auf Fol. 1
dator der aufgelösten Gesellschaft fungirt der bisherige Gesellschafter Rittergutahesitzer August Brandt zu Schieroth. Cosel, den 11. Januar 1875. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefelad. Der Lohgerberei⸗Ynhaber Anton Mar⸗ tens in Kevelaer hat für das von ihm daselbst er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Anton Martens angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund feiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2263 des Handels⸗ (Firmen Registers hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 15. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Creseld. JZwischen den Kaufleuten Appretur⸗ Inhabern Heinrich Dorscht und Heinrich Blum, Beide in Crefeld wohnhaft, ist unterm 1. Januar er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Dorscht & Co. errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1018 des Handels- (Gesellschafts⸗)) Registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 16. Januar 1875. Der Handelsgericht s⸗Sekretär. Enshoff.
Crefell. Bei Nr. 890 des Handels- (Gesell⸗ schafts) Registers des hiesigen Königlichen Handel s= gerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Goertz C Bolte mit dem Sitze in Crefeld wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm 15. Janugr er. aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie, daß der bisherige Mitgesellschafter Wilhelm Goertz, Kaufmann in Crefeld, zum alleinigen Liquidator dieser Gesellschaft bestellt worden ist. Crefeld, den 16. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.
Lrefeld. Der Kaufmann Wilhelm Goertz, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er— richtete Handelsgeschäft die Firma W. Goertz an⸗ enommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund einer Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2264 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.
Crefeld, den 16. Januar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Lrefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels. (Firmen- Re— gister erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 2265 die Eintragung, daß der Kauf— mann, Destillateur Gustav Bolte, in Crefeld wohn— haft, am hiesigen Platze ein Handelsgeschäft errichtet, und . dieses die Firma Gustav Bolte angenom⸗ men hat. Crefeld, den 16. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
LCrefelil. Der Kaufmann und Ingenieur Franz Büttgenbach in Heerdt wohnhaft hat für das von ihm daselbst sub Firma Franz Büttgenbach ge⸗ führte Handelsgeschäft unterm 15. d. M. eine Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf unter derselben Firma errichtet. Dieses wurde in Folge der bewirkten An—⸗ meldung am heutigen Tage bei Nr. 2202 des Han dels⸗ (Firmen-) Registers hiestgen Königlichen Han⸗ delsgerichtes vermerkt. Zugleich ist sub Nr. 698 und resp. 699 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden, daß der genannte Kaufmann Franz Buͤtt⸗ genbach den zu Düsseldorf wohnenden Ingenieuren Conrad Büttgenbach und Moritz Müller und zwar einem derselben für sich allein, die Ermächtigung er⸗ theilt hat, die von ihm geführte Firma Franz Büttgenbach per procura zu zeichnen. Crefeld, den 16. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
PDemzüg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
der Firma: B. Rosenstein unter Nr. 822 eingetragen worden. Danzig, den 14. Januar 1875. Königlicheß Kommerz. und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Hama. Betanuntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 956 bei der Firma: Heinrich Rosenstein folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Samuel Benedix Rosenstein zu Danzig ist in dieses Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nach Nr. 285 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Gleichzeitig ist die e e ft in Firma: ; Heinrich Rosenstein 3u Danzig unter Ne. 283 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Rosenstein, 2) der Kaufmann Benedix Rosenstein, . Beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be— gonnen. Danzig, den 14. Jannar 1875. Königlichez Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Wriesem. Bekanntmachung.
Laut Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma!
. Salis nach erfolgter Löschung bei Nr. 32
des Fir menregisters auf den neuen Inhaber Kauf— mann und Färbermeister Friebrich Albert Salis zu Driesen sub Nr. 72 des Firm enregifters eingetragen worden.
Driesen, den 2. Januar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deyntation. Gantian.
9
—
Hu4dterntaldt. Betan utmachnng. In das hifi Handelsregister ist heute e ingetragen
die Firma:
als Inhaber: ö . Fabrikant Joh. Jacob Diederich hier und — Kaufmann Herraann Schwarze aus Hannpver; Rechts verhältnissee:
offene Handelsgesellschaft. Duderstadt, 13. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht. II. Prenkshwrz. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Am 14. Januar 18575 ist in unserm Gesellschafts⸗ register folgende Eintragung erfolgt: Bei Nr. 50 die Gesellschaft
R. Berkmaun & Thissen zu Duisburg betreffend: Die Liquidation ist beendet.
Köntgliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 578 die
Firma S. Rausohoff zu Duisburg und als deren
Inhaber der Kaufmann Sigismund Rausohoff zu
Duisburg am 1. Januar 1875 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Der Kaufmann Daniel Moörian zu Neumühl hat für seine zu Neumühl bestehende, unter der Rr. 318 des Firmenregisters mit der Firma D. Morian eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn Max Morian zu Neumühl als Prokuristen bestellt, was am 14. Januar 1875 unter Nr. 207 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist, desgleichen ist am selbigen Tage die unter Nr. 115 des Registers für den Carl Morian zu Neumühl eingetragene, von der Firma D. Morian zu Neumühl ertheilte Prokura gelöscht.
Pur is hu g.
Pur sher.
FErare k fanrt a. GO. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 766 als Firmeninhaber der Kaufmann Albert Hermann Ober⸗ thür zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: H. Oberthür, zufolge Verfügung vom 15. Januar 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.
GHEata. Bekanntmachung. Von den Vorstandsmitgliedern des unter Nummer! des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗ . eingetragene Genossenschaft zu Rein- erz, als: 1) dem Kaufmann Louis Schneider in Reinerz
als Direktor, 2) dem Schiedsmann Mehlhändler Erdmann
Hahn zu Reinerz als Kontrolleur, und 3) dem Kaufmann Franz Gallisch in Reinerz als
Kassirer sind die ad 2 und 3 Genannten — Hahn und Gallisch — verablebt. An Stelle des Gallisch ist der Kassen⸗Assistent Heinrich Badora zu Reinerz als Kassirer gewählt. ö, Eintragung ist zufolge Verfügung von heut erfolgt. Glatz, den 13. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gotha x. Bekanntmachung. Laut Anzeige vom 9. Januar 1875 haben die Kaufleute und Meerschaumwaarenfabrikanten a. Herr Bernhard Deußing zu Ruhla, b. Herr Alexander Deußing das., vom J. Januar d. J. unter der Firma: Bernhard Deußing & Cie. in Ruhla ein Geschäft in der Weise begründet, daß sie eine offene Handelsgesellschaft bilden und Jeder von ihnen zur lalleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Gleichzeitig ist vom 1. Jannar 1875.
dem Kaufmann Herrn Robert Deußing zu
Ruhla sür obige Firma Prokura ertheilt worden. Solches ist am heutigen Tage unter Fol. Sq7 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 15. Januar 1875. Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht
Granädcdlemz. In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 31 eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Kiewe hier laut Vertrag vom 31. Oktober 1874 vor Eingehung seiner Ehe mit Ida, geb. Meyer, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat und dabei bestimmt, das das Eingebrachte der Ehefrau, sowie alles Dasjenige, was dieselbe durch Erbschaften, Glücksfälle und Schenkungen künftig erwerben sollte, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Graudenz, den 13. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Gran deny. Heute ist die in Graudenz be— stehende Handelzniederlassung des Kaufmanns Isidor Kiewe ebendaselbst unter der Firma: 86. XJ. stieme in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 267 ein—⸗ getragen. Graudenz, den 15. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dx Oοωs-StrelnIitz. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist be? der sub Nr. 3 eingetragenen Firma der Gesellschaft: „J. Grätzer zu Groß ⸗Strehlitz⸗ in Colonne 3 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Zawadzki errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. De⸗ zember 1874 am 2. Januar 1875. Groß⸗Strehlitz, den 2. Januar 1875. oͤnigliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Mam barg. . in das Handels⸗ register.
1875. Jannar 13.
F. A. Weber. Carl Martin Friedrich Weber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Friedrich August Weber, in Gemein schaft mit dem genannten C. unveränderter Firma fortgesetzt.
Albert Schur. Inhaber: Albert Johannes Schur.
J. Diederich & Cie.; als Ort der Niederlassung: Duderstadt;
Januar 14. CC. J. W. Funke. Inhaber: Carl Friedrich Wil⸗ helm Funke.
M. F. Weber unter iel.
Schütze Cx. Winter. Inhaber: Johann Martin
Christian Schütze und Wilhelm Winter. Januar 15.
Paul Ehlers. Inhaber: Paul Ehlers.
Simon Hauer. Albert Hauer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von den bisberigen Inhabern, Si⸗ mon Hauer und Morris Hauer, in Gemeinschaft mit dem genannten A. Hauer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. W. Rümcker. Diese Firma hat an Johannes Eduard Rümcker Prokura ertheilt.
O. R. F. Reichelt. Inhaber: Otto Robert Fer⸗ dinand Reichelt.
Schultz C Klockmann. Nach erfolgtem Ableben von Johannes Gottfried Friedrich Klockmann wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber, Julius Gustav Friedrich Schultz, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Schultz & Klockmann. Diese Firma Julius Gotthard Tielcke Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
hat an
HMarnan. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1875 ist auf Anzeige vom 12. Januar 1875, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Inhaber der unters der? Firm Coare & Cie. Nach⸗ folger bisher zu Bockenheim betriebenen Fabrikations⸗ geschäftes, Fabrikant Wilhelm Coustol, zu Frank⸗ furt a. M., den Sitz dieses Geschäftes seit dem J. d. M. von Bockenheim nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Hanau, am 14. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. HHarmanu. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1875, ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die unter der Firma Buchhold K Schilling dahier bestandene Handelsgesellschaft mit Schluß des Jahres 1874 aufgelöst ist und die bisherigen beiden Gesellschafter, Goldarbeiter Conrad Buch⸗ hold und Goldarbeiter Chriftian Schilling dahier, die Liquidatoren sind. Hanau, am 14. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
EHEHammeowrvenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2164 eingetragen die Firma: Schmahlfeld & Bruns
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schmahlfeld und Kaufmann Louis Bruns,
Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1874, jetzt: Kommissionsgeschäfie und die Vermittelung von Handelsgeschäften. Geschäftslokal: Nicolaistraße Nr. 5. Hannover, den 7. Januar 1875. 83721
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 484.)
Hamnmover-. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1104 eingetragen zu der Firma: Zosof mM Die Firma ist erloschen. Hannover, den 7. Januar 1875. 3731 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. 485.)
HHAammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2163 eingetragen die Firma: E. Rykl und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Ehefrau des Weinhändlers Josof Rykl, Elise geb. Möbius, dahier; Prokurist ist der Ehemann der Firmeninhaberin: Josof Rykl dahier; jetzt: Handel . Wein und Liqueur. Geschäftslokal: Goseriede .
Hannover, den 7. Januar 1875. 3741
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 486.)
Hamnmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1181 eingetragen zu der Firma: Louis Bruns: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 7. Januar 1875. 375 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 487.)
Hanmnmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1879 eingetragen zu der Firma: Hannonersche Bank: Der Bankdirektor Rudolph Göhmann aus Mühl⸗ hausen in Thüringen ist als Bank-⸗Assistent zum Mitgliede der Direktion bezw. des Vorstandes der Gesellschaft erwählt. Hannover, den 13. Januar 1875. 376 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. Ag. H. 488.) Hattinger. In unser Firmenregister ist sub Nr. 113 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: , Hermann Hugo Spengler zu Alten⸗ orf. Ort der Niederlassung: Hattingen. Bezeichnung der Firma: . H. Spengler. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1874 am 2. Januar 1875. 2 den 2. Januar 1876. königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Imst er hun ;. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist sub Nr. 55 eingetragen, daß der Kaufmann Augnst Graentz von hier für seine Ehe mit Ida, geb. Ernst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und festgesetzt hat, daß das gesammte gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll. Insterburg, den 15. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen . ac NG. S846, befr. die Firma Heinr. Sch
Schacht in Bramstedt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 12. Januar 1875. . 361 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hei6ñpziꝶ. Haudelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, Zusanmmengestellt vom Käniglichen Handelsgericht Leipzig. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 9. Januar.
Fol. 229. H. Schroth in Rodewisch, Inhaber Georg Hermann Schroth.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Dezember
Fo]. 1735. Atktiengesellschaft für Brodbäckerei zu Chemnitz, Grundkapital 10, 000 Thlr., zerlegt in 5000 Aktien zu je 2 Thlr., auf den Juhaber lautend; Publikationsblätter: Chemnitzer Tageblatt und Leipziger Zeitung; Vorstandsmitglieder: Otto Hunger und Anton Meyer.
Fol. 1469. Chemnitzer Aktien⸗Färberei und Appretur⸗Anstalt, vormals Heinrich Körner, Carl Martin ist nicht mehr stell vertretender, sondern wirklicher Direktor.
Am 9. Januar. Fol. 1722. Reinhold Dölitzsch, Firma auf Carl Clemens Haberland übergegangen; firmirt künftig Carl Haberland. Chemnitz. ( Gerichtsamt.) Am 31. Dezember. Fol. 166. Chemnitzer Societäts⸗Brauerei zu
Altendorf, Grundkapital von 250,000 Thlr. auf 300,000 Thlr. erhöht. Crimmltsohau. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar.
Fol. 246. Zeiner & Schumann, Hermann Oscar Zeiner ist ausgeschieden, Rich. Conrad Daniel Friedrich Seemann Prokurist.
Döbeln. (Gerichtsamt) Am 5 Januar.
Fol. 144. C. Grieben K Richter gelöscht.
Fol. 199. Franz Nichter, Inhaber Franz Ludwig Richter.
Döhlen. (Gerichtsamt) Am 7. Januar. Fol. 76. Siemenssche Glashüttenwerke in , . und Döhlen, Otto Göschen ist Pro⸗ urist. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Januar. Fol. 10905. Carl Aug. Schüttel & Co. Nach⸗ folger S. Epstein firmirt künftig Siegfried
Epstein. Am 7. Januar.
Fol. 1I7. Kurz & Eschke, Kur; ist ausgeschieden.
Fol. 1447. Jacobi & Zobel. Julius Frieden⸗ thal ist Prokurist.
Fol. 1379. C. A. Suchsl, Ludwig Jul. Her⸗ mann Wrede ist Prokurist. ;
Fol. 2477. Albert Kretzschmar, erloschen.
Am 8. Januar.
Fol. 366. Ludwig Küntzelmann. Richard Rö⸗ nitz's Prokura erloschen; Edgar Richard Weber und Inhann Jacob Haas sind Kollektivprokuristen.
Fol. 977. Zoseph Huppmann, Firma La Ferme; Julius Robert Spies ist ausgeschieden, Julius Kaulen ist Prokurist.
Am 9. Januar.
Fol. 1589. Zinkeisen & Richter Felix Zinkeisen ist Liquidator.
Fol. 2631. W. Fredy, Inhaber Amalie Wilhel⸗ mine, verehel. Fredy.
Fol. 2632. Adolf Jaff é, Inhaber Adolf Jaffs.
Dresden. (Gerichtsamt.) Am 7. Januar.
Fol. 3. Otto Rüger, vormals Lobeck & Co., firmirt künftig Otto Müger; Johanne Rüger ist Prokuristin.
Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 8. Januar.
Fol. 66. Gebrüder Barthel, Amalie Rosalie, verw. Barthel, ist ausgeschieden, Emil Theodor Barthel als Mitinhaber eingetreten.
Fol. 110. Hugo Herrmann, Curt Oeser ist
Prokurist. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am H. Januar.
Fol. 226. L. v. Rüdiger & Bötticher, fir⸗ mirt künftig L. v. Rüdiger; Ludwig Hermann Bötticher ist ausgeschieden, Friedrich Emil Georg Heynemann Prokurist.
Glauohaun. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 7. Januar. .
Fol. 116. Heinrich Beck & Söhne, Moritz Carl Schulze ist ausgeschieden.
Fol. 418. Moritz C. Schulze, Inhaber Moritz Carl Schulze.
Grosssohönau. (Gerichtsamt.)
Am 8. Januar.
Fol. 1809. C. P. Berndt in Oberleutersdorf, srmirt künftig Ernst Berndt; Exrnst Heinrich Berndt ist Mitinhaber und dessen Prokura erloschen.
Klingenthal. (Gerichtsamt.)
Am 8. Januar.
Fol. 57. F. A. Meinhold Söhne in Klingen⸗ thal, Inhaber Theodor Meinhold und Ernst Mein⸗ hold in Klingenthal und Otto Meinhold in Rudel⸗
stadt. . Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Januar.
Fol. 773. Gebrüder Blasisker Firma auf Jo—⸗ hann Georg Frank übergegangen, Prokura desselben erloschen, Georg Luzwig Carl Hirt ist Prokurist.
Fol. 2084. Wölker K Girbardt, Ernst Ferdi⸗ nand Reichwagen ist Prokurist.
Fol. 1433. O. Th. Winckler, Hermann Müller ist Prokurist.
Fol. 3000. Heinrich Schmidt, der Buchhändler Carl Robert Gustav Günther als Mitinhaber ein⸗
etreten, künftige Firmirung Heinrich Schmidt und arl Günther.
Fol. 3448. Oscar Richter, Inhaber Oscar Rich⸗ ter in Bitterfeld.
Fol. 3449. Hoffmann & Lemmy, Inhaber die Kaufleute Adolph Hoffmann und Simon Lewy.
Fol. 34509. Plantier & Co., Inhaber Louis Frangois Plantier und Friedrich ilhelm Max
Krause. Am T. Januar. Fol. 158. S. G. Schelter C Giesecke, Georg Friedrich Giesecke ist Prokurist.
Heinrich Louis
aufgelõst,
att, Inhaber Kaufmann Heinrich Detlev ist ausgeschieden.
Fol. 396. F. W. Keyser, Ernst Bernhard Coccius
Fol. 433. Gandig & Blum, Wilhelm Präto Eaetzen.
rius ist Prokurist.
Fol. 3106. Mießler & Co, Math. Ludwig Eberhard Ackermann, Johann Woldemar Hering und Eugen Hering sind ausgeschieden.
Fol. 3451. Fritzsche & Forster, Zweignieder⸗ laffung des Hauptgeschäfts in Zürich, Inhaber die Kaufleute Carl Fr. Aug. Fritzsche in Leipzig und Friedrich Wilhelm Forster in Ermatingen.
Fol. 3452 E. Nicolai & Co., Inhaber die Kaufleute Emil Heinrich Nicolai und Alfred Richard Jänichen. ⸗
Am 8. Januar.
Fol. 514. Th. Würtz, Firma auf Oscar Emil Beyer, welcher Th. Würtz Nachfolger firmirt, übergegangen; Gottlieb Gustavp Rosenstock und Josef Teitge sind unbeschränkte Prokuristen.
Am 9. Januar.
Fol. 391. Gerhardt & Hey, Schubert ist Prokurist.
Fol. 2735. E. G. Weber, Paul Georg Otto Albert Richter ist Prokurist.
Fol. 1181. Kraft & Geisler, Edward Kraft jun. ist Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. —
Fol. 3453. Thiele K Co., Inhaber Buchhändler Johann Heinrich Ed. Thiele und Kaufmann Moritz Heinrich Schramm.
Am 11. Januar.
Hankel & Schultz erloschen. Adolph Höritz sch Nachfolger, Gustav Hugo Alwin
Julius Ferdin.
Fol. 2554. Fol. 252. Grade ist ausgeschieden, Friedrich Schürer Prokurist.
Fol. 1874. Ferd. Friedrich auf Friedr. Eduard Pfeiffer übergegangen.
Fol. 3454. C. Ferd. Fiebiger, Inhaber Carl Ferdinand Fiebiger.
Fol. 3455. Adolf Han kel, Inhaber Adolf Eduard Hankel.
Fol. 3456. M. Blankenberg, Inhaber Carl Moritz Blankenberg.
Leipzig. (Gerichts amt L) Am 9. Januar.
Fol. 65. Hesselbarth K Streffer in Reudnitz, Moritz Streffer ausgeschieden, firmirt künftig Frie— drich Hesselbarth.
Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 12. Januar. Fol. 95. Türcke & Thiele in Lindenan, Inhaber Tischler Moritz Türcke und Glaser Otto Thiele. Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Am 11. Januar. Fol 147. Oscar Ran, Inhaber Oscar Rau. Llmbaoh. (Gerichtsamt.) Am 8. Januar. Fol. 22. C. O. Schulze in Oberfrohna gelöscht. Fol. 202. Erust Schulze in Oberfrohna, In⸗ haber Ernst Heinrich Schulze. Markneukirohen. (Gerichtsamt.) Am 7. Januar. Fol. J0. Leopold Pfretzschuer, Inhaber Leopold
Pfretzschner, Nlttweolda. (Gerichts amt.) Am 2. Januar.
Fol. 185. Christian Anderegg, Inhaber Chriftian
Anderegg. Pulsnitz. (Gerichtsamt.) Am 7. Januar.
Fol. 120. Spar- und Vorschußverein zu Pulsnitz, eingetragene Genossenschaft, Johann Gustav Adolph Bauersachs ist aus dem Vorstande ausgetreten, Karl Wilhelm Voigt in denselben ein getreten.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirkégericht.)
Am H. Januar.
Fol. 46. J. G. Heynig jean. & Co. Gustav Bräutigam ist Prokurist.
Fol. 378. Oscar Zschweigert, Richard Ludwig
ist Prokurist. Fol. 260. P. C. Dieterich gelöscht. Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar.
Fol. 362 August Wolff, Inhaber die Fabri⸗
kanten August Wolff und Moritz Roth. RNadeberg. (Gerichtsamt.) Am 4. Januar.
Fol. 45. Heinr. Miachelsen, Heinrich Michaelsen
ist ausgeschieden. . Scohirgls walde. (Gerichts amt.) Am 4. Januar.
Fol. 51. Consum- und Sparverein zu Stei⸗ nichtwolmsdorf, Folium geschlossen.
Fol. 34. C. G. Schnlze in Steinichtwolmsdorf, Carl Gottlieb Schulze ist ausgeschieden.
Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Am H. Januar. Fol. 100. Emil Vettermann in Neustadtel, In⸗ haber Gustav Emil Vettermann. Am 11. Januar. Fol. 1. Gottfried & Carl Hänel gelöscht. Treuen. (Gerichts amt.) Am 30. Dezember. Fol. 4. J. W. Müllers Vachfolger gelöscht. Waldheim. (Gerichtsamt.) Am 11. Januar.
Fol. 111. Conrad & Müller, Inhaber Julius Gustav Oscar Müller und Carl Friedrich Wilhelm Conrad.
Zwiokan kö im Bezirksgericht.) Am H. Jannar. Fol. 492.
F. A. Hulbe gelöscht. Am 11. Januar.
Fol. 464 Eisenbahn ⸗Consum ⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft in Zwickau, Heinrich Adoif Schwager aus dem Vorstande ausgetreten, der Steuerkond. Alexis Balduin Cäsar Knauth in denselben eingetreten.
Fol. 439. Emil Gasch auf Richard Hennig, welcher künftig Emil Gasch Nachfolger firmirt, übergegangen. Häünimzem. In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Nr. 74. Firma: Gebrüder Kaeter.
Sitz: Marren, Gemeinde Lindern.
Offene Gesellschaft seit 1. Januar 1865 auf unbestimmte Zeit.
Gesellschafter: Johann Heinrich Kaeter zu Marren und Bernard Wilhelm Kaeter zu
tige Verfügung: J. neu eingetragen die Handelsniederlassungen: a. des Kaufmannes Gustav Soellner (Firma G.
.
Soellner) in Rhein, b. des Kaufmannes Friedrich Ehrenfort (Firma F. Ehrenfort) in Orlowen, C. des Kaufmannes Aron Klunower (Firma ?.. Klunower) in Paprodtken. II. Bei folgenden bereits nachstehende Veränderungen vermerkt:
Nr. 9. M. Friedländer. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Kasper Friedländer (ef. Nr. 74 des Firmen⸗ registers) übergegangen und daher ge— löscht.
Nr. Ferdinand Plickert. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Amalie Plickert, geb. Fago, in Masuchowken übergegangen.
Nr. 85. Rudolf Gauer. Der Inhaber Rudolf August Wilhelm Gauer hat seinen Wohnsitz hierher verlegt.
J. Ferner sind gelöscht die Firmen:
Nr. 19. F. W. Willim sohn.
Nr. 50. U. Schienitzki.
Nr. 69. Hermaun Friedel.
Loetzen, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eingetragenen Firmen
LHoctzern. In das Gesellschaftsregister des unter—
zeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 die Firma:
„H. Moslehuer et Jestrzembski in Widminnen“
(die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann
Moslehner und August Jestrzembeki in Widminnen;
die Gesellschaft besteht seit dem 1. Oktober 1874
auf Verfügung von heute eingetragen.
Loetzen, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragungen in das
Handelsregister.
E Schlomer. Die für diese Firma dem Leberecht Siegbert Löwenthal ertheilt gewesene Pro— kurg ist am heutigen Tage im Handels— register gelsscht worben.
Lübeck, den 15. Januar 18765.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Li hecke. 3791
Georg Martens. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Georg Carl Fried⸗ rich Martens als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 15. Januar 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (II. O76 b.) Dr. Achilles, Akt.
VHagdlehurnæ. Handelsregister.
I) Die Kaufleute Heinrich Garl Ernst Placke und Friedrich August Lindau, Bei de hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1875 hier unter der Firma Placke & Lindau bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft — unter Nr. 802 des Gesellschafts— registers eingetragen.
2) Der Kaufmann Friedrich August Deißner in Buckau ist als Prokurist für die Firma A. F. Deißner daselbst unter Nr. 427 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
3) Die unter der Firma Fr. Kaegelmann hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma deshalb unter Nr. 526 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
4) Der Kaufmann Otto Hermann Theodor Kaegel⸗ mann hier, ist als Inhaber einer unter der Firma O. Kaegelmann hier, betriebenen Kunsthandlung unter Nr. 1509 des Firmenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Carl Gustav Friedrich Kaegel⸗ mann hier, ist als Inhaber einer unter der Firma Fr. Kaegelmann hier betriebenen Nähmaschinen⸗ Handlung unter Nr. 1510 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
6) Der Klempner Franz Wagner ist aus der hier unter der Firma Pellnitz C Wagner bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Franz Emil Oskar Pellnitz setzt das Geschäft — Blech⸗, Spiel⸗ und Lackierwaarenfabrik — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ift als deren Inhaber unter Nr. 1511 des Firmenregisters eingetragen; da⸗
Besellschaftsregisters gelöscht.
7) Der Kaufmann Eduard Bertram hier ist als Inhaber eines unter der Firma Eduard Bertram hier betriebenen Kurz- und Galanteriewaagrengeschäfts unter Nr. 16512 des Firmenregisters eingetragen.
s) Das von dem Buchhändler Gustap August Gloeckner unter der Firma „Emil Baensch, Königliche Hof ⸗ Buchhandlung, Nachfolger G. A. Gloeckner“ hier betriebene Handelsgeschäft ist mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Buchhändler Carl Emil Klotz übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma „Emil Baensch, Königliche Hof- Buchhandlung, Nachfolger C. E. Klotz“ fortführt.
Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1513 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1380 desselben Registers gelöscht, auch die Prokura des Buchhändlers Carl Pistorius, ö bisherige Firma, Prokurenregister Nr. 355 gelöscht.
Als Prokuristen für die Firma „Emil Baensch, Königliche Hof Buchhandlung, Nachfolger C. E. Klotz“, sind der Kaufmann Carl Eiserhardt unter Nr. 428, der Buchhändler Carl Pistorius unter Nr. 429 des Prokurenregisters eingetragen.
9) Der Kaufmann Theodor Trumpff ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Gustap Tonne unter der Firma Tonne & Nettling hier betriebene Fettwaaren⸗ und Landesprodukten⸗ geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Ja—⸗
Steenwyk in Holland, Strumpf und Lederwaarenhändler; ö ö zur Vertretung der Gefellschaft be⸗ rechtigt. Löningen, 1875. Januar 1I. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Bünnemeyer.
nuar 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der
neuen Firma Tonne & Trumpff fortsetzen. Letztere ist unter Nr. 803 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma
unter Nr. 1299 des Firmenregisters gelöscht. 10 Die Allgemeine Gas Mktiengesellschaft zu Magdeburg hat unter derselben Firma eine Zweig⸗
gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 741 des
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Hdetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Handelsregister unter Nr. 241 des Gesellschafts⸗ registers Bd. II. eingetragen: die offene Hund lg. gesellschaft unter der Firma Michei & Cte. mit ihrem Sitze zu Metz, begonnen hat. Michel, Weinhändler, und 2) Nicolas Chailly, ohne
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zufolge Verf zom 31
zu zeichnen. eingelragen word
sige Handelsregister unter Nr. 26015 registers
Handelsfrau Celestine Salmon Wittwe von Hein—⸗ rich Joseph Julius Blaise daselbst.
ist die zwischen ihnen
.
Vermerkt bei Nr. 215 des Gesellschaftsregisters. Zu 1 bis 10 zufolge Verfügung von heute. Viagdehnrg, den 15. Januar 1875.
Kammer für Handelssachen.
Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige
Januar 1875 II Nicolas
Retz, welche am 1. Die Gesellschafter sind:
Gewerbe, Beide zu Metz, und ist Jeder von ihnen
—
Metz, den 2. Ignuar 1875. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Auf mwasser. Retz. Auf Anmeldung wurde heute in das hie⸗ des Firmen⸗ eingetragen die Firma „Wwe. deren Ir
.
Maulin“ zu Metz und als Inhaberin die
Ytetz, den 2. Januar 1875. Der Landgerichts-Sekretär. Auf mwasser.
Metz. Gemäß gütlicher Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter: 1) Rens Charles Luc, 2) Jean Frangois Letixerant, Beide Kaufleute, und 3) Margarethe Clemence Navarre, Ehefrau des genannten Jean Frangois Letixerant, sämmtlich zu Metz wohnend, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: Luc & Letixerant mit dem Sitze zu Metz seit dem 1. Januar 18575 aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Ge—⸗ sellschaft sind auf den bisherigen Mitgesellschafter Jean Frangois Letixerant übergegangen, welcher das Geschäft für alleinige Rechnung und unter der Firma „F. Letixerant“ mit dem Sitze zu Metz fortsetzt. Als Prokuristen für diese Firma sind be— stellt: die genannten Rens Charles Luc, Kaufmann, und Frau Jean Frangois Letixerant, Beide zu Metz, und zwar Jeder einzeln.
Es wurde demngch heute unter Nr. 114 des Ge— sellschaftsregisters Bd. J. das Erlöschen der daselbst eingetragenen Firma Lue & Letixerant vermerkt und unter Nr. 2016 des Firmenregisters Bd. II. die Firma F. Letixerant und die dem 2c. Luc und der Fräu Letixerant ertheilte Prokura eingetragen.
Metz, den 2. Januar I875.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Au f mwasser. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Kammer für Handelssachen.
Auf Anmeldung wurde heute im hiesigen Handels⸗ register unter Nr. 1394 des Firmenregisters Bd. J., woselbst die Firma „Bernard“ zu Metz und als deren Inhaber der Weinhändler Alexander Bernard daselbst eingetragen ist, vermerkt, daß diese Firma erloschen ist.
Zugleich wurde unter Nr. 2017 des Firmenre gisters Bd. II. eingetragen die Firma „Lahauve“ zu Metz und als deren Inhaber der Weinhändler Erns Labauve daselbst.
Metz, den 4. Januar 1875.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Auf mwasser.
NMRetæx.
Merz. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 242 des Gesellschafts⸗ registers Bd. II. eingetragen: die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „H. Eggers & Cie. zu Metz, welche am 1. Januar 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter stnd: die Kaufleute 1) Heinrich Johann Theodor Eggers und 2) Robert Albert Eduard Moritz, Beide zu Metz wohnhaft, und hat Jeder von ihnen das Recht, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Metz, den 6. Januar 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Anf mwasser.
Mori6mghem. In hiesiges Handelsregister ist heute sub Nr. 35 als neue Firma eingetragen: Paare, Carl, in Moringen, Ort der Nieder⸗ lassung: Moringen, Kolonial⸗ und Material⸗ wagrenhandlung. Moringen, den 14. Januar 1875. Deputation des Amtsgerichts Northeim. Munster. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen: ĩ I) Ad Nr. 143 des Gesellschaftsregisters, betref⸗ fend die Firma Gebr. Saben er Ph. Fromm, Gemeinde Lamberti bei Münster: Die Gesellschaft ist am 13. Januar 1875 aufgelöst und die Firma erloschen. Y) sub Nr. 145 des Gesellschaftsregisters: Gebr. Sabey, ; als die Firma der zu Münster seit dem 13. Januar 1875 bestehenden offenen Handels- gesellschaft. Die Gesellschafter sind: = I) der Fabrikant Ferdinand Sabey zu Münster, 2) der Fabrikant Charles Sabey daselbst. Münster, den 15. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Veiss e. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Neisse bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 11 unter der Firma: B. Treftz ot Comp. eingetragenen, dem Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist der Buchhalter Gottlieb Meyer zu Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 18 am 7. Ja—⸗
nuar 1875 eingetragen worden.
Neisse, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Vienmhkarg. Setkanntma chunsf. Im hiesigen Handelzregister ist auf Fol. 87 Spalte 9 zur Firma Lndw. Reichmann ein—
Vola gel dd erz. den Firmen:
In unser Firmenregister sind auf heu= niederlassung zu Nelzen — Previnz Hannsver — Nimptsem. Bekanutmachnng. errichtet. hiesigen Vorschuß Vereins folgende Veränderung:
In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des
Das Vorstandsmitglied (Kontroleur) Kauf⸗ mann R. Geisler hierselbst ist aus dem Vor⸗ stande des Vorschnsßvereins zu Nimptsch ausgeschieden und an seine Stelle als Kontroleur der pensionirte Kanzlei ⸗Sekretair Breyer zu Nimptsch getreten.
Der Vorst and des Vorschußvereins zu Nimptsch besteht daher jetzt aus: dem Rathmann Benjamin Seliger als
Direktor,
dem Inspekter Wilhelm Mittmann als n Kanzlei⸗Sekretair Breyer
Dezember 1874 heut
als Ko
Nimptsch, den 3. Januar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das Handelsregister zu folgen⸗ zur Firma Simon Baum zu Bosen unter Nr. 2, ; ; . zur Firma F. Kohlhaas zu Türkismühle unter 3. zur Firma Friedrich Loch u. Sohn zu Noh⸗
felden unter Nr. 4
eingetragen:
. Die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 8 Jannar 1876. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
SIe. In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden und zwar:
a. in das Firmenregister: unter Nr. 161: die Firma „Frau Hermann Mein⸗ hardt zu Störmecker⸗ Dammer bei Saalhansen“
und deren Inhaberin „Ehefrau Hermann Meinhardt,
Johanna, geb. Flender, daselbst.“
b. in das Prokurenregister: unter Nr. 27: die dem Hermann Meinhardt zu Störmecker Hammer bei Saalhausen zu der vorbe⸗
zeichneten Firma ertheilte Prokura.
Olpe, den 8 Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Die Firma „Ro⸗2
O pkheln. Bekanntmachung.
bert Horn“ (Nr. 85 des Registers) ist erloschen
und am 9. d. Mts. gelöscht worden. Oppeln, den 8. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ¶sterockle. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute am 13. huj. die nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Nr. 9. Firma der Genossenschaft: Ban ⸗Verein zu Oßserode, Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Osterode. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Juli 1874. Gegenstand des Unternehmens ist die Abhülfe des in hiesiger Stadt sherrschenden Wohnungsmangels durch eigenthümlichen Er⸗ werb von Bauplätzen, Bebauung derselben mit Vereinshäusern und Vermiethung resp. Veräußerung derselben. Die zeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind:
I) Herr Fabrikbesitzer Adalbert Schmidt,
2) Herr Kaufmann Osear Rautenberg,
3) Herr Kaufmann Jacob Lewinsohn hier. —
Die Bekanntmachungen des Vereins erfol⸗ gen durch Insertion in das Osteroder Kreis- blatt.
Alle Kundgebungen des Vereins, insbeson⸗ dere auch die den letzteren verpflichtenden Urkunden sind nur von dem Vorstande zu vollziehen. Bei Kundgebungen des Vereins genügt die Unterzeichnung zweier Mitglieder des Vorftandes, bei Vollziehung von Urkun⸗ den und sonstigen Verbindlichkeiten muß der ganze Vorstand unterzeichnen.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei uns eingesehen werden kann.
Osterode, den 9. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht.
8691 1 Gol. 2.
Eadderhornr. Die unter Nr. 51 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Stün⸗ kel und Ebert hat ihren Sitz von hier nach Lipp⸗ stadt verlegt, was heute von uns vermerkt worden. Paderborn, den 12. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Sack.
Feine. Bekanntmachung. . Auf Fol. 240 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: . Spiritus ⸗ Fabrik zu Hämelerwald ˖ Busche, Staats & Co.
eingetragen: . ö Zur Begegnung von etwaigen Mißverständnissen wird ausdrücklich bemerkt, daß Mitiahaberin der vorstehenden Firma die unter der Firma Schmidt & Co. zu Hämelerwald bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist, und daß die Gesellschafter derselben die Ziegeleibesitzer Fritz Apel, Clemens Apel, Beide daselbst und P. H. Schmidt in Peine sind. Peine, den 12. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. Pafferott.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 die
Firma:
R. Wienecke ö und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Rulemann Wienecke zu Werder eingetragen.
Potsdam, den 14. Januar 18715. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
O Me dlimbux. Bekanntmachung.
getragen:
Nienburg, den 13. Januar 1875. Königliches Amtsgericht.
„Die Firma ist erloschen.“ besreffend die . Sphr. nnd Bor chli Kaffe des christisch socla= len Vereins zu Hedersleben, eingetragene Ge⸗
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, y unter der Firma: