EI) — Salazaburg- Hallein 1852 FI. (4462 EL). — Stein- 1 —
dorf-Braunau 1563 FI. (478 FI). ( ort Bar. Aby Temp. Ab Wind . P. L. v. N. R. v. M. ee r
24. Januar. — 2.4 — N., 2. stark. bedeckt. 25 Januar. O., mäss. fast bedeckt. WSVW., miss. heiter.
Dhollerah 4, fair Bengal 43, fair Bronch 55. a0 fair Gora 5. tair Gomra 5d, fair Madras 5, fair Ferna 87. fair Srwrrus kair Egyptian 9 ; Faria, 23. Januar, Nachmittags. (T. T. B) Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weinen ruhig, pr. Januar ; 25, 50, pr. Februar 25,00, pr. März-April 25, 50, pr. Mai-August 26,00. Bar. Aby Temp. Ab Mehl Ei, pr. Januar 54 00, ęr. Februar 53, 50, pr. Närz- April F HL. VM D v M. 53,75. pr. Mai-August 55, 50. Rüböl fest, pr. Januar 75, 25, pr. 4 Januar.
XTelegrapkisehe Witte rrnerRsberi eto.
Allgsras ius
His raols- ansicht.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
S Constantin 338, 1
S Christians. 329, ; Helsingfors. 333,
Rind
März-April 76, 25, pr. Mai-August 77,50, pr. September-Dezember 78, 50. Spiritus ruhig, pr. Januar 52, 75, pr. Mai- August 54, 25. Ner- Mork. 23. Januar, Abends 65 Uhr. (M. T. B.) Ragrenberieht. Baumwolle in Nen-Lerk 1854, de. in Ne- Orleans 143 Eoetroloam in Nen-Tork 12, do. in Philadelphia 113 Hohl 5 D. 00 C. Rother Frähjarsweigen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 92 CG. Zucker (Fair refining Museovades) . Laffse (EBio-) 183. — Sehwals (Harke Wiloor) 10 C. Speck (3hort clear) 1046 6.
909 — 8VW., s. stark. etwas bewölkt. 24 Jann ar.
NNO. , schw. ganz heiter.
WNfI. s8chxR. heiter.
NW., schw. heiter. i)
NVW., lebh. bedeckt.
NNO. s. stark. Schnee.)
O80. , lebh. —
8 Constantin. 334. 9
S Christiĩansd. S Helsing fors.
Petersburg. z Skudesnäs
S.
=
Petersburg. Stockholra Skudespũs. K Erederiksh. Helsingõr Moskau.. Memel. ...
335,67 329, 2 327,2 326, 8
—
—
— 5
32
328.6 46
*
SS80O., schw. O NO., lebh. NO.. stark.
NNO. , stark. NNO., schn. SS V., mäss.
VW., müss. W., mäss.
heiter. Schnee. bedeckt. bedeckt.
— 3 —
— 8
heiter. trübe. )
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
4
Sv, Jebh. 4,7 SVW. stark. 3,5 . 2,3 8W., schw. — SVW., lebh. bewölkt. 3,0 SW., schw. heiter. — SS8VW., s. lebh. trübe. — MWSVK., mäss. bewölkt. e) 4x8 8SW., schw. zieml. heiter.)
trübe, Ragen.
wolkig, Regen.
bedeckt. s) 3 wolkig.
Flenshurg.. 326,9 Königsberg 323.2. Danzig .... 329, S Puthaa.. 327, Kieler Hat. 329,5 Cöslia ... 330, 8 Ves. Loktt. 326, 3 Wilherash. 328,2 Stettin .... 328,6 Grðsnis gsz . 327, 6 K 377 3291 328,7 3 .. 5.326, 8 5.329, 4 329,2 Wieshe 10n. 327, 3 6 Ratibor... — 6 Trier 326,7 8 Haryre 332,5 8 Carlsruhe. . 329, 2 S Paris 333,5 88t. Mathieu 334, S8 Constantin. 340,2
bewölkt. trübe. bedeckt. ) bedeckt. bedeckt.
SV., mäss. Windstille. 8 O., Schm. N IT., schw.
SO. sch bedeckt. s) SS0O., schw. Regen. SOC., s. achw. bedeckt. S., s, lebIfl. Nebol u. Reg. SS W., mäss. Regen. SSO., schw. bedeckt. SS W., schw. Regen. SS., schw. Regen. SS8 VW., s. stark. — S., schw. gans bed. c) SS0O., schw. bed., gst. Schnee. O SùKW., mäss. strübe. ) 2.7 8 W., mäss. bedeckt. s) 2 SW., schw. bed., Schnee.
— SS., mäss. s. bewölkt. 3,9 8 W., z. lebh. bedeckt.
— S., schn. bedeckt. o) 3,4 8. mässig. Schnee. 46,3 8W., atark. strübe, Reg. — SW. , stark. Regen.
— SX. Windstõs. bedeckt.
— SW. , Sturm. bedeckt.
— SSVW., stark. bedeckt.
— 8W. , s. stark. Neb., gest. Reg.
—
1 * 3
Ugo! 811 Re R&&s(cbr'æ S
Moskau. Hex Him. 25. Jannar. An Sohlachtrieb war aufgatrieben: Nemel .... REindrieh 2126 Stück, Schweine 6187 Stück, Sohaatrieh 4166 Stäck,
FElens barg Kälber 952 Stück. ; Königaherg. Kerr lim, 25. Januar. Fleischpreise auf der Schlachtviehmarkt.
Danzig. ... 3. höchster mittel niedrigster Rindrieh pro Ctr. Sehlachtgaw.
nan Abonaement betrã f 8 3 9 . , ,,. . P x — P . Nost · Austalten des In nnd Auslandes uchmen * Ansertionsprtis für den Naum einre Aru eilt ; Krteunug an; fur Herlin außer den RostAuaiten 4 ö r, ,,. auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. sz. SSVW., mäss. bewölkt.
Mö. 2. S., mäss. bedeckt. s) 2 3 22. Ber li N / Dienstag,
8 V. z. 8., s. st. 6 — — ü ·· —· c ·· 27) Weimarsche Bank
ganz hoĩtsor. ) ng trůbe. io) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Konsistorial⸗ und Regierungs⸗Schulrath Busch⸗ Aichtamtliches. k Den tsches Rei ch. 24) Braunschweigische Bank
SO, zZtark. truübe. 1) S. mässig. heiter. 12) mann zu Arnsberg den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit Sir, mäss. trübe. ᷣ ni .
. mäes,. ö. der Schleife; dem Hofprediger und Garnisonpfarrer Frommel 3 lte bentsch. srepstbank in Meiningen ,. . er n, r Verlin und int Neri e gn leerer n ch bei ber Mun 4 renten; . Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der 26 eren . ö in . i 3 . ; . tionsfabrik zu Spandau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; giser und König nahmen heute im Beisein Sr. Königlichen 27) Anhalt⸗Dessauische Landesbant⸗
soniel den Gewicht cher Gare enn 'n he, Algemẽ ne Hoheit des Prinzen August von Württemberg, kommandirenden 28 Thüringische Bank (Sondershausen) General des Garde⸗ Corps, des Gouverneurs und des Komman. 29 Geraer Bank.... . ͤ danten der Stadt militäͤrische Meldungen entgegen, empfingen
X., Sturm. bewölkt. 1)
S W., mäss. bedeckt. - .
8 ö . . Ehrenzeichen zu verleihen. 3 eres e Bank (Hücthi . — „s. stk. Nebe er Sta ; ! Hssisch eburg) . — SM. Sturm. bedeckt. den Polizei⸗Präsidenten v. Madai und Allerhöchstihren Flügel⸗ . =. Prinatbanl J
— SW., schw. wenig bew. Adjutanten Obersten Fürsten Radziwill und hörten den Vortrag 35 ne,, e. * ö 959,999
des Chefs des Militär⸗KWabinets, General von Albedyll. , . i
3 3nz al ; . . usammen 385,000, 000 Ms
gern m e e ig. ee fl en oe, * r ü. Ter Abg. he Denzin beantragte, die ss. 9 und 19 wie si
n, , aten waren auf dem Balle . . / ; ', Sr. Königlichen Hohest des Hrmnzen! Carl k, von der Regierung der Kommission vorgelegt sind, wieder her⸗
— WNDV., . stk. bedeckt. 10) — Windstille. wenig bewölkt. schienen heute bei dem großen Diner des Kaiserlich lürkis ʒzustellen ; schafters. groß aiserlich türkischen Bot „§s. 3. Banken, deren Notenumlauf ihren Baarvorrath über—
) Gestern Abend Schnee. 2) Gestern Nachmittag OSO. stark. ) Strom 8. Gestern Nachmitt. OSO. lebhaft. Strom 8. 9 Gestern
steigt, haben vom J. Januar 18765 ab eine in die Reichskasse fließende Steuer zu entrichten, welche von dem Ueberschuffe dez 8, der
Abend Fehnee. N Gestern Schnee,. ) Gestern Regen. Gestern ö 9 . li . ) Schnee und Regen. iel Regen. Nachts Regen. ) Gestern Mittag und Nachm. Berlin, den 25. Januar 1875. umlaufenden Noten über den Baarvorrath (ungedeckten Notenumlau berechnet wird. Als Baarvorrath einer Bank gilt der in * 3
) Regen. Gestern Regen. 19) Gestern Regen. I) Nachts stürmisch, 12) Gestern Re- *. , , r, Das gn nichse ah ler- A ) Regen. Gestern gen. 1) Kegen in Interwallen. u) Nachts Sturm und Regen. e dee ü s , ü, Da . . er⸗Amt. — Der türkische Botschafter, dessen Absicht, eine größere * ; / ! !
ü) Gestern und Nachts Sturm. 1) Gestern Abend heftige Windstösse. t Wohnung zu beziehen, leider gescheitert ist, giebt heute in seinen K verhãltnißmãßig beschränkten Appartements zu Ehren Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ein Bankett, zu welchem, wie wir erfahren, mit Allerhöchster Genehmigung nur wenige Personen Einladungen erhalten haben, nämlich: Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg, der öster⸗ reichisch⸗ungarische Botschafter, der Oberst⸗Kämmerer Graf von Redern, der General⸗Jeldmars chall Graf von Moltke, der Minister des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, der Ober⸗Ceremonien⸗ meister Graf Stillfried, der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf von Pückler, der General⸗Adjutant, General⸗-Lieutenant Graf von der Goltz, der Vize⸗Ober⸗Ceremonienn. er von Röder, der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserib. Jraf von Nessel⸗ rode, der Kammerherr vom Dien st Ihrer Mäsestät der Kaiserin und der dienstthuende Flügel Adjutant Sr. Majestät des Kaifers; ferner von Damen: Gräfin Karolyi, Fürstin Bismarck, Ober⸗Hof⸗ meisterin Gräfin von der Schulenburg, Prinzessin Biron von Curland, Frau von Schleinitz, Gräfin von der Goltz, die Palasidamen Ihrer Majestät der Kaiserin und Allerhöchstdero Hofdame Gräfin von Brandenburg.
Der Anzug ist mit Ordensband ey. türkischem, für die Herren vom Civil in Gala mit dunkelem Beinkleid, für die Herren vom Militär im Paradeanzuge ohne Schärpe.
Die am 2J. d. Mts. und am 5. Februar folgenden Bälle bei dem österreichis ch⸗ungarischen, beziehungsweise bei dem französischen Botschafter haben einen wesentlich anderen Charakter, weil zu den⸗ selben der hoffähigen Gesellschaft in deren ganzer Ausdehnung Zutritt gewährt ist. Allerdings ist die Wahl der Tage nicht ohne Vor⸗ wissen Ihrer Majestäten, Allerhöchstwelche bereits den Besuch dieser Feste in Aussicht zu stellen geruht haben, getroffen worden.
Bei den gedachten beiden Bällen ist der Anzug, wie bei früheren ähnlichen Veranlassungen, für die Herren, welche nicht Militäruniform tragen, en fräͤc mit Ordensband (event. öster⸗ reichischem bezw. französischem) über der Weste. Die Herren vom Militär, welche sich am Tanze betheiligen, erscheinen mit weißem Beinkleid.
—
e K wd S Nd en de do do do Do
8
8
8 Getreidefracht 10. . ;
8
7
1
—
2 , De 12
8 8
— —
2 0
—
den 26. Januar, Abends.
Putbus. ... 54 Mark 45 Mark. 33 - 30 Mark. Kieler Hal. Schweine Bro Gtr. Sochlachtgew. 57 , — 48, *
ö Harmel pro 20- 23 Eilo. — e 20— 3 — Reserlouch. Kälber: Handel etwas lebhafter als Freitag, Mittelpreise.
go 0 ,! de — do do
2
—
—
E S & e s = =
Wilhelmsh. Stettin.... Gröningen. 3 Bremen Helder... 6 Berlin Posen... 3: Münstsr... Torgan Bres lan Brussel
1 3
—
e L D w dodo
Ansa Imnmæꝶ en. 3x A4Arossh. Posener Pfandbriefe. Die zum Weihnachts- termine 1874 fällig gewordenen Zinsen vom 1. bis 15. Februar d. J. bei F. Mart. Magnus in Berlin; 8. Ins. in Nr. 20. Augreichung vom Alttiem, Conmpons ete. Rentenbrlefe der Provlnz Brandenburg. Ueber Ausreichung noch nicht abgehobener vierter Serie Jinscoupons nebst Talons; s.
Ins. in Nr. 26. Answeise vom Kank em.
Braunsohweig-Hannovers ohe Hypothekenbank. Status per 31. Dezember 18743 s. Ins. in Nr. 20.
Eisen kalem-Eimmahmnaern.
Thüringisohe Elsenbahn. 340,565 Thsr. (4 24,968 Thlr.); C 313,584 Ihlr.) — B. Dietendorf-Arnstädter Zweigbahn. Im Dezember 3572 Thlr. (— 122 Thlr.); im ganzen Jahre 44, 060 Lhlr. (43060 Ehlr.). — Gotha-Leinefelder Zweigbahn. Im Dezember 1Z0l5 Thlr. (4302 Thlr.); im ganzen Jahre 249, 381 Thlr. CCI3706 Thlr.). — d. Gera-Eichichter Zweigbahn. Im Dezember 15,135 Thlr. (— 3932 Thlr.); im ganzen Jahre 261, 228
Thlr. ( 12, 243 Thlr.). Kalserln-Ellsabeth-Westbhahn. Vom 8. — 15. Januar. 173,729
FEI. (Il, 066 Fl). — NGumarkt-Braunau-Sim bach 12,904 FI. (1949 FI). — Wien-Kaiserebersdorf 1547 FI. (4261
S., schw. S., mus s.
— —
1971, 000 4 1881900 2829999 3, 187, 009 1,344, 09090
35, 000 1,558, 009 1651, 100
594,000
500.009
— —
4 O
. 0 Cm X e R
o S D de T do D D Do
— —
DA
1 SS S S 4
. .
—
de — K 0
—
8 2 m 0
1 S0
8e ed w DO dn T o d
S OOO GO CG OQ0OuO—“ , Oο0O« M o—οOc.ñb
. 1
.
. —
Viesbaden 6 Ratibor... 6 Trier ... S Cherbourg. S Hayre... 7CGarlsruho. S Paris.. . 333, S 8 8t. Nathien 3532,
) Gestern Abend Schnee. Gest. Nachm. O80. schwach. Strom S. 8) Nachts Schnee. “) Gest. Vormittag Schnée. Schnee und Regen. s) Regen. Gestern Schnee. Vormittags und Abends Schnse.
ĩ it i 9 [459 ö ; ö a, Te br fr ter,, . Wir machen hierdurch bekannt, daß wir eine weitere
Körner mit Hrn. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Abschlagszahlung von 2 pCt. gleich
Schlott (Gnesen), — Frl. Elisabeth v. Borcke mit Thir 5 per Aktie zur Vertheilung brin
Hrn. Lieutenant Jedermann (Celle). Verehelicht: Hr. Lieutenant v. Beringe mit Frl. gen, so daß dann im Ganzen 190 pCt. zur
Marggrethe. v. Puttkamer (Schlawe⸗Lossin). — e,, sein werden.
Hr. Rittmeister und Escadronchef Hans v. Wiede⸗ Unsere Aktionäre werden demnach aufgefordert,
bach⸗Wohla mit Frl. Margarethe v. Suckow gegen Vorzeigung ihrer Aktien, welche demnächst ab⸗
(Schloß Lützow bei Pirnc). en her ö . werden, . ö. e. 6E; j . theilung gelangenden Betrag an unsere Kasse, Behren⸗
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant , ,
,, i efae . 6. Januar und den folgenden Tagen in Empfang zu mann und Kompagniechef v. Krösigk (Lübben). — nehmen. 23 . to. S171) A. Padersteinscher Bank⸗Verein
Hrn. Generalmajor à la suite F. v. Barner (Ber- lin). — Eine Tochter: Hin. Rittmeister a. D. in Liqui. die Erde, der Mond. . Wilhelm Frhr. v. Plotho (Othmarschen). 3) air famtnstigtare, Farben Magie. Ge st orb en-Verw. Frau Oberst. Lieutenant v. Besser, Verschiedene Bekanntmachungen. Fauteuil z0. Parguet 156, Loge lo und 5 Sgr. in geb. v. Friefs (Berlin. — Verw. Fr. Majbrii. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Cammin Meherg Fonditerei, Charlottenstt. Ss unde an der . Pentz, geb. Schirmer (Hrandiss. — ist erledigt. Biesen igen Thierärzte, die fich um diefe Kasse. Kinder:. Wochen fags die Hälfte. r. Oberst z. B. Gotttfried v. Langen (Hanim). Stelle, welche mit 2B Thlr. etatsmäßigem Gehalte und 100 Thlr. aus Kreiskommunalfonds dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Appro⸗
Täglich Vorstellungen. bationen und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis⸗ thierarztstelle binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 19. Januar 1875. Königliche Regie⸗ rung. Abtheilung des Innern. Dumrath.
lols Bekanntmachung.
Zum 1. April d. J. soll an dem hiesigen städtischen Krankenhause ein verheiratheter Krankenwärter angeftellt werden. Der Anzustellende hat mit seiner 353 außer der Krankenpflege die Beköstigung der
ranken, die Reinigung der Anstaltslokale, Uten⸗
—
14 82 2 7 2
—
—
L OO —— 0 —
8
S* 28
a. Stammbahn: Im Dezember im ganzen Jahre 4,638, 554 Thlr.
8 0 C do r r .
Deutsches Rem ich. Bekanntmachung Das in der Bekanntmachung vom 3. Dezember v. J. an— gekündigte „Handbuch des Deutschen Reiches“ ist nun— mehr im Kommissionsverlage der Königlich preußischen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. von Decker) hierselbst erschienen.
O Die bdo D Dbdo d
k 1 OJ
— 98
—
1
) Nachts Schneo. ) Strom. S.
derselben befindliche Betrag an coursfähigem deutschen Gelde, an
Reichskassensch einen an Noten anderer deutfscher . und an Gold
. 3 oder ausländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark rechnet.
„. 10. Die Steuer wird, je nach der Höhe des un edeckt Notenumlaufs mit jährlich einem Prozent ö green. . ben. Der Betrag, bis zu welchem der ungedeckte Notenumlauf der Steuer von einem Prozent unterliegt, wird für sämmtliche Banken zusammengenommen auf dreihundert und achtzig Mill. Markt fest · gesetzt und auf die einzelnen Banken nach Maßgabe der Anlage ver⸗ theilt. Derjenige Theil des ungedeckten Notenumlaufs einer Bank, welcher den nech Maßgabe der vorstehenden Bestimmung ihr zuge wiesenen Betrag überfteigt, unterliegt der Steuer von fũnf Prozent. Erlischt die Befugniß einer Bank zur Notendusgabe (6. 50). s0 wächst , . ö. ae. Gesammtbelrage des einer S n einem Prozent unterliegende dem Antheile der Reichsbank zu.“ ,
Der Abgeordnete Dr. Tellkamp f wollte folgende beiden Paragraphen an Stelle des 5g setzen:
§. 9. „Die Bank (Reichsbank im §. 17) ist verpflichtet, für den Betrag im Umlaufe befindlichen Banknoten jederzeit während der ersten fünf Jahre nach Erlaß dieses Gefetzes eine baare Metaldeckung der Noten von 50 z, während der folgenden fünf Jahre von 5 „, und nach Ablauf von zehn Jahren volle Baarbeckung in ihren Kassen bereit zu halten.“
§. va. „Die einheitliche Ausfertigung der Banknoten für das gane 96 ö. kö ,. von der . getrennten, inter der Kontrole der Reichsregierung und des Reichstages ) Reichsanstalt in Berlin . ; ö J
Die zum ersten Absatz des 8. 9 der Kommissionsbeschlüsse vorgeschlagenen Aenderungen bezogen sich mit einer Ausnahme auf die für die Reichsbank festgesetzte Summe des ungedeckten steuerfreien Notenumlaufes. Die Abgeordneten v. Kardorff, Dr. Georgi und Dr. v. Schauß beantragten überein stimmend eine Erhöhung von 250 auf 300 Millionen Mark, und in Folge dessen auch eine Erhöhung der Schlußsumme auf 435 Millionen Mark; Abg. Mosle dagegen wollte den ungedeckten Notenumlauf auf 350 Millionen Mark und somit die Schluß⸗ summe auf 485 Millionen Mark erhöhen.
Die Abgg. Ackermann, Günther, Sonnemann und Gen. beantragen, die Gesammtsumme der zuzulassenden ungedeckten Noten von 385 Millionen auf 400 Milltonen Mark zu erhöhen und von diesen mehrgeschaffenen 15 Millionen Mark eine Er⸗ höhung ihres Antheils zuzuwenden für die Frankfurter Bank (Nr. 12) von 19 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark; für die Sächsische Bank in Dresden (Nr. 14) von 16,771,000 Mark auf 20000909 Mark; für die Leipziger Bank (Nr. 15) von 5,348,090 Mark auf 10 000000 Mark; für die Braun⸗ schweigsche Bank (Nr. 24) von 2, T9, 000 auf 4,948,000 Mark.
Nur auf den zweiten Absatz des §. 9 bezogen sich die fol⸗ genden Anträge.
) Abg. Pr; Georgi: In Verbindung mit der ven ihm vor— geschlagenen Erhöhung des ungedeckten steuerfreien Notenumlaufes der Reichsbank auf 300,900,000 Mark folgenden neuen Absatz 2 zu⸗ zufügen: Einen jeden der unter —I2 und 14233 der Anlage auf⸗ geführten Banken werden auf das Jahr 1876 noch 20 Prozent und auf das Jahr 1877 noch 10 Prozent des ihr nach der Anlage zu⸗ k von dem der Reichsbank zustehenden Betrage zu—
tesen.
2) Abg. Rohland beantragte, den zweiten Absatz ganz zu strei ! oder 3) im Falle der Ablehnung . . an er n 4ungedeckten Notenumlaufs“ die Worte „zur Hälfte“ einzuschalten. Diesen letzten Zusatz beantragte auch unabhängig vom Abg. Rohland der Abg. Parisius.
Ueber diesen 8.9 und die Abänderungsanträge zu dem⸗ selben fand die Diskussion in der Weise statt, daß die beiden Alinea mit den dazu gestellten Anträgen getrennt diskutirt, über beide aber zusammen abgestimmt werden soll. Der Referent Abg. Dr. Bamberger leitete die Debatte mit einem eingehenden Vortrage ein. Der Abg. Dr. Lasker trat dann mit Entschiedenheit für. die Kommissionsvorschläge ein und hielt besonders die Erhöhung des ungedeckten Noten⸗ umlaufes der Reichsbank für nicht empfehlenswerth. Der Abg. v. Kardorff vertheidigte demnächst seinen Antrag, das Kon⸗ tingent der Reichsbank um 59 Millionen Mark zu erhöhen, während der Abg. v. Unruh (Magdeburg) sich gegen eine soiche gussprach; diese letztere Ansicht vertrat auch der Kommissariug des Bundesraths, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs⸗Sekretär Karl Leopold Cuno in Pots⸗ dam den Charakter als Kanzlei⸗Rath; Dem praktischen Arzt Dr. Schütte zu Göttingen den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath, und Dem Oelonomie⸗Kommissarius Becher zu Mühlhausen den Titel ‚Oekonomie⸗Kommissions⸗-Rath“ zu verleihen. ,,,, Ministerium für Handel, Gewerbe und , , 4 ö ie, A rb eiten. Dem Fabrikanten Herrn H. A. Schu ster zu Rehm hausen ist unter dem 25. Januar 1875 ein Patent: auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Mechanismus, durch welchen Torpedos auf einer gewissen Tiefe unter dem Niveau des Wassers erhalten werden, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden, e .
Das dem Louis Bois fils in Lyon unter dem 31. Ok— tober 1873 ertheilte Patent: „auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläutertes Ver⸗ fahren der Leuchtgas⸗Bereitung, ohne Jemanden in der Be— nutzung bekannter Theile zu beschränken“ . ist aufgehoben.
Belle lliance- Theater. Dienstag: Gastspiel der Fr. Meysel ⸗Galster und des Herrn Benemann. Zum 11. Male: Die Frau in Weiß, Drama in 3 Abtheilungen und 5 Akten von Charl. Birch -Pfeiffer. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Neu einstudirt: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.
BFöttehers Soiröen für instruktive Unterhaltung im Saalthegter des Schauspielhauses. Täglich, Abends 7— 9 Uhr: ID Das romantische Spanien in seinen berühmten Architekturen, k Volksscenen w
u. s. w. 2) Astronomische Excurston: Planetensysteme,
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 26. Januar. Opernhaus. (22. Vor⸗ stellung) Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (25. Vorstellung Badekuren. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Louise: Frl. Reichardt, vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater, Reinhold: Hr. Schreiner, vom Carl⸗Theater in Wien, als Gäste. Hierauf: Ein gefährlicher Freund. Lustspiel in 1 Akt von A. Fresenius. Zum Schluß: Vom Stamm der Asra. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Anfang 7 Uhr.
Mitiwoch, den 27. Januar. Opernhaus. (23. Vor⸗ stellung.). Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gaehrich. Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. (26. Vorstellung Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Rudolph Gene. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner Theater. Dienstag: Zum 77. Male: Ultimo.
Circus Renz. Friedrichsstraße Nr. 1412. Dienstag, den 26. Januar 1875: Außerordent ⸗ liche Komiker ⸗Vorstellung. Eine afrikanische Jagdseene in welcher Kabylen lebende Lamas, Ele⸗ phanten, Giraffen und Strauße verfolgen. Zum Schluß diefer Scene, nachdem die vier Stauße ein- gefangen und gezeichnet worden, werden dieselben geritten. Anfang 7 Uhr. Morgen: Vorstellung. KE. Kemæa, Direktor.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
471]
Submission üher Oellieferung.
Die Lieferung des für die Leuchtfeuer des Bau— kreises Tondern pro 1875 erforderlichen Rüböles, im Ganzen Höh Liter soll auf dem Wege der Sub⸗ mission an einen Annehmer verdungen werden. Die w Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch (Circus Salamonskꝝ. . Erstattung der Kopialienkosten von hier ab— . Markthallen — Karlstraße. KJ an welchem Submitten⸗ silien ꝛc., sowie die Besorgung der Wäsche zu Über⸗ Dienstag, den 26. Januar 1875: Außerordent⸗ ten zugegen fein können wird auf Donne rstag den nehmen. Das dafür gewährte Einkommen besteht liche Gala -Vorstellung Vorführen zum Reiten 4 Februnr d. J. Nachmittags 2 Uhr auß dem in einem sährlichen Gehalte von 720 Mark, Freier bon 35 der bestdrefsirten Schuln erde. Auftreten, der Gon ptoir des ümerzeichneten Baugmnteß 4nberhumt. Wohnung nebst freier Beheizung und Beleuch. JJ bedeutendsten Artisten der Gesellschaft. Schnitzel. Die Submisstongofferten, welche e , . und tung, sowie freier ärztlicher Behandlung und 5) Staats papiere, verschiedene Forderungen
jagd! Morgen: Vorstellung. . mi bezeichnender Äufschrift verfehen sein muͤssen, find Arznei für den Anzustellenden und seine Familie, J
A. Salam onsks x, Direktor. mit beigegebener Delbrobe bis 1 Stunde vor dem Die Entschädigung für die Beköstigung ist für jezt ; angesetzten Termine hierher einzureichen. für den. Tag, und, Kopf, auf 60. Pfennige fest gestellt. 6) Banknoten im Uml Kö Königliches Kreisbanamsi. Tondern, den Rüstige cipilversorgungsberechtigte Bewerber, na⸗ anknoten im Umlauf. !
36. Januar 1875. mentlich solche, welche Erfahrung in der Kranken 7) Depostten⸗Kapitalien . E. Treede. . pflege nachweisen können, werden aufgefordert, ihre 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Meldungen nebst Zeugnissen und einem selbstver⸗ Privatpersonen, mit Ginschluß des Giro⸗ faßten und geschriebenen Lebenslauf bei uns einzu—⸗ J 36 748, 000
Berlin, den 26. Januar 1875. j .
reichen. ö ; Perssnliche Vorstellung und ein sechsmonatlicher Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp.
Sinszahlung 6 . ö. . öffentlichen Prgbehienst ut ö 44 . Sannar 1875. Bunzlau, den? Herrmann. Koch. von Koenen.
lasss] . Der Magistrat. Potsdam, 22. Januar 1875. Bergisch⸗Märkische k
Krolls Theater. . Eisenhahn. Dienstag: Letzte Woche, der Weihnachts -⸗Ausstel ,. — . 570. lung. 3 zh Nichte des iir n. ten Lebens sahre Die sechste Serie Zins-Coupons für den Zeitraum; 3 Nachtrag XII. mit einem Concert. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.! . vom 2. Januar 1875 bis dahin 1881 zu den 4 igen U- direkten Frachtsatze für Holz= Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Weihnachts⸗Aus⸗ Düsseldorf Elberselder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ iransporte von Soßnowice nach Berlin in Kraft. stellung. Obligationen 1E. Serie wird vom 2. Januar Druckexemplare werden von unseren Güterexpeditionen 1875 ab bei unserer Hauptkasse hier (Effekten⸗Ver⸗ in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich waltung) ausgegeben werden. ö verabfolgt. Berlin, den 9. Januar 1875. König Zu diesem Zwecke sind die genannten Prioritäts⸗ liche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen ,, . . nach 3. ß. eord⸗ Eisenbahn. neten, die Angabe des Namens, Standes und Wohn⸗ — — ; . ; . ortes des Inhabers enthaltenden . 223 . k heutigen Nummer des Reichs⸗ wozu die von uns hergestellten Formulare zu ver⸗ 1 1) Nr. I] z g ,, ; . 19 Hannoversche Bank . ö wenden sind, an unsere Hauptkasse (Effekten. Verwal⸗ = J Nx. der Vakanzenliste der bei den Behörden 115 Landgräflich hessische konzessionirte Landesbank tung) portofrei einzusenden, welche demnächst, die in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch 12 Frankfurter Bank? ö Prioritätz-Obliggtionen mit den neuen Zins⸗Cou—- Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen; 13. Bayerische Banken . 2 3usgmmenstellung der im „Deutfchen Reichs- 14 Sächsische Bank zu Dräsden
hong durch die Post zurücbefbͤrdern resß. an die ö persönlich erscheinenden Praͤsentanten möglichst sofort tsätz und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung 13) Feipziger Bank angezeigten gegenwärtig vakanken Stellen;
wieder aushändigen wird. . 16 Leipziger Ka senverein ; Die Formulare zu den Nummern, Perzeichnissen 3) Ueberficht der in der Zeit vom ig. bis inkl. 13 Khemnitzer Stadthgnk 23. Januar er. im „Deutschen Reichs- und Preußi⸗
sind fal n ren Hauptlasse (Effekten · Verwaltung) 3 Wirte mi ergische Notenbank unentgeltlich zu beziehen. schen. Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) . ͤ chu blieirten Konkursbekanntmachungen.
Victoria- Theater.
Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Drurylane⸗Theater in London. Die siehen Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗ sang und Ballets von Emil Pohl. Mustk von G. Lehn⸗ hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen n,. gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗
ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justgmant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Friedrich- Milhelnstädtisches Theater. Dienstag: Die Fledermaus. Mittwoch: Die⸗ selbe Vorstellung.
Residenz- Theater.
Dienstag: Ein alter Dienstbote, Genrebild in 1 Akt von R. Hahn. Hierauf: De lütt Heckenros“, plattdeutsche Komödie in 1 Akt von A. Danne. Hierauf Frauenemanzipatton, Lustspiel in 1 Akt von C. Sonntag. Zum Schluß: Der Kammerdiener, Posse in 2 Akten von P. A. Wolff.
Preußische Bank. Woch en⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 233. Januar 1875. Aktiva. 1 Geprägtes Geld und Barren 9690p 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehns kassenscheine .
3) Wechsel⸗Bestände .. 4 Lombard⸗Bestände..
bl I, 5l l 000 . 8593, 000 37731 b, 66, 000
14,535,000
—= Im frerneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher auch noch der de n nn?! Fürst von Bismarck beiwohnte, setzte das Haus die zweite Be⸗ rathung des Bankgesetzes fort. 8. 9 lautet nach den Be⸗ schlüssen der Kommission:
„Banken, deren Notenumlauf ihren Baarvorrath und den ihnen nach Maßgabe der Anlage zugewiesenen Betrag übersteigt, haben von dem Uęberschusse eine Steuer von jährlich Fuͤnf vom Hundert an die Neichskasse zu entrichten. Als Baarvorrath gilt bei Feststellung der Steuer der in den Kassen der Bank befindliche Betrag an courtfähi⸗ gem deutschen Gelde, an Reichskassenscheinen, an Noten anderer deut⸗ scher Banken und an Goid in Barren oder ausländischen Münzen das . , ,,. n. berechnet.
SErlischt die Befugniß einer Bank zur Notenausgabe (8. 49 wächst der derselben zustehende Antheil an dem , ,, . der Steuer nicht unterliegenden ungedeckten Notenumlaufg dem An⸗ theile der Reichsbank zu.“
11 2) Ritterschaftliche Privatbank in Pommern H 3) Städtische Bank in Breslau.. 4) Bank des Berliner Kassenvereins ö a 6) Magdeburger Privatband ... . IJ Danziger Privat ⸗Aktienband .. 8) . Aktienbank des Großherzogthums . /) 9) Kemmunalständische Bank für die preußische Oberlausitz (Görlitzz ...... ö ; isch
S. 780 344 00 6G Sh /o
Dentscher Personal-Kalender. 26. Jann una. 1781. Achim von Arnim *. 1847. Heinrich Joach. Jäck F. 1864. Heinr. Rose f.
Familien Nachrichten.
Durch die Geburt eines Töchterchens wurden erfreut Hinze, Geh. rey. Kalkulator und Frau Ida, geb. Eick.
Verloosung, Amortisation,
Vom 20. Januar er. ab tritt zum Schlesisch⸗Mär⸗ kischen Verband⸗Güter⸗Tarife vom 1. Oktober 1870 ein
Bekanntmachung.
Auf Grund der von Sr. Excellenz dem Herrn Handels⸗Minister ertheilten Genehmigung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗ bracht, daß dem Eichamte in Rawitsch bis auf Weiteres die Befug⸗ niß zur amtlichen Ermittelung und Beglaubigung des Taragewichts der Faßkörper beigelegt worden ist.
Posen, den 253. Januar 1976.
Königliche Eichungs⸗Inspektion für die Provinz Posen. Neukranz.
Anlage. ö 250. 000, 000
1.222 000, 1.2533, 000,
Ih Hh 1,25 J, 669
D
Noltersdorsf- Theater.
Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der F Cottrelly· Morwitz: In Freud' und Leid. nfang 7 Uhr.
Berliner Stadttheater. Dienstag, den 26. Januar und folgende Tage: Onkel Sam.
Paetz, Stadtgerichts ˖ Secretair, Frau und Tochter.
537! Statt jeder besonderen Meldung. Meine liebe gute Frau Selma, geb. Merbach, ist heute früh ihren langen schweren Leiden erlegen. Ich bitte für mich und meine fünf Söhne um stille Theilnahme. Landsberg a. W., den 24. Januar 1875. W,. Menydam, Bůrgermeister.
Verlobt: Frl. Ida Stalmann mit Dr, med. Tre- Mittwoch: Viertes und letztes Gaftfpiei deg Hrn. bing (Springe. Singapore). . Frl. Margarethe
ü Selwig mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Freiherr . Conway v. Girsewald (Braunschweig. , — Frl. ön
8 8 . a
16. 7r I. Gh 5348, G00, 114d g,
441 366,
100009060,
10 600. 5090
10 6g Go, 1,165, Gh,
Vational- Theater.
Dienstgg den 26. Januar: Drittes Gastspiel des Hrn Müller. Rosenmüller und Finke.
Elber 43 den 24. Dezember 1874. 20 Bank für Süddeutschland z
ch gliche Eisenbahn ·˖ Direltion. der Niederschleslsch⸗Märkischen Eisenbahn. 215 Rostocker Bank