1875 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

f Jer. nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Cxpedition von 9tudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, Munchen, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

ö Zweite Beilage 1 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

4 Berlin, Sonnabend, den 13. Februar

7 1 Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preuß ischen Ktaats · Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 1j

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater · Anzeigen.

Familien-Nachrichten.

L Steckbriefe und Uuterzuchungs- Sachen.

2. Subhasta tionen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

2 Verkiufè Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen- beilage.

6. 7. 8. 9.

à 25 Thlr. Litt. E. Nr. 40, 160, 190, 202, 211, S735.

974 600)

mim m, , n,

ö. Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berliner Immohilien⸗-Aktien⸗Gesell⸗

60s] schaft.

Mit Bezug auf Art. 243 d. Allgem. deutschen Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung vom 26. Januar 1875 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 30000 0 Reichsmark durch Zu— sammenlegung von je 2 mit 0 eingezahlten In— terimscheinen in 1 Vollaktie beschlossen worden ist und fordern demgemäß die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 6. Februar 1875.

Der Vorstand.

6 Bekanntmachung.

Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1854 ausgegebenen Obligationen des hiesigen Kreises sind am 8. Februar 1375 Behufs der Amortisation ausgeloost worden: . 4prozentige Anleihe J vom 1. Oktober

(act. 378 / 2)

à 500 Thlr. Litt. A. Nr. 12.

à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 26, 51, 54, 61.

3 100 Thlr. Litt. C. Nr. 94, 96, 165, 176.

à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 43, 88, 16, 148, 158, 159, 182, 192.

9 , 6 S5, 861

Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden die betreffenden Kapitalien hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen Emreichung der Obligationen vom 1. Juli d. J. ab bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gusgeloosten Obligationen hört m dem 1. Juli d. Is. auf.

Gleichzeitig werden die Juhaber der nachstehend bezeichneten, bereits in den Jahren 1865, 1867, 1868, 1870, 1871 und 1874 ausgeloosten indeß nicht zur Auszahlung präsentirten Obligationen

a. 4prazentiger Anleihe L. Emissten vom

1. Oltober 1854.

à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 21, 70.

à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 12.

à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 160.

à 25 Thlr. Litt. E. Nr. 84, 132, 133, 225, 257,

299 und 363.

b. 5prozentiger Anleihe vom 1. Juli 1857.

ä 560 Thlr. FLitt. A. Nr. 15, 23.

à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 34, 97.

à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 197.

à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 50, 57, 62 wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst den Zinescheinen nunmehr schleunigst Behufs Rückzahlung des Betrages bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst einzureichen.

Thorn, den 8. Februar 1875.

Die Kreis ständische Ehn usseebau · Kommission. X A 3.

DJ. * Hoppe, Landrath.

Industrielle Etablissements, Französ. Str. 58, parterre,

von 9—6 Uhr.

Migräne, Catarrh, Lungenleiden re. Preis pro Ballon 3 Sgr. 12 Ballons

Ozonsauerstoffwasser nach Dr. Lender. Flasche 3. 5 und lo

kräftigen Wirkungen und eignet sich zum Versand.

Sanerstoffgas-Inhalatorium.

Das Einathmen von Sauerstoff hat die Wirkungen der Berg⸗ und Seeluft, besfert das Blut und stärkt die Nerven und wird mit Erfolg angewendet bei:

Fabriken und Großhandel. Zimmer für Herren u. Damen separat.

1 Thlr.

gar. 97 —'

hat dieselben heil⸗

Inhalatorinm und Stadtcomtoir der Chemischen Fabrik von Kroll K Gaertner.

lot Hiukihns GeckHaultæ sches

Malz Ertract⸗

e sundheits Bier empfohlen von den ersten medieinischen Autori= täten des In und Auslandes, speciell hülfreich für allgemeine Schwäche, Blutarmuth, Hämorr⸗ hoiden, Krankheiten der Respiratiens⸗ und Verdaunngs⸗Or gane, vorzügliches Kräftigungs⸗ mittel für Reconvalescenten. .

Einzig und allein nach den neuesten Ver—⸗ besserungen des verstorbenen Julias Schnuta bereitet, ͤcht zu beziehen aus der Brauerei von

A. Sürth C 00. Golluowstraße 39.

s peer gigi che zl Sgr. era 3

reis per asche 25 Sgr. excl. Fl.

ö , frei ins Haus.

ä Wiederverkäufern höchsten Rabatt. 2

a

pegial- Fabrik für Blechhearheitungsmaschinen ven A. Lüben. Nachfgl. Gebr. Greiser Berlin ., melchiorstr. 6,

empfiehlt und hält auf Lager ; Balanciers, Ziehbänke, Tisch⸗, debel Draht, Kreisscheeren, Rund- Sicken, Bör⸗ del · Falz . Rohrfalz , Abkant, Umschlag,, Wulst und Hohrmaschinen mit Dampf und Handbetrieb. . Musterzeichnungen werden franes ugesandt.

1 . .

Prämiirt auf allen Ausftellungen. Koch & Bein's Metall und Glas⸗ Buch staben⸗Fabrik, Zink, Wappen⸗ m. Nedaillengießerei, empfiehlt sich zur An— fertigung von Metall⸗ u. Glas buchstaben zu Geschäftsfirmen, Bezeichnung von Eisenbahnstatio—⸗ * n en, öffentlichen Ge⸗ e, : ö bäuden ꝛc. Stra⸗ 1 e,. Hausnummerschilder, Wappen für Hof— ieferanten, Medaillen sämmtlicher Welt u. Provinzial⸗Ausstellungen. 505

Schlaf. und Appetitlosigkeit, Asthma, mit ein

674)

Verschiedene Bekanntmachungen. Dentsche

ee ma n ns schn le auf Steinwerder bei Hamburg.

Theoretisch⸗praktische Vorbereitung und Unter— bringung seelustiger Knaben für Handels, eventuell Kriegsmarine. Prospekte 2c. bei der Direktion der deutschen Seemannsschule in Hamburg. (a. 213)

494

** 3 83

9621

Familien, die ihre Söhne, fern von den Einflüssen einer grösseren Stadt, in ländlicher Zurückge ogen— heit erziehen lassen wollen, werden auf das Ei- da kxogiiamm Ostwanm (qPbs3trovno) Heß Ei- 1ẽéEHame aufmerksam gemacht, eine Leünr- und Er- ziehungsanstalt, die seit 25 Jahren ihre Schüler mit nachweisbarem Erfolge von Septima bis Prima lin Gymn. C Rralabth) führt. Sie nimmt Zög-

linge jedes Alters auf, am liebsten junge Knaben,

die in Folge gewissenhafter Aufsicht, Ueberwachung der Schularbeiten u. zweckmässiger Nachhülfe, geistig sicher gefördert werden, u. in stärkender Landluft anch körperlich ausgezeichnet gedeihen. Für überalterte und wissenschaftlich zurückgeblie- bene Zöglinge sind Special-Lehrcurse d fz-—- 15 Mitgl. mit besonderer HLehrver fassung eingerichtet, in welchen Versönmunisse früherer Jahre ausge- glichen werden können, damit sie noch rechtzeitig Venigstens dio Berechtigung zum eirj. Freiwilligen- dienst erwerben. Die Anstalt ist Ele. Aus- tSsztellumg vom Fengnissem unn cim . Frei mill gemedliöenst Herechtigz. Nä- heres besagen die Prospecte.

Es ist höheren Orts die Errichtung einer zwei ten Apotheke in Känigshütte mit der Bestim— mung genehmigt worden, daß diese Apotheke im nordöstlichen Theile der Stadt und zwar in dem— jenigen Bezirke angelegt werden muß, welcher be— grenzt wird durch die Kronprinzenstraße vom Grenz⸗ steine 27 ab bis zur evangelischen Kirche, von dort ab durch die Beuthenerstraße bis zur Kreuzstraße und durch diest von der Ecke bis Nr. 13 und 14 der Straße, endlich durch eine von dort nach dem Grenznsteine Nr. 2 gedachte Linie. Bewerber um die Konzession können sich unter Einreichung ihres Fä— higkeits⸗Zeugnisses, ihrer Lehr⸗ und Servir⸗AUtteste, eines vollständigen Lebenslaufes und des von einer öffentlichen Behörde beglaubigten Nachweises des Besitzes der zur Anlage und zum Betriebe einer Apotheke nothwendigen Mittel binnen 6 Wochen bei uns melden. Oppeln, den 10. Februar 1875.

Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29.

Königliche Regierung, Abtheilung des Junern.

1987

Köl nische

Sagel⸗Versicherungs⸗Gesell schaft. Am 10. März d. J., Vormittags 11 Uhr, wird die gewöhnliche General⸗Versammlung

im il fte r,. der Feuer · Versichernugs · Gesellschaft Colomia, stattfinden, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. . welche seit länger als zwei Monaten Eigenthümer von

hiersel l Sie besteht aus denjenigen Personen, wenigstens fünf Aktien und als folche im

Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet sind;

Unter Sachsenhausen Nr. 24

ihr Zweck besteht

in den in dem Artikel 34 der Statuten bezeichneten Funktionen.

Cöln, den 10. Februar 1875.

Der Verwaltungsrath.

der Berliner Land— J

ö

Bekanntmachung.

Die Stelle des Aktuar ber hiesigen Land- armen Anstalt wird mit dem 1. Juli d. J. offen und soll von da ab durch uns provisorisch, demnächst aber durch den im November d. J. zusammentreten⸗ den Kommunallandtag der Neumark definitiv besetzt werden.

Dem Anzustellenden liegt die Besorgung des Schriftwechsels und der Registraturgeschäfte, der Ver⸗ kauf der Anstaltsfabrikate und die Annahme und Rückgabe der zum Spinnen eingelieferten Wollen 2c. ᷣᷓ Das etatsmäßige Gehalt beträgt jährlich

530 41.

Bewerber, welche im Stande sind, eine Kaution von 1500 ½½ zu bestellen, haben ihr Gesuch unter Beifügung ihrer Zeugnisse und einer Darstellung ihres Lebenslaufs bis zum 31. März d. J. bei uns einzureichen. .

Durch die provisorische Uebertragung der Stelle wird ein Anrecht auf die definitive Verleihung der—⸗ selben nicht erworben.

Landsberg a. W., den 9. Februar 1875.

Ständische Landarmen-⸗Direktion der Neumark.

Berliner Land⸗ und Wasser-Trausport⸗ loss! Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre laden wir, zu der am Dienstag, den 2. März d. J, Vormittags 11 Uhr,

im Börsengebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 51,

eine Treppe hoch im Courszimmer, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung

nach Maßgabe des Artikels 20 der Statuten hier⸗

Tagesordnung: Jahresbericht. Ergänzungswahl. - ; Anträge auf Abänderung resp. Ergänzung der Artikel 6, 20, 30 und 55 des Statuts. Berlin, am 11. Februar 1875.

Die Direction und Wa port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gesellschaft Magine-Reim.

Die diesjährige s

) 3)

28. Februar, Vormittags 11 Uhr, im

Saale der Gesellschaft der Freunde, Nene Friedrich⸗

straße 35, statt. Den Mitgliedern werden die be—

treffenden Einladungsschreiben durch die Post zu⸗

geschickt. (986 Der Vorstand der Gesellschaft

Va gime - HKeitrnz.

(985 Thüringische Bank. k pr Jdüänungr 1575. A CtäGi va:

Geprägtes Geld H 231g, 18 6 Preuß. u. and. Kassen⸗Anweis. . 1, 359,223. Wechselbestände n. . 9, 91, 894. Lombardbestände 9 l s. 35. Effektenbestände.. . 1I9,549. 9! Hypothekenbestãnde 1,150,981. Guthaben in laufender Rechnung 21, 197,578. Immobilien und Inventar..., 274,689. H a Gg sien a: ö M 18000, 000. Banknoten im Umlauf.. , 9 000, 600. Nepostten kapitalen 1.205,60. Guthaben in laufender Rechnung von Staatskassen und Pri⸗ vaten V 6,924, 624. 1 3 Sondershausen, den 11. Februar 1875. Thüringische Bank. . 1971 Geschäfts Ueberficht der

8 Geraer Bank. Attiva. Kassen⸗Bestände . ö Wechsel . Lombards . Effekten ö Debitoren in laufender Rechnung. Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Noten in Umlauf . . Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen. 4 Reseroefond . Spezial⸗Reservefond .. Gera, den 31. Januar 1875. Die Direktion.

(796 pro Zeile.

wirthschaftlich en Zeitungen Deutschlands.

5, 906, 468. gh. 126 0ya. 1937. 6568.

447.926. h b? i 559.

7,500 0. 11 563, 446. Ig7 . 696.

2717211. 182,543. 4 bb.

1

.

Tarifs sind von den

[1

Vorhereitungs⸗Anstalt

J sämmtliche Militär-Examing und Das Primaner⸗Examen

von

Loewe, Major a. D., zu Halle 4. S. Penstonat mit der Anstalt verbunden. Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Lehrkräfte. Näheres die Prospekte.

Vom 1. Februar er. ab ist zum Tarif für den Traneport d von Oberschlesischen Stein kohlen von Stationen der Fi Rechten⸗Oder⸗-Ufer Eisenbahn -nach diesseitigen Stationen vom 1. r; ein Nachtrag J. in Kraft ge— treten, welcher die Aufnahme der Reppener Route in den Tarif enthält. Druckexemplare werden auf Verlangen von unserer Güterexpedition Frankfurt a. O. unentgeltlich verabfolgt Berlin, den 8. Februar 1875. Königliche Direktion der nieder n ne ffn, Eisenbahn.

Vom 1. Februar 1875 ab treten für die Beför— derung von Flachs, Hanf⸗, Heede⸗ und Werg-Sen. dungen in Wagenladungen von mindestens 56069 Kilogramm von den diesseitigen Stationen Königs— berg, Braunsberg, Mühlbausen und Elbing nach den Stationen Görlitz, Hirschberg, Landeshut und Liebau

der Niederschlesisch. Närkischen Eisenbahn und darkber

hinaus via Frankfurt a O. bis zu 20 erhöhte Frachtsätze in Kraft. Exemplare des bezũglichen Verbandstagtionen käuflich zu

beziehen. Bromberg, den 31. Januar 1875.

Königliche Direition der Sstbahn. Wex.

non Oberschlesische Eisenbahn.

Am 20 Februar er. tritt zum Stettin ⸗Galizisch= Rumänischen Verbandtarife ein Nachtrag JI. mit

neuen Tarifsätzen für den direkten Verkehr mit Sta—

tionen der Erzherzog⸗Albrechtbahn und mit ermäßig⸗

ten Sätzen für rohe und rohbearbeitete Hölzer n Mengen von mindestens 10,006 Kilogramm in Kraft.

sser⸗Trans⸗

Breslau, den 7. Februar 1875. . In dem Tarife vom 1. Januar cr. für Stein—

kohlen nach der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nord⸗ und Ostrau⸗

Friedlander Eisenbahn treten vom 15. d. Mts. Er

mäß gungen ein.

Vollständige Tarif⸗Exemplare à 5 Sgr. sind auf

rdentliche Generalversammlung unseren Kohlenstationen käuflich zu haben.

der Gesellschaft Magine-Reim, findet am kleinen

Breslau, den 8. Februar 1875. Königliche Direktion.

1975 Nheinische Eisenbahn.

; tritt ein Spezial-Tarif für Coaks von unseren Stationen Bochum, Essen, Frintrop, Gelsenkirchen, Heissen, Langendreer und Wattenscheld nach der Luxemburgischen Station Bettingen in Kraft, welcher bei genannten Stationen und in unserem Ge— schäftslocale hierselbst unentgeldlich zu haben ist.

Cöln, den 6. Februar 1875 Die Direetion.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

19731

m 2

In Folge anderweiter Normirung der Retour— billet⸗Taxen der Westfälischen Eisenbahn tritt mit dem 1. April er. in den Preisen der Retourbillets für den Verkehr zwischen diesseitigen und Westfälischen Stationen eine geringe Erhöhung ein.

Ferner wird von diesem Zeitpunkte ab die Gültig— keitsdauer der qu. Billets auf den Tag der Ausgabe und den darauf folgenden beschränkt.

Elberfeld, den I1. Februar 1875.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

2781 lag Iudustrielle, welche Interesse an Lieferun⸗ gen auf I ö 1 24 s Ml lp n iss ohn

haben, werden auf den in Stuttgart 3 mal wöchentlich erscheinenden Aigemeimenm Schh- miss iomganzei6ger für HentseHhnHnmnd, Hesterreieh und die Sehrwelzg aufmerksam gemacht. Derselbe ist das einzige Fachblatt, welches hranmechenmvnweise alle Submissions Ausschreiben, sowie rasch und zuverlässig veröffentlicht. tal 3 Rehsm. durch die Post bezogen. mern gratis u. farco.

e

Hie Ex peditiom.

Deutsche Landwirthschaftliche Jeitung und Landwirthschaftliches Intelligenz. Blatt. Abonnement vierteljährlich 5 Mark, Annoncen 35 Pfennige

Berlin, Friedrichstraße Nr. 70, 1. Etage, Ecke der Tauben straße. Die Deutsche Landwirthschaftliche Zeitung ist die gelesenste und verbreitetste unter allen land

,

. r,. ö welche sich für die Deutsche Landwirthschaftliche Zeitung eignen, werden auch angenommen im Intel—

ligenz-Com toir, Kur str. 14

*

Zweite Beilage.

1 d ö 23 . 33 ö . iir

.

die Submissions -Ergebnisse Preis pro Quar- Probenum

H. 74)

des Jeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Nreußischen staatz- Anzeigers: Berlin, 8. IT. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.

*

* * Inserate für den Deutschen Reichs. n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dag Postblatt nimmt an: die Juseruten · Exp editlen

1. Steckbriefe und Untersuchungs-8Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

83

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. An den Penstongir Johonn Carl Ludwig Focke, geboren am 12. Juli 1821 in Nau? gard, dessen Signalement unten erfolgt, soll eine dreimonatige Gefängnißstrafe vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und ihn an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche wir um Vollstreckung der Strafe und Nach— richt zu unsern Untersuchungsakten F. 7, 74 J. bit ten. Berlin, den 1. Februar 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen. Signa⸗ lement!? Der Penstonair Johann Carl Ludwig Focke ist 53 Jahre alt, am 12. Juli 1821 zu Naugard geboren, exangelischer Religion, 176 Centimeter groß, hat graublonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, Schnurr⸗ und Lippenbart blond, gpales Kinn, schmale lange Nase, gewöhnlichen Mund, hagere Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ farbe, unvollständige Zähne, ist schwächlich, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn— zeichen im Nacken rechts zwei Narben und starke Krampfadern am linken Unterschenkel.

Steckbriefs ⸗Ernenerung. Die unterm 27. Fe— bruar 1872 erlassene und unterm 3. Februar 1874 erneuerte Strafvollstreckungs⸗Requisition gegen nach⸗

stehende Personen: 1) Wilhelm Ludwig Ruden,

geboren den 24. Oktober 1846 zu Siethen, Y Gustav Adolf Wolfert, geboren den 19. Januar 1841 zu Nowawes 3 Magnus Friedrich Bader, gehoren den 19. Oktober 1842 zu Nowawes, wird hierdurch abermals erneuert. Potsdam, den 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erledigung. Der unterm 6. Januar c. gegen Adam Zimmermann von Aschaffenburg ergangene Steckbrief hat durch dessen Verhaftung seine Erledi⸗ gung gefunden. Frankfurt a / M., den 12. Februar 1875. Der Königl. Untersuchungsrichter.

Steckbrief wider den wegen acht verschiedener Unterschlagungen rechtskräftig verurtheilten Dienst« knecht Christian Appel von Röhrda mit Er— suchen um Festnahme und Nachricht anher.

Cassel, den 11. Februar 1875.

Der Staatsanwalt Baumgard.

Bnbhastationen, Aufgekote, Vor⸗ ladungen a. dergl.

ore Snbhastations⸗Patent.

Das zur Konkursmasse der Deutschen Marezzo— Marmor ⸗Aktiengesellschaft zu Berlin gehörige, in Charlottenburg zwischen den Feldwegen am Lützower Kirchhofe und dem Grundstücke Nr. 59 belegene, im

Grundbuch von Charlottenburg Band 17 Rr. i000 Blatt 281 verzeichnete Grundstück nebst Zube— hör soll

den 30. April 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, dimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 4. Mai 1875, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— teuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 27 Ar. 60 Q-M. mit einem Rein⸗ ertrag von 8s Mark 16 Pf. veranlagt. Die darauf befindlichen Gebäude sind in der Gebäudesteuerrolle bis jetzt noch nicht enthalten. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuch— blatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor—⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.

Charlottenburg, den 4. Februar 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Der Subhastations ⸗Richter.

339 Oeffentliche Vorladung.

Der Klemynermeister M. Albrecht hierselbst, Lindenstraße Nr. 118 wohnhaft, hat gegen den Ba⸗ ron von Herzeele, zuletzt hier, auf Grund einer nach vorausgegangener Bestellung erfolgten Lieferung von Klempnerarbeiten und Materialien auf Zahlung von 290 Thaler 7 Sgr. 3 Pf. nebst 5x Zinsen seit dem 7. November 1870 geklagt. ;

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unkannt ist, so wird dieser ,, öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗

eantwortung 9

den 24. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Deyutirten der unterzeichneten Prozeßdepu tgtion im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. bo, Zimmer Nr. 54 anstehenden Termin pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige, Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und, Urkunden im Ori= ginal einzureichen, indem auf. spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. ;

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angefuhrten That

u. 8. W. von öffentlichen Papieren.

2.

sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

in contumaciam für zugestanden und anerkannt

erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird

im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen

werden.

Berlin, den 9. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation III.

5 w . Wechselaufgebot. Dem Maschinenbauer August Lehnigk zu Vetschau ist angeblich ein auf seine Ordre lautender, von dem Kaufmann Wilhelm Schatz in Greußen am 109. November er. auf Friedrich But in Erfurt Lzogener, am 19. Februar 1875 fälliger, bei R. Friedrichs daselbst zahlbarer Prima. Wechsel über 499 Thlr. 15 Sgr. verloren gegangen.

Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefor⸗ dert, ihn spätestens binnen 6 Monaten, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet, bei unterzeichnetem Ge— richt vorzulegen, widrigenfalls er auf Antrag des ꝛc. Lehnigk fuͤr kraftlos erklärt werden wird.

Erfurt, den J. Dezember 15874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9531

Die am 5. Januar 1822 von Conrad Hesse und Frau, Anna Elisabeth, geb. Günther, zu Calden, zu Gunsten des Amtmanns Waugemann zu Veckerhagen über ein Darlehn von 166 Thlr. unter Verpfändung einer J Hufe, darunter insbesondere der Grundstücke O. 259 und M. 6 Calder Gemar—⸗ kung, ausgestellte gerichtliche Schuld. und Pfand⸗ verschreibung ist angeblich , gekom⸗ men und werden auf deshalbigen Antrag diejenigen, welche im Besitz der Urkunde sind oder Rechte daran zu haben vermeinen, aufgefordert, dies binnen 4 Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Ge— richtsbrett.

Cassel, am 2. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

löoßo] Deffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Metalldruckers Hermann

Bruntzlom, Johanne geb. Rusche, zu Aschersleben,

hat wider Ehemann mit der

Angabe, daß derselbe sie im April 1872 verlassen, im Februar 1873 zwar wieder zu ihr zurückge⸗ kehrt sei, sie aber bereits nach 3 Wochen wieder verlassen und sich von seinem Wohn— orte Aschersleben ohne wieder Nachricht von sich zu geben, entfernt habe,

bei uns die Klage auf Ehescheidung wegen bös—

licher Verlassung angebracht.

Zur Beantwortung dieser Klage und weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf

den 20. April 1875, Vormittags 10 Uhr,. in unserem Gerichtslokal Zimmer Nr. 9, vor der Gerichts⸗Abtheilung anberaumt.

Der Verklagte, Metalldrucker Hermann Bruntzlow aus Aschersleben, dessen gegenwärtiger Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, wird hierdurch öffentlich aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden und die Klage zu beantworten, widrigenfalls der thatsäch- liche Vortrag der Klage für zugestanden erachtet und nach vorgängiger Ableistung des Diligenz⸗Eides Seitens seiner Ehefrau, seine Ehe wegen böslicher Verlassung getrennt, er für den allein schuldigen Theil erachtet und in die Kosten des Prozesses ver— urtheilt werden wird.

Quedlinburg, den 27. November 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ihren genannten

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

. 3 loss! Brennholz⸗Lieferung.

1000 Kubikmeter kiefern Klobenholz erster

Klasse und

250 Fubikmeter desgl. zweiter Klasse, zur Hälfte mit Aufgang der Schiffahrt, zur anderen Hälfte mit Schluß der Schiffahrt 1875 hier an zuliefern, werden zur Submission gestellt.

Die näheren Bedingungen sind beim Ober Inspek— tor Taubert, in der Königlichen Porzellan⸗Manu—⸗ faktur im Thiergarten, einzusehen.

Schriftliche versiegelte Gebote werden

bis zum 20. Februar d. J.,

Mittags 12 Uhr, . unter der Adresse der unterzeichneten Direktion, mit der Aufschrift „Brennholz -⸗Lieferung“, an— genommen.

Berlin, den 8. Februar 1875. (à. C. 67/2.) Königliche Porzellan Manufaktur ˖ Direktion.

19838)

Die Lieferung von 26590 K. Leinöl soll auf dem Wege der ger en Submission in dem auf Donnerstag, den 25. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaun ten Ter- mine vergeben werden.

Nur versiegelte, mit der Aufschrift: „Snbmission auf Lieferung von Leinöl“ versehene Offerten, welche bis zum Beginn des Termins eingereicht sind, werden beruͤcksichtigt. .

Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Bureau in den Vormittagsstunden eingesehen, auch

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

H5. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

*

*.

von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus

*

In der Börsen-

auf Verlangen an auswärti Erstattung der Kopi Direktion der

961

Königlich Niederschlesisch · Märkische . Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von ca. 700 Ctr. Braun— kohlen⸗Theeröl zur Gasfabrikation für Beleuchtung der Personen⸗ und Gepäckwagen im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

den 25. Februar c. (Donnerstag),

Vormittags 12 Uhr,

im Bureau der Unterzeichneten hierfelbst (Stations

gebäude Ankunftsh alle) anberaumt, bis zu wel⸗

chem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der

Aufschrift:

Su bmission auf die Liefer ung von

Braunkohlen⸗Theersl“

versehen, eingereicht sein müssen.

„Die Submissions- Bedingungen liegen in den

Wochentagen im diesseitigen Bureau zur Einsicht

aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Er—

stattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 9. Februar 1855.

Die Königliche Ober⸗Maschinen Verwaltung. S. Gust. a 6t. / 2)

1 Cementlieferung.

Zum Bau der Uszlenkis-Chausseedrücke im Memel⸗ thale bei Tilsit soll die Lieferuagg von ca. 48090 Tonnen Portland-Cement im Ganzen oder in getheilten Posten in öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Submissionsofferten sind portofrei und ver stegelt mit der Aufschrift:

„Submisston auf Lieferung von Cement“ versehen, bis zum Termin Dienstag den 2. März 1875, Bormittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der erschienenen Submisten⸗ ten eröffnet werden.

Die Bedingungen liegen im Baubüreau Tilsit, Fleischerstraße Nr. 6, zur Einsicht aus; können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Tilsit, den 3. Februar 1875.

Der Bau ⸗Inspektor J. Nöring.

Die Lieferung von

ca. 15, 999 Kilogr. gelbem Bienenwachs soll durch öffentliche Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bu— reau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Einsendung von 50 Pf. Kopialiengebühren ertheilt wird.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Wachs“

sind bis zum 8. März e., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Proben sind bis zum 2. März er. einzusenden. 960

Spandan, den 10. Februar 1875. Cto. 44/235

Direktion des Fenerwerks Laboratoriums.

Bekanntmachung. Zur Erweiterung des hiestgen Gas⸗Röhren⸗

systems bedürfen wir ca. 840 Meter gußeiserne Röhren, im Lichten 520 m. /m. weit.

Die Submissionsbedingungen sind hierselbst in unserer Registratur M. III. einzusehen, sowie auch, auf Verlangen, von uns mitgetheilt zu erhalten.

Lieferanten wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Gasieitungs— röhren!ꝰ bis zum 25. d. M, Vormittags 11 Uhr, an uns einreichen.

Bromberg, den 6. Februar 18s. Die Gas⸗Direction.

Friedländer. Cto. 333 2)

955

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ss! Oberschlesische Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf unsere am 12. und 16. Ja—⸗ nuar er. durch den Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger und die Berliner Börsen—⸗ 36 in Berlin, durch die Deutsche Allgemeine Zeitung in Leipzig und die Schlesische und Breslauer Zeitung in Breslau veröffentlichte Bekanntmachung vom 8. Januar cr. bringen wir wiederholt zur Kenntniß, daß

vom 15. bis 27. Februar d. J. die Zeichnung auf 12,606, Mark oder 4,202 P00 Thaler Nominal unserer neu creirten Oberschlerischen! Stamm Aktien Litt. FE. stattfindet. Breslau, den 4. Februar 1875. Königliche Direktion.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expeditton

Bekanntmachung, die Konvertirung der Goldaper Kreis⸗Obliga⸗ tionen betreffend.

Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 5. August d. Is, ist genehmigt worden, daß auf Grund der Privilegien vom 16. April 1866, vom 4. Februar 1568 und 9. Januar 1870 ausgegebenen, noch im Umlauf befindlichen prozentigen Obligationen des Goldaper Kreises in zu 45 Prozent verzinsliche umgewandelt werden. Demnach werden säammt- liche noch umlaufende Goldaper Kreis⸗Obligationen aus sämmtlichen Emissionen zum 1. Mai 1875 hiermit gekündigt.

„Die Rückzahlung des Kapitals und der bis dahin fälligen Zinsen soll am gedachten Tage bei ber Kreis Kommunalkasse zu Goldam und bei der laudschaftlichen Darlehuskasse in Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, der noch nicht fällig gewordenen Coupons und Talons erfolgen.

Fehlende Coupons müssen vom Kapitalbetrage ab⸗ gezogen werden.

„Bei den Obligationen der Emission in Folge Pri⸗ vilegii vom 16. April 1866 und dey Emission aus dem Privilegio vom 9. Januar 1870 gelangen die letzten ausgegebenen Coupons am 2 Januar 1875 zur Einlösung und werden, da keine neuen Coupons ausgegeben werden, die betreffenden Talons am 1. Mai k. Is. bei Rückzahlung der Kapitalbeträge als Coupons honorirt.

Alle Inhaber von Obligationen, welche mit der Konvertirung einverstanden und ihre Obligationen zu behalten wünschen, werden ersucht, ihre Obliga⸗ tionen nebst Coupons und Talons bis zum 1. 5 bruar 1875 Behufs ihrer Abstempelung und Beifü— gung neuer vom 1. Januar ab laufender Coupons bei unserer Kreis⸗Kommunalkasse hier oder bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg, einzu= reichen, und zwar mit einem doppelten Verzeichnisse, welcheg den Namen des Einsenders, die Emission, Littr., Nr. und den Betrag der Obligatzonen ent⸗ halten muß.

Das eine Exemplar erhält der Einsender gleich bescheinigt zurück. Gegen Rückgabe desfelben werden demnächst die abgestempelten Obligationen erfolgen.

Dieselben Inhaber dieser Obligationen erhalten alsdann gleichzeitig eine Proviston von Prozent.

Goldap, den 14. Oktober 1874.

Der Freis⸗Ausschusß.

Die vorstehende Bekanntmachung wird mit dem Bemerken wiederholt, daß die Frist zur Konvertirun der Goldaper Kreis⸗Obligationen bis zum 1. Ma d. Is. verlängert und beschlossen ist, die Provision von 4 Prozent allen Denjenigen zu zahlen, welche die Obligationen bis zum letztgenannten Tage zur Kon- vertirung einreichen.

Goldap, den 7. Februar 1875.

Der Kreis⸗Ausschuß.

lool Bekonntmachung.

Die bisher noch nicht abgehobenen Zinseoupons zu den Schuldscheir en über die Anleihe des Kreises Alchersleben für die fünf Jahre 1875 bis 1879 (Serie IL) nebst Talons werden in der Zeit vom 11. bis 27. Febr. uar d. Is. an den Geschäftstagen von Vormittag s 9 bis Mittags 1 Uhr von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Rathhaus, Zimmer Nr. 3) ausgerej cht werden.

Die Ausreick)ung erfolgt gegen Ablieferung des Talons der J. Serie.

Des Eigrei chens der Schuldverschreibungen selbft bedarf es z ir Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekom⸗ men sind, und. zwar ist in einem solchen Falle das betreffende Dokument mittelst besondern Schreibens an mich e inzusenden. ( Cto. 214/11.)

Queds inburg, den 15. Januar 1875.

Namen / z des Kreisansschusses des Ascherslebener Kreises. Stie Lom. Königlicher Landrath.

Bekanntmachung.

in , Eisenbahn ·

erband. Verkehr mit der Holläudischen Eisenbahn, bezw. den Niederländischen Staatsbahnen.

Am 15. Februar er. tritt ein neuer Tärif für den Transport von Gütern zwischen Amsterdam, Station der Holländischen Eisenbahn, ferner Rotterdam, Dortrecht, Harlingen und Blissingen, Stationen der Niederländischen Staatsbahn einer feits und Wien und Stadtlau, Stationen der Oesterreich. Staats- bahn, Wien und Floridsdorf, Stationen der Kaiser⸗ Ferdinands⸗Nordbahn, Wien, Zedlesee, Korneuburg, Stockerau, Stationen der Oesterreich. Nordwestbahn, Wien, Nußdorf und Klosterneuburg, Stationen der , andererseits via Venlo-⸗ Gladbach⸗Düsselderf in Kraft. Exemplare des Ta- rifs sind auf den Verbandstationen zu haben.

an,, den 12. Februar 1875.

: 0 . z als ge rende Verwaltung Verbandes.