1875 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Januar. (F. T. B.) Wolle und Wolleu- w ö gewir ö still, woll. Stoffe unverändert. GlIasgor, 18. Januar, Mittags. (N. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 72 ah. 6 d. Tarn, 18 Januar, e. . wn 8.) aa kten markt. (àAnfangsbericht. ͤ . pr. Februar 25,00 pr. März-April 25,50, pr. Mai- August 26,00. Roggen ruhig, pr. Januar 19, 50, pr. Februar 19,50,

Weizen ruhig, pr. Ja-

nnar 53, 50 Pr. Februar 53, 25, pr. März April 53,50. pr. Mai- August 54, 75. don fa ruhig, pr. Januar 52, 25. pr. Mai - August 54d, 00. Wetter: Trübe.

arnris, 18. Jannar, Nachmittags. (D. T. B) ;

Eroduktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Jannar, pr. Fobraar und pr. März-April 25,50, pr. Mai-August 25,75. Mehl behauptet, pr. Januar 53, 50, Pr. Februar 53,09, pr. März-April 53, 50, pr. Mal-August 55,90). Rüböl ruhig, pr. Januar

Dezember 78,50. Spiritus ruhig, pr. Januar 52, 50, pr. NUai- August 54,25. . .

ew Kork, 18 Januar, Abends 6 Uhr. (MT. T. B.) J

agrenborieht. Banrawolll in Ken-Terk 15, do. in Norm- Arleans 145. Petroleum ir Nem-Tork 122, do. in Fhilsdelphäs 113. Kehl 4 D. 90 0. Rother Früjahrsweirm 1D. 21 0. Mais (old Aire) 94 9. Zucker (Fair refining Muscorades) 8. Laffee (Rio 183. Sehwalz (Harke Wilqror) 144 C. Speck (sort elear) 10 6. Getreidefracht 19.

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

pr. Mära-April 19.50. pr. Nai-Angust 19,75. Mehl

fest, pr. In-

d r Ulärs Ahriã.:sĩ6 0. br. ai anghot ö br. S-*Ptemmter-

* Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 20. Januar. Opernhaus. (18. Vor- stellung. Der Troubadour. Qper in 4 Akten, Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leo⸗ nore: Frl. Lehmann. Azucena: Frl. Brandt. Man rico: Hr. Ernst, vom Stadttheater in Leipzig, als letzte Gastrolle. Lung: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (19. Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Die Herrmaunsschlacht. Drama in. 53 Akten von Heinrich von Kleist, Für die Bühne neu bearbeitet von Rudolph Gense. Anfang alb 7 Uhr. 1 den 21. Januar. Opernhaus. Keine V ng. . ;

g senhans. (20. Vorstellung) Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Freitag, den 22. Januar findet im Königlichen Opernhause ein Subsfriptionsball statt.

Die Gesuche um Eintritt zu demselben, welche nach dem 15. d. M. eingegangen sind, haben größ— tentheils nicht mehr berücksichtigt werden können. .

Eine Beantwortung dieser Gesuche findet unter keinen Umständen statt. . .

Von den Meldungen zum Zuschauerraum des dritten Ranges hat nur ein kleiner Theil berüchsichtigt werden können und werden die bewilligten Billets à 6 Mark den Betreffenden zugesendet. Der Verkauf der Am⸗ phitheater⸗Billets à 3 Mark, findet am Donnerstag den 21. d. Mts,, Aends von 5—6 Uhr im Königl. Dpernhause statt. Ebendaselbst ind die auf Me dungen reservirten Amphitheater⸗-Billets gegen Ab— gabe einer Legitimation in Empfang zu nehmen.

HFallner Theater.

Mittwoch. Benefiz des Hrn. Kapellmeisters Bial. zin ee Gtsbiel. bes Sri. Nil öder, Sch röschen. Donnerstag: Sechstes Gastspiel des Frl. Mila Röder. Dieselbe Vorstellung.

Jictoria- Theater.

Mittwoch und Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Letourneur vom Dry. lane⸗Theater in London. Die siehen Raben. Ro⸗ mantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G, Lehnhardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien er— funden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen Testen gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof— Detorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an—

efertigt unter Leitung des Ober- Garderohiers appl. ir , Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich-Milhelnstädtisches Theater. Mittwoch, den 20. Januar: Giroflé - Hir afla. Donnerstag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Residenz- Theater. Mittwoch:; Dalila, Schauspiel in 4 2 Die Unglücklichen, Lustspiel in 1 Akt.

Krolls Theater. U Mittwoch: Fortsetzung der Weihnachts-Ausstel— lung. ö Dle Nichte des Millionürs. Concert Anfang 5, der Vorstellung 63 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Weihnachts⸗Ausstellung. .

Moltersdorsf- Theater.

Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der

, In Freud' und Leid. Anfang 7 Uhr. J

Berliner Stadttheater. Mittwoch, den 20. Januar und folgende Tage: Onkel Sam.

lkten.

Fortsetzung der

National- Theater. Mittwoch, den 20. Januar: Eine Tochter Bran⸗

denburgs. Donnerstag: Das Genfer Kreuz.

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Gastspiel der Fr. Meysel⸗Galster und des Herrn Benemann. Maria Stuart. Trauer= spiel in 5 Akten v. Schiller. Donnerstag: Auf all⸗ gemeines Verlangen: Hans Lange. ; spiel der Fr. Meysel-Galster und des Herrn Bene— mann. Die nene Magdalena. Anfang 7 Uhr.

Böttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schau spielhauses. Mittwoch den 20, Abends 7—9 Uhr: D Ober⸗Italiens ei,, nud Landschafts⸗ pracht. Malerische Wanderung von Venedig nach Rem. 2) Die Sonne, ihre Beschaffenheit, nach den Re⸗ sultaten der Spektral⸗Analyse. . 3) Soir Ge fantati gie. Farben Magie. auteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich Vorstellungen.

Circus Renz.

Friedrichsstraße Nr. 1412.

Mittwoch, den 20. Januar 1875: Eine Jagd

auf Giraffen, Strauße, Lama's und Elephan⸗

ten. Die eisernen Ritter des Mittelalters. Reiter⸗

spiele von 12 Herren mit 12 Schulpferden. 10 ara⸗

bische Rapphengste. Das Hermelinpferd Kohinor.

Die Schulpferde Mohr, Kismet, Electen. Die Ezikos⸗Post mit 16 Ponny's.

Anfang 7 Uhr. Morgen Vorstellung.

Sonntag, den 24. Januar, 2 Vorstellungen, um

Freitag: Gast⸗

Circus dSalamonskꝶ. Markthallen Karlstraße. Mittwoch, den 20. Januar 1875; Große Gala—⸗ Vorstellung zum Benefiz für den kleinen Fredy Sa— lamonsky. Ganz neues Programm, in welchem stch der Benefiziaat ganz besonders auszeichnen wird. Sneewittchen! Morgen Vorstellung. . A. Salama orskꝶy, Direktor. Zu dieser meiner obigen Benefiz⸗-Vorstellung lade ich ein hochgeehrtes Publikum, sowie auch meine kleinen zahlreichen Freunde und Gönner hierselbst zu recht zahlreichem Besuch freundlichst ein. Hochachtungsvoll Fredy Salamonsky.

Deutscher Fersonal-Kalender. 2O. NJamnunnk. Karl VII. deutscher Kaiser f. Wilhelm Stolze, Stenograph- *. Wieland ꝗ. Adam Oehlenschläger f. Bettina von Arnim f.

Familien Nachrichten.

Die Verlobung meiner jüngsten Tochter Ger— trud mit dem Kaufmann Herrn Julius Ram melsberg beehre ich mich hiermit ergebenst an— zuzeigen. . Potsdam, den 18. Januar 1875. . Marie Haase, verw. Justiz⸗Räthin. Gertrud Haase, Julius Rammelsberg, Verlobte. Charlottenburg.

1745. 1798. 1813. 1850. 1859.

Berlin.

Ihre am 16. Januar vollzogene eheliche Verbin—

dung beehren sich hiermit anzuzeigen

P. Kothe, .

Königl. Kreisrichter zu Rosenberg in Oberschlesien, Marie Kothe, geb. Müller.

Berlin, im Januar 1875.

Gestern Abend zl0 Uhr wurde meine liebe Frau Marie, geb. Röper, von einem gesunden Mäd⸗ chen glücklich entbunden. . Berlin, den 18. Januar 1875. Louis Devos, Königl. Bank⸗Buchhalter.

Margarete, geb. Wilke, von einem gesunden Mädchen, zeige ich ergebenst an. Elberfeld, den 17. Januar 1875. Rudolph Sack, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ingenieur. Am 16. d. M., Morgens 1 Uhr, entriß uns in Berlin bei den Großeltern der Tod unsere heiß⸗ geliebte, liebliche Martha, welches wir allen lieben Verwandten und Freunden tiefgebeugt hierdurch mit⸗ theil en. . Oranienburg, den 18. Januar 1875. Ober⸗Stabsarzt Dr. Berg und Frau.

Verloht: Frl. Helene v. Münchhausen mit Hrn. Premierlieutengnt Freiherr v. Deynhausen (Hanau Potsdam). Frl. Minna v. Ziehlberg mit Hrn, Lieutenant Wilheim Freiherr v. Tettau (Stendal Tangermünde). . , Verehelicht: Hr. Lieutenant Julius Sauer mit Frl. Clara Haberstrohm (Breslau). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef v. Specht (Marburg). Hrn. Kreisrichter Max Wentzel (Guhrauz. Hrn. Regierungs⸗ und Schulrath Pabst (Hannover). Eine Tochter: Hrn. v. Schack (Ketittlach. Gestorben: Hr. Postsekretär Aurel Bath (Coseh. Hr. v. Arnim (Müärow). Frau Kreisge⸗ richtz⸗Rath Auguste v. Mützschefahl, geb. x. Fischer (Veiße). Frau Bürgermeister Ludowika Weise (Treptow a. R). Frau Antoinette v. Papen, geb. v. Papen (Werne a4. d. L.)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.

aus

ö do. 1750 ö Laschenbolzen Prof. VIII., aus Schmiedeeisen, - Desbrisres'sche Ringe aus Guß— 200 ; 1200 Hakennägel, ö Laschenbolzen Prof. VI. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 2. Februar d. J, Mittags 12 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf Klein⸗Eisenzeng“ Zeichnungen) liegen in den Wochentagen, Vormittggs, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und kön Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 8. Januar 1875.

(4141

gemacht wurde.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß

per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr.

S. Loecwenhain, Berlin, W. 171. Friedrichstraße 17I.

Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlfchreibfedern. Fabri in Birmingham.

handel.

des Deutschen Reiches!“

Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer'sche Stahlsr fer rr e n , eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen. Dentsche Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Jeder bürgert sich ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. deutsche r spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindli Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel.

Die Deutsche Armee⸗Feder

Der Preis ist Hochachtungsvoll

Papieren. 409

in Liguidatien. Die Inheber der Pfandscheine

aufgefordert,

Berlin, den 18. Januar 1875.

in Liquidation.

Vetter. Heters.

Verloosung, Am ortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Berliner Lombard⸗Bank

2084 2094 2157 2167 2248 2249 2250 2251 2253 2401 2419 2461 2532 2547 2699 werden hierdurch ihre Pfänder spätestens bis zum 20. Februar a2. (. an unserer Kasse, Münz straße 21, einzulösen, widrigenfalls mit denselben nach 5. 9 unserer Statuten verfahren werden wird.

Berliner Lombard⸗Bank

Hen ela e.

Vom 1. Janugr er. ab ist zum Schlesisch⸗Mitteldeutsch⸗ Elsaß⸗Lothringischen Verband⸗ . Güter ⸗Tarife vom 20. Oktober , FalI873 ein Nachtrag IX. in Kraft —— ; Wä-=getreten, durch welchen die Tarifs on Pagny aufgehoben werden und dafür die Station Novéant-Grenze der Elsaß⸗ Lothringischen Bahnen mit neuen Tarifsätzen in den Verband ⸗Verkehr aufgenommen wird. Druck⸗ exemplare! dieses Nachtrags werden von unseren Güter⸗Expeditlonen in Breslau, Hirschberg und Görlitz unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 12. Januar is75. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Nr. 469 2027

Vom 7. Januar d. J. ab treten für den Trans—⸗

(à. Cto. 127/I) port von Steinkohlen und Koaks in Quantitäten von

thierarztstelle. zureichen.

priegnitzschen Kreises erledigt.

Wochen bei uns zu melden.

367

werden.

Bewerber werden aufgefordert,

Attestes,

bei uns zu melden.

mier Hanke hierdurch zur

Nachmittag zi

im Saale der neuen

401

Nachdem unsere

stehen.

Schmiedeeisen, 3600 ö. eisen, 556 Schmiedeeisen in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 eingereicht sein müssen. nen daselbst auch Abschriften der Bediagungen, so⸗ Königliche Direktion

4 Uhr und 7 Uhr. E. Renn, Direktor.

verzinkte Schienenschrauben aus 2000 .

Stoßwinkel aus Schmiedeeisen, sollen im Wege der Submission vergeben werden. hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten

Die Submissions- Bedingungen (Modelle und wie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der der Niederschlesisch⸗Wärtischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Aufforderung zur Bewerbung um eine Kreis⸗ Die, Stelle des Kreisthierarztes im Kreise Ruppin soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, ihre Zeug⸗ nisse und einen Lebenslauf binnen 6 Wochen uns ein— Potsdam, den 5. Januar 1875. Königliche Negierung. Abtheilung des Innern.

Durch das Ableben des Kreis ⸗Thierarztes König zu Kyritz ist die Kreis -Thierarztstelle des Ost⸗

werber werden aufgefordert, sich unter Vorlegung 3. ö ibrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 D Die Bestimmung des Amtssitzes des neu anzustellenden Kreis⸗Thierarztes bleibt vorbehalten. Potsdam, den 7. Janugr 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern.

PEuhllienmdim. Die hiesge Kämmerei⸗Exekutorstelle, welche mit einem baaren Gehalte von 450 Mark neben freier Wohnung und dem Bezuge der Exeku— tions-Gebühren dotirt ist, soll sofort mit einem civil⸗ versorgungsberechtigten Militär Invaliden

reichung ihrer Militärpapiere und eines Führungs— aus welchem namentlich eine seitherige nüchterne Lebensweise erhellen muß, bis spätestens den 1. Februar c. schriftlich oder auch persönlich

Guttstadt, den 13. Jmnuar 1875. Der Magistrat.

Bremer Ban.

In Gemäßheit der §5§. 20 und 23 des Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre der Bre-

achtzehnten ordentlichen

General-Versammlung Montag, den 15. Februar d. J.

örse eingeladen. Bremen, den 16. Januar 1875.

Der Verwaltungsrath:

H. H. Meier, Vorsitzender.

Zweigbahn Wittenberge⸗Lüneburg— Buchholz am 31. Dezember pr. dem Verkehr ühber—⸗ geben und dadurch eine neue Verbindung zwischen Berlin einerseits, und Bremen, Harburg beziehungs weise Hamburg (Cöln⸗Minden) andererseits herge— stellt ist, werden vom 209. hujus ab auf unserer hiesigen Station direkte Fahrbillets nach Bremen und Harburg zu denselben Preisen ausgegeben wer— den, welche auf der Route über Stendal⸗Uelzen be⸗

Berlin, den 15. Januar 1875. Die Direktion.

je 10,000 Kilogramm im Verkehr von Stationen des Verlin-Cölner Eisenbahn-⸗Verbandes nach den Ost— bahnstationen Neuenhagen, Fredersdorf und Strauß⸗ berg bis Kreuz sowie Danzig und Neufahrwasser neue ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Die Tarife können auf den Güterexpeditionen der vorgenannten Ostbahnstationen eingesehen werden.

Bromberg, den 13. Januar 1875. .

Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.

L387

. Rhennjih. Bezscher

Qualifizirte Be⸗

besetzt

Allgemeine Verloosungẽ⸗Tabelle

des Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungt⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Verõff ent lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Preußischen Staats -⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut. schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats, Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank⸗ un? Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal Und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W. ,, 109 und alle y zu beßie⸗

en, in Berlin guch bei der Expedition Wilhelm- straß . 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (26 Sgr.)

Die neueste, am 16. Januar e. erschienene Nr. (3)

der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ba⸗ dische 35 Fl-⸗Loose de 1845. Brü sseler Yrä⸗ mien⸗Anleihe de 1853. Gréödit foncier für Böh— men, 54proz. Hypothekar⸗ Schuldverschreibungen. Crossen er Deichverband⸗Oblizationen. Crofse⸗ ner, Insterburger, Königsberger, Lau— baner, Mem el er Kreis⸗Obligäationen. D eutsche Transatlantische Dampfschiffahrts ·˖ Gesellschaft, Prio⸗ ritäts⸗Obligationen. Dresdener Brauerei zum Felsenkeller, Schuldscheine. amburgische 3proz. Prämien Anleihe de 18856. M eck len burg Schw e⸗ rinsche 4proz. Anleihe de 1862. Mün st er ⸗Ham⸗ mer EisenbahnPrioritäts-Obligationen. Ober⸗ hohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau ⸗Verein, Schuld⸗ scheine. Oesterreich is che Hypothekar Kredit- und Vorschuß⸗Bank, Pfandbriefe. Rheinische Eisen hahn ⸗Prioritäts Obligationen. Schaumburg Lipp esche Rentkammer⸗Anleihe de 1863. Schles⸗ wigsche 43proz. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Tessiner 4proz. Kantonz⸗Linleihe. The iß⸗Eisen ˖ bahn ⸗Prioritaͤts Obligationen. Wien- Potten⸗ dorf Wr Neustädter Eisenbahn PrioritätsObliga⸗ tionen. Württembergi sche Staatsschuldscheine ¶Rückstãnde).

sich unter Ein⸗

Uhr,

Königlich Preußischer S

Aas Abonnement beträgt 4 SW 50 3 für das Nierteljahr. Qustrtiohayrris für den Ra

1 17.

er .. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General à ja suite, dem General-Lieute— nant z D. Prinzen Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe Ingelfingen auf Koschentin im Kreise Lublinitz, den Stern mit Schwertern am Ringe zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern? dem Obersten von Winter⸗ feld, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Hauptmann von Franckenberg im Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Obersten Mischke, à la suite des Generalstabes der Armee und persönlichen Ad⸗ jutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron— prinzen des Deutschen Reichs und von Preußen, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen. ö

. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Seconde⸗Lieutenant Daum vom X. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23, kommandirt zur Dienstleistung bei der Inspektion der Gewehrfabriken, und dem Depot ⸗Vize⸗Feld⸗ webel Pastoors vom Artillerie Depot zu Wesel die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien resp. des Ritter⸗ kreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗ Ordens Philipps des Großmüthigen und der Königlich portu⸗ giesischen Militär⸗Medaille für gute Dienste zu ertheilen.

Deutsches Re ich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: Dem Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Ge⸗ neral⸗Postamt Dr. Fischer zum Geheimen Ober⸗Postrath zu

ernennen.

Dem bisherigen peruanischen Konsul in Berlin, Herrn Sigismund Levin, ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als General⸗Konsul der Republik Peru ertheilt worden.

Der Verweser des Kaiserlichen Konsulates in Tacna, P. J. Ott hat den Kaufmann Alexander Visscher an Stelle des zurückgetretenen Herrn Erich Martens zum Konsular⸗ Agenten in Arien bestellt.

Gesetz, betreffend die Deutsche Seewarte. Vom 9. Januar 1875. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

§. J. Unter dem Namen „Deutsche Seewarte“ wird eine Anstalt errichtet, welche die Aufgabe hat, die Kenntniß der Vaturverhältnisse des Meeres, soweit diese für die Schiffahrt von Interesse sind, sowie die Kenntniß der Witterungserscheinungen an den deutschen Küsten zu fördern und zur Sicherung und Erleichterung des Schiffahrtsverkehrs zu verwerthen.

§. 2. Die Seewarte erhält ihren Sitz in Hamburg und gehört zum Ressort der Kaiserlichen Admiralität. Zur Vermit⸗ telung des Verkehrs mit den Schiff ahrttreibenden, zur Beobach⸗ tung der Witterungserscheinungen und zur Verbreitung von Warnungen vor dem vermutheten Eintritt von Stürmen werden an den geeigneten Küstenplätzen die erforderlichen Dienststellen eingerichtet, welche der Seewarte untergeordnet sind.

§. 3. Der für die Seewarte nöthige Aufwand wird nach näherer Bestimmung des Reichshaushalts-Etats aus Mitteln des Reichs bestritten.

§. 4. Der Geschäftskreis der Seewarte, ihre Einrichtung und Verwaltung werden im Einvernehmen mit dem Bundes rathe durch Kaiferliche Verordnung festgestellt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 9. Januar 1875.

. Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

Deutscher Kaiser,

nach erfolgter Zu⸗

Das 2. Stück des Reichsgesetzblatts, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter

Nr. 1035 das Gesetz, betreffend die deutsche Seewarte. Vom 9. Januar 1875; und uͤnter

Nr. 1037 den Additional⸗Vertrag zu dem zwischen dem Norddeutschen Bunde und Belgien unterm 26. März 1868 ab— geschlossenen Vertrage, betreffend den gegenseitigen Austausch von kleinen Packeten und von Geldsendungen. Vom 22. No⸗ vember 1874.

Berlin, den 20. Januar 1875.

Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts-Präsidenten Pr. juris Albrecht in Greifswald als Ersten Präsidenten an das Appellations⸗

—— ——

taats⸗Anzeiger.

F.

Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen? Bestellung an; für Kerlin außer den Rost · Anstalten

ttwoch,

.

den 206 J

& a r 2 e Q m, e ei-

nau

die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Den Appellationsgerichts-Rath Hoppe zu Ratibor in glei— cher Eigenschaft nach Breslau zu versetzen; und

Den Stadtgerichts⸗-Rath Lüty hierselbst zum Kammer— gerichts⸗Rath, den Kreis gerichts Rath Buchhol tz in Essen zum Appellationsgerichts⸗Rath in Hamm, den Kreis erichts⸗Rath Hempel in Stettin zum uppellat ons get hts j in Inster⸗ burg, den Stadtgerichts-Rath Calam? in Königsberg i. / Pr. zum Appellationsgerichts⸗Rath in Ratibor, den Stadtgerichts⸗ Rath Korn hierselbst zum Appellationsgerichts Rath in Posen und den Stadtgerichts Rath Berner hierselbst zum Kammer⸗ gerichts⸗Rath zu ernennen.

Am Donnerstag, den 21. d. M., wird bei Ihren Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten in den Parade⸗Kammern, in der Bilder⸗Gallerie und im Weißen Saale des Königlich en Schlosses hierselbst Cour und nach derselben Concert stattfinden.

Die Damen erscheinen im Hofkleide (robe de cour), die Herren in Gala, die Militärs ebenfalls in weißen Unterkleidern; wegen Anlegung der Uniform wird auf die deshalb unterm 11. Januar 1851 bekannt gemachten Bestimmungen Bezug genommen.

Für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prin⸗ zessinnen ist die Anfahrt gegen 8 Uhr von der Lustgartenseite her unter Portal Nr. 4, die Versammlung in der Rothen Sammet⸗Kammer.

Die Obersten Hof- Ober⸗-Hof⸗ und Hofchargen, die Gene⸗ ral⸗ und die Flügel⸗Adjutanten, sowie die Gefolge der Prinz⸗ lichen Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und versammeln sich gegen 75 Uhr in der alten Kapelle.

Fuͤr alle anderen Personen, mit Ausschluß der Offizier⸗ Corps, ist die Anfahrt um 7I½M Uhr von der Lustgartenseite her durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe.

Die Versammlung ist:

für das gorps diplomatique und die von demselben einge⸗

geführten Fremden im Rittersaal;

für saͤmnitliche Damen, auch für die Ihren Kaiserlichen und

Königlichen Majestäten vorzustellenden inländischen, so wie für diejenigen vorzustellenden inlaudischen Herren, welche nicht zu den im Laufe des verflossenen Jahres zu einer höheren Rathsklasse beförderten Räthen erster und zweiter Klasse gehören, in der Brandenburgischen

gericht in Wies baden; sowie

Kammer;

für die Fürsten und für die Excellenzen⸗Herren in der Rothen (Drap d'or) Kammer;

für die Bevollmächtigten zum Bundesrathe in dem Königs⸗ zimmer;

für die Mitglieder des Reichstages kammer;

für die Mitglieder der Häuser des Vorkammer;

für die General⸗Majors, insofern dieselben nicht mit den Of⸗ fizier⸗Corps erscheinen, für die Räthe erster Klasse und die Kammerherren in der Braunschweigischen Kammer;

für die Räthe zweiter Klasse, für die in ritterschaftlicher Uni⸗ form erscheinenden Perfonen und für die Geistlichkeit in dem Braunschweigischen Saale;

für die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzu⸗ stellenden im Laufe des verflossenen Jahres zu einer höheren Rathsklasse beförderten Räthe erster und zweiter Klasse in der Neuen Gallerie.

Die Offizier⸗Corps fahren um 86 Uhr durch Portal Nr. 3 in der Ecke links (der Schloßwache gegenüber) an und treten durch die Altdeutschen Kammern in die Bilder-Gallerie ein.

Die Abfahrt ist, nach Wahl, entweder bei der Wendeltreppe oder in dem Portal Nr. 4. Ende des Festes gegen 11 Uhr. Berlin, den 18. Januar 1875.

Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf Stillfried.

Ministerium der geistlich en, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Gymnafial-Hülfslehrer und kommissarische Kreis⸗Schulinfpektor Dr. Richard Foerster in Neutomischel ist 3m Kreisschul⸗Inspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Ern st Heinrich Ludwig Woöas in Trebnitz, Regierungsbezirk Breslau, ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Brieg verliehen worden.

in der zweiten Vor—

Landtags in der ersten

Ju stiz⸗Ministerium. Der Advokat Simon in Hannover ist zum Anwalt bei dem Königlichen Ober⸗Gericht daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Hannover ernannt worden.

Am 18. Februar . wird in Papenburg eine Steuermanns⸗ prüfung beginnen. Meldungen zur Theilnahme daran nehmen der Unterzeichnete und der Navigationslehrer Eylert in Papenburg bis zum genannten Termine entgegen.

Leer, den 18. Januar 1875.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute nach den Vorträgen der Sofmarschälle um 11 Uhr militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten der Stadt entgegen. Sodann hörten Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗-Raths von Wilmowski und erledigten weiterhin allein Regierungsgeschäfte.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war heute im Kaiserin⸗Augusta⸗Erziehungsstift anwesend und wohnte dem Jahresfeste des Jerusalem⸗Vereinz im Dome bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 11 Uhr Vormittags militärische Meldungen entgegen und empfing um 12 Uhr den Ober⸗ Bürgermeister Nebelthau aus Cassel.

Nachmittags 45 Uhr hatte der peruanische Gesandte Herr de Lavalle und später das Präsidium des Herrenhauses die Ehre des Empfangs.

Abends begab Sich

Se. Kaiserliche Hoheit der zur Vorstellung in das

r Kronprinz Schauspielhaus.

Der Bundesrath hielt heute die 5. Plenarsitzung. Den Vorsitz führte der Staats-Minister Dr. Delbrück. Gegen⸗ stand der Berathung waren: a. der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffend die Erweiterung der Umwallung von Straßburg; P. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kontrole des Reichshaus⸗ halts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874.

Eine Reihe von Handelskammern und kaufmãnnischen Korporationen hat sich im Anschluß an eine Eingabe der Han⸗ delskammer zu Barmen an das Reichskanzler⸗Amt und gleich⸗ z'itig an den Reichstag mit dem Antrage gewandt, gelegentlich der Einführung der Reichsmarkrechnung eine Aenderung der Wechselstempelsteuersätze herbeizuführen. Der Wechsel⸗ stempel beträgt gegenwärtig bekanntlich für Wechsel bis 150 Mark 10 Pfennige, von da bis 300 Mark 15 Pfennige und weiter für jede angefangenen 300 Mark 15 Pfennige mehr. Nach dem Vorschlage der Antragsteller soll er dagegen von Hundert zu Hundert Mark steigen und für jedes angefangene Hundert 5 Pfennige betragen. Nur zwei Handelskammern Hildesheim und Mülheim) wollen den niedrigsten Steuersatz fur Wechsel bis zu hundert Mark siatt auf 5 Pfennige in Höhe von 10 Pfennigen, wie bisher, festsetzen.

Die zuerst eingegangenen Gesuche der Handelskammern zu Barmen und Hannover sind vom Bundesrath mit Rücksicht auf den von der Maßnahme zu erwartenden Steuer⸗Ausfall ablehnend beschieden worden, später ist aber gelegentlich der Berathung des Reichshaushalts⸗Etats im Reichstage die Erklärung abgegeben worden, daß eine Beschlußnahme des Bundesrathes in der Angelegenheit ergehen werde. Der Bundesrath hat des⸗ halb in seiner Sitzung vom 9. d. M. beschlossen, die Frage dem Ausschusse für Rechnungswesen zur Berichterstattung zu über⸗ weisen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und die vereinigten Ausschüsse desselben für das Seewesen und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

In dem ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages beendete derselbe die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließun g, und fügte auf Antrag des Abg. Wölfel unter Zustimmung des Bundesbevoll⸗ mächtigten Justiz⸗Ministers Dr. Leonhardt folgende zwei neue F§. 82 und 83 an:

§. 82. „Die vor dem Tage, an welchem das Gesetz in Kraft tritt, nach den Vorschriften des bisherigen Rechts ergangenen Aufge⸗ bote behalten ihre Wirksamkeit.“

§. 85. „Auf Geburts- und Sterbefälle, welche sich vor dem Tage an welchem dieses Gesetz in Kraft tritt, ereignet haben, an die⸗ sem Tage aber noch nicht eingetragen sind, findet das gegenwärtige Gesetz mit der Maßgabe Anwendung, daß der Lauf der vorgeschrie⸗ benen Anzeigefristen mit dem Tage beginnt, an welchem dieses Gesetz in Kraft tritt. .

Ein Gleiches gilt für den Fall, daß auch nur die Vornamen eines vor jenem Tage geborenen Kindes an diesem Tage noch nicht eingetragen sind.“ .

Ein vom Abg. Dr. Oppenheim vorgeschlagener Schluß⸗ paragraph wurde ebenfalls genehmigt:

Durch dieses Gesetz werden die Bestimmungen des Gesetzes, be= treffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandez von Reichsangehsrigen im Auslande, vom 4. Mai 876 nicht be⸗ rührt. Der Reichskanzler kann einem diplomatischen Vertreter oder einem Konsul des Deutschen Reiches die allgemeine Ermächtigung zur Vornahme bürgerlich gültiger Eheschließungen und zur Beurkundung der Geburten, Heirathen und Sterbefe lie, wie für Reichsangehörige, o auch für Schutzgenossen ertheilen. Diese Vorschrift tritt mit dem 1. März 1875 in Kraft.

Dann schritt das Haus zur zweiten Lesung des Gesetzes, betreffend die Ausübung der militärischen Kontrole über die Personen des Beurlaubtenstandes, die

Der Navigationsschul⸗Direktor. Schreiber.

Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen Disziplinar⸗