.
mit Sol, 691 Rdl bez. 5391 Rdl, während auf die übrigen deutschen Länder zusammen 7, 157,074 Rdl. bez. 4,234,159 Rdl. entfallen. Was den Verkehr mit den anderen europäischen und Küberseeischen Ländern betrifft, so sind hauptfächlich hervorzuheben: Groß= kritannien (Einf. 363 Mill. Rdl. Ausf. 28.0 Miß. Rdl.), Schweden (G. 11,3 Mill. Rdl., A. 1060 Mill. Rd), Norwegen (C. 5. Mill. Rdl., A. 6,6 Mill. Rdl.), Rußland (C. 43 Mill. Rdl., A. 93 Mill. Rdl.), Holland (E. 3 Mill. Rdl., A. Os Mill. Rdl.), Frankreich (. 3,53 Mill. Rdl., A. Qa Mill Rdl.), Belgien (E. 14 Mill. Rdl., A. 1.3 Mill, Rdl.),. Vereinigte Staaten von Amerika (E. . Mill. Rdl., A. G1 Mill. Rll), Brasilien (G. 54 Mill. Rdl.), Dänische Besitzungen (G. 2, Mill. Rdl. A. 137 Mill. Rbl.) — Sie Gesammtzahl der im Jahre 1873,71 in den Häfen Dänemarks einge⸗ laufenen Seeschiffe (excl. der Küstenschiffe war 21,278 mit 933,320 To. Ladung, darunter 5899 Dampfschiffe mit 246,933 To. Von deutschen Häfen liefen 6970 9 mit 130951 To. ein, davon 4311! mit 524 98 To. aus Schleswig- Holstein, 116 mit z396 To. aus dem übrigen Preußen, der Rest aus Lübeck, Hamburg, Bremen uͤnd Mecklenburg. Der Ausgang aus dänischen Häfen umfaßte 21, 692 Schiffe mit 416,516 To. Ladung und wären hiervon bestimmt: nach Schleswig-Holftein 4083 mit 59,746 Torn dem übrig n Preußen 1367 mit 37, 168 To, Mecklenburg 1607 mit 1655 To., Lübeck, Hamburg and Bremen 10680 mit 21,516 To. Die Rhederei Dänemarks. bestand Ende März 18754 aus 2846 Seeschiffen von 212,500 To— Tragfähigkeit, darunter 123 Dampfschiffe von 27,381 To, auf die Rhederei Kopenhagens entfallen hiervon 398 Schiffe und 63,1171 To.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche Illu⸗ strirte Gewerbezeitung, herausgegeben von Dr. A. Cg chmann, (Verlag' von F. Berggold in Berlin, Linkstraße Nr. 10) enthält an ausführlichen gewerblich industriellen Berichten: Nr. J. Ueber die einpferdigen patentirten Petroleum⸗Motoren der Eisen⸗ und Maschinenfabriks · Aktiengesellschaft in Wien. — Eine Fabrik als Fortbildungsanstalt. — Handels— und Waarenberichte aus Manufakturbezirken. — Nr. 2. Volkswirthschaftliches über Eisenzölle. — Ueber das Konserviren hölzerner Telegraphensäulen. Ueber die Funktion der Oxyde des Mangans als Glas färbende und entfärbende Agentien. — Handels⸗ und Waagrenberichte aus Manufakturbezirken. — Vr. 3. Die britische Baumwollen ˖ Strumpfwaaren⸗ Industrie. — Erkennung der Theerfarbstoffe. — Handels- und Waarenberichte aus Manufaktur⸗ bezirken. — Körting's Patent⸗Dampfstrahl⸗Rühr—⸗ Gebläse unter spezieller Berücksichtigung des de Hasn. schen Verfahrens zur Beseitigung des Kesselsteines. — Nr. 4. Ueber die Haltbarkeit von äußerem Mauerverputz — Zur Darstellung von Leinölfirniß und Firnißpapier. — Dampfkessel / Konstruktion⸗ fehler. — Zweiter deutscher Fabrikantentag in Leip- ig. Ferner in allen Nummern: Die neuesten
ortschritte und technische Umschau in den Gewerben und Künsten und industrielle Notizen und Rezepte.
— Nr.. 2 des Centralblatt für die Textil⸗ In du st rie, Organ für die Gesammt⸗Interessen der Flachs⸗, Wollen, Baumwollen⸗ und Seiden⸗Industrie (Anbau, Landwirthschaft, Handel, Manufaͤltur und Maschinenbau), (Redaktion und Selbstverlag: C. Sonntag in Berlin) hat folgenden Inhalt: Deutsche Industrie IV. — Die Handelsbilanz und die Textil⸗ Industrie. — Die Textil⸗Industrie in Schweden (Schluß). — Kombinirte Streck, Näh- und Stem⸗ pelmaschine für Zeugdruckereien. — Hrn. C. Stom⸗ mels Streichgarnspinnerei. — Die Wollproduktion, ihre Entwickelung, Gegenwart und Anwartschaft für die Zukunft. — Jahresbericht des Wollverkehrs zu Antwerpen. — Zur Geschichte der Teppich ⸗Fabrika⸗ tion in Europa. — Naturgeschichte, Geographie, , , und Statistik des Flachses und der Flachs⸗ ultur 2c.
— Die Nr. 4 des ‚Gewerbeblatt aus Würt— tem berg“, herausgegeben von der Königliche Centralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Inhalt: Die Webschule in Reutlin gen. — Ueber Tiefathmungen. — Kohlenoxid im Tabakrauch. — Stand des Eisenmarktes in England. — Lchens⸗ und Geschäftsregeln. — Ankündigungen.
— Nr. 1215 des Bremer Handelsblatts, enthält: Wochenschau. Statistische Beiträge zur Bankdebatte. Die Veröffentlichung der Eisenbahn⸗ ö Vermischte Mittheilungen. Waaren— markt.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ eintragungen betreffend.
VIII.
(S. Nr. 227, 233, 239, 242, 246, 255 Jahrg. 1874 und Nr. 9 Jahrg. 1875 d. Bl) KErommenz. Für das Jahr 1875 ist zur Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in die von uns zu führenden Handels- resp Genossenschaftsregister a. die Bromberger Zeitung, b. die Börsenzeitung in Berlin, c. der Deutsche Reichs Anzeiger bestimmt und zum Richter für die auf Führung des Ge⸗ nossenschafts und Handelsregisters bezüglichen Ge⸗ schafte der Kreisrichter Plath und als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Walter ernannt. Der richter⸗ liche Kommissar ist jeden Dienstag und Freitag Vor⸗ mittags von 10 bis 12 Uhr im Geschäftslokgie Nr. 38 anwesend. Bromberg, den 6. Fanuar 1875. Königliches Kreisgericht.
Cons tantimnopel. Die Eintragungen in das Handeltregister des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Constantinopel werden im laufenden Jahre im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, im Anzeiger des Re⸗ gierungs⸗Amtsblattes zu Stettin und im Phare du Bosphore in Constantinopel bekannt gemacht werden. Constantinopel, den 15. Januar? 1875. Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet.
Gra mdlemæz. Zur Veröffentlichung der Eintra— gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister
sind für den diesseitigen Bezirk pro 1875 a. der sind:
Dentsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗
ßische Staats⸗Anzeiger, b. die Danziger Zeitung
bestimmt. Mit Bearbeitung der uf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte sind für das
Geschäftsjahr 1875 als Richter der Kreisgerichts'!
Rath Nernst, als Sekretär der Kreisgerichts⸗ Sekretär Schenk, beauftragt. Graudenz, den 6. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeit. Im Jahre 1875 werden die auf die Füh⸗ rung des Handels resp. Genossenschaftscegifterg sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreis gerichte von dem Kreisgerichts Rath Blochmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lange be⸗ arbeitet und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Hallesche Zeitung (Schwetschke⸗ scher Verlag, die Zeitzer Zeitung, veröffentlicht werden. Zeitz. den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandels⸗Regisfter.
Auchenm. Unter Nr. 754 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Frau Wilhelmina, geb. Grosche, Ehefrau des Kauf⸗ mannes Franz P'ters zu Erkelenz, für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma Franz Peters ertheilt worden ist. Aachen, den 20. Januar 1875. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aach em. Die Handelsgesellschaft sub Firma J. Horst C Wingens mit dem Sitze in Mariaweiler, deren Theilhaber die daselbst wohnenden Metallweber Joseph Horst und Bernhard Wingens waren, ist mit dem heutigen Tage aufgelsst worden, und sind deren Aktiven und Passiven auf den . Horst über⸗ gegangen; gedachte Firma wurde daher unter Nr. 897 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 21. Januar 1875. Königliches Handelsgerichts-Sekretariai.
Aach em. Unter Nr. 3379 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Boehmer, welche in Eschweiler ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Boehmer ist. Aachen, den 21. Januar 1875. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 755 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Leopold Mathonet für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma J. Mathonet ertheist worden ift! Aachen, den 22. Januar 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
AlItomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. 3 Ms. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1204 eingetragen: Herr Julius A. Kugelmann in Altona? Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. A. Kugelmann, Fabrik Ural. Altona, den 23. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Alt oma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mtz. ist heute in unser Firmenregifter unter Nr. 12303 eingetragen: Der Fabrikant Ferdinand Wilhelm Theodor Flashoff in Altona. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: F. W. T. Flashoff. Altona, den 23. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eser inn. dun delsregtiter des Käniglichen tadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25 Januar 1875 sind am jelbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1345 die Aktiengesellschaft in Firma: Ken Lin- Mat en, vs Or lS- Cana pumx, Berliner Wasserwerk⸗Compagnie, mit ihrem Sitze zu London und iner Zweignieder⸗ lassung in Beilin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Boetz
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 8 4321 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: Berlin ⸗Anhaltische Holz⸗Factorei Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4978 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dreyer & Haselbach vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortin nur dem Buchdrucker Otto Paul August Dreyer zu Berlin zu.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gesellschaft Havanna Julius Fehrmann & Co. am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft lietziges Geschäftslokal: Unter den Linden 68a) sind die Kaufleute: I) Franz Edwin Oskar Fehrmann, 2) Robert Julius Fehrmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5224 eingetragen worden
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Habild Commandit - Gesellschaft für Alabaster und Marmor-⸗Waaren⸗Fabritation begründeten Commanditgesellschaft gietiges Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße 23)
1 der Fabrikant Gustav Heinrich Albert Habild, 2) der Kaufmann Ernst Schiegnitz, Beide zu Berlin. Zur Vertretung sind die beiden persönlich haften⸗ den Gesellschafter nur gemeinsam befugt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5225 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wont & Rieck am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Schützenstraße 60) sind die Tapezierer: 1) Ernst Albert Constantin Woyt, 2) Hermann Gustay Adolph Rieck, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5226 eingetragen worden.
oi, hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Westend · Berlin Kommandit Gesellschaft auf Aktien. Heinrich Quistorp. Gesellschaftsregister Nr. 565 hat dem Max Trope zu Berlin Kollektivprokura derart ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem oder dem andern der bisherigen Kollektivprokuristen Hermann Fun ertmarg zu. Westend oder Oswald Wilke zu Berlin die Gesellschaft zu vertreten befugzt ist. (Ver⸗ gleiche Nr. 2879 des Prokurenregifters.)
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2991 eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Hermann Hundertmarck und Oswald Wilke ist in der Art erweitert, daß Jeder derselben in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗ prokuristen Max Trope die Gesellschaft zu vertreten befugt 39. (Vergleiche Nr. 2991 des Prokurenre— gisters.
Dies ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 28079 vermerkt worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Union Eisenwerk Gesellschaftsregister Nr. 3744) hat den Kaufleuten Rudolph Krause und Adolph Maus, Beide zu Pinneberg, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß sie gemeinschaftlich oder Jeder von ihnen gemein— schaftlich mit einem anderen Prokuristen' die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt sind'
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2992 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2437: die Prokura des Louis Seeliger für die Firma L. M. Köhne. Berlin, den 25. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
H ochun. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Der Kaufmann August Vennemann zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 215 des Firmenregisters mit der Firma Vennemann & Comp eingetragene Handelsniederlassung den Kaufniann Friedrich Mertin zu Bochum als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 22. Januar 1875 unter Nr. 111 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hoch aan. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In dem Gesellschaftsregister ift bek der früher un⸗ ter Nr. 192 eingetragenen nunmehr gelöschten Firma Maher & Kerwer am 22. Januar 1875 vermerkt worden.:
Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter Kauf— mann Hermann Mayer dahier und Kaufmann Jakob Kerwer dahier und kann jeder derselben die zur Liquidation gehörenden Handlungen allein vornehmen.
Hockhunmmn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unte? Nr. 365 die Firma W. H. Brandhoff zu Freisenbruch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Brandhoff zu Freisenbruch am 22. Fanuar 1875 eingetragen.
ochun. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 364 die Firma Wilhelm Stevecken in Langendreer und als deren Inhaber der Kaufmann und Sparkassen⸗ rendant Wilhelm Stevecken zu Langendreer am
22. Januar 1575 eingetragen.
Kwauns her ꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Rr. d45. die Kauf⸗ frau Marie Auguste Austen in Braunsberg als In⸗ haberin der Firma M. 2. Austen in Braunsberg eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1875 am 16. Januar 1875 (nicht am 19. Januar 1875, wie in Nr. 20 d. Bl., Beil. zu 21 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers gedruckt). ö
Braunsberg, den 21. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3320 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ogcar Otschik hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Wrublick erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Lehmann & Langes Nachfolger hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. II39 die von den Kaufleuten Robert Wrublick und Oscar Otschik, Beide zu Breslau, am J. April 1871 hier unter der Firma:
Lehmann & Langels Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. res Ia. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 491 das Erlöschen, der dem Hugh von Ruffer von dem Kö— niglichen Geheimen Kommerzien Rath Gustav Hein⸗ rich von Ruffer hier für die Rr. 238 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:
: RNRuffer & Comp. hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreklanun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 238 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hugo von Ruffer hier
in das Handelsgeschäft des Geheimen Kommerzien⸗
raths Gustav Heinrich von Ruffer erfolgte Erlöschen der (Einzel; Firma: Ruffer K Comp. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1206 die von dem Geheimen Kommerzienrath Gustav Heinrich von Ruffer und dem Kaufmann Hugo von Ruffer, Beide 9 Beeslau am 1. Januar 1875 hier unter der
irma: Ruffer & Comp. errichtete offene Handelsgefellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
res lan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1768 das Erlöschen der Firma: G. Hoffmann hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Kren lau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3877 die Firma: ; Langer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob Langer hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Cassef. Berichtigung. In der in Rre 8 d. Bl., Beil. zu Nr. 8 des Deutschen Reichs. z0. Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Kreis- gerichts zu Cassel betr. die Firma F. W. Schop⸗ pach, muß der Name des Prokuristen Schoppach (nicht Schoppoch) heißen.
Cassel. N.. 145. Der Kaufmannn Theodor Meinecke aus Berlin, jetzt zu Eschwege, und Rentier Julius Heinrich Ackermann von Eschwege haben unter der Firma: Meinecke K Ackermann zu Eschwege seit dem 9. Dezember 1874 eine Handelsgesellschaft zur Cigarrenfabrikation errichtet laut Anzeige vom 19. Januar d. J. Eingetragen am 21. Januar 1875.
Nr. 24. Die nter der Firma: Moll & Leschen, Casseler Militair ⸗Effekten · Fabrik, bestehende Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und sind die Gesellschaf⸗ ter die, Liquidatoren laut Anzeige vom 27. d. M.
Eingetragen am 25. Januar 1875.
Nr. 29. Die unter der Firma: Brübach & Herrmann zu Großalmerode bestehende Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und das von derselben be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kaufmann Eduard Brübach daselbst übergegangen laut Anzeig: vom 19. 5. M.
Eingetragen am 25. Januar 1875.
Nr. 39. Der Kaufmann Eduard Brübach zu Großalmerode ist Inhaber der Firma Ednard Brübach daselbst laut Auzeige vom 159. d. M.
Eingetragen am 25. Januar 1875.
Nr. 38. Der Kaufmann Ferdinand Herrmann zu Großalmerode betreibt unter der Firma Ferd. Herrmann daselbst ein Manufaktur Und Mak'rial— Waaren-⸗Geschäft laut Anzeige vom 19. 8. M.
Eingetragen Cassel, am 25. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Schultheis. Crefeldl. Der Kaufmann Arthur von Beckerath, Hauptagent der Cölnischen Lebensversicherungsgesell⸗ schaft Concordia, in Crefeld wohnhaft, ist auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage als Inhaber der Firma Arthur von Beckerath dahier sub Nr. 2270 des Handels— (Firmen ; Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.
Crefeld, den 23. Januar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Frank funnnt u. G. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die dem Kaufmann Otto Guthmann und dem Kaufmann Adolph Hedrich zu Frankfurt a. O. für die Niederlausitzer Credit Gesellschaft von Zapp CL Co. Commanditgesellschaft auf Attien zu Frankfurt a. O. (Nr. 70 des Gesellschaftsregisters) ertheilten Prokuren, Nr. 66 und 91 des Prokuren⸗ registers, sind erloschen.
Dagegen ist die Prokura des Elias Daniel zu Frankfurt a. O. für die vporgedachte Gesellschaft (Nr. 46 des Prokurenregisters) dahin erweitert wor— den, daß derselbe entweder in Gemeinschaft mit einem der persönlichen Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1875 am selbigen Tage.
Gxeigsem. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Han⸗ delsgerichts wurde heute Folgendes eingetragen: Fol. LIXXXIX. Firma: J. M. Goldtkofer in Greußen.
R. J. E 2. Die Firma J. M. Goldkofer in Greußen ist erleschen; laut Anzeige vom 22. Januar 1875
Firmenakten Vol. IV. Bl. 112. Fol. CXII.
R. J. Firma: G. 1. R. Baum in Greußen; er⸗ richtet am 22. Januar 1875; laut Anzeige vom 22. Januar 1875.
Firmengkten Vol. IV. Bl. 112.
R. 2. Inhaber: E. 1. Der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Friedrich Reinhold Baum zu Greußen ist Inhaber der Firma; laut Anzeige vom 22. Januar 1875.
Firmenakten Vol. IV. Bl. 112. Greußen, den 12. Januar 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. R. Helm kampf.
HHamłbunꝶ. eint ngen in das Handels⸗
register 1875. Januar 20.
Allgemeine Mobilien- Niederlage der ver—⸗ einigten Tischler ⸗Amtsmeister. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Johann Joachim Velmuth Awolin ist Johann Hermann Friedrich
chlotermgnn zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Sirektion erwählt worden.
Krüsch K Jahn. Inhaber: Emil Krüsch und Otto Wilhelm Eduard Jahn.
Ferdinand Langen. Peter Schlüter ist in das
unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem kisherigen Inhaber, Ludwig Christoph Ferdinand Langen, in Gemein⸗ schaft mit dem genannten P. Schlüter unter der Firma P. Schlüter C Langen fortgesetzt.
er , ,. Chemischer Präparate. Friedrich Feustell ist aus seiner bisherigen Stellung als Dir rtor der Gesellschaft ausgeschieden.
Januar 21.
Hoffmann K Nielsen. Inhaber: Willers Julius August Walter Hoffmann und Nicolaus Johann Peter Nielsen; es ist jedoch nur der Erstere zur Zeichnung der Firma berechtigt.
S. Warisch. Inhaber: Samuel Warisch.
M. n dr en da. Inhaber: Johann Hieronimus
reydag.
Richter & Quasebarth, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Perleberg. Inhaber: Friedrich Richter und Cart Friedrich Wilhelm Quasebarth.
Müller & Mathies. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Felix Ludwig Müller und Ludwig Friedrich Eduard Mathiet waren, ist auf⸗ gelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten F. L. Müller in Gemeinschaft mit Emil Ogcar Heinrich Mathies gezeichnet.
Januar 22.
Carl Busch. Nach erfolgtem Ableben von Jo⸗ hann Friedrich Carl Busch ist diese Firma auf- gehoben.
J. Th. Bahr. Inhaber: Julius Theodor Bahr.
Carl Rosenthal. Inhaber? Friedrich Theodor Carl Ernst Rosenthal.
Lefeldt & Co, Commanditgesellschaft. Persönlich ö Gesellschafter Carl Ludwig Johannes efildt.
E. Suck. Inhaber: Carl Johannes August Suck.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Har hung. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 23. Januar 1875.
Eingetragen ist heute auf Fol. 102 zur Firma M. F. Elgehausen zu Harburg, daß diefe Firma durch Vertrag seit dem 1. Januar 1855 auf Ferdi⸗ nand Friedrich Elgehausen zu Harburg als alleini— gen Inhaber übergegangen ist.
Bornemann.
Harrhung. e,, , m. aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 23. Januar 1875.
Eingetragen ist auf Fol. 260 zur Firma Schen⸗ kel et Co. zu Harburg, daß in dieselbe vom 1. Ja⸗ nuar 1875 ab Johannes Heinrich Diedrich Theodor Föhrtmann zu Harburg als Gesellschafter eingetre⸗ ten ist. Uebrigens haben die Inhaber die Bezeich— nung der Firma in Schenckel, Föhrtmann et Co. verändert, wofür auf pag. 377 des Registers ein neues Folium eröffnet ist
Bornemann. Iser Iohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Der i. Joel Abraham Wertheim zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 8 des Firmenregisters mit der Firma J. A. Wertheim eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jacob Wertheim daselbst als Pro— kuristen bestellt, was zufolge Verfügung vom 12. Januar 1875 unter Nr. 120 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Leipzig. Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 18. Januar.
Fol. 90. C. G. Flor in Buchholz, Robert Max Rost und Friedrich Gustav Lorenz sind Kollektip— prokuristen.
Fol. 2833. Vraugenossenschaft zu Annaberg, Inhaber die Besitzer der brauberechtigten Wohnhaͤn— ser zu Annaberg.
Am 19. Januar.
Fol. 78. Georg Adler in Buchholz, Paul Si— gismund Heppe und Carl Ernst Kreßner sind Kollek— kivprokuristen.
Fol. 252. F. W. Rachholß in Buchholz, Kon— kurseröffnung.
Am 20. Januar. .
Fol. 52. Fr. Bamberg & Co., Gustav Eduard Georgi ist Prokurist.
Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 13. Januar.
Fok 190. Bernhard Plötzsch in Stein, Inha—
ber Bernhard Nathanael Hlötzsch. ; Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. Januar. .
Fol. 75. Stärker & Neumann dtachfolger ist aufgelöst, Ernst Arthur Gahlert und Fürchtegott Ernst Fuchß sind Ligquidatoren.
Fol. 558. Ernst Jahn, vormals J. C. Mosch, Maximilian Hermann Ferdinand Griese ist Mit⸗ inhaber, die Firmirung lautet künftig Jahn K Griese, vormals J. E. Mosch.
Fol. 1736. Kreisel & Blechschmidt, Inhaber Franz Bernhard Kreisel und Carl Robert Blech—⸗
midt. schin 1737. F. Fuchß, Inhaber Fürchtegott Ernst
uchß. dug 1738. Oscar Carl, Inhaber Oscar Carl.
Fol. 1166. Bruno Falke, Emil Schlotte's Pro— kura gelöscht.
Fol. 1507. J. Anspach & Co., Nathan Berg
ist Prokurist. Colditz. ¶ Gerichtsamt.) Am 18. Januar. ö Fol. 29. Carl Aug. Zschau, Inhaber Friedrich Wilhelm Trenkler und Ibhann Ottomar Vörtler. Orimmltsohan. Gerichtsamt.) Am 12. Januar. C. F. Luckner in Leitelshain ge⸗
Am 13. Januar. / Fol. 3. Franz Frind Wwe., Bernhard Pla⸗ nert als Mitinhaber eingetreten, Prokura desselben erloschen.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 11. Januar. Fol. 2632. Compagnie Laferme Tabak- und Cigarretten Fabriken, Zweck. Betries von Tabak. und Cigarretten. Fahriken; Aktienkapital: 3, 756, 000 RM., zerlegt in 3750 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 R.-M. Vertreter; Julius Robert Spies, als alleiniger Vorstand; Publikationzblätter: Dresdner Journal und Berliner Börsenzeitung.
Am 12. Januar. Fol. 1557. Hirschfeld Benjamin, firmirt künftig Adolph Benjamin; Sally Hirschfeld ist ausge⸗
schieden. Am 13. Januar. Fol. 789. Erust Namradt, Fr. Moritz Her⸗ mann Braune's Prokura gelöscht, Franz Taver Max Himer ist Prokurist. Fol. 1145. Dauns Hanfstängel, Johann Guido Wilhelm Streit's Prokura gelöscht. Fol. 2226. E. R Fischbach gelöscht. Fol. 2295. Sächsische Parfümerien · Fabrik in Dresden, vormals Bergmann & Co, Bruno Bergmann ist aus dem Vorstande ausget eten. Fol. 2504. C. Niegel & Eo. Robert Niegel ist ausgeschieden. Am 14. Januar. Fol. 2633. Lederconsumwverein selbstständiger Schuhmacher zu Dresden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Höhe der Geschäftsantheile 30 Mark, Publikationsblatt: Dresdner Anzeiger; Vorstands⸗ mitglieder: Christian Friedrich Wilhelm Mai und Christ. Carl Hunger. Die Zeichnung der Firma er- folgt durch den Vorsttzenden event. durch dessen Stell⸗ vertreter. Fol. 2634 Anna Grosse, Inhaberin Anna Grosse, geschiedene Leinner. Fol, 2635. Nusch & Dürr, Inhaber Auguste Amalie Minna Nusch, geb. Köhler, und Hermann Reinhard Dürr, Prokurist Otto Eduard Nusch Am 15. Januar. Fol 2162. Hofbrauhaus, Akttienbierbrauerei und Malzfabrik; der Gefellschaftsvertrag ist durch re— vidirtes Statut vom 5. September 1874 abgeändert; Johann Carl Heinrich Eidner, Dr. Christ. Hugo Spieß, Friedrich August Müller, Fr. Hermann Regner und Carl August Schüttel sind nicht mehr Mitglieder des bisher den Vorstand bildenden Ver— waltungsrathes, sondern Georg Paul Heßler, als geschäftsführender Direktor, sowie Friedrich August Müller und Dr. Christ. Hugo Spieß als Direktoren bilden nunmehr den Vorstand; die Zeichnung der Firma erfordert die Unterschrift zweier Direktoren. Am 16. Januar. Fol. 2637. Cordunn & Aumann, Inhaber Maritz Arwed Fordunn und Ernst Bruno Ru nann. Fol. 2633. Rupprecht & Eulitz, Inhaber Kauf⸗ leute Amandus Hermann Hugo Rupprecht und Friedrich Ernst Eulitz. Hol 2639. Hermann Lüdicke's Nachfolger, Inhaber Konsul Albert Eugen Friedrich Denso und Lubertus van Til, Letzterer von der Vertretung aus—
geschlossen. Am 18. Januar.
Fol. 489. C. C. Yieinhold C Söhne, Christ.
Wilhelm Theodor Meinhold ist ausgeschieden. Elbenstook. Gerichts amt.) Am 12. Januar.
Fol. 53. Carl Edler von Querfurth in Schön ˖ heiderhammer, Hans Edler von Querfurth ist Pro— kurist. .
Fol. 117. Schreiber & Klüber gelöscht, Adolf Gläß's Prokura zurückgenommen. U
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Januar. .
Fol. 302. Adolph Metzger, Inhaber Adolph
Metzger. . Glauohau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Januar.
Fol. 254. C. Hedrich, Halvard Emil Heyer— dahl's Prokura erloschen, Eugen Louis Oswald Hedrich ist Prokurist. gAqgrossénhaln. (Gerichtsamt.)
Am 14. Januar.
Fol. 128. C. A. Schüller, Carl August Schül⸗ ler ausgeschieden, Carl Robert Schüller als Theil— haber eingetreten.
Grosssohönau. (Gerichtsamt.) Am 12. Januar. ‚
Fol. 219. Grunewald & Rößler in Seifhen⸗ nersdorf, Inhaber Friedrich Emil Grunewald und Gustav Hyronimus Rößler. .
Fol. 211. Gebrüder Schiffner, Inhaber Carl Arthur und Otto Ferdinand Arnold Schiffner.
Halnlohon. cGerichtsamt.) Am 11. Januar.
Fol. 57. F. G. Beyer, Alfred Adolph Beyer als Mitinhaber eingetreten, dessen Prokura erloschen, Max—(Emil Beyer Prokurist.
Fol. 95. August Leonhardt, Johanne Cristiane, verw. Leonhardt, ausgeschieden.
Lauenstein. (Gerichtsamt.) Am 15. Januar. Fol. 15. Christian Petzold in Stadt Bärenstein elöscht. ; 36 46. C. M. H. Petzold in Stadt Bären⸗
stein, Inhaber Carl Martin Hermann Petzold. Liolpzig. (Handelsgericht in Bezirksgericht.)
Am 12. Januar.
Fęl. 1723. C. Benscher, Friedrich Halt Pro- kur st. ;
Fol. 1830. Richard Teubner, Carl Julius Schäfers Prokura gelöscht.
Fol. 3l22. Berger & Räubert, Friedrich Wil—⸗ helm Räubert ausgeschieden, Inhaber firmirt künftig
Heino Berger. ;
Fol. 3259. F. G. Krieg gelöscht.
Fol, 2452. Gebr. Bachstein, Adolph Bernhard Bachstein ausgeschieden.
Fol. 2961. Lol burger Kohlenwerke, Aetien⸗ gesellschaft. Er ö Ludwig Friedrich Keferstein und Gustav Plaut aus dem Vorstande ausgetreten, Wil⸗ helm Albrecht Piatscheck in Magdeburg und Franz Wagner in Leipzig in den Vorstand eingetreten.
löscht. i 382. Luckner C Gottweiß in Leitelshain,
Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Luckner dort⸗
selbst und Friedrich Richard Gottweiß in Leipzig.
Fol. 383. Julius Petermann & Co., Inha.
ber Maschinenbauer Gustav Julius Petermann
und Carl Heinrich Ferdinand Lehmann.
Fol. 3457. Friedr. Erler, Inhaber Johann
Friedrich Gottlob Erler.
Am 13. Januar. El. 425. Hüthel K Legler früher C. E. Elbert, Volkmar Adolph Legler ausgeschieden, Emil Herr=
Fol. 2365. Gustav Krieg, Carl Fischer's und Bernhard Gruschwitz's Prokura erloschen. Fol. 2857. Leipzig - Gaschwitz Meuselwitzer Eisenbahn Gesellschaft Statutenabanderung durch Beschluß vom 22. Oktober 1874. Fol. 3326. F. M. Straßberger, Uebergang auf die Kaufleute Carl Hermann Eschebach und Richard Wilhelm Löwenheim. Fol. 3458. F. Menyen, Inhaberin Antonie Wil⸗ helmine, verehel. Meyen, Prokurist Rudolph Meyen. Am 18. Januar. Fol. 1332 August Heyne, Uebergang guf Emma Marie, verw. n und deren unmündige Kinder Theodor Guido, Martha Hedwig, Olga Elisabeth und Alban Hilmar, Geschwister Köhler, welche, und zwar die Unmündigen auch auf die Zeit nach ihrer dereinstigen Volljährigkeit hinaus, von der Vertre—⸗ tung der Firma auggeschlossen sind, — Eintritt des Kaufmanng Carl Franz Otto Simon als Mitinha— ber in die Firma, Erlöschung der Prokura desselben. Fol. 1364. Moritz Marx, Hermann Moritz
Kaßler ist Prokurist. lohtenstein (Fürstlich Schönburgisches Ge⸗ Am 12. Januar.
richtsamt). Fol. 120. Consumgenossenschaft des Arbeiter⸗ vereins zu Mülsen St. Facob. Fol. 171. Spar. und Unterstützungsverein zu Neudorfel. Fol. 122. Sparverein Lichtenstein ⸗ Callnberg. Fol. 123. Baugenossenschaft zu Bernsdorf. Die Folien geschlossen. Fol. 175. G. Otto, Inhaber Gustav Otto. Fol. 176. Fr. Otto Seinichen, Inhaber Friedr. Otto Heinichen. Löban. Gerichts amt.) Am 16. Januar. Fol. 176. Carl August Scholze, Inhaber Carl Aug. Scholze. Markranstädt. (Gerichts amt.) Am 18. Januar. Fol. 20. Conrad Reumeister, Hermann Stein beck ausgeschieden. Oelsnitz. Gerichts amt.) Am 13. Januar. Fol. 9. E. A. Wunderlich gelöscht. Am 14. Januar. Fol. 101. Aktiengesellschaft zum goldenen Engel in Oelsnitz. Zweck: Hotelbetrieb, Aktien⸗ kapital: 30 500 M., zerlegt in 135 Aktien zu 309 M. guf den Inhaber lautend, Vorstand: Wilhelm Michael und Robeit Spranger; die Zeichnung der Firmg erfolgt durch Beide gemeinschaftlich. Penig. (Gerichtsamt) Am 16. Januar. Fol 78. Vorschuß und Sparverein zu Penig, eingetragene Geno enschaft; Publikationsblatt: Amtsblatt des Stadtrathes zu Penig; Eduard Protze, als Direktor, Ernst Mgot, als Kasstrer, bilden das Direktorium; Robert Just, Verwaltungsraths-Vor— sitzender, Moritz Polster, Stellvertreter, Pr. jur. Magnus Meischner, Schriftführer, Christ. Gotth. Häberlein, Stellvertreter; Urkunden vollzieht das
Direktorium. Pirna. (Gerichtsamt.) Am 13. Januar.
Gebr. Hirsch, Emil Hirsch ist Pro— A. Lewinsohn, Inhaber Abel Lewin⸗ sohn.
Fol. 130. Malzfabrik Pirna, J. Ph. Lipps & Comp., Carl Josef Vogl ist Prokurist. Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Januar. Fol. 367. Max Hartenstein, Carl Robert Schmidt ist Piokurist. Fulsnitz. (Gerichtsamt.) Am 18. Januar. .
Fol. 117. Thonzurichtewerk Pulsnitz, Fried⸗
rich August Röschke ist ausgeschieden. Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 16. Januar.
Fol. 71. Actienpapierfabrik zu Radeberg, Fr. August Günlher aus dem Vorstande ausgetreten, Carl Theodor Paul Holz in denselben eingetreten.
Roohlitz. ((Merichtsamt.) Am 19. Januar.
Fol. 79. Eduard Lose & Sohn, Inhaber Franz Eduard Lose und Franz Emil Lose. Sohandan. Gerichtsamt.)
Am 4. Jannar.
Fol. 59. Consumverein Vorwärts in Schan⸗ dau eingetragene Genossenschaft, Vorstand: Emil Albert Bier, Vorsteher, Gustav Eduard Tröger, Kassirer, Carl Friedrich Liebernickel, Sekre⸗ tär; die Schriften und Urkunden sind vom Vorsteher und Kassirer oder von einem dieser beiden und dem dritten Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen; Publi— kationsblatt: Sächsische Elbzeitung.
Fol, 60. H. Schöne, Inhaberin Henriette ver— ehel. Schöne; Prokurist August Louis Schöne.
Treuen. (Gerichtsamt) Am 19 Januar.
Fol. 53 Aug. Oberlein, ist auf Carl Gottl. Oberlein übergegangen.
Fol. 1094. FJ. Fest, Inhaber Friedrich Gottlob Fest. Fol. 1065. Adolf Abramczyk, Inhaber Adolf Abramezyk.
Werdau. (Gerichtsamt.) Am 14. Januar.
Fel. 401. Julius Kießling, Inhaber Julius Adolf Kießling.
Wilsdruff. (Gerichts amt.) Am 14. Januar.
Fol. 27. Bruno Bretschneider, Inhaber Jo⸗
hannes Richard Bruno Bretschneider. Wolkenstesn. (Gerichtsamt.) Am 16. Januar.
Fel. 62. Julius Gräser sem. , Inhaber Julius
Gustav Gräser.
Fol. 134. kurist. Fol. 135.
Heohsehütz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: . I) bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma: „Moritz Treumann“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang laut Erbrezeß vom 7. Mai 1874 auf den Miterben, Spe⸗ diteur Hugo Treumann zu Leobschüͤtz sber— gegangen, 2) unter Nr. 209 nachstehende Firma: „Moritz Treumann“ als deren Inhaber: ö Spediteur Hugo Treumann zu Leobschütz,
Buchhalter Paul Wianko ist in das Handelsgeschäft eingetreten, und die nunmehr unter der Firma:
„Moritz Treumann“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 19 des Gen dels Gesellschaflarea sfer eingetragen wor⸗ en — laut Verfügung vom 9. Januar 1875. Endlich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 die offene Handelsgefellschaft: ᷓ Moritz Treumann“ eingetragen worden. Gesellschafter sind die Spediteure Hugo Treumann und Paul Wianko. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 12. Juni 1874 begonnen. Die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, steht nur dem Hugo Treu ⸗ mann zu. Leobschütz, den 9. Januar 1875, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Læeohbhschütæ. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr,. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Commandite des Schlesischen Bankvereins“ Folgendes eingetragen worden: Rittergutshesttzer Gustav Oscar Methner zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ausgeschieden, und sind nunmehr Kommerzien⸗ Rath Heinrich Fromberg und der Bank-Direktor Ar gust Moser die allein persönlich verhafteten Gesellschafter, eingetragen laut Verfüuͤgung vom 9. Januar 1875, wa wir zur öffentlichen Kenntniß bringen. Leobschütz, den 9. Januar 1875. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ,, In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ ragen: Fol. 24 zur Firma Meyer & Comp.: Col. 3: der Mitinhaber Johann Hermann Heinrich Dörting aus Melle ist ausgetreten; Col. 4: die Gesellschaft wird durch den Mit- inhaber, Hofbesttzer Christian Friedrich Meyer aus Westram, jetzt in Melle wohnhaft, der allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist, vertreten. Melle, den 22. Januar 1875. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein—
getragen: Hol. 96 die Firma: Gelshorn & ehren. Ort der Niederlassung: Bakum bei Melle Fir⸗ meninhaber: Joseph Hermann Georg Otto Gel. horn, Kaufmann, und Clamor Adolph Oehren, Wirth in Bakum. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, in der jeder Inhaber die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Melle, den 22. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Merseburg. Zufolge Verfügung von heute ist die Firma:
„Boehme & Co. Nachfolger zu Merseburg⸗ Nr. 10 des Firmenregisters 3 Merseburg, den 14. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wenhnns a. d. Oste. Bekanntmachung, In das hiesige Handelsregister ist heute sup Fol. 117 eingetragen worden: Firma: H. Mählmann. Ort der Niederlassung: Kirchspiels Bülkan.
Firmeninhaber: Claus Jacob Hinrich Mählmann in Sprenge.
Neuhaus a. d. Oste, den 22. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. Hausmann.
Miel ila. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
Die seitherige Inhaberin der Firma W. Schnei⸗ der zu Nidda“, die Wittwe des Wishelm Schnei— der, Franziska, geborene Schreck, ist aus dieser Firma ausgetreten und das unter diefer Firma seit her betriebene Papierfabrikations - Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an die Firmen:
C. Krebs-Schmitt zu Frankfurt a. M. und J. L. Schön hers und Heß zu Nieder⸗Wölsstedt, zum Weiterbetrieb abgetreten worden.
Dr Inhaber der Firma: C. Krebs ⸗ Schmitt zu Frankfurt a M. ist Joseph Konstanz Krebs⸗Schmitt zu Frankfurt a4. M. und die Inhaber der Firma „J. L. Schönberg und Heß zu Nieder ⸗Wöllstedt / sind: Isr ael Schön- berg und Löb Schönberg daselbst und Emanuel Heß zu Burggräfenrod. Die genannten Personen führen das Papierfabrikationg⸗ Geschäft unter der alten Firma . W. Schneider“ — welche zu Ober ⸗Schmitten resp. Nidda ihren Sitz hat — seit dem 1. Mai 1874 als offene Handelsgesellschaft fort und find nur die sämmt⸗ lichen Gesellschafter zur Vertretung resp. Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Nidda, den 19. Januar 1575. .
Großherzogliches Landgericht Nidda.
Sprenge,
Osmahrnr ck. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. V3 registrirten hiesigen Firma: „Eduard Prüsmann“ ist nachgetragen: ö Col. 3: Das Geschäft ist in Folge des Todes des Kaufmanns Johann Friedrich Heinrich Lau n= hardt zu Osnabrück auf dessen unter der Vormundschaft des Fabrikanten Hermann Sickermann zu Osnabrück, des Kaufmanns Franz Bernhard Launhardt zu Crefeld und des Kaufmanns Gustav Schröder zu Osnabrück ; stehenden minerennen Kinder Frida und Marie Launhardt hierselbst übergegangen. Col. 3. Das Fräulein Johanne Clarenbach zu Osngbhrück ist zur Prokuristin bestellt. Osnabrück, den 22. Januar 1875. Königliches Amtsgericht.
mann als Mitinhaber eingetreten; Inhaber firmiren künftig Hüthel & Herrmann.
und außerdem Folgendes eingetragen worden:
A. Droop, Br.