646]! Bekanntmachung. Für die hiesige Anstalt follen nachverzeichnete Begenstände beschafft, und die Lieferung derselben soll an den Mindestfordernden im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. .
Die Submissionen sind schriftlich und versiegelt, für jeden einzelnen Gegenstand gesondert, mit der entsprechenden Aufschrift: ö;
Submisston auf Tuchanzüge re. versehen, bis spätestens Dienstag, den 9. Febrnar, Vormittags 1 Uhr..t
bei der Gefängniß ⸗Directlon in Einlauf zu bringen. Unmittelbar nach diesem Termin erfolgt die Eröff⸗ nung der eingegangenen Submissionen. Nachgebote werden nicht angenommen.
Die Lieferungsbedingungen können während der Bureaustunden in der Gefängnißexpedition eingesehen werden. Wer sich an der Suhmission betheiligt, er⸗ klärt damit stillschweigend, daß ihm die Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind.
Es sind zu liefern:
600 Tuchanzüge,
400 Beiderwandanzüge,
600 Mützen,
2000 Stück weißleinene Hemden,
300 , blauleinene do., Halstücher, Taschentücher, Handtücher, Wischtũcher, Unterhosen, Hosenträger, baumwollene Socken, wollene do., lederne Schuhe,
„Pantoffeln, 300 „ Holzpantinen,
600 Stück Arbeitsschürzen, 200 Paar Handschuhe,
300 Stück wollene Unterjacken, 50 , Leibbinden,
150 „ Decklenhezüge,
500 , Kopfkeilbezüge, 400 , Bettlaken,
6 Mintel für Aufseher. .
Muster der zu liefernden Gegenstände liegen zur Ansicht vor. .
Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee), den 27. Januar 1870.
660 Bekanntmachung.
Fur den Bagger. und Lootsendienst 2c. im Me—⸗ meler Hafen soll für die diesjährige Schifffahrts— periode ein kräftiger und seetüchtiger
Schleppdampfer von mindestens 2, Meter Tiefgang gemiethet werden.
Diejenigen, welche geneigt sind, einen solchen Schleppdampfer zu vermiethen, haben sich mit dem Unterzeichneten sofort in Beziehung zu setzen und ihre Gebote und Bedingungen binnen 14 Tagen oder spätestens bis zum 15. Februar c. portofrei einzusenden.
Memel, den 29. Januar 1875.
Der Königliche Baurath. Bleeck.
bestehend aus Jacke, Hose und Weste,
a ü N n ae QD e, a.
löse! Suhmissions⸗Anzeige.
Die Lieferung von 17 Millionen Hintermauerungs⸗ ziegeln für die Dock und Kaibauten des Marine⸗ Etablissements an der Kieker Bucht, soll
am 13. Februar d. Is., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Ziegelsteine“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangege⸗ benen Termine der unterzeichneten Kommission ver- schlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstat— tung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 22. Januar 1875.
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission. W . ö Loss! Submissions⸗Anzeige.
Die Lieferung von 36,090 Tonnen Portland⸗ Cement für die Dock⸗ und Kagibauten des Marine⸗ Etablissements an der Kieler Bucht, soll
am 13. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:
„Submission auf Cement“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorange⸗ gebenen Termine der unterzeichneten Kommission ver⸗ schlossen und portofrei einsenden.
Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 22. Januar 1875.
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
Bekanntmachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Dig Herstellung der Erd, Maurer, Steinhauer—⸗ und Asphaltirungsarbeiten Behufs Erbauung einer Lokomotiv⸗Reparatur⸗Werkstatt auf dem Werkstätten⸗ Bahnhofe bei Herrenhausen soll ungetheilt im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Es ift zu diesem Zwecke Termin auf
Sonnabend, den 29 Februar 1875, ö Mittags 11 ÜUhr, än Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Claudius zu Entenfang bei Hannover angesetzt worden.
Die Kostenanschläge und Bedingungen liegen in der vorbezeichneten Bureau während der Geschäfts⸗ stunden von 8 bis 3 Uhr zur Einsicht aus, können Auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anfrage von dort bezogen werden.
Die ö sind portofrei und versiegelt mit der
wift:
Submissign auf Erd, Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten für das Lotomotiv⸗ gteparatur- Gebäude auf dent Werkstättenbahnhofe bei Herrenhausen“ unter vorbezeichneter Adresse bis zu dem genannten Termine einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Haungyer, den 21. Januar 185. sFönigliche Eisenbahn ·˖ Direktlon.
8b
1666
Beim 3. Thüringischen Infanterie ⸗Regiment Nr. TL sind nachstehende Ausrüstungsstücke im Sub⸗ missionswege zu vergeben: ; 128 Helme mit Zubehör, 40 Tornister mit Nadeln, 200 Feldflaschen, 184 Paar Patronenbüchsen, 192 Fettbüchsen, 143 Kochgeschirre. Bewerber wollen Proben nebst Preisangabe bis 8. Februar einreichen Erfurt, den 31. Januar 1875. Die Regiments Bekleidungs⸗Kommisston. von Oetinger, Major.
Königlich Westfälische Eisenbahn. Die Ausführung der Erdarbeiten, sowie der Durchlässe inkl. Materiallieferung in den Loosen II. von Station 180 4 56 bis 198 4 76 und III. von Station 198 4 76 bis 214 der II. Bauabthei⸗ lung, Bahnstrecke Ottbergen⸗Northeim, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und zwar: Loos II., 1800 Meter lang mit rot. 554090 Ku⸗ bikmeter zu bewegender Bodenmasse, 6000 Kubik⸗ meter Steinpackungen und 1100 Kubikmeter Mauer⸗ werk. Loos III. 1600 Meter lang mit rot. 68100 Ku⸗ bikmeter zu bewegender Bodenmassen, 8700 Kubik⸗ meter Steinpackungen und 700 Kubikmeter Mauer⸗ werk. Die Massen⸗Disposttionen, Bedingungen und Suh⸗ missionsformulare sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten einzusehen; letztere können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten ad 2 Mark bezogen werden. Die Offerten sind frankirt und versiegelt, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zum Submis⸗ stonstermine
Sonnabend, den 13. Februar e.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Unterzeichneten einzureichen.
Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls die⸗ selben keine Berücksichtigung finden.
Carlshafen, den 22 Januar 1875. Der Abtheilungs Baumeister. 5321
E. Lorentz. Königliche Westfälische än Eisenbahn. Neuhaustrecke: Otthergen⸗Northeim.
Die Ausführung der Maurerarbeiten aus- schließlich der Lieferung sämmtlicher Baumaterialien zu der Brücke über den Espoldebach in Station 2031 mit rot. 3100 Kubikmeter Mauerwerk und der Chausseeunterführung bei Lutterhausen in Station 2255s mit rot. 1100 Kubikmeter Mauerwerk, soll im Wege der Submission zusammen oder getrennt verdungen werden.
Die Zeichnungen, Berechnungen, sowie Bedingungen und Submissions⸗Formulare liegen in dem Bureau des Unterzeichneten aus, letztere können auch gegen Erstattung von 2 Mark Druckkosten von dort be⸗ zogen werden. . .
Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 18. Februar er., Vormittags 19 Uhr, portofrei und versiegelt in dem Abtheilungs⸗ Bureau einzureichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der Submittenten erfolgen wird. Kaution von 1000 Mark ist bei der Hauptkasse in Münster vor dem Termine zu hinterlegen. Northeim, den 20. Januar 1875.
Der Eisenbahn⸗Baumeister. Hahn.
e Behra⸗ Friedländer
Eisenhahn. 1. Bau⸗Abtheilung.
400 bis 500 Kbm. Tannen und Kiefern Rundholz, welches zur Verzimmerung des Cornberger Tunnels . worden ist, soll auf dem südlichen Lagerplatze bei Rautenhausen in einzelnen Abtheilungen Montag, den 8. Febrnar d. J. von 9 Uhr ab öffentlich meistbietend versteigert werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen während des Termins an der Verkaufsstelle und bis dahin im hiesigen Abtheilungs⸗Baubüreau zur Einsicht aus.
Bebra, den 26. Januar 1875. (à Ct. 1196.1)
Der , . nebel.
8
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
146535 Bekanntmachung.
Aufkündigung nachstehender Obligationen des Pleschener Kreises. Ausgeloost am 24. September 1874. J. Kreis⸗Chausseebau⸗Anleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 108,125 Thaler. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 7. Litt. B. über 100 Thlr. ö . 66 141. 143. 186. 194. 252. 268. Litt. C. über 50 Thlr. Nr! G 6 2 29 51 74. 82 95. 162. 16h 166, 168 170 172. 203. 342. 864. 373. . 405. 406. 408. 410. 411. 448. 482. 533. 34. Litt. D. über 25 Thlr. Nr, 36, 5. 56. M 106 111 112. 118. 143. 15d. 197. 246. 256. 257. 258. MN. 274. 277. . , n . , 336 61. 382. 383. 449. 487. 511. 539. 821. 914. II. Kreis⸗Eisenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1873 im Betrage von 300,000 Thaler. Litt. E. über 25 Thlr. Ne w h 16d, 155 154 155. 156 157 158. 159. 160. 196. 197. 301. 320. 321. 322. 354. 355. 357. 358. 359. 360. 361. 362. 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372. 5878. 874. 375. 376 377. 378. 379. 880. 381. 382.
(a. 956 / 1.)
135.
z55. 354. 365. 3865. 367. 365. 3585. 350. 36.
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons sind am 1. April 1875 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ 6 gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu⸗
le fern.
Pleschen, den 25. September 1874. . Die Finanz Kommission des Pleschener Kreises. Gregorovius. Mollard v. Skoraszews ki.
Purgold.
392. 393. 394. 506. 507. 508. 509. 529. 539. 531. 532. 533. 534. 535. 536. 537. 1348. 1349. 1350. 1351. 1352. 1353. 1354. 1355. 1357. 1358. 1359. 1369. 1401. 1492. 14093. 1404. 1405. 1406. 14097. 1408. 14099. 1419. 1411. 1414. 1415. 1416. 1417. 1418. 1419. 1420. 1421. 1422. 1423. 1424. 1425. 1426. 1427. 1428. 1429. 1430. 1431. 1432. 1436. 1592. 1593. 1594. 1595. 1596. 1599. 1600.
isn Pfandhriefs Wufkündignng.
In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung, werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen Ser. J. à 1000 Thlr. — 3000 Mark. Nr. 167. 226. 329. 336. 545. 1314. 1389. 1455. 1478. 1562. 1630. 1633. 1864. 1934. 1995. 2099. 2112. 2298. 2361. 2493. 2862. 2990. 2996. 3055. 3064. 3132. 3250. 3285. 3308. 3455. 3502. 3518. 3785. 3863. 3925. 4268. 4504. 4544. 4752. 4803. 4993. 5020. 5082. 5268. 5278. 5326. 5375. 5425. 5456. 5600. 3. 5766. 5799. 5830. 5929. 6028. 6058. 6166. 6552. 6835. 6928. 6998. 7081. 7172. 7196. 7475. 7607. 7732. 7789. 7819. 7844. 7891. 8170. 8189. 8213. 8249. 8256. 8355. 8454. 8627. 8836. 8856. 8876. 8916. 9061. 9094. 9379. 9427. 9603. 9606. 9621. 9624. 9768. 10,44. 10394. 10,483. 10,641. 10,824. 10,850. 10,944. 11,087. 11,138. 11,178. 11,548. 11.563. 11,982. Ser. II. à 200 Thlr. — 600 Mark. Nr. 14. 150. 195. 398. 567. 653. 991. 1984. 1149. 1160. 1297. 1361. 1395. 1483. 1549. 1559. 1562. 1795. 1836. 2203. 2273. 2470. 2647. 2799. 2863. 2899. 3121. 3626. 3639. 3669. 4200. 4226. 4244. 45998. 4671. 4694. 4714. 4799. 4822. 4827. 4837. 4877. 4981. 5147. 5186. 5234. 5251. 5335. 5385. 5501. 5641. 5680. 5836. 6089. 6206. 6276. 6491. 6565. 6804. 6873. 7036. 7072. 7186. 7396. 7406. 7462. 7772. 7847. 7943. 7989. 8163. S243. S368. 8479. 8520. 8676. 8775. 8992. 9088. 9113. 9251. 9290. 9555. 9724. 9734. 9802. 9834. 9970. on, , n hl, ld io lz. 19, 7ßg, 19825. 1989353 199g 1147. 11695. 11,603. 11,B705. 11,858. 11,966. 11,971 11,985. 12.041. 12.096. 12,119. 12.171. 12427. 12,437. 12,447. 12,505. 12664. 12683. 12,8325. 12,909. 13,151. 133361. 13,519. 13,5309. 13,548. 13,811. 13,868. 13,886. 13,943. 14413. 14,457. 146593. 14769. 14.4998. 15.3593. 16,367. 16,386. 16,468. 16,520. 17,930.
14,477. 14,555. 14,581. 15370. 15,376. 15,484. 15,529. 15,579. 17537. 17,735. 17,809. 19,446. ö Ser. Ii. . 166 Thlr. — 5300 Mart. Nr. 913 144. 89. 3096. 3166. 3213. 3246. 5402. 3 5608. 5689. 6075. 6176. 6350. 6652. 6848. 6869. 053. . 10011. 10034. 10,067. 10,140. 10,169. 11,5666. 11181. 116d 11829 11.487. 11,566. 12.245. 14,472. 14,473. 14,572. ß,. 117. 1, e n 1, ol, og, don g., 23g. 164. 4039. Ser. V. à 1000 Thlr. — 30090 Mark. Nr. 606. 863. 994. . 5023. 5348. 8870 588. 143595. 14,916. 15,480. 15,770. 15,778. 16,043. 16,071. 16,266. 16,5098. 16,917. 23,888. 1269. 2089. 2252. 3141. 3262. 3735. 3867. 3881. 3900. 4605. 5099. 5532. 5643. 5973. 6162. 6264. 1641. 2329. 2573. 2855. 3024. 3319. 3420. 3424. 3548. 3970. 4269. 5186. 5400. 6191. 6359. 6798. 17,599, 17,674. 18,0308. 18,068. 18,926. 19,389. 290, 342. 20415. 21,821. 22,179. 22,382. 22,388. 6086. 6617. 6778. 7538. 7733. 7759. 8053. 8422. S837. 9099. 9240. N48. 16,151. Empfang zu nehmen. Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter * * * * 7 * X des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen. 6291 1873, Nr. B, S. 309) ausgefertigten landschaftlichen Central ⸗ Pfandbriefe, außer den auf den zu⸗ Kapital und Zinsen bestellt worden sind.
16,193. 16,283. 16,335.
16,522. 16,630. 16,B774. 16,791. 17,0926. 17,0938. 17,084. 17,0938.
17,940. 17,985. 18,010. 18,535. 18,944. 18,970. 19,087. 19,230. 19414. 19,442. 19,443.
193514. 193576. 19,3585. 19,8341. 19,9709.
l , 53659. m , 1 . 6 1 6h 18s. 19d. dM, n ö, 6D s gl. 2661. 6883 25d, 2973. 3005 3258. 83429 3725. 3792. 3795. 3997. 4285. 4517. 4397. 4331. 4492. 4487. 4730. 4981. 5550. 6899. 6906. 6932. 6973. 6979. 7304. 7454. 7952. 7990. 8221. S226. 8237. 8289. 8761. 9112. 9280. 9404. 9446. 94ä66. 9653. 9765. 97843. 95106. g552. S5s8. 16, ⸗ 10213. 10,92. 10,332. 10461. 10,586. 10,657. 10,690. 10,819. 10,871. 10,878. 10,946. 10,997. 11,087. 11,662. 11,727. 11,731. 11,849. 19, 151. 12, 244. 12515. 12,626. 12702. 12,715. 12, 846. 12, 893. 13059. 13,349. 13,514. 13,797. 13,796. 13,817. 13,834. 14,074. 14,142. 14,145. 14,298. :
o Ser. V. à 509 Thlr. — 1590 Mark. Nr. 302. 462. 601. 682. 777. 795. S856. 957. 1090. ; ⸗ 2790. 3009. 3051. 3087. 3131. 3275. 3308. 3494. 3518. 3530. 3600. 3655. 3824.
4423. 4426. 4558. 4615. 4664. 4673. 4735. 4821. 4872. 5215. 5252. 5267. 5633. 5728. 5968. 5972. 6019. 6112. 6168. 6257. 6349. 6448. 6456. . 141 * 5 2 1802. 2461. 2676. MNS9. 282656. 338301. 3560. 3610. 3667. 8918. 4357. . 5863. 6108. 6456. 6475. 6923. 7019. 7357. 7845. 7911. 8145. - 8259. S699. 8967. ö 8874. 9135. 10030. 10,977. 11,234. 12,227. 12,308. 124438. 12,857. 135475. 14,379. 1,211. 17,614. 17,709. 17,740. 18,545. 19, 205. 19,548. 20413. 20,432. 20,587. 20,589. 20.932. 21 535. 217730. 21916. 22023. 226094. 22,507. 22,549. 225770J. 22SI5. 33 016. 35265. 23,715. Ser. VII. à 590 Thlr. — 1500 Mark. Nr. 138. 300. 327. 715. 769. 784. 964. 1097. 6613. 6862. 7000. 7229. 7241. 7406. 7545. 7800. 7971. 8931. 9063. 9088. 9473. 9634. 9709. 11,B 025.
II, 852. 11,854. 11,961.
Ser. VIII. à 200 Thlr. — 600 Mark. Nr. 96. 259. 317. 903. 1053. 1109. 1128. 1633.
7273. 7398. 7489. 7524. 7897. 8280. 8503. 8751. 8826. 8838. 9271. 9886. 10,001. 10,439. 10.440. II, 140. 11,251. 11,501. 11,689. 11,815. 12,069. 12,191. 12,609. 12,8309. 14,006. 14,280. 14,428. hn, 1493. 16 ö, 15, 138. 15 elg. 15621, 15675. 16,709. 15 gen, 159g n., ,h]. 23,075. 23,082. 23,099. 23,303. 23,304. 23,450. 23,477. 23,599. 23,845. 23,847.
Ser. IX. à 100 Thlr. — 300 Mark. Nr. 117 499. 10931. 1240. 2049. 2135. 2285.
2653. 2684. 2882. 3148. 3216. 3366. 3743. 4289. 4360. 4479. 4586. 4958. 5486. 5519. 5979. 10,001.
ö, on n e, n, den Inhabern zum 1. Juli 1875 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 7 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Kreditvereins. . . . Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden konnen, in welchem Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. Posen, den 14. Dezember 1874. . ; Königliche Direktion Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die gemäß Allerhöchft bestätigten
Statuts der Central ⸗Landschaft fuͤr die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (Gesetz⸗Sammlung dé
gehörigen Pfandbrief⸗Coupons bee chneten Zahlftellen auch die Ildenburgische Spar- Und Leih-Bank zu Oldenburg, sowie deren Filialen in Brake, Wilhelmshaven und Osnabrück (Osnabrücker Bank) als Zahlstellen für Berlin, den 15. Januar 1875. . ; . . . Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. vom Hitz.
Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur Anzeige, daß uns der alleinige Vertrieb der
BDC. Lan ddschaftlichenm Central-Hfanmek briefe
für Norddeutschland übertragen worden ist. . . Wir empfehlen diese Pfandbriefe als eine vorzügliche Kapitalsanlage. unzweifelhafte Sicherheit, indem sie garantirt werden: 1) Durch die dagegen unter eng bemessener Beleihungsgrenze erworbenen Landhypotheken; 2) durch die solidarische Haft sämmtlicher von der Central⸗Landschafts⸗Direktion beliehe⸗ nen Grundstücke; 3) durch die bedeutenden Fonds derjenigen Preußischen Provinzial ⸗Landschaft, auf deren Antrag die Central-Landschaft die Central⸗Pfandbriefe ausgegeben hat; . 4 endlich durch das Vermögen der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten selbst. Nach 8§. 271 der Preußischen Allgemeinen Depositalordnung sind die Central-Pfandbriefe deyo⸗ 1 Auch können sie ohne weitere Prüfung der Sicherheit zur Belegung von Mündelgeldern be—⸗ nutzt werden. Der Berliner Cours ist augenblicklich 96 pCt. . ö Es giebt Stücke von 150, 300, 600, 15006, 3000, 5000 und 10,000 Mark. Die Zinsen sind halbjährig am 2. Januar und 1. Juli fällig. denburg, den 28. Januar 1875.
Dieselben bieten eine
dien pürg ehe Spar- und Leih-Bank.
HP Hä CSG H
EC EUS.
Suhskcription auf lö,h0h, 00 Gulden Oesterr. Währung in Silber (KG, G Q, JQ O Mark Deutsche Reichswährung).
n Carische
063
Slaas - Hhligalione
emittirt für die Ungarische Osthahn kraft des Gesetzartikels J. vom Jahre 1874.
Linsen und Capital zahlbar ohne jeden Abzug in Berlin und Frankfurt a. M. in Deutscher Roichs-Währung.
die K. K. priv. Oesterr. Eredit-Anstalt für Handel Wodianer und Simon G. Sina in Wien,
Negociirt durch:
1 und Gewerbe, die Bankhäuser S. M. von Nothschild, Moritz die Ungarische Allgemeine Credit Bank in
Disconto-Gesellschaft und das Bankhaus S. Bleichröder in
Frankfurt a. M, die Bank für Handel und Industrie in Darm stadt, das
Kraft des Gesetz Artikels J. (sanctionirt am 7. Februar 1874, — kundgemacht in beiden Häusern des Reichstages am 9. Febr
Budapest, die Direction der
Berlin, das Bankhaus M. 21. von Rothschild & Söhne in
Bankhaus Sal. Oppenhsim jun. & Eie. in Cöln.
ugr 1874) hat der Ungarische Staat als Garant einer Anleihe der
Ungarischen Osthahn im Betrage von 30 00,009 Gulden Oesterr. Währung in Silber (60, 000, 000 Mark Deutsche Reichs-Währung) speziell für diese Anleihe, für Zinsen sowohl wie Capital, die selbst⸗
schnldnerische Verpflichtung übernommen.
e Demgemäß werden, unbeschadet der regierung an Stelle der Ungarischen Ostbahn eingelöst. t 9
nach dem Verhältniß von 2 Mark Deutsche Reichs Währung für 1 Gulden Oesterr. Währung
. . Partial-Obligationen dieser Anleihe zu 300 Gulden Oesterr. W Jahr verzinst und innerhalb der Concessionsfrist von g5 Jahren im W
Jahres, sowie die Einlösung der zur Tilgung verloosten Obligationen erfolgt nach Wahl des Inhabers.
Budapest bei der Königl. Ungar. Staats-Central⸗-Cassa,
aftung der Ungarischen Ostbahn,
ege der Verloosung zum Nennwerth zurückgezahlt.
in Silber, zu bewirken.
ährung in Silber (6065 Mark Deutsche Reichs-Währung) sind auf den Inhaber Die Zahlung der Zinsen in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden
„„ Ungarischen Allgemeinen Credit⸗Bank,
1“ Wien bei der K. K. priv. Oesterr.
ö. „S. M. von Rothschild, J. 1 Moritz Wo dianer.
Berlin hei der Direction der Disconto⸗Gesell schaft,
) Frankfurt a.
! S. Bleichr öder,
M. bei M. A. von Rothschild K Söhne,
Eredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,
; H „Der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Von der Anleihe wird ein Theilbetrag von 15090 Gulden Oesterr. Währung in Silber 0,000,000 Mark Deutsche Reichs⸗Währung) in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Eredit-Bank,
„Wien bei S. M. von Rothschild,
/ /.
„der K. K. priv. Oester. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,
„Berlin bei der Direction der Diseonto⸗Gesell schaft / .. S. Bleichröder, s sch f 69
Frankfurt a. M. bei M. 2. von Nothschild x Söhne,
. „der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Cöln bei Sal. Oppenheim jum. d Cie., Amsterdam bei D. L. Goldschmidt, Brüssel und Antwerpen bei S. Lambert,
unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription aufgelegt: I) Die Sabscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen
am Mittwoch, den P. und Donnersta
während der üblichen Geschäftsstunden, auf Grund des diesem Prospectus
scription auch schon ver Ablauf jenes Zeitraums zu schlie
J! ̃ beigefügten Anmeldungs⸗Formulars, statt. ßen, und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages der Zutheilung zu bestimmen.
Der Subscriptionspreis ist auf 65 pCt., zahlbar in Deutscher Reichs-Währung, festgesetzt.
Außer dem Preise hat der Subscribent die Stückziusen zu 5 pC
Währung zu vergüten.
3) Bei der Subscription muß eine Caution von zehn Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in baar, oder in s
zu hinterlegen, welche die Subseriptions⸗ Stelle als zulässig erachten wird. 4) Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Caution unverzüglich zurückgegeben. 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 18. Februar 1875 ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Subseribent ist jedoch verpflichtet: Ein Fünftel der Stücke spätestens bis 15. März 18765,
abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte Caution ' verrechnet, resp. zurückgegeben.
Zwei Fünfte.. , Zwei Fünftel
successive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 1. März 1875 ungetrennt zu reguliren. Wien, Vudapest, Berlin, Frankfurt a. M. ꝛ6, Ende Januar 1875.
. Bekanntmachung.
Nachdem die von dem Soldiner Kreistage be—⸗ schlossene Konvertirung der noch schwebenden Soldiner 5 ytigen Kreis⸗Obligations.- Schuld in eine 45 R tige unterm 19. Oktober d. J. Aller⸗ höchst genehmigt worden, werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen 5K tigen Sol⸗ diner Kreis⸗Obligationen (J. und i. Serie) den Inhabern, zum 1. Juli k. J. mit der Auf— forderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den nicht fälligen Zins— Coupons der J. Serie (zur 1I. Serie wird nur 1 Coupon pro J. Semester 1875 noch ausgegeben) den Nennwerth der Ersteren bei der Kreis⸗Chaussee⸗ Baukasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden alle diejenigen Inhaber 5 R tiger Soldiner Kreis ⸗Qbligationen, welche geneigt sind, ihre gekündigten Obligationen gegen neue al pari auszugebende 45 tige Soldiner eie Gr ligatiche! über resp. 309 und 160. Reichsmark umzutauschen, aufgefordert, baldigst, längstens aber bis zum 1. April k. Is, dies dem unterzeichneten Landrath unter spezieller Bezeichnung aller 5M tigen Obliga—⸗ tionen, welche sie solcher Gestalt umzutauschen wun—= , nach Ser., Litt., Nr. und Nennwerth anzu—
igen.
Soldin, den 25. November 1874.
Die Kreis⸗Kommission für den Chausser⸗Bau im . Kreise. Der Landrath von Cranach.
ö Bekanntmachung.
Am 28. September d. J. sind folgende am 1. April 1875 bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse einzulösende Obligationen des Meseritzer Kreises
gezogen worden: . L. Emission.
Litt. A. à 500 Thlr. 1 Stück: Nr. 3.
Litt. B. à 100 Thlr. 10 Stück: . w , , n, ;. 266. 285.
Litt. CG. à 590 Thlr. 30 Stück:
Nr. 36. 48. 75. 81. 100. 107. 129. 130. 141. 143. 158. 179. 184. 214. 215. 253. 254. 309. 313. 345. 360. 370. 416. 440. 486. 499. 507. 544. 553. 569.
Litt. D. à 25 Thlr. 96 Stück: Nr. 1612. 1630. 1631. 1634. 1636. 1643. 1644. 1645. 1646. 1663. 1668. 1670. 1673. 1678. 1679. 1687. 1697. 1714. 1719. 1732. 1749. 1753. 1756. 1759. 1778. 1799. 1806. 1807. 1809. 1810. 1811. 1816. 1827. 1829. 1839. 1848. 1854. 18609. 1874. 1878. 1881. 1882. 1886. 1887. 1888. 1901. 1905. 1911. 1915. 1917. 1923. 1924. 1928. 1929. 1936. 1937 1950. 1954. 1963. 1977. 1992. 1994. 2002. 2003. 2016. 2024. 2027. 2055. 2038. 2039. 2045. 2051. 2058. 2059. 2075. 2079. 2086. 2104. 2106. 2119. 2124. 2129. 2135. 2140. 2144. 2149. 2150. 2151. 2167. 2173. 2181. 2185. 2189. 2192. 2195. 2196.
ö LV. Emisston.
Litt. C. über 100 Thlr. 1 Stück: Nr. 40.
209. 232.
15. April 1875, 14. Mai 1875.
1 9 . *.
Litt. D. über 40 Thlr. 6 Stück: Rr. 4. 16. 16. 53. 54. 65. Aus der Verloosung vom 25. September 1868 sind noch nicht eingelöst: Litt. D. Nr. 696 über 25 Thlr. J. Emission, aus der Verloosung vom 23. September 1869: Litt. G. Nr. 285 über 50 Thlr. J. Emission, aus der Verloosung vom 8. September 1871: Litt. D. Nr. 1818 über 25 Thlr. II. Emission, aus der Verlosung vom 2. Oktober 1872: itt. D. Nr. 351 über 25 Thlr. J. und Nr. 1784 über 25 Thlr. II. Emission, aus der Verloosung vom 24. September 1873: Litt. P. Nr. 353. 454. 466. 467 und 984 à 25 Thlr. I. Emission und Litt. D. Nr. 52 und 71 à 40 Thlr. IV. Emission. Meseritz, den 4. Oktober 1874. Der Königliche Landrath.
cõzz Bekanntmachung.
An fte, von ausgeloosten Obligationen . es Kreises Tost⸗Gleimitz.
Bei, der in Gemäßheit der Bestimmungen dez Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausse⸗Baukommis⸗ sion unter dem 19. d. Mts. stattgefundenen Aus- loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1875 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost= Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 2809 Thlrn. gezogen worden.
I) 4 Stück Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 38, 261, 219 und 268.
2) 6 Stück Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 168, 262, 226, 148, 177 und 199.
ĩ unbeschadet de g Zinsen und Capital der Anleihe ohne jeden Abzug von der Königl. Unggrischen Staatz Außerdem ist, die Königlich Ungarische Staatsregierung verpflichtet, diese Einlösung in Berlin * chr, ul. in dor er ier ag n,
ausgestellt. Die Anleihe wird mit 5 pCt. für's
in Oesterreichischer Währung in Silber.
in Deutscher Reichswährung nach dem Verhältniß von 2 Mark Deutsche Reichswährung für 1 Gulden Oesterr. Währung in Silber.
g, den E. Februar 18235
Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Sub⸗
t. P. a. für den laufenden Zinscoupon vom 1. Januar 1875 bis zum Tage der Abnahme der Stücke in Deutscher Reicks⸗
olchen nach dem Tages⸗Course zu veranschlagenden Effecten
Für zugetheilte Beträge unter 12000 Mark Deutsche Reichs⸗Währung ist keine
3) 4 Stück Litt. C. Nr. 14, 78 184 und 101.
Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 1875 gekündigt werden, for⸗ dere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den . denselben gehörenden nach dem 1. April 1875 älligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quit⸗ tung vom 1. April a. . ab in der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit ab⸗ zuliefernden Zinscoupons wird von dem zurückzuzah⸗ lenden Kapitale event. zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vom 1. Januar 1875 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1875 amortisirten Obligationen die Zinsen für das JI. Quartal 1875 nicht mehr gezahlt.
Gleiwitz, den 26. September 1874.
Graf Strachwitz.
296] Bekanntmachung.
Bei der am 6. 8. Mts. bewirkien Aus loosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden:
Litt. A. über 1500 Mark Nr. 28 und 42.
Litt. B. über 600 Mark Nr. 88. 106. 207. 237 und 297,
Litt. C. über 300 Mark Nr. 43. 493. 496. 548. 554 561 und 621.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträͤge am 1. Juli 1875 bei der Kreis Kemmunalkasse zu Züllichau gegen Rückgabe der Obligationen im eburs
à 50 Thlr.