1875 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1875 18:00:01 GMT) scan diff

2 . ich cs olsen leis Offene Lehrerstelle. . chlesische Feuer versie, erung . hebe llsahntt;, e etre rn, ,n. ö Dritte Beila 8e e, ,,, ,, ,,, , is' ge, , er. 54 , rch ergebenst, daß vo . . = ; ; te ̃ ehrer 6 9 . Abstempe lung e 23 . w n , i . nzu . re,. R , m eines Lebenslaufes, bis zum 15. Februar d. J. an den zllin De utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats * 26. Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

be * am 26. Januar 185. Halberstadt, den 23. Jannar 1875. Der Magistrat.

Bres n . Schlesische Four versichertings- Gesellschaft. . Der &enmeral- Director. . De nya . —— . . , halt dieser Veilage, in, welcher auch Gem 4. Mai d. J. an) die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen .

. Betanntmachung. Ackerbauschule zu Cleye. Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für Re gemäß Allerhöchst bestätigten Beginn des Sommerhalbjahrs: ö ö z . ischen Staaten vom 21. Mai 1875 (Gesetz Sammlung de ö . . Das Centtal⸗ Fanzelts Renfster für daz Deutsche Reich kam durch Mie Pest. = ister für das Deuts ich erscheint äali 8 e e e, l e , . Pfandbriefe, außer den auf den zu⸗ Hienstag, den 13. April ( . PT. ; m 5 1 sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8w., ,, . 5 k 85 w . ti e e en . Eiern. in —— aehdrigen Pfandbrief · ũaupons bezeichneten Zahlftellen g. . B K 01d p Nähere Auskunft ertheilt n Höhan lungen, für Berlin auch durch die Erpeditien: 8X. Wilhelmstraße 33, ezogen werden. In sertion s preis . den Raum ein r Oru ig cile 39 3 kd . 8 22 2 ö Die K z 2 . K. k. ö . . ö ö J . w Oldenburgische Spar und Lei . M All 6llbukg, IDr. A. Fürstenberg, Director. g Reubrit Tei n e gef fer einträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter s Die, Dienftagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen 2 ö ee n g i gr, 9 da m und Osnabrück (Osnabrücker Banh als Zahlstellen für . ; . Woche in diesem Blatk veröffntlichten Konkursbekanntmachungen. 4 pital und Zinsen bestellt worden sind. sie. k . W . ———— K . Das Großherzoglich mecklenburgische Rechtsgeschäfts in den abgegebenen Willenserklä⸗ Nachdem aber jetzt zwei Reichstagssessionen ver⸗

———

er m., den 15 Januar 1875. —— 366 . ö . zi 4 uns s peste gende S. 7 ; ö ʒ ; ö iz⸗Minister: ; ; j fs gänn n . ; Markus Misch bestehende Handelsgesell⸗

[ ' r die Preußischen Staaten. ĩ ö ; Ju stiz⸗Ministerium zu Schwerin lat das rungen vorhanden sind, diese Willenserklärungen, strichen ind, baß die Reichs ne sed. , 5 9e Ceutral⸗Landschafte Dire lte ie dit P ßisch * . Kuratorium des D. R. A. davon benachrichtigt, auch ohne den besonders darguf gerichteten Willen der Sache i, . , 3 J . daß der obligatorischen Benutzung des E. S. R. . , andere ie ae e aufrecht zu gar nicht absehen säßt wann das Yume Regie Die Err gfeh after der hierselbst unter der Firma: halten, wofern im Wesentlichen dieselbe rechtliche rungen längst als nothwendig bezeichnete Gesetz zu Markus HMisch

. den mit Führung der Handelsgerichte betraut f Unter Bezugnghme auf die vorstehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur Anzeige, daß k . erben Rirkhnzß Lurch Lieses iet z heft ne, nnen ir ier di . Gerichten in Mecklenburg, wegen der bestehenden gebracht wird S* n ,,, 34 lommen wird, glaubte man hier die Sache am 29. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft , anger verzögern zu sollen, da die gegenwärtigen sind die Kaufleute:

uns der alleinige Vertrieb der ve,, n, Be icht im V 8⸗ i ,. 2 . gesetzlichen Bestimmungen, nicht im Verwaltungs⸗ d. h. die en ige Klage, mittels welcher ein vom Zustände je mehr und mehr unerträglich geworben 1 Abraham Markus Mich

C. Lan dlsHaftlichem 6 8 ö. wege vorgeschrieben werden könne, daß jedoch Schuldner zur Verkürzung seiner Gläubiger abge— sind, und nahm die frühere Arbeit des bi chaft . wegen einer entsprechenden Aenderung jener Be—= schlossenes Rechtsgefühl angefochtin werden kann, ist lichen Aus schusses wieder auf. Krit . ö 3 ) ö 1 1 B a 3 . ;

*. 9 1 I- Hifi ¶. B rßü6cfe . stimmungen den Ständen auf dem bevorstehenden zuläsfig gegen jede Veräußerung, namentlich auch ge⸗ erwähnten Ref . J . nn Kan 21 J Landtage eine Vorlage gemacht werden wirb. Hen die Angabe zn Jahlimgstatt (alta he gms. k ; nats s2 Vieh isträ in unfet Heseischaftsregister unter Nr. ddeutschland übertragen worden ist ; h . s . . e . ; g wird also, die Zustimmung des Senats 5235 eingetragen worden für Nor . . ? briefe als ei ügliche Kapitalsanlage. Dieselben bieten eine ; ö Indem wir dem Großherzoglich mecklenbur- Ausgeschlossen ist, nur die eigentliche Zahlung. Diese borgusgesetzt, demnächst ein doliständiges gewerbliches ** 5 . un wen el hc C n n, k JJ d g f ,. 3. r n ü sbaftt. Statut und . gischen Justiz-⸗Ministersum für das dem gemein⸗ . . . k Veräußerung, unter Schiedsgericht halte glei a r ger g nen, i. In unser Firmenregister ist Nr S553 die Firma r : . Augu J ( , ge. ; , iegt aber nicht der Anfechtung, weil bei ihr d Arb eltae h rr mme , . 6 V/, . 3. ö 1 durch die da egen unter eng bemessener Beleihungsgrenze erworbenen Landhypotheken; ; eher des Büreaus Nr. 1 der Königlichen . 1 ö . Erforderniß, der . ö. l e bes n ner . i nnn nes, K , und als ,, her. . w. R. 16d h D echen ĩ etzterer h die 34 r , , ß . . 6 hi un eren ab zotheke nar sprechen, fehlt, indem letzterr durch die Zahlung nur das er“ lich verlassene Arbeits und Hehrverhů linz. isn e r, Hedi . ö. potheker Carl Eduard

2 durch die solidarische Haft sämmtlicher von der Central ⸗Landschafts⸗Direktion beliehe⸗ Eisenbahn. Direction entnommen werden. zur Hetheiligung an der General- ersan alten . inseren gehe nen Grundstücke; hat nach Vorschrift der §5§. 66 und 6 atuts in den drei letzten Tagen vor der Ver' J hegen wir die Hoffnung, daß der Landtag die hält, was ihm rechtlich gebührt. Die Absicht einer Wiederaufnahme der widerrechtlich entlassenen Ar (jetziges Geschäftslokal: B unnenstraße 103) . ; ; iderre r e Ar⸗ etz Heschäftslokal: Br raße

3) Durch die bedeutenden Fonds, derjenigen Preußischen Provinzial⸗Landschaft, auf deren sammlung— ö. am 3. 4. und 5. ( Vorlage genehmigen werde, damit sich der obli⸗ Verkürzung liegt schon dann vor, wenn ben Schuld. Fe , , . ö, . 4 . ,, , , n 1 He r t Staaten selbst alben eld, de * 8 19 gh . gatorische Geltungsbereich des C. H. R. we⸗ ner weiß, daß die vor thun vorgen mm en . . . u 2 ar e nn K endli s = Der Rar sitzende . nigstens vorläufig auf al le Staaten im Rorden rung feine Gläubiger benachtheiligt, und der dofus män einstim nig won eihli Mln mee h ö 1 . Nach 5§. 271 der Preußischen Allgemeinen Depositalordnung sind die Cenkral. Pfandbriefe depo der Deputation der Altio näre der de f le fuigen Eisenbahn ˖ Gesellschaft: ( des Deutschen Reichs erstrecke. des Erwerbes ist schon dann gegeben, fobald derselbe . rf n n In unser K . S554 die Firma:

ch d J

ü ö itere Prüfung der Sicherheit zur Belegung von Mündelgeldern be⸗ , , stigei ke , n können sie ohne wei Prüfung cherheit z gung W. Werl. von dem dolus des Veräußerers Kenntniß hat. den, spricht für die allgemeine Anerkennung der Noth und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund . ; . wendigkeit desselben und eröffnet begründete Hoff⸗ Cohn hier ;

iner Cours ist augenblicklich 96 pCt. Rechtsgrundsätze des Reichs⸗O—ber = . , Wir Der Berliner C st aug ch 96 p . jtsg sätze dez 5⸗Ober Handels Damburg, 14. Januar. (Hamb. Corr) Die nung auf ein erfolgreiches Wirken des nenen „GI, (ietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 45)

Es giebt Stücke von 150 300. 600, 1500, 3000, 5000 und 10000 Mark. Die Zinsen sind ö. ß ; . gerichts. RR*äämbyurg, 14. Ja imb. C , . halblährig am 2. Januar und 1. Juli fällig. Vorb reitungs⸗Austalt Industrielle Ctge lig mnentg, Fabriken ; Wenn ein. Prokurist eine Verpflichtungsurkunde in Hirgerschaft hat in ihrer gestrigen Sikung einen richts. eingetragen worden.

Beschluß, gefaßt, der auch über die Grenz sere

Oldenburg, den 28. Januar 1875. ö ( ö ; 3. i , ,,

5 . sümmtliche Militär⸗Exramina und das ö , . nämlich in der Weise unterzeichnen daß er der Firma i igkeit ist ein Gef f ff

L= UI 61 3 AI 9 g g mm ö , , zrirr ahenee, en, ,,, rng men sinhelligkeit it ein Gesetz entwurf, betreffend die 6 e“ Wo hrift oörde enburgise 6 Pa ! Iõ06] Spezial- Faprik -. inen, die Prokura andeutenden Zufaßz (3. B. die Einsetzung eines gewerblichen r le nn en ei. ,, . ,,,

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2429: die Firma: G. Leopold Manteuffel. Prokurenregister Nr. 2473: die Prokura des Heinrich Coler für die Firma George Praetorius.

und Großhandel. , . . !

. Gemäßhe A ' Abs. 28 2 seßh 6 J (. J 2 h I Gemäshfit Art, Ci Alb. 1 dee Handels gesetzhuchs 5 Stadt hinaus Bedeutung haben wird. Mit Stim— Die Nrn. 7 und 8 der Zeitschrift „Kunst und

rimaner⸗Examen Bucht aben * nam Fed rn n aß, fee , zie Cinfsetzmng ; h ; ; . Buchst⸗ E und seinen Namen beifügt, so ist zwie die Kompeten; und das Re a. . ! r. ̃

I6054] B kannt chun nicht bereits früher verloost und mit einer größeren von . für Blechbearbeitungsmaschinen J guch dann, wenn er, der Prokurist, nach der Fassung . 3 4 ,,,, baverischen Gewerbemuseum zu Nürnberg, redigirt ellnntma 9. Anzahl von Zinscoupons gekündigt sind, baaͤr in Loewe Major a. D. zu Halle J S ö 4 2 d . des Inhalts der Urkunde sich für seine Person ver' je 15 Arbeitgebern und be ltnchm ; . irlus von Dr. Oct o pon Schorn, Verlag der Friedr. betreffend die Kündigung der Anleihen der Empfang zu nehmen. eusien . s. gu n en, . von A. Lübon. Nachfgl. . pflichtet hat ö daß er nur die Firma, rechts gelehrten Vorsitz en den bench rz em ene e, . . 2 n haben for. Berlin, den 29. Januar 1875 v : ü ündi at mit der Anstalt verbunden,. i ö nicht aber sich selbst verpflichlen wollte; undd ,, . 23 ; utsche genden Inhalt: Nr. 7: Die Entwickelung des ge— in, den . nur,, . w , ron K Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Gobr. Groiser . . nder rr dnl ö . dungen derselben folgen in der Regel durch den werblichen ee, in Bayern. e . ö,, Königliches Stadtgericht. - d j ĩ Vorsitzenden und Beisitzer, doch steht es dem Vor⸗ im bayerischen Gewerbemuseum. Von Prof⸗ iin, Abtheilung für Civilsachen.

10. September 1869. zur Einlösung aber noch nicht präsentirken Obkiga— ; . ö Sämmtliche auf Grund . . tionen, und zwar: t Lehrkräfte. Näheres die Profperte Berlin Gb.. Melchiorstr. 6, ö. unbeanstandeten Entgegennahme der Ürkunde zu sißenden frei, wenn er es der Wichtigkeit dez Falles Kuhn. Nürnberg: Die Merkelsche Stfft . . a. legiums vom 19. Juni 1857 (G.-S. 3 9 . aus der Verloosung vom 14. September 1871: K empfiehlt und Halt auf Lager ( so , V ö angemessen erachtet, eine größere Anzahl von Rich Berlin: Deutsches , . 8 neten, , m. dea nntmachung. i e d e fang 5. . 163 See e Tmleihe über 140 000 Thaler 494 Deutsche Balancer Zieh bak, Tisch Hebel., . , tern bei azichen, Unter den außer dem Vorsttzenden deutschẽ Rom m ission ar die . ur gol 2. Gefellschafter der zu Kattowitz unter der f = En . Draht,, Kreisscheeren, Rund, Sicken, Bör⸗ . ' nn ,, . , n éeßeler an der Entscheidung Theil nehmenden Mitgliedern ladelphia. Für bie Werk statt .* * Bailgga; Firma: . e dn g ffn, geen. ö, . S 9 n . . eingeklagt ist, und der Beklagte behauptet, daß ein des Gerichts müssen Arbeitgeber Al pet gdelnhia· Für die Ber statt ꝛc. Beilage: Czerny et Mata , . e d, e eeman schule minen ele en, n ,, , ni,, dae, ,, m, ,, rn sis, ee gere e f. gen Provinzial⸗Qbligati mit Coupons Nr. 4-10; ' m Bertlagten nicht der eweis diefer Pehauptung Gerichts erft ) Je in 8 Iod dee, , ; . ; I) der Mehl⸗ und Getreidehändler z werden in Gemäßheit des unterm 31. August d. J. aus der Verloo fung vont 26. September 1872: auf Steinwerder Mnsterz eig m nr, . 9. . ob, sondern es, hat der Klaͤger den Inhalt des Be' ö K,, . i Entwi der Weberei grie zu ile, . Allerhöchst genehmigten Beschlusses des 17. Pro- Chgussee⸗ Anleihe über 140, c00 Thaler bei Hamh e , erden, an g zu esandt trages über die Verdinguns des Werkes erschöpfend kiten selbftändiger Gewerhtreiben den mit ihn * ich ö. 9 . ö. ö Di t. 2 er m üer Franz Mgta zu Prag. vinzial⸗Landtages des re e mn, Posen vom I. Emission: Yäamhburg. . ö ; Anstzeben und, duftz den Ketreffenden Yeweis dar. elfen Gehnlfen und Lehrlinzen, sowie der Fabrik. H ot Fri l werdäcke esl. , Die Gecseisschast hat um n Januar 185 be 505] . zuthun, daß eine Preis vereinbarung nicht getroffen inhaber mit ihren Arbeitern Qi Ent che dungen . 96 . Y n . . gonnen, h ren Ar Die E Lo 318 schtitte des Kunstunter . Hieselbe vertritt selbftändia jeder ber bei ; . Dieselbe vertritt selbständig jeder der beiden Ge⸗

25. Juni 1874 und auf Grund der Seitens der er⸗ Litt. B. Nr. 39. 40. 1 Theoretisch praktische Vorbereitung und Unter—

wählten und hevollmächtigten provinzialstãndischen „DP. Nr. 268. . hringung seelustiger Knaben für Handels-, event ell mm Prämiirt worden ist. des Gerichts sind definitiv; eine Appellatism ' SE. 1 . . Kommisston ertheilten Ermächtigung zur Einlösung mit Coupons Nr. 6—10; n ne, tt,. 2c. 9 ö. Birekllon der 5 auf Nach 5. 10 Rr , . Prxeußischen Konkurs—⸗ ils e fe ee nl iet einen line shich er zich awesen in England. W Für die Werkftatt . sellschafter. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister Durch , n des Nominalbetrages am gius der Verloosung tom 25. September 1873. dentschen Seemanngschule in Hamburg. (a. 215) 2 allen Ausftellungen. . ordnung unterliegt die Pfandbestellung zur Sicherung tung der Parteien durch Anwälte“ ist , . ella: Eisenarbeiten aus dem 16 und jJ. Jahr unter Jir. 185 heut eingetragen worden . 1. April 18 5, unter ö,, n,, der bis L. Emission. 3 Koch & Bein's ĩ von Verbindlichkeiten, die bereits vor der Einräu= schlossen Das Gericht hat das Recht der ee, hundert. Beuthen O. / S. den 25. Januar 1575.

Dahin aufgelaufenen Stückziusen, hiermit ge⸗ Litt. A. Nr. gö5 . Metall. und Glas⸗ mung des dinglichen Rechtes «entftanden sind, der abnahme Ru, t befugt, Vorl dungen nüt Nr. 4 Der Deutschen In dustrie⸗-Zei⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung vündigt. . 2 9 i 165. (634 Bekanntmach un ö Buchstaben⸗Fabrik, . Anfechtung, wenn sie erst nach der Zahlungseinstel— gegen Dritte bei Strafe zu erlassen; ; es 3 , tung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekammern K .

Die Kapitalbeträge der Provinzial-Obligationen PD. Nr. 26. 162. 172. 194. 310. 394. ; . nung. int, Wappen n. J lung oder der Anzeige der Permögensunzulänglichkeit freier Üeherzeslihung, nacht eng verhH n . un6hemmnißz, Drfedeä, Plauen und Zittau, hat fol, Rirmmarzma. Nach heut Verfügung ist im stnd vom 1. April 1875 ab täglich mit Ausnahme mit Coupons Nr. 8 –— 19. Die Aktionäre der anonymen Gesellschaft der lere en, eßerei, . oder dem Antrag⸗ auf Konkurseröffnung Seitens des hat, einen Vergleich In gen den w e ö. genden Inhalt: Geld- Fragen. 2. Di Einlösbarkeit Firmenzegister die Rr. 124! eingetragene Firma der Sonn. und Festtgge bei der i n 1. Emisston. Rheingruben in Liquidation werden zur Ge— ; empfiehlt sich zur An⸗= J Schuldners oder innerhalb der nachstvorhergegangenen Stande zu bringen. Durch g. 10 des Gefetzeß ist und Mntgcterhaltung der neuen Reichskassenscheine. 8. Fähndrich“ gelbscht, im Gesellschaftsregister stituten⸗Kasse zu Posen während der Dien tstunden itt. B. Nr. 50. 3 fertigung von Metal zehn Tage stattgefunden hat. Ausgenommen ist nur das Gericht befugt, in Fällen widerrechtlicher Ein. Von J. Frühauf. Technik: Lyalls Drahtwebe⸗ unter Nr. 36 dagegen die Firma „S. Fähndrich gegen Quittung und Rücgabe der Schuldverschrei⸗ „PD. Rr. 8. und 80. neralversammlung auf ö u. Glas buchstaben zu —. der Fall, wenn die Pfandbestellung' sogleich bei Ent— stellung der Arbeit absciten eines Arbeiters sder stuhl. Turbine von W. Wähler. Verwerthung der et Comp.“ der in Schwerin a. RK. bestehenden hungen in Coursfähigem Zustande nebst den dazu ge⸗ mit Coupons Nr. 2-10. Donnerstag, den I8. Februar, Nachmittags Geschäftsfirmen, ; stehung der Verbindlichkeit oder doch vor obgedachten widerrechtlichen Verlaffens der Lehre abfeiten gen * , hörigen, erst nach dem 1. April k. J, fällig wer. sind einzuliefern. 3 Uhr Bezeichnung von . zehn Tagen ausbedungen worden. Solcher Aus, Lehrlin gs, und umgekührt widerrechtlicher Entlassung Lorkung von Flaschen Krügen 2ꝛc. Galpanistren des denden Zinecoupons und Talons in Empfang zu Diejenigen Kreis⸗Obligationen, deren Betrag am nach Earis, 34, rue tr oωπσ einberufen . . Eisenbahnstatio⸗ ö ( nahmefall liegt aber nicht vor, wenn sich ein Kauf⸗ eines Arbeiters oder Lehrlings falls nicht sofort ge“ Eisens. de Grave's Üniversal⸗ Handwebstuhl. nehmen. ; 1. April 1875 nicht erhoben wird, können innerhalb um Mittheilung der Liquidatoren entgegenzunehmen 1 n en, offentlichen Ge⸗ ö . mann zur fortgesetzten Lieferung von Wagren unter nügende Sicherheit für die alter natiy neben der Ver⸗ Haartreibriemen. Industrielle Briefe. Tech⸗

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich der nächsten 30 Jahre auch in späteren Terminen unh nöthigen Falles uber mitzutheil be Varl, nm, nude nn whe m, mmm ö der, vom andern Theile angenommenen, Bedingung pflichtung zur Rückehr in das Arbeits- oder Lehr. nische Briefe ꝛc. mit abzuliefernden Coupons wird von dem Kapital zur Einlösung präsentirt werden, sie tragen aber vom zu beschließen. ßenschilder, Haugsnummerschilder, Wappen für Hof⸗ . verpflichtet hat, daß ihm bei Zahlungsverzug die⸗ verhältniß, resp. der Verpflichtung zur Wiederauf⸗ betrage in Abzug gebracht. 1. April 1875 ab keine Zinsen mehr. Sind dagegen Für die Liquidatoren: lieferanten, Medaillen fämmtlicher Welk. ü. . swisen von die sen Wagren welche sich derzelt im nahmé nz Entlassenen, vem Gericht von Amte .

Diejenigen Obligationsinhaber, welche ihre Schuld- 30 Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verkie⸗ KEenteã s. Provinzial ⸗Ausstellungen. . Besitze des Empfängers befänden, als Pfand haften wegen festzustellende Entschädigung geleistet werden Handels⸗Register. verschreibungen zu Berlin oder Breslau einzulösen ren sie ganz ihren Werth. Ebenso werden Zins⸗ ö Koch K Bein, Berlin C. Brůũderstraße 29. ö sollten, und wenn, auf Grund dieser Vereinbarung kann, auf Antrag der Berechtigten, die Erfüllung . Kirnhannm. In unser Firmenregister ist nach wünschen, haben hieron, unter Angabe des einzu, coupong werlhlos, wenn sie innerhalb 4 Jahren, nach 636 ö . ] der, später in Konkurs verfallene, Empfänger die in der ersteren Verpflichtung (Rückkehr in das Arreht! ker iner. Handelsregister heut. Verfügung Nr. 214 die Firma „Hozbittek'er lösenden Betrages, bis zum 15. Februar 18375 ihrem Fälligkeitstermine, nicht abgehoben werden. 9j dem die G 1V l 286 O ( seinem. Besitze befindlichen Waaren dem Lieferanten oder Lehrverhältniß, resp Wiedergufnahme des Ent⸗ des Könlglichen Stadtgerichts zu Berlsn. Großmühle B. Haza -⸗Radlic“ und als Feren In⸗ Der Provinzial Instituten Kasse Mittheiluig zu machen. Schroban den 17. September IS74. ach 6 ii . ersammlung, vom 26 De I5di] Hilins chm lt, ches J als Pfand übergehen hat, jedoch erst innerhalb der lassenen mit einer Haft bis zu Ta en auf zue leg n Zufolge Werfügung vom 35. Janliar 875 sind aber der Rüterguts besitzer Bernhard von Haͤza— Die Cinlösung wird in Berlin bei ber Preu— Die treisständische Chauffec und Eisenbahn⸗ . L,. an mm ‚. obgedachten zehn Tage. . , 9. . a ö , . am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Radlic in Lewitz eingetragen.

. : Mal E tract ge „äs (atiltththeigen auf eins Aafrage ader An, zeit in wall gen m u' gestattet, die Arbeit resp. cn unser. Firmenregister. wöselbft unter Nr. Birnbaum, den 30. Januar 1875, . 6 . . . 6692 r

Abfallwässer der Tuchfabriken. Beckers Patentver⸗ Han delsniederlassung (Schneidemühle und Leisten. fabrik) eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Fähndrich und Theodor Harte zu Schwerin a. W. Die Gesellscheft hat am 6. Ja⸗ nuar 1875 begonnen. Birnbaum, den 16. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.

ischen Ceutral Voden- Kredit -⸗2lktien Gesell, Auleihe- zom mifston bes Kreises Schroda. . . U :

chaft (Unter den Linden) und in Breslau bei ; 4 Gemäßheit des Artikels 43 des Handelsgesetzbuches . keis oder, einen Ulntrag im Handeltgverkehre ist nicht Ken zlibekel knee aufzunehmen oder die Gusschä— die hiesige Handlung in Firma: Königliches Kreisgericht. dem Schlestschen Bankverein stattfinden. Verschiedene Bekanntmachungen. die Gläutiger unserer Gesellschaft auf, ihre For. esundheits · Bier durch, daß Handels gescthbuch als eine Genehinigung Ein beterl zs er mufs fällt alsdann der Rust he SJ. Grün

Pofen, den 3. Dezember S4 6165 Zwei Lehrerstellen. derungen in unserem Bureau: Friedrichstr. 146 an- empfohlen von den. ersten mme die inischen Autori-⸗ . im Prinzip anerkannt, vielmehr erfordert das Han n ngo J vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Ober -⸗Prästhent der Provinz Posen. An der Königlichen Gewerbeschule und der mit . 28 1875 Cto. 1169 / 1) eh des In- und Auslandes, speciell hülfreich . delsgesetzßuch nur in einigen speziellen Fallen eine * Bereits im Jahre 18659 war in Hamburg provi⸗ Der Kaufmann Oscar Hrün zu Berlin ist in In unser Gesckischaftsregister ist. bei Nr. 102

. Reben aderktsenen, stäptischen, Bar fchule zn vlnr lee gin, inierz Bergbau Actien⸗ für allgemeine Schwäche, Bintarmuth, Hänl ort? neff unte Clärkng unter dem Hräsubig der Fe, ser fte zen iht an', Jahre, eine ‚Staptische Ver— dassHhanhelsgeschäft des Känftiagung Jusius Grün Brandenburger zöaagen- Fabrit von ztuhh

Halberstadt sollen zun J. Oktober d. F. zwei Gesclischast i in id nl, diden,. Krankheiten der Refpirgtions. und . nn, . ,, . u den, Un, zSleichöbchöz den zur Crsedigung von SHeestf lender ud lin sb dane geselis hafter einzelreten & Cg) Fier Vermerk. eingetragen worden;

(4362 Vekannutmachun Lehrerstellen mit 2100 Mark No0 Mark? Ge⸗ Buch erdaunng Orgaue, vorzůgliches Kräftigungs⸗ ö afsungen, bei deren Beur Heilung auf die im gedachten Art errichtet worden. Dieselbe bestand und die nunmehr unter der Firma J. Grün be— Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschãft

;. halt besetzt werden. ĩ mittel für Neconvalescenten. KHandelesberkehr; geltenden, Hewohnheiten und Ge. Kaus h) Personen, welche ein Gewerbe felbstständig stehende Handelcßefellschaft uünier Nr. 5233 des auf. den Kaufmann Heizmann Heinrich Karl

bräuche nach Art. 2.9 Rücksicht zu nehmen ist, und re als technische Geschäftsführer betrieben oder Gessllichastsregisters eingetragen. uhtz zu Brandenburg allein übergegangen.

betreffend die Kündigung der 5prozentigen Für die eine an der Gewerbeschule wird die K Einzig und allein nach den nenesten Ver— ö ; e . 1414 chastsr , 119 ö besserůn gen des verstorbenen Yanni eis Sehn. ö nach Handelsgebrauch pflegt zwar im Geschäftsver— betrieben hatten; die Wahl der Mitglieder erfolgte Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö. ist in das Firmenregister eingetragen f ün worden:

Anleihe von go Thalern des Kreises gechltas im Hentschen und' in Geographie, daneben ; s⸗ . Schroda vom 9. Juni 1857 und der 5rozen. in neueren Sprachen erfordert. p Berliner Hagel⸗Assecurauz⸗Gesellschaft bereitet, 3. zu beziehen aus der Brauerei von . in, Rwornehmlich bei Hecbenheit cines schon be, durch eine von Senat, und Bürgerschaft ernannte J. Grü j , 3 Hirndin mit an Let arfchnls ist gie Qunli, 620 von 1832 A 8 f th G 0 (. henden Vertragsverhältnisses unter Kaufleuten, auf Wahl ⸗Kommission. Die „Vergleichs- Behörde“ hat am 1L, Januar 1875 begründeten Handels gesellschaft Nr. 554. Der Kaufmann Herrmann Heinrich ses Schrada vom 15. Januar 1879 zur Rück⸗ fikation zum Unterricht in der Hathematik nnd im . 296. 1 0 Gollnowstraße 39. - Mittheilungen und Anfragen alsbaldige Antwort zu segengreich gewirkt, doch wurde ihr Nuten wesentlich sind die Kaufleute: Karl Kuhtz zu Brandenburg, in Firma: „Bran“ zahlung am 1. April 1875. Rechnen durch ein Zeugniß mindestens zweiten In der gestrigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ gern J. erfolzen, eine Rechtspf!l icht dazu besteht jedo Ei in, beeinträchtigt, daß ez ihr an den Mäntel I) Julius Grün, denburger Waagen Fabrik von Kuhtz erlin. nur unter besondern Umständen, falls nämlich die fehlte, ihren Entscheidungen nöthigenfalls Veachtung 2) Oscar Grün, G. Co.“, Ort der Niederlassung: Brandenburg. . Brandenburg, den 23. Januar 1875.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz Grabes nachzuwei en, daneben als sehr erwü lung unserer Herren Actiongire sind die Herren . l hruweisen, win cht Geheimer Kommerzien⸗ Rath Warschauer und Ed. Rieß X Preis per Flasche 2 Sgr. xel. Fl. . Unterlassung der Erklarung als eine Verletzung von zu erzwingen. Sie mußte die bekannte Erfahrung Beide zu Berlin. n . e ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. frei ins Haus. ö w em Schweigen die Absi iner z , 3. . 5933 ** ee , , , 9 J enn dem Schweigen die Absicht einer Täuschung Entscheidungen regelmäßig erfolglos blieben, da er-; 52353 eingetragen worden. nreslau. Bekanntmachunn

l

Rramdlemhun g. . Bekanntmachung.

vom g,. Juni öh Nr. 40 Seite h, der deutsch⸗ UÜnterrichtsbefahigung in den Cemtolritss. ͤ ; . ; ; polnischen Gesetz⸗ Sammlung pro 1857 nach Maß— miele gh. , e, . und e . zu Mitgliedern unserer Direction wiedergewählt 13 Flaschen 1 Thlr.. Tren und Glauben erscheinen würde, ingbesondere machen daß die gegen Arbeitnehmer abgegebenen Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. gabe des Kzeigtagsbeschluisses vom 22. August 1356, Vesfügung. eincg kurzen Lebenslaufeßz vor dem worden. n wied t z ; . . in mutet Fare mn s Gusgegehe nen rezenten 3 Jebrug' d. J Ch den HerrälGemmèekescha * Weriin, den 26. Janngr 1875. ederverkäufern höchsten Rabatt. mn [Per dier b cht, unterliegt, den andern Shell zu iner Kan feel ens ndl r gen fast niemals beizu= J gefisemm sn ge Kreis ⸗Obligationen des Kreises Schroda, im i Direktor Crampe einsenden. Berliner Hagel ⸗Asseeuranz⸗Gesellschaft - ihm nachtheiligen, dem Schweigenden aber vortheil⸗ treiben waren, andere Zwangömittel aber gänzlich J . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Sbo die he eg e, g , und 46 4 n n f. Halberstadt, den 22. Januar 1875. von 1832. [278 . haften 1 ö J J fehlten. ö Die weren n,. . unter der Firma e,, ah i, gu el. Allerhöchsten Privilegiums vom Januar J w j ; ö! Der Gedanke, auf welchem die Ausbi ung Schon i 376 ,, . an Franz ahm ir * gr. q Seite 218 der u he mn fg Gefetz . Samm⸗ Das Curatorium der Khniglichen Gewerbeschule. . ö. 6 Iudustrielle, welche Interesse an Lieferun Des kaufmännischen Retentionzrechts wesentlich ber , . am 1. Januar 1875. begründeten Handelsgesellschaft Kwilecki Potockl Comp. lung pro 1879 nach Maßgabe des Kreistagsbeschlus⸗ (614 B k t . . 622 . . zuht, ist der einer Ausdehnung der Kompenfations— beshgb der Senat eine wesentlichs Ncorgann fan (ietziges Geschäftslokal: Prinzenst raße 35) . Vreslauer Filiale ses vom 3. November 1858, unter dem 15. Januar l Inn machun Nh in ische il bhmiüÿssü6ònm ö befugniß von Geld auf. Sachen. Wenn daher auch per Vergleichs kehörde, durch walch die selb⸗ mehr den sind die Kaufleute: ö betreffend, Folgendes: . 1870 ausgegebenen 5yrozentigen Kreis-⸗Obligationen Durch den Abgang des Inhabers einer Stelle * ein der Gläubiger in Ausübung des Zurückbehaltung Gharakler eines wirklichen Gerichts erhalten, und I) August Wilhelm von Franz, „Die Zweigniederlassung zu Breslau ist auf des Kreises Schroda, im Betrage von 32009 Thirn., und durch die nm eint nenen ef. ö. 3 ö Eise nb ahn. haben, werden auf den in Stuttgart 2 mal rechts nicht zu klagen braucht, so muß er doch, wenn ihr, analog den Bestimmüngen beg! vben angeführten 2) Fritz Rahm, . gehoben /; werden in Gemäßheit des Kreistagsbeschlufses vom ; z ö sin ; wöchentlich erscheinenden Allg ermeimem Snmh- . gegen ihn auf Herausgabe der betreffenden Sachen §. 6 h. Befugniß beigelegt werden sollte, ihren Beide zu Berlin. heute eingetragen worden. . 21. April er. resp. 15. September er. von der unter⸗ zum 1. April er. 2 Lehrerstellen hierselbst 2 2 . mit sioms ann eigen für Henmtsehalamqd, geklagt wird, einwandsweise zur Begründung des EIntscheidungen nöthigenfalls durch das Zwangzmittel Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Breslau, den 25 Januar 1875. . ichneten und dazn bevollmächtigten Kommifflon zur pakant. Der neu regulirte Tarif für den Rundreise⸗Per, Oesterreieh, ur die Sem nein aun n n Iühlcktehnltungstechts seine Forderung, auch der K Haft. Nächachtung zu verschaffen. Der bürger. 52634 eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. inlösun efkn Baarzahlung des Kapitalbetrages Gehalt 900 Mark mit Alterszulagen von kehr mit Süddeutschland, Tyrol und Italien tritt gemacht. Derselbe ist das eimaige Fachblatt, Höhe nach, erweisen schaflliche Ausschuß arbeitete diefen Geschentwurf in ö . . mn. vom ] de 1875 hiermit, gelündigt. Die durch 155 Hart alle h Jahre biß zur Erreichung mit dem 1, Fehruar er in Kraft, ebenso ein neuer ivelches wramehemw eise lle Suh missions. XYeFteMächs Hemeinem Rechte sind, wenn dassenige ber Richtung ung, daß der zukünftigen Behörde der In unser Firmenregister. woselbst unter Nr. 6716 ,,,, n m, . 1 Kreis ⸗Obligationen verbrieften Kapifalbeträge des Maximalgehalts von 1550 Mart. Tarif für den Personen ꝛc. Verkehr mit Stationen Ausschreiben, sowie die dubmissions · Ergebnisse Rechtsgeschäft, welches die Kontrahenten gewont Charakter des von ber Gewerbeordnung in Autsicht́ die hiesige Handlung ua Firmü! . 2 In unser Gesellschaftgregister ist heute bei Nr. 286 6 vom 1. April 1875 ab täglich, mit Ausnahme Qualiftzirte Bewerber wollen sich schleunigst bei der Schweizerischen Bahnen. rasch und zuverlässig veröffentlicht. Preis pro Guar- haben, einen furistischen Mangel au sich trägt aber genommenen gewerblichen Schiedsgerichts, unter Vtar kus Misch Bie, uflösung, der offenen Handelsgesellschaft 9. Senn und Festtage umd des KassenRebisiong. uns nwielben! Das 5 hierüber ist gus, den auf unseren tal 3 Rehm. durch die Post bezogen. Probenum- . die Erfordernisse eines andern nicht mangelhaften gleichmäßiger Betheiligung von Arbeitgebern und vermerkt stebt ift eingetragen: e, ie lh, eingetragen worden. taggög des 8 jeden Mongtgs bei der Krels Konnnn. Bernau, den 26. J 185 Stattenen ausgehängten Anschluß ! Fahrplänen er. mern gratis n. fäanoo. M. 42) —— Arbeitnehmern verliehen wurde, schlicß iich Elten ar Der Kaufmann Fultkol Schulvater in Berlin! i, . ä, Janug't 18733 1 chroda gegen Quittung und Rückgabe erncll, den 26. Jannar ; tlich. Pie Expeditiom. Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung die ganze Sache liegen, weil man der in nahe Anz— ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannz . Stadbtge richt. Abtheilung J. der Kreis-⸗Obligatignen nebst den 2 gehõrigen Der Magistrat. Cöln, den 28. Januar 1875. Dritte Beilage Gus der „Deutschen Allgemeinen Zeilung“ Rach sicht“ gestellten. Regelung der ganzen Angelegenheit Abraham Markus RMisch als Handelsgesell. Rreeskanm. Bekanntmachung. Zingcoupons und Talons, soweit die Obligationen Zimmermann. (2 0. 1141/1) ie Direktion. ge. druck verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870. durch die Reichsgesetzgebung nicht vorgrei en wollte schafter eingetreten und die nunmehr unter der! In unfer Firmenregister ist bei Nr. 2893 das Er