1875 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

; . , 3 r Däln, 26. Januar. (S. T. B) Nachm. 1 Uhr. Spekulation and KErport 2000 Ballea. WMilliger. Surats matt. Hafer looo —, per Mai 4.75. Hanf loc Leinsaat (9 Puch Gd otrei der earkt. Wetter: Regen. Weizen fester, Amerikanische Verschiffungen angeboten, loTe —, pr. Mai 13,00. Wetter: 16 Grad Kälte. * (

hiesiger loc 20 25, frerader loco 20, O9. per Hara 19,45, pr. Mai Mida]. Orleans 73, middliug an inische 783, fair Dhollral Fer- Kork, 26 Januar, ends 8 Uhr. (ER. T. B.)

18.19. Roggen behauptet, hiesiger les. 1725, pr. När, ih, 20, pr. Nai 5, midaling Hair Dhoiler-h 45, goed idaling Dhellerah 48, aid]. == ars n beriet. Baumwolle in HKen-Terk 151, do. iu Hen-

14485. Hafer loco 19,900, pr. März 18,35, pr. Mai 18, 0. Baböl Dbellerak 4, fair Beagal 48, fair Broach dz, nen fair QGrara SJ, rlsans 144. Petrolenen in Ne- Tork 12, d9. in Philadelphia 1153.

fest, loce 29, 00), pr. Mai 70,10, pr. Oktober 31, 40. zood fair Oomra 5, fair Madrsa 5, fair Pernzn 8. fein Srayrza Hehl 5 D. 00 G. Rother Fruhjahreneigen 1 D. 22 C. Neis (old Memanranr e. 26. Januar ot dee r, Cr. X. E. 6. air Egyptian 9. wRired) l C. Zucher (air refining Museorades) 8. Laffes (Rio-) 19. und Weizer loco sehr flau, aut Termine fest. Roggen loco sehr flau, Liwerhwesk, 25. Januar. (Rg. T. B) Getrei den arkt.,. Schmal Marke VNilcor) 144 CG. Speck short ciasr; 104 C.

aut Termine fest. Weiaen stetig, Mehl ruhig, Mais 1 sh. niedriger. Gotreidefracht 103. . Weisen 126 pfd. pr. Januar 1006 Kilo nette 189 r, 187 G4. Hrn., 26. Januar. (W. T. B.)

Pr. Jannar-Febrnar 1000 Kilo nstto 188 Br., 1865 G4. 2x. April-Mai Getrsidemarkt. Englischer Weizen reichlich am Markte, H inn elig ann em unm(el Verlosung en. pr 8 9 ö 9 1000 Kilo netto 188 Br., 187 Ga, pr. Mai-Juni 1000 Cile nette 190 guter zu letaten Preisen gehandelt, anderer schwer verkäuflich. Sohleslsohe Pfandbrlefo. Ueber Aufkündisr 3 =

Lr. 189 Gd. Bagger br. IZungr 1000 Eilo netto 5 Br, i5 Slask, G. Januar; Nachmittags. HM. J. B) Nr. J . nt 1 ren ! E 4

dä. Er. Junuar-Hebruar 1000 Kilo netto 1565 Br, 154 Gd, pr. Roheisen. Hired numbers warrants 73 ch. 3 4. 5x Englis oh- Holländlsohe Anlelhe (Hope & Co. Baring & . 2. 9

AFril Mai 1000 Eil. z0tte 150 Br., 149 Gd, pr. Mai-Juni 1056 Ka anmehhester, 26. Januar, Nachmittags. (w. T. B.) . 5 ; , Eile astto 149 Rr, 148 Gd. Hafer und Gerste sehr flau. Rabö! ruhig, l27r Nater Armitage 73, 12D Water Taylor 95, 20r Water . 4. am 1I. (28. Dezember v. J. gezogene Nummern s. Ins. looen und pr. Jannar und pr. Nai pr. G, Pd. 56. Spirit? Kicholls 104, 30r Water Gidon 11, 30r Water Clayton 134, a0r . still, Pr. Januar und pr. Februar-ärz 44, pr April-Nai 45, . Maxell 12, 490r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Gualität 236. c , ae . r. Mai-Juni pr. 106 Läter 100 2 45. Kaffee ruhig, geringer Um- Eoxland 13, 40r Double Weston 133, 60r Double Weston 16, 5 Februar. Saal- Eisenbahn- Gdesellsohaft. usssrordentl. Gen- = ; - . 2. ; . . ruhig, gt ad (z khite lere 1100 Br. 1090 Ekrinters 16, u.. z pfd. 117. Markt ruhig, Preise fest. Vers. Tagesordnung: Aufnahme einer Prioritäts-An- Aas 2 betrügt, 50 3 Alle Host-Anstalten des In und Auslandes nehmen g., pr. Jannar 19, 85 Gd, Er. Januar Närz I0 60 Gd., pr. August- Faris, 25 Januar, Nachmittags“ . 1. B.) leihe von 3 Millionen M. etc.; s. Ins. in Nr. 22. . für das Hierteljnhr. ( . . Kestellung an; für Kerlin außer den Nost-Austalten * ; ö 1* . 8 2 3 8 ; ö 5 ö

KJ. , . k n el en, del eure we .

ĩ 526. 6G. 1 B.) 29, Pr. . 290, (GG, Pr. Märæ- 2), Pr, Mai- August 26, 0). es eis ene era. . ge . e . . .

a (Schlassbericht. Standard *hbita 16 . Re i a 5 s brus =. pr ärz- Apri ‚. - . . ,

Petroleum (Schlassbericht. Standard white 1e 1II bez. ehl Juhig, pr. Jannar 54, 0), or. Februar Hz, 75, pr. März- April Berliner Immobllien Gesellschaft. Die Bilan; per 31. De-

Amnst er l 26. ] Naohm. (W. T. B.) S5 (5. br; Mai æugust Hö,25. Rüböl ruhig, pr. Janker 75, s5, pr,. Be e . . 42 ; . . . master elan, annuar, Nachm gi r n , ene 55, 25 üböl ruhig, pr. Januar 75,25, pr zember; s. Ins. in Nr. 22. ö ö. 8 24. Berlin, Donnerstag, 2. ö 3. . anuar, Abends. 18753.

1

Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen pr. Mai 267, pr. Pr. Mai-August 77, 50, pr. September-Dezember November 277. Roggen pr. Oktober 186. . 79, 50. Spiritus ruhig, pr. Januar 53, 00, pr. Mai-August 54,25. Els em Hoa las- Einnahmen. ; lll Antwerpen 26 Januar. 6 4 Uhr 2 (R. J. HE) ö. n,, . 4 . . 9 T. 16.) In der heutigen Göln- Mindener Els enbahn-Gesellsohaft. Im Dezember a. p.: = z 33 . an, 33 ; . Getreidemarkt. Schlussbericht) MWeiaen matt, Roggen unver- ollanktion warden von 2231 Ballen angebotenen Wellen 1202 Bak. a. Hauptbahn inkl. der Ouerhausen-Arnheimer Zweigbahn 1.089, 374 ö Se. stajestät der König haben Allergnädi eruht: 25. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 21 nd i 5 ö ö ö ändert, inländischer 20. Hater fest. Gerste stetig, französische 233. len verkauft. Die Käufer Walen zahlreich, die Anktion belebt. Thlr. (73892 Ihlry; im ganzen Jahre g. 48, 38 Thir. ( 5374, 159 . Dei BObersten z. D. 3, , g. ö setzes von ,, e g O nl gin 2 65 Aichtamtliches. EStrelISGM- Harkt Behludh serien. Raffinirtes, yk. weiss, Heue Wollen wurden zu vollen Preisen sämmtlich verkauft, während Thlr.). b. Cöln- Giessener Bahn inkl. Eheinbrücken 279, S2 Thlr. . deur do Kadettenhauses zu Wahlstatt, und bem Geheimen Re⸗ durch bekannt emacht, daß an glassenst 1”*5 das D t 8 R J Her 27 ben er Bran. e Ranuen 265, ben, 264 Br, ver Hebruar alte trot, des Freisubschlages von 10 - 15 Cent. ziemlich vernach- (7508 Tir]; im ganzen Jahre 2,839, 274 ThHir. (—– 127, 704 Thlr.); gierung⸗Rath, Professor Dr. Werd er, an der Universität zu 1875 nur . JJ ö . . ͤ ; . 216 Berlin, 28. Januar. Se. Majestät der

266 bez, 2 Br., per März 264 bez., 7 Br., per September 293 Br. lässigt bleiben. 8. Ins. in Nr. 21. 5 ; ? ; . 9 . ; . reußen. Steigend. St. Eetershwrz, 26. Jannar, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Uelpzig Dresdener Elsenbahn. Im Dezember a. p. 378,533 ö Berlin den Rothen adler. Orden dritter Klafse mit der Echseifz; zwei Mark achtzig Rfenn ige gaist! u 1 d König nahmen heute im Beisein des Gouverneurs

Läverpbpogl, 26. Januac, he daga. [GT. T. B.) Erednuktenmarkt, Tals loeo 49,25, per Aughst 45,7. ThIr. bs F- im ganzen jahre 41458, 371 Fhlr. E245; . dem biherigen Divisionspfarrer der 21. Diviston, von Gerlach, auf jede drei Mark der verankagten Jahres steuer zu ent— r j ssthri

ß 1 Weinen loco pr. Mai 106, 0. Roggen loco! —, pr“ AMlai 8 66 ert ö dem Krmessungs Revisor Tiedge zu Weißensee, dem Appel- richten sind. Der hiernach weniger 4 . Bet in von und des ö n Berlin 13 .

ö ee. b lationgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Stempel, zu Greifs-⸗ zwanzig Pfennigen auf jede drei Mark der Jahressteuer vertheilt n,, 4 . ih. —̊—. des gFriegs⸗ Ministers un

Böttehers Soir6en sonats bis zu dem erstgenannten Termine nicht mehr 2) der 13. Loosung ö wald, und dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Müller zu sich auf die einzelnen Monatsraten der letzteren in der Art, & Chef ö . me,, * H 63

für instruktive Unterhaltung im festgestellt werden lann. Iittr, 0. Nr. 710 und 718 à do Ehlr. . Charbttenburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem daß auf jede 25 Pfennige der veranlagten monatlichen JI hre. Majestät die Kaiserin- Königin war

Sadlihen en hrs Cn fn fhamnsez. Amtsgericht Vörden zu Malgarten, den 265. , ö Obenen z. D. von Kotze, bisher Brigadier der J. Gendarmerie⸗ Klassensteuer gestern im Kaiserin Augusta Erziehungs-Stift anwesend. nuar 1875. Jättr. D. Nr. 1739, 1740, 1741 1750, . Bride, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem für den er sten Monat jedes Kalenderquartals nur je 24 Beide Kaiserliche Majestäten erschienen auf dem Balle

Täglich, Abends 1— 9 Uhr: SFmt aszckas 8 393 * ** 9 523 ö . . h i i ! 21 2 Bu ...* 2 ** 20 * 1 Das romantische Spanien in seinen berühmten Königliches Amtsgericht. 561, 3352, zo], 1758, 2344, Orsvorsteher und Bürgermeisterei-⸗Beigeordneten Cron zu Ca— Pfennige, für den zweiten und dritten Monat jedes des Kaiserlich Königlich österreichisch ungarischen Botschafters.

G nn e J

rischer, , msn te 10. Mf g davem *

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 28. Januar. Opernhaus. (24. Vor- stellung) Zum ersten Male wiederholt: A⸗ing⸗fo⸗hi! Komische Oper in 3 Akten, mit Benutzung einer

Novelle des Barrili, von C. Wichert. Musik von ; nie H. Meye 2246, 2247, 2248, 2249, 223) ; ise Cobl ‚ntal

3 6 ö u k Architekturen, Landschaftsschönheiten, Volksscenen ö 33 85 i ' ff; ,. ö. pelin im Kreise Coblenz den Königlichen Kronen-Orden vierter Kalenderquartals nur je 23 Pfennige . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

gauspielhgus. (27. Vorstellung) Auf Begeh— u. f. w. ö . 8 è ö. Klisse; dem vormaligen Gerichtsscholzen Knoblich zu Göhlenau erhoben werden. ; m d ka g 5

ren: Das Stiftungsfest. k. . ö. von 2) ö. Excurston:; Planetensysteme, J i, e,, ,, . . . k J 340 Thlr. sse; ) holz ch z thoben Kronprinz kehrte gestern Abend gegen 9 Uhr von Cassel zu⸗

G. von Moser. Vorher: Ein Afritareisen der die Erde, der Mond. Submissinnen ꝛc. , , den , bie nnn ö Schiffer und Rz Mi ! Werben im Kreif ? 4. ; 6. ;

Plauderei in 1 Akt von Emil Nafac, deutsch von 3) Sire funtusticdie. Farben- Magie. . . ö . . und Talons, ; ; From Schiffer und 3 ien . zu Werben im Kreise auf. . 42900 000 Mark. reichisch⸗-ungarischen Botschafter Grafen von Carolyi.

Winter. Anfang halb ? Uhr Fauteull 0, Parquet 15, Loge j0d und 5 Ser in Mittwoch, den 16. Februar er., Bormittags 3) der 14. Loosung ö Dsterburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Der durch Reklamationen und Rekurse . .

. 9 9 ndr, Dpernhaus. (265. Vor Neherz Kondilorei Charlottenstr. 5g und In der 16. Uhr, sollen im Drewitzschen Kaffeehause zu Tegel JI Thlr. ö. . . ; k . entstandene Ausfall gegen den Normalbetrag . Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Ma⸗ stellung) Robert der Teufel. Oper in 5 Abthei⸗ Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. S807 Stück. liefern Bauholz mit 98,39 Festmeter Tittr. D. Nr. 1569 bis i584 inkl., also . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Jahres 1874 ist festgestellt ö 2563, 2ñ665 , jestäten findet heute Abend im Weißen Saale des Königlichen lungen von Scribe. Mufik von Meyerbeer. Balles Täglich Vorstellnn gen. 4 RNemtr lief. Nutzho II. Klasse, 2 Stück birk. Nutz 16 Stück à 20 Thlr. ße w (. Zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königliche Hoheit be⸗ Summa . Rr Schlosses hierselbst ein Ball statt. von Taglioni. Jsabella: Frl. Grosst. Allice;: Fr.. . inden mit. O 0 Istm. Kaus dem Jagen 86 Abth. b. mit den Talons und den Coupons . schlossenen Verleihung folgender Dekorationen des Fürstlich Veranlagt sind für 1875 ö 44 155 363 24 Die Damen erscheinen im Ballkleide, die Herren in Gala, Voaggenhuber. Robert; Hr. Niemann. Bertram: Hr. ircus E es Betaufs Hermẽeßgrf der Ober örster ei Tegel unter von 5 bis inkl. 10, . Hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu . , die Militärs im Hofballanzuge.

Fricke, Anfang halb 7 hr. (ireus Rena. freier Fon furrenz zöffent lich an, den Meist dietenden Thũt dd Th. . ertheilen, und zwar: 366 . ; Mithin mehr J Is Marf. Für Ihre Kaͤiferlichen und Königlichen Hoheiten die Schauspielhaus. (28. Vorstellung.) Die Näunber. Friedrichsstraße Nr. 1412. verkauft werden. Der vForster Lindenherg 31 Forst⸗ aufgefordert, dieselben ebenfalls an den genannten . g des Ehrenkreu es dritter Klasse: Hiernach würden, um die berichtigte Soll Einnahme von Kron rinzlichen Herrschaften so wie für Ihre König⸗ rauerspiel in 5 Abtheilung on Schiller. Anfang! Donnerstag, den 28. Januar 1875: Ein spa⸗ haus Tegelgrund ist angewiesen, Kaufliebhabern diese Cjnsßsungsß ellen Mäfentire . . zes se: 42,2553, 266 Mark zu erhalt sede 3 Mark t * ĩ Derrse 2 ; ; ̃

es S ht, arrangir August. Astl Vb . bruzei DVle BVeze ng des r'sitz, 9. 8 c 375. . * ; ö 6 = j 6 3. . ö 3 ; . (

. . den Königlichen Theatern gefundenen brödei. . Edelstein Tanz, getanzt Steigeryreises muß bei Geboten bis zum Betrage von 6 gärn if a e rn, ommission ö. dem Ober⸗Maschinenmeister bei der Rheinischen Eisenbahn ahres teuer zu ,,, Pfennige; Versammlung um 9 Uhr im Kurfürsten⸗Zimmer. Die Obersten

Gegen stände können von den Figenthümern inner, von 2 Damen vom Corps de Ballct. Bie Schul- Einschließlich 1560 Mark sofort im Termine erfolgen. des Wirsitzer Küeifes. . Leonardi zu Cöln, r da aber nach gesetzlicher Vorsch ö. bei F ern d fa, fab, dnn, , gen,, . . .

halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Pferde Camillus. Actaͤon, Mango, Kismet, Cony. Bei Geboten von über 1590 Mark ist mindestens ein . . dem Bahnhofs⸗Inspektor von Lensgki zu Benrath, ö ) gesetzlicher Vors ift ei Festste ung. er . jutanten sowie die Gefolge der Allerhöchsien und Höchsten Herr⸗

Schewe (Opernhaus) und Soffmeister Schauspiel Mexikanisches Manöver, geritten von 12 Herren. , n im ö . Verschiedene Bekanntmachungen dem Fürstlich schwarzenbergischen Central⸗Archivar Berger . ,. . ö ö . schaften versammeln sich gegen 90 Uhr in dem Königs⸗Zimmer;

haus in Empfang genommen werden. Erfolgt die Anfang 7 Uhr. Morgen: Vorstellung. ö sber shätestens bis zum 15. März er, an nig⸗ . . w J u Wien und n erdurch gegen den Nor⸗ die Damen treten in die boisirte Galerie ein. Alle anderen

Zurückforderung der betreffenden Sachen . . an. Sonntag 2 Vorstellun gen uin 4 und 7 Uhr. liche Iorst lasse in Spandau zu bezahlen, Die son· Die Treis Thie rarztstelle im Kreise Adelnan, ö ĩ dem Rechtsanwalt Stenglein zu München; mal betrag entstehende Ausfall, welcher sich für diefes Jahr auf Gäste sind zu 9 Uhr eingeladen. Die Versammlung ist für

gegebenen Frist nicht, so werden dicfelben den Fin E. Ez emæaz, Direktor. stigen Verkaufsbedingungen werden dei Eröffnung des mit dem Wohnsitze Ostrowo und einem jährlichen der goldenen Shrenmedaille: 24 354 Mark berechnet, erst im nächstfolgenden Jahre auszu⸗ sämmtliche Damen, die Fürstlichen Gäste, das diplomatische

d hne Wei sgehändigt Termins bekannt gemacht. Tegel, den 26. Ig. Gehalte von 300 Thaler ist erledigt. Qualifizirte h ; n . ; leichen ist, so sind für das Jahr 1875, wie oben bestimmt = j ; ̃ n 15

ern ohne Weiteres ausgehändigt. K nuar 1575. Der Sherfürster ee jdn ö ,,, dem Kammerdiener Knickenberg zu Sigmaringen; sowie 9 ä shred man dhen bestimmt wor. Corps, die Sxeellenzen und die tanzenden Herren im Weißen

k K Bewerber werden hiermit aufgefordert sich unter 5 1e den, nur? Mark 89 Pfennige auf je 3 Mark der veranlagten Saale, für die General-⸗Masors und die Rath: I Klasse d / ö Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs der silbernen Verdienstmedaille: Jahres steuer zu entrich: aale, für die Genera rajors und die Räthe 1. Klasse in dem 2 . k 681 Vekanutmachung innen 6 Wochen Pei üng zu melden Posen, den dem Schloßverwalter Hartig zu Sigmaringen. 2666 K . z Ausbau der Bilder⸗Galerie und für die anderen eingeladenen

Rürmnerßee gent Rögihil e Frl. Mla. onnrttag. enn Sanitär, Große söäzhh zie föͤalifte Friedrit sg be bei arnowiz. zluginrar eg, än ali l serum fahr'n ,, n,,

. Jian R Gala Veorstellung mit Sneemittchen und Schnitzel⸗ in Oberschlesien wird eine eomplette Senslpumpe lung des Innern. ö Deutsches Reich. . Finanz⸗Minister. Nach 11 Uhr wird ein Souper an Buffets stattfinden.

ag: Zeh des rl. Mila NRoee jagd. Anfang 7 Uhr. mit zugehörigem Dampftessel, Nohrleitung, ö Bekanntmachung K Ende des Feftes nach 1 Uhr. 6 l

in Kreise Waldenburg das Allgememe Ehrenzeichen; sowie dem Der Normalbetrag der Klassensteuer ist gesetzlich festgestellt rück und begab Sich um i Uhr zum Ball bei dem öster⸗

13 g 1 Mallner Mhenter. Circus Salamonskꝶ.

Markthallen Karlstraße.

der. Zum 19. Male: Schönröschen R 66 . . e, , Morgen: Vorstellung. Ge stänge, schmie deeisernen Träßern ꝛc baldigst Pe; 8 n 8 fz ; t f r ; 16. ö e agern ze. sit. Bei de terzeichneten Salzamte findet ein . Genaue Adresssirung der Briefe u. s. w. nach Berlin ( g zu kau en n . D osol ba zum Abte . 6 dem un ( Salz 1 d I 9 ö PL w. J ö Mm; 2 28 555. . . . 2 8 3 8 . . ö versorgungs berechtigter Militair, welcher ge— . Zur Vermeldung von Verzögerungen bei Bestellung von Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Berkehr . . . für Handel und —— united n f ag at penn , nne wandt und richtig sclbe eine dentliche und fan bere Postsendungen an Perfonen, welche dauernd oder vorüber gehend Arbeiten. erkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. . * . ,, 6 . Séeitenlgnge und von Handschrift schrei Kanzlist sofe e . 2 . . . . . ' . ö. f stri it Deutscher Personal-HKalender. Teufen bis 70 Meter, dienen und ist deshalb in , Veshl aft! i 1 6 ö in Berlin ihren Wohnsitz haben, werden die Absender wiederholt Dem Fabrikanten E. Hein son Huch zu Braunschweig ift Im Ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des ö e, , . 6 ö dringend ersucht, auf den Adressen der Briefe, der Postpacket, unter dem 26. Jannar 185 ein Patent . Deut schen Reich stages wurde die zweite Lesung des Vank—

. , , ,, . S. Jaminꝶ. allen ihren Theilen mit Einschluß des Keffels trans⸗ 26. Fanuar 1855. Königliches Salzamt ö ; ; 8 . ; 9. ten, mitz Ge. S1 4. Kaiser Karl der Grosse j. portabel, und so leicht und, kompendiös herzustellen, 26. 3 Adressen, der Postanweisungen ze. ꝛc. den Empfänger möglichst guf, ein Verfahren zur Konservirung von Blut durch unge- gesetzes (S. Nr. 29 u. 22 d. Bl) fortgesetzt. 53. 21 spricht usil von G. Lehn⸗ 1808. Prof. Dr. Lellkampf in Breslau, Mitglied des a n sich mit geringer Mühe auf schlechten Wegen 8 . mit Vornamen zu bezeichnen, sowie bei dem Ortsnamen „Ber⸗ löschten Kalk die Befreiung der Reichsbank von stgatlichen Einkommen- und ? * ** 86 * 1 de J i ö 142 S ? le ü ) he⸗ ! 3 z z kaun 2. * 8 955 5 5 1 2 2 ) cx C2 5 9 st F t 1 3 .. . 2 W zntalist h . . Schlesische Boden- lin, die ahgefürzte Beßeichnung des betreffenden Po stbezirks auf brei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den um- Sewerbesteuern aus. Es entspann sich nun eine längere De⸗ 5. Oh ẽeist ph et f. ö. . . on Houwald ꝗᷓ Wasser gun ntum ist 8 killer in der er . n 1 ö 4 j 2 ö. . , n. JJ , , . fang . n, ö . . ö . f ar n ö . . ,, , , nn,, nennt ist s Titer in er nme . . ö l K PB: ] . nummer und Lage im Hau se ob eine, zwei Treppen . Steuern frei sein sollte an derselben betheiligten sich die Abgg. , . ö . ich . . dredit- tien -Ban 8 hoch zE. 2c. . ; ö ö. Tem, Civil ngenien 8onis Gustave Bo del, dem Ma- Fir. Dhpenheinn, Grumbrecht, Mr. Georg Flügg! Pele gr

3 ersetzer R. bsetz Maͤschine an Or Stelle, sowie! ö J . . . ; . R. ö 5 R. M 3yr ; * . z * 5 dreimonatliche Garantie verlangt. ö Status am 91 Dezember 1874 Beispielsweise würde die Adresse zu lauten haben: nufgeturier Jacques Mace und dem deentier Willigm und Ser Präsident des Reichskanzler Amtes Staats⸗Minister SBDOfferten, denen ein Enkwun k ö . K ; . „Herrn Adolph Müller Web st er, sämmtlich zu Paris, ist unter dem 26. Januar 1875 Dr. Delbrück (S. unter Reichstagsangelegenheiten); der §. 21 Preis beizufügen ist, wolle man bis zun 5. Ioõdꝛ] 4 ctiva. n in ein Patent: ö . wurde darauf nach den Beschlüssen der Kommission angenom⸗ Freunden, und Bekannten die traurige Nachricht März er. an die unterzeichnete Behörde gelangen Kassen. und Wechsel- . ö Berlin, NW. auf einen Apparat zum Stempeln und Drucken in der durch men. Eine. Debatte knüpfte sich dann nur noch an 5. 23, ö J . , 4 . . ö JJ Albrechtstraße Rr. 6. Il Tr. Zeichnung und. Beschreibung , Zusammensetzung welcher bestimmt, daß die 40, 06 Antheilsscheine der Bank auf

3242: ö n n, , K arnowitz, den 24. 875. Effekten nach S. sos 6 2 1875 Je i ; ; e ĩ be⸗ je 3 zer A

Friedrich- Milhelmstadtisches haaten. lichem glath schluß une hen an den Folgen kes Th, n. lig . . ö. ö Berlin, 6, den 25. Januar 1875. . . . in der Benutzung bekannter Theile zu be je 3000 Mark lauten sollen. Der Abg. Albrecht⸗ Danzig wollte, Donnerstag; Tie Fledermaus. Kom. Operette lachfiebers durch. den Tod entrissen worden sst. ö. . / Unkündbare Hypotheken- . ; Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗-Direktor. schränken, ; ; 8 5 daß sie auf 1009 Mark lauten. und daß 120 000 Aintheilsscheine ; D pe ö P auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— ausgegeben werden. Der Präsident des Reichs kanzler⸗Amtes

. A. Sal skaꝝx, Direktor. Jictoria- Theater. ,

Ober Familien⸗ Nachrichten.

in 3 Akten. Musik ven J. Strauß. Freitag; Berlin, den 26. Januar 1875. 77 . I PDarlehne . 7, 406, 482 . . n, ; ; . ö ( n selbe . K Shir C. Brecht. lo glzza en vii fe renne brttanten elch te,, e e. w Zu Hem moor bei Hasbeck in, der Provinz Hannover wird am fang des preußischen Staats ertheilt worden. Staats- Minifter Dr. Delbrück erklärte sich sowohl gegen diesen . Geheimer Registrator, anf eine Lieferung von Migterial zu Mölttär Verl Parichne b” . 68, 593. 10. . 1. Februar y ein, Tel eg raphenstatisn mit vollem Tagesdienst w Antrag, als auch gegen den Vorschlag der Abgg. von Denzin Residenz- Theater. Elise Brecht, geb. Hartze. dungsstücken, sow ie von fertigen Bekleibungs.? und Darlehne an Kommu- (efr. J Ju stiz⸗Ministerium. Rd , . . e. ,, Donnerstag: Monsteur Alphonse, Schauspiel in Ausrüstungsstücken reflektiren, wollen der? unter-. nen und Korporationen 45,5900. —. ö i ,,,, . 651 Dem Advokaten reard in Nienburg ist die Ver ollte, und wurde 5. 23 nach den ommissignsbeschlüssen ange⸗ , kan e nsmss sn bis G. Fetzner . J . seines Dohle. . nach Hoya deter nale ng gor , we, diele , ,, ote, Genrebild in 1 Akt von R. Hahn. etzeichnisse unter Beifügung von Proben einsenden.“ zrundstück-Gonto.. 2.354. —. 8. . J J . w ö . . 4 Uhr vertagte das Haus die weitere Berathung bis Don⸗ kKrolls Isheater , Proben werden demnächst . K 350 871. 6 Heute wird der Titel mit der chronolsgischen Ueberstchttꝛütꝛ - nerstag 10 Ühr. . ö. ; r gese . 4 418 ( ö . 50, ‚— . J 7 z 35 8 ö 82 . ö ( F 24 F sawie das Sachregister zum Reichs- Gefetzllatt pro 1876 aus Das 2. und 3. Stück der Gesetz- Sammlung, welche heute aus— In der heutigen Ss) Sitzung des Deutschen Reichs

Donnerstag: Letzte Woche der Weihnachts -Ausstel⸗ Yesel zen ee an nar 1373. ö J egeben. ö dr? teich Amts ' ,, ,, bes 5. We · Thlr. g, Ib 59. II. Ii. geg Herrin den . Jamugt 1875. gegeben werden, enthalten unter n n, , ,,,, Concert, Anfang 5, der Vorstellung G63 ühr. chen Infanterie ⸗Regiments Rr. 57. Passiva. Kalferkiches Post⸗Zeitu ngs⸗A Amt. kr S250 ben Lillerhöchsten Erlaß vom 30. Dezember 1874, e, . 5 1 4 ö . . un 9. , der gig las: Dieselbe Vorstellung. Weihnachts-Aus⸗ Hauptmann und Com⸗ BVerloofung, Amortifatis Aktien-Kupital-Gonto. . Thlr. 2,500, 000. —. betreffend die Tarife, nach welchen in den fiskalischen Häfen der k 6. eden! i , , stellung. ö. Frl. Louise Bandelow Zins zahl ge tisatk on, Unküundbare Pfandbriefe Provinzen Preußen, Pommern und Schleswig⸗Holstein Kom beiwoh . d ö d Erk 2 . 9 fn Nolter adorii IR R , 5, 89, 900. ö ; munikations-Abgaben vom 1. Januar 1875 ab zu erheben sind; in die Tagesordnung folgende Srklärung, in Anl . 2 ö ö 9 . . 3 enter. ö an mann ö. . . ie,. Kreditoren im Konte- . Königreich Preußen. unter die Thats ache, . , i e,, Sitzung . . , onnerstag und folgende Tage; Gastspiel der R (Angermünde). Hrn. I547]! ekanntmachung. ö 340,760. —. 2. . jest 3ni A adi Nr. 8251 die Verordnung, betreffend die Auflösun Verzierung in den Saal hinabgefallen war: eich na em han, nn, J rigade Adjutant v. Hake (Schwerin Jann é sind die nachfolgenden Nummern der Thlr. q. 15 56. II. II. . r. . , ,, . 3 rtigen Grundbücher an die Grundbuchämter. Vom Der Mai 1874 datirtes Schreiben der rbauer des pro⸗ ; in Mecklenbut zj. J Wirsitzer Kreis-Obligationen heute ausgeloost Bresl; den 26. Jinunr 1855 . Freiherrn Franz Jacob Hubert R ai tz von Frent zum do 99 1 21 an die Grundbuchämter. om 14. De viforischen Sitzungssaales, Gropius und! Schmieden, zu⸗ Berliner Stadttheater. Get okbene h, Frgu Föeheinräthin Krichel, warden ; , ö ö Schloßhauptmann von Stolzenfels zu ernennen. , betreffend die Mitwir gegangen, in welchem dieselben die Nothwendigkeit betonten Donnerstag, den 28. Januar: Onkel Sam. geb; Homeyer (Wolgästh. Frau Kreisrichter Ger⸗ Littr. B. Nr, s9, go, 91, 92, 3, 94 hie Hbirecitonm. (B. a2212,I) Auf hren eric Mme win e f er. Seb? die Verordnung, be . ö Mitwirkung des die Sruckver ierung der Decke des Sitzungssaales durch Orna“ Freitag, den 28. Januar: Wegen Privaivorstel, trud Schmidt, geb. v. Buddenbrock Brieg 95, 96, H7 und 9s, also 1G Stück . „Auf, Ihren Bericht vom 10. d. Mts. will Ich genehmigen, daß Kommunallandtages und des Landesausschusses der Hohen— 6 öh. g. e . ö lun des Berlins? Vom rer ff. Hrn. Major v. Boguslaw ki Sohn Sito Körck— e, on,, 2 . . Vie zur Zeit bei der Fähre Über den Rheinarm zwischen Grieth, und zollernschen Lande bei Verwaltung und Beaufsichtigung der mentstücke aus Steinpappe zu ersetzen, da bei großem Hitzegrade 9 B Postvereins geschlossen ö , 3 h lichtigung z Sonnabend: Sntel Sam . stadt. lLittr, C, Nr. 447 bis 472 inkl., also mn. . amm . Grietherort, im Kreise Cieye des Regierungebezirks Düffeldorf, süältigen Spar- und Leihkasse. Vom 16. Januar 1875; unter die Verbindung der Holztheile der Decke mit dem Stuck sich k (ds Sit e Tft? nä, ale oro, ö. in's 8, (. TQarifsatz⸗ für das Uebersetzen einzelner Thiere, und zwar für ein Nr. Saß den Vertrag zwischen Preußen und Braunschweig lösen und der Stuck herabfallen könnte. Er, der Präsident, habe Vational- Theater. Subhast ationen, Aufgebote, Vor⸗ Littr. 3 g,, . 36. 6 inkl. z . . ö J . uf T g auf ern n l und wegen Herstellung einer direkten Eisenbahn verbindung zwischen hierauf verfügt, die nothwendigen Umänderungen in der Zeit ; ; ; . 98 Stück à 20 Thlr. .. 19660, ö w r ein auf 20 Pfennige erhöht werden. , r. 5 bis zum nächsten Zusammentritt des Reichstags vorzunehmen Donnerstag, den 28. Januar: Das Genfer ladungen u. dergl. ö . 53. . Berlin, den 9 anuar 1875 dem Bergisch⸗Märkischen und dem Braunschweigischen Eisenbahn⸗ 36 29un , zunehmen. reuz, ; 571] Bekanntmachung. Diese Obligationen w a. ö . Thlr., ö . . Wilhelm. netze. Vom 9. Dezember 1874; und unter ,,, i. 36 ,, Freitag: Eine Tochter Brandenburgs. In ächen betreffhnz den Konkirg der Gläubiger geffn flat alis enen hien ,,,, . Camphaufen. Achenbach, Nr; Szöck die Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der von mehreren tausend Thalern. Wegen des gestern eingetretenen . ,. Kleine⸗Bührmann in Sögeln, wird der derselben gegen Rückgabe ,,, . . gesetzes Feri ; . 3 ö der Finanzen und für Handel, Gewerbe und ffent Klassenßner- Veranlagung für das Jahr 1818. Von 25. Za . n n,, . 9 urch die Ediktalladung und Verkauftzanjeige vom s und Coupons von 7 bf ink Iv. Seri ; 6 A * 1a, liche Arbeiten. 5. ; ; Donnerstag: Gastspiel der Fr. Meysel, Galster 87 Neohenm Kent, y * , ,,, 3 . n . bis inkl. 19 JV. Serie . erstatter Abg. Dr. Bamberger. Neb st . . ö n! 185 . Ferner habe er den Gesammtvorstand des Hauses zu einer und des Herrn Benemann. Zum 12 Male: Die 7 diefes Blattes 8 zur Anmeldung dringlicher An⸗ n erer em mg ff fie rn irt nnen ö , ,,, 2 , ; Finanz- Ministerium. Berlin, den 28. Jimuar 185. Sitzung berufen, in welcher der Beschluß gefaßt wurde, den n 9 63 Nang in 3 Abtheilungen und 5 sprüche und Verkauf des Kleine Bührmanns 1875 in Empfang zu hehmen. z . 6 dem . ö 6 ig 3 . Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der Klassensteuer⸗ Königliches Gesetz-Sammlungs-Debits-⸗Comtoir. Reichstagsmitgliedern zu empfehlen, die Sitzungen in diesem . . . Pleite àFolonats vir, 1 zu Sögeln auf Sonnabend, den FRleichteitis werden die Inhaber der im Jahre gen des Bundesraths in der Kom Veranlagung für das Jaͤhr 1575. Hause fortzusetzen, bei dieser Gelegenheit aber zugleich den Ge— ö 18. Male: Steffen Langer aus 6. ge d. 8 ö wesen, Termin verlegt auf 1856. 18/3 und 1854 bereits Verlsosten Obligationen nissson gest eilten Abänderungs.? Vom 25. Januar 1875. K danken eines definitiven Parlamentsgebäudes und der Erbauung J n e aht: Can ofsfa Historisches ouna 57 ; ö. ionen m d. J., . 5 n ; . . ung 4 ö ö u ö d . Beschlüffen Auf Grund der Bestimmungen im 5. 6 des Gesetzes vom desselben nochmals anzuregen. Der Präsident werde deshalb dem Ca 14 . gens ittr. h. Nr. , Ir. er Achten Com mission. Jil ; l .

.

2.

.

.