1875 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Rrenmaenm, 5. Februar. CR. L. B.) ; Kicholls 103, 30r Water Gidloy- 1I5, 30r Water Clayton 133, 40r Narenberieht. BaamnollJe in Ren-Terk 158. 40. in Noꝝ- Fetrolenum (Schlassbericht). Standard white loo 12 HK. KNulo MaJoll 12, 40r Nedio Wilkinaon 134, 36r WarpeoEꝑs Qunalitãt Orleans I5. Petrolenr in NS- Lerk 1453, do. in Pniladelpia 14 50 Pf. bez. Steigend. Fonland 13. 40r Double Weston 133, Gr Double Weston 16, Kehl 5 D. 00 0. Rother Frähjahrsnsitzen 1D. 18 C. Mais (ola

Printers 16 ι/vο. Szppfd. 117 Mässiges Geschäft, Preise anziehend. aired) 91 C. Zucker ( Fair resining Nuscorades) 73. Kaffee (Rio- 191.

Amactercdunnn, 5. Febraar, Nachm. (X. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen loco unverändert, Hiverhool, Februar, Nachm. (M. T B) sSehmelt Marke WMilcor) 143 C. Speck kkert cler. ib .

8 Mai 266. Roggen loco unveränd-rt, pr. Mai 181, pr. Oktober Gaum wollen Wochen bericint.) Getroidefracht 103. Gy. *. P)

SIE. Raps pr. Frühjahr 347, pr. Herbst 359 Fi. Rübsl l10c0 32t, Ver- orks, 5. Februar, Abends. pr. Mai 324, pr. Herbst 34. e . Baum pollen Wochenberieht. Eu fahren in allen Unions- wärtige

Arwartercdanma, 5. Februar, Nachm. (M. T. B) 2 naten, gor e Lnäfahr nach ngfland Ss, G B, nach dem Kon- Woche. tinent 57, 0 B. Vorrath S839, 000 B.

Bancazinn 55. Amtwerpbem, 5. Fsbruar, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (R T. B)] 9 Getreide markt (Schlussbericht). Weizen matt. Roggen Rochenumsatz Aim za HMM ,n.

ruhig, Galat 19. Hafer behauptet. Gerste matt, Donan 183. 1 Lübeoker Bank 4 ) Dividende pro 1874 mit 12 ½ pro Aktie 2 2 * 6 8 Ww 6. * Petrelsum- Markt Sohluss bericht,) Raffinirtes, LIP weiss, dsgl. für B bei 8. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 31. . . 563 ö 3 52 5 lͤoce 294 ber, 30 Br., per Februar 293 bez., 30 Br., Per März , d Börsenbank für Maklergesohäfte in Llqu. Abschlagazahlung 1 . ö . ͤ . 2 w son 990 *. 78 Thlr. oder 234 Se pro interkmaschein vom 15. Fe- . 3 1 8 6 8 . 2.

291 bez., 30 Br., per September 34 Br., pr. September-Dezember 5, wirkl. Konsum. 34 Br. Steigend. 2 bruar ab bei der Kasse in Berlin.

Lom-domm, 5. Februar, Nachm. (HW. T. B.) m r ena ee ,- D erase es nm rm g em.

Gotreide markt Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit Voftrath?!. .““ - w 3,000 5. Februar. Märklsohe dewerbobank zn Nenstadt ·hers waldo.

letatem Montag: Weizen 18,720, Gerste i3, 36, Hafer 10, 669 Ertrs. Aaron amerlkae 0 QOrd. Gen. Vers. zu Neustadt EM. KR ; Geschäft schleppend, Breis nomineil unverändert. Wetter: Schvim. n. Gręssbritanniddnnn· 9 ? 363 3 Eorllnor Chemische Produkten- und Enoohenmehl= Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9 Frost. davon amerikan. ĩ Fabrik (früber W. Vllter). Ord. Gen. Vers. zu Bersin. . sůr das Vierteljahr.

Lärerkpacl, 5. Februar. SG. T. B) 6Getreidenartkt. Fer is, 5 Februar, Nachmittags. (F. 4. B) Au rmeise vom Hamltem uni Versieherumgs- ZJusertiouspreis fur iner / Neizen ** d. nic iriger, Mehl flau, Mais 6 d. niedriger. Fro daktenms arkt. (Schlussbericht.) Weinen ruhig, pr. Febr. Ces else aa fte. XE l apreis für den Raum 2 Aru heile 860 3

Lätverpool, 5. Februar, Nachmittags. (. IT. B.) . 0, pr. März April 24,50, pr. Mai- August 25.25, pr. Mal-Juni 24,75. Lübeoker Bank. Gewinn- und Verjust-Conto des dritten Ge-

Ban XII. Sah] asaberickht. Urisatz 15,000 B. davon für Roggen Er. Februar ——— Pr. März-April —, pr. Mai- schäftsjahres, sowie Bilanz pr. 31. Dezember 1874; s. Ins. in Nr. 31. 2 * Spekulation und Erport 30) Ballen. Preise voll behauptet. Ameri- August pr. Mai- Juni - —. Neh] behauptet, pr. Februar Braunsohwelglsohe Bank. Ausweis per ultimo Januar; s. Ins. 23 33. kanische Verschiffungen stellten sich bei grossem Geschäft 1s theurer. 52,25, nr. Näarz- April 52,50, pr. Mai-August 54,00, Pr. Mai- in Nr. 31. ; ö

Midal. Orleans 73, midaling emοriaaigohe 7iisig, lau Dhollerz. Juni 53, 50. Rübòöl steigend, pr. Februar 74,25, pr. März-April 7475, Leipziger Bank. Status pr. ultimo Januar; s. Ins. in Nr. 31. e ·/ · . a ,, 5r mid dling fair Dhollerah 47. gad waiddliag Dhellerah 43, wied! pr. Mai-August Ib, 25, pr. September-Dezember 77,50. Spiritus Hannoversohe Bank. Status Pr. 31. Januar; s. Ins. in Nr. 31. Se Majest ät der Köni hab Allergnädigst geruht ; ; . 68 —— Dhollerah 44, fair Bengal E. air Brench r nen fair Günre sr, kt, n Fee b. öh. pr. Mai · August s , Rin emi a lan- Klamm e le me. . K g haben ergn dig geruhr: im Schweizer-Saale: und dessen Bruders Max, Premier⸗Lieutenant a. D., die Orden goed fair omra of, fair Madras 5. fair Peruam Sz fair Smyrna St. EFetersharrg, 5 Februar, Nachr. 5 Uhr, (V. T. B.) Märklsoh - Fosener Eisenbahn. Im Fannuar 572, 820 z n,. n g. D, ger, bisher Commandeur des für die tanzenden Herren und Damen; ihres verstorbenen Vaters, des Kammerherrn und Schloßhau ot⸗ 64, fair Egyptian Sz Erednktenmarkt. Talg 1l0co 459,25, per August 489, 00. (— 53, 75 . I. . . Rr. 18, und dem Obersten in den Königin⸗Elis abeth⸗Kammern: manns von Benrath. Endlich hielt der Feldpropst der he.

zr, Buchholz, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Ba⸗ für die außerdem Eingeladenen, und zwar in den ersten Dr. Thielen, der als Königlicher Kommissarius der pommerschen

Gaga ne,, 5. Februar, Mittags. (F. T. B.) Weizen loco —, pr. Mai 50. Roggen loco pr. Mai 6 25. Plfälzlsohe Elsenbahnen. Im Dezember a. P. 603,045 FI. . Eoheisen. Mired nambers warrants 73 sh. d. Hafer loco 5. 0M, per Hai 4.75. Hanf soco Leinsaat (9 Pud) (4 46, 231 FL); im ganzen Fahre 6 713, 172 FI. ( 344.093 FI) taillons (Posen) 1. Posenschen Landwehr⸗Regiments Rr. 18, beiden Zimmern vorzugsweise für die Damen, in der Provinzial⸗Synode beigewohnt hatte Vortrag über den Verla 1f ö 9 / 1

Manmehegter, 5. Februar, Nachmittags. (M. F. B.) loco . pr. Mei 2,509. Wetter: Gefrierpunki. Rumänische Eisgenban- Aotlon- Gosellsohaft. Vom 15. Ja- den Rothen Adler-Orden dijtter Klaffe mit der ife; ĩ S ür di ; ; 12r Mater Arntage 7i, 12x Water Taylor 95, 20r Water R err - Honk, 5 Februar, Abends s Uke. (85. T. B.) nuar bis 28. Januar 754,030 Fres. (4 Nö, 615 Fres.) Obersten z. D. Seelman ng bisher k . . fel ig ir 3 . Vormittag 9! / Uh fi S jestã = · ——— ——— schlesischen Infanterie, Regiments Rr. S6, dem bisherigen Gym⸗ Die Abfahrt ist nach Wahl bei der Wendeltre n chr tas , n, lhre empfingen Se. Majestät Aller= ' ö 8m J ) ü . ppe oder in höchstihren General⸗Ad utanten Grafen von z Königliche Schauspiele. Böttehers Soiréen wandten und Freunden des Verewigten statt jeder be— Am Freitag, den 26 Februar er, von Vor— ö . Dirkes zu Osnabrück und dem Rektor dem Portal Nr. 4 in der Richtung nach dem Lustgarten. den General der In fen ne und , , ,, 2 Sonnt r, Februar. Opernhaus. (33. Vor- fär instruktive Unterhaltung im sonderen Meldung. mittags 10 Uhr ab, sollen in Döllnkrug an der gan eV an der höheren Bürgerschule in Pillau den Rothen Berlin, den 5. Februar 1875. XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗ Corps von Schwar . ae n 8 r kö. il. Großes Saaltheater des 1 z Berlin, den 4. Februar 1876. Berlin- Prenzlauer Chaussee folgende Bau-, Nutz. der Orden vierter Klasse; dem Major z. D. Au t, bisher Der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall koppen, und hörten d den Vort 36 hi ö n, . Vn 546 . ö . . a en fn ,,, bis 9 Friderike Zabel, und Schneidehölzer des dies jährigen Einschlages des Bezirks⸗Commandeur des J. Bataillons (Striegau) 1. Schlesischen Graf von Pu ckler . . *. Theil d . a gn. en Vortrag des Cini llabinetz, ,. k . ö 3 . . un P. Tag un)? 8, ruar, end 1 ö ͤ geb. .. mbert⸗D 234 . ö ö. meist⸗ Landwehr⸗Regiments Nr. 10 den Königlichen Kronen-Orden . e. eil des Vormittags arbeiteten Se. Majestät für Sich . n ; ; Die Beerdigung findet am Sonntag, den „Fe bietend versteigert werden: J. Belauf? ucker, dritter Klasse; sowie dem Gefreiten Sil pe pz? * j inanz⸗Minister . 353 k n m g 9 e m rn , gn fr. srugr, Mittags 12 Uhr, vom Frauerhäu se, Anhait— Schlag Jagen 33; 251 Stück Kiefern. Bau- und schen . . 6 8 n nnn Nach einer . dem . iz . . inisteri T. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte ee, 3 J an h. uh ö 5 stůrzen Prärie . X zb . ser straße 14 aus, statt. Schneidehölzer, Schlag Jagen 58: 3606 Stück des⸗ Zande zu verleihen ; g6⸗ e . 2 on d ö. ßherzog ich Hessischen Ministerium vorgestern das Erziehungsstift in Ch 1 . h . d ) . t . 9 F br ö Opernhaus 635 Vor 2) Mitre nich Ri scnzin em 3. st Klass ö gleichen. . Bel auf Döllnkrug, Schlag Jagen ; 3 der Vinanzen unter dem 27 Juni d. J. erlassenen Bekannt⸗ der 6 Vorles . 4 ö in ; harlotten urg und war in ö . ö . . 3 5 59 . 3 ö. . ö. echste Klasse . k 18. 560 Stück Kickern Bau- und Schnẽĩdehd zer und ,, . . ö. machun ist genehmigt worden, daß zur Einlösung der Grund— ö. 3. Vorlesung ö. issenschaftlichen Vereins anwesend. tellugg ) Ar- ing. f K 8 , . ; J,, , . ; 1 kenl 2Stück, Eichen-Nutzenden, Schlag Jagen 3: 37 Sena testät der König haben Allergnädigst geruht: rentenscheine bei der Großherzoglichen Stagtsschulden Tilgungs⸗ (Géstern, wohnten Beide Kaäferkiche M aßsestäten dem 5 Benutzung einer . . . ga ö. . 2 . . ö ; . . , . Stuck Kiefern Bau. Ind Schnãd h lzee n fr Stn Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des kasse, welche nach Ablauf der in der Belannimachung vom Gottesdienst im Dom bei. d . Cin geb g geht se n ndr , b roh n di ö eile ute ßen, Wölbern bon däffcn, ö horch er 16.1 beelthngerten Präklusinfrist seit dem letzten Se Faiserliche und Königliche goheit der Schauspielhaus. (6. Vorstellung) Die Herr⸗ Kaffe. Kinder: Wochentags die Hälfte. Lebens sahte. . . 5. . k , ö la 62 ; des Thüringischen Ulanen⸗Regiments Rr. 6, Februar 1872 nicht mehr stattfinden konnte, abermals eine Frist Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag militãrische mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich Täglich Vorstellung Das Begräbniß findet Sonntag, den J. d. M, ‚h fr 68 96 ; n, 3. ö 1 3 verliehenen Großkreuzes des Königlich württembergischen Kronen⸗ eröffnet werde. Demgemäß ist die Großherzogliche Staatsschul Meldungen entgegen. Nachmittags 5 Uhr folgte Höchstderselbe D. Kleist. Zür Tie Bühne zen berrkeitel hh . ih Mitazs 153 Uhr, vont der Cichenhalle des Rüth . . ,, n,, orden und der dem Major a. D. von Rundstedt vom 1. den⸗Tilgungs kasse zu Darmstadt ermächtigt und beauftragt wor⸗ mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Soheit ö Rudolph Gense. Anfang hal 7 Uhr. . Circus Renz. hes in Pankow Aus fiat. . 9. . 3 r . . . , . . . . 1. Magdeburgischen Landwehr⸗Regiments den, Großherzoglich Hessische Grundrentenscheine, welche bis Kronp rinzessin einer Einladung zum Diner beim Kaiserlich Dienstag, den 9. Februar. Opernhaus. 36. Vor— Friedrichsstraße Nr. I41g Berlin, den 4. Februar 1. 4 im uebrigen 3 als Angeld. Alt sonst en VBähn— . zweiten Klasse des tunesischen Nischan⸗el⸗ ö K ber 1875 bei ihr prasentirt werden, nach⸗ tür ischen Botschafter Aristarchi Bey und besuchte Abends den . ; ; raglich einzulöäsen. Vom 1. Januar 1876 an hört diese Er⸗ Ball bei dem Kriegs⸗Minister General⸗Lieutenant von Kameke.

stellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Sonnla 3 k ĩ ͤ 8 g, den 7. Februar 1875: 2 Vorstellungen, gungen werden im Termine bekannt gemacht Reiers⸗ aglie Bartz ten; Chislghit, heutst ven Scans; Pallei; an* mn. um . Ahr. Um 4 Ühr: Außeror dorf, den 5. Februar 1875. Der Oberförster. mächtigung, auf, und verbleibt es bei der Bestimmung, wonach Gestern Vormittag wohnte Se. Kajserliche und gonig=

von Taglioni., Anfang 7 Uhr. Erhöhte Presfe. dentliche Komiter⸗ He . ) ; ĩ ginlö jener Schei ĩ zfsfa icke Sake nfs „Borstellung. Eine Jan Verlobt: . Wacke Srn. eine Einlösung jener Scheine ? zulẽ ; inz dem Sdienst i ikolaiki k n e nr. . ö Hirche rg 36 J . . a H Juli . . nicht mehr zulässig ist . . ir ö . Lin gefährlicher Freund. Wuftfich kin ih fu J ö. ö K . ö 2. Else . Berloosung, Amortisation, RKRenigreich Preußen. Der Finanz⸗Minister. Der Minister für Handel, Schöne, vortragenden Raths im Ministerium der geiftlichen ꝛc. Fiesening,. Zum Schiuß: Bom Stamm e, ber e , len K ulchꝰ . 63 2 3 5 k ä Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Ser Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht: Im Auftrage. Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Angelegenheiten. entgegen. ö in 1 Akt von Hedwig Dohm. An- 4 ner efecht. Parodie grrangirt von Aiu ust. Hrn. Prakt. Arzt Pr. Paul Wilezewski (Gꝛün⸗ Papieren. w.. für . und Steuern, Ge⸗ von Lentz. . 4 8 . e . . Juftreten sammtlicher Künstlerinnen und Känftler, felde Marienburg. 1822 men Legierungs Rath Krieger zu Schwerin, zum Geheimen ö ö D Tas Stagts-⸗Ministerinum trat gestern Mittag um Vorführen und Reiten der verzüglichsten Schul. Verehelicht: Sr Gymnastallehrer Franz Koe⸗ Auf Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts dnanz-Rath und Proyinzial⸗Steuer⸗Direltor in Stettin zu er⸗ Ministeri ! geist li * . 1 Uhr zu einer Si . 6 . licht: . eh e Auf sch S 8 z = terium der geistlich« 9 ts⸗ * 6n einer Sitzung zusammen. Mallne: Iheater. pferde, 16 Clows und August. nigs mit Frl. Anng Schaffrath (Saargemünd— vom 12. Dezember 1864 ist am 27. d. Ma. die nennen. . 1 nalen m , , ,, ,. und.. Die vereinigten Ausschüsse des B 1 Sonntag; Siebehgehntes Gastspiel des Frl. Mila PRontag: Vorstellung. Bedburg). Hr. Hauptmann Otto v. Joehl mit zehnte Ausloosung Reisser Kreisobiigattonen . . . . . . 3Zusti 8 gien lusschüsse des Bu nkbesraths fär Roeder. Zum 19. Male; Schönröschen. E. Kenz, Direktor. Frl. Margarethe Lessing (Wittenberg Berlim. vom 1. April 1865 behufs Amortisirung Fro 1875 Am Dienstag, den 9. Februar d. wird bei Ihren Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis— ustizwesen und für Rechnungswesen und für die Verfassung, Montag: Achtzehntes Gastspiel des Frl. Mila . Geboren; Ein Sohn: Hrn Hauptmann Schnei— vorschriftsmäßig erfolgt und es sind hierbel die nach aiserlichen und Königlichen Majestäten im Weißen Schu in pertor hr. Mu gu st Rggels in Natel ist zum Kreis= . e,, . Handel und Verkehr und fur Schulinfpektor im Regicrungsbezitt Bromberg ernannt worden. Rechnungswesen, sowie vereini te Ausschüsse für das Landheer

Roeder: Zum 26. Male: Schönräschen. Circus dalamons key 8d d J . . ; i. d. 2 Gin T Tit. A. Nr. 1. Ji. 4. 1 34. 154 und ie Ei ch bie Horten. . zn dsale estüngen u,dd, für, Zusti it der Aus r . Markthallen Karsstraße Gehren i *. w . ö it. A. Nr . ö . 294 121. 134. 154 und u welchem die Einladungen durch die Hoffouriere und durch . Justi . ö kighesen, fete der ö Jictoria- Theater. Sonntag: en 7 Februar 1875 * tb stell Premier vientengnt Schauer (Bromberg), . k . . garten erfolgen. i aus : e men, ee, ; Sonntag; den 7. ruar orstellungen, rn. Pastor C. Kreufer (Völksen. Hrn. Post⸗ Lit. B. Nr. 3. 37. 653. 76. 92. 147. 150. 160 Die Da hei ĩ die Herren i Neunte Flenarsitzung des Dau es der Abgeordneten i s

J e, , ihn. , . K ö 16rd nb r al fo Ehn ie Damen erscheinen im Ballkleide, die Herren in Gala, Dienstag, den 9. Februar 1875 Vormittags 1 u . Im ferneren Verlaufe der Sitzung des Hauses der Ser e meemassene, nal setznrnetz. ten Pithir örforce Borte gen nid sg, gen, witer Birgegmgtt, K Gerihtf zt. Pit. C. Nr. jß. go. 38 39. Jig. iß. Fr und ht Militärs im Hofbail-Kinzuge. k dan 3 ,, Druꝛylane Theater in London. Die steben Raben. das Großartigste, was in einem Eircus zur Auffüh⸗ 4. V. Dr. in 6. Carl) Gottfried Kuntzs.ch Glad? 2600 a 56 Thir. ** Für Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Frste 9 2a geg er den u . zwesten Cesung des Etats. Bei Gelegen heit der Verathung des Romantisches Zaubermaͤrchen in 4 Akten, mit Ge. rung gelangen kann, bergie. Frau Regierungs- Präsident Thekla von. Dieselben werden hierdurch ben Jm abern mit dem die Kronprinzlichen Serrschaften, soivie für Ihre Kö⸗ .. Erste Berathung des Entwurfs einen Probinzial⸗Drdunng Etats der Dom än en verwallung entspann fich äber die

. und Ballets von Emil Pohl. Musik von G; Lehn⸗ Montag; Vorstellung. Henning, geb. v. Wurmbh (Gotha). Verw. Frau Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1875 ab niglichen Hoheiten die Prinzen und Prinzefsinnen für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien Frage der Parzellirung von Domaͤnen wischen den Ab ardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerlen RNittwech, den 16. d M., Nachmittags 3 Uhr, Präsidentin v Nyoenne (sotgzain, T Perm Frau 1) die, weitere Verzinsung der ausgeloosten Sbli⸗ st die Anfahrt gegen 9 Uhr von dem Lusigarten her durch und, Sachsen, sowie des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Miguel, Pr. Tap, *r Kardorff B 9. *. d . erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ Extra Vorstellung mit Suneewittchen zu halben Generalin Emilie v. H ydebrand und der Lasa gationen aufhört und Fortal Nr. 5 bei der We d i ö PVerfassung der Verwaltungs erichte und das V lt ö benin, gert, i rt ins g, . nge r. rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen Preisen für Kinder und Erwachsene. (Warmbrunn) H ö. 2) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben sowie gurfů r . . 1 . , Bersammlung in dem streitverfahren . k , n,, . ö. GJ K ! ,,,, . für sten zimm ex. ; . hausen (. unter Landtagsangelegenheiten) und einem Regie⸗ ö kee en e , , een, ln e dernden bbet es, g Fel argen s gen, r ö n ne,, e, mn st, Wett a , , ö. P J, . dle Flügel Adiutanten, sowie die Gefolge der Allerhöchften Angekommen: Se. Ex der Wirklich ime R gehtn und die Posttianen genehmigt. zinläßftich der Cin= großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an— Deutscher Personal-Kalender. ö . n. le, . en . reis · CKommunaltasse paar zurũcte und Höchsten Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und 11 Erster r lie r i , nr 6 . nahmen aus . . De, len trugen . deitung des Ober Garderohiers Happel. - 7. Februar. 158 Gleichzeitig wird die Präsentation der am 16. kmmnmeln sich gegen 96 Uhr in dem Königszimmer; die aus Glogau. . 26 Abgg. Dr, Frickhöffer und Dr. Petri mehrfache Beschwerden Heltrische 3 vom Inspektor Krämer. In 1775. Johann HDietr. Gries, Dichter und Ueber- 1 . 6 ieh z Januar 183 und 21. Januar 187.4 ausgeloosten, Damen treten in die boisirte Galerie ein. gegen einzelne Badeverwaltungen vor und erklärte der Scene gefetzt von mil Hahn. ö. e e e, . . ö ij /. . ien es seit dem 1. Juli 18735 resp. i. Juli 1874 nicht mehr Alle anderen Gäste sind zu 9 Uhr eingeladen. Finanz ⸗Minister Camphausen (S. unter Landtags angelegenheiten), . ilhelm Lanzizolle *. un. ö früheren verzinslichen Kreisobligationen Lit. A. Rr. 10, Die Vorfahrt ist für: Bekanntm a ch ung. daß . Ermittelungen anstellen, eventuell Abhilfe schaffen werde. Bei dem Etat der Forstverwaltung sprachen die Abgg.

Friedrich- Tilhelmstädtisches Theater S. ehr. Kreises, hat gegen ihren Ehema lit. B. Rr. 84, Tit. G. Nr. 1723, Tit. A. Hir. 17 dle ur 6 . ö Kaufmann Gäo zuletzt in Neiffe wohn“ ö , , , , , nt, , Nr. 17. ie Fürsten, das diplomatische Corps und die Exeellenzen f Georg Tieling, zuletzt in JReiffe wohn 1091. 195, Lit. B. Nr. 7. 41. 43. in Erinnerung . deer fz Nachdem der Bischof von Paderborn Dr. Conrad Martin RWiquel, Bert harkt! und Schmidt (Eier en fenen ige .

. 8. r 1744. Freiherr Karl Theod. Von Dalb . ; 1 benfal ich Por tr. 5 bei Wendel Sonn ag: Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Auf J ö. haft, klagend darauf angekragen, die zwischen. ihr gebracht henfalle durch Fartal Rr. 3 bel der; ndeltrrppe; durch das ihm am 14. Januar d. J. behändigte i ; ö ß Donn soweit sie nicht zu den vorstehenden Gästen ge⸗ Königlichen Gerichtshofes nun firchliche , ö , ö 1 . 6 3 a . 3. . ö. li ge e ! e gen des Finanz⸗Ministers Camphausen und des Regie⸗

zügen. Musik von C. Lecocg. , . z. ; d . . ; ; 1555. Fürst Otto galm- Horst und dem Beklagten bestehende Ehe zu scheiden ; 2 87 n sie Montag: Dieselbe Vorstellung. . . orstmar, Mitgl. des und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Reife, den . . hören und die sie begleitenden Herren vom Lustgarten d . l ess. M. des Amts entlassen worden, und dadurch der Stuhl des rungskommissars Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raths Hofmann wurde

1857. Prinzessin Elisabeth von Preussen *. zu erklären. Freiherr von Seherr-Thoß. her im Portal Nr. 4 bei der Theatertreppe, von wo 13 ; ; J ; h Eintritt in die alte K ; Bisthums Paderborn zur Erledigung gekommen ist, das Dom⸗ die betreffende Posttion bewilligt. Zum Kap. 3 zu forstwissen⸗

Alle Rost · Anstalten des In und Auslandes nchen] Kestellung an; für Kerlin außer den Post · Anstalten de ö einer Dru curile auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Rr. 32.

k ö ͤ 283 2 e, X

Berlin, Montag, ö . den 8. Februar, Abends. 1875.

ö. . . 23

der (Castel bei Mainz). Hrn. Pastor Frick stehend genannten ÄApoints gezogen worden: Saale des Königlichen Schlosses hierselbst ein Ball stattfinden,

Sonntag: . de Fran JJ ,, . K , für di d 8 ap elle genommen wird, und kapitel zu Paderborn aber die Wahl eines Bisthums sers c ö ö. , . ilien⸗ . f J . t die anderen Her Tivi ilit̊ r rn 8 umsverwesers s c Ri zosentied, kongsches Jeitgemalbe in ? Auf enn Familien Nachrichten. Da der jetzige Aufenthaltsort des Beklagten un . Verschiedene Bekanntmachungen. Echleh ere h it w ö n . abgelehnt hat, so ist von dem Herrn Minister der gentichen 2c heel gn 2. . . ö. . . Die Verlobung ihrer ältesten Tochter Mar⸗ bekannt ist, so wird berfelbe hiermit öffentlich auf⸗ großen Schloßhofes gegenuber 6. Wa che (Eintris u h Angelegenheiten auf Grund der §S§. 6 und 9 seq. des Gefetz es zur Sprache . wurde darin von dem Abg Windth e ,.

nach Fritz Reuters Erzaͤhlung. ; 31 öchter 35 Montag: Dieselbe Vorstellung. garetgha mit dem Maschiniften der Karserlich deut, gefordert, in dem zur lage heantwortung auf los Bekanntmachung. die Altdeütfchen Kammern. vom 20. hiai 1833 G6. S. S. 135 Der Königliche gte⸗ feld) unterstützt, während sich der Abg. Thiel, der Finanz⸗Minister gierungs⸗Assessor Himly aus Posen zum Kommissarius ernannt, Camphausen (s. unter Landtags angelegenheiten und der Regie⸗

schen Marine, Herrn nrad E den 26. April 1875, Bormittags 16 Uhr, ; ; a g ,. ; . . . rad Erhard, beehren ö ö. Kreiß rich * rg Wa ö im Bis zum 18. Juli er. wird in hiesiger Stadt die Die Versammlun ist für: e . Krolls Theater. 8 zuzein 7 gerich g Wagner. ie nes Pont iet ; , m,. das dein bischöflic z ri Sonntag: Letzte Woche der Weihnachts-Ausstel. ; H. Kikisch, Geschäftszimmer Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts 95 e . Po ,,, 36 ö ammtliche Damen, die Fürstlichen Gäste, das diplomatische i. h em bischöflichen Stuhle zu Paderborn gehörige, und rungskommissar Wirkliche Geheime Rath von Strantz gegen e, m, dis e, e ür. J . ,,,, , . . z ö Reantworten. Erscheint de— a i n 33 5 2 . ĩ e nbewegliche Ver ö

Concert, 2. 5, der Vorstellung G4 Uhr. Jagdschloß . ö. 1875 auch bis zu . Termine . , , Die Anstellung erfolgt auf sechs monatliche Kündi⸗ die , die Rz 3 9 ; rung und Verwaltung zu nehmen ; . i . iat di ;

i . ; anwalt abgefaßte schriftliche Klagebeant wortung nicht gung. Versergungeberechtigte wollen ihre Meldungen r Wr, und eie RFäthe erster Klasse in dem Aus— Dies wird hierd in Gemäßhei ĩ K göhehmigt die von den Emn— t g g bau der Bilder-Gakerse und ies wird hierdurch in Gemäßheit des 8§. 11 des eit. nahmen aus den Domänen und Forsten auf Grund des Ge⸗

Noltersdorss- Theater. Merz art ha Kikisch, w ; ml nebst Zeugnissen bis zun f. Ma die unler⸗ U . e d , ne gnissen bis zum ärz er. an die unter r Gemäßhe Sothteg! , , ml, waglsatter, On 46 ; Erhard, e ef ö. . ö. . eie , ni anderen eingeladenen Herren in der Bilder-Galeri ö erg mit . . zur öffentlichen Kenntniß gebracht, setzes vom 17. Januar 1820 dem Kron fideikommißfonds ginalposse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) Jagdschloß Grunewald. Wilhelmshaven. der Kiage überreichten rr für anerkannt Neuwied, den 23. Januar 1875. lach 11 Uhr wird ein Souper an Buffets stattfinden, und 1 em'mnannte Keinmissat seinen Sig in der Stadt, Kader- angewiefene Renie; der Erlös aus Ablösungen von Domänen⸗ von. W. Mannstädt und H. Müller. Musik von . z erachtet werden. Das Bürgermeister Amt. war: orn nimmt, und am heutigen Tage seine Amtsthätigkeit be⸗ gefällen und aus dem Verkaufe von Domänen⸗ und Etz ius, Chrhardt. Die glohung unserer ältestzt Tochter Marie ieiss', den, 24. Dezenber 1534 K fun d et, R eu en Galerie: n 2 d Jorstgrundstücen; die Etats der Staatsdruckere, lr d mit dem Amtmann Herrn Ä. Martini hier, be= Königliches Kressgericht. j. Abtheilung. i ,,,, Vom I. Feb 185 ab * die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften, ünster, en 6. Jebruar 1875. . Porzellan⸗Manufaktur, des Cesetzsammlungs⸗ Debits⸗Comp⸗ ; ehren wir uns hierdurch ergebenst anzuzeigen. . 4 , n u e Botschafter und deren Gemahlinnen, sowie die am hiesigen Der Ober⸗Pränident der Provinz Westfalen. toirs, des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen

Berliner Stadttheater Fürstenwalde, im Februgr 1855. r . 1 Hofe aeereditirten Mim d Winister⸗ 1 von Kühlwetter. Staats⸗ Anzei öffentli n 1j ar 1875. Verkäufe, Verpachtungen . m NMausttzer und Cortbus Greer. ? en Minister und Minister-Residenten und aats - Anzeigers, der öffentlichen Schuld. des Bureaus Sonntag und folgende Tage; Oukel Sam. . 36 9 . Ee m. 2c. 66 ö. G chainft Eisenbahn. Köhiftrt.! 1 Deren Gemahlinnen, des Staats-Ministeriums, der General⸗Ordens Kommission k , . ö FeFuhland⸗ Großenhain resp. e Hen cal. Jeldmarschälle . . und der Staatsarchive genehmigt. Ein zu dem zuletzt genannten National- Theater. Bench. Es soll den 24. Februar 1875 im Warte saale der , !. e Chefs Fürstlicher Häuser, Aichtamtliches Etat von den Abgg. Br. v. Sybel, Dr. Roepell, Dr. Mommsen Sonntag: Gute Nacht Hänschen. J ö ö , n,, n, Holi nm liche FJürstliche Damen und die Exeellenzen⸗Damen, ö. Daacke und Dr. Wehrenpfennig geftellter Antrag: . Montag: Eine Tochter Brandenburgs. Die Verlohung meiner Tochter Mathilde mit er, an nn, r n ier s mn . e aktinen Generale der Infanterie und Kapalleric kiunh die Deutsches Reich. „nds Wit. des Hircttorg der Staatsarchtze nicht ale Neben⸗ , aktiven Staats⸗Minister; Preußen. Berlin, 8z. Bebruar. Se. Majestät der amt, sondern als selbständiges Amt verwalten zu lassen, und damit

dem Herrn Kreisrichter Ritter zu Bitterfeld be⸗ 37. 5 Stück Birken. Rut holz on? Cin * ? = z, Stück Kiefern⸗ j ; 2 ; ; . ä . phes⸗ f ain dem Braunsch weigischen Saale: Kaiser und nig wohnten gestern Vormittag um 10 Uhr 2 ,, dhe ge B ,,

Belle- lliance- Theater ehrg ich mich hierdurch ergebenst anzuzeigen. Bauholz und 6 Raummeter Kiefern. Nutz holz. 2). özrlitz, mi l ; n . . z und c holz; 2) aus Görlitz, mit Ausn ; ; . H Sanntag: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten Seehausen i, d. . , , 1575. dem Schutzbezirk Plaaß Jagen 66: 719 Stück Cu stationen ir die vorstehend nicht bezeichneten Mitglieder Fürstlicher dem Gottesdienst im Dom bei und empfingen nach demselben und AÄrchivgre in. den Provinzen so weil zu erhöhen, *r l von Fr. Schiller. Maria Stuart Zr. Meyfel⸗ ed n ner sern⸗ Bauholz. 3) aus dem Schutzbezirk Verkenbrüͤck äuser und Czcellenzen (Herren), somdie für die Ge⸗ zunächst Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten Major von Bil mit dem Durchschnittsgehalte der Mit ferm . h n afl . Halfter. Elifabeth: Fr. Wisotzt⸗. WMiortimèr; geb. Gutsmuth. Jagen 127: 33 Stück Virken⸗Nutzhol; und 254 Stück gi, shäftsträger und die anderen Mitglieder des diploma⸗ Her von Paris eingetroffen war, sodann den 69 aul 39 gleich gestels wir glieder der Kreisgericht K 3 ö Haute Jiahmittaß, nach Uhr, antschlief nach . ö e di enge fn i , in chen Corps; welcher sich für die ihm ertheilte ver re, Nele wurde der Budgetkommission überwiesen ontag: e Räuber. arl Hr. Benemann. eute ) . , . c n den Meistbietenden gegen glei gare Bezahlun iesa, öderau un n ia . . S . en,, 9 ö H n tun en erg r n mn Thellellsk Yer id y e w. 4 4 ö. . esa, Röderau . . Braunschweigis chen Kammer neben . erster Klasse zu bedanken die Ehre hate. Schluß 441 Uhr. i emna k entnahmen Se. Majestät aus den Händen des Kammer⸗ Durch die Kreisordnung vom 13. Dezember 1872

Dien stag: Steffen Langer aus Glogau. Mr. Erie iel Tah e], Vormittags um 104 Uhr hiermit eingeladen werden. ür di ; ar ff Uhr. g ö langsähriger Chefredakteur der National. Zeitung. Hanugelsberg, den Fehr er, Könlgliche Direktion die dofftnaten; herrn und Schloßhauptmanns von Stolzenfels Raitz von Frentz ist eine weitgreifende Reform der Verwaltung in einem

Tief betrübt widme ich diese Anzeige den Ver⸗ Der Ober förster. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.