1875 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Ferdinand Daniel Wamosy zu Hamburg als

Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist. Die Firma

wird unter der veränderten Bezeichnung D. Wamosy

Wwe. er Sohn fortgesetzt, für welche auf pag.

376 ein neues Folium eröffnet ist, und dauert die

an Louis Siemers ertheilte Prokura weiter fort. Bornemann.

HM mini kshberz. Handelsregister.

Das hierselbst unter der Firma E. Glueck be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute August Richard Braun und Hugo Richard Polidor Otto Bensemer, Beide von hier, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: E. Glueck Nachfolger“ für gemeinschaftliche Rechnung fortführen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. Januar d. J. an demselben Tage die Firma unter Nr. 178 des Firmenregisters gelsscht und unter Nr. 527 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen

Königsberg, den 19. Januar 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitats⸗-Kollegium.

Langensalza. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 folgender Vermerk heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: Fischer & Vintz. Sitz der Gesellschaft: . Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Christian Adolph Fischer hier, 2) der Kaufmann Carl Vintz von Mühlhausen. Die Gesellschaft beginnt am 15. Januar 1875. Langensalza, den 12. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PI es. Vekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis— gerichts ist nachstehende Eintragung bewirkt worden:

I) Laufende Nummer: 2.

1 Konsum - und Sparverein zu Ni⸗ colai. Sitz der Genossenschaft: Nicolai. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist am 13. Dezember 1874 und zwar: a. zum Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder, b. zur Unterbringung der Ersparnisse der Mit— glieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften, zum Verkauf von Waaren auch an Nichtmit⸗ gliedern zu gleichen Preisen geschlossen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Kaufmann August Eisenecker, 2) der Buchdrucker Julius Nowatzki, 3) der Buchdrucker Thomas Nowatzki, sämmtlich zu Nicolai.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch einmalige Einrückung in den Katolik, das Plesser Kreisblatt und durch Aushang im Ver kaufslokale.

Die Namens des Vereins erlassenen Willenser—⸗ klärungen des Vorstandes bedürfen zu ihrer Rechts⸗ verbindlichkeit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Gerichte im Bureau JL b. ein- gesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1875 am 15. Januar 1875.

Pleß, den 14. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sela elan. Handelsregister der Käniglichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm.

A. Unter Nr. 127 des Gesellschaftsregifters ist die am J. Januar 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Bovermann & Brockhaus zu Gevelsberg am 20 Januar 1875 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt:

1) der Dr. med. Joh. Dan. Bovermann zu Gevelsberg,

2) der Gelbgießer Gustav Brockhaus zu Ge⸗ velsherg.

Die Befugaiß, die Gesellschaft zu vertreten,

hat nur der Gesellschafter Bovermann.

B. Der Dr. J. D. Bovermann zu Gevelsberg hat für seine zu Gerelsberg bestehende, unter der Nr 127 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bover⸗ mann & Brockhaus eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Walter Bovermann zu Gevelsberg als Prokuristen bestellt, was am 20. Januar 1875 unter Nr. 94 des Prokurenregisters vermerkt ist.

C. Die unter N.. 204 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fr. Rutenbeck (Firmeninhaber: der Kaufmann Fr. Rutenbeck zu Bransel bei Rüggeberg) ift gelöscht am 20. Januar 1875.

D. Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 Januar 1875 errrichtete offene Handels—⸗ gesellschaft F. K W. Rutenbeck zu Rüggeberg am 29. Januar 1875 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Friedr. Rutenbeck, 2) der Kaufmann Wilh. Rutenbeck, Beide zu Rüggeberg. Thom. Bekanutmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. Januar cer. ist in unser Gesellichaftsregister bei der Firma Thorner Credit Gesellschaft G. Prowe et Co. Folgendes eingetragen;

Durch übereinstimmende zur notariellen Ver—⸗ andlung vom 18. und resp. 21. November 1374 verlautbarte Erklärung sämmtlicher Eigen⸗ thümer der Akrien der Gesellschaft ift die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1880 festgesetzt und das Actien⸗ capital der Gesellschaft von 60, 000 Thlr. auf T5, 000 Thlr. erhöht worden.

Nach der übereinstimmenden zur notariellen Verhandlung vom 18. und resp. 21. November 1374 verlautbarten Erklärung sämmtlicher Eigenthümer der Actien der Gesellschaft sollen ferner die in der notariellen Verhandlung vom 18. Januar 1869 enthaltenen und festgeftellten Statuten auch fernerhin rechtsgültig sein, jedoch mit folgenden Abänderungen:

) Der 8 3 der Statuten soll fortan lauten:

Die Daner der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1850 festgesetzt.

2) Der 5. 6 der Statuten soll fortan lauten; Das Grundeapital der Gesellschaft ist durch Emission von Actien zu 200 Gwei⸗ hundert) Thalern aufgebracht und zur Zeit auf 75, 000 (fünf und siebzigtausend) Thalern festgesetzt, kann jedoch durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden.

3) Im 5§. 12 der Statuten soll der Schluß satz, welcher bisher lautete: Ausgeschlessen

von etwaigen Abänderungen bleiben S§5. 3

(drei) und 9 (neun). fortan lauten: Ausgeschlossen von etwaigen Abänderungen bleibt §. 9 (neun). Thorn, den 20. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lilsĩt. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die von dem Kaufmann Moritz Scheu Levy zu Tilsit für seine Firma: W. S. Levy dem Kauf- mann Julius Augustin zu Tilsit ertheilte Prokura erloschen ist.

Tilsit, den 19. Januar 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LFilsĩit. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89, woselbst der Kaufmann Meyer Levin Weinberg zu Tilsit als Inhaber der Firma: „M. L. Weinberg“ vermerkt ist, eingetragen worden: r

Der Kaufmann David Adolf Weinberg zu Tilsit ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Levin Weinberg als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma:

M. L. Weinberg & Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eingetragen. J

Sodann sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 74:

I) der Kaufmann Meyer Levin Weinberg,

2) der Kaufmann David Adolf Weinberg,

Beide zu Tilsit, als die Gesellschafter der am II. d. Mts. unter der Firma: M. L. Weinberg & Sohn zu Tilsit begründeten Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Tilsit, den 19. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwieshbacdtez. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Rüdesheim Nr. 27 Col. 4 be- züglich der Firma: Aetiengesellschaft des Bades Johannisberg im Rheingau folgender Eintrag gemacht worden: Johann Bohn ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Johann Recke von Erbach an dessen Stelle als Vorstandsmitglied gewählt worden. Wiesbaden, den 16. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

K onk ure. ads] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der offe⸗ nen Handels gesellschaft Benjamin Blakeley und das Privatvermögen

1) des Kaufmanns Ednard Blakeley,

2) des Kaufmanns FZames Blakelen, ö zu Cöpenick ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 12. Februar 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 12, vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hier—⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt; daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen, und daß der den stimmberechtigten Gläubigern abschriftlich über⸗ sandte Akkordvorschlag, die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Berlin, den 11. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Blanzger, Gerichts⸗Assessor.

4899 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ottos Reinke zu Zossen wird auf Grund nachträglicher Ermittelungen der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Mai 1874 fest gesetzt.

Berlin, den 14. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. 491 Bekanntmachung.

Der Kankurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Reinhold Kaufmann zu Brandenburg ist wegen außergexichtlichen Vergleichs eingestellt.

Brandenburg, den 21. Januar 1875.

Königliches Kreigericht. J. Abtbeilung.

Konkurs⸗Cräffunng. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung.

Den 21. Januar 1875, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Mühlenbaumeisters Wilhelm Schultz zu Cottbus ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Januar 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 3. Februar 1375, Mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Dr. Janke, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 4n Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

1487

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Februar 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 19. Febrnar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der 6 Frist angemeldeten Forderungen,

auf den 3. März 1375, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserin Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Fraxis bei uns berechtigten Kiaswärtigen Be⸗ vollmächtizten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Struck, Justiz- Rath Kobligk, Kupfer oder Liman zu Sachwaltern vorgeschlagen.

14931 Bekanntmachung.

Mit Beziehurg auf den Erlaß vom 18. Januar 1875, betreffend die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bartel zu Seefeld wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung dieses Konkuises in dem abgekürzten Verfahren erfolgen soll.

Es werden daher in dem durch den gedachten Er— laß auf

den 1. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine die Vorjchläge der Gläubiger zur Bestellung des definitiven Verwalters erfordert

Carthaus, den 20. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Alexis Rybka ist der Justiz⸗Rath Plathner hierselbst zum endgültigen Verwalter ernannt worden. Zugleich ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum

9. Februar 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf— gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift— lich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Dezember 1874 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Februar 1875, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗ Rath Fürst im Termins Zimmer Ur. 47 im

EI. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗!

bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Kaupisch und die Rechts Anwälte Niederstetter und Petiscus zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 10. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J. Den 20. Januar 1875, Nachmittags 125 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef

Mendelsson in Firma: Jos. Mendelsson in

Breslau, Neue Schweidnitzerstraße Nr. 1, ist der

kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗

fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung

481

auf den 11. Jannar 1875 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. I6, bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 1. Februar 1875, Mittags 12 Urhzr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts - Rath Engländer im Termins⸗Zimmer Kr. 21 im

L. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. März 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Engländer im Termins⸗Zimmer Vr. 47 im

EI. Stock des Stadtgerichts Gebäudes zu erscheinen.

Wer 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder, Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeß— führung bei uns berechtigten Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Fränkel, Friedensburg und die Rechtsanwälte Kade und Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschulbner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemanden davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Februar 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

. Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lauban, Erste Abtheilung, den 22. Januar 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ernestine

Weinert hierselbst ist der kaufmännische on⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 22. Januar 1875

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt v. Schlebrügge bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. I7 vor dem Kommissar Kreisrichter Weber anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände

bis zum 28. Febrnar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. . Erste Abtheilung. Den 16. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr.

3841

Ueber das Vermögen des K

Heinrich Reichardt zu Eisleben ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung

auf den 10. Januar er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Hof hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 29. Jannar d. J, Vormittags 119 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, ror dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Lindner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andecen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu beru— fen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. März er. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. Februar er. einschließlich

bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungapersonals

auf den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— . Densenigen welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Herren Rechtsanwalte Hochbaum und Schroeder, sowie die Justizräthe Schuster und Eggert hierselbst.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter. 4631

Der durch Beschluß vom 24. August 1872 über den Nachlaß des am 11. April desselben Jahres ver⸗ storbenen Kupferschmiedemeisters G. L. W. Daunkwarth hier eröffnete gemeine Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., am 16. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redacteur: F. Preh m.

Verlag der Expedition (Keffeh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 20 Berlin, Sonnabend, den 23. Januar 1875.

Rerlimer Börse vom z3. Jamuarr 1825. ] Kranz, Anl. 1871, 72 1612.5. 8 111 -, 2

? Tit. C. E I. a. I 4——

,,,, 6,

6 enen, Göeeeran en been mn do. Tabaks-Oblig. S 6 si,i. n. ĩ 79s oba 6 ar. Tit. E. 33 I, 4. n. 1si9. 35.006. 11. 6.

K / 3 II. n. 117193430 gerf z He,, ö. r n. lG. ib 5 n M.. a. 8 5 ci. u. i iG, 5 B

Keine. 3 Lit. G. 4 1.I. u. 1/7. 909, 25 0 Russ. Nicolai-Obligat] S 4 I6. u. 1/1. 85, 0 G gar. Lit. H. 45 1.1. n. 17. 109, 10ba Italien. Lab. Reg. Akt. Em. v. 1869 5 I. u. 1.7. 163, 20ba 6 260 . 153 Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 II. u. 17. 47260 I, n. i, 4 xs S5 36. Russ. Centr. - Bodener. Pf. 5 II. u. 17. 84, 26ßet wa II. u. 1/7. 98, 25b B 50ba . do. Engl. Anl. de 1822 L9. 101, 75 & 101, 70 &

gl. 45 ba o . 17. u. 1sJ. 11. 73, 00 8.

1/1 1. 7132, 50ba 1M. 44. 36 11. 53 655 11. 78. 56 B 8. Schl. d. rs.

113, 50 b

E23. a

62 666 B

os obe d

, 3 9 Ewgb. 1745 Stargard Posen) . . . ö do. II. E‚n 99.500 6. do. III. Em. ö Ostpreuss. Südbahn. u. II7. 103,50 & do. do. Lit. B. n. HI. —, IJ. 34, 0Jet v bz B do. do. Lit. C. k

O, 0 B Rechte Oderufer los, 5o B H. t. 2 Rheinische u. 117.

113, 25b2 do. . öh, Hern do. o 00e B S6. be ao 632 n. 1909002 B 5. Jhbe do. do,. v. I565.. 10099 be B hg, 0 * do. do. 1869, 71u. 75 02, 75a 7. 38,00 B d Jg 102,90 B I. Bh, ba & Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 102,306 Bl 59 8. Ib. . do. gan. ii. Em. Iod 0 08. Mal 97, So gechles wig-Hofsteiner. . Thüringer I. Serie... k . ö. . . J. o. Serie.. 173,09 B do. IV. Serie... I4, 00 ba do. V. Serie. 120, 50bz B do. VI. Serie..

, ͤ 33 S bb Chemnitz-Komotau ...

7121666 (

1,1 u.. 67, 25 ba Dur Prag

1M nir 19e c Kizapbetts Westbahn 75 FEünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1. ig sk , , P. n. *. 1I. 21, 10a do. do. gar. IV. Em. Gömörer FEisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn

Ischl-Ebenseg ... Kaiser Ferd. Nordbahn

Mnst. Ensch. St. P. (5) Obsrschl. Nordh. Erfurt.. 60

Oberlausita., (5) Ostpr. Südb. . 60 Pomm. Centralb.,, 0 E. Oderufer-⸗ B., 6) Rheinische, 9 S. I.G. -PlI. St. Pr. 5) Weimar- dera, (5) (MA.) Alt. g. St Br. (G5) Bresl. WMsch. St. Pr. O Lp. G.. M. St. Pr. (5) Saalbahn St. - Pr. (65) Saal. Unstrut bahn 6) Lilsit- Inst. St. Pr. 2 RKumãän. St. Fr. TVI

t 5 II. u. 1 pi 0 NMrechts mmm - 5 II. u. 17. 165, 00ba Amst - Rotterdam 6rsio

AMsterdam. I . London.

1 100 Fr. Zelg. Bankpl. 100 Fr. 40. do. 100 Fr. Wien, öst. V. 100 Fl. de. do. 100 FI. München, s. W. 100 FI. Augsbg., 3. . 100 FI. Lpg., 14 Fhl. F. 100 t Petersburg.. 100 8. R.

do. .I00 S. R.

174, 19 ba 173, 30 ba

E* 11181111 Se, , m , r

Si

do. Engl. Anl. .... . do. fund. Ani. ig765 137 Gbr do. consol. do. 1871.

= do. do. 18377 do. do. 1873. e ö. ö. . kleine.

. o. Boden-Kredit. 23.0 ba do. Pr. Ani. de 1853

279, 60 pa ; . do. do. de 1866 Rarschau. 100 8. R. 8 T. 53 282, 55 ba J do. 5. Anleihe Stiegl.

Bankdisconto: Berlin: fär Wechsel 5Rꝶ

Lombard 6x, Bremen: 5g x, Frankfurt a. M. 45x, 9 ö ö . . 64 2 8 *

Hamhurg 56 x. 1 ö ; Gold Sorton and Banknoten. J n. per . Dukaten pr. 6 J, 58 ha o ; z LIonisd' or pr. Stüc 4 44 Tidui. Zorereigns r. Stic zh, , , gn mn, ,. G 16, be , Go. Fart. Op. 23 bil. . i Lj. n. .] -= 40. Per 500 Gramm.. .. 140390 Türkische Anieihe 18935 II. u. 1. 2 90h ,, , . 0. 40. z IL u. j io. =

11. u. 1. S,

Sli r do. 40. de iS Hi. n. , os, zo UI. t. 6 o d

20 Rm.

III. u. 1II. u. 13 n 1s5. u. 1 IIH. u.

12 n. 1I3. u.

. 1 J 1

3 5 5 3 5. u. IS. iG

118

ö

1Mn. io. 100: 5 16 u. 113 9s 7 ß 5 i u. M3 55 6

S3, 400 6

O Q

*

4 *

6 EGB BEB sts sts

5 II3. u. 19. 165, 60 ba Aussig- Teplitz .. 11

1I4n. I / i0. S6, Jet w ba do, neus. 15 . * Baltische (gar.). 3

Böh. West. (G5 gar.) 5 Brest- Graje wo.. (23) Brest- Kier. ... 6 Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. Carl LBjgar. Gotthardh

Rasch. Oderb. .. Löbau - Jittau .. Ld hf. B. ( x g.) Lüttich · Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb. . do, Lit. B. Reich. Prd. (43g) Kpr. Rudolfsb. gar. Ejas k- M yags.. Rumãnier

Russ. Staatsb. gar.

5 5 3 5 5 5 5

320 Rm.

5 Iq Ma. 1M , S0 q 1 14 u. 11G 87. 50b 1 14. 1M 6 50ba 1 II. u. 1 SI 5 II. n. iM. S0, JJbn 1 5

00 Ro.

3 ö.

II6. a. 1/12. 69, 50 br I. u. 17. -,

L Sen! I I Gel l!

C G G , , , Q G r r 3 3 . w

en,,

93, 00ß Hf IM io, Sg IM iG G i og, Zo ha Vr s bone ß n. , S. 6 B n. 1 63, 6 d Lu. /b g, 7 ba d 35 0664 u. I / 10. 58, s5 Lu. 1 i. 74. 5 B o 6 de B

2

Imnperials pr. Stũck do. do ine s 1/4. u. 1109. . ö. . k . do. Toose vollgen 3 I4. u. 116. 07, 50ba B do- einlösbar in Leiptig Ig. S ba . Finn. Loose (3M Q - pr. Stück 53, 30 ba Tranz. Banknoten pr. 100 Francs. . SI, 50 ba Hesterrcich. Bodenkregit: ss. u Lg. 3. 2h Hesterreichische Banstnoten pr. I0 Bi. Isd ddt, geehrte, er g , nr wrde do. Silbergulden pr. 100 Fl. 192, 50 be est. h preꝝ. Silb. - Pfdbr. 571 /. U. 17. 0.00 B do. Viertelgulden pr. 166 Fi. 13 Sba Wiener Silber- Pfandbr. 55 11. n. 17. 67, 600 Vussische Banknoten pr. 100 Rubel ; 283, 75 ba Nen- Torker Stadt · Anl. 7 15. u. 1.11. olg zoka & Fonds- und Staats-Paplors. N ö. = H . . ö. 5 Consolidirto Anleihe . . 45 1.4. u. 110. 165, 75 ha B k 156 ire = ge. in . Staats Anleihe 4 1sI1s. a. 1. οσ, 0 ha : Staats- Schuldscheine. 33 .I. u. 7. 30, 75 ba Pr. -Anl. 1855 à 100 Thl. 33 14. 133,00 8 Hess. Pr. - Sch. à 40 Thl. pr. Stück 228, 90 ba Tur- 1. Neum. Schuldv. 3 n, a. e 94. 002 Hder· Peichb.- Gplig. .. 4 Ii u. 7M iG, 7 ß Berliner Stadt- Oblig. .. 4 1, a. ij. 102, 40 ba do. do. . 33 i. u. M, o, so s Bheinprovinz-0Oblig. .. . 4 1/1. u. 17. 102,50 B . 1 Zehulqdv. d. Berl. Kaufm. 4 II. u. 17. 100, 50 ba .

.

.

. 8 L. 2 2

w C K L K ., D M 9

rot-

. Gr. - Cr. B. Ffdbr. 5 III. n. . . 4* o. rückz. 1104 1I. u. 17. 94, 50 ba i ñ a9. M B. pc Hm l r i i, 'em . . Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1I. u. 17. [ba Südõst ( omb.)

Meininger HEyp -Pfandbr. 5 II. u. 1/7. 100, 75 B . . Nordd. drund- C. Hyp. A. 5 I. u. 1/10. 101,506 Vorarlberger gar Pomm. Hy. Br. I. TX. 120 5 4. U. 1. 104.00 68 Warsch. - Ter. gar.

II. 4. IV. ra. II65 isi. a. 7. 101. 5 . 1 Lo oh . 3

ö rz. 1005 1I. u. 17. 10000 ba : Berliner 4 1. u. 1M.ο2Ü ERB Er. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 11. u. 1/7. 99, 509 Els enhahn-Prlorltâts Aktlen und] Obligationen. Livorno do 5 1 J. 1. . B Pr. Bdkr. . B. unkdb. I. II 5 11. u. 17. 102, So ba Anchen- Mastrichter . 43 11. u. 1/7. 31,25 B EI. f. Ostrau-Friedlander Landachafi Gentral 4 . ö. 3 3 do. do. do. III. 5 II. u. 17. 101, 00ba do. II. Em. 5 III. n. 17. 909 000 Pilsen-Priesen J Kur- a. Nonmuirk 39 1I. n. 17. S8. Jh d Er, Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 14. 110 100.20 do. III. Em. 5 II. n. Is7 98,50 k. f. Baab- Graz EEräm , Anl.) 40 neue 3*s 1. 17. S6 35 d 9 do. unk db. rück. a 1105 1.1. u. 1/7, 107. 00B Bergisch- Märk. I. Ser. 4 1/1. I00 1062 Seh neia Centr. u. Ndosth. 9 . ** 14. 1. do h re do. do. do. 4 II. a. 17. 909, dos. 74 do. II. Ser. 4 II. I00 006 Theissbahn J . * 4. , , do. do. do. 18721. 73 5 171. u. 177 162, So be 102, do. II. Ser. v. Ztaat 31 gar. 3 In. S4, 00bz B Ung. Gali. Verb. B. gar. N. Brandienb. Gredii . III. a. 1M. H, 35 hr Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. I 1si. u. 17. 10. 5b Lid do. do. Iit. B. 40. 3 17. ö Sbobe B VIngar. Nordostbann gar. . n. i Gd do. do, 5 11. u. 1s7 105i de. 40. . .36 11. n. 1. 7 5 ba do. Ostbahn gar... 17. S6. 50 4 Sohles. Bodener. Pfndbr. 5 I. u. 17. 10025 B do. 451. , . o, g. IF 11. n. II. Ba. n Jo. N. Ser. 161. ö. 15 5M be Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 II. n. 1,7. 100. 75ba do. Ser. 471. 1, , id q do. do. 11. . ĩ 7. 5, Jh do 55 I. 1 S4. So ba C. Ink. Landb. HNyp. Ff. 5 II. u. 1.7. i063. ME. do 11. 1M. iQ. I0ha Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1I.u. II7. 99, 756 do. dc. II. Em. 4 II. 17. 94, 25 ba do. do. rückz. 125 45 1.1. n. 17. 97, 5qba do. pn do. II. Em. 46 1. 1 7. 94, 000 Süddentsche Bod. Cr. Pfbr. 5 Is5. u. l 11.98, 094 do. Dünseld. - Elbf. - Prior. 4 1I.

. z ) 2,50 0 do. do. II. Ser. 4; 17. db. ba do do. ra. 110 45 / 6. . 1/11. 102.50 do. Dortmund- Soest I. Ser. 2

Els enbahn- Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktlen. q. do. II. er. 4 / IJ. . (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Nordb. Fr. W. ö 5 I, Bs 6o d Piv. pro 1873 1874 do. Ruhr- .- E. G. 1er. 3 1. . 5h ha Apachen Mastr... 1 4 1,1. BI, ooh . rer re , 171917956 Altona-Kieler ? LI. 111, 75 ba do. do. III. Ser. dz 1 / 1 0 ohe, i Berg. Märk.. ... 11. 4, Sohn Berlin · halter do. Nenlandsch. 4 17. 94 5b I0l. 00 Ber. Anhalt.. .. 1si n.7 I21, 25 pa ö do. do... . 4 II. u. 17. 9. 70B (be Berlin- Dresden 54, 50 bz & do. Kur- u. Neumärk. . 4 In. u. 119. 97, 75 ba Berlin- Görlitz.. bs, 20 be Pommersche 4 14u. 1/10. 57, 00 B Berlin Hbg. Lit. A. 187 00 be Posensche 4 1. u. 1/10. 96, 40 ba Berl. Nordbahn. 8, 66 hr Cᷣ I14.u. I/ 19. 57, 50 B. Ptsd. Magdb. . S6. 25h & * II4. u. 1/10. 98,090 Berlin- Stettin .. 7. 135,25 be do. Ii. im. 5ᷣ M4 u. 1/10. 98, 50ba Br. Schw. Freib.. 9A, 50h B. Potsd. Nagd. Lt. A. n. B4 14. u. 1.10. 5.306 do. neue 7. àl 6, 25b do. 1. G... 1 Lu. IG 6. M ba Cõln- Nindener. 116, vba 116 et eie . 11. u. LI7. 102, 00 ba , 105,25 a do. Lt. E. . 4] I. o, 5o ba Brest Graje wo 16 II8, 75 ba Cuxh. - Stade 50) . Berlin- Stettiner i. Em. 47 II. n. 1/7. - Charkon As). garn, 124, 75 be Halle-Sorau- G ub. 28, 50 ba do. II. Em. gar. 35 4 1. a. 1/10. 93,906 do. in & à 20, 40 gar 105,500 Hannoy. Altenb. 24 50 hn do. III. Em. gar. 3. 4 14. u. i i0 553, 00 6 Char. Krementsch. gar 120002 6 do. II. Serio 7. 28, Mba do. IV. Em. 7 St. gar. 43 iI. u. 7. 63, 20 etwbG Jelen-grel gar... 7d, 00 be B Mãrkisch- Posener 29. 00 b do. VI. Em. do. 4 14. i io. H „, 50 B VII. Jelez- WMoronesch gar... lo3, 25 ta Mgdob.· Halberst. 33, 25 ba I. u. 7 S8, 20ba 100. Koslow, Woreneseh gar.. 101, 00 b Magdeb. Leipzig. 233, 50 bꝛ & III. u. 17. 98, 75 B do. Obligat. 14. n. 1/10. 1094, 50 br & do. gar. Litt. B. 33, * 0 ba B ii 98, 75 B Enrsk-Char kor gar..

II.

1

1

D008 nd

ITurnau- Prager.

SG G G G G * ; z FSS e e e r r = r 3

11 8IFHIIIIICIIISI CMI

13. u. II9. 1M u. Mios I. a. sJ

I. n. 1. 7d M 1sõ u. 1st I. 7 I. 36 B

DYV9, 50 B Vorarlberger gar SYᷣY, Q ba Lemberg- Czernowitz gar. 5 6, go ba G do. gar. II. Em. 5 I/5. n. 1/11. 79, 30 & I iG2, 25 B do. gar. III. Em. 5 II5. u. 111. 72, 40ba ö do. TV km. 5 I6.u. MI. 6h, 35 ba Mähr. Sehles. Centralb. . fr. 29, 50 ba B Mainz- Ludwigshafen gar. 5 III. u. 17. 104, 00 B do. do. IId. n. I/ 19. 99, So e E Werrabahn I. Em. ... 4 II. a. 1/7. 96,00 B Oest. · Er. Stsb., alte gar. 3 1.3. u. 19. 320, 10bs & do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 19. 313,50 be & Oesterr. Eranz. Staatsb. 5 15. u. 1 III. 18, 304 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 II3. u. 1/9. 87,509 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 15. u. 111. 71,4006 1II4. a. 110. S4, 90 ba lu. I/ 10. 84, 20 ba

M4. Mi. S3. 0 & 1. n. 1 iG z oog

II. u. I. gas, 0 de Cu. i /i iG. 2G Ig iG, 506 Ig iG, 56d

13. 103, 566 15 ig 50 I, 7 Get wa B 1 2 6h re 157.

15. 16. 35 ka

15. 68, 96 B

do. neue.. 411 I. Ostpreussische. ... do. 4 do. Pommersche. do. do. Posensche, neus... Sächsische Schlesische do. ö do. do. neue 4 Westpr., rittersch. . 3 do. do. 4 do. do. 49 do. II. Serie. 5

Ffandbriefe.

,,, 17. 97, Sęt ba & III.

ö 1. ; Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 4 J. ö . . ( Lomb.) gar. SobC 7, o. 69. neue gar. j ö ö *. . do. Lb.-Bons, v. 1875 17. 564.75 40. do. v. 1876 165 103, 60b B do. do. v. 1877 I 3, 70 0. o. 1 3,66 B do.. Go. 1 5. 75 B H. f. Baltische

ü U V.

* 1 6

MM itz I Poet n

S SGi .., , b , - O J, = m, ß . .

89 8E Ee REER. d . G '

2

il od

8

8

II. Em. 4

Rentenhrlose. 1D ö.

Sächsische Schlesische

Badische Anl. de 1866. do. Pr. Ani. de 18657 do. 35 FI. Obligation. do. St. -Eisenb.-Anl..

Bayersche Prüm. Anleihe

Braunschw. 20 ThlI.- Loose

Bremer Court. - Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Cöln- Mind. Pr. - Antheil

Dessauer St. Pr. Anleihe

Goth. Gr. Prüm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil.

Hamb. 5M IhI. Loose p. St.

Lübecker Präm. Anleihe:

Meckl. Eisb. · Schuld vers.

Meininger 4 Thlr. Loose

3 do. Präm. · Pfdbr.

Oldenburger Loose

Amerik., r'ũciez. dss I] do. do. 1882 gk do. do. do. do. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 3 do. Bonds (fand. )IS

Horw. Anl. de 1874.

Oeosterr. Papier · Rente do. Silber Rente

Oesterr. 250 FI. 18654 do. Kredit 100. 1853 ds. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864

Ungar. St. Fisenb. Anl.

d Loose

Schatz - Scheine

g einne,

e ,

do. kleine..

.

SS

3

dor eo -=

862 8

* E. E s , o,

1

r- to- er-

. 1 II. 14,000 Mnst. Hamm gar. 7. 98, 50 B do. 1 98, 75 B K- Chark. Asso Obl. .. ; T. I07, 90 Ndschl. Märk. gar. 98, 75 B Oöln- Crefelder 1 . KEursk-Kiew gar.... Il05, 20 b Nordh. - Erfrt gar. 45, 25 ba Cõln- Mindener 1 . do. kleine. . 66, 000 Oberschl. A. u. C. 7. 144, 25 be II. Em. 5 1 704 , 0 Loso vo. Sewastopol, Int. (4 pr. Steck ]l72, 00 B do. Lit. B. gar. . 33,50 be - . 17 97 6066 Mosco · Rjãsan gar. III. n. 17. 88, 75 ba B do. nene Lit. D. l44. 25 ba x Em. 4 1 u. 1.i0 3, 060 B Mosco- Smolensk gar...

1

1

1

1

1

1

de

1 e C . Steest⸗=

. Q, O , o g 89 SS S d e d , e d, d G d d , , d d

pr. Stck 17, 90 bs & Ostpr. Südbahn. 42, 40 ba do. 4 1 IG i075 B Orel-· Ggriasꝰ 12. 100,50 bs Pomm. Centralbh. 112. 127,50 B R. Oderufer-Bahn

. Trios ßd Rb Rheinische... 1 1 1 Jan. 97,56. do. . 5. a. 1 i 1. Fbr. 7,709 6 . 15. u. 1M j. 98, h etw a Starg. Fosen, 6 Is6.u. I/II. 102, 40ba B e n, . ; II. n. 17 iG. et. e G] do. neue 140

3 ds. Lit. B. gar) e , 98, 60 & 8 do. Tit. C. (gar.)

1ßiis. a. inn oz. 90b Reim. - Gera(gar.) . a. . 69, 10 Angerm. -. B. St- Pr. 14. 108, 50 Berl. Dresd. St. Pr. pro Stück 345,00 ba Berl. Görl. St. Pr. 1/5. u. 111. 112, 090 ba do. Nordbahn, pro Stück 293, 00ba Chemn. Aus- Adf. 1/1. n. 17. 75,20 0 Hal -Sor.-Gub. pro Stuck 172. 00B Hann. - Altenb. , 16. n. 1/12. 91,706 do. II. Ser. 6. u. 1/12. 072 00ba Märk. Posener, 2. u. 18. 90, 793 6 Magd. Halbst. B.. 1I2. u. 1/8. 90, 802 de. G..

Foti- Tiflis ur. 2566 Rjäsan-Koslom gar. . 3 66 Kjaschk-Morezansk..

) ; f Hob H. f. Rybinsk-Bologoyes... 9 . do. 11. Pm.

8. Schl. d. C. do. zz gar. IV. Em. 113,002 B do. 120. 75 ba do. VI. Em. 4 92, 25 6 Halle-Sorau- Gubener. 21,40 be do. it.

C0, 90ba Hannov. Altenbek I. Em. 451 ; . do. ö. do. II. En. 451 0o0bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 431 / S9, Thot w ba & Ti i e ,. . 9 1 100 50ba B Magdeb.- Halberstädter 4 1 1

4

1

1

2.

4 IG oz, 5) R V. Em.

——

. ;

1 1 1 j 1 Xn.

10 94,25 ba & . O6, 000 Schuja - Iwanowo gar.. Sb, 0 Warsehau-Terespol gar. 94, 75 ba & do. Heine gar.

O OMGQJaiaf;i r C L C b D u D

1EI II CIIIIKCĩoI I &

*

ar Ya Is mk.

K K K Q M

Warschau-Wienen II...

8

D ö

7 7 0 1

Cr r

HU. U.

1

u.

u n,] n.

n

767.0906 do. von 1865 411. en. do. von 1873 43 do. Wittenberge 3 Magdeb. · Leipꝛ. III. Em. Magdeoburg-Nittenberge Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. L. 1. II. Ger. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt. I. E. ; Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B..

3

, . . t . 1

e s n

St -= - . g aus

74,50 B 13 deo; 160 B 1090 B Zarskede.- Selo o. 50g Tit. . Ra- d Gier s-. M7, 75 B 99, 290] Calif. Extension... . 7 II. u. 1/7. 25, 00be

A4, 59ba GG Gi Chicago South. West. gar. 7 15. a. 1/11. 73, 50 bu . 97, 75 B Fert Wayne Mounecie, fr.

17. Y6, 50 B Brunswick

17. 98, 50 ba Cansas Pacifle.. n,, Qregon Calif.... .. kr. 1sᷣ. - Port Huron Peningalar. t.

19

S G ei G G GGG Gee, m G G

.

11190

7 16 1 . .

837 9

P MW uo S6.

G 1 g ag C AJ

r

8 De FH.