8 O00 — H 589 E 8 ö H 8 8 [t. g. ba 10
6 B
603 6 50 6
zg
56
0*6
40546
1875 hte d 355
50 ba 2069 B
106
15. u. 1.1 I.,.
756 6960
e S6 ba B
50 kr B IGS 75 X ß
25 * 11. 70, 90 2
75 B 305
77
II. 74.506
5 14. a. 1/10 99, 75 ba G
5 14. 1. 1.10. — —
5 1I. u. 1
Kleine 5 1
III. Em.
z Ho B Iba g söba g
34, 75 e 6
u. I/ 10. 69. 50 b 3 4 u. 1/10. 383.506 1 O0 b
n. 1/10. 83
9, 20 6 n. 110. 86
15. n. 1111. 6. 70 B
5 5 5 1
ͤ
83
100.00 B
00 00 B
99, 10 B
M G27 d K. t. ßö6,. 10a qᷓ 796, idba
363 866
160.55 1.16. 162, go B
n. II09 102, 90 B
U 1 U ü u. 1 1 U U U
79.77
ö 1 I
a. 1/7. 102, 00 G EI. f.
iG gz 8h g. 10d
19. 19)
1 1
n. /i 9,30 6 j h
u. 1/11. 62,70 * u. 17 63,00 et ba B
u. 1s7. 82, 20 0 IIS. 100, 75 ba G
u. I7. 10,2 a. M0 6, 5 e G
. n. I8. Id. 0ba
u. IM, n. 1/7. 90, 6 u. M 6s 3. 1. 1835] 1. 1. 167 M- 5s 1 / i. 1. 41,9. io 18 2. 11. IG Sn d a. I, D, Sn La. I Bb
l. 1. 17. 100, 20 be II. u. 17. 76, 00 6 5. u. HH 13. u. 19. 69 I. u. 1/7. 248 n. 1/10. — —
q
13. a. 19. 326, 25 ha
II. a. 17. 63
11. a. 1/7. 61 14. u. 1. 19. 99, So B LI. a. 1/7. 96, 00 B 13. u. 1/9. 318,30 32 13. a. 1/9. 87
4 n. 110. 64
15. n. III. 18 4. u. 1/19. 8
I 5. n. 1111.7 LI. Em. 5 15. n. IMI. ls
gar gar Mahr. Schles. Centralb. fr.
Mainz
II5.u. 1/11. 72 4. u. 1 .
1
18. n. 5 II. u. 1
11 1
m. 5 1 / 1 114
gar. 8 erb.)
0 2209
— — — 6 z
1
3 . U. . 197,60 6
I4.n. 1/10. 100 50ba
5 14a. I/ 10. 99, 25 6 II5. u. 11. 92, 90 B
15. n. 1/11. 38
114 3
/
. 14 12 165 1
5 1I. u. 17. 72, 50 47 1514. . 10. 84, 809 * 6
5 14u. 1II0 64
5 14M. 1/0 5 14. u. 1 /i. - — 51 4.1. 1M. 6]
5 1 51 5 1
5 9 3
gsh. gar. 2 41
Fræ. Stsb., alte gar. 3
gsnetz gar. 3 5
gar. 5 1
6 *
zoo So,
gar. II. Em. 5 gar. III.
5 5
9 1
9
4
7 11. u. 117. P4 7 1B. u. 1/1. 74
55 14 11
gb Posen) 155 p 5 1 k
ö
5
Em. 5 gar. 5
1869
1873
gar. Anl. gar gar.
„gar. 5 kal)
gar nene gar 1875 gar gar.
. 1
St. gar. 38 u. 60 II. Em. 5 III. Em. p Staatsb. Obliga gar. kleine ITI. Em. 5 1 gar. fr gar
Asso Gb. T.
REursk-Kisꝝꝶ
(gar.) .. IV. E gar..
Chemnitz-Komotan-
. 1874 Dur- Bodenbach, do
do. 1869, 71n.7 '? Nahe v. S gr. IJ. Em
do. Sehles
G Thüri
do.
m. Em.
gar. II. Em
wig-Holsteiner
nger
II. Em
gar
pol gar kleine gar
Narschau- Tores 40 Warschau-Wi d6 do d6 do
Hlbet pol, Int gur.
onprinz Rudolf-B. keine
Losomo-Sewasto Mos co Rjãsan
.
69er
isenb.-Pfdbr. do. Krpr. Rud.-B. 1872er
gar. Lit. H.
Em. v.
sk gar gar.. us k
ener II..
Kosloꝝ goye ..
Pr.
( Cosel - Oderb. , do. ( iederschl. Z
do
(Brieg- Neisse mentsch. gar
Jelez-Orel gar.
20, 45 / gů JI. Jelez-Woronesch
( Lomb.)
gar.
gar a, nz, Czernonitz gar. 5
Centr. u. Ndosth.
Oderherg gar. Theiss bahn
II. Em. 7. S6.
do. III. Em. v. do do
do do. do
(Stargard Ostbahn
Vorarlber Franz.
do. w lisabeth- Westbahn Fůnfkirchen-Bares zal Carl-Ludwi
* Woronesch
do.
do. gar. rer Ei Ludwigshafen gar. 5 gänzun
Lit. B.
dè6.
Bons,
Griasyꝝ . Poti- Tiflis
rechts bahn Rjãsan
do. b. do.
age South. Mest.
do. 50 G kl. f. G Fort Wa
Kr
do.
Ostrau · Friedland . Ung. Galia. Verb. B. Ungar. Nordosthahn
Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschau- kl. f. Pilsen-Priesen
Livorno Oesterr. Nord westb
Gotthardbahn. Ischl-Ebenses do. Werrabahn J. Oest. . do. in K à Chark. - Kre
Rheinisches. do.
Ostpreuss. Rechte Oderufer Rhein- Dux - Pra R do Gömõ Lemberg- do do do Er Oesterr.- Südõöst. B. do. do. L do.
Ine Mouncis regon Calif.... fx. Fort Huron Peninsalar fr.
Calif. Extension-C Cansas Pacific — . ; .
Brest- Graje wo... Charkow - Aso. do. KRursk-Charkom
K.-Chark Mos co-Smolen Rjaschk-MHorcza Rybinsk- Bolo do Schuja- Ivano wo 75 G6 99, 30 Chio
Schweiz Baltische, Brunswick.
Orel-
f Rkelck. P. (Sid. K. V
6 7m
xl. f Raab- Graz C. 97,90 br B N. A Alab. n. Ghar. Lit. E.
Ib Koslow
B
.
gr. f
3 Zarskoe-Selo.
7h et w bꝛ E
IL u. 7. 106 75et bz G 20 et w bs
5 5 1,1 n.7 58. 406
— 34 11 u.. — — J gatlonen, 2
90 * B ba G
206 006
ö. Igbe q
Lo all 84, 50 B
2 V
4. n.1 / 10. 100, 99etw bB 6
)
. 0G F. 99B
i 6
4365 6 305
565
50 B
66 oke S666 vI . 6b B xl. . 5 be
1lObe g 586 B 6 B
7 7
ischen Staats⸗Anzeiger.
1.60 etw ba — 4 117. — — 35,0 bꝛ 6 9, 9Jetwb B
S841 006 I u. 7. 1 10,00b 0
359
II n.. 7.59, 259
2 . * .
7 /
1IL u. 7. 8: 5 11 n.7. 74
51
1I7. — 1. u. 1.17. —
3 414 11. 1. 1. lob 50g 66 366g
ol goba
17. 102, 6)
17. 91
7.91 792 7199
17.33 n. II7. — 4. n. 1/10. 93 4.1. 1/10. 93
0. 99
795 797
— — — — — — — — — —
m 1. Isi. 1. Ii. 1. 17 166, io. — 1
ö
ö
J
j
— — — — — — — —
II u. 7. IG, MG
II u. 7. 103, 00 8 1 u. 7. 121,509
43 10 1IL u. 7. 52, 50 ba
11.7
1,1 u.
Ma nis **. n
1
I. u. 17. 19
u. i /i. 3 1.1. 1. M7. 8
6 11 u.7. 9 1I. n. 1/7. — 1I. a. 1/7. —
e * 3 8 83 n
J
2 1 ; — 65 11M u. 725 50 0
. G6) 3 i n. ö he G
5 4. u. 1/19. 93, 50
Cn. 119 9 14 n. 1M 8 1II. n. M. S
' . 1 14. 1 1 1 4 1 1
— ———— .
. II. u. 17. —
1
41 4 II. n
. si, .
! J J J J J J J ] ĩ J J J J ĩ . /
/
1I. u. I/ 1I. n. 1/7. -, — 1 114. n. l / 14. u. 1/10. 94, 00 ba 6
Em. 4 1
1 1 1 J I J
0 4 ] — 4 11M a7. II6, 9b
3 3
— D in B. o, 44
— 4 111 u. 7. 175,50 bz — 5 111.7. 274,00:
4 111. u. 1MMsol,
II. Ser. 4
do. Nordb. Fr. -W.
4 11. 1. . 53
w — 1
0 4
5 5 5
(6) y 49 1/I. do. Düsseid. EꝑIbf. - Brior.
43 47
.
4 4 4 41 451 11
do
do. . Göln- Crefelder... Cöln- Mindener
d0
/ 11
5 5
5 1
Em II. Em
do. II. Em. 4
. O cd C M = —
2 8678
5 *
14 41 do. 41
ge JI. Zer.
6)
D. it. G. H
0 61 9 (5) 6) (8) 5 II. Ser. 4 1 / B
Veimar- era . II. Em. 5 II. Em.
III. Em.
*
* * * *
5 Els enbakn - Prloritâits · Aktien nnd obi
. GI — Aachen Mastrichter
II. Ser.
40 do. Dortmund-Soest I. Ser
do.
II. Em. Em
[.
B. Potsd. Magd. It. A.. B V. Em
VI. Em.
Sorau- Gubener.
, . gar. 37
I. Thlr. g. J. n. II. er.
Lii. B. g. J. Em.
g.) Lit. B.
„Em. v. St. gar. VI. Em. do.
Braunschweigische Bresl. Sch.
von 1873 Wittenberge
Magdeb. Lei Mag
. von 18
urg Berlin- Stettiner I. Em.
gsh.
.
gt.. Prager.
gar. Oest. Nord westh. .
gar.) Isar.
Gotthardh... ö
lich Preuß den 13. Februar Mnst. Ensch. St.
lit. B. do.
terdam 6e /ig Lit. C.
Westbh.
Lit. B. (Lomb
ra. is) olfsb. gar.
Jas...
Rumänier
G6 gar.
raje we. Kier. ... Dur- Bod. Lit. B. Elis: Westh. (gar.)
Franę
8h. gar nionsb. er gar. Ter. gar. Wien O.. RK. Gi. 1. 8er. 43 Freib. Lit. t pz. III. Em. Nittenber
eplitz.
St. Pr. s do. do. g gar. Mgd.·Hbst Posener. Magdeb. Halberstadter
II. Em. gar. 3
III. Em. 1 34 gar. IV.
n St. - Pr.
Saal- Unstrutbahn neus Jos. (g Ser Ser. 86 Ser
Baltische (gar.).
Böh. Wes
1g
do do.
do. Ser. v. Staat 3 gar. 3]
1 . Hanno. - Altenbek I. Em
46 do. do do do. do
do do IV. V VI
do. Berlin-Hambur do do
40 do. Berlin- Görlitzer
do.
Reich. -P do
Tilsit - Inst. St. Pr.
Rumän.
S. T. G. Pi 86. pz. deburg-
Nordh. - Erfurt. Oberlausitz. Ostpr. Südb. Fomm. Centralb. R. Oderufer-B. Rheinische
Saalbah
do. Aach. Diss eld. . Ein 460 do do. do
do. II. Ser. à 62 do. Obli
do. Nordhausen-Erfu
do. do. deo. III. do.
do. Mãrkiseh
do do do. do Berlin- Anhalter
Kasch.-Oderb.. J do do Bergisch- Märk.
Löbau - Jittan Mainz Lud wi Oberhess. St. Oest. Fran. Russ. Staatsh. Schweiz. U do
Turnau- arsch
do. VII. 8 do. Ruhr.
Lüttich - Lim Sũdõst.
Albrechtsbe in.) Gal. (Carl LB Ldwhf.-B. (9
Brest Kpr. Rud Kjask- WM
Aussig- I do Brest- G
do do. do.
Niederschl. Märk Obersehlesische Li . ĩ
Torarlberg
74 do. III
—
8 8 ö
S do 46 do. do do
be B — 8 0 do S X
P — **
*3 *
8 O 87 2 28 — 122
2
13. u. 11S 101, 302
14. . 1/16.
Ib B Halle
T* D 2 2 2. * D*
75 b
11. 74, 10 0 0b: 20
7
008 106* O 0b
5 1623
*
7I, 60 etw. b G Amst - Ro
Ol, 25 ha Ol, 10 ba 01, 20 Ez
7 Ih ba O 0be O 0ba G O0ba & O0 ba 6 56, 50 ba 10ba 6
108,0 08t m à 756
10 117, 75a] 17,50
99, 10et v 56 h 6, 00 ba 1006, 50 E
90, ba
110,00 ba 104,50 0 90, 50 ur
199 100
1 111I. 21. 5 1sMu.7 35 1 11
4 1 V
4. 3 Tos 7 iG, 70 B . 41, 20bꝛ B 8. Schl. d. C. 20, 90 100.256 Lu. 7. 66, 60 6G 98 16 35 44 39 68
s7. 43, 7. k 7
6 14.119. 56, lęg 4
2. 2
6. u. I/ 12.
1/i1. 3b, 5
pr. St. 6 II. u. 1/7. 505,000 II4l, 5obae B
— 33 11 u.7II31, 00 — 5 11 n.7. 141, 50 be B
1/7. 107, 002 17. O9, 40 he 17 100, 75 ha 7. 100.50 B 17.94, 75 6 17. 100, 75bæ 1II7. 95,
7. 98, 50 B 44,90 ba
1 1
Bör sen⸗ Beilage
17. 99, 90et w ba
II ib, sas . 17. 01 OO bz
III0. 100, 40a 6
ü ü U ü 1
1 U 1 1 ü
n.1. 17. 100 . I 111 4 1Iu. 7.
w
(
. di sia
er Lit. B.
Cuxh. - Stade 50 Halle-Sorau-Gu
, . . 13 111. 141
5
4
4 eu n
LI. 1M n 7 IGI, 50h
4 4 1.1. 112,000
1 1. 11
11A ui0 Hz. 40b e
5. u.
/
ger und Kön
II. u. 17. 99 30 14. u. I /I0. E69, 30b 14.1. 110. 103, 25 ba G
5.u. 1/11. 102, 75 6 15. u. I/II. 98,000
and Stamm-Prioritäts- Aktion.
1.3. u. IS. 192.500 ammerten Dividenden bedeuten Bauzingsn.)
II5. u. 111. 102,
1 un. 1 5 1. u. 118. 105,30 be-
II. a. 17. 84, 50 B
II. u. 1/7. 9], 50 ba 7 Id. u. 1/10. 86, 50 5 14. . 1/10. 97, oba
2
1,1. u. 17. 83,300 1I. u. 17. 81, 20 ba
II6. u. 1/12. 70,7060
1I. u. 117. -, —
4 Ii. n. 4. u. 1/10. 56, 060
fs. n. 1/11. * Su. isi i. 8; II. u. 117. 101 14. u. 110 101 I. a. 1M. 101.
, n. J , .
1 1
d CM MM Q QQ QO 1 2 = 1811
2
15.1. 111.101,50 G 1. s
II. u. 177. 101.00
1I. u. Is7. 14. u. 1/10. 1I. u. 17. 16 11. n
ö
Ii
ĩ Berlin, Sonnabend
72
e Rente
4 fr. 4 4 4 4 1
5 Ii. n. 17. 69, 302 B 8 11. u. 17. 105, 60 be
5 1j. n. 17 15, be
4 1 4 14. u. 1.I0. 87, 25h
4 1I. u. 17. 1 1I. u. 1.7. — —
54 11. u. 17. —, — 5
5 162.5.811 5 111. u. 54 11. u.
h 5 i n. 441111
5 1 11. n 1 11. n
4 411
5 3
ö.
4
5
44 do. l 872u. 73 5 1
)
5 1 r. 5 1/11
6 5
5
Hyp. -A. 5 I. rz. 120
5
5 44 111.7.
— 345 111n
44
.
W
8. 5
9
14
ö
5 6) 9 6) 6
III.
cd o CO ο iQ = J — —ẽ— — —
U
8 85 0 0 6) 0 6 14
2 D * *. 82 — *
kleine . Russ. Nicolai
Italien.
leine . 1865 1869 kleine fd br. 0 4 4 4
u. C. 13
ener. Pf. 5 Lit. B. gar. 13
rz 10905 1 7P. Pf. 5
g. Akt. 7p. Pfandbr. 5
Fr. 350 Einzahl. 6) (
ö do. ö 6 9 ; 1 1 64
en kredit roz. Hyp. r. B. Pfdbr. .
Stiegl. 40 Altona-Kieler.
1872 1873
kleine
oden-Kredit
do. at. Hyp. Cr. Ge
V. rz. 1105 1 do.
rückz. 1254
Süddentschs Bod. Cr. Pfbr. 5 do. ra. 1104
de 18362
7 Stadt- Anl. 7 rückz. 110
do. fund. Anl. 1870
do. consol.
Oblig. . Obligat do.
Hannov. - Altenb. .
Gold- Anleihe 6
ö Genueser Loose 150 Lire
Loose vollgez. 3 Deutsche Gr.
X. 4 Finn. Loose ( ĩ G e — pr. Stück 39, 40 os
Oesterreich. Bod 91
Oest. 0e
Ip -Pfandbr.
do. 1871 Grund- C
do. neue (
C. . Anh. Tandb. ff
NMecklenb. H
gar. gar. ai
do.
dationsbr. do.
* (gar.) gar.) Car.)
Angerm. . d. St pᷣr. IG
O0 et. a G Berl. Dresd. St. Pr.
(gar.) 4 l, M et. M G Berl. Görl. St. Pr.
Rhein-Nahe ... Starg.· Po
Tab. Re 7P. Br.
do.
gl. Anl. de 1822 do. Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. 4 Dir. pro 1873 1874 II. Serie Leipzig. sen. gar.
do.
do. trb. Pfandbr. Edb. 431,
do. ankdb. rückz. à 1105
do. 40
gl. Anl. . III
40. 40 do. 40 do.
do. 5. Anleihe
MHbg. Lit. A. Nordbahn Hamm gar.
II. Ser.
do. Hyp. -B. Pfdhr. unkb.
1 7
Liqui Cert. A. à 300 FI. St. 5z proz. Silb.-Pfdbr. Dis eingekl gar. Litt. B. 4 MNnst. inger Litt. A.
do.
1 do. Pr. Anl. do. gdehles Bodener. Pfudhb ¶ 0. Hlsenbahn- Stamm-
7
amb. Hyp. Rentenbriefe
Meininger H
Nordd .- Anhalt. ...
Russ. Centr. Bod do. En
do. Tabaks do.
Rumãänier.
do. do. En
do. do. Mãrkisch- Posener
do. do.
do do. Er. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 1
do
do. do do. do
do do do. do 14R, für *
Wiener Silber- Pfandbr. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. J.I15
do do. Poln Schatzoblig. New-Torker do
do. Part. Obl a500 Fl
Foln. Pfdbr. III. Em Türkische Anleihe
Berlin- Görlitz.. B. Ptsd. Magdb.. Berlin- Stettin. Br. Schw. Ereib.. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Central.
Berlin
Berlin- Dresden Berl.
do. 6. Ney - Pomm. H do. St ett. N Anachen-Mastr.. Berg. Märk.. 40 Cöln- Minden do. Litt. B do. neue 40 d6. Lit. B. do. Lit. C.
do. do H Fr. do. do. Märk. Posener
**
Mgdeb. Halberst.
Magdeb. do R. Oderufer-Bahn
Ndschl. Märk. Nordh. - Erfrt Oberschl. A. Rheinische... Hal- Sor. Gub. Hann. Altenb. Magd-Halbst. B. do.
do do. do
4* — Ber
Obz 6
44 b Chemn. - Aue-A
B . .
8 *
00. 195226
1 400
.
einen amtlich an Italienisch
Couranotirungen nach den
gen gsordnet
) b86
30 etwbe B Thür
40
O00 bz 6
706
606 118, 00 b
— 4
70 etwbe B Weim. - Gera
und die nicht- in / U. enn, 69, 40 bę
S0 etw ba G
90 bz 25
14. n. 1/10. 97,
Zz60be 7 lid, dba B
2, ba B 10. 98, 00 B
1 106, 0606 5
183, 20 ba 193,402
R. 192, 40b2 283, 90 a Paplore. 7.25 B 5
*
8. 119 5
.
chen Reichs⸗Anze
s 1
1351.06 * 0
Tr. ITG ß v
1 I 1 1
71, 006
193 50 B
111 5
Stück 3
602,
]
137, 75 k 102, 40
50 ba
*
20, .
102, 30 etw ba B
5. 12.5.8. 11. 39, 000
7. 1603, 00 2 44 I5/5. 15/11 99,00 B
IJ. S0 b I Ih. Jh ba o
/
7686
Febxrun- 18285. Franz. Anl. 187
L7. 103,80 B 17. 97, 50 hr II7. 103, 80 B
17. 87, 00 6 11. 98,20 0
77. 55
IW. n. 17.10 7.9
10. 98,9 10.66
7. 106
II. ꝗa.
280,70 283,30 67 für Wechse
n. 17. 101, 10b2 U. L7. 105,802 u. II7. 96, 002 u. 117. 88, 25 6
u. 17. 4 1I. u. 17. 97, 50
4421
Credit
neue
1174, 90e 17. S3, 56 B
l 119. 10
3. n II6. pr. Stück 74, 90a G
sind die in oichnet. II. u. 17. 163.
—
ö 33 66 ö
4.
ö
3 86 481
n. 1H. 99, 50 be
I. u. 17. 92, 00 hr u. 1M] 94, 50 b
iI. u. M. i, οG u. 1/7. 102, 50 B
Il. u. 17. 101, 00 ba
u. 17. 102, 100 33 11. a. 17. 87, 75 ba G u. 17. S9, 00 b B
u. 17.1065,
13.
4 nwobod 14 pr. Stek 173, 2?
n. 1.
4 5
100 8. R 3 W. I.
IG 58. RR. 3 Mj. IG 8. R.
Bankdiseonto:
152. 13 114.
IIa. I. 1. 1/7 i607,
1j. Aptheil. 5 I.
1 1 pr. Stũck 234,00 B
1
5. a. 111.116.2521 17,25 do. Nordbahn
A n. 1/10. 35 Stück Ig. 5 6
4. u.
pr. 100 p. 1. u.
en pr. 160 FI.
ertelgulden
pr. 100 FI.
ñIIü. II. 37 11. u I. a. 17. n. J . 2. u. Pr. Stück 126,
s 1I. n
1.
L / .
x, Frankfurt a. N. 35x, 5. u. 1/1]. Mai 98, 75 0
II6. a. 1/12. 92 70Qetwbae
2. u. 18. 9l, 10 etw ba G
II. a. 17. 95, 60 II6. n. I
i si) /n u. 1c,
II. u. 17. 9
II. u. 17. 73,500 pro Stück 177. 50ba II2. a. I/ S. 9l, 0 .
1/4. u. 1/10 103
.
5. u. 111.98,
s5. u. 1/II. sanss a. I.nsa 6c,
100 Rubel. 14. u. 1/10. 96
I arlin: 1 1 44 5
I. n. I/
sGp. n. I
X, Bremen:
J pro I
ö 1
4 1I/I. .
de 18674 1
44 1
45 114. 1. 110. 195, 75ba
4 1 I. u. 1
8 1 2 M
391
gattun
8 JT.
9
1
4 1855 à 100 ThI. 31
*
4 15.
42151
/
Strl. 3 M. 8 L
12 I100 Fr.
Zelg. Bankpl. 100 Fr.
4
.
pro Stuck ʒ jo het. ph
ö 4 I 4. u. 1/16. 57
33 II. a. 1 4 1. u. 1
(XN. A i 4 431 4 1 1 1 1 4 4 4 68 3 e 5 3 3 37 1.
1 3 61
Veokhsel.
100 FI. 2
5 36 36
6
huldvy. 34 soh. 4
Stück per 500 Gramm..
Dollars pr. Ste
18544
1860 5
1864 Hisenb. - Anl. 5
einlösbar in Leipzig 389 p. St.
anknoten pr. 100 Franes
gation. —
—Eisenb.-Anl.
Tersche Präm.-Anleihe 4
Hen tral raunschw. 20 IhI. Loose
* stph.
Um Deut
* 3 38.
genden Courszottel sn Theil getrennten
1 L. Strl. Silberguld à 40 ThI. de 1874 45 Antheil z
Vi
assische Banknoten pr. II. Serie.
Neuland do Anleihe
100 FI. Schuldvors.
100 Fr. do ARünchen, s. N. 100 FI.
eus
Neumãrk. neue 40 do.
Oblig. . .
500 Gr. Zehuldvy. d. Berl. Kaufm.
. 100 RFI. or pr. Fremde Banknoten pr. 100 4, Loose (fund.)
steld - Sorten and Banknote do.
Dukaten pr. Stück. Fonds- and Staats
usolidirte Anleihe
Staats- Anleihe
Pr. Anleihe 3 Eräm. Pfdbr. 5 pier - Rente 4
Em.
40
do.
do
do. Ostpreussische ..
amburg 5 xã. Prüm. · Pfdbr.
Silber Rente 4
250 HI.
dit 100. 18653 —
8 Lott. Anl.
do.
do. 40 do. a Posensche, neus
do. Rien, 5st. W. 100 FI.
Pa
kleine II. leine
J Sohatz · Scheins
do.
HNeum. Sc
ger Loose. Anerik, Tick. ITF
do.
t
do. . Landschaft.
Pr. - Sch. Bonds
do. Kur- n. Neumärk.
Pommersche.
do do. do do do.
do.
warschan inger 4 Thlr. Loose
Restpr., rittersch.
Sächsischs Posensche ... Preussischè Rhein. n. We Hannoversche Sächsische .... Schlesische.
Badische VT ds dd 7
a. Schlesische... do do
Ina dom aachfol Pommersche.
aad niehtamtli Berliner Kur- u.
N. Brandenb.
‚ . .
aris. 106. do. 6.
M0. Theinprovinꝝ-
10 J
Ber limer Börse vorn 1. Zovereigns pr. Stück. Desterreichische Banknoten
Japolsonsd do Itaats-Sechuldscheinse .
Pr. - Anl.
wperials pr. Stück. pr
zanammengehörigen Effekten IH nisd'or pr. Stck..
zatliehen Eubriken durch 2ngsbg., 3. W. 106 Fl.
lips. I4ThI. F. 100
Patersburg.
do. 35 FI. Obli do. St
3a
do. Pr.-Anl.
.
Lrasterdam 40 ondon. de amb. 50 ThI. lüäbecker Pram. Neokl. Lisb
Lombard 40 Franz. B
* 1
do. Rr
*
ö „ur-
P
ĩ
40
do. orw. Anl. de 1874.
* R
V A1
Zerliner Stadt-Oblig. . . dremer Court. - Anleih zremer Anleihe
Cöln- Mind. Pr.
Denssauer St.
qoth. Gr.
do. 1
26 3 2 8 * 1 2 3 861 — V . 1 *
Neinin do. Mldenbur
Jester 46. Oesterr do. do.
do. de.
de 40 hugar. do. do. do. do.
oajor quo non
2.
= ; ĩ inder Sitzungen Sr. Majestãät bei Uebernahme der Regentschaft geleisteten Eid Festsetzung zweifelhafter Kompetenzverhältnisse, Zollvereins vertrãge des ö . . . der Er⸗ 2. . auf die . Vereidigung der Mitglieder des Landtags. auf eine neue zwölfsährige Periode, Gesetz über Beschäftigung är k. . a,, . ö ö . (Se. ö der . . , . Arbeiter in Fabriken, Eisenbahnsteuer, konfessionelle erm * s ö isi 5 er nen, rem, bgeorb⸗ Verträge mit China und Japan, Deutsches Han elsgesetzbuch, Differenzen. . d * Session . bis ö . Il on eher mit Sachsen Coburg⸗Gotha. K .III. 2. 29. April 1854. (Derselbe.) Staatsverträge in Be⸗ Rachdem die Verfassung bereits durch Patent vom 5. Novbr. . ; w — . III. 1. 19. Mai 1863 (Präsident des Staats⸗Ministeriums treff der Entwickelung der Marine, Gesez in Betreff der ehemals 1854 im Jadegebiet eingeflihrt war, trat sie im Jahre 1866 ö. 28. Febr. 1343 k 269) * Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingem. Vertrag zwischen dem Zoll— reichsunmittelbaren Fürsten und Grafen, Gesetz über die Löfung auch in den neu erworbenen Landeßtheilen in Kraft. (Gesetz 1. ö ö 36 k . verein und Frankreich, Mil itãr lonvention mit deutschen Staaten. der Konflikte bei, gerichtlichen Klagen wegen Amtshandlungen, vom 20. Septbr. 1866 für hannover Hessen, Nassau und . 161 ö 183 ; JII. 2. 14. Januar 1863 sPräsident des Staats⸗Minifteriums Gesetz wegen Abänderung mehrerer Bestimmungen des Personen“ Frank ö M 3 24. De; br 1866 für 8 lein Schles⸗ n 166. 1 33 * 3 v. Bismarck ⸗Schönhausen). Verwaltung pro 1862 ohne feft⸗ rechtes, Civil⸗ Prozeß ⸗Novelle, Revision der Sportelgesetze Ge jetze 26 kr 3 1: . . d Großher 36 1 Ge⸗ 335 3 April 1332 . gestellten Etat, Vorlage in Betreff der Krieger von 1813 15, über Beschäftigung der Strafgefangenen, über die Dien ftyflichten 5. 4 s bayerischen und Großherzogl. hessis ; 1854 3. Mai 1855 36 Vergrößerung der Marine, Verhältnisse zum Bundestage. des Gesindes, uber gewerbliche Unterstützungs⸗ und sinappschafts⸗ hierdurch war eine Vermehrung der Zahl der Abgeordneten 1 qIIII. 1. 8. Dezbr. 1863 (Se. Majestät der König). Auflösung kassen, Reform der Gewerbeverfassung, Zinsgarantie für die bedingt, die durch Gesetz vom 17. Mai 1857 betr Abänderung 1 ö des vorigen Landtags, Heereseinrichtung, polnischer Aufftand, Bres l au⸗ Posen.· Hlogauer Eisenbahn, Erweiterung des Zollvereins. des 3 69 V. U. und Art. J. des Ges. vom 36. April 18552. 1858 27. April 158 22 38 Bundes- Erekution gegen Dänemark, Bundesreform. . III. 3. 3. Mai 1855. (Oerselbe) Konkursordnung, gesetzliche 364 . Art. J. ; ö ; 1858 26 Okt 1858 gemein 2. . Januar 66 K . . kö . ö ain ,, . 5 ; ö er!) = 26. Ott. 1858 26. Okt. 1865 sam 3. gung des Feldzugs gegen Dänemark, Vergrößerung der Flotte, verschiedene Eisenbahnen, n ; Füsten⸗ ein . 9. ö. 69] We ö . ö. 3. 13. Jan. 1359 14. Mai 13833 neuer Zollvereins vertu. . schiffahrt, Verbot der Zahlungsleistung in fremdem Papiergeld, der Mütglicher der Ober⸗Rechnungskammer) verkünbet und end- ⸗ 3. 1869 23. . 1869 . ll. 3. 15. Januar 18856 (Präsident des Staats⸗Ministeriums Ueberschwemmungen in einzelnen Probinzen. . . lich erfolgte durch Gesetz vom 5. April 1873 noch die bekannte kö Graf v. Bismarck Schönhausen). Vereinigung Lauenburgs mit der L. 143. Mai 1856. (Se. Majestät der König), Beendi⸗ Abänderung der Art. 15 und 18 V. U. (Kirchen, Religions⸗
1567 11. März 1862 gesellschaften, Geistliche.)
SS R — & Ro == e Re =
8
. . Krone Preußen, Konflikt mit der Landesvertretung. gung des Krimkrieges, Theuerung, Gemeindegesetzgebung, Gesetz gs 9 ö. 6 = IX. 1. 5. August 1866 (Se. Majestät der König). Beendigung über die ländlichen Ortsobrigkeiten in den öͤstlichen Provinzen, . 36 153 3 des Feldzugs gegen Oesterreich, Indemnität für die ohne fest⸗ Abänderung der neueren Straf- und Dis ziplinar⸗Gesetzgebung 1855 17. Juni 1865 — gestellten Etat geführte Verwaltung. J und des Verfahrens bei dem höchsten Gerichtshof, Sinsgarantien is 25. Jebr. 1866 ; X. 2. 29. April 1867 (Se. Majestät der König). Verfassung für Eisenbahnen, Einführung eines allgemeinen Landesgerichts. Aug. kö des Norddeutschen Bundes. IV. 2.12. Mai 1857. ( Prãsident des Staats⸗Ministeriums Frhr. April 1857 34. Juni 1565) : X 1. 15. Novbr. 1867 (Se. Majestät der König). Begrüßung von Manteuffel) Gesetz, betreffend die den geistlichen und Schul⸗ Nov. k der Vertreter der neuen Landestheile, Erneuerung des Zoll- instituten ꝛc. zustehenden Reallasten, Vereinfachung des Taxverfah⸗ S*. 355 k — ; vereins mit den süddeutschen Staaten. rens für kleinere Grundstücke. Abschluß verschiedener Staats verträge, . . ö ö ö X. 2. 4. November 1868 (Se. Majestät der König). Kreis⸗ Aufhebung des Sundzolls, Münzvertrag mit Oesterreich, Verbot . 1571 1. Nov. 15357 323 35 * ordnung und andere organisatorische Gesetze, Rheinschiffahrts- der Zahlungsleistung in ausländischen Banknoten, Ehescheidungs⸗ 8. . J ; is72 20 Mai 1875 ) 55 akte, Ereignisse in Spanien, internationaler Kongreß in Genf recht, Gebäudesteuer, dreijährige Präsenzzeit bei der Fahne, Er⸗ 2. . 2. . . . — ; ,, 2 rücksichtlich der Behandlung und Pflege der im Kriege Ver⸗ höhung der Besoldung der unteren Beamten. 9 . 5 ö * i r en, ; Graf Miüber . Zusammen S5 ss Js wundeten. . . . . LL. 3. 27 April 1858. (Derselbe) Ostbahn, Handels= Len Graf * gem itz ae, ⸗ 3. — X. 3. 6. Oktober 1869 (Se. Majestät der König). Defizit vertrag mit Persien und der Argentinischen Konföderation, . . 66 ö er Die Eröffnung s⸗ und Schlußreden des Landtags im Stantzhaughultz Ctat, veränderte Veranlagung zur Klaffen⸗ Schließung der Rentenbanken, ,,,, Dr. v. b . ; Iberh . . ; — . . s⸗ ᷣ 8 Zins ; zu ö 2 ur Brühl (lh); v. Franken⸗ gewähren in ihrer Aufeinanderfolge einen Ueberblick über die J) 1870 (Staats⸗-Minister Graf von än ggg Ie dds , e, 6. . berg⸗Ludwigsdorf Graf v. Brühl (1863 — 18659); Fürst zu Entwickelung der Gesetzgebung und kennzeichnen gleichzeitig die w ö . J 9 30 faliche“ ö . reußen uhthwend *. Putbus, Graf v. Brühl (1869 185275 v. Plötz, Graf v. Brühl; politische Situation, unter deren Einfluß derselbe tagte. Die 3 K 53 K . ö. . treten . ö. doheit de 8 g ge⸗ (1872-1873); v. Bernuth, Hasselbach (seit 1875). Sröffnungsreden betrafen hauptsächlich: ö 13 2 . i , * inigte Hä iser des Landtags, 26. Oktober 1858 (Se a. e, eren. ze 1 0 n egen J. 26. Febr. 1849 (Eröffnung durch Se. Majestät den 2. 27. November 1871 Se. Majestãt der König). Der Vereinigte Häuser de dtags, 26. r e. Pr af e 6 Graber 3 Graf v. S e. 1819 König). V. U. vom 5. Dezbr. 1848, Gemeinde, Kreis! Provim! beendete Krieg gegen Frankreich, Deutsches Reich und die Kaiser⸗ Königliche Hoheit der Regent, Prinz von Preußen leistete den Eid 1 j 0 . ö. 8). . ö . ! ö . 33 / 3 3 Mor 3 r . 5 sc ihden eözz, Graf an Eulenburg lis 6 8 . raf zalotbmmng, üntzrrichtzgeset, Hesch tame chen be hübie. k (Se Höniglice Hoheit der Prinz; 33g nns haihz Snsen (iss. h. Krähen izä= kmthenfiene, Grunbseh et, Geh ben wibtehn ig de . , ö), v. Forckenbeck 18656 1853, v Bennigfen (seit 1873) Reallasten, Errichtung von Rentenbanken, Staatshaushalts-Ctat . if dem Gebiete . irche, . chu aufsich ogesetz. 36 ö 86 3 2 rief q Wilhenn* rm Hern Biz e⸗ rf iden ten: v. Kuerswäld, Benfing (849; Dr. pro 184. Room) n ,, . J den irafgeser ch ö ud Grundsteuerregulirung un 1 , nen e netz . kee e sriche , beunine, Wiänberlng zen hianmär g, m, enn, ler , banbelctiff, e. J . 1 — 92 J. . . ! l 985 B Steinbeck (1852); v. Waldbott⸗Bornheim, v. Engelmann (is5Z Friedensschluß mit Dänemark. und Alassensteuergesetzes . . . . ö eg J, 19 e . : ehe . 53); E 4 3. BM 3 1 1853 555 IJ. 2. Z1. Novbr. I850 (Se Majestät der König. Das . 1. 12. November 1873 WVize⸗Präsident des Staats⸗ 2 Mai Se, ꝛ g Hoh z . . e, , . 6 — 2 n. 6 h Attentat das Preßgefetz Strafrẽcht die Kriegsbereitschaft Ministeriums, Staats⸗ und Finanz⸗Minister Camphausen). Ver⸗ Regent). Verhältniß zum Deutschen Bunde, Ablösung der Real⸗ v. =, 33 . =, . ,, a, . J 3 , . 633 en ö. Stans. ehm steriums minderung der Staatsschuld, Regulirung schiffbarer Ströme lasten, Beschrãnkung des Postregals, Befreiung des . . s v. Arnim Dich e erg Frhr. v. Manteuffel. Mehrausgabe für die Armee, Weltaus und k . Vasserftraßen, BVormundschafts ordnung, . er , ,. kö G); Reichensperger, Marthis (ish); gräbon wearthl (öh Feltus zu nt. Abänderung des Zolltarifs, Rheinzölle. Provin ialordnung, Kirchen ge ehe. . ̃ ‚ k 3 ö an, m, . —=6lh; Behrend, n. Docun-Dolfss i566 unc, lil. 1. 29. Nopbr. 185 Derfelbe). Zollverein, Geseg vorlage 9 . w n, m, , m,, 2 k, Fochms Dal ffs Cl. 66); Stäbenhagen, a. Ronin (iss. iner , J 8 ,,,, ure e er , cht nag tzuni 1861 (66 Mascnat der König) Handels⸗ 67) — * 1 ,, . . h . . . ar . senossenschaften und, Schutzmaldungen,. Wegeordnung, Gefez, verträge, Erwaterung des Sisenbahnnetzes, Etmäßigking de 1 Pennighen h i Hehn uc 1535 ; ; ueberschwemmungen Kriegsbereitschaft währen d des Rrimkriens betr. Anlagen und Bebauung von Straßen, Verwaltung des Rheinzölle und Bergwerksabgaben, Reform der Gewerbesteuer, 1H Dr. Löwe, Graf v. Bethusp-Hue (1875) .ã . J . . 1855 (Se . 64 ö — Ehaussee⸗ und Wegebauwesens durch die Provinzen, Verordnung Grundsteuerregulirung, Deutsches Handelsgesetz, Erweiterung ö . ee, fun. . * . für die Gemeinden der katholischen Kirche. des Rechtswegs, Armeercorganisalion, . 2 . Die verfassungsmäßige Mitwirkung des Landtags an M. 2. 29. November I58656 (Se. Majestät der Korig. ⸗ ö kö 43 . ; n, , , ,. * 8 aß , , srstenthun zrenen hurg, 2, v . . und y,, etze und Verträge, die auf Grund verfassungsmäßiger Be— IV. 3. 12. Januar 1858 (Präsident des Staats⸗Ministeriums 2 . k . 36 . . ,, 4 . 2 im 2. dine worden fun 2 a. S9, Frhr. von Manteuffeh. J Sr. Majestãt e renn . K oe. ö ne , e e n, 3. 36. l ie IJ. ⸗Per. und die II. Leg.⸗Per. ö ini scher Ane — e Chili, der Auf ö n , . ye. 2 weiter unten . . . . K , Kammern auch Seitens des Prinzen von Preußen, Erwähnung Schiffahrtsabgaben, Aufhebung des Orts⸗Briefbestellgeldes, Ge⸗ n bersicht erhellt) 51. 2. Session 35, 3. Session 36; II Leg. entschaft ( ; der wichtigsten der zum Abschluß gebrachten 560 Gesetze, der setz über die Bergwerksabgaben, Srweiterung des Eisenbahn⸗ 53 1. Sesflon 38, 3. S. 39. 3. S. 35; 1d. 1. 37. 2. 28 3 668 J. 1. 12. Zanuar 1859 (Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Gemeinde⸗, Kreis-, Provinzialordnung, Staatshaushalts⸗-Ctat netzes, Militär⸗Konventionen mit S. Coburg⸗Gotha, S. Alten. is ü. 1. 15, . 35. 3. B; zl. und Ill. i. zo. s. 3. Mi Regent). Mehraufwand für Heer und Marine 1849. 69. . . burg. u. . w le, , . 1. 1 2. 36, 3. — 1E. 1. 48, 2. 4; X. 1. 42, 2. 62, 3. 33; XI. . 2. 12. Januar 1855 (Se. Königliche Hoheit der Prinz II. 2. 9. Mai 1851. (Präsident des Staats⸗Ministeriums erhaltung der . J ung für die Reorganisation des Heeres, 1. 17, 2. 35.3 54; 3 Anßerbem haben sehr zahlreiche Regent. Italienischer Krieg, Reform der Bundes verfaffung, Freiherr v. Manteuffel.) Erfolg der Kriegsbereitschaft, Abschluß ö . ohne , . algeheine Regungen, Nachwessüingen., Nechenschafcberichie, (zr dissan nach benm zsttchen Asen Gesetz über allgemeine dess Strafgesetzzuchs and der Geseke über Einkommen, und . k 6 1 Anträge und Petitionen ihre Erledigung gefunden. Wehrpflicht. Klassensteuer, Pflicht der deutschen Regierungen, Deutschland der Invaliden, Regulirung de dolls, Staatshau ⸗ z 3. 14. Zanuar 1861 (Se. Majestät der Könige. Tod nicht länger ohne ein im In- und Auslande allfeitig aner— 1866 nicht zum Abschluß gebracht, Konflikt mit dem Hause der Die aus der naghfrhenden heberscht herrorgeht, haben in Sr. häaieftät deg Königs Friedrich Wilhelm Jỹ, Gründsteuer, . ö ö Beseitigung des Nothstands, 23 25. Januar 1864 (Derselbe). Konflilte mit dem gan . in Berr ach re, en ch ö. ore. *. Ero snunge⸗ k und Schleswig-Holstein, Verweisung auf den von Abschluß von Handelsverträgen, Reubildung . . Kammer. 1 , 3. ,, 1864 Schlußsitzungen nicht mitgerechnet, die Erste Kammer, resp. *Die t . Ill. 1. 13. Mai 1853. (Derselbe) Neubildung der Ersten durch das Herren aus, Bundesexzekution in Holstein. . 9 2 . g, * . 1. das Haus 1. * . ö k 9 Kammer, Abänderung des Art. 105 V. U, Gemein deordnun en, III. 2. 17. Juni 1865 (Derselbe). Erneuerung des Zoll⸗ Abgeordneten, 488 und beide Häuser 3 gemeinfame Sitzungen J. In der Zeit vom 16. Juni bis 21. Dftobe 52 waren beide Gesetz über Untersuchung und Entscheidung der rer e , vereins, Zoll verträge mit Frankreich, Desterreich, England und gehalten, nämlich in Häuser des Landtags vertagt. Abänderung des Strafgefetzbuchs, Novelle zur Hypothekenordnung, ! Belgien, Berggesetz, bessere Versorgung der Militar⸗Invaliden;
Ddà— X — — N 2
Das Präsidium der beiden Häuser des Landtags bil⸗
deten in den ersten 12 Legislaturperioden nachbenannte Mit— lieder: ; Erste Kammer resp. Herrenhaus. Präsidenten: v. Auerswald 1849 — 1850, Graf v. Rittberg 1850 — 1854, Fürst v. Pleß 1854 – 1856, Prinz zu Hohenlohe 1856 - 18637, Graf Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode 1863 – 1872, Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode seit 1872.
— — N — N — ND — — * dẽe e — L 9 e , = .
— — dd —