗ Regiment ö ; ö
Walterfang, Steuer⸗Exekut berittener Gendarm zu Neurode. Weber J., berittener Gendarm zu Gumbinnen. Wegener, Telegraphenbote zu Kö Wegener, Bank ⸗Kassendiene Wehlitz, Vi ment Nr. 86.
or zu Klewe.
Zimmermann, Zopf, Kreisgerich
ardes du Corps. Dragoner⸗Regimeut Prinz nigsberg i. Pr. r zu Stettin. zeldwebel im Schleswig⸗Hol
steinschen Füsilier⸗Regi⸗ Zschieschang, Wachtmei
ment Nr. 4.
Berlin: Rebacteur F Prehm. Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner. (Zwei Beilager)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
Aas Ahounement beträgt 4 S 50 8 — für das Nierteljnhr.
¶AIunsertionuprein für den Raum einer Aruckzeile 80 3
K . a, 3 ; Alle Rost· Anstalten des An und Auslandes nehmen ö 6 2 Kestellung an; für Gerlin außer den po st· Anstalten 2 auch die Expedition:
Wilhelmstr. Nie. 32. 1
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor Dr. Jüngken an der Universität zu Berlin den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und dem Pastor Kreuschner zu Klein-Tschirne im Kreise Glogau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Wieder herstellung der Seepostyerbindung mit Dänemark.
Die in Folge eingetretenen Frostes zeitweilig eingestellten Postdampfschiffahrten auf der Linie Kiel⸗Korsoer sind wieder aufgenommen worden.
Berlin W., den 16. Januar 1875.
Kaiserliches General-Postamt.
El saß⸗Lothringen.
Der Privatdozent an der Universität Straßburg, Dr. Gustav Jacob sthal ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät dieser Universität ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Wasserbau⸗Inspektor Gu stab Bluth in Stralsund zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; sowie] Den Rendanten Imme und Rogahn am Kadettenhause
zu Eulm resp. Potsdam den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
In die Kommission zur Berathung über die Vertheilung des durch das Allerhöchste Patent vom 97. November 1859 zum Andenken Schillers gestifteten dramatischen Preises sind folgende Mitglieder berufen worden:
der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, Kammer
herr von Hülsen,
der Professor Dr. Curtius,
der Professor Dr. Grimm,
der Schriftsteller Or. Julian Schmidt,
der Professor Dr. von Treitschke,
zu Berlin, der Intendant des Großherzoglichen Hof⸗Theaters Gans Edler Herr zu Putlitz zu Carlsruhe,
der Großherzoglich sächsische Geheime Hofrath Dr. Schoell
zu Weimar,
der Professor Dr. Hettner zu Dresden und
der Professor Dr. W. Sch erer zu Straßburg im Elsaß.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö Arbeiten.
Dem Königlichen Regierungs- und Baurath Bluth zu Stralsund ist die Stelle eines solchen bei der Königlichen Regie⸗ rung zu Potsdam verliehen worden.
Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn in Breslau beschäͤftigte bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. jur.
Rudolf Fixn haber ist zum Königlichen Regierungs⸗Assessor ernannt worden.
Ober-⸗Rechnungs-⸗Kammer.
Der bisher bei der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden angestellte Geheime Sekretär Redlich ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Ober⸗Rechnungskam⸗ mer ernannt worden.
Preuß ssche Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Januar 1875. Aktiv aͤ. 1) Geprägtes Geld und Barren 6. 609,461, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheiee 11,586,000 9 nn,, 332, 167, 000 7 Tam ard e mn, 9, 763, 000 5) Staatgspapiere, verschiedene Forderungen m, 15,067, 00 Passiva. . 794,527, 000 100,259, 000
6) Banknoten im Umlauf..
) Depostten⸗Kapitalien··
8) Guthaben der Staats kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ J 36, 139, 000
Berlin, den 18. Januar 1875. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Berlin, Montag,
Angekommen: Der Präsident der General⸗Kommission für die Provinz Schlesten, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath Sch ellwitz, aus Breslau.
Die diesjãhrige Aufnahme⸗Prüfung im hiesigen König⸗ lichen Seminar für Stadtschulen wird am 2. und 3. März d. Is. abgehalten werden.
Die Anmeldungen sind an den Herrn Seminar⸗Direktor Schultze hierselbst, Dranienburgerstraße Nr. 29, zu richten und denselben beizufügen:
I) ein Lebenslauf;
2) das Taufzeugniß;
3) ein Impfschein, ein Revaccinationsschein und ein Ge⸗ sundheitsattest, ausgestellt von einem zur Führung eines Dienst⸗ siegels berechtigten Ärzte;
4) ein Fuͤhrungsattest;
5) die Erklärung des Vaters oder an dessen Stelle des Nächstverpflichteten, daß er die Mittel zum Unterhalte des Aspi⸗ ranten während der Dauer seines Seminarkursus gewähren werde, mit der Bescheinigung der Ortsbehörde, daß er über die dazu nöthigen Mittel verfüge.
Berlin, den 11. Januar 1875.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Reich en au.
Bekanntmachung.
Zufolge der, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 21. August 1868 (Stück Rr. 34) zur öͤffentlichen Kenntniß gebrachten, Militär⸗Ersatz-Instruktion vom 36. März 1868 werden alle die jenigen jungen Männer, welche in einen der zum Deutschen Reiche gehörigen Staaten heimathsberechtigt, und
l) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschliefllich den 31.
Dezember 1855 gehoren un 2) dieses Alter bereüs überschrliten, aber fich noch nicht vor einer Ersatz⸗Aushebungs⸗Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine feste Bestimmung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr ge⸗ setzliches Domizil (Heimath) haben, oder bei Einwohnern derselben als Diensthoten, Haus- und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener, Lehrlinge, Handwerksgesellen, Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diefen in einem ähnlichen Verhältnisse ftehende Militärpflichtige, oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge anderer Lehranstal⸗ ten sich aufhalten, soweit dieselben nicht zum einjährigen freiwilligen Militärdienste berechtigt, resp. von der persönlichen Gestellung vor der Kreis-Ersgtz⸗Kommisston in diesem Fahre entbunden sind, hier⸗ durch angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom 15. bis incl. 31. Januar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗Lieute⸗ nant ihres Reviers persönlich zu melden, und daber die über ihr Alter sprechenden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche be⸗ reits ergangene Bestimmungen über ihr Militärverhältniß enthal⸗ ten, mit zur Stelle zu bringen.
Für Diejenigen, welche im hiestgen Orte geboren sind, oder hier ihr gesetzliches Domizil haben, oder hier nach §. 20 der Militär⸗ Ersatz⸗Instruktion gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind, müssen die Eltern, Vormünder, Lehr, Brot⸗ und Fabrikherren die An⸗ meldung in der vorbestimmten Art bewirken. .
Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militärpflichti⸗ ger, zu welcher er verpflichtet ist, versäumt, wird nach der Skrafver⸗ ordnung des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 16. Novem⸗ ber 1868 mit einer Geldbuße bis zu 10 Thalern, oder verhältniß⸗ mäßiger Gefängnißstrafe belegt; auch hat diese Versäumniß die Folge, daß die nicht angemeldeten Militärpflichtigen, im Falle ihrer köͤrper⸗ lichen Diensttauglichkeit, vor den übrigen Militärpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingestellt, und etwaige besondere Verhãltnisse, welche die einstweilige Zurückstellung vom Dienst geeigneten Falls zu⸗ gelassen haben würden, nicht berückfichtigt werden.
Berlin, den 109. Januar 1875. .
Königliche Kreis ⸗Ersatz-Kommission.
Bekanntmachung. ; Nach höherer Bestimmung haben die naͤchsten Schiffer⸗ und Steuermanns⸗Prüfungen für große Fahrt bei den Königlichen Navi⸗ gationsschulen in den Provinzen Preußen und Pommern wie folgt zu
beginnen: lin Memel, am 25. Februar d. J., in Danzig, am 6. Marz d. J, 3) in Stralsund, am 15. März d. J., c in Barth, am 23. März d. F. 5) in Grabow a. /O., am JI. April d. J. Danzig, den 16. Januar 18765. Der Navigations ⸗Schul⸗Direktor. Albrecht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen, hörten den Vortrag des Geheimen Ka⸗ binets⸗Raths von Wilmowski und empfingen den Schloßhaupt⸗ mann von Dachröden.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kö n , ,, in der 3. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend. — Ihre Majestät empfing den Besuch Ihrer Königlichen Ho⸗
den 18. Januar, Abends.
heiten des Prinzen und der Prinzessin Albrecht, sowie der Prin⸗ zessin Marie von Sachsen⸗Meiningen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit det Kronprinz nahm am Sonnabend, Vormittags 11 Uhr, mili⸗ tärische Meldungen entgegen und empfing um 12 Uhr den Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ ungarischen General⸗Konsul auz Cöln, Frhrn. von Sppenheim, und später den Hrn. von Holtzen⸗ dorff. Das Diner nahmen um 5 Uhr Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht, die Herzogin Wilheln bon Mecklenburg und Ihre Hoheiten der Erbprinz und Re Prinzessin Marie von Sachsen⸗Meiningen bei den Höchstin Herrschaften ein.
Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin von 11 Uhr ab der Feier des Ordensfestes im Königlichen Schlosse bei. Abends begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nach dem Schau spielhause.
— Der Bundesrath hielt am 16. d. M. die 4. Plenar⸗ sitzung. Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister Dr. v. Fäustle. Gegenstand der Berathung war der Entwurf einer Konkurs— ordnung und des Einführungsgesetzes zu derselben.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Tele⸗ graphen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Um der Gefahr des Einschleppens des Colorado⸗Käfers (Doryphora decemlineata) aus den Vereinigten Staaten vorzu⸗ beugen, hat der Reichskanzler bei dem Bundesrath den Erlaß einer Verordnung, betreffend das Verbot der Gin fuhr von Kartoffeln aus den Vereinigten Staaten von Amerika, sowie von Abfällen und Verpackungs⸗ material solcher Kartoffeln, beantragt.
== In der 45. Sitzung des Deutschen Reichstages am 185. d. M., welcher am Tische des Bundesrathes die Staatg⸗ Minister Dr. Leonhardt, Dr. Delbrück und Dr. v. Fäustle mit mehreren Tommissarien beiwohnten, erledigte derselbe den Abschnitt IV. des Gesetzentwurfes über die Beurkundung des Personen⸗ standes und die Eheschließung (S. Rr. 6, 8, 10 d. Bl.), F. 40, der von der Form und Beurkundung der Eheschließung handelt, lautet:
Innerhalb des Gebiets des Deutschen Reiches kann eine Ehe
rechtsgültig nur vor dem Standesbeamten geschlossen werden.
Die Abgg. Dr. Moufang und v. Seydewitz beantragten un⸗ abhängig von einander, diese Bestimmung dahin zu ändern, daß im Deutschen Reiche eine bürgerlich gültige Ehe nur vor dem Standesbeamten geschlossen werden kann.
An der sehr lebhaften Debatte über diesen Paragraphen betheiligten sich die Abgg. Westermayer, Frhr. v. Minnigerode, v. Frankenstein, Frhr. von Aretin⸗Ingolstadt, ! Dr. Hinschius und der Königlich bayerische Justiz⸗Minister Dr. v. Fäustle (S. unter Reichstagsangelegenheiten). §. 40 wurde darauf in na⸗ mentlicher Abstimmung mit 184 gegen 91 Stimmen unverändert genehmigt.
Die übrigen §§. 41 —– 54 wurden unverändert angenommen, nur im §. 44 wurde das letzte Alinea gestrichen. Um 55 Uhr vertagte das Haus die Fortsetzung der Debatte bis heute.
— Die heutige (46) Plenarsitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, auf deren Tagesordnung zunächst die Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs über die Beurkundung des Personenstandes und die Gheschließung stand, wurde erst nach 2 Uhr eröffnet. Wir werden den betreffenden Bericht morgen mittheilen.
— In der heutigen (2) Sitzung des Herrenhauses“ welcher der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗-Wernigerode um 125 Uhr eröffnete und der der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, mit mehreren Regierungskommissarien beiwohnte, wurden zu⸗ nächst eine Anzahl von Urlaubsgesuchen bewilligt. Die Äb⸗ theilungen hatten sich vor Beginn der Sitzung in folgender Weise konstituirt. .
l. Abtheilung: Vorsitzender: Graf Itzenplitz, Stellver⸗ treter desselben: Herr Bitter, Schriftführer: Herr Selke, Stell ver⸗ treter desselben: Graf v. d. Schulenburg⸗Beetzendorf.
II. Abt heilung: Vorsitzender: Herr von Uhden, Stell⸗ vertreter desselben: Graf zur Lippe, Schriftführer: Herr Dr. Tell⸗ kampf, Stellvertreter desselben: Graf v. Dyhrn. .
III. Abtheilung. Vorsitzender: Herzog von Ratibor, Stell⸗ vertreter desselben: Graf Rittberg, Schriftführer: Herr von Glasenapp, Stellvertreter desselben: Herr Berndt.
IV. Abtheilung. Vorsitzender: Graf zu Solms⸗Baruth, Stellvertreter desselben: Graf zu Eulenburg, Schriftführer: Graf von Zieten⸗Schwerin, Stellverteter desselben: Graf don Carma.
J. Abtheilung. Vorsitzender Herr von Plötz, Stellvertreter desselben; Herr vom Rath, Schriftführer: Herr Theune, Stellver⸗ treter desselben: Beigeordneter Herr Dietze.
. In der Zwischenzeit seit der letzten Sesston sind von den Mitgliedern des Hauses die Herren Graf Mielczynski, Fürst atzfeld, von Facius, von Winterfeld, Graf Radezynski, von zerdahelyi, Dr. Homeyer, Graf Schlieffen und Herzog Eugen von Württemberg gestorben. Das Haus ehrte das Andenken der Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen. .