Hohenschwang au, 25. Januar. Frhr. v. Mandl, Pr. Lt. a la suite, von seinem Militär-Charakter auf Nachsuchen enthoben. Hoffmann, Hauptm. zur Disp., mit Pension verabschiedet. ohen schwangau, 26. Januar. Lützen berger, Sec. Lt. vom J. Jäger ⸗Bat, Graf v. d. Mühle, Sec. Lt. vom 1. Kür. Regt., mit Pe sion verabschiedet. 3 Hohenschwang au, 28. Januar. Bauernschmitt, Sec. Lt. vom 5. Inf. Regt, v. Mayerhofen, Sec. Lt. vom Inf. Leib Regt., mit Pension verabschiedet.
In der Reserve und Landwehr. Durch Allerhöchfte erfügung. ;
Hohenschwang au, 18. Januar. Köckenberger, Res. Sec. Lt. vom 6. Inf. Regt, mit Pension verabschiedet.
Hohenschwang au, 25. Januar. Schickendantz, Landw. Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. auf Nachsuchen mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienstpflicht entlassen. .
Hohenschwang au, 31. Januar. Graf v. Arco-⸗-Zinne⸗ berg, Landw. Sec. Lt. vom 1. Fuß ⸗Art. Regt., mit Pension ver⸗ abschiedet.
Abschiedsbewilligungen. im stehenden Heere. Stuttgart, 25. Januar. Frhr. v. Wiederhold, Hauptm. im Generalstabe, kommandirt zur Dienstleistung beim Neben⸗Etat des Königlich preußischen Großen Generalstabes, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 126 der Abschied bewilligt.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. Sffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im stehenden Heere.
Braunschweig, 3. Februar. Elst er, Port. Fähnr., zum Sec. Lt. im Herzogl. Inf. Regt. Nr. 92 befördert.
In der Kaiserlichen Marine. Offiziere ꝛe.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Berlin, 2. Februar. v. Elp ons, Pr. Lt. vom See⸗Bat., Behufs Uebertritts zur Land⸗Armee ausgeschieden. Mosler, Pr. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 61, als Pr. Lt. mit seinem Patent
die Quantitäten, wie der Werth fast sämmtlicher Hauptexvortartikel mit einer erheblichen Abnahme figuriren. Der deklarirte Totalwerth des Exports beläuft sich auf 16,986 760 Pfd. Sterl. gegen 19,477 467 Pfd. Sterl. im Januar 1874 und 20 298,517 Pfd. Sterl. im Januar 1873. Unter den Artikekn, die eine Abnahme in den Verschiffungen aufweisen, befinden sich! Säuren, Kleidungsstücke, Bier und Ale Kohlen (15 * in der Quantität und 30 x im Werth), Baumwoll“ garn, Baumwollfabrikate (12 x im Werth), Steingutwaaren, Kurz⸗ waaren, Metallwaaren, Eisen und Stahl (ein kleiner Zuwachs in der Quantität, aber eine Abnahme von i0 x im Werth), Leinengarn und Fabrikate, Jutegarn und Fabrikate, Maschinen, Oele, Seiden garn, Seidenstoffe, Zinn. Wollengarn, Wollen und Kammgarn⸗ Fabrikate und Diverse. Dieser langen Liste stehen auf der günstigen Seite nur Chemikalien, Kupfer, Telegraphendrähte und Wolle mit einem mehr oder weniger erheblichen Zuwachs gegenüber. Zur Illu⸗ stration der gegenwärtigen Lage der Eisenindustrie in Süd Wales mag erwähnt werden, daß diese Ausweise eine allmähliche Abnahme in dem Eisen und Stahlexport nach dem Auslande bekunden; Schieneneisen allein ist von , 838 Tonnen in 1873 auf 7444 Tonnen im Januar 1874 und 2376 Tonnen im Januar 1875 gefallen. Der Werth der Einfuhr des Monats beziffert sich auf 32,375, 575 Pfd.
883 Bekanntmachung. ⸗
Die Abfuhr der Heu⸗ und Stroh Abfälle, der Braunkohlen / Asche, des Mülls, sowie die Räumung und Fortschaffung des Apparte⸗ mentsgruben⸗Iuhalts von den Grundstücken der hiesigen Militär. Magazine soll für das Jahr 1875 an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Bedingungen liegen in unserm Dienstlokal Köpnicker⸗Straße Nr. 16,317 zur Einstcht aus, wohin auch die Offerten versiegelt und äußerlich mit
„Submission auf Dünger⸗Abfuhr“ bezeichnet bis zum 16. Februar er., Vormittags 10 Uhr, franco einzureichen sind.
Berlin, den 8. Februar 1875.
Königliches Proviant ⸗Amt.
oon Bekanntmachung.
Die Lieferung von 10 Stiick Munitions- wagen mit Bremsvorrichtung und à 150 Centner
Tragfähigkeit zum Transport von Munition auf 1 Meter breiten Gleisen der Depot -Eisenbahn soll vergeben werden und sind Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum
2. März, Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten Depot einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnung sind ebendaselbst zur Einsicht ausgelegt und auch können solche, soweit es möglich, gegen Kopialien ⸗Erstattung brieflich mitgetheilt werden. (a. 79/2.)
Wilhelmshaven, den 8. Februar 1875.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
J 915 Bekanntmachung. Der auf 549 Mark veranschlagte Neubau eines Lootsenkutter⸗Bootes für die hiesige Pilotage soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, und habe ich hiezu einen Termin auf:
Montag, den 1. März c., B. M. 11 Uhr,
im Hafenbau⸗Büreau, woselbst Anschlag, Zeichnung und Bedingungen zur Einsicht ausliegen vder auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden, anberaumt. Die versiegelten, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehenen Offerten sind portofrei und rechtzeitig bis zur Terminsstunde im oben genannten Büreau ein zureichen. Memel, den 8. Februar 1875. Der Königliche Baurath. Bleeck.
[920] Bekanntmachung.
Die unter den Nummern 71. 957. 1384. 1414. 1644. 1701. 1990, 2044 2398. 2544 und 2575 in die unterzeichnete Anftalt aufgenommenen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. 8 des Reglements vom 3. September 1836 hierdurch anfgefordert, den am 1. Januar d. Is. fällig gewe⸗
senen Beitrag, so wie den sechsten Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, wid rigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird. Berlin, den 8. Februar 1875 Direktion der Berliner allgemeinen Witrwen⸗ Penstons · und är ia. Sch olz.
910
Nachdem der größte Theil der gekündigten Obli⸗— ationen des Kreises Pillkallen durch die Dar⸗ ehnskasse der Ostpreußischen Landschaft zu Königs— berg eingelöst ist, wird hiermit bekannt gemacht, daß die noch nicht eingegang-nen Pillkallener Kreis⸗Obsf= gationen fortan nur noch bei der Kreis Kom⸗— munalkasse hierselbst eingelöst werden können.
Pillkallen, den 8. Februar 1875.
Der Kreis⸗Ausschuß.
Sterl. gegen 31,274,404 resp. 27,397, 637 Pfd. Sterl. in dem ent⸗
vom 13. Mai 1873 G. im See⸗Bat. angestellt. ? — sprechenden Monat von 1874 und 1873.
Gewerbe und Handel. Im stehenden Heere. Die „A. A. C.“ schreibt: Für den britischen Export⸗ . s ö handel hat das neue Jahr schlecht begonnen. Die handelsamtlichen 6 21 1E ö
Stuttgart, 28. Januar. Gutscher, überzähl. Hauptmann, (l ha — : gonr J ü nd zum Feuerwerks⸗Hauptmann ernannt. Ausweise für Januar zeigen höchst unguͤnstige Resultate, indem sowohl ! gegen 2,536,275 Pfd. 2 — 1. PF min- Collect shaun der Thirie des (zller Domes Dolhhal-Prühien-(olecte zum Ausbau der Thürme des Cölker Dohes
(VGR ehahhke Hes g).
. ; 2 e ö ö 55 d Bei der am 14. Januar 1875 begonnenen, am 15. Januar fortgesetzten und am 16. Januar Morgens geschlossenen
De ent! . 8 nzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition folgenden Loose⸗Nummern die dabei bemerkten Prämien gefallen.
ᷣ von Rudolf Mosse in Berlin, Breglau, Chemnt 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. J ö. . *. A. Geldgewi
; Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt 4. M., Halle a. S 2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen ; ,. e, . . ö. des Aeutschen Reichs. Anzeigers und Königlich ö. kö ufgobote, Jorladungen Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß Rreußischen staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, Berlin, 8. N. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung sowie alle übrigen größeren Annencen⸗Bureaus. KE u. 8. W. von öffentlichen Papieren. 94722 94947 95231 95661 95689
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verwarnung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche 8 K 95880 96594
. w / ; ̃ ; im Verhältnisse zum neuen Erwerber der fraglichen 1 — . R 5 Steckbrief. Gegen den Handlnngslehrling 6 Verhaln isse i. ö Er ö 1 6 3 646 46 2 . Paul Lada sst die gerichtliche Haft wegen Bichftahls HJ J k here, we 18 n U. 11. 1G 1 GI . — 90 Unterschlagung und Betruges in den Akten L. 56 de dur in . . . . . Das dem unterzeichneten Bankverein gehörige Hausgrundstück in der
‚ * * h ) * .
Mohrenstraße Nr. 16
96630
9664 97100
1875 Komm. II. beschlossen worden Die Verhaf⸗ * ö tung hat nicht ausgeführnt werden können. Es wird licht werder, ᷣ . . 3 V . ; Die Verkaufsbedingungen liegen auf hiesiger Ge⸗ soll meistbietend im öffentlichen Termin durch den Anwalt des Instituts verkauft werden. ; Zu diesem Zweck ist vor mir, dem mitunterzeichneten Rechtsanwalt und Rotar Ornold, 97914 98567
ersucht, den zc. Lad im Betretungsfalle festzunch⸗ richtsschreiberei und im Hause des Ortsvorstehers ö uf Freitag, den 12. Februar d. J., Nachmittags G hr, »I. 99284
men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ . 3 . . . GEicke z r F ö ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ HJ . 46 ö 2. ö ' . 2 . ; 2 .. 5... ein öffentlicher Verkauftötermin angesetzt und werden Kauflustige d 99345 99462
Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den , , ,. ( ; T Februar 1555. Königliches Stadtgericht, Ab. Königliches Amtögericht. Abtheilung J. theilung für Untersuchungssachen. , II. . für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: ig 21 Jahr, geboren am . Oktober 1853; Geburts- 715 Aufgehot. . Leipzigerstr. i0z ort: Berlin; Größe; d Puß 4 Zoll Haärg: dunkel. Das von dem Vorstand der hiesigen Synggogen⸗ . . . blond; Augen; Hau; Augenbrauen; blond; Kinn: Semeinde unter Sem 15. Septeinber 1855 für den E K 7 ; — ä„ä‚äöö e e , , 24003 46584 95523 pal; Naseund Mund: gewöhnlich; Gesichtsbildung: Kaufmann Nathan Gronheim ausgestellte BesitzU il? 13031 . ( i. 00875 1055 55272 83106 101264 55527 84138 102208 556539 84205 102256 4231 102957
val; Gesichtẽfarbe: gesund; Gestalt: schlank; dokument über ben in der hiesigen Synagoge unter tisati Zi 5 . i 2643 57113 d 9: . ꝰst er hiesigen Synagoge unter Verlossung, Amortisatisn inszahlung u. s. w. f 1 - . , FShrache deutsch; Vesondere Kennzeichen: Der ꝛc. Nr. 33 belegenen Manns, und Fraucnstand * ist der an n J 2612 6633 do 67 56357 84299 192984 126146 84311 193226 126615
Lada hat am Zeigefinger der linken Hand eine einen Wittwe ; geblich ver men 1930 2 1 ö 8 2 é, 34501 70223 ada ! gesinger der linken Hand eine einen Wittwe Cronheim angeblich verloren gegangen. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. 0 70 56409 S445 103231 126721
Zoll lange Schnittwunde. Die Inhaber dieses Besitzdokuments, dessen Erben, 36000 Cessiongrien oder alle Diejenigen, welche sonst in Die von dem Verwaltungsrath auf 19 *, also auf 192 Thaler, für jede Aktie festgesetzte 252 Dividende für das Jahr 1874 kann gegen Einreichung der Dividende⸗Scheine Serie III. Nr. 4 und einer 56960 57566 84512 103261 127101 84579 103364 127144
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Vieh feine Rechte ü zer zefordert, . ö ö Der h Vieh ⸗ getreten sind, werden aufgefordert, ihre e Betr . '. . ꝛ— w, , , ö . ö ö häudler August Pelzer wegen Betruges in den Ansprüche auf dasselbe bei uns und zwar spätestens Spezifikation derselben von heute an bei unserer Kasse — Ober-Wallstraße Nr. 3 — erhoben werden. Berlin, den 10. Februar 1875. 57673 58782 84994 103825 127161 S5463 104042 127358
. ö. jetzt ö. 1869 rep. unterm 17. in bem
s69 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ am 19. Mai 1875, Bormittags . 2 82
nommen. Berlin, den oh. Januar 1875. König ⸗ in unserem ee rn , 3, Die Direktion.
liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs. vor dem Hern Kreigrichler Hückstädt anstehenden Mener. delfft.
sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Termsne quzumelden, widrigenfalls fie mit dbenselben . ;
ausgeschlossen werden und das Besitzdokument behufs — . 0 86469 101390 127576
9865 86461 24396 1269066
60440 86640 1094951 128206
60444 86674 1094976 128472
bo473 56708 195078 12883!
60528 S6929 1053588 1298655
86959 105499 130329
916 f l für die Wittwe Cronheim für S 6h z 54 Yer Böcker 9 ö ; ö erloschen erklärt werden wird. 116 En 5 et Der Bäckergesell Albert Petrutzschke oder Pe⸗ Stettin, den 9. Fanugr I875. 656 5 . h 5 60533 87372 105518
trowsky sich nennend, angeblich aus Hohenborka, ö n 33 . * 8 2 28 Königliches Kreisgericht. A tiengese sel ft für ok oti 96 60768 * Uscha Loko 83 366 107337
Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Hoyerswerda, je . e g ,. f 4. 6 , itz zum , Abtheilung für Civil. Prozeßsachen. D tionà s E schaf ĩ ir hi bis zum 1. w . Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Januar er. gefaßten Beschlüsse, 600,000 60895 Mos 9 60949 88282 107754 88560 108398
den Hückermei gern Krause und Lingmann zu Eisenach, 6 K 2988 1m NY , 8 122 w 2 h — * eit Anfang Novemher in Radegast in Anhalt in 1914) Thaler gleich 1809, 009 Reichsmark Prioritäts Aktien, in Stücken von je 1000 Reichsmark zur Ausgabe gelangen werden. . 1005 . 61005 61425 88937 108768 S544 1653805
Arheit und seit dem Abend des 12. November flüchtig, Am 27 Mai 1874 starb zu Nordhausen die st er jehst z , 43 e , , ,, ; ar? ; a ͤ ist ,, kJ . Wittwe des Kürschners Bockler ohne letztwillige „Diese Prioritäts Aktien sollen zunächst ein Vorrecht von sechs Prozent Jahresdividende aus dem einem gelbwolfenen n , n en ch Dig hesition. . w zu vertheilenden Reingewinn der Gesellschaft genießen und erhalten den etwaigen Ausfall, den sie in irgend 2465 schwarzg z aw ö uf den Antrag des bestellten Nachlaßkurators einem Geschäftsjahre, bezüglich dieses Dividendenvorrechtes erleiden, aus dem zur Vertheilung gelangenden . 37 3553 13554 mit werden die unbekannten Erben und Erbnehmer der Gewinnste der folgenden Jahre nachgerahlt. 63663! 39637 198993 133347 Der nach Abzug von Prioritätszinsen verbleibende Gewinnüberschuß soll zur Hälfte dem alten
einem schwarzbraunen Winterüberzieher blauschwarzem Sam netkragen und schwarzen, Wittwe Bockler hierdurch aufgefordert, fich späte⸗
Aktienkapital zufallen, die andere Hälfte soll den jetzigen und eventuellen späteren Emissionen von Stamm⸗ oder Prioritäts-LAktien zuerkannt werden.
seidebesponnenen Knöpfen, . ftens in dem einem Paar hellgrauen Winterhesen, auf den 11. Dezember 1875, Vormittags . Wir fordern diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welchen eine schriftliche Mittheilung bisher nicht zugegangen ist, hierdurch auf, von dem ihnen laut 8. 5 der Statuten zustehenden Bezugs⸗
einer fingerlangen, schlanken, bräunlichen, meer⸗ 11 Uhr schaumähnlichen Cigarrenspitze, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, anbe⸗ vorrechte Gebrauch zu machen und Ihre Betheiligungen 9 — 6 2 e 2 — bis zum 283. Februar d. Is.
dringend verdächtig. raumten Termine zu melden und ihre Erbansprüche bei der Direktion unserer Gesellschaft anzumelden. Die Einzahlung der ersten Rate von 10
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗Corps. a Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
*. 2 Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Jnseraten⸗ Expedition 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Fa beilage. 7
öffentlichen Ziehung sind auf die
nne.
1000 Gewinne zu 290 Thlr. 139463 161874 151817 2302645 22732 137741 1629366 181968 203076 2276, 139918 162105 182501 203095 227666 140661 162455 1827638 2063152 228257 140928 162858 183099 2904058 1409965 162913 183644 204214 228302 141495 1635490 183661 204415 228406 141546 163563 181691 204513 228534 1416709 163533 181933 204975 225588 246150 266251 141677 163598 185144 205100 225754 246414 266657 1420967 163905 185557 2065854 229198 247256 267433 142175 1864771 185184 206123 229434 247753 257449 142253 165004 187032 20284 229817 247768 267553 142462 165166 187343 207485 2530049 247861 268027 142737 1653383 187843 207601 2300984 247898 268204 142890 166160 188261 2075867 2530243 248197 269216 143052 166691 188417 208359 230815 248541 269455 143512 16703 185525 2066809 231411 249126 259484 iaä lot is7özs 1iss5zi. 308696 2321532 Zz495691 3715066 144661 167933 1858637 209077 232382 250564 272982 144939 167987 188854 210326 233093 250719 272279 145032 1683235 183880 210596 233484 250916 273619 145184 169294 18900 210857 233612 250963 274791 145313 169308 1890631 211268 233702 251548 274326 145349 1698144 1894383 211899 234132 252217 274911 146201 169924 1896560 212141 23 4251 252531 275425 146229 170097 189784 212254 234420 252766 275844 146476 170135 190051 212475 235123 253076 276222 146820 171727 19028 212673 235226 253395 276312 146875 171753 190734 213660 235589 253398 276639 147053 171893 190775 214028 235845 253475 277338 2958825 147063 172189 191047 214218 235927 2654243 2776990 298827 147881 172333 191288 24609 236553 2543090 277861 293945 325239 3429356 148671 1724066 191427 215214 236697 255131 278156 2999081 325564 343207 148974 g 191646 215883 236800 255704 2786530 299094 325841 343327 150947 173137 191717 215926 238017 255766 279623 390535 326473 343851 151365 173277 1918566 235450 256280 279836 30007 326726 343928. 151450 173409 192179 238511 256313 280579 30 928 327129 344178 152651 173845 1922471 8 238584 256986 280617 301291 327169 344384 152085 1983131 217252 239478 257071 281012 301793 327268 3448634 1522657 199713 21 240157 257185 281086 301999 327320 344740 152497 193737 218315 240315 257486 281226 302161 327364 345371 153296 194081 54 240436 257545 28 298 302317 327378 345567 154419 194705 Als 240517 257969 281621 302597 325194 345613 154467 194709 240725 258075 283023 303285 328339 345766 154547 195395 2 246899 258199 28359091 303840 328501 346133 51646 1951s 2260125 241440 258364 284520 30539368 323570 346264 156991 195764 220439 241668 258643 284687 3040095 32900) 346555 lõß0l3 196450 220753 241734 259053 284889 3094413 329591 346621 156253 196627 221366 241786 259152 285526 304422 329825 346695 156340 197245 221367 241885 259229 285671 305150 329992 346873 56540 1974283 221830 241897 259896 285704 305597 330093 347223 156634 197772 222962 241982 259953 285788 305754 330217 347526 157666 177940 1979505 235153 242182 26006 255504 306087 330566 347145 157178 178262 198143 223708 242349 260236 286624 306197 330717 347750 157667 178507 199111 224429 242513 260424 286673 3906586 3531008 347957 158688 178727 2005663 225008 242900 260901 286839 306769 331201 348933 160344 178784 200774 225476 243114 261365 286935 306931 331245 348693 160573 179224 201445 225551 243120 261767 28711090 307537 331310 349193 160505 186477 201706 225913 243413 261789 25711 307549 331566 349601 160948 180499 202491 226769 243509 262212 287172 307805 331629 349662 1616525 180795 202582 277174 2153800 262829 237507 308509 331987 349674 161424 181530
— 3 . K w
8 — — — — — — —
Der Hauptgewinn von 25,000 Thlr. fiel auf Nr. 125439. Der Gewinn von 10,000 Thlr. fiel auf Nr. 136364. Der Gewinn von 5000 Thlr. fiel auf Nr. 330517. Die beiden Gewinne von je 2009 Thlr. fielen auf Nr. Nr. A14A98 und 290341. Die fünf Gewinne von je 1000 Thlr. fielen auf 336 2399; Nr. 64437, 220419, 232717, 809859, 8489 is. 2 Die zwölf Gewinne von je 500 Thlr. fielen auf 165 373352 85 3392 24715 341519 241923 24986
243998 244490 244690 245111 245396 245535 245561 246044
263118 263119 263127 263849 263869 264718 265388 266164
287640 2588441 288460
118959 119234 119564 119805 119858 119908 120337 120479 120492 121747 121826 121874 121983 122393 122906 123087 123939 124024 124516 124958 124990 126010 126085
73638 74387 74614 75567 76019 77809 78366 78765 79350 79528 80326 S0827
48560 49893 50606 50807 50963 l 52386 52725 52877 53643 53673 54250 81106 54550 81493 54563 825321 54677 82337 54686 82745 54915 82879 54974 83014
18631 19137 19152 19497 20073 20588 20830
20929
309523 3. 309884 311083 33 311828 312588 33 312981
313497
314883 . 315462 336015 315737 336302 316808 336794 317844 337444 318014 333099 318892 338378 319186 338416 320356 335628 320368 338825 320581 339284 321051 339286 321518 339336 321831 339558 322112 339672 322258 339834 322373 340265 322881 341177 323068 341225 323078 341753 323351 341775 324333 341823 324860 341985 324954 342409 325191 342520
— 6 — C3 C5
289783 290206 290631 292034 292053 292841 293224 293455 293535 293795 294036 294037 294093 294158 295071. 295833 296477 297083 297935 297952 298053 298132 298220 298636
8 —
¶ I. 1495) Der Rechtsanwalt Ornold,
Nr. Nr. 64536, 8oggss, 124 687, 173927, 208780, 245999, 257807, 278404, 294352, 80 4180, 312425, 3 49228.
50 Gewinne von 200 Thlr.
97598 134903 175070 236345 279964
98551 135819 187210 250896 285193 106499 156220 203210 251945 286251 17115 162378 205385 253369 296258 19159 166495 235186 272040 299129 134795 170117 235742 279067 303196 ĩ
100 Gewinne zu 100 Thlr.
116222 176497 198173 244575 286605 1186542 181256 202135 260801 286927 hog7 121577 185617 202481 263378 288946 11007 5 121634 185822 208484 264606 290938 11278 75203 1236345186263 214432 266589 291990 12255 76786 139743 188217 227735 269465 293091 13929 146468 189176 227844 2766358 297462 25843 152520 190883 230884 277640 298301 26321 15191 191316 231369 277667 3090074 1956533 31955 31551 isis isidsi z46ctz5 273355 3050s 34466 16 n, 33488 154335 192649 242012 280387 307834 348395 314653 34229 156994 193860 243248 280873 314059 348506 346533 386366 10846 187219 3533 200 Gewinne zu 50 Thlr. 356760 107427 148161 198123 223627 267740: 36926 107706 148952 198175 224643 270939 32286 37947 55848 111122 149056 198369 224953 272614 3 380601 59764 112257 150074 199016 225392 275300 3 358105 62533 112633 151522 200235 226165 280647 3273 388301 63627 112784 153261 202209 226497 281810 3 38421 64h? 11921 153491 202995 227308 282741 38441
303488 303621 305418 318668 328374
25002, 329834
25662
ö 353 26013 L23624
3 56 2599092 7846 27471 , , k J 36, 337563 039 36! 3, ,, 343545 106075 31662
9069
.
1592
Hache.
2
C de d — D
102556 155ls
— 1
SSS *
Si —
50998 52759
1177 2291 3337
5345 6861 6965 8491
13546
16015 133 14 21188 23521 27648 29836 31315
33008 31603 37245 37744 39914 44505 6151
— d 20 863 E 8
137 4639 855
—
5 döõ Sd
— — Q — — — Q — — — — — Q — 222222212
83 —
175767 175945 176030 176621 176926 177077 177096 177253 177442
177592
109248 134264 134502
5 134837 135056 136 ö. 135490
2 135968 136217
112559 136224 356 1 113786 137805 114261 137897 114730 137927 115311 138355 117482 1383990 118378 138712 118523 138877 18567 139026 118867 139151
werke.
124797 (1433) „Schwedische Landschaft mit Wasserfall.“ Oelgemälde von H. E. Heyn sr. in Düsseldorf.
in 13128368 (1450) „Uneinig.« Delgemälde von Ch. M. Webb in Cleve.
134550 (1419 „Rhein⸗Album.“ Aquar. von Prof. G. Scheuren in
Düsseldorf. 134611 (1420)
Die heilige Familie. München. .
142742 (1397) „Abendlandschaft. Oelgem. ven H. Vosberg in Han⸗ hover.
143927 (1405) „Entomologie.“ München.
145330
(1441) , See.“ ünchen. 147692 (1428) „Ein Kindermädchen. Oel zemälde von E. Strecker in Düsseldorf. 148516 (1403) „Waldlandschaft.“ in Düsseldorf. 152037
89711 89790
636783 63830 63925 90024
— — — — — — Q — — W — — W — — = w — dẽ N N DN deẽ — — —
67426 114434 155554 2605155 239257 355365 352056 59275 685 15 1iid657 163258 303374 2323553 285369 3. 36585 64116 50165 s68327 116669 1635555 30759 235137 386755 35 10251 64130 99417 51541 169463 307964 2351561 286966 35 6163 64323 91733 73508 3 172055 3059731 335663 259486 3: 10166 64333 92078 85181 76 173367 310447 23971 289694 335956 10595 65455 93175 S698 z jz5 154 311d S595 55568 335336 146044 65564 93474 S5ßbß7 1756565 715445 340310 2950956 340569 M503 665563 9318 Sr o5y8 175754 317825 341987 392697 3406655 115373 6655965 92695 S5436 1537759 176553 3158831 345463 353915 31067 15693 67534 93636 gos 46 iso417? 173342 2315976 2454165 293551 322112 16774 67976 92962 gl556 146525 152545 719657 31570 396437 3315564 15925 69325 93015 gi7öl i471 181495 5315550 245852 359434 34578 15955 760910 83053 Hgz0o53 143035 183655 319815 353550 301717 346575 6574 70576 93635 963015 143075 898345 320031 353468 363519 3476593 16680 71065 94464 166613 145512 194961 323845 255155 3043537 347635 Neo 71755 94416 iolzzs j47z75 196518 23351760 262254 305037 347940 81235 72655 94495 147665 196896 2253599 2629623 315931 3318074 182453 752301 94576
u n st
Oelgemalde
15638 15641 15872 16116 16869 16889 17006 17150 17259 17552 17591 17925 18032
Prozent hat auf sämmtliche angemeldete
4623! 776 ꝓPh6ß39 106657
Litt. 9. Nr. 76. 121. 142. 184. 192
J Bis anf Weiteres werden für Depositen⸗ z gckaabe i 323, 346. 3 Einlage vergütet: ; Gegen Rückgabe der Obligationen und Zinscou
bei echt thlgtt Kündigungsfrist pons Serie II. Nr. 4 bis 19 nebst Talons sind die Y o.
nn
Wir ersuchen um Vigilanz und im Betretungsfalle nachzuweifen, widrͤgenfalls sie damit werden“ vrä— um Perhaftung sowie sicheren Hertransport des Ge⸗ kiut ct . ber . lem fbi ,, na fen den 6. Februar 1875 , n. d ae, ,, n. , n ordhausen, den 1. Februar 1875. Herzoglich 2lnhaltisches Kreisgericht. a n fh, . J. Abtheilung. Betheiligungen Der , , am 1 März 8 Is gnglement. . , , e . Angeblicher Name: Riihert Petrutzschke oder Pe, Der Schlosser Jost zon bei unserer Gesellschaftskasse gegen Empfangnahme der Interimsscheine zu erfolgen. ö . ,,, , 22. eben her Sand, . am . , Düsseldorf, den 8. Februgr 18.5. 8 . — ar ö. ö tel. , m änglich. Ger Jahren abwesend mit unbekanntem Aufenthalt, oder Der Aufsichtsrath. k—5 . . . lond. Stirn; niedrig. dessen etwaige Leibeserben werden auf deahaibigen 0 ö shegenhzauenz; dunkelblond. Ahgen: braun. Nase: Kntrag aufgefordert, binnen vier Mongten PerK L. Haniel, spitz Mund: broporlion rt. Zähne: gesund. Kinn: sönlich oder durch einen Bevollmächtigten vor dem (H. 6381) Vorsitzender. gewöhnlich. Bart: Schnurrbart im Entstehen. Be⸗ unterzeichneten Gericht zu erscheinen, widrigenfalls sondere Kennzeichen: krumme Beine. War im Be der 26. Heitmann für todt erklärt und wegen Ver⸗ sitze eines Fremdzettels von Eisenach her. abfolgung seines Vermögens Verfügung ergehen wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichtsbrett. 1925 Cassel, am 2. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Subhastationspatent und
Edietalladung. Nachdem der ö Eicke in Sehnde zum Zweck der Auseinandersetzung den öffentlich meist⸗ bietenden Verkauf der ihm und den Erben des wei— land Ziegelmeisters Christian Schröder zu Sehnde gehörigen, unter Nr. 89 in der Sehnder Feldmark an der Peiner Laudstraße belegenen Ziegelei, bestehend aus einem circa 5 Morgen großen . 1 Wohnhaus mit Stallung, 1 Ringofen (Münchener Patentofen), 1 Schornstein vor dem Brennofen, 3 Trockenschußpen, 2 ausgemauerten Brunnen mit Wippen, beantragt hat, wird Termin zu solchem Verkaufe auf
Sonnabend, den 29. März d. J.,
Mittags 12 Uhr, in dem Osterwald'schen Wirthshause zu Sehnde angesetzt.
Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien . Cigenthums, lehnrechtliche, fideikommissarische, unter der Adresse der unterzeichneten Direktion, mit Pfand ⸗ und gudere dingliche, insbesondere auch Ser- der Aufschrift „Brennholz-⸗Lieferung“, an— vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, genommen. werden aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche in Berlin, den 8. Februar 1875. (à. C. 672.) dem vorberegten Termine anzumelden, unter der Königliche Porzellan⸗Manufaktur ⸗ Direktion. =,
»Rubensbild.“ Oelgem. von Professor v. Rustige in Stuttgart.
Erster Versuch.“ Oelgemaälde Düsseldorf.
9aod (1380)
11227 (1447) von O. Erdmann Landschaft.“ Handzeichnung von H. Oedenthal in
I6104 (1379) Eine Dame.“ Düsseldorf. 4 . 66584 (1466) „Eine gemalte Tischplatteꝰ von Frl. C. Hancke in
Düsseldorf. . 88077 (1461) „Erntelandschaft.“ J. Kornbeck in Oelgemälde von W.
Stuttgart. . 91594 (1376) „Kleine Tiroler Landschaft.“
Oelgemälde von F. A. Oelgem. von W. Roegge in
Beträge derselben am 1. Juli dieses Jahres in von H. Ewers in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf. Reftanten sind nicht vorhanden. Weißenfels, den 22. Januar 1875. Der Magistrat.
1911
bei einmonatlicher Kündigungs Oelgem. vorn E. Correns in
frist 3 70 bei dreimonatlicher Kündigungs
frist 4 0 bel sechsmonatlicher Kündigungs ˖
frist 5 do )
Norddentsche Grund⸗CLredit⸗Vank.
Behrenstraste Nr. 72.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 21. Oktober 1867 Gesetzsammlung, eite 1851 ausgegebenen Weißenfelser Stadt Obligationen vom 1. Oktober 1868 sind zur Wiedereinziemnng
ausgeloost: 923]
Zinsen pro Jahr franco aller Spesen.
Verkäufe, Verpachtungen, Oelgem. von
Submissionen 2c.
loss! Brennholz⸗Lieferung. 1000 Kubikmeter kiefern Klobenholz erster Klasse und 250 Kubikmeter desgl. zweiter Klasse, zur Hälfte mit Aufgang der Schiffahrt, zur anderen Hälfte mit Schluß der Schiffahrt 1875 hier an zuliefern, werden zur Submission gestellt.
Die näheren Bedingungen sind beim Ober Inspek— tor Taubert, in der Königlichen Porzellan⸗Manu⸗ faktur im Thiergarten, einzusehen,
Schriftliche versiegelte Gebote werden
bis zum 20. Februar d. J., Mittags 12 Uhr,
at * T2 E z (qt. 549 /2) Oelgemälde von C. Naumann in
Brandenburg in Düsseldorf.
92549 (1437) „Well und Wetterhorn. Odlgtaed lbe von X Jaustutt
869
Commerz⸗Bank in Lüheck.
Die in der heutigen Generalversammlung der Actionaire unserer Bank beschlossene Dividende von
6 * oder . Mc. 18. pro Actie
kann bereits von heute an entweder an der Casse der unterzeichneten Bank oder a,. E. gleichrid errn S. Bleichröder und Herren Bein & Cs. in Derlin gegen den Dividendenschein Nr. 13 erhoben werden. Lübeck, den 9. Februar 1875.
Commerz⸗Bank in Lüheck.
Oelger gälde von F. W. Schreiner
1431) „Abendlandschaft. Oelg em. von R. Danz in Weimar.
156130 (1460) „Nach dem Gewitter.“ Oelgemälde von P. Portmann in Düsseldorf.
158379 (1407) ‚Viehtransport am. Bodensee.“ Chr. Mali in München.
160647 (1449) „Rechts oder link.
in Düsseldorf.
Oelgemälde von W. Branden⸗
28935 (1416) „Rhein Album.“ Aquar. von Professor C. Scheuren in Düsseldorf. 29575 (1411) Der weiße Thurm in Nürnberg.“ Aquarell von F. 34523 (1396) „Straße in einer Thüringer Stadt.“ Oelgemälde von d ü . A. Kühn in Weimar. . ; Müller in Düsseldorf. . „Ernte am Waldsaum.“ Oelgem. von C. Ebert in 10100 (1404) „Der hartherzige Vater. 48535 (1438) „Der hohe Göll.!“ Oelgem. von Professor A. Hansch Mondschein bei nebeliger Luft.“ Oelgemälde von M. in Wien. . Erdmann in Berlin. ; 51335 (1459) „Kinder im Kornfeld.“ Oelgemälde von J. Hübner in 109951 (1414) Gandschaft. Oelgem. von M. Zimmermann in 55708 (1435) Bei Zell im Zellerthal.“ 110100 (1465) Aus der Ramßzau.“ Triebel in Berlin. burg in Düsseldorf. ö. ; ö Oelgemälde von E. Schuback 112791 (1386) Se enosse; Oelgemälde von A. Niedemann in Oelgemälde von in Düsseldorf. l J 61180 (1399) e nr. Oelgemälde von H. Sondermann in 112844 (1430) at nt auh k en . ü - athner in Düsseldorz. ; ; ⸗ 63571 (1452 k 120031 (1375) Aus dem Dachauer Moos.“ Oelgemälde von Ph. 160921 (14655) „Straße in We mich.“ Oelgemälde von P. J. Minion ĩ Grund in Baden ⸗Baden. Roeth in Düsseldorf. . in Düsseldorf. ĩ Litt. 4. Vr. . 75047 (439) ‚Riederrheinische Tandschaft.! Oelgem. von H. Deiters 123125 (1432) Bei der Großmutter.“ Oelgem. von C. Hetz in 1656519 (387) ‚Nerwegische Küste. Oelgemälde von A. Normann B. Nr. 6. 48. 58. 100. in Düffeldorf .
11506 (1388) Cöln. erlberg in München. öl (1385) — München. München. 104510 (1378) Duͤssel dorf. München. Oelgemälde von Prof. C. 54492 (1453) „Die neue Schülerin.“ i München. ; Oelzemälde von H. Oelgemälde von L. Toussaint „Hagar und Ismgel.“ Oelgemälde von Hofmaler J. München. in Düsseldorf.