Amanteredakn, S. Februar. (KW. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen loco unverändert, Roggen loco ruhig,
pr. Mai 266, pr. November 275. Pr. Oktober 1814. Raps pr. Frühjahr —, pr. Herb loco 321, pr. Mai 324, pr. Herbst 343. — Wetter: Amtwer pen, 8. Februar. Petroleummarkt ist heute und morgen geschlossen. Honmdom, 8. Februar, NRachm.. JW. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
Wetter: Frost. Liverpool, 8 Februaz, Nachmittags. E XEMBGIIe. Zeh lnss ori. 5t.) Spekulation und rpart 40MM Ballen, Verschitfangen theilweise iz billiger. Mida Grleans 7iuis, zideling aerikanigchs ? 54. wid dling
X. Fester.
good fair Comra 24. fair Madras 5. sr fair Egyptian SR.
HKractfwredk, 8. Februar. (SV. T. B.) Wolle und Wollen. 25. . Für Garne und Stoffs nur
Raaren. Wolls träge und weichen. kleine Aufträge.
(V. T. B.) Der Getreide- und
Geschäft für sämmtliche Getreidearten schleppend. MWeivren nur i sh. billiger verkäuflich. —
Urasata 15,000 B. davon für
ar Dholleraß 43. * ανlτ Dhellerah 8. nid] Dhollerah 44, fair Bengal ag fair Breach F. nem fair GComra ß, fair Pernam 83, fair Smyrna 24. 3
August . 51, 75, or. Möirz-Aàpri0 52, 00, Juni 53, 25. pr. Mai- August 76, 509, pr.
pr. Mai —, st 362 FI. Rübsl Frost.
eee, Works, 8 Februar,
Kehl 5 D. 00 C.
. B.
Avon Getreidefracht 103. Amerikanische
Roggen Pr. Februar — —, pr. Mai-Juni -,
Rüböl fest, pr. Februar 74.50, September- Dezember 77,75. fest, pr. Februar 54, 25, pr. Mai-
Taarasnborieht. Baumwolle in Ken-Terk 158, do., in Neꝶ- Irleaas 154. Petreolsurea imn Ne- Rother Früh wire) 91 CG. Zucker Fair refining Nuscevades) 7J3. FKaffes (Rio) 183. Schmal (Marke Wileoz 145 6.
März- April — —, pr. Mai- pr. Mai-August 54, 00, pr. Mai- pr. Närz-April 75 50, Spiritus August 55, 25.
z P 2 , 282 Ehen ds 6 Uhr. eV. F. H.:
Lork 483. 40. in Phiiadelphis 14. ahrsweigen 1 D. 18 C. Hais (old
gpeck (ahort ler) 103 6.
. wir Hhollere]
LElquldations verein Eondsbörso. Ord.
Aenderung der 8s.
ö Nr 38
eme a Lern .
25. Februar. Industrie vereln Vlotmanns dorf in Llqu. Gen. -Vers. zu Berlin.
Hannoversohe Papler- Fabriken zu Alfeld-dronau. Ord. Gen. Vers. zu Hannover.
5 Danziger Privat - Aotlen - Bank. Ord. und ausserord. Gen- Vers. zu Danzig (Tagesordnung der letztsren:
Magdeburger Brüohenban- Anstalt in Bockau. Ord.
Gen. Vers. in Magdeburg.
je 30 ½ wis
Ausserord.
für Zeitgosohäfte an der Berliner
Lugauer Berghaugesellsohasft Rhenania. von Interimsschéinen rückständige vierte und fünfte Einzahlung von zum 15. Mär Ehrler und Bauch in Zwickau,
Hof brauhaus, Aktlenbrauerel und Malzfabrik. Die rück, ständige Einzahlung von 20 pio Aktie bis 14. März bei der Ge- sellschaftekasse in Dresden.
; Gölnisohe Prlvatbank. Ord. und ausserord. Gen. Vers. —. Mehl behauptet, pr. Februar 21
Erste Norddeutsohe Aktien-Ale- u. Forter-Braueorel. Ausserord. Gen. -Vers, zu Breslau.
Ge werksohaft „Vorelnigt Feld in Zwitterstook 21 Altenburg. Oi. Gen. Vers, zu Dresden.
Ausweise vom Enanmktem dunmel Versicheriumgs-
Cöln.
Cee Isehngftem.
Allgemeine Deutsohe Handels desellsohaft. Bilanz pr. 31. De- zember 1874; s. Ins. in Nr. 33.
Eimz aH Hen raR . Die auf eine Anzahl
nebst 10 35 Konventionalstrafe bei
Gen. - Vers. zu Berlin. Gestokhleme und verlokene Egfelstem.
16 und 19 des Statuts; s. Ins. in
Reohte Oder - Ufer - Eisenbahn- dosellsohast. Ungarisohe Osthahn. Im Januar 162,908 FI. ( 36, 194 FI..
Die Sohnldversohrelbung der Staats-Anleiho von 1852 Lit. D. Nr. 7833 über 100 Thlr. ist wieder zum Vorschein gekommen.
Dor 5 proo. Preuss. Boden - Kredit. Pfandbrief I. Em. m Nr. 4447 über 100 Thlr. ist abhanden gekommen.
Eis ena bRnHrR- EHI mmer. Im Januar
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, den 10. Februar. Opernhaus. (37. Vor⸗ stellung). Die Zauberfläte. Oper in 3 Ahthei⸗ lungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Köni⸗ gin der Nacht: Frl. Grosst. Pamina: Fr. Kupfer⸗ Berger. Sarastro; Hr. Fricke. Tamino? Hr. Link. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 uhr.
Schauspielhaus. (40. Vorstellung.) Faust. Dramgtisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. .
Donnerstag, den 11. Februar. Opernhaus. (38. Vorstellung) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mezart. Elvira: Frl. Brandt. Donna Anng: Fr. v. Voggenhuber. Zerline: Frl. Lehmann. Don Juan: Hr. Betz. Comthur: Hr. Fricke. Octgvio: Hr. Schott. Leporello: Hr. Salomon. Masetto: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (41. Vorstellung). Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner Theater. Mittwoch: Zum 22. Male: Schönröschen.
Donnerstag: Zwanzigstes Gastspiel des Frl. Mila Roeder: Zum 25. Male: Schönröschen.
Jictoria- Theater.
Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Letournenr, vom Drutylane Theater in London. Die siehen Raben.
Donnerstag: 25 jähriges Schauspieler⸗ Jubiläum und Benefiz des Hra. Carl Karutz: I) Der Jubilar. Y Die sieben Raben.
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Giroflé - Girofla. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater.
Mittwoch: Ut de Franzosentied, komisches Zeitgemälde in 5 Aufzügen nach Fritz Reuter.
Donnerstag: 1. Gastspiel des Frl. Antonte Janisch vom K. K. Hofburgtheater in Wien: Madeleine Morel, Schauspiel in 5 Aufzügen von Mosenthal.
Krolls Theater.
Mittwoch: Die Nichte des Millionärs. 5, der Vorstellung 6½ Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Weihnachts— Ausstellung. *
Ende dieser Woche: Ausstellung.
Nolterollorss· Tseater
Concert. Anfang
Schluß der Weihnachts—
Donnerstag: Zum 5. Male: Nachtfalter. Anfang
Uhr.
Berliner Stadttheater.
Mittwoch, 10. . Benefiz ⸗Vorstellung für Fränl. Therese Both: Barfüßele, laͤndliches Charatterbild in 5 Akten nach Auerbach von Moritz Reichenbach.
Donnerstag, 11. Februar: Onkel Sam.
Vational- Theater. Mittwoch: Benefiz für Hrn. Conried: Räuber.
Donnerstag: Extra ⸗Vorstellung: Brandenburgs.
Die Eine Tochter
Belle Illiance- Theater.
Mittwoch: Zum 17. Male: Canossa. Historisches Drama in 5 Akten von Dr. p. Schweitzer. Kaiser Heinrich II.: Hr. Wisbeck. Prinz Heinrich: Hr Benemann. Gräfin Bertha: Fr. Päpstlicher Legat: Hr. Trendies.
Donnerstag: Zum 10. Male: Anfang 7i6 Uhr.
Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im
Saaltheater des Schauspieihauses. Mittwoch, den 10. Februar, Abends 7 bis 9
Uhr:
1) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur,
in Gebirgs⸗ und Waldformationen, Seen, Wasser⸗ stürzen; Prärie und Waldbrände.
Die Karlsschüler.
2 Mitrostopische hiiesentiidber * ech sie Klasse
des Thierreichs, Arachnoidea. 3) Soire fumtasil̃cgu e. Farben⸗Magie. 1 20, Parguet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in eyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich Vorstellung.
Circus Renꝝ. Friedrichsstraße Nr. 1412. Mittwoch, 10. Februar, Nachmittags 25 Uhr: Zum
Besten des Pestalozzi⸗Frauen-Vereing, unter dem!
Weihnachts ⸗Ausstellung. Dazu:
Meysel · Galster
Frau Kronprinzessin des, Deutschen Reiches und von Preußen. Außerordentliche Parade⸗Galavorstellung, in, welcher hauptsächlich für das Amüsement der
Kinder gesorgt ist.
Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Mazeppa. Große Pantomime. Ein Stiergefecht, Parodie von August. Der Dorfbarbier, komische Pantomime. Eine Schulquadrille, geritten von 8 Herren. Ein hippologisches Tableaux mit 7 dressirken Pferden.
fang 7 Uhr.
Morgen Vorstellung.
Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.
E. Hern, Direktor. Circus Salamonsk).
Markthallen — Karlstraße. Mitiwech, den 19. Februar 1875, Nachmittags 3 Uhr: Extrg-Vorstellnung mit Sueewittchen zu halben Preisen auf sämmtlichen Plätzen für Kinder wie Erwachsene. — Abends 7 Uhr: Meonstre— Parforce⸗Vorstellung mit 0 Piecen. Das Greß⸗
azartigste, was je in einem Circus zur Aufführung Auftreten des berühmten englischen
gelangt ist. RKünstlers Mr. Sylvester. Morgen Vorstellung.
A. Salam omsk x, Direktor.
Dentscher Fersonal-Kalender.
10. Fehragnꝶ. 1471. 1817. 1818.
1868.
Carl Theodor Freiherr von Dalberg F.
Herzog zu Ratibor, Fürst von Corvey, Mit- glied des Herrenhauses *.
Prinz Waldemar von Preussen *.
Familien Nachrichten.
r zuzeigen
/ Pr, C. A. Bu sch, Wirklicher Legations⸗-Rath, Margarethe Friedländer, . ö . geb, Bendemann. Berlin, 6. Februar 1876.
Verlobt: Frl. Ida Bauer mit Hrn.
besitzer Friedrich v. Barnekow - Kubbelkow (Frank—
Prem. Lieutenant Hans v. Bonin (Gülzow). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerstenhauer (Steglitz. — Hrn. taillons Commandeur v. Prittwitz⸗Gaffron (Pots⸗ dam). — Hrn. Landrath Friedrich v. Gerlach (Groß⸗Oschereleben). Gestorben: * General-Arzt a. D. Dr. Knapp
(Berlin). — Frau Professor Bertha Conrad, geb. Hildebrand (Halle a. S)
Rechnungsrath
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Vom unterzeichneten Depot sollen: S856 Pulver kaften n mn. Konstrukt. 71) beschafft werden. Jeder Pulperkasten besteht aus einem Kasten von Zinkblech Nr. IJ und 12, welcher 457 mm. lang, 389 mm. breit und 307 mm. hoch ist und als Ver⸗ schluß einen aufzesetzten Deckelrand mit rundem, genau schließenden Deckel erhält, so wie aus einem Holzkasten aus Kiefernholz und metallenen Ver— . c., welcher den Abmessungen des Zinkkastens genau angepaßt, zur Aufnahme desselben dienen sollen. Reflektanten wollen ihre Preigofferten, welche auf Lieferung der kompletten Pulverkasten oder auf die Zink- oder Holzkasten desselben lauten, gefälligst ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift * Submission über Pulverkasten“ versehen, am 26. d. M., Mittags 12 Uhr, nach hier einreichen. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung liegen im diesseitigen Bureau gus und können, soweit als möglich, gegen Kopialien⸗Erstattung brieflich mitge⸗ theilt werden. (a. c. 59 0) Wilhelmshaven, den 6. Februar 1875. Marine⸗Artillerie Depot.
Bei der diesseitigen Anstalt werden binnen Kurzem eg. 409 männliche Zuchthausgefangene und 290 bis 25 männliche Corrigenden,
die bisher mit Arbeiten in der Änstalt beschaftigt waren, disponible und sollen anderweit verdungen werden.
Hierauf reflektirende Arbeitgeber wollen ihre An—
1881
gebote bis zum 29. Februar er. der unterzeich—
neten Anstalts-Direktion mit der Aufschrift: Gebot
auf disponible Arbeitskräfte bei der Korrek- tions ⸗Anstalt Zeitz einreichen. l
Die Schulpferde Abu⸗Bekr, Mohr und Ächall. An
Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg . ö 5. J ; ö ö K ⸗ - J 8f sowie zur Vernichtung der bisher eingelösten verloosten Obligationen und Rentenpapiere haben wir einen
Ihre heute stattgehabte eheliche Verbindung beeh⸗ en sich statt jeder besonderen Meldung hiermit an⸗
und Compagnie Chef v. Warendorff Wefeh. — Frl. Gertrud Bötticher mit Hrn. Lieutenant Emil Bötticher (Beblowitz). — FrJ. Clara Spiegelthal mit Hrn. Appellation gerichts⸗Refer. und Ritterguts⸗
1 furt a. D.) — Frl. Hedwig v. Bilow mit Hrn.
Protektorat Ihrer Kaiserlich Königlichen Hoheit der Zur Oeffnung der Offerten steht für den 20. 6.
bruar a. er,, Vormittags i0 Uhr, ein Termin an. Sie Bedingungen können im Bureau der Arbeits⸗In⸗ spektion eingesehen, oder von auswärtigen Unter⸗ nehmern gegen franco Einsendung von 1 4½ von hier bezogen werden.
851 1694
Die Anstalts⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen
zur Versetzung der nachbenannten Gebäure auf dem
Bahnhofe Nordstemmen, und zwar:
J. des Brückenwaggehauses nebst Grube, II. . Stallgebäudes mit Wachtbude Gruben,
III. des sogenannten Blumenhauses,
im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden.
Schloß Moritzburg vor Zeitz, den 6. Febr. 1875. - versehen,
— —— — — Fke— Hierzu wird Termin auf Freitag, den 19. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Ühr, in unserm Bureau hierselbst anberaumt. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Versetzung von Ge— bäuden anf Bahnhof RNordstemmen“ bis zu genanntem Termine bei uns einzu⸗
reichen.
Bedingungen, Zeichnung und Schema des auszu⸗
füllenden Kostenanschlages liegen in dem Bureau des
Hildesheim und
Cisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektors Wagemann
in, Hannover und auf den Bahnhöfen Nordstemmen, Alfeld bei den Stationsvorstehern
zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung der
und Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeich⸗
neten Behörde verabfolgt. Cassel, den 28. Januar 1875. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston der Hannoverschen Staatsbahn.
n Magdehnrg-⸗Halherst
2 3 2 —
Behufs statutenmäßiger Ausloofung der am J. Ful er. zur Tilgung gelangenden
288 Stück Magdeburg⸗Wittenbergeschen 4536 Prioritäts-Obligationen 112 Stück früher Magdeburg-Wittenbergeschen Stamm- Aftien
à 200 Thlr.
notariellen Termin auf den ; 24. Februar d. J., in unserem Geschäftslokale, Fürstenwallstraße Kenntniß bringen.
Magdeburg, den 6. Februar 1875.
à 100 Thlr, jetzigen 3 „ Rentenpapiere
Vormittags 11 Uhr,
Nr. I6 hierselbst, angesetzt, was wir hiermit zur
öffentlichen
Direktorinum.
Verschiedene Veranntmachnmn gen.
Preußischen Landesaufnahme zu
Aussicht auf Bei der topographischen Abtheilung der Königlich!
8 1 Berlin sind mehrere
Stellen als Zeichner zu besetzen. Die Bedingun— 94 r ; 6 s sie außerdem die vorgeschriebenen Reisegelder und Zulagen; letztere betragen 1 Thlr. pro Tag. Be⸗
gen, welche an dieselben gestellt werden, sind folgende:
I) Eine genügende allgemeine Bildung, so daß sie
im Stande sind, als Topographen mit verschfedenen
5
der Situation, der Schrift und des Terrains in den Maßstäben 1: 25, 000, 1: 50000 und 1:
Stereometrie. 5) Kenntniß der niederen Geodäße. Thlr jährlich, die nach Maßgabe der Mittel und der Qualifikation bis auf 556 — Auch haben dieselben nach 884
zu ertragen. 3) Möglichste Fertigkeit im Zeichnen Lebenslauf, ein 100,000. Ferner wird als wänschenswerth gehalten: 4) Kennt⸗ niß der Elementar⸗Mathematik, nämlich der Plani⸗ ,,,, metrie, der Arithmetik, der Trigonometrie und der
zufügen. Die Zeichner erhalten eine Remuneration von .
Thlr. jährlich steigt. längerer Dienstzeit
. Civilbehörden leicht und ohne Anstoß zu erregen in möglichst Heupthnann Verbindung und in Korrespondence zu töcten r Ge nügende körperliche Tüchtigkeit, um die Strapazen,
welche der Dienst des Topogrgphen mit sich bringt,
definitive Anstellung, in weicher sie bis zu einem Jahreseinkommen von pp. 1500 Thlr. gelangen können. Während der Theilnahme an den Feldarbeiten im Sommerhalbjahr erhalten
werber um diese. Stellen haben ihre Gesuche bald— an die topographische Abtheilung der Königlich Preußischen Landeßaufnahme in Berlin — Königsplaß Nr. 6 — einzusenden, denselben find die nöthigen Zeugnisse: über Schulbildung, über bis— herige Beschäftigung, ein eigenhändig geschriebener ärztliches Attest über körperliche Brauchbarkeit (möglichst von einem Militärarzt) und Probearbeiten, bestehend in Zeichnungen von Situa— tion in verschiedenen Maßstäben und event. Terrain nach Lehmannscher und Müfflingscher Manier bei— Berlin, den 5. Februar 1875. Königlich Preußische Landesaufnahme.
Topographische Abtheilung.
Baumann, Major à la suite des Generalstabes.
. Aetien⸗ G esellsch aft wo ce h en dl HI ek i6kk gsi fes.
Gemäß S§§. 14 bis 17 des Gesellschafts-Statuts werden nach Beschluß des Aufsichtsraths die
Herren Aktionäre hiermit zur
ordentlichen General⸗Versammlung am 27. Februar, Abends 8 Uhr,
Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 2 p. links.
eingeladen. ö . I) Bericht des Vorstandes.
ges or dunng.
2) Bexicht des Aufsichtsraths über Prüfung der Geschäftsführung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
4) Decharge⸗Eitheilung an Vorstand und Aufsichtsrath.
o) Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths.
Berlin, den 9. Februar 1875.
Der Vorstand.
PI. EHEKenrnnnß6eka e.
18741
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypotheken ⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch zu der
am Sonnahend, den 6. März er.,
im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes stattfindenden
ergebenst eingeladen.
Mittags 12 Uhr,
achten ordentlichen General ⸗Versammlung
Tagesordnung.
2. b. Geschäftsbericht und Bilanz pro 1874.
d. Anträge der Haupt-⸗Direktion, leihungs- Prinzipien), disponibler Gelder).
Behufs Autübung des Stimmrechts wird
6. Wahl von drei Mitgliedern des Kuratoriums. l betreffend Abänderungen der Statuten-Paragraphen 13 (Be⸗ 25 (Amortisation
verlorener Hypothekenbriefe und 26 (Anlage
ergebenst auf §. 38 der Statuten und den dritten
Nachtrag zu denselben verwiesen. Die Deponirung der Inhaber-Aktien ist nur bei uns zulässig.
Cöslin, den 5. Februar 1875.
Die Haupt-Direktion.
a * 35.
Berlin, Mittwoch,
—— . 1 f Alle Rost-Anstalten des In und Auslandes nehmen
Bestellung au; für Berlin außer den Kost⸗-Anstalten
.
.
auch die Exprdition: Wiltzzelmstr. Nr. 32. 1g
. den 10 Februar, Abends.
e- — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Baurath Erdmann zu Marienwerder den König— lichen Kronen- Orden dritter Klasse; den bisherigen Chausseegeld⸗ Erhebern Mertins zu Sakuten im Kreise Memel, Heldt zu Kowahlen im Kreise Oletzko, und Schuchmann zu Szameiten im Kreise Lyck, dem Forstschutzgehülfen Schmidt zu Wiensen im Kreise Einbeck, dem pensionirten Rentamtsdiener Schäfer zu Frankfurt a. / O., dem Klassendiener Hinze bei der vereinig— ten Artillerie und Ingenieur⸗Schule in Berlin, und dem Hof⸗ meister Köhlert auf der Domäne Ampfurth im Kreise Wanz⸗ leben das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Handlungsgehül— fen Otto Raeschke zu Ortelsburg die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Lloydsagenten Sidney T. Taudevin auf Guernsey und den Kaufmann James F. Fowlie zu Barrow in Turneß zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. ö.
Dem Kaiserlichen Konsul Bismarck in Tientsin ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Hei— rathen und Sterbefälle von Reichsangehörigen zu beurkunden.
Elsaß⸗Lothringen. Die Ober⸗Försterkandidaten Thom ann zu Thann, Winter zu Haslach, Hottelet zu Maasmünster und Kayser zu Ben— feld sind zu Kaiserlichen Ober⸗Förstern ernannt worden.
———— — — — — —— — —
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Appellationsgerichts-Vize⸗Präsidenten El tester in Frankfurt a. O. zum Präsidenten des Appellationsgerichts in Halberstadt und den Ober⸗Staatsanwalt Ressel zu Königs⸗ berg i. Pr. zum Vize⸗-Präsidenten bei dem Appellationsgericht in Frankfurt a. O. zu ernennen; sowie
Dem Notar Klein zu Obercassel bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.
Finanz ⸗Ministeriun.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 151. Königl. Preuß. Klassen-Lotterie sind folgende Gewinne gefallen:
1L Hauptgewinn von 30900 S6 auf Nr. 89,133, 1 Gewinn von 12,000 ½ς auf Nr. 19,624, 2 Gewinne von 6000 ½ auf Nr. 30,100 und 32,950, 1 Gewinn von 1800 MSV auf Nr. 263336, 2 Gewinne von 600 S auf Nr. 6661 und 76,000 und 5 Gewinne von 300 M66 auf Nr. 37,3813, 43,‚339, 43,463, 51,682 und 93,824.
Berlin, den 10. Februar 1875.
Königliche General⸗Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. en n n m a ch u ng.
In der Provinz Hannover sind angestellt:
ID Landdrostei Hannover. a. als Kreis physikus: ;
Der seitherige Landphysikus, Sanitätsrath Dr. Christ. Wilh. Reißmann für den Kreis Hoya, der seitherige Land⸗ physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Eduard Franz Wippern für den Kreis Diepholz, der seitherige Obergerichts⸗ und Land⸗ physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Rudolph Ant. Jos. Miquel für den Kreis Nienburg, der seitherige Obergerichts ⸗Hülfsphysikus, Medizinal⸗Rath Dr. Franz Hüpeden für den Stadtkreis Hannover, der seitherige Land⸗ und Stadtphysikus Dr. Carl Krafft für den Landkreis Hannover, der praktische Arzt e. Dr. Reinh. Ruge für den Kreis Wennigsen, der seitherige Obergerichts⸗Physikus, Land⸗ und Stadtphysikus Pr. Gd. Wilh. Friedrich für den Kreis Hameln.
b. als Kreiswundarzt: .
Der seitherige Landchirurg, Sanitäts⸗Rath Dr, Georg Friedr. Schwartz für den Kreis Hoya, der seitherige Land⸗ physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Edmund Lüning für den Kreis Diepholz, der seitherige Obergerichts⸗Hülfsphysikus und Land⸗ chirurg Dr. Johann Carl Christ. Benfe für den Kreis Nienburg, der seitherige Obergerichts⸗-Hülfsphysikus, Sanitäts⸗ Rath Dr. Ferdinand Riefkohl für den Kreis Hameln.
2) Landdrostei Hildesheim. a. als Kreisphysikus:
Der seitherige Landphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Helmuth Erich Herm. Mende für den Kreis Einbeck, der Sanitäts⸗ Rath Dr. Carl Schütte für den Kreis Göttingen, der seit⸗ herige Landphystkus, Medizinal⸗Rath Dr. Carl Au gu st Adal⸗ bert Münchmeyer für den Kreis Hildesheim, der Sanitäts⸗ Rath Dr. Heinrich Müller für den Kreis Liebenburg, der seitherige Gbergerichts⸗Hülfsphysikus, Sanitãts⸗Rath Dr. Au gu st Barkhausen für den Kreis Marienburg, der seltherige Land⸗
und Stadtphysikus Dr. Wilhelm Ehrist. Strecker für den Kreis Osterode, der seitherige Berg⸗ und Stadtphnsikus, Medi⸗ zinalRath Dr. Carl Heinr. Brockmann für den Kreis
Zellerfeld. b. als Kreiswundarzt:
Der seitherige Landphysi kus, Sanitäts⸗Rath Dr. Carl An⸗ selm Theodor Heiland für den Kreis Einbeck, der seitherige Landchirurg Dr. Carl Jos. Schwind für den Kreis Göttingen, der seitherige Stadtphysikus Dr. Friedrich Wihelm Doering für den Kreis Osterode, der seitherige Stadtphysikus, Sanitäts⸗ Rath Dr. Gustav Christ. Zimmer mann für den Kreis Zellerfeld.
3) Landdrostei Lüneburg. a. als Kreisphysikus:
Der seitherige Landphysikus Br. Georg Alten für den Kreis Lüneburg, der seitherige Obergerichts und Landphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Theodor Marcard für den Kreis Celle, der seitherige Landphysikus, Sanitäts- Rath Dr. August Wil—⸗ helm Friedr. Koehler für den Kreis Gifhorn, der seitherige Landphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Conrad Wilhelm Harry Kremling für den Kreis Fallingbostel, der seitherige Land⸗ physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Ernst Wilh. Theo d. Lohmann fur den Kreis Dannenberg, der seitherige Stadtphystkus, Sani⸗ täts Rath Dr. Johann Christ. Ad. Wachsmuth für den Kreis Uelzen, der seitherige Landphysikus, Sanitäts⸗-Rath Dr. Ernst Beckmann für den Kreis Harburg.
b. als Kreis⸗Wundarzt.
Der seitherige Obergerichts ⸗ Hülfsphysikus Dr. Theodor von Men gershausen für den Kreis Celle, der praktische Arzt ꝛe. Dr. Carl Wilhelm Langenbeck für den Kreis Eifhorn, der seitherige Landphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Franz Ad. Strube für den Kreis Dannenberg, der seitherige Stadtphysikus, Dr. August Wilhelm Bernhard Demßpwolff für den Kreis
Harburg. j 4 Landdrostei Stade. a. als Kreisphysikus.
Der seitherige Obergerichts und Landphysikus, Sanitäts⸗ Rath Dr. Nikolaus Herm. Georg Henriei für den Kreis Lehe, der praktische Arzt c., Sanitäts-Rath Dr. Carl Gottlieb Julius Freudentheil für den Kreis Otterndorf, der seit⸗ herige Landphysikus Dr. Gustarp Ohlenroth für den Kreis Rotenburg, der seitherige Landphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Hein⸗ rich Ludwig Andree für den Kreis Neuhaus a. / O., der seit⸗ herige Stadtphysikus, Medizinal⸗Rath Dr. Georg Adolf Wonne⸗ berg für den Kreis Verden, der seitherige Landphystkus, Sani⸗ tätsRath r. Otto Friedrich Vogel für den Kreis Osterholz, der Sanitäts-Rath Dr. Friedrich Wilhelm August Sander für den Stader Marschkreis, der praktische Arzt 2c. Hr. Friedrich Philipp Albert Schönian für den Stader Geestkreis.
b. als Kreis⸗-Wundarzt.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Gustap Friedrich Flicken⸗ schild für den Kreis Lehe, der praktische Arzt ꝛc. Dr. Carl Heinr. August Staffhorst für den Kreis Otterndorf, der praktische Arzt 2c. Dr. Diedrich Friedr. Conrad Röhrs für den Kreis Rotenburg, der praktische Arzt 2c. Dr. Friedr. Carl Rudolph Theodor Matthaei für den Kreis Verden.
5) Landdrostei Osnabrück. a. als Kreisphysikus.
Der seitherige Landphysikus Dr. Hermann Bitter für den Kreis Osnabrück, der seitherige Landphysikus, Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Johann Heinrich Bitter für den Kreis Melle, der seitherige Landphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Carl de Ruyter für den Kreis Bersenbrück, der seitherige Landphystkus Medizinalrath Dr. Sudwig von Hahn für den Kreis Lingen.
b. als Kreis⸗Wundarzt.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Ludwig Anton Friedrich Schirmeyer fuͤr den Kreis Osnabrück, der praktische Arzt c. Dr. Wilhelm Bruns für den Kreis Melle, der seitherige Landphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Johann Philipp Friedrich Brandt für den Kreis Bersenbruüͤck, der praktische Arzt ꝛc. Dr. Johann Heinrich Arnold Stoltenkamp für den Kreis Lingen.
6) Landdrostei Aurich. a. als Kreisphysikus.
Der seitherige Ober⸗Gerichtsphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Lüning für den Kreis Aurich, der seitherige Landphysikus, Medizinal⸗Rath Dr. Johann Eberhard Stöhr für den Kreis Emden, der seitherige Land⸗ physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Georg Conrad Kirchhoff für den Kreis Leer.
b. als Kreis⸗Wundarzt. ⸗
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Max Ludwig Wolfes für den Kreis Aurich, der seitherige Landphysikus, Sanitãts⸗Rath Dr. Gustav Diedrich Hillard Steinbömer für den Kreis Emden, der praktische Arzt 2c. Dr. Johann Christ. Friedrich Jung für den Kreis Leer.
Forstakademie Neustadt⸗ Ew. Sommer⸗Semester 1875. Unterrichtsgegenstände:
Ober-Forstmeister Danckelmann: Standort der deutschen
Holzgewächse. Waldwerthberechnung und forstliche Statik. Grund⸗
züzze der allgemeinen Wirthschaftslehre. Forstliche Exkurstonen, dabei Probeabschätzung eines größeren Waldkomplexes. Forstmeister Bande: Forstschntz. orstverwaltungskunde. Forst⸗ und Jagdverwaltungskunde. Forstliche Exkursionen. Professor Dr. Remels: Anorganische Chemie. rium in der Chemie. ;
Chemiker Schützer Allgemeine Standortslehre. ö Prof essor Dr. Müttrich: Experimental-Physik. Repetitorium in der Physik. Repetitorium in der Mathematik.
Professor Dr. Hartig: Allgemeine Botanik und spezielle Forstbotanik. Botanische Exkursionen. ;
Profe ssor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie und Wilbelthiere. Präpariren. Zoologische Exkursionen. ;
Oberförster⸗Kandidat Runne baum: Feldmessen und Ni⸗ velliren. Planzeichnen. . 2
Kreisgerichts-Rath Raetzell: Preußisches Civilrecht. Repetitorium in der Rechtskunde.
Die Vorlesungen beginnen für den II. und III. Kursus Montag, den 5. April, für den neu eintretenden J. Kursus Sonnabend, den L. Mai. Meldungen von Studirenden, welche fich für den Privat⸗ Forstdienst vorbereiten wollen, oder von Ausländern, sind unter Bei⸗ fügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Ausbildung, Füh⸗ rung, ferner unter Vorlegung eines Attestes über die zum Aufenthalt auf der Forstakademie erforderlichen Subsistenzmittel an den Unter⸗ zeichneten zu richten.
Neustadt⸗Ew., den 5. Februar 1875.
Der Direktor der Forstakademie. Dan ckelmann.
Examinato⸗
Aichtamtliches.
Deutsche s Re sich.
Preußen. Berlin, 10. Februar. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags militärische Meldungen entgegen. Abends gi, Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften zum Ball in das Königliche Schloß.
— Gestern Abend fand bei Ihren Majestäten im König⸗ lichen Schlosse der in der Festordnung des Königlichen Hofes übliche Fastnachtsball statt. Die Gesellschaft, nahe an 1490 Per⸗ sonen, versammelte fich in der Bildergallerie, dem Ausbau der⸗ selben und im Weißen Saale, während ein Theil der Versamm⸗ lung, gegen 160 Personen, welche an den Aufzügen sich bethei⸗ ligten, ihren Versammlungsort in einem anderen Theil der Ge⸗ mächer hatten. Gegen 97 Uhr erschien der Allerhöchste Hof und nahm durch die Bildergallerie, das Königinnenzimmer und die Arkaden seinen Eintritt in den Weißen Saal. Se. M ajestät der Kaiser und König in der Uniform des Ersten Garde⸗ Regiments zu Fuß führten Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin; den Allerhöchsten Herrschaften folgten Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl, der Prinz Alexander, und die Prinzen August und Wilhelm von Württemberg. Ihre Majestäten machten bei den Botschaftern, dem diplomatischen Corps, den Fürstinnen des Landes einen Cerele, traten dann auf die Thronstufe und Se. Majestät der Kaiser und König ertheil⸗ ten dem Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister Grafen A. Eulenburg, welcher das Kostüm eines Primo Cameriere des medicäischen Hofes angelegt hatte, zur Einführung des Zuges Befehl.
Voran schritten demseibeit 6 Herolde mit ihren mit Blu⸗ men geschmückten Stäben, dann folgten die 4 Trabanten, die Troubadours und Sänger und die Künstler Den Hof leiteten die 6 Camerieri sowie der Primo Cameriere und die Pagen ein. Dann folgten Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ prinzessin als Medicäerfürstin an der Seite des Grafen Harrach, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz an der Seite Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, der ganze Zug in der nämlichen Ordnung, wie am Mas kenfest im Kron⸗ prinzlichen Palais, nur mit dem Unterschiede, daß sämmtliche Herren und Damen, die in Charaktermasken auf dem Mas kenfeste des vorigen Tages erschienen waren, dem Zuge der Gäste sich an⸗ schlossen und den Rundgang um den Saal nahmen, eine lange stattliche Reihe in bunter Mannigfaltigkeit der verschiedenartigsten Kostüme. So ging der Zug, sich vor Ihren Majestäten tief verneigend, einmal im Saale herum. Das Fürstenpaar von Medici, sowie die Fürstlichen Gäste nahmen bei Seite Aufstellung, während die Troubadours, Sänger und Künstler vor den Thron hintraten und ein Madrigal sangen. Dann wurde unter den schmetternden Tönen eines Marsches der Umzug wiederholt. Als Ihre Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin Sich dem Throne nahte, trat Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin die Thronstufen herab, reichte Ihr die Hand und führte Höchstdieselbe auf den Platz rechts an Ihrer Seite. Ebenso traten Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl aus dem Zuge aus und nahmen die Plätze unter dem Thronbaldachin ein.
Nachdem um Ihre Majestäten unter dem Baldachin sich der ganze medickische Hof gruppirt hatte, erfolgte die Ein⸗ führung der Sendboten des Orients. Dann schritt die Schaar der Lanzenknechte, die in Zügen aufmarschirt waren, der deutschen Quadrille vor, schloß einen Tanzkreis ab, und es begannen die Quadrillen in der Reihenfolge und in derselben Ausführung, wie am vorhergehenden Tage. Die
erste Quadrille tanzte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der