Kronprinz mit Ihrer Könlglichen Hohei Carl, Ihre Kaisern niglichen Hoheit der Prin zefsin Friedri ) 83 64 ö und Königliche Hoheit nn, , höheren Verwaltungsdienst. D Majestũten an d, . ub echoben ö. 3 veranlaßt worden, daß 3 6. erselbe ist zunäͤchst dadurch J sond
. rer Gäste zum S e, ebr rn , n,, on n S
, . def ien in den 6 ian Gonger unt machten . 1846 bestätigte der, ein n eib res ö sei es ein unmittelbares, sei undgan Se Majestã varschiedenen Buffetsäle . jöheren Aemter KR ; er die Befähi ᷣ es. Ebensowenig ist die Erthei s, sei es k. Majestät der Kais ffetsalen einen J Tee. n der Verwaltur higung unterrichts i 36 g ist die Ertheilu . . . darauf n, afestat der K.aiser und Köni 4. J. den Eintritt als Refe zerwaltung vom 14. dess. M ꝛ . hts in den öffentlichen S heilung des Religions⸗ estät den Kaise 1 zurück, Ihre Majestö, di id König zogen Sich Able t als Referendarius bei einer R 14. dess. M. u. geistlichen Amts auf ffentlichen Schulen als ei gions⸗ Jestat Oe ifer und König, in das di
die Kaiserin⸗ Königin Sich Ablegung der zweiten juristif 86 bei einer Regierung von der n zen Amts aufzufasser ; s ein Ausfluß d einstimmte, die Provinzi g, in das die Versammlung ; serin⸗ Königin gegen bei einem ö , en Prüfung 3 . der lung des n e n, 4 ie Berechtigung zur . ö Frovinzialsynode geschlossen sammlung begeistert Anfang 1876 do gericht, oder von der Erlangung . tragung des Amts Seitens . lediglich aus der Ueher⸗ . Bayern. Münch . 5 e,, n, dort, wo es heute stehe. Das Parl I . . ö ses erimeisff Sor — — ö! 28 S 5 3 ö ö 2 — V Uu e 3 4 16. = 6. J e ame . gnales derweis der Minister auf dag rn re . letzterer Beziehung rath hat beantragt 1 „ Jebruar. Der oberste Schul Andreas Taray sprach Parlament möge J spätere Ausschreibung die Fol * 5. des Königlichen 5 ar Snmm aß as Rultus⸗Minister mm hes , , e. rach in längerer R ⸗ Seit telchreibung, die Folge aan, ,,
Königlichen Ober⸗ daß, an den Gymnasien neuer e, . beschloffen gegen die Annahme der . - . Rede für und Hor: 2. es r yfichttzenl ] eine unentschuld baren Ausbleibens treten in den beiden oberen 3 wenn solche ins Leben Theodor Esakh meinte, nur ge n . vor leeren Bänken. 8 ö , dis An . erst von Au fang n Kursen wöchentlich nur eine Stunk Tisza könne das nur ein Ministerium Sennnemn-⸗Ke raf Wehrpflichtige kann aud e Aushebung stattfand, gerechn An an ur eine Stunde za könne das Land rette ! terium Sennyen⸗Lor 2 i sesp . auch vor dem 21. ; . rechnet. c. De Unde vorlage. Schließlic . retten, e! aeceptirte aber hey Lonhyay⸗ . en Truppentheil oder . in den Vienst treten I Schließlich sprach noch e aber die Budget⸗ kieben zu werden woun ch den,. ttenstation wahlen. 2 . ö 3 i ünscht, 94 ö. ö 11 UAhlen, vo er ihm gewählten Waffen r dann, wenn er zum Dienst jewählten Waffengattung tauglich ift 563
7 Mryrr ß 1 m * [ * * Früfung und der Anfertigung einer vom BI 1001 Gubodn na 198901 V m 8 2 ö . * ) von der äußerste ö . GU ßpersten är / ⸗ DIL (h wehl zur Lü ie oder K K r zur entsprechenden Klasse bei der K sse bei der Flotte
119 Uhr. d ö 3 — der gestrigen Festbeschreibung ist zu beri chti 2 4 ö 3 J 9 51 ) chtigen, daß . bergeri fü T l ‚— V gericht für probe äßi , 9 — hbemäßiag 23 J 3 rib 3 ö s D ß 9 erklärten Proberelation abhängig ö . . ; ö. ö . n. ö . ; . 61 1 4arꝗ ethan ist daß g r „ de . . 9 4aus Religionsunterricht Ver erwendet — erder dürf en Dursfe Das — 11 LIb. Od s Lin kei fü inten für den in i'sch L Lell Slmonyi schen Besch ö (hi 2 sch ußantra ö . 119. ; u sei
bis zu seinem 2. ebe ahce ö —9olche imwilli
1Ahte. he Freiwillige dürfen bei keinem
Se. Königliche Hoheit 9 nlgilche Voheit der P ö ; keit verhinder . Prinz Waldemar 85 2 hindert r 45 ; ar durch Unväßlich⸗ h var, am Zuge Theil zu nehmen Unpäßlich⸗ machte, das Gesetz über die juristischen P die Ertheil . k bereitung zum höh— . ischen Prüfunge 8 m ie Ertheilung des Religions — D 5 . n hohere ö f f 5 gen und die X * S * 8 9658 Reli one orri ht ö Marea d! mehreren Zeitun . frühere zweite jr zheren Justigdienste vom 6. Yen g ed n, Schulen sich als Ausfl ligionsunterrichts in den öffentlichen ajestãt die Kaiserin? Kö gen gebrachte Notiz, daß Ihre fall , . Prüfung zum Referend 39. aber die eines öffentlichen , eines staatlichen Auftrags w protestantische Ob Dienst bote . ⸗Königin das *. . e gebracht hat ern R 9 rendariate in Weg— 23 liche lmtes im Sin . nd damit estantische Ober⸗Konsistori ; en für langjähri . s goldene Kreuz an entwurfs ha tt. Bei Berathung des li Weg⸗ darstellt. Hierdurch ist di Sinne des §. 132 des R. St. G den König d Konsistorium hat aber in ei Bienste nach 35 ingjährige ununterbrochen t it ntwurfs haben sich auch weitergehen 3 vorliegenden Gesetz⸗ Hierdurch ist die Anwendbarkei 2 des R. St. G. B en König dagegen sich ausges aber in einer Eingabe ĩ 35 Jahren llei hen treu geleisteten macht, ob üb ch weitergehende Erwägunge vom J. Mai v. J. als ndbarkeit sowohl des G ; fassung beruf 3 h ausgesprochen und sich dingabe an ,. einem Mißverstã . zu verleihen geruhe ba . l/ 0 überhaupt an den Vo 1 agungen geltend ge⸗ 5 Mr 1 . J. als auch des Era des Gesetzes af g berufen. J ind sich auf die Ver . Die Rede des Minister Pr zn 3 ndniß, da der N geruhen, beruht auf gulativs im 1 den Vorschriften des erwi 31 21. Mai d. J. auf di ich des Ergänzungsgesetzes ö. die Ver⸗ liche Wir es Minister⸗Präsidente allen Provinz er Natur, der Sache ch nicht i 3 im Wesentlichen . erwähnten Re ⸗ Se . J. auf die Religionslehrer 36. gsgesetzes vom . Sach se Dr liche Wirkung hervorgeruf Präsidenten hat eine außerord zen der * ö ö nach nicht in hab 90a , noch festzu soj 6. Schulen ausge 5 or glonslehrer an 9 35am *r; Sach sen. Dresden, 9g. Febr ,, 2 dorg rufen und , Außerordent w . gebend find. Monarchie dieselben Verhältnisse maß⸗ 3 Eg ht ö Leistungen der K . Man h usgeschlossen. den öffentlichen zog und die Erbgro . Februar. Der Erbgroßh . Program ,,, . illgemein behauptet, daß tußpentheil in größerer z ahl *. ; ⸗ . en Grund hierfür do . ugs gien emängel — Nach Zeitungsmi ; . sind gester 9 8h ogin von Sach bgroßher⸗ on Minister· Präfider große Majorität ha . tet, daß ; 6 azähl As 10 3 bes Jahregkontins . bildune . 11 1 ᷣ Uarin finden 3u müsser é 5 . 1, Mp si qt ö. ö ) eitungsmittheilungen 3 ö . . ; — 10 get In. Abend 51 Uhr . 3 1 aUchs en ⸗Weim . des ha . . ! rasidenten ent: ickel te 4 . als das heute V 29. . Jahres ontingente 22 — Der Bun desrath . ö ,,,, K 5 ,. 5 . die Bahn , . ,, Regierung die lichen i. am ö men und im 6 2 6 Weise, wenn die . daß Se. Masestãt ö , * agile , , 5 2 2 533 8 * ! D z K* P ). ei. 5 3 te r 8 ö 3 [5 uf . ö . z ö ö E R e 6 Le 9 . D phal Bitt ö. ö. *,, lierung demissi 3 * ö . 1e übrigen Wehr 35 . n zum Waffen ie 64. 3. Handel und Verkehr hielten heute w desselben für nur aus ö,, der höheren . zu greze , n, die zu ö 9 . blatts . Ausgabe , Stück hd dürfte , . Neubildung k wie⸗- erer Flotte, wozu sie kann sich ziigen zu anderer . 2 8 . Sa k anzen ( 9) e . * 1 1e we . Sch! serig eiter . 8 1 815 veröff ,,,, . Stuck es G 555 . ö ĩ ge de hatte . Des Kabinets etrau ö tige sind sc uldig o e. 4 9 befunden werde Ver wen? ia bei — Im fernere Seit einer j ganzen. schritte ; . ranschlagte Kosten ; ; 1 . 9 x ffentlicht . ö 38 Gesetz⸗ und wenn al te sind noch 14 Re ten en, . g, sobald sie zum O8 erden. PH. Wehryflig ö ren Verlaufe der ; 5 n Zeitraum von . ⸗ en werden müsse Yi Mal kr ct R ensumme weit üb . nuar d. IJ die Ueber . A. ein Gesetz von . un alle vorgemerkten Red! . h 14 Redner vorgemerk verrichten, welcher ihn l zum 2 Wehrpflich⸗ Hauses der Ab e der gestrigen Sitz aber die höh 5 in mehr als hundert Jahren sei zoger * . ( Vie Nachricht ist ö UÜber⸗ ö 3 . lebertragung der Veryfli 3 dom J n mung ka . en Redner sprecher ; vorgemerkt 357 . 23. escher ihnen von den Vöorgrset! f 2 . ‚. ö ; zung des g hoheren Verwal 8 ; unde Jahren seien genen Informatio . , wie wir nach ei . stützung bedürftiger Fa gung e Verpflich ö ung kaum vor Donners ,. chen, wird die Äbsti daß die, welche vo Von den Vorgesetzten . Entwurfs 2 geord neten wurde 9 9 * . be 2 f ] 66 ( tungs kollegien vorw 2 z 22 B j onen zl er klarer x 61 h einge⸗ ö. - 2 1 ftiger Familier 1 chtung zu 1 ter⸗ erst 8 . ner stag erfolgen i . ; ie Abstim⸗ 5 1 *. 1che vorher 5 ffizie rs e ö! hz ten angewiesen doch 5 ? 8 einer Proyinzi ] die erste Lesung d setzt gewesen welch 9 ö iegend mit Männer ⸗ eziehung unb en in der Lage sind. j J .. Mannschafte 6 en von zum Diens⸗ ö nter⸗ st dann nach Wi . err ol gen und der Minister⸗Präsf?⸗ nicht zu einem Dient Offiziers⸗ oder e, de,. en, doch so: ö ial⸗Ordn! 82 . g des . ¶ che nur die Ve ltur . nnern egründet sind, in jeder ö. hasten der Reser 8. 5 Dienste einberufene: ⸗ ) Wien reisen kön lister⸗Präside . im Dienst in geringerem Bef eroffiziersrang bekleidete Preußen, Brandenb ö 3 1dDn ung ur die z ten denselbe . rwa tungskarriere om ae] . ] er Me 9 Erbe, Ersatzr ser . 3 einberufenen — 9 Feb 1 tonnen. ident önnen, als sie porb ö. geringerem Reer n. 17 ekleidet in, ö . urg Pommer: 3 2. Provinzen 1 en werde daher auch z 2 9. gemacht hat⸗ r Bezirks verbände betre 8 59rYrY Ve und Land weh , ö ; 97. Februar. Der 3 my: ..: we. d * sie vorher inne hatten; k ehlsgrad angehalt n . sowie des Entwurfs 8 = n, Schlesien und S nung uUge 3 1 ein großer Th il d Y é. — Wenn g * . ö effend. RolDehr auf die heutiger S4 Finganz⸗ Minister 6 =. ⸗ Arzte nicht zu anderem . 111 en; 2) daß , , 5 6 werden 1 , . 2 1 achsen zug schrieben werd ö 9ro Theil der Anerken⸗ . Fenn Jemand ein harm . . . heutigen Sitzung ,,, Uste Fhyczy ,, . . anderem Dlenst befb z Priester, Aerzte und Thier re,, . twurfs eines Gesetzes, betre ; J . . erden müssen, welche st ; l Thatfach ; e anderwärts erfahrene u Bade T ; tünd 9 tzung des Abgeordr hhczy hielt in der spricht; 3) daß Seen enst befohlen werden jte und Thier⸗ Verwaltu ngs geri . reffend die Ver unseres Vaterlandes i ö. . he sich die Ver . Thats ache, welche = ĩ * erfahrene uner 3rn,. aden. Die Mittheil tundige Rede 6 860 netenhau ö ; 21 . zt; 3) daß Seekapitäne ur zen werden, , , , . ich te 8 * 69 Verfassung andes im Laufe d — zerwaltun ; . 1e einen Anderen ver ; 1 weisliche de . ; h heilung der Karlsr. . , in welcher er de hauses eine mehr— flotte, job 5 apitäne und Steuermz deren Beruf ent⸗ fahren fortgesetzt. N und das Verwaltungsstreitver⸗ Der vorli Laufe der Zeiten erwork g in der öffentlicher j ren verächtlich . em auf letztem Landtag . „Karlsr. Ztg.“ genen Mo ö elcher er den von der Regier nehr⸗ otte, sobald dieselbe und Steuermänner vor en / z . 31. ; 5 Do 9 83 ö ungsstreitver⸗ . er vorliegende G . 8. 0orben hat. 2 sen lichen Meinun Hor 6 ö h zu machen od . 5 1 Landtage zur or *: 2 g. daß von 8 Modus ur Re 5 . r Regierune ,, , , ö. en der in 8 w ; von der Hand 6 Dr Virch 2 dach dem Abg. Schl t . 2 eV ⸗ bild 1 2. P esetzentwurf hat D . ositi . ig herabzuwürdi F . er ö bauten esetzlich s. 0 h , 5 Fortführung d , , ; 1 zweck 28:3 9 . tegelung des Ste 2 . 8 ö 19g vorgeschla⸗ genugt und Eran 8 * 53. 28 vorgeschriebe 191 9 . 8 Kw, K ung für den höheren B hat daher die besondere Vor positio, eigene Versicher zuwurdigen geeignet ist ö ᷣ gesetzlich bewilliglen Anlehensbetrag T Gisenkbak n weckmäßigen bezeichnet g des Staatshaushalts als V amen abgelegt haben a len e nen Waffẽnüb ö ; ö ö ; en Verwalt 3 ; ondere Vor⸗ r cherung deren Wahrhei 3 st, ohne Theil“ ; gten Anlehensbetrage j . d ahn⸗ . t ezeichnete und nachz * zalts als den all erwendet werde gt haben, als Offiziere rest ffenübung haltung der Regier der sich entschieden 3. g. sichtigt, die Bedi h altungsdienst beib so schließt 63 zahrheit weiter Theil“ begeben worden ist, fi hensbetrage jetzt „ein größ , d nachzuwe den allein ‚: verhen. [,, h tegierungs⸗Präsid 1ch gegen die Beibe⸗ gt, die Bedingunger ,,, st beibehalten und beab⸗ ; ßt nach einem Erkenntniß litergetragen hat 11 worden ist, findet ihre nähere E zt „ein größerer J er Vorschläge der Regi sen suchte daß bei 2 7) Vorschriften p. Unteroffiziere von Bestimmun n äsidenten aussprach und das F regeln, wie gungen für dieselbe in ähnli ab⸗ 20. Januar er. di rkenntniß des Ober-Tribu nals . daß die Ermächtig findet ihre nähere Erläuterung dari haushalts für 1857 er Regierung die Regelun z bei An. Gee, Vorschriften wegen Befrein ; . ungen über die Ste ssprach und das Fehlen regeln, wie solches durch das ö ähnlicher Form Januar er. diese Form der V ) Tribunals von 36. 3 chtigung des Landtages e Erläuterung darin haushalts für 1877 möglie 9 g die Regelung des Stau 8 ,, Befreiung von Diens ; beit gfleges somie die Mu J lich der ĩ as Gesetz vom 6. Mai 1869 hi zu barkeit des Verbrei der Verbreitung an sich die S ü 30,188,158 Gulden oder r Landtages auf eine Sumi l, wahrscheinlick möglich sei. Der Schluß 3 de gans. F , ,, bestimn Dienst während eines , . owie die Nicht 8 ssent ichen Gesund⸗ orbereitun 3 x Mai 1869 hinsicht⸗ S8 Verbreiters we Beleidi 8 an sich die Str f ( ' ; lden oder rund 30 Milli zumme von hrscheinlich am Freit ö Schluß der Debatt - ) Wehrpflichtige dürfe nt eines westlichen Provi lichtausdehnung des Gesetzes Im Inh ; 9 zum höheren Justiz die ĩ nsicht⸗ und 186 ö. 2 gen Beleidigung auf Gr Stras⸗ welcher jetzt 30 Million 530 Millionen Gulde / Freitag oder am So Debatte wird verhindert pflichtig, dürfen von ,, ovinzen bemä 9 de esetzes auf d nhalt schließt sich ders ; izdienste geschehen ist z des Strafgesetzbuches nicht aus f Grund der §5. 185 e zt 30 Millionen Mark zu 4 P Gulden geht, vor Grahr onnabend erfolge rhindert werden sich rechtzeitig * em Arbeitgeber, Haushe . Graf zu E nängelte. Der Minister 6 te lati erselbe an die Besti geschehen ist. etzbuches nicht aus S3. 189 Wiederaufnah k ark zu 4 Proz. begeb , Don Großbritanni solgen. er mn, ich rechzeitig zur Ausschreil , Hausherrn nicht d ulenburg legt ; inister des Inner ativ vom 14. Febru R estimmungen im R J 8. . ; ahme des Zinsfußes z. begeben sind (Die (A. A. EG annien und Irland r anderen Dienst zu stelle z zur Ausschreibung, Waffen nt h dar, weshalb ö. / egte dann in l w ; ern, bew 68G uar 1846 nur ins . ö egu⸗ — Die K z = stiegenen Ver . 15 ßes von 4 Pro ö * Vle . 1. C.) In D ; Svrland. London w 167 Bes Vr Il stellen. g, Waffenübung weshalb die Regier ö ängerer Rede die Gründ ewährt haben. J ; oweit an, als dieselb Kosten eines or . ertrauen au s bon 4 Proz. zeugt von dem ge ̃ owning⸗ Street fam n . 8. Febr 10G) Des Pürgerkichen Wertra g — t ; BSründe ing haben. Im Uebr ; als dieselben sich mittels (A 8 mit Erfol gr 3 en auf gute Staatsanlehen). dem ge⸗ binetsre ö ing-Street fand am S Februar. würd 2s Lürgerlichen Vertrauens verlufti abgesehen hab Jierung vorläufig von dieser Aus tips seiti igen sucht er die Maͤ ̃ h els (äꝑppellat mit Erfolg, eingelegten Re Artikel des Anleil gatsanlehen). Ei ö inetsrath statt, bei d am Sonnabend ein K part, , ,,,, h 2 (S ö ieser Ausdehnu 5 zu beseitigen und, i e ängel jenes R S ? ation, Nichti keits bef — 4 dechts⸗ . k nlei jegesetzes ermächti ; - Ein weitere Car 2. ⸗ ei dem mit Ausnabh bend ein Ka⸗ 3 . Deer oder der Flotte anzugehs stig gegangene sind . Abg. vor ö. unter Landtags x . ng d . nd, in Festhaltur ö egu⸗ taatsanwaltschaf ichtigteits eschwerde) Sei ; tilgungs⸗K 6 mächtigt die Eisenk ö er arnarvon säm ; . Ausnahme des Earl Artikel II. enthä Flotte anzugehören sind un⸗ J. n Kardorff spr 9 ndtag angelegenheiten) De er preußischen Ver . ig an den guten Traditio altschaft zu dem Zweck ö Seitens der gungs⸗Kasse zur Erhöhung des . ĩ isenbahnschulde Rück mtliche Minister des Earls von der Lini l. enthält die Bestimm ö. Nichtausde prach für die Vorlagen; . Der Staats erwaltung den gegen gart . aditionen Vorerkenntnisse ith ecke, um eine einzel ; des von der Stad . g des Anlehens, um die K ulden⸗ tu kehr des Hofes ö zugegen waren. — Fü J der Linie und Landw . stimmungen . 6m . ̃ dehnung ebenfall Vorlagen; er tadelte die aatslebens Rech genwärtigen Bedürfniss f se enthaltene, dem Angekl zelne in dem — er Stadt Ttannheln ir Een Rm, '. Konvertirung Pestimmter Taß es von Osborne nach Windsor' Für die der Fl Landwehr, sowie bei zer den Dienst bei die Beibe alls und sprach sich se . iese technung zu tragen issen des unstatthafte Verfü n Angeklagten nachtheilige Karlsruher Bal annheim für den B der rung estimmter Tag anber orne nach Windsor ist er Flotte. .sowie bei den entspreche 1st be ehaltung der Regi ) sich sehr entschieden ge Zur Bekleidung 5 gen. ö e Verfügung zu beseitige htheilige, gesetzlich arlsruher Bahn aufge au der Mannhei Tag anberaumt sor ist noch ke prechenden Alaffe . 1 zaie Pro ) edge ⸗ t * . K . n sind ch ei ö ( 3420 ĩ genommenen prozenti Uannheim⸗ F ö h kein Klassen vertagte das Regierungs Präsidenten aus geen gierung & g der Stelle eines Mitgl ö es Ober⸗Tribunal igen, sind nach einein Erkenntni z 2b 060 Gulden, das j I prozentigen A Die Cinkünfte des Domi Ante ri . Haus die weite en aus. Um 375 Uhr gierung (Landdrost ̃ srapt itgliedes bei eir nals vom 21. J ; ein Erkenntniß . en, das jene Kasse zentigen Anlehens vo a , nfte des Domin; ö ure rttg, ginn . * ere Debatte 92 jr ein 22 ö et, Finanzdirekt 2 — ier Re⸗ — 1 Uanuar 94 d 2 mindest 1 5 Mr Kasse von 18 2 11905 ö ( 0 le Sahre übe t . 2 11D Nn Can a d . . Ka 8 Aus New ⸗O 14 ; . n dreijäh ; 5 ion in Han ö j * . niederzuschla stens 5 Prozent zu ti 76 1895 ,. ĩ erstiegen die A goa hn nge, . — e ö . ⸗ riges Stud 9 Hannover) soll h — N s zuschlagen. ö zent zu tilgen h ö mit jährlich kö leg e Ausgabe rflosse⸗ pesche gemeldet . wird vom 6 In der Heu tigen g ten ; idium der Rechte und der Hiernach Nach statistischen Ermi , , , gu rng g . Aus Sübdw sgaben um 3,400, 000 Dollar— ,, .d. Per k . auf einer, Universttẽ chte ind der Staatswissenschaf⸗ Schal tern; der rmittelungen verkehr dies ährige Frühi e ,, . Fol zübwales liegen schli ,, vativen Mitglieder der Legislatr ersammlung de elcher 6 . es Hauses der Ab⸗ ; . rsität und die Ab ; senschaf⸗ er 58 Stadt ö ö ehren bei de wissenschaftliche Vorbi jahrsprüfun . gen der dortige 3 schlimme Berichte ü . , , . er Legislatur R er konfer⸗ Graf zu 6 am Ministertische di erforderlich sein legung zweier Prü Durch t 9 postämter Berlins täö 5 en vissenschaftliche Vorbildung der Geistli g über die allgemei Arbeitseinft gen allgemeinen Arbei erichte über die Thlagene Ausgleich acceptirt r von Louisiana d ulenburg, D ie Staats⸗Minist ; ; Prüfungen schnitt 52,000 Pe Berlins täglich in lich für! die kathoij ng der Geistlichen find lIlgemein Ur eitseinstellung' i nen Arbeitssperre vor. Dur inn gleich acceptirt wurde. Dar na der vorge⸗ und, als Regierun . Achenbach und D ᷣ ö Die erste Prüfung ist di ; sindet von 1 bis ?! rsonen. Der schwäch ; ; atholischen und für di findet gemeinschaft⸗ gänzlich. D g in den Kohlengrubei Durch bie Taten unter der Bedin rde. Darnach wird den D ; egierungs⸗K / ; r. Friedenthal f g ist die erste juristi . . is 2 Uhr statt: 2652 vächste Verkeh Theologen am 5. Apri ir die evangelisch-protestantif cher nzlich. Der Kohlenervor gruben stockt der Hand are, gung, daß sie r ö NRNegierungs Ra ommissare die ; ung — große Staatsprü juristische. Die zweit ö 6 Uhr stei ; : 2652 Personen ; T m 5. April statt. Di gelisch⸗protestantisch 3 Kohlenexport, der sch Handel fast Dandlungen des G ͤ s sie auf jede Unters ö Rãthe. Persi Geheimen Ober mi ür hö gatsprüfung — ist bei zweite Prü⸗ Joh eigt die Zahl schon a 0 ne. Zwischen 5 und hat unter Vorl Die Anmeldung der K tischen gering war, hat nun ne j schon lange verhaͤltnißmäßi sorität von zh duverneurs Kellogg Verzi ttersuchung der wurde von d ius und Wohl ; ission fuͤr höhere Ver ö ei der „Prüfungsk 000, und zwis zon auf 5400, zwischen 6 bi — 9 orlage der nach Art g der Kandidaten Im hat nun noch mehr abge ge verhältnißmäßig * ät von zehn Stim s Kellogg Verzicht leisten, eine er erfolgten Wah ers beiwohnt St 5 erwaltungsbeamte! n fungskom⸗ . zwischen 7 bis 8 Uh 9 16 bis 7 Uhr a 1874 und der ; rt. I des Gesetzes en port geringfügiger N hr abgenommen, während Ke ; men eingeräumt eine Ma⸗ hl und Konstituir z ten, aatsprüfung fü e“ abzulegen. 3 drängt 96 bis hr, wo sich leider uf . er landesherrlichen V tzes vom 19. Feb Nachbarsüaaft giger Natur ist. Zwei während auch der ompromiß nicht bei 1 Mr. M Er = ienst von wenigst ; gsbeamte ist ein Vorberei S824 Brieflr⸗ ersonen. Die Anzahl der tägtie ammen⸗ Mai 1874 erforderlichen zugsverordnung hier . sind noch im Betri ei Zechen in d niederlegen m ; angezeigt, daß —; ens zwei Jahre j orbereitungs⸗ Briefträgern Berli Die Anzahl der täglich 3 ichen Nachweise bei 9 zu vom rasch zu h ö. etriebe und d gr fern er üsse. n er seinen Post n bei den Gerichts behö . ; ie erlins bestell glüch van den nnern zu erfol e bei dem Ministeri rasch zu hohen Preisen aufge . eren Erträge we — Aus Si en h sbehörden und 163,849 Briefe stellten Sendungen beträͤ ; gen. nistersum des Zinnwerk ⸗ ufgekauft. Die verschi ige werden Aus Südameri . — 939 2* 30 8 * ! r e rke arbeite . e verschied F . erika lie⸗ ö . b000 . Postkarten ꝛc., 8126 Werthsendungen , ö eg, , Der König von Belgi fortdauern, ö 2 immer sort, ,,, . nn n, or gen der n n,, ö ; Ludwig von H 9. elgien hat Pri beitss ge der Kohlenvor ; un nur Y, Aus der Argent in is Hessen für d gien hat dem Prin sperre sind a orrath anhält. Durch die A Nachricht kn ifchen Republi welche derselbe e. r den Muth und die Auf zen unadlan uch eine Menge Kane n, . urch die Ar⸗ richten, daß das Land eyublik melden die neuef lbe gezeigt, als er mit C un die Aufopferunt gungslos geworden, i ge Kanalarbeiter u. A 23 ist und alle Spur and nun im Vollgenusse n die neuesten mit Gefahr seines eigenen e nl, höhtem Maße in . dessen k, Arbeit ist ,, Unruhen ,,, — Oberst H genommen wird . r⸗ wanderung ni F zer aufgenommen wo . . ie O Hender . S. 6j g nimmt ihren Fortg. ö worden und die Ei d son der Chef der Londoner Polizei Olivera zum k tgang. Di; Regierung hat M Ein⸗ Po tzei, kon⸗ zalez zum Ge . eister der Republik h . duardo ; neralkonsul in Londo ublik und Dr. Lucas in London an St ucas Gon⸗ Stelle von Mr. Sampson
t 1 2
ien st einberufen t einberufen, den Dienst zu
1 1
legung und B ebauung von S und laͤndlichen O , i urn ten ile ätzen in Städte derli Dr. Virchow. S ittheilung gemach ö WJ . . , , n,. Abg. Währer 8 ĩ ĩ J , rn ne ere , ,,, ,. . . . 3 e, e . . ,, . Vertretung en, . . niedergesetzt, 6 1 ö . aus seiner am 15. August v in B ; s 9 . ö 8 8⸗ ; 836 mi , ,. .J. in Blankenber ü . ö. a m , , s, e Lil , . einzelnen richterlich ech ft allen, des Schl der Frage der M dem Ertrinken r ankenberghe e valtungs geri betr. die Verfassu en sein. hen Geschäften Fleischha Schlachtzwanges, de ar kt⸗ zem Ertrinken rettete, den O berghe einen Menschen vor ng Zum 2 ⸗ . Fleischhallen ei anges, der Schlachthä lieh den Orden für Civildiens . irt in ei ren, welche gesterr gerichte und das Verwalt , k Vorbereitungsd ö jallen eingehend beschäfti hlachthäuser und d . ö . ern unterbr ungsstreitverfah⸗ d iniß gsdienst bei e ĩ — eschäftigen und darüber beri der ste 1. Klasse ver⸗ irt in einem amtlichen Rrl Vorlagen ochen worden w h fah⸗ den Ministern der Fi iner Regierung k arüber bericht e daß das en Bericht d 6. nahm zuerst ar, fortgesetzt. Für di r er Finanzen und g kann von ] hten soll. Me . . aß das sogenannte „Garottir t an den. Ministe 5 d . ö ; . - ö kö . ö 1 . e . — . ö , . ö erin, g. Februar. M . Die , , , thatsãchlich . ö. ö. far l gf. City · Redacteur der Times esserungsbedürfti ĩ manchen Punk ö j sbehörden durch ; . teitungszeit bei de rovinzialfnnode f In der heutigen Si zan . ie Eröffnun , orgen, am sehr viel rück .. 6, . Jö 3 . ; ig, insbesondere i inkten für ver⸗ tamen d ch ein mit ihm . den ö zialsynode stand ein 2 tigen Sitzung der Landtags bevor. „ g des diesjähri . el zur Unterdrücku 9 ᷣ hwänzigen Katze hä tung. Die Angelegenhei ter der Republik und genießt Gonzalez frage, ein Punkt sondere in Bezug a ; n dargethan hat, d abzuhaltendes Ten⸗ intendent in Danzi in Antrag von Hevelke, Si , n, , , , , „Bekanntlich — ossährigen ordentlichen beigetra a,, . den, d, ,. . . welcher von den? uf die Steuer⸗ vert „daß er sich mit den S ; Ten⸗ Danzig, und G h Hevelke, Super⸗ wird die Fortsetz ) so schreiben di agen. gorie von Verbr samkeit auf Grund der tönt ey. deo Kaschäftigen di ö noch nicht hervorg on den Rednern, di raut gemacht, di ö en Staatswissenschaft hin lautete, daß bei enossen zur Berat ö wird die Fortsetzung der die Modifi a die „Meckl. Anz.“ erbrechen . wach sen den finanziellen Sꝰ häftigen die ufmerk . . ic n. . —ᷓ Ih, zie Hauptgrund tze d t issenschaften ete, daß bei der Wieder ; hung, welcher da⸗ verfassun 3 die Modifikati 13. 2 J er orientalischen Legis en finanziellen Schwierigkei mert⸗ ebenfalls für die rden sei. Hierauf s hen, olizei⸗ und Finanzwissensch ö er Nationalökonomie, der wenn diel iedertrauun 6 z . betreffenden Ver tien der Land ez⸗ , n, . ö 6 ie Vorlage 3 prach Abg. Dr. Laske llgemei izwissenschaft f onomie, der ieselbe dem Gewiss ing geschiedener Eheleute deses Landtages sein, ö . Lil a n. k ö . 2 der, e me ö n h ich angeeignet und wenigste gegen der C ; Gewissen des Geistliche j Eheleute, eses Landtages sein, und es i ngen die Hauptaufgabe Carlisten haben in ei 9. Rebrunr, (WM. T . Defizit des kleiner Münze ist fast ei lte wurden verworfen , n ö anntschaft mit den * . d wenigstens 9 er Gemeindekirche lichen widerspräche, da⸗ recht zahlrei und es ist daher zu wů Daubtaufgabe Zab haben in einer Stärk ; k Defizit des Regierungs ⸗Bud fast ein größeres Ueb n. Aufgaben r den Unterschied zwi htig, schaften erlangt h ö n. kameralistischen Hülfswiss zu 'er Gemeindekirchenrath sie gut heiß ̃ he, da⸗ ht zahlreich und namentli zer zu wünschen, daß derse , e wee e ,, ö ö und denen d zwischen den kom r gt habe. Wer dDies hen Hülfswissen⸗ g ans Konsistoripu frath sie gut heiße, noch ein Instanze , nentlich von allen Densenigen ,, , chwächere Abtheil Mann eine d lichen Papiergeldeg giebt es nun kan rch das Verbrennen des sämmt ; j ĩ er Landesvverwalt munalen wird v J a . iese Anforde ; ö 3 m, die Synod Instanzen⸗ cd, welchen eine friedli 4. allen Denjenige (in Arragoni ü. lbtheilung der Besatz eine der Sovere giebt es nun kaum i inen des mmt⸗ seien diese beiderseiti esverwaltung. N ᷣ on den Minist derungen erfüllt h als letzte J e und den Ober⸗-Kirck elchen eine friedliche Lö jenigen besucht Arragonien bei Saragoffa)? esatzung von D dere en Wen . ] erseitigen A ; g. Nach unten hin Regi istern der Finanze hat, . Instanz, zu gestatt ; 2 er⸗Kirchenrath binden Frage am S Lösung der schor . Hi 6 , ei Sarag ssa) überf tözung von Daroca ahlt. D ö ür das Wechseln eines s n anderes Geld al halten; je wei ufgaben nicht . h egierungsreferendarius er zen und des Inner ziehun 5 atten sei, ehe der Geistli än. benden Frage am Herzen liegt. g. der schon zu lange schwe⸗ ein lebhaftes Gefecht, i goff überfallen. Es e ,, , J a . eiter man ab t genau auseinanderzu⸗ 26 arius ernannt mern zum g und Einsegnung der Eh ö. eistliche zur Voll⸗ schen Sicherheit hin? s iegt. Möge sich Nie ge schwe⸗ liche Verluß Gefecht, in welchem die Carlist s entwickelte sich) mit der V Vernehmen nach ist Vico Me n,, würde die Di er nach oben hinaufgi rzu⸗ Der Regierungs int. Zu di isegnung der Ehe zu schreiten ver Zoll⸗ 6 icherheit hingeben und 4 Riemnand einer fal⸗ Iich, G lüste alten e g en nh. , . ifferenz derselb . ginge, desto größer ha gsreferendarius ist bei ei iesem Antrage hatte Br. C ö verbunden wäre wieder keine Einigum d etwa glauben . er al . itten. — Vom Ge nicht unbeträcht⸗ Krisis beschäftigt ig eines Projckts zur Abhülfe n Monter deo verwaltung in L en. Die Theilnahr ĩ hauptmann), beziehungsweis us ist bei einem Landrathe (Amts Medenau, noch ge hatte Dr. Gebauer, Superin z nl inigung zu Stand 3 daß, wenn jetzt eingegangen, daß der Brigadi Keneral Loma ist die . . eschäftigt. In Paragua ur Abhülfe der gegenwärti andesangel nahme der Selbst⸗ walt ; hungsweise einem Magi rathe (Amts⸗ au, noch folgendes A *, Superintendent in bleibe. Noch 5) ande komme, All ̃ k Brigadier Oviedo di e , Rabtaet Tehl guagy hat Mr. Gi zegen wärtigen kommunal gelegenheiten ĩ valtungsgericht . agistrate, be ,,,, mendement gestellt: im e. Noch hat sich der B Alles beim Alte in Guipuzeoa besetz k viedo die Ort g pleiß abinet gebildet d wenn d * Gill, der. Präs e Selbhstverwal 96 müsse sich an di * 853 e und bei einer Regier bei einem Ver⸗ Hochwürdige Provinzials t gestellt: Reichstagsbeschluß der Bundesrath üb ; Alten e,, . besetzt hat e Ortschaft Usubil bleibt, um die Ordnung in' und wenn die brafilianif ,. beide Zwei valtung anlehnen; li, die Finanzdirektion in : egierung (Landdrostei 9. gelischen Ober Ki inzialsynode wolle beschließe deichstagsbeschluß, nach ö esrath über jenen neuester Ta fa lla, 8 Fehrur — J bleibt; uin die Ordnung in, Assouncion auf brasilianische Garnif n . ꝛ J eie ü. 6 ö gelischen ber. Kirchenratz beschließen, den ey Wahl . h welchem jeder . euesten a, 8. Februar. (W. T eine stetige Besse in, Ussouncion aufrecht z ; irnison ; ͤ ien Vorbereitungszeit ist ) zu beschäfti 5 Enischeid J Fahlen der Bevölke PJ 3 r n en,, . k . grüße Redner d stverwaltung nicht. D itungszeit ist der d gen. Nach Abl h nischeidungen der Synodak - Instanze— daß er gestatte, we ᷓ '. erung hervor osstaat eine aus peratio nen sind e k ö JJ **. . . 3. ö. lauf e. 1 gen de Synodal⸗ Insta 20 2 R atte, wenn die nicht aus 8 Hi vorgehende Vertr 8 Son 2 nd augenblicklich ' J 1 itärischen O G9 X Per annum * en, da Handel . kommunal en Theil der Vorl e⸗ gesammte Beschäfti rius, wenn aus den ü . nicht heben, die kirchũ Instanzen die Bedenken des Geistli icht ausgesprochen, und es könnte Fü Vertretung habe ,,, ö . ö . en Ordnun ; orlage, welcher d äftigung vorzulege aus den über die au br fe ff irchliche Trauung Geschied n des Geistlichen lichsten Folge ᷣ es könnte für Meckle g haben soll, nta Barbara ist aufgeschobe , ,, . 36 durch die W g gewidmet sei, mi er daß er zur Abl zulegenden Zeugnissen sich ergi zu überlassen, welche jene B g Geschi⸗dener anderen Geiftlichen , dl , l m nh, en . ö ; 2 ; ahlen eine einfeiti , mit Freuden. D blegung der großen St * en sich ergiebt Ober⸗ 3. he jene Bedenken nicht theil Heistlichen heimischen Verhaͤ i nn auch dieser letzte Verf erderb⸗ 9 von ihnen eingenomn * oönig ichen Truppen „Gazette de B 9. Februar. (WB. T. V insbesondere d 386 nseitige Tendenz Daß zu erachten sei, und der Regi aatsprüfung für berei / R er⸗Präsident Dr. v. Hor zt thellen. H hen Verhältnisse aus eigener J setzte Versuch, unser Logronßo, 9. Februs menen Positionen : . e Bombay“ meldet, daß S x , 7 Di = as städtische El zum Durchbruch, und sident . er Regierungs⸗Prä — vorbereitet historischen Erläut . v. Horn nahm das Wor ̃ im Sande verlauf aus eigener Initiattkve zu reorg nere ist heute) hier einge , H ö fürchte er nicht; Kö Element zu kurz komme . ident der Finanzdirektion i Präsident (Landdrost, Prä⸗ ] 18 Erläuterung des Antr , ort zu einer . würde.“ . zu reorganisiren st heute hier eingetroffe T. B). König A J . z Körperschaften aber, die ledigli amen werde, be⸗ ein 3 irektion in Hannover) ihm in dieser Prä⸗ 1874 bestimm 1 Gesetz vom J7. Mä Malchin, 10. Febru— . worden, derselk getroffen und mit großer ö Afri ð JJ sammenkommen , seien i aber, die lediglich , . Zeugniß ertheilt der ⸗ hm in dieser Bezi 9 e, daß Wiedergeschied zesetz vom 9. März . ö Februar. (W. T ö en, derselbe begiebt sich großem Jubel en n K . 4 , . igni heilt, zu der Fezeichneten Prü zeziehung Lage komn 7 geschiedene aus ihrer e,. der Landtag eröff t. , M — 6 giebt sich morg . ; mpfangen d ; ne Depesche von d . kunftsmitt . mmunalen S j z Die große Staatsprü hneten Prüfun ⸗ nen. Das Landr ihrer ungesetzliche ö ag eröffnet. Die schweri ) Heute Mitta nach Burgos. Es hei — . . , , s, el und desh ö achen ein sehr schl M3 ( e große Staatsprüf ist ei Prüfung zuzulassen W ; andrecht kenne kein Hi ö ichen über die Verfaff iet. Die schwerinsche Propoöͤsiti ag ist Ent ,, k ö * . . n,. . g. sen. Wiederverbind ht kenne kein Hinderniß, d ber die Verfassungs nsche Proposit , Entheb heißt, General La z ann der 2 ? nation des Gouverneurs S ffentlicht ö , , . ö ; imd ich gun h fh ft ung von Geschied niß, das der die fassungsvorla . sition äußert sich nthebung vom Oherk Laserna hätte ; er Abschaffung der Sk uberneurs Strah als ö 63 ö. w hc, on n, m, Geschiedenen entgegen wäre; j die Vorlage für den auß age also: Der Großher lich bewilli derkommando gebet ) um seine Koloni g der Sklaverei i ahan, bezüglich . 5 ; . , 36 . ö. . ö. ö. liche r g diefes Jahrhunde . 1tge⸗ re; und so sei . , tage sur den außerordentli X roßherzog bringe villigt worden. Nach 3 eten und wäre sei olonie: ö erei in der westafri * ; orgen, daß dabel die Städ mission werde ; ht, insbesondere das Ver geltende öffent⸗ Anfange der vierzi ; rts verfahren d . Zur nochmaligen Hen Sandta Behr J ne fh en seh 3 . ö ee. Die komm = abei die Städte ni es waltungsrecht f ; as Verfassungs⸗ ö ge der vierziger Jahre hä worden. Erst . „maligen Berathung der Stä ag vom Februar Anderen Jovellar ,,, e. . . , . ö a ugs. und Her; *. ö ahre hätten sich B — st im in d L ithung der Stände, ind . ae d. 3 llar zu seinem N ; ones, nach d PMors oklamation erklärt, daß es f adigkeit rz kommen. politik ie Volkswirthsch 2 erhoben, daß das Landr 4. ch Bedenken und Sti J ge wham der, . 2 , . gewahrt und sei R sei in den Vorl - . hschafts- und Fine F daß das Landrecht hier i ind Stimmen San indtagsabschiede vom 7. Mär ᷣ rselbe an der z hfolger bestimmt. . Sklaven zu verkantken. Fortan gesetzwidrig sei, ei edner erst . agen vollkomme . l d Finanz⸗ hänger fund . t hier im Irrthum sei . Voffnung festl , . 0. März J . Schwede zu miethe 6 n zu verkaufen, zu kaufe ö . Redner erklärt rstaunt gewesen, d en Der Referendarius ger gefunden. Beide Stel hum sei und viele An⸗ 6 g festhalte, daß die Ueber z v. J. ausgesprochen Schweden und No zu miethen und daß es auch gesetzw J ärten, der Selbstver sen, daß gestern mehr stand endarius, welcher die gr Matthi ide Stellen in der Bibel, im E An⸗ J e Ueberzeugung von der Rott henen Der König gab a torwegen. Stockholm 5 ,,, kö gezogen Man mi stverwaltung seien , wehren anden hat, wird die große Staatsprüfur Matthät und im Briefe an die Kori im Evangelium di in ihm verfolgten Zieles g von der Nothwendig⸗ der lig gab am Dienstag Abend ei holm, 4. Februar. aus Ase er frei, in die unter britischem S eine Person, sei es als ö müsse nur nich ö zu viele Schranken Inne . von den Ministern d ; prüfung be⸗ sprechendsten Be i die Korinther, hätter 6 . die vorgeschlagenen G s. Zieles zu einer Verständi dig er schwedische und tag Ähend eine Soirs aus Aschanti oder anderwärts zritischem Schutze stehend ö gesetzgebung vert icht Selbstverwalt ; nern zum Regierun rn der Finanzen ze, n,. 1 Beurtheilungen und Auslegung jätten die wider⸗ geschlagenen Grundzüge führe ir Verständigung über sidente: dische und norwegische Staatsr Ioit ge, zu welcher n verkau⸗ ö k ö , 36. ö ; nh de, den, ho ngen un Auslegunge 2 ige führen werde j sidenten und Vize-Präsiden he Staatsrath, die Reich- . erkaufen oder mit ihne ; ortiren, um dieselben als S ö. welche vor die V .Die Unterscheidung d 198 ⸗ Die Minister de ; nnt. h Eichhorn spricht i ; zungen gefunden. Carl Brenten, 7. F ; ud Vize⸗Präsidenten, ferner d . Reichs rags⸗Prä⸗ gehen geg ,, e, e llghe, Verwaltungsgeri g derjenigen Sach ch der Finanzen und . aus, wel ,,, ,. seiner Kirchengeschi ö ; J Februar. Die S zusa mmen eirea 40 ten, ferner das dipl , , gehen gegen diese Gesetze sollen mit fan dobiett zu verfahren. Ve der Selbst gsgerichte und ! en, auch solche Pers nd des Innert . iche mit den jetzt bei viele Xirch igeschichte Ansichte wärtig die ihr z Die Steuerdeputati ; eireg 400 Persone 3 plomatische Corps harter Arbeit beftraf setze sollen mit Geldbußen ref erfahren. Ver⸗ verwaltung gehö welche vor die Ort für Personen zur Ablegung d nnern sind befugt, übereinsti jetzt bei vielen Geistlichen her Insichten , . ihr zufallenden Vorberei zenutation trifft gegen⸗ — Bei Gel Personen, Einladung erhalte . är l , , ,. e n . 2 ö j z ( . — . . — - 6 . ‚ 1 2 ö ö 9 z . ö h 1 1 Vorbe 9. . j geg ell 8 Gelege ; . . alten hatte Protektor ö. 7eiden. Ferher ar. EI rt Rid Mr p. Sesangniß m t e,, . gans für Verwaltungsbea g der großen Staatsprüf J istimmen. Bei erhobenen hen herrschenden nicht ö. ung des Einkom: Vorbereitungen für die ne 2 zi i Gelegenheit der Etat-Aufstel erhäatten, hatten. Protektorat nach dem 5. N Serner erklärt die Proklamation ale it j acht. Der V Vorlage ebenfalls bahn ni gsbeamte zuzulassen, welche di sprüfung über die Verschu enen Bedenken und Bes dee nämleß Fon nkommenschosfes nach die neue Erhe- Eisenbahnen für d at⸗Aufstellung für die S , em 5. Nobem ber 1874 geborene ollamation alle in de einer Präfekturwi orwurf, daß di 8 den aus ahn nicht gemacht, od ; . welche die bezeichnete C 57 ; . erschuldung von Geschied ind Beschwerden nwnämlich kontrolirte Se 2 ses nach Hamburger V . höl ahnen ur das Jahr 1876 z ir die Staats⸗ Weiteren wird erklärt, daß ß geborenen Kinder für ö . 3 . ; 8. , . ö. ö hnete Lauf ihm in Hie . eschiedenen habe der ] . ö. trolirte Selbsteinschätzung. Si Damhurger Vorgang 6 hung in Anree ah 76 wurde eine Tarif-E seinen Her ärt, daß diese Gesetze ; 1der für frei. Ir Die Tend ft führten, f zu aber schon in and ht vollendet hab iefer Sache vorgelegte Fäl abe der Ober⸗Kirchenra angefertigt, aus sichatz ung Ci Het ene are, definnti gig re nng sehra ,, . ö enz der Entwü sei ganz ungerechtferti 1 . anderen Dienst [7 haben, dagege te. ) orgelegte Fälle nach d ĩ henrath . gefertigt, aus dem die Schätzu ie hat einen Wahlaufsatz definitiven Beschluß ge gebracht, ohne d bis i . e , e, da , . ö. . . . . . . gegen punkte bennthelst nud r alle nach dem moralisch ; werden kör n die Schätzungskommissi Wahlaufsatz litiven Beschluß ö . daß es bis jetzt z 9 Die bestehenden Famili in dessen Dienst . zwingen, hinaus, sondern 6 eineswegs auf ei J . ärintendanturbe rhaäaltnissen als höhere Justiz⸗ ; heilt und dadurch gleich ĩ alischen Stand⸗ . en können, nach . ngskommissioner 146 a n Beschluß gekommen ist, d e, jetzt zu einem Störung erf J , , ,, auf die ide s f einen Präfekt der amte, Universitäts . z⸗ oder obgleich R iich glei hsäam ein Gewi ö des Gebi n, nach den verschieden ; onen genommen naue auf statistisch. st, da zu diesem Zwecke ei Störung erfahren. Die Ei id Stamm -Beziehungen s , . Landes ver richtige Begrer en oder Amtsha tm . si ätslehrer Land 12 ; Reue und Buß Yig c 9 ö ewissensgericht b . es Gehiets w rschiedenen Bezirker . el =. f statistische Data beruhen n Zwecke eine ge⸗ 8 21 ahren. Die Eingebor zeztehungen sollen keinerlei waltung und grenzung der Aufgab auptmänner, Obera ;. er, Landräthe, Kreis- scheid e die Schuld sühn ͤ geübt, ö 'ebiets abgetheilt; und ö Bezirken der Stadt und muß. Die Direkti Data beruhende Untersuch ge- PHrtitlonen an de . e , . Welt gebe d der Selbstverwaltun lufgaben der Nassau, bezieh: er, Qberamtmänner in der ̃ scheidungssachen schwieri sühne. Ueberhaupt seien Ehe⸗ vermehrte Arbest dem' und außerdem schlägt n den . Fish en, dee e ige n e ne,, l . . er Selbsto altung. Kein Gesetz ö ziehnngsweise Hardes⸗ ö. Proviuz Hessen⸗ Jahr z . erig zu entscheiden. Di . Hhe⸗ . hrte Arbeit dem Steuerdir chlägt fie vor, für di worden, sich zu äuß der Staatseisenbahn ö hergehen sie um die Annulli „sowje an die Königin ger . den Entwü ö erwaltung so viel R ; etz der Provinz Schl 4 * es⸗ und Kirchs iel voi * ahre 1846 bestimn daß heiden. Sie Kabinetsordre acht neue Schrei 863 uerdirektor und de 2 . die x 3. sich zu äußern , en ist angehalter daß die X An nullirung dieser Proklamation bi migin gerichtet, wori ntwürfe. Nicht räthlich sei taum, als die vorli . eswig⸗Holstein, Oek ; hspielvoigte in der Tr ie, daß Geistliche ni Sordre vom . . e Schreiber erster K ; dem Steuercontrol thunlichsten erschei JJ 1 , ö Verwaltu ; räthlich sei es aber, für j rliegen⸗ mindestens ei g⸗Holstein, Oekonomie⸗Kommi * auungen zu vollziehe 3 nicht gezwungen seie . ster Klasse beizugeber roleur thunlichsten erscheine f ariferhöhung ihr am vember v,. J n,, e , e , ngsgericht zu b er, für jeden Bezirk ei nen fünfjähri ĩ j issariem u. s chei vollziehen. Das Gesetz 9 gen seien zugeben. w . hr am . , Einklange mt den im No“ estellen 11 ezirk ein Das Beß igen Zeitraum hindur us. s. w. scheidungen d ; . zesetz von 1857 ge ; ¶ . Vom Reich e , ,, eistelen Bedingungen sind. Glen ö angestellt sind Zwei an welchem zwei B 8 a8 Bestehen d ! hin? urch fun tt ; 9 arüber den Kor 3 9 gebe die Ent⸗ . . deichstag wurde den Bittschriften des W Bedingungen sind Gleichꝛesti ö. n Zwei Berufsb ö erufsbeamte mit kleid des Examens hat die Befähi ngirt haben. 1859 dem Ober⸗Ki Konsistorien, und die Kabi . Oe 3. Weidenhjelm die Regier! den heute durch den Staats Gefahren bes ften des Weiteren auf di Gleichzeitig wird vinz genügen; di ; eamte würden für di ĩ eidung der Stelle ei Tamens hat die Befähigu 8 dem er⸗Kirchenrath up e Kabinetsordre von esterreich⸗Un R 3 die Regierungsvorschlä den Staatsrath efahren des nenen Arr en auf die Unbequemlichkei ö = dieselben könnten i für die ganze Pro⸗ Folge ö e eines Mitgliedes bei ei jsigung zur Be⸗ 16. Septeml rath. Endlich erschei 1 Ball bei Sof 7 garn. Wien, 8. Fel allgemeine Wel ungsvorschläge, betreffend erst ith ien Arrangements hingewiese 1 sämmtliche Sach en in der Provinz her ö. o⸗ olge. ei einer Regie . September 1874. Er sti rscheine das Gesetz vom ill bei Hof statt, an wel . 8. Februar. Gestern f e n, . n n, . J en abma , nz herumreisen und gierung zur bei und ̃ ir stimme Hevel ke theilnah tt, an welchem der Kaifer Gestern fand Löhining, Bellei n, o Reiseb . chen. Ein A n Die Bestell d noch weniger Gebauer h und Genossen heilnahmen. Die Kaiseri Kaiser und die Kaiseri . un gas gr „Reisebeamten“ hab nalogon zu ; estellung zum Justitiari ; s ger Gebauer, welcher bei ; nicht lich uri ie Kaiserin empfi die Kaiserin änderung der Bestim ,, ä? i. denten. Bei habe man schon in d zu] solchen sowie zu d . ustitiarius bei einer Regi egnung von Geschiede . lcher bei der kirchlichen Ei e rürkischen außerordentli ,,, . H ie , , . er ng, ei Schluß des Bla en Schwurgerichtspräͤsi den, mit d ; einer Regierun das Gewi ; enen, welche durch Civi h in⸗ Raschid⸗· Po außerordentlichen l s alle den Rniser. löhnung anz Bellei J in i. . , 566 . : g, 1e g wisfn Iich e rch Civilakt verb aschid⸗Pasck hen und bevollmächti . hnung und Bekleid , tarine in Bezuf 9 dandt . seine Rede noch nicht lattes hatte der p gsangelegenheite ; ; ng der Aus ( nicht bedrück ; n rbunden sind Pascha. mächtigten Botschafter wurd ie B , ; , feen eln J . nicht beendet Abg. Dr. Lasker selbe h iten betrauten juristi Auseinander⸗ manch ĩ en will; denn dies l , ⸗ , . n gten Botschaster wurden die Bud 1g, vorgelegt. Von beiden st . . . ? . n setzt die erl iten juristischen Mitglied ᷣ je andere Fälle anwend ; ies lasse sich auch auf Der Herzog L ie Budgeteinkünfte, wi eiden Kammern Sau er lin 10 gehruar,. . — Mit Bez voraus erlangte Befähigung zum höhe ern bei der⸗ Bei d 0 enden. h au mittags Fderzog Ludwig in B ö der bettef c nen enn, lic e eh, ferne ,. ,,
; 5. höher g ei der schließlich ̃ gs von München hi 9 ayern ist m R fenden Kommission vorgeschlager tegierung und draft der Abgeordne 5 . Reichs⸗ zug auf das von dem K n zum höheren Justizdienste hen Abstimmu nchen hier ange gestern Vor⸗ ö ission vorgeschlagen, genehmi . 86r , . ö. e. Anzeigers a uratorium des D Die Mini tste angenommen, ab J ng wurde der Antr angekommen und in der F . . Das dem Reichs geschlagen, genehmigt raf zu. Gul JI . ; ngeregte Unter ö eutschen . e Minister der Fi 9 aber der von G ntrag Hevelke . und in der Hofbur . , ,, l ö. J drr se. , . historische Li g nternehmen k d . r Finanzen und des De ö ebauer verwor ö. f Hofburg für die ne . hstag am 4. d. M. vorgele Provin g in der Generaldiskussi ö n
. , er 3 . . 2 ,,e/e,, orfen. Pest, 8. Februar , l neue Heeresardn . vorgelegte Gesetz inzialordnung ꝛc. Heneraldiskussion über di ö . 2 e, g. W ,,,, in d .S. Februar. Wie bereits telegraphisch 8 sardnung lautet nach den „s Wort: g ꝛe. nach dem Ab , , . sche ich, m,. hindurch fungitt 2 als solche mindestens drei Jah sarius bei der Synode? und Königlicher K . der heutigen Sitz bereits telegraphisch gemeldet, hi iach den „H. R.“ 11. . g. Dr. Virchoꝛ statten, w ö UÜjährlich einen Gesammtberi sei⸗ ⸗ ngirt haben, auch as Rio; estens drei Jahre sei 5 ynode Ballhorn, sprae iglicher Kom⸗ nister⸗Praß gen Sitzung des Abgeordn' hisch gemeldet, hielt 1) Jeder Sc js J ö . welcher sämmtläche im Lauf esammtobericht zu von Verwaltungss j ch ausschließlich mit der Jahre einen Dank aus für die sprach dem Präses schließli . ster⸗Präsident Bitto, Abgeordnetenhauses n . z Jeder Schwede ist von und mi JJ auf dem Gebiete che im Laufe des entspreck ht zn er⸗ tungssachen zu betrauen ; zer Bearbeitung schwieri ö ür die Treue und den Eifer schließlich Progr itto, von lebhaftem Bei tenhaufes der Mi⸗ chan er lein 20. Lebens on und mit dem Kalenderjahre, i r ,,, ebiete d n. entsprechenden Jahres Die Minis 5 auen. 9 hwieriges Amt verwalte ; en Eifer, womit j grammrede aftem Beifall begleitet, ei klustve wehrpst J lr les ee l . Werke u er vaterländischen Geschich en Jahres „„Die Minister der Finanz e, d, e . waltet, wie auch de . it er sein Erklan de. Derselbe sagte, er gleitet, eine große inklustve wehrpflichti hr vollendet, bis zu dem 40. Lek 1 . nd Abhandl ; h Geschichte chi mächtigt, di ⸗ anzen und des J für die Würde . uch der ganzen Vers ö rklärung Tisza' 3 sagte, er verzicht . 5 pflichtig. ö m 40. Lebensjahre günstige gewesen. Daß t ungen in sachgemä zte erschienenen gt, die Stelle eines Mitgli nnern sind f irde und Pflichttr ganz ersammlun . g Tisza's auf Rekriminati zichte nach der wichti 2) Von der Wehrpflicht is wer, , e , , äßer Uebersicht Perf ö ines Mitgliedes bei ei ; erner er⸗ heiten be l zflichttreue, welche sie bei i nung der zwei 3 Rekriminationer ̃ 9 chtigen Feen L der Wehrpflicht ist Derjeni . n würde, war vorauszusel linzelnen Bestimmungen keitisirt muse, Personen zu übertra gliedes bei einer Regierun seelt habe. Wenn die ei ei ihren Obliegen⸗ Der wei großen Partei men, weil er die Annäher k ,, ,,. . Justizdienste erl gen, welche die Befähi g solchen ihrem Daheim zurü n die einzelnen Mitglieder 6 odPezüglich d zarteien warm wünsche. Ei Annäherung Pertoeidis nnter g. e , ,, , a n m, ,,, n ,,, erlangt haben, u Befähigung zum höhe eim zurückkehren f glieder jetzt auch zu SBézuglich der gemeinsamen A che. Einen Systemwechsel! eidigung des Landes untauglich ü wachheit zum Dienst bei? ifa nnn Fünen, ,,, une gicher Kerl , n, Ha. n, und mindest k höheren Vorftand zurü ten, so bleibe der Provinzial⸗S 3 Nation ni samen Angelegenheit nen en ternmech sel k untauglich ist J Jö ö ens 5 Jahre 1 zurück Um n 9 . Provinzial⸗S dal ⸗ 9. nicht. Betreff 6 genheiten wünsche 5 . . Jer Wehrpflicht wir! ghirch 1. zu Hauptabände j lzetheiten und selbst en, ö Ver⸗ entwed ; lit dem K ; ; ynodal⸗ rung ibra ** Betreffs der Vern . sche fast die ganze 3 hrpflicht wird bei J 3 6 ., derungen, deren Einbringu elbst auf die Vorschläge n er und den Bau der Kirche zu ö vereint zu schaffen ö. mi, ihre . J habe die ge . . beim Heere oder bei der Flotte Ge 6. ich einstweilen nicht ö ö '. Aussicht gef f ‚ . n 264 927 . 1 ie Qarl an ö . Das Heer besteht . Ye z machen, daß e, . 1 aber 2 J 2 ö mit dem Hud — 3 ö Die Hie sn d ck 1 aus Linie, Landwehr und Landst . . he,, . ,, . ö 98 ö er Redner wider Budget hätte die Verwirrun wehr, außer 2 Jahre in der Linie und 6 8 d LTäandsturm. rade ein „Tuhnes zu zezeichnen, jes n ,,, , ,. . ,, 2 und 6 Jahre bei der L— gerade auf die Vorl . nen, dieser Ausdruck anze l tegier macht n ,, avallerie, bei we . Land⸗ ul die Vorlagen paßt die Kühnheit des Unt .
gierung gemachten Linie 6 Jahre in der , . w lcher „die Dienstzeit in de mehr mehr rückwärts liegt ,. heit des Unternehme ö dung bei der Linie tritt der W 1 Jahre ist. Nach Dienst voll er damaligen Schritt that, un dom Jahte 18. datirt. . 6
der We ä h 66 35 h VDienstvo * 6 — 1111 that, 1u n 1 ö ö. r Wer d ehrpflichtige unmittelbar in die . Schritt thun. ö muß mit Konsequenz auch der k
and⸗ Wenn diese Behaupt J
ese Behauptung richtig ist, dan J ⸗ ist, dann werden Sie mi
werden Sie mir auch
. .
.
bg f 3 8 f l * 2 r . 1 9 54 391 t ͤ d 8 j ? e tiege — R U 0 9 3 nz31 Irdnu 19g Un De en Ww 18 9 1 1 gt b P h 7 18e vat if 3 ; 351* 11 * 1 * 1 18er . d 1 — 1 9 / 7 8 1 t
stellt (S ĩ auch im Feuilleton) . euilleton), hat der Minister ĩ ö n) inister der geistlich nächsten Jahr Provinzial⸗Schulkollegi⸗ ; ,, z re dafü ollegien veranlaßt, n, , ,. . ö n, , n nn, daß, wenn . oder im gal . e n n. n Ger e fr . J P häftigt worden sind arius Provinzial⸗S . , , raths, Kreis- oder Ann ind, oder die Stelle ei nzial⸗Schulrath Dr dem Kuratori t ist, dabon ein Cx ; . oder Amtshaupt 3 J . zuigesandt ö. des Reichs- und , mn . i , Landen, r,. . . . de i,, ee. ö . . . . ö . üsse un des er Einseitigkeit Ers 36 ben i Schleswig⸗Holstei der Kirchspielsvoigts i n, . ö w ö ö. ö gts in der Prodi Präsident Dr . ; 9 konnte die Regi ach der Erledigun ö , . estrigen Nr. d. . altet haben zrovinz sammlun Dr. v. Horn forderte dar ᷣ Ii nd 3, . . . zügen mitgerheilten Verwaltunf r. d. Bl. in ihren G — g auf, sich von ihren Sih e darauf die Ver⸗ JJ 3 weht. ber, Bie. Dienstteit bei. rwaltungs⸗Reorganisati n Grund⸗ ö. ; dadurch ihr hren Sitzen zu erheb r⸗ Valuta denk gelegenheit gleichzeitig mi handlungen ersten 6 Die Dienstzeit bei der F is. i ele . r Te de n n . ̃ Nach einem Spezi h ihren Dank zu l n zu erheben und dem Präses enken. Seit sie gleichzelstig mit der Regelung! ersten 6 der Dienstzeit in d der Flotte ist 12 Jahre J e der Ab . onsgesetzen gehört Angel m Spezialerlaß des Mini lungen ; zu beztugen für die Leit äses teuerfãhia kei eit sieben Jahren . tegelung der der Landwehr sstzeit in der Linie, die le Fahre, wovon die 19 ö eines Gesetzes, het bgeordneten vorliegende Entwur gelegenheiten vom 2 . Ministers der geistlich gen, welchem Ersuch Leitung der Verhans⸗ ; fähigkeit viel geth ren wurde zur Heb er Landwehr entsprechen. len, n,, 6 . . — ref fend di Vorliegende Entwurf Reliat ( n 21. Dezemb w ichen ꝛc. ; hen allgeme K han d⸗ Steuererköß el gethan so daß eine , , ung der eit jed ichen. — Im Kriege wird die Lä ,, . . 8 el ezember v. J 297 worauf Dr. S gemeine Fol Uererh daß eine verh , . 3 edoch . Kriege wird die Länge ĩ . . . ö. ie Befähigun j . igionsleh ; v. J. ist das 2 ü r. Schrader d ; ge gegeben - jöhun t 5 eine verhältnißmäß ĩ schaf . , . Rö ö * g für den ei 9610 ehrers an einer öff 5. ist das Amt eines ⸗ der dankend erwid ! wurde große E g jetzt gerechtfertigt ist. Die mäßig geringe schaft, besti ö , , , . K . ür ein geistliches A an ein er öffentlichen 8 Superintender iderte. ! ße Ersparn 6 rtigt ist. Die Refor ge schaft bestimmt. b. Währe Zei r n, ,, K . . . ö . z . . ö e. p nisse nicht bri . Reformen werder der Linie, L . Während der Zeit, wo der W rusene Mann⸗ .. h ; etreffenden Ressor . ei der Regierung . . eder sich der Ge ö n hielt das Schluß leinsamen Ar ö ringen, große E um 6. erden der Linie, Landwehr oder F Zeit, wo der Wehrpflichtige ni denn nicht blos der D Ressort lebhafter sein muß gierung und l 9er fistlichen Kirche 2 esang eines Vers 8 des Li hlußgebet an das z n Armee sind w orsparnisse bei der ö ö hr oder Flotte angehört, zäl J pflichtige nicht Ausfül . os der Drang, einem e ; lein muß, als irgendw ; hen, schloß Da zerses des Liedes „N 6. 48 in der St 8 ( D einfach unmöglich er ge⸗ . Der Wehrpflicht Angehort, zählt er zum Landst 3 ö usführung zu sicher . em einmal festgelegten Gedan . Dann wurde mit ei ziedes „Nun danket Alle Gott“ Staatshaush j öglich. Das Gleichgewicht das 21, Lebensj⸗ Wehrpflichtige ist schuldig, sich in dein w . ,,, eine . ; 0t z ' haltun müsse ; ; leich ewick as 21. Lebensfa 3g 9 huldig sich in dem J . keiten, die daraus entft auch die außerordentlichen S , , m dreimaligen Hoch auf Se. Ma⸗ an . Deckung des kerl . ö gemacht . oder Flo lahm rclicßdel an e nf! bei . e Karsgade,, mf k e ,, ) das Abwar , , g. it den Anlehe ö een. wehr dder Flotte wir vs Die Dienstzeit bei der Linie“ Landwehr dem S nüssen die Regierung dahi r din, , stũckweise K . . ö g,. . stz . 266 und Land⸗ . Eingang in . K, nt allen! 6 J e das Land e, mn, . Diensteintritt in Folg 1 Jahres gerechnet, bestanben he R ,, ö , , , ö . ö hatte und man ane, die Kreisordnung w spaͤter erfolgen sollte. War die! ic. meinen Blick auf sämi , konnte, wie sie fait . . ui . . . amn mitlich X Drnzen U 2. n . le funk tienirte, ; ir ein Bild davon zu machen . 3 ß ichen, wie die Ausdehnung der