1875 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Amtwerpbenm, 3. Februar, Nachw. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B) Für schottischen Weizen eher bessere Frage. Gerste sh., Gemmer ol- Vers. Getreide markt geschäftslos. Hafer 4 sh. billiger. 18. Februar. Berliner Produoten- Makler- Bank. Od. Gen. Vers.

Eetrelenma-MNnrRKt (Behlussberioht) Raffinirtes, Type weiss, Glasg crm. 3. Februar, Mittags. (T. T. B) zu Berlin.

lose 273 ber, 28 Br, ver Februar 27 bez, 274 Br., per März Eohęisen. Mired nambers warrants 73 3h. 4. ; Vokermärkisohe Dampimũhlen · A(]rmn- desollsohaft.

27 bea, 28 Br., per September 31 Br., pr. September- Dezember Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 10, 900 Tons ge- Ord. Gen. Vers. zu Prenzlau.

32 Br. Steigend. ü gen 3600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ; ü Die Unton“, Alleemeine Bentsohe Hagel Verslohe Lonmdom, 3. Februar. (XT. T. B) Fri, 3 Februar. Nachmittags. (N. T. B,) rungs Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zn Weimar; 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht, Der Markt schloss für Produkten Rmarkt. (Gchlussbericht, Weizen ruhig, pr. Febr. Ins. in Nr. 29.

sämmtliche Getreidearten bei sechleppendem Geschäft zu nominellen 24.25, pr. Mära- April 24,75, pr. Mai- August 25. 50, pr. Mai- Juni 25.25. 4. März Stettiner Dampsmũählen · Aotlen - Ges ellsohaft. Ord

unveränderten Preisen. Roggen pr. Februar br. März-April —, —, pr. Mai- ; Gen. - Vers. zu Stettin. HLiverhboogl, 3 Februar, Nachmittags. aS. E. B.) August pr. Nai - Juni - —. Men] ruhig. pr. Februar Anurr eise von KHankem dumłl Versicherungs- kanmwolle. (Kehlusssrickt. Umsatz 12, 60 B., davon für 52, 50, pr. Mãärz- April 52, 75, Pr. Mai-Aungust 5d, 50, pr. Mai- Cæeasellschaften. ö

Spekulation nnd Rrport 2000 Ballen. Ruhig. Amerikanische Ver- Juni 53, 50). Rüböl rahig, pr. Februar 74.75, pr. Närz- April 7H, h0, Commerz-Bank in Lüäbeok. Status pr. 30. Januar; s. Ins.

schiffungen matt. Pr.. Mai-August 76,50, pr. September-Bezember 78,25. Spiritus in Vr. 29.

Mid al. Orleans 73. middling amerikanigehe ö; nir Dhollera ruhig, pr. Februar 52.75. pr. Mai-August 54, 25. Deutsohe Grundkredlt-Bank zu dotha. Status pe, ,,

54, widdling fair Dhollerah 47. good naiddling Dhallerab 43, aiddl o ee , Tr le, 3 Februar, A bonds 6 Uhr. (W. 2. B. nuar; s. Ins, in Nr. 29.

Dhollerah 4t, fair Bengal at fair Breach 53. nem fair OQomra 54, Tasrsnbsrieht. Baumwolle in Nsnm- Fork 154, 40. in Ne- Bank für Süddeutschland. Ausweis pr. 31. Januar; s. Ins. in

goed fair Qmömra 2 fair Madras 5 fair berham S5 fair Smyrna. rioans 143. Petrolengs in Nen- Fork 13, do. in Philadelphia 124. Nr. 29.

6k, fair Egyptian Sz Hehl 5 D. 00 C. Rother Frähjahrsweigzen 1 H 19 CG. Mais (old Hamburg Bremer Feuer- Versloherungs - desellsohaft. Bilanz

J

Leim, 3. Febrnar. Getreidemarkt. Von Cochrans aired) 91 C. Zucker (Fair refining Nuscovades) 73. Taffes (Rio- 198. des 20. Verwaltungsjahres 1874; 8. Ins. in Nr. 29. 50 n Eaterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 217, Schmal; (Marke Wilcor) 144 C. Shock (eRort iar 105 6 Württemberglsohe Notenbank. Status pr. 31. Januar; s. Ins. 60 9 35 2 nehmen Gerste 228. Bohnen 17, Hafer Tons. Nehl 7824 Sack. Getreidefracht 103. in Nr. 29. ] ö

—————————᷑ ͤᷣᷣᷣᷣ D ea; = 2 . ö d D = * . d R * . . 2 2 . ; . . 55 XR —— * . 5 4 n= *

Königliche Schauspiele. / Circus Renz. . snsrgeluden, zu ö ö J 1

Freita ; den 5. Februar. Opernhaus. (32. Vor⸗ Friedrichsstraße Nr. 141A. ö. 3 6 einen, und die zu rer Ver held . e . In Fo ge B. n hebung es Kon urses ů er * ĩ P ö 734 . ö 4 . .

. 5 k der letzte ber Tribunen. Freitag, ded 5. Februar 4 Außerordentliche gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, das Vermögen dr Braunkohlen- Berghau- Aktien- 413 SI. Berlin Freitag, i ö Februar Abends 18735.

Große kragische Sper in 5 Abtheilungen von Richard Komiker ⸗Borstellung. Aschenbrögel. Tanz Cin. öder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine Gesellschatt auf Rittergut und Bad Nädersdort die . r,, n.. *

Wagner ; Ballet von Paul Taglioni Irene: Frl lage: Champagner⸗Halopp, getanzt von 16 Damen ,, . zu . , . a, 2 ö , ne,, x ; =-- na mee. e , D mee, mee, e,

. ,, , ö J . 85 . Sä,, st. werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre fortgeführt wird, werden in 6 mässheit des * 339 3 . . = ] ; . ö J ĩ k

Lehmann. Adriano: Frl. Brandt. Friedensbote: Ein Stiergefecht. Darodie, arrangirt von August. Den oh min rl ten in n enn f en, ö . . . ,,, Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht; wiederholt die Inhaber von Darlehngkassenscheinen zu deren Bei Ihren Kaiserlichen Majestäten fand gestern

Dem Königlich bayerischen Geheimen Rath und Professor Einlieferung bei den vorerwähnten Kassen auf. Abend in Allerhöchstihrem Palais ein Balãlfest statt, zu welchem

Frl. Grossi. Rienzi; Hr. Liemann, ) Golonna: Hr. Anfang ! hihr⸗ Margen Vorstellung. 7 handlung und Entscheidung der Sache in contamaciam diejenigen Personen, welche noch Ansprüche an 4f

ö . . . Raimondo: Hr. Sonntag: 2 ,, . . ö . 20. November . zu haben . J, Jö. Dr. von Giesebrecht zu München den Rothen Adler⸗Orden Berlin, den 2. Februar 1875. etwa 609 Einladungen ergangen waren, und zwar an die Mit⸗

ig . G5. Wörstelung) Viel Lärmen wd Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. fordert, solehe im Bureau des unterzeichneten Fi- zweiter Klasse und dem Wappenstecher Constänt Lapaix zu Der Finanz⸗Minister. glieder der Königlichen Familie, die Botschafter, den Reichs.

ö m, , 5 Salamons k. . hisrzelbst, Lripaigerstr. 1I13,ů 1 Treppe Nanch den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver⸗ Im Auftrage: kanzler, das diplomatische Corps, die Generalität, die Staats⸗

K,, Markthanen = Gen ne, Verkäufe, Verpachtungen, 3 . . J,, leihen. Mein ecke. Minister, an Notabilitäten der Kunst und Wissenschaft, hier an⸗ Sonnabend, den 6. Februar. Opernhaus. (33. Freitag, den 5. Februar 1875: Monstre Par— Submissionen ꝛc. ᷣ— er 366. 44 29. ö 1875. ; . Ministeri . ist lich . wesende Fremde von Distinktion ꝛc. Die Musik wurde von

Vorstellung.) gCesario. Oper in 3 Akten nach force · Vorstellung mit 40 Piecen. Das Groß 738 Bekauntmach Braunkohlen . Berghau 2 Aktien- Se. Majestät d Köni ben Alle ädi ht: Minif eriu m er geist lichen, Unterrichts⸗ und dem Musiĩ⸗Corps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment

Shakespeare s „Was ihr wollt“ von Emil Taubert. artigste was in einem Circus zur Aufführung ge— ,, , , 1 s 6p; . ) ** 41e ß a er König ha en Allergnädigst geruht: Medizinal⸗Angelegenheiten. ausgeführt

; a gfk bert. Ballet von 4 Earl m . em, ; uhrkng. se , Für das Magdeburgische Füsikick Regiment Nr. 36 Gesellschaft auf] itte r gut und Bad Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegun 6 vi usgeführt.

Msit ven Pishe len Taubert. Ballet von P. Taglioni. lang are nnn fm zh einem anderen Circus sols Hie'erefär bin, ,, Ubbol 8 34 3 . ,, An, der Nealschule in Hannover ist die Ernennung der

Anfang halb ? Uhr. J gezeigt. . 256 Torntstern mit Nadeln Nudersdorf in lie der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Instgnien zu er— ordentlichen Lehrers Dr. Serm ann Meyer zum Oberlehrer Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für San h elh aus. 66. . Die Herr., Morgen: Vorstellung. . Woh Felbflaschen . ö . theilen, und zwar: . ; . . genehmigt worden. Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Aus⸗

mannsschlacht. Dramg in 5 Akten von Heinrich A. Salam-onskax, Direktor. / 184 Paar Paätronenbüchsen, Dr. Jausel. . ,, ö . 4 . ö Der Kandidat der Theologie, Osterm ann, zu Schlüchtern fchüffe für das Landheer und die Festungen und für Rechnungs⸗

; ich wed S Ordens: i . ehrer⸗ ĩ oortse j J ö j f ö dem Sbersten von hn ning? e mn e e., Ospreußi⸗ t, dortselbst als ordentlicher Lehrer 8 der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute

sleist Für die Bühne ne ei , . JJ ghd nennen, sheslenn, gefundenen Deutscher Fersonal-kalender. , Sinnen l Rieenen 750) Mona- dem erelehit schen Füsilier⸗Regiments Rr. 33; Der Sen immar-Hülfelehrer Woite zu Drossen ist als ordent— ö . . . . d des , . . . licher Lehrer an das Seminar zu Segeberg versetzt worden. 8 ö 5 ö 1 Sing. 6 Bank des Berliner Kassen- Em Hauptmann,. Gol, von demselben Regiment, Am Evangelischen Schullehrer⸗Semingr zu Pr. Ehlan ist n , nn, ,,, . ee.

Gegenstände können von den Eigenthümern in mer— 5. E im gu . . kf6 4 W i He izei⸗Fnsner 5. Fehr. im Wege der Submission verdungen werden. halb 4 Wochen bei den Hauspolizei-Inspektoren 1706. Philipp Jakob Spener f Offerten nebst Proben sind portofrei bis 19. Fe⸗ des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ ir chs⸗ rer Adi . 2 ; =. der Kirchschullehrer Adjunkt Hopp aus Locken, Kreis Osterode, die erste Berathung des Sta ats haus haft s⸗ralg für' zr

. . 2 6 Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel— n, . ; K ; ö 86 in genommen J cc die = . ö ͤ bruar er. einzusenden. Die Lieferung hat binhen , , . 5 ö verkündet das Preussische Landrecht 4 Wochen nach erfolgter Bestellung zu erfolgen ckforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ ; , . ; ng su erfolgen. n, . . 7 . ; Erfurt, den 2. Februar 1875.

.

a ß 5 ee, 28 err 7 —— ——

rum

Vereins tern des Großher ö ĩ O = ; 3. . ßherzoglich Badischen Srdens vom . ge aha n provisorisch angestellt worden. fort. Nachdem der Abg. Rickert seine Rede beendet hatte, ergriff

gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin— n ,,,, 3 . ö Activ: Zähringer Löwen: dern ohne Weiteres ausgehändigt. Familien⸗Nachrichten. Die Regiments Detleiduugs Fommission Gebrägtes Geld und Barren. 1,889, ö608. dem Obersten Loewe, Commandeur des 4. Ostpreußischen Min isterium für Handel, Gewerbe und öffentliche der Abg. Frhr. von Schorlemer⸗Alst das Wort, der die Gehalts⸗ . kKrssenn . Anweisungen und Grenadier-Regiments Nr. 5; . Arbeiten. erhoͤhuung für die katholischen Geistlichen als eine illuforische be—=

Die Verlobung unserer Tochter Toni mit dem ͤ 449 ö 2 . . , des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Dem Ingenieur uhnd Fabrikdirektor, Herrn C. Kesseler zeichnete und sich gegen den Ersaz der ausfallenden Stolgebh

de

ö ö , ö Königl. Premier-Lieutenanf im 65! Fuß Artillerie⸗ Here e ian 3d Freitag; Siebenzehntes Gastspiel des Frl. Mila Regiment, Assistent bei der Artillerie? Prüfungs⸗ JI Sachsen-Ernestinischen Hausordens: ifswald is ; ĩ : ren aus Staatsmitteln aussprach. Auf einige seiner Aeußerun—⸗ Roeder. Zum 17. Male: Schönröschen. ission, Herrn Wilhelm Chan . Lombarłl- Bestände.. 5, Sz9. 400. , . ; . 45 zu Greifswald ist unter dem 3. Februar 1875 ein Patent: ; , ä . . ö HJ, . Grundstück und verschiedens dem Oberst Lieutenant z. D. Freiherrn von Normann, auf zin. Sorf-Verkalungsvorrschtung in der durch Zeichnung . uin , , 4 Etats des Ministeriums für die ,. . 303, 795. Bezirks⸗-Commandeur des Landwehr? Bataillons Schlettstadt; und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung und ohne Jemanden alt ichen nn. . ö 2 . . . . / A. Degmeier und Frau. ö Staats- und andere Werthpa— . sowie DJ . in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, . i . ie landwirthschaftlichen ngelegenheiten hr. 2 *. Jictoria- Theater. . ; . ; Plere wd 50, 122. des Ritterkreuzes des Königlich Württembergischen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den ha zug eich auf einige schon früher gefallene Bemer ungen. reit d folgende Tage. Gastspiel d t Als ehelich Perbundene empfehlen sich Die Ausführung der Ti . uh . Hnssiva: Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Umfang des preußischen Staate ertheilt worden Nachdem dann der Abg. von Wedell⸗Malchow für die Vorlage Freitag und folgen age, Ggstspiel der ersten Fritz Tie de, Kgl. Rechnungs⸗Rath, ten, sowie der Durchlässe und 2Wegeunterfüh⸗ Eigene Bank-Hoten im Umlauf M 2, 138, 460. dem Hauptmann von Waldow vom 2. Niederschlesischen ö; ! gesprochen hatte, regte der Abg. Hoppe die Frage wegen der Das den Herren F. Edmund Thode C Knoop zu Verlegung des Etatsjahres an, und veranlaßte dadurch den

Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Mi K aD Rz rungen in den Stationen 214 bis 244 der II. Bau⸗ z ; ; . . ; . inna Tie de, geb. Wagner. ; ge ö ( bis Bau Guthaben von Instituten und J ö Ny

D T e on. D N i , ; Ab er B te Ottbergen⸗ ; z . Infanterie⸗Regiment Nr. 4. ;

rurylane heater in London ie stehen aben. Berlin, 2. Februar 1875. Abtheilung der Bahnstrecke zttbergen⸗Northeim soll Privat-Personen mit Einschluss / 9 Dresden unter dem 24. Nopember 1873 ertheilte Patent: Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Finanz ⸗Minister

Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗ K im Ganzen oder in zwei Loosen getrennt im Wege des Giro- Verkehrs 34 96135 ; ; x ; ; ; de ; ms, sang und Ballets von Emil Pohl. Muftk von G, Lehn⸗ Heute Nachmittag 42 Uhr wurde meine liebe der öffentlichen Submisston vergeben werden und ne mm, , 30. Janndr is 5. J auf einen durch Zeichnung und Beschreibuna nachgewiesenen Camphausen, zu einigen auf diese Frage bezũglichen Bemerkungen. hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien Frau Alma, geb. Same tzka, von einem munte⸗ zwar: ; z Pie Hirektign. ; Gichtverschluß an Eisenhochõfen Der Abg. von Benda nahm darauf die Provinzialsynoden gegen erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko ren derben Knaben leicht und glücklich entbunden,ů Loos Nr. J. die Ausführung der zur Herstellung Warschauer. Be rend. Hache. Deuts ches Reich. ist aufgehoben. die Angriffe des Abg. Richter (Hagen) in Schutz und schließlich Rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen was ich mir die Ehre nehme voller Freude Ver— des Bahnplanums zwischen Stat. Nr. 214 un 3. M in t fr er äußerte sich der Handels⸗Minffter Br. Achenbach über einige , , gemalt von den SGebrüdem ö rüchner, Hof⸗ wandten und Bekannten anzuzeigen. Stat. Nr. 227 4 59 Meter erforderlichen Ar— Denn n tn a ch un g. st iz Min istertum, gegen die Aufstellung des Etats der Eisenbahnverwaltung ge⸗ . . in ö . konponirt Grabow, den 2. Februar 1875. beiten mit der Herstellung eines ca. 62, 500 Gu⸗ Amhalt-Dessauisch e Landesbank. Srleichteru ngen bei d er Bücher post, Zu Kreisrichtern sind ernannt: oer Gerichts ⸗Assessor Braken⸗ richtete Angriffe. Nachdem die Debatte mit einer Reihe von und arrangi rh von Justamant, Balletmeister der Bracht, bikmeter enthaltenden Voreinschnittes des 335 Lehernrsiehnt am 31. Jammanr I825. Gegen das ermäßigte Porto für Drucksachen können auch hausen bei dem Kreisgericht in Spandau und der Gerichts⸗Assessor persönlichen Bemerkungen geschlossen war, nahm das Haus fast großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ Lieutenant a. D. Meter langen westlichen Theiles des Tunnels h ; Bÿ che Landk d Musikali leichviel ob ge⸗ 3 ; 6 greif ĩ in 8 S ĩ , n n. l ; , , ,. B . ; . . fen,, ge,. . A ecivVa. Bücher, Landkarten und usikalien, gleichviel ob ge⸗ Kawerau bei dem Kreisgericht in Naumburg a. d. S., mit einstimmig folgenden, vom Abg. Pr. Lasker eingebrachten An⸗ efertigt unter Leitung des Ober⸗-Garderobiers Happel. und Rittergutsbesitzer. durch den Wahmbecker Strang von ca. 20,00 Geprägtes Geld 770 8332 94 , 5 * ; * 5 ,,, ; ; 3 , n 33 9 folg g. . Fler in Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In J / Cub itmeter Ausbruchs maffe sowie zweier e? P ö. . 4 166 770,632. 24. bunden, gepfalzt oder geheftet unter Band bz. Verschnürung, der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Wiehe. trag an: Scene gesetzt von Emil Hahn. „Heute Morgen 5 Uhr wurde meine liebe Frau aten Surch lasf ven z] Miele 3 n ge H und fremde . in offenen Briefumschlagen oder einfach gefaltet mit der Post 8 nr. der Staatsschuld Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: . J las, actn Caspar, von einem gcjunden Knaben, Lon gn ff ill fun t zun he telllöug PRerhsestectand̃s;:.;.. . 66 9 . dersandt warden, Die Sendungen müßen jedoch nach ihrer ,, aur Gef'lgende Theile des Staatshaushalt Etatè der Budgetkommission Friedrich- Milhelmstädtisches Iheater. glücklich entbunden. J . des Bahnplanums zwischen Stat? Nr 2327 65 Lomhardbentande J 33 3555 ; äußeren Beschaffenheit zur Beförderung mit der B ri e f⸗ e kan n tm a ch u n g. zur Vorherathung zu überweisen, und zwar: 1) das Etatsgesetz; Freitag: Pariser Leben. Schloß Bilstein, den 31. Januar 1875. Meter und Stat. Nr. 244 erforderlichen Arbeilen vnn tenbestande J 31606. post geeignet sein; insbesondere sind unförmliche Bunde Von den eingezogenen Kassenanweisungen vom Jahre 1851 2, von dem Etat Der Eissh hahnperwealting, das Extrgordinarium; Sonnabend: Jiroflẽ. Girofla ö ö oder Rollen von der Versendung aus geschlossen. sind, nach der Bestimmung im z. 4 des Gesetzez vom 7. Mai 3) Kap. II, Tit. 2 der Einnahme der Allgemeinen Finanzverwal= 1 s

Sonnabend: Achtzehntes Gastspiel des Frl. Mila wir uns hiermit ergebenst anzuzeigen. Roeder. Zum 18. Male: Schönröschen. Berlin, 3. Februar 1875.

Am bronn mit der Herstellung eines ca. 74,200 Fubitmeter * n en . ö ö * n , eter Forderungen in laufenden Rech- . . —; J . 3 . fe , g,. ; Oberförster⸗Kandidat. enthaltenden Voreinschnittes des 275 Meter nungen 7, 471, 010 Es ist gestattet, bei Büchern und Musikalien eine Wid⸗ 1856 (Ges.⸗S. S. 334) heute fernerweit 733 Stück über 1758 ö 23 . egen, / z z ö 21 7 ? [ 2 2 z ö M 8 2 6 . : . 5 ) 7 mung handschriftlich einzutragen; auch kann den Sendungen Thlr. im Beisein von Kommissarien der Staatsschulden⸗Kom⸗ Tit biz inkl 19 Rapstel 98 unterhaktunzg der Staats chauffen⸗ 6,445, 197. eine Rechnung beigefügt werden. mission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden. Titel 1 bis inkl. 5. b das Ertraordinarium; 5) von dem Etat des

Residenz -. Theater.

* . ̃ . ngen östlichen Theiles s8 Tunne ta. 1 ö f 4 In der Nacht vom Sonntag zum Montag entschlief 9 ej kJ ͤ . erer Fenn bi. fur Freitag; De lütt Heckenros. Der Kammer— sanft nach längeren Leiden unser heißgeliebter guter 6 en, nen gewölbten DVurchlasses und ] es kreditgeschäfte.. —ͤ J . . ; ; **

, . t F o. 000. Das vorguszubezahlende Porto beträgt auf alle Ent— Berlin, den 3. Februar 1855. Ministeriums der geistlichen, Unterrichts. und Medizinalangelegenheiten?

diener. Tante Lotte. Vater, Schwiegervater und Schwager der Garten⸗ 3, , . J Sonnabend: Benefiz für den Regisseur Herrn Inspekttot Zander zu Boitzenburg. ö . nr, n, Wegeunter· . FQ Ooi‚ s. fernungen im Reichspostgebiete: Albert Pittmann; Zum 1. Male: Ut de Fran— Boitzenburg U. / M., den J. Februar 18765. J ee on eng bis 56 Gramm einschließlich. 3 Pfennig B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. big inkl. 13, Kapitel 124 , Gymnasien und Realschulen“ Titel J bis zosentied, komisches Zeitgemälde in 5 Aufzügen Die tiefbetrübten Hinterbliebenen i' Die Zeichnungen, Massendisposstionen und Re, Emittirte Pfandbriefe... 5557 5565. 2 ar s. . . . ; ö inkl. 8, Kapitel 125 Clem? nta terrichtswesen“ Titel 1 bis inkl. 2 gach FriJ Reuters Erz len . . 8 dingungen sind in unserm Centrasbureau hierselbst rte J über 9 „259, y V Preußische Bank. , ann m nn n . gn pid nenen n . . —— Verehelicht: Hr. Bürgermeister Ocar Irmen und auf dem Abtheilungs bureau zu Carlshafen ein. Depositen-Kapitalien.- „1,616,981. 30. 250. 5090 , n J s/ Bek t ch un itg nn 5 um ö. . ö iter 1 einm kl 15 , ; it Frl. Ade f (Antweiler) Zaupt. zulehen; letztere können auch von unferm Buregu⸗- quthaben in kaufend. Rechwung 344,732. 7 und über 500 bis zum Meistge—⸗ w g. „Rultus und Unterricht gemeinsam“ Tite is intl. 19, b. rolls Lheater. mitn ttz idele chef (lntneiierr Hr. Zaupr Vorfte her Hertn Rel nnna! Nal'' ) 3. aufend. Rechnungen, 1'344. 732. 71 . z , In, Gemäßheit des . 112 der Bank-Orduung vom 5. Ok- Extraordinarium,

. 9 5 ö j 2 z ö ö 7 zer Ver Mech 8. m 9 1 eservèe ö 206 J 7 g Fi ar nus jo 5 / 5 . 7 . . = . 3 . Freitag; Letzte Woch, der Weihnachts, Ausstel= e mu iir v. Wedell mit Frl. Anna v. Wedel statt ung der , . H . JJ 56 43. D ö. 8m ; J ö Bü- tober 1845 ist von mir die Errichtung einer Kommandite der 1I. zu genehmigen, das gemäß 8. 24 der Geschäftgordnung zur 6 . . ö 63 ö 1 . CIal-Keserve ' 99, 8 2 h 17 ! ) ) . der ir 2e ö . . . . C h 66 27 ö. a,. ö. . 3825 urch die Bucherpgst wird der dir in . Preußischen Bank in Erfurt beschlossen worden. Ueber den Information und“ Berichterstattung? über Folgen Spezialetats

lung. Dazu: Die Nichte des Millionürs. . . . - Die Off⸗ si er ffeg ett, n, ; ; 1 . . . . Concert, Anfang 5, der Vorstellung 63 Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kagiserl. Deutscher Die Offerten sind versiegelt, srankirt und mit der Hessnunn, den 31. Januar 1875. (Ag. Dss. 29) chern u. s. w. auf schnellstem Wege ermöglicht. Geschůft⸗ d die Cröffnung berselb ird das Saupt— Kommissarien des Hauses von dem Präsidenten ernannt . eschäftsumfang und die Eröffnu g derselben wir Daupt⸗ werden, und zwar: a. für den Etat der Berg, Hütten⸗ und

. n, . Gesandter F. v. Eichmann (Stockholm). Hrn. entsprechenden Aufschrift versehen bis zu dein 1750] Pie HDinekti6iom. Berli k 5 ene, ,. , ee, ? 2. R h 3 s. erlin W., den 3. Februar 1875. mene, . , ü . Noltersdorss- Theater. /,, ö. , 9 ,, / Hermann Kühn. 60Gesent. z aiferlich es General⸗Postamt. t, ö. k machen. Salinenverwaltung; b. für den Etat. der Ciienbahnverwal. uuf t gn K Taran oi n ie, rats gen, Han. k en, n, ö 3. . ö. , Vom 1. Februar 1875 ; . in direkter Fracht Der Th ien für e e Gemerbe und öffentliche Arbeiten, ö. ,, , ö. k . ö . ö . Hrn. J f. 9*ỹ R . enen Sub enten eröffne rden, . Februar 1875 ab tritt ein direkter Fracht— 5 ,, 66 ; ö . 33. 5 vt Sonnabend: Benefiz für den Kapellmeister Hrn. , wenn , n inne. einzusenden. satz für die Befor derung von Petroleum in 5 Chef der Preußischen Bank. Kavitel 11, Titel 24 der ö 63 3 4. . ö . ,, , , . e be r , ,, ,,,, aoutarei paeunßen. u n bc , riginglposse mit Gesang ir Aften Bil dern 4 Koschitzty (N , . und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls ste Station Bremen nach der Station Warschau via ͤ ö . ö r —— 2 * 2 usti j gon, W. Maunnstädt und H. Muller. Mufsik von J keine Berücksichtigung finden. Uelzen⸗Stendal in Kraft. Der Frachtsaz bert nn für Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ab gereist: Der Kaiserliche Gesandte am Königlich riechi⸗ ,, . . . . . ß Emilius Ehrhardt. v. Witzleben (Raftorff) ö Münster, den. 16. Janugr 1875. die Strecke Bremen ⸗Warschau 64,6 Mark pro * 060 Den Vize⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Tribunal, He nriei gereist: Der Kaiserliche zesandte e diglich griechi. des Ministeriums des J , 3 u , , rn . ö. mon Königliche Direktion Kilogramm. Vromberg, den 1. Feßruar 1876 und eineceius, d Charakte ls Wirkliche: Behei schen Hofe, Geheimer Legations⸗Rath von Radowitz, nach landwirthschaftlichen Angelegenheiten; h. für den Etat der Gestütver⸗ Berliner Stadttheater der Westfali Eifenbal . igliche Direltion der Ssth z . und Heinecciu s, den Chara . rrllichet Geheimer St. Petersbur waltung; i. für den Etat des Ministeriums der geiftlichen, Unterrichts. ; ĩ er Westfälischen Eisenbahn. tönigliche Direltion der Ostbahn. zex. Ober⸗Justizrath mit dem Range eines Rathes erster Klasse; r burg. xi legenheit it Ausschluß des Extraordinariums Freitag und folgende Tage: Onkel Sam Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. ĩ e ! und Medizinalangelegenheiten, mit Ausschluß xtraordi Freitag folgende Cage: am. Dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Ludwig und der Kapitel 123, 124, 125, 126 und 127 des Ordinariums

; 6 Dessentliche Borladung. Verschiedene Bekanntinachungen. . . e Berli 8 al ien⸗ j 5 Ei . . 9 ung e , V Gem fei 746 ö Bekanntmach In ö. une e g i hi fg, Her, oer. . J . Nichtamtliches. 3 9 übrigen Etats unmittelbar im Plenum zur zweiten Be itag: Eine Tochter Brandenburgs. neten Gerichts vom 20. November 1 ist au . . 3. . . ; ; 8 ö ellen. n, ,, Genfer rer wur Grund zer. Anklage de hich gen Ken glichen Wtack! . hes . Beigeord⸗ liehersicht Dem . n n Reinecke zu En miont das Deutsches Reich. ie,. uhr. ö 6 . . . , . . n, i. Das Amt eines hesoldeten llgeord⸗ ö. Prädikat eines Königlichen Hof⸗Photographen zu ver eihen. Preußen. Berlin. 5. Februar. Se, Majestät der . . ö . elle- Alliance- Theater. genden Heerespflichtigen: I) den Georg Wilhelm neten ; ö it 10003 ; e . te V itt d rer. In der heutigen (7. itung des Hause 3 . K einrich Görns, geh, am 18 Rovember S532 in unserer Stadt, mit 1000 Thlr. Jahres— ö . ; j n ; iu m. Kaiser un önig empfingen heute Vormi ag den Polizei⸗ , wan. ndels · Minister . nn. . . . tte Wilhelm Rudolph Swhüttser, geb, am 25. gehglt verbunden, solt baldmöglichst besetzt werden. Behörden des Dentschen Reichs. ö Präsidenten von Madgis ließen Sich nach den milstäischen Mel⸗ hen e he ,,, . Sonnabend? Zum d. Male: Gebrüder Foster, Mai 186535 3] den Johann Jullus Paul Vonfarra, Bewerber die entweder dag Gerichts M sesor- Zusammengeftellt in der Redaktion des Deutschen Bekanntmachung. dungen die zum demnächstigen Uebertritt in die Armee designir⸗ zun chst mitgetheilt, daß vom Finanz- hin sster ain Gesetzentwurf. oder: Das Glück mit seinen Launen. geb. am 13. Januar 1553; 4 den Gustgy August Cramen hestanden oder längere Zeit in der PVerwal. Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeigers. In Gemäßheit des s. 8 des Gefetzes vom 23. Dezember ten Zöglinge des hiesigen Kadetten Corps vorstellen und hörten betreffend einige Abänderungen der důeken Steuern in ben Hohen Sonntag: Maria Stuart. . n 6c in 4. . 464 . ö . Preis 1 Mark. 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn al, chen ee en n e,. ist. Dann wurde der Gesetzentwurf 77 uhr Johann Carl Paul Schuster, geb. am Juli 1853; Zeugnissen unserem Vorsteher, Kaufmann Dieselbe umfaßt das Reichskanzler-⸗Amt und das Löni und Gumbinn nder thstan ⸗S. von Schleinitz. ö 3 j ; . Anfang 775 Uhr ö 9 . e hi . . a ö. n . . I. 5 J. postfrei einsenden. . i de . Reichs, die Kaiser⸗ n her, k 6 . 3 3 Kaiserliche und Königliche Hoheit der w , ,,, . 3 . O ; e Jar ilhelm Ern a n iche Admiralität, die Verwalt en der Reichs⸗ . e. . ; h 6. ,, . ; , . gt. J e . kõöttehers Soiréen Biühborn, geb. ans 25. Sktöber ar 35h n, gan. nds erg U. „den 2. Februar 1875. 6 ö. berg lh . dieses Gesetzes ö Darlehn lassenscheinen am 31 Ja⸗ Kronprinz begab Sich gestern Mittag um 12 Uhr zu Sr. betreffend die Aufhebung der zur Unterstützung der Sebammeii für instruktive Unterhaltung im Leopold Herrmann Hempel, geb. am 15. November Die Stadtverordneten. 9) fonds, das Reichs- Eisenbahnamt, die übrigen Be— nuar d. Is. sich noch ein Betrag von 153, 174 Thlr. = 459, 522 M Majestät dem Kaiser. bestimmten Abgabe von Taufen und Trauungen wurde in dritter ö pel (Ag. Lb. 9) . senbahnamt, g ; ; ͤ st g 9 z , . 9 , ,, . uh . ,. 36. en mn 6 . 13. , hörden deg Deutschen Reichs (Reichs Oberh andels⸗ im un eg 6 . Grund der Vorschrift im 8. 9 desst Um 6 Uhr stattete Höchstderselbe der 9nd 39 e Berathung angenommen, der Antrag des Abg. v. Manteuffel reéätag, den 5. Fehrugr, Äben * n: Januar 1854 sämmtlich zu Potsdam. Die Unter⸗ 728 Bekanntmachung. gericht), Bundesamt für das Heim wesen, Ditz eichzeitig wird auf rund der Vorschrift im 8. essel⸗ Gesandten, Baronin von Nothomb, aus Anlaß der Vermͤ ung 8 lgenden Paragraphen hinzuzufügen: Y Ober ⸗Itallens Architettur⸗ und Landschafts. suchung auf Grund des 5. 1460 des Reichs⸗Straf⸗ lg dem die Stelle eines oung e s . und e n mn e un . ben Gesetzes von Neuem in Erinnerung gebracht, daß die er⸗ der Tochter Sr. Majestät des Königs der Belgier einen Be 24 R, ,, . ö. ö. ,, und mei, wem pracht. . ö. gesetzbuches eröffnet worden, weil dieselben das w eit en AI dv ok at en Reichs Rayon⸗, Reichs. Schusdenkom mission), sowie wähnten Darlehns kassenscheine nach dem Gesetze vom 1. Februar such ab. Kreise erhobenen Gebühren einen Zuschuß bisher erhalten haben, so . , , i fine i g nes e Tce nba sehnbichöceubrß kan ö aöshcbar Sc. Kaherhche Sehe de Vr. Wien be g m,, 6 . r hlelig Garchtn Amn iogerichte durch, Todes. Reicht Vehörde sind die obe , iner Bekanntmachung vom 5. Januar v. Is' nur noch bei ll im Nationaltheater, ausgeführt von Studirenden der gewährt! ultaten de ktral - Angiyse⸗ g oder der lor e . . meiner Bekann g Jannu 8. m stellung im Nationaltheater 9g t r gewäh . 3) goil . g en. gie . . . . fie , d le 2 ö 7 He dene f 1 Leue r, ie r, der General Staatstafse zu Berlin, bei den Königlichen Neegie. hiesigen Univerfttẽãt zum Besten den Fritz Reuter⸗Denkmals, bei. diachdem sich der Abg. hr. Löwe und der Regierungg= Hen 20. Parguet 15, Loge 10. und 5 Sgr. in auf deir 2 April 18375, Vormittags H Üühr, Publikum lebhaft empfunden. verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen runge-Hauptlassen, den Königlichen Bezirks Hauptkassen in der Abends gif Uhr begaben Sich die Höchsten Herr⸗ en, Geheimer. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dahrenstaedt eyers Konditorei, Charlottenstr. 55 und an der in unserem Gerichtslokal, Lindenstraße Rr. 54, im Goslar, den 28. Januar 1875. Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Sber Poft⸗ Provinz Hannover und bei der Landes⸗Hauptkasse in Sigmarin⸗ schaften zu dem Ball bei Ihren Majestäten. gegen denfelben erklärt hatten, . abgelehnt. Der Gesetzent⸗ Kasse. Kinder: Wochentag die Hälfte. Audienzsaal, anberaumt und werden Pie Angeklagten, Der Magistrat. und Telegraphen⸗Birektionen! die Amtsbezirke dieser gen angenommen und eingelöst werden. Ich fordere demnach wurf, betreffend die Regelung der in den §. 2 und 3 des Ge⸗

Täglich Vorstellnng. deren Aufenthalt nicht bekannt ist, zu demselben mit A. Pren tzel. Behörden angegeben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. a; aus dem Ordinarium:; Kapitel 123 „Univerfitäten“ Titel