1875 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

schusses über drei Eingaben privater Natur wurde zu dem Be⸗ Leopold lautet, nach der „A. A. C.“, recht günstig. Der Italien. Rom, 30. Januar. (W. T. B.) Der König

richt des Bürger⸗Ausschusses über das Budget für 1875 über- Prinz hat in letztverwichener Nacht wohl gefchlafen und ein hat Garibaldi empfangen, welcher in Begleitung des General⸗=

gegangen. wenig an Kräften gewonnen. Adjutanten Medici erschien. Der König unterhielt sich längere E 8 st Ee B E ⸗— 1 69 9 E Die Anträge des Ausschusses wurden sämmtlich ohne 29. Januar. (W. T. B.) Die amtliche Gazette“ Zeit mit Garibaldi namentlich über dessen Projekte betreffs

; s 13 . 3 ; z ö. ; ö ö. . 1 9 2 1* 9 2 ä,, , , , w, di, de, hen r ,,, ,,. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sachsen. Dresden, 29. Januar. Der König ist mit Namen „Kolonien von Westafrika“ zu einem Gouver— zTimes, gemeldet: Heute empfing der Minister der auswärtigen

; ; nement vereinigt werden sollen. Angelegenheiten eine Deputation der evangelischen Allianz, welche X42 3 e h, . a, 33 2 ger n , , , Nach Mittheilungen, welche aus Cape Co ast Castl. . . ihr eine ar en, beim n zu 2 9 3 26. Berlin, Sonnabend, den 3 . 2 zurnctgelehtt und hat sodann daselbst nach einem kurzen Aufent⸗ vom 12. d. hier eingetroffen sind, soll der König der Ashantis, dem sie darüber Klage führen wolle, daß einige zum Christen⸗ u n m, . . 2 halte in Käniglichen Palais, dem Gewandhaus konzerte beigewohnt Koffi Kalkalli, die Regierung niedergelegt haben und thume übergetretene Leute, dem Firman von 1856 zuwider, ver⸗ Dentsches Reich. Personal⸗Veränderungen. ; 3n der Reserve und Landwehr. R Beim Eintritte Sr. Masestät in den Konzertsaal erhob ich das Quamaoli Mensali zum König proklamirt worden seine folgt worden seien. Safvet Pascha erwiderte darauf, die tür— stöniglich Preußische Armee. rin, 23. Januar. Da gen n ch Sec. Et. inn. . gefammte Auditorium von seinen Sitzen. ; Der Stamm der Gamans und mehrere andere Stämme aus dem kische Regierung sei einer Religionsverfolgung nicht fähig und Bel an nt m a ch u n 9 ö Offisle re, P ertepe. gh reiche . . 80, mit Pension und seiner bisher. Uniform Für heute haben die Allerhächsten und Höchsten Herrschaften Innern sollen sich gegen die Ashantis erhoben haben. habe ihre Politik, allgemeine Duldung zu üben, nicht geändert; Zum 1. Januar 1875 sind im n,, i, n, ö Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen z . K

eine Einladung des Raths der Sladt Leipzig zu einer Jagd auf kreich. V ill doch wolle er, obschon es ihm unnothig scheine, die Gouver⸗ der Reichsmarkwährung lautende ostwerthzei . eingeführt, Im stehenden Heere. Beamte der Militär-Berwaltung. städtischem Revier angenommen und ssic Mor geng S Ühr nach ; Fran n er sail 6. 29. Januar. (W. T. B) Natio⸗ neurs in den Provinzen mit neuen Weisungen versehen und und zwar: Freimarken zu 3, 5, 10, 20. 25 und Pfen nigen Berlin, 19. Januar. v. Blumenthal, Pr. Lt. vom Füs. Durch Verfügung des Kriegs. Ministe riums. dem Jagdrevier begeben. Zu dem um 8 Uhr stattfindenden nal ber am miu ng. Bei der Abstimmung über den in der gestri⸗ ihnen einschärfen, daß sie in Betreff des Glaubens sedem Ein— R. M., gestempelte Briefumschläge zu 10 Pf., gestempelte Post⸗ Regt Nr. 3h, zum Hauptm. und Gomp. Chef, v. Tang en, Pr. Ct. Den 23. Deze m ber, ,,, mit der Leitung der Ad⸗ Diner haben auch VBürgermeister Hr. Koch und Stadtrath Vogel gen Sitzung von La boulane eingebrachten Antrag des linken wohner ohne Unterschied gleiches Recht zu gewähren hätten. karten, einfache und mit Ruͤckantwort, je zu 5 Pf., und ge⸗ ls anite desselben Regts. und Comp. Führer Fei der Unteroff. ministration des Remonte Depots in Wehre, Fieischer, be mit der

g 1 3 Centrum, nach welchem die Regierung der Republik aus zwei Wegen der erbetenen Audienz beim Sultan machte der Minister stempelte Streifbänder zu 3 Pf., diese letztere Sorte nur bei be⸗ Schule in Jklich, zum Hauptm., beför bert. Kempe, Pr. Lt, Feitung der Abministration in Ulrichftein beguftra t, unter Verleihung

Einladungen erhalten. Abends 8 Uhr ist im Königlichen Palais Kammern und einem Präsidenten bestehen sollt ; ͤ ; j ö! ö h 4 in fei omma ilels bin eker? 7 ö c ; wurde derselbe a e ; j ; 35 , reimarken und ge⸗ vom Füs Regt. Rr. S6, unter Belassung in seinem Kommando als des Titels: Sber-⸗Inspektor als Administratoren dieser Depots, bestätigt. Prãsi stehen s s⸗ Schwierigkeiten und erbat sich Bedenkzeit. stimmten größeren Postanstalten 25 ́ Fi ö als ältester Pr. Lt. in das Füs. Regt. Den 7. e Toop, früherer Intend. Asseffor, als etats-

Assemblée, zu welcher auch der Herzog von Sachsen Altenburg mit 359 . ; . ö ; ; empe Adi J Bri 14 ( 359 gegen 335 Stimmen abgelehnt. Darauf wurde der ö 29 ü karten werden zum Nennwerthe, die gestempelten Adjut. der 1 Inf. rig; * . 2D 1 s et eintreffen wird. ganze erste Artikel des Ventavonschen Gefetzentwurfs a, , K . ; 3 56. He n 3 einem Uu ah, von 1 Pf. R. M. für das Rn. 37, v. K 33 . g. . . mãß. . Assessor bei der Intendantur des Garde-Corps wieder Mecklenburg. Schwerin, 29. Januar. Zahlreiche in folgender Fassung angenommen: „Die gesetz gebende Ge— Minister eine Vorlage eingebracht durch welche der Dienst in Stück, und' die gestempelte Streifbänder in Bunden von e, 365 inn if . in e Gren. gtegt Nr. 8h ba edi! en, 9. Januar. Ganz el, char. Geh. Kanzlei⸗Sekretär Fahnen und Wimpeln wehen, heute Ihrer Königlichen Hoheit walt ird, Kon brei Versummlungen nusgzüht, 1) von der Een stehen den Seere Son 3 auf 2 Jahre herabgesetzt nird. Ko Gtüch zum Preise von 3 Mark 35 Pf, verkauft. Berlin, 26. Januner. Loeb, Ser. C von, Fass l', Voflkewiß, Schütte, Hefse? Karow, Bra Eden. Fechnrm, der Großhehzogin zu der Wiederkehr ihres Geßurktstages Deputirte nam iner, welche nach dem aflsgenieinen Stimm— Der Fürst Milan hat den früheren Minister-Präfidenten Ma— Der Verkguf dieser neuen Postwerthzeichen hat bei den Post⸗ Nr. I. a ja szite Tes Megte? gestelit Fo far nn. k. Häuptin vin Sd ox, Kanzlei Sigtarien voni Kriegs Minist, zu Geh? Kanzlei—

1

die Glückwünsche der Stadt entgegen. Um halb 8 ühr heute echte in Gemäßheir ies Wahlgesetzes zewẽhlt wird 2) von dem Tiny ie lnft e Vertretung in der S ir . b sedoch mit der Maßgabe 3 Inspekt. und kommdrt. als Adjut. bei der Gen. Inspekt. Sckreta tho, Kanzlei Diatar vom Kriegs. Minsst e ge geg ; er Skupschtina beauftragt. talten am 10. Dezember begonnen, jedoch . der 3. Ingen. Inspekt. und j Inspekt. ckretären ernannt. Barthol, Kanzlei Diätar vom 9 ist., ,, , e , , , ,, g s ,, k ,, , , musik gebrach ö ö f . fol . Mergene abe, kes. Artikels des nta ge hesckentwurfs n ö Ries die St. bet Ztg., schreibe hat in früherer Ganeralsiabs— . . ö Dirfsion, im Gen Stabe mt. Fil, mne, Georg, Wähl zum X. zumsg Tor pe, Krüger Jütend. Sekrck. Assistent, voni war ö. ö befohlen hen, , rden ne morgen vertagt . offizier und gegenwärilger Landwirth, die Ansicht der landwirth⸗ . Briefumschlage und . 36. . . bis. v. Fal censte in, Major vom Gen. Stabe des VI. Armee Cörps, zum EIFV. zum Vf. Armee Corps, verfetzt J ; wurden von demselben in den Gemaͤchern? der Großherzogit Die Linke scheint geneigt, für den Antra Wallons FHhastlichen Cn fuete- Keinmission liber die Nathwendigteit, im k . . * r. bei den betreffenden Gen. Stabe der 12. Division, Bar. v. Minnigerode, Fatptm. Den 18, Jann ar Troitz sch, Zahlm. des Füs. Bats. Infant. ö. ,, . G l fab chend, zu olf landwirh hschäfuüih n nm erbrelten, in vollem herigen Sorten zu J. 1. 2. 25 und 5. Sgr. n, Creßehn Gen, Stabe Bun, Gh; Stabe be Fi. Ärmercorzs, Regts. Nr. zo zun ge gibtheil un id lr nee dr,. ver etzt noch einige Stücke vorgetragen Schon gestern sind viele stimmen nach welchem der Präsident der Republik für die Dauer ö andwirthschaftliche, Kenntnisse zu verbreiten, ö d Maj en. S 16. Di S ö ; ö. . r,. ö r , 7 Jaht h it wieder Maße theilend, ein Projekt ausgearbeitet und verfchiedenen Res⸗ Postanstalten ausverkauft sind. Stef fen, Major vom Gen. Stabe der 15 Dir 3. Großen Gen. Stabe, 2 Fremde hier eingetroffen, und im Palais Ihrer Königlichen von 7 Jahren ernannt wird und nach Ablauf dieser Zeit wieder 26 h f ö. . ben nn, ,. ilitùr] Die bisherigen Postwerthzeichen zu 1, 2, 3, 7,9 und 18 Frhr. v. Fal kenh au fen, Hauptm. vom Gen. Stabe XIV. Armer Königlich Bayerische Armee. Hoheit der Großherzogin⸗Mutter fand gestern großes Diner statt. wählbar ist. sortz vorg fte llt nach welchem nn b nn V. Kreuzern, diejenigen zu R und z Sgr, und die Hamburger Gorps,“ zm Gen. Stabe der 16. Division, v. Klitzing, Hauptm. Offiziere, Portepee⸗Fähnxriche ze. Der Herzog Paul Friedrich ift gestern Abend hierselbs Der Gesetzen wurf Ventayon lautet in der Form, deren größter Theil nach abgelaufener Dienstfrist wieder in den 3 chilli nd feit 1. Januar 1875 zur vom Groͤßen Gen. Stabe, zum Gen. Stabe des XI. Arm ce⸗Corps Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. angek ; 991 z Dreißiaer⸗Aus *. Bauerstand zurückkehrt, Kenntnifse über den Landbau Stadtpostmarken zu 4 Schilling find 17 bruar d. J. versetz. Kram pf f, Bberst à Ja suits des Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 Juni siehen den Keere . V des Dreißiger⸗-Ausschusses hervor⸗ und die Mittel, ihn zu heben, verbreitet werden sollen. Die . w 1 a Hir a der Gewehr · Jabrit in Erfurt, ein vom 18 Januar c Durch Ministerlal KRestript. 9 2 , , J j Mer lun. Verwaltung der Militärlehranstalten soll sich bereits an den ( ei den h ; n? (G; nsi⸗ datirtes Patent seiner Charge verliehen. v. Hennig, Sec. Lt. vom München, 21. Januar. Schöller, Pr. Lt. und Abtheil. „Art. J. Die gesetzgebende Gewalt wird von zwei Versammlun⸗ 9 hrans s sich Gesammtwerth umgetauscht werden. Eine Einölsung gegen . dtr. 14. in das Hef. Jäger. Tat? F nr f ve. Abdiut nc 3. Feld zlrt. Jtejt. Cern Aibfule uten Fu nktic n drauf,

Oesterreich Ungarn. Wien, 29. Januar. Die Kai ö t Ver d jekts ĩ dt d i ĩ . . . gen geübt: der Abgeordnetenkammer und dem Senaͤt. Sie Abgeord— erfasser des Projekts um nähere Auskünfte gewan und ihn = ĩ itpunktes zur serin und Erzherꝛogin Varie Valerie sind gestern Nach— netenkgmmer wird durch das allgemeine Stimmrecht nach 6 von zur Zusammenstellung von Prospekten für einen landwirtschaft.. Baar sindet nicht e re e ,,,. k Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. suchen entheben. Streck, Sec. Lt. des genannt. Regis, als Äbth. mittag von Budapest in Wien angekommen. dem Wahlgesetz festgestellten Bedingungen gewählt. Der Sengt ist schaftlichen Unterricht in den der Hauptverwaltung unterstellten 1 Sgr. blelbt vorbehalten; (instweilen kön? Berlin, 21. Januar. Tsch in kel, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. I 1

Adjut. bestätigt.

6 Der Handels Minister Banhans Aus Mitgliedern zusammengesetzt, die in einem Verhästniß und unter Militärlehranstalten veranlaßt haben. Depot in Hannover zur Gewehrfabrik in Erfurt, Schneider Ji. Absch iedsbewilligungen

h . 6 206 * 2 ö 8 . ö 2 . . ö ö. ; k * * f 2 den het ein Schreiben an den Vertheidiger Ofenheims, Dr. Bedingungen welche ein Spezialgesetz näher bestimmen wird theils 29. Januar. (W. T B.) Die Spezial⸗Kommission nen dieselben zur Frankirung gültig weiter verwendet werden. Jen in Ma j ̃ ch n eldiger & 8 . Angungen, 1 glalge 29. m . ; ; 3 ; Hauptm vom Art. Depot in Mainz, zum AÄrt. Depot in Neuda, gerichtet, in welchem er dessen Behauptung en, daß gewählt, theils ernannt sind. —⸗ R ur Ausarbeit ein Arbeit ‚⸗ 9. Di ö tbotenord⸗ Die Postanweisungen müssen seit 1. Januar 1875 Zeug . Haup i t,, . S. ehm Im stehenden Heere. ; ö *. ; ; 1 9 l Art. 23. D Marschall-Präsident der R 3 eitung er enter und e s . ö e Reichs e lauten Hannoer, B J 0 6 ö h Durch Allerhöchste Verfũ Ung. Z. won ihm bei der Hypothekar-Rentenbank ein bebeutender . . . , , der Republik ist mit dem 3u ng ist heute unter dem Vorsitz des Domänen-Ministers Va⸗ sämmtlich auf Mark, und Pfennige Reich 5 it fabrit in Erfurt, zum Artillerie Depot in Mainz, Hohenschwang au, 14. Januar. e , Sec. Lt. vom Gründergewinn erhoben worden sei, als in allen Theilen un? Hege aus geftattet, die Abgeerdnetey a mer aufzulösen. In die sem loujew zusammengetreten . zu awelchem Zwecke bei den Postanstallen neue Formulare mit Bahn e i Rr I.,, Zeug, Hauptm, vom Art. Depot in Breslau, ir 2. Fuß Art. Negt, mit Pension verabschiedet. wahr auf das Bestimmteste bezeichnet Falle wird binnen einer Frist von 6 Monaten zu der Wahl einer ; 9 . . . entsprechendem Vordrucke verkauft werden. Postanweisungsfor⸗ GHewehrfabrik in Danzig, Schellmann, Jeug r. Ct, voni Art, . ö ,,, k Triest ö. Vie igyptische Jacht ‚Mahrufssa⸗ neuen Gammej geschritten werden. ; . Amerika. Aus Washington wird vom 27. d. tele⸗ mulare, auf welchen der Vordruck für die Geldsumme in Tha— Depot in Veisse, zum. Art. Depot in Breslau, St ürm er, Zeug Lt, 3. Jager Bat, mit Her on veradsch edei. TLeyt ufer, Sberst-Lt. Kommandant Kaini Pascha, mit ] Iünnm' Bemann ung ö. allg wchied hoff J graphisch genldet: Das Neyrasentantenhaus hat einen intra] lern, Silbergroschen und Pfennigen oder in Gulden und Kreun= omnsoztin Depot in Königsberg, zum . ö. in ie fn sn, a. D. in Äniben dung der Bestimmung Ziffer Y deg PensiongMior— ö ö a, 2 t ge Vo due g ihre persönlie erworfe elcher eine die tsdauer des Präside f '. 5 / ö ; 2. Fuß⸗ Brig. z ̃ ĩ . z 3955 ; 8 Kanonen, ist mit dem Prinzen Ha san-⸗Pascha an Berd Akte verantwortlich. Berd Marschall Pra hen ist nur im Falle . ö , Amtsdauer . Präsidenten ö. . ern S. W. lautet, dürfen nicht mehr verwende werden. Zeug, Lt., vom Stabe der 2. Du Arti n n, Attill. Depot in matlvs vom 12. Sktober 1857 zum Dbersten mit dem Range vom von Alexandrien heute fruͤh . . Hechverraths veraniwortlich sch st , ö sechs Jahre ausdehnende und seine Wiedererwählung unmöglich 18 Berlin, W., den 30. Januar 185 Königsberg, K 2 . . git ö . 4. Dezember 1874 vor dem Sbersten Kohlerm ann des 15. Inf. rand gel hberrath ar tlich. . ende Amendir er Konstitutfort bars- ö . J ö in Cöln er, Zeug⸗Hauptm., vom 5 P est, 28. Januar. Im Abgeordnetenhause inter— Ai. , ach Ablauf, der von. dem Sesetze vom 29. November machende Amendirung der Konfitution K H Kaiserlich es General⸗Post amt. e g nn Hie 34 Art. Vcholt in Serre H nnn Zeug, Regt; , au, 16. Januar. Schieder, Hauptm. vom pellirte Bebthn wegen arg gefährdeler Sicherheitszustande im 1873 festgeseãzten Brist, wie im Fall. der Vatan; der Kewalten des Asien. Singapore, 29. Januar. (B. T. B.) Nach . Hauptim, vom Art. Bepot. iu Minster, zum Art. Depot in Meß, 4 . ö verapschiedei . Biharer Komitate. In der Heneraldebatte über das Budget k beruft ö . die V hier eingegangenen Nachrichten ist der zwischen den beiden Bekanntmachung. Bochm, Zeug ⸗Premier⸗Lieutenant, vom Artillerie. Apt in Metz, ; ö hen fchwang du, 19. Jann ar. Lippmann, Sec. Lt., vom . . Er ö die Rinanßlage in den düsterten n Eudän zend HJ e eri gr nahe amn Cane , ,, n,. de m e r 3 Einführung des Postanweisungs⸗ und Postvorschuß-Verkehrs im k ö. . , 2. Kuͤr. Regt. mit Pension zur Disp. gestellt. c . . j . . . . ö * Rep; fi . . . 81. Be 9 , S 9 9 ö ö 83 * ö 3 w. er 2 . 4 ĩ i , , , , eee s,, , , , e Re,, , , ,, e ee, , , ,,,, . ö ö 7. ; . * 111] j tro 8g - n 7 . t. 9 i döni * eug⸗Pr. . om Art. epo 5 f 9 ö in in der Straße von Malacca, geschlichtet und ausgeglichen Zu om 1. Februar a h js Art. Depot in Könissberg, Müller, Zeug vor Durch Allerhöchste Verfügung. . . ö ö . ö. ö bisherige granten. Mabrtb, 23. Im (B. T. B) Die schen; V ö H 8 . nich . und Hesterreich-Ungarn Postanweisungen und Postvorschüsse bis in Posen, zum Art. Depot in Graudenz, Groß, Zeug ⸗Lt., vom Hohenschwangau, 9. Januar. Lenz, Landw. Sec. Lt. vom s z ö Me . meint iche Regi J irn ben, n brei wi . K er bis jetzt von der englischen Regierung nicht bazu auto— ur Höhe, ven 130. Mark oder 5 Gulden österr. W. zulässig. Atrt' Beßot' in Wogen zum Art. Depot in Pofen, Totke, Zeug. 1. Feld- Aürt. Regt. zun Affist. Hei der Intendahiur Ee. Armee⸗ Corps chwendung in allen Verwaltungszweigen. Er schloß egierungstruppen haben drei wichtige Positionen im Thal ? d Die Gebühr beträgt für Postanweisungen: im Betrage bis 75 Jauptm, vom Art. Depot in Wittenberg, zum Art. Deßot in ernannt.

seine Rede mit dem Antrage, das Budget an den Finanzaus⸗ von Carras egal genommen und sind im Vorrücken begriffen. risirt worden ist. inschließli z is 150 Mark 40 Pf; für Danzig, Dautz, Zeug, Pr. Lt., von der Gewehrfabrik in Erfurt, . . 1 . ; . ; (. ; ] . 4 Afrika. ö. ; erm 5. 8s ö ; Mark einschließlich 20 Pf. über 75 bis ; art Pf. 1 zig, 7 ** . II . Lt., vom Art. schuß zur nochmaligen Ueberprüfung zurückzuleiten. Karman Ein Bataillon und 3 Compagnien Miquelets sind in der Aftika. Aus der Capstadt wird unterm ö. ds. ge Postvorschüsse: für je 3 Mark 5 Pf, mindestens jedoch 10 Pf.; ß et are n e? 296 3 ö. 5. 3 .

entwickelte in längerer Rede seine Ansichten über die Finanz⸗ letzten Nacht bei Guetaria an Jas Land gesetzt worden und meldet, daß allgemeinem Vernehmen nach der Häuptling Lan— . aa ; ‚.

. . z ; . ? . ö. h 2 ; orschuß⸗Sendungen selbst, je nach⸗ . f ; . . . ; und Verwaltungsreformen und erklärte am Schlusse, das Budget haben Zarauz in Besitz genommen. galebalele daselbst unter Aufsicht gehalten werden würde. . . . k , . n ö. g vom , . , ö . i. . Neichstags⸗ Angelegenheiten. 9. 6. . untgs großer Spannung sprach Fraun Gine, von dem König Alfons Xl, an die Nord— 9 . . Briefe mit Werlhangabe bz. für Packele un Verkehr init Befler— y ih en Gerhe, Zeug? Pr. Lt, Hoi Art. Depot in Berlin, ö 3. n, ö. a ,, ang Pu ozty. Er warf Der Regierung vor, durch ihre Politik die armee erlassene Proklamation hat nachstehenden Wortlaut: ö Lunst, Wissenschaft und Literatur. ö reich⸗Ungarn bestehende Porto zur Erhebung. Die allgemeinen Rastatt, zum AÄrt' Depot in Schwerin, Lang e, Zeug Fr. Tt, vom des Deutsch en 2. 9 3 . abnorme Lag geschaffen zu haben, daß der Finanzausschuß sich Soldaten der Nordarmee! Nicht aus Ehrgeiz oder Kindischer Stadie Hewgrheste ur. Gesetzzsebung im. Preu ßischen H rsendungsbedingungen entsprechen im Uebrigen denen für Art Depot in Mainz zum Art, Depot in Rastatt, Schulz, Zeug. Regierungs-Rath Starke in der Di ussion über die Petiti eine ungebührliche Machtstellung angemaßt habe. Die Initiative Ruhmesliebe verlange ich heute Entsagung und Leiden von euch und Staate, betreffend die Gewerbestener vom Handel, dem stehenden . d 1 . Ver kehr des Reichs⸗Postgebiets. Die Postanwei⸗ Ct., voin Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Depot in des zur Zeit im Gefängniß am Plötzensee befindlichen Abg. müsse der Negierung überlassen werden und das ses eg, was das Ninrde Fuer ut. Ich verlange olle diese Bpfer nur um den Frieden SKewfrbe und, dem Gewerbe, im Umherziehen, nach den gmtlichden . d Postvörschußbeträge auf Sendungen nach Oester Mars, Palmer, Fenz-Sbaähbtm, von Artz Beßot in Schweidnitz, Most: ö ganze Land fühle. Eine starke Regierung thue Roth, die führt wieder herzustellen. . . . . Ech . 13. ö . . ,. h. müssen auf die Reichswarkwährung lauten; die zum Art. Depot in Posen, Munzer, Zeug⸗Pr. Lt. von der Gewehr Meine Herren! Im Auftrage des preußischen Herrn 2

. wird, die sich ihrer Ziele und ihres Thuns be— J . ö , ö. handlung so ben in filme 9 . aun n n n n,, . . die österreichische Währung wird Seitens der i n e nn, a de, De n. re n ng an . ö. , ö

wußzt; nicht ie ei t zugen gesolgt, enen ĩ r, n, wn rdig gezeigt. . ö r . 6 1 ,. 3 . eug⸗Lt. ; rg, ĩ . ,

Yon! w von dem ö habt. Heute komme ich in eure Mitte mit dem Wunsche, . register erschienen. w ; österreichischen Postverwaltung bei Uebernahme der Sendungen 3e. elger, Zeug Lt., vom Art. Depot in Mainz zum Art, Depot zulassen. . .

. 3. die dem Hause unverstän „falls meiner Vorfahren würdig zu zeigen, und ich hoffe dies, sollte Aus Mai 27 Jan ö. 8 . . und zwar auf Grund des jedesmaligen Wiener Tagescourses in Straßburg, Fah n Zeug⸗Hauptm, vom Art. Depot in Colberg, Daß verschiedene Reglements bestehen, ist ein Faktum, aber es

liche Vorlagen unterbreitet, deren Umarbeitung den Fachaus⸗ pie Gelegenhest sich bicten n Chor e cen ö Aus ö e' Fan ngr, . J tg. . kn irll , wor in Söankat, Holler. Jrnz. He t n Lan br, wind Hr Se ten e, . berc ke erf nen ol.

schüssen Monate lang zu thun giebt; die fortwährend experimen—⸗ Aber eure Gegner sind ebenfalls Spanier und bevor neue 4 k 6 2 36 , . ‚. . W., den 19. Januar 1875 Geschützgießerei in Spandau, zum Art. Depot in CGelberg, Boe sr, von Ihnen, das Bedürfniß einer Abhülfe empfunden. Die gesetzliche

tirt und enquetirt und durch ihr ewiges Schwanken die peinlichste Schlachten auf menen Befehl beginnen, habe ich, wie ihr wißt, . 2 Fun ! kJ . J Berlin W., 34 ; Zeug, t, vom Ars. Depot in Stade, zur Geschützgieherei' in Span, Ir gefunden Strafvollzugs durch das Gesetz kann aber erst die Basss

Verlegenheit dem Lande bereite? Worte der Liebe und Versöhnung an ste' gerichet. Möge die Ver— ö . . . Kaiserliches General⸗Postamt. dau, Rie hm Zeug Lt, vom Art. Depot in Coblenz, zum Art. fuͤr' die Reglements abgeben. . J

29. Januar. Anläßlich der in der heutigen Sitzung des antwortlichkeit für alles das unschuldige Blut, welches noch vergossen Tand⸗ und Forstwirthschaft. ; ; ö Bekanntmachung Dezot in Stade, Rupert i, Zeug⸗Hauptm., vom Art. Depot in Was die vorliegende Petition betrifft, so berührt sie Beschwerde⸗ Unterhauses stattgehabten Budgetberathung wurde von werden wird, auf die zurückfallen, welche ihnen kein Gehör geschenkt . Ueber den Stand der Rinderpest ,,, ; ; Oldenburg, zum Art. Depot in Straßburg. Blase, Zeug Pr. Lt., punkte des Hrn. Abg. Mest, von denen der Hr. Abg. Lasker selber Sennen ein förmliches Programm von du chgreifend in der haben, für, das Deutsche Reich“ Felgendes gemeldet: Zufolge heuerer Mit— Werthangabe bei GSeldsendungen nach Belgien und vom Art. Depot in Bitsch, zum Art. Depot in Oldenburg, Locher, eg offen läßt, inwieweit sie begründet oder unbegründet seien. Der

; h 9 urchgreifenden, in der theilung der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Gumbinnen ö darüber hinaus. * E 1 i Te, vom Art. Depot in Coblenz, zum Art. Depot in preußische Justiz Minister hat, doch ehe die Beschwerde an 23 ging,

,,. . ; ö Ind sie taub gegen dieselben bleiben, um so diesen umseliae 8 inneren Landesverwaltung einzuführenden Reformen aufgestellt ö ,, . Faͤ 3 Auf ti l . B m ö ü V

t : . Krieg ohne irgend welchen Grund oder Vorwand? jm chin Lane u ind weitere Fälle des Auftretens der Rinderpest hicht vorgekommen. ; nach Belgi und darüber Bitsch, Jul ius, Zeug Lt, vom Stabe der 4. Fuß, Art. Brig, zum Verankassung gen gmmen, selbst Erhebungen anzuordnen deren Resultat

e ge z Auf Werthsendungen nach Belgien und darü , n Zeug Hauptmann, vom ihm aber kerne Veranlassung gegeben hat, eine Remedur eintreten zu

Der Redner hob besonders hervor, daß bei diesen Reformen so⸗ 3 schei ie we , e, sie fei Die Ortsspe on S d die is L iar ö d z ; ; - iehen, scheinen sie die brüderlichen Bande, welche sie scst J Vie 2rtssperr von Sawadden urd die für den Kreis Lyck und die ; . ; ĩ 1 ö t in Coblenz, Walter Il. 3 r 1 n = wohl an dem Ausgleiche wie an dem Parlamentarismus festge⸗ . mit euch . ,, J . 1 bengchbarten Kreise Oletzko und Jehannisburg verfügten Verkehrs— hinaus, nach England und Frankreich, soweit deren In . . u ö zum Artillerle· Depot in Mainz, lassen. Ich habe Ihnen dies mitzutheilen, um zu konstatiren, daß halten und auf möglichste Zufriedenstellung der verschiedenen schätzen ö. . beschränkungen bestehen einstweilen fort. mngalt aus Gold und Silber in Barren ader gemünzth, Platina, nc e, Zeug Pr. Lt, vom Arl. Depot in Straßburg, zum Artill. hier nicht los eine zussage gegenüber elner anderen, sondern eine Nationalitäten Rücksicht genommen werde. Tapfere Söhne der alten Königreiche von Kastilien und Arra— Gewerbe und Handel Banknoten oder Papiergeld, Schmucksachen, Edelsteinen ꝛc., be⸗ . in Tr en Scht öder, Zeus Ct vom Stabe der 8. Fuß Art. Beschwerde gegenüber dem Reesultgte giner amtlichen Erhebung steht. . gonien, tapfere Basken und Navarrefen, die ihr dem Vaterlande wi Die Central-Landschafts. Dkrekti . di ) . steht, muß der volle Werth der zu versendenden Gegenstände Brl um Art Depot in Straßburg, Paulini, Zeug ⸗Hauptm., vom Der preußische Herr Justiz Minister theilt vollkommen die An- Schweiz. St. Gallen, 29. Januar. , . Pflicht ist, getreu seid, der Augenblick ist an, n. mil . 3 , rn . ö . 4 3 enn . ö ö Preu.- ande eben werden , epot in Darmstadt zur Geschoßfabrik in Siegburg, sicht daß der freien Thätigkeit der Gefängniß.Verwaltungsbeamten die Geistlich keit sich dem Beschlusse, die Lehre von dem Un⸗ Waffen euern Gegnern zu beweifen, wie sehr sie sich in . . y,, ß ,,, U ! . U nrichtiger Werthangabe wird für den zu wenig ö Zeug. Pr. Lt., vom Art. Depot in Cöln, zum Art. Depot in möglichst wenig Spielraum gelassen werden muß, erkennt , . fehlbarkeitsdogma sammt dem Syllabus aus dem Religions haben. Ven jenen Bergen, in denen eure Feinde sich verstecken, ruft hburgischen Spar und Leihbank übertragen sei. Dieselben Fragen angegebenen Werthbetrag das doppelte Porto für die ganze Darmstadt, Keck. Zeug⸗Lt., vom Art. Depot in Minden, zum Art. ebenso an, daß es eine Grenze der freien .. le, . unterrichte zu verbannen, nicht gefügt hat, so hat der hiesige euch eure Soldatenpflicht und eure Ehre als Spanier zum entschei? 4 Zinsen, lauten liber 15h, 300, 60h, 150, 3000, 5009 und 10,000 Beförderungsstrecke berechnet, abgefehen von der etwaigen Ver⸗ Depot in Cöln, Soßpe, Zeug- Hauptmann vom Art. Depot in ten des e ng nicht verschlossen wer * 9 . 5 . kathorische Schulrath beschlossen, den sogenannten Fastenunterricht denden Kampfe. Laßt ihn uns beginnen und siegen. Mark und bieten pupillarische Sicherheit. Nähercs in heutigen In⸗ j , * Diedenhofen, zum Art. Depot im Magdeburg, Weinlig, eug· Pr. gesetz hat diese Grenze festzustellen. Wie aber der Herr Ge 35t den Lehrern zu übertragen. Falls die Pfarrgeistlichen den 3 Gott wird sicherlich die beschützen, welche kämpfen, um Frieden seratentheil. ; ( 2 ö a,, . eit af def re n n Lt. vom Art. Depot in Meß. zum Art. Depot in Diedengofen, anwalt Schwarze vorhin treffend bemerkte, wird es auf die Qualftät der dern, welche diesen Unterricht genießen, Beichte und Kommunion ö . 3 Ei ten in ihrem Lande und an In der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung der Moa⸗ Berlin, W., den 29. Januar 1875. Vecker 1. Zeug ˖ Lt um . der , . . den . a , ,, ,, 2 ö . 2 . 4. . . ö 4 ihrem H 7 eb 1 ich j 6 8 0 St e 10 ö 93 ĩ— eli ⸗(Seęse s 5 5 . 2 ) p ö 1 2 ö. 1 eug⸗⸗ 9. eußi 9 1 9 . 2 . 4 verweigern sollten, soll ein christkatholischer Geistlicher zu diesem rent Heerde iu leben, und nicht die, welche aus freien Stücken die biter Braten Gesellschaft (vormals Ähren s waren Kaiserliches General⸗Postamt . Suhl ö. Car hr örlf in e . . 8 ficht wemntht eine mzglichst khuglifttrtẽ Mer fenlicht eit,

i. Waffen gegen ihren rechtmäßigen Herrscher, gegen die Inteéresse ll 275.200 Thlr. Akti ertre Die Verthei i ivi⸗ ; ö 5. * ; Zwecke einber ; assen geg —; ; zig , Hegen die Interessen aller 5.200 Thlr, Aktienkapital vertreten. Die Vertheilung einer Divi— . ö ,, ara , . Provinzen der Monarchie, gegen die Freiheit der übrigen Spanier, dende von 43 wurde genehmigt und das ausgelooste Mitglied des ö Bekanntm ach u 9 9. Walter, Zeug⸗Le, vom Art. Depot in Hosen, zur en n,, m, der auch die y, , ,,, . ene, 2 Großbritannien und Irland. London, 28. Januar. mit Iinem Worte gegen ihr Vaterland erheben. Aufsichtsraths, Herr Deibel, wiedergewaͤhlt. Packetver kehr mit Paris. Kommission in Suhl, Zielisch, Zeug t. vom Art. Depo in einer so großen nsta zu ern 6. 9 * Es sicht der biesem Der Prinz von Wales beadsichtigt, Anfangs nächster Woch „Folgt mit Vertrauen euren Fahnen, welche euch, wie schon so London 29. Januar. W. T. B. 5 Die Kohlengruben— die ermäßigten Beför- Königsberg, zum Art. Depot in Posen, ö,, Zeug · gt. vom erson des dort fungirenden Direktors gefunden. e, e, sich nach Brüssel zu begeben, um 164 per . der ö g. zum , führen . und da ihr Alle Veteranen seid, jo besißer in Durham haben beschlefsen, dic Arbeit öh nch ye. 1h) d 6 J. r nrg . 26 . . Art. Depot in Erfurt, 6 56 Depot in u n. . f 8 i, u, . , enn? ä . , 3 ' , is es eure s licht, euren . ni u leh en, wi der sti 9M är 3 5 9. 6. 7 K . . z ; 3 ! 16 erun e buühr ö bri in te Urg zum Art. epo n rsur vier Dchen in em . 3 ter . k n, Königin der Belgier zugegen zu sein. pern 1 Jen en 69 , fen eber fr in. . 14 . ., ,,, . . Pari 7 1 dem Wege über Elsaß⸗Lothringen bestehen, auch auf 9 a. . 56 . vom Art, Hepsh in Karlsruhe, zur Seschey ist, Beschwerden entgegenzunehmen und . 1 3 Das letzte Bulletin über das Befinden des Prinzen! Alfons von Bourbon und Bourbon. soll, nach einem nunmehrigen Beschlusse derfeiben, am Montag eiatreten. diejenigen Päckereien ohne Werthangabe nach und von Paris in Fabrik in Siegburg, Meier, Zeug-Lt.6, kommandirt bei 9. i Begründung Abhülfe Barg g . in Geite en

ĩ ege über Herbesthal i Art. Depot in Straßburg, Qualifikation zur 1 ü ö ,,,, 8 k gn ! vom Art. Depot in Sin nf e, gewiß nicht wird angezweifelt werden können,

Im Verlage von Joh. Fr. Hartknoch in Leipzig ist! Die Theilnal de 18. d. M. i gniali losterstraße 36 . F n - und Belgien erfolgt. Bezüglich der fremden Beförderungs⸗ Werkftatt in Spandau, Eh erm ann 3k ; t iß. ; ] Ir n. ö hellnahne an dem, am din nine det Königlichen siestetltgße 6. s in dem bezeichneten Hörsaale vor . i, . *. milh ü ö dem genannten Tage ab keinen Darmstadt, zum Art. Depot in Straßburg, Bilau, Zeug Lt, vom wenn ich Ihnen mittheile, daß er gebildet wird geg n c *

kürzlich die 1. Lieferung des Werkes Friedrich der Große in Gewerbe⸗Akademie eröffneten Unterrichts-Kursus in der Stolzeschen Unterrick . ken Ai · 6 er d,, z n , . 5 mit 1661 6 ann u, zum Art. Depot in Gaffel falt durch ein. Mitglied des obersten m ., n, nne u h ö. , n f, 6 n er an, Stelle der amtlichen Kurse des Ser Vorftcher des stenographischen Buregu des Hauses der Abgeordneten. Unterschied, ob Päckereien ohne Werthangabe nach ir 6. k , , e e , , erei in 5 e. Her il lian n Htg lie zhee Kammergericht; allo des Appellg.= MJ , . ö. utsche ; . stenograzhischen Bureaus des Hauses der Abgeordneten eingelegt Heidenreich. Elsaß⸗Lothringen, oder ob sie über Herbesthal und Belgien r Ichot ö. Coßblenʒ Kuschel, Zeug t, vom Art. Depot in Fionsgerichtz unb dem Direktor der Kriminalabtheilung des Stabt= . w ö . uh als . ist eine so große, daß verschie dene Meldungen unberücksichtigt ——— weitergesandt werden. annover, zum Art Devot in Köin, öl . eng Lt, än, der geri i i , i,, , n, , , dee e, ,, gr See, Eh. J . , , Ri d , e, e ,, GJ Ii n nr . , , ö . f ö. ynnasiums in Posen, welches unter Leitung des Piofessors = Kaiserli 6 ral · Postamt. mann, Zeug Lt., vom Art. Depot in Posen, * ö Uung, die dem . ; aht i tsachlich e gi, . ö ee ö. , welche Dient g. en r g. tende T line.. ,,, , , nnch 3 1 . aiserliches Genera Lt, vom Stabe der 4 Fuß Art. Brig. zum Art. Beschwerdepunkte in diefer Beziehung ni hatsächli e k ö 9 , n men 8 . egg Nr. 1 der FRöniglichen Gem ee be elta de nie, Kiosterstra mitte ift J , , . ö . . . 6 , ö ,. 1 v. der Depot · Verwal⸗ lb sind, . ich gus dem Munde des Hrn. Abg. Lasker if g Fzriebri mwichder geben t, sbs erbffnef und sodann mit Je ner Unter icheastl'nde wöchentlich in k , , gare, n ö , ung der Art. Prüf. Kommisston, zum Art. Degot in Breslau, gehört. Was die Reinlichkeitszustände betrifft, die aus den . zokles,, Po stverkehr mi orwegen. 4 5 . ; Ark. Depot in Pillau, Wild, ittheilungen des Herrn Abgeordneten Liebknecht durch einen anderen

wird. Die Herausgeberin ist durch ihre Uebersetzung der Oden Fried jedesmal Dienstags Abend von 8 —9 Uhr weitergeführ ; ; , . ede, gi. ; w 20 enn reitergeführt werden soll, quatg Kaffo? Pon Goeth d dem D : toße Kur⸗ ĩ ĩ önigli i i s ö i ,, JJ, g' , w, , n n nr, ,, , . ,,, . e n aeg . . . . , . 9 hlen eiche, nur bevorstehende 2. Säkularfeier des Tages der Schlacht bei Fehrbellin etrg gene ; j vom Art. Depot in Königsberg, und Nie e Zeug Lt., vom Art. wirklich ein Grauen bekommen ö n . ö * ; 9 364 Sroßen: 8 ing der Stenographie verwenden können. Aufführ ; ; , , ,, nen ĩ ; ver er gf, wn gehen an f 7 . n . reifen int ere sirt man sich lebhaft. für dies me Anmeldungen werden entgegen genommen: 5 Im stenogta pki hn zur Aufführung kamen. n . 2. 63 ö. lee. erh 5 1. . beträgt für Depot in Stade, zum At. Depot in Ulm, versetzt 46 6 ö . daß die Anstalt gerade * die sem Punkte . ö ö . . . . ö . der . . Sonn⸗ ae, J. Preh Beträge bis 11216 Mark 40 Pf., für höhere Beträge 80 Pf. Abschiedsbewilligungen. allen Anforderungen genügt, 2. man e,. 2 be tig. 66. . ; ve 2 ; söanuds, und Sonntag, den 6. Februar cr, Vormsttagöß .in. Redacteur: F. Preh m. ĩ i nl Tl den , mh m nher 3. nd Sonntag, den 6. Berlin: Redacteur: F. Pꝛrꝑeh m. wird auch der Tarif des fremden . n, ,, i . drei Bände zu je 20 Bogen umfassen, welche in e g,. 1 2 . ö. Vrrlan der Cyped tion (Kesfelz Dru . 4 . ,, e we e. Hier e e.. Berlin 19. in . ir g ier? burg Hauptm. nem . . , ,,,, ö zum Preise von je 10 Sgr. (7 Mark) erschei, Fes Herrn Honrath, Mohrenstraße 29, ain Gendarmenmarkt, 4) bei Vier Beilagen facht. Ueber die zu erhebenden Beträge ertheilen die Postanstalten und Komp, Chef im Füs. Regt. . 6 e e . Regt . wen en 16 deg Strafgesetzzuchs zu berstehen hähe, so muß . dem Kastellan der Königlichen Gewerbe Akademie Herrn Kutscher, (einschließlich Börsen⸗ Beilage) auf Befragen nähere Aus kunft. Berlin; i d r g ghich ,. ö. ich bemerken, daß der thatsächliche Pergang über die Entstehung der ; Berlin W., den 18. Januar 1875. Nr. 36, mit schlichtem Abs jetzigen Fassung des §. 16 nicht vollständig vorgetragen ist. Es ist in

Kaiserliches General⸗Postamt.