1875 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Vena da-, 12. Februar. Getrolidemarkt. (R.

T. B.]

Versen und Roggen loco gesohäftslos, beide auf Termine matt.

Weinen 126 pfad. Pr. Februar 10 EKiio nett. 184 H.,

182 G4.

Er. April-Mai 1000 Kilt netto 181 Br., 180 dd vr. Mai-Juni 1006

Klo netto 182 Sr.,

181 Gd, pr. Juni-cJuli 1000 Kiso netto 184

Br., 183 Ed. Roggen pr. Februar 1000 Kilo nette I50 Br. 148 G4. * April Mai 1009 Eil gette 145 Br., 144 dd, pr. Nai Juni 1095 il

o netto 144 Br., 143 G4., 1434 Br,, 1425 Gd. Hafer geschäftslos, loodd und pr. Februar 565, pr. Nai pe. still, Br. Februar 444, nr. April-Hæi Tuni-Juli pr. I00 Liter 1069 45. Kastse räahig, Sack. Petroleara matt, Standera vhite loco 12,40 Br. Fr. Febraar 1225 Gd., pr. Februar Närz 12, 90 Gd. pr. Dezember 12, 15 G4.

Gerste still. 200 Pfd. 56.

pr. Juni-Juli 1000 Eilo

notto

Rnbn) lan,

Spirit s

45, pr. Mai-Juni 45, pr. Umsatz

1500

12, 25 G4.

August-

Aut weren, 12. Februar, Nachm. 4 Uhr 80 Nin. (c T. 3)

Gdetreidenmarkt (Schlussbericht). unverändert. Hafer unverändert.

Fetroleum- Markt. loco 274 bez. und Br, bez. 28 Br,, pr. September 31 Br. pr. 32 Br. Ruhig.

Homckorn, 12. Februar, Nachm. (M. T. B)

Getreide markt (Schlussbericht). Fremde

Neizen ruhig.

(Schlussbericht) Raffinirtes

Roggen

Gerste besser, Donau is. Type pr. Februar 27 ber, 273 Br., pr. Mär 27 September · Dezember

weiss,

Zuführen seit

letztem Montag: Weizen 5250, Gerste 6970, Hafer 50,860 Ertrs.

Getreide veichend, Hafer sh, niedriger. Wetter

Regen. Hiverpogl, 12. Februar, Nachm. (V. T. B.)

(Baura wollen- M ochenbericht.)

Starker

Gegen- wãrtige

Woche.

90 00. 14 060 124000, „000 71, 000 7000 73, 6900 788, 6 398. 000 427, 000 298, 000

RVochenumsatꝝ sgl. v. amèerikan. sgl. für Spekulat. or . , Wirkl. Kongum Virklicher Export. Import der Woche. ,,, davon amerikan.. Sch wim. n. Grossbritannien . ; davon amerikan. . JJ Häiverpook, 12. Februar. S. T. B.) Weizen 1-2 4., Mehl 6 d, Mais 18 d. niedriger.

Vorige Woche.

77, 000 45,009 7,9000

6, 009

64. 000 6, 000 74, 00

743, 000

465, 000 407, 00 263, 000

ö . GC etrei d oK ανEt.

BauV wolle. Spekulation und Verschiffungen weise ns billiger.

Mida]

6g fair Egyptian 8.

Roheisen.

(Gchlusaboricht) Nmsats 12,0900 B., davon für Export 20090 Ballen.

grössere Frage bei jedoch starkem Angebot, theil-

Unverändert. Amerikanische

Orleans 7uv/is, middling amerikan. 74, fair Dhollerad or. widdling fair HDhollerah 47. gend widdliag Dh llerah 13, dal Dhollerah 44, fair Bengal 41. fair Breach 5), good fair Qomra 5 fair Madras 5,

nem fair uömra 3, fair Pernam SS. fair Smyrna

Hias crm, 12. Februar, Mittags. (W. T. B) Mired numbers warrants 73 h. 3 d.

aris, 127. Februar, Nachmittags. (W. F. B) 0 du kteanmarkt. (8chlussbericht.) Weizen ruhig, pr. Febr. 2.25, pr. März April 24,25, pr. Mai- August 25.90, pr. Mai- Juni 24,75.

Roggen vr. Februar August —, —, pr. 51,50, 5 r

; Pr. Mai- Juni -=, —. März- April 51,75,

März-April -,, Uehl ruhig. pr. Mai-August 53,56, pr.

pr. Mai- Februar

pr. Mai-

Juni 53, 00. Rübòl weichend, pr. Febr. 73,50. pr. März-April 74 25,

pr. Mai-August 75,90, pr.

Sep

tember-Dezember 77,00. spiritus

fest, pr. Februar 58, 75, pr. Mai- August 54,50.

RNater

19 s,, 24,

rIBters

Weizen loc —, pr. Hafer loco 5, 0), per loco ** zer , e ge , e. 5

124

Getroidefracht 103.

tinent 18,000 B.

Meyer). Wollmarkt: Pest. Supra- Wollen

2

Post i.

TRrnekaezter, 12. Februar, . Armitags 7, 12r Water Taylor 93, 20r Kate Aieholls 104, 30r Water Gidlow 113, 30r Water Clayton Uule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 134, 36 Warpeops Qualit Eowland 13, 40r Doukle Weston 133, 60

Jalg Mai 9, 50. Uai 4,75.

t.

Heel ze B ws . 11 . e Frühjahrsnpeizen ] ais

llee (Rio 183.

Ner- Kerk, 12. Februar, Abends. Baum wollen Wochenbe häten 104, 000 B., Ausfuhr nach England 5d, 000 B., nach dem Kon- Vorrath 848.000 B. Hüinenmcs-AyKes, 14. Januar.

Vorrath

96, do. für Bonne moyenne 80 Doll.

Hanf loco —, Mai 12,25. Wetter: 4 Grad Kälte. e ae g 12 Februar. ban ar

Nachmittags. (R. T. B.)

133, 40

Double Weston 15

364 pfd. 117. Markt ruhig, Preise fest, St. Peterskbanrnꝶg, 12. Februar, Nachm. Produktenmarkt.

5 Uhr. (T. T. B) loc 489,00, per August 48, 25. Roggen loco —, pr. Mai 625. Leinsaat (9 Pud)

. J 2 118421 GTR 131, 10. 1In P * . 5 (old 9 (9160

Speck (hart clear) 108 6.

n richt. Zuführen in allen Unions-

(W. C. B.) (Von Sievers &

185, 000 Arroben. Notirung für

Zufuhren der

letzten 14 Tage: 380, 000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter

Lotalgerschiffung seit Beginn der Saison 50, 00 Ballen. Pracht für Wolle (per Segler 273 6h. Preis für Salyhänte Schlachtungen der letzten 14 Tage —. Verschiffung von Salehäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- tinent seit letater Post 24, 000 Stück. Fracht für Salzhãute per Segler nominell. Notirung für Talg ((Ochsentalg in Pipen) 143, do für trockene Häute 60 Realen. Cours auf London 507 d. ;

Herlim, 12. Febrnar. An Sehlachtrieh war kindvieh 66 Stück, Sehweins 498 Stck, Kälber 870 Stück.

Ker lten, 12. Februar. Fleischpreise auf da Sohlachtviehuarkt

höchster piittol nisdrigster

Bindvieh Ero Ctr. Sehlachtge r. Mark 48 Mark. 39 42 Mark

ch eine Fro Ctr. Schlachtge. 63 , 57 1851

Hammel pro 20-23 Kilo. 20—ů 2 Kälber: Handel flau, nur Mittelpreise.

2atgatrispben: Sechaafrieh 1047 Stück,

7

Anus aH, m. Oos terreiohisoh · Franxisis ohe Staats · Els enbahn · Gosellsohast Am 1. März fällige Coupons der 3* Obligationen von da ab pei Mendelssohn & Co. in Berlin. Lolpalger Kassenvoreln. Dividende von 7.2 * Aktie an der Kasss des Instituts; s. Ins. in Nr. 37. tema gel- d e, an . Borliner Land- und Wass er · Transport. Versloherungs- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

AuErei6e lang men er AkHI6öenm ete. KREottwiger Stadt- Obligatlonen. Ausreichung der Zinsconpons Serie III. n5bst Talons bei dem Rendanten der Stadtkasse; s. Ins. in Nr. 37.

108 S pro

2. Mãrz.

Ars eiꝛse wer HEannhiem te.

Bank des Berllner Rassenvoreins. Bilan, per 31. Dezember 1874; s. Ins. in Nr. 37.

rium el lg aa ασl⸗ Ver loose.

Kettwiger Stadt -Obiigationen. In Folge von Ausloosung zum 1. Juli gekündigte Nummern s. Ins. in .

Grande Soolstè des chemIns de for Russes. Behufs Rück- zahlung zusgelooste Nummern von Aktien und Obligationen s. Ins. in Nr. 37. .

Deutsche Hypothekenbank zu Berlin. Am gen Jahres behuks Rückzahlung III. Serie s. Ins. in Nr. 37.

Eis enakbnhn- Emme Hanne.

Rumänlsohe Eisenbahn. Vom 29. Januar bis 4. Februar

223,995 Eres. (4 81, 659 Fres.), vom 1. Januar bis 4. Februar

8. Dezember vori- ausgeloosto 5xh; Hypothekenbriefe

rer hoh. 12 Februa. Nachmittags.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 14. Februar. Opernhaus. (41. Vor⸗ stellung). Oberon, König der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber.“ Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (44. Vorstellung) Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich v. Kleist. Für die Bühne neu bearbeilet von Ru“ dolph Gene. Anfang halb 7 Uhr.

Montag, den 15. Februar. Spernhaus. (42. Vorstellung. ) Rienzi, der letzte der Tribunen. Große trägische Oper in 5 Abtheilungen von Fi.

agner. Ballet von P. Taglioni. Frene: Fri. Lehmann. Adriano: Frl. Brandt. Frl. Grossi. Rienzi: Hr. Niemann. Salomon. Orsini: Hr. Schmidt. Fricke. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (45. Vorstellung). Badekuren. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Ein gefährlicher Freund. Lustspiel in 1 Akt! von A. Fresenius. Zum Schluß: Vom Stamm der Asra. Luspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Anfang halb 7 Uhr. .

Dienstag, 16. Februar. Opernhgus. (43. Vor⸗ stellung) Ang fo⸗hl! Komische Oper in 3 Akten, mit, Benutzung einer Novelle des Barrili, von E Wichert. Mufsik von Richard Wüerst. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (465. Vorstellung. Die Herr mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich v. Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru“ dolph Genée. Anfang halb 7 Uhr.

Meldungen um Billets zum Zuschauerraum des! dritten Ranges für den am 3. März d. J. stattfin⸗ denden zweiten Subskriptionsball werden nicht mehr angenommen; alle derartigen Gesuche, welche nach dem 12. d. M. eingegangen sind und selbstverständ⸗ lich auch diejenigen, welche noch eingehen sollten, muͤssen unberücksichtigt bleiben.

Friedensbote: Colonna: Hr. Raimondo: Hr.

Schau spiele.

lung.

Nallner Theater.

Sonntag; 21. Gastspiel des Frl. Mila Roeder: Zum 26

Montag; 22. Gastspiel des Frl. Mila Roeder: Zum 27. Male: Schönröschen.

lictoria- Theater.

Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Drurylane Theater in London: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗ sang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die dekorativen Arrangemenfg und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen

esken, gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ efertigt unter Leitung des Ober ⸗Garderobiers Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Milhelmstadtisches Theater.

Sonntag: Die Fledermaus. Montag: Girofiè Girofla.

Residenz- Theater.

Sonntag

Sonntag, General⸗ntendantur der Königlichen m . 7 Uhr.

ren un

NRoltersdorsf- Theater. Sonntag: Zum 9. Male: 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Berliner Stadttheater.

Carl IX.: Hr. Friedmann.

zorstellung.

National- Theater.

Belle Mlliance- Theater.

helm: Herr Benemann,

und folgende Tage: Paula. Schauspiel in? Abtheilungen und 4 Akten von H. Harrys. Graf Thungu: Gr. Wisbeck, Herrmann Ried

Zum Paula: Fr. Meyse

Johanna: Frl.

Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im

Saaltheater des Schau spielhauses. Sonntag, den Abends 7— ) Uhr: 1) Ober ⸗FStaliens Architektur und La

pracht. 2) Die

fenheit. 3) Fata mor gam. Fauteuil 20, Parquet 15, Meyers Konditorei,

Sonn

13. Februar,

e und ihre physische

Loge 19 und

Täglich Vorstellung.

Circus Renz.

Friedrichsstraße Nr. 1412.

Eine

ten und Lamas. Mazeppa, Pantomime in gefecht, parodirt von Augus Male: Schöuröschen. neuengggirten Künstler und Künstlerinnen. d Reiten der vorzüglich Morgen Montag: Vorstellung. KEK. Kenz, Direktor.

den 14. Februar:

Jagd auf Gira

Zwei Vo

In der

Circus Salamonsk). Markthallen Karlstraße.

Sonntag, den Par foree Vor Abends.

war, findet Mittwoch,

zu halben Preisen und, kommt in dieser Vorstel sowie ein ganz neues, besonders gewähltes Pro⸗ gramm zur Aufführung.

Montag: Vorstellung. A. Salanunonskaxy, Direktor.

stellung mit 40 In den nächste

rte Elepyhanten auf ein

roßartigste, 1Es ist kein Schwindel! weder von Gummi noch von 111 Korb! wirkliche lebende Elephanten. des zahlreichen Publikums, Mittwoch in

was je

der

14. Februar: Nur 1 Piecen

in Berlin gezei Die Eleph

Nachtfalter.

Charlottenstr. 56 und Abends an der Kasse. Kinder: Wochentag die

Um 4 Uhr: Komiker⸗-Vorstel⸗ ffen, Strauße, Elephan⸗ Vorstellung um 7 Uhr: 5 Tableaux. Ein Stier⸗ Auftreten sämmtlicher

sten Schulpferde.

n Tagen kommen 8 dres⸗ imal zur Vorführun . Da

1Auf Verlangen! welches am vergangenen Nachmittags⸗Vorstellung keinen Platz mehr finden konnte, da der Tirkus ausverkauft i ch, den 17. Februar, 3 Uhr Nachmittags, wieder eine Große Extra⸗Vorstellung für Kinder und Erwachsene statt, lung Sneewittchen,

Anfang

Sonntag, den 14. Februar? Gastspiel des Hrn, Siegwart Friedmann vom Stadttheater Die Bluthochzeit. Trauerspiel in 4 Albert Lindner. tag: Dieselbe V

zu Wien: Akten von Mon⸗

Sonntag: Kean, Schauspiel in 5 Akten von L. Schneider. . . Montag: Dieselbe Vorstellung.

3. Male: 1⸗Galster,

Strahl.

ndschafts⸗ Beschaf⸗

5 Sgr. in

Hälfte.

rstellungen,

Vorfüh⸗

Monstre⸗ um 7 Uhr

gt wurde. anten sind 1; es siad

Sonntag: 2. Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ spielerin Antonie Zanisch: Madeleine Morel, Schauspiel in 5 Akten von Mosenthal. (Pervenche: Antonie Janisch.)

Montag: Dasselbe.

Krolls Theater.

Letzter Sonntag der Wei nachts Ansstellung. Dazu; Die Nichte des Miniouärs. Concert * ng 4 n 37 6 6 n .

Entag; Zum vorletzten Male: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dieselbe Vorstellung. .

1098. 1695. 1712. 1712. 1856.

1759. 17635.

*

Bruno von Querfurt, Apostel der Preussen 7.

14. Fehrannn.

General- Feldmarschall von Derflin Ludwig von Hagedorn *. QGhristoph von (luck *

Ed. Vogel, Afrikareisender f.

15. Feber.

Er. Angust Wolf *. Friedrich II., König von Preussen

zu Hubertusburg Fri

Deutscher Personal- Kalender

gert.

do. im Allgemeinen seit letzter Post 134509 Ballen.

1781. I79ð.

Heinrich schreiber *

Ludwig

1848. 1855.

Meine Verlobung mit dem Sarre, Tochter Sarre in Berrin,

Danzig, im Februar 1875.

Allen Nachricht,

Freunden

Den, gestern früh 4 Uhr in Tod seiner geliebten Mutter, Rentmeister Müller, geb.

der hinterbliebene Sohn

Frl. Felicitas

Verlobt:

Penckwitt (Berlin). tow. Vorbeck (Bromberg). 995

zu

bis dahin nicht eingelieferten

97714175 FEres. CSS 357.274 Fers.) .

1776. Chr. Gottfr. Hans von Esenbeck ö. Gotthold Ephraim Lessing R. Beitzke,

Genèral- Feldmarschall Ludwig ven Boyen . Minister Adalb., von Ladenberg s.

JZJamilien⸗ Nachrichten.

des Kaufmanns Herrn Heinrich zeige hiermit ganz ergebenst an.

„Weis pfenning, Kaiserlicher Marine⸗Ingenieur.

Statt jeder besonderen und Bekannten die erfreuliche 260 daß meine liebe Frau Pauline, geb. Schmidt, am 10. Februar er. früh 73 Uhr, von einem kräftigen Mädchen glücklich entbunden Bahnhof Buchholz bei Harburg. John Sembritzki, Bahnhofs ˖ Inspektor.

Potsdam erfolgten der verwittweten Frau Lentz, beehrt sich im Gefühle des tiefsten Schmerzes ergebenst anzuzeigen

J L. Müller, Regierungsrath. P Stralsund, den 11. Februar 1875. Werthes der am

Wegner mit Hrn. Pre⸗ mier Lieutenant Martin Gerlach (CEölns. Frl. Emma Riebe mit Hrn. Stationz.Affsstenten Hugo Frl. Marie v. Wegnern mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Let⸗

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Dr. L. Caro (Lin⸗ denau-⸗Leipzig). Hrn. Regierungs. und Ohber— Präsidial⸗Rath Steinmann (Magdehurg). Hrn. Justizrath Fleck (Conitz). Eine Tochter: Hrn. pr. Arzt Dr. Schneider (Mogwitz). Hrn. Hauptmann und Compagnieches v. Wenckstern

; ; Geschichts-

Stettin).

Gestorben: Frau Divisionspfarrer Marie Hoff⸗ Marie mann, geb. v. Zedtwitz (Trier. Verw. Frau Regierungs-Präsidentin Doris von Byern, geb. v. Rosenberg⸗Gruszezynska (Merseburg). Hrn. Oherst Lieutenant z. D. Schwencke Tochter Anna (Lübeck). Hr. Hauptmann a. D. August Gras⸗ hof (Cöln).

Fräulein

Meldung.“

*

Bekanntmachung

wegen Aushändigung der Zins Coupons Serie 2 zu den Obligationen der Rheinprovinz I. Emission. ; Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Inhaber von Obligationen der Rheinprovinz Emission, daß die neuen Zinscoupous vom 1. März d. J. ab an allen Wochentagen Vormittags von o bis 12 Uhr gegen Aushändigung der Talons in unserer Kasse in Empfang genommen werden können. Auswärtigen Inhabern, welche die Talonz mit der Post einsenden, werden auf ihre Gefahr und Kosten die neuen Eou— Pons auf demselben Wege bei Deklaration des 1. Juli fälligen Coupons zuge⸗ sandt weren. Auf Korrespondenzen in dieser An⸗ gelegenheit können sich die Direktion und die Kasse nicht einlassen. Cöln, den 7. Januar 1875. Die Direktion der Rheinischen Provinzial ⸗Hülfskasse. Lettow.

ift.

Bekanntmachung,

die Einziehung der Weimarischen Banknoten

10 Thlr. betreffend.

Wir haben mit Genehmigung der Großherzoglich Sächsischen Staatsregierung die Einziehung der Weimarischen Banknoten zu beschlossen und fordern die Inhaber derselben auf, diese Banknoten bei der Centrale in Weimar, Agentur der Weimarischen Weimarischen Filialbank in Dresden, . Weimarischen Filialbank in Poeßneck baldigst zur Zahlung zu präfentiren. Die Einlösungsfrist dauert bis anknoten zu 10 Thlr. Weimar, am 1. August 1874

Weimarische Bank.

Ec Thlr.

Bank in Leipzig,

5. Augnst 1875 und

r 5 sind laut §. 18 des Bankstatuts die in den Händen

des Inhabers annullirt.

Hache. ElIeissmen.

zu der

ergebenst eingeladen.

5) Antrag auf

schliesst

eden mit Oest rreich,

Berlin,

Hagel⸗Ver Ordentl

Die Herren Aktionäre der

am S. März a. im Gesellschaftslokale hierselbst, Wilhelmstraße Rr. 62, stattfindenden ordentlichen Generalversamm— lung unter Bezugnahme der S§. 22 und 24 des am

I) Vorlage des Geschäftsberichtes, des der Revistons⸗Kommisston für das

2) Beschluß über die Ertheilung der

3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1875.

4 Statutenmäßige Wahl von zwei ausscheidenden

Abänderung des 5§. 55 des Statuts.

den 13. Februar 1875.

. Preußische sicherungs-Actien⸗Gesellschaft.

iche Generalversammilung.

Preußischen Hagel ⸗Versicherungs⸗Aktien Gefellschaft werden hiermit

r., Vormittags 12 Uhr,

14. Mai 1866 und 18. März 1868

Tagesordnung.

Rechnungs- Abschlusses nebst Bilanz und des Berichtes Geschäftssahr 1874.

Decharge.

abgeänderten Gesellschafts statuts

Mitgliedern des Verwaltung tzrathes.

Die Direktion.

Fritz sch en.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

——— w Nas Ahonnement beträgt 4 Ü 50 9

für das Vierteljahr.

Enstttt ona preis für den Raum einer Aruckzeilt 80 3

———

—o

M* 39.

i

Die Chronik des Deutschen Reichs— bis 31. Dezember 1874 in dem selben Beilage enthaltenen Artikel,

8 * 1 7 ̃ 9 ö. 9 . XKR. .

Berlin, Montag,

und Königlich Preußischen Sta Bekanntmachungen ꝛ6, 2 Uebersicht der

ublizirten Gesetzen, Verordnun en, 1 ö j . . ! 59 Pfennigen durch sämmtliche Postämter, die Expedition des Keichs-Anzeigers, 8w.

ist soeben erschienen und zu dem Preise von

Aue post- Austalten des n- mid Auslandes nehmen

Gestellung an; für Gerlin außer den Bot Anstalten

Wilhelmstraße 32, und durch Carl Heymanns Verlag, 8W., Königgrätz erstraße 109, zu beziehen.

—— ——

Deutsches Remich.

Der heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anzeigers liegt das Postblatt Nr. 2 bei.

Dasselbe enthält eine Uebersicht der frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen nach dem Inlande, sowie nach dem Angabe der verschiedenen Beförderungswege.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Johann Meder zu Forbach im Bezirk Lothringen zum Bürger⸗ meister dieser Stadt zu ernennen geruht.

Portosätze für die und Waarenproben Auslande mit

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Oher⸗Tribunals⸗Rath Vierhaus hierselbst zum Prã⸗ sidenten des Appellationsgerichts in Frankfurt a. M. mit dem Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz-Rath; und

Den Obergerichts-Direktor, Präsidenten Kühne in Celle zum Präsidenten des Appellationsgerichts in Greifswald zu er⸗ nennen;

Dem Landgerichts⸗ Sekretär Blumberger in Bonn den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; sowie

Den Senator Dr. juris Möllmann zu Osnabrück, der von den portigen städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der Stadt Osnabrück; und

Die bisherigen Beigeordneten: Kaufmann J. W. Schif fer und Kaufmann und Fabrikbesitzer 3 Ibels zu Rheydt, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wie— derwahl gemäß, als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Rheydt auf eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich hinsichtlich der diesjährigen größeren Truppen⸗UeUbungen: 1) Bei dem V. VI. und IX. Armee⸗Corps finden große Herbst⸗Uebungen statt, welchen Ich beiwohnen werde. Das V. und VI. Armee⸗Corps sind, nachdem sie für sich geübt, zu einer gemeinsamen Uebung zusammenzuziehen. Alle drei Armee⸗Corps werden durch Mann⸗ schaften des Beurlaubtenstandes derart kompletirt, daß die in den Friedensetats vorgesehene Mannschaftsstärke heim Abrücken zu den Uebungen erreicht wird. Betreffs Zeit und Ort dieser Uebungen will Ich näheren Vorschlägen entgegensehen. 2) Das General-Kommando des Garde⸗Corps hat hinfsichtlich der Uebun⸗ gen dieses Corps Vorschläge zu machen und dabei auf eine Uebung der Garde⸗Kavallerie im Divisionsverbande Bedacht zu nehmen. Das 3. Garde⸗Regiment zu Fuß und das 4. Garde— Grenadier⸗Regiment Königin betheiligen sich an den Herbst⸗-Uebun⸗ gen des X. beziehungsweise des VIII. Armee⸗Corps. 3) Alle übrigen Armee⸗Corps haben, soweit nicht aus pass. 4 dieser Ordre Modifikationen sich ergeben, die im Abschnitt J. des An— hanges III. der Verordnungen vom 17. Juni 1870 vorgesehenen Uebungen abzuhalten. 4 Behufs Uebung der Kavallerie im Brigade⸗ und Divifionsverbande find auf 13 Tage zusammen⸗ zuziehen a. vom J. und II. Armee⸗Corps je 4 Escadrons des Ostpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3 Graf Wrangel, 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. J. Ostpreußischen Ulanen⸗Regi⸗ ments Nr. 8, Neumärkischen Dragoner-Regiments Rr. 3, Pommerschen Dragoner⸗Regiments Rr. 11, Pommerschen Hu⸗ saren⸗Regiments (Blüchersche Husaren) Nr. 5, b. vo m ., X. und XI. Armee⸗Corps je 4 Escadrons des Westfälischen Kürassier⸗Regiments Nr. 4. 1. Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 8. 2. Hannoyerschen Dragoner-Regiments Nr. 16, Herzog⸗ lich Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17, 1. Hanno⸗ verschen Ulanen⸗Regiments Nr. 13, Thüringischen Ulanen⸗Regi⸗ ments Nr. 6. Zu der sub a. bezeichneten Kavallerie⸗Division stößt die reitende Abtheilung des DOstpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 1, zu der zweiten Kavallerie⸗Division diejenige des 1 Hannoverschen Feld⸗LArtillerie⸗-Regiments Nr. 10 In administrativer Beziehung ressortiren die Kavallerie⸗Divistonen von den General⸗Kommandos, beziehungsweise den Intendan⸗ turen derjenigen Armee⸗Corps, in deren Bezirk sie üben. 5) Im Sommer findet bei Coblenz eine Belagerungs⸗-Uebung in der Dauer von ungefähr 6 Wochen statt. Die hieran Theil nehmen⸗ den Pionier⸗Compagnien bestimmt die General⸗Inspektion des Ingenieur-Corps und der Festungen. Außerdem ist das Rhei⸗ nische Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8 auf ungefähr 4 Wochen hierzu heranzuziehen. 6 Von den sub 2, 3 und 4 dieser Ordre bezeichneten Uebungen müssen sämmtliche Truppen vor dem 30. September in die Garnisonorte zurückgekehrt sein, ohne daß besondere, dem Kriegs⸗Ministerium zur Entscheidung vor⸗ zulegende Ausnahmefälle abgerechnet eine Benutzung der Eisenbahn erforderlich wird. Das Kriegs⸗-Ministerium hat hier⸗ nach das Weitere zu veranlassen.

Berlin, den 11. Februar 1875.

Wilhelm. v. Kame ke. An das Kriegs⸗Ministerium.

Kriegs⸗Ministerium.

Die Landbaumeister Goldmann, Derzberg, Haupt⸗ mann, Gödeking, Hauck, Schuster, Devin und Bobrik, Lokalbaubeamte der Militärverwaltung resp. in Coblenz, Neisse, Potsdam, Berlin, Cöln, Hannover, Karlsruhe und Danzig, sind zu Königlichen Bauinspektoren ernannt worden.

Der Baumeister Kühtze ist als Lokalbaubeamter der Mili— tärverwaltung in Altona angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung am 11. Februar er. Herrn Professor J. J. Hoffmann in Leiden zum korrespondirenden Mitgliede ihrer philosophisch⸗ historischen Klasse gewählt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Fabrikanten Heinrich Bernhard Heß zu Leipzig ist unter dem 12. Februar 1875 ein Patent auf eine kombinirte Brücken⸗ und Tafelwaage in den durch zwei Zeichnungen nachgewiesenen Anordnungen ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ( auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Stagtes er! 16 orden.

Ju st iz⸗Minister ium. Der Kreisrichter Gerson in Lobsens ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schönlanke und zugleich zum Notar im Departement des Äppellationsgerichts zu Bromberg mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Czarnikau ernannt worden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Durch den in Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 24. April 1324 (GesetzSamml. S. 82) gebildeten Tilgungs⸗ fonds der Schulden des ehemaligen Freistaals Danzig aus der Zeit vom 13. Juli 1807 bis 1. März 1814 ist in Folge unserer Bekanntmachungen vom 11. Juni 1857, 23. Januar 1858 und 19. Dezember 1864 eine Danziger Stadtobligation über 181 Thaler eingelöst worden. Dieses Dokument ist nach bewirkter Löschung in dem Stammbuche und nach gehöriger Kassation der Königlichen Regierung zu Danzig übersendet, um es dem dor⸗ tigen Magistrate zur öffentlichen Vernichtung zu überweisen.

Berlin, den 8. Februar 1875.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. ; Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

14. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten Dienstag, den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: ;

Berathung des Antrages des Abg. Statz auf Aufhebung des Strafverfahrens gegen den Abg. Br. Roeckerath. Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Theilung des Kreises Konitz. Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend einige Abänderungen der direkten Steuern in den Sohenzollernschen Landen. Erste Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Vermögens⸗ verwaltung in den katholischen Kirchengemeinden.

Aichtamtliches. Deutsche s Remich.

Preußen. Berlin, 15. Februar. Se. Majsestät der Kaiser und König empfingen den zum Komman⸗ danten von Frankfurt a. M. ernannten Flügel⸗Adjutanten Oberst von Lucadou, sowie den Hofprediger Garnisonpfarrer Frommel und den General⸗Adjutanten Feldmarschall Frhrn. von Man⸗ teuffel, hörten den Vortrag des Ministers für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, und nahmen die Meldung des zum Compagnie⸗Chef ernannten Hauptmanns im Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Erbprinzen zu Sachsen⸗Meiningen, entgegen. .

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vor⸗ gestern in der 7. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins an⸗ wesend und wohnte gestern dem Gottesdienste im Dom bei. Ein Diner für die Königliche Familie fand gestern bei Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Carl statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz gab Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin bei der am Sonnabend früh s] Uhr stattgehabten Abreise bis Potsdam das Geleit. begab Sich dann nach dem Gute Bornstedt, besichtigte die Anlagen

auch die Expedition: sw. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 15. Februar, Abends.

ats⸗Anzeigers für das Jahr 1874, enthaltend 1)

r

Militär⸗Penstonsgesetze, e.

w

Sachregister zu den vom 1. Januar in dem VII. Jahrgang (1874) der Besonderen

des Neuen Palais und kehrte mit dem Zuge 11 Uhr Nach⸗ mittags hierher zurück. . Um 5 Uhr begab Sich Höchstderselbe zur Vorlesung in die Sing Akademie, und um 73 Uhr zum Feste des Offizier⸗Corps des Berliner Landwehr⸗Bataillons Nr. 35. ; Abends 19 Uhr nahm Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Thee bei Ihren Majestäten. . Gestern Vormittag um 10 Uhr wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dem Gottesdienst im Dom bei, empfing um 126 Uhr den zum Kommandanten von Frankfurt a. M. er⸗ nannten Oberst von Lucadou und begab Sich um 5 Uhr zum Familiendiner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl.

Der Bundesrath hielt am 13. d. M. die 10. Ple⸗ narsitzung. Den Vorsttz führte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück.

Den betreffenden Ausschüssen überwiesen wurden Vorlagen, betreffend den Verkehr mit Pulver und anderen Sprengmit eln und den Entwurf einer Instruktion für den Rechnungshof.

Hierauf wurde ein Antrag eingebracht, betreffend die dung der Reichs⸗Schulkommission. .

Sodann wurde Beschluß gefaßt über die einheitliche Be⸗ nennung der Reichs⸗Goldmünzen. ; . .

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. die Wahl eines Mitgliedes fuͤr das Reichs⸗Ober⸗Handels gericht, b. die Reform der Eisenbahn⸗Frachttarife, . die Expeditionsgebühr für Eisen⸗ bahnfracht, d. die zu erlassenden Ausführungsbestimmungen zum den Entwurf eines Gesetzes über Bauten und sonstige Anlagen an der Zade, f. den Entwurf einer revidirten Elbschiffahrts⸗Aktte, g. den Erlaß von Bestim⸗ mungen über die Ausführung der nächsten Volkszählung, h. eine Meinungsverschiedenheit bezüglich der Verrechnung eines Rübenzuckersteuer⸗Rückstandes, j. eine Petition der Gastwirthe in Zella wegen der Kommunalsteuer von eingeführtem Bier, k. den Zollerlaß für im Privailager verbrannte Waarxen, J. Diäten und Reisekosten der Reichsbevollmächtigten, m. Erinnerung des Rech⸗ nungshofes über Reisekosten von Zollbeamten, n. den Minimal⸗ betrag der Zollerhebung im kleinen Grenzverkehr zwischen Elsaß und Basel, o. den Antrag Mecklenburgs wegen Bestrafung der von Minderjährigen begangenen Feld⸗ und Forstfrevel.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Das Staats-Ministerium trat gestern Mittag um 1 und heute Mittag um 2 Uhr zu Sitzungen zusammen.

Im ferneren Verlaufe der Sitzung des Hauses der Abgeordneten am 13. d. M. erledigte dasselbe ohne erhebliche Debatten die folgenden Gtats: direkte Steuern, indirekte Steuern, Lotterie Verwaltung, Seehandlunge⸗Institut, Einnahmen von der Preußischen Bank, Münzverwaltung, General Ordenskommission, Geheimes Civilkabinet, Ober⸗Rechnungs kammer, Ober⸗Examina⸗ tions⸗-Kommission zur Prüfung für die höheren Verwaltungs⸗ Aemter, Disziplinarhof, Gerichtshof zur Entscheidung der Kom⸗ petenz⸗Konflikte, für Zwecke der Landesvermessung, Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Gestütverwaltung.

Schluß 31 Uhr.

Die statistische Centralkommission hielt, wie die Statistische Korrespondenz mittheilt, am 10. d. M. ihre erste Sitzung im Jahre 1875. Sie war zusammengetreten zur Begut⸗ achtung einer Vorlage, betreffend die Statistik der Irrenanstalten und einer zweiten, betreffend die Notirung der Marktpreise der wichtigsten Lebensmittel für Menschen und Thiere. Beide Vor⸗ lagen waren im Königlichen statistischen Bureau ausgearbeitet worden. Außer den Mitgliedern der Kommisston wohnten der Sitzung als Exyperte für die erste Vorlage noch bei: die derren Professor Dr. Westphal und Dr. Guttstadt, fuͤr die zweite; die Herren Geh. Kriegsrath Kreidel und Intendanturrath Lischke.

Die Statistik der Irrenanstalten anlangend, wurde mit nur sehr wenigen und unbedeutenden Aenderungen, ganz denjenigen Anträgen gemäß gutachtlich beschlossen, die in der Zeitschrift des Königlichen statistischen Bureaus Seite 2480. und 248 ., rechte Spalte, mitgetheilt find, d. h. es soll über jeden in einer Arren⸗ anstalt aufgenommenen Geisteskranken, alsbald nach seiner Auf⸗ nahme eine Zählkarte ausgefüllt werden, worin außer dem Na⸗ tionale und dem Berufe des Aufgenommenen in ätiologischer Hinsicht auch noch mitgetheilt werden soll: ob die Eltern des Patienten mit einander verwandt sind und in welchem Grade; ob in der Familie väterlicher⸗ oder mütterlicherseits Geistes⸗ oder Nervenkrankheiten, Trunksucht, Selbstmorde oder Ver⸗ brechen vorgekommen sind; ob Patient bereits mit dem Straf⸗ gesetz in Konflikt gerathen oder schon ein oder mehrmal be⸗ straft ist und wegen welcher Vergehen oder Verbrechen; welche Form der Geisteskrankheit bei der Aufnahme wahrgenommen wurde; ob Komplikationen der Geisteskrankheit mit physischen, konstitutionellen Krankheiten, oder ob körperliche Mißbil dungen vorhanden sind; ob Patient sich schon ein oder mehrmal in Irrenanstalten befunden hat und wie lange überhaupt. Diese

äl⸗