1875 / 17 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

] Laufende Nr.

J

ö

i männlichen Deszendenten des Bruders des Stif⸗ Der österreichisch ungarischen Monarchie. Zeitschrift 1) Kaufmann. Johann Heinrich Friedrich Chri⸗ . R. i. 6 . 33 ,,. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige J . arl Jose andels- (Gesellschafts) R

O 2 6 , 0 kJ

. , e we des Königlich bayerischen statistischen stian Langh und Pasf

Müller in Braunschweig e, dd, atistischen Bureaus. . anghans, ;

5355 500 ters, weiland Ludwig h ö h Engineering, d. A polytechnisch it J, Y) Kauf 5 ö Focke übernomme ; w . die Söhne der durch Männer abstammenden ; Mi -l. Polytechnische Zeitung. aufmann Hugo Carl Jürgensen ge, , eingetragen worden die He f

100 männlichen Deszendenten des Oheims des Stif⸗ . 6 k . Die Ge⸗ Di Beide aus Hamburg. n, Bremen. Die Handels Firma: ) die Handelsgeselsschaft unter der ß F en e e dsltehre uit gen eren Si gf Gefelschaft hat belsnnen am s. amar gn ee, firm ö l . * —— M ——— Salzwedel und rerling. 8 zirt. Von . ; . em nur noch in Liqui⸗ welche i itz in .

ioo JYoh k K durch Männer abstammenden Dr. Max Haushofer). Deutscher Arbeiterfreund, Altona, den 18. Januar 1875. Ration, Liquidatoren sind die beiden aher m ke ihren kn Celn und mit dein . Januar

egister unter Nr. 1639

SOG O

2

!

. ; . ĩ i ĩ 410 Bekanntmachung. . . 0 g z d, werden hierdurch auf⸗ tenden Hindernisse Sollte weder das Eine noch das I ; kann n J . ; we n eee , dr de, ,, , , d, ,, , e , ,, clan Ull Ventschen Reichs⸗ nzeiger und Königli reußischen luts⸗NAnzeiger z . d hebung der neuen Zins Coupon er⸗ ö ĩ Briefes Anzeige zu Wohnungsgeldzuschuß sofort zu besetzen. . 8⸗ rüstun gsgegenstünde Geschirrsachen un nebst Talon auf Grund der mit Tage mittelst rekommandirten Briefes Anzeige ; in : ; el Hen elschullehrer⸗ ; x ' wn, mr ie e e eebcdingumen 2 3 1 ,, m, ,, , Berlin, Mittwoch, den 20. Jamnar 1875 tzeichnißz. der ; mn us S zu bewirken und dabe ten; . iefe der unterzeichneten Gegenständen, also in Raturgeschichte, ik, . sind im diesseitigen Bureau einzusehen oder gegen Talon 1. Ottober 1874 Talons die betreffenden Rentenbriefe der unterzeid ; ͤ h m mm . ' Erstattung der Kopialien zu beziehen. Termin zur I) , e neue Coupons Rentenbauk-⸗Direktion mittels besonderer Eingabe hene und , . werden, 2 k ö. w auch (9m J. Mai d. J. an) die im 5. 6 deg Gesetzez über den Markenschutz, vom 30. ehren annar er, Bormittags ler, dd ei nl hen,, Let kde, ö ö a von 30. November 16.6. vorgeschriebenen Bekanntmachungen dm , n 9 ĩ fssirung der ausgelvoften Rentenbriefe, Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzur, ; zinzu o. 11. Gen 36 r, m , ,. ,, , , eee e lie hre. ral-⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Rei b ; ; ) die Kasse mit abzuliefern. tober ; 7 Königliches Train Depot 7. Armee - Corps. k . ,, ih h en, Ausreichung der neuen Coupons und Talons 9. H Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch al 2A *. (Nr. 16.) Empfangnahme neuer Coupons und Talons einen Anderen auf Grund der in . de. 408] und. Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Sm., Köni l Past-Anstalten des In- Das Central Handels. Register für dag Deutsche Reich erscheint! . sn Bekanntmachun zst Le behinken; 4 in Magbcbuts seisst n Löhne sindlich genzsengh ud won ibm, vigstititn Tn , Deutsches Gewerbe-Museum. Buckbandiugem, fir Beritt uud. zurch bie Crrckülen. Sf KBühelunt' ieren und ae Ahnnnent , emenäehsisffe färben, Rei . g Bedarf g. der = . 865 , , rien , ,. . ,,, fn die In der am 6. d. M. stattgefundenen Sitzung hat D 3 . ain, Insertionspreiz für den Raum einer Druckzeile 3 3. ( ummern kosten S0 8 Die Anlieferung des Bedarfs von bl Nittagz; zen 9 bis 1 Uhr; b. van andthärtg int Sachsen und Hannover. Nach. der Vorstand bis zur nächsten General-Verfamm⸗ er, , Zeitschrift für Gewerbe, Handel Adalbert Meyer daselb J 120, 0069 Kilogr. gewöhnlichem Rüböl beg bos feen, min eise 22 ine ö. Stüc Talons Serie it. lung den Hern Herzog ron Ratibor zum Vor. und, Peolkswärthschaft, Srxgan des Sber— Ghristian , * n . Frei Drghen; Seit Rem am 5. Za. Clmm. fuß Anmeldung ; i für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar Feichneten ö K *. 7 ö. zu ; Thlr. Rentenbriefen der Provinz sitzenden, den Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs⸗ 6 ö berg; und hüttenmännschen Col. 4. Offene Handelsgesellschaft. . ö ogerfolgten Ableben von Conrad Frelfe Handels- Gr en t f he ffn heut. * das hiesige krsicken sol in W ge her ö rer nden n . 1 zurn Zachtg. Rehn a Ther lil 6 ,,,, be, nnn, ,. 3 Achim, den nn ,, . . e r dg 63. . r gen worden die han bel eren , , i. den, und ist Termin hierzu au Beispiele erläuterten Schema in nur Einem Ser. 1IV. Nr. ] bi neh j. id it schule, Herrn Profeffor m. Gropins zum zweiten Rückschan. Großhritannienz Außenhandel im . Schimmer ist am 13. nn 1575 * 4. den 5. Februar er., beizufügen. In derfelben sind die Talons Namen und Stand): Wohnort. (in Städten mi ule. D H Jahre 1854 6 s ande im Dieckmann. kura ertheilt 3. Januar 1875 Pro- n Dethier & Schumacher“ Morgens 11 Uhr, 2. ö . höhere der niederen vorangchend Angabe der Hausnummer). Nächste Poststation . . . 132 /n Bollbetrag für . ut nen. Ber auntmachm B. Ln Bremen. Inhaber: Bernh. Fried welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen ö. das Bur ean der unterzeichneten Bergfaktorei an⸗ sowie innerhalb , . (auf dem Lande). ö ö Versonalperãnderungen im Bezirk des Zufolge Merfügung vom k 1375 ist Bil Victor Ly füus. ; ö ,,, sind die Kaufleute 1) eraumt. . ; erfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse . n,, öniglichen Ober⸗ Br heute i f . am 15. Januar 1875: 3 s r sind die Kaufleute erm Die Offerten sind portofrei und verstegelt mit der n,. e fn , Talons zu . 41 Bekanntma chung. ar i , . , ö ö . . Gesellschaftsregister unter Nr. 46 C. Theincz. Vtrinen. Die Firma ö. Gmil Joseph. Dethier in Cöln und 3 . Aufschrift: zb Magdeburg selbst oder von auswärts mit der Post Summa 9 5 Dortmunder Börsenverelnzbericht Hamburg: 'eng— Langhans K Januar 1875 erloschen. . Schumacher in Dortmund wohnend, unb ist jeder Lieferung auf Rüböl⸗ z ; rti d Betra für Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämme⸗ ; 64 . t. H' . ighans K Jürgensen 89 J derselben berechtigt, die Gesellschaft der Königlich n Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saar⸗ eff, die . , ,,, e. , Betrag gde Rlasse rer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente . 6 ohlen · in ,. . Zweigniederlassung in Ottensen k . K. Carl Ferdi Cöln, den 15 , . zu vertreten. . 2691 e , , dl, vollzogene Qu ö ; . . qs dato Salzwekel, den 4. Januar 1735 gestifteten duttton. Belgien: Montanbericht. Literatur. eingetragen worden. Florian Theiner Ehefrau, Gesine, geb. . r . . brücken bis zum Lizitationstermine einzureichen, welche Coupons und Talons gleich mit ent- Thaler Thaler e dato Salzwedel, den 24. J ges Viertel jahrsheftẽ? * zur E tistik' hi, . echter e hältni ; Fuchs 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär t i swa perfönlich erschei, neuen Cenpong, . schtne Run Universitäts Stipendium find: ö isutgeStatifti es, Deutschen ie hteherhältnisse der Gesellschaft: 8K ö 8 . k ö eren . . . W ö yr it,. der durch Männer abstammenden Reichs. Ausweise über den auswärtigen Handel Dig Gesellschafter sind: Focke & Kretschmer. Bremen. Die Firma . Veber i Spa ingehende oder den Bedingungen . . J ; X . , bleiben unberücksichtigt. . . ., Die Lieferungs bedingungen liegen bei der Unter⸗ . U ö. Formulare zu den giach⸗ n, . zur Cini cht fen ö ö t . k von der Nenten bankfaffe in Mag⸗ e , . 2 des Termin. r ne n i n, e f n ö St. Johann Saarbrücken, den 14. Januar 1875. vinz der d die S z ö . ö anuar ; Inh . . h nen rc erg faltores. t I ij , . . . erhält HJ 5 . . ,,, , . ö 86 . ann. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rte Tn. , K ö Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Verloosung, Amortisation, w 2 w Er e, , Altena. Bekanntmachung. Or l Teerge anmgnn.. 1 er n n , n, re, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen . ö ö JJ 6. ; 3. Summa . ichet ö zur n,, an dem Stipendium H 96 Nrn. 9 unt 6 der Zeitschrift Kun st und ,, . . . it heute in n nner . erf g nen g, m . 5 schn u ö htigt, die Gesell⸗ apieren. ö Jou⸗ Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten zerufen worden. . . ewer be“ Wochenschrift zur Foͤrderung deutfche ; 1202 eingetragen: e s ! Löln, den 15. Januar 1875. . [420 . , , k 8 8 Talons zu 2835 Thlr., Rentenbriefen der Auf . . der durch die . ent gnduttzie (9. Jahrgang), ,,, . k Seh in Altona. 8, eingetragene G ö Der Hand gericht Sekretãr J. nigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons Provinz Sachsen habe ich die Zins-Coupons Serie Kabinets-Ordre de dato Sanssouci den 12. Juli averischen Gewerbemufeum ' zu Nürnberg, redigirt Firma: H. gan d! 9: Altona. noffenscha ft Vrem.n 895 . , Weber.

Bei der heute stattgehabten AusJloosung Oste n) 3 3p), so erfolgt in. JF. Rr, I 15 und Talons xzichtig erhalten, was 1854 bestätigten Abänderungen der Stiftungs-Ur— bon hr. Otto pon Sch orn' Verlag Fer Fenn roder Kreis-Obligationen (erste Emisston über mi . gere , die hierdurch bescheinigt wird. Des oben genannten kunde fordern wir diesenigen, welche zu obiger Kate— Kornschen Buchhandlung in glürnbergb . fol⸗ Altona, 409000, Thlr. zu Chausseebauzwecken) sind folgende Zusendung der neuen Coupons und Talons, oder eine Einliefernden Wohnort den.. ten .. .. gorie gehören und als Bewerber um das Stipen⸗ genden Inhalt: Nr. 5. Die Entwickelung des ge⸗ ,,,, e nn g, s . Abschnitte: 3 . . Einsender über bie obwal. ] I87 .. . Name. Stand. dium auftreten wollen, auf, sich mit ihren An— werblichen Lebens in Bayern. Vortrgg, gehalten im 3 ex 1 / r ber r fn dg ö. esch ossen und zwar tragen worden, daß der in Nippes bei Cöln woh⸗ Litt. B. Nr. 16 über 500 Thlr. oder 1500 Mark Benachrichtigung an sprüchen hei uns zu melden und dieselben gehörig Bayerischen Gewerbemufeum. Von Prof. Br. Kuhn. ö 97 j Haudelsregister ö . 1 16 16, 17, 18 und nende Kaufmann Heinrich Auer für seine Handels⸗ dd ao] Bekanntmachung und r ü fn dar thun binnen acht Wochen prä—⸗ . 2 ö Aus der Mustersammlung gi , enlarge, zu . rung bestht , ,, . niederlaffung dafelbst unter der Sind! w ö 75 ö ö ö . klusivischer Frist. . Des bayer. Gewerbemuseums. Berlin: Zum Muster⸗ j 3. Januar sind zftgfn , ,,. e n Ge⸗ . „Heinr. Auer! gezogen worden. Diese ausgelbosten Obligationen Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die gemãß Allerhöchst bestätigten Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge— schutz. Berlin: Zur Feststellm mn ö z . k . folgende Eintragungen erfolgt: e teflihrer dem Schriftführer und dem Kassen⸗ seiner bei ihm wsohnen den Ghegattin Catharina ge⸗ werden hiermit zum 1. Juli d. Is. mit der Maß. Statuts der Central-Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (Gesetz- Sammlung de nuffe des Stipendiums sind: . der Silberwaaren. Dresden: Säͤchsisch Gewerbe⸗ 130 ri hien d aftene fer, woselbst unter Nr. Schuhmig cher Rohst . borenen Lambertz, Prokura ertheilt hat. ; gabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die zz; Nr. 23 S. 309) ausgefertigten landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe, außer den auf den zugehörigen a4. der Nachweis der Entlassung aus der Prima und Industriegus stelluig 1875. BVremen: Das Verler le tige geseh s aft in Firma: gend ssenftha t ef. erein, eingetragene Cöln, den 15. Januar 1875 Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurlickgegebenen Pfandbrief⸗Coupons bezeichneten Zahlstellen auch . ö. ; einez preußischen oder eines von dem Herrn Kul⸗ technische Institut der Gewerbekammer Schluß .= Fe n st gz ei Aktien · Gesellschaft Herzfelde n ln ie,. ö. 6 In der Generalver⸗ Der Handelsgericht. Sekretär. Joupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug die Oldenburgische Spar- und Leih⸗Bank zu Oldenburg, sowie deren Filialen in Brake, tus-⸗Minister den preußischen gleich geachteten Nr. 6. Die Entwickelung des gewerblichen Lebens Se. et, ist eingetragen: Lenderun Feng *r; . 1874 ist eine eber. gebracht werden. Die Einlösung der obigen Obliga— Wilhelmshaven und Osnabrück (Osnabrücker Bank) Gymnasiumz mit dem Zeugniß der Reife für in Bayern. Vortrag, gehalten üm bayerischen Ge⸗ ö. . Jgceb Schwab zu Berlin ist In der Generalherf 1 atuten heschlossen. 31 uf n,, tionen erfolgt bei dem Herrn S. A. Samter in als Zahlstellen für Kapital und Zinsen bestellt worden sind. die Universitäts Studien, ; wer bemuseum. Von' Prof. Hr. Kuhn (6 hluß. folgt 3 irektor erwählt worden. Rays fin rler n , . vom 5. Januar Ca 9 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Königsberg in Ost⸗Pr. und bei der Kreiskommunal— Berlin, den 15. Ignuar 1875. . b. der Besuch einer vollständigen Universität als D-Berlin: Zum Musterschutz (Schluß). Brünn: Die Geselfscha the de n. zum Praͤstdenten ** K B. Wanken gu . els⸗ (Prokuren) Register unter Nr. 1089 ein— J Eentral⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten n r th nner sn. 1 ,, 8 w Te n nenn, wen. . j e f j 4 i ü ö . ; . ; 3 / 1 zt 875. . 6 . . 8 2 j ĩ . ! ö 7 . ur ; 9 . . e, m d n ür v. Flützow. Salzwedel 5 Nnnsst t ö m Nr. 2 des, Gewerbeblatts aus Würt-⸗ am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft ö. k zum Kassenverwalter und A. niederlaffung dase bft unter Per gran . e te ö er agis ral. a nn, , . 2. , . sind jetziges Geschäftslokal: Kaiferstraße 3) Fine 66 w r e rng, n,. ; . C J. ster“ . ; ü . iedene Bekanntmachungen. v. Holleuffer. KRntralstelle für, Gewerbe und Handel (Stuttgart, sind: ö en Prämien, und Ren! den in. Cöln wohnenden Peter Mock . . 3. . . . 378 . 33 , ö hat fee g Inhalt: Ge h der . eee, Louis Namslau, ö 6 ,, nn,, ve . hat. . ockenhaupt zum licht eingeis 5 und werden * ines Stadt⸗HauptkassenRendanten, mit welcher, außer einigen Nebeneinngh— ö chf, s 1. alen, e,, Die Deginfizirung des di m aufmann Theoder Wilhelm Albert ö. j remen,. Die Hauptnie= eln, den 16. Januar 1875. ehe g er gin fam mit dem men zum ö ö. 3 Mark, ein ö 3 . h ,,, 14 Oberschlesische Eisenhahn. . , , ö J . x l e e fl rn n Tl, g mii Der ande sser he Sekretãr. r ; t, daß die Verzinsung seit dem Reagulati 5 zu 5 Jahren um je 150 Mark bis 3000 Mark steigendes Gehalt von: Mark un Im Verbandverkehr von Breslau nach Cormont , . tarktes in England. Beide zu Berlin. —ͤ Gesellschaft der anquier lseran, e . , n kz . af, . chm u . , gn ven hoo Mark ver bur den, ist zum J. April d. J. zu besetzen. sind die Frachtfaz für Spiritus, Rum und Sprit . uf in weng an , Belege; Neue Anschaffun . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ret fun ö. J Ein Kommanditist be— a Ssterode, den 18. Sanuar 1555. Beamte, womglich solche, welche schon eine ähnliche Stelle bekleidet haben, wollen sich bis zum in Faͤffern erm ißigt. * 6. ere, Sen für da usterlager. (Fortsetzung.) 5 eingetragen worden. , . e 6. . . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Der Kreisansschuß des Kreises Osterode. 5. Februar d. J, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes, melden. Näheres bei unserer hiestgen Güter ⸗Expedition. Die Nr. 1214 des Bremer Handelsblattz In unser Gesellsch⸗ fleregi den 16 e, . 185 anzlei des Handelsgerichts, Handels— (Gesellschafts) Register unter Nr. 1646 ein- w . K Bregiau. de , enn n, ö , ,, Fu ne, Setretar Feen worden die Handelsheselischast unter Er . Königliche Direktion. . atistik, hat folgend ; f ö. , : e, ; : . 1 dem heutigen zur Ausloosung von 5 * auf 7783 ; ö. ö . . ö Zur Entstehung en . ö Reichs vermerkt steht, .. n n, n . Rnxeslam. Bekanntmachung. welche ihren e , 5. . . , . , , , . 6 . ,,, ; ö . ,. . Handelsregister Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ . en e g eregis zr 4 hei Nr. 123 die 1875 begonnen hat. K vember 1870 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im⸗ . Thüringische und Werra⸗Eisenbahn. - ar,, , 6c ern i. zur Bankdebatte. Klas⸗ einkunft aufgelöst. Der. Kaufmann Max in fen, elsgesellschaft A. F. E. Kallmeer Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

i, . ; ( 8 6 . ö ö ö iedsgerichtssprüche im Baumwoll⸗ abian zu Berlin fe 3 Folgendes: cn. . . rende GJ . . Für den direkten Personenverkehr mit Dresden handel, Vermischte Rittheilungen. Markt— ö nn lege schsft inte⸗ Der Kaufmann Hugo 3 ist durch iseute Carl r riß. gs nr and Gustat Stoll

ö . tritt vom 1. März dieses Jahres ab ein neuer Tarif Berichte. e. Cir̃ Vergleiche Nr. S536 ( ; q ch und ist jeder derselben berechtigt, die Gesells im Jahre 1875 ausgeloost worden: * . e rw ist ö ah e en e, . ö i e . Fir menregisters ee n ere fe n, . chieden. Die vertreten. ? sellschaft zu Littr. C. über 50 Thlr. Nr. 267. 324. 327. 332. S 6 al⸗NMnstr ⸗Eis enbahn lich der Werrabahnstatichen, in Kraft. . an. 855 . ist in unser Firmenregister unter Nr. zu Breslau e le Ire fl meyer, geb. Bieder, Cöln, den 16. Januar 18765. 341. 349 361. 413. 445 6 ö den Inhab P 6 a Erfurt, den 17. Januar 1875. HSandels⸗ Negifter. . 3 ;. sellschaft , , schafterin in die Ge— Der ande] gerichts. Sekretar. 3 l h r = * * . 7 . 1 ; ade ,, n we bee, An Montag, den 15. Februar d. J., Vormittags 1 uhr, e m nnn, . Ache, Oelauntznamng. , ö H ö an ]. 86. . ö. . . findet zu Sömmerda im Schützenhause daselbst eine außerordentliche Generalver⸗ k ö . e g nn h fle n, e eee en . , mn angetragen worden. Königliches Gt nd gh 8 g theilunn 1 9 9 . J itt cbt r. ces. des His k n . , , . sammlung der Aktionäre der J ö Hag, ö n, . 415 ö 3 3. in n Tod bee Witte erg In unser n n,, s . Sh die Firma: Exeghan. geln e; 3 pi vb r en rel ft. 3 woselbst Serie II. Nr. 2 10 in Empfang zu nehmen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, a ,,,, 0 M . Mur eohilipp Wilkens ist dessen Antheil am Geschäfte . m,, In unserem Gesellschaftgregister ist Rheinische Srauerei· Gesellschaft · ö ĩ ü ö ĩ e lung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Thüringische Bank in Sonders, ö Rheinisch⸗Nassauischer erloschen. und als, deren Inhaber der Kaufmann Ber 3f3 gegister ist heute das Er⸗ zu Altenburg bel ö ö Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Con, zwei Tage voa der , ! . . e e, , K lbehöͤrden die be 533 ö rig . ö Joh 3 In ; ; nno löschen der unter Nr. 25 * t irn“ zu Altenburg bei Cöln vermerkt fleht, heute die Ein⸗ . ; ; . ir dort durch amtliche Bescheinigungen von Staats, oder Kommunalbehörden die bei 3 5oEs sind mit dem 1. Januar dieses Jahres al Hannes Inlius Krebs hier ngetragenen Firnia fragung hi ern gh J ; in pons werden die Zinsbeträge vom Kapitale gekürzt hausen deponiren, oder dor 6 chgewiefen haben * . Güt VD * l Mitthellhüab ; 1 dieses Jahres als jetziges Geschã tel tabfe hn d . Alberti & Henschel zu Breslau eingetragen worhe gung erfolgt, daß laut Akt des Notarg Cardauns her hen. diesen erfolgte Deposition der ien nachge . . J e m der Watretung , . . liler⸗ Ver ehr. . haber eingetreten die Fabrikanten Martin h ,, : Alexanderstraße 70) Breslan, den the Jin lf ginge n. dahier vom 21. November 1874 der Au fsichtsrath Birnbaum, den 16. Januar 1515. Im Besonderen wird bezüglich der Legitimation der Stimm ? htig 8 de ? * k Vilkens in Hemelingen und Heinrich Wilkens in K Königliches min, g. der Gesellschaft den zu Alteburg bei Con! w ; Der Landrath und die kreisstündische Finanz. Aktionäre auf die 55. 29 und 30 ö , , . ö . 1873 verwiesen. Rheinisch⸗ ö den 18. Jenngr 183 In unser Firmenregister ist Nr. Söss die Firma: 1 fer fer g erichã . Hr anerei Techn itẽ⸗ Carl Prandtl zum . Kommission Birnbaumer Kreises. . irren handels nch mel formale Beftätigung der in der Ge— 1t ö gli nf tn I5. Julius Isenheim ꝛ: w des Vorstan des der Gesellschaft gewahlt hat, und K Wegen einer Differenz mit. de 2 3. 4 und J der Tagezordnung ge trags VI. ein definitiver welcher bei! önigliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der K Julius RrTieh. Handeigregister der daß der- Vorstand der Gefelsschaft gegenwärtig aus [421 Bekanntmachung. n n . zu Buttstedt am 3. November 18735 zu Punkt 2, 3, 4 un ö 8 ge. unseren . . in unserm Geschäfts ⸗· Dieckmann. Ifenhcim hier ) aufmann Julius * n ge Kreisgerichts⸗Deputation n Broich ,, . Direktoren) besteht. . aßten Beschlüsse: . J lokale unentgeltlich zu haben ist. . ĩ äftslokal- Frier . In unser Firmenregister i f 36 87. oln, den 16. Januar 1875. Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des ad 2 der Tagesordnung. Wegen der J D. Koch in Sim. CEoͤln, eu 19. Zrnugr, 18, h. Aehim. Sekanutmachung. ng ke g ar aftalctal: Friedrichstraße 149) Fitmna 2) Gin . ö . . ö. . Ber Hand erich le. Sekretär . . . Aut ad 8, ier Hi ; . 39 e rn n nnn a. D. Koch in Die Direktion 6 ft n ö 1567 zu Firma Berlin, den 19 Januar 1875 Inhaber der Bäcker Kinn Günther zu gh. Weber ei der am D. . r 4 ü eister Hildemann in Rastenberg Aufsichts eder. ; ; ( orddeutsche Actien ! . ,,,. . f . z z loosung (d. 7) su . . 3 . Le e m enn. Wegen des Betriebsübernahme⸗Vertrages mit der Nordhausen-⸗ der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft . rah epei eingetragen: . r l . if. t. ö, Jinnat 15d ainetrazer. Cölm, Auf Anmeldung ist bei Nr. 1069 des hiesigen ligationen des Kreises Kroeben gezogen resp. aus⸗ * ö schaft. . . . ol. 3. Firmeninhaber. ivilsachen. Cälnn. Auf A 9 . 6 ; = ; m Nr.] l . lr e. und zwar: 3 K Wegen des Gesuchs des Herrn von Dreyse in Sömmerda auf Im Verlage der Expedition des Deutschen Es ist . . Christian Friedrich Buden⸗ Eenmth Handels. ,,, * 53 herr dl e me. ö . Läitt. A. Nr. 7 über 10900 Thlr. Niederschlagung resp. Erstattung von Konventionalstrafe . . Reichs und Königlich Prenßischen Staats- bers, in Buckan als Vorsitzender des Verwaltungs. ECganthiem G. S. Vetanntmachung. angetragen worden die Handelzgesessschaft unter Ver Schultz & Kernberger⸗ Litt. 9. Nr. J und, 8 über 200. Thlr. Die sich zum Besuch der Generalversammlung legitimirenden Aktionäre haben freie Fahrt auf Anzeigers, sw., Wilhesimstr. 32, in Kom mis⸗ Raths ausgeschseden. In unser Firmenregister ist Firma: in Cöln und alz deren G esell fer die dasel Patt. B. Nr. 194,38. st5 und 46 fiber 100, hlt. der Saal sn strut⸗ Cisenb̃ahn. flon bei Earl emnazn s Verlag, S Köniz. lg Vorftbender des Verwaltungsraths ist der 1. eingetragen; . 23. Goebels K Cie.“, wohnenden Kaufleute Lugust cult un Ri . . ö. 4, 22, 30, 33, 40, 47 und 67 über Coelleda, den 19. Januar 1876. grätzer str. 109, ist erschienen: . ö . Isaac Plump in Bre⸗ . 5 ö. J, . i, . Bloch . , Deutz und mit dem 3 Januar Kernberger vermerkt stehen heute die inte , ö. ; nd a si F 1 er Si i 5 begonnen ö ö ĩ i mr 26. ; Die 5 dieser ö ef e ug d Saal a. 6 e r . sensch aft Norddents l in. Christian r egen , rern r, . 11 gegn nc Beuthen O. /S. . . 3. ö 656 i e . sind die Kaufleute Joseph n t 36 gn nn here Er ch i fordert, dieselben in coursfähigem Zustande, ne er aal⸗Mnstrut⸗Eisen F ö . ; ,, . J ⸗‚ debels in Deutz, Friedrich Schulte in Kalt durch die beiden Gesenlschaft . den dazu gehörigen Conpong den 1 Juli . auf . Land ch g tsdi ter Es ist die Vollmacht des Prokuranten Simon gentne . , D: Böhm zu Kattowitz. Jacob Croppen, in Deutz wohnend, und ist en einzeln für sich 3. een, 3 der Kreis ⸗Kommunalkasse in Rawitsch gegen Empfang⸗ Hermann Cassebohm jun. in Hemelingen erloschen „Sn den 13. Januar 1875. dersel ben berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten berger in Liquidation“ besorgt wird.

nahme der Baarzahlung des Nennwerthez jurückzu⸗ [428] Lib C&ecelg C&eH . Ale. eher gtnern gn e nnn, gage . . Prokurant der FRaufm*nn Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung. Cöln, 6 Ie Januar 1875. Cöln, den 16. Januar 1875.

liefern. ' 212 7 h B genannt Ferdinand F B andelsgerichts⸗ Sekret Der Handelsgeri t S kretã i l ine Verzi ; / i i i i drittem oradent- zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen m5 ; . reese Tamalemhmrnꝶg. Bekanntmachung. ar. ? gerichts · Sekretär. Vom 1. Juli er. ab findet eine Verzinsung qu Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Aktionäre der Bank ein zur di S* es ein, Hemelingen beigeorbnet. In une g,, l haften nn f 19 ö Weber Web er.

ö! j j J ö * ö 9 1 1 5 ö 3 ,, n. niemem Generalvorsammlung am Donnerstag, den 4. Februar 1875, Preis doe . ö. . für den Prokuranten Nr. lf. (14. Tiede). Die Gesensschast ist auf Cüölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . eis

. ö Jae ist hinterlegt. A st Wishe ? un img va , J ; u. Döichiner sehn benen Tälhnez: Kchim, den n, dann ,,, ,,, ,, D Or lanntunaghung. Kommif . Vormittags 11 Uhr, im n, den,, . zffentlichten, heifallig auen ne, eth fs. i g m n e eit 1er nge! n, hier Jelöscht (gl. lernen Barden zie dan l n eit ö , ae * ist am heutigen (. f 2 j g ö . ö . mnre 5 : * 2 7 2 1) Genehmigung der Jahres-Rechnung und Bilanz, sowie Bestimmung der zu vertheilenden , ,, ö . e,. . Dieckmann und n en gl ö 1. ers); irma . . pig n r ,, . Dividende. . , gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der nord⸗ chim. Bekanntmachnug. Nr. 5653. Der Mühlenmeister August Wil⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen eingetragen: ; ) J , nn, , haben deutschen Tiefehene zum Gegenstande ihrer S childerun⸗ Ins hiesige Handelsregister ift heute einget helm Albert Tiede zu Brandenburg, in Firma: Tage begonnen Hat. 6 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf. briefen der Provinz Sachsen, soweit zu den⸗ Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben , , o. 159 ah 3 getragen Rü. Tiebe, Brr? Kur en nnr ,. , ö a,,, renn. selben die neuen Coupons Serie IV. nach ihre Aktien Hic zum z8. Jama ImeHausiãve entweder bei der für weitere Kreise, Die Auffätze beginnen mit dem J. C. B. Meyer . denburg. Kaufleute Wilhelm Huhn und Helnri h Schmoll Elbing, den 13. Januar 1875. nicht abgehoben sind, werden ersucht, diese Ab= umterzeiehnetem Ham Elbschwan“ Brockes und charakterisiren dann, chro⸗ u Col. 2. Hemelingen, Die Hauptniederlassung be— Brandenburg, den 15 Januar 1875. und ist jeder derselben berechtigt, die Geselschn n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung heb ö. . . e dne, . oder bei * s. ieichrd der 1m Mer 11m niologisch geordnet, die ,, ö. midt von . ier sh in Bremen, . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . . ö. j n,, . che net ehen nochma errm 8. ö. ö j f ; e, ili⸗ ü Col. 3. 9 . . . ö . . nine sist, baidisft zu bewirten. iagbeburg, „n deponiren, wogegen dieselben Tegitimationskarten orhalten, welche auf ihren Namen lauten und die ab n. ie ö e cn . hie r . 2 Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen Der k . erf ng, Lem bentigen Tage ist heute den 16. Januar 1875. Königliche Direktion der Jahl der deponirfen Aktien nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen. , ,, . dan ,, . ; iedrih an II Januar Is') 3 . ö 1 3 . fee hen, een, . Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Lübecks, den 20. Jannar 1875. 3 Her e in ihren poetischen Landschaftsmalereien . aufmanns Friedrich Herrmann Raeuber, auf Cen 9 K . . . Der Aufsichtsrath der Lübecker Bank. unter Beifügung folcher Proben, welche ihr Schaffen 2. der letzte der ausgegebenen Coupons am C. PD. LIiemam. am prägnantesten kennzeichnen.

a, den 18. Fanuar 1875. äumlung vom 13. November 1574 sind ver. Cäölm. ĩ ĩ f Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. shiedene, am J. Fanuar 1575 in Kraft getre⸗ ö n n gg heute in das hiesige

EIhimæ. Bekanntmachung.