Zweite Beilage lich: ein Standesherr, der in seinem standes herrlichen Gebiete resi⸗ Meere von Tir er bur und Tannenhausen en, Rate 42,00 M½ , mit den seither schon mr, ,. . . in ieder D tsch R ichs⸗A J d K 2 l — —— * dirt, ist in einer ganz anderen Lage gegenüber der Rechtspflege und 9) Einebnungskosten, welche dem Deutschen Reiche bei Zurückgabe Beziehung rangiren, un außerdem macht das Ausscheiden des geg en zllll 11 el I 2. zeiger Un onig ic Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verwal ung seines Landes, sowie der Herzog von Arenberg, welcher der Grundstücke Ter nach dem Artikel U., des Reichsgesetzes vom waäͤrtigen Direktors der Staatsarchive es nothwendig, an die Spitze ö — ; erlin, Sonnabend, den 6. Februar. 1875.
daß insonderheit das Obergericht von Meppen die Rechtspflege nicht Reichsgesetzes vom 25. Mai 1873 zu erstatten sind 900 000 * 416 gegen kann von den bisherigen 6 Archivarstellen am Geheimen Staat., gut administrirt habe, insonderheit hat es mir fern gelegen, daran Zur Anlegung eines Sommer-Kooges auf der Südseite des König archiv eine eingezogen werden. 6 . zu denken, daß das Gesammt . Obergericht zu Meppen sich Riiedrichs VIi.-Köoges im Kreise Süderdithmarschen, Regierungsbezirk Die Bestaäͤnde der Staatsarchive zu Hanau und Fulda sind im
in Preußen, bezw. in Brüssel residirt. Ich habe nicht behauptet, 30. Mai 1873 eingehenden Festungen in Gemäßheit des §.7 des des Geheimen Staatsarchivs einen besonderen Direktor zu stellen. Da⸗ 6. 32. B in der Rechtspflege eine Säumniß zu Schulden Fomrien Schleswig 75.900 Æ 11) Zur Eindeichung des bei der Stadt Emden Jahre 1874 dem Staatsarchive in Marburg zugeführt worden. Letz= . . Deffen
—
; n,, . ) 4 ⸗ . . h. 2 2 ; lasse. Ich wüßte gar nicht, wie das Gesammt⸗ Obergericht dazu zwischen Nesserland und Tarrelt belegenen fiskalischen Anwachses, teres hat damit einen so etheblichen Umfang erreicht, daß die An. 1e F n 8 Renn, f i E n n , t *. — sollte, sich Sãäummiffe zu Schulden kommen zu lafsen, da es zweite Rate 120 000 . stellung eines dritten Archivars zum unabweisbaren Bedürfniß ge—⸗ ., . , . Preuß. * Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition so gut wie garnichts zu thun hat. Meine Herren! Es gehört zu den Der Etat der Forstverwaltung für das Jahr 1875 worden . K J . Etna 8⸗ zeiger, dentral-Handelsregister und das ö . (. . . . — von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, größten Uebelständen in dem Herzogthum Arenberg Meppen, daß in weist an Einnahmen insgefaummt 51086, 009 M auf, d. h. gegen 1874 Das Gehalt für den Direktor des Geheimen Staatsarchivs von postblatt nimmt an: die Inseraten · Expedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen, 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund Frankfurt a. M Halle a. S 2 , 1 21. . *.
demselben ein Gesammt-Obergericht besteht, mit 3 Senaten befetzt, mehr; 3, Sol, 000 Mι, Davon entfallen auf Einnahmen für Holz 9o00 M nach Abzug des Durchschnittsgehalts von 4800 , für die des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich . J Autfgebote, Forladungen z n, ,, ö . Hamburg, Leipzig, München Nürnberg, Prag, Straß dergl. S8. Yerschiedene Bekanntmachungen. , . erg, Prag, S 5
welches nicht, einmal für einen Senat Beschäftigung findet. Bie 15.50 0009 ½½ (ür 1874 waren ausgefetzt: 2,060 06 ) Diese zinzuziehende Staatsarchivarstelle und das Durchschnittsgehalt von nreußischen Staats- Anzei ⸗ . ö 1 j , . ⸗ 22 Unerträglichkeit des. Rechtszustandes lag in“ ganz anderen Pofition ist. Ta das Fahr 181, als Kriegssahr kein nermales gewesen, 3150 6 für 1 Archivar bildet das uche ere here hör. a, 8 6 ᷣ I ; 26 5 3 . . w. n nee ,
f 22 F 2 12 ö . . z . — 32 ? k D* * e . . * 218 63 5 9 z 9 6E 3 . ⸗ P 8 4 isa 4 , ,. 1 ⸗. . P 2 J Verhältnissen. Die Tüchtigkeit der Rechtspflege fechte ich nicht an, aus dem Durchschnitt der 1872er und zweifachen 873 er Einnahmè . Als einmalige un drauß er ord ent liche A usgaben (Kap. er in lhelm . Straße Nr. 82. Ter dosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Lhenter- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaus aber manches besteht daneben, was Bedenken erregen kann,. Ich entstanden. Für Nebennutzungen sind angesetzt 3.405.506 (1874: . 1 3 Zur e, . 2. ö . if. — u. 8. V. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. X 21 will einmal die Besetzungen betrachten. Seit dem Jahre 1866 sind 3,360 0060 A), aus der Jagd werden erwartet 313 050 S (i574: orf 19.209 M, desgl, zum Umbau des hohen Hauses in Bersin für ; — ; . , n we e e ; .
4 Vakanzen an Richterstellen im Herzogthum gewesen; dabei ist vor— 305,453 M, von Torfgräbereien 295,238 M (1874: 284,538 16M von ie Centra] Archive 6, 20 , Für den Umzug der Archive in dieses fte eriese und untersuchungs Sachen. Oeffentliche Vyrladun CUõös] Bek tmach
gekommen eine Bitte um Ve längerung der Frist wegen. Mangel an Brem holniederlggen 18251 , (is; 16ö,z2g „6M, vom Gage. Gebäude id M, für die Cr:ichtung? nn besonderen, Gebäudes zttaftzollstre gun gs. Requisition, Der Restau⸗ , ; . ; . Bet anntmachung.
Bewerbern, viermal Bitten um Nennung einer geeigneten Persön . mühler betriebe S8, 000 S. (1874: 526,797 6 2c. Die Mehre mm- für das Staatsarchiv u Breslau 187,890 46, zur Einrichtung des fen . von hier dessen Aufenthalt We e czuleht irt ort, wahnhaf. kewesscne zur Zeitl atitirende Kaufmann Arnold Aronsohn hat Die Steinschlãgerarbeiten zu der diesjährigen lichkeit, zweimal Bedenken gegen den Präsentanden, dreimal nahme von Sl-2093 6 bei letzterer Position ist die Folge der höheren südlichen Flügels des Schlosses zu Stettin ßür, das dortige Staats K. ö recht kräftiges Grtenntniß fol 1 fe rr, k und girirt: Unterhaltung des fiskalischen Steinxflasters sollen Ablehnung des Präsetanden, zweimal devolutio Juris wegen Preise der Brettwaaren und der Ablösung von Berechtigungen auf archiv 5100 A, zusammen 287, 020 * 213,670 . n 24. Oktober J wegen Umherlaufenlassen sei⸗ I) d. 885 9 in, den 12. Juli 1874 per . 23 - im Wege der öffentlichen Sub misston vergeben Ablauf. der Frist. Der Herzog' war in den letzten Jahren freie Verabfolgung von Brettern. —en Einnahmen von ol, O86. (0) 0. Der Etat der General⸗Ordenskommission schließt mit undes ohne Manlkerb mit i Thin, Geldhuße 2 ö n . 6 w Thlr. 9 Sar. 2 Pf. 2 f.
gar nicht mehr in der Lage, zu besetzen, er hat Niemanden stehen im Ganzen Ausgaben gegenüber von 30, 102, 9000 υφ (1874: 4520 MÆ (— 100 A Einnahmen und 107,820 „. ( 11, S20 4) t.] Tag Haft hestraft worden. Wir ersuchen, ö . 5 . den w 1874 per ꝛ Zu diesem Behufe sind die allgemeinen und die Die Verhältnisse der übrigen Standesherren stnd ganz verschieden, 2336,00 S), so daß ein Uebersch uß von 20,984, 00 ½ω Ausgaben (Kap. 46, 47). Die Mehrausgabe entsteht auch hier sse . zu k und uns zu henachrichti-˖ 35 WG rer ö 4 ö 5 s isi ver 42 peziellen Bedingungen, sowie das Arbeits · Verzeichniß das hängt mit dem Anstellungswesen einerseits in den alten Pro⸗ (874: 17, 878 000) verbleibt. Von den Ausgaben sind durch die Wohnungsgeldzuschüsse. n. nn , en Fe 'ruar 1875. Königl. Kreis⸗ . 13 nn, , , . gu gust 1 ö in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. . zinzen, andererseits in der Provinz Hannover zusammen. In der Prohin; (5 ** auer, angeietzs 3 852 . (1874: 2743 00M Gbenso sst der Etgtdd er Ober-Rechnungskammer (Kap. Eck. 1. Abtheilung. Kommission f. Ueberttetungen. 9g . J Dzärmè gkighe g ner, Subin sstenen shen wir Hannover tritt der Angestellte immer in die unterste Stell und rückt kraft al einmalige und außerordentliche 2.250 006 (1874: 2, 295 000 S 48) 557 228 M hauptsächlich Durch ie Wohnungszuschüsse um . 6 , aun lor her bis zum 24. Februar er. entgegen.
. Demgemäß ist der Herr Herzo on Arenbe 69 . , . J , , hn agn ich durch W Wäahnungszuschülle um deffentliche Bekanntmachung. Nachstehende 15. Dezember pr. a. über. 200 . Berlin, den 27. F 1875 32 C 15/2 Gesetzes fort, Demgemäß ist der Herr Herzog von Arenberg gar Von den dauernden Ausgaben werden als künftig wegfallend bezeichnet 51,648 S erhoht worden. Zur Erneuerung des Abpußes der Dienst— i Refervisten oder Wehr nnn? *τνltch . . . . . . riin, den Januar ö (a2 C. 15/2) nicht in der Lage, einen Beamten aus den alten Provinzen. nach Han⸗ 743 804 ½; nämlich an Besoldungen 42,794 Mb, zu Miethsentschädi⸗ gebäude werden unter den außerordentlichen Ausgaben 16 Jo t urlaubte . 32 en oder Wwe . der Fand. . . ö Sa. 352 Thlr. 58 Sgr. 7 Ff. — 1056 Mk. 92 Pf. Königliche Ministerial ⸗ Bau · Kommission. nover zu bringen, ez wäre denn an letzter Stelle. An Kandidaten fehlte gungen wegen fehlender Dienstwohnungen für Vegsnts 6, iG. , Kan . 9 e s, he,. 1) er eservist Stellmacher Cdmund Beyer , Der Kaufmann Albert Bühring zu Falkenstein i / Voigtl. hat wegen obiger J seit dem Jahre 66. Zu dieser Zelt trat ein Rück in der Zahl . . 4 ö, Kap. arg . — ö Liegnitz, ) der Reservist Kaufmann Karl Gustav Beträge, sowie J . ö ; es seit dem Jahre 66. Zu dieser Zei trat ein Rü gang in de ) von dem zur Unterhaltung und zum Neubau der Forstdienstgebäude ꝛc. — Die Ausgabe-Etats der Ob er-Examinationskom— pnund Bienwald aus Lienni 3) der Gefreit ö. j J JR = 2A k . der Kandidaten für die hannoverschen Richterämter ein. Früher, als angesetzten Betrage 606,000 S½½, Im Einzelnen weist der Etat mi sften n Pr fun für die höheren Ver waltu n 985b eamten J. Gustav F nhrich e. 9 2 . Protestkesten und Proviston. fen , Geschütz⸗ Gießerei zu Spandau die Gerichisgssessoren 4 bis 5 Jahre warten mußten, um zur etats⸗- an dauernden Ausgaben auf an Besoldungen 5, 89, 62 s (1874: a. 2916 9 94 . . . hö fe K ; 59) 3720 6 =. . 3 . Liegnitz 4). der nebst 63 Zinsen von den respektiven Fälligkeits terminen obiger 4 Wechsel in actis B. Nr. 390 de findet am mäßigen Anstellung zu gelangen, fand sich wohl Jemand, der sich in 5, 797, 252 ); an Wohnungsgeld-⸗Zuschüssen für die Beamten 95, 250 ö ist orz . . . w ö K 2 , Th rodor 6 1875 II die Wechselklage gegen den c. Aronsohn erhoben. Dienstag, den 16. Februar, den Herzoglichen Dienst hineinbegab, später aber wer hätte da wahl (is 4: I: an anderen perfönlschen Ausgaben 2260, 0 ½ (1874: un fert 6. 5 06 45) nn , ,, . . Fi 9 ] ö ,,. J 6 . eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Aronsohn unbekannt ist, so wird! Vormittags 19 Uhr, .
Lust gefühlt, in den Herzoglich Arenbergschen Dienst zu treten? Er 2916 00 AM; , an, Dienstaufwands⸗ und Mieths , Entschädi⸗ Lamdezverm essün sind K 35. 52, 53 353 546 si 22 3 6. , geklagt h Erl bniß n. tegnitz dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhand- ein öffentlicher Submissions-Termin auf die Liefe⸗ hatte es viel besser, in den Königlichen Dienst zu treten, denn hier gungen 1,501,745 e. (1854: 1,476, 965 6); an Materialien, un . . c. . ö. . . . a ⸗ a,. . d e 3 d 3m fz k ö zu lung der Sache auf . rung von 4000 Hektoliter Holzkohlen statt . / c 2 . 2 39. . * ( 2 * ü 3 e. s 6 8 2 z ßer 9 2 5 9 76 e tere ) 3 9 899 8 5 . * X 5. 6 . w 51 . 29 29
stand ihm alles offen; während von ihm zu erwägen war, ob wenn Verwallunge. und Betriebskosten 15 259,145 (1874: 15, 519.78 , 36 kö k H 4 ; ggen an . inf Grund den 4. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, . Reflektanten wollen ihre Offerten schriftlich, ver⸗ er im Herzoglich Arenbergschen Dienste stand, weiter befördert würde, 6H). Die Mehrausgabe von 4733353 S½ der letzten Position falt , den ; ,, Aus when 2 o . 5 29 1 ee 7 1 J . 5 vor, der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, stegelt und mit der Aufschrift „Submiffion auf weil damit eine andere Vakanz zu Gunsten des Herzog von Arenberg leitet fich im Wesenklichen her aus der Erhöhung des Fonds zur Pri nn hoo 63 ö. , 96 Kir , h . 3 J. 1355 die unte sioh des . . x Jö. 9 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, dĩe Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle Lieferung von Holzkohlen“ versehen, bis zum Ter⸗ eintrat. So erklären sich die Verhältnisse. Früher war das ganz Unterhaltun und zum Neubau der öffentlichen Weg 6 in den Forsten — j k ꝛ . . 9 h) . 1 . ; . . iz . 2 ö 6 ersue ung eröffnet und Termin 31 bringen, Und Urkunden im Original einzureichen, indem auf späte Eir ede p sche 1f Th tsach Mmine hersenden. (a C. 292.)
ö echtskand 5e X J ; ; J ö 80 Jas Büreau der Landestriangulation ist nach seiner jetzigen mündlichen Verhandlung auf den 265. April 6 a , ᷣ : . Pätere Einreden, welche auf Thatsachen ; ; ; ö anders, da waren genügende Rechtskandidaten da, große Be⸗ um 80,000 M als „zur Befriedigung des Bedürfnisses erforderlich,“ . . . ; 9 ö . w, , d * 6. Apr beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus.
amtenfamilie, die sich gegenseitig rekrutirten. Bas“ war so ferner aus der um 20 200 6 höheren Anfetzung des Tit. 18 Kap.
2 6141336
Organisation im Stande jährlich die Detailtriangulation von Tircg 5. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ a, , ,, , . 6 ö ; ö ; ö. ö , 1875 ; ö . ö g l * ĩ A6 Qu. Meilen fertig zu stellen Damit die topographische Auf⸗ nahe, Sanl 36 15 unberaumt . 2 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Spandan, den 2. Februar 1875. ; schlimm, daß man die Verhältnisse gar nicht übersehen konnte,) zu Forstkulturen und Verbefserung der Forstgrundstuücke zum Bau Vu. Meil ig 3 wen. topog iche? äude, Se 1505, anberag orden, wozu Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt Direktion der Geschütz⸗ Gießerei ĩ 5 * ö tschaft ll erkenne D f 3 ,. . ; . nahme und die von ihr abhängigen Kartenarbeiten diese: Vermessung Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen * chte 9 a . ⸗ f ö .. ö , ** U . Niemand konnte die Verwandtschaf en voll erkennen. Das ging und zur Unterhaltung der Holzabfuhrwege und zu Forstvermessungen in gleichem Umfange unmittelbar folgen können bedürfen die für die den, zur fest esetzten Stund agen, erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗ nicht allein auf die Richter, sondern auch auf die Sub- und Betriebsregulirungen, als deim Bedrfniffe entsprechend. Ferner in gleichen ang (lbar Jolgen können, bedürfen fur d ten, zur estgesetzten Stunde zu erscheinen und gesprochen werden. alternen, diese standen gleichfalls mit den Richtern und den sind diejenigen. 225 5665 (t, welche seit einer Reihe“ von
F 1 vB 3 dart os 19 j6 16 e Bra fte 35m e se hy 2 he- j x No 85 dien 1 24 j 3 2 . 2 347 89
Topographie und Kartographie dispoöniblen Kräfte einer fehr erheb— u ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel Berlin, den 30 Jam 37 1647 Bekanntmachung
. ö ; ö : ! 2 J . den iar 1875 . ; pee k . 3 schaft, in Schwäaer⸗ 1 ; ; ] U . zen Verstärkung. Die Verhandlunge zer eine entsprechende Or⸗ t zur Stelle ringen oder solche de er⸗ 96. ä inlfhes X; 1 n J Die Liefe 500 Kilogr Roß so höheren Verwaltungshsamten in naher Verwandtschaft, in Schwäger— Jahren unter den inmaligen und außerordentlichen Ausgaben zu ö ,. — 5 . k 3 ,, 2. cht e J Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. unkétedeieferung gon a0 Kilogramm Noßebhaare soll schaft und sonstigen Verhältnissen Wet kann ' lbs be eher! Ich Forstkulturen hauptsächlich auch zur Aufforstung angekaufter Oed, ganisation 9 . ö 6. ö. wesentli ö neten ö „tz dergestalt , Prozeß ⸗Deputation 1 unter ö. im Geschäftslocal der unterzeichneten Gar⸗
;. ; ,, r. J ; f . ͤ 4 e . g 6. eh e it der des große eneralstabes der Armee zusammenfä suzeigen, daß si och z emsel be erbe h . / nison⸗Ver — Stresow⸗Kaserne ? J
ö 263 ö 4 . 6. . ö J k länderficht, bewilligt ind, zu Sen Tauernden Ilnszaben übertragen; nen nn, noc h m 4 . der nf ö können, 4 me , n. i e , de e r enn . ,, geben. Ich möchte ihn daran erinnern, daß vor Jahren — es sin es entfallen jedoch hiervon unter Tit. 4 de Besoldungen 4800 „Se, so 2. . ,, ; ö . 231. ö. . 2. . . i ĩ 8 , g ; . ! 2 seitdem wohl 20 Jahre verfloffen — einmal Jin Amtsrichter, . ,, . J 6 , . e, . daßsdie zu ihrer Durchführung nöthigen, durch den preußischen Etat Eder Verhandlung und Enischeidung in contu— Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen ꝛc. der Submission an den Mindest fordernden verdungen , . lich , 1 : flüssig zu machenden Mittel im Ordingrium zum Anfatz' gebracht tüm, derfahren werden. Liegnitz, den 24. De een, e K , * ; werden.
der in eine, der großen Familien hineinheirathete, dem Ausgaben die zu forstwissenschaftlichen und' Le rzwecken ausgeset⸗ . . 2 w ; ö. en, werden, Lieg . — . , r , , , . den. . k damaligen. Minister, jetzigen Abgeordneten Windthorst, ein . 959 . g e e nr, die olg . werden könnten. Um jedoch das Jahr 1855 für die dringend wün— ber 136. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gel eme 0 Vc 9 . Varsiege lt, mit der, Ausschrift „Submisston auf Verwandtschaftstablegu einreichte, in welches er gerathen war; es er— aufgeführten 1830 000 s (1874: 1,80 5,0 0 6 an Plus n schenswerthe K der e, , ,, nicht zu ,,, Der Kommissar für Uebertretungen. 1829 ö 140 H 1 11 80 Roßhaar Lieferung versehene Offerten sind im ge⸗ regte dremals, das allergrößte Erstaunen, man glautte gar nicht, daß G Cob 6 sich daher schreibt, daß die Kreis. und? Rornnom 'n ,, m, ,,,, g nd Irn , rnit, Tubhastatisnen, Rnfger ste, Bs; * Das dem unterzeichneten Bankverein gehörige Hausgrundstück in der ö w bfi zum es möglich sei, daß in einer kleinen Provinz eine solche durchwachsene Abgaben von den Staatsforsten in Folge der neueren Gesetz. 5,0 0 * * in Ansatz ge rach en Mei el insowei verstar . orden, ladungen n. dergl. 5 M t N * Fe rnar cr., Vormittags 10 Uhr, Verwandtschaft in dem Personale der höheren und niederen Beamten gebung in erheblichem Steigen begriffen sind es außerdem noth⸗ als unerläßlich ist, wenn die topographischen und kartographischen J 8 J ' . MN 3 3 ö 6. ö ! ohrenst raße ; C. 10 abzugeben. ; . . bestehen könne. wendig wird, den als Guts, und Amtsvorsteher fir die fia Arbeiten bereits im Jahre 1875 wenig stens annähernd lin dem vor— Suhhastations⸗Patent. . soll meistbietend im öffentlichen Termin durch den Anwalt des Instituts verkauft werden. Dig Bedingungen und die Haarprobe sind vor ⸗ 2 F 2 29 26 . ; * 8 2 9 8 Bo 9 9r 4 . ü . . ö e. ö * 8, ' h ö 223 ö . 346 Meine Herren! Ich, bin mit den Verhältnissen sehr genau be— lischen FZorsten fungirenden Personen für die lhnen hleraus erlag, stehend bezeichneten Ümfange betrieben werden sollen. des der Handelsgesselschaft Tiedemann, Runge Zu diesem Zinec ist vor mir. dem mitunterzeich neten Rechtsanwalt und Notar Ornold, den Termin ein zusehen und erflere zu unterschreiben
kannt, ich kenne sie reichlich so genau wie der Herr Abgeordnete von senden Ausgaben elne Amtsünkostenentschädigung zu gewähren.“ — Wa celtote Herden nicht anenen men.
ö
— Der Etat der Staatsschulden⸗Verwaltun erfordert 3. zu Char h hörie ö 6 m 52 37 5 — 344 8 4*
Meppen, obwohl dieser in gewiffer Beziehung mit den Verhaͤltnissen Die Einmaligen und außerordentlichen Ausgaben veran- einschließlich zig 5) AM für . und Lilgunz 9 ien GJ hen rnb, . auf Freitag, den L2. Februar d. J. Nachmittags eỹ Uhr, Spandau, den 29. Januar 1875.
noch vertrauter ist. Ich will aber auf Details nicht weiter eingehen. lagen sich in 4 Titeln und zwar zur Ablösung von Forstservituten, bahnschulden im, Ganzen 54,956,300 M gegen 60, 359, 520 A im ndl Nr. 1848 Blatt 129 verzeichnete Fabrik ein offen . . d weer h sn, Te siuffige dazu eingeladen. ( Königliche Garnison · Verwaltung. War. Was nun die Rechtsfrage anlangt, fo hat mich der Herr Abg. Reallasten und Passtvrenten 900,000 o, dann zu Yrämien zu Jahre 18754. Die Verzinsung der Schulden der alten Landes heile ndstück nebst Zubehör soll ; k je n! . s, , ,. k (H. 1495)
Windthorst doch etwas zu seinen Gunsten mißverstanden. Ich habe Ghausseen, deren Anlage von dem wesenllichsten Interesse für die und des Gesammtstaates seit 1866 beansprucht davon 34,466,289 A, zn 20. März 1875, Vormittags 10 Uhr, andwirthschaftlicher Bankuerein, Der Rechtsanwalt
mich nicht zu seiner Ansicht bekannt, ich habe die Frage ganz dahin Forstberwaltung ist, die aber ohne Hinzutritt der letzteren durch Be. gegen 1874 weniger 686, 982 M, die neuen Landestheile zu hZiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Ru 16, im Wege ö Eingetragene Genossenschaft Ornold, . 2 Suhmission auf Erdarbeiten.
in Lignidation. Leipzigerstr. 103.
gestellt sein lassen; ebenso wie man sich auf, ein rechtskräftiges Urtheil willigung von Prämien nicht“ zut Ausführung kommen würden diesem Zwecke 3,66 073 S. gegen 5,632,257 im Vorjahre. nothwendigen Subhastation öffentlich an den r , m, Die Ausführung der Erd- und Bösck arbei beruft. Was kann es da zur Zit nützen, weitläufig zu unter uchen, iwie l50 000 M, 1874: 150 090, und 235, 005. 6, welche letztern wie oben Zur Tilgung der, Schulden. der alten „Landestheile und des ‚stietenden ersteigert, und demmächst das Urtheil 3 ö. mm mi a en gie . 3 . 8 über . ; 4 . . die Rechtsfrage zu erörtern sei. Dieser Verfuch ist hier schon verschiedentlich erwähnt nach Kap. 2. Tit. I8 der dauern den Ausgaben übertragen Gesammijtaats seit 1866 sind 13,240,075 M ausgeworfen, im die Ertheilung des ache 9825 5 . KLanales (Caseburger Hurchffich — eine Meile. von unternommen. Der Glaube, den Herrn Abgerrdneten von Meppen sind, ferner zur Beschaffung fehlender Förster Dienstwohnunzen Jahre 1574 dagegen 13.075, 050 n Für die neuen Landestheile sind den 33. März 1875, M ttags 12 Uhr, los Bekanntmachung. . 3 ö . Krzßan Swinemünde — soll im Wege der öffentlichen Sub— überzeugen zu können, liegt mir sehr fern. Jeder wird in dieser SMG 0 (1874: 600, 000 66). Das Mehr von 300 000 M ist in 2358, 490 ½ (— 3,007,584 6) angesetzt. Von der im Etat für daselbst, Zimmer Nr. 16, verkündet werden. Das zwei Kilometer von Freienwalde a. Oder ent- sshrere Landhäuser in verschiedenen Größen missisn in einzelnen Loosen u ;
Beziehung bei seiner Ansicht, beharren. Wie der Herr Abgeordnete Ansatz gebracht, „um die Rachtheil., des Mangels paffend gelegener 1874 aufgeführten Summe an verzinslichen Schulden der alten Landes mas zu versteigernde Grundstück hat ein Gefammt- fernte, unmittelbar an der Chaussee nach Zehden , 6. / 2. U (U.
oder auch im Ganzen . ; . ; t 8 ; 3 ; . . . vergeben werden. von Meppen dazu kommen kann sich dahinter zu verstecken, wenn ich Dienstwohnungen für die Förster baldmöglichst u befeitigen: “ endlich theile 2c. von 847,987 267 sind abgegangen 18,251,826 MSc, die der chenmaß von 1 Hekt. 64 Are 54 ö M. und S8 gut angewachsener Anpflanzung, sind zu verkau⸗ Der Kane z ins F ) ĩ . . 1. . ; . h h : ; . h, ,. ö maß X Are. Xu. h zer e belegene ö h 3. . * Der Kanal erhält eine Breite ) M. mich so ausdrücken darf, daß der Kommissionsbericht wohl nicht zu Chaufsee⸗Anlagen im ö bei Berlin, . 360 609 M, neuen Provinzen haben sich um 46,2659, 955 4 vermindert. Die ge⸗ die auf demselben befindlichen Fabrikgebäude und an der alten Oder belegene ; fen in Zehlendorf. (Eisenbahnftatkon zwischen Ber⸗ Log * 600 M 6 ren , G im kane eschlß de Hunde aatht welgngt sei das vermag ich nicbt zu Ager muh h An fie im vorigen Etat. in Aunssatz gebrachten sammte verzinsliche Schuld belief sich Ende 1874 auf se d,, tt (nt stenst noc nhl weeks! Domagnen Hlestorwert Fährkrug, in nnd hr nen ö. ö begreifen. Ich bedauere sehr lebhaft, daß ich das Protokoll des 120,000 I. zu Bauten bei der Forstakademie 3u Neustadt ⸗ Eberswalde die unverzinsliche auf 54,750, 000 46; unter ersteren 407,059, 633 46 aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, in⸗ . bestehend aus einem Wohnhause drei Wirthschafts⸗ ähtrez be W. Schuffenhauer in Zehlendorf, z w — 1375 , ö ö 115 006 k . 86 ö G . . fallen in dem Etat für 1875 fort. Eisenbahnschulden. . e en, . das Grund⸗ gebäuden und einer angrenzenden Garten, und Acker. Gauptstraße Nr. 4 JJ . S6 066 elegenheit der dritten Lesung dem H errn Abgeordneten von Me . . . betreffende Nachweisungen und besondere Kauf fläche von 6,06 Hectgre soll licitando verkauft 37 531 66606 das betreffende Bundesrathsprotokoll zu seiner näheren Kenntniß vor⸗ , Die dem Kron, Fid eikommiß-Fends durch das Gesetz saungen sind in unserin Bureau B. einzufehen. . ö . 1820 . 37735 M. . öl go Fbm. zulegen. vom 17. Januar 1820 auf die Einkünfte der Domainen und Forsten lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite Zu diesem Zweck wird g e em, . . r ö k . ; J augewiesene Rente von 2ö00 000 Thir, einschsießlich Sas, 40 Thi. Gewerbe und Handel. Virfsamkeit gegen Driltè der Eintragung in dag Su, diesem s 15 2 1023 dannllern zur Herstellung entweder cines Thesleg oder Aus dem Staatshaushalts⸗Etat für 1875. Gold hat nur durch Umrechnung in Mark eine Einbuße von . hie n, ,. . . Ku ,,, kischen zthelenbu ch n . ö K Freitag, den 12. Februnr 1875, w — . Kanal⸗ ö erlitten, sie beträgt nunmehr 7,7 19, 296 Wie aus der Bekanntme Kur⸗ d arkische . . ⸗ 9 J . Proßtles submittirt werden; die im Ganzen unter . . Ritterschaftlichen Darlehnskasffe vom 29. v. M. hervorgeht, ist der— kechte geltend zu machen haben, werden aufge, Vormittags ii Uhr, im Pächter-Wohnhause von Waßsser, zu bewegenden Maffen betragen Ctre
(Kap. 1.) Die Einnahmen der Domänenverwaltung — Der Erlös aus Ablösungen von Domain engefällen felben Seitens der Central. Landschafts-⸗Direktion für die preuhischen ert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Neuenhagen Termin anberaumt, und werden Be⸗ 33 Million Köm sind auf 28,384 860 „M, die Ausgaben auf 6, 100, 000 A6 veran ⸗ und aus dem Verkaufe von Do mainen und Forstgrund⸗ . . Genctal. ck . ,, ß estens im Versteigerungstermin anzumelden. werber mit dem BDemerken eingeladen, daß das 4 ee en und Bedingungen liegen im schlagt, von dem Ueberschuß (22,284, 860 () kommen noch 1LS74, 859 stücken ist auf nur 3,000 000 I angesetzt, gegen 1,175,000 Thlr. im Pfandbriefe übertragen worden. Letztere sind in Abschnitten zu harlgtten burg, den 22. Dezember 1874. Kauf gelder Minimum 19.509 Mark oder S509 Thlr. Sésstonsz immmer Her Koniglichenl Gchiffahttz do) e, daußererdentliche Ausgahen in Abzug, so daß ein reiner Ueberschuß Vorjahre, da diesmal ' nicht in Berlin unh dessen Umgebung belegene 150 m3 00. 1500, 3006, 56969 und 10060 Mark J. Reichz⸗ - Königliche Nreisgerichts Hehntation. betragt mit 6 ver der ebergabe, mit 4 nach misston hier während der Bureaustunden zur Ein. von 20.410010 verbleiht. Derselbe ist um 693,710 S½ höher Grundstücke zur Veräußerung kommen. wahrung ausgefertigt tragen 4 * Zinsen und sind mit Coupons auf Der Subhastations⸗Richter, Jahresfrist und mit * nach drei Jahren zu entrich— ö . B Als pro 18714, obwohl die Einnahmen nur 210510 6s mehr . D, Der Etat der Staatsdruckerei weist bei einem Mehr 160 Jahre versehen. Bei der Sichetheit dieser Central ⸗ Pfandbriefe ist 6 Mae qRees Mr , . den . . ö 3 Yen. Vormittags 10 Uhr, Die Offerten sind verstegelt und frankirt, mit schlagt. da n , ., . ) . nge ehr . Bei von 136. 000 Co, eine Einnahme von 1270 0060 M auf, die haupt. denselben die Depositalfähigkeit zuerkannt worden. Vergl. 8. Inserat Wechsel⸗Aufgehot. ohne digen gen, nn ee ders s flu hach zureichen, zu welcher Zeit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Sub⸗ ö entlichen Ausgaben sin So0 „ mehr zum Ansatz . ( n , mn, ,. ö , in Nr. 30 d. Bl.) 5 e n bn J . ber der Domain? Neuenhagen J Dber antun n 4 in ,, der erschienenen Submitken⸗ . Mä gormitt u uy ö J ; ⸗ . 5 genden Arbeiten si ergiebt. Die Ausgabe beziffert sich auf S22, 000 6 Rechnungsabschluß der Dannenbergschen Kattun⸗ d das Aufge zot dreier Wechsel zum JIwecke 5 3ge⸗ ! Einsicht aus und e,, . 3 en eröffnet werden. ontag den 1. arz er., Vormittags r
it , . *. H ö. . gegen 711.000 , im Jahre 1874. Vie Mehrausgabe entsteht beson⸗ fabrik für das letzte gere et ist fertig gestellt und auf Grund mortisation derselben, ist das Datum der Hö . Die Bedingungen liegen im Baubüreau Tilsit, an den Unterzeichneten einzureichen. ; ⸗ mit 324, 6 , f ö M 38! 56 . ar! 36h 1 . h ders durch den erhöhten Betrag der Löhne des vorühergehend beschäf. bavon bie Vertheilung einer Dividende von Ex beschloffen worden. stellung des von dem Deutschen Verlags, Instilut! Abschrift mitgetheilt. Das Restvorwerk, deffen Be⸗ Fleischerstraße Nr. 6, zur Einsicht aus; können auch Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation mänenvorwerke (Tit. 5, 1I, 5363; „e dagegen mi 3 , Arbeiterpersonals und im Plus in der Beschaffung sämmtlicher . ⸗ . . ⸗ . Ochs über 132 Thlr. 36 Sgr. auf Carl sichtig srattet ift. T h vorn if gegen Erstattung der Kopiglien bezogen werden. und Leistungsfähigkeit beizufügen. (von 839 Pachtungen mit 1133 Vorwerken und 346.498 Hekt. nutz- Materialien für Betriebs d Administrationẽõ J. — Bei den Tiefbohrungen welche derzeit in Stuttgart auf r zu Katt zogenen ber . „ lichtigung gestattet ist, eignet sich vorzugsweise zu . 33 br 5 Swi de, den 39 J 1875
3 . — bei Berli Tit. 6, 4 Jo ) it aterialien für Betriebs un dministrationszwecke. 6 . ) ¶ . ö ; J iz Kattern gezogenen, bei Gebrüder Gutten/ industriellen Anlagen. Tilsit, den 3. Februar 1875. Swinemunde, den 29. Januar 1875.
baren Landes). Der Thiergarten bei Berlin ( it. 6, 24 900 M) i ; , Quellwasser stattfinden, ist man, dem „St. A. f. W. zufolge, auf in Breslau domözil 15. Mal 1874 ; er Bau ⸗ Der Bau ⸗Inspektor . ö n d — Die Einnahmen des Etats der Königlichen Por⸗ Auen . 3a F'eelau damizilirten, am 15. Mai 1874 Frankfurt a. O, den 24. J 1875 Der Bau Juspektor pettor hn g! . . . ß r r, der zellan. Ma nd fat enstchte sich auf 6öh , oh 0 und? Heisen arten Stein salz . . Lager ar gf . von etwa hen Wechsels irrthümlich auf den 15. Mai 1874 un ug n iich 5 mmnuar 1875. J. Nö ring Benoit.
arlottenburger Pferdeeisenbabn mi „W mehr Einnahme an ⸗ j ; , . 8 M. und liegt etwa 200 M. unker der Oberfläche. aanstatt den 10. * . vnigliche küllerun w kö
Februar 1874 ͤ gliche Reg J. Bekanntmachung.
den verschiedenen Einnahmen ein Minus gegen 1874 von 3000 . ; . — der * * ꝛ 9 — 295 Hannoversche Staatsbahn. . Königliche Westfälische
gesetzt, die (Tit. 20 wieder als Mehrausgaben erscheinen. Auch das . J, D. n 65 56 Ludwigsb ird den Schwieria⸗ gebe h 2. ; ac.
6 ̃ if z auf. Die Ausgabe beträgt 524,190 6. Durch Wohnungsgeld Dis Hessische udwigsbg hn wird, um den n . 1 . dir Steuer
Bernst einregal (Tit. 7, 340, 000 (6 ist um 100 G “ü höher ver= , ,, . , . keiten bel Ciniösung der Canpons und Heimzalunnt ver voft r. steslau, den 30. Januar 1875. Abtheilung für directe Steuern, Die zum Bau der Wagenreparatur? Werkstãtte [555] Ei 7
auf dem neuen Werkstättenbahnhofe bei Herren⸗ Li ellba n.
anschlagt. ; e in ? ö ationen zu begegnen, wie die, B. B. Ztg.“ mittheilt, die auf Gulden⸗ Käniglicheg Stadtgericht. Abtheilung 1 J j Fars Von den Ausgahen werden Tit. 1 284,130 S Besoldungen entsteht dabei gegen 1874 ein Mehr von 21606 h . a. 43 prozentigen Prioritäten der Gesellschaft, ein— q 9 ( Domainen und Forsten. hausen, unweit Hannover, erforderliche Anlieferung . * ;
, Neubaustrecke: Otthergen-Northeim. Dichtung desselben, einschließlich aller Materialien, Die Ausführung der Maurerarbeiten aus— soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben wer⸗ schließlich der Lieferung sämmtlicher Baumaterialien den. Es ist zu diesem Zwecke Termin auf zu der Brücke über den Espoldebach in Station Freitag, den 26. Februar 1875, Mittags 11 Uhr, 203 1 mit rot. 3160 Kuoikmeter Mauerwerk und
2 82 8c
durch Einziehung von Domänen Rent. und Polizei Beamtenstellen — Der Etat des GesetzSammlungs⸗Debits⸗ Com- e, , ,. ngen ‚. . ö Edittal Citation. / Ri in Folge der Einführung der Kreisordnung erspart, ebenso 12215 toir in Berlin ist in Einnahme auf 170, 00 M (C 45065 M, ö n , n n . Henn ö chstehende Per fete, nn Bi ger. Git. 2) bei den Ausgaben für die Domanen⸗Rentamts diener, ferner in Ausgabe auf 182,500 M ( — 2750 MR angesetzt. , ist ö. Großherzoglichen Regier und bereitz Linger eich die unbekannten Erben des am 22. Juni 1868 — Titz 63 3164 , itz 12525 „, Tit. s 18217 , Tit. 3 Der Etat des Deut schen Reichs- und Königlich Peu worden . . U Briesen, Kreis Obernik, im Älter von 72 znr ali Mestfälis ö
1204 „, Tit. 10 14,790 A. . ßischen Staats -Anzeigers ist in Einnahme auf 303, 00 w veröffentlichten Zusammenstellung der Jahren. 6. Monaten verstorbenen Altsitzere Königliche W estfälische Eisenhahn. , , , , Sem fich nen lafit Fan Henteimann, gi eubaustrecke: sttbergen Northeim. sind: I) Für den Bau eines Dammes zur Landfestmachung der davon her, daß im vorigen Etat die Abonnementsgelder nach Abzug ö ᷣ der Johann August Fechner, geboren am Die Lieferung von 3400 Hektoliter Wasserkalkl
2 5 — 6 2 e 22. * 2 — ses 35 S iff 4 25 fte * . 97 * . n 2 7 Hamburger Hallig an der schleswigschen Westküste, behufs neuer Land⸗ der Provision der Postverwaltung für den Debit des Anzeigers und e , S2. Mai 1834, zu der Brücke über den Espoldebach in Station in unserm bautechnischen Bureau zu Hannover an⸗ der Chausseeunterführung bei Lutterhausen in Station W031 und 1060 Hektoliter desgleichen zu der gesetzt worden. 225,6 mit rot. 1100 Kubikmeter Mauerwerk, soll
gewinnungen, 2. Rate 63, 000 s, 2). zu Remunerationen und Dienst⸗ der Beilagen in Ansatz gebracht waren. Die Ausgahe stellt sich auf wi, . der . 13 n n . . die Anna Justine Fechner, geboren am 1h. aufwandsentschädigungen für diejenigen Beamten, welche mit der 318, 100 A, gegen 285,960 1 im Vorjahre. Dieser Mehrbetrag ge⸗ , Eg giß⸗ k Mat 1835, später verchelichte Ernst Hauffe, Chnusseeunterführung bei Lutterhaufen in Station Die Kostenanschläge und Bedingungen liegen in im Wege der Submission zusammen oder getrennt Ausführung der Verordnung vom 28. September 1867, betreffend die gen 1874 ist zum Theil ein schein barer, indem entsprecheud dem Vor⸗ nan an a 1 Schiff von auswärts durch Rauf erwyrben? M' ⸗ welche im Jahre 1858 oder auch noch früher 225, i soll getrennt oder zufammen im Wege der dem vorbezeichneten Bureau während der Geschäfts— verdungen werden.
. ; us ( Submission verdungen werden. stunden von 8 bis 3 Uhr zur Einsicht aus, können Die Zeichnungen, Berechnungen, sowie Bedingungen
Ablösung der dem Domaͤnenfiskus im vormaligen Königreiche Han— gange in der Einnahme 17,509 „0 als Provision der Reichspost Ver— . 6 16 Eichquast nach Amerika ausgewandert ober zustehenden Reallasten. beauftragt werden A „G0 , ) zu wartung neu in Ausgabe gestellt sind. Weitere 2940 M sind an Woh— Jö ie e , , m n n ollen, refp. die pon ihnen etwa zurück⸗ Di. Bedingungen und Submissionsformulare lie, auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreien und Submissions⸗Formulare liegen in dem Bureau Unterstützn ngen für dig in Folge der Ausführung der Kreisordnung nungsgeldzuschüssen an die Beamten und Slö6 „6 in Foige Erweite— . Rhe h cketssenen Erben und Erbnehmer, gen in dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht Antrag bon dort bezogen werßen des Unterzeichneten aus, letztere können auch gegen vom 153. Dezember 1872 aus ihren bisherigen Stellungen entlassenen, rung des redaktionellen Theils durch Einführung der Monats-Ueber— pen ; sen hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem aus und können von dort gegen Erstattung von 16. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Erstattung von 2 Mark Druckkosten von dort be⸗ jum. Bepnge, von Pensionen, oder Warteneldern nicht berechtigten sichten und des Central. Handels Registers an perfoͤnlichen Ausgaben .Die am 27. Iq nuqh abgehaltene Generglversammlung der ö Druckkosten käuflich bezogen werden. Ausschrift: zogen werden. interimist ischen Domänen - Polizeiverwalter, Amtsdiener und Gefangen. hinzugekommen. Der Zuschuß für 1875 beträgt 15,000 M gegen Italienischen In bal o el kt ien, G Cesschaft genehmigte Die 15. Dezember 1875. Vormittags 11 Uhr, Dfferten sind portofrei und versiegelt bis zum Sub⸗ Submisston auf Lieferung und Eindeckung Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift wärter, bis zum Tiaximum der nach den. Allerh, Crlgssen vom 14. Juni S4 * im Vorjahre. Konvention wegen Ausdehnung des Tabaks. Monopols auch auf Si⸗ Leiber Gerichtsstelsse vor dem Herrn Kreisrichter miffionstermine, von Rehglas für die Wagen Reparatur versehen bis zum 18. Februar er., Vormittags 1845 und 21. Oktober 1845 an definitir angestellte Beamte zu ge — Der Zuschuß zur Rente des Kronfideicommiß (ilien und andere Pereinbarungen mit der italienischen Regierung, „brehoff anstehenden Termlne zu melden, Dienstag, den 23 Februar e., Werkstätte bei Herrenhausen“ 19 Uhr, portofrei und versiegelt in dem Abtheilung⸗ währenden. Wartegelder 18000 M. 4) Zu Der dem Fi kus vertrags. Fon ds beträgt unverändert 4,500 000 . wie die Erhöhung des Preises gewisser Tabakesorten um eine dire henfalls der Nachlaß des Johenn Henkelmann Vormittags 10 Uhr, an das bautechnische Bureau der Königlichen Eisen⸗ Buregu einzureichen, woselbst die Eröffnung 'in mäßig obliegenden Pflasterung zweier Straßenstrecken längs des dem . . * . pro Kilogramm, und ebenso die zum ausschließlichen Vortheile des ren oseg Gut angeschen werdin wird, die auf. in dem Buregu des lÜntergeichneten einzureichen, wo. bahls Dir ht eh zu Hannover bis zu dem bezeich. Gegenwart der Submittenten erfolgen wird. Landmann Müller zi Neuender-Kirchreihe im Jadegebiet tauschweise — Der Etat für das Bu r eau des Staats-Min isteriums Aerars getroffenen Vereinbarungen nach kurzer Dis kussion einstimmig. ien Personen für toßt erklaͤrt wer den und ihr selbst die Eröffnung in Gegenwart der Submitten., neten Termine einzureichen, wo dieselben in Gegen. Kaution von Joo Mark ist bei der Hauptkass überlassenen Landes 17100 6. 5) Zur Erbauung hon Arbeilerwoh— (Kap, 44) ist in den ordentlichen Au sgaben LiI7, 50 ι) nur Mit der am 21. d. von dem Finanz⸗Minister in der Deputirtenkam⸗ llassenes Vermögen ihren Erben verabfolgt len erfolgen wird! 3 wart der eiwa àschienenen Submittenten erzffnet in Münster vor dem Termine zu hinterlegen nungen auf den Domänen (Extraordinärer Zuschuß zu Kap. 1. Tit. um 343950 M½ höher angesetzt als pro 1874. Die Mehrausgabe ist mer angekündigten Emission von neuen Tabalt · Obligationen hatte en wird. ; Northeim, den 28. Januar 1875. werden. Northeim, den 20. Januar 1875. j I7 des Ordinariums) 300, 006 „. 6) Zur Errichtung einer Trink— hauptsächlich durch den Hinzutritt ber Wohnungsgeld⸗Zuschůsse, ferner sich die Generalversammlung nicht zu befassen, indem diese Operation sisen, den 19. Dezember 1874. Der Eisen bahn Baumeister. Svannover, den 27. Januar 1875. — Der Eisenbahn · aumeister. halle in Schlangenbad 98, 400 . 7) Zum Wiederaufbau des abge⸗ (Kap. 45) durch Erhöhung der Besoldungen der Archivbeamten (um ausschließlich zwischen der Regierung und einigen Banquiert abge⸗ dnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Hahn. 687 ö Königliche Eifenbahn Direltion. Hahn. (a. gh / 1.) brannten Logirhauses im Bade Nenndorf, einschließlich 74,190 S6 8430 Ac) herbeigeführt worden. Rücksichtlich der Archive bemerkt wickelt werden wird, welchen letzteren der Finanz ⸗Minister eine Pro⸗ ; 3 h unter Kap. J. Tit, 10 in Einnahme nachgewiesener Brandentschädi⸗ der Etat: . . . vision von jährlich 3 F, d. i. jährlich 158,000 Lire für die um gungsgelder 219,459 ½ 8) Zur Anlegung eines Schiffahrtskanals Den 3 Geheimen Archivaren beim Geheimen Staatsarchive ist Pari⸗Cours auszugebenden Tabaks⸗Obligationen per 31,600,000 Lire durch die in den Aemtern Aurich und Esens belegenen Domanial⸗ der AÄmtstitel „Geheimer Staatsarchivar“ beigelegt worden, da sie versprochen hat.
—