aller Art. 2) Die Entschädigungspflicht bezieht sich auf alle am erbeiführung fester Normen für Beurtheilung un ĩ r ĩ
ö 1874 im Amte üb erh aupt befindlichen Gejstlichen und e nn, , . en ner e mn, * me ,, e, , ,. 6 ö 9 ö, . . *. . * f 4 k 2 . Zeit 1 gehren, angelegen sein lassen wolle. ö . r . 3 re. aufer e mi, . inn n m n, 2 Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. 8 en 2 zes ger. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expeditien mt. e hädigung ränkung gezahlt, auch Hierauf folgte der Bericht der Centralkommission über den missiong vorschlãge dah in daß er nicht wisse ob und , e,. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das * von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
n ; ei Postblatt nimmt an: die Zuseraten- Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrlelle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,
wenn die Stolgebühren nicht direkt an die betreffenden Beamten per. Antrag Treblin und Gen.: . der Staat zur Entschädigung bereit sei, daß aber, wenn der i M l / 2. Subhastationen, Aufgebote Vorladungen Grosshandel. ö . . . ; Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗
sömlich abgefühit werden, andern in die irhtaffe flicken, Müͤͤz Syngzde wolle in Anschluß an die Petition des Gemeinde -Kirchen-
wird als Anzig möglicher und genügender Nachweis der Ausfaͤlle betrachtet, raths zu U. L. F. in Liegnitz beschließen: Staat die nöthigen Mittel gewähre, der Evangelische Ober⸗Kir⸗ drs Aeutschtn Reichs Anzrigers und Königlich u. dergl. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoanren⸗Bureans
beilage. *. X
daß die Summe der künftig eingehenden Stolgebühren genau ver— Kei , wen nene, ᷣ ; . ĩ chenrath voraussichtli q is ĩ zeichnet und festgestellt, eben so die Fraksion der wirklichen Siol. in ren, ,,, n weren, 3 ö. , . 2 2 a , n nn, . ö 26 . iti zi gebühreneinnahme aus den Jahren 187175bis inel. 1873 Eu berechnen Größ d Bedeut Rial stznode grlne numerisch stärkere, ihrer ð . er Sitzung hr. Berlin, 8. M. Wilhelm ⸗Straße Nr. 62. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung zem l. Za ngr bio ult. Saenger gn eikecluns el dere nn y . ) 3. un . Vertretung . . . die * * u. 8. W. von öffentlichen Papieren. beider als Betrag bes wnifttn derne guck lernt 'r ntersch s. 50 Nr. 31 er Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung K 1 — K Räeellin. s. öehglich des ir Nie Zukunft zu beschließenden demgemäß abgeändert werden. — Cteckbriefe und untersuchun gs Sachen. oM] C 3:1 . ' Gesetzes sind in Betreff des zu erfetzenden Schaben! und der Nach⸗ Der Kommissionsantrag geht dahin: Kunst, Wissens 6 tedbriefs Erledigung. Der am 2b. dieses Kön . ze sl n. 4060 Kbm. Pflastersteine, 4.50 Kubm. Packwerks ; Faschinen, weisez des stattgehabten Ausfalls dieselben Grundsätze zu befolgen, Provinzialsynode wolle über den qu. Antrag für jetzt zur Tages— ö enschaft und Literatur. ö 5 hinter den Deko nom Joseph Ansorge aus Zur Anlage einer Ladestraße auf dem hiesigen S56J9 . Schüttsteine, 3 . . Weiden⸗ . wie sie für das Interimistikum sub J big 4 als maßgebend erklärt ordnung übergehen und wird von dem Referenten Sup. Verw. Przy⸗ Der ñ Beri Stadt , grief ist erledi Ansorge in Guüterbahnhösfe der Königlichen Of ist die Be—⸗ d. vom Zughache bis zur anhaltischen Grenze: 17 Hundert Lund - Pfähle, worden sind, jebod 1 nnn, d ö. . , , . ö 21 rzy Der dem Magistrat erstattete Bericht des Stadtschulraths Dr. Brieg erlassene Stebrief ist erledigt, da nsorge in Guüterbahnhofe der Königlichen Ostbahn ist die Be⸗ 655 Kbm! Pflasterste n 155 Buhnen 6 . . 6 . . 9. ehnung der ele enn der nt, eben damit, begründet, daß glldines die gegenwärtige Zusammen. Hofmann über die Errichtung öffentlicher hsh ere Prrtek. Herrunstadt ergriffen worden ist. Sprottau, den 30. schaffang von . 1359 , Schittstene, . cb ö ĩ ö. . . r Geiftlichen und Kirchendiener, welche setzung so sei, daß das geistliche Clement überwiegen könne, daß schulen in Berlin ist foeben im Druck als Manuskript für die Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1060 Kb. M. Polygon⸗Pflastersteinen 2 San J sperti : Mag deburg: 26 ; ft 1 3 vor dem 1. Oktober 1 bestanden haben. dies aber nicht bedenklich sei, weil die evang. Kirche den Unterschied Mitglieder der Kommunal. Behörden erschiene Derselbe knů ; — — ernforderlich und sollen dieselben im Wege öffentlicher K uspettion Mag deburg: 3 , 6 Hieran schloß sich die Begründ j Resoluti zwischen Geistli d Nichtgeistliche f ; . 1 ; or de chienen. Derselbe knüpft an ö . ö! a. für die Saale: c. von der Sagalemündung bis Westerhüsen: . ß. sich die Begründung einer Resolution zwischen Geiftlichen un Nichtgeistlichen, wie er in der kath. Kirche Pie Anfrage ber Stadtverordneten Versammlung vom Februar v. J ,, inrich Tt R Submißsstn vergeben werden. 15690 Kbm. Pflasterstei A8, C50 Rubm. Packwerks - Fasch in Betreff der Dotation der evangelischen Kirche. Ge⸗ Kestehr, nicht kenne und ein Ueberwiegen geistlicher (Elemente namen! „ob die Vermehrung der öffentlichen höheren Mädchenschulen in Bern Die Militärpflichtigen: 1) Heinrich , Term zur Abgabe von versiegelten und mit der 163 nr Orff 9 3 Fu . . ö heimer Rath Pr. Schulze beleuchtete die in Preußen vorgekom⸗ lich fuͤr die er 4 Entwickelung der Kirchenverfassung temporirend nöthig sei?“ ang und erörtert folgende drei Fragen: 1) Welche Schulen litz, geboren den 27. November 1851 zu Neu. Blesstn, Aufschrift: kö n 86 Vz al Müůnd * 5 Hi äudert 3 Pfähl ö menen Säkularisationen, insbesondere die vom Jahre 1876, be- wirke. Hagen fei z. hr wämsch ewerth; die KirchLnophdnäng nicht siöb' kugee, den Fachschullen nöthüg für die männlich: Jugend ind fr Y Varbiet Julius Sttomar Herser, gebaten aus. ‚Submisston auf Anlieferung von Pflaster⸗ WJ, 1, sprach die eine Dotation der evangelischen Kirche verheißenden Thon zeKzt - wieder abzuändern. iachdem ügch Senor Treblin und die weibliche: H In wie weit kann und sost bas Unterrichts bedürfniß Februar 1853 zu Tamsel, MM Harl Friedrich Schäfer, steinen. versehenen Offerten ist auf 569 . 8 . k Bürgermeister Oertel gegen den Kommissionsantrag gesprochen durch Privatschulen gedeckt werden? 3) Wie viele öffentliche höh 2 geboren am 15. Dezember 1851 zu Damm, ) Fried— den 13. Febrnar 1875 K,, . , 5 ? Danner, 1 — ; ; k . Ich Wilhelm Kanne, geboren am 12 November Vormittags 11 Uhr, ; 6. von der Saale⸗ Mündung bis Westerhüsen: 150 2 Pflaster
9. Familien-Nackhrichten.
6. von der Prettiner Fähre bis zum Zugbache: b. von Rietzmeck bis zur Saalemündmng:
— c — ö .
Kabinetsardres aus den Jahren 1815 und 1847, aus denen sich ̃ it großer Majoritä
; ; ; haben, wird derselbe mit großer Majorität angenommen Mädchenschul ü ir in d ñ J ĩ ; war nicht eine r ; r ö ; . ; ö Mädchenschulen müssen wir in den nächsten Jahren errichten und in h ꝛ ,, . teh rich Ste ; ; . . . 700 Kbm. Pflasterfte 4 esterhüfen bis ihle⸗Mü g: dd JJ, , ,
ic ĩ z . F an Antrag des Geh. Raths Wachler wegen Man el Zeit ; geboren am 22. März 18513 elteßlese, r Franz (Ostbahnhof, Empfangsgebäude) anberaumt, wo⸗— 4d Westerhüsen bi — ö ; 6. . reichende Dotation zu gewähren. Hierzu bedürfe es allerdings e = h. hler 9 gel an Zeit von — Das 12. (Dezember⸗) Heft des ‚Rü bez S ; 1 , . 7. Februar 1851 zu Gueste⸗ , . g, en,, , von Westerhüsen bis zur Ehle. Mündung: 5090 , Weiden⸗ ?
2 ; ö . zu 8 ö . * ; D é „(Tezember,) Heft des Rübezahl, Schlesisch ö FLduard Taege, geb. am 7. Fehrug ð selbst auch die der Submission zu Grunde liegenden 953 G 3 63 s 53 der Zustimmung beider Häufer des Landtags, mit denen man der K abgesetzt. Hierauf schloß Präses, welchem Provinzialblätter“ 13. Fahrg., herausg. von h gil: ö . 7) Fr ezrich Wilhelm Remse, geboren am 1. Bedingungen während der Diensistunden eingesehen 1350 Kbm. Pflastersteine, 10 Hundert Fund Pfãhle, daher Fühlung behalten mnüffe. Geh. Rath Wachler Namens der Synode für seine unparteiische Breslau, 1871) hat folgenden Fnhalt: Ruine Kander, von H. Strus he ö September 1851 zu Haelse, 8) Fleischergeselle Theo. werden können. ö. 54 96h H ö ö . e,. Nachdem ein Antrag des Professor Räbiger, der event. be— Geschäftsleitung dankte, mit einer Uebersicht der erledigten Ge⸗ mit Abbildung). — Hans von Sagan, von Chr. — Holzäpfel und dor Alexander Heller, geboren am 20. Februar 1352 Signirte Probesteine sind im Termine vorzulegen. . von zt Cree , nnn, bis Rogätz: 130 ö t e. = hufs Aufhebung der Stolgebühren erforderlichen gtirhenstener schãfte, mit einem Dank für den Beistand des Königlichen Kom— Aprikosen, Skizzenreihe aus den Jugend Erinnerungen eines alten Bu Zellin, 9) Schuhmachergeselle Georg Emil Wil; Berlin, den 25. Januar 1855. . ⸗ Q gerne K i . gio g: die Selbstbesteuerung der einzelnen Gemeindeglieder zu grund. ö mit. Segenswünschen für den noch immer“ kranken ,, . ö ö, Hundetggsreise in bekannte helm Kaebelmann, 2 , kö . Betriebs Inspektion T. (a C. 237 /I.) 5 Gau · d s l ill Stendal ö. 722690 eu. derne s fe . ; ö ö eneral⸗Superintendenten und einem Hoch auf St. Majestät und unbekannte Regionen. — Denkmal eines v. Pogrell in der Kirche u Zellin, werden angeklagt, dem Eintritte in de ———— ,,,, 14 . , ! zu legen und andere unwesentliche Amendements abgelehnt sind, d , . 9 ; 11e] zu Lampersdorf (Frankensteim, mit ; . üirchM n,, . Herres oder der Flotte sich rang Kö a. von Rogätz bis Schelldorf, rechtes Ufer: 8 Hundert Lund Pfaͤhle, ; ; k e rsar ; c geth. von Frhr. v. Thielau.— Di Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte ich 1678 n lidl Osth . , . , 96 . wurde sowohl der oben bezeichnete Kommissionsantrag, als auch en Kail er und König, in. das die Versammlung dreimal gFuchstir ö n, ,. ; , d, , V * g sie ohne Erlaubniß Königliche Ostba hn. 150 Kbm. Pflastersteine 259 Buhnen w — . ö 6 6 ; Fuchskirre. Traurige Folgen des Aberglaubens, eine wahre Jäger⸗ dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß ⸗ (. ö ö , , . 9. h. die nachstehende Refolutionꝰ mit großer Majorität angenbdninzen freudig und lebhaft einstimmte. Ein Schlußgebet des Sup. Stiller geschichte, von Siegst. Beck =( Bh !. ZJäge adure ggebiet verlasfen haben refp. nach erreich' Die Zimmerarbelten zur Erbauung eines Beamten— 159 „ Schuͤttsteine, 200 w,. 1 Utio: t r . den . ö ; . ⸗ lau während und nach der Scha as Bundesgebiet, verlassen haben resp. nach erreich „Tie Zir arbeiten zu g — ,,, ; n e. In Erwägung, daß die Landesherren zur Zeit der Reformation beendete die Sitzungen der ersten ordentlichen Provinzialsynode. bei Mollwitz ugch einem Tagebuche mitgetheilt durch E. h ö , . militärpflichtigem Älter sich außerhalb des Bun. Wohngebäudes nebst Stallung und Appartemenis b. ö . ö ,, linkes Ufer: 5 23 , . . bei Einziehung der Kirchengüter selbstverstaͤndlich die Pflicht über⸗ ö ö D Die alten Eichen zwischen Krain und ' Schönau, vom Lehrer Th. desgebietes aufhalten (Vergehen gegen §. 140 des auf Bahnhof Fredersdorf sollen im Wege öffent— 3. m. Pflastersteine, 39 2 Ban Inspettion Stendal. nemmden haben, aus diesen Mitteln die Kirche zu dotlren und fir Magdeburg, 1. Februar. Zum Referate über die heu⸗ Bath. Das Forst Amt Betreffende Forst-Ordnung bh ö , de s bn ches für das Deutsche. Reich! und ist licher Submissten vergeben werden. . . K. 2 en,, deren Bedürfnisse aufzukommen; tige Vormittagssitzung ist nachzutragen, daß Ober⸗Bürgermelster Fürstl. Stift Laubus, mitgetheilt durch Controlenr Wernicke. — Zur Deshalb gegen diefelben durch Beschluß des unter! Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der c. ö. S , ka. Kubm. , m , ne daß guch bei den Säkularisationen, welche im Jahre 1803 statt— Hasselbach Ramens der beiden städtischen Behörden der Ver— Familien und Wappenkunde. XII. v. Seherr⸗Thoß (mit Wappenblld) zeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Unter⸗ Aufschrift ö ö 6. bm. Oi isteiner 335 Huͤndert Hirn n fahle fanden, S. 35 des Reichs ⸗Deputations Hauptschlufses den neuen fammlung eine Einladung auf. Mittwoch, Abends 8 Uhr, zu D (Fnteressante Münzen und Denkmünzen us der schlesischen Zeit. — uchung eröffnet worden. Zur mündlichen Ber h ged. 3 m bmissten guf eus führung ven Zinmner d. von Storkau bĩs ile z. 256 Rather Gertern er zeislich Bätz anthrh tüch ur icht wacht, eicher Begrüßung und, Bemwirthung ini Sagléssdes high Sb zehren een einen fi creme öl Barn. kbler lk f rin nn ann den, lbs äh J FH Köm. Pflafersteins 36. Pflafter. zus den FRerenuen dieser Güter auch „den Aufwand des Rathhauses überbrachte. (Rn Foige einer früheren Einladung 8 Jaht es. Chron . Witterunggber icht für November von Prof 1555, Vormittags 10 . J R . i Vormittags 11 Uhr 300. , Schüttfteine, b. von Rogätz bls Scheüdorf, linkes Ufer: Gottesdienstes zu bestreiten: wird sich die Synode am morgigen Abend bei dem Ober⸗Präsi⸗ r Galt. Keratin, Kiffen aft int mf ,,, en ö. ö fest⸗ im . i. Betriebs Inspektion (Empfgnjz, e. von Yfter holz Fis zue Havelmündung: U, oo Kubm. nn, Las Königliche Edikt vom 30. Oktgber 1810. welches alle denten Irhrn. v. Patow gesellig zusammenfinden.) . 22 chaltenen 3 l welchem Die ghengenannten, angetlagten zur. fe a, a ,, , ,. o Kbm. Pflastersteine 11669 eiden. Klöster, Dom- und andere Stifter, Balleien, Kommenden, sie , . , Ih her am 3 v. M ahgehaltenen Jahres versammlung der gesetzten Stunde persönlich zu gischeinen und die zu gebäude Qstbahntof Berlin) anberaumt, woselbst 306 Sch itt fle. 4069 Hundert Huhnen-Pfähl noch ten zur kathalisch n Fer rnb gl il k Die in der vorigen Sitzung gewählten Kommissionen haben geographischen Gesellschaft zu Wien hielt der Hofrath G. threr Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur auch die Submissionebedingringen und Zeichnungen . 1. Schü . ; 6 Dun der Rien fahle, zum Stag tegute erklärt, in 5. 4 die korrefpondirende Bie ü, sich konstituirt und die Derren Appellations⸗Gerichts⸗Rath Kann⸗ Woex einen Vortrag „über die Wasferabna hme in den Flüssen telle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig zur Einsicht ausliegen. Submissiensformulare sind . , biz Hinzdorf: 9 33 rr z tung aus spricht: „Wir werden für hinreichende Belohnung f. gießer, Bürgermeister Bötticher und General⸗Superintendent Dr. und Quellen“ Der Vertragende konstatirte an der Hand ge— voor dem Termine anzuzeigen haben, Daß ste no ebenda e lbst in Em plang zu nehmen. V 6 kbm. , . . , . vbersten geistlichen Behörden und mit dem Rathe derselben Schultze zu ihren. Vorsitzenden gewählt. a . 1 . Föohäachtungen die stätige Abnähme ber deazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Berlin, den . . aG to. 226 / ) 4 Bau -⸗Fuspettion Lenzen: 5500 nh Packwerks / Fpschinen für, reichliche Dotirung der Pfarreien, Schulen und milden In der heutigen Abendsitzung wurde die sehr lebhafte k 3 . n r gen, sowie die Zunghme der Alnsbleibens der Angeklagten wird ö Unter⸗ Betr. ebs⸗Inspektion. ö e nnn ü. 33 Her weer . . Stiftungen sorgen; . Generaldebatte über das kirchenregimentliche Proponendum, be⸗ des B' tarts Tt sar ang ellten , eine Abnahme ysuchung und Entscheidung W 6 ö 5 50 Kbm. Pflastersteine, 200 Hundert Buhnen⸗Pfähle, . daß der latholischen Lirche gegenüber, durch die Bulle De treffend die A ufhebung der Stolgebühren begonnen und Rhemn . 24,8 Zoll an ö ö. 35 26 . 35 ., 3m dDieselben . ß 167 Königliche Osthahn. 1009 , Schüttsteine, , ö k die Königliche Faint. zu Ende geführt.. Die Anträge der Kommission gehen dahin: ob Zoll, an der Bonau be Orsova um 55 Zoll 6 ö r hl 44 1 Die Steinsetzer-Arbeiten zur Anlage einer Lade. b. von Cumlosen bis inkl. Mödlicher Werder: , Ordre vom 23. August 1821 diesen Verheißungen durch eine blei— Hohe. Provinzialsynode wolle heschließen, die . , . n n, ,. 158 DR ent pricht nach . straße auf dem Güterbahnhofe der Königlichen 350 Kbm. Pflastersteine d. von Storkau bis Osterholz: bende Dotgtion längst nachgekommen sst; Vo he binztalsyno volle heschließen, die ihr vorgelegten gemachten Berechnungen dieser Abnahme des Wasserstandes verhältniß⸗ . Dub astativnen, A bæte, Bar⸗ strgße, auf, dem ö 356 1 , 3 556 Kubm P erkè Faschine 3 Mac ht *. Fichrich Wilhelm 1V. i . Fragen wie folgt, zu beantworten: mäßig auch die Abnahme der Wasserquantität in die sen Flüßsen . Subhastatiunen, Aufgebete, 2Astbahn hierselbst sollen im Wege öffentlicher 650 . Schüttsteine, V 3,339 Kubm. Pac wer . a schinen, ann, , n, 1 ö ö. ,, I. Die Syngde der Provinz Sachsen erachtet es in Folge des Üebereinstimmend hiermit zeige sich auch! eh seit einem Jahrhunbd en ‚ ladungen u. dergl. Submision vergerken Herden, Termin zur Abgabe . vem Nöblicher Werder, bis zur mecklenburzi⸗ 3 Hundert —
8 e l OSrdre vom 15. 5 . ö n ; ö ö ! e, . ,, z z , . . 42 70 ersiege d mit der Aufschrift: ) Grenze bei Dömitz: 10 ö Näther⸗ . J , , de ele e', ke de, mne, , , , mms Aufgebot. ne re r fe, g, , deu. J , . gelischen Kirche gegenüber aufs Unzweidentigste anerkannt und aus. ? keldsißedlcss*snn mtl ichen, den Geistlichen und Kirchendienern „ie wlcmnäe daf fe utchtet, die dentschen Ströme unschiffbar wer— ö Das dem Vorstand der hiesigen Synagogen— für die Königliche Sstbahn 150 ISchůttfteine e. von Osterholz bis zur Havelmündung: Drücklich verbeißen hat,, die geschnmte Dotation der evangclischen Bergevangelischen Kirche oder in deren Stelle! den Kürchenkaffc ment den, dle kleinen Flüsse austte tenen, Mllanzen Thiere, die In dustrie . 8 , , ,,, henen Oferten jst f”. S) Bau Jusp 9 ; 3 oh Kubi. Pacwerks Faschinen, T uctlich Mat, mmte = e ! n, wil lh, e,, n,, h . e w. 3 2*5 , dg, . , . . . er der September 185 ehenen Offerten ist auf 5) Bau⸗Inspektion Hitzacker: 3,509 Kubm. Packwerks-⸗Faschinen, Kirche durch die Radicirung auf die RKevenuen aus bestimmten fließenden Stolgebühren, ins befondere die seitherigen Ge⸗ gefährdet und hierdurch die künftigen Generationen in nicht sehr ferner Gemeinde unter, . , . e , , H mn versehenen Opfer . . . . ien, e; . 150 Hundert Buhnen Pfähl a. 3. 6 6. ĩ 1 in 5 ö ö. nr Rsisᷣ ; . k . 3 Nathe 7 ausgestellte Besitz⸗ den 13. Februar er., von der mecklenburgischen Grenze bei Dömitz 0 Hundert Buhnen⸗Pfähle, Gütern für alle Zeiten fest und unwiderruflich festzustellen bühren für Trauungen einschließlich der Aufgebote, für Fürbitten und Zeit in ihrer. Existenz bedroht werden. Kaufmann Nathan Cronheim, ausgestellt Vestz⸗« B ttans Ji ut — bis unterhalb Hitzacker: 100 Näther⸗
73 i Fi j z w ö Einsegnungen nach Entbindungen, für Taufen, Begräbntfse für Cid Als Ursachen dieser Erscheinung bezeich zortra⸗ ; Dokument über den in der hiesigen Synagoge unter ; Vormittags 11 Uhr, w is unterhalb Hitzacker: 1 n Rather . erklärt es die hier versammelte schlesische Provinzialsynode für eine k ö. Atteste n n, . . a. die . der iner. wodurch . . ( Ar. 33 belegenen Manns, und Frauenstand ist der im Büreau der J. Betriebs⸗Inspektion hierselbst 2590 Kbm. Pflastersteine, . . vslafter J hben bars Chrenschult, de; Staates guch der Kbangelischen Kirche, aufgehoben werden. . megelder rischen Ptieder h ähe er olgt und wodurch der niederfallende de e als Witt we Gronheim angeblich verlsren gegzngen. (Ost bahnhof. Empfange gebäude) ö . f. von 358 3 ö 3 , . . er rn, sein und dadurch die nothwen— Febe Kreisshnode wird nach Anhörung der Gemeinde Kirchenräthe Hoch, oder wildes Wasser an dem kahlen Berge ablaäͤuft, wogegen er ö Die Inhaber dieses Besitznzckuments dessen Erben, anberaumt, woselhit auch die der mn ft ö ö Nen Garge: ö 5 , m J acm wrgane ders Selbstverwaltung gewonnen haben wird, eine feste unter Zustimmung der kirchen berfaffungsmäßigen Aufsichtsinstanzen im heholzten Boden festgehalten wird und als Grundwafser zur SFessiongrien oder alle diejenigen, welche onst in Grunde liegenden Bedingungen während der Dienf 30 Kbm. Pflastersteine, , mm, Pfahl De at len zn gewähren, weiche Pei der doppelten Seelenzahl der evan— bestimmien, welche Amtshandlungen ferner weit hn den Pfarrgeistuchen Speifung der Quellen dent. b. Sie immer zunehmende klastllh⸗ seine Rechte getreten sind, werden aufgefordert, ihre stunden eingesehen werden können. ö 1239 ö Schüttstein ö . Hundert 2 fähle, ö . ö dohpelt Summe und Kirchendienern, unentgeltlich zu leisten sind., welche Entschädigung Austrocknung stehender Wäsfer (Seen, Teiche ꝛc ). 818i überhand⸗ Ansprüche auf dasselbe bei uns und zwar spätestens e , ,, sind ebendaselbst in Em⸗ e. , 5 . . v * der katholischen Kirche gewährte tation betragen muß, wenn für alle darüber hinqusgehenden Amtshandlungen und wel er C nehmende Verminderung de ttergräser — welche verhärtet. dn. in d pfang zu nehmen, . e Kbm. Pn) eine, . .
ö e, ,,, . fam, ; . 159 ntshan J Irsat ehmende Verminderung der Futtergräser welche verhältnißmäßi in dem , ; ; ö 25 8 975 2Cto. 226 / ) — = ö n. R,, y,, . der evangelischen Kirche auch in dieser an baaren, durch solche Amtshandlungen veranlaßten Anflcher zu ö. viel Wasser absorbiren — durch Umarbeitung des Wiefengrun des i. am 19. Mai 1875, Vormittags 11 uhr, Berlin, den 29. Januar, 1875. ( Cto. 226 /I.) 1090 i k ö . k Leuzen este ung zum Ausdrucke gelangen soll. . währen ist. ; . noch mehreres Andere. Hierin sei aber auch der Fingerzeig für bie in unserem Gerichts lokale, Termine zimmez ir 3, ö kJ . Ve n, werk Faschi
Nach anderthalbstündiger Pause wurde die Sitzung mit dem 2) Die Vorbedingung für die Aufhebung der ad 1 gedachten anzuwendenden Hülfsmittel gegeben, Als solche er . , vor dem Herrn Kreisrichter Hückstädt ,, wN a. von . 55 K 26 . Kubm. — s⸗Faschinen, Bericht der Kommission zur Prüfung der Trauungsfrage wieder Stolgebühren und die Regelung der Entschähigungsftage bib der Schutz er Wälder durch strenge BHesetze; Anpflanzung von Wahh' Termine anzumelden, wirigen falle sie mit 6. 31691 Könialiche Ostbahn p. k Seeve⸗Mündung: S6 Hundert Lund . Pfähle aufgenommen. Erlaß eines Stgatsgesetzez. ; flächen; Verbot der Urbarmachung der abgeholzten Gebitge; Inftanb' A Ausgeschlossen werden und das Besitzdokument behnfs ANbniglicht stbahn. von gigen n nee,. 76 önnen,
Referent Konsistorial⸗Rath Prof. Dr. Meuß legte die Gründe . ö ö. der Betrag festzusetzen, welcher vom Staate haltung nothwendiger Seen und Teiche fowie von Wie sengrund An⸗ ö nen ft , , . Wittwe Cronheim für 3 der ,,,, 6 soll im Wege , verdungen werden 26 ; ztather ⸗· des Kommissionsantrages dar, der allerdings? nicht einstimḿ aus scinen Mitteln für den Wegfall der Stolgebshren zu leisten ät. legung von Schiffahrtsfanälen c. éerloschen erklärt werden wird. 1240 Am. Granitplatten und Hie, , gr ᷣ Bedin⸗ 3 ypftaf ;
1 ' J ö ) . 7) ? . . 4 4 — C . 7 9 5 m 2 Ser en Bedin⸗ 80 / Pflaster , aber zum Theil mit erheblicher e, ,, ö v . , . ö ö. u, — Nr. 4 des II, Jahrgangs der Woche ischrift ‚Selbstr . 966 . für 4 ,, i e r n enen . ö , Bin. b. von Cumlosen bis inkl. Mödlicher Werder: or ĩ ; . rtretung die. Zuversicht, daß vom Staate mindestens fü ie ; ; . Wochen schrist Se er⸗ - . 1 . den 5. Toromnttmschuppen ; Rn sherti nd im Central⸗Bu: iers in⸗ 23, 000 Kubm. Packwerks⸗Faschi 2 habe gegenüber der Cheschließung . Gebühren Ersaß geleistet . K e ge ef gn. ö. k . . e. A. Erläuterungen ; Abtheilung für Cipil-Prozeßsachen. Februar, 11 Uhr Morgens, in meinem Bureau, , und im Central-Bureau hierselbst ein . . . gFlcffen, , (. . (eßung ihr. genes Gefegez vom s. März pr., in Wegfall gekonimén ihn äarer Folge des zum zl 53 I. der Kreisordnung. Angelegenheiten der öffentlichen . i Bahnhofsstraße 22, Termin an. e , h, , z 2 ,,, Wähl und diess festzstellen, gehöre mit zu ih er Ronstituntung? I Ge eib. e rind in lee en ö . Gatschädi, KHesundheit pflege (Beterinär woe sen, Vieh feuchen. Schlachthä ser. Rin . . If Tln fp Serscheit und portofrei an mich ein E eten , k Iller, ; Die Jandrechtlichen Vorschriften fänden zum Theil, int Wider; gung au? ** zisfnen, Mitteln des Staates Gir. I) für die Wife, derpest-s Abschnitt B. Instruftien fuür den praftischen Dienft. Stéänng, Submtissionen ꝛc. zureichen. . . kis ipaltter ,, , d vam nnn, . zur Metlenburgi⸗ spruch mit dem christlichen Ehegesetz, deshalb hätten die Kabinets. bung der Stolgebühren erfolgt, find zu ihrem Ersatze zunächst die ketreffend die Bildung einer gewählten Gemeindevertretung. O. Höhere Holzverkauf. Am 15. Februar er., Vormit⸗ Anschlag und Bedingungen liegen in meinem i em ls 49 1 ni ,, , . schen Grenze bei Sömitz Ordres von 1846 und 1859 den Gewi ensbedenken ) ist⸗ Einkünfte der zur Zeit noch bestehenden Und au zuhebenden Dom“ Entscheidungen. Polizeirichterliche Befugnisse der Amtsvorsteher, Ge⸗ ⸗ tags Uhr, sollen aus dem Einschlage der Ober⸗ Bureau aus. Vormittags ,, a. 439 z, an, hi e der Geist nste der z steh fzuhebenden Dom. und ee, , j ; . tags 10 Uhr, j 5 - : 9 9 * wesenheit der Erschienenen die Entsiegelung der ein⸗ 13,200 Kubm. Packwerks⸗Faschinen, lichen in schonender Weise durch Gewährung von Dimissorialien Kollegialstifter heranzuziehen; der annoch verbleibende Ausfall ist un⸗ sindestreit chen, r mienangelegtaheiten Anmeldung zum Gewerbe= ãffe'örsterei Groß -Schoenebeck prę 1875 in dem Gast Schneidemühl, den 30. Nnuar 1575. . . jenen Offerten erfolgen soll. - 506 Hundert Buhnen⸗Pfähle, Rechnung getragen. Die Vor fschriften des 5 14 der Kirchen⸗ ter Aufhebung aller zur Zeit noth bestehenden Exemptionen von den hetriebe, Sühneversuch in Injuriensachen. D. Nachrichten aus anderen ö. hofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer Der Eisen bahn ⸗Baumeisier. i,, ben )' ank 1875 1456 ß Rar her- ö.
inde Ord 3, a , ; j 4 . Kirchengen;einden zu tragen. Kreisen. P. Polizeiliches. Vereinswesen, Prozessionen, Bettelei. . öffentlich meistbietend versteigert werden: I) Forst⸗ Zickler. , , ift: NVer n 20 Pflaste
gemeinde⸗Ordnung hätten in diefer Beziehung manches Bedenk— ⸗ ; . Besyr ; ; 7 . ; ; entlich . 9 . ĩ ö Der Chef der Elbstromban Verwaltung. ' nn,
6 . —⸗ 5 g manches Beden Der E 6 d R ö F. Besprechung wichtiger Fragen. Zu 5. 78 de Sord FIrlaß J ö . 272: X ö . ; ;
H, n, dn, de, n, n, ; ; Der Gesammtbetrag aller aufrnhebenden, seitherigen Stolgebüh— hrechung 3 gen. Zu 8 er Kreisordnung, Erlaß bpelauf Hirschberg, Iggen 272. 350 Stück Ober⸗Präsident der Provinz Sachfsen 5) Bau- Inspektion Hitzacker. ö ö ke,, 3 Caren) 15h deni hurchfeni e ger hreissihtigen Periode pom ö ,, enen. 8 nn, n. Dr erdem . Kiefern Bauholz, Jagen 299: 8a ö. ö lõzol Bekanntmachung . * . 19. a. Von der Mecksenbuͤrgischen Grenze bei Dömitz
a. 1 ! . 3. as Envil standsgese 2. Oktober 1871 bis dahin 1574 ist den berechtigten kirchlichen gen dieser Nummer der Titel, das Inha sverzeichniß und zwei . Bauholz. 2) Forst helauf Tremmersee, Ja— J J nal 83 R die D jstrombau Direktor: is unterhalb Hitzacker: veränderte Lage der Sache nicht beseitigt werde. Es seien daher Instituten im Zoͤfachen Kapitalbetrage durch J den Hh en sehr ausführliche Generalregsster zum Jahrgang 1874 beh. = gen 245: 470 Stück Kiefern Bauholz. 3) Forst. „ Für das hiesige, Königliche Sa lzerl soll. 2 . 175060 W diser erbe, Faschinen anderweitige, feste Normen zu schaffen. u überweisen, der Gefammtbetrag der, den Kirchengemeinden mr Der provisoꝛische Ausschuß de fändeten G: ö Lei guf Lętzin, Jag n 333: 561 Stück Kiefern Anlieferung von w n, K S5 Hundert Buhnen fahle,
Ebenso sei eine anderweitige Feststellung des Trauformulars Last bijtenden sn Herzinsung und mortisation diesez Käzit: ke Sk err etc en, rr nne fen, der . , Nauhblz. Die zumgaßregister don chigen, Hölzern ö k . Die Lieferung der pro 1875 zu den Buhnenbauten 259 Näther⸗ wünschenswerth, bis dahin aber die agendarische Trauform auf ö kö aber mn die He sammtheit der eyangelischen Statuten, laut welchen der Zweck der Gefellschaft ist: „den Bestre⸗ ( lbꝛnen . der Reg istralur . — ö. inspektion eingefehen oder gegen portofreie Einsen⸗ in der preußischen Elbstromstrecke von der sächsischen 50 ö Yllastft - . ; Begehren wieder zu gestatten. Das vom Evangelischen Ober— . . k (Art. der Verordnung bungen für Verbreitung richtiger volkswirthschaftlicher Grundsãtz⸗ zu ö 9. Februar 3. 9 ö e n,. 4 . dung von 50 R. Pf. von dort abschriftlich bezogen Grenze oberhalb Mühlberg bis zur Seepe⸗Mündung b. 6. , . ö ,, . ö ger fen gegebene Formular habe die Zusammen⸗ k 6 . k,, 6 lebendigem persönlichen Austausche von Ansichten und Erfahrungen . e n , k ; Ein ghrf. werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten, mit J ft urg erforderlichen ö 2 . n , ,,,. prechung in Wegfall gebracht, was sehr zu beklagen fei, da die— . sse y ah sta be der Staats- inen Sammelpunkt zu biet⸗n. Als paffendeß Mittel hierzu wird di 1 ,, betreffender Aufschrift versehen, bis zum zwar für die 8 ihnen - Pfähle, hen geg en, e , g . rg gen g nh. , , ,,, ,,, ,, wum, I Dan Inspeltion Torgau. k Bedeutung behalten habe und ein Bedürfniß christlicder Cher ern ,. iesem Maßstabe als Zuschlag zu den Staatssteuern auf— ö Ausschusse als Vollzugsorgan gewählt.“ Der erste dieser ö 5 ö ö ; Gere en e e den frankirt an unterzeichnete k 116 1) a. , Grenze bis zum Döbeltitzer ö . 96 vieh Carre, , 3 s ! . K . ö volkswirthse ichen K sse i är die Zei ñ ö 261 44 ö * ? r 28. iar 1875. ä Cto. 1115/1. urchstiche: ö . Gars ; 32 sei, welches nicht unterschãtzt werden dürfe. . Der Nießbrauch des für den Wegfall der Stolgebühren gewährten * e n e n, 3 , . . Hönn ö. e . . ö = 581. Januar 1875. Der Oberförster. Witte. Eta fur . 3 . 5,500 Kubm. Packwerks Faschinen, 14,1090 Kubm. Pacwerks⸗Faschinen,
Der Königliche Komnmissarius wies dem gegenüber darauf Abfindungskapitals verbleibt den Berechtigten so ange, als sie ihre , , smn mn, itz hr 1 on kannima chung . nn, ; 13 Hundert Lund ⸗Pfaͤhle, 450 Hundert . hin, daß das agendarische Formular nach vorgängiger An. derzeitigen Stellen inne haben. 6. . 97 ] . 3 8 on. etanutma 266 Buhnen 250 Näther⸗
-. 5 ö ö . j ' ; ⸗ gresses österreichischer Volkswirthe“ stehen folgende Gegenstände: , Die Lieferung von 500 Kilégraimm Reßhaare soll 717 Bekanntmachun . uhnen = — . häng der, Kreis shnoden geändert worden sei welche fast in, . Wltd, ih, Stelle dirch Tod oder, arsetzunz erledigt, so unter 13 Defin live Feftffellung, der Statutelk nb Wahn slandes . ke gere ung r e ö mn nt. 229 . Nüther . e
e , . 4 . J. . 36 6. Beschlusse der Provinzialsynode, ob und‘ ( ; * 1g der Statuten und Wahl, des Vorstandes. (. unter den, im Geschäftslocal der unterzeichneten Gar! Das Unterzeichnete beabsichtigt aße, 6) Bau⸗Inspeltion Lüneburg. stimmig diese Abänderung für nothwendig erachtet hätten, citirte . . ropmnsha node, Ob, und in, welchem 25 Dic Bank? und Valutafrage DO z r e, 9 d Nr . j Faßiffuß. 60. , DVflaster˖ . .
, 2. ( Betrage die Apfind der Stefle verßsei ö 59 n . llutafrage. 3) Die Prinzipien der Steuer— . nison⸗Verwaltung — Stresow⸗Kaserne Nr. II. 30,9090 Kubikfuß Fichtenholzkohlen ; 1 ⸗ 9 l Raon J de bis Niedermarschacht: einige Stellen aus Luthers Traubüchlein und hebt hervor, daß ; y. ö . aber zur n ge nnn reform. 4) Der Zolltarif und die Handelsverträge. 5) Die Cisen⸗ J 1 Gingung a. Hagrprobe, im Wege im Sub n ssiond wege ö. ne, . . . ,, ,,,, nel nn, n ,, die definitive Regelung der Sache nicht vor Abschluß der Kirchen⸗ I Bezüglich der Mdalit ten , . unf re n nen ffn bahntarife. der Submission an den Mindestfordernden verdungen Reflektanten wollen ihre schriftlichen Offerten bis . 1 . Pacwerls· daschinen, 1560 Hundert Buhnen -Pfähle,
Verfassung erfolgen konne, daß bis dahin aber die provisorische tiven Gntschsdigüungsgcfctkes erachtet die Synode bie nme on , Die Kaiserlich russische Akademie der Wissenschaften in St H n Aufschrift Submt zu dem ang anner fs en, , d,, der, 3 Hundert Lund. Pfähle, ,, ö Ordnung aufrecht erhalten werden müsse dum ad J., 1— 3 geftelsten Fragen d das V . ö . e, , . ch * Versiegelte, mit der Aufschrift Submission auf mittags 10 Üühr, im diesseitigen Bureau angesetzten 4009 Buhnen b. von Niedermarschacht bis zur Seeve⸗ Mündung: Landbrath von höbe? he ann,, J cht bro n,, gestellten Fragen durch das Vorstehende für er— w,, , Roshaar- Lieferung. versehene Offerten sind im ge. Termine abgeben. Die Lieferungspedingungen liegen ö = . r , dg eg Kubm. Pacwer kz Faschinen,
. ; ; getz ö ,, ; ö ; . . rt zuerkannt. Die Neuhei . z j J ö, r Verl. 2. , 216 . .
Geistliche, sondern auch viele Gemesnden das Unbefriedigen Bezüglich der inter imistischen, bis zum Erlasse die es Ge⸗ besteht darin, daß Hr. Lodygin die bi J inet! DVeleucht dachten G c äftaldcal big zum daselbst zur Cinstcht aus , . magen 166 . Pfaster . 350 Hundert Buhnen ⸗ Pfähle, ; ) friedigende . ; z G ⸗ yg e bisher bei elektrischer Beleuchtung 0. Feb Bormittags 10 Uhr ttung der Kosten ühersandt 3) R
des gegenwärtigen Zustandes and 6 setzes vom Staate übernommenen Entschädigang ist bi Synede der benützten Platinbrähte durch ein duͤ Sta ᷣ ; u e Februar er., Vor: ! ; gegen stattung ber staften äber sandt. 75 C. von der Prettiner Fähre big zum Zugbache: 100 Näther. geg g ndes empfänden und daß es sich um ; gung is ynode der Pla äahte durch ein dünnes Stäbchen aus leitender z x 8 Bah h ö.
61 : ee, . . 5 es sich A t, daß ad 1 * 9 80 R . ⸗ , . n, ö ö ; ö h ᷣ 3 abzugeben. Sollingerhütte bei Uslar, den 1. Februar 1875. , , .. ; — l Wege der Submisston verdungen werden. Beseit , Ansicht, daß a Nr. 1 und 2 die Entschädigung nicht ausschlie raphitartiger Kohle ersetz ᷣ )ns⸗ l zug . ; . 9. 8, 350 Kubm. Packwerks Faschinen, oll im Wege ; n.
eseitigung eines bedenk 8 d e ; . gung chließli te und damit, wie es in den * ( ; ge nz . Deftnin en . ,, bis zum dereinstigen den bei Emanation des Gesetzes vom 9 März pr . gin er e. ö Akademi h die . ö. kt 37 . / Die Bedingungen und die Haarprobe sind vor Königliches Hüttenamt. Hund erf r r chf? Die dent Verdinge zu Grunde liegenden Bebingun. * es Desinttivums handele. lichen Geistlichen , , ; ö. i . nt, . elettrischen Beleuchtung dem Termin einzusehen und erstere zu unterschreiben. w , . z ; Buregus der v ten Bau⸗ ; ö Beistlichen und Kirchendienern, sondern' den betr ; ö k en nn d 20 209 Näther ⸗ en sind auf den Buregus der vorgengnnten Ban . ö. 2 ö 4 . z a, Meuß in lichen Stelsen ke, , kh. i en , 6c ö . e , 3 m, ner. 1e Lieferung der pro 1875 zu den Buhnenbauten ö e rr, ; Hegglin und im Centralbureau hieselbst einzu⸗ icher Absttimmung mi gegen 35 Stimmen in fol- als Ausfall der Ünterschied zwifchn em i itte d innahme . pandagu, den 29. Januar 1875. ; a, ö ö Zugbache bis zur anhaltischen Grenze: ehen.
ender Fassung angenonnnen! f ö . mnterschied zwische n, Durchschnitte der Isteinnahme ö Königliche Garnison ⸗ Verwaltung. in der preußischen gGlbstromstrecke von der sächstschen d. vom Zugb che z z che z seh erten mit der Beheichnnn nnn n.
I) Hoch: w 94 2 lle den E ber ; , m, ,n k bis dahin 1874 und dem Be⸗ Ueber die von Hrn. J. Palisa, Vorsteher der Sternwarte am ö K Grenze oberhalb Mühlberg bis zur Seeve Mündung 13,359 . nr e mer fene m ,,,, 2
vürdige Synode wolle den Evangelischen Ober-Kirchen— rage der in dem betreffenden Entschädigungs; irklich ei ,, , , —; ) . ⸗ ö forderli ĩ iali 19 Hundert Lund ⸗ Pfähle offer d ; . ; ! , b, n, nne fg . . , . org free . 9 schädigungsjahr wirklich eingegan Kaiserlich Königlichen hydrographischen Amte zu Pola, in einem . I336 oberhalb . erforderlichen Steinmaterialien 566 9 . ö ; bis spätestens Sonnabend, den 13. Februar er, wieder zuzulassen, die definitive Feftftellung der Trauform überhaupt s Unabhängig von der durch §. 54 des Gesetzes vom 9. März pr Firn kann nfs Gir entöetten neuen ,, J, . nn, ws rg Inspektion Torgan: 19 . RNather. n nn, ,,,, 9M 8. 2. z pr. licht die . Königliche Sternwarte zu Wien unterm 1. d. M. (. Schwefel soll in öffentlicher Submisston an den. . ö. e r n en, bis gan Dzbeltther 1009 , Pflaster ˖ wesenheit der etwa Erschienenen die Entsiegelung der
b. Ach J. 8 ?
Pp 9 . 516 ö 2 ö ö ; z ich 2 h S nm 3 Arete der berorstehenden außerordentlichen General- Shnobe zu lit , begründeten Acht lien. Rarpflichtun des Staates zur Cntschähizung in der W. 3.“ Folgendes: . Mindestfordernden vergeben werden, wozu auf 2) Bau Inspertion Magdeburg eingegangenen Offerten erfolgen solt. Durchstiche: . Zur bie Saale; Magdeburg, den 29. Januar 1875.
weisen; erachtet die Synode es für eine, auch im höchsten Staatsinteresse be⸗ . ͤ ; ö ä) Hechwurdige Synode wölle bei n en che n,, n,, d, m nn, , m, ; ; Die erste Position des Planeten lautete wie folgt; ö Montag, den S8. Februar er. Vormittags h. ö . darum ein koinmen: 2. daß die aus 5. 14 ich Albser vollen . ihrer I e gi . vnn . ,,, n . , n ⸗ 14 . . mmer ze, Filler wee, em . . Pihl fstẽine 9, 159 Kubm. Da werks. daschinen, Der Chef der da, ,, . e de genre, gstrunt sogie zus Mr, d und 8. des Bier. Staate nach dem vollftändtgen Abschluß ihrer Kirchenverfassung über⸗ Hier wurde des nenne Hestürn durch Hin. Assistenten Schulhof . liegen daselbst zur Einsicht, resp. b. vom Döbtltitzer Burchstiche bis unterhalb der ,,, k 5 ö ö . , ichen Erkasses vom. 21. September 1874 erwachsenden wiesen werde. . . in nachstehendem Orte konstatirt: sind gegen dun n zu beziehen — Prettiner Fähre: g Hundert I fnen Pfähle * l . ektor: ger n ,, . Geistlichen in Sachen der Wiedertrguung Im Laufe der Diskusston bezeichnete der Königliche Kom⸗ Mittlere Zit Wien Rektascension Deklination ofen den 15. Januar 1875. . 1800 Kbm. Pflastersteine, ,,, Niter⸗ ' Der 9 ,,, or: schiedener beseitigt werden, b. daß der Ober-⸗Kirchenrath sich die missarius die in dem Proponendum des Evangelischen Ober⸗ 31. Januar 10h 47.5 m 8h 23m 4438 T iss s5 = ⸗ . Artillerie · Depot. 11560 . Schüttsteine, od K
.
K