Awaeter dam, 29 Juuuar, Nachm. (. E. B) aummollen- Wochenbericht. Ve rr- ; d ctr ei demarẽt Gchlussbericht). Weizen loco goschaftslos, E z .
ͤ FRasrsnberieht. Banrawolle in Kern- Vork 15 40. i ö ; Häni sb Een loge, an, pr, Ali 180. pr Jnis ict, pr. Gx= g ĩ loans 144, Petroleuna in Non-Lork 17s, do. in gi. * w tober 185. Rüböl loFeod 324, pr. Frühjahr 328, pr. Herbst 343. — ĩ Hehl 5 D. 0 G. Rother Erühjahrsweizen 1 D. 22 G . (osg Wetter: Schön. 5 nired) 91 C. Zucker ( Fair refining Nuscovades) 8 Taffee Rio) 19 S5 2
Awateraddam, 29. Januar. (MN. T. B) — Sehrals (Marke Wilcor) 144 G. Speck fabart alear) 16 Dancaainn S6. ̃ 2 getrei ache 7: 5 . . Amtwerwem, 29. Januar, Nachm. Uhr 30 Min. W. T. R] digl. v. ameripßan. w o Melbourne, 238 Januar. (M. F B.) Heute warden 625 0) Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen ruhig. Roggen desgl. fur Spekulat,.. w Pfd. Sterl. in Gold nach Europa verschifft . unverändert, Galatz 196. — Hafer ehauptet. — Gerste stetig, k ; . d Vendée 23. . 1 AnanxahIlag en. . un 9 re lern Narkt (gehlussbericht) Kaffinirtes we Reiss, Rirklicher Erportt- gdomõrer Els enbahn · Ffandbriefo. Am ] Februar fallige o loee 264 ber. urn d Br., per Jannar 26 be, , Fern! 26 bea. Import der Woch... J . pons von jetzt ab mit 7 Mr. 50 Pf. Tei der Deutschen K
und Br., per März 26 bez. und Br., per September 29 ,, . K 769, 000 ; ĩ 29 * ,, ⸗ ö *. T. BP) . ö ee, e. K . . Gemesul- Vers . ö. z ö om dom, 29. Januar, Nachm. . Sehwim. n. Gressbritannieen0 55, 00 . Getreide markt Gchlussbericht). Fremde Zufuhren seit davon amerikan. 231, 00 8. Februar. r . ocker mühle, Aotlon - Gesellsobaft. Ori 9 nig ! ren 1 ek tagats⸗ ze ger. en. Vers. zu Hannover. ;
letatem Montag: Weizen 23, 410, Gerstè 3210, Hafer 12420 Ertrs. C&GHasgonm, 29. Januar, Nachmittags. M TJ. B.) Geschäft schleppend und träge. Dic am' letzten Mittwock er- Eoheis en., Hired numpers warrants 73 6. 3 4 11. Englische. Weohsler- Bank. 0Ord. Gen. Vers. zn zielten Preise wurden knapp behauptet. — Wetter: Regen. erg, 29 Januar, Nachmittags. (. L. . london. a,,, 6. ö 1 ö. 5 2 ,, . ö. kö ,. ö t. . 3 . in, pr. Jannar 15. ee, r. Naeh men abru n. Elsengiessorel. Ord . 2 , g. Me verändert, Mais nie lriger. ö ed, Pr. Februar 24, 75, pr. NMärz-April 25, 25, pr. Mai- t 25.75. , . ; j Li ver pol 29. Januar, Na. hmittags. M. T. B.) . Aehl ruhig, pr. . 53, 75, . 3 353 6 Lin 17. * gotien. degolls oha Speners ohe Zeltung in Llqu. Ras Abnnemtnt beträgt 4 M 60 2 ö, . n e. (Gehlusgberiski ast tu 1000 B., davon für Apri 53,56. pr. Mai-August 55, 25. Rübòl ruhig, pr. Januar 18 ara Gans erz, au Berlin. 3. ins. in Nr. 25. . fur Las Mierteljahr. dpi kulation und Erport 2000 Ballen. Unverändert. . B, 00, pr. Mära-4pril 76,75, pr. Mai- August 77, 25, pr. Beptember- . P Nene Kotlen. Zuoker. Raffinorio Ordentl. Gen. Vers. Ansertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5 3 . Kw 4. gan . 2 . . , Spiritus ruhig, pr. Januar 53, 00, pr. ai- 1 . . a. 8.; 8. Ins. in Nr. Z. t . ! wia ling fair Dholler goa *iddling Dhallerab 48, aid agus 50. äsSneiehwmg dom Aẽtien, (. — ö Dhollerah 44, fair Bengal 15 fair Bre ach F nem fair domra d a, . 29. Januar. (MG. T. B.) Die heutige letzte Woll- Allgemeines Ban- 7. kianaess Haunz , . — 6 good fair omra 4 fair Madras 5 fatr Perinam 8d fair Smyrna versteigerung schloss beleßt zu vollen letaten Preisen. Von den an- Kotie nebst. Diridendenscheinen pro 1875-1578 und Talon gegen ö 27. Berlin, S4 fair Egyptian 8 . gebotenen 2003 Ballen wurden 1471 Ballen verkauft. Finlieferung der Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse in Berlin , 3 . ö . . . *. n, ,. ö. Tanuar, Nachm. 5 Uhr. (V. T. B.) Lean meer. 2r ater àrmit- . ater Taylor ö. fate 10 t. 1 19.25 j ̃ j z . 38 . ö ; zr 1 ; ĩ Kichon, 145 or water Zicken 11, 36 Helen gie ton ' zer, weiden K n s gh r g He er dene, r n der e semdef, gl haben hen n dig, gent. uitliches. J K , , keincast M Ruch 9 Dem Rephtganzwalt und Notär, Jusitz-⸗ath He sihorn zu Unserem uõé. der verbünderen Fiegierungen Namen ant 6. Kiesch Rovland 13, 10r Double Weston 135, 60r Double Weston 16, loco —, pr. Mai 12ů 75. Wetter: Milde ö . . ö ; ö 11 Danzig, und dem Dberforster Rosch zu Klodnitz im Kreise Cosel Deuts ches Rei ch. . ar schließen. z j . . FErinters / M . Sꝑpfd. 117. Markt ruhig, Preise fest. Ven- Tork, 29. Januar, Abends. (IV. F B.) i i ö den Rothen Adler-Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Berlin, 1. J je st ã kö e ich lin erf. gb chstet gen händigen k. iner neck, 29. Januar, Nachẽm. (R. T. B.) Baumxpollen. Wochenbericht. gufuühren i allen Unions bges ̃ . als Qber⸗Ingenieur bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft m . 2 ai gseär, der beigesznctzn Kisfflichen Inn cen 1. ; ; ; . . s e ast iff ren⸗ ; ⸗ ; Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen Gegeben Berlin, den 29. Januar 1874 Baumwoll; Tageszufahr 22,B 000 B., davon 19,000 B. ameri- häfen 119.990 B., Ausfuhr nach England h9, 000 B., nach dem Kon- fungirenden Baumeister Drel ing zu Wesel, und dem Stadt⸗ ; ; 9 . ; . kanische und 000 B egyptische. ö tinent 34900 B. Vorrath 871.0060 . Hauptkassen⸗Rendanten Zschetzschingck zu Merseburg den oe, . ,. den General aidiutanten, Genergl· Lieutenant (ges) Wilhelm. Bis ck , ee, r, e, ee e, e . —— 2 . ra , n. ae. e 2 ᷣ—K—iyiKůiͥ . — 5665 . ö ö ĩ s ĩ. ! , = ö — — , , a ue g , , . . ö. 3 . ö . e, . , n . (644 Nachr w , J ir empfingen Beide Mafestäten' den Besuch der gerzoglich an⸗ . J ö Seinem und der verbündeten Regierungen den 351. e haus. (IJ. Por⸗ ür instruktive Unterhaltung im . . . . u ; ꝛ . D. Und Kirch⸗ ĩ ; . ö amen den lebhaften Dank für die hingebende Thaͤtigteit aus reche, ine, il ing a ni, if. DOber in Akten, Saaltheater des Schaust te fhanses. desen ö i e ne, . n ö ,, in Jorst erleidet nicht nur meister Weber zu Hattingen im Kreise Bochum den Königlichen K und begaben Sich gegen? Uhr nach welche Sie während einer ö aa een, o l e . . n me ili en 83 Sannt ag, den 31. Janugr, Abend 7—=5 uhr: Der Verstorbene war Mitglied des Kreistages und des Ur eng fezlichen Bernt. ; Kronen -⸗Orden vierter Klasse; dem JZettelschreiber Heinrich V3 , haben. Mit ihren Ergebniffen reiht sich diese Session den erfolg⸗ i Tannen e. , . . i . D Ober⸗Ftaliens ö und Landschafts. aufrichtig, rastlos und unermüdlich bereit und bestrebt, an den schweren Arbeiten kr ben a . . 1. 4 . . 9 st 23 n . , . eng, finn gi . reich g . . . . er gr. J. 3h zer ( (Ilnfan ö ; . atig mitzuhelfen, 3 Kren . e isheri 5 1d⸗Erhebern gestern in der 5. Vorlesung des Wiffenschaftlichen Vereins an⸗ chähste nmmnmehr, auf Allerhöchsten Hrästziasbefehl im Ramen Schãmnjpke haus. (35. Vorsteimn o 8 Hi Herr Malerische Wandern ü Mr, thätig mitzuhelfen und das Wohl des Kreises zu heben und zu fördern. Uise ei Zabrze, und den bisherigen C ausseege 2 j ; : — * rf . 231 d,, . ui . fe is . . ö . ,, . . er . rr echo chf betrauern in dem Dahingeschiedenen zugleich Tlos e zu Lewin im Kreise Glatz, Beberd ick zu Anröchte im , und wohnte gestern dem Gottesdienste in der Marien⸗ , men die gegenwärfige Session des Deutschen dom Kleist. Fär die Bühne en ebend dei nrg su lte en Cer Si r til? ö n ö. o an, ö durch sein jederzei freundliches und zuvorkommendes Wesen sich unsers Kreise Lippstadt, Stricker zu Sassendorf im Kreise Soest, und irche bei. — Bei den Kaiserlichen Ma je stäten. fand im Di Mitglieper trennten sich hierauf, nachdem sie dreimal Richard Gene Ainfang halb ihn, 3) Sande anrtastigine. Farben. Magie. . J ö. ö fie e, Slãtte ed in det hat. Bilberding zu Barop im Kreife Dortmund das Allgemeine Palais das Familiendiner statt. Abends empfingen die Kaiser⸗ begeistert in den von dem Präsfdenten v. For ken bec erhobenen Montag, lz Februar. Opernhaus. (28 BVorstellung) Fauteuil 20, Pargquet I5, Loge 10d und 8 Sar. in , . n theure n! Friede seiner Asche! Ehrenzeichen, sowie dem Müller Theo dor Lichter zu Mettericher lichen Majeslãten den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheiten der gRtuf eingestimmt hatten: Se. M jestãt der Deutsche Kais . . in 3 ö R. Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der Vie Mitglieder des Kreisausschusses des Kreises Sorau N.⸗L Mühle im Kreise Bitburg die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu Kreßfürsten Sergius und aul guf ihrer Rüͤcreise von San König u Preußen lebe hoch = ö ö . ö . Ba, all Cöinr e lneegdeitdn i; Rafe. Eni e e Häinte . , ö ö k ger m, n, mg sserin d s . t. 269i. ; 5 . kath. Krelsbehutstte. Krick ern. eute empfing re Maßjestät die Kaiserin⸗Königin den — In der heutigen (4) Sitzung des ses der Abge⸗ Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. Anfang halb — — Girn ': s ie. 34 epn n er. ĩ ĩ ĩ J. ang . ; . . 9 . . . . Freiherr v. Bubdenbrock ; ö erzog und die Herzogin von Anhalt, fowie den Erbprinzen u ie Mini 7 . ö ndnd Rächan nen . Bürgermeister zu Sorau N. Lehmann. . . ö. ö. . e s . ö ö. 66 ö. ö . , . 3 44 5 . . ö. K,, Wel. Bram gt ichs Gcd ch el ung; Abtheil nech k e Nr. . . . . . . Se. Majestät der Kaiser un ö nig haben im Namen öniglichen Palais fand ein Diner statt. — Ihre Majestät die missarien beiwohnten machte der Präsident v. Benni sen Mit⸗v ö. ntag, den 51. Januar 1875: Am 27. d. Mts. verstarb nach längerem Leiden 32 . 29 ; ĩ d ĩ ĩ iserin⸗Köniai ĩ . j ; ; . von Lessiag. zinang haiß Knhr, . 9 K 5 1. Jr,, ö. der le it om te; gi herben ö ö. 66 632 Oherschlesische Eisenha n. des Deutschen Reiches den staufmann Karl Friedrich Kaiserin-⸗Königin war im Erziehungs⸗Stift in Charlottenburg theilung von dem am 29. Januar erfolgten Ableben Dienstag, 2. Februar. Opernhaus. (29. Vor⸗ Xs6rst . ,, hr: de ; . Deu bn er in Riga zum General-Konsul des Deutschen Reiches anwesend d stenllung ) Ellinor, pber: Erzune nl nd n. di e ern, . a l ische . Von . 5 . 56 . Kö⸗ fü . 6 , . Kubikmeter Kies zu ernennen geruht 4 K ö ᷣ⸗. vir, 5 5 4 ch . 96 , . . 254 r; Ein Erntefest, Harlequinade in 5 Tablegur. nigliche Dien sherliert in demselben einen Beamten für die Bahnstrecke Schebiz Bo) . 5 ⸗ — Se. ĩ ĩ 5nigli 8 ĩ atzen ehrte. rei reiben er J . k 5 . 5 . In, beiden Vorstellungen . 4 und J] niht En von seltener Pflichttreue, rastlosem Eifer und guf⸗ Wege der öffentlichen . ö . Elsaß⸗Lothringen. Kronprinz . ö , s, her . IbgC;sbtaiß, v. B. Ncke und v. Cunn, von denen der erste im Schau spielhcus * it Gz 3 orstelung ] Vat ckurhe. J, ö höchst interessante Scene, ö an. . . alle ö ö. Ver 6 * Termin auf Dem Advokat-édnwalt Riotte zu Mülhausen im Elsaß ist Gottesdienst in die Marienkirche. Dezember 1874 krankheits halber aus dem Staatsdienste aus⸗ Luftspiel in 1 Akt ban 6. n Hutsitz aer auf; ar . Warft . . 3. e und werden ihm ein Freitag, den 12. . er, Vormittags die nachgesuchte Entlassung aus seiner Stellung als Anwalt bei Um 5 Uhr nahmen Se. Kaiserliche Hoheit und Ihre Hoheit geschieden, nunmehr aber wieder in denselben eingetreten ist, Ein gFährlicher Freund. Lustspicl in 1 Alt von . . KE. HK en, Direktor Berlin, den 28. Januar 1875. in diesseitigim Bureau anbergumt, bis hin fr dem Kaiserlichen Landgerichte in Mülhausen ertheilt. die Prinzessin Marie von Sachsen⸗Meiningen an dem Familsen⸗ der andere zum Yber Bor simeistzr der dritte zum aue rordent A. Fresen ius. Zum Schluß: Vom Stamm der h . Im Namen Der Offiziere und Beamten kirte Offerten mit der Aufschtift 3 1 in fr an. d 31. Diner bei Ihren Majestãten Theil. lichen Professor in der juristischen FJakultãt der Universität Aufse „Su bmission auf Berlin befördert worden ist, wurden der Geschäfts⸗Ordnungs⸗
Asra. Lustspiel in 1 Aft von Hedwig Dohm. An ; ̃ . 3 z von Morozowiez, Lieferung von S* versehe J j ; ; 5 ; z t fang 7 Uhr. , , Generalmajor und Chef e. ken be wufnahme ö . . w . ü n n nl emen, wehte ente gutz Bei hren Kater **. n gönig lichen Do r . 36 K . e e e,, ö . Markthallen — K ; . J ie Erd ö J . gegeben wird, enthält unte . . 9 2 1 n , WMandate der genannten A ordneten erloschen seien. eben Nallner Lheater. Senta den 31. Januar 1875: 2 Vorstellungen, Ver(lobtz; Frl. Lonise Haarmann mit . Kreis⸗ in Ir Tre fung def el ,, Nr. 1038 das Gesetz, betreffend die Erwerbung von zwei in heiten 2 nn,, n , h m . D, mi fta . . . 96 e, ü, elne, Sonntag: Zwölftes Gastspiel des Frl. Mila um und 7 Uhr. Sueewittchen. Hypologisches richter Wiüheim Lueg (Witten — Bochuny. Später eingehende Offerten leib f e en. Berlin gelegenen Grundstücken für das Reich. Vom 25. Ja. findet heute Abend im Königlichen Schlosse zin Ball statt, zu Ertheilung der Ermächtigung zur Rrasrechtttcher Ber forgning Roeder. Zum 12. Male; Schöuröschen? Tableau mit 7 Hengften, vorgeführt vm Virckten Geboren: Eine Tochter: Hrn. Preinier Lieute. Später, f lens bleiben unberücksichtigt. 35. welchem die Herren vom Mititär im Hofballanzug, die Herren d s Schneidergefellen Stuh 3 Wei . ten at r ehntes Cem des gt htlg Roc. Mer anch nen, in fan ar gtich ese eltz. 6, t Sieg Nagn Die diefe rung bin hangen ichen uuf ammtlichen nuar 18753 und untzr n ihe vom Civil in Gala mit weißen Unterkleidern erscheinen. Die des rs, Schneidergesellen . 4 33 ö . ö ö = 2 Br ila Roe⸗ „ten von en ulm chen, . k . ö. Ren rn ned.. Stationen von Breslau bis Pofen zur Einsicht aus; Nr. 1039 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe 3 lad ‚. n sind zu Uhr Alhenda ern rscheinen. e Beleidigung des Dauses der Abgeordneten, überwiefen. ö ö / Großartige Arbest auf ungefattcktem Pferde vom burg. Aleberos⸗ Pots tam n gran General Char. h , . degselben gegen Erstattung ür Zwecke der Narine- und der Telegraphen-Verwaltung. Voin k ⸗ ö 3. ö. ö Hierauf machte der Krasi dent i von Zen gz eingegangenen, ; ; kleinen Fredy Salamonsky. Mitwirküng sämmt⸗ lotte v. Willich geb. v. Hiddesfen säinklam = den rn tg n ss sosten wen hier aus Herabfolgt. 27. Januar 1875. — Zhre Kaiserlichen Hoheiten die Groß fürsten bereits gedruckten Gesetzentwürfen; der Minister des Innern, sietoria - Theater. licher Clown,. Schnitze agb. Fran Hanptugan Herning geh, Gref van , , 3. ,. 1375. Berlin, den 1. Februar 1875. . Sergius und Paul von Rußland trafen gestern Abend Graf. Gulenburg, brachte noch einen Gesetzentwurf, betr. an, . . ö. ö . ; aten Montag: Gale Sort ins ö . — zu Gisenbe t (Vogenhein weis 3 ar fun gliche Betriebs Inspekrtion. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗-⸗A mt. Uhr 45 Minuten mit der Lehrter Bahn hier enn, stiegen im . J ee k ö. . . Gesetz⸗ — . L vom Salam onskax. Direktor. z, Mer, n, Hr. General- Major z. D Auguft w . russischen Botschaftshötel ab und setzten nach kurzem Aufenthalt entwurf, betreffen die Anderung der Verordnung vom k in genden, Die siehen hiaben. — — — — — lein (Duizburg). — Hr. Superfntẽndent nh 640] Bekanntmachung * Uhr 5 Minuten abe , scht Weiler reife nuttelst . 6. November 17539 für die Dienstführung der Greben, D'orf⸗ oman i e au ermärchen in g Akten, mit Ge . ; Kreis⸗Schulinspektor Emil Ottõ Born (Gerbstedth. G y 85: ; ß Ostbahn fort schulzen ꝛc. in vormals kurhessischen Landestheilen und sang und Ballels von Emil Pohl. Mufsik von G, Lehn⸗ Deutscher Personal- Kalender. ⸗ J i Anfertigung der Glaserarbeiten inkl. 9 n n. . der Gesetzentwurf, betreffend die Leinwandleggen, wurden ohne hardt. Die dekorativen Arrangement und Maschinerlen gi, ann. Steckbriefe und Untersuchun gs Sachen. Matgrial . Lieferung füß das Hanptger uh nebst Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruyt: Diskusston in erster und zweiter Berathng? ang ommen y ,, K . J 1712. Fried ich II., König von Preussen, wird in —ͤ Steckbrief wider den wegen Diebstahls rechts. kö . des Se⸗ Den pPraktischen Arzt Dr. Bruno Wiebecke zu Hildesheim Der Bundesrath trat gestern zu einer Sitzung zu— Fierauf trat das Flug im die 1. Hern g ö. en,, . nutzung der Schwin en ger Schlossk eri räftig ver ö Ste j mlinarb orf soll in öffentlicher Sub— ö ; , . ammen. ; ö. ! Wee lenh gemalh bon den Gebrübern Ticiner, Hof. 1741. Phe] . . J . 6 ö Elen zer ben genden, win Cern nuf Pn hn . 2. . n. . Br dg he , . ; treffend die Erhaltung und Begründung von Schutzwaldungen, Dekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt 1788. Alexander Von Blomberg . Nachricht anher. Cassel, den 26 anus 1875 stag den 11. Februar er, Vormittags 11 Uhr, . e Buchhalter ran „m, ferneren Verlaufe der Sitzung des Deutschen sowie die Bildung von Waldgenossenschaften ein, zu dessen Mo⸗ und, arrgngirt von Juffgmant, Valletmeister der Firistian Friedrich Sitenis Der Staatsanwalt. Mühe nn khr. I im Seminar- Bäupurean zu Wunstanf angesetzt ist. Delle in Marienwerder bei seinem Ansscheiden Jus dem Staats- Reichstages vom 309. Ms, wurde die dritte Lesung des tiwirung Minister Dr. Friedenthal! bel Schluß des Blattes das 3, . ö . ö ö und an 1866. Priedrich Rückert f. . . ö . irn n. . Gebote portofrei und dienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath beizulegen. 3h nkgesetzes beendet; eine Debatte erregten nur noch die Port nahm. efertigt unter Leitung des Ober. Gar erohiers Happel. K Die unter dem 185. 1872 erlassene Anfra— üb zersiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Anferti⸗ je stät die Königin haben? nädi §§. 14 und 44, von denen der erstere unverändert, der letztere . 2. kektrischt Beleuchtung vom Insspektor Krämer. In 1505, Bobhis Charlotte, Königin von Preussen . des Aufenthaltscrt! Peg r we eib fer rn h, luihwdeffoelal tar sten für deu Seininaktbau dem 2 K . ö K . änier Abänderung des in zweiter Trfung angenommenen in. Der Minifte der, geist ichen 2. Angelegenheiten hat sich Scene gesetzt von Emil Hahn. ie, Fig ingebul Kosega ten, Bicker em n, Fölundlnne ir Benn wn i. 9 in Chu nstorf. ein zure cen. ö , , z än trages Siemens init? fol nb? är em seines Schlußsatzes in einem Shezialfall mit der Aunsicht einverstanden erklärt, daß J isn, Kiedrich uhr, gen, n, me, . 3er n m e eren erg; dangn, , Bedingungen, unter welchen die Uebertragun Berlin das Prädikat eines Hof-Lieferanten Allerhöchstderselben ges Sleme ö. g Kö Zusammensetzung der Prüfungs⸗Komm iffionen Friedrich- Milhelmotadti p ͤ rich Rühs, Geschichtschreiber 4. en 15. Januar 1875. Der Staatsanwalt. der Arbeiten erfolgt, sowie Arbeiten, Tb tragung zu verleihen. angengmmen wurde: . e — Kom ädtisches Theater. * l. reits ver zeichniß, können h Banken, welche bis zum 1. Januar, 1876 nachweisen, daß der für Lehrerinnen betrauten Organen der Königlichen Staats⸗ Sonntag: Die Fledermaus Schwerin, geb. Pri zessin von Preoussen. * FEreelama. Der gegenwärtige Aufenthalt der Vormittäglich von F bis 12 U n hr, apitals eingeschräntt ist, welcher Bischöfen bezw. den Ordinariaten designirten Kommissarien ab⸗ J
1. ö. . e, * Alle Rost⸗Anstulten des In und Auslandes nehmen]
KHestellung an; für Berlin außer den Nost · Anstalten
. . 1 *
aa — — — — ᷑— 8 2 r
e
1842. Herzogin Wihem Vn Mecklenburg- . . in der Zeit vom 29. Fanugr bi⸗ 16. * . 26 . ĩ 9 ; ö 8 Febrnar er., Berlin, den 1. Februar. Vetrag der nach ihrem Statut oder Privileg ihnen gestatteten Roten, Regierung das Recht zustehe, die Zuziehung solcher von den
Montag: Dieselbe Vorstellung. 1855. Claus Harms . Schneiderfrau Samitzli aus Geierswalde, Kreis genannten Bauburegu eingeschen Merd in dem oben ; Ihre Hoheiten der Herzog, die Herzogin und Prin- ausgabe auf den Betrag des Grundk . 2 D re soll ermittelt werden. Nachrichten werden gan we reg een . en. an g rf rber e Anh a am 1. Januar 1874 eingezahlt war, sind von der Erfüllung der zulehnen, deren Persönlichkeit erweislich zu der Mitwirkung bei
Residenz- Theater. Familien⸗Nachrichten. erbtten, Mehrungen, den 27. Januar 1875, Kö- n ; 18 8. Sahei ; ; unter 1 und 2 bezeichneten Voraus setzungen entbunden und erlangen Her in Rede stehenden Prüfung nicht geeignet ist. 8 . nigliche Staaigann altschaft Der Königliche Baurath fame arch unn fit, döhet sg Crngrin hs K d , de nnn nnn, dnn mn. deeche ö gen , erm . . 83. Lustspiel . Verlobung unserer ältesten Tochter Elise ö ĩ E. 169 . ö und die Erbprinzessin von Schwarzburg⸗ n err . 3 Del nn n e. , . 5 — Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat es Honk 6 eff o J hitze, , nnn, k sind ae g e; zel J und im Königlichen Schloss . kalt ö e n n, B 9 ,, N36 5 2. re fir. ergebenst anzuzeigen. 641 ö 1921 60h ; . aer m Königlichen Schlosse en Un. ö es ra . ser ehalten, 364 an. randen bei ihrem Eintritt in die räparanden⸗Anst al Krolls Theater Frankfurt a. O, den 23. Januar 1875 Der am 4. Februar ö B hr R abgestiegen. n einßelne der durch die Bestimmüngen unter 1. aus, einen Aufnahmerevers zu erfordern, in welchem diefelben die ö . ö . r. d. J. zu Schloß Hammer⸗ l rül⸗ . eschlofsenen. Formen der Kreditertheilung, in deren ĩ ö ächst in ei : ĩ Sonntag: Letzte Woche der Weihnachts. Ausstel⸗ . Ernst Krebs u. Frau. stein in Westpreußen . . 9 ö. 8 Friedländer Finanz⸗Ministerium. ichn ln, . en sich bisher e,. kö auf , . übernehmen, demnächst in ein Seminar der Provinz lung. Dazu: Die Richte des Millionars. Glise reh steigerung, von Bau. und Schneidehölzern aus der Ei enha n Dem Regierungs⸗Rath Düring zu Magdeburg ist die Stelle Grund des nachgewiesenen befonderen Bedürfniffes zeit. einzutreten.
Goncert. Anfang s. der Vorfteliung Gz ühr. , herr chah ich Hammersteiner Korst ist au hoben q engste, mg zu KMeagdeburg sst die Stelle weilig oder widerruflich auch ferner zu gestatten'und über di ⸗ ö Verl btü Die Verwaltung zu Schlos Clänsn eff hen. ᷣ des Stempelstskal zu Eöln verliehen worden. die herber * th wen digen? Bedi fest liebt die Frage, ob die Entscheidung über die kommu⸗ 1g 3 oß Hamme rstein. 1. Bau⸗ Abtheilung. J e n erer tw g neth wendig ning nngen festin, nale gert ständ igll. Ortschaft als Landgemeinde
Noltersdorss. Theater wan — —— ie Zi 51. Königli e federn, ; i . r . k. 100 bis Soo Kbm. Tannen und Ki Die Ziehung der 2. Klasse 151. Königlicher Klassen⸗-Lotterie 8 itiv oder Gutsbezirk dem Kreisausschusse bezw. Verwaltungsgerichte Am Mitttuoch, den 3. Februar 1875, Vor— iefern Rundholz, Nachdem darauf noch das Bankgesetz im Ganzen definitiv der der Bezirk regierung, Dehne dem Dber· Praͤsidenten und
Kk Gastsyin . ö. Morin. Cettrelty. . . ' w . welches ö 8 ; f d ; wi d 9 F h d J M 2 8 U z Zie ö 2 . 3 . . 21 Nachruf. mitags i Uhr, soll in in rens mn, dm! zur Vetzimmerung des Cornberger Tunnels , . gen gr. im Siehungs- angenonnnen, daz wlandän des zum außerordentlichen Professor . — ; . . Diesc be Vorstellung, Die lg W ee f. Am 25. dies. Mt ö. f t . nigsgraben Rr. 18 eine ln Cann Roggenkleie, 9, ard en sist oll anf dem ili chen Lagerplatz Saalg des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. nach Berlin berufenen Abg. vol Conn für nicht erlofchen er- Minister des Innern gebühre, hat der Letztere in einem Spegial— ,,, . e, noh zie . ,,, Zußmehl und Heufam nne. ,, ,,. in n , Abtheilungen Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse llätrt und noch einige Petitionen erledigt waren, ergriff der falle unterm 29. Dezember v. J. folgenden Bescheid erlassen: In Freu und Te d er Vorbere un 2 le. rel ee g erm, ö . zahlung öfentli meistthietend er ba lf TL erer. ze n ner r eren dr , bon 9 Uhr ab ind nach den 55. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes unter Vor⸗ Bundesbevollmãchtigte Staatz Minister Hr Delbrück daz Wort: Die Frage nach der kommunalen Selbstandigkeit einer länd⸗ Male: Racht fahrten. Orig. Possa'g j Hrn n sahre. Her Herstor ee Hale nee, ir. Berlin, den 25. Fanuar 1875. König liches Pro !· Ng , legung der bezüglichen Loose aus der J. Klasse, bis zum 5. Fe Meine Herren, ich habe di. Ehre Ihnen mitzuthilemn daß Se. lichen Ortschaft wird der Regel nach als Incidentpunkt in einem ö Akten von WMännstedt ind. Mine! Nusik von S3 Min cz wis Magisttatb und m Giriỹ viaut· Amt. Termins au der Ver auf astess 3 ihren e. . bruar d. J., Äbends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, ein⸗ Majestät der Kaifer, da der Herr gieichskanzler durch Unwohlsein Verwaltungs⸗Streitverfahren Bedeutung erlangen, wie z. B. bei Emilius Ehrhardt. der städtischen Polizeiverwaltung. Mt einer (642 kö hiesigen Abtheilungs. Baubůreau zur Einsicht Aug. zulösen. verhindert ist, im Hause zu erscheinen, mich zu ermächtigen geruht Prüfung der Einwendungen gegen das Verzeichniß der Land⸗ ; hesgn deren Begabung und Arbezkraft auger Bekanntmachung. Bebra, den 26. Januar 18575. (21H) 1156/1) Berlin, den 1. Februar 1875. ölen dle Session zus schlic ken. ch werde von die er Erwächligung gemeinden und klei eren Gutsbezirke zum Zwecke der Kreis Berliner Stadttheater. stattetz hat er fein schwieriges Amt mit großer Die incl. Materigllieferung auf 19545 Mark Der Athen langs C aumeister. König ich pr eu ische Generals otterie-virettion. Shun 3 * is e nr n i nne w .
. l
Sonntag und länder lgn, , Wsichthtene und unermmn ir lichem deche nchen, eo P inch J. ; ö ; nebel ö 2 und der Herr, Präsident mir daju das Wert giebt. über die Theilnahme am Stimmrechte und an den Gemeinde— s und folgende Tage: Outel Sam Kr perstand Cs, den erforderlichen Crnst fen ,, Minist ern m der geist lichen, Unterrichts- und Der Präsident vom Forckenbeck gab eine Üebersicht über die e en ; 3. wegen ö zu den Gemeinde⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Thätigkeit des Reichstages während der letzten Session, worauf lasten 6. 135 IR. Nr. 1d a a dh streitigem Wege⸗
NVational-· Iheater. Amtes mit. Humanitãt glücklich zu vereinen. mission an einen geeigneten Unte nehmer verd Sen Mitzließern des Magistzgizust reinen, Tissen 6 ,, nnn Verschiedene Bekanntmachungen. Der Medizingl- Referent Dr. Wiebecke ist der Königlichen; ihm auf Antrag des Äbg. von Denzin das Haus den Dank angelegenheiten u. s. w.
Sonntag: Eine Tochter Brandenburgs. auf f! z — Montag: Die elbe Vorftellung aufopfernder, gern gefäll ger Kollege gewesen, Hierauf Reflectirende wollen ihre des allsigen Ge,. Am 1. Februar J. J tritt in direkt üäter⸗ Landdrostei zu Hildesheim überwiefen worden. für seine Geschäftsleitung durch Erheben von den Plätzen Die Beantwortung der Vorfrage den Staatsbehörden dabei anch war er stets beinüht, ein gutes Ginber, bob ießsh zum C6. Februar d. J; Bor mittags verk hr ziwnfsch 1 der Ig h ge fe e 2 niehr . . Srnst etlschütter ist ausdrückte, Dann erklärte der Präsident des Reichs kanzler- Amtes vorzubehalten und eh 3. rh dene, . Kreis aug⸗
Belle- lliance- Theater. ö . . ii gen Magistrgt und Stadlverordne. 19 Uhr, verstegelt hierher einreichen. Anschlgg der Frankfurt- Bebraer Bahn in Kraft Die für um außerordentli or in izini ü Staats⸗Minister Dr. Delbrück: n ĩ ü Sanntag und folgende Tage: Gastspiel der . in nn n, , ü. , , nn,, n , n i,, Stat en Münden in diesem Tarif angeführten . , n n,, , nr, Meine , Ich habe die Alllerhöchste Botschaft mitzutheilen, inn , ö ö . ö Fr. Meysel - Galster und des Herrn Benemann. Gemeinde gesichert. der * 1a . 6 . auch gegen Erstattung säße bleiben vorerst außer Kraft. Der Tarif kann An die neu errichteie Königliche Präparanden⸗Anstalt zu welche mich zaum Schlusse der Sesston ermächtigt; sie lautet! keiten nicht mit den Aufgaben in Einklang bringen welche 9 64 in tnn * 8 Bil hee Srama in orst i L.. den 27. Januar 1875. , . . e,, 1 . lingesehen und durch diesclben Lissa im Kreise Fraustadt ist der Seminarfchrer Graszyngki. Wir Wihh lu, von Gottes Gnaden Denischer Kafser, Könis Srgane der Selbstverwaltung auf dem Dien er allgemeinen
J. B. v. Schweitzer. 1a Diagistrat und Stadtverordnete. ; Der Bau ⸗Inspeltor . M., den 26. Januar 1855. zu Paradies als Vorsteher und erster Lehrer, und der Lehrer kan fn ö hiermit zu wissen, da Wir den Präsidenten Landesverwaltung zu erfüllen haben. Die weitergehende Kom⸗ . Henn,, / . Pollack. (a0 t. 229) Königliche Eisenbahn · Direktion Zöger zu Zauditz im Kreise Ratibor als zweiter Lehrer berufen des Reichskanzler ⸗Amtes, Staatgz⸗Minister Br. Delbrück, ermächtigt petenz des Kreisausschusses und des Verwaltungsgerichts kann worden. haben, gemäß Artikel XII. der Verfaffungsurkunde des Deutschen! um so weniger zu Bedenken Veranlassung geben, als auch die