1875 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 ba G

6 W ba

00 B G0 ba. 450 ba 3, S0ba . 73 402 0060

0b LI. 80 be & 60 65 6 zd. Iba o 3 14, 75 be ore c ea 256 Sh e 0406 35 be 775b a gs, 5, 56 26

*

2, 30 6 S7, 0twbe E 93,00 te B

5.

F

106, 600 kLÆC 94 , 00 B

I02, S0 ba 6

ioo) B

107.3600

O94 . 40 ba 9

Ts, 156

97 585 99 PB6

116 7.

1

107 56 B 699. 30 778, 30 2 6

155, 25 0

1 . 76 9. 70 6

1 2 1V.

1010 n. 1/16 99

/

1 ö!

u. I/ u. 1/19

n. ig 7

( 1158 16 111. 106

j / iG. lc ift

110 116 116.

u. 177. M48

117 u. 110. 91,

n. 1/9 n. 1/10.

Tit. B. (E)lbethals 5 1I5.u

Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. n u. 1/10

n. 1 u. I/

2 iger. u. 1/10.

u. 1II0 K 17.10

u. 1/11. 70

9 72 n. 17. l0,. 00 B 5. u. 4 4 n.] II5. u. 11. 52

IM u. / ß JI. u. IM. p 1. n. IM.

I I 1 1

5 15. u. 1si1.]

5 15. a. 111.

5 114

5 114. n. 1

5 11. n

IM. n 1M II5. n. 1/11.

neus gar.

5 1

Losowo-Sewastopol, Int. 5 I/ 5 14

7 f6 fr. . fr fr.

fr.

—21 Jo, =. —— 0 . 0 w . 0 6 = 3 0 8 0 90 w

5 14. 1/19 5 16 n Ln 5 11. n. 1s7 5 15. u. 5 14

4 11. a. LI7 86 14st

4 5 11 u. k 5 II. u. iM. .

3 . 5 1)

5 1 5 1

;

South. West. gar.

51 5 5 5 fr. 5 5 3 5 5 4 5

5

. 0 gar

III. Em. v. 58 u. 6

gar

II. Em. III. Em.

II. Em

Obligat Schuja-·Iwanowo gar.

Kursk-Charkom gar..

1873 is do.

Werrabahn I. Em.

Oest.

IV. Em. 5 115 a. 1s11. 69er gar. 5 1. n

N. Verb.)

Südõst. B. Lomb.) kleine

II. Em

.

2

TrI6 (gar.).

Lit. C Lit. D Chemnitz-Komotau.

42

v. 1874 .5

Nahe v. & gr. I.Em do.

108, 09G, 50 gchles wi

Jö, T3 ba

do. Tit do. Lit.

Rechte Oderufer . v. 1875 v. 1376

penn

Ser

8e

gore,

leine Warschau-Wiener II. .

e Mouncie

osel - Oderb.)

gar. II. Em

do. gar. III. Em

do. gar. IV. Em Brunswick.

gar gar. B. 1872er gar. 5 14

disenb. -Pfdbr

gar. Lit. H Gotthardbahn...

Em. v. 1869

do.

Grieg · Neisse) 60 0

do. (Niederschl. Hb.

do. (Stargard-Posen) f

do. 1865, In. 75 5 1 1 II

Ostbahn gar..

g- Holsteiner Vorarlberger gar.

Thüringer do do. do

d6. do. do. do. do.

do. do. Lb. Bons, v.

EKrpr. Rud.

II. Em. v. St. ga do.

k-Krementsch., gar

Griasy

do.

do.

do. Poti - Tiflis

Ostpreuss. 8 do do do.

do. do. in 20, 4 js gar

alif. Extension.

d0 do. do Mähr. -Schles. Centralb. fr.

N. A) Nab. u. Chat. gar. Port Huron Peninsnlar,

Rjäsan-Koslom gar.. Rjaschk-Morczansk. Warsehan-Terespol gar Cansas PacifieC Oregon Calif..

Rybinsk-Bolo

Fert Wayn

do. do. Orel-

Flisaperk Westibdhn 755 14. I /I0 Ung. Galia. Verb. -B. gar. 5 1/3. u. 1 / Ungar. Nordostbahn gar. 5 Iu. I/ Lemberg- Czernowitz gar. 5 15 AMainz- Ludwigshafen gar. 5 1 / 1 Brest-Grajewo ...

Charkow-Asow. gar. Jelez-Orel gar. Jelez-Woronesch gar.. Koslow-WMoronesch gar. K.-Chark.-Assow Obl. . EKursk-Kiem gar. Mosco- Rjũãsan gar. Mosco- Smolensk gar.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1 1

Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..

Livorno Roich. -P. (Süd-

Ostrau. Friedan em ; j ö Pilsen-Prieszen ...

Fünfkirchen-Bares gar. Ischl-Ebenses ... Theiss bahn

Dur-Bodenbach ... do J

Oberschl. do. do do do. do do do do do do Rheinische Albrechtsbahn do do. d0 Gömõrer d6. do do do. do

br Chicago

73 ; G Tarskos Sele

11

8. .

s. Schl.d. ( d H. f. Char

50 ba

40bz (et b 250k. f. 50G kl. f.

O0 G kl. f.

50b B VII. 20bz 1000 50b B kl. f. 50b B kl. f. 50b B kl. f 50 B I. f. 50 B 50b G I. f. 75699 50 G Lit. F

75 ba & 25

75 ha

O0bz &

O0 hbæ

9021

O6 3

7

1M u. 723 9oba 06 55 B

175, Q et ha B 14, 00ba B

4 II u. 7. 118, 75 ba 261, 00 b

Els enbahn-Prlorltâts - Aktien und] Obligationen.

Aachen-Mastrichter..

59, 70 ba B 33,00 te G

44,50 ba B 54 00 ba B 79, 10 be B 113,25 bz

5

3 a 113, 50 bz

5 84 70, 80 bz 10,60 be 20, 60 ba 56, 00 b2 .

92

75

99

81 7.97, 80BC. 97, 90

7.94, I5 B hr G

006 710, 00 7101066 754.75 B

8

1060

ids. 35 6 7.10 6

u. 1 / 10

1

1

1 2 10. 99 1

1

1

1

1

1

ö

.

7.

7 7 7

5 1I4ulo 7

10.98

J . J ĩ 1 ]

7 ö , J ( 1/7. 98 17. 98 7. 98 n. 10 93 n. 17.

1710. 53 1.6. 116

I1si. 11 II.

k

II. 6, os 5 11Iu. 7. 104,25 ba 6

I1ss.

23 8 g 8 g g ; n j

1 /i. 1. 73 64 11.

VI.

11 111 11 111 111 11. 4u. 10 - 5 1 /I u. 7.4 . n. 11 11 u. 7. 55 Lu. 7 8

11.7. 266, 00etbz ö n

11 u. 7. 1206, 00 ba 6

44

1.7. 37 1 u. 7 111 n 8, s 5 1M u IL u. 7. 66, 50 ba

1

1

1

1

1 6) (C6) 6 14M n

6) 5 11 n. 752, 0B

11 114 14

5 1Iu. 7. 166, 4 1.1u.7. 5 1Iu. 7. 57, 0062

5 II n.7. 32

5

.

3 m . . C 0 s w ᷣ— 0 w w 9 —w— w = = = = w 90 =

5 5 1In. 7. 66, 40et wba B 5 15 ul 1 84 00ba

O0 fr. 5 4 5 0 4 4 1 4 1II.u 34 gar. I. Em. 4 1 V 4 11 3 ge 4 er.

B

34 ‚; ö J . J ö 1 5

62

5 II u. 7632, 50 ba 8 5 II u. 7. 36, 60 ba

sio 4 II u. 7. 104,00 B

5 11u

3 5g 1M n .

5 5 5 4

11 14

35 31 39 IISer. 4 1 III. Ser. 4 l

Ihlr.

A B

II. Ser. 49 Berlin- Anhalter.

0 w Ruhr. · C.- K. GI. I. Ser. 41

9

5 9 II. E

5 Limburg 0

10 5

Lit. B. (65)

do. Reieh. ·Prd. Epr. Rudol Rias k- M.

3 . 5 5 11

6) 65) 0

. 8 2 6. IS GS

gar. 3]

Em. v. St. gar. do

VI. Em.

Braunschweigische Bresl.Schꝝ.Freib. Lit. von 18654

von 1873 4 IL Ser.

Nordhausen-Erfurt. IJ. E.

II. Ser. Oberschlesische Lit.

Staat 3 gar. II. Ser.

VI. Em

(6) 9 657) 0 0 61 9 Sorau- Gubener

J z 3 h

69 5 9 5 5

Pux- Bod. Lit. B

Elis. Westhb. Franz Jos.

1.9. . It. B. 65 Ii.

. 1

5 .

2 Russ. Staatsb. gar.

Kasch.-Oderb. ..

l .

Pr. 65)

Saal- Unstrutbahn

Tilsit - Inst. St. Pr.

v * *

MAI. St Fr.

Pr. (5)

do. do. do. III. gar. Mgd.-Hbs Mär kiseh-Posener.

Mittenberge 3

(gar.) B)gar. ig) 4 43 Westb. omb.) . Lit. B. Magdeb. Leipz. III. Em. 4

Gotthardb. . fsb. gar.

Jas... 9

Rumänier

5 gar. gar.

do.

do. Nordb.

Dortmund-Soest J. Ser.

ager.

ger gar. II. Em. gar. 33

M. St. Pr. (5)

St. - Pr.

aje wo.

Wien.

II. Em.

IV.

,, Hannov. - Altenbek I. E

rest-Kier.

B. (9x g.] do. do. do

nene Ludwigsh.

do.

do.

do Berlin-Stettiner I. Em.

do.

174 169, 8001602, do. III. Ser. v do.

Berlin- Hamburg. I. do do

do. do

do. do Düssejd. EꝑIbt - Prior.

do.

do. Oblig. I. u. II. Ger.

do. II. Ser. à

do. do. do do. do do do. do. do. do.

do. Baltische (gar.).

Böh. West. Brest- Gr

B

Amst - Rotterdam 6s

Aussig- Teplitz.

Löbau- Jittau.

Ldwhf.-

Oberhess. St. gar.

Oest. - Franz. St..

Oest. Nord westb. .

Schweiz. Unionsb.

Vorarlber

Warsch. - Fer. gar. Bergisch Märk. I Ser. Berlin- Görlitzer... B. Pots]. Magd. Tt A. Magdeb.- Halberstädter . 4 Magdeburg-Wittenber Niederschl. Märk. I.

Albrechtsbahn. Turnau-Pr

Bresl. Wsch. St. Pr.

Mnst. Ensch. St. P. Lpꝛ.- G.

Nordh. - Erfurt. Oberlausitz. Ostpr. Südb. Pomm. Centralb., R. Oderufer-B. Rheinische I.G. Pl. St VWeimar - Gera ö Saalbahn St. Rumãn.

Gal. (Carl L Lũttich Mainz

do do do 40

d Königlich Preußischen Stagts⸗Anze Berlin. Zrettag. den . Jun nat

2 9 23

I.. 1/7. O7, 50 G

1 J.

Els enhahn- Stamm- und Stamm -Prlorstäts-Aktlen. S0bs &

2,50 0 5,50

408

20 2 . 92, 50bz B 75a Halle-

20, 60e 120

a5, 26b 7. 160, 60 ba

11959, 25 420,

S. Schl. d. C. 112,00

32, 0060 G 111,50 bz S4, 0 ba 68, 50 be 188, 00 b 7, 0 et w ba 85, 75 de & 7. 134,75 ha 93, 60 * Ih etw àl164â é 29. 00bz & YI, 25 ba zd . be 42,50 da Sd h be G 100,30 et he 7. 67, 00a B 14

1 1

1

hä, 5 6b ib do.

ie 5 ba i605 B

7. 94, 75 &

102,50 vy

101,00 bz

100,20 ba 17. 100, 5 6 17. 195. 7I5 t

100.6026 100,602 6 gd, 50 he 47

J b * 163 0e B

105, 30 b 105,50 ba 85,50

u. 1/9. 167, 75 ba 67,50 bz B 101, 10b2 99, 10ba

1. u. 17. 5 B 1. u. 7. S4 M0

3. n. 119. Il, 75ba 163. 00 0

72,60 9 99, 60 b gl, 50 be 80

69

8, 220 ba 68, 00 B 69, 40 S9, 0

*

. 1006

1 1 17 171 1st 157 7 15 7 10

Fr s 1/1. IM. Los G

1 15. I 1 In 7 Id Ho ba 5) (5) 5 14dul O54, 0 ba Il. In.. 1 / 1. 11 1110 1 111 n

ö 1 ö ; ö 1. ö J I I 1 I u. 7. 142, 0 ba

u. 1/10

u. 1I2

u. l / 12

u. 117

u. 1s7

n. 1/10. 87, u. 1s7

u. 1s7

u. 1 / 12

n. 1/7

n. 1/11.

u. l/ lo 10 u. 1/7. 104 u. 1/11. 98, In. 7. 28

U

Börsen⸗Beil age

1M u. 7

2. 5. n. I/ 11.10

S u. 1M l. iG, 7 5

14 u. 1/10. 4. u. 110. I. u. 17. 99,4

so u. 111 Loose vollgez. 3 14. n. 1 /I0. 96, 50 ba B

5 12. u. 1/8 5 1/3. u. 1/9 5 14

1873. 851.6

1j. a. 117 11. u. 17 kleine J- 5 16

1.1. u. 177 15. a. /i

11 14 11 11 j J ö

rz. 1005 1

1 1 ö 1 J 1 1 1 1 J 1 1

.

, ꝛö n 111 11 1, 1874

1

1

1

1

1 Fkabr. 5z ii

4

ͤ

H. a. IV. ra. 1105

III.

5 14. u. l/ 10.

5 11

5153 35 1. u. 1/10. 86,

8 38 33 l 8 * 8

97 eiger un 4114 4 1/J 5 11 41.1 5 4 ö 4 . . 4

5 35 5

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4

Meininger H Nordd. Grun

6 rCi

Pr. Anl. de 1864 8

411 5 11 114 16 6 171

5 4951 ö

53 7 do. ankdb. rückz. à I 10

5 Stadt- Anl.

O * ( w = w 0

5 5 S5 3 5

HI

* 3

Reg. Akt.

73 14

5

3 16

5 5 0

Berlin- Hbg. Lit. A. 10 Berl. Nordbahn

16

164 4 1st

ö 18696 kleine 6

ö 6) 9 5

Lit. B. G) II. Serie (5)

HNalle-Sorau- Gu

g. kleine

Hyp. -A. do.

(10 MY) pr. Stück 358, 10 Ma

denkredit 5 I

l. pr. St. 6 do. rv. 1104

do. Poln Schatzohli 9 B. Mnst. Hamm gar.

do.

do. rückz. 1254

Sũddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 8 neus (5) (5 8i /i

7p. Pfdbr. 40 Cöln- Mindener.

Oblig. . 1872.

de 1866

hz proz. Silb

Pfand br. rückz. 110

7p. Pfandbr. C. v

Yb -Pfandbr. C.

Gold- Anleihe

obligat NTersey .

! do. do. 18721. 73

r. Bodener.- Er. Hyp. A.- B. Pfandbr.

do. Engl. Anl. do 1822

do.

do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. do. H. den, Märk. -Posener

do. Diy. pro 18

Aachen-Mastr. .. Lit. B. gar.

lein, do. ln. Pfdbr. III. Em. do. do do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn.

do. 40 Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Anleihe Stiegl.

5 6. d-Halbst. B. *

k fund. Anl. 18701.

do. do. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do.

do. do. Lit. C. gar.) 4 41 4

RWeim.-Gera( gar.) (44 (43) 44 11

consol. do. 1871.

Boden-Kredit.

do. neue 40 *

de. Lit. B. (gar.) 4 Angerm. - S. St- Pr. (6)

do. gar. Litt

do. Mãärkisch- Posener do.

do. do. do do. Schles. Bodencr.-Pfudbr. do. do. Cuxh. - Stade 50

do do. Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5

Pr. Bakr. H. B. unkdb. III 5

enueser Loose 156 Iire Veutsche Gr. Gr. B. Ffdbr. 5 I/II. u. 17.

Berl. Dresd. St. Pr. 5)

do. Litt. B. (gar.) Berl. - Görl. St. Pr.

(.A.) Anh. Landb. H B. · Ptsd.· Magdb.. Oberscehl. A. u. C. 1 Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische. Rhein-Nahe ... Starg. · Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. Nordbahn , Chemn. ·Aue-Adf. Hal - Sor. - Gub. Hann. Altenb.

Berlin- Stettin. Mgdeb. - Halberst.

Magdeb. - Leipzig. Ndschl. Märk. gar.

Br. Sch v. Ereib.. 25 Me G MNordh.-Erfrt gar.

do. Tabaks- Altona-Kieler. Berg. Märk. . Berl. Anhalt.... [ke Berlin- Dresden . Berlin-Görlitz . Hannov. - Altenb.

ni,

do. Necklenb. H

do do. do do Stett. Nat. do. Mag

do. Cert. A. à 300 FI.

do. Part. Obl. a5 00 Fl Türkische Anleihe

(X. ) Finn. Loose

Wiener Silber

Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 5

Oest. Hproz. H New-Lorker d0

Russ. Nicolai- Italien. Tab Fr. 350 Einzah Russ Cen Oesterreich. Bo Cost.

do. En

do 46

Ney 6

98, Q etw b

*, für urt 2. M. 45x, d. do. Liquidationspr-

00bꝛ

75 B 5, 0 6

00 be

25 ba

50 ha 6069 00**

i . Tr sioG

12. u. 1165355

O0

O92, 40 et. R B

6 Moba ́; dz * 5h m d

gen naeh den g4 0 ßfiIol, )

Zen geordnet und die nicht-

) bezeichnet.

1, 75 h B

006 752 B

IG 8 560 6 I6. n. 18. Sd. 75h d

O0ba 00 B 60 da 5

94, 006 75h, 10et w be

ü, 60 ba 0, 75 ba B 127, 50bꝛ B Jak. 97, 50 G Fbr. 97, 70 6 98, 60 etw à * 69, 00 * B 108, 00 b2 111,80 be

4 1, u. i.. O9, 0 ba B

33 LI. n. . ol, 0 μs 166 50 ba

132,00 8 193,50 B 96, 50 a 103,50 B 86, 50 95,50 6 102,00 B 7. 587, 10 6 7. 94, 90 ba

Aess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stück 228,90 B 100, 70bę

18,00 B

J h

120

1 1

1

94, 00 ha 7. 102, 00a &

J. Sb. ß a 6

1/7. 96, 50 ha 7.94 12. 91, 50 ba

/ io?

7

7 ö

K ——

die in einen amtlichen Italienische Rente..

getrennten Conranotirun

ongattun

1M iG, 90 ba B 17. Ii, 20ba B 1M 0h, o B

17. 936 00 ba I.7. 88, 25 ba G

1M 02,50 B 16 58

16. 35 1160 656

1 14110 1110

/

/

n. 1/9. 10 a. s is

14. 18583 pro Stück 343, 00 Ba

U

54 282, 50 be für Wechsel 5 n: 56 x, Fraukf Paplero. 114. 1 1 1 1 I J J 1 J . I 1 J u. 1 / 10 3. 16. 14. II. u. 1 1/3. 112 12. 8 III. u. 17. 103, 50 et. ba B 6. u. 1/12. 91, 30 be

5 ö ro Stück 290,00 ba G

1. n. 1 / III. u. 17. 10 1II. n. 17. pro Stück 172 50 be

12. u. 1

w en 2 . ö D 2 9. 2 9 ö S JS s SCG s S s s As e, s Q «QQ .

9 ö

1 11 451

LI. u. 117. 90, 50G

451 3 144 4 pr. Stück 74, 109ba

pr. Stück 124 II. u. 17. 163

de 1874 45

Hin 1. II. 11 111. 1 !

ww —ᷣ /

.

1:

491i. n

1. 7

5 12. 5.8.11. 98, 60 a

45 15/5. 15/1199, 10ba B

6 1. u. M71

4 1 Cu. 1110 36 6 15a. 1711. 5 LM. n. 1si1- 6 1m. 1si. 5 iu. 1M. 5 16. u. 1]

4 114

.

4 14. u. 1/10.

tramm 41/1

Kur- u. Neumärk. . 4 I. u. 4 14

. 4 1M

Sächsische ......

6 1 /

5 6

II. Abtheil. 5 4

J

3 4 1

II. Serie. 5 Neulandsch. 4 1 /

34

4

45 N. Brandenb. Credit 4

43 1 u. iu 102, 3b

Berl 45 114. u. 1I0. k . Landschaft. Central. 4 I/ Anl. 5 5 15

II. Hm. Kleine

** 5 * 8 * 21 3. 8 2 2 S8 é

1860 5 1/5. a. 1.11.

vers. 37 1/1. u. 17. Loose pr. Stück

R R.

100 8. R. 8 T 1854 4 1864 p

1

Rente 4 solso n. Is' su 83 Rente 4 u,

gation.

St.- Eisenb. Anl. Jersche Präm.-Anleihe 4

Braunschw. 20 ThIl.- Loose

Antheil 3] il. n. 1/10 104

einlösbar in Leipzig 9 Anleihe 3 14 pr. Stek 171

Franz. Banknoten pr. 100 Francs. IV 1885 1885

ds (fund. )

Norm. Anl. de 1874.

Oesterr. Pa

neus neus dg9.

do 40.

Hue

dilbergulden pr. 160 Fl Viertelgulden pr. 100 FI

per h 1882 gk

100 Er. 100 FI. Dollars pr. Stück

100 Pr. Rien, öst. W. 100 FI.

Pr. Anleihe 37

I00 8. Schuld pier -

do. Silber

TRheinprovinr-Oblig. ..

zum Deutschen Reichs⸗An

18

Kerliner KEörse vom z2. Jaminanr 18275. Franz. Anl. 1871, 72

Gold- Sorten and Bankus Dukaten pr. Stück.. . Fremde Banknoten pr. 100 Fonds- und Staats Präm. - Efdbr.

100 8.

Petersburg do. ö Farsehau

Anl.

do. gar. St. -Eisenb.

do do. do do. Ostpreussische ... do. 40 do. do do kleine

nn, Schatz Scheine

do.

50 Thl.- Loose p. St. 3

Lübecker Pram Meckl. Eisb Meinin

ger 4 Thlr.

do. 40 do.

1 40.

18chlesische.. ...

Rhein. u. Westph. Badische Anl. de 1866 4

Preussische Hannoversche

Kur- u. Neumärk. Posensche ....

Westpr., rittersch. Pommersche ...

do. Pommersche...

do. Oldenburger Loos ..

olosaquo)nonj

In dem nachfolgenden Courazettel aind and niehtamtlichen Theil do. Pr. Anl. de 1867

do. 35 FI. Obli

do.

Ba do. Kredit 100

do. Lott

de.

do. Bon Un

Bankdisconto: Lombard 6 Brems Aamburg 55x.

do. 33, do do. 46. Oesterr. 250 HI.

do.

Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI Tussische Banknoten pr. 100 Rubel

Bremer Court. - Anleihe 5

Bremer Anleihe

Cöln-Mind. Pr.

Dessauer St Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. Namb

Pr. Anl. 1855 à 100 Ihl. 3 Amerik., ric. ISsᷓ

Tur- u. Neum. Schuldvy. 3 Zchuldv. d. Berl. Kaufra.

.

9

a. Schlesische ...... do do

Posensche, nene.

Berliner Stadt-Oblig. . Sächsische

Staats Schuldscheine Oder-Deichb.- Oblig. . ..

Vonsolidirte Anleihe Staats - Anleihe...

KNapoleonsd'or pr. Stück Iaaperials pr. Stück ..

anmtliehen Rubriken durch (RN. A. Louisd'or pr. Stück ...... Sovereigns pr. Stück.

Augsbg., 3. W. 100 RFI. Lpg., 14 Thl. F. 100

do.

do. München, s. W. 100 FI.

cugammengehörigen Effekt,

Belg. Bankpl

do. ö .

2

Gewerbfleißes bekannt geworden zu sein. Er entwarf ein Pro- für die Thatsa e, daß gleich nach Einri der Di jal ; ? jekt zu einer großen Handelscompagnie, welche alle . in dem ihr . ö Hor eh mn In n n be , ,,, . ö, . 342 daß der Jahres Ludwig Eduard Hey demann ). innerlicher organischer Verbindung stehende Pläne des Königs chen Befehl ein Geschenk von 10,900 Pfd. Sterl. Bo. an lichkeit übergeben werden k , Ludwig Eduard Heydemann ist am 18 Mai 1805 in Ber— auch äußerlich in ein großartiges Gesammtunternehmen ver- Quintus Jeilins und ein gleiches von 50 00h Pfd. Sterl. Bo. an Da es jedoch bei ö. Herausgabe der Jahresberi lin geboren, woselbst sein Vater als Kaufmann lebte. Er i , ö . . . n n, e nemdg f. nehmiich au mo glichste Bolffet en n derne n g, üg . , r seihes ganzen Tebensg treu geblieben, Instit 1 e na nfang Mai stand bereits fest, daß die Bank, eine Girb= betreffenden hit oꝛ Publ kation . er hat seinen Wohnsitz niemals nach einem anderen Orte ver⸗ dem Plane die Basis für eine sehr große Masse Papiergeld, bank als Staatsbank errichtet werden sollte. Die frühe— ihren len sgubllittrtgnien zrghsehen is. ss faz sich legt. Seine Schulbildung erhielt er auf dem hi Joachi die Assekuranz⸗ und Handelscompagnie hatte dasselbe in ren Alktionär Sinzak . *, Redaltions Aus schuß mittehst Schreiben vom 18. Oktober en Gym . den. Weltverkehr zu bringen; der em! war ia, das hatten, . . ge en . r e . ui 1 k ,, . ee, , , ner n. er un belebende Prinzip der Association im größeten Maßstabe derfelben aufgelöst. Bald darauf scheint die Auflösung auch Unternehmens K um Förderung des gemennsaüten lünterstät verließ Er hat dieser Schule nicht allein stets eine in . zu . und der ichwach betriebenen der Banco⸗Kommisfion stattgefunden zu haben. Im Jum end' Es ist dabel namenilich darauf hingewiesen daß die Geschicht dankbgre Erinnerung bewahrt, sondern seine Anhänglich eit noch er . inze 6 . * an, 2 dem auf unermeß⸗ lich kam, wie Eingangs erwähnt, der' Plan für die neue Bank unn , m, ,,,, 3 e . ie . 5⸗ im späten Mannesalter dadurch bekundet, daß er viele Jahre iches Kapita. und Geschäftsverbin ungen basirten Compagnie⸗ definitiv zu Stande mit der Publikation des Edikts und Regle⸗ auf dankenswerthe Weise nt n ürd ö adurch hindurch (seit 18577 den Schülern der obersten Gymnasialklasse Handel absorbirt werden. Das Grundkapital von 25 Millionen ments der Königlichen Giro⸗ und Lehn-Banco vom J7. Juni dem Bereich ihrer Thätigkeit . . . seristische Brapädentit vortrug. Pon iss bis 1837 be JJ , , , g, , e. gr e u es zi 2 önig legte d ies Reglement ihm gegebenen Gestalt eröffnet. Nur in . . ; ; , emnã en juristischen Ausbildungskursus bei den berli . 9 4 der ee, von geschickter Kombina- einer Beziehung kam die projektirte Einrichtung ö vornherein *. k ö 3 . ,, ö. ö. Kw V 8 * e, einer besonderen . . , . . dem Vorsiz des nicht vollständig zu Stande. Statt eines Grundkapitals“ von es sein, wenn die Vereine alle auf dem Felde ö 8. ö würde tator, von 1830 bis 1837 als Kammergericht Referendarius . en u! 3. * . agli mit 8 Millionen Thlrn, welches der Bank nach Inhalt des Edikts erscheinenden historischen Schriften ge, , stellen ö beschs tigt 5 2 . bestand Heydemann die dritte le r n n. e . 26 . bezüglichen Ange⸗ hatte gewährt werden sollen, wurden derselben durch Kablnets— Indem wir die desfallsige Bitte des Redattions⸗ Ausschu 8 suristische Prüfung und erhielt in derselben das Prädikat vor⸗ J ö ha g 2. . e veran tz. ehren nn ssndigen ordre vom 17. Juli 1765 nur 400, 900 Thlr. überwiefen, die sich an die geehrten Geschichts, und Alterthumsvereine t ie, , , dne Auszeichnung, welche in den Jahren. 153. bis e. mere ämniapu e —— 2 . 3 M w bemerken wir, daß die baldige Einsendung 3 d n, . , , ,,. 9. ö . ; . ae e,. ; . und dieglement war die Pant völlig selbständig gedachten Mittheilun Verzeichnisse i a, , , n m ,,, statt. Dieselbe nahm, obgleich der Compagnie die weit- mit eigener Verwaltung? n ̃ . ttheilungen resp. Verzeichnisse im Interesse der recht⸗ r ö gehendsten Privilegien ertheilt waren, nicht den ,. Fort⸗ 5 wie * en g. ö. w eitgen Publitatjan des Ruhrenhberichtes erwünscht sein würde. e n n n ,, an . ö. gang. Noch ehe das Projekt in seinen Einzelheiten bekannt ge⸗ waren, und sie dem Staate allein Rechnung ablegte. Der König . . Prospekt über „die Eleniente der Joachimischen Konstitution · ausʒzu⸗ worden war, hatte sich des gesammten Ftaufmannsstandes ein dagegen übernahm unbedingte Garantze für dies bei der nh der Jahresberichte über die historiche Literatur des Deutschen arbeiten. Am 8. Februar 1810 wurde er lan der hiesigen unüberwindliches Mißtrauen gegen dasselbe bemächtigt, welches angelegten Gelder. Die Bank sollte aus drei Comtoirs bestehen: . Reiches und seiner Fürstenhäuser. Universität zum Doktor der Rechte promovirt, und noch in dem⸗ auch die Bankkommisfion getheilt zu haben scheint. Außerdem der Girobankt, dem Diskonto- und dem Lombard⸗Comtoir; die Die Sahresberichte über die histörische Literatur des selben Monat habilitirte er sich dafelbst als Privatdozent für aber waren so kurze Zeit nach dem siebenjährigen Kriege nur beiden letzteren sollten die Lehnbanco bilden. Leihbanken waren Deutschen Reiches und seiner Fürstenhäufer“ fetznn sch die Auf- preußisches und für märkisches Keecht. ; * Kapitalien im Lande dis ponibel so daß das Resultat außerdem für Königsberg, Breslau und die weslfalischen Pro⸗ gabe, dem deutschen Publikum alljährlich in bibliographischer Als akademischer Lehrer errang Heydemann einen erk , . . . nach Eröffnung der Subskription vinzen in Aussicht genommen. Tie Bücher der Bank sollten in Zusammenstellung eine vollständige Ueberficht über die literari- Erfolg, welcher feine kähnsten Erwartungen überstieg. Gleich in sc . mehr als 38 Suhstribenten mit zr Attien zu Pfuͤnden zu z5 Groschen! deren *. din Werthe unk schen Erscheinungen, auf dem Gebiete der allgemeinen deutschen den ersten Semestern las er vor dicht befetzten Bänken, und den . hlr. gefunden hatten. Auch später war trotz der aller⸗ Friedrichsd or entsprachen, geführt werden. Das waren die Geschichte, der Geschichte der einzelnen Staaten und ihrer Fürsten⸗ Zudrang der Studenten steigerte sich von Semester zu Semester a. n, die Substription weder im Inlande noch Grundlagen des Reglements, auf welchen sich die Ginzelbestim— geschlechter vorzuführen. Bereits als Privatdocent int vierten Semester feiner Lehrthätig= . er 33 e 2. , . Fluß zu bringen. Dieser Umstand mungen der Geschäftsführung aufbauten, und in deren Intereffe Nach dem Plane, der dem Unternehmen zu Grunde liegt, keit hielt er die Privatvorkesungen über Landrecht vor 165, über . . zu dem Beschluß daß die. Opera⸗ das Edikt mancherlei andere verordnende Momente enthielt. Die soll die Masse des hier zu behandelnden Stoffe in zwei A. Naturrecht vor 61 Zuhörern. Im Winter Semester 1815 5 las 2. * schon, beginnen sollten, sobald ein in dem Reglement verheißene Lehnbanko in Breslau mwärdä umték theilun gen geschieden werden. er, Landrecht vor 147, Naturrecht vor 148 Studenten, und in Fonds von 3 Milionen zusamni ngebracht wäre; Ende 1564 dem 21. Juli 1765 konstituirt, am J. Oktober desselben Jahres Winnt ?elhthiklung. All gemeiner Theil = ist späteren ihren stieg die Zahl der Zuhbrer im Landrecht in o. 4 ö ein. Million getichnet, Bevor Calzabigi die als selbständige Anstalt mit einem staatlichen ond! von so Höh deedöeschichte der Dentsfchen Reiches in seiner Hefähnmiheit ge. nigen Semestern bis auf iz Und. bel disen zahlen ist noch vo e. zg. . seines Bankplans der Bankkommission Thlrn. eröffnet widmet. In dieser Abtheilung werden in erster Linie ihre zu berücksichtigen, daß dieselben lediglich die immatrikulirten en . hatte z .. 17667, nahm die ganze Sache Auch diese neue Verfassung, aus der als Grundlage die Stelle finden: die deutschen Volksgeschichten und diejenigen histo.· Studenten umfafen, während die Vorlesungen über Landrecht . e. 6 esta . Die nach Berlin berufenen „Preußische Bank⸗ in ihrer gegenwärtigen Gestalt erwachsen ß, riographischen Werke, die sich mit einzelnen Epochen aus der noch von einer bedeutenden Zahl junger Referendarien besucht . n Gehl, ö . me die der Stettiner, offenbarte wesentliche Fortschritte gegen den Graumannschen und Geschichte unserer Nation beschäftigen, sodann: die Biogra⸗ wurden, welche sich zum Examen vorbereiten wollten. Das Ge⸗ 2 w. J . . , ver⸗ besonders den Plan ECalzabigiz. Manche Umgestaltungen haben phien der Deutschen Kaiser und Könige, historische Abhandlungen heimniß der Anziehungskraft Heydemanns als akademischer Leh⸗ kong 36 und mußten . 8 . völlig in⸗ sch in der Folge der Jahrzehnte für die ungehemmte über einzelne Episoden der Deutschen Kaisergeschichte, Darstel⸗ rer lag lediglich in seiner Lehrmethode und in der Form seines kommission ging ganz a ] die Mei 8 in enz die Banl. Virksamkeit des Instituts als, nothwendig herausgestellt. lungen, aus dem Kr ise der deutschen Berfaffungs, und Fultur- Vortrages, In Betreff der Lehrmethode war Heydemann vom em ö 10 !. . . oer, er re . ein und Dagegen hebt Niebuhr hervor, daß die großen Handelskrisen, geschichte, der deutschen Kriegsgeschichte, der Geschichte der Beginn seiner Docenten⸗ Laufbahn an bestrebt, das praktische fin ben n ehr en mn une . ohne, Wider⸗ Die in die Zeit ihres Bestehens fallen, gar keinen ober nur deutschen Wissenschaft und, Kunst, sowie überhaupt die gesäammte Element in seine Vorlesungen zu verflechten und die Vereini— e , * 1 8 einem Schlage zu sehr geringen Einfluß auf sie gehabt haben. Der Verfasser der Hi hrische Literatur, soweit sie sich auf die Entwickelung des gung der Theorie mit der Praxis herbeizuführen. Der Vortrag kuranzgeschafte wee * ö =, der Asse⸗ Geschichte der Bank weist darauf hin, daß das Institut in seine eutschen Volkes und seines nationalen Lebens bezieht. Deydemanns, die eigenthümliche Art seiner Rede, war, so lange . . ; ö übertrug dieselben der sezige Gestalt und die Art seines gegenwärtigen Geschärfts verkehr Ties sweite Abtheilung Spezieller Theil * in, der vollen Manneskraft siand, von wahrhaft hinreißender ** . . 1 r e. gab er sehr allmählich und jedesmal in Erfüllung gewiffer bestimmt = umfaßt die Geschichte der einzelnen deutschen Staaten, die der Gewalt. Er Fesaß in einem feltenen Grade die Gewandtheit 3 en ir hatt e . . eigentlichen kennbarer Bedürfnisse hinein gewachsen sei, und findet hierin ein be sseren Uxbersicht wegen in alphabetischer Reihenfolge geordnet der Form in seiner Rede und feine Worte zündeten in den die zutneist nu tuen Wehen te! 2 zia ompagnien, Zeugniß für die normale Organisation des Instituts und die sind. Auch hier werden die „Jahresberichte“ bemüht fein, neben Gemüͤthern der Jugend. 1 . . von denen nur die Entwicklungsfähigkeit seiner Verfassung. den Werken zur politischen Geschichte der deutschen Territorien Der bedeutende Erfolg, weschen Heydemann als Dozent er⸗ besteht. stitut noch gegenwärtig K ö ö. h . 2. Ge⸗ . stellte . bereits im Herbst . Jahres 1841 seine Er⸗ ö . ; ö ö . . in ovinzen, Landestheile, Städte und Ort⸗ ennung zum Professor in Greifswald in A r 1 . . wieder in den , über die historische Literatur des schaften, die Forschungen über staatsrechtliche Institutionen, Aber indessen den Ruf 9 indem . seiner a,, ö. . 2 r . 2 . 46 schon 5. Mo⸗ eutschen Reiches und seiner Fürstenhäuser. Verfassung, Verwaltung. Landeskunde, Kultur. und Sitten. Universität treu bleiben wollte, umsomehr als ihm seine schon zu Stande. Calzabigi nahm —— ie Bank wirklich Die Verwaltung des Reichs- und Staats-Anzeigers hat es geschichte der einzelnen deutschen Länder in möglicht abfoluter seit langen Zahren angesponnenen Märkfschen und welteren pro⸗ u , wie gde ö per dnn e,, 86 . BVersthun- sceit längerer Zeit für ihre besondere Aufgabe erachtet, auf dem Vollstãndigkeit zufammenzufassen. vinzialrechtlichen Studien und seine weit angelegten Pläne zur , n n mn, 3 2 ge anke, das Institut Gebiete der Bibliographie der vaterländischen Geschichte und Sowohl in der ersten wie in der zweiten Abtheilung wer⸗ wissenschaftlichen Bearbeitung des Allgemeinen Landrechts das 1 . aufgegeben, und Landeskunde Materialien zu sammeln und zu publiziten. den die entsprechenden Publikationen aus dem Bereiche der Verbleiben in Berlin wünschenswerth machten.

. zurück, eine In Anknüpfung an diese Veröffentlichungen biblis— historischen Hülfswissenschaften wie Diplomatik, Heraldik, Diese Gründe wurden auch Seitens des Ministeriums als / i nic e J . 5 y ö 5. in . gekommen, . Genealogie ꝛe. vollständig aufge⸗ 3 . und Heydemann erhielt nicht allein noch im ö . den. ; orische iteratur es Deutschen . . . . Jahre 1 seine Ernennung zum außerordentli . en,. Reichs und seiner Fürstenhäuser allsährlich einen Ge— WEbenso werden die Jahresberichte! nicht blos die selbst⸗ in Berlin, sondern wenige Luhn ae. im . r r . 2 ö. da * igi frü⸗ sammtbericht zu erstatten welcher sämmtliche im Laufe des ständig erschienenen Werke zur vaterländischen Geschichte ver! wurde er auch zum ordentlichen Professor an der hiesigen Uni⸗

Burmb be ber K mhm le dung, nnn . aufmann entsprechenden Jahres auf dem Gebiete der vaterländischen Ge⸗ zeichnen, sondern auch den in Programmen und Zeitschriften versität befördert. . e er . . 9 e. Vor- schichte erschienenes Werke und Abhandlungen in sachgemäßer veröffentlichten Abhandlungen und Mittheilungen von Urkunden Die einzelnen Fächer, über welche Heydemann las, waren: —— wdr, . tig eme . . 4 ö. ö . . . 3 Aktenstücken gleichmäßige Berücksichtigung widerfahren . . Preußisches Landrecht, Nheinisches

u . . ; ühlt, issen ch utoritäten aus allen Theilen . i echt und Strafrecht. Das zuletzt erwä zollegi ö ö ö ü ihm . Deutschlands herbeizuführen sind geschehen; zunächst ist es dem Berlin, den 18. Oktober 1874. aber nur einige hir gelesen . ö. . n, fi. ier Berliner Kaufmann ant , n 13 . den ö des Reichs- und Staats Anzeigers gelungen, für Der Redaktions- Ausschuß der Jahresberichte über Die Vorlesung über Kheinisches Recht hatte er 1842 auf Wunsch hambinger Alen ndern 2 3 ee. ieses Unternehmen die Mitwirkung Sr. Excellenz des General⸗ die historische Literatur des Deutschen Reichs der Universitätsbehörde übernommen, weil es damals an einem men Plan Mahr ren hn ö 33 der . ö. 2 26 Lieutenants von Witzleben, des Geh. Staats -Archivarg und und seiner Fürstenhäuser. Dozenten für dieses Fach fehlte, und er hat dieselbe bis zu und sandee damit aner, deen, * . . . 5 ö . Holtze und des Geh. Re⸗ . seinem Lebensende mit vieler Liebe fortgesetzt. Seine Haupt— , kanal n be mige n mhle mn ginnen. Pin a me nn de ge g mn nne nner, d ĩĩĩĩĩĩo

n un er j e. 3636 Fortgan es Untern e j ĩ j . Nach Sed nißrede auf Dr. L. E. Heydemann, gehe

9 ank seit dem Scheitern des Calzabigi'schen Plan Blättern rege lm tz 22 werden. w in der juristischen Gesellschaft zu Herrn am 30. Oktober n

Projekts uͤberein. Es liegt hierin auch die einzige Erklärung für die Abfassung der Jahresberichte entworfen worden. 8 . . a, ,, und Prof. der Rechte. erlin Enslinsche Buchhandlung.