1875 / 22 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Dhollerah 4, fair Bengal 13, fair Bronch 55. gor fair GQnrara 5. EI) Sallburg-Hallein 1852 Fl. (4462 Fl). Stein- ; good tai 26 ot, fair 1 5. fair Pernarn Sz. fair Sæayra. dorf-Braunau 1565 FI. (78 F). * ort Har. Temp. Aby . K 3 . r. air Eęgyptis*n d 5 FfF. L. M. M. R. v. N. anxicht. *

TelegrnapHaisehe Wzitternmeeashberiehts. * 2.

Faris, 23. Januar, Nachmittags. (g. T. B) Predaktenmerkt. (Schlussbericht) Weinen ruhig, pr. Januar S . 24. Januar. 25, 50, pr. Februar 26, 00, pr. März-April 25,50, pr. Mai-August 26, 0). E ort ; map. AJ j 3 n. S Constantin. 338, 1 2.4 N., 2. stark. bedeckt. ) Mehl fest, pr. Januar 54 00, Er. Februar 53, 50, pr. Närxz- April * ; ; ö bv. M. geen m. 25 Januar. 55,75, pr. Mai-August 55, 56. Rüböl fest, pr. Januar 75, 25, pr. 2 . 8 Christiansd. 329,6 9 můss. fast bedeckt. März-April 76, 25, pr. Mai-August 77,50, pr. September-Dezember = 8 Helsingfors. USM. mäss. heiter. d 78,50. Spiritus ruhig, pr. Januar 52, 75, pr. Mai- August 54,25. S Constantin. 334,9 9,0 S8 W., s. stark etwas bewölkt. Petersburg. SS0O., schw. heiter. Un Vere- Tak, 25. Januar, Abends 5 Uhr. (M. T. B.) 24. Jan u ar. Steckhol ONG., lebh. Schnee. Rangrenberieht. Baumwolle in Nen-Lerk 154, de. in No- S QChristiansd. 333,7 1 NNO. , schw. ganz heiter. Skudespäs. NO. stark bedeckt. Orleans 1473. Eetroloeam in Nem-Tork 12, do. in Philadelphia 115 S Helsingfors. 334.7 WNVHM. schw. heiter. NNO. , stark. bedeckt. p 6 89 2 Hehl 5 D. 00 C. Rother Frühjarsweinen 1 D. 22 C. NHais (old S Peterspurg. 332,4 NN., schw. heiter. ) NRNCO., sch. mirech 92 C. Zucker (Tair refining Mnscovades) 8. Laffee (Rio 183. Srxudesnks 351,1 NW., lebh. bedeckt. SS V., mäss. Schwal. (Marke Wileor) 10 C. Speck (hort clear) 101 6. 333,2 NNO. s. stark. Schnee. 2) W., müss. heiter. 2 4,6 W., mäss. trübe. ) 4 Sm., lebh. trübe, Roagen. 4,7 8W. stark. wolkig, Regen. 3,5 bedeckt. s)

Geotreidefracht 10. Helsingõr. . ö ; 66 327,3 S8VW., mäss. bewölkt. 23 8 T., schw. Volkig. ] Aas Ahonaement hetragt 4 M 50 3

Moskau ; Her lim, 25. Jannar. An Schlachtrieh war aufgatrieben: Memel . ... 335,31 4,2 Windstille. strübe. SK., lebh. bewölkt. x ? 3,0 8 W., schw. heiter. J J für das Nierteljnhr. & Lnserti on yrris für den Raum einer Aruczeile 80

11

Frederiksh. Helsingõr Moskan .. Memel .... 3 Flensburg.. Königskerg Danzig .... 3: Puta. Kieler Hai. Csslin. . . 36 Ves. Lektt. RWilheiash. Stettin .... Grdõnin gsn. Bremen ... Helder... Berlin.... Pose Mhönster . . 3? Torgaa.. .. 32 Breslaxæ. Brüssel ... 326

14 ISB, C D O0

1

O0

* 9

6

ö o & R

1 22

Ralber 5d Stack. Cönigaherg. 335 3 =, 2,1 Ri, ach. bedeckt. Kerim, 25. Januar. Fleischpreise auf dera Schlachtviehmarkt. 6 Danzig. ... 335,0 2,2 —., 7 bedeckt. hõchster mittel. niedrigster G6 Futbus. ... 33146 3, 0, 180. schw bedeckt. s)

Findrieh pro Gtr. Sehlachtgsm. 54 Mark 45 Mark. 33 30 Mark. Hal. 330,0 SSO. , schr. Regen. Schweine pro Ctr. Schlachtgsw. 57 , ö 6 05 0, 1 80., s. achw. bedeckt. 6 S., s, lebh. Nebel u. Reg.

Hammel pro 20 - 23 Eilo. 20—¶źj,. w Reserlsuch. S8 VW., mäss. Regen.

Kälber: Handel etwas lebhafter als Freitag, Mittelpreise. 7 Wilhelmsh. 2 6 Stettin.... / l, 6 S80., schw. bedeckt.

As τ HK ον. 8 Grõningen 330,6 SS8W., schw. Regen. 31x Grossh. Posener Pfandbriefe. Die zum Weihnachts- GBremen. 88 W., schw. Regen. termine 1874 fällig gewordenen Zinsen vom 1. bis 15. Februar d. J. SS W., s. stark. bei F. Mart. Magnus in Berlin; s. Ins. in Nr. 20. ; / 2, 3 8., schw. ganz bed. 9) Anugreiehung vom Akltiem, Conmpors ete. Poss: 331,4 4,0 4 41,5 880., schw. bed., gst. Schnee. Rentenbrlese der PFrovlnz Brandenburg. Ueber Ausreichung 330,9 —4, 9 6.9 8M., mäss. strübe. ) noch nicht abgehobener vierter Serie Zinscoupons nebst Talons; s. 6 Torgaa.. 330,7 3,4 2,78 N., mäsg. bedeckt.) Ins. in Nr. 26. 6 Breslau . 329,4 3, 1,2 8W., schw. bed., Schnee. 5 Ausweise vom Hank em. S Brüssel. 331,5 = S8 R., müss. s. bewölkt. Wies hadon. 3! Braunsohweig- Hannovers ohe Hypothekenbank. Status per 6 G5ln .. ... 331,8 3,9 8VW., z. lebh. bedeckt. 6 Ratibor... 31. Dezember 18743 s. Ins. in Nr. 20. 6 Wiesbaden 330, 3 8S., ach m. bedeckt. e) 6 Trier 37 Eise Rakan-KEinma kamae. 6 Ratibor... D, 1 3,4 8. mässig. Schnee. Thüringisohe Elsenbahn. a. Stammbahn: Im Dezember 6 Trior 328,9 46,3 8W., atark. trübe, Reg. S Carlsruho. . 329, 2 340,565 Thlr. (4 24,968 Thlr.); im ganzen Jahre 4,638, 554 Thlr. S Cherbeurg. 330,3 4 8XW., stark. Regen. 8 Paris. ... .. 333,5 C 313,584 Thlr.) b. Dietendorf-Arnstädter Zweigbahn. S Hayrss .... 331,65 SK. Windstös. bedeckt. 8 St. Mathien 334,2

FEindrieh 2126 Stück, Schweine 6187 Stück, Sehaafrieh 4166 Stäck, Floensbarg 331,7 80., 3chvꝝ. bedeckt. ) S8 m. 3. 1cph. trübe.

ion: Wilhelmstr. Nr. 82. w 36 .

WS V., mãss. bewölkt.) 4,8 SW., schw. xieml. heiter.) . 4 ö . 88. mãũst. n. . . 39 ; w w g6, den 26. Januar, Abends. 8 , ea, , S. mäss. trübe. e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z 96 K. Dem Konssstorial⸗ und ke n ne n ls Bhsch⸗ Aichtamtliches. , n, ,,,, . . . ) mann zu Arnsberg den Rothen Adler⸗-Orden dritter Krlasse mit Deuntsches Reich 35 e, w, hefe . H , 0 , mn, wee mont. der Schleife; dem Hofprediger und Garnisonpfarrer Frommel reuñ . . 35. MHiittelteutsche Kreditbank in Meiningen 37185656 , zu Berlin und dem Betriebs⸗Inspektor Redlich bei der Muni—⸗ Kais⸗ 86 Berlin, 26. Januar. Se,. Majestät der 6) Privatbank F K 1344. 069 , lionsfabrit zu Spandau den Rothen Adler-Orden vierter flasse; 36 k— 43 König nahmen heute im Beisein Sr. Königlichen 27) Anhalt⸗Dessanische Landesbantd!⸗?⸗ k ö, 9 8 ., mäss. bedecht. sowie dem Gewichtssetz Galler zu Prenzlau das Allgemelne Foheit des Prinzen August von Württemberg, kommandikenden 3 Vhärin gie ät (Sondershausen)!? 1,658. 5606 43 8 W., stürm. trübe. i5) Ehrenzeichen zu verleihen. General, des Garde- Corps, des Gouverneurs und des Komman. 6) Feraer Vank . hallen, ,,,, SW. s. sti. Nebei. danten der Stadt militärische Meldungen entgegen, empfingen 30M) Niedersächstsche Bank (Bückeburg hd M66 SM., Sturm. bedeckt. den Polizei⸗Präsidenten v. Madai und Allerhbchstihren Flügel⸗ 3 gübecker d 560 G66 K ,, ,. w Im Dezember 3572 Thlr. (— 122 Thlr.); im ganzen Jahre 44, 060 7 Carlsruhe .. 331, 0 SW., Sturm. bedeckt. 8 Constantin. 3402 Windstille. wenig bewölkt. BSekanntm ach un g. . . ö . y, . Zusammen Ig oH M0 Thlr. (43060 Ehlr.). Gotha-Leinefelder Zweigbahn. Im Saris ..... 333, 8 88 V., stark. bedeckt. —— . Das in der Bekanntmachung vom 3. Dezember v. J an⸗ . Im Königlichen Palais fand gestern ein Diner statt. Der Ab . ; ,, Dezember 13015 LTkilr. CE 302 Thlr.); im ganzen Jahre 249, 388i Ehlr.,́ SSt. Mathieu 332,1 S8MNV., s. stark. Neb., gest. Reg. ) Gestern Abend Schnee, 3) Gestern Nachmittag OSO, stark. gekündigte „Handbuch des Deutsch en Reiches“ ist nun 2 Beide Kaiserliche Majestäten waren auf dem Balle er Abg. v. Denzin beantragte, die 55. 9 und 10, wie sie ChlI3 706 Thlr.). d. Gera-Eichiehter Zweigbhahn. Im 2) Strom 8. Gestern Nachmitt. 0Os0. lebhaft. Strom 8. ) Gestern mehr im Kommisfions verlage der Königlich preußischen Geheimen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl anwesend, und er⸗ von der Regierung der Kommission vorgelegt sind, wieder her⸗ Dezember 15,135 Thlr. (—- 3932 Thlr.); im ganzen Jahre 261,228 ) Geetern bend Schnee. ) Nachts Schneo. ) Strom. 8. Abend Sehnes. N Gestern Schnee. N Gestern Regen. I Gestern Dber⸗Hofbuchdruckerei (R. von Decker) hier elbst lerschi . schienen heute bei dem großen Diner des Kaiserlich türkischen Bot⸗ rr n ; Thlr. S0 12, 243 Thlr.). Gest. Nachm. O80. schwach. Strom S. I) Schnee und Regen. viel Regen. I) Nachts Regen. ) Gestern Mittag und. Nachm. Verlmn den 3h n 1655 ĩ enen. schafters ö f ö. s; ö Deren , . ihren Baarvorrath über⸗ e n, . 6 ; igt, haben vom 1. Januar 1876 ab eine in die Reichskasse fließende

1 e , n ge, r. . ö 6 ) Nachts Schnee. ) Gest. Vormittag Schnee. ) Regen. Gestern Regen. 1) Gestern 3 1 2. , 12) . Re- , Dan n cheat fler Amt . 6j ö II, 0966 FI.). NSeumarkt-Braunau-Simba . Schnee und Regen. “) Regen. Gestern Schnee. o) Regen. Gestern gen. U) Regen in Interwallen. 1 achts Sturm und Regen. , . Skanzler⸗Amt. . . . . ; = Steuer zu entrichten, welche von dem Ueber ö 6 . 6 ck Der türkische Botschafter, dessen Absicht, eine größere umlaufenden Noten über 535 Baarvorrath ,,

Fl. (ÆI949 FI). Wien- Kaiserebersdorf 1547 FI. (4261 Vormittags und Abends Schnee. i) Gestern ünd Nachts Sturm. 10) Gestern Abend heftige Windstösse. Eck. ; . . ; d . ö. x . n,, zu beziehen, leider gescheitert ist, giebt heute in feinen berechnet wird, Als Baarvorrath einer Bank gilt der in den Kaffen . , ö verhältn mäßig beschränkten Appartements zu Ehren Ihrer derselben befindliche Betrag an coursfähigem deutschen Gelde, an

Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ein Bankett, Reichskassenscheinen, an Noten anderer deutscher Banken und an Gold

Königliche Schauspiele. Belle Alliance- Theater. gouise Buddee mit Hrn. Lieutenant Waldemar 45] , . J 32 Reil 5 P Wir, machen hierdurch bekannt, daß wir eine weitere Königreich Preußen. zu welchem, wie wir erfahren, mit Allerhö-hster Genehmigung 9 . oder ausländischen Münzen, das Pfund fein zu 1393 Mark erechnet.“ ;

ĩ 2. V f ; . s. Mudra (Baden⸗Baden —=Neisse). Frl. Marie t Dienstag, den 26. Januar. Opernhaus. (22. Vor⸗ Dienstag: Gastspiel der Fr. Meysel ⸗Galster * ; en, ; 1 . . ; ; stellung) Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. und des Herrn Benemann. Zum 11. Male: 8. ihn . ie n e nt . Abschlagszahlung von 21) pCt. gleich Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nur wenige Personen Einladungen erhalten haben, nämlich: Se. kt io Yt . . Text von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. Die Frau in Weiß, Drama in 3 Abtheilungen und Srn k Jede . ] 6 1, ; Ihlr 5 per Aktie zllr Vertheilung brin⸗ Dem Regierungs⸗Sekretär Karl Leopold Cuno in Pots⸗ Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg, der öster⸗ Not. ö. J e ee rn, ie nach ben Höhe, des ungedeckten Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise. 5 Akten von Charl. Birch-⸗Pfeiffer. Anfang 77 Uhr. 2 . ; 9 dam den Charakter als Kanzlei⸗Rath; reichisch⸗ungarische Botschafter, der Oberst⸗Kämmerer? Graf von h ö . 5 mit jährlich einem Prozent oder fünf Prozenten erho— Schanspielhaus. (25. Vorstellung) Badekuren. Mittwoch: Neu, einstudirt: Die Karlsschüler. Veyehelicht: Hr, Lientenant v. Beringe mit Frl. gen, so daß dann im Ganzen 100 pCt. zur Dem praktischen Arßt Br. Schütte zu Göttingen den Cha. Redern der Gencral-⸗Heldmarfchall Hraf von Moltke, der Miner dr. Sätuer en frag, 4b zu wel chani, der unge eckt Nötenumlauf zer Fustspie in 1 ct von Gai, Pitt ßduise; Frl. Schauspiel in s Akten von 6. Laube. J k rn. , aufgefordert rakter als Sanitäts-Rath, und . Königlichen Hau ses, Freiherr von Schleinitz, der Ober⸗Ceremonien . K . . in n ö iedrich-Wilhe äxti z a. ; . , , n, ; 3 ; ; ; 864 ! ee . j sỹari s. is af Stilffri⸗ 39 . . ( , tt und achtzig Mill. Mark fest— er ö Im enn, n, . . Böttehers Soir6en hach Wohla mit Frl. Margarethe v. Suckow gegen Vorzeigung ihrer Aktien, welche demnächst ab⸗ Dem Oekonomie - Kommissarius Becher zu. Mühlhausen meister Graf Stillfried, der Ober- of- und Haus Marschall Graf fefetzt und auf die einzelnen Banken nach . . . ö. als Gäste. Hierauf: Ein gefährlicher Freund. für instruktive Unterhaltung im (Schloß Lützow bei Pirnc). sestempelt und zurückgegeben werden, den. ö. Ver⸗ den Titel ‚Oekonomie⸗Kommisstons⸗Rath“ zu verleihen. von ück ler der General Adjutant, KHenergl-Lieutenant Graf hellt, Dersenig: Theil des ungedegkten Noten umlaufs dͤner Bank, Lustspiel in 1 Akt von A. Fresenius. Ium Schluß: Saaltheater des Schauspielhanuses. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier -Lieutenant heilung gelangenden Betrag an unsere Kasse, Behren⸗ , m , e wen me , , on der Goltz, der Vize⸗ Ober⸗Ceremoniennm. fer von Röder, der an de , Wahgzabe der vorstehenden BVestimmung ihr zuge Vom Stamm der Asra, Lustspiel in 1 Akt von Täglich, Abends 7— 9 Uhr: Wittich (Meiningen. Hrn. Kreizrichter Bruno straße 57, Vormittags von 10 -–141 Uhr am 25. WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ober-Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiseribe Iraf von Resfel⸗ Kicstnen Bete ß überfteigt, unterliegt der Stener von fünf Prozent. . . fen 7 Uhr. x . 2 enn r , ,,, . . v. . Weißenfels 3. S5 Hrn. Haupt⸗ ö und den folgenden Tagen ti gn, ö * . er,, e, A rb eiten. . 231 vom Dienst Ihrer Ven scstst der Kaiserin , y wãächst itiwoch, den 27. Januar. Opernhaus. (23. Vor⸗ Architekturen, Landschaftsschönheiten, Volksscenen mann und Kompagniechef v. Krosigk (Lübben). ᷣ. , ,, ; Dem Fabrikanten Herrn H. A. S Rehme⸗ Dehn. und der dienstthuende Flügel Adjutant Sr. Majestät des Kaisers; n,, . . , stellung). Aladin, oder: Die Wunderlampe. l Hrn. Generalmasor à la suite F. p. Barner (Ber- A. Padersteinscher Bank⸗Verein ausen ist 6 dem 25 nh . . k 6 ferner von Damen: Gräfin Karolyt, Für in T c n . . voneitem brgöent, mnterlietgenden ungedeckten Notenumlaufs Großes Zauber-Pallet in 3 Akten von Hoguet lin. Eine Tochter: Hin. Rittmeister 4. D sen 3 Januar 1855 ein Patent: isterin Gra hie stin Bismarck, Ober⸗Hof⸗ J dem AÄntheile der Reichsbank zu. . z . Hire , , k in Liqui. auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen . . af ren der i enburg, Fringe fin Biron von Curland, Der Abgeordnete Dr. Tell( kampf wollte folgende beiden Schguspielhaug. 26. Vorftellung) Die Herr— . . . . gesser ,, Mechanismus, durch welchen Torpedos auf einer? gewssen trau 3 chleinitz, Gräfin von der Goltz, die Palastdamen Paragraphen an Stelle des S 9 setzen: Vw , . 6 63 . . Tiefe unter dem Riveau des Waffers erhalten werden, Ihrer Majestät der Kaiserin und Allerhöchsthero Hofdame Gräfin 5. 9. „Die Bank (Reichsbank im §. 17 ist verpflichtet, für den Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Rudolph ö ö . Sake Gant . it ect eien er ten e tf if amn auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- von nt nh . . Vetrag in Umlaufe befindlichen Banknoten jederzeit während der Gene. Anfang halb 7 Uhr. vr. Sberst 9 Gotitfricd p. Langen (Hanim)). Etoll⸗ 6 mi 396 Thlr elats mäßigem Gehalte fang des preußischen Staats ertheilt worden, ö . ist . , ö. 6 für die ,, n n. . 8 . bare Metalldeckung ? . , wel, an , ö laren, , Herren vom Eivil in Gala mit dunkelem Beinkleid, für die Herren 64 on 29 „, während der folgenden fünf Jahre von Mallner Theater. 9 n . 2 ö ,, ö . fils in Lyon unter dem 31. Ok- om Militär im Paradeanzuge ohne Schärpe. t t ., Kah ö. . ö. zehn Jahren volle Baarbeckung in ; j ; ircus Kenz. z ̃ n 9 ngbes t ö. . ! . ö Die am 27. d. Mts. und am 5. . 3, e, nn,, 2 J Friedrichsstraße Nr. 1414 Verkaufe, Berpachtungen, hid em . ,, auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläutertes Ver- dem gster reichifc; ungarischen beziehun , Dahle bei oda Die einheitliche Ausfertigung der Banknoten für das . ö Dienstag, den 36. Januar 1875: ne ö r en sh f , Wochen an uns einzureichen. fahren der Leuchtgas-Bereitung, ohne Jemanden in der Be⸗ Botschafter haben einen wefentlich 35 Char nft . . 3 r . ö ö. , . Victoria- Theater. . ,. , Eine a iran hr 471 . . ; Stettin, den 19. Januar 1875. Königliche Negie⸗ . ö Theile zu beschränken“ ; selben der hoffthigen Hefellschast in deren ganzer ,, . . . 5 Inn k und des Reichstages stehenden Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der ersteu Jagdseene in welcher Kabylen lebende Lamas, Ele⸗ Submission über Oellieferung. rung. Abtheilung des Innern. Dumrath. ist aufgehoben. gewährt ist. Allerdings ist die Wahl der Tage nicht ohne Vor— Die zum ersten Absatz des §. 9 der Kommissionsbeschlüsse

l 11981 & & =‚ = m =

ͤ 8 2

de XS QS G e Do & Te DO

ö

Säge!!! & 0 . e P, , O. 0 O

1

C

8 2A D 0 D

2 S F

SSO AGA OO A 2 οOœ— ̃DOOo0 οσδ⏑«ο«oœοσ:

8 2 2 2

& o R6s⁊Wö= C. &

6! 1 PI 2

E 821 e

ö 87

980 CM 28D

1

A4

. zn aer 8 phanten, Giraffen und Strauße verfolgen. Zum . , . . ; Ih aiæsti fir ; mm J ö dich ö. ö ö . ö 3. ö. . . bes , . . Iölꝰ Bekanntmachung. Preußische Bank. . ,, bereits den Besuch; vorgeschlagenen Aenderungen bezoögen sich mit einer Ausnahme Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge“ gefangen und gezeichnet werden, werden dieselben . ö Horne, on ,. . d urge , Zum 1. April d. J. soll an dem hiesigen städtischen Wochen⸗Uebersicht * 3. n ged ch , . en geruht haben, getroffen worden. auf die für die Reichsbank festgesetzte Summe des ungedeckten fang und Ballelz von Emil Pohl. Mufff von G. Lehn geritten. Anfang 7 Uhr. Morgen: Vorstellung. . . . , 3 . 6. Kren kenhausc kein verheirathrter rant nmärter der Preu ßischen Bank vom 23. Januar! 875 früh ei e ö a ) en beiden Bällen ist der Anzug, wie bei steuerfreien Notenumlaufes. Die Abgeordneten v. Kardorff, hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien , n ger, Lieferungs bedingungen können hier ö. esehen, auch angeftellt werden. Der Anzustellende hat mit seiner Akti . . hen Veranlassungen, für die Herren, welche nicht Dr. Georgi und Dr. v. Schauß beamragten übereinstimmend . ö. K . ö z 3 gte e. Hier s' Fran außer der Krankenpflege bie Bekßstigun ber . 56 i va. Militäruniform tragen, en frac mit Ordensband (event. öster⸗ eine Erhöhung von 250 auf 300 Millionen Mark, und in ircus Sa amons key. 9 ö ranken, die Reinigung der Anstaltslokale, Uten⸗ 39 . eld und . 496. 611,511, 000 reichischem bezw. französischem) über der Weste. Die Herren Folge dessen auch eine Erhöhung der Schlußsumme auf 435

2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten vom Militär, welche sich am Tanze betheiligen, erscheinen mit Millionen Mark; Abg. Mosle dagegen wollte den ungedeckten

rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind 'schen fili p ,. gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗ Markthallen Karlstraße. ,, . an welchem Submitten- sillen ꝛc, sowie die Besorgung der Wäsche zu üher— m ir. r ., 3693 99 weißem Beinlleid. Notenumlauf auf 35 Pilllionen Mark und somit die Schluß=

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt Dienstag, den 26. Januar 1875: Außerordent⸗ ; , . ; ; nehmen. Das dafür gewährte Einkommen besteht lehn und arrangirt von Justgmant, Balletmeister der liche Gala-Vorstellung. Vorführen zum Reiten . . n gr n n rn 69 . a gel Veen, von 720 Mark, freier 3) Wechsel⸗Bestãndde .. 327 173 099 summe auf 485 Millionen Mark erhöhen großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an von 28 der bestdressirten Schulpferde. Auftreten der Gomptoir des iunerzeichne ten Bauamtes 4nberaumt. Wohnung nebst freier Beheizung und Beleuch= 4 Lombard⸗Bestände. . ß S6 h O00 Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Die Abgg. Ack Günther . ; . ö . barn, . fur ö Schnitzel Die Submisston?offerten, welche verste gelt unt nl. ö. i. 6 ö , 5) Staatgpapiere, verschiedene Forderungen ö Deutschen Reichstages, welcher auch noch der Re nn! beantragen ie D,, ettrische Beleuchtung vom Inspettor er. In é Morgen: Vor . ĩ ĩ Äufschrift v in mi rznei für den Anzustellenden und seine Familie. sttiva. . J 2 , h gr. ; 8 be , . me der zuzulassende ged Scene gesetzs von Em Hahn. X. Salnlaomngkey, Direktor. ö . . . . ö Hie Lntschäbigunß. är bie Betöst gung i far e und Aktiva ; 14,535, 000 ,, . Eekte . 6 die zweite Be⸗ Noten von 385 Millionen auf 400 Millionen Mark zu erhöhen angesetzten Termine hierher einzureichen. für den Tag und Kopf auf 60 Pfennige festgestellt. 6) Bank imm u F assi v f hin der ge z ort. 5. autet nach den Be⸗ und von diesen mehrgeschaffenen 15 Millionen Mark eine Er⸗ . Rüstige civilversorgungsberechtigte Bewerber, na⸗ Banknoten im Umlauf. S0, 344, 000 en Kommission: höhung ihres Antheils zuzuwenden für die Frankfurter Bank

iedrich-Milhelmstädtisches Theater. . ö 8 . . . . Friedrich- ] che Dentscher Personal-Kalender. Königliches Kreisbanamt. Tondern, den mentlich solche, welche Erfahrung in der Kranken⸗ 7) Depostten⸗Kapitalien. id gh / hh Hanken, deren Notenumlauf ihren Baarvorrath und den ihnen (Rr. I2) von 10 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark; für . nach Maßgabe der Anlgge zugewiesenen Betrag übersteigt, haben von die Sächsische Bank in Dresden (Nr. 14) von 16771 009

f . ö 1 fe⸗ 20. 0 9 5. ö M 5 17 . r ; ; . .

ae n ,. inn, tmc . SG. Jans unꝶ. . 4 Treede. pflege nachweisen können, werden aufgefordert, ihre 8) Guthaben der Staats kassen, Institute und . Hie, , , , , , r. ö . ; 178IJ. Achim von Arnim *. Meldungen nebst Zeugnissen und einem selbstver⸗ Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Rn Ute schüse eine Steuen von sährlich Fänf vem Hundert an die Mark auf 20 0009090 Mark; für die Leipziger w en . ,, Abend lanf bee uns unn. . ro Reichskasse zu entrichten. Als Baarvorrath gilt bei Feststell , m n , ,, . Belem seater. . k Jäck . ,,, i n. und geschriebenen Le J einz 3. JJ 36,748, 0090 / Steuer der in den Kassen der Bank ben er rh Betrag . n g. von 5,348,900 Mark auf 10000900 Mark; für die Braun⸗ S on 5 . . . i ; ; gi , 9 ,. fer kuchen gerfnliche . ein fechten challlicher er ö ig gr rr. . ö n ',, ,, ,,,, ö 4 k deut⸗ n, 4 (Nr. 24) ö. 2, 829, 000 auf 4. 948, 000 Mark. 1Akt von R. Hahn. Hierauf: De lütt Heckenros'“, fr j e n gen robedienst wird beansprucht. ; . ö z i. ; anten und an God in Barren oder ausländischen Münzen das ur auf den zweiten Absatz des 5. 9 bezogen sich die fol⸗ de,, e, ,, in . ö ö. D . Papieren. ?; Bunziau, den 21. Jannar 1875. von 2 k ö. 43 . fun , . . . . ) genden Antraͤge. satz 8 zogen sich fol

ö! . . . ; . . 2 ) Be J 1. 2 * . ' .

wen,, n,, belmcbie en ohe eifel die ark eden eme, lee, de me. Der Magistrat. J d , a rs dw m rn. ö 1 Ber gisch⸗Märkische . ö . . en , ungedeckten Notenumlaufs dem An⸗ der Reichsbank auf 300, 906, 060 Mark folgenden eren ,,. . ) ; zufügen: Einen jeden der unter W— 12 und 14— 33 der Anlage auf⸗ geführten Banken werden auf das Jahr 1876 noch 20 Prozent und

Potsdam, 22. Januar fz. JJ 9 . tritt 8 ar anuar i675. ö ö 2. zum Schlesisch⸗Maäͤr⸗ Bekanntmachung. Anle . . , Eisenhahn. ) kischen Verband⸗Güter⸗Tarife Auf Grund der von Sr. Excellenz dem Herrn Handels-Minister I) Reichsbank. . 250, 000, 000 auf das Jahr 1877 noch 16 P m des ih ch der Anl OO. ⸗C“ß⁊ris s r rozent des ihr na er Anlage zu⸗ stehenden Betrags von dem der Reichsbank zustehenden . *

Krolls Theater Am 2 . 3 m 22. d. M., Nachmittags 1 Uhr, ist unser ü . * : h . ö ; ; ; ; . Dienstag: Letzte Woche, der Weihnachts Ausstel⸗ lieber Sohn und Bruder, der Justiz Aktuar Julius? w ; vom 1. Oktober 1870 ein ertheilten Genehmigung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— 23 Ritterschaftliche J = lung. Dazu: Die Nichte des iin . Paetz, . sechs und . Lien, Serie Zins- Coupons für den Zeitraum Nachtrag XII. mit einem bracht, daß dem Eichamte in Rawitsch bis guf Weiteres die . . Lr hof . ö . 9 . 1,222 000 Concert. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.! in Folge der Lungenlähmung verstorben. vom 2. Januar 1875 bis dahin 1881 zu den 46 K igen direkten Frachtsatze für Holz niß zur amtlichen Ermittelung und Beglaubigung des Taragewichkts 3) Städtische Bank in Breslau! 125835 565 gewie en. . . Düsseldorf Elberselder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ transporte von Sognowice nach Berlin in Kraft. der Faßkörper beigelegt worden ist. 4) Bank des Berliner Kassenvereins . Ig 5 ghh d 3 1 n, 35 . 66 gan zu 3 ; ̃ . oder 3) im Falle der ehnung dieses Antrages hinter den Worten

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Weihna ts⸗Aus⸗ Die Beerdigung desselben findet am Montag d n stellung. 25. d. M., err n e, 34 fin präcise, 63 . Obligationen 1E. Serie wird vom 2. Januar Druckexemplare werden von unseren Güterexpeditionen Posen, den 23. Januar. 1575. . . 55 Kölnische Sant! .. . 123531966 hnun z . 1875 ab bei unserer Hauptkasse hier (Effekten⸗Ver⸗ in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich Königliche Eichungs-Inspektion für die Provinz Posen. 6) Magdeburger Privatbank. . . 1173 565 Seer ee, , . ö w, einzuschalten. ö ö 6464 n iesen letzten Zusatz beantragte auch unabhängig vom Abg. 1,272,000, der Abg. Parisius. . 8 Lioba

zei lt en Louisenstädti ; Leichenhalle des alten Louisenstädtischen Kirchhofes waltung) ausgegeben werden. verabfolgt. Berlin, den 9. Januar 1875. König⸗ Neu kranz. N Danziger Pripat Aktienbank 1,206 ooo Ueber diesen 5. 9 und die Abänderungsanträge zu dem⸗

. aus statt. ) ; ö 9 J,

Noltersidlorsf-· Iheater. : Pa etz, Stadtgerichts ˖ Secretair, Zu diesem Zwecke sind die gengnnten Prioritäts⸗ liche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen 8 rl hal. ft senb ant des Großherzogthums Den

selben fand die Diskussion in der Weise statt, daß die beiden

1,307 000 Alinea mit den dazu gestellten Anträgen getrennt dis kutirt, über

Dienstag und folgende Tage; Gastspiel, der Frau und Tochter. Obligationen mit einem nach der Reihenfolge geord., Eifenbahn. GJ 3 . Zum Norddeutsch- Dester⸗ 66 2 e e n r, Reichs⸗ 9) Kemmunalständische . fir 3 . ; 10 k k O06 C00 beide aber zusammen abgestimmt werden soll. Der Referent

r. Cottrelln⸗Morwitz: In Freud' und Leid. ͤ neten, die Angabe des Namens, Standes und Wohn⸗ ö . Anfang 7 Uhr. 537] Statt jeder besonderen Meldung. ortes des Inhabers enthaltenden Nummerverzeichni z fentliche In e ger,, der heutigen Nummer des Oberlausitz Görliß) p Meine liebe gute Frau Selma, geb. Merbach, ist 1 8 . . , ee. . * . nn, . 1 ö 18 r. I) Nr. 17 der Vakan zenliste der bei den hörd ö 6 j ; ah i J were ; wenden sind, an unsere Hauptkasse ekten. Verwal⸗ . ö arif vom 1. ober i ; - ehsörden 11 351 ; . . ꝛ— wee, ö . so!l j

. J ö y k kf er nner f, kung) portgkrei einzufenden, welche bemnzchst die ein Rachtrag JI. in Kraft ge⸗ in d en Provinzen Brandenburg und Pommern durch ) . Cel ssche Landesbank ö . 6 Dr. . . die . mit einem eingehenden tn ee, , , Prisritäts- Obligationen mit den neuen Zins Cou. . Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen; 13 Vaverifche Banken 66336393 Irtrage en. Der bg. Dr. Lasker trgt dann mit . Landsberg a. W., den 24 Januar 1875. pons durch die Post zurückbefördern resp. an die 4 . 2 Zusam menstellung der im, Deuts c n Rei chs⸗ 16 Sachtsche Bank zu Drezdea! 2 Entschiedenheit für. die Kommissionsvorschlaͤge ein und ; W. Meyd am bersönlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort und Preußischen Staats-Anzeiger? zur k . hielt besonderßf die Erhöhung des ungedeckten Noten— National- Theater. Bůrgermeister. wieder aushändigen wird. Verzei angezeigten gegenwärtig gare de. Siet, etz ung é , , Fe mele K i, D umlaufes der Reichsbank für nicht empfehlengwerth. Der

* * J z . 9 z ' ö . 6 . . . . P . 9 P 9. ö 9 2 8 * ö 5 K l etzdiet 6. Verlobt: Frl. Ida Stalmann mit Dr. med. Tre- sn ißeß mn e ge mnee , h , , n. 23 ö ö . his . 9 i, e gf g nibait J 3 ö . ö 3. n, . det fen, —ͤ Pi t f bing (Springe = Singapore. Frl. Margarethe unentgeltlich zu bezlehen. 375. r Januar er. im „Deu tschen Keichs⸗ und Preußi⸗ 33 Badis ; J e ij y, , . ö iertes und letztes Gastspiel des Hrn. , znigi h schen. Staats- Anzeiger (Centras-⸗Han dels Reg 1 3 . ö 6 k un n , sich gegen eine solche ; ; , . 1 ; ; 7 chu blieirten n nn,, 6000000 aussprach; diese letztere Ansicht vertrat auch der Kommissarius Conway v. Girsewald (Braunschweig) Frl. önigliche Eisenbahn ˖ Direltion. der Niederschlestsch⸗Märlischen Eisenbahn. en Konkursbekanntmachungen. 21) Rostocker Bank d 1.1565, 000 des Bundesraths, Wirklicher Geheimer Ihr e , ,

a.

in 2 Akten von P. A. Wolff.

8 D 8 2