1875 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

2 .

6k. k

kl..

he 9 G

606

1873. oba . c. 002d 00 B 50 ba G E 50 B 75 B 90 bz 8060 9, ⁊5 6 II. 96, 00 ba 7. 77,50 B 50 0 50 6 50 be G 75 B ) 606 4086 30 ba B 50 B 900 ba 1060 40 B 7 50 ba G 506 4— 0, 1060 70 B G, 00 ba & 96, 25 ba G 00, 30 ba 100, 40 B 96, 25 he G O0, 75 be 50 ba G 00bz kl. 708 97, 80 S8, 80 ba G G 18, 75 ba

83

5 1 u. 168

7 2

3 1a...

Io, 0 B

35 44 14. i / i . 6

10. 38 65

387

ö. S9 G

74

8 i6z

369 60 B 1. 16G 6 B 75h

769

n

4

5 Ii. a. 1s7

IJ. - 46 X 988

U Mn. U

I 1 1. 1

7. 98, 25b d 50 bB

ö 118 10

14 3 l. U

1 17.6 I. u. IT. 82 , . 5 14. n. 1/10. 91, Soba

1

. 1 1

n. MiG i Gg, S0 b G6 2 17 03, O0bue n ü Ü. n

u. 17. 103, 50 u. 17. I0⸗ u. 1III.10 u. 17. u. 18. n. 18. n. 110. n.1

II. u. II7J. —,

u. 1/16. 107 50 be

n J

L u. I. 99 Lu. 1/6. 53, J

4

4.

1

1

1

1

1

J

iger. u. 110.99, u. 1II1.16 3. n. 1,

2

9 1I. u. 7. lu3, 40e B

1I. u. 17. 103, 50 B RI. f.

1I. u. 7. 6

5 I. u. 165 7 14 n. 116.5)

II5. n. 11. 9

1 1

14. n. 116. Ma n. 1 MiG ol, 10ba

15 u. M119 5 15. 1i1]72

14 u. 1/10. 8 1, 1 I/ 1 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 1I4u. 1/10. 1. u. 17. II. u. 17. 14. u. 1/10. 71 II. a. 17. 9 5 11. n. 157. 91 sy. n. 1 5 11. a. I/ 1 1. . 1

osel - Oderb. 4

15. u. 1/11. 8

. 1. 1

/ P

I I 1 1 I 1 1 1 1 t 11. u. 1 1 1 I 5 1I5. u.

3 * 45 II. a. 17. 100, 90 ba

5 11. n. 1st iO, ip 3 11. u. 177 i582, Ob

5 IMA. i iσσ· 5 13. n. 18. 55, 56k 6

gar. 5 14.1 / 10. 8

5 1I. u. 1/7. 89 6der gar. 5 14. a. 1/10. 84

5 1I. n. 117.89 5 15. u. 11I.75 5 13. u. 19.70

6 18. n. 19. i 5 14. n. 1/10. 6]

3 1j. u. 1 /

4 1I. u. 17. 3 13. 1. 19. 3

45 1.1. u. 1/7. 99 5 14. 1/10. 73

* 9

4 1.1. u.] / 5 15

5 ij 5 10

18 5 14

5 5 1 5 1565

5 i 5. n. 1st f. ö 5 111. . 117i

45 14. u. 1/10. 5 14u. 1106

31 1 45 1 ö 41

5 1 3 45 4 5 1 5 fr

.

Kaiser Ferd. - Nordbahn 5 1

5 5 5

gb.

3 o. (Stargard-Posen) 4

5 5 5

ö 3

gar 58 u. 60

5 II. n. Is7 io. 50 B

65 171. u. 17.72

Anl. 4 15/4. a. 16 83 J 7 7 11. 1. 177. E. o ß

gar. 7 15. a. 1/11. 74, 25 bn K.

5 II. n. 6...

. 8 3 5 65 fr fr. fr. fr

gar. 5 14a. 1/10.

orb.) gar.

neus gar. gar. fr.

T.

dostb. 5 14. n. I/ 10. 34 kleine 5 II. u. I

gar. ö III. Em. 5 ii.

Pfdbr. 5 12. u. 1 82 60 ba

II. Em 4 kleine 5 1

III. Em.

II. Em. II. Em. 5

gar. III. Em.

15733 4 . Em.

Mahr. Schles. Centralb.

Mainz-

neu.

do. Obligat gar.

Lit. G. Werrabahn J. Em...

gar. Lit. H.

Lit. G. * 1M, * 17.

V. 62 u. 64 v. 1865. IV. Em. 5

do. 1869, 71n. 73

. Rhein- Nahe do

Obe Schl

Heine pol, Int

(Elbetkal gar.

Kronprinz Rudolf-B.

4

Galiz. Verb. B. gar.

v. 1874. Car.) .. ar. Nordostbahn gar.

Lit. D. gar. Lit. E. 7. 8. gr. J. Em

8

gar. 35 Lit. F.

Oberschl do do do do. do do do do do do

Serie

do. Lit. C. 5 rãm

do. Lit. B. 5

8k gar? ; 8

gsnetz gar. Orel-driasy.....

. gar. II. Em es wig- Holsteiner J. Seris.. II. Serie. v. 1876 v. 1877 . 1878 Oblig.

Em. v. 1869 5 do.

gar. II. Em. gar. III. Em.

do. gar. IV. Em. 4 westb., gar.

Stsb., alte gar. 20 4M gar wentsch. gar

IV. Serie. n

359 VI. Serie.

III. Serie.

gar.

gar.

Czernowitz gar. 5 15. u. 111.71

(Brieg · Neisse) 4 0 o Lud wigsb. gar. slow gar. .. Morczansk. Wiener II.

-B. 187220r Rybinsk-Bolo

Reich. P. (güd - N. V

Süd do.

do. (N iederschi. Zn

d

Franz. Staatsb.

Ostbahn gar.

Oderberg gar. erger gar.

II. Em. v. 83. ga

do. III. Em. v. do do ãnzun Lit. B.

do. do. Bons, v. 1875 do do do. do

do. do Ludwigshafen gar.

do do. öst. B. (Lomb. )

do do.

Rechte Oderufer do.

do do. do alif. Extension.

do.

46

do

do.

do

do. Vorarlb Lember

do.

do. in E a Chark. - Kreè Jele- rel

1.) Alab. 1. Chat.

Ostprenss. Südbahn Elisabeth Vp̃estbihn 755 1/4. Fort Huron Peninsular fr

Fert Wayne Mounei Oregon Calif....

Poti- Tiflis gar. ãsan-Ko do Schuja-Iwanowo Brunswick Cansas Pacifio

K- Chark.-Assow Obl.. j

Schweiz Centr. u. N Charkow-Asow. gar. Coslow-Woronesch Kursk-Kiem gar. do. Losowo-Sewasto Mosco · Rjũãsan

Pilsen-Priesen .. Theiss bahn

Ostrau. Priediander . Raab- Graz

Chemnitz Kouotsn. Dux-Bodenbach. do Fünfkirchen-Bares Gömörer Hisenb Gotthardbahn... Ischl- Ebensee .... do. KRnrsk- Char kom Mosco-Smolen

Baltische. Rjaschk RWarschau

Oesterr. Nor P99, 25B Brest-Grajewo. 3 ;

Albrechts bahn Dux - Prag. Raschau Livorno

Ung

Ung Oest. - Erz. do. Erg Oesterr Krpr.Rud

do. Lb

Thüringer do. do do do do Gal. Carl do do do

Rheinischs...

do do do. do .

B Chicago South. West.

II. Jelez - Woronesch gar. 6.

5 C. 5—

3 chen Staats⸗Anze 66 0060 50 50 be Ih bꝛ 5ba O0ba G

IL u. 7. 56, 60 ba 2, 25 6 2, 00 ba B 8, 0060 0B k. f. 95, 0 E 97), 90 ; n990 B ba 3M n . 50 6 306

.

1,1 111

. I

IM ol,

0 4. 110 93, 50b B

s. Schl. d. Cx.

79, 25 ba & I23, 00 B 30 ba 402 71, 25 ba H 10,402 B

82, 77 or 13,70 ba 33,00 «é

30, M be C

43,50 9 53.50 B IL u. 7. 103, 60 bh

73, 60 0

43,406 52 190.1006

s

11 n. 7 - 2

77,50 B V9, 90 99, 00ba B

57. 99, 00 bz B I02. 50 B l. f.

P 1

2 l 797

.

7

Pol, 5odß IM los, 5ᷣß̃ d C „io, 0 0 1, JOh, 5h ba G

Ii, i oy. 5H ba d 1M 5 56

s

LI.

II.

11. Lu. 7. 104, 18ba

1. 1 11. 7352

111 11 III. 11 11 II. .

n. MMI ioi, 9OoßB n. M, iG 0B 1 4

11 u. 7.44 11 n.7.

5 1M n7 ß

5

. G8) 8

4u. 19 11 u. S5, 5

U 1 U U 1 1 U U U 8

OO Od 0 = 0 ᷣ.

5 111 U. Ci. Ti pz

. 2

3 4 1I u. 7. 174. 00 ba

4 1IL n.7. 119, 00a B

5 IM n 84 5 I nil -

5 5 11I1u.7.80 67 5 1 I u. 7. 106, 90a7

4 111.7. 36 ) (6) 6 11 u. 7. D5, 50ba

1

ö 3

14.1. 1. 356 B V II 1.1. i. 177 Is, 0bd loo s

5 5* 1M n.7 i, IG0be

45 171. n. I. p, 5 dn 4 11. a. 1. S3, & 6

fit. . 44 1 u. 1 /i ο 75 n

do do. Cöln- Crefelder.

6 141. u. 176

Ii. Em. q i 4. u. Ii. 33 144 u. 11G] =

0 4

J * 1. 41 ö ] 1 1 1 4 5 1 3

5 1M u. ETP20οb 34 gar. IV. Em. 4 1

G6 8. 111 n. Il. et nba 8

5 1,1 1.7. 56, So ba

5 1M u. 267, 00 1 171. u. 1.

pm. 44 i a. u. 1 / . 6 14. 11G 68

5 14. MiG B64

45 11. u. 17. - Hannov. - Altenbek I. Pin.

J

65 5 1

5

.

*

.

(6)

5

34

5

9

9 ge 3 m. 4 ge 4 9

5) 5 1M a. i. Mb 1 4 4 Ii n. 66, ioba g

35 31 31 gar. 45 1/1. n. 17. 10

Em. gar. 33 4

do.

do.

B B.

Berlin- Hamburg. I. E

10

5) 65] 0 65) 16

5

5

09

21

l gar. 33 4 14. u. ji 3 50b B

I. Em 4 1.1. u. 1/7. - II. Em. 5 1I. n. 1/7. 104.25 B

Lit. G. V. Em.

V

e- Sorau- Gubener

II. Em. gd. Hbst.

sener.

Nagdeb. Halberstädter.

51 it.

/

2 68) 5 gar.

. 5 3 5 6h 969 0 5 5 II. Se

do do. Dortmund- Soest J. Ser. do

do.

M. II. Em. Em 623 Thlr.

8

8

1 A B

Oblig. J. n. Il. ; III. Nordhausen- Erfurt. I.

, ,, Oberschlesische Lit.

*

Amst.- Rotterdam 6

Lit Lit.

von 18654 von 1873 4

ahn 6) do. Wittenber

Tilsit - Inst. St. · Pr. ö. n. II. Em.

ãrk. J. Zer.

5

gar. B Prager...

est. -FEranz. St.. III. . gd. Lt A. u. B

pz. III. E

do.

do.do. III. gar. M

Em. do. Mär kiseh-P

Sb. gar. VI Braunschweigische

Wyas..

umänier.. or gar.

Westb. er. gar. II. Em. III. Em. IV. Em. v. St

Wien..

gar.) st. G gar.) B. (9 g.)

Limhur P Mainz- Lud wigsh.

Oberhess. St.

0

autsb. gar. z. Unionsb.

St. Pr. neus

do do. ; do. Düsseld. Elbf.- Prior. 4

,,, II. Ser. à

do do do. do

do do. do

do do. B.- Potsd.-· Ma

zrajs wo.

do do. Bergisch- Märk. do. do do.

do. Lit ieh. rd. (45g)

Rei E

lis. Westb. (gar.) döst. (Lomb

(RNA Mt. 7 St Br*

do.

do. Els onhahn - Priorltäts · Aktien und] Obligatlonen. do.

40 do. do do. do. do do. do

do. Baltische (

do. Ruhr- G. E. G1. I. er. Berliu-Stettiner I. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. Magdeburg- Wittenber Niederschl. -M

Berlin- Görlitzer...

ld, do. Aach. Dũüsseld. J. E do. Nordb. Fr. WV. .

Anuchen-Mastrichter.. 40 do.

Lp. G. M. St. Pr. (5)

Saalhahn St. - Pr. Cöln- Mindener

Oest. Nordwesth. . Magdeb. Lei

Löbau - Jittanu.

Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolf

Kas

R Vorarlberg

Gotthardb... Warsch

Aussig- Teplitz .. Dur- Bod. Lit. B. E

FEranz Jos. (gar

Albrechtsbahn. Brest - Kier... Gal. (Carl LB

Bresl. Msch. St. Pr. Saal- Unstrutb

Pomm. Centralb. R. Oderufer-B.

Mnst. Ensch. St.. P. Rheinische

Nordh.- Erfurt.

Oberlausitz Weimar- Gera

Ostpr.Südb.

Böh. We Brest- ( Ldwhf.- Lũttich Russ. St Sch wei Turnau- do. VII.

Rumän. do.

do do do. do. ; b Berlin- Anhalter .

do.

)

16 9 * 4

95, 75

2

5 *

5 II.. i id 106 bn

0B

90ba 1.1. u. I. 57 5

Göhr 4 * Sohl d. G.

110,755

bz 4032 6

Ih ba 10ba G

2 006

116, 50a (7äl6,

111, 50etba B

111, 25 bz S3 et wah CQ à 103,25 B 89. 60 bꝛ 6

23d, 0 bu &

93, 10 b2

11 u. 7. 98, 50 B

1/1 u. 7. 98, 775 B 100, 50 ba B

(iG (CH GI υ 7 630 775

Berl. Dresd. St. Pr.

47, 00 ba G 42,0082 B 21,0 1be G

33 1/1 n.7. 142, 00 ba

30, 70h

5

14. u. 119. 1000 30 42

II. u. 17.

2

8.

s7. 100, 0002

I 9g, 50d

I 1 4 1

. LI. u. 1I7. s7. 102,50 7. 101, 0 1j10. 100,20 1/7. 107, 00 eth

1 u u n J

u

V. u n u 1 J n n LI.

11.

11 11. 11 4 11.7 118, 0012 6

G 5 1Mauloßs, S be

Berlin- Hbg. Lit. A. 10 Berl. Nordbahn.

n. I/II. 98.000 4 ul 0 92, 00b 6 75 be Hall

LI. 4 1Iu. 7. LI. 11 6 II 11 . LI

Bör sen⸗ Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

J 1. l J

II5. a. 1/11. 102, 50Qet w be J

1.I. s

13. a. I. I 6 1H. n. 111.7236

13. a. j 9, 166 Oba 14. u. i /i. 86

5 14a. 1/1096 LI. u. 17. 103, 20 ba

1. u. II7. G4, 5b 1065 11. a. 117i, 05 LI. n. 1/7. 97, 00 bu

ö.

165. n. I/II. 102, 500

Els enbahn- Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktler. 37 1 u. 7 i34, 0 ba

5 1 / 1u.7. 142 002

1I. u. 17. 91, 40 B

5 II. u. 17. 166, 00 ha

Is6. u. 1/13. 60, B = 5 i s6 u. 1/12 i000 ßB

4

do. Pr. Anl. de 186

12. u. IS. 103, 20 ba 13. u. 19. 100,7 1I. u. 17.8 1 16. u. 1/12. 69

4. u. 1/10. 1II5. a. 111.87 5. u. 111.39, 60 B 1. u. 17. 102.75

,,, 6 14. u. 1I0.

5 II. u. 17. 42

X = 8 ꝛ7— 2 —— * 1

4

ö 4 4

l

1I. n. 17. 67, 50 II. u. 17. 6700 B

71 5u. 1 /I. IMQ2. π & 6 II. u. 1 9, i ba

1612.35. 8 111 —- 1171. a. 1.

3 it, n, m,,

Hyp.-A. 5 1.u. 1/10 101, 50 n

3 1. u. 17. d 75 bn § II. u. L. is, 9h 5 II. n. 1M, 10a 1 15.1. 11 B86 ß 4 114.1. 1/10. 87

4 1AM. 1/160. S6,

3 M 2 8 S5

3 14. 1/10. 97

CN. A) Finn. Loose ( Gbr pr. Stuck ss,. d- 44 41

9

5

5 S G. Si sn2 U.

EI

5 5 3 5 5 6 5

5 5 6

5

Gold- Anleihe

New-Lorker do. Nem- ers ey

1

. * 005 111.

2 5 Genueser Loose 150 Lire

4

5 M 9 18 ö

i- Obligat

Russ. Nicolai

Italien. L

Pf. 5 1/1. u. 17. 84, 25 ba &

; een 4 95 82 38 125 41

Ir. Pfbr. 5 do. rz. 11043

mg 93 = 48s

X 2 5

kleine III. Em.

1 1

Berlin, Donnerstag., den 28. Januar

G6) G s5 1sin. 7. 67.5; 6 4

1

1

1

1

1

4

65) 6) 5 6)

1869

leine

Loose vollgeꝝ.

7p. Ft. 5 7p. Pfandbr. 5 1I.u. 17. 99, 75 86

1865 9 6 14 1 4 4

14 5 3 5

85) 3

1 6) 9 3 5 9 6 9 ;. 9

1

gl.

pr. St. 6 II. u. 17. 478, 00 etwb G S-F-G - FPILSt. 66 * 5

Efdbr. 5 LI. u. 17. 68,60 6

do. do. do. 1872u. 73

Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr.

TX.

Er B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1

2 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II.

do. Schatzoblig

do.

rückz. 1104

Pfandbr. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5

1872 7 Stadt- Anl. do. do. do. Hxyp. Cr. Ges. do. 2 II. Ser. ö

(gar.)

de 1862 C. (gar.)

18 kleine de 18 rück z. nene gar. gar. u. C.

IP -Pfandbr do Cöln- Mindener.

ab. Reg. Akt Bodencr.- do. do. do do. do. Süddentschs Bod. Lit. B. II. Serie

proꝝ. Hyp. Pfdbr. 5 do.

nu IV. rn. 1 Div. pro 1873 1874

kleine. HI.

A

Gera (gar.)

(. . Anh. Landb. H) Lit. B. gar.

hg proz. Silb. neue Lit. D.

do. do. do. Die eingeklammorten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

do. Cuxh. Stade 50

Halle-Sorau-Gub.

do.

Schles. Bodener. - Pfndbr. do. do.

Mãrkisch- Posener

*

änier. do. unkdb. rückz. à 110

5. Anleihe Stie do. gar. Litt. B.

Mnst. Hamm gar.

do. Tabaks-Obli Ndschl. Mark.

do. Litt. B. (gar.)

Rhein-Nahe ... do. neus 40

do

do.

do

do.

do

do. ö Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4

do.

do

do.

do. Lit. B.

do. Lit.

do. Märk. -Posener ,

do do. Ostpr. Südbahn.

Pomm. Centralb.

Oesterreich. Bodenkredit 5 Deutsche Gr. -COr. B. Ffapr.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Pomm. Hyp. Br. I. rv. 1205

do. fund. Anl. i876 do. consol. do. 1871

do

do

do do. Boden-Kredit do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Obl.àh00 F B. · Ptsd. Magdb. .

Berlin- Stettin. Mgdeb. Halberst.

Magdeb. Leipzig. Magd-Halbst. B.. do

Starg. · Posen. gar. Thüringer Litt. A. Angerm. - S. St - Pr Berl. · Görl. St. Pr.

R. Oderufer-Bahn Rheinische ...

Hannoꝝy. Altenb.

Oberschl. A.

Br. - Schw. Freib.. Nordh. - Erfrt.

Fr. 350 Einzahl.

do. Engl. Anl. de 1822 Türkische Anleihe Nordd. Grund- C. Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler. Berg. Märk. .... Berl. Anhalt. ... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz ..

Russ. Centr.

do do. Engl. Anl. Poln. Pfabr. Wiener Silber

do. J d. do. Liquidationspr.

do. Poln

Meininger H do

Stett. Nat.

NKNecklenb. H

do. Oest. 5

Rum do. do.

do

do.

do

do.

do

do. 6. Oost.

Hann. -Altenb.

44

Hob flol, zz hn

*

S8

1

B 10b2 Weim

chen Italienische Rente

* 5 ö

J

M. 48x,

50 et. a B

6 I.. u. M7. iG. 5 5 12. 5.8.11. 98 60etwb

el x, für Az ih /6. i5 / ig, 966 B

50 B 00 bs 006 00 ba 50 B

106

14. n. IG 56 560 b

* *

50 ba G

7. Sb, 60 0

50 ba

5 220,9

1,00 ba & 0 ba 40 B

14. u. 1/10. 96, 4

de 1867 4

0450 40 0062 50 bn 2,

2 D

J, 58 ba B 1403,00 ba 100,50 B 127, 50 by 109, 00 B

1, 00 bz

94

13 22

2

16, 30 b2 283,45 ba & 7. 95, 306

7. 95, 40 ha 7. 102, 25 ha

7. 94, 50 bz 7. 86, 00 bz

295 b2 81

Banknoten pr. 100 FI. 182,5

Silbergulden pr. 100 Fl.

Viertelgulden pr. 100 FI. bd 00 ba

s Berliner Eörse vom 28. Jamnknnk 1825. Franz. Anl. 1871, 72 .. 3 I II. u. 1/7. 87, 75 ba I0. 98 s7. 102

. . 1M ol, zo

20. 45 2 0 2935 4 14. u. I/ 10. 57

5 . 176.

Couranotirungen nach den

gattungen geordnet und dis nicht- a. i! IDQ2, 50 b

III. u. 17. 91, 00 ba

55 282, 65 ba für Wechs Bremen: 5 x, Frankfurt a. 1 Paplero. 45 4. u. 110. 105, 75 hr n. I/ 8.118 Stück 124

114.

pro Stück 343, 00 nm

U 19 ü U u. u. U U 1 1 U

1I2. 12 . u. 17. 103, 40 et. b

15 a. 1/1. Jan 7 406 Hh. n. 1 i. por. H 6 d

155. I Ma pr. Stek si7l

1a. 11. 1. 1/7 1607

1/4.

9 u. 1.0 99,40 bz pr. Stück

. .

4. u. 1/10. 98 s. u. 7. 105

1II5. u. III. 1 12, 251 12,75] do. Nordbahn, 1I1. u. 17. 75, 20et w be G Hal- Sor. -Gub.

11. n. iM. 88, 7Iõ be

4 1I. u. 17. 96

1sals a. Iii 69, 106

III. u. 1/7. S6, 40 va LI. u. 17. 96, 40 ba

II. a. 1/7. 103 I4.u. 1/19. 97 14. u. 1/10. 104

4. n. 1/10. 97 Id. u. 1/10. 97

II. u. ]

171.

Id. u.

1 1 2

1

/

1 pr. yr

5 11

1

151

45 11I. u.

Pr. Anleihe 3)

Eräm. Pfdbr. 5 II. Abtheil.

Hinis, n. sI 94,00 )*. II. u. L7. 100, So & pro Stück 293,50 b G. * Chemn. -Aue-Adf.

LI. u. 17. 102, 50 ha II. u. 1I7. 100, 50 6 47 1I. u. 17. 101, 25a B

5 II. u. 117. 106, 00 B

entral. 4 I. a. I. G6 or 6 16. u. I/II. 8, 0 etw be G

Pi sors a. el 4, 0064,

III. u. 17. 88,50 ba 6 16. u. 1/II. 10

1

do. Kredit 100. 1853 de. Lott. -Anl.

do.

41 Ungar. St. -Eisenb. Anl. 5

ö. 41

2 5 435

4x11. u. iM iz, Ss ba G 6 1/3. u. 118. S0 S0 m d.

edit 4 br. Stück 18,20 ha

5 II. u. 17. 103

pro Stück 172, 50 ba 6 156. n. 1.12. 93,00 ba 6 16. u. 1/12. 93 20 ba 6 12. a. 18. 90, 90 hr G

1.

45 4 LI. n.1

4 35 5 1 51 3 6 6 6

Neulandsch. 4 41

4 41 4 47

Badische Anl. de 1866.4

353 11. u. .

Berlin: R'5.4 4 41 4 4

* . . 2 * * . 8 6 2 8 * 6 * 8 53 4 23 12

lösbar in Leipzig 99

5744

CGöln- Mind. Pr. Antheil 3

Dessauer St Goth. do

1854 4 1360165 1864

Norꝝ. Anl. de 1874.

Cr neus

Anleihe 3

Schuldv. 3 Meckl. Eisb. - Schuldvers. 3

100 7h. 37 II. Serie

ein

anknoten pr. 100 Francs.

IV 1885 1885

(fund.)

per 500 Gramm? .. 6

Dollars pr. Stück nene do. d0

eue

100 FI.

Augsbg., a. W. 100 FI. ph. ih]. F. 166

Potersburg. do

100 FI.

100 Pr.

chon Theil getrennten

Io 8. R. 83 F.

Bankdisconto:

Lombard 5

pier - Rente 4 Silber Rente 4

100 8. R 100 8. R. ?

Em.

do. Rheoinprovinz-Oblig. . am. kleine.

Gold- Sorten and Banknoten.

ö * C=

6 S 2 122

* GM

j

Fonds- und Staats

te Anleihe. Präm. ·Pfdbr. 4

Oldenburger Loose...

X d / Fremde Banknoten pr. 100 M. do. do. do. Pommersche. do do. & Fosensche, neue.. u. westpi. Hannoversche 250 FI.

Ostpreussische ...

nachfolgenden Conrazsttel sind die in einen amtli do do. do.

do. 1882 gk

do. Loose... Schatz - Scheine kleine II.

n

d6 u. Neumärk. ThlI. Loose p. St. 3

Pommersche ....

do.

do. Wien, öst. W. 100 FI. München, . W.

Gr. do do do do do. Bonds

idir

do. do. sische Banknoten pr. 1600 Rub

do.

do do do. do do

do. do. 35 FI. Obligation.

do. St. -Eisenb. Anl.

Kur- u. Neumärk. Bayersche Prüm - Anleihe 4

Schlesische

do

do. Westpr., rittersch. Posensche ... Preussischè Sächsische... Schlesische. do. Pr. Anl.

N. Brandenb. Sächsische

Landschaft.

w 12 In dom and niehtamtli- de. sBerl iner 40 Cur- Rhein. do. do do do. do do do.

do.

——

olosiquoꝝnoꝝnj

d. do.

Gehuldv. d. Berl. Kaufm. Braunsch w. 20 ThI.- Loose Bremer Court. - Anleihe Meininger 4 Thlr. - Loose Amsrik., rückz. 1881

Staats Schuldscheine

Pr. Anl. 1855 à

ess. Pr. Sch. à 40 Ih. Tur- u. Neum. Oder-Deichb.- Oblig. . . Berliner Stadt-Oblig. . . Bremer Anleihe de l Oesterr. Pa

Lübecker Pr do Oesterr.

Napoleonsd'or pr. Stück

Imperials pr. Stuck . 1

Staats - Anleihe ..

Lonisd'or pr. Stück . Covergi en pr, Btl.

Oesterreichische

gwtlichen Rubriken durch (Fd. A.) bezeichnet. re,,

ragammongehörigen Effekten

Belg. Ban l. 10 Pr.

Hamburg 56 . HNamb. 50

do. do

do. do.

Tas si Conso do. do.

do. do.

40144 pu

e. X

Tranz. B

Ansterdam. Rarschau

8

(sz), Kansas ( D), Teras (69), Tennefsee (156), Viraini iebt es r V Georgia (135), Minnesota (130, gen, re. 6g, ö 463 ö nen 1 Zeitung für die Kleidung, Zeitung für

vontseh 9 6 5 Den Medizinern stehen ca. 160 Zeitschriften zur Verf ; zul Delli ßen Retchs-nzeiager m D ch 822 z w Ie r argh in Alabama, darunter handeln von der . . J ger und Königli ; reußi en Staats⸗Anzeiger. Rhode Iöland, Oregon, F'horn 5 gt. Birginien, New Hampshire, Medizin im Allgemeinen „2, von der Homßopathie 8, von der Chi— e 4 vom 28. J 1875 ö als 1090 Zeitungen 3 J , weniger nr il 52. Auch giebt es noch für mehrer einzelne Krankheiten 2. om . Januar 875. , n , . . gste Zahl von Jour⸗ (Augen-, Ohrenheilkund Geburtsbůlfg ) . w , * . mr. r.// / // ///////////// /// /// nalen erscheint in 8 m. . gen-, Vhrenheilkunde, Geburtshülfe c.) noch besonde nhalt: C k des D se ; ur 2 ; ,, 2. . . . Außerdem werden in den (11) Terri— Mit der Thierheilkunde befaffen sich 5 J k ö ö J ö ö deutschen Nechtschreibunsg. Die Fortführung der . ; if rin ; 2 numenta germani 8 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Si ,, n. z 8 Was die Sprache betrifft, in der die in den Ver. Staaten vo . ö. Z itschtiften gewidmet. . Hünensteine bei Derenburg. General der Infanterie n 3 ö. Gili ö. . Fe m eieß feines, Gebunttages, Sie Nordamerika publizirten 3 itsch ift . ,, aten von Zeitschriften religiöser Tendenz giebt es gegen 300 darunter 11 r Sul 3. V. von Sch ich ing. Vie Periodische diteratur von Nordamerika. lichen Sprache di . 9. K, 1. der eng.! mit kirchlicher Statistit. Al Konfessionen und die verschiedensten Ch j . h ) e ten. ) wi jo id s 86, 6 1 . ö 9 ö Tei . . B . . im J 1871 nur 366 deutsche Zeitschliften namhaft ö k . ihze kescnderen Drgant die Methodisten 57), hronit des Deutschen Reichs. Zur Anbahnung einer einheitlichen deutschen h Ren ed, äatholischen 32, die Evangelischen 5i, die Epiekopalen 35, 18. September 1874. Vertrag zwischen dem Deutschen Kaiser, Rechtschreibung.

zählt Hr. Steiger im J. 1873 nicht weniger als 480 1 s ĩ ; ĩ teiger im J. 1873 ger ale in deutscher die Presbyterianer? ie eraner is öni ĩ Sprache veröffentlichte Zeitschriften auf. Außerdem erscheint . K J n ge,, 2 ö 33 . ö

Zeitschrift in Venn sylvanisch⸗Deutsch. = fran? 5si 2 wesen sind außerdem 56 Zeitschriften gewidmet. Eigentlich wissen⸗ tra dei M h . ö ;

e eee fr . Haft lic hes lcgisch Zeitschriften giebt, es für die verschiedenen He— n ,, ae e nn er gegen. (Separa-- Benn die Stellung des Königs Friedrich II. zur deutschen

helländischer und böhmsscher se 7 in Welsck 4 a milie nsganilcher, ligionsparteien ea. 20. Die jüdische Religion besitzt 10 Zeitschriften. gen ie Königlich preußischen Ausein—⸗ Sprache und Literatur häufig Gegenstand der Kritik gewesen sch 4. italienischer 3, in gen gewesen,

j sif * h . Außerdem beschäft; sic 3 . andersetzungsbehörden. 1 ;. . z ; J Wwischer 2. in vortugistsch er, ruffischen, cherokesischer und chineflicht? heren, Kit: gen mec s Seit chriften mit der. Mora. . h h ö be ist daran zu erinnern, wie die veränderten Statuten S sisch Auch die verschiedenen Orden hab hre Spe de . Oktober. Berggesetz für das K rh ,, . ; ; . prache je 1 Zeitschrift. maurerorden 26 Zeitsck . . . hre Spezialorgane, so der Freri⸗ 238. N h 99 1e ür das Königreich Württemberg. der Königlichen Akademie der Wissenschaften vom 24 Ja⸗ 71 2 JSeitschrif 1 Taeslr 10 ? 28. 3 7 ö 2 1— g 2 . 1 = 2 K. Jeitschriften, die Odd Fellows 10, die Ritter des ?benbet. Der Bundesrath beschließt auf Grund des nuar 174

Der Inhalt dieser Zeitschriften ist ei f j j ; , , n ist ein außerordentlich mannig— P 4, d 5 ö ; ͤ Berich ĩ R . . d me ytheas 4, der Orden der Ro ö ĩ ; ; ; 8 2 A 533 ; . ) faltiger. Das Grundeigenthum ist durch 70 Journale vertreten. . r her der Orden der Rothmänner 2, die Harungaria, die Ritter erichtes des usschusses für Justizwesen, von der Berufung die alte und neue Historie, sonderlich von Unseren Landen

Auf die Landwirthschaft und die ländl— . ] des Crispinus, der Druiden⸗Orden und die Spiritualisten ie ö i besond jsñ 5 ; 6

f die La th⸗ e ländlichen Produkte und Gewerb— nn, . t ; ie Spiritualisten je J. einer besonderen Kommission behufs Aufstellung eines Ent = w . . . 14

ziehen si 2 330 Zeitschrifte n, , , en d Dem Schul- und Erziehungswesen sind Fa. 230 3eüsch if i ie Einfũübr ; nung eines Entwurfs und dem teutschen Reiche, nicht weniger auf d beziehen sich gegen 230 Zeitschriften, darunter 149 auf den Ackerbau, widmet, l. und Erziehungswesen sind ca. 230 Zeitschriften ge. über die Einführung der obligatorischen Civilehe und die Beur⸗ haltung der . che, nicht weniger auf die Er

6 HSetrei . darunter 171 dem ilnterrichtswesen im neinen, &' ö ; . chen Spr in ihrer ständige auf das Getreide, 90 auf den Gartenbau, 23 auf die Blumenzucht, ; chtswesen im Allgemeinen, C2 den kundung des Personenstandes Abstand zu nehmen. Dagegen Reinigkeit gehen 4 . , ö gteit geh ich erstreche .

3 auf da Sbst, 7 auf bie Bigh *. h Sonntagsschulen, J den Kindergärten, ] dem Elementarunterricht i i z . uf Viehzucht überhau zt, 10 auf das Ge⸗ en Gewerbe . ö . ementarunterricht, wird der = ; . 3 . J . 2 fie gebied, eee ade, Pee öeerbeihhüien i der bzhßschen Erzichens Ken gehen iefühe ihm die Sa ehe nn , n. Eee deere ge glähen ie f g ni ie ie g die Fischzucht, 20 auf die Bienenzucht, j auf die Milchwirth⸗ * Mi w . . ge gel ; Deutsche Sprache in der Abhandlun le la littè- f af ö 9 . Die rih⸗ Mit der Kunst befassen sich ca. 120 Zeitschri it 8. Dezember. Pensi 6 ; . k G , . * ; e Yaummwollenkultur, z auf Hopfen, 4 auf tographie 3, mit Kelig' wre lzrei wit dem Zzichnen 1, mit Pha, ; r 3 Vtehrza er pedantischen ungelenken Schriftstell i Malz, 4 auf Oel 1 ! tographie 3, mit Kalligraphie 3, mit Bildhauerkunst 1, mit Musi 9. Dezemhb E des = . ö ; ) ] 9 e Schri eller seiner ö. ; k. k Tie 8. mit Bildhauerkunst 1, Musik fare cember. Eröffnung des deutschen archaeologischen In- Zeit“ wor A Die Schrift . . ö . dem soerstwesen und der Baumzucht befassen sich 4 Jour— e n n Gwhesang . Der Dilettantenjournalistik gehören 226 , durch den Direktor ur lh Dr. . daß der gorisc in auf e e 9 der rr n! 2 dale, mit Bergbau und Hüttenwesen 57. außerder nit Eis Tit Belletristik besqh zt 9 ö *. Dezember. Der Kaiser begiebt sich zur Bien⸗ He ö ; ö. . . esen 52, außerdem 10 mit Eisen, p 3 J beschäftigen sich 156 Zeitschrikten, speziell mit dorf bei ffn ser hegiebt sich zur ugd nach Bien⸗ per zen lag, und daß er in praphetischer Begeisterung von der Ziemlich viele Zeitschriften beschäfti ö „öesif be, Der Witzblätter giebt es 54. Der jüdischen Literatur d . . J . . m bessern Zukunft der deutschen Poesie zu reden im Stande war.*) dustei M dae re , , aft, a. theils 43 3 In⸗ w besonders bestimmt. Ueberdies giebt es noch Hohen oli ö. * Sröffnung des Kommunallandtages für Der preußische Minister Herzberg war es, der zu der w. , . abrikwesen oder den Manu. 2 Zeitschriften für die Jugend . ern in Sigmaringen. Schrift Friedrichs . Möser 'schr: fakturen überhaupt (65), theils mit ein s . Zeitschrif ö ö f Schrift Sriedrichs den Anlaß gegeben; an M b 6g 46 zelnen Gewerben, so 10 mit eitschriften mit wissenschaftli . ö 14. Dezember. S öffentlichen 8 . gegeben; an Möser schrie He nen, ö 3 dem 3 2 mit e Tn rg go! von Dar i , e; J gegen den . . JJ . ö. rig ir lig enn g . kbabnwaggong, z mit dem Wagenbau, 1 mit dem Schlittenban iurwissenschaften (Natur iffenschaft üb 2. . früher rs. Rr ñ ö . r m viele mündliche und riftliche Vorstellungen I mit dem Saͤgemühlenßau, 3 ire, Hiete ssi dustꝰ few, er ml gäalkten, (Mtaturwissenschaft überhaupt 3, Geologie 1, Natur Der frühere Bezirks⸗-Präsident Graf Adol h von Arnim gethan i besser iff s * t ie, 19 mit der geschichte 2 Botanik 6, Zoologie? zaie 2 Phynt wan, . ph. . gethan, um ihm einen besseren Begriff von der deutschen Sqrift chere un u nn n 6 Zoologie 2, Entomologie 2, Physik 4, Chemie Boytzenburg wird zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien Sprache und Literatur und auch selbst von seiner .

1 mit Stenographie, 1 mit der 15); 44 mit Mathemäaki : . 5 kati . grähhie, mit der 3M ict mit Mathematik. Mechanik, Hydraullk und T. 15 . . Gisenfabr karin. 1 , dem Schmiedehandwerk, 1 mit der Geschirt⸗ mit Ingenieur. Wissen schaft, 0 r hen, r. * ö ernannt. beizubringen.“ Er ist es daher, an den sich der König gleich zu 7 3 /

J . 2 e J 2 ö 8 83 . ** ö ö . . 3 ; ] 5 9 55 3 3 j !. ö ! ö 326 r e. m, . ö . . 36 31 . 6 ö il. nn,, Sten ip e . , , nn, betreffend die Anfang wendet: Ich liebe unser gemeinsames Vaterland ebenfo U 2. . leriunnn er „Kertilindustrie, graphien, S mit der Geschichte Amerikas Überhaupt und * 4 n und „unittungen. wie Sie; aber in das Lob äber die t ö , Sin . 7 mit der Ühr⸗ amer fan i scher Staaten), 7 mit Geographie K . 15. und 18. Dezember. Urkunde über die Reservation der Literatur könne er nicht einstimmen j . fan gen n ) handwerk, 1 mit Hutmacherei, 9 Re eb tei bungen; d, mit Genealog e, Heraldik und Numisma— Goslarschen Forst als Bergbaufeld für den Königlich preußischen haben werde. Sonst wäre eg, wie wenn nan Jemand al Sieger ); n noch größere Zahl von Zeitschriften J . . sind noch 76 Journale ben populären Wissenschaften und . . . ausrufen wollte, der noch mitten in seiner Laufbahn steht. In der andel und zwar theils mit ; , ,, . . 6 J . 156. . er Kaiser und König empfängt den vo Wi ien d j . z dem Handel im Allgemeinen und seinen Mit dem Zeitungswesen beschäftigen sich 9, mit dem Inseraten Kaiser von Japan zum außerordentliche J 6. ö k , 6 mn! nder P i.

derschiedenen Verhaͤltuissen theils mit einzelrenen Handelszwei wes ichf itschrif ĩ —ᷣ = un. mit einzelne andelszweigen. wesen gleichfalls 9 Zeitschriften, mit den Buc intereff ß cht 16 4 . Den Handel im Allgen enen betreffen 151 Jef ft hand igen, re k eit n . den Buchdruckerinteressen 9, mit mächtigten Minister beim Deutschen Reiche ernannten Hrn. Siuzo Schriftsteller könne nicht gut schreiben, wenn die Sprache, die er

D f Zeitschri ln wd Bedenmwart des Sina . .

Allgemeinen händelnt 3en Dem Hferderennen nd , Gegenwart des Staats⸗-Sekretärs von Büloͤw in An— . . .

26 9 . die Handelsstatistik, 1 den Einfuhrhandel, 2 den 3 elch free. k k 2 . ir b, e , n in 23 ker .

—— ed e en n Tiefen ö ö L die sih . (Schach und Damenspiel, Billardspieh befassen dente be g Mitglied der Königlich bayerischen Aka⸗ „Ich finde fährt Friedrich fort 3 rb n e

E ang nan Gene s, saenterett. zi itren Juteit sich ih, Sornnsle.. ie, der Wissenschaften, Br. Johann Heinrich Plath in Mün— Sprache, die sich in ebenso viele Mundarten thei

4 e. ißerdem beziehen sich andere Mit einzelnen Staate ö . aft chen, stirbt . ele Mundarten theilt, als Deutsch⸗

Journale auf einzelne Handelgzwelgeß z sich g . 3 „tagten von Nordamerika beschäftigen sich 17 ; ; land Provinzen hat.

3 zweigs, und zwar 16 auf den Journale, mit der Einwanderung z it d s . 15. ber. Erlaß ei eue i driedrich f j . auf den Helzhandel, 2 'auf den Eisenmaarenhandel, tung 1; mit fremben Stanten (Hechibr m. 6 45 Deutsche . ö 55 mer nenen Postordnung für das Friedrich macht darauf Vorschläge, wie zu bessern sei: ben. . . Vm, auf den Lederhandel, 1 auf den Deutschland) 5. ; J vom 1 36 1 n nr, . n J,, w t Ceummm, elgstieum, 3 auf den Schuhhandel, 4 auf . ,, . . , , . 3 6 . J ö . Sch gen; viele unserer Schriftsteller aber schrieben

. 6. * ö . , an,, Der Reichstag vertagt sich bis zum 7. Ja— so, 66 ö. J. . Räthsel der Sphinx als ihre Gedanken ie n , . . . J ö JJ . errathen könne. ie Alten müsse man ferner mehr studiren

tkehrgr eine Menge vor Die dem Llufsatz Der Königlich Preußische hohe Orden r Das Stadtgericht erli uit de ü r n grill onen

,,, re,, , es, ge n, d, de e , n , .

J i ef . m. 53 Prenis 3, , . . ö fs ; j j . ; h . 2.

. Sch fal berchn ne le anni Schiffahrte. een J e gr . 1 (; 2 ö . Urkundenunterschlagung und nicht wegen Amts⸗ Hunderttausend gut das . . ,, 2 453 Zeitungen beschäftigen sich mit Hern erung r, . ö 1achf nenden Werke: Die Tite chene, wohl aber wegen Vergehens wider die öffentliche Ord- ihre Schreib en Alten . ö , n , denn , n nen 2 Tit gehe ; ntliche ihre Schreibart von den Alten lernen, welche durch gute Ueber=

15 mit Erfindungen, 14 mik dem Patentwesen, 2 k bearbeitet von Dr. R. G. 8k n ( rike! J . . 3 ö Zurlastlegung der Kosten zu einer Gefängnißstrafe setzungen unsere Muster werden müßten. ö 5

onaten, wovon indessen ein Monat durch die erlittene Seine Hoffnung auf eine schönere Zukunft spricht König

Banknoten. Mit Finanzwesen befassen 7 Zeitschrif⸗ k Untersuchun ft han ; ö 1. ö statistit / nr . Earn e ir sn gh e len sᷣ mit Finanz ' 1 4 . für verbüßt zu halten J Friedrich energisch aus Wir werden unsere flafsischen Autoren nan nn, twee d hrer Reform insbesondere 3 ö . 2 *. ß ö es . der Provinz Schleswig⸗Holstein. haben; Jeder wird sie lefen wollen, um sie zu genießen; unsere DO Venn ef wird jn 1 Zeitschrift behandelt. . k K II. Jahrgang 1875) gane , zember. Reichsgesetz, betreffend die Ausgabe von Nachbarn werden das Deutsche lernen, die Hoͤfe es mit Ver⸗ ar,, , ng, där, e l en.. , waltungszweigen der Vereinigten Staaten v älsungs, und Ver⸗- des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats handlung der Entwürfe eines Gerichts verfassungsgefetz ĩ : Fe ni 2 0 on Amerika insbesondere, AnzesJers herausnes Fender,; . ßische a 1 eri rfassungsgesetzes, einer an, zwar ich werde sie nicht mehr sehen, mein Alter läßt dies wie von den Kongreßhandlungen von der ameritan cken n. sondere, Anzeigers yerausgegeben (Berlin, Carl Heymanns Verlag), Strafprozeßordnung und einer Civilprozeßordnung fo wie der ff icht ; . 2 . ameritanischen Hanselsstottedenz ren en, melnischen Marine, der hai felgenden Inhalt: Die fon méänt g nm! his torica und zugehörigen Einführungsgefetze ; Hoffnung nicht mehr zu. Ich bin wie Moses: ich sehe von , . Knzrikanischen Heerwesen, den ihre Entstehung. König Friedrich Wilhelm JV. und die d 3 Kd . Weitem das gelobte Land, aber ich werde es nicht betreten.“ ) merika: außerdem 16 von der irl dische Tonkuns 6 ] . elm J te eutsche 25. Dezember Ge ttz betre end die F t ell dos a 5 / ; . Frage. befassen ich ar ar r , em andischen Tonkunst. Die Entwickelung der Kirchengesetzgebung in . K . letz, betreffend die Feststellung des Lan— Seit Aufrichtung des Deutschen Reichs hab di 6 mit politischer Statistik. berg. Die Weri ; , gesetzgebung in ürttem⸗ deshaushalts⸗ Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1875 Studi s S ,., ihre = . ze dei g risien der Sozialwissenschaft im Allsemeinen Grotefend. . ö . Carl Ludwig 27 saß ingen für das Jahr 1875. Studien der altdeutschen Sprache und der deutschen Vergangen⸗ n, sind außerdem ra. 140 andere Journale für nn, masch inenfabrikation. (Mit Abbildung. Chronik des Deusschen . 9 ; ) ) 22

verschie denen sozialen Verhälinisse, Zustände un Reichs. I 5 . . , .

k fare, n ä here sr, , g, , ,, ,,,

der Arbeit. 9 mit dem Jute ff den Ale eth ne 3 1 are 9. Jahreeberichte über die historische Literatur des Dent. 1. Januar 1875. Die Reichs m rkwährung tritt im Deut— ursßel er e, nn, n, herzustellen, darlegt, Für diesen

Interesse der vereinigten Handwerker, g/ mit . High kei ö Reichs und seiner Fürstenhäuser. Literatur. schen Reiche, außer in Bayern und Württemberg, in . H 5 Nuß K K 8

k ,

In ö ö Sche j z Vizꝛe⸗ Rr ß ; V. ; = d JJ stand, 10 mit Taubstummen, 1 alt inhere. r. Sriedrich der Große und die deutsche Literatur.“ zertrag, g. Augen en rn nde nr ge en, ,. .

; . . rlagsbuchhandlung.

(Hugo Richter. ) 1875.

Beilins. Die Näͤh⸗ halts K ö Gesetz betreffend die Feststellung des Haus. heit einen neuen Aufschwung erfahren, der sowohl in gelehrten jaltss Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1855. als in amtlichen und parlamentarischen Kreisen eifrige Förderung