löschen der Firma: H. F. Partsch hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. Januar 1875. Königliches Stadtgericht. Abthei lung J.
HBreslann. BSetanutmachung
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3510 das Er⸗ loͤschen der Firma: J. Schmidt hier, heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 25. Januar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRræres lan. Setkanntmachnung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen, daß dem Kaufmann Siegfried Cracauer hierselbst für die in unserem Firmenregister unter Nr. 163 eingetragene Firma O. Weigelt zu Bres— lau von deren Inhaberin, der verehelichten Kauf⸗ mann Ottilie Cracauer, geb. Weigelt, hierselbst Pro⸗ kurg ertheilt worden ist.
Breslau, den 26. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kraehhansenm. In das hiesige n n, ist heute Fol. 68 eingetragen als Firma: Carl Mener, als Ort der Niederlassung: Marifeld und als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Carl Meyer in Martfeld.
Bruchhausen, den 21. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. Hartmann.
Camamͤn. Bekanntmachung. J
Die sub Nr. 135 unsers Firmenregisters einge— tragene Firma Albert Matthias zu Cammin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 21. am 26. d. Mts. gelöscht worden.
Cammin, den 26. Januar 1875 ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3
Er efelä. Bei Nr. 654 des Handels- (Gesell⸗ schafts⸗⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels— gerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß die Liquidation der daselbst eingetragenen aufgelösten offenen Han— delsgesellschaft suh firma Emil Schuchmann K Stomps mit dem Sitze in Crefeld inzwischen be— endigt worden, und die gedachte, nur noch als Li⸗ quidat ionsfirma fortgeführte Gesellschafts firma nun⸗ mehr gänzlich erloschen ist.
Lrese ls den 27. Januar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Der Kaufmann Franz Joseph Tapper, in Crefeld wohnhaft hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Frz. Joseph Tapper angenommen, als deren Inhäber derselbe auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2271 des Handels- (Firmen⸗) Registers hie⸗ ien . Handelsgerichtes eingetragen wor⸗ en ist. Crefeld, den 27. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Helena Blankenstein, Inhaberin einer Kleider handlung, in Crefeld wohnhaft, daß sie ihren Han— delsbetrieb aufgegeben habe, wurde am heuligen Tage bei Nr. 1501 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt, daß die von derselben gefuuͤhrte Firma Geschwister Blankenstein dahier erloschen ist.
Crefeld, den 28. Januar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Damir. Betanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 852
bei der Firma: t. Pamlitoms ki eingetragen, daß von diesem Geschäfte eine Zweig⸗ niederlassung in Pr. Stargardt errichtet ist. Danzig, den 26. Januar 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
HPæanmæziꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 910 bei der Firma: Böttcher & Schroeder folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Johannes Eduars Heinrich Stroehmer zu Danzig ist als Gesellschafter in dieses Geschäft eingetreten. Die Firma ist in Paul Schroeder & Co. verändert und nach Nr. 284 des Gesellschafts— registers übertragen. Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Stroehmer für die Firmg Böttcher C Schroeder ertheilte Pro— kurg unter Nr. 335 unseres Prokurenregisters ge— löscht worden. Demnächst ist die am 23. Januar 1875 zu Danzig errichtete Handelsgesellschaft in Firma: Paul Schroeder C Comp. unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Julius Schroeder, 2) der Kaufmann Johannes Eduard Heinrich Stroehmer, Beide zu Danzig. Danzig, den 27. Januar 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei Nr. 261 des Gesellschaftsregisters, woselbft die Firma: „H. Th. Arndt et Comp. in Dort—⸗ mund“ eingetragen steht, ist am 20. Januar 1875 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Heinrich Theodor Arndt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma zu zeichnen und zu vertreten, steht nunmehr jedem der beiden verbleibenden Geseilschafter zu.
PDortmumnmal.
PDortmnmmld. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
2. Nr. Höß des Firmenregisters, woselbst die
irma:
„Martener Eisenwerk, vormals J. Höhmann
Por tununmdd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 585 die Firma: sr. Voß und als deren Inhaber der Lohger⸗ ber und Lederhändler Franz Voß zu Hörde am 25. Januar 1875 eingetragen.
BDelitzsels. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31, woselbst die Actien fabrik landwirth⸗ schaftlicher Maschinen Landsberg eingetragen
steht, heute Folgendes eingetragen worden: Col. IV
Die §§. 3. 4. 5. 6. 30. 32. 36 und 37 der Sta⸗ tuten sind durch notariellen Vertrag vom 5. Januar 1875 geändert und zwar 5§. 3 dahin: das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 79, 9000 Thaler (237,090 Reichsmark), bestehend in 790 Aktien à 100 Thlr. —. —. (300 Reichs⸗ mark). Ueber die Vermehrung desselben um 19,000 Thlr. (G67, 000 Reichsmark) werden 190 neue Akiien (Litt. B.) zu einem Nominalwerth von 100 Thaler (3060 Reichsmark) ausgegeben. Delitzsch, den 20. Januar 1875. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elberfeld. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Handelsgerichte dahier ist heute auf eingetragen worden: ö Nr. 2432 des Firmenregisters: Die Firma Hch. Müller in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller daselbst ist. - Elberfeld, den 27. Januar 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eike feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1874 des Firmenregisters und Nr. 1475 des Gesellschaftsregisters: Der am 1. Januar 1875 er⸗ folgte Eintritt des Kaufmannes Carl Greis in Cronenberg als Theilhaber in das von dem Kauf— manne Wilhelm Picard daselbst unter der Firma Wm. Picard ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen denselben bestehende Handels—⸗ gesellschaft behält die bisherige Firma Wm. Picard bei und ist ihr Sitz in Cronenberg; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. Elberfeld, den 28. Januar 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Königlichen Anmeldung
Elhimg. Bekanntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1875 ist:
l. in unser Handels⸗ (Gesellschafts .) Register bei der Firma: Maurizio & Co. sub Nr. 24, Colonne 4 Nachstehendes:
Die Geschwister:
Thomas Maurizio,
Rudolph Bregazzi Maurizio,
Catharina Maurizio, . zu Vicosoprano, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die Letztere aufgelöst und die Firma auf den Konditor Thomas Maurizio in El⸗ bing übergegangen;
II. in unser Handels (Firmen⸗) Register sub Nr. 522,
Nachstehendes: Colonne 2: Konditor Thomas Maurizio in Elbing, Colonne 3: Elbing, Colonne 4: Maurizio & Co. unterm heutigen Tage eingetragen.
Elbing, den 26. Fanuar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flat Or. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 8 ein⸗ getragene Firma: „Aron Friedländer“ ist auf Verfügung von heute gelöscht. Flatow, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
FlIatorn. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 10 einge⸗ tragene Firma: „Jacob Kahnemann“ ist auf Verfügung von heute gelöscht. Flatow, den 11. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flaton. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 16 einge⸗ tragene Firma: „Hirsch Friedlander“ ist auf Verfügung von heute gelöscht. Flatow, den 16. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: I) bei der ad Nr. 111 eingetragenen Firma: G. Nenmann — Altforst — Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Neumann, Auguste Friederike, geb. Jache, über- gegangen. 2) ad Nr. 270 — fiüher Nr. 111 — Col. II. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Die verwittwete Tuchfabrikant Neumann Auguste Friederike, geb. Jache. Col. III. Ort der Niederlassung: Forst i. L. Col. IV. Bezeichnung der Firma: G. Neumann. Col. J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1875. Gleichzeitig hat die Wittwe Neumann, Auguste Friederike, geb. Jache, für die vorgedachte Firma ihre beiden Söbne, die Tuchfabrikanten: Johann Gottlieb Paul Neumann und Karl Wilhelm Neumann zu Forst, zu Prokuristen bestellt und ist die ertheilte Prokura sub Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragen. Forst, den 23. Januar 1875.
ot Co., H. Sonnenschein jr.“ eingetragen steht, ist am 21. Januar 1875 Folgendes vermerkt: Zufolge Erklärung vom 6. Januar 1875 ist die Firma dahin geändert: „Martener Eisenmert H. Sonnenschein jr.“
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
1 —
Forst. Betlanntmachung. In unser Firmenregister ist heut folgende Ein-
Col. II. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Herrmann Karl Ludwig Quilitz zu Berlin. Col. III. Ort der Niederlassung: Berlin . mit einer Zweigniederlassung in Tschernitz bei Forst. Col. IV. Bezeichnung der Firma: Warmbrunn, Quilitz et Co.
V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Okteber 1868 selbi 2 . 6. Januar 1575 an selbigen Tagen in da Firmenregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin und sodann zufolge Verfügung vom 20. Januar 1875 am 23. Januar cr. in das Firmenregister des hiesigen Gerichts.
Forst, den 23. Januar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Franka Furt a. MI. Rr. 786. Firma: Valen⸗ tin Hammeran. Geschäftsbranche: Fabrik feuer— fester Kassenschränke.
Frame fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die . Credit ⸗ Gesellschaft von Zapp & Co., gommandit- Gesellschaft auf Actien zu Frankfurt a. / O., hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 70 des Gesellschafts registers eingetragene Firma dem Franz Otto Moschuͤtz zu Frankfurt a. O. in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem der persöͤnlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1875 am selbigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. N eingetragen.
Col.
Frerenr. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
I) Fol. 25: Die Firma Sleumer & Teismann ist mit dem J. d. M. erloschen;
2) Fol. 79: Sleumer & Sohn. Als Inhaber dieser Firma Albert Sleumer und dessen Sohn Heinrich Sleumer, mit der Nieder⸗ lassung zu Freren.
Freren, den 20. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht.
Calder. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 170 die Firma: „Obermühle Baersdorf. Friedrich Hoffmann“ zu Ober⸗Baersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Hoffmann daselbst einge⸗ tragen worden.
Goldberg, den 25. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Granmckenrn. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 24 eingetragen, daß die aus den Ge⸗ sellschaftern Altmann, Vornamens Heymann, Meyer und Wilhelm mit der Firma H. Altmann in Lessen bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und in unser Firmenregister unter Nr. 269, daß der Kaufmann Meyer Altmann zu Lessen daselbst unt er der Firma H. Altmanns Sohn ein Handelsgeschäft betreibt. .
Graudenz, den 22. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Grotta an. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 156
die Firma: Reinhard Biehler und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Biehler zu Grottkau am 22. Januar 1875 einge⸗ tragen worden. Grottkau, den 22. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Grünkrergę i, Sehl. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ift einge⸗ tragen worden in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 59 Gustav Jancke K Co.: Die Liquidation ist beendet und die Firma ge⸗ löͤscht, . sub Nr. 71 die Kommanditgesellschaft „Dsnblestoff⸗Fabrik“ Jancke & Co. deren Sitz in Grünberg und deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Gustav Jancke hierselbst ist. Grünberg i. Schl., den 23. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. uu hem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: I) Nr 301. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Julius Reinherz Fülle in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Stadt Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Reinherz Fülle. 5) Eingetragen zufolge Verfügung nuar 1375 am 23. Januar 1875. Guben, den 23. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vom 23. Ja⸗
¶C¶anhem. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt:
1) Nr. 302.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . ; der Kaufmann Julius Albert Louis Albrecht in Guben.
3) Ort der Niederlassung:
Stadt Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Louis Albrecht. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1875 am 25. Januar 1875.
Guben, den 25. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶ aa hen. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30, poselbst mit dem Sitze zu Guben die Märkisch⸗ Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft eingetragen steht, in Colonne IV. Folgendes vermerkt worden:
tragung bewirkt worden: Nr. 2
Durch die Beschlüsse der General⸗Versammlung
der Aktionäre vom 18. März 1872 und 27. Juni
1874 sind die Paragraphen 9, 10, 13, 27 — 29,
31, 34, 38 - 40, 43, 44, ö ö.. . Dezember
Statuts der Gesellschaft vom 25. Mar; IS6?
geändert und es ist unter andern insbesondere
durch diese Beschlüsse bestimmt:
I) daß die Gesellschaft statt wie bisher durch den im 5. 40 des Statuts bezeichneten Verwaltungs- rath, künftig durch einen Verwaltungsrath, welcher die Stelle des im Handelsgesetzbuche angeordneten Aufsichtsrath einnimmt, und durch eine Direktion mit dem Sitze in Guben ver— treten wird;
7 daß diese Direktion aus wenigstens drei Mit— gliedern bestehen soll, welche vom Verwaltungs⸗ rathe gewählt werden und daß dieselbe alle die— jenigen Rechte und Pflichten hat, welche das Handelsgesetzbuch dem Vorstande einer Aktien- gesellschaft beilegt.
3) daß dem Staate hinsichtlich der Wahl des ersten administrativen und des ersten technischen Mit⸗ gliedes der Direktion die Bestätigung und hin— sichtlich der, der Direktion zu ertheilenden Ge— schäfts⸗Instruktion die Genehmigung zusteht;
daß alle Erklärungen, Urkunden, Verträge und Verhandlungen, welche die Direktion ausstellt, resp. vollzieht, für die Gesellschaft verbindlich sind, sobald sie von dem Vorsitzenden, oder dessen Stellvertreter und mindestens noch von einem Mitgliede der Direktion unterschrieben sind, daß dagegen die vom Verwaltungsrathe ausgehenden Schriftstüͤcke in der Ausfertigung von dem Vor— sitzenden oder dessen Stellverfreter vollzogen werden, Urkunden und Verträge aber, welche der Verwaltungsrath Namens der Gesellschaft ausstellt, resp. vollzieht, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens noch von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths zu unterschreiben sind, wenn sie für die Gesellschaft verbindlich sein sollen.
daß die Direktion zur Ausübung aller ihr er— theilten Befugnisse gegen Behörden und dritte Personen keiner weitern Legitimation als eines Attestes über die Eintragung in das Handels— register bedarf; daß die Prüfung der Bilanz durch die alljähr⸗— lich in der ordentlichen Generalversammlung zu erwählenden Revisoren erfolgt und daß diese ihren Bericht zunächst dem Verwaltungsrath zu erstatten haben, welcher anzuerkennende Monita sogleich zur Entscheidung bringt, streitige aber der nächsten Generalversammlung unterbreiten läßt und nach deren Erledigung die Decharge ertheilt; daß die erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen, Einladungen und sonstigen Mitthei⸗ lungen des Verwaltungsraths und der Direktion und zwar, sofern für einzelne Bekanntmachungen nicht ein Anderes vorgeschr eben ist, zweimal in a. dem Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. der Berliner Börsenzeitung, e. dem Gubener Wochenblatt abzudrucken sind; daß der Verwaltungsrath zur Einführung und Bestimmung des Zeitpunktes der Einsetzung der Direktion ermächtigt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1875 am 26. Januar 1875.
Guben, den 26. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle g. S. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 Folgendes:
Firma der Gesellschaft: F. A. Schütz, Sitz der Gesellschaft: Leipzig mit Zweigniederlassung in Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind:
IN) der Kaufmann Johann Friedrich August Schütz,
2) der Kaufmann Earl Schütz,
3) der Kaufmann Heinrich Lampert,
4) der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schütz,
zu 1—3 in Wurzen, zu 4 in Leipzig.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begon— nen, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1875 am 25. desselben Monats und Jahres.
Desgleichen ist daselbst bei der unter Nr. 228 eingetragenen
Zirkenbach CC Co. (zu Dölau bei Halle) firmirten offenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk:
der Kaufmann Robert Müller zu Dessau ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden eingeiragen, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1875 am 25. desselben Monats und Jahres, und wird zugleich bekannt gemacht, daß in unserer, be züglich der vorgedachten Handelsgesellschaftsfirma er— lassenen Bekanntmachung vom 4. und 5. hujus hin⸗ ter dem Worte „Vermerk“ der Satz
„Eingetreten in die Gesellschaft sind“ irrthümlich weggelassen und die gedachte Bekannt⸗— machung hierdurch vervollständigt wird.
Ferner sind:
a. die Seitens der im hiesigen Gesellschaftsregister
unter Nr. 313 eingetragenen Handelsgesellschaft F. A. Schütz in Leipzig mit Zweignieder⸗ lafsuug in Halle a. S. dem Rudolph Bernhard Grimm zu Leipzig ertheilte sub Nr. 154 des hiesigen Prokuren— registers, sowie die Seitens der sub Nr. 228 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters unter der Firma: Zirkenbach K Co. zu Dölau bei Halle eingetragenen Handelsgesellschaft dem Wilhelm Zirkenbach zu Dölau ertheilte, sub Nr. 155 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuren, zufolge Ver— fügung vom 23. Januar 1875 am 25. dessel⸗ ben Monats und Jahres eingetragen. Halle a. Ss. Genossenschaftsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
In un ser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Folgendes:
Firma der Genossenschaft: Consum · Verein: Amtsbezirk Tenutschenthal; eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Teutschenthal. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: I) Der Gesellschafts⸗Vertrag (Statut) ift vom
22. November 1874 (mit Nachtrag vom J. Januar 1875) datirt und befindet sich in beglaubigter Form in unseren General⸗-Akten H. S4 gen.
2) Gegenstand des Unternehmens ist: den Vereins⸗ mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität und gehöriger Quantität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei etwa erzielten Ueberschuß ein Kapital zu sammeln (6. 1 des Statut).
3) Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Haushesitzer Gottlieb Kersten zu Unterteutschenthal als Geschäftsführer“,
b. der frühere Müller, jetzige Militär⸗Invalide Theodor Schirrmeister zu) Ober= teutschenthal als „Stellvertreter“,
é. der Hausbesitzer und Bergmann Wilhelm Haase zu Unterteutschenthal als „Beisitzer“,
d. Fer Böttchermeister Friedrich Meisezahl zu Unterteutschenthal als Beisitzer ;
Das Wahlprotokoll vom 22. November 1874 be— findet sich in beglaubigter Form bei den Akten L. S4 gen.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen geschehen
1Min der Saale Zeitung (zu Halle),
2) in dem Eislebener Kreisblatt Gu Eisleben) unter der Firma des Vereins und Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstands- oder Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern. (8. 58 Statut und Nachtrag vom 1. Januar 1875). Die Einladung zur General., versammlunn erfolgt nach §. 265 des Statuts.
5) Die Zeichnungen für die Genossenschaft haben nur dann verbindliche Kraft, wenn ste unter der Firma derselben und von säm mtlichen Vor⸗ standsmitgliedern geschehen sind (§. 5 des Statuts). .
eingetragen zufolge Verfügung vom 19. 1875 am folgenden Tage.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem obengenannten Gerichte eingesehen werden.
Januar
Eintragungen in das Handels register.
1875. Jannar 23.
J. L. Rodatz. Diese Firma hat an Peter Hein⸗ rich Wilhelm Schultze Prokura ertheilt. .
Müller C Gaebeler. Inhaber: Alfred Victor Müller und Albert Ernst August Gaebeler.
Bötel & Deng. Nach erfolgtem Ableben von Adolph Ludwig Deng wird das Geschäft von dessen Wittwe, Johanna Bertine Agnes Deng, geb. Hollen, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗ haber Johann Friedrich Conrad Bötel, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Jannar 25. Siegfried Meyer. Inhaber J. Magnus.
Ham Hin.
Aber Siegfried Meyer. ber Isaac Magnus. Inhaber: Heinrich Ribbentrop.
Inhaber: Hans Christian
Inhaber H. Ribhentrop. Hans Dethleffsen. Dethleffsen. Rougemont.
Rougemont.
Kirstein, Rothauge K Co. Commanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Friedrich Hugo Rudolph Kirstein und Carl Wil— helm Rothauge.
C. Marschall 8 Ca. Hermann Bellmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Hermann Christian Heinrich Marschall unter unverändeter Firma fortgefetzt.
Jannar 26.
Markt & C. Jahaher: John Markt und Gustav Vintschger, Letzterer in New-NYork wohnhaft—
Robt. Baltzer. Das unter dieser Firma bisher von Carl Theodor Robert Baltzer geführte Ge—
schäft wird von Hermann Robert Baltzer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ls. H. Lichtenhein. Die an' Edward Albert Lind und Johann Anton Remer ertheilte gemeinschaft⸗ liche Prokura ist aufgehoben und ist an den ge⸗ nannten J. A. Remer und Carl sldolph Felix Wöbbe gemeinschaftliche Prokura ertheilt ö
Georg Koltzerg. Die an Arthur Constantin Al— fred Georg Hartmann ertheilte Prokura ist auf⸗ gehoben.
Dambnurg.
Inhaber: Ernst August Wilhelm
Das Handelsgericht. Hamam,. Handelsregister des
Kreisgerichts zu Hamm. Der Kaufmann Lehmann? Koppel⸗Bamberger zu Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 106 es Firmenregisters mit der Firma L. Koppel Bamberger eingetragene Handelsnieder— lassung den Kaufmann Jachb Koppel⸗Bamberger zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am 25. Januar 1875 unter Nr. 31 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Der Kau fmaun Heinrich Schs zu Hamm hat für kine zu Hamm bestehende, unter der Nr. I] des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Ochs ein— getragene Handelsniederlaffung die Kaufleute Theo—⸗ dor und Carl Ochs zu Hamm als Pꝛokuristen bestellt, was am 26. Fannar 1875 unter Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königlichen
Hamnmn.
Hattimgermn. In unser Firmenregister ist bei Nr. 81 die Firma:
D. 28. Mergeubaum zu Hattingen (Firmeninha ber; der Tabakefabrikant Johannes
. Wesener zu Hattingen) zufolge Verfügung vom 137 Januar 1875 am 1h. desselben Monats gelöscht worden.
Hattingen, den 15. Fanuar 1875.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Hattimꝶ em. In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 15. Januar 1875 heute eingetragen worden: Nr. 114. Bezeichnung des Firmeninhabers: Faufmann Wilhelm Hoppe zu Märkisch Langenberg. Ort der Niederlassung:
„Carl Windel“ heute nachgetragen:
An Stelle des bisherigen Firmeninhabers, jetzt: Gutspächter Christoph Friedrich Wilhelm Windel zu Wehnde bei Duderstadt, welcher Otto Söchtig dahier Prokura ertheilt hat.
Bemerkungen: Das Geschäft ist durch Erbgang erworben und ist das Erblegitimationsattest hin terlegt.
Hildesheim, den 27. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hera. Zur eingetragenen Firma: Rothenfelder Salinen und Soolbad ⸗Aktien⸗ . Gesellschaft zu Rothenfelde“ ist auf Folium 114 des hiesigen Handelsregisters heute vermeckt:
»der Direktor Simmersbach ist als solcher aus
dem Vorstande ausgeschieden.“
. Statt seiner ist: Aug. G. Meyer zu Rothenfelde in den Vorstand eingetreten.
Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt.
Jburg, den 21. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht. III. J. Kram er.
Im ov Hu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 der Kauf mann Samuel Jaffs und der Kaufmann L. Jaffs junior aus Posen unter der Firma: Samuel Jaffeè L. Jaffẽ Jaumiÿ orn. Ort der Niederlassung: Posen und eine Zweigniederlassung in der Sobiesiernier Forst“ ö zufolge Verfügung vom 11. worden. Inowrazlaw, den 16. Januar 1875. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Januar 1875 eingetragen
Hie henne da. Bekanntmachung. . Firma: C. Kaulfuß zu Bahnhof Burxdorf, Nr. 151 unseres Firmenregisters, ist heute vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Friebrich Ernst Kaulfuß zu Bahnhof Burxdorf übergegangen und in. F. Ernst Kaulfuß geändert ist. Vergl. Nr. 229 des Registers.
B. Unter Nr. 229 des Firmenregisters ist gleich- zeitig die Firma: F. Ernst Kaulfuß und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Kaulfuß daselbst eingetragen worden. .
Liebenwerda, den 18. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Li gan Mas. zu Diez Meyer L. Heymann bestandene, von den Gesell⸗ schaftern Michael Heymann und Heinrich Heymann resp. dessen Wittwe betriebene, unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters des Amts Diez eingetragene Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1875 auf ' die Kaufleute: Simon Mayer
und Leopold Rosenthal, Beide von Oberwesel, jetzt zu Diez, übergegangen, die Firma die ser Gesell⸗ schaft in „Yteyer L. Heymann Nachfolger“ ge⸗ ändert und solche unter Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Limburg, den 20. Januar 1875. Königliches Kreisgzericht. J. Abtheilung.
c nA 82 418
unter der Firma
Liün hann. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg
ist heute auf Fol. 285 unter der Firma:
„Lüneburger Eisenwerk“
eingetragen: daß der Mühlenbesitzer C. W. J. Behr aus Lüneburg aus dem Verwaltungsrath ausgetreten und pro 1. Januar 1875 der Herr Louis Hapke in Lüneburg an dessen Stelle in den Verwal— tungsrath wiedergewählt und eingetreten ist.
Lüneburg, den 23. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. Magdeburg. Hanudelsregister.
I) Die Firma E. Gimme hier, Nr. 1204, ist gelöscht.
2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 152, betreffend die Magdeburg Cöthen ⸗Halle-Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Colonne q eingetragen:
»Nach dem durch Allerhöchste Bestärigungs— Urkunde d. d. Bad Ems, den 19. Juni 1874 genehmigten siebenten Nachtrage zum Statute, abgedruckt im Amtsblatte der Königlichen Re—⸗ gierung zu Magdeburg, Stück 47, vom 21. No— vember 1874, Seite 363, und dem Allerh. Eon— cesstons. Dekret d. 4. Dresden, 22. October 1874, welche Urkunden sich in beglaubigter Abschrift in den Akten üßer das Gesellschaftsregister, Spezialband VI. Blatt 63 und folgende, be⸗ finden, ist das Unternehmen auf den Erwerb der Bahnstrecke von der preußisch⸗sächstschen Landes— grenze bei Schkeuditz bis zum Bahnhofe Leipzig und den selbstständigen Betrieb auf die ser Bahn⸗ strecke ausgedehnt.“
3) Die hier bestandene Zweigniederlassung der zu Brandenburg a. H. unter der Firma LI. Tiede bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist aufgehoben und deshalb die Firma unter Nr. 458 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
4) Dem Mitgesellschafter Zuckschwerdt C Beuchel bestehenden offenen Handels gesellschaft, Kaufmann Wilhelm Zackschwerdt hier, ist die Befugniß ertheilt, selbstständig die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Vermerkt bei Nr. 752 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 26 Januar 1875.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
MHaniemnlurnz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1875 ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Jo—⸗ hann Balzereit zu Christburg unter der Firma: F. J. Balzereit in das diesseitige Firmenregister Nr. 241 eingetragen worden.
Marienburg, den 22. Januar 1875.
Firmenregister
der hier unter der Firma
Märkisch Langenberg. Bezeichnung der Firma: Wm. Hoppe Hattingen, den 18. Januar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
EEikddeshhelimmn. Bekanntmachung. . ö Fol. 606 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mart emhainß g. Belanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung der Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute sub Nr. 9 eingetragen worden der Kaufmann ĩ
daß er n Friedrich Johann Balzereit zu Christburg für seine Ehe mit Lina, geb. Liß, durch ger chtlichen Vertrag d. d. Christburg, deu 8. De—⸗
zember 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Marienburg, den 22. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
WVammmHenarꝶg a. /S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Naumburg a. / S.
In unser Hanzelsregister ist unter Nr. 587 die
Firma: G. Pätz'sche Buchdruckerei ¶ Otto Hauthal) zu Nanmburg a. / 8. und als deren Inhaber der Buchdruckerei besitzer Otto Hauthal zu Naumburg a. / S. zufolge Verfügung vom 23. Januar 1875 am nämlichen Tage eingetragen worden. ö Naumburg a. / S, den 23. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. WVernrnstackt a. Or- La. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: W. Fuchs und Blumenstein zu Neustadt a / Orla und als Inhaber derselben die Dampfschneide⸗ und Lohmühlenbefitzer . Karl Heinrich Eduard Blumenstein aus Langen⸗ dembach und Karl Wilhelm Fuchs, aus Oberoppurg, don denen Jeder die Ermächtigung hat, allein die Firmg zu zeichnen, Fol. 77 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. dteustadt a. Orla, am 26. Januar 1875. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Ackermann.
Vers tactt i. Westpnr. Belauntmachung. Am 27. Januar 1875 ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1875 in unser Gesellschaftsregister, be⸗ treffend die Aktien Gesellschaft Preuß. Portland Cement ⸗Fabrik Bohlschau, bei Nr. 5 Doionne 4 eingetragen: Laut notariellen Wahlprotokolls des Aufsichts⸗ raths vom 20. Jannar 1875 ist a. an Stelle des Rittergutsbesitzers Eugen von Blankensee als Stellvertreters des Direktors, der Kaufmann Otto Schumann zu Danzig, an Stelle, des Stadtraths Alexander Julius Olschewski zu Danzig als Belegirten des Aufsichtsraths beim Vorstande, der Ritter— gutsbesitzer Rudolph Schulze zu Bohlschau, . als Stell vertrete: des Delegirten des Auf— sichtsraths beim Vorstande der Kaufmann Otto Schumann zu Danzig bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ nuar 1875 am 27. Januar 1875. vteustadt i. Westpr,, den 27. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
or elkhar sen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserm Prokurenregister ist sub Nr. 1660 der Fleischermeister Selmar Stade zu Nordhausen als Prokurist der in hiesiger Stadt bestehenden, unter Vr. 545 des Firmen registers verzeichneten Firma Herm. Stade zufolge Verfügung vom 26. Januar 1875 am 22. Januar 1875 eingetragen.
Vor cilaansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhansen. Die dem Kaufmann Georg Jugler zu Nord hausen Namens der Firma E. Hartmann daselbst ertheilt gewesene Prokura (Nr. 28 des Prok.⸗Reg.) ist erloschen, dagegen ist der Kaufmann Ern st Gottlieb Carl Johannes Hartmann zu Nordhausen als Prekurist der obengedachten Firma zufolge Ver— fügung, vom 16. Januar 1875 am 22. Januar 1875 eingetragen worden (Nr. 99 des Prok.⸗Reg.)
Vorel lea em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu dtordhausen. In unserem Gesellschaftsregister sind sn Rr. 186 der Vermessungsrevisor und Stadtrath Otto Quidde und der Kaufmann Eduard Dornstein, Beide zu Nordhausen, als Inhaber der Firma: ; O. Quidde & Co, vormals Dr., Grouven mit der Niederlasfang zu Nordhausen zufolze Ver— fügung vom 21. Januar 1875 am 22. Januar 15875 eingetragen worden.
Vor edllaanlserm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichis zu Nordhausen. Die dem Kaufmann Rudolph Wilhelm Schulze
zu Nordhausen Namens der in hiesiger Stadt be—
stehenden Firma: Leißner & Comp. ertheilt ge—
wesene Prokura (Nr. 42 des Prok-Reg.) ist er—
loschen.
Vor cklhhanusgenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister sind eingetragen wor— den und zwar: sub Nr. 539 der Kaufmann Albert Ottomar Brö—
sub Nr. 550 der Leimfabrikant Carl Georg Demme zu Nordhausen als Inhaber der Firma Carl Demme jr., sub Nr. 551 der Kaufmann Friedrich Oehlstrom zu Nordhausen als Inhaber der Firma Fr. Oehl⸗ sir on Ir. sämmtlich mit der Niederlassung zu Nordhausen.
Nor l laar 2. Handels register des König⸗
lichen Kreisgerichts zu Rordhausen.
In unsetem Firmenregister sind eingetragen und zwar:
'ub. Nr. 552; der Kaufmann August Wilke zu ,, ,. als Inhaber der Firma Au gust
lke, zub Nr. 553: der Kürschner Friedrich Wilke da—⸗ selbst als Inhaber der Firma Friedrich Wilke, zub Nr. 34: der Kaufmann Hermann Hühne daselbst als Inhaber der Firma Herm. Hühne, . . K * an elsa Julius Gold⸗ ein daselbst a nhaber der Firma J. Goldstein Schon heims Ita; ö 26 sub Nr. 556: der Kaufmann Theodor Gottfried Hermann Freybe daselbst als Inhaber der Firma , 7: der K Su r. 557: der Kaufmann Ferdinand Barthels daselbst als Inhaber der Firma Ferd. Barthels, sub Nr. 558 der Kaufmann Heinrich Dopleb da⸗ selbst als Inhaber der Firma H. Dopleb, . y 6 J Carl Friedrich Hildebran ase als Inhaber der Firma F. C. , . 8u ir. 560: der Kaufmann Carl Friedri Augu st Maximilian Schulter daselbst als . der Firma Fr. Schulter Jinm. , sub Nr. 561: der Maͤlzfabrikant Carl Robert Pape dasellst als Inhaber der Firma R. Pape, z sub Nr. 6 Fabrikant Carl Friedrich Dehl— rom sen. daselbst als Inhaber de ir F Dehlstrom sem. J sub Nr. 563 der Buchhändler Theodor Carl For⸗ ner daselbst als Inhaber der Firma Carl Forner, . . 6 . Heinrich Chri⸗ ian Augu eber daselbst als Inhaber d ĩ lien e, als J er der Firma sämmtlich mit de Niederlassung zu Nordhausen.
cs. In unser Ausschließzung
Handelsregister. . 9 Eintragung der — der ehelischen Gütergemeinschaft i unter Nr. 4270 zufolge Verfügung 3. d t 1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Wlodzimierʒ Cynka zu Posen für seine Ehe mit Stanistawa Freudenreich aus Posen durch Vertrag vom 16. Januar 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und daß danach das von der Stanislawa Freudenreich in der Ehe eingebrachte Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens hat. .
Posen, den 25. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht.
Eœsem. Handelsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nr.:
— Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Posener Consum Verein Eingetragene enossenschaft, Colonne 3. Sitz e eff fchaft: . Posen,
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Vertrag vom 15. November 1874 auf unbe⸗ st immte Dauer errichtete Genossenschaft ift ein Verein zu dem Zweck, seinen Misgliedern für den Haushal⸗ tungsbedarf, Lebens- und andere Bedůrfnisse von guter Qualität zu möglichst billigen Preisen gegen softige Baarzahlung zu verschaffen.
Sie beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Die auf Widerruf gewählten Vorstandsmitglieder sind:
I) der
Kaufmann Johann Kandzior als
als erster Vorstand, 2) der Proviantamts⸗Assistent Oscar Loß von hier als zweiter Vorstand, ö . 3) der Telegraphen⸗ Sekretär Stellvertreter.
Die Zeichnung der Firma verpflichtet den Verein nur, wenn ste entweder von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern, oder von einem derselben und dem Stell— vertreter geschehen ist.
Die Bekanntmachungen des Vereins, für die eine bestimmte Form nicht vorgeschrieben ist, erfolgen durch die Posener und Ostdeutsche Zeitung, sowie durch Anschlag in den Vereinsverkaufsstellen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit im Buregu XII. des Königlichen Kreiszerichts hier in den Geschäftsstunden einge fehen werden.
Posen, den 25. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht.
aus Ratibor
Fischer von hier als
mel. zu Nordhausen als Inhaber der Firma Albert Brömel, sub Nr. 510 der Cigarrenfabrikant Albert Bar— tholomaeus zu Nordhausen als Inhaber der Firma 2. Bartholomaens,
sub Nr. 541 der Holz und Kohlenhändler August Myler zu Nordhausen als Inhaber der Firma Aug. Myler, sub Nr. 42 der Kaufmann Hermann Klapprott zu . als Inhaber der Firma H. Klapp⸗ rott,
sub Nr. 543 der Kaufmann Lonis Heilbrun zu Nordhausen als Inhaber der Firma Lonis Heil⸗ brun, su Nr. 544 der Kaufmann Gustav Hoffmann zu Nordhausen als Inhaber der Firma Gustaw Hoff— mann,
sub Nr. 545 der Fleischermeister Friedrich Wil helm Hermann Stade zu Nordhausen als Inhaber der Firma Herm. Stade, sub Nr. 546 der Kaufmann Ferdinand Metzges zu Nordhausen als Inhaber der Firma Ferd. Metzges, sub Nr. 547 der Lederhändler Theodor Demme ö Nordhausen als Inhater der Firma Th. emme, / sub Nr. 548 der Schirmfabrikant Wilhelm Burg bardt zu Nordhausen als Inhaber der Firma W. Burghardt, U sub Nr. 549 der Kaufmann Hermann Wolff zu
Nordhausen als Inhaber der Firma Hermann Wolff, l
Pots laraz. Bekanutmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die
Firma: C. A. Müller und gls deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl August Müller zu Potedam eingetragen. Potsdam, den 23. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EPotsecdarn. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter des unter der Firma:
„A. Hasselkampf K Sohn“
am 1. Januar 1875 begonnenen Möbelfabrikations⸗ Geschäfts sind:
I) der Möbelfabrikant Albert Rudolph Hassel—⸗
kampf, 2) der Kaufmann Otto Rudolph Hasselkampf, Beide in Potsdam.
Dies ist unter Nr. 108 in unser Gesellschafts— register heute eingetragen.
Potsdam, den 26. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pots elan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist uater Nr. 570 die Firma:
H. Kerkom“
und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Friedrich August Kerkow zu Potsdam eingetragen.
Potsdam, den 27. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.