20,131 2,139 2, 147 1872
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. 132 140 148
riß ls lll. i6fM.- Kii diäas kon jiissios. . . I964 ST. PELFEHENSGKEL HEC. . — 1 19. 2 h. Nummern der Billete der 1, 2., 3, 4. und 5. o Anleihe, 6. 4. , mn
welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des
Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. soso] Bekann tma chung — — — — ö
men,, nr Nm, n, Fmmern ahr K 6 . Bei der auf Grund des §. 4 des unterm 26. September 1868 Aherhöchst bestätigten Regulativs,
der * ***? 8. Billette. betreffend die Emission verzinslicher Obligationen durch die Provinzial ⸗Hülfskasse für die Provinz Preußen,
Billete. . ö 36 . am 26. Januar 1875 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1874 zu tilgenden Obliga—⸗
tionen sind nachstehende Rummern gezogen worden: .
47740 1874 4907 1874 4.200 lis 74 4,385 Serie 1. Rr. 10. 16. 21. 23. 25. 33. 45. 50. 55. 58. 60. 64. 71. 85. 87. 88. 93. 120. 137. 139. 145. / . !
Dritte Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
38. Berlin, Sonnabend, den 13. Februar 1875.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom J1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes üb w . werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt nnter dem Titel 6 §. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschtiebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n,
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In Das Central · Handels · Regi ö Deuts eich int ĩ w 2 , . = ls⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Der 1. 4x Anl. = 536 1869 3585 à (1000 Thlr.) — 3000 Mark. und Auslandes, sowig durch ga. . Verlag, Derlin 85 . König ra zerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne n oft, 23. 3 e . . 336 166 387 Serie 2. Nt. 2. 9. 11. 12. 16. 33. 34. 36. 40. 42. 57. 59 62. 77. 80. 86. 88. 93. 95. 192. 105. Buchhandlungen, für Berlin auc durch die Expeditien: 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 86 . * 4 . . Sz 1872 385 ziß. 116. Jl8. I3J. Js. 66. 78. Kr 1s, 1334 ig, 209g ol zor. Gs, di, Til. Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Sachfen werden Dienstags unter; ; * 26 . 993 756 22 35 236 24 97 773 28 2 2 — 2 302 2 5 . ö. Die an? 6 1E . 8 c . !
458 744 98 7, 430 1871 . . ö 235 236. 244. 270. 3 81. 84. 86. 99. 303. J (500 Thlr.) ** . der Rubrik Leipzig veröffentlicht. 9
* 6 ö . 53 Serie 3. e 43 , Ho. 54. 59. o. I9. 96. 96. 199. 122 144 156. 188. 162 168, 17 118 133. ——
2 . 55563 8337 1553 392 1585. 198. 212. 221. 222. 249. 253. 261. 263. 264. 267. 269. 282. 283. 285. 357. 359. 360. ( Entscheidungen deutscher Gerichte
1864
der der der der der Billete. Tirage.
Billete. Tirage.
ö Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letzt vergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkurs bekanntmachungen.
mann Ernst Mendins aus Gotha lt. Anzeige vom 30. Januar a. C. Fol. 33 der Firmenakten Vol. VII.
3) David Lenz, Kaufmann, zugleich als Con⸗ troleur,
I) dem Kaufmann Wilhelm Ryba zu Breslau, 2) dem Kaufmann Simon Grünfeld daselbst,
462 aus den neusten Zeitschriften und Sammlungen. Wechselrecht.
Liguidatoren als Wechselaussteller
und Giranten. Beweispflicht.
Wer Ansprüche aus einem Wechsel erhebt, welchen der Vertrejer einer in Liquidation befindlichen Firma in deren Namen ausgestellt und indossirt hat, muß entweder beweisen, daß der Wechsel zur Beendigung
chweb ender Geschäfte bestimmt gewesen, oder daß er, der Wechselempfänger, berechtigt gewesen sei, sol⸗ ches anzunehmen. — Art. 137 A. D. H. G. B.;
463 464 465 477 478 479 480 481
482
483 484 485 486 487 4188 40, 544 42, 647
745 749 756
48,547 545
Der 2. 4 Anl.
305 329 348 350 352 358 362 367
1873
7386 76 3935 362. 365. 375. 392. 394. 426. 427. 43534. 435. 444. 459. 476. 479. 486. 491. 591. 5099. 515.
6,477 8, 405 511 514 518 525 536 538 539 542 844 13,252 261 273 300 15,693 694 695 696 697 698 699 700
856
1872
Der 3. 4 Anl.
24664 761 770 1 809 812 813 814 817 848 849 850
3, 159 178 304 306 371 334
4,601 602 603 604 639 646 648
5,282 283 676
6,239 482 862 868 869 870 871 872 873 876 896
10, 146 407 11,590 951 956 959 960 985 990 991 992 994 995 12,000 13,528 529 543 554 570 578 582 583 592 14, 164 15,301 301
Der 4.
201 325 511 812
1211 344 576 575 890
2264
3,372 375 7o0
41665
1867 1873
1374
1873 1366
M Anl.
1874
959 990 9, 173 174 321 10470 755 785 910 11,371 911 512 513 557 558 572 813 814 815 831 833 892 976 977 980 986 12,353 356 14, 111 16,006 249 250 622 623 624 625 626 627 646 17,295 359 364 366 367 644 18,277 369 381 395 437 19,353 390 398 20,329 330 21, 824 22,127 23,741 750 879
1872 1874 1869 1864 1871 1870
1872 1870
1873
1869 1872
1870 1873 1865 1874 1868 1873
1871
Der 5. 4 * Anl.
104 147 265 18 321 7
1,09
14 15 26 33 31 32 114 131 135 154 135 148 144 146 1535 175 195 195
2764
3111 143 144 145 146 147 2360 510
4109 305
1874 1872 1871
1862 1874
394 395 396 397 398 399 651 706 709 711 11 720 777 728 737 741 746 748 749 6,002 3
6 10 465 466 668 9,286 290 291 658 659 669 670 686 695 10,024 33 36 699 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 11,08 705 706 707 831 833 939 941 12,057 58 83 84 85 6 258 273 283 521 522 523 600 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 14/018
5h 5b 20,16 16 165 164 169 106 10? 168 169 116 11 112 115 114 115 116 17 115 118 125 12 152
524
518. 519. 527. 528. 529. 533. 534. 541. 546. 549. 560. 561. 564. 567. 572. 574. 583. 585. 588. 594. 596. 606. 609. 610. 611. 617. 618. 630. 632. 638. 641. 646. 656. 662. 666. 668. S638. 671. 5674. 679. 682. 685. 657. 751. 7i6. 7i8. 738. 753. 761. 763. 3 (36060 Thlr.) 600 Mark. Nr. 3. 10. 18. 20. 23. 27. 39. 43. 46. 56. 57. 59. 62. 67. 84. 103. 108. 112. 113. 124. 128. 133. 139. 143. 145. 154. 157. 160. 196. 219. 220. 222. 225. 229. 230. 260. 262. 263. 265. 286. 290. 297. 298. 334. 342. 360. 370. 371. 381. 385. 388. 393. 409. 416. 418. 432. 433. 442. 446. 454. 456. 461. 470. 478. 489. 493. 501. 506. 513. 548. 550. 552. 566. 566. 572. 579. 583. 595. 697. 613. 617. 627. 633. 636. 637. 640. 653. 660. 664. 676. 677. 680. 685. 692. 716. 712. 713. 718. 742. 747. 743. 749 756 760 762 763 766. 768 778. 781 7834 785. 795. 801. 802. 803. 806. 809. 817. 821. 827. 835. 842. 850. 856. 859. S863. 866. 869. 872. 873. 880. 897. 898. 901. 904. 915. 920. 931. 933. 941. 944. 958. 968. 974 978. 981. 982. 1002. 1010. 1013. 1018. 1024. 1030. 1059. 101. 1081. 1087. 1089. 1100. 1106. 1118. 1122. 1135 1156. 1158. 1159. 1166. 1168 1169 1174. 1189. 1191, 1901. 1204 1221. 1229. 1242. 1243. 1251. 1252. 1255. 1266. 1268. 1274. 1281. 1284. 1290. 1293. 1300. 1304. 1306. 1337. 1346. 1349. 1358. 1389. 1409. 1410. 1413. 1417. 1418. 1419. 1426. 1436. 1442. 1457. 1461. 1467. 1473. 1479. 1481. 1483. 1490. 1491. 1496. à (100 Thlr.) — 300 Mark.
Re 2 h n 14 5 R 9 31. 87 38 Jg R 48. 57. 53 66 7 J 81 81 Bs ion. 103. 109. 110. 117. 119. 130. 144. 148. 153. 158. 169. 180. 182. 213. 218. 219. 223. 230.
370. 373. 375. 376. 379. 383. 387. 394. 404. 409. 411. 416. 426 436. 440. 445. 448. 450. 451. 454. 470. 477. 478. 482. 483. 486. 490. 495. 497. 501. 502. 515. 519. 532. 535. 538. 542. 544. 557. 558. 559. 568. 571. 576. 582. 583. 589. 595. 662. 603. 620. 625. 642. 643. 649. 656. 666. 668. 670. 674. 682. 689. 695. 701. 709. 710. 745. 749. 754. 755. 775. 789. 795. 805. 810. 820. 827. 829. 834. 839. 845. 861. 865. 868. 870. 885. 890. 908. 913. 919. 920. 928. 933. 937. 946. 948. 954. 957. 960. 965. 974. 975. 990. 996. 1001. 1002. 1003. 1005. 1007. 1020. 1023. 1024. 1025. 1035. 1037. 1052. 1062. 1064. 1070. 102. 1074. 1076. 1099. 1083. 1085. 1990. 1092. 1096. 1105. 1167. 1174. 1178. 1188. 1196. 1193. 1199 1201. 1207. 1265. 1211 1220 1M 1228. 1932 1234 12535 1238 12539. 1242. 1267. 1281. 1287. 1288. 1289. 1293. 1298. 1303. 1333. 1341. 1342. 1348. 1351. 1354. 1368. 1372. 1374. 1380. 1387. 1403. 1404. 1407. 14099. 1423. 1426. 1434 1436. 1438. 1451. 1454. 1457. 1458. 1459. 1463. 1464. 1476. 1482. 1520. 1523. 1532. 1534. 1542. 1545. 1546. 1547. 1549. 1558. 1563. 1571. 1590. 1596. 1677. 1688. 1694. 1698. 1699. 1707. Los. 1719. 1720. 17e. 1728. 1779. 1737. 1747. 1752. 1756, 1757. 1758 1759. 1760. 1779. 1796. 1806. 1833. 1838. 1842. 1843. 1848. 1850. 1870. 1875. 1888. 1890. 1898. 1916. 1917. 1919. 1932. 1933. 1935. 1936. 1938. 1952. 1954. 1956. 1963. 1972. 977. 3099 Vl, vols. 2053. 2054. 2058. 20690. 20665. ion lor din 2191 A2 e n din ng, n ng , ne, deo. 2254. 2257. 2258. 2259. 2263. 2381. 2403. 2412. 2462. 2463. 2475. 2550. 2551. 2583. 2608. 2609. 2610. 2613. 2619. 2654. 2656. 2675. 2679. à (50 Thlr.) — 150 Mark. Nr. 9. 12. 21. 25. 33. 39. 41. 49. 50. 76. 85. 91. 923. 96. 225. 326. 235. 255. 251. 256. 267. 271. 280. 281. 295. 303. 310. 312. 322. 329. 337. 342. 348. 349. 357. 383. 390. 404. 405. 407. 413. 414. 419. 454. 462. 468. 471. 527. 551. 561. 570. 571. 580. 594. 596. 640. 645. 663. 675. 680. 681. 684. 685. 690. 700. 784. 787. 790. 810. 813. 840. 901. 908. 913. 917. 921. 922. 925. 9278. 9351. 933. 935. 937. 940. 959. 9g69. 977. 988. 1006. 1040. 1042. 1044. 1046. 1049. 1051. 1055. 1058. 1061. 1069. 1078. 1083. 1092. 1095. 10699. io. io io. 1188 1142. 1145 ilißo 166 lig 11g. Hi98. 1h. 120. 1212. 1227. 1229. 1230. 1236. 1239. 1253. 12609. 1262. 1266. 1268. 1271. 1274. 1275. 1235. 1288. 1991. 1296. 1299. 1300 1301. 190. 1319. 1820. 1339. 1333. 1935. 1336. 1344. 1363. 1371. 1376. 1377. 1384. 1394. 1425. 1427. 1436. 1445. 1450. 1451. 1456. 1459. 1464. 1466. 1468. 1479. 1481. 1485. 1491. 1492. 1503. 1506. 1507. 1508. 1511. 1524. 1527. 1530. 1550. 1551. 1555. 1560. 1568. 1569. 18579. 1602. 1603. 1608. 1626. 1634. 1638. 1674. 16388. 1695. 1698. 1702. 1794. 1713. 1715. 1721. 1733. 1737. 1766. 1856. 1860. 1882. 1885. 1888. 1895. 1900. 1908. 1909. 1922. 1926. 1931. 1933. 1937. 1938. 1940. 1941. 1950 1954. 1958. 1959. 1960. 1964. 1965. 1967. 1980. 2033. 2036. 2049. 2057. 2068. 2069. 2070. 2076. 2081. 2087. 2090. 2095. 2100. 2101. 2152. 2154. 2157. 2158. 2159. 2169. 2189. 2202. 2203. 2208. 2218. 2223. 2226. 2231. 2245. 2249. 2265. 2269. 27. 2278. 2303. 2310. 2311. 2317. 2330. 23533. 2838. 2339. 2347. 2362. 2368. 2373. 2377. 2382. 2384. 2385. 2392. 2393. 2398. 2404. 2410 2418. 2437. 2451. 2458. 2469. 2475. 2476. 2477. 2497. 2501. 2502. 2527. 2543. 2579. 2589. 2593. 25965. 2598. 2600. 2610. 2617. 2618. 2620. 2625. 2626. 2631. 2637. 2652. 2664. 2666. 2667. 2672. 2688. AI3. MNI6. 2720. 2730. 2737. 2751. 2783. S4. 2787. 2889. 28990. 2904. 2905. 2931. 2934. 2937. 2948. 2949. 2950. 2955. 2958. 3317. 3380. 3483. 3630. 3634. 3636. 3640. 3651. 3658. 3673. 3682. 3691. 3692. 3695. 3697. 3699. 3776. 3779. 3784. 3796. à (25 Thlr.) — 765 Mark. ö . ; Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Hülfskassen⸗Obligationen werden hiemit den Besitzern zum 1. Juli 1875 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitals⸗Betrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1875 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Provinzial · Hülfskasse hierfelbst, Königsstraße Nr, 60, in Empfang zu nehmen. . . Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Obligationen nebst Coupons Und Talons der genannten Kasse mit der Post, aber frankirt eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, aber unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. . Die Verzinfung der gekündigten Obligationen hört mit dem 30. Jun 1875 auf und wird der Geldbetrag etwa n Coupons deshalb von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht. . Die gekündigten Obligationen werden auch schon vor dem Faͤlligkeitstermin bis zum 15. Juni 1575 von unferer Kasse eingelöst werden, jedoch nur mit Zinsen bis zum Präsentationstage und dann vom 28. Juni 1876 ab mit vollen Zinsen. ö Zugleich wird auf die Abhebung der Valuta für die am 26. Januar 1874 ausgeloosten und zum 1. Juli 1874 gekündigten Provinzial ⸗Hülfskassen-Qbligationen, und zwar: Serie 2. Nr. 145 à (500 Thlr.) — 15060 Mark, ö Serie 4. Nr. 341. 445. 775. 1137. 1138. 1140. 1146. und 1471. à (100 Thlr.) — 300 Mark, Serie 5. Nr. 132. 396. 650. 667. 1638. 1674. 1802. 1864. und 2566. 60 Thlr) — 160 Mark, Serie 6. Nr. 403. 833. 835. 1098. 1308. 1348. 1443. 1617. 2086. 2097. 2210. 2485. 2665. und 3652. à (25 Thlr.) — 75 Mark, . 3 welche bisher noch nicht präsentirt worden sind, gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons hierdurch in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 28. Januar 1875.
Die Direktion der Propin zin Bil felasse für Preußen. * chte.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ackerbauschule zu Cleve.
Beginn des Sommerhalbjahrs: Hienstag, den LB. April d. P.
Niähere Auskunft ertheilt . . Hr. A. Fürstenberg, Director.
Dritte Beilage.
232. 260. 266. 272. 276. 279. 285. 289. 291. 292. 300. 320. 321. 328. 352. 367. 368. 369.
2022. 2023. 2024. 2026. 2036. 2038. 2039. 2059. 2052. 2067. 2072. 2073. 2075. 2076. 2077. 2079. 2087. 2096.
1010. 1913.
Art. S1 (100) A. D. W. O. — Urth. d. II. Sen.] . 6. Mai 1854. Das. Bd. 2.
d. R. O. H. G. S. 45. . . . Beweispflicht beim Sicherheitswechsel.
Der Wechselnehmer hat nicht die Existenz, sen— dern der Wechselgeber hat die Nichtexistenz der For derung (des Gebers an den Nehmer) zu beweisen, wenn der Wechsel lediglich zur Sicherstellung resp.
Befriedigung für Ansprüche des Wechselnehmers gege⸗
ben worden ist. — Art. 82 A. D. W. O. — (Urth. d. II. Sen. d. R. O. H. G. v. 9. Mai 1874. Das. Bd. 2, S. 45. Kenntniß der Abrede beim Erwerb eines Blanco⸗Wechsels.
Der Fall, daß Jemand ein unausgefülltes Wechsel⸗ formular in dem Glauben, daß er nach der Abrede zwischen dem Acceptanten resp. Aussteller und dem früheren Nehmer in bestimmter Weise ausgefüllt werden dürfe, erwirbt, und die Ausfüllung nachher wissend, daß die Abrede in Wahrheit anders gelautet habe, dieser wirklichen Abrede zuwider vornimmt, kann mit dem Falle des Erwerbs eines ausgefüllten Wechsels nicht gleichgeachtet werden. Im zweiten Falle ist ein völlig perfektes, cirkulationsfähiges Pa— pier, welches Spuren vertragswidriger Her⸗ stellung nicht enthält, bereits zur Zeit des Erwerbes vorhanden und der wirksame Er— werb des verbrieften Rechts lediglich nach Maß— gabe seines verbrieften Inhalts im Augenblicke des Erwerbs des Wechsels nur durch den Nachweis der Kenntniß vertragswidriger Herstellung des Wechsel⸗ inhalts in diesem Augenblicke verhindert. Im erst—⸗ gedachten Falle tritt der Erwerber des Wechselfor⸗ mulars an Stelle des Gebers erst in die Reihe der— jenigen Personen, durch deren Mitwirkung das Aus— füllungsabkommen zur Ausführung gebracht werden soll Weiß er zur Zeit der Ausfüllungsvvmerhandlung, daß dieselbe der Abrede zwischen den ursprünglichen Kontrahenten des Wechselzuges widerspricht. so nimmt er die Ausfüllung widerrechtlich vor. Von Rechten, welche durch eine Gutgläubigkeit zur Zeit der Er— werbung des Ausfüllungsrechts bereits erworben waren, kann bei dieser Konstruktion nicht die Rede sein. Art. 8! A. D. W. O. — (Urth. d. II. Sen. d. R. O. H. G. v. 9. Mai 1874. Das. Bd. 2, S. 46).
Nr. 6 der ‚„Deutschen Indu strie⸗-Zeitung,“ Organ der Handels und Gewerbekammern zu Chem— nitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat folgenden In— halt: Entwurf eines Patentgesetzes für das Deutsche Reich. Die Abnahme des englischen Handels im Jahr 1874. Berichtigung. — Handels- und Ge— werbekammern: Jahcesbertcht der Handelskammer zu Leipzig für 1875. — Technik: Tampflaufkrahn. Darstellung von Salpetersäure und Aetznatron aus Chilisalpeter. Ausbeizen der Noppen aus wollener Waare. Einrichtung der Erdöllampen. — Industrielle
Briefe: Berlin: Petition der deutschen Glas— industriellen. II. ꝛc.
Handels⸗Register.
AHanmt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist:
J. zu Nr. 57, wo die Firma A. A. Löwenstein zu Ahaus und als deren Inhaber der Kauf— mann Aron Abraham Löwenstein eingetragen steht, der Vermerk:
Die Firma ist durch Erbgang und Erbaus— einandersetzung auf den Kaufmann Salomon Aron Löwenstein zu Ahaus übergegangen, ekr. Nr. 91 des Firmenregisters,
unter Nr. 91 der , Salomon Aron Löwenstein zu Ahaus als Inhaber der Firma A. A. Löwenstein daselbst,
und in unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 und 11 das Erlöschen der von dem Kaufmann Aron Abraham Löwenstein dem Salomon Aron Löwenstein und dem Moses Aron Löwenstein ertheilten Prokura
heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein getragen.
Ahaus, den 4. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Axnstaelt. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist heute folgender Eintrag bewirkt: al CCXXXVII. Firma: den 3. Februar 18765, Op. A. Mendins — Thüringer Malzfabrik —
Inhaber: Herr Finanz⸗Rath
Fürstl. Schwarzb. Justizamt das. . A. Hunnius.
Mer ra. Sand elsregister des Königlichen Stadtgerlchts zu Berlin.
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
3551 die hiesige Akriengesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
30. Juni resp. landesherrlicher Genehmigung der §. 20 resp. alinea 1 des §. 21 des Gesellschaftsstatuts ab⸗ geändert worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Gebr. Kleinmann am 10. Februar 1875 schaft (etziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 7) sind die Kaufleute: I) Isidor Kleinmann, 2) Jacob Kleinmann, Beide zu Berlin.
5252 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5149 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; Geldstein & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Gold— stein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8572 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
S572 die Firma: . Goldstein & cᷣc . und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gold⸗
stein hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8571 die Firma: Rud. Koehler
gott Rudolph Koehler hier (jetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße 1) eingetragen worden. Berlin, den 12. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
delsregister für den Amtégerichtsbezirk Schöningen Fol. 25 bei der daselbst eingetragenen Firma: Vasel & Co.,
offene Handelsgejellschaft zu Söllingen, heute ver⸗— merkt, daß die bisherigen Mitgesellschafter Ackermann August Vasel, Ackermann Johann Andreas Nabel, Halbspänner Heinrich Andreas Günther, sämmtlich zu Söllingen, im Wege gütlicher Uebereinkunft, Halbspänner Andreas Siemann zu Söllingen und Ackermann Heinrich Günther zu Jerxheim, aber durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den, dagegen der Oekonom Friedrich Vasel, der Ackermann Wilhelm Nabel, die Erben des verstor—⸗ benen Halbspänners Andreas Siemann in Söllingen, als:
a. dessen Wittwe, Marie, geb. Knackstedt,
b. dessen zum Theil noch minorenne Kinder An⸗
dreas, August, Wilhelm, Ferdinand und Robert,
sämmtliche vorßenannte Personen zu Söllingen, so⸗ wie die Erben des verstorbenen Ackermanns Heinrich Günther zu Jerxheim als
a. dessen Wittwe Dorothea, geb. Müller,
b. dessen minorenne Kinder Adolf, Anna und
Hermine Günther
als offene Handelsgeseklschafter in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten sind und mit den darin bis zur Zeit verbliebenen Gesellschastern dieselbe fortsetzen, daß endlich die Befugniß zur Vertretung der Gesell schaft fortan nur den Gesellschaftern: Ockonom Friedrich Vasel und Ackermann Wilhelm Nabel, und zwar einem Jeden von diesen selbständig zusteht.
Braunschweig, den 4. Februar 1875.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Kreslann. Befanntmachnng.
In unser Firmenregister ist Nr. 3890 die Firma:
F. n und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Biehl hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Hxreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3889 die Firma: Samuel Guttmann und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Guttmann hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 8 Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rrweslan. Bekanntmachung.
.A. Mendius in Gotha, ertreter: Prokurist der Firma ist dessen Sohn Herr Kauf⸗
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1204 die von
Zufolge Verfügung vom J2. Februar 1875 sind In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Berliner Nord ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1874 ist unter
begründeten Handels gesell⸗
Dies ist, in, unser Gesellschaftzregister unter Nr. Handels (Firmen) Register unter Nr. 2860 ein.
wärtig aus drei Mitgliedern besteht.
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Trau⸗
HBraunsehrweiꝶg. Auf Anmeldung ist im Han⸗
Arnstadt, den 5. Februar 1875. am 1. Januar 1875 hier unter der Firma:
. 3. dRyba & Co. errichtete offene Han zelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
H res lan.
Ereslaln. Sekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1205 die von
I) dem früheren Restaurateur Julius Thiel zu
Breslau,
2) dem ehemaligen Bäcker Eduard Tenschert daselbst
am 4. Februar 1875 hier unter der Firma: Tenschert & Thiel
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 9. Februar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cä lm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesigt getragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: ; „F. M. Binsfeld“. Cöln, den 4 Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CLälmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 2861 eingetragen worden, der in Deutz wohnende Kauf⸗ mann Eduard Fischer, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ednard Fischer“. Cööln, den 4. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1181 des
Calm. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: KRölnische Wechsler⸗ und Commissionsbank“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Aufsitsrath der Ge— sellschaft in seiner Sitzung vom 12. Oktober 1874 den Beschluß gefaßt hat, die im Paragraphen vier des Statuts der Gesellschaft für die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen bezeichneten sieben Tagesblätter auf die Zahl von drei zu be— schränken und zwar auf a. die Kölnische Zeitung, b. die Bank⸗ und Handelszeitung für Rheinland und Westfalen, früher Allgemeiner Anzeiger für Rheinland und Westfalen; C. die Berliner Börsenzeitung. Cöln, den 4. Februar 1875. Der Handelsgerichts—⸗ Weber.
Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 523 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Manuel Samuel Bielefeld für seine Han— delsniederlassung daselbst geführte Firma:
„M. S. Bielefeld“ erloschen ist.
Cöln, den 4. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes zu Cöln unter Nr. 19 eingetragen worden die Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„Kerpener Spar⸗ und Darlehns-⸗ Cassen · Verein, eingetragene Genossenschaft“ welche ihren Sitz in Keipen hat und durch ein in der General⸗Versammlung der Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft vom 13. Dezember 1874 angenommenes
Statut errichtet worden ist.
Der Verein bezweckt den Mitgliedern die in Ge⸗ werbe und Mir e j nothwendigen Geldmittel zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Er sparnisse und andere Gelder zinstragend anzulegen.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und einem Controleur. ;
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das über die Wahlverhandlung aufzunehmende Protokoll der General Versammlung.
Die Zeichnungen für den Verein geschehen dadurch, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden, und sie haben nur dann verbindliche Kraft, wenn zwei Vorstande⸗ Mitglieder unterzeichnet haben.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Wilhelm Krudewig, Apotheker, zugleich als Vereing ⸗Vorsteher; 2) Dr. Peter Schoengen, Kreis ⸗Thierarzt, zu⸗
leich als Stellvertreter des Vereins⸗Vor ehers;
Friedrich Maximilian Binsfeld, welcher daselbst eine
alle in Kerpen wohnend.
Alle in dem Statut vorgesehenen Bekanntmachun⸗
gen erfolgen unter der Aufschrift: Kempener Spar und Darlehn ⸗Cassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“, und mit der Unterschrift: „Der Vorstand“, und zwar in dem Bergheimer Kreisblatt und der Köln ⸗Bergheimer Zeitung.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in dem Sekretariate des Handelsgerichts einge— sehen werden.
Cöln, den 5. Februar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Calm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1239 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Rheinische Baugesellschaft“,
mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Besse⸗ nich dahier vom 4 Februar 1875 der Aufsichtsrath der Gesellschaft den Kaufmann Arthur Bodewig und den Direktor der Feuer -Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia, Jacob Gilbert, Beide in Cöln wohnend, zu Mitgliedern des Vorstandes delegirt resp. gewählt hat, und daß der Vorstand des Gesellschaft gegen⸗
Cöln, den 5. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2852 eingetragen worden die in Cöln wohnende Handels⸗ frau Flora, geborene Cohn, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes David Katz, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inha⸗ berin der Firma: „FJ. Katz ).
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1092 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗ frau 2c. Katz für ihre obige Firma ihren Ehemann den vorgenannten Kaufmann David Katz zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Cöln, den 5. Februar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1486 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hagemann, Jerschke C Comp.“
in Cöln und als deren Gesellschafter: 1) August Hage⸗ mann, Maurermeister in Cöln, 2) Gustav Walter, Maurermeister in Cöln, 3) Ernst Jerschke, Zimmer⸗ meister in Cöln, 4 Wilhelm Jerschke, Maurer⸗ meister zu Lindenthal bei Cöln, 5) August Jerschke, Maurer- und Zimmermeister in Straßburg und 6) August Se del, Bau⸗Unternehmer zu Hoyers⸗ werda in der Oberlausitz wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der sub 6 ge⸗ nannte Bau Unternehmer August Seidel aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Ehren⸗ feld wohnende Baumeister Balthasar Foerster als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, jedoch ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Cöln, den 5. Februar 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölrn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 755 hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselkst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „B. Dürst & Söhne“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Daniel Dürst und Johann Ulrich Dürst janior da⸗ selbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Ulrich Dürst junimr durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Daniel Dürst das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt. .
Sodann ist unter Nr. 2863 des Firmenregisters der Kaufmann Daniel Dürst in Cöln als Inhaber
der Firma: . „B. Dürst C Söhne“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1993 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛ(. Dürst für seine obige Firma seiner kei ihm wohnenden Ehegattin Louise, geborenen Naht, Prokura er⸗ theilt hat.
Cöln, den 6. Februr 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cms him. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Georg Behrendt zu Göslin hat für die hier bestehende, unter Nr. 12 des Gesell.˖ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Bern hard Behrendt dem Kaufmann Otto Marx hier Prokura ertheilt.
Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister sub Nr. 24 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1875 am selbigen Tage eingetragen.
Cögsin, den 8. Februar 1875. -
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.