797
= 3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
I 31. Berlin, Freitag, den 5. Februar 18735.
* e n, 8 — a, wn n, ma n m n, ö e. ear,
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ,
Das Central⸗ Regi für das ĩ ö und Ausldn e ne, , . . ö durch alle Post⸗Anstalten des In—⸗ Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i R zan , n , , . erlag, Verlin, 8 W. ni grã ßer fta los, und alle Ab onnem ent beträgt 1 M 50 3 far bas Viteten ch Ascheint in der Regel täglich. — Das . . ö. ie Expeditien: 8. Wilhelmstraße 33, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum iin gen ler fz ,
der Rubrit . aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die i . * Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. 3
Leipziger Hanks. Ces chäfts-LUebersicht ultimo Januar 18757.
Ati vn. — Passivn. ö Aktien- Kapital
Reservefonds. Banknoten in Umlauf Giro- Guthaben J Creditoren kö
Verschiedene Bekanntmachungen.
741 Bekanntmachung. An der hiesigen Stadtschule soll zu Ostern d. Is.
eine neue Lehrerstelle
eingerichtet werden. Das Gehalt der Stelle beträgt 275 Thlr. . . Schulamtskandidaten und Lehrer, welche auf diese Stelle reflektiren, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse schleunigst bei uns zu melden. —
Drossen, den 30. Januar 1875.
Der Magistrat.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
7771 Bekanntmachung. . li, bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Tilgungs⸗Quanten der eingelösten Berliner Stadtobligationen pro 1574 und 1875 und eines Nest⸗Quantums pro 1852 und 1875, wie solche im Kommunalblatt und in den hiesigen Zeitungen be⸗ reits speziell bekannt gemacht worden und zwar:
Berliner Stadt- obligationen. Amortisatious⸗ Quantum o ö 1874. 1875.
1872. 1873. — — 49,025. 52,800. 44,140. 63,915.
. T. 1,900. 10,600. 46 * resp. 55 de tc . 35, 650.
; ö ö 9 45000 2 5 resp. X.
k S6. )0o. 25 * de is6z. 4. 2th * de 1855. 2.5 n de 18706.
(L. 953.) Mark 18,0090, 9099. 1a 2, 197, 300.
1.998, 609.
4 174,900.
Mark 13,612,200. 25, 457, 900. 5, 339,200. 2, 200,000. 5, 661,500.
zaarvorräthe e . 2 n,, 2 k . ö ö 4
ric Brannschweigische Bank. Geschäfts⸗Uebersicht 1a Januar 1875. Kassen⸗Bestand .. . 60 4,588,672. 30. Lombard⸗Bestand 3 2,675,266. 35. n, . 31 Ausw. Wechsel⸗Bestand S31,711. 45 Das Rektorat an der hiesigen Stadt⸗ Debitoren 1 Conto · Corrent
schule, mit einem jährlichen Einkommen von 1600 (gegen Sicherheit) 66 Mark wird in Folge Abgangs des bisherigen In⸗ Kreditoren in Conto-Corrent., 2,719,720. — habers am 1. April er., vakant. Bewerber, welche Banknoten⸗Cirkulation ... 13,299,000. das Examen pro rectoratu bestanden haben, wollen Braunschweig, 31. Januar 1875. sich innerhalb 4 Wochen unter Beifügung ihrer Die Direktion. Zeugnisse bei uns melden. Stübel. Bärwalde NR.⸗WM., den 26. Januar 1875.
Der Magistrat.
lan, Waagen⸗Fabrik
Alex. Bernstein C Co.
Berlin Fabrik
Comtoir u. Lager Markgrafenstraße 50. Blumenstraße 37.
empfiehlt unter Garantie .
ihre sämmtlichen Arten von Waagen und Gewichten für Behörden, Fabrikationszwecke, Landwirth⸗ schaft 2c. Preis-Courante und Atteste stehen auf Verlangen zur Disposition.
x d 1828 X de 1846 49 x de 1855
607 Bekanntmachung.
der letztvergangenen
er , ,. 7 — (Gesellschafte) Register unter Nr. 1646 eingetragen und der Uebergang der Firma „Moritz Loewengard⸗ auf die Gesellschaft bei Nr. 2649 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei N vermerkt worden, daß die von der Wittwe , . ihrem Sohne, dem genannten Siegmund Loewengard früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 1. Februar 1575
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. r dandelsregister
es Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregistẽr ist unter Nre 586 die ö , ,, ö und als deren Inhaber der F Wilhelm Morck .
30. Januar 1875 eingetragen V2
er. genannte Prokurist der Handlung Carl Ra heißt nicht Paul Tormann, e, . Paul . Berlin, den 4. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
rungssteuer in geschlossenen Städten und auf dem flachen Lande, c. Revision des allgemeinen öster— reichisch ungarischen Zolltarifs, 4. Berathung über den Entwurf der neuen Gewerbeordnung.
Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Ober ⸗Handels⸗
gerichts. *)
Die Bestimmungen der preußischen Konkurs— Ordnung, wonach die Pfandinhaber und andere Gläubiger, welche mit denselben gleiche Rechte haben, verpflichtet sind, von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bei eröffnetem Konkurs über das Ver—
Bewig. Vom 1. Februar 1875 ab treten für die Beför⸗ derung von Bau⸗ und Nutzhöͤlzern bis zu 6, Meter Länge bei Ausnutzung der Tragfähigkeit resp. Be⸗ rechnung der Fracht nach der vollen Tragkraft der ö, kö e. . . Länge über 6,6 Meter und unter gleicher Bedingung di⸗ J *. ü 449 Frachtfätze zwischen . Station ane en des Schuldner innerhalb hestimmter Frist nnd ber Git Bernburg er Meanbtbnng Saber zur Vermeidung des Herlustes aller Rechte an diesen städter Eisenbahn im Magdburg⸗Preußischen Ver- Vermögensobjskten Anzeige zu machen, heziehen sich bandverkehte in? Kraft. Der bezüglich Rarifnach⸗ auch auf das Zurückehaltungsrecht und Art. 313 des trag ist von den Verbandstationen käuflich zu er— handel sgeseßzbuches ö balkenlt Bögurher g, den 3g. Jan nan ef. . Derjenige, welcher von einem Andern Ersatz zt onigliche Direktion der Dsibahn. Wex. des Interesse fordert, kann bei Berechnung des e sch n ö Interesse ffn dasjenige Interesse 785 s sis Lis h in Rechnung bringen, zu dessen Ersatz er infolge de l ; ] Ober chlesi che Ei enba I. ; von dem Andern zu vertretenden Era hch! ö. an Zwischen den Stationen Nendza und CEzernitz wer— besondere infolge des Erfüllungsverzuges des Andern den die Personenzüge Nr. 99, 166 111 und 112 vom — einem Dritten darum verpflichtet ist, weil die J. d. Mts. ab bis auf Weiteres zur Aufnahme und von dem Andern zu vertretende Thatsache ihn an Absetzung von Personen bei Telegraph 19 in der der Erfüllung einer ihm gegen den Dritten ob— Nähe des Dorfes Sumin anhalten. Billets wer. liegenden Verbindlichkeit gehindert hat, sollte er auch den zwischen Sumin und Ezernitz, Nendza, Rybnik dem Mitten den Ersatz noch nicht geielstet haben. und Ratibor verausgabt. — Es kann ein Auftrag ganz unbegrenzten In— Breslau, den 1. Februar 1875. ⸗ . ; halts mit der Wirkung rechtsverbindlich ertheilt wer⸗ Zum Schlesisch⸗Oberunggrischen Verbandtarife tritt den, daß alle Rechtshandlungen des Beauftragten am 1. Febrnar er. ein zwölfter Nachtrag mit Tarif -⸗ als solchen, unmittelbar den Auftraggeber berechtigen sätzen für Schwefelkiestransporte von Station und verpflichten. Ebenso ist die Genehmigung eiheg Mãrgiczan · Göllnitz der Kaschau⸗Oderherger Eisen von einem Dritten für den Genehmigenden' abge⸗ Seidenraupen. — Siegfried Cassirer dase bahn nach Breslau und Posen in Kraft und ist auf schlosseuen Vertrages, wenn sie uneingeschränkt er⸗ Ehefrauen bei dem Gewerbet ieb i j 5636 ,, . z ,, J . ,,,, nn, hei Gewerbetrieb im Umherziehen. INr. 1297 die Firma J. Rohner zu Beuthen . 4 ö heilt ej auch, dann wirksam, wenn der Ge. — Daz Löschen des Feuerz mit Schwefel. W Stent D, S und als deren Inhaberin die Josephi reslau, den. l. Februar 875. nehmigende bei ihrer Ertheilung von den einzelnen des Eis ktes in E ie ae,, helichte ache * an, , n me Löhne hein 66 . lung von den g. s Eisenmarktes in England. Nächste Manats= verehelichte Hutmacher Rohner dafelbft ] ; ,, . ö keine . börse. — Ankündigungen. Nr. 1298 die Firma Jacob Preuß zu Kat⸗ hatte. Dolche Genehmigung hat auch dann verbind— itz s de J e kauf liche Kraft, wenn der Ln ste nur . nac K . Nr. 1299 die Firma Moritz Prager z Kattowitz, und als deren Sc fe e n mn Moritz Prager daselbst, vllt 5 . . ö . zu Myslo⸗ 1 ; . eren Inhaber der Kauf! Firma Cohn K Franz Müller daselbst, . Nr. 1301 die Firma P. Herrmaun zu Kat⸗ towitz, und als deren Inhaber der Gerber— meister und Lederhändler Paul Herrmann von ebendaher; II. gelöscht: Nr. 1011 die Firma der zu Myslowitz „W. Clar“. Beuthen O / S. den 30. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Offener Posten. Aaf der fiskalischen Blei⸗ und Silberhütte Friedrichshütte in Oberschlesien (Poststation und Station der Rechte Oder - Ufer⸗ Eisenbahn) ist der Posten eines Partiers mit einem jährlichen Einkommen von 720 Reichsmark zu besetzen. — Rüstige Versergungsberechtigte, welche der deutschen und polnischen Sprache mächtig sind, können sich alsbald bei uns melden. Eine Probe— dienstzeit von drei Monaten wird vorbehalten. — Friedrichshütte, den 3. Februar 1875. Königliches Hütten⸗Amt. Teichmann.
Rheinisch⸗Nord⸗ deutsch⸗Galizischer
2,300. 1066. 5. 6060. Nod doi T id *.
Jo 33d Thlr. ̃ mit den dazu gehörigen Coupons und Talons in Gegenwart von Mitgliedern des Magistrats und der Stadtverordneten Versammlung am 27. Januar er. durch Verbrennung gänzlich vernichtet worden sind. Berlin, den 31. Januar 1875.
Magistrat hiesiger Königlichen Faupt⸗ und Residenzstadt.
91 Ci. in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre für das Geschäftsjahr 1874 festgestellte Dividende von 4 Prozent kann bereits von heute
ab mit R. Mk. 12. — pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 an unserer Kasse,
Die Nr. 5 der „Zeitschrift für Gewerbe, ö gaz d hat folgenden Inhalt. escheid des Reichs-Eisenbahnamtgs, be— 8 s s f ; s sreffend Ren , ,. ,, In unser en 8 ; oselbs⸗ . , e n , . Eisen⸗ Nr. 7 1 ,, HJ
ahnen, . Ueber Drahtseile und die hiermit in Vorschuß n Tarunowi . , n, , , . eingetragen ri une 8 6 .
Wm Gilenbericht des Herrn C. L. Müller für das n der Ge sam 1 . 1574 Gostsetznhyz. . Großbritanniens Eisen⸗ ed 197 ,, ; J Dr. Ad. Frantz J. — Produktion, Sekretär Gustay Sobansa zu Tarnswit, z [ He . , ehr. — Deutscher Arbeiterfreund. Controleur desselben der an, . a 13 er, 19 der Mon ats platter der Ge⸗ August Tittel ebendaselbst gewählt worden . ehalle zu. Cassel“ haben folgenden In— Beuthen O. / S., den 23. Fanuar 1875 . halt; Zusammenstellung derjenigen Verordnungen, Königliches Kreisgericht. J Abtheilung soweit ste den geschäftlichen Verkehr angehen, welche . ö durch Einführung der neuen Geldwährung hervor—⸗ gerulen sind. Referate aus technischen Zeitschriften. — Technische Notizen vermischten Inhalts. — Aus⸗ stellungen.
— Die Nr. des Gewerbeblatt aus Würt= tem berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerhe und Handel, hat folgenden Inhalt: Die zweckmäßigste Einrichtung der Erdöl⸗ lampen. — Ueber die „Aufzucht der japanischen
Mitführen der Kinder und der
Kerthem O. 8. Bekanntmachung.
VRonats-Lebersi6-at
[784] der
Hannoverschen Bank
pro Januar 1875. Ak tn.
I) Kassen- Vorrath
a. Geprägtes
Geld.... M. 4, 7S7, 682. b. Noten der
Preuss.
Ban ct. . 27) Wechsel-Bestände 4. 3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand . 4 Debitoren in laufenden Rech-
nungen gegen Sicherheiten
und Diverse .
HassEf vn. I) Aktien-Rapital ö 2) Bank-Noten im Umlauf.. , 3) Depositen-Kapitalien zur Ver-
zinsung ö c Kreditoren in laufenden Rech-
nungen und Diverse ö HIHannowver, den 31. Januar 1875.
Hie HBirellegiöcm.
am imnnn- hach Nek Henust-COndo cler Lil H dele ere. Bam ls
für das dritte Geschäftsjahr. Ct. Mk.
MS. A4, 875,465.
Doxtimmiumd. Handelsre ister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund In unser Firmenregister ist under Nr. 587 die Firma Christian Guth in Hörde und als deren Inhgber der Lohgerber Christian Guth zu Hörde am 30. Januar 1676 eingetragen. .
Rerathem (p. /8. Handelsregister des König⸗
lichen Kreisgerichts Heuthen S. S.
In unser Firmenregister ist eingetragen worden:
Nr. 1295 die Firma Leopold Prager zu Zaborze, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Prager daselbst,
Nr. 1296 die Firma S. Cassirer zu Katto⸗ witz, und als deren Inhaber der Kaufmann
12,981, 605. 2, 997, 803.
it dem 1.
sowie bei ö E GnsHerrn S. Bleichröder in Berlin
erhoben werden. . Lübeck, den 4. Februar 1875.
Lübecker Bank.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Privileg ixter Hof lkefernnmt
8, 305,503.
12,900, 090. 10,769, 070.
1,588, 389. 4, 802.918.
Dortimtumqd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 588 die irma Wiener Schuh und Stiefel Sazar von 3. 5 als deren Inhaber der Kaufmann Whristian Pröbster zu Dortmund am 36. J . 1875 eintragen. j M
plar zu haben. Cöln, den 4. Februar 1875. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
786
FIlemshir- g. Detauntmachung
Die unter Nr. 959 unseres Firminregisters ei getragene Firma: . k ö ö. . T . zu Tondern, Inhaher: Kaufmann Peter Petersen Thaysen daselbst, ist erloschen und h im Regist e n sch heute im Register
Flensburg, den J. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freer stuackt, Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute bei Erlöschen der Firma: . M. Sauermann eingetragen worden. Frenstadt, den 28. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Negister.
Altona. Bekanntmachung. Zufelge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden und zwar: IJ. bei Rr. Tiht, woelbst die ohn ,, eingetragen steht: Die Firma ist in Leopold C eändert; II. unter Nr. 30h ö Der Herr Leopold Cohn aus Pöseldorf bei Hamburg. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Leopold Cohn. Altona, den 3. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Reer kim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der unker der Firma: . Wintzer & Stehmann am 1. Februar 1863 begründeten Handels gesellschaft mit ihrem Sitze zu Iserlohn und einer am 4. Januar 1875 errichteten Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Behrenstraße 29)
7921 n D
Cx clit.
5837]
IDehbet. Ziasen ⸗ Conto: . a. Disconto auf Wechsel. Ct. Mk. 965,271. 2 Sch. ab: vorzutragende.. 4 7.651. — Ct. Mk. 88, 270. 2 Sch. zu: noch zu empfangenden. ), 101.
757]
Zinsen⸗Conto: Nr. 45 das
für Zinsen auf verzinsliche d zu: unabgeforderte Zinsen .. ö.
Zweigniederlassung
Ct. Mk. 29,997. 16,872.
46869
(a Cto. 33/2.)
Ihrer Haiseriiel!. H öntigl. Hokneit
cler Eranrn Hrozzprinzaesst6m des dent-
selaem Fèeielskes umd dom Eren ssen. Mocle nnn e AM sst ellJumg Im
¶M Qn lrnt Hense 74 Regent Street. W. London.
Unkosten ⸗Conto A.:
J
b. Porto, Stempel und Tele⸗ gramme ;,,
C. Insertionen, Drucksachen u. Schreibmaterialien .
Zinsen auf Darlehn gegen . Unterpfand ... . Ct. Mk. 14321. 1g ab: vorzutragende. .. ö 3.775. Ct. Mk. 10 545.
4.
zu: noch zu empfangende. =. Zinsen auf Fonds
ö . zu: noch zu empfangenden. )
Ct. Mk. 1,000. K ochun. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum, 31 e n , n,. ist heute bei der Unter Nr, 93 eingetragenen Steinkohlenbergbau⸗ Aktiengesellschaft Vollmond Gol. 4 am 19 Ja⸗ nuar . vermerkt:
An Stelle der verstorbenen Verwaltungsraths⸗ Mitglieder Generaldirektor Hermann Schreiber und Bürgermeister Max Greve sind der Kauf⸗ mann Albrecht Otberghaus in Witten und der Rentmeister Heinrich Hemmer in Steinhausen in den Verwaltungsrath eingetreten.
Der Sitz der Gesenschaft ist nach Werne
verlegt.
Gesten ünmde.
Auf Fol. Firma: Hermann Schäfer zu Geestendorf
heute bemerkt,
daß die Firma erloschen sei. Geestemünde, den 29. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Gees temnrim de. . Bekanntmachung.
Auf Fol. 180 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma; Reinhard Richter als Inhaber:
Bekanntmachung.
der Vertrag 17 des hiestgen Handelsregifters ist zur
und als Versprechen, nunmehr gesetz oder vertragsmäßige Waare liefere, d. h. wirklich erfüllen zu wollen, verstanden. . ö. 3. ,, . 288, Ats. J' des Han ! sind die Kaufleute: delsgesetzbuches, nach welcher derjenige, der aus! 1 J riedri ? ñ , , . welcher. Uge, d Arnold Friedrich Eberh Wintze einem Geschäfte, welches auf seiner Seite ein Han— 2 r rc kö . delsgeschäft ist, eine fällige Forderung hat, wegen Beide zu Iserlohn ,,, in kann, er ht, nach dem bürgerlichen 522 zufolge Verfz 51 ir 1875 ĩ m. * . 9 8 ö 2 * 3 Verfügung vo eb 0. Rechte schon von einem frühern Zeitpunkte an Zin. 4. Sebi edi gz; ,,, . en zu fordern berechtigt ist, erhält für Zinsen jeder . .
10,549
und Ct. Mk. 13,381. 10430.
Unkosten ⸗Conto H.: . a. Beleuchtung... Ct. Mk. b. Reisespesen und Diäten. . f
8. Diverse Unkosten ö 233511
20 3511
d. Zinsen in laufender Rechnung . Provisions · Conto:
eingenommene Provision Ct. Mk. 17,310. ah: vhr nta gende J 891.
Salair⸗Conto:
für Gehalte. . Fonds und Actien: für Coursverlust
zu Geestendorf,
Für die Wintersaison erlaukt sich der ergebenst VUnterzeichnets einen Rohem Adel uml clie Cas hionahle welt Henetsehlameds, in vorzüglichster Weise auf sein Lager em lischer, seca ttis elaer dannel irischer Fabrikate auf- merksam zu machen, das an Auswahl und Preis- würdigkeit der Waaren von Keim em amderren Ftablissement Londons und der Provinz übertroffen wird. Eng amd ist repräsentirt durch seine reichen Sgeidenstoffe, Satine, moirés antiques, Sammt- stoffe, Braut-, Ball- und Hefroben, Costüme, Shawls, Opernmäntel, Umschlagtücher und Lederwaaren; Seh ett lanRnel durch seine Seide, Sammt, Woll- waaren und Plaids in den Farben der verschiedenen Clans, vollständigen Nationalcostüme für Herren und Damen, und Spitzen; IrIJanadl durch seine vortreff- lichen Leinwandwaaren und Spitzen. G xCοOsese Vorrüthe engliseh-8schot- tischer inmel iris eller „NMIomegpamm8m“. Alle Aufträge werden prompt und sorgfältig aus- geführt werden. Au gust AHhIIborm. Deutsche Besucher Lomeloms, welche im West-Emce ihren Wohnsitz zu nehmen ge- denken, können, mit Ausnahme von Geldbriefen- ihre sämmtlichen Briefschaften an August AhIhbhorm, 7 1 Regent Strect VV. Lomdom., adressiren lassen; eine Annehmlichkeit, welche bei der beträchtlichen Entfernung des Hanptpost-Ge- bäundes sehon öfters, insbesondere von Seiten der
Deleredere· Couto:
reservirt für etwaige Verluste.
Mobilien Conto: — für Abschreibung auf Ct. Mk. 339. 2 Sch.
Reiner Gewinn H
wofür.
Ct. Mk. 50 600. — Sch
Agio ⸗Conto:
4x ordentliche Dividende.
Hilarmnnm, dh H
159,598 3
für Coursgewinn.
Dr sds
hecke er Hans
am Schlusse des dritten Geschäftsjahres.
Acces. Cassa · Sestand
Wechsel ⸗Bestand . Darlehn gegen Unterpfand. Fonds und Actien
Mobilien ⸗ Conta Ct. Mk. J n
Diverse hiesige und auswärtige Debitores
Ct. M. Sch. 94 893 11 1, 165, 558 15 384 337 3 165 4233 6 1'248 5 6
Actien · Capital:
NReserve · Fonds davon in
335. 3 Sch. 1 1 Accteyt · Conto
Provistons · Eonto ?
Lübeck, den 31. Dezember 1874.
Lübeck, den 19. Januar 1875.
Damenwelt, in anerkennendster Weiss gewürdigt Wurde. ;
Zinsen⸗Conto: . 2 dende
Delcredere⸗Conto: Unkosten ⸗Conto:
Doo drs IT
Spiegeler. Otte.
W. Brehmer, Mr.,
5000 Stück Actien à 2560 Mk. Effecken beleßt⸗? . h 8, 143 ;. Verzinsliche Depositen .
Vortrag pro 1875
Vortrag pro 1875 . 1874
Dividenden Conto: . noch nicht abgehobene Divi⸗
Dividende für 1854 4353
reservirt für etwaige Verluste.
noch zu bezahlende Unkosten.
PHassi6 va. Ct. Mf. Sch. , Ct. Mf. 3,355. — Sch. — 212 — 1,019, 391 577,210 —
891
5
Ct. Mk. A698. 15 Sch. . 17,163
160. — Sch. 50000. — „
Ct. Mk. 0 so Sr 600
2650
16
—
Dio dr N
Der Vorstand der Lübecker Bank.
Nach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Bank, sowie die Richtigkeit der Bestände und der angenommenen Abschlußeourse. Johannes Schramm,
mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsrathes.
Art die Bestimmungen des Bürgerlichen Rechtes in Betreff eines frühern Zeitpunktes für den Beginn des Zinsenlaufes aufrecht und erklärt erst in Er⸗ mangelung solcher Vorschriften den Zeitpunkt der Mahnung für entscheidend.
= Wenn ein Kaufmann anzeigt, daß seinem Ge⸗ schäjte eine — dabei genannte — Person als ‚Mit— arbeiter und Theilhaber“ beigetreten sei, so ist, gleichviel, ob eine derartige Anzeige durch Um laufschreiben oder durch ein besonderes Schreiben an ein einzelnes Handlungshaus erfolgt ist, anzu⸗ nehmen, daß die als Theilhaber bezeichnete Per fon persönlich und unbeschränkt haftender, demgemäß auch zur Eingehung von Rechtsgeschäften in vollem Umfange befugter Gesellschafter geworden ist, mit anderen Worten; daß eine offene Handelsgesellschaft ohne vertragsmäßige Beschränkung der Vertretungs⸗ befugnisse der Gesellschafter vorliegt. Ob nach dem Vertrage mit dem Theilhaber dbieser in Wirklichkeit nur stiller Gesellschafter oder doch nur unter Be— schränkungen zur Vertretung der Sozietät befugt sein soll, ift für den Dritten gleichgültig. Es kommt auch nicht darauf an, ob in der Anzeige eine Mit— theilung über die Art der Firmenzeichnung enthal— ten, oder ob die Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen ist oder nicht. Soll der Anzeige ein be— schränkter Sinn beigelegt werden, so bedarf es eines unzweideutigen Zusatzes.
) Nach Vereinbarung mit der aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ druck verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870.
Verlagshandlung Nach⸗
Die niederösterreichische Handels und Gewerbe— kammer zu Wien hat am H. Dezember v. J. be— schlossen, den nächsten ö5sterreichischen Han= dels kammertag auf Grund der im November 1373 vom Delegirtentage provisorisch angenommenen f fe nn. in den ersten Monaten des Jahres 1875 und spätestens im Monate März ein⸗ zuherufen.
Von der Wiener Kammer, dem derzeitigen Vor— orte, werden für diesen Handelskammertag als Ver—
vermerkt steht, ist eingetragen:
handlungsgezenstände vorgeschlagen: a. Reform der direkten Stenern, b. Verhandlung über die Verzeh
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In. unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken ⸗Actien / Bank
Durch Beschluß des Curatorit vom 18. April 1874 und ministerielle Genehmigung vom 16. Juni 1874 ist das Grundkapital der Gesellschaft um eine Million Thaler erhöht worden. In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr 3009 die hiesige Aktiengeselschaft 6 n, Berliner Inmobilien Actien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalveriammlung vom 26. Januar 1875 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf drei Millionen Reichsmark beschlossen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4038 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: R. Macks
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Robert Jacob Macks zu Berlin ist am 1. Oktober 1874 als Handelsge⸗ sellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Marbach K Co. am 20. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft „ Metziges Geschäftslokal: Michaelkirchstraße 17 sind die Kaufleute: 1 Wilhelm Theodor Marbach, 2) Josef Julius Sachs, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5243 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2177: Die Prokura des Ferdinand Koerber für die
KEranrmshernrg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 246 der Kaufmann ech , e , in Zinten als Inhaber der Firma: EC. S. Springer in Zinten zufolge Verfügung vom 29. Januar 1875 an demselben Tage eingetragen. Braunsberg, den 30. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 3 3. merkt worden, daß die von dem in Eöln wohnenden Kaufmanne Ferdinand Thissen für seine Handels⸗ Niederlassung daselbst geführte Firma:
9. „Ferd. Thissen⸗ erloschen ist.
Cöln, den 30. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
der Kaufmann Carl Ludwi Rich⸗ ter zu Geestendorf, . als Gegenstand des Geschäfts: Handel mit Kurzwaaren eingetragen. eestemünde, den 29. Januar 1875.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Greifemhagem. Zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 1875 ist heute in unser Firmenregister einge⸗ tri gen 6 8 Il) bei Nr. 94: die Firma Friedrich Brasck
Marienaue ist . 9 in nn 2) unter Nr. 138: der Gutsbesitzer Gustav Wienke „zu Mariengue bei Bahn, Firma: G. Wienke, 3) unter Nr. 139 der Kaufmann Mofes Grün—
baum zu Bahn, Firma: M. Grünbaum. Greifenhagen, den 2. Februar 18975.
eber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register bei Nr. 1571 k worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf— mgnne Kooß van Holland für seine Handelsnieder— lassung daselbst geführte Firma: .
5 „s. v. Holland erloschen ist.
Cöln, den 30. Januar 1875. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Weber.
Cöla. Auf die Anmeldung, daß die in Cöln woh⸗ nende Handelsfrgu Julie, geborene Coppel, Wittwe des Kaufmanns Moritz Loewengard, ihr daselbst unter der Firma:
. Moritz Loewengard⸗ geführtes Handelsgeschäft mit dieser Firma am heu⸗ tigen Tage den in Coͤln wohnenden Kaufleuten Simon, genannt, Siegmund Loewengard, und Siegmund Horn, übertragen habe und daß letztere das ihnen ühertragene Geschäft vom heutigen Tage ab in Ge— sellschaft unter der bisherigen Firma:
Aktiengesellschaft in Firma Berliner Wollbank und Woll mwäscherei.
1
Der in unserer Bekanntmachung vom 22. Januar
fortsetzen, ist erw. . ortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat, und welche zu vertreten seder .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ernren. Bekanntmachung. lil
Die zub Nr. 80 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: „C. G. Kadelbach“ ist durch Ver⸗
trag auf den Ehemann der bisherigen Inhaberin,
Kaufmann Albert Winkler hier übergegangen und
zufolge Verfügung vom 28. d. M. am 29. d. M. gelsscht
worden. Dagegen ist in unser Firmenregister unter
Vr. 109) die Firma: „C. G. Kadelbach“, als deren
Inhaber der Kaufmann Albert Winkler hier
und als Ort der Niederlassung Guhrau zufolge Ver⸗
fügung vom 28. d. Mts. am 29. d. Mts. eingetragen
worden. (H. 2357)
Guhrau, den 29. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Halhenrstact. Zufolge Verfügung vom heu⸗
tigen Tage a,,
a. in unser Firmenregister bei Nr. 294, betreffend bie Firma . L. B. Dhrtmann zu inen stadt“: „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder des Kaufmanns Lupwig Wilhelm Ohrtmann. hier übergegangen und nun⸗ mehr sub Nr. 139 des Gesellschaftsregistert
Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗
vermerkt“;