ö
Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Rrichs Anzeiger aud Königlich
DOeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschied-ne Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
Steckbriefe und Untersnuchungs-Sachen. Suk hastationen, Aufgebote, Vorladungen u dergl.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. Hamburg, Leipzig, Munchen, Nürnberg, Prag, Str aß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
Zweite
Beilage
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.
z 22
KErrußischen Staats Anzeigers: 3 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Ver loosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
—
sowie alle übrigen größeren Aunsncen · Bnreaus.
Berlin, Dienstag, den 26. Januar Anz eig er. f Jenn nehmen an: die autorisirte Annoncen · Cxpeditlon
1875.
8. Theater-Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
— — — — ö — —
14141
In der Börsen- * beilage.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
543 Die
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Königlich Riederschlesisch⸗Märkische Ei senbahn.
õdo] Submissi on. . Die Ausführung der Zimmerarbeiten incl. Liefe⸗ rung von Material für die Ueberbaue der wiege, unterführung in Station 130 und der Kanglbrücke in Statien 135 der Strecke Spreebrüce— Moabit der Berliner Verbindungsbahn soll im Wege öffent⸗ 1
R
Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. prenß f Staatgs⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . ö Postblatt nimmt an: die Inser aten ⸗ Expedition Fabrik von Mechanik in Pianoforte des Nentschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz:
von Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
d „Offener Brief an a J Eivil⸗ (. C. Meier des Deutschen Neiches!“ 1
Deffentlicher ö von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
ö. e ,, . , ö 5. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. J, hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß, Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Lheater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annencen⸗Bureaus Ig. Familien-Nachriehten. beilage. . *
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
NTerschiedene Bekanntmachungen.
u. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Zusammenstellung der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer'sche . 62
; : welche den Namen Deutsche Vacanzen⸗Liste Armee-Feder führt und syeziell für die deutsche Militär' und Beamtenwelt bestimmt ist. Dicfe Feder der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste Anwärter zu besetzenden Stellen. empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Berlin, den 26. J FSlasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder erlin, den 26. Januar spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht Über grobes wie feines Papier und ist äͤußerst dauerhaft, da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindli gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll
S. Laewenhain, Berlin, W. J71. Friedrichstraße I.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern-Fabrik in Birmingham.
licher Submission verdungen werden. .
Die Suhmisstons⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 bis J Uhr in dem Bau— büregu, Mühlenstraße Nr. 49550, aus und sind da⸗ 96 ö , Aufstellung der Sub 22. Greifswalder ⸗Str. 22 . en eb men.; it der empfiehlt sich den Herren Pignoforte-Fabrikanten zu aß sind frankirt, versiegelt und mit der pfieh ch geneigten Auftragen.
ifschrift: ö
Fubantssion auf Zimmerarbeitzn für die m , Ueberbaue zur Wegennter führung .
in ö. 8 in en, Maschinentreib-
130 und zur Kanalbrücke in Station 155 st! ITI6UInen.
bis spätestens Sonnabend, den 6. Februar er., 115 Uhr Vormittags,
Hin Hann fankagem
Von
in dem genannten Büregu abzugeben, woselbst zur J. zrennereien, Brauereien,
bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
Mühlen und landwirthschaft- lichen Maschinen
mittenten erfolgen wird. empfehlen wir unsere
Berlin, den 25. Januar 1875. Der Abtheitungs Baumeister Grapow.
la. Englischen Maschinentreibriemen, Gummitreibriemen, Hanfgurte, Rie- menspanner, Selbstöler, Stopfhüchsen-
verpackung, Dampfkessel-Armaturen,
technische Gummiartikel, Schläuche,
Verdichtungen, sowie prima Maschi-
Stahlschreibfedern⸗-Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat,
Berlin XM.
Nr. 4. 1875. ; ö — Meldung bis zum
Bezeichnung Einkommen der der Stelle Stellen. jährlich.
II. und III. Armee-Corps mit ⸗ zen wie a Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ Qaasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind Physikus des Kreises Carthaus
. Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, getheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der e e, . 29 Rudolf Mosse und ¶. ieselben zu dem Preise von 109 8 pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzei ers, Berlin, Hhornstfus e 8. M., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 13 3 in Briefmarken) 9. hear. . ö. 6 Ang J . ; (Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: i) SBrt und Behörde, bei welcher Pi situz dez e, 6 J . die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. ) Einkommen der Stelle. H Bb die Anstellung He rn. des Tee e 11 zuf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 3) Vetrag der zu stellenden Kauffon ünd oß dieselbe durch Kreis. Wundar t bes Kreiscz St ; i 33 Gehaltsabzug gedeckt werden kann. G6) Ob Aussicht guf Verbesserung vorhanden ist. ĩ . .
7) Ansprũche, Gees. R . * .
, . ; . ; „n, ; . Kreis ⸗Wunde s Kreises Ost⸗Sternbe
welche an die Bewerber gestellt werden. s) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen. e, ö. . 3 2 — — WQ 189 1
reis. M z dreis⸗ M d 5 Provinz Brandenburg. HJ Di Jö
1) Kerim, Königliche Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen, 2) einige Bureau⸗ ö . ; Assistenten, 3) 90 Me monatlich, 4 zunächst auf Kündigung, 5) keine, 6 ja, 7) eine möglichst über Elementarschulbildung hinausgehende Vorbildung, eine bereits im Bureaundienst erlangte Erfahrung ist höchst erwünscht, 8 Königliche Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗Nord⸗ hausen in Berlin, Lützowstr. 65. .
1) Kerim, Königliche Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen, 2) Kanzlei⸗Affistent, 3) 90 41M monatlich, 4) zunächst auf Kündigung, 5) keine, 6) ja, 7) eine gute ausgeschriebene und gewandte Handschrift, 8) Königliche Kommission für den Ban der Bahn Berlin⸗Nordhausen in Berlin, Lützowstr. 69.
1) Kerlim., Königliches Stadtgericht, 9) Hülfsbote und Exekutor, 3) 75 Ss monatliche Diäten, aus⸗ nahmsweise 81 M, 4) vorläufig auf Kündigung, 5j seiner Zeit durch Gehaltsabzüge vorläufig keine Kaution, 6) Aussicht auf etatsmäßige Anstellung mit 960 M Gehalt und 2460 ½ Servis als Bote, Gehaltssteigerung bis auf 12004½, als etatsmäßiger Exekutor noch 300 , Funktions ⸗ zulage, I) deutlich und richtig schreiben, einfache Berichte verfassen, Zinsen richtig berechnen, s) Königliches Stadtgericht in Berlin, 9) der Anwärter erhält Gelegenheit, sich zum Exekutor
. auszubilden, und muß eine schriftliche und mündliche Prüfung bestehen.
) Kerim, General, Lotterie⸗Direktion und Direktion der Verwaltung der direkten Steuern in Berlin gemeinschaftlich, 7 Nachtwächter bei zwei Kassen, 3) 2 M täglich, 4) die Kündigung kann jeder⸗
vakanten
300 Thlr.
17.2. 15 Yiis = 8306/74 1.53. 75 195 1.6. 183 il s
ͤ5. 75 9i5 „Z. 75 16/75 2. I5 16/15) 5 20675 21/5
19175 15,75
21/75,
875 ,s
6/75 295/74
200 Thlr.
je 200 Thlr. 200 Thlr. und 109 Thlr. Zuschuß. 309 Thlr. und 200 Thlr. Zuschuß.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Außerordentliche Generalversammlung
Saal⸗Cisenbahn⸗Gesell schaft,
h 6 5 109 j = Dienstag, den 23. Februar 1875, Vormittags l Uhr, im akademischen Rosensaale zu Jena. Tagesordnung: U JI. Aufnahme einer Prioritätsanleihe von drei Millionen R. Mark, und zwar: ) 909, 9000 Mark zur Vermehrung der Betriebsmittel und zur Ausführung von Nach⸗ arbeiten und weiteren nothwendigen Bahnanlagen, 2) 600,900 Mark zur Deckung einer schwebenden Schuld, 3) 1,500,090 Mark zur Befriedigung der Mehrforderungen des Bau -Konsortiums einem Betriebs⸗ und Reservefonds. II. Antrag auf Ermächtigung des Vorstandes zum definitiven Abschluß eines Vertrages mit dem Bau⸗Konsortium über dessen Mehrforderungen.
J
Kreis · Thierarzt des Kreises Oletzkon.
// /// K /
K
—
Kreis⸗Thierarzt des Ostpriegnitzschen Kreises. KJ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ruppin — Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig wd Kreis⸗Thierarzt des Kreises Cammin
—
200 Thlr. und 109 Thlr. Zuschuß. 900 Mark. or l za und 1 zr. Zuschuß. 600 Thlr. . Wohnung und Garten. je 750 Mark. 1650 Mark und 309 Mark Wohnungsgeld⸗Zuschuß 2250 Mark. Remun.
521 ] gl Lieferung von 30, 000 Kilo braunen Blank⸗ leders soll auf dem Wege der öffentlichen Submission in dem auf Montag, den 15. Februar er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesseitigén Geschäftsbureau anberaumten Termine vergeben werden.
Nur, versiegelte mit der Aufschrift: „Submisstan anf Lieferung von Blankleder“ versehene Offer⸗ ten, welche bis zum Beginn des Termines eingereicht . ö sind werden berüͤchichtigt. c,, , nenöle, Vuleanöl, Russ. Maschinen-
Die Liefexungh bedingungen können im diesseitigen . 4 j Vormi 8 ingesehe J 2. s ö 1 Buregu in den Vormittagsstunden eingesehen, auch; Feutsch- Pranzösische Mühlsteine,
auf Verlangen an auswärtige Reflektanten gegen? . an e , ö. zr ; k 4 99 . . Iss. ß fata; . D n der Generalversammlun ilnehmen wollen, haben ihre 2 Erstattung der Kopiglien verabfolgt werden. Elsässer und Englische Schleifsteine,ů ie Aktigiäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
15. . 0 5
7.6. 16
Kreis-⸗Thierarzt des Kreises Creuzburz⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zell 4. d. Mosel.
und zu Evang. Pfarrer zu Achtelsbach. 2 Lehrer an der Knabenschule zu Pritzwalk
Lehrer an der städtischen Bürgerschule zu Posen. 15. 2. 75
Lehrer an der Realschule J. Ordnung zu Grünberg i. Schl. Turnlehrer am Königlichen Gymnasium zu Munster .
Direktian der Artillerie Werkstatt zu Danzig.
3361
Die Lieferung von Mindestfordernden vergeben werden, Montag, den 8. Februar er.,
wozu
anberaumt wird. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht, resp. sind gegen Kopialien zu beziehen. Posen, den 15. Januar 1875. Artillerie Depot.
552]
Submissions⸗Anzeige.
Die Lieferung von 17 Millionen Hintermauerungs ⸗
ziegeln für die Dock, und Kaibauten des Marine⸗ Etablissements an der Kieker Bucht, soll am 13. Februar d. Is., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der! Aufschrift: „Submission auf Ziegelsteine“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangege⸗ benen Termine dec unterzeichneten Kommission ver⸗ schlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstat⸗ tung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt. Kiel, den 22. Januar 1875. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommisston.
55 7 . los! Submissions⸗Anzeige.
Die Lieferung von 36,000 Tonnen Portland⸗ Cement für die Dock⸗ und Kaibauten des Marine-⸗ Etablissements an der Kieler Bucht, soll
am 13. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:
„Submission auf Cement“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorange— gebenen Termine der unterzeichneten Kommission ver—⸗ schlossen und portofrei einsenden.
Die bezüglichen Lieferungs bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 22. Januar 1876.
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommisston.
14721 ö ,, ; Königliche Westfälische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 3200 Kubikmetern Bruchsteinen und 606 Kubikmetern Quader und Gewölb-⸗Steinen für den Bau des Nethe-⸗Viadukts, Stat. 15,16 der 1. Bauabtheilung der Strecke Ott⸗ bergen⸗Northeim in e lu, Submission im Gan⸗ zen oder in 2 Loose getrennt vergeben werden.
Die Massenverzeichnisse, Zeichnungen und Sub missions⸗Formulare sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten in den Dienststunden einzusehen, undzkönnen letz= tere gegen Erstattung der Druckkosten zu 50 Pfen— nigen von dort bezogen werden.
. sind portofrei, verstegelt und mit ent— sprechender Aufschrift bis längstens den
15. Februar er, Bormittags 11 Uhr, im hiesigen Abtheilungs⸗Burcau einzureichen, woselbst dieselben im Beisein der erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.
Beverungen, den 19. Januar 1876.
Der Abtheilungs Vanmeister. 6m
So, 9og Kilogramm Schwefel soll in öffentlicher Submission an ö. 9 auf Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie Depots Termin
—— —— — 83 — . 3
Actien⸗Emisston (56035 von Hypotheken Creditoren
H vom 17. bis 20. Februar 1875 bei
Tu soliden Preisen vom Lagor. Preis-Courante
werden auf Wunsch zugesandt.
Sorge L Sehma,
Hex iin, X., - 10 bis
u deponiren.
nach Abstempelung Saal bahn.
Greifswalderstrasse 57. Liéferungsgeschäft von
. Jena, den 25. Januar 1875. ö ö Pab! .
Immobilien.
Debitoren (Guthaben bei Instituten)
Mobilien (nach Abschreibung von 10) Cassa⸗Bestand J
2,000 000)
. . th nl Dividenden-Conto (nicht abgehobene Dividende pro 1871—73 Miethe Interims⸗Conto (praenumerando schon gezahlte Miethen!. Dividende für die Actionaire d Tantisme für Aufsichtsrath und Direction
Saldo⸗Vortrag ö
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Die Stimmzettel werden den Aktionären am Tage der Generalversammlun 11 Uhr, beim Eingange in den Versammlungssaal verabfolgt. Im Uebrigen wird auf die 5§. 37 und 38 der Gesellschafts⸗Statuten verwiesen.
Der Vor stand der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Berliner Jimmobilien⸗ Y etien⸗Gesell schaft.
Bilanz vom BI. December 1
der Hauptkasse der Saal⸗Eisenbahn Gesellschaft zu Jena,
den Stationgtassen auf den Bahnhöfen: Camburg, Kahla und Rudolstadt, Gebrüder Guttentag in Berlin und Breslau,
Merck Christian & Comp. in München und
M. M. Warburg & Comp. in Hamburg
Das Duplikat des Aktien. Verꝛeichnisses dient zugleich als Einlaßkarte zu der Versammlung und bei der betreffenden Billet. Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der
g, Vormittags von
Sa 4.
1, 378,188 40,314 331
224
n n
1,000,000 227, 000 18,480 114,601
595 3.115 / 5 2, 2900
,,
Fi r
Vortrag aus voriger Rechnung.
Empfangene Bankier⸗Zinsen ...
Zinsen und Coursgewinn an Effekten
Miethserträgnisse aus den Grundstücken
Bezahlte Hypothekenzinsen. ...
k kJ Kosten der Verwaltung der Grundstücke: Haus⸗-Steuern, Feuerkassen⸗Beitrag ze. Gas⸗ und Wasser ⸗Verbrauch w i// k
Portier⸗Gehälter ꝛc. 5
Diverse Hausausgaben ..
Thlr. 3576. 2265. 1665. , 14646
19. 1 26.
25.
Cx edlit.
Ml n 144 — 1,418 17 484 26 S2 563 —
S
Allgemeine Unkosten, Gehälter, Steuern ꝛc. . ö
wd /
. 13. des Statuts 58 zum Reserve⸗Fonds Thlr. 2908. ; ,,,, K d 12500.
ĩ ; 2290.
477.
Davon nach ,, K Tantisme (16x von Thlr. 15267. 9.) ... Saldo⸗Vortrag J
Der Vorstand.
Sr sõ
zeit, verbunden mit, sofortiger Entlaffung und Einstellung der Remuneration erfolgen, 5) keine,
. 6) vorerst nein, 7) Zuverlässigkeit, * Königliche General-Lotterte⸗Direktion in Berlin?
1) Coepeni eke, Magistrat, 2) Nachtwächter, 3) 360 S Gehalt, 4 auf dreimongtliche Kündigung,
keine, 6) ja, 7) rüstig und kräftig, 8) Magistrat Coepenick, 9) sofort zu besetzen.
I) Cotthuts, ö jährliche Gehalt beträgt 600 „, außerdem wird freie Wohnung im Krankenhause gewährt, für die Beköstigung, Abwartung und Bereinigung jedes Kranken, erhält der Krankenwärter besonders täglich 60 Pf. aus der Armenkasse, für bemittelte Kranke aber pro Tag 1 Mark und resp. 1 Mark und 50 Pf. Alimente, 4) auf dreimonatliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) die Bewerber müssen verheirathete Lazarethgehülfen, gesund und rüstig sein und einen stets nüchternen wie unan⸗ stößigen Lebenswandel führen, auch schreiben Und rechnen können um die nöthigen Bücher zu führen und die sonstigen Schreibercien zu besorgen, 8) Magistrat Cottbus,
) Ex Hner-, Amts vorstand, 2) Amtsdiener, welcher gleichzeitig die Funktionen eines Exekutors und Gefangenwärters zu versehen, 3) 50 M monatlich incl. 5 „ Kleidergelder nebst freier Wohnung und den vorkommenden Exekutionsge bühren 2c, 4) — 5) keine, 6) nein, 7) der Feder sinigermaßen mächtig, 8) Vorsteher des Amtsbezirks Nr. 9 zu Erkner, Kreis Nieder⸗Barnim, 9) nur verheirathete Personen werden berücksichtigt.
) Freiem ml a. G., Magistrat, 2) Bureau⸗Assistent, 3) 900 , H auf Lebenszeit, 5) keine, 6) ja, 7) Kenntniß des Bureaudienfles sowie der Steuergesetzgebung und Befähigung Kalkulatur—⸗ arbeiten auszuführen und Protokolle aufzunehmen, 9) Magistrat zu Freienwalde 4. O., 9) Lebens⸗
. lauf ist dem Bewerbungsgesuche beizufügen.
) Friedlamel N. -H., Gemeinde⸗-Kirchenrath der Stadtkirche, 9 Küster, 3) 240 M Fixum und 15 Mark Aceidencien, auf Lebenszeit,
„Schreiben und Rechnen, 8) Gemeinde ⸗Kirchenrath der Stadtkirche Friedland N...
I) Fürstemwalcde, Postamt, 2) Packetträger, 3) 600 Gehalt, 726 Wohnungsgeldzuschuß, 4 auf Kündigung, 5) 3600 S, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6 ja, 7) lesen, schreiben,
. rechnen. 8) Kaiserliche Dber⸗Postdirektion in Frankfurt a. O.
) HxFehem i. L., Gemeinde Kirchenrath, 2) Küster, 3) 288 S, auf dreimonatliche Kündigung, 3) keine, 6) nein, 7) der anzustellende Küster muß einen ordentlichen christlichen Lebenswandel führen, gut schreiben und rechnen können, willig und freundlich sein gegen Jedermann, auch die Aermsten und Geringsten; die einzelnen Pflichten werden bei Uebergabe der Anstellungzurkunde mitgetheilt, 8 Gemeinde- Kirchenrath zu Lychen, 3. H. des Oberpfarrers O. Steckert daselbst, 9) persönliche Vorstellung ist erwünscht. .
I) Eotscdam, Magistrat, 2 zwei Nachtwächter, 3) je 384 4M. 4) auf dreimonatliche Kündigung,
5) keine, 6) gering, 7) kräftig und energisch, 8 Magistrat Potsdam.
I) Eotselamn, Gemeinde⸗Kirchenrath der Königlichen Hof⸗ und Garnisonkirche, 2) Kirchendiener, 3) 1590 4 Fixum, keine Accidencien, keine Wohnung, ) auf dreimonatliche Kündigung, 5) keine, s), nein,“) eine tadellose Führung und moralischer Lebenswandel, 8) Geineinde⸗Kirchenrath der Königlichen Hof⸗ und Garnisonkirche zu Potsdam.
I) Soldin, Postamt, 3) Stadtpostbote, 3) 485 M. Gehalt, 72 M. Wohnungsgeldzuschuß, auf! Kündigung, 5) 300 „Mn, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) lesen, schreiben, rechnen, 8 Kgiserliche Dber-Post-Direktion in Frankfurt a. O.
1) Spumclnnm, Artillerie · Werkstatt, 2) Portier, 3) 792 ½ und freie Dienstwohnung, 4) auf drei⸗ monatliche Kündigung, 5) keine, 6) ja, 7) körperlich gesund und rüstig, erforderliche Autorität den Arbeitern gegenüber, welche jetzt nahe an 2060 zählen, 8) Direktion der Artillerie⸗Werkstatt in Spandau. .
1) Bossen, Magistrat, 2) Todtengräber und Nachtwächter in der Vorstadt, 3) 180 S, 4) auf viertel⸗ ö Kündigung, 5) keine, 6 ja, 7) Energie, 8) Magistrat Zossen, 9 seit 1. Januar cr. erledigt.
1) Tossen, Magistrat, 2) Schuldiener und Laternenanzünder, 3) 276 „ und freie Wohnung, 4 auf vierteljährliche Kündigung, 5) keine, 6) ja, 7) deutliche Handschrift, 8) Magistrat Zoffen, 9) es ist nicht unmöglich, daß mit dieser Stelle später, je nach der Qualifikation des Inhabers, der Küsterdienst verbunden wird. .
Provinz Pommern.
I) Grwahors a. G., Magistrat, 2) Polizeisergeant, 3) 900 Gehalt und 75 „ Uniformgelder jährlich, 4) auf Lebenszeit nach 6monatlicher Probedienstleistung, 5) keine, 6) das Gehalt steigt von 3 zu 3 Jahren um je 60 M auf das Maximum von 1080 M neben 75 M Uniformgelder, N vollkommen gesund, kräftig, rüstig und energisch sein, gut lesen, schreiben und rechnen können, 8) Magistrat in Grabow a. D., H Unteroffiziere und Sergeanten der Linie haben den Vorzug.
) Gre sesrα ld, Universitäts-⸗Krankenhaus, 2) Schreiber, 3) 50 — 60 4 monatlich, 4 auf einmonat-⸗ liche Kündigung, 5) keine, 6) ja, 7) gute Handschrift, Fertigkeit im Kopiren und Rechnen, 8) Direktion des Universitäts-Krankenhaufes—
I) Gross, Kei6elrom, Postagentur, 2 Landbriefträger, 3) 360 „ jahrlich, 4) auf Kündigung, 5) 300 A ev. durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperkonstitution, 8) Kaiferliche Sber⸗ Post Direktion Cöslin.
I Pasgerrakks, Postverwaltung, 2) Landbriefträger, 3) 450 M Gehalt und 108 Wohnungegeld⸗ zuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 360 M, ev. Gehaltsabzüge, 6) ia. 7) Befähigung zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Post⸗Direktion in Stettin.
I) Stokke J. H., Kasserliches Post⸗ Amt, 2 Stadtpostbotenstelle, 3) 540 M Gehalt, 144 S Woh⸗ nungsgeldzuschuß, 4 auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 4, ev. durch Gehalt sabzüge, 6) ja, 7) körperlich kräftig, rüstig und beweglich, 8 Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktion Cöslin-
I) Tamt gur, Post Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 150 S Gehalt und 60 . Wohnungsgeld⸗ zuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 „, ev. Gehaltsgbzüge, 6) ja, 7) Befähigung
Magistrat, 2) Krankenwärter im städtischen Krankenhause für Civilpersonen, 3) das
8) keine, 6 nein, 7) befriedigende Kenntnisse im Lesen,;
zu Westerbauer 1 Hüttenamts zu Gleiwitz
Berlin . Stadt⸗Baurath zu Thorn . Stadt⸗Baurath zu Dortmund.... Sekretär beim Kreis⸗Ausschuß zu Gerdauen. Kanzlei⸗Vorsteher beim Magistrat zu Burg Stadt⸗Sekretär zu Neu⸗Ruppin . Stadt ⸗Hauptkassen Rendant zu Halberstadt.
Stadt⸗Sekretär zu Mühlhausen i. Th. . Stadt⸗Sekretär zu Hamm i / Ww. Polizei⸗Sekretär zu Glogau Polizei⸗Sekretär zu Bremen. Polizeisergegnt zu Konitz. Kämmerei⸗Exekutor zu Guttstadt .
Exekutor beim Magistrat zu Gnesen. Polizei⸗Exekutivbeamter zu Glogau.
Amtsdiener beim Magistrat zu Gnesen. Rathsdiener zu Glogau. .
Amtsdiener für das Amt Finkenwalde bei Stettin. 3 Nachtwächter zu Neuwied. ö .
Rektor und 2 Lehrer an der evang. Volksschule zu Hoerde i W) Lehrer an der dreiklassigen ev. Elementar⸗Mäͤdchenschule
Mehrere Lehrer an den städtischen Volksschulen zu El⸗ Ingenieur für die Maschinenwerkstatt des Königlichen 4. Bau-Inspektor für Hochbau bei dem Magistrat zu
Krankenwärter an dem städtischen Krankenhause zu Bunzlau.
8/75 211575
z303 / 7a
1315 16.2. 5 18,75
156.2. 15 15765 51.6. 75 16/5 26. . 15 7, 1050 Mark. 15575 1Us800 Mark. I 2400 Mark und 150 Mark 5.2. 75 Nebeneinnahmen. 2300 Mark. 2100 Mark. 1500 Mark. 4500 Mark. . z066 Thlr. 1.2. I 450 Mark freie Wohnung 1.2. 75 und Exekutionsgebühren. ö H 12090 Mark und 108 Mark 31/1. 75 Kleidergelder⸗Entschädigung. / 720 Mark u. Emolumente ꝛc. 120 Thlr. J Ib75 Mari B11. 75 l0s Mark Kleidergeld und freier Dienstwohnung. 300 Thlr. je 600 Mark.
100 = 700 Thlr. —
höchstens doo Mark.
4800 Mark. 4800 Mark. 500 Thlr.
1I1.2. 75 12/75 l. 12. 75 13/75
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Arbeiter Johann Lo⸗ renz ist die gerichtliche Haft wegen qualificirter Urkundenfälschung in den Akten L. 41 de 1875, Kom- mission II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Lorenz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzulie⸗ fern. Berlin, den 21. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung: Alter: 54 Jahre. Geburtsort: Coepenick. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: blond, graumellirt. Augen: hell. Augenbrauen: blond. Kinn: länglich. Nase: spitz und lang. Mund: gewöhnlich. Gesschts⸗ bildung: länglich. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: defekt. Gestalt schlank. Sprache: deutsch.
Der von uns unterm 20. Mai 1874 erlassene Steck⸗ brief hinter dem Arbeiter Johann Erust Ulbricht aus Drentkau wird erneuert.
Grünberg, den 21. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Der Kaufmann Theodor Behrens in Hamburg, Bundesstraße 6, ist der Anstiftung und Beihülfe zur Begehung des Verbrechens des be⸗ trüglichen Bankerutts von Seiten der Kaufleute Eduard. Behrens und Friedrich Wilhelm Reßing dringend verdächtig und auf der Flucht. Richter— licher Haftbefehl liegt vor. Antrag: Festnahme und Nachricht. Alter; 34 Jahre, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haar: dunkelblond, gekräuselt und kurz, Gesicht: rund und mit einem kleinen Schnurrbart versehen, Gesichts⸗ farbe: recht gesund, Baßstimme. Celle, den 25. Januar 1875. Kronanwaltschaft des Königlichen
zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober ⸗Post⸗Direktion in Stettin.
Obergerichts Celle. Treplin.
Signalement des Theodor Behrens:
Bubhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.
567 . . Ediktalladung behufs Mortisikation einer Namen ⸗Obligation.
Der Heizer Heinrich Friedrich Sülzer, geb. zu Nayesbergen oder Kötherburg (Oberhode), zur Zeit in Dortmund, hat angezeigt, daß die durch Cesston und Erbgang auf ihn uͤbergegangene und Michaelis 1811 von der Ritterschaftlichen Kreditkafse des Her⸗ zogthums Lüneburg zu Gunsten der Vormundschaft für die beiden Söhne und Erben des weiland Häus— lings Johann Ludwig Sülzer zu Sülze, Namens Hans Heinrich Sülzer und Peter Christoph Sulzer über 186 Thlr. 16 Sgr. Kassengeld ausgestellte 2bligation auf eine dem Antragsteller unerklärliche Weise abhanden gekommen ist.
Der Antragsteller hat eine Bescheinigung der ritter⸗ schaftlichen Kredit⸗Kommission des Fürstenthums Lüne⸗ burg vom 19. Dezember 1873 darüber beigebracht, daß die fragliche Obligation eine anerkannte und bisher weder bezahlte noch reluirte Schuld der ritterschaftlichen Kreditkasse des Fürstenthums Lüneburg betrifft, sowie, daß diejenigen, von welcher der Provokant sein Recht auf die Obligation herleitet, sich zuletzt als Eigenthümer der Obligation legitimirt und als solche die zuletzt bezahlten Zinsen erhoben haben, da—⸗ mit auch den Antrag verbunden, das vorgedachte Werthpapier zu amortisiren.
Auf Grund der Königlichen Verordnungen vom 20. Januar 1826 und 4. Februar 1847, sowie nach §z. 50! der B. P. O. werden alle unbekannten Be— sttzer des vorhin näher bezeichneten Werthpapiers hiermit aufgefordert, dasselbe bis zu dem auf den letzten Sonnabend im Monat Mat 1875 an= ese ten Termine im Originale vorzulegen, widrigen= ele solches für erloschen ungültig erklärt werden l.
Celle, den 31. Oktober 1874.
Königliches Amtsgericht. J. Grisebach.