In unser Gesellschaftsregister ist n, daß Saurhrũchken. Befanntmachung.
die bisherige Firma Neubacher C Fischel erloschen ist. Memel, den 6. Februar 1875. Königliches Kreisgericht.
Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
Maraster. Bekanntmachnug. ;
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom g. Februar 1875 heute zu Nr. 251, betreffend die Firma Franz Sening hier, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Müänster, den 9. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Wann nen lee a. /S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung zu
Naumburg a. / S. ᷣ Die unter Nr. 34 des Handelsregisters eingetragene
Firma: C. G. Kleinicke zu Weißenfels
ist auf den Kaufmann Hermann Franz Braun zu Weißenfels übergegangen und für denselben unter Nr. 589 nen eingetragen worden zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bruar 1875 am 2. Februar 1875.
PEFaderhorm. Zu Nr. 25 unseres Prokuren- registers ist laut Verfügung vom 6. dieses Monats vermerkt, daß die dem Adolph Katzenstein und. Otto Vennewitz von dem Kaufmann Emil Paderstein für die Firma M. Paderstein und Söhne ertheilte Prokura erloschen ist. Ferner ist unter Nr. 35 da⸗ felbst die von dem gengynten Inhaber dem Adolph Katzenstein für die gedachte Firma ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom selben Tage eingetragen. Paderborn, den 6. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Sack.
Perleberg. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 38 die Firma „H. C. Ulrich K Tietze“ mit der Niederlassung in Wittenberge für die Gesellschafter Kaufmann Herrmann Carl Ulrich und Kaufmann Herrmann Heinrich Tietze mit dem Zusatze eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. April 1875 beginnen wird. Eingetra— gen zufolge Verfügung vom 9. Feruar am 10. Fe⸗ bruar 1875.
Perleberg, den 10. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Perleberg. Bekanntmachung.
Die in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 36 für den Kaufmann Gustav Jacoby und den Kaufmann Max Salomon hier selbst eingetragene Firma „Selig Jacoby“ ist auf⸗ gehoben und daher gelöscht dagegen für dieselben Gesellschafter die Firma „Jacoby K Salomsn“ unter der neuen Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden zufolge Verfügung vom 10. am 11. Februar er.
Perleberg, den 11. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Filllallem. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Gol, Nr.
Col. 2. Vorschußverein Pillkallen, eingetra⸗
gene Genossenschaft.
Col. 3. Pillkallen.
Col. 4. An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Rendant Otto Schawaller ist der Bürgermeister Otto Krause aus Pillkallen als Kasstrer getreten. Pillkallen, den 6. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pillleallem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1875 sub Nr. 105 die Firma B. Fink, mit dem Ort der Niederlassung Lasdehnen am 9. ej. eingetragen.
Pillkallen, den 8. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posem. Handelsregister.
In unser FJirmenregister ist unter Nr. 1561 die Firma D. S. Diamant, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sa— lomon Diamant zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 8. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht.
Potsclamm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 571 die
Firma: „C. L. Fehrmann“
und als deren Inhaber der Maschinenbauer Carl Friedrich Heinrich Ludwig Fehrmann zu Potsdam eingetragen.
Potsdam, den 19. Februar 1875. 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Heichenhach ä. Sehl. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 164 die am 1. Januar 1875 begonnene Handelsgesell⸗
schaft:
„Fellmann & Bleicher“ zu QOber⸗Peterswaldau und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Friedrich Wilhelm Fellmann und Carl Alexander Berthold Bleicher, Beide daselbst, heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 3. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mancha lstuckt. Bekanntmachung. In das hieramtliche Handelsregister ist am heutigen Tage zufolge Beschlusses vom 8. d. M. auf Fol. 102 die irmg Otto Walther hier und als deren Inhaber er Kaufmann Friedrich Otto Walther hier ein⸗ getragen worden.
Rudolstakt, den 10. Februar 1375.
Fürstl. Schwarzbuirgisches Justizamt.
Ka clatacht. Befanntmachung. In das hieramtliche Handelsregister ist zufolge Beschlusses kom 8. d. M. am heutigen Tage auf Fol. 163 die Firma H. Wohlgemuth hier ind als deren In—⸗ haber der Kaufmann Herinann Wohlgemuth hier eingetragen worden. Mudolst dt, den 10. Februar 1875. Fuͤrst!l. Schwarzburgisches Justizamt.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 9831 des hiesigen Handels (Firmen) . eingetragen der in Saarlouis wohnende Kaufmann Joseph Moses, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Juhaber der Firma: „Joseph Moses. Saarbrücken, den 9. Fw bruar 1875. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Ko ter.
Sanat er. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma M. Ley zu Pinne und als deren Inhaber
der Bäckermeister und Mehlhändler Michaelis Lewy
zu Pinne zufolge Verfügung vom 5. Februar 1875 am 6. Februar 1875 eingetragen worden. Samter, den 5. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schmalkalden. Nr. 23 des Handels⸗ registers.
Laut Anzeige vom heutigen Tage ist Moses D. Wolfermann zu Barchfeld als Prokurist der Firma: „Daniel & Nathan D. Wolfermann“ zu Barch⸗ feld bestellt worden.
Eingetragen den 4. Februar 1875.
Schmalkalden, am 4. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Spnnm clas. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die Firma Carl Ulrich, Ort der Niederlassung Span⸗ dau und als deren Inhaber Kaufmann und Buch bindermeister Adolf Ritter zu Spandau eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februgr 1875.
Spandau, den 5. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht.
Spoxrottan. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 131 die Firma „Wilhelm Schatz zu Primkenan“ und als Inhaber derselben der Apothekenbesitzer Friedrich Wilhelm Franz Schatz daselbst eingetragen worden ist.
Syrottau, den 6. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Strehlen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 128 die Ge— schaͤftsfirma J. Oelsner zu Strehlen (Handels— einrichtung in Getreide und landwirthschaftlichen anderen Produkten), Inhaber: Kaufmann Julius Oelsner zu Strehlen, zufolge Verfügung vom 8. Fe— bruar 1375 am selben Tage eingetragen worden.
Strehlen, den 8. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Tha orm. Bekanntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist am selbi⸗ gen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Jacob Fabian ebendaselbst unter der Firma:
Tv. Fabian in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 460 ein⸗
Thon nm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register eingetragen, daß die Firma „Jacob Na⸗ than“ (Inhaber der Kaufmann Jacob Nathan zu Schönsee) erloschen ist.
Thorn, den 8. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwernmigergde. In unser Firmenregister ist zub Nr. I48 der Kaufmann Adolph Abendroih hier als Inhaber der hiesigen Firma: A. Abendroth
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wernigerode, den 5. Februar 1875.
Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.
wollsteim. Bekanntmachung.
In Folge Anmeldung des Vorstandes ist in unser Genossenschaftsregister heute sub Nr. 1 eingeiragen worden die durch Statut vom 3. Januar 1875 auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft unter der Firma: „Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft,“ deren Sitz Rackwitz und Zweck ist: Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Der Fond des Vereins wird durch Einlagen der Mitglieder und Gäwinnantheile gebildet und zer⸗— .
a. das eigentliche Vereinsvermögen, welches der Gesammtheit gehört und dem Geschäft als Re⸗ serve dient, und
b. das Mitgliedervermögen, das Guthaben oder die Geschäftsantheile der Einzelnen in der Ver⸗ einskasse.
Die Organe der Genossenschaft sind:
I) der Vorstand, welcher besteht aus dem Direktor, 6 Kassirer, dem Controleur und Schrift— ührer,
2) der Ausschuß (Aufsichts⸗ und Verwaltuugsrath) bestehend aus 6 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern,
3) die Generalversammlung.
Den Vorstand bilden gegenwärtig:
1) der Bürgermeister Imkemeier zu Rackwitz, Direktor,
2) Adolph Holzer zu Rackwitz, Kassirer,
3) Lehrer Danner zu Rackwitz, Controleur und Schriftführer.
Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung der Firma durch 2
Vorstandsmitglieder.
Einladungen zu Generalversammlungen und öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind vom Vorstande in dem Bomster Kreisblatte zu erlassen. Das Ver—= eichniß der Mitglieder liegt bei dem unterzeichneten ö g Kreisgericht zur Einsicht vor.
Wallstein, den 30. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Konkurse. 194 Konkurs⸗Eröffunng.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Meritz Hochstein, Jüdenstraße Nr. l ist am 11. Fe⸗ bruar 1875, Mittags 12 der kaufmännische Kon kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Jannar 1875 festgesetzt. . .
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Rofenbach, Louisen Ufer Nr. 28a. wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24 Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Wilmanns anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschlaͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 20. März 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht spätestens ; .
bis zum 29. März 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 9. April 1875, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge— nannten Kommsssar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 12. Mai 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei— ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Inni 1875, Vormittags 19 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Härtel und JustizRäthe Dr. Golz und Heilborn.
Berlin, den 11. Februar 1875.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1865 Bekanntmachung.
der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation zu Steinau a / O., den 4. Februar 1875.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „H. Carstädt's Erben“ zu Mittelwalde ist durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts zu Habel⸗ schwert vom 2. Februar c. der Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 17. Dezember 1874 festgesetzt worden.
Die verehelichte Ober⸗Steuer -Controleur Emilie Tschöpe zu Steinau ist als Gesellschafterin jener Handelsgesellschaft im Handelsregister eingetragen. Deshalb ist auch über das Privatvermögen der verebel. Frau Ober- Steuer ⸗Controleur Emilie Tschöpe der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung gleich⸗ falls auf den 17. Dezember 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Tepfer, hierselbst, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf— gefordert, in dem auf den 18. Februar 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Reimann im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklä—⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. März 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9. machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmgsse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
(941 Bekanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ab— lauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forde⸗
rungen. Zu dem stonkurse über den Nachlaß des Restau⸗ rateurs C. JF. Eggert hier, hat der Schneider⸗ meifter Otto Barth hier nachträglich eine Forderung
von 219 M 90 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 20. Februar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ immer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 3. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willenbücher.
Belanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deyputation zu Pr. Holland, den 8. Februar 1875, Nachmittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns
Friedrich Wichert ist der kaufmäunnische Konkurs
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 23. Dezember 1871
festgesetzt worden. .
JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
hiesige Kaufmann Richter bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem
auf den 25. d. M. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Harder anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Verwaltungs⸗Raths abzugeben. .
JI. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ; ;
bis zum 20. März d. Z. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. .
JIII. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungs⸗Personals
auf den 2. April d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissarius zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschafs fehlt, wer⸗ den die Rechts-Anwälte Nitschmann hier, Bendir und Werner zu Mohrungen und Großjohann zu Saalfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen.
19401
945 Bekanntmachung. ;
Der Konkurs über das Vermögen der Assaeiatisn Schlesischer Schneider zu Breslau — Eingetra— gene Genossenschaft — ist beendet.
Breslan, den 6. Februar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
946 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Josef Mendelsson, in Firma: JZos. Mendelsson hier, Neue Schweidnitzerstraße Nr. 1, ist der Kaufmann Paul Zorn hierselbst zum endgül⸗ tigen Verwalter der Masse bestellt worden.
Breslau, den 6. Februar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung 5§. 176; Instr. 5§. 30.)
Zu dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kauf⸗ mauns B. Freund zu Forst hat der Kaufmann F. M. Lindner daselbst nachträglich eine Forderung von 15 Thlr. angemeldet. !
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. März 1875, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münch, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben,
in Kenntniß gesetzt werden.
Forst, den 5. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kommissar des Konkurses.
952
e Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Pfandverleihers H. C. Lips in Zellerseld ist auf dessen Insolvenz Anzeige heute der Konkurs der Gläubiger erkannt.
Alle, welche an die Konkursmasse behufs ihrer Be⸗ friedigung Ansprüche machen, werden daher aufge⸗ fordert, diese und etwaige Vorzugsrechte derselben unter Vorlegung der betr. Urkunden im Termine
Dienstag, den 23. März 1875, Morgens 10 Uhr, . an Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Vorzugsrechten von der Masse ausgeschlossen werden sollen. ;
Zum provisorischen Konkurs-⸗Kurator ist der Kom⸗ missionär Aug. Specht dahier ernannt. Im Ter⸗ mine sollen Vergleichsverhandlungen behufs Hem⸗ mung des Koukurses zugelegt, event. wegen Be— stellung des definitiven Kurators, Verwaltung und Verwerthung der Masse und sonfliger Fragen ver⸗
handelt werden. Werthklasse 11.
Zellerfeld, den 8. Februar 1875. Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.
Redacteur: F. Preh m.
Berlin:
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
n 37.
Berliner KBörse vorm 1. Februar 1825.
Ia dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen antlichen and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Haaamwmengshörigoan Efektengattungen geordnet und die nicht- Intlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.
Veskhs sl. Amsterdam. 199 El. 8 L. 3. do.... 100 EHI. 23 MH. 5 — lonüon. .. 1 J. Stel 5 4. 3 — 1 L. StrI. 3 M.
Belg. Bankpl. 100 Er. do. do. 100 Fr. Fien, 5st. V. 100 RFI. de. do. 1090 FI. Hünchen, s. . 100 FI. Aungsbg., s. N. 100 FI. pg. 14 ThI. F. 100 Potersburg . . 1090 S. R. do. .I109 8. ER. Rarschan. 100 8. R 8 T. 55 283, 5014 Bankdiseento: Berlin: fär Wechsel 4x, für Lombard 5x, Bremen: 56 x, Frankfurt 3. M. 35x, Nemburg 56 . Geld Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stück 9, 57 6 Lonisd'or pr. Stück . SZovereigus pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stück do. per 500 Gramm. .. Dollars pr. Stück Iaporials pr. Stück do. pr. 500 Er. Fremde Banknoten pr. 100 Ms 99, 80 ba do. einlösbar in Leipzig 99, S753 Tranz. Banknoten pr. 100 Franes . . SI, 64etw b Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 183,20 b do. Silbergulden pr. 100 FI. I93,00ba 60 do. NViertelgulden pr. 00 FI. I92, 0068 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 283,60 ba
Fonds- and Staatzs-Paplere. Consolidirte Anleihe .. 43 1/4. 1. 1/10. 105, 75 ba Staats Anleihe 4 1M1s. u. I e]99, 50 be Staats Schuldscheine . . 33 II. a. 17. 91, 90 G Pr. Anl. 18655 ù 100 Ihl. 33 1.4. 136,50 6 Hess. Pr. - Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 234, 00 B Kur- n. Neum. Schuldvy. 3 , a. i HU, 50 . Oder-Deichb. - Oblig. . . . 4 Ii. n. 101,00 B Berliner Stadt-Oblig. . . 475 11, o 102, 40h
do. do. 35 1.1. u. /. 9lI, 0 ba Rheinprovinr- Qblig.. . 46 I. io, 5 k Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 45 I.I. u. 117. 100, 50 br Berliner I0l, 30 B do. . 7.105, 802 6 Landschaft. Central. 4 1.1. PYo6, 00 æ Kur- u. Neumärk. Zr. S8, 25 6 do. neues. . 331,1. 7. 87, 25 b do. 4 1. 97, 00B do. neue. 43 1/1. 7.193,90 ba N. Brandenb. Credit 4 1. 7. 97,00 BB do. neues .. 4 1/1. u. 17. 105,90 ba Ostpreussischs ... 31 11. 87,006 do. 4 III. 7. 95, 30ba do. I 1.1. a. 177. 102, 100 Pommersche... 53 1/1. S8, 50 ba do. 4 1. gb, 60 ba do. 43 1.I. n. 1/7. 105,00 Posensche, neus... 4 965, 20 B Sächsische 4. II. 7. 95, 00 Schlesische ..... . 33 1. S6, 00 ba do. A. U. C. 4 1 I. 7. —, 42 do. do. neue 4 II. a. 1/7. - — 100, 890 Westpr., rittersch. . 3 1.1. a. 17. 87, 9 bs 4 1,1 n. 17 65, 406
do. do. 4 111 do. do. 13 37. 1. M7. id, G πλ ß do. II. Serie. 5 II. n. 1/7. 106,590 B 41 do. Neulandsch. 4 1.1. u. 1.7. 95, 10b3 —, — do. do. . . . 4 1I. u. 17. 102, 00 ba B Kar- u. Neumärk. . 4 1c. l/ 10. 98, 00ëetw ba B Pommersche 4 14. 1/10. 57, 25 Posensche 4 14.u. 1/10. 36, 90 ba Preussische 4 14. u. I/ I0. 97, 25 ha Rhein. a. Westph. . 4 14. u. 1/I0. 97, 90 ba Hannoversche .... 4 I. u. 1/10. 98, 60 o Sächsische... 4 14. n. 1/I0. 98, 00 0 Schlesische... 4 IAI. 110. E6. 7J0ba 102, 60 0 19, 75 ba
125,80 62 105,60 0 121,902 6 74, 40a G 1s7. 103, 20 ba 101, 00
* 45 —
. Sr 9 ba * 280, 60 ha
E EI KEKBEBEHLEᷓ 6.
16304 ids. 00 G 4.19et wb o
1339, oba
2
2
Ffandbriefe. = e g e e e e e e ge e e e e e g e e e ö e, e s r.
Rentenbrlefe.
4 Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874475 göln . Alind. Pr. Antheil ss 1/4. n, / lo 168. 33 G Dessaner St. Pr. Anleihe 3]; 14. 116,00 6 Goth. Gr. Präm. Pfadbr. JT. II07, 25 ba
do. do. II. Abtheil. 105, 25 ba Hamb.h0 Thl. Loose p. St. 167, 25 6 pibecker Pram. Anfeine 3; 172, 25 ka 6 Neckl. Eisb. Schuld vers. 3] S9, 0 etw ba B Meininger 4 Ihlr. Loose - 19,25 ba
do. Präm.· Pfdbr. 4 102 30 ba 6
Oldenburger Loose... 3 131, 006 103, 40 m B
Amerik., rũckz. 1887 8 111. n. . do. do. 1882 gk] II5. a. l/ 11. 98,0900 do. do. * 65. u. 1/11. Mai 98, 75 6 do. do. V. 5. u. 1/11. 98, I5 ba 6 d'. do. 188561 6 iu. 1. iG, 36 B d̃3. do. 18853 6 1.1. n. 17. 102, 30 B de. Bonds (fund.)I3 5 12. 5.8.11. 99. 00 ba Kory. Anl. de 1874 .. 43 15/5. 15/1199, 00 B Oeosterr. Papier · Rente 4 .. a. i.ulßd, 70 B de Silber Rente 4] nu, a. ii 69, d0oba Oegtirr. 250 Fl. 1854 14. 110.75 ba de Kredit 100. 1863 — pro Stück 347, 0a de Lett. Anl. 18605 1/5. a. II. 15a 18, 50 ba do do. 1864 — pro Stück 307, 90e IB Nugar. St. Hisenb. Anl. 5 I/ 1. u. 17. 73, 60 etwba 6 do. pro Stück 177 00ba de. zchatz - Scheino 1/6. . 1/12. 92 70B do. d. kleine... 16. u. 1II2. 93, h0 ba Ol, 00 ba
C D 97 SiC m te-
*
Bör sen⸗ Beil age zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag den 12. Febr
Rranz. Anl. 1871,
do. do. do. Engl. Anl.
do. do. do. do. do. do. do. Boden-Kredit
do. do.
do. 6. do.
do. do
do.
do. do. do.
do. do.
do. Pr. Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do.
do. Poln Schatzoblig. kleine
Poln. Pfabr. III. Em.
do. Liquidationsbr. . do. Cert. A. à 300 FI. 18 do. Part. Obl. a 500 FI. Türkische Anleihe 1
72
Italienische Rente..
**
.
20 Ro.
D r d r ü .
Russ. Nicolai - Obligat.
Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862
do. fund. Anl. 18706. ds. consol. do. 18716. 1837 15 3
kleine
1ẽL3st. — 20 Em.
20 Em S GG —9 C GS
55 35 1565
Loose vollgez.
5 1612.5.811 ö . ; 6 LI. n. 17. . n, 1I. ꝗ. 17. II5.a. I/ 11.
. 1I. n. 17. II3. u. 19d. 15. Mn. 11. 1 sH.u. 111. 12. U. 18. II3. u. 1/9. 14. u. 1/10 16. u. 1siz II6.u. 1 / I2. II. u. H7. IIT. u. 17. 3. u. j 9. 4. u. 11 0. 4. a. IIC. ö !
5
. I. . 4 s
2
— 8 .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ö 11. n.
14. u. 1si6
114. n. 1MI6.
69, 10et w. e G 99 25 6 105,90 B 106,00 3 86, 25 B
505, 00 68 84,60 B 102,50 6 102,50 G 74, 10 6 105,950 B 101,00 9 101, 10 6 101,00 ba & 101,00 & 91, 50 bz 171, 10b2 171, 00 b 86, 50 2 97, 20 hz
89, 00 ba J. 87, 10 b 83,30 0
81, 25 bz
70, 70 Ba
17. 43, 7hetw. ba B 56,00 8
56, 50 G 101, 00 be B
Ne- Vorker do. Nen - Verse)
Genueser Loose 150 Lire —
(X. A) Finn. Loose (10M) — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 II5. u. I/II. Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 I/. u. Is7. Qest. 5g proꝝ. Silb. Pfdbr. 5 LI. u. 7. Wiener Silber- Pfandbr. 55 II. u. 17. Stadt- Anl. 7 175. u. 1/11. Gold- Anleihe 6 1 I. u. 7.
7 15. u. 1/11.
39, 25 n C 87, 50 be 66, 00 B 66, 0 hz
101,80 * 99, 10 * B S9, 8S0et w. B
do.
do.
4 M
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do
do
do.
Deutsche Gr. -Cr. B. Pfad br. 5 rückz. 110491, do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 Il, Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp -Pfandbr. 5 Nord d. Grund- C.- Hyp. -A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 IH. a. IV. rz. 1105 rz. 1005 Pr. B. Hyp. Schldsch. kKdb. 5 Pr. Bd kr. H. B. unkdb. I. II. 5 III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4. do. unkdb. rückz. à 1105
do. do. 1872u. 73 5 1/1 Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. 45 1/1.
Schles. Bodener. Pfndbr. 5 I /I. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 II. do.
6 .
1I. u. l, 1I. a. n, 1 6 1 u. 1110. 1 6 4 177. . 2 . .
U. 17.
I. . 14. 1I. 4511. 5 111. 46 1I.
4 Li.
do. do.
Div. pro Aachen-Mastr. Altona-Kieler Berg. Märk. . ... Berl. Anhalt. ... Berlin-Dresden Berlin- Görlitz; Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd.· Magdb. . Berlin- Stettin. Br. Sch v. Freib.. do. nene
do. Lit. B. Cuxh. - Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov. - Altenb. do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb. - Halberst. Magdeb. - Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralk. R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg. · Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 x do. Lit. B. (gar.) do. ö Weim.-- Gera (gar.
Cöln- Mindener. 8
6) 6) 0
)
— — * o e . . , me, e Steen
EK OQO — i
EI .
O 0
(
(. . Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 II. u. 1/7. Hecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1I.u. Is7. do. rä6chz. 125 45 1. u. 1/7. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1I5.u. II.
I, lob äJ7obe
105, 00h s7. 101, 5 s7. 190, Oba 7. 99, 90 B
7. 102,502
7. 105, 40 e 7. 95, 75 ba . 100,00 6 4
101,50 kz
101, 0022 100, 40 107, 25 ba 39,4 6 162,B 70 ba B 106,50 x 109,75 bi 100,50 ba 94, 75 6 100,756 95, 75 6 103,50 ba 99, 50 be & 97,006
102,80 3
0 gol =
do. rv. 1104 15. u. II. Elsenbahn- Stamm- and Stamm-Prioritäts-Aktten.
Die einge klammerten Dividenden bedenten Banzingen. 8
1873 1874
114
C L · L · C D , ; m . = . .
55 356 6 4 614
5
R R R . .
23
i 2
—— — . . t .
716, B
98,00 6
30, 40 he 110,75 bz 798, 25 2
*, X
118,75 a B
53, 30 ba
68, 0bæ 185,50 6 8, 50 bs S3, 0 be
7 Iz. Iba
91, 25 br
. . 06 30h
103, 75 be
LZ26 20 ba
21, 00 de
735. IG br
27, 50 * 6 S0, 25 ba 230, 00br & 3, 50 ba
798 6
14 00th B
741, 75e 6 132,00 ba Ii4l. 75 be e
41, 80 b2
S. Schl. d. C. 110,009 6 117â117, 50etâ gz. 10 s si7, 26ᷣ z. dh e r fin
112, 10et ba 104,50 0 30.0906 100. 25 br 6
ö
7 66. 550
Angerm. - 8 St Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõörl St. Pr. do. Nordbahn , Chemn. ·Aue-Adf. Hal- Sor. Gub. „ Hann. - Altenb. do. II. Ser., NMärk -Posener, Magd- Halbst. B..
ö
de. de II. En... 12. a. I / 8. do. do kleine. 12. u. I/ S. 9l, 10 ba
do. 8
— 83 SI 1181 Te
r
ö. 3 gobe G
8, M ba
16, 00ba B 37, ba 44, 00 ba
40, Met ba B 45, 100 S6, v0 ba
67. 00ba
— 8
dö, 25 ba &
Südõst. ( Lomb.) .
Vorarlberger gar. Warsch. - Ler. gar.
Mnst. Ensch. St. P. 5) Nordh. - Erfurt. 9 Oberlausitz. 5 Ostpr. Südb. ön Pomm. Centralb., R. Oderufer-B. ,. Rheinische, 9 S- I.G. Pl. St. Pr. (5) Weimar- Gera., (5)
.
Uar
. 11 III.
5
1M n.7
31,09 B
44, 50 etwbꝛ G 53, 60 6 78, 50 ba B
s. ðchl.d. rs. 111,50 kla
(NA.) Alt. I. St Pr. (5) Bresl. sch. St. Er. O
Lp. G.. H. St. Pr. (5) Saalbahn St. Pr. (5) /
Saal- Uustrutbahn (5) — Tilsit · Inst. St. Pr. 2
zumän. St. Er. . (8)
Fo done õ
Albrechtsbahn . 5 Amst.- Rotterdam 6s Aussig-Teplitp.. do. neues.. Baltische (gar.). Böh. Nest. (G gar.] Brest - Graje vo.. (23) Brest- Kier... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)jgar. Gotthardb. .... (6) Kasch.-Oderb.. Löbau - Jittan Ld hf. B. (9 x g.) Lũttich- Limburg
— S
Mainz-Ludwigsh.
Oberhess. St. gar.
Oest.-Franz. St. ! Oest. Nord westb..
do. Lit. B. Reich - Prd. (43g) Rpr. Rudolfsb. gar. Rjas k- N vyVas... Rn; Russ. Staatsh. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westh.
Turnau-Prager..
do Wien. . 11
Aachen-Mastrichter. do. 11 Fm. do. III. Em. 5 Bergisch Närk. do. II. Ser.
do. III. Ser. v Staat 3] gar. d0. do. ds. do. ö . do. IV. Se [ . do. VI. 8 do. VII do. Aach. -Düũsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld. -Elbf. - Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. 4 do. Nordb. Er. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. er. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter
do.
do. Berlin- Görlitzer
do. R Berlin- Hamburg. I. Em.
do II. Em.
4 3 3 3
do. do.
II. Emm. gar. 31 4 III. Em. gar. 35 4
d6. do. do. do. VI. Em. do. Braunschweigische
1
do. do. Lit. H. Cöln- Mindener II. Em. do. II. Em. ö do. do. 35 gar. IV. Em. do. o. Em. 4 do. Halle-Sorau- Gubener. do. it.
Hanno. Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do.do. III. gar. Mgd.-Hbst. NHãärkiseh- Posener. Magdeb. Halberstädter do. von 1865
do. von 1873
do. Wittenberge Magdeb. Leipz. III. Em. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 624 Thlr. do. Oblig. L. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt. I. E. Obersohlesische Lit. A..
5 * 4
5
5
D d r r ü
2
deo. Iit. B..
1
—
1. J. Ser. 44 II. 14.
C o- C . t D ᷣ· Dᷣ,—
*
ö 45 11.
1
Lt. D. . . 44 Lt. B.. . 441, Berlin- Stettiner I. Em. 4
I. Em. v. St. gar. 4
4661 Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. 4 Lit. G. 4 41114
Cöln- Crefelder. ..... 41. I. Em 43 1/
1 / 1I. 14. 114. 4 1. u. I1/ 11. u. 17. VI. Em. 44 I4. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 5 14. u. 110. 4 41 41
4
491 49
323 3
S G , , O , , r . , .
9 m . . . 9 R 3 6 6
n
,I. .
II. [.
1 J ĩ I — ö * 1. 1 I . I J I J
ö ö ö 1 1 I . 1 1 1 I J i J
, . , II. 4. . . !
S SSCESEEEGEERSGEQE—E GF
. m. d. u. 1/10. 14. u. 1II0. , , . 4. u. 110. . n. . 1 .
II. n. os 25g vi.
u. 1 . sFci0 1 177 1
u. u. 1 /I a. 1/10. 111
III. n. 17. II. n. 1IJ7. n n, III. u. 17. L4.n. 1II0. III. u. LI. u. 1 1
1. 1⸗
n .
n.1
u. 1s7. n. 17 1 4...
I III. n. 1/1. 11. n. 6 LI. n. 11
I LI. n.
32, 20 ba
lg. Iba G
108, 00 bz 6 103, 002 G
7.65,õ 75 6
Sh, 60 be 13,69 ba G 59, 50 kz
7. 37, 100 6
7. 84, 20 be B
7. 76, 0062 B
J. 106 7heta7 ba 7. 95, 102 öð, 25 etw ba
T5, pos
13, 60 ba
7. 118. 5b
71, 25 G
274, 50Qu7 5 bz 7. 22, 50 by a... 8, 00 bz B 1.7. 5, 60 ba G
S4, 50 B 34, SJ a35, 2) bz
oB, 7J5b
9, 30 ba 17, 40 b2
3 Moba
7 62 Gb G
259, 80 ba
Els onbahn-Prloritäts Aktien und Obligatlonen.
I, 75 ba &
*
Iod od
7. 864 30a B 384, 30h B s7. 77,90 b 6 98, 106 s7. 98, 50 b 98, 10 102, 70
B
*
Sr 50d
*
14 . 7. 90, 50 bꝛ
io So
*
*
97, 00 b 6
7. 100 0Get. b G- 00, Ot. hd s 10d, 000 97, 90 B ; I . 95, 10 B 97, 90 —, — ba G 103, 256 93,00 6 92, 00 bz
7. 98, 10 *
w
6
93, 256 6G 93,25 6 102, 50 ba 93,506 VII. 98,001 6 1090 98, 25 G EI. f. 98,25 Ekl. f.
— I. 98, 25 6
— — Ixl. f. 10d, 00bz
gz. od
94,00 B kl. f. 93,00 B EI. f. 99, 102 6 91, 00 be G 89, 50 B
9a 50 B K. tF. 1 So d
g9 So
99, 80 B
73,5996 73
I00, 250 99, 59 G 66 Mab. a. Chat. gar.
, en, Lit. F
Pb, 75d — —
Ps, 00 B
P97, 00 B
lo,. 00B
*
*
7
1875.
— * —
—
Oborschl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. en, Oderb.) do. 0
Lit. C.
gar. Lit. E.. gar. 34 Lit. F.. Lit. G.
do.
do. (Stargard-Posen)
do. II. Em
do. III. Em.
Ostpreuss. Südbahn.
do. do. Lit. B.
do. do. Lit. C. Rechte Oderufer
Rheinische
do. v. 62 u. 64 do,. J. 1865 do. 1869, 71u. 73 J Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schles vig- Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie.. do. IV. Seri. do. V. Serie... .
it. D.. 4
gar. Lit. H.. ⸗ Em. v. 1869 5 11. n. 1873 .4 1,1. Grieg · Neisse) r l / l.
do. (Niederschl. Lwgb.
. II. Em. v. St. gar. III. Em. v. H8 u. 60 451 /
4 II.
—— *
IM. x. IJ 1 III. n. 1M.
3 1 iu. 1/160. 4 14u. 1sio. 4 1 si. u. 1 16 Li.
4 L. n. 5 116. 5h /i. n. j. 4. 14. u. 1 ib. 4 1,4. u. j sib. sen ln ii
4 14. u. I / I0.
5 14. u. 1/10.
5 14. u. 160
4517. 4 I.
.
4
97 7354 67566
99, 25 0 I0l,90ba I1EG3,50 G kl. f. 7.9206 7 — — 65060
oz, 75 b
41 X 88
*
*
5
* — —
*
un 1M Ios, 25ba d os . Gh q
Bg, Obe
9, 50 ba & 99), 50 ba & 102, 30 B 102,90 B I02, 50
Is, obe 9956060 B63. 50 d IG, 0
I, io, oo
ITI. n. Is
Ir Mn. io
100,00 B 95, 30 * G
Chemnitz Komotau . Dur-Bodenbach ... do. neus ul,, Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar.. gal Carl- Lud wigsh. gar. do. gar. II. Em. . do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömõrer Risenb. Pfabr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee... Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno k Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen Raab- Graz (Präm. Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostbh. hein bann; Ung. Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar Lemberg-Czernowita gar. do. gar. II. Em. ö gar. III. Em. do. IV. Em.
do. do. Ergänzungsnetz gar.
do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar.
do. 69er gar. Krpr.Rud.-B. 1872er gar. Reich. · P. (Güd- N. Verb.) Südõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neus gar do. Lb. -Bons, v. 1875 8 10. do. . isi I. do. do. v. 1877 8] do. do. S do. do. Baltischs Brest-Grajewo . .. Charkow-Asow. gar. do. in E à 20, 4 gar Chark.· Krementsch. gar Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Knrsk-Charkom gar.. K-Chark. Asso. Obl. .. Kursk-Kiem gar.... do. Kleine Losowo- Sewastopol, Int. NHosco Rjũsan gar. NHosco- Smolensk gar... Orel- Grias) Poti- Tiflis gar. ..... Rjäsan-Koslom gar. ... Ejaschk-Norezansk .. Rybinsk-Bologoyes... do. II. Em. Schuja- Ivano wo gar.. Warschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine do. do. do. ars kos- Solo
Albrechtsbahn (gar.) ..
S SG G G , G -, , , , , em, , O.
Mähr. - Schles. Centralb. . fr. Mainz- Ludwigshafen gar. 5 do. 44 Werrabahn I. Em. ... 41 Oest. · Er. Stsb., alte gar. 3
Oesterr. Franz. Staatsb. Oesterr. Nord westb., gar. 5
COO N Q , M,
i i m̃ 114. U. 1sJ. i n, , 1I4.u. 1/10
l
5 5 5 5 5 5 5
8 * — —
e e
89 * 3 g .
n
u. I /I0. II5. n. 1II. 186 n. 1H. 4n. 1/10. III. u. Is7. 13. a. 19. II5. u. III. II5.u. III. II5. u. I/II. II5. u. III.
5 5 5 5
III. u. 1sJ. 4. u. II. 11. a. 17. 113. n. 19. 13. u. 1/9. 15.1. 111. 113. 1. 19S 15. n. 1/11. 14. u. 1 / 10. 14. a. 1/10. 4. 1/0. 14. u. 1/10. II. u. 1sJ. I4.u. III0. 169 4179. 1I9. 1II9. I. Isc. 17. u . 13. n. 19. II3. u. 1/9. II5. u. II. 175. u. . 11. u. 177. x. u. 1/10. sö. u. III. n . Q. u. 18. 3 ö 10. . s5ö 4 * 5 1
3
5
5 5 5 5 5 3 3
88 8 EME
1 1 1 1 1 1
.U. u. Kö
6
.
n. u. 18. 14 4. u. 1/10 4. u. 1/10. 14. u. 1.19 14. u. I/ 10. 6. n 11 ven l, 4. u. 1/10. 4. u. 1/I0. 4. u. 1.10. 11 7 11 1/1 11 11 11
1 1 ⸗ 1 ö 1 1 1 I 1 1
n. I. a. 17.
1
i 5, 65 B 52.3608 5. 56 35 0906
0. 88,256 10. 73, 00 b 33. 0 b 7. 92, 10bz B 7. 90,50 60 7. 90,50 8170 G 100, 20 0
—
9, 20 6
S6. 70 B i. 0 bu B is? 5detha
250 6
S4, 50 a G 34, 70 be G 75. O et ba B 69, 75 B 64,50 * & 61,50 B 77, 50 G 71,50 be G 8, 40 be 70, 70 ba 68, 50 B 29, 25 6 104,50 ba 99,80 B 96, 00 B 327, 25et. b& 317, 90 b 98,20 B 87, 10 6 70, 0 ba 6 S4, 60 ba B 83, 60 2 83,60 b 86, 25 8 MS, 00 B 249, 90 12 101, 10 et. bs & 102,30 6 103, 75 6 105,00 6 87, 50 ba B 92,60 6 86, 00 ba G 100, 106 98, 50 ba
94, 25 ba 100, 25h 6 96, 10ba 100,90 3 100,90 6 96, 25 ba 101,00 be G
I00, 25 ba 92, 1060
o 5oba G
99, 75 e G 92, 90 ba 84, 40 ba 100,20 60 9, 50 ba &
lob. 00 B ibo. M Po G0 G S8. 206
Iba O7, 60ba 98, 20 S9, 40 0
alif. Extension Chicago South. West. gar. Fert Wayne Monneie Bruns wiek
Cansas Paoiflo
Oregon Calif.... Port Huron Peniunsular.
** w D SG]
1M. . 1M. i
T ö d d M, 00ba 75, ba
do oba 36 o
1 —