1875 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Anwanterdlama, 19. Hebruar. (R. L. B.) . Getreidemarkt (Schlussbericht). 1 loco , . r. Mai 265, pr. November 271. Roggen log flau, Pr. Mära 183, ö. Mai und [. Juli 180, pr. Oktober 180. Raps pr. Frühjahr 349, r. Herbst 361 Fl. Rüböl loco 32, pr. Mai 323, pr. Herbst 343. tter: Schön. ; . . 10. Februar. (EJ. L. B.) inn 55. . . 10. Febrnar, Nachm. 4 Uhr 39 Min. (R. F. Getreidemarkt geschäftslos. Petroleam- Markt. (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loFeM 273 bez. u. Br, pr. Februar 27 bez. u. Br., pr. März 23 Br., pr. September 31 bez. u. Br., pr. September - Dezember 323 Br.

ichend. ö LHomdonm, 10. Februar, Nachm. (MW. T. B.) . Gotreidemarkt Gchlussbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Meutag: Weinen 1250, Gerste 4350, Hafer 12,6650 Ertrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei sSchleppen- dem Geschäft zu nominell unveränderten Preisen. Wetter: Frost. Liverpogl, 10. Februar, Nachmittags. w. 1. 6. . Baum wolle. (Schlassberi-nht. LUmsara I5, MM. E. davon für Spekulation und *RKpart 30060 Ballen. Stetig, un verändert. Ameri- kanische Verschiffungen etwas theurer, aber wenig Umsatz. 3 Middl. Orleans isis aiddling mer ber sds - * whales * ot, widdling fair Dhollerah 43 so midalis DPhellerch 4. tig aj Dhollerah 44, fair Bengal i t fair Breach 5. nen fair Qomra 54, good fair Q́omra e. fair Madras 5. fair Peruam S5 fair Smyrna g. fair Egyptian SZ. . k * Februar, Nachmittags. (R. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 72 sh. 9 d. ; Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 7548 Tons ge- gen 7303 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

10. Februar. Getrsidemarkt. (Von Cochrane Paterson X Comp.) Fremde Zufahren der Woche: Weizen —, Gerste —, Bohnen —, Hafer Mehl 1890 Sack.

Markt sehr matt, Preise für alle Artikel nominell unverändert. Wetter: Frost.

Earis, 10. Fobruar, Nachmittags. (W. T. B.)

PTIOduYTISMMsαrRKt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Febr. 24,25, pr. März- April 24,50, pr. Mai-August 25. 900, pr. Mai- Juni 2475. Roggen pr. Februar —, pr. März-April —, pr. Mai- August —, —, pr. Mai- Juni —, —. Mehl ruhig, pr. Februar 5.75, . Mirz- April 52.00. pr. Mai-August 53,75, pr. Mai- Juni 53, 25. Rüböl matt, pr. Februar 74. 25, pr. März-April 7475, pr. Mai-August 76,25, pr. September-Dezember 77,75. Spiritus fest, Pr. Fehruar 55, 00, pr. Mai-August 55,50. Wetter: Trübe.

ö ee, n n,, 10 Februar, àFends 6 Uhr. (KR. I. B.) Fern uderisehr. Henrawolle in Nen-Lerk 153, do. in Nem- Eeatrolone in New- Lark 144, de. in Philadelphia 14

. Rether Erühjahrsnmesigen 1 D. 18 C. ais (old

ncker Fair reining Muscovades) 75. Kaffee (Rio- 183. Speck (8hort clear) 105 6.

Leltla,

learn 15 Mohl 4 P wixred) 91

Sehrask (Harke Wileor) 145 C. getreidefracht 10.

Anu a aa . Commorz- Bank in Lübeck. 6x 18 4 pr. Aktie Dividende pro 1855 bei 8. Bleichröder und Bein und Co.; s. Ins. in Nr. 35. Ci nm z alia m ge ern. Bergban - Aktien Gesellsohaft Wilhelmlne Viotorla. 103 30 M pro Aktie II. Em. am 1. März bei S. Simouson iu Ber-

lin VW 3 8. Las. in Nr. 35. ö

6. März. Kölnisohe Priwatbank. Ord. und ausserord. Gen.

Vers. 2u Cöln. (Tagesordnung der letzteren: Auf. hebung des in der ausserordentlichen General- Ver samm. lung vom 5. September 1874 gefassten Beschlusses und anderweitige Abänderung des 5. 13 des rey. Statuts, behufs Umwandlung der Thalernoten in Reichsmark. Währung); s. Ins. in Nr. 35. Ausweise vom Rank em umdll Verslieherunmg s- C esellschafter.

Säohslsche Bank zu Dresden. Status per 3. Januar; 8. Ins. in Nr. 35.

KRommunalständlsohe Bank für die Preussisohe Oberlausltꝝ. Status per ultimo Januar; s. Ins, in Nr. 35.

Landgr. Hess. oono. Landesbank Homburg v. d. Höhe. Btatus per 31. Januar; s. Ins. in Nr. 35.

H iüm lig lemgenm amd! Verlleoganmꝶ em.

Oletakoer Rrels- Obligatlonen. eber zur Kündigung per 1. Juli ausgelooste Nummern s. Ins. in Nr. 35.

Lobuser Crels Obligatlonen. Veber Kündigung zur Auszahlung resp. Konvertirung der Gbtigationen L, II. und III. Em. s. Ins. in Vr. 35.

An sreichalamg vom Aktiem, Compons ete.

Neustadt Eberswalder 5 proo. Stadt ·Obligatlonen. Die neuen Couponsbogen werden gegen Finlieferung der Falons vom 1. Mãra ab ausgegeben; s. Ius. in Nr. 35.

Eiger ha hm-HEimmmnkHamaernn.

Holländlsohe Staats - Elsenbahn. Vom 1. bis 28. Januar 411,001 FI. (C 56,246 FI.); vom 1. Junuar bis 4. Februar 52l, 645 Fl. 72, 832 Fl.).

Central - Faolflo Eisenbahn. Gesellsohaft. Im Dezember a. p. 253, 0090 Doll. C4 136,634 Doll.); im ganzen Jahr 14. 405,479 Doll. ( 532,847 Doll.).

.

ö Königliche Schauspiele.

reitag, den 12. Februar. Opernhaus. (39. Vor-

hen Flick nud Flock. Komisches Zauber⸗

Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. (42. Vorstellung) Die Herr—⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heirgich v. Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru⸗ dolph Gense. Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend, den 13. Februar. Opernhaus. (40. Vorstellung) Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Musik von Spohr. Jessonda: Fr. Mallinger. Amazili: Frl, Lehmann. Dandau; Hr. Fricke. Nadori: Hr. Schott. Tristan: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr.

E ulph ll aus. (43. Vorstellung). Auf Begehren:

Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anfang halb? Uhr. Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opernhaus, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun— gen) in den Briefkasten des Dpernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. ö

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet. .

Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Fauteuil 20,

Kasse

Wallner Theater. Freitag: 21. Gastspiel des Frl. Mila Roeder: Zum 24. Male: Schönröschen. Sonnabend: 22. Gastspiel des Frl. Mila Roeder: Zum 25. Male: Schönröschen.

suchen wird.

Vorführnn, 6 . gezeigt wurde. Jictoria- Iheater. Ein ö Sonnabend: Gastspiel der ersten 31 gort!“! Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Drurylane Theater in London: Die sieben Raben.

Freitag und

Böttechers Soiréen

für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhanses. Freitag, den 12 Februar, Abends 7 bis 9 Uhr: 1) Nordamerikas grandiose Landschafts natur, in Gebirgs- und Waldformationen, Seen, Wasser⸗ stürzen; Prärie und Waldbrände. 2) Mikroskopische Riesentzilder, die sechste Klasse des Thierreichs, Arachnoidea.

3) Soi 6e fiarntasticgae. Farben-Magie. Varquet 15, Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56 und an der, Kinder: Tan lich Borstellung.

Friedrichsstraße Nr

Freitstag, den 12. Februar: Außerordentliche Ko⸗ miker⸗Vorstellung. d in 5 Tableaux. Parodirt und atrangirt von August. Monsieur et Madame Denis. Akademische Voltige. August als Kunstreister. Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen der besten Schulpferde. Morgen Vorstellung. Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

Circus Salamonskꝶ. Markthallen

Freitag, den 12 ; Carnevals Vorstellung, in welcher die Berliner Carnevalsgesellschaft in

Das Großartigste, was je in Berlin

sind no es sind wirkliche lebende Elephanten.

.

(032

Loge 19 und 5 Sgr. in stensee:

Wochentags die Hälfte.

(irxcus Kenz. 1412. 320 Kiefern, 150 Birken, 4 Eichen, 1 Buche.

Ein Erntefest. Harlequinade

Vorführen und Reiten Anfang 7 Uhr.

E. HBr an, Direktor.

Karlstraße. Februar: Außerardentliche 933)

k .

Kostüm den Circus be⸗

Sonnabend, den 13. Februar, kommen 8 dressirte . J 3 Elephanten auf einmal in meinem Circus zur .

f ] 6

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc. . 4. Hölz⸗Auktion. Am Donuerstag, den 18. Februar 1875, Morgens 10 Uhr, kommen im Unverzagt'schen Gasthofe zu Strelitz zum öffentlich meistbietenden Verkauf: A. Aus der Oberförsterei Strelitz und I) den Begängen Goldenbaum, Dabelow und Für— 814 Stück kiefern Bau⸗ und S 2) den Begängen Drewin und Strelitz: 836 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer; 3) dem Begange Kalkhorst (Innung): cirea 300 Stück dergleichen. B. Aus der Oberförsterei Wildpark und zwar den Begängen Serrahn, Dianenhof und Hergwolde

Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis der Hölzer beauftragt und werden auch spezielle Ver⸗ zeichnisse vom 14. d. Mts. an bereit halten.

Strelitz und Neustrelitz, den 9. Februar 1875.

Die Großherzoglichen Oberförster Wentzel und von Kamptz.

Königliche Ost bahn.

ö.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 901

zwar chneidehslzer:

von äußerst zweckmäßiger und dauerhafter Konstruk⸗

tion, zur Vervielfältigung von Schriftstücken (860

100 Expl. pro Stunde) empfehle ich den verehrlichen

Behörden und liefere solche unter einjähriger Ga—

rantie in 2 Größen:

Nr. 1 zum Druck für Kanzleiformat mit 3 Platten 65 Thlr.,

Nr. 2 zum Druck für Doppel -Kanzleiformat mit 4 Platten 95 Thlr. (inkl. allem Zubehsr und genauer Gebrauchsanweisung.

Die Presse wird auf einem Tisch befestigt und gereicht ihres eleganten Auesehens wegen jedem Bureau zur Zierde. Die selbstgeschriebene Schrift wird in wenigen Minuten auf eine Zinkplatte über⸗ tragen, von welcher der Druck vermittelst zweier Wal—⸗ zen, durch welche dieselbe mit leichter Kurbeldrehung getrieben wird, ausgeführt wird. Die Prozedur ist sehr einfach und zuverlässig und das Drucken von Jedermann schnell zu lernen.

Berlin, 8W., Besselstraße Nr 6.

Eduard Emil Baumann. Gegründet 1850. Fabrik und Lager aller Maschinen und Ma—⸗

Die „Die. Maurer-, Zimmer-,

von

1Es ist kein Schwindel! ede ; noch . . erer n, imm nog Anstreicher⸗Arbeiten

A. SalnanMeον 8E x., Direktor.

Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗ sang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen . gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ 1826. efertigt unter Leitung des Ober: Garderobiers Happel. 1834. hir, Beleuchtung vom Inspektor Krämer. Ian Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.

Freitag: Die Fledermaus. Sonnabend: Giroflé⸗Girofla.

1337. 1768. 1 1804.

Residenz- Theater. Freitag: Ut de Frauzosentied, komisches Zeit⸗ gemälde in 5 Aufzügen nach Fritz Reuter. Sonnabend: 1. Gastspiel von Antonie Zanisch vom K. K. Hofburgtheater in Wien: Madeleine Morel, Schausplel in 5 Akten von Mosenthal. (Pervenche: Antonie Janisch.)

Krolls Theater.

Fieitag: Weihnachts ⸗Ausstellung. Dazu: Die Nichte des Millionärs. Concert Anfang 5H, der Vorstellung 6 Uhr.

Sonnabend: Wegen einer Privatfestlichkeit ge— schlossen.

Sonntag: Letzter Sonntag der Weihnachts⸗ Anusstellung. Dazu: Die Nichte des Millionärs.

Noltersdorff- Theater. . , Zum 7. Male: Nachtfalter. Anfang hr.

3 Uhr, statt.

Berliner Stadttheater.

Deutscher Fersghal-Kalender. 12. EœflpRrνnν..

Benjamin Schmolke F. Franz J., Kaiser von Oesterreich *. Baron Friedrich de la Motte Fouqué *. Emmanuel Kant S. Prinz Georg von Preussen *. Friedrich Schleiermacher f.

Familien⸗Nachrichten. Straußberg, den 9. Februar 1875. Den heute früh 6 Uhr nach unsäglichen Leiden erfolgten sanften Tod meines theuren Mannes, des Bürgermeisters Kirstein, zeige im Namen aller Hinterbliebenen mit tiefbetrübtem Herzen hierdurch an.

Die Beerdigung findet

Aufschrift versehen:

2c. Arbeiten hof Dir schau⸗ bis zum Termin

bei der Königlichen Betriebs einzureichen.

Zeichnung liegen im

stattung der Kopialien übersandt.

Therese Kirstein.

am 12., Nachmittags Wolff.

Dachdecker⸗, Tischler⸗, Schlossser⸗ und Schmiede,, Glaser⸗, Töpfer⸗ und zum Neubau Wohngebäudes auf Bahnhof Dirschau sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordern⸗ den in einzelnen Loosen vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

„Snbmission auf Maurer resp. Zimmer ; ͤ zum Wohngebäude auf Bahn⸗

Mittwoch, den 24. Februar er., Vormittags 11 Uhr, Inspektion IV.

Die Bedingungen, sowie Massenberechnung und Büceau genannter Inspektion während der Dienststunden zur Einsicht aus. werden dieselben auf portofreie Anfragen gegen Er—

Dirschan, den 1. Februar 1875. Königliche Eisenbahn-Betriebs⸗Inspektion IV.

terialien für Buch- und Steindruck ꝛc. ꝛc.

Unter anderen Behörden lieferte ich obige Ma— schinen in den letzten Monaten folgenden Landrathtz= Aemtern: Ueckermünde, Königsberg, Gerdauen, Bel⸗ gard, Franzburg, Schlochau, Lyck, Kattowitz, Cam⸗ min, Naugard, Weißenfels, Nauen, Lötzen, Senshurg, Falkenberg, Inowraclaw, Anclam, Neiden burg, Zabrze, Tarnowitz, Dramburg, Preuß Stargardt, Insterburg, Bromberg, Stallupönen, Pr. Eylau, Neumark, Höxter, Pleß, Herzberg, Tilsit, Marien werder, Elbing, Flatow, Bitterfeld, Sagan, Pill⸗ kallen, Marggrabowa, Conitz, Bischofs burg, Anger⸗ burg, Mohrungen, Czarnikau, Bergen a. Rügen ꝛc.

eines Beamten⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ailitür-Pädagogium. Berlin, Christinenstr. q früher Schönhauser Allee 27. Schnelle u. sichere Vorbereitung zum Fähnrichs— sresp. Primaner⸗) u. Freiwilligen Examen. Vor⸗ zügliche Lehrkräfte. Gute u. billige Pension. Näh. die Prospekte. 19311 v. Rudolphie, Major z. D. Höhne, Director.

Auch

(a. c. 81/2)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom und 6. Januar d. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom . . . d. M. ab für den Preußisch-Oesterreichischen Ver 1 ö ö ; die Preußisch⸗Ungarischen

18. November v. J.

bandverkehr sowie für

bei den Verbandstationen Die letztbezeichneten beiden

der Ostbahn. Wex.

Verhandverkehre via Rutteck und via Marchegg neue Tarife in Kraft getreten und Exemplare derselben käuflich zu haben sind.

Tarife sind vom ge— nannten Tage ab gleichzeitig auf den Verkebr mit der Station Insterburg erweitert worden. berg, den 8. Februar 1875. Königliche Direktion

Vom 20. Januar d. J. ab ist für die Beförderung von Gütern zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn und e der Magdeburg Coethen Halle⸗

—— Leipziger Eisenbahn via Hanz⸗ dorf ⸗Cottbug.Delitzsch ein neuer Tarif unter der Be— zeichnung „Posen“ Casseler Eisenbahn⸗Verband⸗ Tarif“ in Kraft getreten. Exemplare des Tarifs sind bei unserer hiesigen Güter. Expedition zum Preise von 20 Markpfennigen pro Exemplar käuflich zu haben. Berlin, den 5 Februar 1875. Königliche , der Niederschlesisch · Märkischen Eisen⸗

ahn.

Brom⸗

HB ek Hirn- AHHaltische Hiskr̃baknnm.

Vergleichende Lehersicht der Frequenz und Einnahmen pro Januar 1875 und 1874.

Freitag, den 12. Februar: Onkel Sam.

Sonnabend, den 13: Erstes Gastspiel des Herrn Siegwart Friedmann vom Stadttheater zu Wien: Die Bluthochzeit. Trauerspiel in 4 Akten von A. Lindner. Carl IX.: Hr. Friedmann.

National- Theater. Freitag, den 12. Februar: Eine Tochter Bran⸗ denburgs. Sonnabend: Gute Nacht Häuschen.

Belle- lliance- Theater. Freitag und folgende Tage: Zum 1. Male: Paula. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von H. Harrys. Anfang 7 Uhr.

1875 mehr.

1875 provisorisch 1874 definitiv.

1875 weniger ö Berlin, den 8 Februar 1875.

Für Personen Für Güter Extra⸗

Einnahme Einnahme

A.

Einnahme

Zahl. M6 Kilogr. M.

Provisorische Ermittelungen pro Januar Ml⸗

Sum ma bis ultimo

Personenzahl Kilogr.

169, 256 Il53, 644

318, 56ß0 311,803

128, 638, 790 166,277, 600

729 430 Ib go]

50 000 24 000

1,097,990 1,090,757

I, O97, 990 1l, 091,430

n,.

1I5, 612

6,757

26, 000

37 638 10

26, ba

6,560

7, 193

bie LPirelition.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

k 2

Aar Ahonnement brträgt 4 M 50 9 , für das Vierteljahr. Insertions preis

; K

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Pastor Winkler zu Minken⸗Peisterwitz im Kreise Ihlau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe; sowie dem Schutzmann Freytag zu Aachen, dem pensionirten Amts diener Trettin zu Kalkberge Rüdersdorf im Kreise Nieder⸗Barnim, dem Polizeidiener Scheibe zu Lauchstaedt im Kreise Merseburg und dem früheren Kirchen- und Schulvorsteher, Altsitzer Fathke zu Kuhsdorf im Kreise Ostpriegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Major von Arnim und dem Rittmeister von Luck, beide vom Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien resp. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗ Ordens vom heiligen Michael und des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Ordens der Königlich württember—⸗ gischen Krone zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben

Den nachbenannten Offizieren ꝛe.

legung der ihnen verliehenen zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Sächsischen Albrechts-OSrdens: dem Oberst⸗Lieutenant von Plötz im 7. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 96 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Seck endorff in demselben Regiment und

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern und

Eichenlaub des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Ober ⸗Stabsarzt J. Klaͤsse Dr. Neuber,

Arzt des 5.

Allergnädigst geruht: e die Erlaubniß zur An⸗ nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

Königlich

Regiments⸗ Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113.

Deut sches Reich.

Die vom Reichskanzler⸗Amte als Anhang zum internatio— nalen Signalbuche herausgegebene Amtliche Liste der Schiffe der Deutschen Kriegs und Handels-Marine mit ihren Unterschei⸗ dungs-Signalen für 18754 ist soeben erschienen.

Bekanntmachung. Vorausbezahlung der Bestellgebühr für frankirte Postsendungen.

. Nachdem durch die Postordnung vom 18. Dezember 1874 die Bestellgebührensätze für das Reichspostgebiet einheitlich ge⸗ regelt worden sind, kann beim Verkehr innerhalb des Reichs⸗

postgebiets: a. für Postanweisungen, für frankirte Briefe mit Werth⸗ angabe bis 1500 Mark und für frankirte Packete ohne Werthangabe nach dem Ortsbestellbezirke der Bestimmungs⸗ Postanstalt, und für diejenigen frankirten Sendungen nach dem Land⸗ bestellbezirke, deren Abtragung den Landbriefträgern be⸗ . stimmungsmäßig obliegt, die Bestell gebühr gleich mit dem Franco voraus— bezahlt werden. Wo in einzelnen Ober⸗Postdirektions⸗ bezirken weitergehende Bestellungseinrichtungen bestehen, kann innerhalb dieser Bezirke auch für die hierher gehörigen Sendungen die Vorausbezahlung der verordneten Bestellgebühren stattfinden. Soll die Bestellgebühr vorausbezahlt werden, so sind die Sendungen auf der Adresse mit der Bezeichnung:

yfrei einschließlich .... Pf. Bestellgeld⸗ zu versehen. Bei Postanweisungen und Post⸗Packetadressen ist dieser Vermerk auf den zugehörigen Abschnitten zu wiederholen.

Berlin, W., den 10. Februar 1875.

Kaiserliches General-Postamt.

Bekanntmachung. Seepostyerbindung mit Norwegen auf der Linie Ham burg⸗-⸗Drontheim.

Nach einer Mittheilung der Königlich norwegischen Post⸗ derwaltung wird dieselbe von Ende Februar ab für die Dauer er günstigeren Jahreszeit wieder eine regelmäßige Post⸗Dampf⸗ shhiffberbindung zwischen Hamburg und Brontheim unterhalten.

Die Abfahrt der Dampfschiffe von Hamburg erfolgt onnabends, zum ersten Male am 27. Februar.

Berlin, W., den 9. Februar 1875.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Elsaß⸗Lothringen. Der Advokat Heinrich Ott in Straßburg ist zum An⸗ walt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Straßburg ernannt.

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Gorius am Marzellen⸗Gym⸗ nasium in Cöln ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.

für den Kaum einer Arumhzeile 830

Berlin, Freitag,

*

. ; . Ale RHost - Anstalten des In und Auslandes

man, aehmen

/ KGestellung an; für gerlin außer den RNost - Anstalten

Ministerium für Handel, Gewerbe und of fentliche

Arbeiten.

Dem Herrn Alexander Verny in Pont Aubenas (Ar⸗ döche) ist unter dem 1. Februar 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Ma⸗ schine zum Schneiden von Papier auf Maß, soweit sie als neu und eigenthümlich anerkannt ist und ohne Jemanben in der Benutzung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Friedrich Wilhelms ⸗Universität zu Berlin im Wintersemester 187475.

A. Im Sommer⸗Semester 1874 sind immatrikulirt gewesen 1609, davon sind abgegangen 486, es sind demnach geblieben 1123, dazu sind in diesem Semester gekommen 701. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1824. Die theologische Fakultät zählt: Preu⸗ zen 119, Nichtpreußen 15, zusammen 134; die juristische Fakultät zählt: . 547, Nichtpreußen 77, zusammen 624; die medizinische Fakultät zählt: Preußen 182, Nichtpreußen 4, zusammen 276; die philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 537, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 3. 35 des Prüfungsreglements vom 4 Juni 1834 2, . Preußen ohne eug⸗ niß der Reife nach 8. 36 desselben Reglementz 70, zusammen Preu. ßen 609, d. Nichtpreußen 181, zusammen 790. In Summa 1824.

B. Außer diesen immatrikulirten Studirenden hören die Universitäts⸗ Vorlesungen; 1) Eleven ö. Friedrich Wilhelms⸗Instituts 133, 2) Eleven der medizinisch chirurgischen Akademie für das Militär und bei der⸗ selben attachirte Unterärzte von der Armee 21, zusammen 154. Summa

A. und B. 1978.

C. Zum Hören der Vorlesungen sind außerdem Berech⸗ tigt: 1) Studi nde der Bau Akademie 872 2) Siudir nde der Berg⸗Akademie 93, 3) Studirende der Gewerbe⸗Akademie 665, 4) Eleven des landwirthschaftlichen Lehr-Instituts, welche im Besitz des Berechtigungsscheins zum einjährigen Militärdienst sind 23, 5) Remune⸗ rirte Schüler der Akademie der Künste 6, 6) von dem Hrn. Rektor ohne Immatrikulation zugelassen 77, zusammen 1736. Die Gesammt⸗ zahl der Berechtigten ist mithin 3714.

Bekanntmachung.

Die Allerhöchste Verordnung vom 14. Dezember 1874 (Gesetz⸗ Sammlung für 1875, Seite 77) bestimmt in Aue führung des 5§. 246 des Allgem inen Berggesetzes vom 24. Juni 1865, daß die fur den Bezirk des hiesigen Königlichen Ober⸗Bergamts errichtete Berg⸗Hypo⸗ theken⸗Kommission hierselbst mit dem 1. Mai v. J. aufgehoben ist, und daß die bisher von derselben über Bergwerks⸗Eigenthum geführten Grundbücher von dem gedachten Tage ah durch die Grundbuchämter fort⸗ geführt werden. Die mit der Auflösung der Kommission verbundenen umfangreichen und schwierigen Arbeiten machen äber die Einstellung des Geschäftsverkehrs vom 1. März d. J. ab erforderlich. Dies wird den hierbei betheiligten Gewerken, Hypothekengläubigern und anderen eingetragenen Realberechtigten mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß sich dieselben während der Zeit vom 1. März bis [: Mai d. J. aller Anträge und Eingaben An die unterzeichnete Be⸗ hörde zu enthalten haben, sow it es sich nicht darum handelt, durch die Pszͤüsentation von Urkunden Rechte zu erwerben. Derartige Urkunden werden mit Präsentations-⸗Vermerk versehen, zur Verfügung an das zuständige Grundbuchamt zugleich mit den betreffenden Grund⸗ buchblättern und Akten abgegeben werden.

Außerdem wird noch bemerkt, daß dem Repräsentanten bezw. Vor⸗ stande einer jeden einzelnen Zeche das Grundbuchamt namhaft ge⸗ macht werden wird, auf welches die Führung des Grundbuchblattes der Zeche übergeht. Die Interessenten wollen sich daher erforderlichen Falles an die betreffende Grubenvertretung um Auskunft über den Namen des Grundbuchamtes wenden, an welches sie ihre Anträge vom J. Mai d. J. ab zu richten haben.

Dortmund, den 8. Februar 1875.

Königliche Berg⸗Hypotheken⸗Kommißssion.

Perzeichniß der Grundbuchämter, auf welche die Führung des Grundbuchs über die im Bezirk des Königlichen Ober-⸗Bergamts zu Dortmund gelegenen Bergwerke vom 1. Mai d. J. ab übergeht.

I. Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts Hamm.

Grundbuchämter: IH) Altena, 2) J. Bochum, 3) II. Bochum, H III. Bochum, N Broich, 6) Dinglaken, 7) J. Dortmund, 8 JJ. Bort' mund, 9) III. Dortmund, 10 J. Duisburg, 11) II. Duisburg, 123 1. Essen, 13) I. Essen, 14) J. Hagen, 155 11. Hagen, 16) Hamm, 17) Hattingen. 18) Iserlohn, 19) Limburg, 20) Lüdenscheid, 21) Meinertz. hagen, 22) Menden, 23) Plettenberg, 24 . Schwerte, 26) Schwelm, 26) Soest, ) Unna, 28) Werden, 39) Witten, 360) Wesel.

II. Bezirk des Königlichen Appellgtionsgerichts Münster. Grundbuchämter: 1) Ahaus, 3) Borken, 3) Beckum, 4 Coesfeld, 5) Dorsten, 6) Dülmen, 7J JI. Ibbenbüren, 8) II. Ibbenbüren, 9) Lüdinghausen, 12 11. Münster, II) Recklinghausen, 12) Rheine, 13) Steinfurt, 14) Stadlohn, 15) Tecklenburg, 16) Warendorf.

III. Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts Pa derborn. Grundbuchämter: 1) Buͤnde, 2 Büren, 3) Bielefeld, 4) Brakel, 5) Borgentreich, 6) i n. I) Gütersloh, 8) Halle i W., 9) Herford, 10). Höxter, 11) Lübbecke, 12 Minden, 13) Nieheim, 14 Paderborn, 15) Petershagen, 16) Rahden, 17) Rietberg, 18) Rheda, 19 Steinheim, 20) Salzkotten, 2) Warburg.

I. Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts Arnsberg. Grundbuchamt Lippstadt.

Februar,

auch die . .

Abends.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Februar. Se. M aje tät der Kaiser und König empfingen heute den kommandirenden General des XIII. (Königlich württembergischen) Armee⸗Corps, General der Infanterie von Schwartz koppen, nahinen militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Polizei⸗ Präsidenten von Madai und des General-Intendanten von Hülsen. Um 1 Uhr begaben Se. Majestät Sich zur Geburts⸗ tagsgratulation zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg.

Bei der gestrigen musikalischen Soirée im Königlichen Palais wirkten, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, Hr. Rubinstein und Fr. Mallinger mit. Vorgestern war Ihre Majestät die Kaiserin-Königin in dem Erziehungs⸗Stifte in Charlottenburg anwesend. Heute besuchte Ihre Majestät Se. Königliche Hoheit den Prinzen Georg von Preußen, um Ihm zu Seinem Geburtstage Glück zu wünschen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags militärische Meldungen entgegen. Abends 91 Uhr erschienen Beide Kronprinzliche Herrschaften in der Soirée bei Ihren Majestäten.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron— prinzessin wird morgen früh zu kurzen Besuchen nach Cassel und Darmstadt abreifen. In der Begleitung Ihrer Kaiserlichen Hoheit befinden sich die Hofdame Gräfin Brühl und der Kammerherr von Normann.

Der Reichskanzler hat dem Bundesrath den Ent⸗ wurf einer für Elsaß⸗Lothringen auf Grund des §. 8 des Ge⸗ setzes vom 25. Juni 1873, betreffend die Einführung der Ver⸗ fassung des Deutschen Reichs in Elsaß⸗Lothringen, mit gesetzlicher Kraft zu erlassenden Verordnung, betreffend die Stempel⸗ gebühren von den Steuer- und Oktroibezettelungen und Quittungen, sowie die Abstufungen der proportionellen Enregistre⸗ mentsgebühren, zur Beschlußfaffung vorgelegt.

Der Bundesrath hielt am 10. d. M. die 9. Plenar⸗ sitzung. Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück. Es wurde ein Schreiben des Präsidenten des Reichstags vorgelegt, betreffend den Beschluß des Reichstags auf eine Pe⸗

tition wegen gesetzlicher Regelung der Strafwvollstreckung.

So dann wurden Mittheilungen gemacht, betreffend: a. die zollamtliche Behandlung der bedruckten und unbedruckten Woll— waaren, b. die Feststellung der Vergütungssätze für Vor spann auf Grund des §. 9 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden, (. die Einrichtung von Impfinstituten auf Grund des 5. 9 des Impfgesetzes.

Demnächst wurde ein Antrag eingebracht, betreffend die bei der Pensionirung eines Post⸗Unterbeamten in Anrechnung zu bringende Gemeindedienstzeit.

Beschluß gefaßt wurde über den Entwurf eines Bankgesetzes und über die am 3. Dezember v. J. unterzeichnete Uebereinkunft mit Italien wegen gegenseitigen Verzichts auf die Beibringung von Trau⸗Erlaubnißscheinen.

Ausschußberichte wurden erstattet über a. die Servisberechti⸗ gung der Militärbeamten im Falle ihrer Pensionirung aus einer Felddienststelle, b. den Erlaß von Ausführungsbestimmungen zu den F§§. 101 108 des Militär⸗Pensionsgesetzes 2c, c. die vor Erlaß der Prüfungsvorschriften für Seeschiffer 2c. erworbenen Befähigungszeugnisse, d. das Verbot der Einfuhr von Kartoffeln aus Amerika, e. die weitere Ausprägung von Fünfmarkstücken in Silber, f. eine Petition der Glasindustriellen wegen Beschäfti⸗ gung der Frauen, Minderjährigen c, g. eine Petition wegen Eichung der Fässer, h. Petitionen, betreffend die Abänderung des Artikels 215 des Handelsgesetzbuches, j. zwei durch Beschlüsse des Reichstags überwiesene Petitionen wegen Verstattung des Rechtsweges zur Geltendmachung von Gehaltsforderungen, k. eine Petition wegen Freigebung der niederen Advokatur, l. die Besetzung einer Rathsstelle beim Reichs⸗Oberhandelsgericht, m. die Steuerrückvergütung für ausgeführten Tabak, n. die Aenderung der Zollgrenze bei Rothenburger Ort.

Die vereinigten Ansschüsse des Bund esraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Aus⸗ schüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungs⸗ wesen, sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung beendet das Haus der Abgeordneten die erste Lesung des Ent⸗ wurfes einer Provinzialordnung für Preußen, Branden⸗ burg, Pommern, Schlesien und Sachfen, sowie des Gesetzent⸗ wurfes, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren. Nachdem sich der Abg. Dr. Petri entschieden für die Ausdehnung der Reformgesetz⸗ gebung auch auf Hessen⸗Nassau ausgesprochen hatte, wurde die Debatte geschlossen; der Abg. Dr. von Sybel vertheidigte sich dann in einer persönlichen Bemerkung gegen mehrere, ihm im Laufe der Debatte gemachte Vorwürfe. Beide Gesetze wurden an eine Kommission verwiesen. Dann wendete sich das Haus der Berathung des Antrages des Abg. Dr. Virchow zu:

die Königliche Staatsregierung aufzufordern, noch in der gegen⸗ wärtigen Session den Entwurf eines Gefetzes über die Reform der