1875 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

.

Inhaber

ist heute snb Rr. S3! des Gefellschafisregist ers in das hiestge Handelsregister eingetragen und dagegen . Nr. 373 des Firmenregisters geköfcht

Nrenaer s gn e. Ih das hiesige Handelsregister aus dem Ausschusse resp. Vorstande der Doktor Carl

ist heute eingetragen worden: 1I auf Fol. 45 zur Firma C. Dauber: Dieselbe ist erloschen. Y auf Fol 66: Die Firma G. Dauber, . Ort der Niederlassung: Bremervörde, Firmeninhaber: Georg Dauber hieselbst. Bremervörde, den 16. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. II. Imwalle. KRrenlam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister sind Nr. S67 der Kauf⸗ mann David Brill und der Kaufmann Albert Holz, Be de hier, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Friedrich Gustav Bey ersdorf hier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1649 ein. getragene Firma:

Joseph Baum & Beyersdorf heute eingetragen worden.

Breslan, den 13. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreiehh. Handelgregister der , Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broĩch.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die Firma J. Wellfottder zu Saarn bei Mülheim X. d. Ruhr und als deren Inhaber der Bäcker und Wiekelier Jakob Wellfonder zu Saarn bei Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 19. Januar 1875 eingetragen.

Cohlenmn. Die unter Nr. 2988 des Firmenregi⸗ sters in das hissige Handelsregifter eingetragene Firma: Bernh. Behler ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihres Juhabers Bernhard Behler, Kaufmann in Goblenz; daß durch Aufnahme eines Gesellschafters dieses eigene Geschäft eingehe.

Dagegen wurde sab Nr. 630 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Behler & Spinola, deren Sitz Goblenz. Inhaber sind die daselbst wohnenden Kaufleute Bernhard Behler und Bern⸗ hard Spinola, ven welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese von heute an bestehende offene Handels⸗ gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 12. Januar 1875.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Die unter Nr. 3026 des Firmenregi⸗ sters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Franz Gärtner, deren Sitz Coblenz, und die zu deren Vertretung dem Kaufmanne Martin Burkart daselbst ertheilte Prokura Nr. 385 des Prokurenregisters sind heute gelöscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Franz Gärtner, Kaufmann allda, daß er sein Handelsgeschäft aufgegeben habe. Ceblenz, den 13. Januar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cahblemz. Die sub Nr. 451 des Gesellschafts— registers in das hiesige Handelsregisters eingetragene Firma: Hontmer & Speich, deren Sitz Bahnhof Neuwied, Gemeinde Weißenthurm, ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihrer Inhaber fen eg; Johann Hommer und Wilhelm Speich dafelbst: daß durch gegenseitige Uebereinkunft die unter ihnen K offene Handelsgesellschaft aufgelöst wor⸗ en sei.

Das von derfelben betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passtven auf den Gefellfchafter Johann Hommer übergegangen, der dasselbe unter Der Firma Joh. Hommer, deren Sitz Neuwied⸗ Weißenthurm, fortbetreibt, welche heute suß Rr. 3206 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 13. Januar 1875.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Lohlemz. Johann Friedrich Graeber, Kaufmann in Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst eine Herren Garderobe⸗Handlnng treibe unter der Firma: Fritz Graeber, welche sub Nr. 3207 des Firmen⸗ registers heute in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen worden ist. Coblenz, den 14. Januar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemæ. Die unter Nr. 55 des Handelsregisters des ehemaligen Landgräflich Hessischen Oberamtes Meisenheim eingetragene Firma Gebrüder Jacob Michel, deren Sitz früher Meddersheim, später Kirn, ist heute elöscht worden in Folge Meldung ihrer ichgel Michel und Jacob Michel, Han— delgleute zu Kirn, daß unter gegenseitigem Ueber— einkommen die zwischen ihnen bestandene offene Han⸗ delsgesel schaft bereits aut 1. Februar 1874 aufgelöst

worden sei und die Liquidation ihres Geschäfts von

ihnen selber vorgenommen werde. Dagegen wurde in das hiesige Handelsregister ein—

getragen zuh Nr. 3208 des Firmenregisters die

Firma; Michael Michel, deren Sitz Kirn und In— haber ist der Kaufmann Michael Michel daselbst;

sub Nr. 3209 ibidem die Firma: Jacob Michel,

Deren Sitz Kirn und Inhaber ist der Kaufmann

Jacob Michel daselbst.

Coblenz, den 14. Januar 1875. Der Serretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlem. Julias Herold, Fabrikant und Kauf— mann zu Kirn, hat in seine daselbst un ter der Firma Julius Herold bestehende Handling feinen Sohn

Julius Herold, Kaufmann ebendafelbst, am 1. Ja— nuar d. Is. als cöefellschafter aufgeng mmen, was dieser acceptirt hat, und wird nunmehr diese Hand—

unter Beibehaltung der besteheni'en Firma

lun Balin Herold in einer offenen Handelsmeselsschaft ä n welche ein jeder der beiden genan eiten Ge⸗

ellschafter einzeln zu vertreten berechtigt ist. Diese

6 den 14. Januar 1875.

er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

h 1 , 6. 36 . e Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen n,, . Soolbäder, deren Sitz Creuznach, ist in Folge Meldung heute angemerkt worden, daß, nachdem

Creuznacher

Engelmann, der Doktor Ludwig Trautwein und der Rentner Carl Ludwig Riem ausgeschieden sind, nun= mehr der Vorstand besteht aus:

l) Victor Sahler, Banquier,

2) Georg Vollmar, Kaufmann, .

3) Dr. Januarius Joseph Trautwein, praktischer

rzt, H Pr. Friedrich Engelmann, praktischer Arzt, 53) Johann Baptist Baum, Bade- Hotelbesitzer, Alle zu Creuznach, sowie, daß als Stellvertreter fun⸗ iren: . Peter Engelmann, Baumeister,

b. Carl Vaupel, Apotheker,

c. Benno Scheyer, Kaufmann und Banquier,

d. Franz Wegeler, Advokat, und

. Albert Hessel, Bade- Hotelbesitzer,

Alle zu Creuznach wohnhaft. . Zugleich wurde ibidem angemerkt: daß durch eine Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezem⸗ ber 1874 folgende Aenderungen in den Statuten

ieser Attien⸗Gesellschaft eingetreten sind:

§. 1. Eine jede statutenmäßig berufene General⸗ versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der in ihr vertretenen Aktien und Aktionäre über alle Ge— sellschaftsangelegenheiten beschlußfähig mit alleiniger Ausnahme einer Statutenänderung.

§z 2. Handelt es sich um eine Abänderung der Statuten, so ist die Einberufung der Generalver· sammlung auf eine Frist von mindestens zwei Monaten nach dem Einladungstage vorzunehmen, und die Beschlußfähigkeit davon abhängig, daß mindeftens die Hälfte der sämmtlichen Aktien ver— treten ist, mit der weiteren Maßgabe jedoch, daß, wenn dies nicht der Fall sein sollte, eine neuerdings auf mindestens vier Wochen später anzuberaumende Generalpersammlung alsdann ohne Rücksicht auf die Zahl der in ihr vertretenen Aktien auch über die , soll rechtskräftig beschließen önnen.

§. 3. Das Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung bei allen Abstimmungen, ebenso auch bei Wahlen richtet sich lediglich nach dem Aktienbesitz der Art, daß ein jeder Aktionär so viele Stimmen abzugeben berechtigt ist, als er Aktien besitzt und bezugsweise durch Bevollmächtigung zu vertreten hat.

§. 4 Auf die schriftliche Eingabe von wenigstens zehn Aktionären, wenn dieselben mindestens ein Zehntel des genannten Aktien⸗Kapitals repräsentiren, ist der Ausschuß verpflichtet, innerhalb einer Frist von längstens zwei Monaten eine Generalversamm⸗ lung zu berufen, und in derselben die gestellten Anträge zur Diskussion und Abstimmüng zu bringen.

Coblenz, den 16. Januar 1875.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Coblemz. Die sub Nr. 587 des Ges.-R. in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Rittel C Zimmermann, deren Sitz Coblenz, ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihrer In⸗ haber Georg Rittel und Anton Zimmermann, Kauf⸗ leute daselbst, daß die unter ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft nach Ausscheiden des Gesellschafters Zimmermann aufgelöst sei.

Das von derselben betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven nebst dem Rechte, die Firma beizubehalten, auf den Gesellschafter Rittel übergegangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung unter der Firma Rittel Zimmermann zu Co— blenz fortbetreibt, die sub Nr. 3210 des Firm. ⸗Reg. in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 16. Januar 1875.

e Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Bei der sub Nr. 286 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma: Deinhard K Cie., deren Sitz Coblenz, ist in Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt worden: daß nach freundschaftlichem Uebereinkommen die Frau Wilhelmine, geborene Engel, Wittwe von August Deinhard, Rentnerin daselbst, als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden und das Geschäft auf die beiden andern Gesellschafter Kaufleute: Kommerzien— Rath Julius Wegeler zu Coblenz und Jacob Haß— lacher in London mit allen Aktiven und Passiven nebst dem Rechte, die Firma beizubehalten, über— gegangen ist, welche dasselbe in einer offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Deinhard K Cie. fortbetreiben, die ein Jeder von ihnen einzeln zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Coblenz, den 16. Januar 1875.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Colhe g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen: I) bei der Firma „Otte Dreßler“ ad Nr. 2 Col. 6: Die Firma ist erloschen. Fingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1875 am 7. desselben Monats; 2) bei der Firma „Raths ˖ Apotheke C. FJ. Munkel ad Nr. 78 Col. 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolse Verfügung vom 5. Januar 1875 am 7. desselben Monats; 3) bei der Firma „Felix Lanz“ ad Nr. 116 Gol. 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1875 am 7. desselben Monats; 4 I. Nr. 183, II. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hellmuth Wichmann zu Colberg, III. Ort der Niederlassung: Colberg, II. Bezeichnung der Firma: Hellmuth Wich— mann, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1875 am TX desselben Monats; Nr. 184, Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Ernst Brehmer zu Colberg, Ort der Nieder lassung: Colberg, Bezeichnung der Firma: NRathsanotheke von E. Brehmer, „Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 15875 am . desselben Monats; 6) J. Nr. 185, II. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Mix Hoffmann zu Colberg,

Ort der Niederlassung: Colberg Bezeichnung der Firma; Max Hoffmann, „Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1875 am 7. desselben Monats; Nr. 186, Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Theodor Crüger zu Colberg, Ort der Niederlassung: Colberg, ö Bezeichnung der Firma: Theodor Crüger, „Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Jannar 1875 am 7. desselben Monats; Nr. Ih Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Lorbeer zu Colberg, DOit der Niederlassung: Colberg, Bezeichnung der Firma: H. Lorbeer, „Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1875 am 7. desselben Monats. Colberg, den 5. Januar 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hermhael!. Auf Beschluß des Großherzog⸗ lichen Justizamtes Kaltennordheim ist im dortigen Firmenregister

Fol. 35. Gabriel Opfermann in Zillbach als Mitinhaber der Firma Christian Meerguth und Comp. daselbst

und Fol. 36. z

die Firma G. Opfermann in ZIillbach gelöscht worden, was wir andurch mit dem Bemerken, daß Zill bach jetzt zum hiesigen Amtsbezirke gehört, zur offentlichen Kenntniß bringen.

Dermbach, den 18. Januar 1875.

Großherzoglich Sächs. Justizamt das. ch enk.

Hoxtranmd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 582 die Firma:

Eugen Lange

und als deren Inhaber der Eugen Lange zu Dort— mund am 14. Januar 1875 eingetragen. NPorxtrimenmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 583 die

Firma: Albert Lehmann und als deren Inhaber der Albert Lehmann zu Dort⸗ mund am 14. Januar 1875 eingetragen. Elhher feld. Bekanntmachung. ö

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ;

LD Nr. 1472 des Gesellschaftsregisterz: Die Han⸗ dels⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma Acker⸗ mann & Co. in Elberfeld, welche am 1. Januar 187!5 begonnen hat. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Arnold Ackermann in Elberfeld und hat allein die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) 3. 2374 und 2429 des Firmenregisters: Der durch Vertrag mit dem J. Januar 1875 stattgefun⸗ dene Uebergang des von dem Handelsmanne Julius Löcher in Mettmann unter der Firma FJ. Lächer zu Ohligs⸗Wald geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an die Handelsfrau Julie, geborene Staudacher, Ehegattin des Kauf— manns Friedrich Ernst Löcher in Ohligs, welche sol⸗ ches unter der benannten Firma J. Löcher in Ohligs⸗Wald für sich weiter betreibt. .

3) Nr. 887 und 927 des Prokurenregisters: Die von der vorgenannten Frau Friedrich Ernst Löcher für ihre Firma J. Löcher und ihrem Ehegatten Friedrich Ernst Löcher in Ohligs ertheilte Prokura; die dem Letzteren von dem fruheren Inhaber jener Firma ertheilt gewesene Prokura ist dagegen gelöscht worden.

Elberfeld, den 12. Januar 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ekberfgell. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetrggen worden:

Nr. 2430 des Firmenregisters: Die Firma Wil⸗ helm Otte Rauh am Schlagbaum bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Rauh daselbst ist. .

Elberfeld, den 13. Januar 1875.

Das Handelsgerichte⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Genossenschaftsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute bei Nr. 7 auf Anmeldung eingetragen worden: Daß die Genossenschaft unter der Firma „Elber felder Bank⸗ verein, eingetragene Genossenschaft“ zu Elber⸗ feld, in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1874 ein neues Statut festge⸗ stellt hat, welches nunmehr maßgebend ist, daß darin unter Anderem bestimmt worden, daß die Zusammen⸗ berufung zu den Generalversammlungen durch die von der Genossenschaft benutzten Blätter zweimal veröffentlicht werden soll, und die betreffende Num⸗ mer der Tagesblätter, in welcher die letzte Bekannt⸗ machung erfolgt, mindestens einen Tag vor den Zu— sammentritt der Generalversammlung ausgegeben sein muß. Elberfeld, den 14. Januar 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ehen feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

IN) Nr. 79 des Gesellschaftsregisters: Der am 1. Januar 1875 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Land⸗ gerichts⸗Assessors 4. D. Dr. jur. Abraham Frowein in Elberfeld, als Gesellschafter in die daselbst bestehende Handels gesellschaft unter der Firma Abr. & Gebr. Fromein, mit, der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2). Nr. 322 des Firmenregisters und Nr. 1473 des Gesjellschaftsregisters: Der durch Vertrag mit dem J. Januar 1875 stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmann Auguft Schmitz in Elberfeld unter ber Firma Schmitz ⸗Heidmann daselbst geführten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, sowie

mit der Berechtigung zur (Fortsetzung lese) Fortfüh⸗ rung der Firma an seine beiden Töchter, die Kauf⸗

händlerinnen Anna und Marig Schmitz in Elber— feld, welche solches weiter betreiben, die zwischen detz⸗ teren desfalls beftehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Schmitz heidmann bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jeder der Gesellschafterinnen zu. Elberfeld, den 15. Januar 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Es sen. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 die

Firma:

J. Kirchhoff zu Kupferdreh, und als deren Inhaber der Lohgerber Johann Kirchhoff zu Hinsbeck am 19. Januar 1875 einge— tragen. Falkltembenrzg O. /S. Bekanntmachung.

In unser Fümenregister ist sub laufende Nr. 48 die Firma: Johann Loy zu Tillowitz, und als deren Inhaber der Mühlenpächter Johann Loy zu Tillowitz, Kreis Falkenberg O. / S., am 14. Januar 1875 eingetragen worden. .

Falkenberg O. / S. den 14. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frank enklanrs en. Daß der Kaufmann Johann Fritz Schmidt hier am 1. Oktober d. J. aus der Firma: Kutzleb n. Schmidt hier ausgeschieden und dieses laut Beschluß vom heutigen Tage auf Fol. 77 des Handelsregisters des unterzeichneten Fürstl. Justizamtes eingetragen worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Frankenhausen, den 11. Dezember 1874. Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. H. Haake.

CilachnaeRhn. In das Handels- (Firmen) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtz ist heute eingetragen worden sub Nr. 1403: Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Scheidt, in Gladbach wohnend, mit der , daselbst unter der Firma: Wilhelm Fr. Scheidt. Gladbach, am 16. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreĩtz.

Gla che. In das Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, ist heute eingetragen worden sub Nr. 763: die zandels⸗ gesellschaft unter der Firma Scheidt & Co. mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Friedrich Scheidt und Adolph Herdieckerhoff. Die Gesellschaft hat hegonnen am 1. Januar 1875. Gladbach, am 16. Januar 1875. Der , ogerichtẽ · Sekretär. danzleirath Kreitz.

Slahackki. Gemäß Anmeldung des Kaufmannes Moritz Lilienfeldt, in Essen, und der Kauffrau Hen⸗ riette Arenz, in Gladbach wohnend, ist durch Ueber⸗ einkunft die zwischen ihnen bestandene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Lilienfeldt & Arenz in Gladbach am 21. Oktober 1874 aufgelöst wor— den, und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschafterin Henriette Arenz übergegangen und führt Letztere dieses Geschäft für ihre alleinige Rech⸗ nung unter der Firma Henriette Arenz in Glad⸗ bach fort.

Demnach ist heute bei Nr. 641 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Han= delsgerichts die Auflssung der erwähnten Geselschaft vermerkt und sub Nr. 1404 des Firmenregisters die vorgenannte Kauffrau Henriette Arenz mit der gedachten Firma eingetragen worden.

Gladbach, am 18. Januar 1875.

Der Handel gerichte. Sckretar. Kanzleirath Kreitz.

Int. Bekanntmachung. .

In Bezug auf die unter Nummer 40 unsers Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Kommandite des schlesischen Bankvereins ist zufolge Verfügung von heut Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft, folgende Eintragung bewirkt worden:

Der persönlich haftende Geseklsschafter Ritter⸗ gutsbesitzer Gustav Oscar Methner zu Breslau ist als solcher aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ;

Glatz, den 14. Januar 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gleiss itz. Bekanntmachung.

Bei der in dem hiestgen Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Gleiwitzer Gasan⸗ stalt zu Gleiwitz! ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1875 an demselben Tage Folgendes ein⸗ getragen: .

Ci Gesellschafter Heinrich Hesse ist gestorhen. An seine Stelle sind als Gesellschafter dessen Erben f. Wittwe Malwine Hesse, geborene Finck, g. Gottfried Hesse, h, Elisabeth Hesse, sämmtlich zu Gleiwitz, in die Handelsgesellschaft eingetreten. Dieselben werden vom Gesellschafter Hegenscheidt vertreten, so daß nunmehr zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Zeichnung der Ge⸗ sellschafter Brand und Hegenscheldt erfor⸗ derlich ist.

Gleiwitz, den 14. Januar 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IO, . Bekanntmachung. 453]

Die unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma „Die Verwaltung der Dauer⸗ mehlmühle“ und dem Wohnsitz zu Friedrichsdorf eingetragene Handelsgesellichaft ist durch Ueber einkommen aufgelöst und der Mitgesellschafter Friedrich Stephan zu Altwasser zum Liquidator er= nannt. Dies ist im Gesellschafksregister vermerkt und bei Nr. 26 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Moritz Aulich zu Friedrichsdorf für die ge⸗ nannte Firma ertheilten Prokura eingetragen worden.

Glogau, den 13. Januar 1875. ( Gto. 414 /i 7.)

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Glogamnm. BSetkannutmading. .

Der Juwelier Hans Hugo Baumert zu Glogaü und der Rentier Carl Heinrich Richter sind in das mit der Firma Max Baumert unter Nr. 267 un⸗ seres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft

als Gesellschafter eingetreten, die Firma ist in

3M. Baumert & Cg.“ verändert. Dies ist im

Firmenregister vermerkt und in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 1 die von den Juwelieren Max Emanuel Vaumert und Hans Hugo Baumerk Glogau und dem Rentier Tarl Heinrich Richter in Brestau unter der Firma M. Baumert K Eo. am 9. Januar 1875 zu Glogau errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.

Glogau, den 14 Januar 1875. Cto. 409/1.IV.)

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Görlitz. Das in unserem Gesellschaftsregister Nr. 157 unter der Firma: 438 Ober. Lausitzer Bolzen und Muttern⸗Wert D. Brüning & Riehm zu Görlitz, eingetragene Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Simon Riehm zu Berlin üÜberge— gangen und wird von demselben unter der Firma: Ober ˖ Lausitzer Bolzen⸗ und Muttern⸗Werk S. Riehm, fortgesetzt, welche nunmehr nach Nr. 485 des Firmen⸗ registers heut übertragen worden ist. Die dem Kauf— mann Heinrich Wilhelm Henschel für die frühere Firma ertheilte, im Profurenrenregifter Nr. 9g! ein—

getragene Prokura ist erloschen. . Dagegen ist die demselben für die neue Firma von dem Fabrikbesitzer Simon Riehm ertheilte Pro⸗ kura in das Prokurenregister unter Nr. 98 heut ein- getragen worden. Görlitz, den 12. Januar 1875. (a0gto. 1261) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGäörlitz. Das in unserem Firmenregister Nr. 328 unter der Firma: 4532 O. Flössels Buchhandlung zu Görlitz eingetragene Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Kauf auf den Dr. Karl Doulin zu Görlitz über—

gegangen. Die Firma ist in O. Flössels Buchhandlung und Antiquariat (C. Donlin) verändert und nach Nr. 484 des Firmenregisters heut übertragen worden. . Görlitz, den 12. Januar 1875. Gto. 126,1) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Genossenschaft unter der

Firma:

Vorschuß Verein zu Görlitz. Eingetragene Genossenschaft,

folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1874 sind die 3 bis 5, 7 bis 16, 18, 20, 21, 24 bis 26, 29 bis 35, 40 des Gesellschaftsvertrages abgeändert wor— den. Danach besteht der Vorstand aus drei Personen. Denselben bilden: 1437

I) der Stadtälteste Karl Gotthelf Uhlmann,

als Direktor,

2) der Kaufmann Franz Hiener, als Kasstrer,

3) der Oekonom Julius Soehnel, als Con-

trolleur und zugleich Schriftführer, sämmtlich zu Görlitz.

Alle Urkunden und sonstigen Erklärungen des Vereins werden von dem Vorstande in der Art rech sverbindlich vollzogen, daß zwei Mitglieder, worunter sich der Direktor oder dessen Stellver⸗ treter befinden muß, ihre Namensunterschrift zu der Firma des Vereins hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma in dem Görlitzer Anzeiger, in der Niederschlesischen Zei⸗ tung und in den Görlitzer Nachrichten;

heut eingetragen worden.

Görlitz, den 12. Januar 1875. Cto. 126,1) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister sind bei Nr. 123, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: (436 Niederschlesische Maschinenbau⸗Hesellschaft vorm. Conrad Schiedt

folgende Vermerke: .

Col. 3. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 25. November 1874 ist fortan der Sitz der Gesellschaft in Görlitz und die Zweignieder— lassung in Grünberg;

Col. 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen auch noch in den Goͤrlitzer Nachrichten. Außer der bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und der hinsichtlich der Publikation getroffenen Aende⸗ rung der 55. 1, 4, des Gesellschaftsvertrages ist derselbe auch noch in den §§. 15, 30, 31 laut Beschlusses der Generalversammlung vom 25. November 1874 abgeändert;

Das Grundkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1874 um 250, 000 Thaler herabgesetzt worden,

heut eingetragen worden. (a Cto. 126 /I)

Görlitz, den 14. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 99 die von dem Kaufmann Guido Oswald Hagspihl zu Görlitz für seine in unscrem Firmen— register unter Nr. 427 eingetragene Firma: 433) Dagspihl er Comp. dem Kaufmann Emil Haak zu Görlitz ertheilte Pro⸗ kurg heut eingetragen worden. Görlitz, den 15. Januar 1875. Ka Cto. 126,1.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die Firma: 1434 A. Katschinski zu Görlitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Alwin Katschinski zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 15. Januar 1875. Cto. 1261.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 453 das Erlöschen der Firma: ö 435 ; A. Rennert zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 16. Januar 1875. (a Cto. 126 / 1) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gotha a. Bekanntmachung. Nachdem die Gotpa-Shrbrufer Eisenbahn—

Gesellschaft zu Gotha am 18. Januar 1875 j das Handelsrezister eingettagen worden ist, so wird

solches mit Bezagnahme auf den nachstehenden Aus— zug in Gemäßheit der bestehenden gefetzlichen Be— stimmungen hierdurch bekannt gemacht, wie folgt:

Zufolge Gesellschaftsvertrags vom 18. Fanuar 1875 ist die Firma dieser Aktiengesellschaft Gotha⸗Ohr⸗ drufer Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Gotha, errichtet auf unbestimmte Zeit.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bau und Betrieb einer von Gotha nach Ohrdruf führenden, mit der Thüringer⸗, sowie der Gotha— Leinefelder Bahn in unmittelbarer Schienenverbin— dung stehenden Lokomotiv⸗Eisenbahn.

Die Inhaber der Aktien der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die Inhaber der Firma.

Das Grundkapital beträgt nach Inhalt der Ge— sellschafts Statuten

Eine Million Mark und wird durch zwei Tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je Fünfhundert Mark dargeftellt.

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vor— stand der Gotha-⸗Ohrdrufer Eisenbahn. Gefelischaft. Den Vorstand der Gesellschaft bilden nach der Be⸗ stimmung und Wahl des Aufsichtsraths ein bis drei Mitglieder, Direktoren.

Der Vorstand hat seinen Sitz am Sitze der Ge⸗ sellschaft. Die Mitglieder des Vorstandes können durch Per⸗ sonen vertreten werden, welche der Aufsichtsrath dazu bestimmt.

Die Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, die, eigenhändige Unterschrift dieses Vorstand s= Mitgliedes oder seines Stellvertreters, sonst aber die eigenhändige Unterschrift zweier Vorftandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell ver— treters oder zweier Stellvertreter beigefügt ist.

aus: Herrn Landrath Wilhelm Ewald hier;

Der Vertreter des Vorstandes ist:

Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Hansen hier, lt. Anmeldung vom 18. Januar 1875.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannk— machungen und alle sonstigen Mittheilungen, welche der Aufsichtsrath oder der Vorstand an? die Aktio- näre zu erlassen hat, gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch .

das Regierungsblatt des Herzogthums Gotha und durch den vom Aufsichtsrath gewählten Deutsqchen Reichs und Königlich Preusßi⸗ schen Staats Anzeiger zu Berlin veröffentlicht worden sind= Gotha, den 18. Januar 1875. Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.

Gross- Strealitz. In unserem Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ sellschaft: „Michter und Kosterlitz“ heute folgende Eintrazung bewirkt worden: Col. IV. Die Geselschaft hat sich aufge löst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1874 am 24. Dezember 1874.

Groß⸗Strehlitz, den 24. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gross-sStrenhlitz. Die in unserem Firmen⸗ register sub Nr. 91 eingetragene Firma: A. Kesterlitz Witt we ist erloschen und zufolge Verfügung vom 22. De— z ember 1874 heute gelöscht worden. Grosß⸗Strehlitz, den 24. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGinh em. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 66, woselbst mit dem Sitze zu Guben die Handelsge⸗ sellschaft Gebrüder Rückert eingetragen steht, in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellichaft ist am 1. Januar 1875 durch

gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen

zufolge Verfügung vom 11. Januar 1875 am

12. Januar 1875.

Demnächst ist in unserm Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden:

a. Nr. 299.

b. der Kaufmann Paul Oscar Rückert zu Guben.

C. Stadt Guben.

d. Gebrüder Rückert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1875, am 12 Januar 1875.

Guben, den 12. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HHalhenrstnelt. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

sub Nr. 55! der Kaufmann August Diefert in

Wegeleben als Inhaber der Firma „gl. Die⸗

fert“ zu Wegeleben,

sub Nr. 55 der Kaufmann Wilhelm Hage hier—

selbst als Inhaber der Fima „Wilh. Hage“

zu Halberstadt,

snb Nr. 553 der Mühlenbesitzer August Brehme

zi Halberstadt als Inhaber der Firma „A.

Brehme“ zu Halberstadt,

sub Nr. 554 der Kaufmann Carl Krüger zu Hal—

berstadt als Inhaber der Firma „Carl Krü⸗

er“ zu Halberstadt,

sub Nr. 555 der Agent Eduard Wolff zu Halber

stadt als Inhaber der Firma „Eduard

Wolff“ zu Halberstadt,

sub Nr. 556ß der Kaufmann Wilhelm Döring zu

Halberstadt als Inhaber der Firma „Wil⸗

helm Döring“ zu Halberstadt,

sub Nr. 557 der Muͤhlenbesitzer August Kleinecke

in Wegeleben als Inhaber der Firma „A.

Kleinecke“ in Wegeleben.

Halberstadt, den 5. Jannar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamar. Zufolge Verfügung vom 16. Januar

1875 ist auf Anzeige vom 6. d. Mts. heute in das

. , . worden, daß Ingenieur erner Lange zu Bockenheim und Kaufmann Werner

Krauß von Darmstadt seit dem J. d. M. ein Han⸗

delsgeschäst unter der Firma:

Werner Lange & Comp.

zu Bockenheim gegründet haben. anau, am 18. Januar 1875.

Königliches ,, Erste Abtheilung. ü‚ller.

Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft besteht

Her foꝝcł. . r,, des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 12.

Januar 1875 am 14. Januar 1875:

Vr. 354 des Firmenregisters.

Firma⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Engel—⸗ mann zu Bünde.

Ort der Niederlafsung: Nr, 86 zu Ennigloh am Bünder Bahnhof.

Firma: Hch. Engelmann.

Her for id, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. „Nr. 132 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 15875 am 14. Januar 15875 eingetragen: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard nnd Wilhelm Spanier, die in Enger ihren Sitz und am 1. Januar 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Eduard Spanier zu Enger, 2) der Kaufmann Wilhelm Spanier daselbst, von welchen jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Imo E raelan.. Bekanntmachung. l) Die in unserm Firmenregifter Unter Nr. 21 eingetragene Firma: . JT. . Friedenthal! in Gniewkowo ist erloschen. Eingetragen am 1. Januar 1875. 2) Die Gesellschafter der in Gniewkowo unter der Firma: „Friedenthal et Comp.“ am 1. Januar 1875 errichteten offenen Handels- gesellschaft sind: 1 . Kaufmann Julius Friedenthal in Gniew— owo, 2) der Kaufmann Johannes Ehmke daselbst.

Dies ist unter Nr. 17 unseres Gefellschaftsregisters zufelge Verfügung vom 1. Fanuar 1875 eingetragen.

Inomraelaw, den 1. Januar 1575.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jar eꝝ. Vekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Januar er. folgende Eintragungen gemacht worden und zwar:

A. In das Gesellschaftsregister: . unter Nr. 18 eingetragenen Firma Carl eiß:

golonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge— sellschaft:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Paul Edmund (nicht Eduard) Otto Weiß setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 99 des Firmenregisters. B. in das Firmenregister: unter laufende Nr. 99 die Firma: Carl Weiß zu Jauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ed— mund Otto Weiß zu Jauer.

Jauer, den 11. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hi dnmliꝶgsherꝶ. Handelsregister.

Der Kaufmann Naumann Landsberg von hier hat für seine Ehe mit Melanie Hepner durch Vertrag vom 16. November 1874 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Fanuar am 11. Januar d. J. unter Nr. 523 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 15. Januar 1855.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H üÿnigsher g. Handelsregister.

Für die hierselbst unter der Firma: Ritzhaupt, Stadie K Co. bestehende Handelsgesellschaft ist dem Albert Oscar v. Gizycki von hier Pro— kura ertheilt worden. ;

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 11. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 473 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 16. Januar 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKänigsherg. Handelsregister.

Die hiesige Handelsfirma: Julius Reisenauer ist erloschen und zufolge Verfügung vom 8. am I. Januar d. J. unter Rr. 766 im Firmenregister gelsscht worden.

Königsberg, den 16. Januar 1875.

Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.

Liuanmddsherg a. M.. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 355 der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Grützmann zu Lands— berg a. W. als Inhaber der hiesigen Firma:

„W. Grützmann“ eingetragen.

Landsberg a. W., den 18. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luamelsherg a. W. Handelsregister.

In unser Frmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember v. J. und vom heutigen Tage unter Nr. 3327 der Kaufmann Friedrich Hermann Liebelt zu Landsberg 4 W. als Inhaber der hiestgen Firma W. Baenitz Nachfolger eingetragen.

Landsberg a. W., den 19. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lanncdeshut. Als Prokurist der hier bestenden, im Firmenregister unter Nr. 33 unter der Firma H. Rosenstein eingetragenen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Herrmann Resenstein in unser Pro kurenregister Nr. 35 heute eingetragen worden. Landeshut, den 13. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lanceshut. In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 20 das Erlkschen der von dem Kaufmann, Kommerzien⸗Rath Hugo Wihard zu Liebau dem Friedrich Franz Emanuel Hugo Wihard ertheilten Prokurg Hhert eingetragen wor den. KVandeshmt,

den 15. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hiegnitz Sełkanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1875 ist bei Nr. 330 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma W. Ruffer zu Liegnitz und unter Nr. 97 un⸗ sers Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft W. Ruffer K Comp. zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Kauf⸗ mann Wilhelm Ruffer und der Kaufmann Ernst Enger, Beide zu Liegnitz sind und die Gefellschaft am 11. Januar 1875 begonnen hat.

Liegnitz zen 11. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ltezsmitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Fanuar 1875 ist bei Nr. 260 unseres Firmenreg sters das Erlöschen der Firma Liegnitzer Eisengießerei und Ma—⸗ schin enbau ⸗Anstalt S. Aust eingetragen worden.

Liegnitz, den 12. Januar 1875.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnmstz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. Fanuar 1875 ist unter Nr. 98 unseres Gesellichaftsregisters die Han⸗ delsgesellschaft Hübner & Gubisch zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter der Kaufmann Felix Hübner und der Ma— schinentechniker Wilhelm Gubisch, Beide zu Liegnitz, sind und die Gesellschaft am 12. Januar 1875 be— gonnen hat.

Liegnitz, den 14. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lim bung. Die zu Niederlahnstein bestehende Firma: „Philipp Wilhelm Haan“ wurde heute im Firmenregifter des Amts Braubach sup Nr. 760 auf den Antrag des Inhabers gelsfcht. Lunburg, den 13. Januar lf375. Königliches Kreigericht. J. Abtheilung.

Him em, EakIienandcdunmn.

Auf Fol, 136 des Handelsregisters, Firma J. Ahlers, ist Columne 9 eingetragen:; Die Firma ist erloschen. Lingen, den 20 Januar 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. J. Koch.

Lühhecke. In unser Firmenregister ist sub Nr. 118 zufolge Verfügung vom 16. Januar 1875 eingetragen: Inhaber der Firma Hermann Lübking zu Rahden ist der Kaufmann Hermann Lůbking daselbst. Lübbecke, den 16. Jannar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liclenmseheiãd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Der Fabrikant Julius Brockhaus in der Oesterau bei Plettenberg hat für die daselbst bestehende, unter der Nr. 231 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Julius Brockhaus & Comp. eingetragene Rom— manditgesellschaft seine Ehegattin, Auguste, geb. Paulmann däselbst als Prokuristen, bestellt, was am 16. Januar 1875 unter Nr. 177 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Mermnm el. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Fabrik für Knochen

kohle und chemische Produkte, 21. Scharffen⸗ orth & Co. ist eingetragen, daß das Aktien kapstal gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1874 um 120,000 Reichsmark erhöht ist. Memel, den 16. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Mindlem. Känigliches Kreisgericht Minden . L. Abtheilung. In unser Handels-Firmenregister hat folgende Eintragung stattgefunden. Band J. Seite 82 Nr. 321. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Daniel Louis Klostermann. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: L. Klostermann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ja— nuar 1875 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.

Minclenm. Känigliches Kreisgericht Minden. ; I. Abtheilung. In unser Handelsregister haben folgende Eintra—⸗ gungen stattgefunden: Gesellschaftsregister Band L., Seite 5, Nr. 7: Firma: J. Buxtorff ⸗Wichelhausen et Co. Am 1. Januar 1875 sind in die Gesellschaft eingetreten: Kaufmann Bernhard Mühe in Minden, Kaufmann Ernst Heye in Bremen. Prokurenregister Band L, Seite 2, Nr. 2: Die dem Kaufmann Bernhard Mühe für das Handlungsgeschäft J. Buxtorff⸗Wichelhausen et Co. ertheilte Prokura ist durch den Eintritt in das Geschäft erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1875 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Minder. Königliches Kreisgericht Minden. E. Abtheilung. In unsere Handelsregister haben folgende Ein⸗ tragungen stattgefnnden:

Handels-Firmenregister Band L. Seite 31, Nr. 120: Das Handlungsgeschäft F H. Siekmann ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Siekmann übergegangen und hier gelöscht und Band 1, Seite i, Nr. 329 neu eingetragen.

Band J., Seite ol, Nr. 320: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Siekmann in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: J. S. Siekmann. Prokurenregister Band J, Seite 15, Rr. 41:

Vachdem der Kaufmann Theodor Siekmann

Inhaber der Firma F. S. Siekmann geworden,

ist die Prokura für denselben erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar

1875 am selbigen Tage.

Sander, Rechnunggrath.

ae

.